TELC_ALL

May 3, 2018 | Author: kika_stojce | Category: Languages, Leisure
Share Embed Donate


Short Description

TELC...

Description

Zertifikat Zertifik at Deutsch Modelltest 3

Weiterbildungs-Testsysteme GmbH

2

Das Testformat der Europäischen Sprachenzertifikate wurde im Rahmen eines Projekts am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DI DIE E) entwickelt. Das Projekt wurde durch das deutsche Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Technologie gefördert. Die Entwicklungsarbeiten für das Zertifikat Deutsch wurden gemeinschaftlich getragen vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, vom Goethe-Institut, vom Institut für deutsche Sprache der Universität Freiburg (Schweiz) und vom Österreichischen Sprachdiplom.

Um den Prüfungsteil Hörverstehen durchzuführen benötigen Sie die Tonkassette Tonkassette für Modelltest 3 (Bestell-Nr. C61M-003T)

Diese Publikation und ihre Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorliegenden schriftlichen Einwilligung des Herausgebers. Herausgegeben von der WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH, Frankfurt am Main Alle Rechte vorbehalten Zweite Auflage 2002  © 1999 by WBT Weiterbildungs-Testsysteme Weiterbildungs-Testsysteme GmbH, Frankfurt am Main Gestaltung: Peter Kiefer Umschlaggestaltung: OIRO Concept Layout: Klaus Düringer und Grafisches Büro Horst Engels Printed in Germany ISBN 3-933908-02-7 Modelltest 3

2

Das Testformat der Europäischen Sprachenzertifikate wurde im Rahmen eines Projekts am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DI DIE E) entwickelt. Das Projekt wurde durch das deutsche Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Technologie gefördert. Die Entwicklungsarbeiten für das Zertifikat Deutsch wurden gemeinschaftlich getragen vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, vom Goethe-Institut, vom Institut für deutsche Sprache der Universität Freiburg (Schweiz) und vom Österreichischen Sprachdiplom.

Um den Prüfungsteil Hörverstehen durchzuführen benötigen Sie die Tonkassette Tonkassette für Modelltest 3 (Bestell-Nr. C61M-003T)

Diese Publikation und ihre Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorliegenden schriftlichen Einwilligung des Herausgebers. Herausgegeben von der WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH, Frankfurt am Main Alle Rechte vorbehalten Zweite Auflage 2002  © 1999 by WBT Weiterbildungs-Testsysteme Weiterbildungs-Testsysteme GmbH, Frankfurt am Main Gestaltung: Peter Kiefer Umschlaggestaltung: OIRO Concept Layout: Klaus Düringer und Grafisches Büro Horst Engels Printed in Germany ISBN 3-933908-02-7 Modelltest 3

3 Hinweise für Kursteilnehmende

Wichtiger Hinweis:

Bitte lesen Sie diese Seite, bevor Sie mit dem Test beginnen.

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, vielleicht fällt es Ihnen ein wenig schwer, die folgenden Hinweise genau zu verstehen. Bitten Sie dann Ihre Kursleiterin, Ihren Kursleiter oder eine gute Freundin, einen guten Freund, der die Sprache versteht, Ihnen zu helfen. Sie haben im Wesentlichen drei Möglichkeiten, den Modelltest zu verwenden: • Sie könne könnenn den Test Test wie wie eine richt richtige ige Prüfu Prüfung ng ablege ablegen. n. • Sie kö können nnen mit mit dem Test oder oder mit Teilen des Tests Tests üben. üben. • Sie könn können en si sich ch auch auch nur einen einen Überb Überblic lickk versch verschaff affen. en. Überlegen Sie sich sich bitte, bevor Sie weiterlesen, für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden. Möchten Sie den Modelltest wie eine richtige Prüfung ablegen, brauchen Sie eine Kursleiterin oder einen Kursleiter, der Ihnen die Prüfung unter denselben Bedingungen Bedingunge n wie eine spätere reguläre Prüfung abnimmt. Beschäftigen Sie sich in diesem Fall nicht weiter mit dem Test! Lesen Sie vor allem keine der Prüfungsfragen und schauen Sie sich keines der Bilder an. Warten Sie die Anweisungen und Empfehlungen Ihrer Kursleiterin / Ihres Kursleiters ab. Wollen Sie den Modelltest zum Üben verwenden, empfehlen wir Ihnen, sich bei den einzelnen Teilen des Tests - wie in einer richtigen Prüfung - an die Bearbeitungszeiten, z. B. 90 Minuten für Leseverstehen und Sprachbausteine, zu halten. Nur so bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Aufgaben später haben. Üben können Sie mit den Testteilen Testteilen Lese-  verstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen (mit der Tonkassette zu diesem Modelltest; Bestellnummer C61M-003T) und Schriftlicher Ausdruck (Schreiben eines Briefes). Die richtigen Lösungen zu den einzelnen Aufgaben finden Sie auf Seite 44. Lassen Sie den Testteil Schriftlicher  Ausdruck von einer fachkompetenten Person bewerten. Natürlich kann man sich selbst keine mündliche Prüfung abnehmen, aber Sie können sich mit dem genauen Ablauf der mündlichen Prüfung zum Zertifikat vertraut machen, auch damit, was bewertet wird und wie bewertet wird. Ganz einfache Empfehlungen geben wir Ihnen, wenn Sie sich nur einen Überblick verschaffen wollen: Studieren Sie die Testunterlagen ganz nach Ihrem Belieben und ohne jedes Wenn und Aber. Und nun: viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Modelltest!

Modelltest 3

4

Die Prüfung zum Zertifikat Deutsch Prüfungsteil

Ziel

Aufgabentyp

Punkte

Zeit in Minuten

5 Zuordnungsaufgaben 5 Mehrfachauswahlaufgaben 10 Zuordnungsaufgaben

25 25 25

90

10 Mehrfachauswahlaufgaben 10 Zuordnungsaufgaben

15 15

Schriftliche Prüfung 1

Leseverstehen 1 .1 1 .2 1 .3

2

Sprachbausteine 2 .1 2 .2

  3

Teil 1 Teil 2

20

Pause

Hörverstehen 3 .1 3 .2 3 .3

4

Globalverstehen Detailverstehen Selektives Verstehen

Globalverstehen Detailverstehen Selektives Verstehen

5 Aufgaben richtig/falsch 10 Aufgaben richtig/falsch 5 Aufgaben richtig/falsch

25 25 25

c a . 30

4 L e i tp u n k t e b e a r b e i te n

1 5* 15 * 1 5*

30

Paar- oder Einzelprüfung

7 5* *

c a. 15

Schriftlicher Ausdruck (Brief) 4 .1 4 .2 4 .3

I n ha l t Kommunikative Gestaltung Formale Richtigkeit

Mündliche Prüfung Teil 1: Kontaktaufnahme Teil 2: Ge G espräch über ein Thema Teil 3: Gemeinsam 1 Aufgabe lösen * sie siehe he Bewe Bewertu rtungs ngskri kriteri terien en auf auf Seit Seitee 39 – 40 ** siehe Bewert Bewertungskr ungskriterien iterien auf Seite Seite 41 – 42 Wichtige Hinweise zum Antwortbogen (S. 23/24): Bitte schreiben Sie nur mit einem weichen Bleistift. Jede Aufgabe hat nur eine richtige Lösung. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass „c“ die richtige Lösung ist, markieren Sie bitte Ihre Lösung auf dem Antwortbogen folgendermaßen:

Modelltest 3

5 g n u f ü r P

Achtung, liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer!

h

e

Hier beginnt der Test. Bevor Sie sich die folgenden Seiten anschauen, lesen Sie in jedem Fall zuerst die Hinweise für Kursteilnehmende auf Seite 3.

Schriftliche Prüfung Die beiden ersten Prüfungsteile sind 1

Leseverstehen und

2

Sprachbausteine

Für diese beiden ersten Prüfungsteile haben Sie 90 Minuten Zeit.

Prüfungsteil 1:

Leseverstehen

Dieser Prüfungsteil besteht aus drei Teilen • • •

Globalverstehen Detailverstehen Selektives Verstehen

Insgesamt sollen Sie 20 Aufgaben (1 – 20) bearbeiten. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.

Prüfungsteil 2:

Sprachbausteine

Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Teilen • •

Teil 1 Teil 2

Wiederum sollen Sie 20 Aufgaben (21 – 40) bearbeiten. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.

Modelltest 3

S

c

h

r

fi

t

l

ci

6 g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) n

Leseverstehen

u f ü r e

P

1 ci

h

Leseverstehen ( Teil 1)

l

S

c

h

r

fi

t

Lesen Sie zuerst die 10 Überschriften. Lesen Sie dann die 5 Texte und entscheiden Sie, welcher Text (1 – 5 ) am besten zu welcher Überschrift ( a – j ) passt. Tragen Sie Ihre Lösungen in den Antwortbogen bei Aufgaben 1 – 5 ein.

a)

Beispiel Rhön: Das Land nutzen und die Natur erhalten

b)

Unser Tipp: Goethes Kochbuch

c)

Ältere Männer verlieren Kraft und Dynamik

d)

Beispiel Nordsee: Immer mehr einsame Menschen im Urlaub

e)

Rhön - Verein bildet Bauern aus

f)

Andere Stimme ab 70?

g)

Unser Gesundheits-Tipp: Nordsee! 

h)

 Tennis für Anfänger 

i)

Sport-Empfehlung: Schwimmen, Gehen, Radfahren

 j)

Kochen und Reisen in Deutschland

Modelltest 3

7 Leseverstehen

g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) u

n f ü r P e h

1. ci

Wer sportlich aktiv sein möchte, fragt sich zu Beginn oft, welche Sportart und welches Trainingspensum wohl richtig sind. Hier eine Empfehlung von Sporttherapeuten: Das ideale Trainingspensum besteht aus drei sportlichen Aktivitäten pro Woche, zwei „trockenen” (z.B. Radfahren) und einer „nassen” (Schwimmen). Für die Wahl der Sportarten gilt folgendes: Verzichten Sie als Anfänger auf Tennis und Squash, denn die schnellen, abrupten Bewegungen belasten Gelenke und Bänder sehr. Walking (zügiges Gehen), Radfahren und Schwimmen hing egen sind sehr empfehlenswerte Sportarten. ( aus einer deutschen Zeitung )

2. (Südwest, 192 S., 19,50 Euro) - ein Buch, das zum Kochen und zum Reisen animieren will. Der Autor Udo Eckert hat sich Goethes Motto „Warum denn in die Ferne schweifen...” zu eigen gemacht und sich auf einen kulinarischen Streifzug durch deutsche Regionen gemacht. Das Buch ist Bildband, solides Kochbuch und praktischer Gourmetführer gleichermaßen. Köstliches Deutschland

( aus einer deutschen Zeitung )

3. Behutsame Landnutzung im Einklang mit der Natur hat die einmalige Landschaft der Rhön geschaffen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, schreiben Sie uns oder schicken Sie uns diese Anzeige! Natur- und Lebensraum Rhön e.V., Georg-Meilinger-Str. 3, D-36115 Ehrenberg-Wüstensachsen ( aus einer deutschen Zeitung )

4. Allein in Salzluft, Sonne und Seewind bekommen Körper und Seele Aufwind. Nordsee – ein Klima, einzigartig und wie geschaffen für Gesundheit: mal sanft, mal rau. Auf jeden Fall belebend. Und eine Kur gibt zusätzlich Impulse. Mit den elementarsten Heilkräften der Natur. Sternstunden der Gesundheit. Informationen bei: 5-Sterne-Nordsee-Kur, Postfach 161 130, D-22510 Husum

( aus einer deutschen Zeitung )

5. Dass die Stimme – vornehmlich von Männern – im Alter oft rauer klingt, liegt an altersbedingten Umbildungen des Stimmapparats im Kehlkopf. Die veränderte Stimme der Betroffenen verliert dadurch an Kraft und Dynamik und kann sich dann ungewohnt heiser oder rau anhören. Doch vor dem 70. Lebensjahr ist mit dieser natürlichen Stimmveränderung nicht zu rechnen. ( aus einer österreichischen Zeitung )

Modelltest 3

S

c

h

r

fi

t

l

8 g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) n

Leseverstehen

u f ü r e

P

1 ci

h

Leseverstehen ( Teil 2 )

l

S

c

h

r

fi

t

Lesen Sie zuerst den Zeitungsartikel „Kaffeehäuser werben für Wien“, und lösen Sie dann die fünf   Aufgaben (6 – 10) zum Text.

Kaffeehäuser werben für Wien  Wien als Stätte eines besonderen Lebensstils – Stichwort Kaffeehaus – in aller Welt noch bekannter zu machen, hat sich eine Fachgruppe der Kaffeehäuser vorgenommen. Für den „echten Wiener” gibt es tausenderlei Gründe, um ins Kaffeehaus zu gehen: um Kaffee zu trinken, um Zeitungen zu lesen, um geschäftliche oder private Rendezvous zu erledigen, um zu philosophieren oder nur vor sich hin zu meditieren, um Schach, Billard oder Bridge zu spielen, um Bücher zu schreiben – kurz gesagt, um bewußter als sonst üblich zu leben. Die Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser versucht nun im Rahmen einer groß angelegten Aktion, diese Wiener Kaffeehaus-Kultur wieder mehr ins Rampenlicht zu stellen und damit den Bekanntheitsgrad von Wien als Stätte eines besonderen Lebensstils im Ausland zu erhöhen. Dabei wendet sie sich gezielt an internationale Journalisten, die sich bei größeren Anlässen oft zu tausenden in Wien befinden. Ihnen will man in Zukunft den Stellenwert des Kaffeehauses in dieser Stadt quasi brühheiß servieren. Die Wiener Kaffeehäuser werden zum Treffpunkt der Weltpresse. Laut Pressechef der Wirtschaftskammer stammt die Grundidee für diese Aktion von Franz Grundwalt, dem Vorgänger des jetzigen Fachgruppenvorstehers Hans Diglas. Diglas und seine Mitstreiter nahmen den Gedanken voll Engagement auf. Das Konzept für „Wien Brüh-Heiß“ liegt nun vor und verspricht einige interessante Events. Geplant sind Veranstaltungen, die das Vielschichtige, Farbenfrohe, ja manchmal Skurrile der Wie-

ner veranschaulichen und ein Streiflicht auf alten Wiener Schmäh mit junger Wiener Szene werfen. Vorsteher Diglas rechnet damit, daß etwa 150 ausländische Medienvertreter an der ersten offiziellen Veranstaltung Ende des Monats im Café Landtmann, das heuer zudem seinen 125. Geburtstag feiert, teilnehmen werden. Bei einem typischen Wiener Buffet, vom Tafelspitz bis zu Wiener Schmankerln, werden die Gäste aus aller Welt verwöhnt und danach gibt es – anstatt der üblicherweise schwer verdaulichen Vorträge und Ansprachen – eine Damenkapelle mit einer musikalischen „Wiener Melange”. Denn Musik ist bekanntlich jene Sprache, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Als Draufgabe gibt es am Ende für jeden Teilnehmer eine in drei Sprachen abgefasste Informationsbroschüre, die über die Geschichte des Wiener Kaffeehauses informiert, alte Wiener Rezepte verbreitet sowie eine Fülle von Wissenswertem anbietet. Jeder einzelne Journalist hat also die Möglichkeit, persönliche Eindrücke und eigene Notizen mit fundierten Informationen zu versehen und kann so schnell und ohne größeren Aufwand seiner Redaktion einen Artikel zukommen lassen. Um den guten Ruf des Wiener Kaffeehauses in aller Welt zu verbreiten, und zu verkünden, dass die Kaffeehäuser eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt sind.

( aus einer österreichischen Zeitung )

Modelltest 3

9 Leseverstehen

g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) u

n f ü r P e

Lesen Sie die Aufgaben 6 – 10. Entscheiden Sie, welche Lösung ( a, b oder c ) richtig ist  und tragen Sie Ihre Lösungen in den Antwortbogen bei Aufgaben 6 – 10 ein.  Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der Reihenfolge des Textes.

fi

t

l

ci

h

h

r c S

6.

Das Ziel der Aktion der „Fachgruppe für Wiener Kaffeehäuser” ist, a) das Angebot in Wiens Kaffeehäusern zu verbessern. b) die Zahl der Kaffeehäuser in Wien wieder zu erhöhen. c) Wien und die Wiener Kaffeehaus-Kultur bekannter zu machen.

7.

Die Aktion der „Fachgruppe für Wiener Kaffeehäuser ” richtet sich vor allem a) an ausländische Touristen. b) an die Wiener Bevölkerung. c) an internationale Journalisten.

8.

Die Idee für diese Aktion a) hatte der Vorgänger von Hans Diglas. b) hatten die Mitarbeiter von Hans Diglas. c) hatte der Pressechef der Wirtschaftskammer.

9.

Bei den Veranstaltungen gibt es a) ein Buffet und Musik. b) einen Vortrag in drei Sprachen. c) typische Wiener Kaffee–Spezialitäten.

10.

 Am Ende bekommen die Teilnehmer a) ein Buch für persönliche Eindrücke und Notizen. b) einen Artikel über Wiens bekannteste Kaffeehaus-Journalisten. c) viele Informationen über die Wiener Kaffeehäuser und deren Geschichte.

Modelltest 3

10 g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) n

Leseverstehen

u f ü r e

P

1 ci

h

Leseverstehen ( Teil 3 )

l

S

c

h

r

fi

t

Lesen Sie zuerst die 10 Situationen (11 – 20 ) und dann die 12 Anzeigen ( a – l ). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal verwenden. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei Aufgaben 11 – 20. Es ist auch möglich, dass Sie das, was Sie suchen,  nic ht   finden. In diesem Fall markieren Sie auf dem Antwortbogen den Buchstaben x .

11.

Sie wollen sich regelmäßig über Erziehungsfragen und Probleme in der Familie informieren.

12.

Sie wollen mit Ihren Kindern ein Märchen anschauen.

13.

Sie wollen Ihren alten Esstisch abholen lassen.

14.

Freunde möchten wissen, wo man vegetarisch essen kann.

15.

Sie möchten nach dem Kinobesuch am Abend noch chinesisch essen gehen.

16.

Ihre ausländischen Freunde möchten Tipps, wo man in der Schweiz preiswert wohnen / übernachten kann.

17.

Ihre Kinder möchten unbedingt zwei Vögel haben und Sie wollen sich deshalb welche ansehen.

18.

Ihr Großvater wird 65. Sie brauchen ein Geschenk.

19.

Weil Sie später vielleicht einmal ein Haus kaufen wollen, suchen Sie eine passende Zeitschrift.

20.

Sie möchten lernen, wie man Kuchen und Torten backt.

Modelltest 3

11 g

Leseverstehen n u f

a

ü r

c

b

P e h ci

Mi.18.12., Sa. 4., So., 5.1., 14.30 bis ca. 17.20 Uhr

l t fi r h c

Kuchen und Torten Neu: Unser Restaurant am Paradeplatz / 1. Stock  ist jeden Sonntag geöffnet (10 bis 18 Uhr)

Vom 5. bis 23. Mai Mo – Fr: 20.30 Sa – So: 15 & 19 Uhr

Das ergreifende Grimm’sche Märchen vom Schwesterchen, das die sieben verzauberten Brüder im Glasberg erlöst.

Nachmittags-Tee Verkauf über die Gasse

Confiserie Sprüngli 

80 Kinder von 4 – 14 Jahren spielen, tanzen und singen.

Abendvorstellung mit Essen

 Vorverkauf:

Fr. 25,- ohne Essen Fr. 55,- inkl. Asien-Essen mit Holzjurten

Billetkasse Jecklin, Pfauen, Tel.: 25 26 98 00

Reservation (bis Samstag 17.30 Uhr) Tel. 01-223 45 123

Info-Line & Reserv. 079 - 345 33 66

d

e

Ausstellungen und Messen

MISTER WONG

ASIAN COOKING

i g h

PREISWERT ÜBERNACHTEN

1998/99

j



l Modelltest 3

S

Asien Folklore erstmals in Europa

f

12 g

Sprachbausteine

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) n u f ü r

e

P

2 ci

h

Sprachbausteine ( Teil 1 )

l

S

c

h

r

fi

t

Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort ( a, b oder c ) in die Lücken 21 – 30  passt. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei Aufgaben 21 – 30.

Brauckmann Versand Dorotheenplatz 8 04109 Leipzig Reklamation

Sehr geehrte Damen und Herren, vor zwei

21

habe ich bei Ihnen einen tragbaren CD-Player bestellt und erhalten.

22

Leider muss ich

heute mitteilen, dass er kaputt ist. Die CDs wurden von Anfang

23

an nicht richtig eingezogen. Man

die Taste mehrmals drücken, erst dann funk-

 tionierte das Gerät. Jetzt lässt es sich gar nicht mehr öffnen. Auf dem Gerät sind

24

25

vier Monate Garantie. Ich schicke Ihnen

das

Gerät zurück, Garantiekarte und Rechnung sind beigefügt. Ich darf Sie bitten, das Gerät entweder zu reparieren

27

nicht möglich ist, würde ich Sie In sechs Wochen kehre ich in

umzutauschen. Falls das

Erstattung des Kaufpreises bitten.

28

Ich möchte das Gerät natürlich gern

26

Heimat zurück, d.h. ich verlasse Deutschland.

29

. Daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie

die Angelegenheit möglichst umgehend klären und

30

dann benachrichtigen

würden. In der Hoffnung auf eine positive Nachricht Mit freundlichen Grüßen

21. a) Monate b) Monaten c) Monats

24. a) endlich b) noch c) schon

27. a) für b) um c) wegen

22. a) ihnen b) Ihnen c) Sie

25. a) denn b) deshalb c) weshalb

28. a) meine b) meinem c) meiner

23. a) müssen b) muss c) musste

26. a) oder b) sondern c) sonst

29. a) mitgenommen b) mitnehmen c) mitnehme

30. a) – b) mich c) mir

Modelltest 3

13 Sprachbausteine

g

Leseverstehen und Sprachbausteine ( 90 Minuten) u

n f ü r P

2

e h

Sprachbausteine ( Teil 2 ) ci l t

Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort aus dem Kasten (a – o) in die Lücken 31 – 40 passt. Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text. Markieren Sie Ihre Lösungen auf  dem Antwortbogen bei Aufgaben 31 – 40.

 “  Me n sc h l ic h  n  e  h   c  s   n  e  n M   n   e   f  i we lc he  n n a uc h S ie   l e  e  b ,  h e  s   s  We  e n  h n i „M e n s c h  Vo r f ä l le u nd Ge sc V hoe rde rg r u nd s te he m n.ac h t  ha be n  u nd s  r i k e re  R u b  F ü r  u n s

ge  u n  i m  w i r  s uc he n  l f s be re i t sc ha f t  t  M i t me n sc he n  n sc h re i be n S ie  H i a n  m i  ke i t u nd  i ve  E r fa h r u ng  ke n m öc h te n, d   t  i  n  s a e i ne  po  se m Weg bed  ie d  f  u  s ic h a .  sc h ic h te  I h re Ge

Sehr geehrte Redaktion von „Menschen helfen Menschen”,

ich lese täglich die Zeitung und bin oft sehr traurig

31

, wie böse

und grausam Menschen sein können. In solchen Momenten freue ich mich dann

32

ganz

33

über Ihre Artikel, die zeigen,

es auch viele

gute und hilfsbereite Menschen gibt. Ich selbst bin einem solchen Menschen vor kurzer Zeit begegnet. Letzten Samstag hatte ich auf der Autobahn kurz vor Wien eine Autopanne. Es war bereits 10 Uhr nachts,

34

mein

Auto plötzlich stehen

blieb und sich nicht mehr von der Stelle bewegte. Ich versuchte mehrmals,

35

das Auto wieder zu starten,

alles war vergeblich. Kurz darauf

36

hielt ein Autofahrer an und fragte,

er mir helfen könne. Er

sagte, dass er Mechaniker sei und gleich in der Nähe wohne. Sofort stieg er aus, Schaden und

37

sich den Motor anzusehen. Nach zehn Minuten fand er den

38

, dass man einen Teil des Motors austauschen müsse.

Dann fuhr er kurz nach Hause und kam eine halbe Stunde später mit dem  notwendigen Ersatzteil wieder zurück. Kurz nach Mitternacht war das Auto  wieder in Ordnung und ich konnte weiter fahren. Selbstverständlich wollte

39

ich den netten Mann für seine Mühe belohnen, aber er annehmen. Doch möchte ich mich

40

nichts

mit diesem Brief besonders

herzlich bei ihm bedanken.

a) f)

ALS

DAZU k)

Modelltest 3

OB

b) BESONDERS g)

c)

DENN

l) SEHR

h) m)

UM

DA  DOCH n)

d) i)

DASS

IMMER

WENIGSTENS

e)  j)

DARÜBER

MEINTE o)

WOLLTE

S

c

h

r

fi

14 g n u f ü r e

P h ci l t fi r h c S

Haben Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen eingetragen? Sie haben nun 20 Minuten Pause.

Modelltest 3

15 Hörverstehen g n u f ü r P e h ci l t fi r h c S

Der nächste Prüfungsteil ist 3

Hörverstehen

Lassen Sie jetzt die Kassette ablaufen, bis Sie den Hinweis hören: Ende des Testteils Hörverstehen. Alle Bearbeitungspausen sind auf der Kassette enthalten. Sie dürfen die Kassette zwischendurch also nicht anhalten.

Prüfungsteil 3:

Hörverstehen

Dieser Prüfungsteil besteht aus drei Teilen • • •

Globalverstehen Detailverstehen Selektives Verstehen

Insgesamt sollen Sie 20 Aufgaben (41 – 60) bearbeiten. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.

Modelltest 3

16 g

( ca. 30 Minuten) n

Hörverstehen

u f ü r e

P

3 ci

h

Hörverstehen ( Teil 1 )

l r

fi

t

Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören diese Texte nur einma l . S

c

h

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 bis 45 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 – 45. Markieren Sie PLUS ( + ) gleich richtig und MINUS ( – ) gleich falsch auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 bis 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

41.

Die Sprecherin möchte allein leben und machen können, was sie will.

42.

Der Sprecher wohnt mit seiner Partnerin in einer großen Wohnung.

43.

Die Sprecherin ist verheiratet und hat zwei Kinder.

44.

Der Sprecher ist geschieden und lebt mit seiner Tochter bei einer anderen Familie.

45.

Die Sprecherin wollte nie viele Kinder haben.

Modelltest 3

17 Hörverstehen

g

( ca. 30 Minuten) u

n f ü r P

3

h

e

Hörverstehen ( Teil 2 ) l

ci t r

fi

Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen. Sie hören das Gespräch zwei mal . Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 bis 55 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 – 55. Markieren Sie PLUS ( + ) gleich richtig und MINUS ( – ) gleich falsch auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 bis 55. Sie haben dazu eine Minute Zeit.

46.

Der Journalist spricht mit einer Kundin im Kaufhaus.

47.

Frau Hahn hat ihren Beruf im Kaufhaus Brück gelernt.

48.

Frau Hahn wollte schon als Kind Verkäuferin im Kaufhaus Brück werden.

49.

Frau Hahn fand es wichtig, nette Kollegen zu haben.

50.

Frau Hahns Mann arbeitet jetzt in demselben Kaufhaus wie sie.

51.

Der Mann von Frau Hahn hat als Schuhverkäufer gearbeitet.

52.

Das Kaufhaus Brück wird nach der Schließung abgerissen.

53.

Frau Hahn findet es wichtig, in einem schönen Haus zu arbeiten.

54.

Die neuen Inhaber hätten das Kaufhaus gerne weitergeführt.

55.

Frau Hahn will nicht in einem anderen Kaufhaus arbeiten.

Modelltest 3

S

c

h

18 g

( ca. 30 Minuten) n

Hörverstehen

u f ü r e

P

3 ci

h

Hörverstehen ( Teil 3 )

l r

fi

t

Sie hören fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören jeden Text zweimal . S

c

h

Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 bis 60 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 56 – 60 auf dem Antwortbogen . Markieren Sie PLUS ( + ) gleich richtig und MINUS ( – ) gleich falsch.

56.

Das Treffen ist am Donnerstag.

57.

Das Wetter bleibt schlecht und regnerisch; am Sonntagnachmittag leichte Wetterbesserung.

58.

Die Firma ist direkt an der S-Bahn-Station.

59.

Das Restaurant bietet Kaffee für 2 Euro 50 und Kuchen für 2 Euro.

60.

Sprachprogramme für Deutsch gibt es in derselben Abteilung wie Computerspiele.

Modelltest 3

19 Schriftlicher Ausdruck (Brief) u

n

g f ü r P e h ci l t fi r h c S

Der nächste Prüfungsteil ist 4

Schriftlicher Ausdruck (Brief)

Dafür haben Sie 30 Minuten Zeit.

Sie sollen nun einen Brief schreiben. Bitte benutzen Sie dazu das Formular auf Seite 21/22.

Modelltest 3

20 g

( 30 Minuten) n

Schriftlicher Ausdruck (Brief)

u f ü r e

P

4 ci

h

Schriftlicher Ausdruck ( Brief)

l

S

c

h

r

fi

t

Eine Schweizer Freundin heiratet und lädt Sie zu ihrer Hochzeit nach Zürich ein. Sie hat Ihnen folgenden Brief geschrieben:

Zürich, . . . . . . . . Liebe(r) . . . . . . . . ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber in der letzten Zeit ist  hier so viel passiert. Ich habe dir doch schon von Urs geschrieben, dem jungen  Mann, den ich beim Skifahren kennen gelernt habe. Stell dir vor, wir haben uns entschlossen zu heiraten. Schon im Sommer! Wir  wollen ein ganz grosses Fest machen mit beiden Familien und vielen Freunden. Ich würde mich natürlich freuen, wenn du auch kommst. Vielleicht kannst du  mir sogar helfen. Merk dir schon mal Samstag, den 12. August. Die offizielle  Einladung schicke ich dir dann später. Du kannst gern noch jemanden mit-  bringen. Also, das wär’s erst mal für heute. Antworte mir bald!  Herzliche Grüsse  Barbara 

 Antworten Sie Ihrer Bekannten. Sie haben  30 Minuten  Zeit den Brief zu schreiben.

Schreiben Sie in Ihrem Brief etwas zu den folgenden vier Punkten:



mit wem Sie kommen möchten



wie Sie reisen (Verkehrsmittel)



Möglichkeiten zum Übernachten



wie Sie helfen können

Überlegen Sie sich dabei eine passende Reihenfolge der Punkte. Vergessen Sie nicht Datum und Anrede, und schreiben Sie auch eine passende Einleitung und einen passenden Schluss.

Modelltest 3

Zertifikat Deutsch

Weiterbildungs-Testsysteme GmbH

Name  Vorname Prüfungsinstitution

Ihre Prüfungsnummer

6 1

Bitte vom Antwortbogen S3 übernehmen !

Schriftliche Prüfung 4 Schriftlicher Ausdruck ( Brief )

✃   

Modelltest 3

Für die Korrektur

S6

Für die Korrektur

Kriterium

Bonuspunkte

Thema verfehlt?

I

II

III

IV. 1 IV. 2

 ja

nein

1. Korrektur

I

II

III

IV. 1 IV. 2

 ja

nein

2. Korrektur

Unterschrift

Unterschrift

    ✃

Ze

Zertifikat Deutsch

S3-ZDeu

61

Familienname · Surname · Apellido · Nom · Cognome · Achternaam · Apelido ·

00000



 Vorname · First name · Nombre · Prénom · Nome · Voornaam · Nome próprio · 

Beispiel : Exa mp le:

19820423

   )

Geburtsdatum · Da te of birth · Fecha de nacimiento · Da te de naissance · Da ta di nascita · Geboortedatum · Data de nascimento ·  

   2    0  .    6    (

Geburtsort · Plac e of birth · Lugar de nacimiento · Lieu de naissance · Luogo di nascita · G eboorteplaats · Local de nascimento ·  

   4    6    3  .    1    7  .    1    0

✃   

23. April 1982  23 rd    April 1982 

Prüfungsinstitution · Examination centre · Centro examinador · Centre d’examen · Centro d’esame · Examencenter · Centro de examinação ·  

Modelltest 3

Zertifikat Deutsch 1

2

1

2

1

2

4

8

4

8

4

8

MNT

SNT

Weiterbildungs-Testsysteme GmbH

61

00000

S

1

2

1

2

1

2

1

2

1

2

1

2

4

8

4

8

4

8

4

8

4

8

4

8

Q

P

Schriftliche Prüfung 1 Leseverstehen 1 2 3 4 5

11 12 13 14 15

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

a

b

c

a

b

c

6 7 8 9 10

a

b

c

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

x

h

i

 j

k

l

m

n

o

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

d

e

f

g

h

i

 j

k

l

m

n

o

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

x

11 12 13 14 15

a

b

c

d

e

f

g

a

b

c

d

e

f

a

b

c

d

e

a

b

c

d

a

b

c

d

a

b

c

d

a

b

c

d

a

b

c

d

a

b

c

a

b

c

16 17 18 19 20

a

b

c

a

b

c

a

b

c

16 17 18 19 20

2 Sprachbausteine 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

3 Hörverstehen 41 42 43 44 45

+



+



+



+



+



46 47 48 49 50

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

4 Schriftlicher Ausdruck +



+



+



+



+



51 52 53 54 55

+



+



+



+



+



56 57 58 59 60

+



+



+



+



+



1 2 3 4

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

1

2

T

NT

Mündliche Prüfung Teil 1

34

Teil 2

1 2 3 4

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

33

32

31

30

29

28

27

26

25

Teil 3

1 2 3 4

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

24

23

22

21

20

19

18

17

16

1 2 3 4

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

15

14

13

12

11

    ✃ 10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

25 g n u f ü r P e h

Achtung! ci l

Möchten Sie den mündlichen Teil des Modelltests mit Hilfe Ihres Kursleiters / Ihrer Kursleiterin wie eine richtige Prüfung ablegen, dann lesen Sie jetzt bitte nicht weiter. Sie haben sonst bei einem Probetest in Ihrem Kurs keine echten Prüfungsbedingungen. Wenn Sie den Modelltest verwenden möchten, um sich zu Hause einen Überblick über den Ablauf der mündlichen Prüfung zu verschaffen, dann können Sie jetzt umblättern und weiterlesen.

Mündliche Prüfung Die mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen:

Teil 1:

Kontaktaufnahme

Teil 2:

Gespräch über ein Thema

Teil 3:

Gemeinsam eine Aufgabe lösen

Die mündliche Prüfung für das Zertifikat Deutsch  kann als Paar- oder als Einzelprüfung durchgeführt werden. Im Falle der Einzelprüfung ist eine/r der Prüfenden Ihr Gesprächspartner /  Ihre Gesprächspartnerin. Die Prüfung hat den Charakter einer Konversation. Sie möchte kein Verhör sein. In der Paarprüfung fungieren die Prüfenden in erster Linie als Moderatoren des Gesprächs und sollen möglichst wenig sprechen. Es kommt vielmehr darauf an, dass Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin ein lebendiges Gespräch führen. Wenden Sie sich ihm / ihr zu, gehen Sie auf seine /  ihre Beiträge ein. Versuchen Sie aber nicht, ihn / sie an die Wand zu spielen. Beide Partner sollen zu Wort kommen, damit ein interessantes und abwechslungsreiches Gespräch entstehen kann. Es wird sogar positiv bewertet, wenn Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin helfen, wenn diese/r einmal nicht weiterkommen sollte. Das Prüfungsgespräch dauert höchstens 15 Minuten. Vorher bekommen Sie 20 Minuten Zeit, um sich anhand der Prüfungsunterlagen auf das Gespräch vorzubereiten.

Modelltest 3

M

ü

n

d

26 Teile 1 – 3 (15 Minuten) g n u f ü r h

e

P

Teil 1: ci

Kontaktaufnahme

l M

ü

n

d

Eine/r der Prüfenden lädt Sie und Ihren Gesprächspartner / Ihre Gesprächspartnerin ein, auf der Grundlage von Aufgabenblatt 1 ein kurzes Gespräch zu führen, um sich ein bisschen näher kennen zu lernen oder mehr voneinander zu erfahren. Ziel ist nicht, sich gegenseitig auszufragen oder schnell alle Themen abzuhandeln, sondern zwanglos anhand der vorgegebenen Themen miteinander ins Gespräch zu kommen. Sollten Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin kennen, wäre es z.B. sinnlos ihn / sie nach dem Namen zu fragen. Es kann sein, dass am Ende des kurzen Einführungsgesprächs eine/r der Prüfenden ein zusätzliches Thema ins Spiel bringt, das Sie auf Ihrem Aufgabenblatt nicht vorfinden, z. B. was Sie in Ihrer Freizeit am liebsten machen. Sie und Ihr Partner / Ihre Partnerin haben die gleiche Vorlage.

Teil 2:

Gespräch über ein Thema

In diesem Teil haben Sie und Ihr Partner / Ihre Partnerin unterschiedliche Vorlagen zum Thema Gesundheit. Zunächst bittet der Prüfer Sie und Ihren Partner / Ihre Partnerin, sich gegenseitig ganz kurz über Ihre Texte und Abbildungen zu informieren. Danach sollen Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin darüber austauschen, was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun.

Teil 3:

Gemeinsam eine Aufgabe lösen

Der Prüfer / die Prüferin bittet Sie, mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin auf der Grundlage der Vorlage die Geburtstagsfeier eines Kollegen zu planen. Sie haben die Aufgabe, zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner den Geburtstag zu planen. Sie sollen sich gegenseitig Ihre Ideen vortragen, Vorschläge machen und auf Vorschläge Ihres Partners / Ihrer Partnerin reagieren. Sie und Ihr Partner haben die gleiche Vorlage. Überlegen Sie sich, was alles zu tun ist und wer welche Aufgaben übernimmt. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.

Modelltest 3

27 Teil 1: Kontaktaufnahme

(3-4 Minuten) u

n

g f ü r P

Teil 1:

e h

Kontaktaufnahme ci l d n

Teilnehmende/r  A

Unterhalten Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über folgende Themen: • • • • • • •

Name wo er/sie herkommt wo und wie er/sie wohnt (Wohnung, Haus ... ) Familie was er/sie macht (Schule, Studium, Beruf …) ob er/sie schon in anderen Ländern war Sprachen (welche?, wie lange?, warum?)

 Außerdem kann der Prüfer /die Prüferin noch ein weiteres Thema ansprechen.

Für die Durchführung dieses Modelltests können Sie eine Kopie dieser Seite anfertigen.

Modelltest 3

1 M

ü

28 g

Teil 2: Gespräch über ein Thema

( 5-6 Minuten) n u f ü r

h

e

P

Teil 2: ci

Gespräch über ein Thema

l d M

ü

n

Teilnehmende/r  A

2

Gesundheit  Zuerst berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/ Ihrem Gesprächspartner kurz, welche Informationen Sie zu diesem Thema haben. Danach berichtet Ihre Gesprächspartnerin/ Ihr Gesprächspartner kurz über ihre/seine Informationen. Danach erzählen Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was Sie  selbst für Ihre Gesundheit tun und ob ( und wie ) Sie auf Ihr Gewicht achten. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner wird Ihnen von ihren/seinen Vorstellungen erzählen. Reagieren Sie darauf.

 Viele Menschen in Deutschland sind zu dick. Die meisten treiben zu wenig Sport. Nicht alle sind so fit und schlank wie die Personen auf den Bildern.

 Für die Durchführung dieses Modelltest s können Sie eine Kopie di eser Seite anfertigen. Modelltest 3

29 Teil 3: Gemeinsam eine Aufgabe lösen

g

( 5-6 Minuten) u

n f ü r P

Teil 3:

e h

Gemeinsam eine Aufgabe lösen ci l d n

Teilnehmende/r  A

3

In drei Wochen wird einer Ihrer Kollegen 50. Sie arbeiten mit Ihrer Gesprächspartner in / Ihrem Gesprächspartner in derselben Firma. Sie haben die Aufgabe, zusammen mit Ihrer Gesprächspartner in / Ihrem Gesprächspartner ein Geschenk   auszusuchen und eine kleine Geburtstagsfeier zu organisieren. Überlegen Sie sich, was alles zu tun ist  und wer welche Aufgaben übernimmt.

Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht. Beginnen Sie mit Vorschlägen zu einem Geschenk.

Geburtstagsfeier  eines Kollegen - Geschenk - Geld - Essen - Getränke - Programm - Termin - Ort 

Für die Durchführung dieses Modelltests können Sie eine Kopie dieser Seite anfertigen.

Modelltest 3

M

ü

30 g

Teil 1: Kontaktaufnahme

( 3-4 Minuten) n u f ü r

h

e

P

Teil 1: ci

Kontaktaufnahme

l d M

ü

n

Teilnehmende/r

B

1

Unterhalten Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über folgende Themen: • • • • • • •

Name wo er/sie herkommt wo und wie er/sie wohnt (Wohnung, Haus ... ) Familie was er/sie macht (Schule, Studium, Beruf …) ob er/sie schon in anderen Ländern war Sprachen (welche?, wie lange?, warum? )

 Außerdem kann der Prüfer /die Prüferin noch ein weiteres Thema ansprechen.

 Für die Durchführung dieses Modelltests können Sie eine Kopie dieser Seite anfer tigen.

Modelltest 3

31 Teil 2: Gespräch über ein Thema

g

( 5-6 Minuten) u

n f ü r P

Teil 2:

e h

Gespräch über ein Thema ci l d n

Teilnehmende/r

B

2

Gesundheit  Zuerst berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner kurz, welche Informationen Sie zu diesem Thema haben. Danach berichtet Ihre Gesprächspartnerin/ Ihr Gesprächspartner kurz über ihre/seine Informationen. Danach erzählen Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner, was Sie  selbst für Ihre Gesundheit tun und ob ( und wie ) Sie auf Ihr Gewicht achten. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner wird Ihnen von ihren/seinen Vorstellungen erzählen. Reagieren Sie darauf.

Die Deutschen essen von allem zu viel, besonders Fleisch, Eier, Käse und Wurst.  Auch Kuchen essen die Deutschen zu viel.

 Für die Durchführu ng di eses Modellte sts könne n Sie eine Kopie dieser Seite anfertigen. Modelltest 3

M

ü

32 g

Teil 3: Gemeinsam eine Aufgabe lösen

( 5-6 Minuten) n u f ü r

h

e

P

Teil 3: ci

Gemeinsam eine Aufgabe lösen

l d M

ü

n

Teilnehmende/r

B

3

In drei Wochen wird einer Ihrer Kollegen 50. Sie arbeiten mit Ihrer Gesprächspartner in / Ihrem Gesprächspartner in derselben Firma. Sie haben die Aufgabe, zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner ein Geschenk   auszusuchen und eine kleine Geburtstagsfeier zu organisieren. Überlegen Sie sich, was alles zu tun ist  und wer welche Aufgaben übernimmt.

Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht. Beginnen Sie mit Vorschlägen zu einem Geschenk.

Geburtstagsfeier  eines Kollegen - Geschenk - Geld - Essen - Getränke - Programm - Termin - Ort 

Für die Durchführung dieses Modelltests können Sie eine Kopie dieser Seite anfertigen.

Modelltest 3

33

Punkte, Gewichtung und Benotung Die Höchstpunktzahl für die gesamte Prüfung beträgt 300 Punkte. Die folgende Tabelle veranschaulicht die Gewichtung der einzelnen Testteile. Teil- und Gesamtergebnisse können in der rechten Spalte eingetragen werden.

Prüfungsteil

Maximale Punktzahl

Leseverstehen Globalverstehen (1 – 5) Detailverstehen (6 – 10) Selektives Verstehen (11 – 20)

75 25 25 25

Sprachbausteine Teil 1 (21 – 30) Teil 2 (31 – 40)

30 15 15

Hörverstehen Globalverstehen (41 – 45) Detailverstehen (46 – 55) Selektives Verstehen (56 – 60)

75 25 25 25

Schriftlicher Ausdruck (Brief)

45

Teilergebnis I: Schriftliche Prüfung

225

Mündliche Prüfung Kontaktaufnahme Gespräch über ein Thema Gemeinsam eine Aufgabe lösen

15 30 30

Teilergebnis II: Mündliche Prüfung

75

Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung

225 75

Gesamtpunktzahl

300

Modelltest 3

Erreichte Punktzahl

34

Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung jeweils 60% der möglichen Höchtpunktzahl erreichen. Dies entspricht 135 Punkten in der schriftlichen und 45 Punkten in der mündlichen Prüfung. Haben Sie in beiden Prüfungsteilen die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, können Sie Ihr Gesamtergebnis berechnen, indem Sie die beiden Teilergebnisse addieren. Die Endnote errechnet sich wie folgt:

180 – 209.5 Punkte

ausreichend

210 – 239.5 Punkte

befriedigend

240 – 269.5 Punkte

gut

270 - 300 Punkte

sehr gut

Wenn Sie in einer tatsächlichen Prüfung einen der beiden Prüfungsteile (d.h. die schriftliche oder die mündliche Prüfung) entweder nicht bestanden oder nicht abgelegt haben, können Sie den betreffenden Teil innerhalb des laufenden Kalenderjahres, in dem die Prüfung stattfand, oder im darauffolgenden Kalenderjahr wiederholen bzw. ablegen. Grundsätzlich können Sie die Gesamtprüfung beliebig oft wiederholen.

Modelltest 3

35 Hinweise für Kursleitende e

si

e w ni H

Einführung Der Modelltest wurde entwickelt als Begleitmaterial für Lernende, die sich auf die Prüfung zum Zertifikat Deutsch vorbereiten. Mit dem Zertifikat erreichen die Lernenden eine sprachliche Kompetenz, die dem Niveau „Kontaktschwelle“ (B1) des Europarats entspricht. Mit dem Modelltest haben Lernende, am besten mit Hilfe von Kursleitenden, die Möglichkeit zu überprüfen, ob sie ein sprachliches Können erreicht haben, das dem angestrebten Zertifikatsniveau entspricht. Der Modelltest bietet den Lernenden authentisches Testmaterial für Übungszwecke. Format und Aufgabentypen entsprechen genau einer tatsächlichen Prüfung, so dass sich die Lernenden damit vertraut machen können, was in der Prüfung von ihnen verlangt wird. Werden alle Anweisungen und der Zeitplan genau eingehalten, kann mit Hilfe des Modelltests eine Prüfung zum Zertifikat Deutsch simuliert werden.

Die Durchführung einer Modellprüfung als simulierter Test Um die Prüfungssituation zu simulieren, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

Schriftliche Prüfung Vorbereitungsphase  In der eigentlichen  Prüfung dauert  diese Phase  ca. 30 Minuten.

Händigen Sie das Aufgabenheft des Modelltests und den Antwortbogen („S3“) getrennt voneinander aus. Zum Zweck der Simulation einer richtigen Prüfung haben Sie vorher den Antwortbogen aus dem Aufgabenheft herausgetrennt oder kopiert. Erläutern Sie, wie die Lösungen auf dem Antwortbogen eingetragen werden. Auf Seite 4 des Modelltests ist ein Beispiel abgedruckt. Betonen Sie, dass die Lösungen ausschließlich auf dem Antwortbogen und nicht im Aufgabenheft eingetragen werden dürfen. Vergewissern Sie sich, dass die Lernenden ihre Lösungen mit geeigneten Bleistiften eintragen: Typ 2B, also ein weicher Bleistift. Werden andere Bleistifte oder gar Kugelschreiber verwendet, so wird das reibungslose Funktionieren des Scanners, der die Antwortbogen liest, beeinträchtigt. Bitten Sie die Lernenden, ihre Namen und alle weiteren erforderlichen Daten auf den Antwortbogen zu schreiben. In einer tatsächlichen Prüfung würden Sie nun noch die Lernenden darauf hinweisen, dass sie keine Hilfsmittel (wie z.B. Wörterbücher) benutzen dürfen. Bitten Sie die Lernenden, bei Unklarheiten nun noch Fragen zu stellen, bevor die Prüfung beginnt. Sind all diese Formalitäten erledigt, bitten Sie die Lernenden, mit den beiden ersten Teilen (Leseverstehen und Sprachbausteine) zu beginnen. Teilen Sie ihnen mit, dass sie dafür 90 Minuten Zeit haben. Notieren Sie sich die Zeit.

Tests der schriftlichen Prüfung  90 Minuten 

Leseverstehen und Sprachbausteine

20 Minuten Pause 

Nach 90 Minuten bitten Sie die Lernenden, das Schreiben einzustellen. Teilen Sie ihnen mit, dass sie nun 20 Minuten Pause haben, und dass es nicht erlaubt ist, nach

Modelltest 3

36 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

der Pause Lösungen bei den Prüfungsteilen Leseverstehen und Sprachbausteine zu verändern. Wenn die Lernenden nach der Pause in den Prüfungsraum zurückkommen, weisen Sie sie nochmals darauf hin, dass sie ihre bisherigen Lösungen auf dem Antwortbogen nicht verändern dürfen. Sagen Sie ihnen, dass sie nun 30 Minuten Zeit haben für den Prüfungsteil Hörverstehen. Machen Sie deutlich, dass Sie nach dem Start den Kassettenrecorder nicht vor Ende des Hörverstehens anhalten können und dass alle Bearbeitungspausen auf der Kassette enthalten sind. Starten Sie nun den Kassettenrecorder.

Hörverstehen Das Ende des Testteils Hörverstehen wird durch die Aussage „Ende des Testteils Hörverstehen“ (Gong) angezeigt. Schalten Sie den Kassettenrecorder aus. Teilen Sie den Teilnehmenden mit, dass nun der Teil Schriftlicher Ausdruck (Brief) beginnt.

Schriftlicher Ausdruck (Brief)

ca. 30 Minuten, je  nach genauer Dauer  der Aufnahme.

30 Minuten 

Bitten Sie sie, zu den Seiten 21/22 zu gehen. Dort finden Sie das Formular „S6“, auf das der Brief geschrieben werden soll. Für die Durchführung eines simulierten Tests können Sie dieses Formular heraustrennen oder kopieren. Fordern Sie die Teilnehmenden auf, ihren Namen und alle erforderlichen Daten (wie bei „S3“) in das Formular einzutragen. Sammeln Sie nun alle Antwortbogen („S3“) ein. Sagen Sie den Teilnehmenden, dass sie jetzt 30 Minuten Zeit haben, die Briefaufgabe zu lösen. Notieren Sie sich die Zeit. Nach Ablauf von 30 Minuten bitten Sie die Teilnehmenden, das Schreiben einzustellen. Sammeln Sie die Formulare „S6“ ein.

Mündliche Prüfung In einer echten Prüfung sind grundsätzlich zwei Prüfende anwesend. Für die Durchführung eines Modelltests ist ein Prüfer / eine Prüferin ausreichend. Die mündliche Prüfung wird normalerweise als Paarprüfung mit zwei Teilnehmenden durchgeführt. Lassen dies die äußeren Umstände aber nicht zu, z.B. weil die Anzahl der Teilnehmenden ungerade ist, kann die Prüfung auch als Einzelprüfung durchgeführt werden. In diesem Fall übernimmt eine / einer der Prüfenden die Rolle des Gesprächspartners / der Gesprächspartnerin. Um eine echte Prüfung zu simulieren, sollen die Teilnehmenden vor der Prüfung Paare bilden. Im Fall einer tatsächlichen Prüfung übernimmt das Prüfungszentrum die Einteilung der Paare, wobei Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt werden können. Machen Sie einen Zeitplan und sehen Sie für jeden Prüfungsdurchgang zwanzig Minuten vor. Da jeweils eine Vorbereitungszeit von zwanzig Minuten vor der Prüfung vorgesehen ist, müssen Sie zwanzig Minuten für das erste Paar einplanen, bevor die Prüfung beginnt. Im Vorbereitungsraum muss eine Aufsichtsperson sicherstellen, dass die Teilnehmenden während der Vorbereitungszeit nicht miteinander sprechen. Modelltest 3

37 Hinweise für Kursleitende e

si

e w ni

Für die Bewertung der Leistung der Teilnehmenden ist der Bewertungsbogen M 10 auf Seite 43 vorgesehen. Fertigen Sie für die Durchführung eines simulierten Tests eine ausreichende Anzahl Kopien an.

Vorbereitungszeit  20 Minuten (nach  der ersten Prüfung   jeweils parallel zur  vorherigen Prüfung) 

Zwanzig Minuten vor der ersten Prüfung bitten Sie die ersten Teilnehmenden in den Vorbereitungsraum. Händigen Sie ihnen die vier Aufgabenblätter aus. Weisen Sie sie kurz darauf hin, dass sie während der Vorbereitungszeit nicht miteinander sprechen dürfen. Sie können sich Notizen machen, jedoch nicht auf den Aufgabenblättern. Diese Notizen dürfen während der Prüfung nicht verwendet werden! Ebenfalls dürfen keine Wörterbücher o.ä. verwendet werden. Erläutern Sie kurz, dass die Prüfung aus drei Teilen besteht. Ermuntern Sie die Teilnehmenden, miteinander  und nicht in Richtung der / des Prüfenden zu sprechen. Im Falle der Paarprüfung ist Ihre Rolle darauf beschränkt, in die Prüfungsteile einzuführen.

Mündliche Prüfung  15 Minuten 

Modelltest 3

Wenn die Teilnehmenden nach den zwanzig Minuten Vorbereitung den Prüfungsraum betreten, bitten Sie sie Platz zu nehmen. Als ideale Anordnung ist ein runder Tisch zu empfehlen, an dem sich die Teilnehmenden wie in einer alltäglichen Konversation verhalten können. Sie sollten nicht zu nah nebeneinander sitzen, sondern so, dass sie sich gegenseitig gut im Blick haben. Die Entfernung zwischen Teilnehmenden und Prüfenden sollte wenigstens so groß sein, dass das Gespräch der Teilnehmenden aufgrund der Bewertung durch die Prüfenden nicht beeinträchtigt wird. Als Prüfende haben Sie den Bewertungsbogen (M 10) und die Bewertungskriterien vorliegen. Wenn eine zweite Prüfungsperson anwesend ist, stellen Sie sie den Teilnehmenden vor und leiten Sie möglichst übergangslos zum ersten Prüfungsteil über. Findet die Prüfung mit nur einem / einer Teilnehmenden statt, gehört die Vorstellung des / der Prüfenden (als Gesprächspartner des Teilnehmenden) bereits zu Teil 1 Kontaktauf-  nahme . In diesem Fall bitten Sie den / die Teilnehmende/n anzufangen. Greifen Sie nur ein oder unterbrechen Sie nur dann, wenn eine/r der beiden Teilnehmenden im Gespräch zu stark dominiert oder sich nicht aktiv beteiligt. In diesem Fall regen Sie kurz den / die weniger aktive/n Teilnehmende/n an, eine Frage zu einem der Themenfelder zu stellen. Sollte das Gespräch aufgrund von Missverständnissen oder zu großen sprachlichen Defiziten an einem Punkt stocken oder abbrechen, greifen Sie vorsichtig ein und bringen das Gespräch wieder in Gang. Bringen Sie das Zusatzthema nur dann ins Spiel, wenn die Unterhaltung der Teilnehmenden bereits nach kurzer Zeit abbricht. Notieren Sie Ihren Eindruck von beiden Teilnehmenden jeweils bei Teil 1 in allen vier Kriterienbereichen auf dem Bewertungsblatt M 10. Wenn die Teilnehmenden nach 3 bis 4 Minuten Teil 1 abgeschlossen haben, leiten Sie zu Teil 2 Gespräch über ein Thema  über. Bitten Sie die Teilnehmenden, sich gegenseitig über die Texte und Abbildungen ihrer Aufgabenblätter zu informieren. Bitten Sie den / die Teilnehmende A anzufangen. Achten Sie darauf, dass diese Informationsphase nicht zu lange dauert, und dass beide Teilnehmenden gleichermaßen zu Wort kommen. Es sollte ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, dass beide Teilnehmenden ihre eigenen Meinungen zum Thema ins Spiel bringen und sich darüber austauschen. Denken Sie daran, dass dieser Teil nicht länger als 5 bis 6 Minuten dauern soll. Notieren Sie Ihren Eindruck von beiden Teilnehmenden jeweils bei Teil 2 in allen vier Kriterienbereichen auf dem Bewertungsblatt M 10.

H

38 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

Leiten Sie über zu Teil 3 Gemeinsam eine Aufgabe lösen . Erklären Sie so kurz wie möglich die Aufgabe. Wenn die Teilnehmenden nicht von sich aus anfangen, bitten Sie den / die Teilnehmende B zu beginnen. Greifen Sie, wie in den beiden vorhergehenden Teilen, nur ein, wenn die genannten Probleme auftreten. Denken Sie daran, dass auch dieser Teil nicht länger als 5 bis 6 Minuten dauern soll. Notieren Sie Ihren Eindruck von beiden Teilnehmenden jeweils bei Teil 3 in allen vier Kriterienbereichen auf dem Bewertungsblatt M 10. Nach Abschluss von Teil 3 danken Sie den Teilnehmenden und teilen ihnen mit, dass die Prüfung zu Ende ist.

Beschlussfassung der Prüfenden 

ca. 5 Minuten 

Wenn Sie, wie in einer echten Prüfung, zwei Prüfende sind, vergleichen Sie Ihre Bewertungen und einigen sich auf eine gemeinsame Bewertung. Markieren Sie, falls die gemeinsame Bewertung von Ihrem ersten Eindruck abweicht, die gemeinsame Bewertung deutlich durch Einkreisen des entsprechenden Buchstabens A-B-C-D auf Ihrem M 10-Blatt. Übertragen Sie Ihre gemeinsame Bewertung mit Bleistift (!) auf den Antwortbogen „S3“.

Teil 1: Kontaktaufnahme 1

Teilnehmende/r A / B Unterhalten Sie sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. Folgende Themen sind möglich: • • • • • • •

Name Wo er/sie herkommt Wo und wie er/sie wohnt (Wohnung, Haus ...) Familie Was er/sie macht (Schule, Studium, Beruf …) Ob er/sie schon in anderen Ländern war Sprachen (welche?, wie lange?, warum?)

Es kann sein, dass der/die Prüfende ein weiteres Thema ins Spiel bringt.

Mögliche Zusatzthemen sind:  • •

wie er/sie normalerweise das Wochenende verbringt  welche Hobbys er/sie hat 

EXEMPLAR FÜR PRÜFENDE

MA 1 MB 1 Modelltest 3

39 Hinweise für Kursleitende e si e w ni H

Bewertung, Gewichtung und Benotung Vergleichen Sie die Lösungen der Teilnehmenden in den Prüfungsteilen Leseverstehen, Sprachbausteine und Hörverstehen mit dem Lösungsschlüssel auf S. 44. Die Punktvergabe ist wie folgt: Leseverstehen, Teil 1 Leseverstehen, Teil 2 Leseverstehen, Teil 3 Sprachbausteine, Teil 1 Sprachbausteine, Teil 2 Hörverstehen, Teil 1 Hörverstehen, Teil 2 Hörverstehen, Teil 3

Aufgabe 1 – 5 Aufgabe 6 – 10 Aufgabe 11 – 20 Aufgabe 21 – 30 Aufgabe 31 – 40 Aufgabe 41 – 45 Aufgabe 46 – 55 Aufgabe 56 – 60

je 5 Punkte je 5 Punkte je 2,5 Punkte je 1,5 Punkte je 1,5 Punkte je 5 Punkte je 2,5 Punkte je 5 Punkte

Für die Prüfungsteile „Schriftlicher Ausdruck“ und „Mündlicher Ausdruck“ vergeben Sie Punkte unter Zuhilfenahme der Bewertungskriterien (S. 39 – 42). Tragen Sie die Punkte in das Schema auf Seite 33 des Modelltests ein. Zählen Sie die jeweiligen Teilergebnisse der schriftlichen und der mündlichen Prüfung zusammen. Um die Prüfung zu bestehen, muss der / die Teilnehmende sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung jeweils 60% der erreichbaren Höchstpunktzahl erzielen. Dies entspricht 135 Punkten in der schriftlichen und 45 Punkten in der mündlichen Prüfung. Hat der / die Teilnehmende in beiden Prüfungsteilen die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, können Sie das Gesamtergebnis berechnen, indem Sie die beiden Teilergebnisse addieren. Die Endnote errechnet sich wie folgt: 180 – 209.5 210 – 239.5 240 – 269.5 270 – 300

Punkte Punkte Punkte Punkte

ausreichend befriedigend gut sehr gut

Teilnehmende, die in einer tatsächlichen Prüfung einen der beiden Prüfungsteile (d.h. die schriftliche oder die mündliche Prüfung) entweder nicht bestanden oder nicht abgelegt haben, können den betreffenden Teil innerhalb des laufenden Kalenderjahres, in dem die Prüfung stattgefunden hat, oder im darauffolgenden Kalenderjahr wiederholen bzw. ablegen. Grundsätzlich können Teilnehmende die Gesamtprüfung beliebig oft wiederholen.

Bewertungskriterien Schriftlicher Ausdruck (Brief) Jeder Brief wird von zwei Prüfenden bewertet, die sich auf eine Note einigen sollen. Die Höchstpunktzahl für diesen Prüfungsteil beträgt 45 Punkte. Bei einer Gesamtpunktzahl von 300 Punkten entspricht dies einer Gewichtung von 15%. Briefe werden nach folgenden drei Kriterien benotet: • 

Kriterium I: Berücksichtigung der Leitpunkte •  Kriterium II: Kommunikative Gestaltung • Kriterium III: Formale Richtigkeit Modelltest 3

40 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

Zu der Gesamtpunktzahl können bis zu zwei Zusatzpunkte (IV) hinzugefügt werden: Es kann jeweils 1 Zusatzpunkt vergeben werden, wenn die Arbeit überdurchschnittlich ist in bezug auf – die sprachliche Vielfalt (Wortschatz, Strukturen) – den Umfang (inhaltliche Gestaltung) Die Zusatzpunkte dürfen nicht vergeben werden, wenn der Brief a) bereits mit der vollen Punktzahl bewertet wurde b) in einem der drei Kriterien mit C oder schlechter bewertet wurde Die Gesamtpunktzahl (3 Kriterien + mögliche Zusatzpunkte) wird später in der WBT (Prüfungszentrale) mit 3 multipliziert. Kriterium I: Berücksichtigung der Leitpunkte 

Bewertet wird die Berücksichtigung der Leitpunkte. A

5 Punkte

Alle vier vorgegebenen Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet

B

3 Punkte

Drei Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet

C

1 Punkt

Zwei Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet

D

0 Punkte

Nur einer oder keiner der vorgegebenen Leitpunkte werden inhaltlich angemessen bearbeitet

Kriterium II: Kommunikative Gestaltung 

Bewertet werden: 1. 2. 3. 4.

die sinnvolle Anordnung der Leitpunkte die Verknüpfung der Sätze / Äußerungseinheiten die inhalts- und adressatenbezogene Ausdrucksweise der Adressatenbezug (Datum, Anrede, Gruß-/Abschiedsformel)

Die kommunikative Gestaltung ist A

5 Punkte

voll angemessen

B

3 Punkte

im Großen und Ganzen angemesen

C

1 Punkt

kaum noch akzeptabel

D

0 Punkte

insgesamt nicht ausreichend

Kriterium III: Formale Richtigkeit 

Bewertet werden Syntax, Morphologie und Orthografie. Der Brief enthält A

5 Punkte

keine oder nur vereinzelte Fehler

B

3 Punkte

Fehler, die das Verständnis nicht beeinträchtigen

C

1 Punkt

Fehler an zentralen Stellen, die das Verständnis erheblich beeinträchtigen

D

0 Punkte

so viele Fehler, dass der Text kaum noch verständlich ist

Modelltest 3

41 Hinweise für Kursleitende e si e w ni H

Mündliche Prüfung Beide Prüfer bewerten die sprachlichen Leistungen unabhängig voneinander während der Prüfung. Nachdem die Teilnehmenden den Raum verlassen haben, einigen sich die Prüfenden hinsichtlich der Benotung. Die mündlichen Leistungen werden nach folgenden vier Kriterien benotet:

Kriterium 1: Ausdrucksfähigkeit Kriterium 2: Aufgabenbewältigung Kriterium 3: Formale Richtigkeit Kriterium 4: Aussprache und Intonation

Berechnung des Teilergebnisses der mündlichen Prüfung 

Jeder der drei Testteile wird nach dem gleichen Muster für sich alleine gewertet. Die Notenstufen A-B-C-D entsprechen folgenden Punktzahlen:

Testteil 1: Kontaktaufnahme Kriterium

A

B

C

D

1

Ausdrucksfähigkeit

4 Punkte

3 Punkte

1 Punkt

0 Punkte

2

Aufgabenbewältigung

4 Punkte

3 Punkte

1 Punkt

0 Punkte

3

Formale Richtigkeit

4 Punkte

3 Punkte

1 Punkt

0 Punkte

4

Aussprache / Intonation

3 Punkte

2 Punkte

1 Punkt

0 Punkte

A

B

C

D

Die Höchstpunktzahl beträgt 15 Punkte.

Testteil 2: Gespräch über ein Thema und Testteil 3: Gemeinsam eine Aufgabe lösen Kriterium 1

Ausdrucksfähigkeit

8 Punkte

6 Punkte

2 Punkte

0 Punkte

2

Aufgabenbewältigung

8 Punkte

6 Punkte

2 Punkte

0 Punkte

3

Formale Richtigkeit

8 Punkte

6 Punkte

2 Punkte

0 Punkte

4

Aussprache / Intonation

6 Punkte

4 Punkte

2 Punkte

0 Punkte

Die Höchstpunktzahl beträgt jeweils 30 Punkte. Insgesamt sind in der mündlichen Prüfung 75 Punkte erreichbar. Bei einer Gesamtpunktzahl von 300 Punkten entspricht dies einer Gewichtung von 25 %.

Modelltest 3

42 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

Kriterium 1: Ausdrucksfähigkeit Bewertet werden die inhalts- und rollenbezogene Ausdrucksweise, Wortschatz und die Verwirklichung der Sprechabsicht. Die Ausdrucksfähigkeit ist A

voll angemessen

B

im Großen und Ganzen angemessen

C

kaum noch akzeptabel

D

durchgehend nicht ausreichend

Kriterium 2: Aufgabenbewältigung Bewertet werden: 1. die Gesprächsbeteiligung 2. die Verwendung von Strategien (Diskursstrategien und, falls erforderlich, Kompensationsstrategien) 3. die Flüssigkeit der Rede Die Aufgabenbewältigung ist A

voll angemessen

B

im Großen und Ganzen angemessen

C

kaum noch akzeptabel

D

durchgehend nicht ausreichend

Kriterium 3: Formale Richtigkeit Bewertet werden Syntax und Morphologie. Der / die Teilnehmende macht A

keine oder nur vereinzelte Fehler

B

Fehler, die das Verständnis nicht beeinträchtigen

C

Fehler an zentralen Stellen, die das Verständnis erheblich beeinträchtigen

D

so viele Fehler, dass die Kommunikation zu scheitern droht bzw. scheitert

Kriterium 4: Aussprache und Intonation Bewertet werden Aussprache und Intonation. Abweichungen von Aussprache und Intonation A

beeinträchtigen das Verständnis nicht

B

erschweren gelegentlich das Verständnis

C

erschweren das Verständnis erheblich

D

machen das Verständnis (nahezu) unmöglich

Modelltest 3

43 Hinweise für Kursleitende e si e w

A

Teilnehmende/ r • Candidate Candidato • Kandidaat

1

2

3

4

Teilnehmende/ r • Candidate Candidato • Kandidaat

B

H Candidato • Candidat Participante • 

Nachname • Surname • Apellido • Nom • Cognome • Achternaam •  Apelido • 

Nachname • Surname • Apellido • Nom • Cognome • Achternaam •  Apelido • 

 Vorname • First name • Nombre • Prénom • Nome • Voornaam • Nome próprio • 

 Vorname • First name • Nombre • Prénom • Nome • Voornaam • Nome próprio • 

TEIL • PART • PARTE • PARTIE • PARTE DEEL • PARTE • 

TEIL • PART • PARTE • PARTIE • PARTE DEEL • PARTE • 

1  Ausd rucksf ähigke it Expression Expresión Capacité d’expression Capacità espressiva Uitdrukking Expressão 

Candidato • Candidat Participante • 

ni

2

1

3

2

3

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

A

B

C

D

 Aufg abenb ewälti gung Task Management Cumplimiento tarea Réalisation de la tâche Padronanza del compito Oplossing van de opgave Resolução da tarefa    

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

A

B

C

D

Formale Richtigkeit Language Corrección lingüística Correction linguistique Correttezza formale Taalkundige correctheid Língua  

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 A

B

C

D

 Auss prache /In tonat ion Pronunciation/ Intonation Pronunciación/ Entonación Prononciation/ Intonation Pronuncia/ Intonazione Uitspraak /Intonatie Pronúncia/ Entoação   

Datum • Date • Fecha • Date • Data • Datum • Data • 

Prüfende/r • Examiner • Examinador • Examinateur • Esaminatore • Examinator • Examinador • 

Prüfungsinstitution • Examination centre • Centro examinador • Centre d’examen • Centro d’esame • Examencenter • Centro de examinação •  

WBT Weiterbildungs-Testsysteme Gm bH

Modelltest 3

M 10

44 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

Lösungsschlüssel Leseverstehen

Teil 2

Globalverstehen Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5

i) j) a) g) f)

Detailverstehen Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Aufgabe 10

c) c) a) a) c)

Selektives Verstehen Aufgabe 11 Aufgabe 12 Aufgabe 13 Aufgabe 14 Aufgabe 15 Aufgabe 16 Aufgabe 17 Aufgabe 18 Aufgabe 19 Aufgabe 20

Aufgabe 31 Aufgabe 32 Aufgabe 33 Aufgabe 34 Aufgabe 35 Aufgabe 36 Aufgabe 37 Aufgabe 38 Aufgabe 39 Aufgabe 40

Hörverstehen

j) b) l) i) f) h) e) x) g) x)

Sprachbausteine Teil 1 Aufgabe 21 Aufgabe 22 Aufgabe 23 Aufgabe 24 Aufgabe 25 Aufgabe 26 Aufgabe 27 Aufgabe 28 Aufgabe 29 Aufgabe 30

e) b) d) a) h) k) m) j) o) n)

b) b) c) b) b) a) b) a) b) b)

Globalverstehen Aufgabe 41 Aufgabe 42 Aufgabe 43 Aufgabe 44 Aufgabe 45

+ – + + –

Detailverstehen Aufgabe 46 Aufgabe 47 Aufgabe 48 Aufgabe 49 Aufgabe 50 Aufgabe 51 Aufgabe 52 Aufgabe 53 Aufgabe 54 Aufgabe 55

– + – + – + – + – –

Selektives Verstehen Aufgabe 56 Aufgabe 57 Aufgabe 58 Aufgabe 59 Aufgabe 60

+ + – – +

Modelltest 3

45 Hinweise für Kursleitende e

si

e w ni

Transkription der Texte zum Prüfungsteil Hörverstehen Teil 1: Guten Tag, meine Damen und Herren. Unser heutiges Thema: “Lebensformen unserer Zeit”. Hören Sie zuerst einige Anworten auf unsere Fragen: “Wie leben und wohnen Sie? Allein, oder in einer Familie?

41. [Frau] Ich wohn’ allein. Ich wollte nie heiraten. Allein sein war mir schon immer wichtig. Ich brauche meine Unabhängigkeit, meine Freiheit. Ich wollte schon immer alles alleine entscheiden. Tja, und wie lebe ich? Ich hab’ einen Hund [lacht] , eine gute Stelle [lacht], viel Arbeit und viel Spaß [lacht]. Unbedingt Karriere machen, das war mir wichtig. Ein bißchen Glück hatte ich natürlich auch. Heute kann ich es mir leisten, drei mal im Jahr in Urlaub zu fahren, ich gehe oft aus, kaufe mir oft neue Sachen, Kleider, Schuhe, CDs und so weiter.

42. [Mann] Ich bin Student und kann mir nicht alles leisten. So viel Geld hat man ja als Student nicht, wie Sie wissen. Was das wohnen betrifft? Ich wohne mit anderen Leuten zusammen in einer ziemlich großen Wohnung. Wir sind fünf Leute. Alles Männer. Da hat jeder sein eigenes Zimmer, die Küche teilen wir uns. Und, ja auch das Wohnzimmer haben wir zusammen. Alles klappt gut. Manche studieren noch, wie ich, andere arbeiten bereits. So klappt es auch mit dem Geld.

43. [Frau] Ich wohn’ mit meiner Familie zusammen. Familie, das heißt mein Mann und unsere beiden Jungen. Die beiden sind schon fünf und acht Jahre alt. Ja, also, seit meiner Hochzeit vor zehn Jahren habe ich nicht mehr gearbeitet. Das ist eigentlich schade. Schliesslich habe ich eine Ausbildung als Krankenschwester. Im Moment mache ich fast nur den Haushalt und kümmere mich um die Kinder. Aber, wenn der zweite in die Schule kommt, dann such’ ich mir wieder eine Arbeit in einem Krankenhaus.

44. [Mann] Allein, oder in einer Familie? Nun, inzwischen wohne ich wieder in einer Familie. Das ist nämlich so. Vor zwei Jahren hat sich meine Frau von mir getrennt. Wir haben uns scheiden lassen. Unsere Tochter blieb bei mir. Anfangs war das alles sehr schwer für mich. Arbeiten, Kind und so weiter. Aber vor zwei Monaten sind wir zwei zu einer befreundeten Familie gezogen. Da sind auch Kinder im gleichen Alter wie meine Tochter. Wir wohnen alle zusammen in einem großen Haus.

45. [Frau] Alleine leben? Nein, ich wollte schon immer eine grosse Familie. Das ist auch so gekommen. Also, ich bin stolze Mutter von fünf Kindern. Meine Kinder sind drei, fünf, sieben, acht und zehn Jahre alt. Neben den Kindern haben wir auch noch einen Hund und eine Katze. Und mein Mann gehört auch noch dazu [lacht]. Wir wohnen in einem Haus auf dem Land. Mein Mann hat das von seiner Familie bekommen. Das Haus ist ziemlich gross. Und schön, sagen viele Leute. Tja, wir haben viel Platz für die Kinder, unsere Freunde und die Tiere [lacht]. Teil 2: J = Journalist H = Frau Hahn J:

Ende diesen Jahre schließt das Kaufhaus Brück für immer seine Türen, und damit verschwindet irgendwo auch ein Stück Stadtgeschichte. Wir stehen hier in der Strumpfabteilung im Kaufhaus Brück, und bei mir ist Gerlinde Hahn, die fast seit den Anfangszeiten dabeigewesen ist. Frau Hahn, Sie haben eigentlich ihr gesamtes Berufsleben im Kaufhaus Brück verbracht, oder?

H:

Ja, ich habe 1965 hier als Azubi meine Ausbildung angefangen. Aber da habe ich mich schon ausgekannt, weil ich schon immer ausgeholfen habe, als ich noch Schülerin war. Ich habe dann in verschiedenen Abteilungen als Verkäuferin gearbeitet, vor allem in der Damenoberbekleidung, da war ich zuletzt zehn Jahre lang.

J:

Haben Sie denn schon als Schülerin gewusst, dass Sie später mal bei Brück arbeiten wollten? War das so etwas wie ein Traum von Ihnen?

H:

Also das war eigentlich mehr Zufall, aber die Bekleidung hat mich schon immer interessiert - ich wollte ja eigentlich Schneiderin werden, und das hätte auch geklappt, das war ja damals noch nicht so schwierig. Dann brauchten die aber jemand, und da haben sie haben mich gebeten, dazubleiben. Und das waren ja alles sehr nette Kollegen, das hat mir gut gefallen so vom Menschlichen her. Wir hatten ein sehr gutes Betriebsklima, haben auch am Anfang viel privat zusammen gemacht. Als ich dann geheiratet habe, hat das ein bisschen nachgelassen.

J:

Das Kaufhaus hat doch sogar Ihre Ehe gestiftet, oder?

Modelltest 3

H

46 Hinweise für Kursleitende e si e w H

ni

H:

Mein Mann hat hier gearbeitet, in der Schuhabteilung, als Verkäufer. Da habe ich ihn kennengelernt. Er ist dann zwar zwei Jahre später zur Konkurrenz gegangen, könnte man sagen. Aber wir verstehen uns trotzdem noch gut [lacht].

J:

Wie alt ist denn das Kaufhaus Brück jetzt eigentlich?

H:

Brück wurde 1950 eröffnet, damals waren wir aber noch in der Steinstraße, und das Gebäude wurde schon 1957 abgerissen. Da sind wir dann ‘56 umgezogen, und zwar in dieses Gebäude hier, wo wir jetzt noch sind. Das war damals ein Neubau, und der Ehrgeiz war, etwas ganz modernes zu haben. Die Familie Brück, das waren ja drei Geschwister, die haben damals einen ganz berühmten Architekten beauftragt, der den Neubau gemacht hat.

J:

Ja, und jetzt ist ja eine der Fragen, was mit dem Gebäude werden soll. Sie haben ja einen sehr schönen Treppenaufgang, der unter Denkmalschutz steht, das Haus darf also nicht abgerissen werden.

H:

Das fände ich auch sehr schade.

J:

Hatten Sie eigentlich selbst das Gefühl, in einem besonderen Haus zu arbeiten?

H:

Ja, das hat mir eigentlich von Anfang an unheimlich gut gefallen, das viele Licht und die weiten Räume. Und ich muss Ihnen eins sagen, ich hatte mal ein ganz gutes Angebot, woandershin zu gehen, da hätte ich etwas mehr verdient. Aber es war ein ganz hässlicher Kasten ganz ohne Fenster, und da hatte ich das Gefühl, da willst du nicht arbeiten. Also dass es ein schöner, ein angenehmer Arbeitsplatz war, das war mir schon wichtig.

J:

Und jetzt wird das Kaufhaus schließen, weil die drei Geschwister Brück, von denen Sie ja schon gesprochen haben, inzwischen alle verstorben sind und die Erben das Geschäft nicht weiterführen wollen. Wissen Sie denn schon, was Sie jetzt machen werden?

H:

Ja, ich will auf alle Fälle im Einzelhandel bleiben. Ich suche eine neue Stelle als Verkäuferin. Ich finde es sehr schade, dass Brück aufhört, ich höre das übrigens auch ganz oft von den Kunden. Aber ich hoffe, dass ich in einem anderen Kaufhaus arbeiten kann.

J:

Ja, da wünsche ich Ihnen ganz viel Glück und Erfolg. [Ausblenden anfangen] Und jetzt wollen wir auch noch mal sehen, was die Kunden hier von der Schließung halten ...

Teil 3:

56. Hallo, hier ist Michael. Leider bist du ja nicht zu Hause, deshalb spreche ich dir auf den Anrufbeantworter. Danke dir für die Einladung. Also, wir sollten uns am Mittwoch oder Donnerstag treffen. Ach nein, da fällt mir ein, dass ich am Mittwoch abend ja immer beim Sport bin. Am Freitag fahre ich dann für eine Woche weg. Also, tschüs, bis dann. Ich freue mich.

57. Hier ist der Wetterbericht des Deutschen Wetteramtes für Samstag, den 8. April. Die Wolken- und Regengebiete des Tiefs über England ziehen bis zum Abend über Deutschland hinweg. Dabei gibt es viele Wolken, kaum Sonne und immer wieder Regen. In Norddeutschland regnet es häufig bei vielen Wolken. Erst morgen Nachmittag kommt ab und zu die Sonne bei Werten um 12 Grad zum Vorschein. In Westdeutschland Wechsel zwischen Sonne und Wolken bei 9 bis 16 Grad.

58. Ach so, Sie wissen nicht, wo wir sind. Nun, da sollten Sie zuerst mit der S-Bahn bis zur Endstation nach Pasing fahren. Gehen Sie dann in Richtung Marienplatz und dann immer geradeaus bis zur Bäckerstraße. Da müssen Sie dann nach rechts in die Planeggerstraße. Und jetzt sind es noch ca. fünf Minuten zu Fuß, bis Sie direkt vor unserer Firma stehen.

59. Sind Sie schon müde vom Einkaufen? Dann kommen Sie doch in unser Restaurant im vierten Stock! In dieser Woche bieten wir Ihnen jedes Fischgericht für 6 Euro. Für den keinen Hunger erhalten Sie ein Sandwich Ihrer Wahl und ein Getränk heute für nur 2 Euro 50. Außerdem bieten wir Ihnen ein Stück Kuchen mit Tee oder Kaffee heute für 2 Euro. Also, besuchen Sie unser Restaurant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

60. Aufgepasst! Seit Montag haben wir für Sie viele neue Artikel im Angebot! Unsere Computerabteilung im ersten Stock bietet Ihnen interessante Computerspiele schon ab 9 Euro und die neuesten Fremdsprachenprogramme für Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch schon ab 39 Euro. Unsere günstigen Mobil-Telefone und Fax-Geräte warten im Telezentrum im zweiten Stock auf Sie. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht! Modelltest 3

Mit den Europäischen Sprachenzertifikaten dokumentieren Sie Ihre Sprachkenntnisse

Z     E   R     T   I     F     I     K   A  T    D   E   U    T   S   C   H   

Das Europa von morgen wird mehrsprachig sein. Zeigen Sie, dass Sie fit sind für das 21. Jahrhundert. Mit dem Europäischen Sprachenzertifikat weisen Sie nach, was Sie alles können: •

im Alltag der Arbeitswelt sprachlich mit anderen umgehen,



Briefe sowie Faxe und E-Mails in Ihrem beruflichen Umfeld schreiben,



Texte verstehen, wie z. B. Zeitungsartikel, Anzeigen, Interviews in Radio- und Fernsehsendungen,



mit Besonderheiten anderer Kulturen verständnisvoll umgehen.

Verbessern Sie Ihre Berufschancen und erwerben Sie ein Europäisches Sprachenzertifikat – oder gleich zwei oder drei. Mehr als 3000 Prüfungszentren in ganz Europa warten auf Sie. Wenn Sie mehr über Die Europäischen Sprachenzertifikate wissen möchten, schreiben Sie uns ein Fax oder eine E-Mail. Gerne nennen wir Ihnen ein Prüfungszentrum in Ihrer Nähe und den nächsten Prüfungstermin. Fax:

++49 69 956246-62

E-mail:

[email protected]

Oder surfen Sie einfach zu unserer Homepage www.sprachenzertifikate.de. Dort finden Sie alle nötigen Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH · Wächtersbacher Str. 83 · D-60386 Frankfurt/Main

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF