Strom

March 2, 2023 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Strom...

Description

 

eprimo GmbH · Postfach 18 63 · 63238 Neu-Isenburg

Unsere Daten Online-Hilfe:

Die Antworten auf Ihre Fragen finden Sie online auf  www.eprimo.de/hilfe

Herrn Abbas Makvandi Heintzestr. 10 24143 Kiel

Internet:

www.eprimo.de Adresse:

eprimo GmbH, Postfach 18 63 63238 Neu-Isenburg Bankverbindung:

Deutsche Bank IBAN DE66 3607 0050 0230 0366 00

25. August 2021 Beginn der Belieferung Ihre Daten

Ihr Wechselstatus

Verbrauchsstelle:

14.09.21

Abbas Makvandi Heintzestr. 10 24143 Kiel Zählernummer:

Guten Tag Herr Makvandi, herzlich willkommen bei eprimo. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser TÜV-zertifiziertes Oekostrom entschieden haben und durch Ihre Wahl einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leis ten. Ab dem 14. September 2021 beliefern wir Sie mit klima neutralem Strom aus 100 % erneuerbaren Energien. Nutzen Sie Ihre Kundennummer als Eintrittskarte für die eprimo Online Services in Ihrem Kundenportal auf unserer Homepage www.eprimo.de.

2813835 Zählerstand:

wird uns vom Messstellenbetreiber übermittelt Angegebener Verbrauch pro Jahr:

1.500 kWh Erste Jahresrechnung:

Erhalten Sie nach dem letzten Abschlag Kundennummer:

46781088 bei Rückfragen bitte angeben Ihr gewähltes Produkt1

Ihr individueller monatlicher Abschlag monatlicher Abschlag6 in Höhe von 57,00 Euro ist fällig zu folgenden Terminen: Terminen: 28.09.2021 28.11.2021 28.01.2022 28.03.2022 28.10.2021 28.12.2021 28.02.2022 28.04.2022

eprimoStrom 24 PrimaKlima Monatliche Abschlagszahlung

57,00 €

( inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer )

Setzt sich zusammen aus:

Wir werden den Abschlag von 57,00 Euro zu den genannten Fäl ligkeiten von Ihrem Konto mit der IBAN  IBAN  DE86 XXXX XXXX XXXX XX80 37 abbuchen. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Mahnung in Verzug geraten, sollten die angegebenen Beträge nicht fristgerecht unserem Konto gutgeschrieben sein.

Geschäftsführung Jens Michael Peters (Vorsitzender d. Geschäftsführung)

Sitz der Gesellschaft 63263 Neu-Isenburg

Arbeitspreis (b (brutto): 1. bis 12. Monat ab dem 13. Monat Grundpreis (brutto): 1. bis 12. Monat ab dem 13. Monat

29,04 ct c t/kWh 31,54 ct/kWh 12,76 € 12,76 €

 

 Treuebonus2:

20,00 €

PrimaKlima-Bonus3:

95,00 €

 

 

Preisgarantie4:

bis zum 13.09.2023

Vertragslaufzeit5:

bis zum 13.09.2023

Bankverbindung Amtsgericht Offenbach Deutsche Bank HRB 43027 IBAN DE66 3607 0050 0230 0366 00 Ust.-IdNr.: DE813091089

 

 

Seite 1

 

 Auf die von uns erbrachten Zeitraum vom 1.7.2020 1.7.2020 bis zum erbrachten Lieferungen und Leistungen im Zeitraum * 31.12.2020 31.12.202 0 gilt die reduzierte gesetzliche Mehrwertsteuer von 16%.

Mit freundlichen Grüßen nach Kiel Ihre Julia Lamm eprimo Kundenservice

Seite 3

 

Fußnoten und wichtige Informationen: 1

Komplettpreis: Komplettpreis inkl. Der in Ziffer 4.2 der AGB benannten Preisbestandteile (Preisstand gemäß Auftragsdatum).

2

Treuebonus: Den „Treuebonus“ erhalten Sie, soweit sich Ihr Vertrag nach dem ersten Belieferungsjahr gemäß Ziffer 15.2 der AGB verlängert und Sie nach Ab lauf der Erstvertragslaufzeit weiter ununterbrochen von eprimo mit Energie beliefert werden. Dieser wird nach 720 Tagen durchgängiger Beliefe rung auf Ihr Konto überwiesen. Sollten die Voraussetzungen aus einem von Ihnen zu vertretenden Grund nicht erfüllt werden, entfällt der Anspruch auf den Bonus. Der Anspruch auf den Treuebonus bleibt bestehen, sofern Sie den Vertrag vorzeitig in Ausübung eines Ihnen zustehenden Rechts (z.B. Sonderkündigungsrecht) beenden.“

3

PrimaKlima-Bonus: Den "Wechselbonus" oder "PrimaKlima-Bonus" erhalten Sie nach 365 Tagen Belieferung durch eprimo. Voraussetzung ist, dass Sie ab dem ersten Belieferungstag ununterbrochen 365werden Tage Energie von5.4 eprimo bezogen haben. Ein bereits ausgezahlter Bonus kann bei Nichterfüllung der Vo raussetzungen ggf. zurückgefordert (vgl. Ziffer der AGB).

4

Preisgarantie: Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit der eprimo-Preisgarantie ist eine Preisänderung ausgeschlossen. Von der Preisgarantie ausgenom men sind Änderungen der Umsatzsteuer und etwaige Preisänderungen, die die Stromsteuer und die künftig neue Steuern, Abgaben oder sonsti ge staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Netznutzung (Übertragung (Übertragung und Verteilung) oder den Verbrauch von Strom betreffende Belas tungen oder Entlastungen (vgl. Ziffer 6.4 der Strom-AGB) betreffen. Etwaige Preisänderungen Preisänderungen erfolgen in dem in Ziffer 6.2 und / oder 6.4 der Strom-AGB beschriebenen Verfahren. Bei einer gesetzlichen Änderung der Umsatzsteuer gilt Ziffer 6.3 der Strom-AGB.

5

Vertragslaufzeit: Der Stromlieferungsvertrag hat eine Vertragslaufzeit bis zum 13. September 2023. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils j eweils 12 Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gemäß Ziffer 16.2 & 16.5 der AGB gekündigt wird.

6

Monatlicher Abschlag: Der monatliche Abschlag wird auf Basis Ihres Verbrauches und des Zeitraums vom Belieferungsbeginn bis zum Ablesetermin Ihres Zählerstandes berechnet, der uns in der Regel von Ihrem Messstellenbetreiber vorgegeben wird. Häufig entspricht die erste Abrechnungsperiode nicht 12 Mona te. In verbrauchsstarken Abrechnungsperioden, wie bspw. im Winter, kann so der monatliche Abschlag höher sein. Nach der ersten Rechnungsstel lung wird der Abschlag dann auf Basis Ihres Verbrauchs und einer Abschlagsperiode von dann 12 Monaten neu berechnet. Natürlich bezahlen Sie immer nur das, was Sie Si e tatsächlich verbraucht haben.

*

Wir reichen die Mehrwertsteuer-Reduzierung an Sie weiter: Auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen im Zeitraum vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 gilt die reduzierte gesetzliche Mehrwert steuer von 16% anstelle von bisher 19%. Dies wird in Ihrer Rechnung berücksichtigt. Der in der Rechnung ausgewiesene Bruttopreis ist für den oben genannten Zeitraum in diesem Fall im Umfang des verringerten Mehrwertsteuersatzes Mehrwertsteuersatzes reduziert. Sie als Kunde profitieren somit von der Re duzierung der Mehrwertsteuersatz Mehrwertsteuersatzes. es.

Widerrufsbelehrung:

Widerruf: Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu, siehe 3. Seite der beigefügten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. EDL-G: Informationen laut Energiedienstleistungsgesetz Energiedienstleistungsgesetz ("EDL-G") finden Sie ebenfalls auf der 3. Seite der beigefügten / Ihnen bereits vorliegenden Allge meinen Geschäftsbedingu Geschäftsbedingungen. ngen.

Information zum europäischen Lastschriftverfahren (SEPA):

Nach Vorgabe der Europäischen Union werden wir Ihre Abschläge sowie Rechnungsbeträge zu den Ihnen genannten Fälligkeiten mittels SEPA-Last schrift einziehen, sofern Sie über einen aktiven Lastschrifteinzug verfügen. Dieser Einzug wird durch Ihre Mandatsreferenz und unsere GläubigerIdentifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns zwecks eindeutiger Identifikation angegeben werden müssen: Ihre Mandatsreferenz: 000046781088 Unsere Gläubiger-ID: DE12ZZZ000000806 DE12ZZZ00000080651 51 Für den Fall, dass nicht Sie, sondern eine andere Person die fälligen Beträge bezahlt, bitten wir Sie, diese Informationen entsprechend weiterzuge weiterzuge ben.

 

AllgemeineGeschäftsbedingungenStromder eprimoGmbH 1.Vertragspartner VertragspartnersinddieeprimoGmbH(„eprimo“),Flughafenstraße20,63263

Neu-Isenburg,AmtsgerichtOenbach,HRB43027,(Kontaktdaten:sieheZiffer20)undSie. 2.Vertragsgegenstand,Online-Kundenportal,Online-Produkt

2.1.DieseAGBregelndieBelieferungmitelektris 2.1.DieseAGBregelndieBelie ferungmitelektrischer cherEnergiefürdievertrag Energiefürdievertraglichvereinbarte lich vereinbarte Lieferstel Lieferstelle le außerhalbder Grund-und Ersatzvers Ersatzversorgungim orgungim RahmeneinesSondervertrags.DerkonkreteVertragsgegenstandergibtsich ausdiesenAGB,demAuftr ausdiesenA GB,demAuftragsformula agsformularbzw.Online-B rbzw.Online-Bestellformula estellformularsowieaus rsowieaus deninderPreislistegetroenenReg deninderPreislistegetr oenenRegelungen.Dieseregeln elungen.DieseregelninVerbindungmit inVerbindungmit demEnergiewirtschaftsgese demEnergiewirtsch aftsgesetz(EnWG)dieLieferungvonS tz(EnWG)dieLieferungvonStromdurcheprimo. tromdurcheprimo. Die AGB AGB gelte gelten n für alle alle Str Stromlie omlieferu ferungsv ngsvertr erträge,die äge,die ab dem 01.04.2021 01.04.2021 abgeschlossenwurden,sowiefürallebereitslaufendenStromlieferungsverträge, träg e, wenn wenn Ihne Ihnen n dies diese e AGB AGB im Rahm Rahmen en eine einer r AGB AGB-Änd -Änderun erung g über übermittel mittelt t wurden. wur den. Eineallgeme Eineallgemein in zugä zugängli ngliche,vollstä che,vollständig ndige e undgültigePreisl undgültigePreisliste iste ist unterwww.eprimo.de/ueber-ep unterwww.ep rimo.de/ueber-eprimo/agb/einseh rimo/agb/einsehbarundabru barundabruar. ar. 2.2. Aufgrund Aufgrund des mit Ihnen geschlossene geschlossenen n Strom Stromlieferung lieferungsvertra svertrags gs („Vertrag tr ag“) “) be bezi zieh ehen en Si Sie e St Stro rom m fü für r de den n im im Au Auft ftra rag g be bena nann nnte ten n Tar arif if fü für r di die e dortvereinbarteBedarfsart,z.B.fürdengesamtenEigenbedarf(Haushalts strom)oderfürRaumheizungszwecke.NurdiedortgenannteArtderStromlie -

ferungistBestandteildiesesVertrags. 2.3eprimostelltaufseinerWebseitewww.eprimo.deeinpasswortgeschütztes Onlin Online-K e-Kunde undenport nportal al zur Ver Verfügu fügung. ng. Das Onlin Online-K e-Kunde undenport nportal al verf verfügt ügt unteranderemübereinengeschütztenPostfachbereich,indemDokumente,

4.Strompreis,Preisbestandteile

4.1.DasEntgeltfürdieStromlieferungrichtetsichnachdemjeweilsvertraglich ver lich vereinb einbarten arten Ta Tarif rif.. Der Grun Grundpr dpreis eis wir wird d pro pro Zäh Zähler ler (Ein (Eintarif tarifzähl zähler), er), der Arbeit Arb eitspr spreis eis pr pro o abg abger erech echne nete te Kil Kilow owat attst tstun unde de ber berech echne net. t. Gru Grundnd- und und ArbeitspreisbildenzusammenIhrenStrompreis. 4.2.IhrStrompreissetztsichwiefolgtz 4.2.IhrStrompreissetz tsichwiefolgtzusammen: usammen: a)voneprimobeeinussbarerTeildesStrompreises:Beschaungskosten, Vertriebskosten,Abrechnungskosten  b)voneprimonichtbeeinussbarerTeildesStrompreises: (1)NetzentgelteundEn (1)Netzen tgelteundEntgeltefürMessun tgeltefürMessungundMessste gundMessstellen llenbetrieb: betrieb: •Netznutzungsentgelte  •Konzessionsabgaben  •EntgeltefürdieMessungun EntgeltefürdieMessungunddenMessstel ddenMessstellenbetriebei lenbetriebeinesnicht nesnicht elektronischenZählers elektronisch enZählers,soweitbeide ,soweitbeideLeistungen LeistungendurchIhr durchIhrenörtlichen enörtlichen Netzbetreibererbrachtwerden(etwaigedarüberhinausgehendeKosten desNetzbetreibersfürd desNetzbe treibersfürdenBetriebei enBetriebeineselektronis neselektronischenZähle chenZählerssind rssind vonIhnenzutragen) (2)Steuern,AbgabenundUmlagen: •Umsatzsteuer •Stromsteuer •EEG-Umlage

•KWKG-Umlage  •§17fEnWGOshore-Netzumlage •Umlagenach§18derVerordnungzuabschaltbarenLasten  •§19StromNEV-Umlage 4.3.SofernSieeinenDrittenmitdemMessstellenbetrieb/derMessdienstleis-

Rechnung RechnungenundwichtigeMitteilungenzuIhremVertr enundwichtigeMitteilungenzuIhremVertrag,z. ag,z.B.Vertragsunter B.Vertragsun ter-lagen,Begrüßungsschreiben lagen,Begrüßun gsschreibenetc.abgelegtundvonIhneneinge etc.abgelegtundvonIhneneingesehen,herun sehen,herun tergeladen,ausgedrucktsowiearchiviertwerdenkönnen.Außerdemkönnen SiedortauchKundendatenverwaltenundanpassen.WennSiesichfürdas Online-Kundenportalregistrierthaben,werdenIhnendieInfor mationen,Rech nungenundMitteilungeninIhremgeschütztenKunde nungenundMitteilunge ninIhremgeschütztenKundenbereichdauerh nbereichdauerhaftzur aftzur Verfügung Verfügu ng gestellt. Ein Postvers Postversand and der dort bereitges bereitgestellten tellten Mitteilungen undRechnungenerfolgtdannnichtmehr.eprimobehältsichaberdasRecht vor,einzelne Mitteilungenwie z.B. B. Preisanpa Preisanpassungs-sch ssungs-schreiben,Mahnungen reiben,Mahnungen oderKündigungsschreiben,weiterhinperPostversendenzudürfen.SiewerdenvoneprimoübereinenneuenPost-eingangimOnline-Kundenportalper E-Mailinformiert.HabenSiesichfürdieNutzungdesOnline-Kundenportals registri reg istriert, ert, müsse müssen n Sie sich sicherst erstellen ellen,, dass dass Ihre Ihre hin hinterle terlegte gte E-Mai E-Mail-Ad l-Adress resse e ständi stä ndig g akt aktuel uelll und und err erreic eichba hbar r ist ist.. Änd Änderu erung ngen en kö könne nnen n un unmit mittel telba bar r im Online-Kundenportalvorgenommenwerden.

tung tung  beau beauftra ftragen, gen, wer werden den die im Str Strompr ompreis eis ent enthalte haltenen nen Kosten Kos ten für den Messstellenbetrieb/die Messstellenbe trieb/dieMessstellend Messstellendienstleistung ienstleistung  erstatte erstattet. t. Die insoweitzu erstattendenKostenwerdenIhnen,soweiteprimoKenntnisvonderBeauftra gungdesDrittenmitdemMessstellenbetrieb/derMessstellendienstleistung hatunddieBeauftragungvomNetzbetreiberbestätigtwurde,inderJahres rechnungerstattetbzw.inZukunftnichtmehrberechnet.

2.4 Mit 2.4 Mit Ab Absch schlus luss s ein eines es Ve Vertr rtrag ages es für für ein ein Onl Online ine-Pr -Produ odukt kt ve verp rpic icht hten en Sie sich sich zur Reg Registri istrierun erung g und Nutz Nutzung ung des eprim eprimo o Onlin Online-K e-Kunde undenpor nportals. tals. Siesinddamiteinverstanden,dassdieweitereKommunikationzumVertrag einschließlichderÜbermittlungvonDokumenten,Rechnungen,wichtigenMit teilungen(wiez.B.Preisanpassungsschreiben,Mahnungenetc.)ausschließ lichüberdasOnline-KundenportaldurchBereitstellungderDokumentedort erfolgt.DieDokumentekönnenvonIhneneingese DokumentekönnenvonIhneneingesehen,herunter hen,heruntergeladen,aus geladen,ausgedrucktsowiearchiviertwerden.Siewerdenvoneprimoübereinenneuen Posteingangim eingangim Onlin Online-K e-Kunde undenpor nportalper talper E-Mai E-Maill inf informie ormiert. rt. Sieverpic Sieverpichten hten sich,eprimofürdiegesamteVertragsdauereinegültige,erreichbareE-Mail-Ad ressezubenennenundÄnderungenderE-Mail-Adresseunverzüglichmitzu -

5.3.Soweitnichtsanderesvereinbartwird,erfolgtdieAuszahlu 5.3.Soweitnichtsanderesvereinbartwir d,erfolgtdieAuszahlungdesBonus ngdesBonus imWegederVerrechnungmitdererstenJahresabrechnungaufdasEndeder abrechnungaufdasEndeder ersten12MonateBelieferu ersten12Mona teBelieferungszeit. ngszeit.

teilen.

6.PreisgarantieundPreisänderungen

3.ZustandekommendesVertrags,Lieferbeginn

6.1.Preisgarantie

3.1.Der Ver Vertrag trag komm kommt t zust zustande ande,, soba sobald ld eprim eprimo o Ihne Ihnen n dies dies best bestätig ätigt t und denBeginnderBelieferu denBeginnd erBelieferungmitteilt,spätes ngmitteilt,spätestensabermitAu tensabermitAufnahmederBelie fnahmederBelieferungdurcheprimo.VoraussetzungfürdasZustandekommendesVertrags setzungfürdasZustandekommendesVertrags und den Beginn der Belieferung ist, dass eprimo die Bestä- tigungIhresVorlieferanten–soweitSieübereinenVorlieferantenverfügen– zuderKündigungIhresbisherigenStromlieferungsvertragssowiedieBestäti gungdesNetznutzungsbeginnsdesNetzbetreibersvorliegen.

Während der vertraglich Während vertraglich vereinbar vereinbarten ten Laufzeit der eprimo-Preis eprimo-Preisgarantie garantie ist eine Prei eine Preisänd sänderun erung g ausg ausgesch eschloss lossen. en. Von Von der Prei Preisgar sgaranti antie e ausg ausgenom enommen men sind Ände sind Änderung rungen en derUmsatzs derUmsatzsteuer teuer undetwaig undetwaige e Prei Preisänd sänderun erungen, gen, diedie StromsteuerunddiekünftigneueSteuern,Abgabenodersonstigestaatlich veranlasste,dieBeschaung,Erzeugung,Netznutzung(ÜbertragungundVer teilung)oderdenVerbrauchvonStrombetr teilung)oderdenVerbr auchvonStrombetreendeBelas eendeBelastungenoderEntlas tungenoderEntlastungen(vgl.Zier6.4)betreen.EtwaigePreisänderungenerfolgenindemin tungen(vgl.Zier6.4) betreen.EtwaigePreisänderungenerfolgenindemin Zier Zie r 6.2 und/ /oder oder 6.4 besch beschriebe riebenen nen Ve Verfahr rfahren. en. Bei eine einer r gese gesetzlic tzlichen hen ÄnderungderUmsatzsteu Änderungde rUmsatzsteuergiltZier6.3. ergiltZier6.3.

3.2.eprimowirdIhnenunverzüglichinTextformbestätigen,obundzuwel chemTermindieBelieferungaufgenommenwird.DieLieferungbeginntentsprechenddenRegelungenzumLieferantenwechselregelmäßigspätestens dreiWochennachZugangderAnmeldungderNetznutzungbeidemfürSie zuständigenNetzbetreib zuständig enNetzbetreiber.Voraus er.Voraussetzungist,dassIhrbisherigerStromlie setzungist,dassIhrbisherigerStromliefe ferungsvertragbiszudiesemZeitpunktbeendetwurde.Anderenfallsbeginnt dieBelieferungandemaufdieBeendigungdesbisherigenStromlieferungs vertragsfolgendenTag.

Druckstand:22.06.2021

5.Bonus

5.1.SiehtdervonIhnengewählteTarifeinenBonusvor,sorichtetsichdessen GewährungnachdendazuimAuftraggetroenenRegelungen. 5.2.SofernderBonusnurNeukundengewährtwird,sindnursolcheKunden bonusberechtigt,dieindenletzten berechtigt,dieindenletzten6MonatenvorZ 6MonatenvorZustandek ustandekommendesVer ommendesVertragsan dervertraglichvereinbartenVerbrauchs dervertraglichvereinbartenVerbrauchsstellenichtvon stellenichtvon eprimomit

Strombeliefertwurden(=„Neukunden“).

5.4.SetztderBonusvoraus,dassderVertragmiteinerMindestvertragslaufzeitgeschlossenwirdundwirddasVertragsverhältnisvorAblaufderMindest vertragslaufzeitausein vertragsl aufzeitauseinemvonIhnenz emvonIhnenzuvertreten uvertretendenGrundbee denGrundbeendet,soen ndet,soenttfälltderAnspruchaufdenBonus;einbereitsgewährterBonusistindiesem Fallzurückzuzahlen.DerAnspruchaufdenBonusbleibtbestehen,sofernSie denVertragvorzeitiginAusübungeinesIhnenzustehendenRechts(z.B.Son derkündigungsrecht)beenden.

6.2.Preisänderungen

6.2.1 Pre 6.2.1 Preisän isänderu derungen ngen erfo erfolgen lgen im Weg Wege e dereinseitig dereinseitigen en Leis Leistung tungsbes sbestim timmunginAusübungbilligenErmessens.SiekönnendieBilligkeitderPreisände rungzivilgerichtlichüberprüfenlassen.BeidereinseitigenLeistungsbestim gerichtlichüberprüfenlassen.BeidereinseitigenLeistungsbestimmung dur mung durch ch epri eprimo mo sind sind auss ausschlie chließlich ßlich Ände Änderung rungen en der Pre Preisbe isbestan standteil dteile e nach Zie nach Zier r 4.2möglich.eprimoist beiKosten beiKostensteig steigerun erungenberech genberechtigt, tigt, bei Kostense Kos tensenkun nkungen gen verp verpich ichtet, tet, eine eine Pre Preisän isänderu derung ng durc durchzuf hzuführ ühren. en. Bei der Preisermittlungisteprimoverpichtet,K Preisermittlun gisteprimoverpichtet,Kostensteigeru ostensteigerungennurunterAnsatz ngennurunterAnsatz gegenläugerKostensenkungenzuberück-sichtigenundeineSaldierungvon KostensteigerungenundKostensenkungenvorzunehmen.

Seite1von4

 

6.2.2eprimohatdenUmfangunddenZeitpunkteinerPreisänderungsozu bestimmen,dassKostensenkungennachdenselbenbetriebswirtschaftlichen MaßstäbenRechnung Maßstäben Rechnung getrage getragen n wird wie Kostenerh Kostenerhöhungen. öhungen. Insbesonder Insbesondere e darfeprimoKostensenkungennich darfeprimoKosten senkungennichtspäterweiterg tspäterweitergebenalsKoste ebenalsKostensteigerun nsteigerungen.eprimonimmtmindestensalle12MonateeineÜberprüfungderKoste nentwicklungvor. 6.2.3ÄnderungenderPreisewerdenerstnachMitteilunginTextform(Brief, Fax,E-Mail, Eins Einstelle tellen n indas Onli Online-K ne-Kunde undenpor nportalbei talbei vorh vorherig eriger er Reg Registri istrieerung)anSiewirksam,diemindestenssechsWochenvorderbeabsichtigten Änderungerfolgenmuss. 6.2.4.ÄnderteprimodiePreise,habenSiedasRecht,denVertragohneEinhal tungeinerKündigungsfristzumZeitpunktdesWirksamwerdensderÄnderung zukündigen.HieraufwirdeprimoSi kündigen.HieraufwirdeprimoSieinderMitteilunggem.Z einderMitteilunggem.Zi.6.2.3hinwei i.6.2.3hinweisen.DieKündigungbedarfderTextform.eprimosolldieKündigungunverzüg lichnachEinganginTextformbestätigen.DasRechtzurordentlichenKündigung(vgl.Zier16)bleibtunberührt. 6.3AbweichendvonvorstehenderZier6.2.werdenÄnderungen(Mehr-oder Minderbel Mind erbelastu astungen ngen)) des Umsa Umsatzst tzsteuer euersatz satzes es gemä gemäß ß Umsa Umsatzst tzsteuer euergese gesetz tz zumZeitpunktdes zumZeitpu nktdes Wirks Wirksamwe amwerden rdens s derÄnderun derÄnderung g ohne ohne Ankü Ankündig ndigungund ungund ohneaußerordentlicheKündigungsmöglichkeitunverändertanSieweitergegeben.

6.4.Soweit kün künftigneue ftigneue Steu Steuern,Abgaben ern,Abgaben oder oder sons sonstigestaatli tigestaatlich ch ver veran anlasste,die Beschaung,Erzeugung, Beschaung,Erzeugung,Netznutzun Netznutzung g (Übertragun (Übertragung g und undVertei Verteilung)oderdenVerbrauchvonStrombetreendeBelastungenoderEntlastun genwirksamwerden,giltZi genwirksamw erden,giltZier6.2entspre er6.2entsprechend. chend. 7.Abrechnung,Abschlagszahlung

7.1.DieRechnungsstellungerfolgtjährlichzumEndede 7.1.DieRechnungsstellungerf olgtjährlichzumEndedesAbrechnun sAbrechnungsjahres, gsjahres, soweitnichtvorzeitigeineZwischen-oderEndabrechnungerstelltwird.Das Abrechnungsjahrwirdvoneprimofestgelegt,wobeiderAbrechnungszeitraum nichtwesentlichüberschrittenwerdendarf. 7.2.Abweichend vonZier7.1 S.1 kan 7.2.Abweichend kann n dieRechnu dieRechnungss ngsstellu tellungauf ngauf Ihre Ihren n Wunschhinmonatlich,viertel Wunschhin monatlich,viertel-oderhalbjäh -oderhalbjährlicherfolgen rlicherfolgen.. 7.3. Sie leis leisten ten mona monatlich tliche e Absc Abschlag hlagszah szahlung lungen en auf die Jahr Jahresre esrechnu chnung. ng. eprimowirdIhnendieHöhederAbsch eprimowirdIhne ndieHöhederAbschlagszahlun lagszahlungenrechtz genrechtzeitigvorFälligk eitigvorFälligkeit eit mitteilen.DabeiwirdeprimodieAbschlagszahlungensogestalten,dassam EndedesAbrechnungsjahr EndedesAbrech nungsjahreseinemöglichstgerin eseinemöglichstgeringeAusgleichsz geAusgleichszahlungfällig ahlungfällig wird.MachenSieglaubhaft,dassIhrVerbraucherheblichgeringerist,wirddies angemessenberücksichtigt. 7.4.ÄndernsichinnerhalbeinesAbrechnungszeitraumsdiePreise,könnendie nachderPreisänderunganfallendenAbschlägeentsprechendangepasstwer den.DerfürdieneuenPreisemaßgeblicheVerbrauchwirdzeitanteiligberech net;jahreszeitlicheVerbrauchsschwankungensindaufderGrundlagederin IhrerBedarfsartmaßgebli IhrerBeda rfsartmaßgeblichenErfahrung chenErfahrungswerteange swerteangemessenzube messenzuberücksichti rücksichti-

9.AblesungderMesseinrichtungundZutrittsrecht

9.1.Sieverpichtensich,IhrenZählerstandaufAnfragevoneprimoabzulesen unddieseneprimobinnenvierWochenunterAngabedesAblesedatumsmitzuteilen.HabenSiesichinunseremOnline-KundenportalgemäßZier2.3.der zuteilen.HabenSiesichinunseremOnline-Kunden portalgemäßZier2.3.der AGBregistriert,könnenSiedortunmittelbarIhreaktuellenZählerständemitteilen.ImFalleeinerunterjährig teilen.ImFalleein erunterjährigenRechnun enRechnung(Zier7.2)v g(Zier7.2)verpichtenS erpichtenSiesich, iesich, sowe so weit it Sie Sie nic nicht ht übe über r ein ein in intel tellig ligen entes tes Mes Messs ssyst ystem em ode oder r ein eine e mod modern erne e Messeinrichtungverfügen,zurSelbstablesungdesZählerstandesgemäßdem voneprimovorgegebenenundIhremgewähltenRechnungsturnusentspre chendenAbleseplan.

9.2.Werden die Einri 9.2.Werden Einrichtu chtungen ngen vonIhnen tro trotz tz Au Auorde orderung rung dur durch ch epri eprimo mo nichtabgelesen,kanneprimoaufIhreKostendieAblesungselbstvornehmen, einenDrittenmitderAblesungbeauftragen,denVerbrauchaufderGrundlage

der let letzten zten Abr Abrechn echnung ung oder oder bei eine einem m Neuku Neukunden nden nach nach dem Ver Verbra brauch uch vergleichbarerKunden barerKunden unterangemessener Berücksichtig Berücksichtigung ungder der tatsächlichenVerhältnisseschätzenoderfürZweckederAbrechnungdieAblesedaten verwenden,dieeprimovomNetzbetreiberodervondemdieMessungdurchführende führ endenDrittenerhal nDrittenerhaltenhat.Dasse tenhat.Dasselbegilt,wenn lbegilt,wenn vonIhnen vonIhnen eine eine ver verein einbarteSelbstablesungnichtod barteSelbstabl esungnichtoderverspäte erverspätetvorgenommen tvorgenommenwird.Zuein wird.Zueinererfor ererforderl de rlic iche hen n Ab Able lesu sung ng de der r Me Mess ssei einr nric icht htun ung g ha habe ben n Si Sie e na nach ch vo vorh rher erig iger er Benachric Bena chrichtig htigung ung dem mit eine einem m Ausw Ausweis eis vers versehen ehenen en Beau Beauftra ftragten gten des Netzbetr Netz betreiber eibers, s, des Messs Messstelle tellenbe nbetrei treibers bers oder oder von epri eprimo mo den Zut Zutritt ritt zu IhremGrundstückoderzuIhrenRäumenzugestatten.DieBenachrichtigung kanndurchMitteilunganSiedirektoderdurchAushangamoderimjeweiligen Hauserfolgen.SiemussmindestenszweiWochen Hauserfolgen.Siemussmindes tenszweiWochenvordemBetretung vordemBetretungstermin stermin erfolgen erfo lgen.. Ihne Ihnen n wird wird mind mindesten estens s ein Ersa Ersatzter tztermin min ange angebote boten. n. Ihr örtlic örtlicher her NetzbetreiberoderdessenBeauftragterkannSieebenfallsbitten,denZähler standabzulesen. 10.Messeinrichtungen,Berechnungsfehler

10.1.eprimoistverpichtet,aufIhrVerlangenjederzeiteineNachprüfungder Messeinrichtungen Messeinrichtu ngen durcheine Eichbehörde Eichbehörde oder staatlichanerkannte staatlichanerkanntePrüf PrüfstelleimSinnedesEichgesetzesbeimMessstellenbetreiberzuveranlassen. StellenSieeinenAntra StellenSieein enAntragaufNachprüfu gaufNachprüfungderMesseinrich ngderMesseinrichtungbeidereprimo tungbeidereprimo GmbH,hatdiesinTextform(z.B.Brief,Fax,E-Mail)zuerfolgen.Soweiteine Abweichu Abw eichung ng fes festges tgestellt tellt wird wird,, die die gese gesetzlic tzlichen hen Ver Verkeh kehrsf rsfehle ehlergr rgrenz enzen en überschreitet,trägteprimodieKostenderNachprüfung.Ansonstensinddie KostenhierfürvonIhnenzutragen. 10.2.ErgibteinePrüfungderMesseinrichtungeneineÜberschreitungderVer kehrsfehlergrenzenoderwerdenFehlerinderErmittlungdesRechnungsbetragsfestgestellt,istdieÜberzahlungvoneprimozurückzuzahlenoderder FehlbetragvonIhnennachzu Fehlbetr agvonIhnennachzuzahlen.IstdieGröße zahlen.IstdieGrößedesFehlersnichteinwan desFehlersnichteinwanddfreifestzustellenoderzeigteine freifestzu stellenoderzeigteineMesseinrichtung Messeinrichtungdiesenichtan,soermittelt diesenichtan,soermittelt eprimodenVerbrauchfürdieZeitseitderletztenfehlerfreienAblesungaus demDurchschnittsverbrauchdesihrvorhergehendenunddesderFeststellung

gen.

desFehlersnachfolgendenAblesezeitraumsoderaufgrunddesvorjährigen VerbrauchsdurchSchätzung.DietatsächlichenVerhältnissesindangemessen zuberücksichtigen.

7.5.Auf Wuns Wunsch ch erst erstellteprimo ellteprimo Ihne Ihnen n einedetaill einedetaillierte ierte Kon Kontenau tenaufste fstellun llung. g. Hierfürberech Hierf ürberechnet net epri eprimoeine moeine Servi Servicege cegebühr bühr,, dere derenkonkre nkonkreteHöheSie teHöheSie der

10.3.BeiBerechnungsfehlernaufgrundeinernichtordnungsgemäßenFunktioneinerMesseinrichtungistdervomMessstellenbetreiberermittelteund

unterwww.eprimo.de/ueber-eprimo/agb/abruarenoderIhnenaufVerlan genzurVerfügunggestelltenPreislisteentnehmenkönnen.

Ihne Ihnen n mitge mitgeteilt teilte e korr korrigier igierte te Ver Verbra brauch uchderFeststellungdesFehlersvorher der Nach Nachbere berechnu chnung ng zugr zugrunde unde zu legen.DerartigeAnsprüchesindaufden legen.Derartige AnsprüchesindaufdenderFeststellungdesFehle rsvorher gehe ge hend nden en Ab Able lese seze zeit itra raum um be besc schr hrän änkt kt,, es es se seii de denn nn,, di die e Au Ausw swir irku kung ng desFehlerskannübereinengrößerenZeitraumfestgestelltwerden.Indiesem FallistderAnspruchauflä FallistderAn spruchauflängstensdr ngstensdreiJahrebe eiJahrebeschränkt. schränkt.

8.ZahlungsbedingungenundVerzug

8.1.Sofern SieStrom über 8.1.Sofern überwieg wiegendfür endfür dengewerbl dengewerblichen ichen oder oder beru beruiche ichen n Bedarf Beda rf bezi beziehen ehen,, steh steht t Ihne Ihnen n als Zah Zahlung lungsmögl smöglichk ichkeit eit auss ausschlie chließlich ßlich das SEPA-Lastschriftverfahr SEPA-Lastschriftver fahrendurchErteilun endurchErteilung g eines eines SEP SEPA-Ma A-Manda ndateszur teszur Ve Verfü rfügung.BeziehenSieStromfürdieBedarfsartHaushalt,stehtIhnennebender ZahlungperSEPA-Lasts Zahlung perSEPA-Lastschriftverfahr chriftverfahrendurchErteilungeinesSEP endurchErteilungeinesSEPA-Mandate A-Mandates s alsZahlungsm alsZahlu ngsmöglic öglichke hkeit it auch auch dieÜberwei dieÜberweisung sung oe oen.Sie n.Sie sind sind beiZahlu beiZahlung ng durchÜberweisungverp durchÜberw eisungverpichtet,inderÜb ichtet,inderÜberweisungIhr erweisungIhreKundenn eKundennummerkor ummerkorrektundvollständiganzugeben. 8.2.DieVertragsparteienvereinbaren,dasseinefürdasSEPA-Las 8.2.DieVertragsparteienvereinbar en,dasseinefürdasSEPA-Lastschriftver tschriftverfahrenerforderlicheVorabankündigung(Pre-Notication)spätestens5Tage vordemjeweiligenBelas vordemjew eiligenBelastungsdatume tungsdatumerfolgt. rfolgt. 8.3.SofernSiesichimZahlungsverzugbenden,kanneprimo,wenneprimo erneutzurZahlungauor erneutzurZah lungauordertoderdenBetr dertoderdenBetragdurcheinen agdurcheinenBeauftragten Beauftragtenein einziehenlässt,diedadurchentstehendenKostenfürstrukturellvergleichbare Fällepauschalberechnen.DiePauschaledarfdienachdemgewöhnlichenLauf derDingezuerwartendenKostennichtübersteigen.SiekönnenderPauschale den Nac den Nachw hweis eis en entge tgegen genha halte lten, n, da dass ss der der Sch Schad aden en üb überh erhaup aupt t nic nicht ht ode oder r wesentlichniedrigerals wesentlich niedrigeralsdiePausch diePauschaleentsta aleentstandenist.eprimob ndenist.eprimobleibtderNac leibtderNachhweiseinesweitergehendenScha weiseinesweiter gehendenSchadensausdrücklich densausdrücklichvorbehalten.Diekonkr vorbehalten.Diekonkrete ete HöhederPauschalenentnehmenSiederunterwww.eprimo.de/ueber-eprimo/ agb/abruarenoderIhnenaufVerlangenzurVerfügunggestelltenPreisliste.

Druckstand:22.06.2021

11.Mitteilungspichten

11.1. Erw 11.1. Erweite eiterun rungen gen und und Änd Änderu erunge ngen n an Ku Kunde ndenan nanlag lagen, en, die die Ve Verwe rwendu ndung ng zusätzlicherVerbrauchsgerätesowieÄnderungenderBedarfsartoderIhrerpersönlichenDaten(z.B.Name,AdresseundimFallederTeilnahmeamSEPA-Lastschriftverfahr schriftv erfahrenauch enauch Änder ÄnderungenIhrerBankverbind ungenIhrerBankverbindung)sind ung)sind eprimounverzüglichinTextform(z. züglichinT extform(z.B.Brief,Fax, B.Brief,Fax,E-Mail)mitzuteilenoderbeiRegistrierungfür E-Mail)mitzuteilenoderbeiRegistrierungfür dasOnline-KundenportalgemäßZier2.3imOnline-Kundenportalanzupassen. WeitereMitteilungspichtenergebensichausZier17.1. 11.2. Komm Kommen en Sie den vors vorstehen tehenden den Mittei Mitteilung lungspi spichte chten n nich nicht t nach nach,, ist eprimoberechtigt,IhnendiehierdurchentstehendenMehrkosteninRechnung zustellen.DiekonkreteHöh zustellen.Diek onkreteHöhederMehrkoste ederMehrkosten,soweitdiese n,soweitdiesepauschalang pauschalangege egebenwerdenkönnen,entne benwerden können,entnehmenSiederunterwww.epri hmenSiederunterwww.eprimo.de/ueber-eprimo mo.de/ueber-eprimo// agb/abruarenoderIhnenaufVerlangenzurVerfügunggestelltenPreisliste. DiePauschaledarfdienachdemgewöhnlichenLaufderDingezuerwarten denKostennichtübersteigen.SiekönnenderPauschaledenNachweisentge genhalten,dassderSchadenüberhauptnichtoderwesentlichniedrigeralsdie Pauschaleentstandenist.eprimobleibtderNachweiseinesweitergehenden Schadensausdrücklichvorbehalten.

Seite2von4

 

12.Vertragsänderungen

12.1.DieRegelungendiesesVertragesberu 12.1.DieRegelungendiesesV ertragesberuhenaufdenaktuel henaufdenaktuelleneinschlägi leneinschlägigenGesetzenundRechtsvorschriftenwiez.B.demEnergiewirtschaftsgesetz (EnWG)vom07.07.20 (EnW G)vom07.07.2005(BGBl.I,S. 05(BGBl.I,S. 1970,inderFassung 1970,inderFassungvom vom 08.08.2020 2020 (BGBI.I (BGB I.I S.1728)undderVeror S.1728)undderVerordnun dnungüberallgeme güberallgemeineBedin ineBedingung gungenfürdie enfürdie Grundversorgungvon Grundverso rgungvonHaushaltskund Haushaltskundenunddie enunddieErsatzversorgungmitElektri ErsatzversorgungmitElektrizität zitä t ausdem Niede Niederspa rspannun nnungsne gsnetz tz (Str (Strom-G om-GVV) VV) vom26.10.200 vom26.10.2006 6 (BGB (BGBl. l. I S.2391)inderFassungvom14.03.2019(BGBI.IS.333)sowieaufderaktuelleneinschlägigenRechtsprechungderhöchstinstanzlichenGerichteundauf denaktuelleneinschlägigenVerwaltungsentscheidungen.Solltensichdiein Satz1genanntenRahmenbedingungenändernundsolltederVertraghier durchlückenhaftodereineFortsetzungdesVertragsfüreprimounzumutbar werden,isteprimoberechtigt,dieZiern2,3,7bis11,14,13.2,15,16und 18dieserAGBentsprechendanzupassen. 12.2.EinesolcheVertragsänderungwirdIhnenmindestens6Wochenvordem geplantenWirksamwerdeninT geplanten WirksamwerdeninTextformmitgete extformmitgeteilt.DieÄnderungengeltenals ilt.DieÄnderungengeltenals genehmigt,wennSieinTextformnichtmindestenszweiWochenvorWirksam werdenderAnpassungwidersprechen.ZurFristwahrunggenügtdierechtzei tigeAbsendungdesWiderspruchs.AufdieseFolgenwirdSieeprimobeider Bekanntgabegesonderthinweisen. 12.3.BeieinereinseitigenVertragsänderungdurcheprimosindSieberechtigt, denVertragohneEinhaltungeinerKündigungsfristzukündigen. 13.entfällt 14.UmfangderBelieferung

eprimoistimInteressedesKundenverpichtet,diefürdieDurchführungder BelieferungerforderlichenVerträgemitNetzbetreibernabzuschließen.Soweit die Mes die Messu sung ng mit mit ein einem em in intel tellig ligen enten ten Mes Messs ssyst ystem em ode oder r ein einer er mod modern ernen en

16.4. DasKündig DasKündigungs ungsrech recht t auswichtig auswichtigem em Grun Grund d gemä gemäß ß §314 314 BGBbleibt erhalten.ÜberdiegesetzlichenRücktrittsrechtehinausbestehenkeineweite renvertraglichenRücktritts renvertr aglichenRücktrittsrechte. rechte. 16.5.DieKündigungbedarfderTextform.eprimowird 16.5.DieKündigungbedarfderT extform.eprimowirdeineKündigu eineKündigungunver ngunverzüglichnachEinganginTextformbestätigen. 16.6.eprimowirdeinenmöglichenLieferantenwechselzügigundunentgeltlichermöglichen. 17.Umzug

17.1.BeieinemUmzugdesKundenwirdderEnergielieferungsvertragander neuenEntnahmestelledesKundenfortgesetzt,soweitdieFortsetzungrecht lichundtatsächlichmöglichist. 17.2Siesindverpichtet,eprimojedenUmzugmiteinerFristvon1Monatvor Ihrem Ihre m Umzu UmzugunterAngabe gunterAngabe derneuenAnsch derneuenAnschriftsowie riftsowie deskonkr deskonkrete etenAus nAuszugs-undEinzugsdatumsinTextformanzuzeigen.FürdieseMitteilungkön MitteilungkönnenSie auch auch dashierfür dashierfür vor vorgese gesehene hene,, im Onli Online-K ne-Kunde undenpor nportalhinterl talhinterlegte egte Formularnutzen. 17.3.BieteteprimodieBelieferungmitStromauchanIhremneuenWohnsitz an,wirdeprimoSieanderneuenEntnahmestelleaufGrundlagedesbestehen denVertrageszudenvertraglichvereinbartenPreisenzummitgeteiltenEinzugsdatumweiterbeliefern. 17.4.BieteteprimokeineStromlieferunganIhremneuenWohnsitzan(z.B. UmzuginsAusl Umz uginsAuslan and)oderisteine d)oderisteineWeiterbelieferung Weiterbelieferung aus anderen anderenGründen Gründen unmöglich(z.B.UmzugineinSeniorenheim),endetderVertragzummitgeteil tenAuszugsdatum,ohnedasseseinergesondertenKündigungbedarf.eprimo wirdIhnenindiesemFalleineSchlussrechnunganIhreneueAnschriftsenden. wirdIhnenindiesemFalleineSchluss rechnunganIhreneueAnschriftsenden.

Mess Messeinri einrichtu ngerfolgtund tund aufWunschdesKunden aufWunsc  miteprimonich miteprimonichtaus taus drücklich drüc klich  chtungerfolg etwas etw as anderes ande res  ver vereinb einbart art ist,hdesKunden beinhalte bein haltet t der Energieli Ener gieliefe eferver rvertrag trag- einenkombiniertenVertrag,indessenRahmeneprimoauchdenerforderlichen VertragmitdemMessstellenbetreiberschließt.eprimohatdieihrmöglichen Maßnahme Maßn ahmenzu nzu tre treen,um en,um demKunde demKundenam nam EndedesNetzan EndedesNetzanschl schlusse usses,zu s,zu dessenNutzungderKundenachderNiederspannungsanschlussverordnung berechtigtist,ElektrizitätzurVerfügungzustellen.eprimoistverpichtet,den EnergiebedarfdesKundenzubefriedigenundfürdieDauerdesEnergieliefer vertragesimvertraglichvorgesehenenUmfangEnergiezurVerfügungzustel len.Diesgiltnicht,soweitundsolangederNetzbetreiberdenNetzanschluss und die Ansc Anschlus hlussnut snutzung zung des Kun Kunden den unte unterbr rbrochen ochenhat hat oder oder sow soweit eit und solangeeprimoanderErzeugung solangeeprimoan derErzeugung,demBezugoderderve ,demBezugoderdervertragsgemäße rtragsgemäßenLie nLieferung feru ng von Ener Energie gie dur durch ch höhe höhere re Gewa Gewalt lt oder sons sonstige tige Umst Umstände ände,, dere deren n Beseitigungihrnichtmöglichistoderwirtschaftlichnichtzugemutetwerden kann,gehindertist.

17.5.IndenFällennachZi.17.4.isteprimoberechtigt,zurWahrungdeseige nenInteresses,sichvoreinerunberechtigtenvorzeitigenVertragsauösung zuschützenundgeeigneteNachweisefürdieUnmöglichkeitderVertragsfort setzungzuverlangen.

15.Vertragslaufzeit

durchdenNetz-oderMessstellenbetreiberunterbrechenzulassen,wennSie denVerpichtungenausdemVertraginnichtunerheblichemMaßeschuldhaft VerpichtungenausdemVertraginnichtunerheblichemMaßeschuldhaft zuwiderhandelnunddieUn zuwiderhan delnunddieUnterbrechung terbrechungerforderlich erforderlichist,umdenGebr ist,umdenGebrauchvon auchvon elektrischerArbeitunterUmgehung,BeeinussungodervorAnbringungder Messeinrichtungenzuve Messeinrichtu ngenzuverhindern(„Ener rhindern(„Energiediebstah giediebstahl“). l“).

15.1.IstkeineVertragslaufzeitvereinbart,läu 15.1.IstkeineVertragslaufz eitvereinbart,läuftderVertragau ftderVertragaufunbestimmte funbestimmte Zeit. 15.2.IstfürdenVertrageineVertragslaufzeitvereinbart,verlängertsichdiese nachAblaufderVertragslaufzeitautomatischum12Monate,wennderVer tragnichtfrist-undf tragnich tfrist-undformgerechtg ormgerechtgemäßZier16ge emäßZier16gekündigtwird. kündigtwird. 15.3.IsteineVertragslaufzeitvereinbart,sobeginntdiesemitVertragsschluss gemäßZier3.1. 16.Kündigung,Lieferantenwechsel

16.1.LäuftderVertragaufunbestimmteZeit(vgl.Zier15.1),kanndieser vonbeidenSeitenmiteinerFristvon1Monatzu vonbeidenSeiten miteinerFristvon1MonatzumEndedesKalendermon mEndedesKalendermonats ats gekündigtwerden. 16.2. Ist eine eine Mind Mindestla estlaufz ufzeit eit ver vereinba einbart, rt, gelte gelten, n, sow soweit eit im Auft Auftrag rag kein keine e anderwei ande rweitige tige Reg Regelun elung g getr getroe oen n wur wurde, de, in Abhä Abhängig ngigkeit keit der nach nachfolg folgend end benanntenVertragslaufzeitenundinAbweichungvonZier16.1folgende KündigungsfristenzumEndederVertragslaufzeit: •beieinerLaufzeitmiteinemimAuftragbenann •beieinerLaufzeitmiteinemimAuftr agbenanntenEnddatum: tenEnddatum:4Wochen 4Wochen •beieinerLaufzeitvon12Mona •beieinerLaufz eitvon12Monaten:6Woch ten:6Wochen en •beieinerLaufzeitvon24Mona •beieinerLaufz eitvon24Monaten:3Monate ten:3Monate ImFalleeinerVertragsverlängerunggemäßZier15.2giltdiefürdieMindest laufzeitvereinbarteKündigungsfrist. 16.3.eprimoistberechtigt,indenFällenderZier18.1dasVertragsverhältnis fristloszukündigen,wenndieVoraussetzungenfürdieUnterbrechungder Energielieferungwiederholtvorliegen.BeiwiederholtenZuwide Energielie ferungwiederholtvorliegen.BeiwiederholtenZuwiderhandlungen rhandlungen gemäßZier18.2isteprimozurfristlosenKündigungdesVertragsberechtigt, wenndieKündigungzweiWochenvorherangedrohtwurde;Zier18.2Satz2 und4geltenentsprechend.

Druckstand:22.06.2021

17.6.UnterbleibtdieMitteilungnachZier17.2.ausGründen,dieSiezuvertretenhaben,underlangteprimovondemUmzugnichtanderweitigKenntnis, sindSieverpichtet,weitereEntnahmenanderbisherigenEntnahmestelle, fürdieeprimogegenüberdemört fürdieeprimogegenüberdem örtlichenNetzbetreibereinstehenmussundfür lichenNetzbetreibereinstehenmussundfür dieeprimovonkeinemanderen dieeprimovonk einemanderenKundenein KundeneineVergü eVergütungzuford tungzufordernberech ernberechtigt tigt ist,nachdenPreisend ist,nachden PreisendesmitIhnengesc esmitIhnengeschlossenenV hlossenenVertragesz ertrageszuvergüten uvergüten.Die .Die PichtvoneprimozurunverzüglichenAbmeldungderbisherigenEntnahmestellebleibtunberührt. 18.UnterbrechungderLieferung 18.1.. epri 18.1 eprimo mo ist ber berecht echtigt, igt, die Str Stromli omliefe eferung rung ohne ohne vorh vorhe erige rige Androhu Androhung ng

18.2.BeianderenZuwiderhandl 18.2.BeianderenZ uwiderhandlungen,insbeson ungen,insbesonderederNichterfü derederNichterfüllungeiner llungeiner ZahlungsverpichtungtrotzMahnung,isteprimoberechtigt,dieStromliefe rungvierWochennachAndrohung rungvierWochenna chAndrohungunterbrechen unterbrechenzulassenunddenzustän zulassenunddenzuständi digenNetzbetreib genNetzbe treiber er mit derUnterbr derUnterbrechu echung ng der Ver Versorg sorgung ung zu beau beauftra ftragen. gen. Dies gilt nich Dies nicht, t, wenn wenn die Folg Folgen en der Unte Unterbr rbrechu echung ng auße außer r Ver Verhältn hältnis is zur SchwerederZuwiderhandlungstehenoderSiedarlegen,dasshinreichende Aussichtbesteht,dassSieIhrenVerpichtungennachkommen.eprimokann mitderMahnungzugleichdieUnterbrechungderVersorgungandrohen,sofern diesnichtaußerVerhältniszurSchwerederZuwiderhandlungsteht.Wegen ZahlungsverzugdarfeprimoeineUnterbrechungunterdenindenSätzen1bis 3genanntenVoraussetzung 3genanntenVoraus setzungennurdurchfüh ennurdurchführenlassen,wen renlassen,wennSienachAbzug nSienachAbzug etwaige etw aiger r Anza Anzahlun hlungen gen mit Zah Zahlung lungsve sverpi rpichtu chtungen ngen von minde mindesten stens s 100 EuroimVerzugsind.DerBeginnderUnterbrechungderVersorgungwirdIhnen dreiWerktageimVorausangekündigt.

18.3.eprimolässtdieVersorgungunverzüglichwiederherstellen,sobalddie GründefürdieUnterbrechung GründefürdieUn terbrechungentfallensin entfallensindundSiedieKo dundSiedieKostenderUnterb stenderUnterbre rechungundWiederherstellungderBelie chungundWiederh erstellungderBelieferungersetz ferungersetzthaben.Dieeprimohier thaben.DieeprimohierdurchentstehendenKosten durchentste hendenKostensindvonIhnenzuerstatten.AuchdieKosten sindvonIhnenzuerstatten.AuchdieKostenfür für einenetwaigenVersuchderUnterbrechung(z.B.keinZutritt)habenSievor WiederherstellungderVersorgungzuersetzen. 19.Haftung

19.1.BeieinerUnterbrechungoderbeiUnregelmäßigkeiteninderStromver sorg sorgungist,soweites ungist,soweites sich sich umFolgen umFolgen eine einer r Stö Störung rung desNetzb desNetzbetri etriebsein ebsein-schließli schl ießlich ch des Netz Netzansc anschlus hlusses ses hand handelt, elt, epri eprimo mo von von der Leis Leistung tungspi spicht cht befreit.Dasgiltnicht,wenndieUnterbrechungaufunberechtigtenMaßnah menvoneprimogemäßZier18 eprimogemäßZier18 beru beruht.eprimowird ht.eprimowird Ihne Ihnenauf nauf Ver Verlang langen en unverzüglichüberdiemitderSchadensverursachungdurchdenNetzbetreiber

Seite3von4

 

zusammenhänge zusammenh ängenden nden Tatsa atsachen chen inso insoweit weit Aus Auskunf kunft t gebe geben, n, als sie eprim eprimo o bekanntsindodervoneprimoinzumutbarerWeiseaufgeklärtwerdenkönnen.

EDL: Inf Informa ormation tionsp spicht icht des Ener Energiean gieanbie bieters ters laut laut Ener Energiedi giediens enstleis tleis-tungsgesetz(„EDL-G“)vomNovember2010

19.2BeiVersorgungsstörungengemäßZier19.1.S.1hafteteprimonicht. EtwaigeAnsprüchewegenVersorgungsstörungenimSinnevonZier19.1. S.1könnenSiegegendenNetzbetreiberoderdenMessstellenbetreibergeltendmachen.DieKontaktdatendesNetzbetreibersoderdesMessstellenbe -

InformationzuAnbieternvonwirksamenMaßnahmenzurEnergieezienzver besserungundEnergieeinsparungsowieihrenAngebotenndenSieaufeiner beiderBundesstellefürEnergieezienz(BfEE)öentlichgeführtenAnbieter liste unter unterwww.bfee www.bfee-online.de.Informationen -online.de.Informationen zu solchen solchenAngeboten Angeboten,, Endkunden-Vergleichspr kunden-V ergleichsprolenundggf.technis olenundggf.technischenSpezikation chenSpezikationenvonenergie envonenergiebetri be triebe ebenen nen Ger Geräte äten n so sowie wie Ko Kont ntakt aktmög möglic lichk hkeit eiten en zu Ein Einric richt htung ungen, en, die die

treibersteilteprimoIhnenaufAnfragegernemit.

19.3. Im Übrig Im Übrigenhafte enhafteteprimovorbe teprimovorbehalt haltlichderZie lichderZiern19.4und19.5nur, rn19.4und19.5nur, wennessichumeinenSchaden wennessich umeinenSchadenausderschuld ausderschuldhaftenV haftenVerletzungd erletzungdesLebens, esLebens, desKörpersoderderGesundheith desKörpersod erderGesundheithandeltoderderSchad andeltoderderSchadenaufeinervorsä enaufeinervorsätz tzlichenodergrobfahrlässig lichenodergr obfahrlässigenPichtverl enPichtverletzungvo etzungvoneprimo,ihrerges neprimo,ihrergesetzlichen etzlichen VertreteroderihrerErfüllungsg Vertre teroderihrerErfüllungsgehilfenberuh ehilfenberuht.eprimohaftetauchbeischu t.eprimohaftetauchbeischuld ldhafterVerletzungwesentlicherVertragspichten,beileichterFahrlässigkeit  jedochderHöhenachbeschränktaufdiebe  jedochderHöhenach beschränktaufdiebeiVertrags iVertragsschlussvorher schlussvorhersehbaren sehbaren vertragstypischenSchäden.Wesen vertrags typischenSchäden.WesentlicheVertrags tlicheVertragspichtensindsolche,deren pichtensindsolche,deren ErfüllungdenVertragprägtundaufdiediejeweilsandereParteivertrauen

ebenfallsAn gabenübersolcheAngebotebere gabenübersolcheAnge botebereitstellen,erhalte itstellen,erhaltenSieaufuns nSieaufunseererInternetseitehttps://www.eprimo.de/energiewende/ IhreeprimoGmbH

darf.

19.4.DieVorschriftendesPr 19.4.DieVors chriftendesProdukthaftung odukthaftungsgesetz sgesetzesbleibenun esbleibenunberührt. berührt. 19.5. DieHaftung DieHaftung nach nach demHaftpi demHaftpicht chtgese gesetzfür tzfür Pers Personen onenschä schädenbleibt denbleibt unberührt. 19.6.SoweitdieHaftungvorstehendausgeschlossenodereingeschrän 19.6.SoweitdieHaftungvorstehendausgeschloss enodereingeschränktist, ktist, giltdiesauchimHinblickaufdiepersönlicheHaftungderArbeitnehmer,Mitar beiterundOrganedereprimosowiederErfüllun beiterundOrgan edereprimosowiederErfüllungs-undVer gs-undVerrichtungsgeh richtungsgehilfen ilfen voneprimoeinschließlichihr voneprimoein schließlichihrerArbeitnehmer erArbeitnehmer,MitarbeiterundOr ,MitarbeiterundOrgane. gane. 20.Kundenbetreuung,Kundenbeschwerden

Fürevt.BeanstandungenstehenIhnenfolgendeKontaktwegezurVerfügung: Schriftlich:eprimo GmbH, Abteilung Kundenb Abteilung Kundenbetreuun etreuung, g, Flughaf Flughafenstraße20, enstraße20,63263Neu-IsenburgTele 63263Neu-Isenbur gTelefonisch:Servicefonisch:Service-Hotline0800/6060110(kosten Hotline0800/6060110(kosten losausdemdt.Festnetz),fürAnrufeauseinemMobilfunknetz:069/808812 34(esentstehendiegemäßIhremMobilfunkvertragüblichenVerbindungs kostenfürAnrufeinsdt.Festnetz)E-Mail:[email protected]eprimo wirdIhreBeanstandungbinneneinerFristvon4Wochenbeantworten. 21.StreitbeilegungundStreitschlichtung 21.1. SollteIhrerBeanstandungnichtinnerhalbderunterZier20benannten

Fristabgeholfenwerden,könnenSiesichunterdenVorauss Fristabgeholfenwerden,könnenSiesichunterden Voraussetzungendes§111 etzungendes§111 bEnWGandieSchlichtungsstelleEnergiee.V.,Friedrichstraße133,10117Berlin,, ww lin www.s w.schl chlich ichtun tungs gsstelle-energ stelle-energie.de, ie.de, info@sch info@schlichtungss lichtungsstelle-energ telle-energie.de, ie.de, 030/2757240-0wenden.eprimoistgesetzlichverpichtet,andemSchlich tungsverfahrenteilzunehmen.DasRechtderBeteiligten,dieGerichteanzuru fenodereinanderesVerfahrennachdemEnWGzubeantragen,bleibtunberührt.DurcheinetwaigesSchlichtungsverfahrenwirddieVerjährunggemäß§ 204Abs.1Nr.4BGBgehemmt. 21.2.DerVerbraucherservicederBundesnetzagenturstelltIhnenInf 21.2.DerVerbraucherservicederBundesne tzagenturstelltIhnenInformatio ormationenüberdasgeltendeRecht,IhreRechtealsHaushaltskundeundüberStreit beilegungsverfahren beilegungs verfahrenfürdieBereicheElektrizitätundGaszurVerfügungund fürdieBereicheElektrizitätundGaszurVerfügungund istunterfolgendenKontaktdatenerreichbar:BundesnetzagenturfürElektrizi tät,Gas,Telekommunikation,Post,EisenbahnenVerbraucherservice,Postfach 8001,53105Bonn,Mo.–Fr.:9.00–15.00Uhr,Telefon03022480-500BundesweitesInfotelefon desweitesInf otelefon,Fax03022480-323,E-Mail:verbrau ,Fax03022480-323,E-Mail:verbraucherservice-ener [email protected] 21.3DieEuropäischeKommissionstellteinePlattformzurOnline-Streitbe 21.3DieEuropäischeKommissionstellteinePlattformzurOnlin e-Streitbeile ilegungbereit,dieSieunterhttps://ec.europa.eu/consumers/odrnden.Verbrau cherhabendieMöglichkeit,dies habendieMöglichkeit,diesePlattformf ePlattformfürdieBei ürdieBeilegungihrerStreitigkei legungihrerStreitigkei tenausOnline-Kaufverträgenzunutzen. 22.Schlussbestimmungen

22.1.SiedürfenAnsprücheausdiesemVertragnurmitvorherigerschriftlicher Zustimmungvoneprimoabtreten. 22.2.IsteineBestimmungdesVertragesund/oderdieserAGBgan 22.2.IsteineBestimmungdesVertragesund/ oderdieserAGBganzoderteil zoderteilweiseunwirksam,sobleibtdieWirksamkeitderübrigenBestimmungenhiervonunberührt.

Druckstand:22.06.2021

Seite4von4

 

AllgemeineDatenschutzhinweiseder eprimoGmbH 1.Verantwortlicher

DieEinhaltungdatenschutzrechtlicherBestimmungenistdereprimoGmbH, Flughafenstr.20,63263Neu-Isenburg(nachfolgend„wir“)sehrwichtig.Wir sind für die Ver sind Verarbe arbeitun itung g Ihre Ihrer r pers personen onenbezo bezogene genen n Dat Daten en ver verant antwort wortlich. lich. UnsereDatenschutzhinweisendenSieauchunter www.eprimo.de/datenschutz. 2.VerarbeitungpersonenbezogenerDaten

WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDatenimEinklangmitdenjeweils anwendbaren anwend baren gesetzli gesetzlichen chen Datensch Datenschutzanf utzanforderungen orderungen zu den nachfol nachfolgend gend aufgefü auf geführte hrten n Zwec Zwecken ken.. Pers Personen onenbez bezogen ogene e Dat Daten en im Sinn Sinne e diese dieser r Dat Datenenschu sc hutz tzhi hinnwe weis ise e si sind nd sä säm mtl tlic iche he In Inffor orma mati tion onen en,, di die e ei eine nen n Be Bezu zug g zu zu IhrerPersonaufweisen.ImFolgendenerfahrenSie,wiewirmitdiesenDaten umgehen. 3.DatenverarbeitungzurErfüllungdeszwischenIhnenunduns DatenverarbeitungzurErfüllungdeszwischenIhnenunduns geschlossenenVertrags,Art.6Abs.1lit.b)DS-GVO

ZurErfüllungdesmitIhnenabgeschlossenenVertragssowiezurDurchführungvorvertraglicherMaßnahmenaufIhreAnfragehinverarbeitenwirIhre Stammdaten(einschl.Geburtsdatum),Kontaktdaten,AngabenzuVerbrauchs-/ Messstellen,AngabenzumVorlieferanten,AngabenzurGrund-oderErsatzversorgu vers orgung, ng, Ver Verbra brauchs uchs- - oder Mess Messstel stellend lendate aten n eins einschli chließlic eßlich h Dat Daten en aus Smart-Meter-Gerä Smart-Me ter-GerätensowieIhre tensowieIhreBankda Bankdatenund tenundZahlung Zahlungsinforma sinformationen,fertionen,fernerbeiGeschäftskundenggf.denHandelsregisterauszug.Darüberhinausverarbeitenwir arbeiten wir weiterepersonenbezogene weiterepersonenbezogeneDaten Daten(z.B. (z.B. weitereKontaktdat weitereKontaktdaten, en, FotoserfolgterInstallationenamGebäude),wennSieunsdiesemitteilen.WeitererhebenwirDatenüberIhrZahlungsverhalten.WirbenötigendieseDaten, umoeneBeträgeeinzufordern,eineSperrungdurchzuführen,eventuellIhren Vertrag Vertr ag zu beenden, beenden,zivilrech zivilrechtliche tliche und vollstr vollstreckungsr eckungsrechtlicheAnsprüche echtlicheAnsprüche geltendzumachen,durchzusetzen,abzuwehrenoderSchlichtungsstellenverfahrenvorzubereitenunddurchz fahrenvorzub ereitenunddurchzuführen.Sowe uführen.SoweitSieunseinentsprechendes itSieunseinentsprechendes SEPA-Lastschriftmandaterteilthaben,nutzenwirdarüberhinausIhreBankverbi ve rbindu ndungs ngsda daten ten.. Übe Über r das das SEP SEPA-L A-Las astsc tschri hriftm ftmand andat at zie ziehen hen wir wir o oene ene Beträge Beträg e entsprech entsprechend end den vertraglich vertraglich getro getroenen enen Verein Vereinbarungenein. barungenein. Die Kommunikation Kommun ikation in Angelegenh Angelegenheiten eiten der Vertra Vertragsanbahnu gsanbahnung ng und Vertr VertragsagsdurchführungerfolgtaufdemPostweg,perE-Mail,perTelefon,SMSoderMessenger-DienstoderimOnline-Kundenportal,abhängigdavon,wieSieunskontakt ta ktie iert rt ha habe ben, n, vo vom m ge gewä wähl hlte ten n Pr Prod oduk ukt t od oder er vo von n Ih Ihre ren n hi hint nter erle legt gten en Präferenzen Präf erenzen,sofernSiedieseang ,sofernSiedieseangegebenhaben.So egebenhaben.SofernunsIhre fernunsIhrepersonenbepersonenbezogenenDaten lediglichals abweichen abweichender der Rechnungs Rechnungsempfängermitgeteilt empfängermitgeteilt wurden,werdenwirIhreDatenausschließlichzuAbrechnungszweckenvon erbrachtenLeistungenverarbeiten. 4.DatenverarbeitungaufgrundunsererberechtigtenInteressen, DatenverarbeitungaufgrundunsererberechtigtenInteressen, Art.6Abs.1lit.f)DS-GVO 4.1InformationenzuProduktenundDienstleistungensowiederen InformationenzuProduktenundDienstleistungensowiederen VerbesserungundWeiterentwicklung

UnserZielistes,dieKundenbeziehungmitIhnenzubegründen,zuerhalten, zubewertenundIhnenrelevanteundoptimierteProdukteundDienstleistungenanzubieten.DazunutzenwirIhreStammdaten,Zahlungs-undVerbrauchsdaten, Angaben zu Verbra Verbrauchs-/Mess uchs-/Messstellen, stellen, Angaben zum Vorlief Vorlieferanten eranten,, Angabenzur Angaben zur Grund- oder Ersatzv Ersatzversorgung, ersorgung,Verbr Verbrauchs-/Mes auchs-/Messstellenda sstellendaten, ten, VertragshistoriesowieIhrZahlungsverhalten.WennSieunsIhreKontaktdaten,DatenzumHaushaltundBetrieb,DatenzurWohn-undGebäudesituation, AlterundTypderHeizungund/oderAnzahlundTypderElektrogerätezurVerfügungstellenoderdievorgenanntenDatenöentlichzugänglichsind,nut-fügungstellenoderdievorgenanntenDatenöentlichzugänglichsind,nut zenwirauchdiese.Unbesc zenwirau chdiese.UnbeschadetderFä hadetderFälleinZier3v lleinZier3verarbeitenwi erarbeitenwirIhrewei rIhrewei-tere te ren n Ko Kont ntak aktd tdat aten en (z (z..B. B . Mo Mobi bilf lfun unkn knum umme mer) r) au auch ch au auf f Ba Basi sis s un unse sere res s berechtigtenInteres berecht igtenInteresses,umSiein ses,umSieinVertr Vertragsangelege agsangelegenheiten(z.B.Zahlungs nheiten(z.B.Zahlungseerinnerun rinn erungen) gen) zu kon kontakt taktiere ieren. n. Weit Weiter er verw verwende enden n wir zu Anal Analysez ysezweck wecken en sowiezurMarkt-undMeinungsforschungInformationenüberArtundDauer unsererVertragsbeziehung.WirwollenauchfürandereKundengruppendas InteressefürbestimmteProdukteoderDienstleistungenquantizierenund bewerten.Um Sie zielgerichte zielgerichtet t über unsereProdukt- unsereProdukt-und und Dienstleis Dienstleistungen tungen informierenzukönnen,analysierenwirIhrepersonenbezogenenDaten(z.B. Abrec Ab rechnu hnungs ngsda daten ten,, Ve Verbr rbrau auchs chsda daten ten) ) un und d re reich ichern ern die diese se mit mit ö öen entli tlich ch zugänglichensowieerworbenen zugänglich ensowieerworbenenDatenan.Wirnutzenbeispiel Datenan.WirnutzenbeispielsweiseGebäusweiseGebäudemerkmale,umEmpfehlungenfürIhreWärmeversorgungabzugeben.AußerdemnutzenwirIhrInteressefürdigitaleMedien,Phot demnutzenwirIhrIntere ssefürdigitaleMedien,Photovoltaik ovoltaik,Elektromobili,Elektromobilität, tä t, in inte tellllig igen ente te Zä Zähl hler er un und d St Steu euer erun ungs gsge gerä räte te,, um um Ih Ihne nen n re rele leva vant nter ere e DienstleistungenoderProdukteanbietenzukönnen. BeiGewerbe-undGeschäftskunden(Unternehmen)nutzenwirdarüberhinaus auchdieBranche,nanzielleKennzahlenoderdieAnzahlderMitarbeiterfür Zwecke Zwe cke der Prüf Prüfungvon ungvon mögl möglichen ichen Hind Hinderni ernissen ssen fürden Ver Vertra tragssc gsschlus hluss. s. Rechtsgr Rech tsgrundl undlage age für die vor vorgena genannt nnten en Dat Datenv envera erarbeit rbeitunge ungen n und unse unsere re werblicheAnspracheperPostve werblicheAnspr acheperPostversandistunserberech rsandistunserberechtigtesInter tigtesInteresseander esseander

Druckstand:22.06.2021

Kundenan Kunde nanspr sprach ache e zur zur Fö Förd rderu erung ng des des Abs Absat atze zes s re rele leva vant nter er Pr Produ odukt kte e un und d DienstleistungensowieanderDatenanalysezumZweckderVerbesserung undEntwicklungintelligenterundinnovativerDienstleistungenundProdukte. ZudemhabenwireinberechtigtesInteresseanderVermeidungdesEinsatzes fehlgeleiteterWerbemittel,sowerdenIhnennurinteressengerechteInformationenzugeleite tionen zugeleitet t und Sie werdenvor einer willkürlichen willkürlichen Kunden Kundenansprache ansprache geschützt.ÜberandereKommunikat geschützt .ÜberandereKommunikationskanä ionskanäle(z.B.E-Mail)lassenwirIhnen le(z.B.E-Mail)lassenwirIhnen unsereProdukt-undDienstleistungsin unsereProdukt -undDienstleistungsinformat formationennurzukommen,wennSie ionennurzukommen,wennSie eingewilligthaben(siehehierzuunterZier5).WirermittelnaufBasisunse-eingewilligthaben(siehehierzuunterZier5).WirermittelnaufBasisunse resberechtigtenInteressesfürGewerbeundGeschäftskundenimEinzelfall undanlassbezog undanlassb ezogen, en, ob wirmit Ihne Ihnen n unt unter er Berü Berücksi cksicht chtigun igung g geld geldwäsc wäscheherechtlicherVorschrift rechtlic herVorschriften,Vorschrift en,VorschriftengegenBestec engegenBestechung,Sanktion hung,Sanktionslistenund slistenund ähnlichergesetzlicherVerpichtungeninGeschäftsbeziehungentretendür-ähnlichergesetzlicherVerpichtungeninGeschäftsbeziehungentretendür fen,, undführennach Maßg fen Maßgabeder abeder vor vorgena genannt nnten en Vor Vorschri schriften ften undListen Geschäftspartnerprüfungendurch. 4.2BonitätsauskünfteeinschließlichScoring,Adressermittlungund BonitätsauskünfteeinschließlichScoring,Adressermittlungund Inkasso

Wir übermitteln übermitteln vor Vertr Vertragsabschlu agsabschluss ss zur PrüfungIhrer Bonität Bonität vonIhnen erhobene erho bene perso personenb nenbezo ezogene gene Dat Daten en (Nam (Name, e, Adr Adresse esse,, Gesc Geschlec hlecht, ht, Gebu Geburtsrtsdatum)und darüberhinaus im Falle vonnicht vertrag vertragsgemäßemVerhalten sgemäßemVerhalten (Nichtzah (Nich tzahlung lung von For Forderu derungen ngen)) oder oder bet betrüge rügerisch rischem em Ver Verhalt halten en (z.B. B. im Zusammenhangmiteinertitu Zusamm enhangmiteinertituliertenFord liertenForderunggegenSie)Datenhierü erunggegenSie)Datenhierüberan beran dieWirtschaftsauskunfteiSCHUF dieWirtschaftsau skunfteiSCHUFAHoldingAG,Kormo AHoldingAG,Kormoranweg ranweg5,65201Wies 5,65201Wies-baden.ÜberdieseWirtschaftsauskunfteierhebenwirvorVertragsabschluss Daten Dat en über über Ihre Ihre Boni Bonität tät undwähren undwährend d der Ve Vertra rtragsdu gsdurch rchführ führungggf. ungggf. auch auch Adressdaten,wennunsereSchreiben Adressda ten,wennunsereSchreibenanSie anSie nichtzugeste nichtzugestelltwerdenkönnen lltwerdenkönnen.. SoweitSchreibenanSienichtzugestelltwer SoweitSchreib enanSienichtzugestelltwerdenkönnen denkönnen,arbeitenwirfürdie ,arbeitenwirfürdie Adressermittlungzusätzlich Adresserm ittlungzusätzlichmit mit Postd Postdienstleist ienstleistern ern zusammen zusammen.. Bei den von der Wirts Wirtscha chaftsa ftsausku uskunfte nfteii erha erhalten ltenen en Ausk Auskünf ünften ten über über boni bonität tätsrel sreleva evante nte Merkmale Merk male kan kann n es sich sich umsogenan umsogenannte nte hart harte e Nega Negativm tivmerkm erkmale(Insolv ale(Insolvenz, enz, eidesstattlicheVer eidessta ttlicheVersicherung,Hafta sicherung,Haftanordnung nordnung),weicheNegativmerk ),weicheNegativmerkmaleüber maleüber einnichtvertragsgemäßesVerhaltenvonIhnen(z.B.NichtzahlungvonForderungen)sowieumWahrscheinlichkeitswertezurBeurteilungdesKreditrisikos (sogen (so genann anntes tes Sc Scori oring) ng) han handel deln. n. Näh Nähere ere In Infor forma matio tionen nen zur zur Tät ätigk igkeit eit der der SCHUFAkönnenSieonlineunterwww.schufa.de/datenschutzoderbeiuns abfragen(sieheKontaktdatenunterZier14).InformationenzumScoringder SCHUFA erhalten Sie unter www.meinesch www.meineschufa.de/sco ufa.de/score. re. Rechtsg Rechtsgrundlagen rundlagen dieserVerarbeitungensindArt.6Abs.1lit.b)undArt.6Abs.1lit.f)derDSGVO. WirhabeneinberechtigtesInteresse,dieZahlungsfähigkeitunsererKunden undunsereVerfahrenhierzuzuüberprüfen.DesWeiterendientdieDatenverarbeitungauchderErfüllungunserergesetzlichenPichtenzurDurchführung vonKreditwürdigkeitsp vonKreditwü rdigkeitsprüfungenvon rüfungenvonKunden(§505a,505b,506desBü Kunden(§505a,505b,506desBürger rger-lichenGesetzbuches). 5.DatenverarbeitungaufgrundIhrerEinwilligung,Art.6Abs.1lit. DatenverarbeitungaufgrundIhrerEinwilligung,Art.6Abs.1lit. a)DS-GVO

ImFalleinerwerblichenAnsprache,einschlie ImFalleinerwerblichenAnspr ache,einschließlichUmfra ßlichUmfragen,kon gen,kontaktiere taktierenwir nwir Sie vorb vorbehal ehaltlich tlich des Pos Postver tversand sandes es (hie (hier r ist die Rech Rechtsgr tsgrundl undlage age unse unser r berechtigtesInteresse,sieheunterZier4.1)nurüberdieKommunikationska näle,indieSieeingewilligthaben. 6.DatenverarbeitungaufgrundgesetzlicherVerpichtungen, DatenverarbeitungaufgrundgesetzlicherVerpichtungen, Art.6Abs.1lit.c)DS-GVO

AlsEnergieversorgungsunternehmenunterliegenwirunterandereminBezug auf die Grun Grundve dversor rsorgung gung dive diversen rsen gese gesetzlic tzlichen hen Ver Verpic pichtu htungen ngen,, (daru (darunter nter Energiewirtschaftsge Energiewirt schaftsgesetz, setz, Messstelle Messstellenbetriebs nbetriebsgesetz, gesetz, Steuer Steuergesetz gesetze, e, Handelsgesetzbuch),dieeineVerarbeitungIhrerDatenauchzurGesetzeserfüllungerforderlichmachen.SoweitwirIhreDatenimRahmeneinesGrundversorgungsverhältnissesverarbeiten,erfolgtdiesfürZweckederErfüllungeiner rechtlichenVerpichtungsowiedenDarstellungenunterZier3undZier4. 7.VerpichtungzurBereitstellungvonDaten

Die Be Die Bere reit itst stel ellu lung ng vo von n Na Name men, n, An Ansc schr hrif ift, t, Ver erbr brau auch ch,, Zä Zähl hler ernu numm mmer er und-standsowiederKundennummerbeimVorlieferantenistverpichtend. WennSieunsdieseAngabennichtzurVerfügungstellen,kommteinVertragsabschlussnichtzustande. 8.AutomatisierteEinzelfallentscheidungeinschließlichProling

Im Rahm Rahmen en der Beurt Beurteilu eilung ng Ihr Ihrer er Zah Zahlung lungsfäh sfähigk igkeit eit nutz nutzen en wir die WirtschaftsauskunfteiSchufa(sieheunterZier4.2).DieseberechnetdieWahr-schaftsauskunfteiSchufa(sieheunterZier4.2).DieseberechnetdieWahr scheinli sche inlichke chkeit, it, mit der Sie Ihre Ihren n Zah Zahlung lungsve sverpi rpichtu chtungen ngen vertr vertragsg agsgemäß emäß nachkommenwerdenunderstellendarauseinensogenanntenScorewert.Das ScoringderWirtschaftsauskunfteiberuhtaufeinemmathematisch-statistisch anerkanntenundbewäh anerkann tenundbewährtenVerfah rtenVerfahren(sieheau ren(sieheauchZier4.2).Auf chZier4.2).AufderGrund derGrund-lagedererrechnetenScore-WertewirddurchunsautomatisierteineEntscheidungübereinenetwaigenVertragsabschlussgetroen.Inunsereninternen Mahn-undRatenplanverfahren Mahn-undRatenplan verfahrenwirdautomatisiertaufgru wirdautomatisiertaufgrundIhresbisherigen ndIhresbisherigen ZahlungsverhaltensundderForderungshöheüberweitereHandlungsschritte (Anzahl (Anz ahl der Zah Zahlung lungserin serinneru nerungen ngen bzw. Mahn Mahnunge ungen, n, Unt Unterbr erbrechu echung ng des Anschlusses)eineEntscheidungs-Empfehlungerarbeitet.

Seite1von2

 

9.VerarbeitungpersonenbezogenerDatenausanderenQuellen

SoweitesfürdieErfüllungderPrüfungvonmöglichenHindernissenfürden VertragsschlussundandererzuvorgenannterZweckeerforderlichist,wiez.B. beiderErmittlungvonVertragspartnernbeiderLeeranl beiderErmittlungvonVertra gspartnernbeiderLeeranlagenrecher agenrechercheinder cheinder Ersatz-undGrundversorgung,verarbeitenwirpersonenbezogeneDaten,die wir aus öentlich öentlich zugänglich zugänglichen en Quellen (Schuldnerve (Schuldnerverzeichnisse, rzeichnisse,Grundbü Grundbü-cher,Handels-undVereinsregister,Presse,Internet)zulässigerweisegewinnenoderdieunsvonanderenUnternehmeninnerhalbdesE.ON-Konzernsoder vonsonstigenDritten(einerWirtschaftsauskunfteiodereinemAdress-oder Postdienstleister)berechtigtübermitteltwerden. 10.KategorienvonEmpfängernvonDaten

Soweitgesetzlichzulässig,gebenwirpersonenbezogeneDatenanUnternehmeninunseremKonzernsowieexterneDienstleisterweiter:  – KonzernunternehmenzurDurchführungIhresVertragsundfürdas KonzernunternehmenzurDurchführungIhresVertragsundfürdas Berichtswesen,  – Vertriebspartner,Kundenberatungs-Dienstleister,Installateureund Vertriebspartner,Kundenberatungs-Dienstleister,Installateureund DienstleisterzurgezieltenAnsprache,zumAbschluss,fürdieDurchführung undnachBeendigungdesVertragsundAbwicklungvonGewährleistungsansprüchensowiezurProvisionsabwicklung,  – WirtschaftsauskunfteienundScoring-AnbieterfürBonitätsauskünfte,zur WirtschaftsauskunfteienundScoring-AnbieterfürBonitätsauskünfte,zur BeurteilungdesKreditrisikossowieEinmeldungenvonNegativmerkmalen beitituliertenForderungen,  – Netzbetreiber,Messstellenbetreiberund-dienstleisterfürBelieferung, Netzbetreiber,Messstellenbetreiberund-dienstleisterfürBelieferung, SperrungundAbrechnung,  – KreditinstituteundAnbietervonZahlungsdienstleistungenfürAbrechnunKreditinstituteundAnbietervonZahlungsdienstleistungenfürAbrechnungensowieAbwicklungenvonZahlungen,  – IT-DienstleisterzumBetriebundzurAufrechterhaltungunsererIT-InfraIT-DienstleisterzumBetriebundzurAufrechterhaltungunsererIT-Infrastruktur  – öentlicheStelleninbegründetenFällen(z.B.Sozialversicherungsträger, öentlicheStelleninbegründetenFällen(z.B.Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden,Polizei,Staatsanwaltschaft,Aufsichtsbehörden),  – Inkasso-DienstleisterundRechtsanwälte,umForderungeneinzuziehenund Inkasso-DienstleisterundRechtsanwälte,umForderungeneinzuziehenund Ansprüchegerichtlichdurchzusetzen,  – Markt-undMeinungsforschungsinstitutezurVerbesserungunserer Markt-undMeinungsforschungsinstitutezurVerbesserungunserer ProdukteundunsererServices,  – BerateroderBeratungsgesellschaften(z.B.Rechtsanwälte,WirtschaftsBerateroderBeratungsgesellschaften(z.B.Rechtsanwälte,Wirtschaftsprüfer),  – dritteUnternehmenzurAbwicklungv dritteUnternehmenzurAbwicklungvonUnternehmen onUnternehmenskäufenund skäufenund -verkäufen  – VersanddienstleisterundMediaagenturen, VersanddienstleisterundMediaagenturen, umWerbemittelzuerstellenundIhnenzukommenzulassen 11.Datenübermittlu 11.Date nübermittlungineinDritt ngineinDrittland land

ImRahmenderVerwaltung,EntwicklungunddesBetriebsvonIT-Systemen übermitt über mitteln eln wir pers personen onenbez bezogen ogene e Dat Daten en an Dien Dienstle stleist ister, er, die ihre ihren n Sitz Sitz außerhalbder Europäisch Europäischen en Union Unionund und des Europäisch Europäischen en Wirtschaft Wirtschaftsraums sraums („Drittland“)haben.EinesolcheÜbermittlungerfolgtunterfolgendenBedingungen: gung en: die Überm Übermittl ittlung ung ist ist grun grundsä dsätzli tzlich ch zulä zulässig ssig,, weil weil ein gese gesetzli tzlicher cher Erlaubnist Erlaubnistatbe-st atbe-standerfülltis anderfülltistoderSieindieDa toderSieindieDatenübermitt tenübermittlungeingew lungeingewilligt illigt habenoderfürdasDrittlandexis habenoderfürdas DrittlandexistierteinAngem tierteinAngemessenheitsb essenheitsbeschlussoderes eschlussoderes liegengeeigneteGarantienvor(z.B.EU-Standardvertragsklauseln). EineKopiederdurchdieEU-KommissionvorgegebenenStandardvertragsklauselnndenSieimInternetunter:https://eurlex.europa.eu/.Alternativerhalten SiediesevonunsauchaufAnforderung(sieheKontaktdatenunterZier12 und14). 12.Datenschutzbeauftragter

UnserenDatenschutzbeauftragtenerreichenSieunter: eprimoGmbH Datenschutzbeauftragter Flughafenstr.20 63263Neu-Isenburg E-Mail:[email protected] 13.SpeicherdauerundKriterienfürdieFestlegungderDauer

WirspeichernIhreDatenfürdieobengenanntenZweckefürdenZeitraumdes bestehen best ehendenVertr denVertragssowienach agssowienach Been Beendigu digungdes ngdes Ver Vertra tragsmit gsmit Ihne Ihnen n für einenZeitraumbiszumAbschlus einenZeitr aumbiszumAbschlussdersteuerlichenBe sdersteuerlichenBetriebsprüfung triebsprüfungdesletzdesletztenKalenderjahres,indemSieunserKundewaren.BestehengesetzlicheAufbewahrungsfristen,sindwirverpichtet,dieDatenbiszumAblaufdieserFris tenzuspeichern.NachAblaufdergesetzlichenAuewahrungspichten,die chvornehmlichausdemZivil-,Handels-undSteuerrechtergeben(insbesondere§§147AO,257HGB),löschenwirdieseDatenwieder.Fürwerbliche AnsprachenspeichernwirIhreDatensolange,bisSieeinerNutzungwidersprechen,SieIhreEinwilligungwiderrufenoderihreVerarbeitunggesetzlich

Druckstand:22.06.2021

nichtmehrzulässigist.IhreübrigenDatenspeichernwir,solangewirsiezur Erfüllungdeskonkrete Erfüllungdeskon kretenZwecks(z.B.zurVertr nZwecks(z.B.zurVertragserfüllungoder-ab agserfüllungoder-abwicklung, wicklung, zurDokumentationIhresWiderrufes/Widerspruchs)benötigenundlöschen sienachWegfalldesZwecks. 14.InformationenzuIhrenBetroenenrechten

SieerreichenunszurWahrnehmungderimFolgendenaufgeführtenRechte unter: eprimoGmbH Kundenservice Flughafenstr.20 63263Neu-Isenburg E-Mail:[email protected] WennSiekeineWerbungwünschen,könnenSiesichzudemauchwiefolgtan unswenden: eprimoGmbH Kundenservice Flughafenstr.20 63263Neu-Isenburg E-Mail:[email protected] 14.1Auskunft,Berichtigung,Löschungetc.

GernegebenwirIhnenAuskunftdarübe GernegebenwirIhnenAusk unftdarüber,obundwe r,obundwelchepersonenb lchepersonenbezogenen ezogenen DatenvonIhnenbeiunsgespeichertsindundanwenwirdieseggf.weitergegeben gebe n habe haben. n. NachMaßgabe NachMaßgabe der gese gesetzli tzlichen chen Best Bestimmu immungen ngen kön können nen Sie unter unt er ande anderem rem folg folgende ende weit weiteren eren Rech Rechte te gelt geltend end mach machen: en: Beric Berichtig htigung, ung, Löschung,EinschränkungderVerarbeitung(SperrungfürbestimmteZwecke). 14.2Widerruf

SofernSieunseinegesonderteEinwilligungfürdieVera SofernSieunseinegesonderteEinwillig ungfürdieVerarbeitungIhrerpers rbeitungIhrerpersoonenbezogenenDatenerteilthaben,könnenSiediesejederzeitunsgegenüber widerrufen.DieRechtmäßigkeitderVerarbeitungIhrerDatenbiszumWiderruf bleibtvoneinemWiderrufunberührt. 14.3Datenübertragbarkeit

SiehabendasRecht,dieSiebetreendenpersonenbezogenenDatenineinem strukturierten,gängigen struktu rierten,gängigenundmaschinenle undmaschinenlesbarenForm sbarenFormatzuerhalte atzuerhalten.Siesind n.Siesind berecht ber echtigt, igt, diese diese Dat Daten en eine einem m ande anderen ren Ver Verant antwort wortliche lichen n zu über übermitt mitteln. eln. Soferntechnischmachbar,habenSiedasRecht,eineÜbermittlungvonuns direktaneinenanderenVerantwortlichenzuerwirken.

Widerspruchsrecht

SiehabendasRecht,jederzeitgegendieVer SiehabendasRecht,jederzeit gegendieVerarbeitungIhr arbeitungIhrerDaten,die erDaten,die auf der Grun Grundlag dlage e eine einer r Inte Interess ressenab enabwägu wägung ng oder im öe öentlic ntlichen hen Inte In tere ress sse e er erfo folg lgt, t, Wi Wide ders rspr pruc uch h ei einz nzul uleg egen en,, we wenn nn da dafü für r Gr Grün ünde de vorliegen vorl iegen,, diesichaus Ihre Ihrer r beso besonder nderenSituat enSituationergebe ionergeben.Dies n.Dies gilt gilt auchfüreinaufdieseBestimmun auchfüreinau fdieseBestimmunggestütztesP ggestütztesProling. roling. Legen Le gen Sie Sie Wid Widers erspru pruch ch ein ein,, wer werden den wir wir Ihr Ihre e per person sonenb enbezo ezogen genen en Date Daten n nich nicht t mehrverarbe mehrverarbeiten,es iten,es sei denn,  wir kön können nen zwingende zwing ende schutzwürdige Gründefürdie Gründefürdie Verarbeitu Verarbeitungnachweisen ngnachweisen,dieIhre ,dieIhreInterInteressen,RechteundFreiheite essen,Rechte undFreiheitenüberwiegen,oder nüberwiegen,oderdieVer dieVerarbeitungdient arbeitungdient der Gel der Gelten tendma dmachu chung, ng, Au Ausüb sübung ung ode oder r Ve Verte rteidi idigun gung g von von Rec Recht htssansprüchen.WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDatenauch,um Direkt Dir ektwe werbu rbung ng zu be betre treibe iben. n. Sof Sofern ern Sie Sie ke keine ine We Werbu rbung ng erhal halten ten möchten,habenSiejederzeitdasRecht,Widerspruchdagegeneinzulegen;diesgiltauchfürdasProling,soweitesmitsolcherDirektwerbunginVerbindungsteht. DiesenWiderspruchwerdenwirfürdieZukunftbeachten.DerWiderspruchkannformfreierfolgenundsolltemöglichstgerichtetwerden an: eprimoGmbH Flughafenstraße20 63263Neu-Isenburg E-Mail[email protected]

15.FragenoderBeschwerdenbeieinerAufsichtsbehörde

SiehabendasRecht,sichbeiFragenoderBeschwer SiehabendasRecht,sichbeiFra genoderBeschwerdenaneineAufsicht denaneineAufsichtsbesbehörde,insbesondereindemMitgliedstaatIhresgewöhnlichenAufenthaltsorts, IhresArbeitsplatzesoderdesOrtsdesmutmaßlichenVerstoßeszuwenden. DiefürunszuständigeAufsichtsbehördeistderHessischeBeauftragtefür DatenschutzundInformationsfreiheit(https://datenschutz.hessen.de/). Stand:Mai2021

Seite2von2

 

2.DatenverarbeitungdurchdieSCHUFA

Kommissionexistiert)ansässigeInstitute,Finanzunternehmenund Zahlungsdienstleister,dieeinnanziellesAusfallrisikotragen(z.B. Banken,Sparkassen,Genossenschaftsbanken,Kreditkarten-,Factoring-undLeasingunternehmen)sowieweitereVertragspartner,die zudenunterZier2.1genanntenZweckenProduktederSCHUFA nutzen,insbesondereausdem(Versand-)Handels-,eCommerce-, Dienstleistungs-,Vermietungs-,Energieversorgungs-,Telekommunikations-,Versicherungs-,oderInkassobereich.Darüberhinaus verarbeitetdieSCHUFAInformationenausallgemeinzugänglichen QuellenwieetwaöentlichenVerzeichnissenundamtlichenBe kanntmachungen(z.B.Schuldnerverzeichnisse,Insolvenzbekanntmachungen)odervonCompliance-Listen(z.B.Listenüberpolitisch exponiertePersonenundSanktionslisten)sowievonDatenlieferanten.DieSCHUFAspeichertggf.auchEigenangabenderbetroenen PersonennachentsprechenderMitteilungundPrüfung.

2.1ZweckederDatenverarbeitungundberechtigteInteressen, dievonderSCHUFAodereinemDrittenverfolgtwerden

2.4KategorienpersonenbezogenerDaten,dieverarbeitet werden

DieSCHUFAverarbeitetpersonenbezogeneDaten,umberechtigten EmpfängernInformationenzurBeurteilungderKredit-würdigkeit vonnatürlichenundjuristischenPersonenzugeben.Hierzuwerden auchScorewerteermitteltundübermittelt.SiestelltdieInformationennurdannzurVerfügung,wenneinberechtigtesInteresse hieranimEinzelfallglaubhaftdargelegtwurdeundeineVerarbeitungnachAbwägungallerInteressenzulässigist.Dasberechtigte InteresseistinsbesonderevorEingehungvonGeschäftenmit nanziellemAusfallrisikogegeben.DieKreditwürdigkeitsprüfung

Personendaten,z.B.Name(ggf.auchvorherigeNamen,dieaufge sondertenAntragbeauskunftetwerden),Vorname,Geburtsdatum, Geburtsort,Anschrift,frühereAnschriften Anschrift,frühereAnschriften

dientderBewahrungderEmpfängervorVerlustenimKreditgeschäftunderönetgleichzeitigdieMöglichkeit,Kreditnehmer durchBeratungvoreinerübermäßigenVerschuldungzubewahren. DieVerarbeitungderDatenerfolgtdarüberhinauszurBetrugsprävention,Seriositätsprüfung,Geldwäscheprävention,Identitäts-und Altersprüfung,Anschriftenermittlung,Kundenbetreuungoder RisikosteuerungsowiederTarierungoderKonditionierung.Neben denvorgenanntenZweckenverarbeitetdieSCHUFApersonenbezogeneDatenauchzuinternenZwecken(z.B.Geltendmachung rechtlicherAnsprücheundVerteidigungbeirechtlichenStreitigkeiten,WeiterentwicklungvonDienstleistungenundProdukten, ForschungundEntwicklunginsbeson-derezurDurchführung internerForschungsprojekte(z.B.SCHUFA-Kreditkompass)oderzur TeilnahmeannationalenundinternationalenexternenForschungsprojektenimBereichdergenanntenVerarbeitungszweckesowie GewährleistungderIT-SicherheitunddesIT-Betriebs).DasberechtigteInteressehieranergibtsichausdenjeweiligenZweckenund istimÜbrigenwirtschaftlicherNatur(ezienteAufgabenerfüllung, VermeidungvonRechtsrisiken).EskönnenauchanonymisierteDatenverarbeitetwerden.ÜberetwaigeÄnderungenderZweckeder DatenverarbeitungwirddieSCHUFAgemäßArt.14Abs.4DS-GVO informieren.

titulierteForderungensowiederenErledigung •InformationenzumissbräuchlichemodersonstigembetrügerischemVerhaltenwieIdentitäts-oderBonitätstäuschungen •InformationenausallgemeinzugänglichenQuellen(z.B.Schuldnerverzeichnisse,Insolvenzbekanntmachungen) •DatenausCompliance-Listen •InformationenobundinwelcherFunktioninallgemeinzugänglichenQuelleneinEintragzueinerPersondesöentlichen LebensmitübereinstimmendenPersonendatenexistiert •Anschriftendaten •Scorewerte

SchufaInformationnachArt.14DS-GVO 1.NameundKontaktdatenderverantwortlichenStellesowie desbetrieblichenDatenschutzbeauftragten

SCHUFAHoldingAG,Kormoranweg5,65201Wiesbaden,Tel.:+49 (0)611-92780 DerbetrieblicheDatenschutzbeauftragtederSCHUFAistunterder o.g.Anschrift,zuHd.AbteilungDatenschutzoderperE-Mailunter [email protected]erreichbar.

2.2RechtsgrundlagenfürdieDatenverarbeitung

DieSCHUFAverarbeitetpersonenbezogeneDatenaufGrundlage derBestimmungenderDatenschutz-Grundverordnungunddes Bundesdatenschutzgesetzes.DieVerarbeitungerfolgtaufBasis vonEinwilligungen(Art.6Abs.1BuchstabeaDS-GVO)sowieauf GrundlagedesArt.6Abs.1BuchstabefDS-GVO,soweitdieVerarbeitungzurWahrungderberechtigtenInteressendesVerantwortlichenodereinesDrittenerforderlichistundnichtdieInteressen oderGrundrechteundGrundfreiheitenderbetroenenPerson, diedenSchutzpersonenbezogenerDatenerfordern,überwiegen. Einwilligungenkönnenjederzeitgegenüberdembetreenden Vertragspartnerwiderrufenwerden.DiesgiltauchfürEinwilligungen,diebereitsvorInkrafttretenderDS-GVOerteiltwurden.Der WiderrufderEinwilligungberührtnichtdieRechtmäßigkeitderbis zumWiderrufverarbeitetenpersonenbezogenenDaten.

•InformationenüberdieAufnahmeundvertragsgemäße DurchführungeinesGeschäftes(z.B.Girokonten,Ratenkredite, Kreditkarten,Pfändungsschutzkonten,Basiskonten) •InformationenübernichterfüllteZahlungsverpichtungen • InformationenübernichterfüllteZahlungsverpichtungen wiez.B.unbestrittene,fälligeundmehrfachangemahnteoder

2.5KategorienvonEmpfängernderpersonenbezogenenDaten

EmpfängersindimeuropäischenWirtschaftsraum,inderSchweiz sowieggf.weiterenDrittländern(sofernzudieseneinentsprechenderAngemessenheitsbeschlussderEuropäischenKommission existiertoderStandard-vertragsklauselnvereinbartwurden,die unterwww.schufa.deeingesehenwerdenkönnen)ansässigeVertragspartnergem.Zier2.3.WeitereEmpfängerkönnenexterne AuftragnehmerderSCHUFAnachArt.28DS-GVOsowieexterne undinterneSCHUFA-Stellensein.DieSCHUFAunterliegtzudemden gesetzlichenEingrisbefugnissenstaatlicherStellen. 2.6DauerderDatenspeicherung

DieSCHUFAspeichertInformationenüberPersonennurfüreine bestimmteDauer.MaßgeblichesKriteriumfürdieFestlegungdieser DaueristdieErforderlichkeitderVerarbeitungzudeno.g.Zwecken. ImEinzelnensinddieSpeicherfristenineinemCodeofConductdes Verbandes„DieWirtschaftsauskunfteiene.V.“festgelegt(einsehbarunterwww.schufa.de/loeschfristen).AngabenüberAnfragen werdennach12Monatentaggenaugelöscht.AngabenüberAnfragennachzwölfMonatentaggenau. 3.Betroenenrechte

2.3HerkunftderDaten

 JedebetroenePersonhatge  JedebetroeneP ersonhatgegenüberderS genüberderSCHUFA CHUFAdasRech dasRechtauf tauf AuskunftnachArt.15DS-GVO,dasRechtaufBerichtigungnach Art.16DS-GVO,dasRechtaufLöschungnachArt.17DS-GVO unddasRechtaufEinschränkungderVerarbeitungnachArt.18

DieSCHUFAerhältihreDateneinerseitsvonihrenVertragspartnern.DiessindimeuropäischenWirtschaftsraumundinder Schweizsowieggf.weiterenDrittländern(sofernzudiesenein entsprechenderAngemessenheitsbeschlussderEuropäischen

DS-GVO.DieSCHUFAhatfürAnliegenvonbetroenenPersonen einPrivatkundenServiceCentereingerichtet,dasschriftlichunter SCHUFAHoldingAG,PrivatkundenServiceCenter,Postfach1034 41,50474Köln,telefonischunter+49(0)611-92780undüber einRückfrageformularunterwww.schufa.de/rueckfrageformular

Druckstand:22.06.2021

Seite1von2

 

erreichbarist.DarüberhinausbestehtdieMöglichkeit,sichandie fürdieSCHUFAzuständigeAufsichtsbehörde,denHessischen BeauftragtenfürDatenschutzundInformationsfreiheit,zuwenden. Einwilligungenkönnenjederzeitgegenüberdembetreenden Vertragspartnerwiderrufenwerden.

NachArt.21Abs.1DS-GVOkannderDatenverarbeitung ausGründen,diesichausderbesonderenSituationder betroenenPersonergeben,widersprochenwerden. DerWiderspruchkannformfreierfolgenundistzurichten anSCHUFAHoldingAG,PrivatkundenServiceCenter, anSCHUFAHoldingAG,PrivatkundenServiceCenter, Postfach103441,50474Köln.

4.Prolbildung(Scoring)

NebenderErteilungvonAuskünftenübe NebenderErteilungvonA uskünftenüberdiezueinerP rdiezueinerPerson erson gespeichertenInformationenunterstütztdieSCHUFAihreVertragspartnerbeiderenEntscheidungsndungdurchProlbildungen, insbesonderemittelssogenannterScorewerte.Dieshilftz.B.dabei, alltäglicheKreditgeschäfteraschabwickelnzukönnen.

keitentsprechen,mitdersieeineRechnungbeimVersandhandel termingerechtbezahlt.AusdiesemGrundbietetdieSCHUFA ihrenVertragspartnernunterschiedlichebranchen-odersogar kundenspezischeScoremodellean.Scorewerteverändernsich stetig,dasichauchdieDaten,diebeiderSCHUFAgespeichertsind, kontinuierlichverändern.SokommenneueDatenhinzu,während andereaufgrundvonSpeicherfristengelöschtwerden.Außerdem ändernsichauchdieDatenselbstimZeitverlauf(z.B.dieDauer desBestehenseinerGeschäftsbeziehung),sodassauchohneneue DatenVeränderungenauftretenkönnen. Wichtigzuwissen:DieSCHUFAselbsttritkeineEntscheidungen. SieunterstütztdieangeschlossenenVertragspartnerlediglichmit ihrenAuskünftenundProlbildungenbeiderEntscheidungsn dung.DieEntscheidungfür dung.DieEn tscheidungfürodergegenein odergegeneinGeschäfttri Geschäfttrithingegen thingegen alleinderdirekteGeschäftspartner.Diesgiltselbstdann,wenner sicheinzigaufdievonderSCHUFAgeliefertenInformationenverlässt.WeitereInformationenzuProlbildungenundScoringbeider SCHUFA(z.B.überdiederzeitimEinsatzbendlichenVerfahren) könnenunterwww.schufa.de/scoring-faqeingesehenwerden.

UnterdemOberbegriderProlbildungwirddieVerarbeitung personenbezogenerDatenunterAnalysebestimmterAspektezu einerPersonverstanden.BesondereBedeutungnimmtdabeidas sogenannteScoringimRahmenderBonitätsprüfungundBetrugspräventionein.ScoringkannaberdarüberhinausderErfüllung weitererderinZier2.1dieserSCHUFA-Informationgenannten Zweckedienen.BeimScoringwirdanhandvongesammeltenInformationenundErfahrungenausderVergangenheiteinePrognose überzukünftigeEreignisseoderVerhaltensweisenerstellt.Anhand derzueinerPersonbeiderSCHUFAgespeichertenInformationen erfolgteineZuordnungzustatistischenPersonengruppen,diein derVergangenheiteineähnlicheDatenbasisaufwiesen. ZusätzlichzudembereitsseitvielenJahrenimBereichdesBonitätsscoringsetabliertenVerfahrenderLogistischenRegression, könnenbeiderSCHUFAauchScoringverfahrenausdenBereichen sogenannterKomplexernichtlinearerVerfahrenoderExpertenbasierterVerfahrenzumEinsatzkommen.DabeiistesfürdieSCHUFA stetsvonbesondererBedeutung,dassdieeingesetztenVerfahren mathematisch-statistischanerkanntundwissenschaftlichfundiert sind.UnabhängigeexterneGutachterbestätigenunsdieWissenschaftlichkeitdieserVerfahren.DarüberhinauswerdendieangewandtenVerfahrenderzuständigenAufsichtsbehördeoengelegt. FürdieSCHUFAistesselbstverständlich,dieQualitätundAktualität dereingesetztenVerfahrenregelmäßigzuprüfenundentsprechendeAktualisierungenvorzunehmen. DieErmittlungvonScorewertenzurBonitäterfolgtbeiderSCHUFA aufGrundlagederzueinerPersonbeiderSCHUFAgespeicherten Daten,dieauchinderDatenkopienachArt.15DS-GVOausgewiesenwerden.AnhanddieserbeiderSCHUFAgespeicherten InformationenerfolgtdanneineZuordnungzustatistischen Personengruppen,dieinderVergangenheiteineähnlicheDatenbasisaufwiesen.FürdieErmittlungvonScorewertenzurBonität werdendiegespeichertenDateninsogenannteDatenartenzusammengefasst,dieunterwww.schufa.de/scoring-faqeingesehen werdenkönnen.BeiderErmittlungvonScorewertenzuanderen ZweckenkönnenauchweitereDaten(arten)einießen.Angaben zurStaatsangehörigkeitoderbesonderssensibleDatennachArt.9 DS-GVO(z.B.ethnischeHerkunftoderAngabenzupolitischenoder religiösenEinstellungen)werdenbeiderSCHUFAnichtgespeichert undstehendaherfürdieProlbildungnichtzurVerfügung.Auch dieGeltendmachungderRechtederbetroenenPersonnachder DS-GVO,wiez.B.dieEinsichtnahmeindiezureigenenPersonbei derSCHUFAgespeichertenDatennachArt.15DS-GVO,hatkeinen EinussaufdieProlbildung.Darüberhinausberücksichtigtdie SCHUFAbeimScoringdieBestimmungendes§31BDSG. MitwelcherWahrscheinlichkeiteinePersonbspw.einenBaunan zierungskreditzurückzahlenwird,mussnichtderWahrscheinlichDruckstand:22.06.2021

Seite2von2

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF