Lerne Gerne Deutsch! 2

March 16, 2017 | Author: ugyes64 | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Lerne Gerne Deutsch! 2...

Description

Kiss Judit - Papp Lasz16

Lerne gerne Deutsch! -2

, " A NEMET IRASBELI , NYELVVIZSGAKHOZ -1 Vj nemet helyesiras./ PANoRAMA NYELVSTmn6 DEBRECEN 2001"

KÖNYVEK A SZOBELI NYELVVIZSGAKHOZ:

•....•..""_

.

Kazettan es CD-n is

KÖNYVEK AZ rRAsBELI NYELVVIZSGAKHOZ: (Önall6 tanulasra is hasznalhat6k!)

... es

0

angolul Tesztek es fordftasok M-A, megoldasokkal .'(

..

,

(.

I:

.' JhC

11:(7

OLVA."KJ1TSZÖVEG

.orrts., ',MNYtrorr

.•

LMAZAs

t

~1!IJRAs)

\,\'t~~!r~t.;·, ,,-.

lIIIIIIIi 11-

,

/.;,>

11#

,

,

)

tRAsBEU NYELVVIZSGAKHOZ·1 A NEMET

rciadcis: 12 mese

on 911 68 I:L 99

Z9 09 8S

9S tS ZS

os 8t

9t tt Zt 6f

9f ff

Of LZ

9Z tz

zz

oz 8I: 9"(:

tI: U

ZI: OI: 8

u~qPJlPS~J~!JH wnz sdd!L ~~!U!3: u~l.plSJ~A~S~l wnz PSSU-IIPS ~J~!JqJ~lSnw pun ~~~"[q;)SJOAs~unsQl u~qPJ1ps~J~!JH ;}wweJ.5oJdq;}sUJ;}d

euu,

WAUOUY UO!PfV 11 ;}:)X;}:)s.5Utl:)!;}Z 1 ;}lX;}ls.5Utl:)!;}Z UOA;}lON ;}qorruQsJ;}d ;}!Q ;}Izznd:)x;} .L

ups l!J J;}WWI U;}jnJ;}qJ;}uu!1W U! u;}neJ d :)ueJne:)s;}~ W! U;}pUns U;}lUQJ.59 ;}!Q J;}q;}.5le~ J;}UOJ9 ;}sne~lnqos ;}!P pun J;}PUDI puns;}.5 lS! u;}qoe'l eU;}.5eJl ;}SOH qO! }leQ jU;}JOJP.5 os ;}!Uqoou ;}qeq qOI U;}q;}SUJ;}d W! :)JodS U;}P;}sq;}SW;}d eU;}q;}pqoS;}.5 U;}W;}lS U;}P U! lq;}lS se~ U;}.5Joq;}.5leueJIneuoQ sne I!poJIol)l zlnqosew!D1 JnJ .5!lqO!M ;}~J;}U;}PU!~-;}JoqSjjO WJeppurrg !;}q uuelelq;}d U;}W;}'l-;}U!lUQ OUDI lsql;}S qO!S U;}jdOlS J;}qoQluqez .5ep;}f ;}sseDI J;}P U! U;}ls.5U!11we U;}Zl!SJ;}mqos sqO!;}JJ;}lSO lS! q0!lu!;}d qO!;}JJ;}lSQ se,.i\ S!;}Jd U;}P wn lqoslPj ;}npQ J;}p;}f :;}!pnls";}n;}N uOlP.5U!DI "U;}IOOO"U;}Pjne U;}lJe~ seQ

U~l.plSJ~A~S~l lJO.M..l°A

8 S ;}lPS

SdWdPl? ~pm

S~ ll?Zd

':r~(~~~wdyqOld u~T~.L 'l~~osndJll~p~{dJ

S?ll?2dAgZS ~ ~um:q~2s~A2dW ~ nd~ ~ldWS~

nd~ T9( :IUdZSA2d uoA2~u "UdSdldZS?Wldl"

l~P~TdJ V 'TIdlZSdl l?2?szs?~

~~~

~s~PTo2dW ~Ol~P~TdJ 9P9Tos:)d~~

~zzol{

mqqo(

S? 'UdA{dAU llOP~

~ ~~u~s~PTo2dW

~ATdAUAJldd:)dl ~9rnU~ATdAU ~ (Udq?ldSd

llOn~l{ ~ ~~S:)l~~~) ZS?1~2SZ~A S?U?~;}AQZS

V 'l~P~TdJ ~uug~

Z~

Sdld~S 2dAgZS

2~UlUl

WdU

~ S? ~s~s~AToTd 2dAgZS A2'3:

'S~Z~UlJ~~OJ nO:HAU~J! S? ;}S?U? ~;}AQZS nos~Alo

:n~T9qzS?1

l?~ ~qq~~

Z~ MUg~ATdAU ':)

"Z

il{:)SlndQ dUld2

dUld'}"

V

·ZOl.{W~I~UZS~l.{MUQ}{ ~ S;)~U~l SOUZS~l.{ AU~l.{?N

'~~9l~l{10~O ~UnA2~A ~n2~w

TUl wdu~l{2TI~ lUOZS~A ll??2?SUdTdlld~S

A{dW?U ~t1AAug")I 'ld~

-UIlUUdq ~dl(TUdZSAU?~ ~zgm~?U ~ ~~

'}{~U}{U!~~~lP~I~S;)

-91~UZS~l{1dJ" qq~~Ul 2?w lUlUl~l~A 'ldW.dldpg

~~

- TdtUWdld~

mqlos

9s1oln

~ l~~l~A

!Z~l.{~;}JJAN

lS~~19 l?WS~ - U~lOS ~~unw

WdU dP 'm2?A

~Ut1AAug~ A2ol{ 'mqq~ '}{~U!9l~~~l.{

~ ~lOl~~Z?~

!Z~l.{~;}JJAU

'!~~~!P

9lnu~l ~~

S? ~udA2dl "l~l~q T~W.~lUltUl?Adl PW?U

wn!Z~UW!9

~ ~lT~lOl~dl 19l~~

A

T~SS~l

'}{~U}{U!~J~U~l !l0}{~;}

'lTTUd~S S~UdqZS?l ~~S:) ~ ~~(l~UZS~l{ ld~t1AAug~

A2ol{ 'Wl?Td ~mU~API lZV

lldlITWd lUdJ ~~2SZ1A TIdqS~lJ Z~ ~n..SSdlldwsT2dw

lTdl?ZdA l?:) ~ Z~ U~lOS dS?l~ZS?~ MUg~

~IO}{SHhI

l~cI !l~AS~

S? ~lSMIO

'}{~U}{UUJOl}{;}1~ldA{dAUldW?U ~ ~m

l~22~ssod~T~ 9nd~ U?(dP~ ~~um Uddd?~UdP~

'Zdl{S?T~ZS?~dJ 9T~A~1~2sz~ lldPd2?Td

~dlld:lpbs

SO}{~ZS J~U~lApAU mpW?U

91~A dlS?Udld(2dW

-~z~:)dld S? l~SS~P~~PO Udpdldl{l?W -l~l{{fiu~2dW

}{UnZOU~l PlPUQZSQ}{

~EU~SS~l{1~A~9z~2sz~A ~d~dZS?l

':) "il{:)SlndQ

Zd

~H

~~

'19q~oz~

'l~dAU?tUTdldAg~ A2ol{ 'ld~Un..UUdq

dUld2 dUld'}"

V '?ld

~9rnmlAldAU

~ ~n(l~l

(~ il{:)SlndQ dUld2

Udq:mg~

dUld'})

ug~

lresndJll~p~{dJ

q?A2d ~~2SZ~A TIdqS~lJ ldW?U V '~ql?:) ~ZSdAl~dZS?l S~Z~WI~~OJ

;}S?U? ~;}AQZS nos~Alo

~;}J!~?sn;}J? ~~~OZ~

nOlJAU~J!

u~dns:) ~dU?ZS?l TIdqS~lJ ~~2SZ~A d ll~~

~Ol~P~TdJ~2s~A ~ dAldffi '~Ol~FO~ ~dpd(ldl '~J!~~SZ!A9J~Z -;}l;}~;}

MUg~ATdAU

~;}J?hpl?APJ 'QSO

il{:)SlndQ

l~~J~ldZ)

'~~l(~U

dUld2

S?

~ Z'3:

}{~IO}{S!9J '}{;}W

'l{:)SlndQ

BNAI;}AU l;}W?U ~~

"Z

':)

d2?SIl~ZS~OS

UdqZS?l Mug~P?2dS

l;}W?U ~OZ~ l~~T~A

~(~2SZ~AA{dANTUl~nv l~A2~w

~J}{~~SZ!AAI;}AU !l;}qs~JJ ~dumZS?~ dUldldZS

ld2?Sl~dS

dUld'}"

V

i~~2?nO")I S? ~9U~2?nO")I SdAPd")I i91nmlAldAN

SdAPd")I

5

Vorwort

6

Az olvasott szöveg ertesenek (Leseverstehen) merese törtenhet hagyomanyos technikaval, pl. a szöveg tartalmara vonatkoz6 kerdeseket teszünk fel (anyanyelven vagy celnyelven). A modern tesztelmelet azonban különbseget tesz a különböza ertesi sttategiak, stilusok között. Nem mindegy ugyanis, hogy egy szöveget csak atfutunk; valarnilyen konkret informaci6t keil megkeresnünk benne; esedeg olvasas utan el keil meselnünk a tartalmat, vagy ailast keil foglalnunk a szövegben talalhat6 esettel kapcsolatban. Ezert talal a kedves nyelvtanul6 szövegeink meilett "hol ilyen, hol olyan" feladatokat. Az iranyitott fogalmazas (köznapi neven: leveliras) a nyelvtanul6k produktiv nyelvi keszseget meri. Nagyon fontos tisztazni (önmagunkban is), hogy kinek, mit, rnikor, hol es miert irunk. (Ugye nem mindegy, hogy rnikor milyen megsz6litast ill. befejezest hasznalunk?) A hibak többnyire lexikai, nyelvtani es stilisztikai ismeretek hianyara vezethetak vissza. Gyakran elOfordul az is, hogy a nyelvtanul6 nem keilakeppen hasznalja a sz6tart (pl. leirja a keresett sz6 meilett talalhat6 elsa megfelelat, függedenül att61, hogy az jelentes, stilus, stb. szempon~ab61 illik-e az adott kontextusba.). A hibak tipol6giat es azok elkerülesere vonatkozo ödeteket a következa kötet forditasok elemzese fejezete taglalja. A legnagyobb problemat azonban a fantazia hianya okozza. Többen ismerik azt a tanacstalan erzest (Unstm! Most mit ir;'ak?), amely a level megirasakor lesz lira nehany vizsgaz6n. Ez a panik könnyen elkerülheta: egyreszt alapos nyelvi felkeszülessel, masreszt azzal, hogy megpr6balunk belehelyezkedni a levelir6 szemelyebe, helyzetebe. Ha ezt megtesszük, megered a fantaziank, könnyen jönnek a levelirasi ödetek, es mar "csak" a nyelvi megformaIasra keil ügyelnünk. Az elsa 17 megirand6 levelhez mintamegoldasokat is meilekeltünk. A * megjelölt levelek autentikus vizsgaz6i levelmintakat tartalmaznak, termeszetesen kisse "feltupirozva". A "Musterbriefe" clmsz6val jelölt leveleket egy szamit6gepes szoftver segitsegevel hoztunk lette. A levelek termeszetesen csak mintak, egy-egy levelnek szamtalan helyes megoldasa letezik.

Eszreveteleiket, a K.iad6 clmere.

megjegyzeseiket, pozitiv kritikajukat örömmel varjuk

A könyvbal val6 tanulashoz es tanitashoz kivanunk!

ok

a~zerzOk

eIl

es

)0

munkat

DNflLSItI'1SNtlHtlLSlIHA lIilG DNfltlfllIdlIilHfl .. .. lIflZ

NilHVDtlflV LIW

8

Leseverstehen

Das Warten auf den "coolen" Klingelton Bei Jugendlichen gleicht kein Handy dem anderen. Aufwändig gestaltete Logos zieren das Display und der Anruf wird durch die neuesten Hits aus den Charts signalisiert. Wie das möglich ist? Hotline anrufen und direkt aufs Handy schicken lassen. Wie ein KURIER-Test zeigt: Ein kompliziertes Unterfangen und ein teurer Spaß. In vielen Jugendzeitschriften häufen sich Anzeigen jener Firmen, die das heiß begehrte Handy-Zubehör anbieten. Allein in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Bravo sind es sechs an der Zahl. Allen gemeinsam: Ganz groß die 0900-Nummer der Hotline, mit Lupe zu suchen der Minutenpreis und die WWW-Adresse. Sowohl in der Zeitschrift als auch im Internet keine Kontaktnummer oder Adresse. Heutzutage spricht man mit Bändern. "Dieser Anruf kostet Dich 50 Schilling pro Minute. Willkommen bei unserer Hotline. Hier kannst du coole Logos und Klingeltöne bestellen." Es dauert geschlagene vier Minuten bis man Handyparameter, Bestell- und Handynummer mit dem Tastentelefon eingetippt hat; Kosten: 200 Schilling. Die Bildmitteilung kommt: Leider die falsche. "Diese Firmen ziehen den Jugendlichen Geld aus der Tasche", sagt der Jugendanwalt Anton Schrnidt. "Eltern wie Kinder reichen verstärkt Beschwerden ein. Telefonrechnungen in der Höhe von ein paar tausend Schilling sind keine Seltenheit." Jugendliche sind sich oft nicht bewusst, wie teuer der Handyspaß ist. Wenn sie - so wie in unserem Test - ein falsches Produkt bekommen, probieren sie es noch einmal, denn beschweren können sie sich nirgends. Versuch Nummer zwei: Anruf bei der Hotline von Daclogo, eine der wenigen Firmen, die auf ihrer Homepage eine Kontaktnummer bzw. Adresse angeben. Dauer: Vier Minuten, 200 Schilling sind weg, der Klingelton kommt nicht. Wir rufen die angegebene Nummer in Wiener ~eusradt an. Es meldet sich ein Band, man solle einen persönlichen Pincode eingeben. Den kennen wir aber nicht. Bei der Telefonauskunft möchten \nt ehe ,'ummer der angegebenen Adresse wissen: Eine Festnetz- und Z\\"e!Hand;nummern. Im Büro klappt es nicht, erst am Handy meldet sich eme Dame: ..Ich bin gerade in einem Geschäft, rufen Sie etwas später an." T!OiZ Ce:: iragwürdigen Vorgangsweise wird der Klingelton tatsächlich gehe':-er..,.

d

'~W~d ldP ld~~dql~~~W~d tP~dl~ q:>~s~dPldw '~Jrum ldwwnN-d~oH ldP ~dq U~W UUd&' '8 'ldwwnm~~~uo21 UdUdqd:ad:aU~ ldP ~dq q:>~J~d q:>lSmw ~ldA\q:>Sdq'~dd~~ ~q:>~ S~~d UUd &. 'L 'uu~~ UdTId~Sdq d~ u~w UdUdP ~dq 'udw~d dldlqdW ~q~ sa '9 du~ ~unTId:)sdH d~ udTI~d UdP~dq ~ ss~p 'mdS TI~Jnz md~ d:)Jl~P sa" 6

10

Leseverstehen

Bild am Sonntag 29/2000

Neue Studie: Jeder Dritte feilscht um den Preis Von Eva Haacke Die Deutschen feilschen wie noch nie: Egal, ob Autokauf, neuer Computer oder Einbauküche - immer mehr Kunden versuchen, beim Einkauf Preisnachlässe auszuhandeln. Über ein Drittel der Deutschen (34,8 %), das geht aus einer neuen Studie der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände hervor, handelt bei größeren Anschaffungen um den Preis. Mit Erfolg: Bei rund 40 Prozent der feilschenden Kunden gaben die Verkäufer tatsächlich Rabatte auf den zunächst angegebenen Preis. Und zwar oft weit höhere Preisnachlässe als die nach dem Einzelhandelsgesetz lediglich erlaubten drei Prozent bei Barzahlung. Besonders hartnäckig handeln die 30- bis 40-jährigen Kunden - mehr als die Hälfte dieser Altersklasse (51,5 %) feilscht um jede Mark. Am häufigsten lohnt sich das Feilschen beim Kauf von Autos, Fernseh- und Videogeräten, Haushaltsgeräten, Möbeln, Kleidung und Computern: Autohändler gingen um bis zu 16,7 Prozent vom anfänglich verlangten Preis herunter. Für das neue Sofa oder ein ganzes Schlafzimmer erzielten die Kunden einen Preisnachlass von mindestens 12,3 Prozent, in Einzelfällen bis zu 20 Prozent. Ein neuer Fernseher ist durchschnittlich um 10 Prozent billiger zu haben. Auf das Rabattgesetz, das einen Nachlass von höchstens 3 Prozent erlaubt, nehmen nach Feststellungen der Verbraucherverbände weder Verkäufer noch Kunden Rücksicht. Manfred Dimper, Chef der Abteilung Verbraucherpolitik bei der AgV, zur BamS: "In ganz Europa leistet sich nur noch Deutschland ein solches Rabattgesetz. Dabei kann jede ausländische Firma über das Internet längst kräftige Preisnachlässe anbieten. Das Rabattgesetz ist veraltet und muss schnellstens abgeschafft werden."

~

o~doroB:zm:3 ~ S~:jqT.O zps~~n~q~(l s~a 0 L °U~~~:nl~q~~Jo ul~TPu~H u~p UOAPlTA\zps~:3:j:j~q~(ls~a 09 O~:jssmuu~T'l~z~qs~s~~ldJn~21s~P % 08 rou Jn~~ -1~q9W ~~q ~pun21 ~~ sS~P'u~WUlo~~~hoAl~Ul UOlPS:js~sB: oS °U~:jsq~qUl~pun U~:jSl~WUl~:jl[JsTI~JuO~~l~u~8 ~l~:3u~~~~a °t °U~:jl~l[l~ sS~ll[J~usl~ld % f U~Uluu~~ ':jT'l~z~ql~q u~U~UlUU~& °f °:jqmp~ sl~ ~:j:j~q~(l~l~l[9l[ u~q~:3l~Jn~~l~A ~~a °z °U~~Ut1J l~p~( :js~d 0 r -J~l[JsuV u~l~U9J.2l~q :jl[JsTI~J~l[Js:jn~a ~n~

1I

:pU!S q:JsleJ J;}PO ~!lq:J!l u;}~ufildneq;}H U;}PU;}~loJ ;}!P qo ';}!S U;}Ppq:JSlug Tl

12

Leseverstehen

WAS ÖSTERREICH PEINLICH IST Linz - Die Österreicher schämen sich am meisten, wenn sie beim Lügen ertappt werden. Auch Mängel beim Lesen und Schreiben sind vielen von ihnen peinlich. Das ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes "market". Dagegen scheint beispielsweise "Pfuschen" keine Ursache für Verlegenheit zu sein. "Wer einmal lügt ... " Die Meinungsforscher legten 500 Österreichern 21 "ungute" Dinge vor. Sie stellten die Frage "Würden Sie sagen: Wenn das mir passiert, würde ich mich dafür schämen?" 46 Prozent ist peinlich, wenn aufgedeckt wird, dass sie die Unwahrheit sagen. 43 kommen in Verlegenheit, wenn die Umgebung bei ihnen Defizite beim Lesen und Schreiben bemerkt. Rund jedem Fünften treibt auch ein bescheidenes sprachliches Ausdrucksvermögen die Schamesröte ins Gesicht. Übergewicht "ist peinlich" Jeweils 17 Prozent empfinden schlechte Ausbildung beziehungsweise unattraktives Aussehen - beispielsweise Übergewicht - als peinlich. Dasselbe Gefühl haben jeweils 16 Prozent, wenn sie trotz ständiger Suche keinen Arbeitsplatz finden. Elf Prozent genieren sich bei einem Verlust des _\rbeitsplatzes. Acht Prozent ist es peinlich, wenn sie von ihrem Partner ,~erlassen werden. (Quelle: Kurier Online 5.10.2001) Entscheiden Sie: Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

R 1. Fast jeder zweite Österreicher schämt sich, wenn man ihn dabei erwischt, dass er gelogen hat. 2. Auf Platz zwei stehen Defizite beim Schreiben und Lesen. 3. 500 Österreichern ist es peinlich, wenn sie etwas "Ungutes" tun. 4. Schlechte Ausbildung ist ebenso peinlich wie unattraktives Aussehen. 5. In der Umfrage geht es darum, was die Österreicher mehr oder weniger als peinlich empfinden. 6. Pech bei der Jobsuche ist fast so unangenehm wie zu viele Pfunde zu haben. 7. Nur 5 Österreicher genieren sich, wenn sie sich sprachlich nicht richtig ausdrücken können

F

d

"UTdSdImps ldP U! Ud~S~hUdA"\ W~ ldm1ps UdtPSlA~UPue){S dP UdSSl}.WUldPU~'1-03: UdP UOA os "P~tPTl -ld~Un UdPU~S LOt~ ~w~Sd2SU! UdpldA"\ d2!lq~[-tl pun -0 '-ZI °L.. "UldpUn-03: UdldPue UdP UTdddru2sld~IV dPUdIF)dldS~UddP S[~ldwlUTzudss~DI tUT ~TdZlqdW plA Ud'3UTlqldAud'3!lq~[-tl STq-Zl UdqJSTqJ!dJJdlS() dTG °9 "){ueqInqJS ldP UTud~s'3u~I W~ ldmqJs udqJS!lIJTdlld~S() dP UdZlTS~dom3: ur os "~U~Idlq~[ € dlldn~p ~unqJnsld~uo d!G °t "Udlq~[ tl pun Zl UdqJSTA\ZldIl}.qJS Jm tpTS ~qd!Zdq dP~S dTG °f "Ud~ll!lqldA dPm& S3: °z dImps ldP UT ldIl}.qJS ~TdZ Id!A dTA\ 'lqJnsldlun "dPU3:nz PI~q pUTS UdTldjldWWOS dP UUdP ''3!Jnu~ PU!S ldIl}.qJS udqJSTqJTdJJd~S()dTG °1 "H

"Ud~~~~S-GJ3:0 ldrr~ dZ~!dS ldP U~ ud~qJop'3uwn qJTdlldlSO UTldIl}.qJS ud'3Tlq~r-tl dP Ud'3d!I lTW~G "UdPU~S 6tZ"1 Jm d'3!lq~[-tl pun 9Sn Jn~ UdWWO){d'3TltI~[-O 'sm UdPU~S ZOO"1 UOA~!dZS~qJ!lld~UOdqJ!Ilq~r dUTdqJTdJJd~SO UTud'3Tlq~[-Zl dP lrlJ ~STdA"\ dP~S dTG "dSS~DIldP UT (UdPU~S t~S"Z) udru~dS pun (UdPU~S t6€"Z) pU~IuuH '(UdPU~S ZZZ"Z) UdPdA'\qJS sm udqJ!IPud'3n[ pun ldPUS>I dP ud'3d'3U!lI UdZl!S Ud~SdZll}.){wy °pu~IudqJdTl8 pun (UdPU~S OOZO€) UdPueIJdPdTN UdP '(UdPU~S SI €O€) Ud!I~~r sm ud'3dTIo21 dlq! uldIl}.qJS udqJS!qJTdJJd~S() UdP UdWWO){ Ud~SqJ~U W~ Ud~~~S-03: UdP uo A °ldllpTlldlUn UdPU~S 18L"Z wmllTdZ-Sdllpl[-TdlG udldlqJ~qOdq lUT ud'3Tlq~[-tl S!q -ZI dP UdpldA"\nruqJsqJJnG-GJ3:0 wI °03: ldP UTUdSSOUd'3Sld~IV UdlqT lOA ~!dA"\d!S Ud'3d!I ~!W~G °ldwlUTzudss~DI LU! UdPU~S LOtO~ udlq~rInqJS Tdlp UOA qI~qlduuT ud'3!lq~[-tl S!q -Zl udqJSTqJTdlld~S() dP ud'3UTlqldA ~w~sd'3sur °dpln& ~lpnsld~un Udlq~[ TdlP UOA Wmll!dZ UdUTdldql}. ~!dZS~lP!JJdlUO dUdqdSd'3l0A ldIl}.qJS d'3Tlq~( -tl S!q -ZI Jl}.jdP l;)P UT'" 100Z dJUIlI~ ~ l~ u0!l~Jnp3:« dPfilS-GJ3:0 UdPUdld!Sllq 6661 Sdlq~[ SdP Ud~~G Jn~ ldP Sruqd'3l3: s~P ~S! SdTG °dss~DI ldP UTud~s'3u~I W~ - O){!XdWUOAUdqdSd'3q~ - ud'3Tlq~[-tl sTq -Zl dP UdZlTSlPTdI2ldA udIw0!l~uld~UT LU!pun - ){Jl}.JnzudsSIlDI dP UTUdTldjldWWOS Udp sm dTSUdlqd){ ud'3~l Ud'3rudA"\ur :UldmqJs-UdJ~Sld~UO-SHY pun -~dmH SqJ!dJJd~SO Tdq dpmld lnz pUnJ8 '3TUdb..\

3:SSVDI 113:0 NI N3:~S9NY1 WV N3:Z~IS lI3:'11}H::>S SH::>I3:1I1I3:~SQ

14

Leseverstehen

Jetlag Wundermittel für den Rhythmus der Inneren Uhr? Von Rainer Krause

29. Sep. 2001 S chwindelge.fohi, Übelkeit, S chlcifstörungen und Verdauungsprobleme vermiesen Reisenden nach Fernflügen oft die ersten Tage. Nach Langstreckenflügen steht die innere Uhr Kopf Jetlag nennen Medizjner die durch Zeitverschiebungen bei Fernflügen auftretenden körperlichen und seelischen Probleme. Pro Stunde Zeitverschiebung muss man mit bis Zu einem Tag rechnen, bis sich der Körper wieder angepasst hat. Das heißt: Bei einem Zeitunterschied von sechs Stunden kann die vollständige Anpassung bis ~ sechs Tage dauern. Unter Vielreisenden wird Melatonin als Wundermittel gegen die unangenehmen Auswirkungen des J erlags gehandelt. Das Hormon beeinflusst im menschlichen Stoffwechsel den Schlaf-Wach-Rhythmus. Doch wie das mit Wundermitteln so ist: Sie sind höchst umstritten. Während in den USA jede Drogerie auch Großpackungen rezeptfrei verkauft, ist Melatonin in Europa nur als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich - und fast jeder Arzt wird es scheuen, ein Rezept auszustellen. Zurecht, meint Dr. Lutz Bergau, Leitender Arzt des medizinischen Dienstes der Deutschen Lufthansa: Es fehlen klinische Studien, die die Wirkungen auf den ~lenschen zeigen. Auch kann man keinerlei Aussagen über die richtige Dosierung und die generelle Auswirkung eines solchen Eingriffs in den Hormonhaushalt machen. Der medizinische Dienst der Lufthansa gehört zu den wenigen Instituten, die eine umfangreiche Studie zur Wirkung von Melatonin durchgeführt haben. 36 Studenten wurden in verschiedene Zeitzonen geschickt. Die Hälfte der Gruppe nahm vor dem Einschlafen drei Milligramm Melatonin, die andere ein Placebo. Bei der Studie kam heraus, dass bei sechs Stunden Zeitverschiebung die Einnahme von Melatonin kaum Vorteile bringt, bei zehn und mehr Stunden allerdings schon. Die persönliche Befindlichkeit der Studenten war besser, auch der Körper passte sich deutlich schneller an als ohne das Mittel. Dennoch rät Bergau von Melatonin ab. Umbringen könne man mit Melatonin zwar niemanden. Ratten, die sich damit voll fraßen, zeigten keinen körperlichen Schaden. Allerdings belegten Tierversuche, dass das Hormon eine eindeutig negative Auswirkung auf den Immunstatus hat. Bei weiblichen

~~&

2~ll{~;}~ ~O~'Bl;}W ;}tp l;}qt). U;}~Unl{:mSl;}~Urr ;}tp U;}q'Bl{s~q;}~lH

UOA

Ul;}l{Jl;}A'\nz

'L 'S

U'BUlUU'B)[;}~1X\

'9

2U;}q~;}ll{JSl;}Anz uruo~'Bl;}W 'lOA'BP ~S~UV ;}~ZlV ;}tp U;}q'Bl{Ulnl'B1X\ 2U;}~lOS;}q 'BdomH

~ pun

'B~l;}UlV ~

~Ol'Bl;}W"l{J~s

2~'BP;}[ Ul;}P l~

S;}ll{;}lS ~U'Bl{U;}UlUl'BSnzUl;}l{Jl;}A'\~

pun

'~Ol'Bl;}W

~s~ S'B1X\

·t

2U;}JdUl~)[;}q ~'BP;}[ U;}P U'BUl UU'B)[ U;}PO~;}W

pun

UT;}n~w U;}lpuo~tp'Bn

U;}l{JPA'\ l~

.~

2l~~1~A'\;}q~'BP;}[ S;}P U;}l~;})[l{JTIUll{;}UU'BU rr ;}tp

l;}

s~q

'SnUlS~'B~lO

;}l{JrrqJSU;}Ul l;}P

ll{Jn'Blq

l~dZ

P~A

;}~1X\ 'Z

2ld ~l{:::>'BS -lnl;}A ;}Ul;}lqold

;}l{JPA'\ pun

l;} ll{;}~S~U;}l{JmpoA'\

',,~'BP;}[" ~STS'B 1X\

2)[OS~~'Bln)[SOl'BloSJd'B)[l'BU~O~'Bl;}Ul 'B)['Bllnl~z PAUU?Ulp;}l;} U;}A~ 2Ul;}Ull?~W 'l~Ol'Bl;}Ul 2u'Bq~d9mH

'BPJ )[~(lJ U;}S;}A!ZS Ul;}U )[OSOAlO zV

S? U'Bq~~l;}UlV zol{~Ol'BPUl

'B~n(~zzol{

m U'Bql'BlosJd'B)[ U;}A~

d'BSS~P910~1;}9P~Z'B

~;}l{;}lud~oH

S? '~O~'Bl;}Ul

'B~W

.

r

.L

'9

'S ·t

2)['BU)[ozs'BU'Bd ~ZO)[O

s~P910l1d9pT

Z'B )['BUU'BA~;}ldZSUdITd SOAU~UlO~'Bl{ UdA~

.ce:

d;})[)[;}~?SU;}P;}Ul;}IT;})[ 'BlZO)[Os~P910~1;}9P~ Z'B ldZ;}AldZS

~l;}qUl;} Z'B ~Z9)[~q~;}Ul

s;}d?)[

n'Bl'B 9P~

~AUU;}W

'Z

2)[ozs'Bu'Bd 'B PJ )[;}ud?llO~

)[dZ;}

S? 's~P910lP9P~

Z'Bl'Bl{ZO)[Ol'B)[~Ul?NOld

ill{J~ l;}PO ~Ol'Bl;}W

'10l{o)[lV

!~UPd[ Ud~d~

Pll~

'U;}J'Bll[JSSn'BU;}~lOW U;}lSl{J~U Ul'B pun

S;}pms

Sdl'Bqold

S;}IT;}l{ UU;}Q 'U;}pmJl~'BlS U;}U!1'B1p~'B.L l;}P ~Jun)[uv

U;}ql;}S mz

~d

U;}A~

U;}~~l{J~A'\;}m;})[ 'PlOH

.

r

U;}l~;}lq'B~J'Bll{JS lS~ ll{JqlidUUOS

l;}P l{J'BU ;}~ITosUl;}IT'B1OA

'll{;}~ ~~;}Hs~

l;}ul{OA'\~H ;}tp ;}~A'\~~;}Z

U'BUl SS'Bp 'U;}q~;}lq l{J'BA'\;}~U'BIos ll'BA'\;}-!)l;}IT'Bl~

Ul'B ;}~l;}lSlJ~l{JS;}-!) l~l

'~'B~s~Jun)[uv

U'BJ'Bll[JS U;}ll[~Z nZ'BQ 'n'B~l;}H

'~'BPd[ U;}P U;}~;}~ ;}~ddZ;}lI U;}l{Jnqt1 ;}tp l{Jou

l;}~

P~S

U;}lS;}q UlV

'U;}POH ;}tp U;}ll;}UlUlt1)[ -l;}A U;}l{JnUU~Ul ~;}q 'sq;}~SnlH

S;}P UlmSl{J'B&

S'Bp S;} ;}l~~n;}ll[Js;}q

U;}n'BlI

Leseverstehen

16

ZAHNLÖCHER

STOPFEN SICH SELBST

Karieslöcher müssen ausgebohrt und wieder gefüllt werden. Nicht selten bildet sich unter der alten Füllung neuer Karies, und die Plombe aus Gold, Keramik, Kunststoff oder Amalgam muss wieder raus. Wenn die Hoffnung auf einen neuen Füllstoff nicht trügt, könnte Kariespatienten diese Prozedur in Zukunft erspart bleiben. Die Chemiker Joe Antonucci und Drago Skttic, die ihre Forschungsergebnisse am Wochenende auf einem Kongress der American Chemical Society in Chicago vorstellten, setzen auf einen neuen Stoff, der in der Lage zu sein scheint, kleine Löcher und Risse im Zahnschmelz wie von selbst zu verschließen. In einem Versuch hatten die Wissenschaftler kariöse Rinderzähne mit dem von ihnen entwickelten Füllstoff bestückt. Es zeigte sich, dass der Einsatz des Materials, das sogenanntes Amorphes Calciumphosphat (ACP) enthält, zur Neubildung von Zahnschmelz führte. Durch die Freisetzung von Calcium- und Phosphat-Ionen bildet sich das natürliche Mineral Hydroxyapatit, ein wichtiger Bestandteil von Zahnschmelz und Knochen. Das ACPKompositum eignet sich laut Antonucci und Skrtic aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften zwar nicht als alleiniges Füllmaterial, eine ACPAuskleidung des Zahnlochs unter der eigentlichen Füllung könne jedoch verhindern, dass sich ein neues Loch bildet, was bislang bei fast jeder zweiten Füllung passiert. Derzeit arbeiten die Forscher an einem speziellen Material, das als eine Art kieferorthopädischer Klebstoff zum Beispiel bei Zahnspangen eingesetzt werden könnte. Zahnspangen werden oft mit Klammern an einzelnen Zähnen fixiert, was dazu führen kann, dass der Zahn an der Kontaktstelle das Zahnschmelzmineral verliert. Antonucci: "Das neue Material bietet den V orteil, dass es den Zahnschmelz remineralisiert, oder den Mineralentzug zumindest aufhält. Zudem wird die Kariesentstehung durch Speisereste und Plaque, die sich an den Kontaktstellen sammeln, aufgehalten." Auch in der Wurzelbehandlung könne ACP in Zukunft viele Probleme vermeiden helfen, da es gewebeverträglicher sei als andere Füllstoffe. Antonucci und Skrtic hoffen langfristig auf weitere Einsatzgebiete für ACP, wie zum Beispiel bei komplizierten Knochenbrüchen oder bei der plastischen Gesichtsrekonstruktion. Bis zur Praxis reife des neuen Materials dauert es aber sicher noch einige Jahre. (Quelle: Kurier Online 27. 08. 2001)

q::>ou P~~I;}~~WS~P ;}~SU;}TIOA\U;}W;}lqOld U;}q::>s~Z~;}W q::>TIz~~u u;}~unwyuq~z

~;}q mu

2U;}UU
View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF