Gramatica - Diesterberg - German Elementary Grammar
Short Description
Download Gramatica - Diesterberg - German Elementary Grammar...
Description
Kars • Häussermann • Hime-Everschor
Laiman ,^ementa grammar The EnglishVersion of Grundgrammatik Deutsch
^-^Diesterweg
iesterweg 6157 ■
Jürgen Kars
.-
r
Ulrich Häussermann Judith Hirne-Everschor Gerhard Koller
J
Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main
1
Die Deutsche Bibliothek – CIP- Einheitsaufnahme Kars, Jürgen: German Elementary Grammar / Jürgen Kars ; Ulrich Häussermann ; Judith Hime-Everschor. Unter Mitarb. von Gerhard Koller. – 1. Aufl. – Frankfurt am Main : Diesterweg, 1993 Deutsche Ausg. u.d.T.: Kars, Jürgen: Grundgrammatik Deutsch ISBN 3-425-06157-7 NE: Häussermann, Ulrich:; Hime-Everschor, Judith:
ISBN 3-425-06157-7 1. Auflage 1993 © 1993 Verlag Moritz Diesterweg GmbH & Co., Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of Verlag Moritz Diesterweg. Illustrationen: Uli Olschewski, München Gesamtherstellung: Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg
Contents
Sentences and Words 1 Main Clauses, Subordinate Clauses 2 The Parts of Speech 3 The Elements of the Sentence 7 The Verb controls the Sentence 9
The Verb 15 The Indicator of the Person 17 The Second Person 18 The Indicator of the Tenses 19 The Use of the Tenses 19 Separable and Inseparable Prefix Verbs 27 " Special Verbs" 29 haben 30 sein 32 The Modal Verbs 34
werden 40 lassen 42
kennen 42 wissen 44
The Participles 45 Present Participle 45 Past Participle 46 The Infinitive 47 Infinitive without 48 Infinitive with 49 The Indicator of the Closeness to Reality 50 Overview 50 Subjunctive II 51 Indirect Discourse 57 "Imperative" (Request/Command) 59 The Indicator of the "Interest" 61 The Forms of the Passive 62 The Use of the Passive Voice 63 The role of the do-er/agent 63 Reflexive Verbs 65 Partially Reflexive Verbs 66 Strictly Reflexive Verbs 66 Reciprocal Relationship 67 e 1g in anderen als den
r -_.L:smitted, in any form rnor permission of Verlag
Noun Phrase 68 The Noun 68 (gender) 69 Singular and Plural 71 Declination 72 Diminutive Forms 75 The Article 76 Use of the Article 77 Declination 'of the Article 78 der die das
III
Contents
The Adjective 81 Comparative and Superlative 82 The Harmony of the Noun Phrase 86 The more Simple Noun Phrase 87 More Complicated Noun Phrases 89 The Numbers 91 The Cardinal Numbers 91 The Ordinal Numbers 92 Numbers used as Adverbs 93 Fractions 94 Time 94 Money 95 Mathematical Equations 95 Measures and Weights 96 The Pronoun 97 Personal Pronoun 98 Possessive Forms 100 Indefinite Pronoun einer / eine / eins, welcher / welche / welches Negative Pronoun keiner/keine/keins 102 Indefinite Pronoun jemand 104 wer 104 etwas 104 was 105 man 106 Negative Pronoun niemand 106 nichts 106 Indefinite Pronoun jeder/jede/jedes 107 alle 107 alles 108 mancher / manche / manches 108 irgendeiner, irgend jemand, irgendwer, irgendwas 108 The Words viel, wenig 109 Demonstrative Forms dieser/diese /dies(es) 109 jener/jene/jenes 110 der/die /das 100 selber/selbst 111 Reflexive Pronouns 112 Question Words 112 Pronominal Adverb 113 The Question 114 Definition Questions welcher/was für ein 115 Relative Pronoun 116 Relative Clause 117 The Use of the Word es 119
The Function Words 121 Joining Words 122 Prepositions 123 Conjunctions 134 Joining Words: Synopsis 153 Adverbs 155 Modifiers of Time (Review) 171 Flavoring Particles 173 Interjections 176 Excursion: Gesture 178
Word Formation 180 Derived Forms 182 Compound Nouns 184 Compound Adjectives 185
The Sentence 186 Types of Sentences 186 The Word Order within the Sentence 187 The Inflected Verb 188 The Noun: Nominative, Accusative, Dative 188 The Pronoun: Nominative, Accusative, Dative 190
Contents
The Bridge : complements with tendencies towards the left and complements with tendencies towards the right 192 Modifiers 194 Overview : The Main Clause 196 Overview : The Subordinate Clause 196 The Noun Phrase in the Sentence 198 The End Field 200 Main Clause and Subordinate Clause 202 How one can combine sentences 204
Negation and Intensifikation 206 Negation 206 Intensification 209
The Spoken Language 212 Sentence Structure 213 Another Word Order in the Sentence 213 Correcting yourself 213 A new Start 213 Sentence without a Beginning or End 214 Grammatical Details 214 Common Regional Language Habits 215
Orthography 217 The Sentence Structure 218 The Sound of Words 220 Quality of Sound 222 Quantity of Sound 222 The Meaning of Words 223 same meaning – same spelling 224 different meaning different spelling 224
Punctuation 226 The Period 226 Question Mark 227 Exclamation Mark 228 The Comma 228 The Semi-Colon 229 The Colon 229 Quotation Marks 229 Parentheses 230 The Dash 230 The Apostrophe 230 The Hyphen 231
Appendices 232 Bibliography 232 Verbs and Adjectives with Prepositions of their own 234 Irregular Verbs 239 German Register 246
Sentences and Words
Mir macht meine neue Arbeit Spaß sagt er ich hoffe in zwei Jahren bekomme ich dann einen Studienplatz.
Many people speak like this — without using a period, without using a comma, without taking a breath. It is difficult to follow them through this mountain of words. Most people arrange their thoughts in sentences : „Mir macht meine neue Arbeit Spaß ", sagt er, „ich hoffe, in zwei Jahren bekomme ich dann einen Studienplatz." ("My new job is fun ", he says, "I hope that 1 will then get accepted to the university in two years.")
Now there is light between the words. I understand the text more easily because now it is expressed step by step. Speaking is the formation of sentences. 1
Main clauses, Subordinate clauses
Main clauses, Subordinate clauses Just as there are main streets and side streets, main thoughts and subsequent thoughts, there are also main clauses (also known as independent clauses) and subordinate clauses (also known as dependent clauses). A subordinate clause can not stand alone; it is dependent. A main clause can stand alone; it can also carry the weight of one or several subordinate clauses: Das ist das Haus, wo Mozart geboren wurde. (This is the house, where Mozart was born.)
Main clause Subordinate clause
Ich lege mich nie zu Bett,
ohne zu bedenken, daß ich vielleicht den andern Tag nicht mehr sein werde. (so jung ich bin) W.A. Mozart (1 never go to bed without considering the fact that, as young as I am, I may not live to the following day.)
Mozart: Silhouette 1785 You will find details on the various types of main clauses and subordinate clauses and on the structure of the sentence (word order within the sentence) on pages 202-205.
We form sentences by using words. Sofort! Drei Mark zehn.
These are not complete sentences, but rather half-sentences (Ellipsis). The whole sentence would be: Ich komme sofort. Das kostet drei Mark zehn.
Which words does a sentence need? We will show you in the following excerpt.
The Parts of Speech
The Parts of Speech toughts and subsequent is independent clauses) :lauses). A subordinate clause can stand alone; iinate clauses:
A complete sentence normally requires a verb and a noun or a pronoun*: Der Floh beißt. Die Milch kocht. Ich komme.
The verb (das Verb) tells us what is happening or what is (a happening or a condition) – in short: the verb tells us what is going on: beißt kocht komme
The noun (das Non-ten) or the pronoun (das Pronomen) refers to a living thing: Der Floh / ich / die Tänzerin lad mehr sein werde. W.A. Mozart
or to a (concrete or abstract) thing: die Milch / es / der Tanz
sag as l am, I may not live
Nouns seldom stand alone. They are mostly accompanied by an article (der Artikel) : der, die, das ein, eine, ein
Subordinate clause clause
ubordinate clauses and
or by a demonstrative pronoun or demonstrative adjective (Demonstrativum) : dieser, diese, dieses
ice on pages 202-205.
or by a possessive pronoun or possessive adjective (Possessivum): mein, meine, mein Ihr, eure, sein...
ences (Ellipsis).
-ou in the following
Also an imperative is a complete sentence: Komm! Helft! Here the person is hidden in the verb form. Also interjections are complete sentences : Ja. Danke. Oh! For more information, see page 176. Otherwise, the noun or pronoun is very rarely missing.
3
The Parts of Speech Next to the noun you often find one or several
adjectives
(das Adjektiv):
die frische Milch mein reicher großer Bruder
The adjective can however also stand next to a linking verb or a main verb: Die Milch ist frisch. Der Zug fährt langsam*
The adjective describes a being / an object / a happening more closely. A number (die Zahl) serves a similar purpose: drei Tänzerinnen im fünften Stock
All of these words (verb, noun, article, adjective, pronoun) can change within the sentence (however, this does not apply to all numbers, but rather only to the ordinal numbers and the number ein).
Declination
The declination shows which role a noun, an article, an adjective, a pronoun, a number play in the sentence: die Frauen in dem Blumenladen keinen Schlaf
Conjugation
The conjugation of the verb shows how and when the happening takes place: Die Tänzerin hat sich geschminkt.
(The dancer put on her make-up.)
Ich wurde von einem Floh gebissen. (► was bitten by a flea.) Sie konnten keinen Schlaf finden.
(They could not get any sleep.)
In the dictionary you will not find the altered form of a word. You will only find the basic form. An example: Die Frauen legten sich in dem Blumenladen zur Ruhe, aber sie konnten keinen Schlaf finden. Der starke Geruch der Blumen war ihnen zu ungewohnt. (The women lay down to rest in the flower shop, but they could not get any sleep. They were not used to the strong odor of the flowers.)
In English we make the distinction between the adjective and adverb by adding the ending "ly" to the adverb: The train is slow/The train goes slowly. In German the word „langsam" does not change its form whether it is functioning as an adjective or an adverb: Der Zug ist langsam/Der Zug fährt langsam. We always refer to this in German as an adjective.
The Parts of Speech The flavoring particles (die Modalpartikeln) set small subjective tones:
Z
eben, doch.
The interjections (die Dialogpartikeln) give the impulses in the conversation. Each one of the interjections can form a complete sentence:
«
ar
th
„Ja." –
„Danke." – „Oh!"
ta
There are words which can function as both a preposition and a conjunction:
•
bis, während.
There are words which can function as both a conjunction and a flavoring word:
•
aber, denn.
There are words which can function as both an adjective and a flavoring word:
If
eben, ruhig.
O Here, once again, is an overview on the parts of speech in the German language:
ne
r
Words which can change (Conjugation)
TI fie
(Declination) I
Verb
I
I
Noun Article Adjective Pronoun
TI
Numbers* If
Words, which always remain unchanged
th(
L
Function words I
I
I
I
Joinin Words Adverbs Flavoring particles Interjections I
Prepositions
I
Conjunctions
Ordinal numbers and the number ein change; the other numbers always rema unchanged.
6
The Elements of the Sentence l subjective tones:
The Elements of the Sentence
Uses in
the conversaere sentence:
When a sentence comes into being, it is naturally not just by chance. There are rules of the game. Just as the sport determines the players which it needs, the verb determines the elements which it needs. The sentence usually contains:
on and a conjunction:
•
a verb or a verb phrase legten
ction and a flavoring
•
one or several complements die Frauen zur Ruhe
_rive and a flavoring
If we put these elements in order, we have the sentence: Die Frauen legten sich zur Ruhe. (The women lay down to rest.)
eerh in the German
Often the sentence contains even more elements, which the verb does not necessarily need, for example: in dem Blumenladen am späten Abend
These elements, which the verb does not necessarily need, are called modifiers. l ective Pronoun umbers" l ge
The whole sentence now reads:
1,
Am späten Abendlegten:sich die Frauen in dem Blumenladen zur Ruhe.
(In the late evening the women lay down to rest in the flower shop.) If you want to analyze a sentence grammatically, the first question is : What is the verb or verb phrase? Here there is only one verb: Ich schlafe jede Nacht acht Stunden. (I sleep eight hours every night.) (I get up at eight o'clock.) Ich stehe um acht ä ü
Interjections
= Verb or Verb Phrase nbers always remain = Complement 7
The Elements of the Sentence
Ti
Here there are verb phrases : Ich will fum sechs=aufstehen.? Ich bin um sechs=aufgestanden:)
(I want to get up at six o'clock.) (I got up at six o'clock.)
Instead of pronouns or nouns there is often a noun phrase: Ich stehe um sechs auf. Maja steht um sechs auf.
Unsere alte Briefträgerin Ma'a steht um sechs auf.
nc
TI
is
Fc
Fe fo
The following sentence has two noun phrases, a pronoun and a verb phrase :
Yc
Auf diese weite Reise durch ganz Asien hättest,du etwas mehr Geld
(mitnehmen sollen. (You should have taken a bit more money with you on that long trip through all of Asia.)
The most important role is played by the pronoun : d u.
The first noun phrase is introduced by the preposition auf: auf diese weite Reise durch ganz Asien.
TI
The most important noun (the nucleus) is : Reise.
This nucleus has modifiers on the left and modifiers on the right. The modifier on the left is : auf diese weite.
se w w
In m T] ye in (c
The modifier on the right is : durch ganz Asien.
Both modifiers define the noun (the nucleus) : Reise.
The second noun phrase is : etwas mehr Geld. 8
T]
The Verb Controls the Sentence
This second noun phrase is a complement of the verb mitnehmen. This second noun phrase is in the accusative, therefore it is an accusative complement. The first noun phrase auf diese weite Reise durch ganz Asien
is a modifier. For more on the difference between complements and modifiers, see page 194.
For the order of the words in the sentence (what stands to the left, what follows to the right) there are rules. You will find the rules on word order within the sentence on pages 187-198.
The Verb Controls the Sentence The sentence is not a basket into which one simply tosses words. The sentence has its own rules. Between the words there are exact bonds. The words change based on these bonds. The verb guides the bonds between the words. The verb controls the sentence. In the verb there lies a pattern. This pattern is consistent. Whichever teammates (complements) the verb chooses is already determined in its pattern. The German grammarian sees the sentence this way: The sentence has the verb as its basis; all nouns function as complements of the the verb, including the nominative. An example: The word anrufen needs two teammates (complements) – a nominative and an accusative:
Ich rufe meinen Freund an. (I am calling my boyfriend.)
The verb blühen only needs one teammate (one complement) : Der Kirschbaum blüht. (The cherry tree is blooming.)
9
The Verb Controls the Sentence Those were simple examples. Many verbs have several patterns. The verb nütten can function like this: fJ
Icb. nütze die Chance. (I take the opportunity.)
The verb nütgen can, however, also function using the following pattern:
Mein guter Instinkt hat mir genützt. (My good instinct has served me.)
A third possibility (the adjective is optional here):
Mein guter Instinkt hat mir schon viel genützt.
If I ti eight (1)
(My good instinct has already served me well.)
(2) This sentence forming pattern, which lies in the verb, is called valence (die Valen). The name valence comes from the field of chemistry. There valence means the ability of an element to unite other elements. An oxygen atom (Oxygenium) can unite two hydrogen atoms (Hydrogenium) :
(3)
In the same way, the verb anrufen can unite two other elements: (4)
10
The Verb Controls the Sentence
Those were simple examples. Many verbs have several patterns. The verb nützen can function like this : f)
Ich nütze die Chance. (I take the opportunity.)
The verb nützen can, however, also function using the following pattern:
Mein guter Instinkt hat mir genützt. (My good instinct has served me.)
A third possibility (the adjective is optional here):
Mein guter Instinkt hat mir schon viel genützt.': (My good instinct has already served me well.)
This sentence forming pattern, which lies in the verb, is called valence (die Valenz). The name valence comes from the field of chemistry. There valence means the ability of an element to unite other elements. An oxygen atom (Oxygenium) can unite two hydrogen atoms (Hydrogenium) :
In the same way, the verb anrufen can unite two other elements :
10
The Verb Controls the Sentence ral patterns. The verb
•^ r Chance. ■rtunity.).
tRNA molecules look for, in accordance with their pattern, their ribosomal counterparts. „Molekulare Logik des Lebens" (A. Lehninger).
e following pattern:
dinict hat mir genützt. x has served me.)
If I know the valence of the verb, I can form a sentence using this verb. The eight most important sample sentences are : Mkt hat mir schon
(1)
(VERB) CNO1VD
t has already served
(2)
Der Kirschbaum blüht. (The cherry tree is blooming.)
NI
V
Ich rufe meinen Freund an.
i; called valence (die ni_str . There valence ,c. An ox ygen atom
(I am calling my boyfriend.)
(3)
P
V
'
Wir gratulieren dir. (We congratulate you.)
elements : (4)
Er wurde des Mordes angeklagt. (He was accused of murder.)
11
The Verb Controls the Sentence
(5)
VERB
Ich denke an dich. (I am thinking of you.)
NOM
G
NOUN PREPOSITION + or PRONOUN
(6)
Carmen ist meine Freundin. (Carmen is my girlfriend.)
(7)
Carmen ist musikalisch. (Carmen is musical.)
(8)
Wir gehen frühstücken. (We are going to have breakfast.)
Many combinations are possible. For example:
Ich gebe dem Mann das Buch. (I am giving the man the book.)
diskutieren
über +ACC
Ich diskutiere mit Picasso über seine Friedenstaube. (I am discussing Picasso's
mit
Pablo Picasso: Blue Dove of Peace
1961 12
+DA^
Dove of Peace with him.)
The Verb Controls the Sentence
I dich. of you)
The sample sentences (1), (6), (7), (8) are simple. You easily understand these examples and can easily form sentences according to these examples. It is not as easy to work with sample sentences (2) and (3). We want to study them somewhat more closely. Here we can discover a hidden logic — sometimes clear, sometimes unclear. But this logic does exist.
mine Freundin. yir#riend.)
Sample sentence (2)
assicadich. moo
hsireten. /rare breakfast.)
Ich brauche ein Taschenmesser. Ali hat einen neuen Trick erfunden. Sehen Sie das blauweiße Segel? Darf ich Sie mal fragen... Hoffentlich verstehst du mich. Ich habe eine Tomatensuppe gekocht.
(I need a pocket knife.) (Ali made up a new trick.) (Do you see the blue and white sail?)
(May 1 ask you...) (I hope you understand me.) (I made tomato soup.)
The accusative (der Akkusativ) usually designates the target or the object (the "direct object"/das „direkte Objekt"). The object is prepared, is available, could be moved or used.
Sample sentence (3)
Mann das Buch. man the book.)
Wir gratulieren dir. Geht es Ihrem Baby besser? Die Tabletten haben mir geholfen. Können Sie mir bald antworten? Der Urlaub tut Ihnen sicher gut.
(We congratulate you.) (Is your baby better?) (The pills helped me.) (Can you answer me soon?) (The vacation will surely do you good.)
nit Picasso denstaube. Picasso's ith him.)
The dative (der Dativ) designates — when it is dependent upon the verb the partner. It is almost always a living thing. I can not say, „Ich habe der Lampe geholfen" or „Meinem Auto geht es besser ". But I can say : Meinen Ohren geht es besser. Ich versuchte, Familie Hesse zu helfen.
Many verbs follow sample (2) : Only a few verbs follow sample (3) : Very many verbs combine (2) and (3) :
(My ears are better.) (I tried to help the Hesse family.)
Nominative and Accusative. Nominative and Dative. Nominative and Accusative and Dative. 13
The Verb Controls the Sentence
z
Combination (2) and (3) This combination is particularly clear and easy to learn : Darf ich Ihnen einen Tee
(May I offer you a cup of tea?)
anbieten? Patrick hat mir einen Brief
(Patrick wrote me a letter.)
geschrieben. Ich gab dem Pferd ein Stück
(I gave the horse a piece of sugar.)
Zucker. Sie hat uns einen Rosenstrauß
(She brought us a bouquet of roses.)
mitgebracht.
Here the accusative always designates the object (the thing), while the dative always designates the partner (normally: a person). Sample sentence (5)
^,
Sample sentence (5) is a special grammatical area: Ich denke an dich. (I am thinking of you.)
Paola Liodersonflloekc: Sketches tl
Even here one can, in most instances, recognize the logical connection. You will find a few observations on pages 234-238.
T
^ p1
14
The Verb
n: a cup of tee?) e a letter.) a piece of sugar.)
a bouquet of roses.)
na), while the dative
MS-
e
A
4.1. 4;44. airwei..,-A.A4
1
/,
Ike an dich. ing of you.)
Paula ModersonBecker : Sketches
et
1905
io
ten 0 e.t.a itto G$4,1t attft .t.. r., •
.
_.
Der Kopf ist nicht der einzige Körperteil. Wer das Gegenteil behauptet, lügt. Und wer die Lüge glaubt, wird, nachdem er alle Prüfungen mit mi
connection. You
Hochglanz bestanden hat, nicht sehr schön aussehen. Man muß nämlich auch springen, turnen, tanzen und singen können, sonst ist man, mit seinem Kopf voller Wissen, ein Krüppel und nichts weiter. Erich Kästner (The head is not the only part of the body. Whoever maintains the contrary, is lying. And whoever believes the lie will not look very good after he has passed all of the tests with the highest results. You see, one has to be able to jump, do gymnastics, dance and sing as well; otherwise one is, with one's head full of knowledge, a cripple and nothing more.)
This text contains nine main verbs: behaupten, lügen, glauben, bestehen, aussehen, springen, turnen, tanzen, singen.
And it contains five special verbs: sein, haben, werden, müssen, können.
Where and how do we use these special verbs? We will show you that on pages 29-45. 15
Overview
If you read our text once again, you will see a few verbs used in an "impersonal" form: bestanden
This word appears here as a participle (das Partizip).
aussehen, springen, turnen,
These words appear here in the infinite (der Infinitiv).
tanzen, singen, können
We must especially study the participle and the infinitive. Therefore, we need a section on the participle the infinitive
page 45 page 47
All other verbs appear here with the ending -t: ist, behauptet, lügt, hat...
This ending contains the indicator of the person. When a verb has the indicator of the person, we call this the inflected verb. Inflected verbs usually have four indicators. We will now show you how we use these indicators. You will find an overview on the indicator of the person page (ich — Sie — du...) 17
Overview
the indicator of the tense (present — past...)
19
the indicator of the closeness to reality (real — unreal...)
50
the indicator of the "point of view" (active voice — passice voice)
61
The chapter The Verb has, therefore, the following parts: The indicator of the person The second person 18
The indicator of the tense The use of the tenses 19 The tenses 20
19
Separable and inseparable prefix verbs
27
" Special Verbs " haben 30 sein 32 modal auxiliaries 34 werden 40 lassen 42 kennen 42 wissen 44 16
17
The Indicator of the Person
JS
used in an "imper-
ears here as a Partizip). ppear here in the -7rritn). Therefore, we need
page 45 page 47
en a verb has the
The Participles (die Partizipien) The present participle (das Partizip I) 45 The past participle (das Partizip II) 46
45
The Infinitive (der Infinitiv) The infinitive without zu 48 The infinitive with Zu 49
47
The Indicator of the closeness to reality Overview 50 Subjunctive II 51 Subjunctive I 57 "Imperative" (Request) 59
50
The Indicator of the "interest" (Active voice/passive voice) The forms of the passive voice 62 The use of the passive voice 63 The role of the agent 63
61
Reflexive Verbs Partially reflexive verbs 66 Strictly reflexive verbs 66 Reciprocal relationship 67
65
s show you how we page 17
19
50 61
17 19
The Indicator of the Person
Die Leute Der Herr Ich Das Kind Die Dame
trinke trinkt trinken
Kaffee. Champagner. Bier. Milch. Saft. Kakao. Tee.
This exercise is easy to solve. This is because, as you know, the reference to the person is built into the form of the verb: ich trinke
27
^.i
Sie trinken du trinkst 17
The Indicator of the Person The indicator of the person looks like this in the present tense (das Präsens): Singular
Plural
first person
ich trinke
first person
second person
Sie trinken du trinkst
second person
third person
{formal familiar masculine feminine neuter
er trinkt sie trinkt es trinkt
third person
wir trinken
J formal l familiar masculine feminine neuter
Sie trinken ihr trinkt
sie trinken
Th e use of the oozes
Point in time The second person
To whom do I say Sie, to whom do I say du? I say Sie to people over 16 years old, if we have not agreed to say du.
Even good friends can always use Sie. Sie does not interfere with friendship. Du is no guarantee for friendship.
I say du to children who are up to the age of 16 years old. within the family : to my wife, to my husband, to my parents, to my grandparents, ... to people over 16 years old, if we have agreed to use du. Young people usually use du with other young people, students often use du with other students.
PRESENT
PRETERITI:
Co-workers do not automatically use du. They must agree to do so.
If you are not sure which to use, then use Sie. Sie, Ihnen, Ihr are always capitalized.
In letters we capitalize Du, Dich, Dir, Dein (also in the plural/second person familiar: Ihr, Euch, Euch, Euer).
18
The verb which refers to saying Sie is
The verb which refers to saying
siezen. (Ich sieze Frau Müller).
duzen. (Ich duze meine Mutter.)
du is
PR P
FS! N1'
PF
RE
PERFECT
The Indicator of the Tense ent tense (das Präsens) ;
The Indicator of the Tense This section is made up of two parts: The use of the tenses The tenses
wir trinken anal
eibar
Sie trinken ihr trinkt
staune mine sie trinken firer
The use of the tenses
page 19 page 20
Here we will show you the four periods of time: Present (das Präsens) Preterite/Simple Past/Past (das Präteritum) Present Perfect (das Perfekt) Past Perfect (das Plusquamperfekt) The future form ( „Ich werde dich nie vergessen ") is expressed in German by using the modal verb werden. We will show the future tense in the section on the modal verbs (page 41).
Point in time
Usage
Example
1. Present
Die Sonne geht auf.
2. "always"
Die Sonne geht im Osten auf. (The sun rises in the east.)
ho are up to the age :Mir: to my wife, to
PRESENT
to my parents, to yrs....
4. Future
316 y ears old, if we o use du. sually use du with Tie, students often 3students.
Ihr, Euch, Euch, fers to saying du is
se Mutter.)
Ich studiere seit zwei Jahren in Tübingen. (I have been studying for two years in Tübingen.)
Ich gebe dir das Geld morgen zurück. (I will give you the money back tomorrow.)
seldom: Past
4. August 1782: Mozart heiratet Constanze Weber. Ich studierte in Tübingen.
PRETERITE
(I studied in Tübingen.)
Die Sonne ging um 7 Uhr auf.
lot automatically sr agree to do so.
italize Du, Dich, a the plural/second
3. "still” (it began in the past and is still going on)
Past
(The sun rose at 7 o'clock.)
Ich habe in Tübingen studiert. (I studied in Tübingen.)
Die Sonne ist um 7 Uhr aufgegangen. (The sun rose at 7 o'clock.)
PRESENT PERFECT PAST PERFECT
The earlier of two
Sie fiel vom Stuhl. Sie hatte
events in the past
18 Stunden lang Schreibmaschine geschrieben: (She fell from the chair. She had been typing for 18 hours.)
Ich glaubte ihm nicht, denn er ha tte mich schon zweimal betrogen. (I did not believe him because he had already deceived me twice.)
19
The Indicator of Tense
Preterite or Present Perfect
Regular and irregular verbs
Usually the basic rule will suffice : Preterite
Present Perfect
with narration (oral or written)
in conversation
Th
reg are
An
the
are Preterite or present perfect: This is less a question of grammar, more a question of style. You do not need to know precisely the fine difference between the preterite and the present perfect. But perhaps you are especially interested in good style; therefore, here are a few small pointers. We are not dealing with rules here, but rather with stylistic tendencies :
Th
Th
The Tenses
PRETERITE
PRESENT PERFECT
More common in northern Germany
More common in southern Germany, Austria, German speaking areas of Switzerland.
Longer narration
Short message, questions; Sentences using Sie/du/ihr
The narrator looks calmly and distantly at what is in the past
The past still evokes a very strong emotional reaction in me
get,
The " special verbs " * : The past is usually in the preterite (hatte, war, durfte, konnte... )
The " special verbs"*: almost never in the present perfect.
ver
Deine Stimme klingt heute hell; gestern hat sie anders geklungen; vor einem Jahr klang sie wieder anders : (Your voice sounds clear today; yesterday it sounded different; a year ago it sounded different again):
klingen klang geklungen
Many verbs have different "faces" in each of the different tenses.
see page 29
20
Th
the
mu
The Indicator of the Tense
Regular and irregular verbs
There are verbs which change their faces only a little bit. We call them regular verbs (or should we perhaps say: boring verbs?). Most of the verbs are regular. And there are verbs which change their faces in a very lively manner. We call them irregular verbs (and they are surely the more interesting ones). There are only 200 irregular verbs and only 100 of them arc used frequently.
more a question of bt^cc^ the preterite and ! _ zood trvle; therefore, iere, but rather with
:RFEC T Germany, _g areas of
very strong --e
The regular verbs never change their vowel: ich höre (er hört)
ich hörte
ich habe gehört.
The irregular verbs can change their vowel: ich gebe (er gibt) ich trinke (er trinkt) ich fahre (er fährt)
ich gab ich trank ich fuhr
ich habe gegeben ich habe getrunken ich bin gefahren
The regular verbs form the past participle with the ending -t: gehört. Most of the irregular verbs form the past participle with the ending -en: gegeben, getrunken, gefahren. You do not need to memorize the regular verbs, but you must know the rules. You should memorize the most important irregular verbs and know those rules as well. You will find the list on pages 239-244.
_.e-eat perfect.
e-klungen; vor einem a year ago it sounded
ent tenses. M.C. Escher: Verbum 1942
21
The Indicator of
the Tense
Regular Verbs Present
Present Perfect
Preterite
ich höre
wir hören
ich hörte
Sie hören du hörst
Sie hören Ihr hört
Sie hörten du hörtest
er } sie hört es
} sie hören
er sie es
hörte
wir hörten Sie hörten l Ihr hörtet
1
ich habe gehört
wir t
Sie haben gehört du hast gehört
Sie I ihr
sie hörten
er sie hat gehört es
Ii
}
sie t
infinitive: hören (to hear)
ich rede
wir reden
ich redete
wir redeten
Ilch habe geredet
Sie reden du redest
Sie reden ihr redet
Sie redeten du redetest
Sie redeten ihr redetet
Sie
er sie redete es
1 sie redeten
er sie redet 1 sie reden } es
du
haben geredet hhest geredet
sie) hat geredet es J
wir I
Sie ihr t
}? sie I
infinitive: reden l (to talk)
2
22
ich würfle
wir würfeln
ich würfelte
wir würfelten
Idh habe gewürfelt
wir
Sie würfeln du würfelst
Sie würfeln ihr würfelt
Sie würfelten du würfeltest
Sie würfelten ihr würfeltet
Sie haben gewürfelt du hast gewürfelt
Sie ihr I
er aie es
si e
er sie würfelt es
} sie würfeln
infinite: wiirfeln 2
(to play dice)
er sie
l
es J
würfelte
l ) sie würfelten J
est/et/ete after d, t, and after dm, fn, gn and similar combinations. Examples: er atmet, du öffnest, es regnet, ich rechne Drop the e preceding the / and the r in the first person singular of the present tense for verbs ending in eln (ich würf(e)le, ich kling(e)le, ich samm(e)le, etc.) (preterite: ich würfelte...) and ern (ich wand(e)re, ich plaud(e)re, etc.) (preterite: ich wanderte...)
hat gewürfelt
The Indicator of the Tense
Past Perfect
Present Perfect wir hörten
Sie Wirten tr
yt
hortet
sie hörten
ich habe gehört
wir haben gehört
ich hatte gehört
wir hatten gehört
Sie haben gehört
Sie haben gehört
du hast gehört
ihr habt gehört
Sie hatten gehört du hattest gehört
Sie hatten gehört ihr hattet gehört
1 sie haben gehört
er sie hatte gehört
er sie hat gehört
es
es
wr redeten
Ich habe geredet
wir haben geredet
ich hatte geredet
wir hatten geredet
Sie redeten
Sie haben geredet
Sie haben geredet ihr habt geredet
Sie hatten geredet du hattest geredet
Sie hatten geredet
du hast geredet
i
redetet
sie redeten
ihr hattet geredet
er
er sle haben geredet
sie hat geredet es
sie hatte geredet
sie hatten geredet
es
I
wr würfelten
Ich habe gewürfelt
wir haben gewürfelt
ich hatte gewürfelt
wir hatten gewürfelt
Sie würfelten Sur würfeltet
Sie haben gewürfelt
Sie haben gewürfelt
Sie hatten gewürfelt
Sie hatten gewürfelt
du hast gewürfelt
ihr habt gewürfelt
du hattest gewürfelt
ihr hattet gewürfelt
rate würfelten
I
:
sie hatten gehört I
er
er sie hat gewürfelt es
) sie haben gewürfelt
sie hatte gewürfelt
} sie hatten gewürfelt
es
s . Examples: er
=1r of the present i. ä:erm (e)le, etc. ^" '-• 'preterite:
23
The Indicator of the Tense
Irregular Verbs
Present
Preterite
Present Perfect
ich helfe
wir helfen
ich half
wir halfen
ich habe geholfen
Sie helfen du hilfst
Sie helfen ihr helft
Sie halfen
Sie halfen ihr halft
Sie haben geholfen
er sie
hilft
} sie helfen
es
du halfst er sie
du hast geholfen er
half
} sie halfen
es
sie hat geholfen es
infinitive: helfen (to help)
ich fahre
wir fahren
ich fuhr
wir fuhren
Ich bin gefahren
Sie fahren
Sie fahren
Sie fuhren
Sie fuhren
du fährst
Sie sind gefahren
ihr fahrt
du fuhrst
ihr fuhrt
du bist gefahren
er sie fährt es
er } sie fahren
sie fuhr
} sie fuhren
er sie ist gefahren
es
}
es
infinitve: fahren (to drive)
ich denke
wir denken
ich dachte
wir dachten
ich habe gedacht
Sie denken
Sie denken ihr denkt
Sie dachten
Sie dachten
Sie haben gedacht
du dachtest
ihr dachtet
du hast gedacht
sie dachten
er sie hat gedacht
du denkst er sie denkt
er } sie denken
es
infinitive: denken (to think)
24
sie dachte es
I
The Indicator of the Tense
Past Perfect
Present Perfect
wir halfen
Mt
Sie halfen ihr halft
Sie haben geholfen i hast geholfen
habe geholfen
sie halten
hat geholfen
wir haben geholfen
ich hatte geholfen
wir hatten geholfen
Sie haben geholfen ihr habt geholfen
Sie hatten geholfen du hattest geholfen
Sie hatten geholfen ihr hattet geholfen
} sie haben geholfen
er
sie hatte geholfen y aie hatten es
geholfen
wir fuhren
fick bin gefahren
wir sind gefahren
ich war gefahren
wir waren gefahren
Sie fuhren ihr fuhrt
Sie sind gefahren i bist gefahren
Sie sind gefahren ihr seid gefahren
Sie waren gefahren du warst gefahren
Sie waren gefahren ihr wart gefahren
ist gefahren
l j sie sind gefahren
sie fuhren
t
aie
er sie
war gefahren
sie waren gefahren
es
wir dachten
ich habe gedacht
wir haben gedacht
ich hatte gedacht
wir hatten gedacht
Sie dachten ihr dachtet
Sie haben gedacht i hast gedacht
Sie haben gedacht ihr habt gedacht
Sie hatten gedacht du hattest gedacht
Sie hatten gedacht ihr hattet gedacht
sie dachten
ale
} sie haben gedacht
er sie hatte gedacht es
1 sie hatten gedacht
hat gedacht
25
The Indicator of the Tense
Present Perfect with ich bin (sein) and with ich habe
The present perfect is made up of two parts: the auxiliary verb + the past participle ich bin... gefahren ich habe... gehört
(haben)
With the following ve
Pr^
es ist passiert biegen
ich habe... getrunken
Da
(Th
brechen
When do we use
Da
(Th
ich bin, when do we use ich habe?
fahren
Wii
(We
Present perfect with
Present perfect with
ich bin (sein) :ich
habe
(haben) All other verbs
A (;H,\NGT: >• Point B
• Point A
Ich bin nach Wien gefahren. (I drove to Vienna.)
Ich bin ins Wasser gefallen. (I tell into the water.)
A CEIANGI-? • Condition A
:
>• Condition B
fliegen
Sie
frieren
(Sh, Dei (Thf
reißen
Ich habe die „Zaube rf löte" gehört. (I heard the "Magic Flute".)
reiten
Ich habe Eva besucht.
schwimmen Ich
Ich habe ihn nach Wien gefahren.
Wir (We
(I visited Eva.)
However, this only happens with verbs when the accusative is not being used.
Da;
(Tim
(I sv
stoßen
(I drove him to Vienna.)
Wir (We
treten
Eva (Eva
ziehen
Wir (We
Ich bin wieder 2 cm gewachsen. (I grew 2 centimeters more.)
Es ist etwas passiert. (Something happened.)
Both of the following verbs are exceptions. They form the present perfect using ich bin (sein).
bleiben sein:
(I stayed in bed.) Ich bin im Bett geblieben. Ich bin in Washington gewesen. (I was in Washington.)
Here are a few verbs which arc used frequently and which refer to a change of condition: aufwachen:
Ich bin heute schon um 5 Uhr aufgewacht. (I woke up at 5 o'clock today.)
Question
einschlafen:
Es war so laut, daß ich erst um 2 Uhr eingeschlafen bin. (It was so loud that I did not fall asleep until 2 o'clock.)
Verstehstdu mich?
geschehen/passieren:
Er ist gegen eine Telegrafenstange gefahren. Zum Glück ist ihm nichts
Wann kommst du(Yü
geschehen/passiert. (He drove into a telephone pole. Luckily nothing happened to him.)
vorkommen:
Die Donau hatte 7,20 m Hochwasser. Das ist seit 100 Jahren nicht vor-
kommen.
Ich habe dich gute
(The Danube rose to a high water level of 7.20 metres. That has not happened
Ich bin am Montag.
in 100 years.) 26
Present Perfect
Separable and Inseparable Prefix Verbs
With the following verbs you can use both of the auxiliary verbs: Present Perfect with ich bin (sein) biegen brechen fahren fliegen
eel with
frieren reißen
Lt.
Zauberflöte" gehört.
reiten
ask Flute".) besucht. rech Wien gefahren. Mfieana.)
schwimmen stoßen treten ziehen
Present Perfect with ich habe (haben)
Das Auto ist um die Ecke gebogen.
Ich habe den Zweig gebogen.
(The car turned around the corner.)
(I bent the branch.)
Das Eis ist gebrochen.
Ich habe den linken Arm gebrochen.
(The ice is broken/has broken.)
(I broke my left arm.)
Wir sind nach Frankfurt gefahren.
Er hat mich nach Hause gefahren.
(We drove to Frankfurt.)
(He drove me home.)
Sie ist nach Paris geflogen.
Er hat den Hubschrauber selbst geflogen.
(She flew to Paris.)
(He flew the helicopter himself.)
Der See ist gefroren.
Wir haben gefroren.
(The lake has frozen over.)
(We were freezing.)
Das Kabel ist gerissen.
Sie hat ihm den Brief aus der Hand gerissen.
(The cable has snapped.)
(She tore the letter out of his hand.)
Wir sind über das Feld geritten.
Sie hat das schnellste Pferd geritten.
(We rode across the field.)
(She rode the fastest horse.)
Ich bin über den Fluß geschwommen.
Früher habe /bin ich viel geschwommen.
(I swam across the river.)
(I used to swim a lot.)
Wir sind auf Erdöl gestoßen.
Du hast mich gestoßen.
(We struck oil.)
(You kicked me/bumped into me.)
Eva ist ins Zimmer getreten.
Das Pferd hat ihn getreten.
(Eva walked into the room.)
(The horse kicked him.)
Wir sind in eine Kleinstadt gezogen.
Der Zahnarzt hat den Zahn gezogen.
(We moved to a small town.)
(The dentist pulled the tooth.)
* usually used in sentences with the accusative.
ar
sein).
Separable and Inseparable Prefix Verbs
bin. dück ist ihm nichts to him.)
Jahren nicht vorI has not happened
Question
Present
Present with modal verbs
Verstehst du mich?
Ich` verstehe'" dich gut.
Ich kann dich gut verstehen.`;
Wann kommst du zurück?
Ich/komme am Montag zurück.:
Ich will am Montag zurückkommen.
Present Perfect
Infinitive with •u
Ich habe dich gutverstanden.
Kein Problem, dich zu verstehen.
......... . : . Ich bin am Montag zurückgekommen:
Ich hoffe, am Montag zurückzukomme
n; 27
f Separable and Inseparable Prefix Verbs
Verbs with all prefixes are se
Der Mark k beginn um 7 Uhr.
be-
(The market begins at 7 o'clock.)
emp-
Der Markt hat um 7 Uhr begonnen
enter-
These prefixes
ge-
are inseparable
(The market began at 7 o'clock.)
Ich begleite dich durch die Stadt.
miß-
(I will accompany you through the city.)
ver-
Ich habe dich durch die Stadt begleitet.
zer-
(I accompanied you through the city.)
Wir verkaufen Bilder. (We sell pictures.)
Wir haben Bilder verkauft. (We sold pictures.)
verstehen
Ich versteh e :. dich gut. (1 understand you well.)
Ich habe dich gut erstandene (I understood you well.)
durch-
Approximate rule :
hinter-
with a concrete
Oberum-
meaning
unter.
with an abstract
vvliwider-
meaning
wieder-
usually separable
usually inseparable
durchschauen,} Tolles Mikroskop, hast du schon urchgeschaut? (Great microscope; have you already looked through it?)
Ich habe deine Lügen sofort durchschaut:` (I saw through your lies immediately.)
28
" Special Verbs"
wiederholen
Bitte, ►iederhole Sie! (Please repeat that.) Ich hole die Mappe wieder. (I will get the briefcase again.)
t;ankommen
Verbs with all other prefixes are separable.
Wir'kommen um 13.20 (We will arrive at 1:20 p.m.)
Wir sind um 13.20
g an
ekomme
(We arrived at 1:20 p.m.)
(einkaufen)
Wir kaufen Obst^,,,ein. (We are going shopping for fruit.)
Wir haben Obst eingekauft (We went shopping for fruit.) zurückkommen) Ich komme am Montagfzurück.
1
(1 will return on Monday.)
Ich bin am Montag(zuruckgekommen: (I returned on Monday.)
tie Sttadt.
"Special Verbs"
Mk gee city.)
lb ale
gleitet. city.)
iu schon
y ou already iofort
nmediate/yj
Auxiliary Verbs
page 30 page 32
Modal Verbs
page 34
11 werden
Main Verb, Auxiliary Verb, Modal Verb
page 40
12 lassen
Main Verb
page 42
} Main Verbs
page 42 page 44
1 haben 2 sein 3 4 5 6 7 8 9 10
s
dürfen können „möchte" mögen wollen sollen müssen brauchen
13 kennen 14 wissen
All of these verbs can also serve as main verbs. Examples Ich habe die ganze Nacht getanzt.
As a main verb: Ich habe kein Geld mehr.
(I danced the whole night.)
(I have no more money.)
Ich kann nichts mehr essen.
Ich kann nicht mehr.
(I can't eat any more.)
(I can't any more.)
Sie wird um 12 Uhr landen.
Sie wird morgen 17.
(Sho will land at 12 o'clock.)
(She will be 17 tomorrow.)
29
"Special Verbs"
haben
Preterite
Present ich habe eine Idee
wir haben eine Idee
ich hatte eine Idee
wir hatten eine
Sie haben eine Idee
Sie haben eine Idee
Sie hatten eine Idee
Sie hatten eine
du hast eine Idee
ihr habt eine Idee
du hattest eine Idee
du hattest eine
er
er sie haben eine Idee
sie hat eine Idee es
}
sie hatte eine Idee
sie hatten eine
es
Infinitive: haben (to have)
haben
haben + noun:
(= besitzen :
Ich habe eine Idee. Ich habe kein Geld.
as a main verb idiomatic:
possess/have) „es satt haben" :
Ich kann diese Büroarbeit nicht mehr sehen; ich habe es satt. (I can't look at this work any more. I am led up with it.)
„es gut haben" :
Du lebst in einem großen Haus. Du hast es gut. (You live in a big house. You're lucky.)
„es leicht haben" .
Du bist unverheiratet. Du hast es leicht. (You are single. You have it easy.)
„es schwer haben" :
Wir verdienen nicht genug Geld. Wir haben es schwer. (We do not earn enough money. We have it hard.)
30
=^Ti en
as an auxilia
"Special Verbs"
bale eine Idee
wir hatten eine Idee
holen eine Idee ingest eine Idee
Sie hatten eine Idee
hafte eine Idee
sie hatten eine Idee
Present Perfect
Past perfect
ich habe eine Idee gehabt
ich hatte eine Idee gehabt
du hattest eine Idee
haben as an auxiliary
haben+ the past participle With the help of haben we can form the present perfect: past perfect:
Er schläft —> Er hat geschlafen. Er hatte geschlafen.
babe es satt.
hwer.
haben + infinitive With the help of haben we can occasionally express necessity:
Sie haben sich um 730 in der Kaserne zu melden. =Sie müssen sich um 7 30 in der Kaserne melden. (You must report to the barracks at 7:30.)
haben is mostly used here in its original meaning
(= besitzen):
Er hat nichts zu essen.
(He doesn't have anything to eat.)
31
"Special Verbs"
sein Present
ich bin gesund
wir sind gesund
ich war gesund
wir raren gesu
Sie sind gesund du bist gesund er } sie ist gesund es
Sie sind gesund ihr seid gesund
Sie waren gesund du warst gesund er } sie war gesund es
Se waren gesu it wart gesunc
Infinitive:
sein
as a main verb
Preterite
l } sie sind gesund
sein (to be)
sein+an adjective
Ich bin nicht so dumm. (I am not that stupid.)
sein + past participle
Der Edelstein
ist geschliffen.
(The gem is filed.) sein +a noun
Ich bin Ingenieur. (1 am an engineer.) Das ist unser Bus. (That is our bus.)
a location sein+ an origin
Ihr Zimmer ist im dritten Stock.
(Your room is on the fourth floor.)
Die Zeitung
ist von gestern.
(That is yesterday's paper.)
Die
Oper ist von Strawinski.
(The opera is by Stravinski.)
32
sie waren gesu
a^s^li ^r
"Special Verbs"
.e-erre I war gesund
wir waren gesund
e rare n gesund wa rst gesund
Sie waren gesund
war gesund
Present Perfect
Past Perfect
Ich bin gesund gewesen
ich war gesund gewesen
ihr wart gesund sie waren gesund
sein as an auxiliary
.rein+the past participle With the help of sein we form the present perfect: Wir fahren nach Wien —. Wir sind nach Wien gefahren.
the past perfect: —.Wir waren nach Wien gefahren.
rein+ the infinitive With the help of sein we can (occasionally) express necessity or possibility: Die Steuer ist bis 31. März einzuzahlen
( = muß eingezahlt werden).
(The tax must be paid by March 31st.)
Die Unterschrift ist nicht zu lesen
(= man kann sie nicht lesen).
(The signature can't be read.)
33
"Special Verbs"
The Modal Verbs
Preterite
Present
ich darf wählen
wir dürfen wählen
ich durfte wählen
wir durften wählt
Sie dürfen wählen du darfst wählen
Sie dürfen wählen ihr dürft wählen
Sie durften wählen du durftest wählen
Sie durften wählt ihr durftet wähle,
1 sie dürfen wählen
er sie durfte wählen es
sie durften wähle
wir können reiten
ich konnte reiten
wir konnten reite,
Sie können reiten du kannst reiten
Sie können reiten l ihr könntet reiten
Sie konnten reiten du konntest reiten
Sie konnten reitet ihr konntet reiten
er sie kann reiten es
sie können reiten
er sie konnte reiten es
sie konnten reitet
er
sie }darf
wählen
es
infinitive: dürfen (to be allowed to)
ich kann reiten
1
infinitive: können (to be able to)
Ich mag schwimmen
wir mögen schwimmen
ich mochte schwimmen
wir mochten schv
Sie mögen schwimmen du magst schwimmen
Sie mögen schwimmen ihr mögt schwimmen
Sie mochten schwimmen du mochtest schwimmen
Sie mochten schv ihr mochtet schw
er sie
sie mögen schwimmen
er sie mochte schwimmen es
sie mochten achy
es }
mag schwimmen
infinitive: mögen (to like to)
ich möchte fragen
wir möchten fragen
Ich wollte fragen
wir wollten frage,
Sie möchten fragen du möchtest fragen
Sie möchten fragen ihr möchtet fragen
Sie wollten fragen du wolltest fragen
Sie wollten frage, ihr wolltet fragen
) sie möchten fragen
er sie wollte fragen es
sie wollten frager
er sie es
34
möchte fragen
"Special Verbs"
Present Perfect belle wählen Mollen wählen ▪
wählen
wir durften wählen Sie durften wählen ihr durftet wählen
I ich habe wählen dürfen
(modal verb) II ich habe es gedurft
(main verb) dirge wählen
I ich hatte wählen dürfen
(modal verb) II ich hatte es gedurft
(main verb)
sie durften wählen
oennle reiten
wir konnten reiten
rosten reiten
Sie konnten reiten
reriest reiten
ihr konntet reiten
konnte reiten
sie konnten reiten
odle schwimmen
wir mochten schwimmen
wehten schwimmen
Sie mochten schwimmen
wdrtest schwimmen
ihr mochtet schwimmen
e ochte schwimmen
Past Perfect
I ich habe reiten können
(modal verb) II ich habe es gut gekonnt
(main verb)
I ich habe schwimmen mögen
(modal verb) II ich habe Torte gemocht
(main verb)
I ich hatte reiten können
(modal verb) 11 ich hatte es gut gekonnt
(main verb)
I ich hatte schwimmen mögen
(modal verb) II ich hatte Torte gemocht
(main verb)
sie mochten schwimmen
rollte fragen
wir wollten fragen
rollten fragen
Sie wollten fragen
oilest fragen
ihr wolltet fragen
wollte fragen
sie wollten fragen
I ich habe fragen wollen
(modal verb) II ich habe Tee gewollt
(main verb)
I ich hatte fragen wollen
(modal verb) II ich hatte Tee gewollt
(main verb)
35
"Special Verbs"
Present
Preterite
ich will einkaufen
wir wollen einkaufen
ich wollte einkaufen
wir wollten einkaufe
Sie wollen einkaufen du willst einkaufen
Sie wollen einkaufen ihr wollt einkaufen
Sie wollten einkaufen du wolltest einkaufen
Sie wollten einkaufe ihr wolltet einkaufen
er sie
sie wollen einkaufen
er sie wollte einkaufen es
sie wollten einkaufe
will
einkaufen
es
infinitive:
wollen (to want to)
ich soll anfangen
wir sollen anfangen
ich sollte anfangen
wir sollten anfangen
Sie sollen anfangen du sollst anfangen
Sie sollen anfangen ihr sollt anfangen
Sie sollten anfangen du solltest anfangen
Sie sollten anfanger ihr solltet anfangen
sollen anfangen
er sie sollte anfangen es
sie sollten anfange
er sie
es }
soll
anfangen
infinitive:
sollen (should, ought to)
ich muß zahlen
wir müssen zahlen
ich mußte zahlen
wir mußten zahlen
Sie müssen zahlen du mußt zahlen
Sie müssen zahlen ihr müßt zahlen
Sie mußten zahlen du mußtest zahlen
Sie mußten zahlen ihr mußtet zahlen
}sie müssen zahlen
er sie mußte zahlen es
sie mußten zahlen
er } sie muß zahlen es infinitive:
36
sie
müssen (must, have to)
"Special Verbs"
=IC
sills einkaufen
wir wollten einkaufen
Men einkaufen
Sie wollten einkaufen
!st einkaufen
ihr wolltet einkaufen
Present Perfect
Past Perfect
I ich habe einkaufen wollen
I ich hatte einkaufen wollen
(modal verb) II ich habe Sandalen gewollt
(main verb) male einkaufen
ie anfangen ien anfangen
lest anfangen
■e
zahlen
wir sollten anfangen Sie sollten anfangen ihr solltet anfangen
wir mußten zahlen Sie mußten zahlen
Bestzahlen
ihr mußtet zahlen
I ich habe anfangen sollen
(modal verb) II ich habe es gesollt
I ich habe zahlen müssen
(modal verb) II ich habe in die Klinik gemußt
(main verb) zahlen
(main verb)
I ich hatte anfangen sollen
(modal verb) ll ich ha tt e es gesollt
(main verb)
sie sollten anfangen
men zahlen
säe
11 ich hatte Sandalen gewollt
sie wollten einkaufen
(main verb) one anlangen
(modal verb)
ich hatte zahlen müssen
(modal verb) II ich hatte in die Klinik gemußt
(main verb)
} sie mußten zahlen
37
" Special Verbs " dürfen
The use of the Modal Verbs
können
(1) I have mastere< •
Ich kann schwi rr
•
Ich kann 100 kg
Tr
Es darf eine Freundschaft formell sein, Muß aber genau sein. Eine Freundschaft kann rauh sein,
Paul Klee: Small Rescue at Sea Sketch : 1928
"möchte"
Aber muß hell sein.
mögen
Mehr möchte ich nicht darüber sagen.
wollen lc
Joachim Ringelnatz (A friendship may be formal, but it must be exact. A friendship can be rough, but it must be That's all 1 would like
clear.
to say on this subject.)
(1) always •
Ich mag
•
schwimrr Ich mag
Sauerkra
This poem tries to define what friendship is. The author contrasts: demands (requirements) This is how a friendship has to be.
müssen sollen"
possibilities
This is how friendship
may be. can
The most important nuances are expressed through modal verbs. Even the last sentence contains an important modal verb. The author can of course say more on this subject. But he would not like to say any more. Why not? Now we will show you how we use the modal verbs. This is a presentation
influen (1)
ones o' (I unde
• ich muß
(I must pay
for the Grundstufe (Basic Course).*
• ich muß r (I have tot
The less frequent secondary meaning of the modal verbs as an expression of supposition will not be shown here. They are presented in Sprachkurs Deutsch 5, chapter 8.
38
"Special Verbs"
dürfen können
POSSIBILITY
(2) 1 have the opportunity
(1) I have mastered something •
Ich kann schwimmen.
•
Ich kann 100 kg heben.
The modal verb
•
(3) It is permitted
Kannst du heute abend
•
Sie können hier rauchen.
zu mir kommen?
•
Sie dürfen hier rauchen.
dürfen is not often used. The meaning is very specific:
Ich darf wählen
=Es ist nicht verboten.
(I may vote.) Ich darf keinen Alkohol trinken
=Es ist verboten.
(I am not allowed to drink alcohol/
(It is forbidden.)
(It is not forbidden.)
I may not drink alcohol.)
=Ich kann wählen oder ich kann nicht wählen, aber niemand zwingt mich.
Ich muß nicht wählen (I do not have to vote.)
(I can choose to vote or I can choose not to vote, but no one is forcing me.)
Wait formell sein, az Um rauh sein, sit darüber sagen. faac him Ringelnatz bat
i
"möchte" mögen wollen
(INTERNAL) TENDENCY
Ich habe ... gern
must be clear.
(1) always
(2) now
(3)
•
• Ich möchte fragen.
•
Ich mag schwimmen.
•
Ich mag kein Sauerkraut.
I have decided Ich will Medizin studieren.
• Ich möchte eine Tasse Kaffee.
7DiIrrasts :
müssen sollen"
c6hip vt
maybe. can
s. Even the
NECESSITY
influencing factors (1)
ones own conviction (I understand, that I must)
advice, assignment (2) (from outside)
Liar
of course say Wh y not?
e a presentation
s expression of pur Deutsch 5,
• ich muß zahlen (hier ist die Rechnung) • ich (I must pay. The bill is here.) • ich muß rennen (der Bus fahrt sofort) (I have to run. The bus is leaving.)
soll
Joghurt essen
(I should/must eat yoghurt.) soll muß Arzt • ichzum (I should/must go to the doctor.)
Basic meaning of sollen: ich soll = someone else expects it of me/believes it about me/says it to me/ I ought to/I am supposed to/I should/I am to
39
" Special Verbs "
Two comments on the use of the modal verbs a)
The Use of wercb
All modal verbs can also serve as main verbs:
werden as a mai
Ich mag Torte. Können Sie Arabisch?
werden +^
Ich muß morgen nach Hamburg.
Be careful when using a modal verb as a main verb. It is always correct to use the main verb in conjunction with the modal verb, however, it is often wrong to use the modal verb alone. The following sentences are incorrect: jei daft Sclölade. K3nirrSt 0:(4rif 2Q M i1 ?
werden as an au werden +the
b)
nicht brauchen zu or nur brauchen zu function as a modal verb: Du brauchst nicht zu zahlen. } (You don't need to pay.)
The meaning is approximately
Du mußt nicht zahlen.
the same.
werden as a mo
(You don't have to pay.)
Du brauchst nur anzurufen. (You only need to phone.)
The meaning is approximately
Du mußt nur anrufen.
the same.
(You only have to phone.)
The expression brauchen u is more elegant. CORRECT:
Sie brauchen nicht zu zahlen. Sie brauchen nur zu fragen. Sie müssen zahlen.
werden +infiniti INCORRECT:
Vbr Chen pe-zajllen
Naturally brauchen also serves as a main verb: Ich brauche einen Arzt. (I need a doctor.) * This form sounm gatherings, etc. the word indica
werden
Preterite
Present Ich werde nervös
wir werden nervös
ich wurde nervös
wir wurden nervös
Sie werden nervös du wirst nervös
Sie werden nervös Ihr werdet nervös
Sie wurden nervös du wurdest nervös
Sie wurden nervös ihr wurdet nervös
sie werden nervös
er sie wurde nervös es
sie wurden nervös
er sie wird nervös es infinitive: werden (to become)
40
l
"Special Verbs"
The Use of
werden
werden as a main verb: to become=CHANGE werden
-Adjective
Ich werde nervös. (I am getting nervous.)
Noun
> Es wird Tag. (It is becoming light (day].) Sie wird Schauspielerin.
vt- correct to use the ter: wrong to use the
(She is becoming an actress.) werden as an auxiliary verb=PASSIVE VOICE
Passive Voic /Present werden+the past participle
nodal verb:
rosimately
Passive Voice/Present Perfect
Der Stein ist geschliffen worden. (The stone has been filed.)
(wohl means: I assume) werden as a modal verb=ASSUMPTION/EXPECTATION
Present
Sie wird kein Geld mehr haben. = Sie wird wohl kein Geld mehr haben. = Sie hat wohl kein Geld mehr. (Presumably, she hasn't got any more money.)
Past
Du wirst zu viel getrunken haben.
=Du wirst wohl zu viel getrunken haben. =Du hast wohl zu viel getrunken.
Assumption in the
roximatelv
(You must have had too much to drink.)
Future
Er wird wohl den ersten Preis gewinnen.
=Er gewinnt wohl den ersten Preis. (He will probably win the first prize.) werden+ infinitive
r: S br Ch en zu^zalEn
Ich werde dich nie vergessen*
Expectation for the View into the Promise for the
=Ich vergesse dich nie. } Future
(I will never forget you.) Bald wird der Frühling kommen*
=Bald kommt der Frühling. (Spring will soon be here.)
* This form sounds formal. We often use it at official occasions, for example, in politics, at ceremonial gatherings, etc. In order to express future things, we generally use the present tense in conjunction with the word indicating the future expression: Bald kommt der Frühling. (Spring will soon be here.)
de nervös
wir wurden nervös
den nervös
Sie wurden nervös
lest nervös
ihr wurdet nervös
■de nervös
Der Stein wird geschliffen. (The stone gets filed.)
Present Perfect
Past Perfect
ich bin nervös geworden
ich war nervös geworden
/ sie wurden nervös
41
"Special Verbs"
The Use of
lassen Preterite
Present ich lasse
wir lassen
ich ließ
wir ließen
Sie lassen
Sie lassen
Sie ließen
Sie ließen
du läßt
ihr laßt
du ließt
ihr ließt
er läßt
1
er sie
sie lassen
ließ
Present Perfect
Past Perfect
ich habe gelassen ... *
ich hatte gelassen... *
(1) leave (be not take.
} sie ließen
si
• Ich last zu Haw
infinitive : lassen
(I am fez
(to leave, to let)
• Der Kai
Compound Verbs: liegenlassen
ich lass
sitzenlassen
(The colt
stehenlassen (Ich lasse den Kaffee stehen.)
I will lea
(I leave the coffee standing.)
• Die Arb schwer,
lassen used with another verb (compound verb), in the present perfect:
(The Am, I am letti
Ich habe den Kaffee stehenlassen. (l left the coffee standing.) Ich habe den Vogel fliegen lassen. (I let the bird fly away.) Ich habe das Moped reparieren lassen. (I had the moped repaired.)
and in the past perfect: Als mein Freund nach Hause kam, hatte ich sein Moped schon reparieren lassen. (When my boyfriend came home, I had already had his moped repaired.)
kennen 'Present
Preterite ich kannte Bonn
wir kannten B
Sie kennen Bonn
Sie kannten Bonn
ihr kennt Bonn
du kanntest Bonn
Sie kannten B du kanntest B
sie kennen Bonn
er sie kannte Bonn
sie kannten B
ich kenne Bonn
wir kennen Bonn
Sie kennen Bonn du kennst Bonn er } sie kennt Bonn es
/
infinitive: kennen (to know (a person, a city), to be familiar with) 42
es
"Special Verbs" The Use of lassen z Perfect
ich lasse =
es
Mace gelassen ...*
(1) leave (behind), not take, let go • Ich lasse den Mantel
bleibt geschieht
(2) allow, let happen
ohne mich
(3) have someone
else do it,
have it done • Ich lasse den Vogel
• Ich lasse das Moped
zu Hause.
fliegen.
reparieren.
(I am leaving the coat at home.)
(I am letting the bird fly away.)
(I am having the moped repaired.)
• Der Kaffee ist kalt,
ich lasse ihn stehen. (The coffee is cold; I will leave it standing.) • Die Arbeit ist mir zu
schwer, ich lasse das. (The work is too hard for me; I am letting it go.) es läßt sich =man kann es tun (it can be ...)
• Das Moped ist völlig kaputt, es läßt sich nicht mehr reparieren. (The moped is totally broken; it can't be repaired any more.)
• „Das Zimmer ist zu kalt." „Das läßt sich ändern." ("The room is too cold." "That can be changed.")
wir kannten Bonn
Present Perfect
Past Perfect
ich habe Bonn gekannt
ich hatte Bonn gekannt
Sie kannten Bonn du kanntest Bonn sie kannten Bonn
43
"Special Verbs"
wissen Preterite ich weiß eine Lösung
wir wissen eine Lösung
ich wußte eine Lösung
wir wußten eine Lösi
Sie wissen eine Lösung du weißt eine Lösung
Sie wissen eine Lösung ihr wißt eine Lösung
Sie wußten eine Lösung du wußtest eine Lösung
Sie wußten eine Lös Ihr wußtet eine Lösu
er sie es
sie wußten eine Lös
er sie es
l
weiß eine Lösung
j sie wissen eine Lösung
wußte eine Lösung
infinitive: wissen (to know)
Meaning and Use of kennen and wissen
Meaning:
kennen — to know from experience wissen — to know in your head
Use: kennen
> PERSON, THING Kennen Sie Bonn? (Are you familiar with Bonn?)
kennen + accusative
Ich kenne Veronika genau. (I know Veronika exactly.)
Ich kenne diese Kopfschmerzen. (I know those headaches.)
(ker,rien +a subordinate clause is not possible.) wissen
FACT +a subordinate Ich wußte nicht, daß Sie so eine
clause
interessante Frau haben. (I did not know that you have such an interesting wife.)
wissen
Wissen Sie, wann der Bus endlich kommt? (Do you know when the bus will finally arrive ?)
+a main clause: Berlin, das wissen Sie ja, ist die Bundeshauptstadt. (Berlin, as you know, is the capitol.)
Ich weiß eine Lösung. (I know a solution.)
wissen +accusative'
Ich weiß einen Weg. (I know a way.)
Ich weiß es. (I know it.)
Here it mostly is used in conjunction with the solution to a problem: Ich weiß ein Reept, einen Ar .t, einen Ausweg, eine Antwort, einen Trick... (I know a recipe, a doctor, a solution, an answer, a trick...) 44
Present Participle
The Participles
ne Lösung
wir wußten eine Lösung
.+ne Lösung
Sie wußten eine Lösung
:ine Lösung
Ihr wußtet eine Lösung
eine Lösung
sie wußten eine Lösung
Present Perfect
Past Perfect
ich habe eine Lösung gewußt
ich hatte eine Lösung gewußt
The Participles win?)
stau. chmerzen.
Present Participle
The present participle is made by adding -d to the infinitive: Infinitive
Present Participle
schlafen lächeln
schlafend lächelnd
Exceptions: seiend, tuend 1 Sie so eine aben. KI
have such
er Bus endlich yus will Einall yarrive ?) >ie ja, ist die
s the capitol.) 9-
a problem: e e Trick...
The present participle shows what is happening at the same time that something else is happening : Ich sah ein schlafendes Kind
= Das Kind schlief, als ich es sah.
(I saw a sleeping child = The child was sleeping, when I saw him.)
The present participle always has an active meaning: Brennende Lichter sind Lichter, die brennen. (Burning lights are lights which are burning).
Ein Reisender ist ein Mann, der reist. (A traveller is a man who travels).
What is on the left defines what is on the right. Words which modify the participle more closely stand to the left of the participle: der immer lächelnde Minister (the ever-smiling minister) der nicht endenwollende Beifall (the applause which never wanted to end)
45
The Participles The Past Participl as an adjective
Past Participle 0
The Form of the Past Participle Regular Verbs
Irregular Verbs (see the list on page 27 5 ) Row 1-7
-t
44--)
Row 8 and 9
-Cu
-
gekauft
gekommen
gebracht
Inseparable prefix verbs
verkauft
bekommen
verbracht
Separable prefix verbs
eingekauft
angekommen
mitgebracht
Verbs ending in -ieren
studiert
without a prefix
The Use of the Past Participle
*
Active Voice/ Present Perfect
Er ist eben angekommen.
Ich habe das Glas bis an den Rand gefüllt.
(He has just arrived.)
(I filled the glass up to the rim.)
Das Glas wird bis an den Rand gefüllt.
Passive Voice/Present
(The glass gets filled up to the rim.)
Passive Present Perfect Past Participle used as an adjective before the noun after the noun L
46
Voice/)
Das Glas ist bis an den Rand gefüllt worden. (The glass has been filled up to the rim.)
der eben angekommene Herr
das bis an den Rand gefüllte Glas
(the man who has just arrived)
(the glass which is filled to the rim)
Das Glas ist bis an den Rand gefüllt. (The glass is filled up to the rim.)
Infinitive
The Past Participle The past participle used as an adjective usually expresses the passive voice: as an adjective Ein gestohlener Ko ff er ist ein Koffer, der gestohlen wurde. Only on occasion does the past participle used as an adjective have a meaning which expresses the active voice (and this can only occur with verbs which cannot take an accusative) :
c ROW
8 and 9 -t
gebracht
Der
eben angekommene Herr ist der Herr, der eben angekommen ist.
In English the translation of the first part of the sentence does not differ at all the second part of the sentence: Der eben angekommene Herr = the gentleman, who has just arrived. der Herr, der eben angekommen ist= the gentleman, who has just arrived.
from
verbracht mitgebracht
The word to the left defines the word to the right: Words which more closely modify the participle stand to the left of the participle: Das bis an den Rand gefüllte Glas...
an den Rand gefüllt. he rim.) den Rand gefüllt. b the rim.) n Rand gefüllt worden.
d s, to the rim.)
The Infinitive
peffilfte Glas b the rim)
The infinitive is the basic form of the verb, which you find in the dictionary.
n Rand gefüllt. be rim.)
en; ielna-
des )en
:chi
►en ?rn "ri'
u.Gre n
sen
werden
anten einer t'vatze angeris-
it
1 sei!
sind Sie?
–+ seien Sie!
seid ihr?
-.+ seid!
!heft! n_)
i i
vr-rC 9u146,v' vw11"3 a,
/ä
i 59
The Indicator of the Closeness to Reality atmen Sie?
-^ atmen Sie!
atmest du?
atme!
atmen Sie?
-^ atmen Sie!
atmet ihr?
-. atmet!
öffnen Sie? öffnest du?
� -)
öffnen Sie?
-^ öffnen Sie!
öffnet ihr?
-^ öffnet!
arbeiten Sie?
� �
arbeiten Sie!
arbeitest du? arbeiten Sie?
-^
arbeiten Sie!
arbeitet Ihr?
-^
arbeitet!
erkundigst du dich?
^ ^
erkundigen Sie sich?
-+
erkundigt ihr euch?
-.
erkundigen Sie sich?
The use of the "Imperative"
öffnen Sie! öffne!
arbeite!
fM 0^
Mvt. ^
tM
sich!
erkundigen erkundig ndige dich!!
1,-Cn-45
Sie sich! erkundigt euch!
[M otvIn,^ ,VV‘.
_
We use the "Imperative" (the request/command) for 1) an invitation Bitte komm doch rein!
(Please come in.)
Nimm doch noch eine Tasse Kaffee! (Take another cup of coffee.) Besuch uns bald wieder!
(Visit us again soon.)
2) some friendly, familiar advice Arbeite nicht so viel!
(Don't work so hard.)
(Take a longer vacation.) Mach mehr Urlaub! Nimm lieber nicht so viele Tabletten. (It is better not to take so many pills.)
3) a request/command Mach
bitte die Tür zu.
(Please close the door.)
With larger requests we use the much more kind, careful form of request. For more information on it, see page 56. Könntest du mir 50 Mark leihen?
(Could you lend me 50 Marks?)
For general, anonymous directions (orders/instructions) we often find the infinitive being used. It does not sound courteous.
60
Sofort einsteigen!
(Get in immediately.)
Mund halten!
(Keep quiet!)
The Indicator of the "Interest" We will compare two conversations: Conversation I
Conversation II
A: Helmut ist Edelsteinschleifer?
M: Was passiert hier mit einem
(Helmut is a precious stone cutter?)
Edelstein?
Wo hat er denn seine Werkstatt?
(What is happening here
(Where does he have his workshop?)
with the gem?)
B: In der Marienstraße 11. (At Marienstraße 11.)
N: Der Stein wird geschnitten, dann geschliffen, dann poliert... (The stone gets cut, then filed,
A: Und da schlei ft er den ganzen
then polished...)
Tag Edelsteine? (And he files gems (there) the whole day?)
'n.) .,up of coffee.) soon.)
hard.) vacation.) to take so many pills.)
re door.)
careful form of reme 50 Marks?)
In Conversation I we use the Active Voice because it is Helmut in whom we are interested. The do-er (agent) is in the center of things. In Conversation II we use the Passive Voice because it is the procedure, the process that interests us. We want to know: what is happening there? What is going on there? We are not interested in the do-er – in fact we might forget him altogether.
we often find the rely.)
We will avoid the use of the irritating terms "apparent passive"/"statal passive"/ "sein-Passive" (Der Stein ist geschliffen). Instead we will show you the role of the participle as an adjective (pages 46/47). The word "passive" in this book will always refer to the "werden-Passive" ("Process-Passive").
61
The Indicator of the "Interest"
The Forms of the Passive
Passive Voice
We form the Passive Voice with the auxiliary verb werden (in the present perfect and past perfect we use worden)* and the past participle.
Present:
Der Stein wird geschliffen.
Preterite:
Der Stein wurde geschliffen.
The Use of the Passive Voice
Die Fische werden gefangen.
Die Fische wurden gefangen.
Present Perfect:
Der Stein ist geschliffen worden. Die Fische sind gefangen worden.
Past Perfect:
Der Stein war geschliffen worden. Die Fische waren gefangen worden.
Passive Voice+ an auxiliary Verb
Word order in the subordinate clause
Der Stein muß geschliffen werden.
Present:
Die Häuser dürfen gebaut werden. Der Stein mußte geschliffen werden.
Preterite:
Die Häuser durften gebaut werden.
Present Prefect: (seldom)
Der Stein hat geschliffen werden müssen. Die Häuser haben gebaut werden dürfen.
Past Perfect: (seldom)
Der Stein hatte geschliffen werden müssen. Die Häuser hatten gebaut werden dürfen.
The role of the do-er (agent)
Examples: Hier ist die Werkstatt, wo die Diamanten geschliffen werden. (Here is the workshop where the diamonds get filed.)
Es ist noch nicht sicher, ob die Häuser gebaut werden dürfen.
(lt is
not yet certain whether the houses are allowed to be built.)
Passive Voice without mentioning the do-er/ agent
We can also use werden as a normal verb (main verb). Then it would be geworden in the present perfect and past perfect: Uwe ist Ingenieur geworden. (Uwe has become an engineer.)
62
The Indicator of the "Interest" 2erden
(in the present participle.
The Use of the Passive Voice
CHANGE OF "INTEREST" (The sentences on the left have different nuances of meaning from the sentences on the right)
The do -er (agent) is the center focus.
The procedure is the center focus.
ACTIVE VOICE (1) Helmut schleift Diamanten. (Helmut files diamonds.)
PASSIVE VOICE Die Diamanten werden geschliffen. (The diamonds get filed.)
(2) Das Rote Kreuz hilft dem Kind. (The Red Cross helps the child.) (3) Heute abend tanzen wir. (This evening we are dancing.)
Dem Kind wird geholfen.. (The child gets helped.) Heute abend wird getanzt. (This evening there is dancing.)
„Heute abend wird getanzt" is a specific German language form. Such sentences can only be formed when the verb involves a "personal" activity or decision. It is possible to say:
Jetzt wird gegossen.
(I can decide to pour.) It is not possible to say:
Je=r2 \yid epgfieet. (I cannot decide about the rain.)
rfen. tisse n . rfen.
The role of the do-er (agent)
t werden.
e voice we can either mention the do-er or not mention him.
A not mentioned
B mentioned
Der Stein wurde geschliffen. (The stone got filed.)
Der Stein wurde von Helmut geschliffen. (The stone got filed by Helmut.)
In sentence B Helmut (the do-er/agent) plays an important role, but in sentence A he plays no role.
ten dü rfen. built.)
rn it
In the pass
We often find sentences such as type A, we seldom find sentences such as type B.
Passive Voice without mentioning the do-er/ agent
would be geworden
Sentences in which the individual is less important than the general information, are usually formulated in the Passive Voice. The do-er remains anonymous: We hear music, we see people dancing, but we do not know them and we do not know how many people there are. We do not sav: Man tanzt hier We do not sav: Sie tanzen hier. We do say: Es wird hier getanzt.* or: Hier wird getanzt.
For more information on the pronoun es, see page 119/120.
63
The Indicator of the "Interest"
Someone told me something. Either I cannot or do not want to mention his name. T
say: Es ist mir gesagt worden ... or: Mir ist gesagt worden.
I want to address (for example on a sign) a group of people whom I do not know. I write: Hier darf nicht fotografiert werden. Whenever one wants to stress the general validity of a text, one usually chooses the Passive Voice (in technology, law, economics, politics). Diebstahl mit Waffen wird mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 10 Jahren dtv- Brockhaus- Lexikon bestraft. (Armed robbery bears a penalty of imprisonment from 6 months to 10 years.)
Passive Voice mentioning the do-er/ agent
Also in a Passive Voice sentence the do-er (agent) or the cause can be mentioned. This can be done by using: durch, mit or von. These three prepositions obviously do not all have the same meaning. von
names the do -er (agent) (it is not always a person), the primary cause. Der Bauer wurde vom Blitz getroffen. (The farmer was struck by lightning.) Der Braten wurde vom Hausherrn persönlich zubereitet. (The roast was made by the host himself.)
durch names the measures taken or the mediator, a secondary cause. Napoleon wurde durch regelmäßige Gaben von Arsen vergiftet. (Napoleon was poisoned by regular doses of arsenic.) Ich wurde durch Peter über das Ergebnis unterrichtet. (I was informed of the result through Peter.)
mit
names the means, the instrument, the circumstances. Der Geiger wurde vom Publikum mit Tomaten beworfen. (The violinist was bombarded by the public with tomatoes.) Die Flasche wurde mit Wein gefüllt. (The bottle got filled with wine.)
There is some overlapping. Often either „durch" or „von" can be right.
Instrument Measures taken Mediator Do -er (Agent)
64
arch von
\
nt to mention his name.
Reflexive Verbs
whom I do not know.
c usuall y chooses the naten bis zu 10 Jahren dtv-Broekhaus-Lexikon le 10 years.)
Ich wasche sie.
Ich putze ihr die Nase.
Sie wäscht sich.
Sie putzt sich die Nase.
can be mentioned. This >r_, obviously do not all
:He primary cause.
*ereitet.
r cause. 4sen vergiftet. Aviet.
■orfen. :)
ich wasche
mich,
und ich
putze
mir
die Nase.
Sie waschen
sich,
und Sie
putzen
dich,
und du
putzt
sich dir
die Nase.
du wäschst
sich,
und sie
putzt
sich
die Nase
putzen
uns
die Nase.
er
er sie } wäscht
es
es
be right.
die Nase.
wir waschen
uns,
und wir
Sie waschen
sich,
und Sie
putzen
sich
die Nase.
ihr wascht
euch,
und ihr
putzt
euch
die Nase.
sie waschen
sich,
und sie
putzen
sich
die Nase.
CLCCA4./5
041/1)-C.
65
Reflexive Verbs
Partially reflexive verbs
Mutti wäscht mich.
Mutti putzt mir die Nase.
Ich wasche mich.
Ich putze mir die Nase.
Many verbs
can
be reflexive. For example :
without the reflexive pronouns
with the reflexive pronouns in the accusative
Ich ziehe die Puppe an. Die Katze kratzt mich.
Ich ziehe mich an. (1 dress myself.) Die Katze kratzt sich.
(The cat scratches me.)
(The cat scratches itself.)
(I dress the doll.)
without the reflexive pronouns
with the reflexive pronouns in the dative
Hier sind die Leute viel freundlicher. Merkst du das?
Diese Hausnummer mußt du dir merken!
(Here the people are much
(You must remember this address.)
friendlier. Have you noticed that?)
Strictly Reflexive Verbs
A few verbs must be reflexive. For example : with reflexive pronouns in the accusative Gute Reise! Und erholt euch gut! (Have a good trip. And relax well.)
Er hat sich sofort in Sophie verliebt. (He fell in love with Sophie immediately.)
with reflexive pronouns in the dative Ich habe mir vorgenommen, nicht mehr zu rauchen. (I have made up my mind not to smoke any more.)
66
Reciprocal Relationship
Reflexive Verbs riir die Nase.
Reciprocal Relationship
With reflexive pronouns we also indicate the reciprocal relationship, for example:
stzen
Also correct; D
Kathrin hilft Julia. Julia hilft Kathrin.
f
Ich verstehe dich. Du verstehst mich.
s
Sie helfen sich.
Sie helfen einander.
(They help each other.)
(They help each other.)
Wir verstehen uns.
Wir verstehen einander.
IAT
die Nase. tzen
(We understand each other.) (We understand each other.)
Examples : Der Minister und seine Sekretärin duzen sich. (The Minister and his secretary say „du" to each other.)
Die SPD und die Grünen haben sich geeinigt. (The SPD and the Greens have reached an agreement.)
Warum streitet ihr euch schon wieder? (Why are you arguing with each other again?)
Die beiden Nachbarinnen hassen sich. (Both of the neighbors hate each other.)
e pronouns
Brigitte und ihre Kinder verstehen sich. (Brigitte and her children understand each other.)
It an. alt sich. lies itself.) aronouns
Wir kennen uns schon lange. (We have known each other for a long time.)
After a preposition we can only use tionship. Joe hatte Angst vor Jim. Jim hatte Angst vor Joe.
einander
to represent a reciprocal rela-
Die beiden Boxer hatten Angst voreinander. (The boxers were afraid of each other.)
ionmer mußt du ember this address.)
67
The Noun Phrase
This chapter is made up of six sections: • • • • • •
The Noun The Article The Adjective The Harmony of the Noun Phrase The Numbers The Pronoun
Page 68 Page 76 Page 81 Page 86 Page 91 Page 97
The Noun
Carl Laron:
Watercolour from " The House in the Sun." 1909
Pflanzen - Licht - Blumen - Köpfe - Sonne - Richtung - Sonne.
When you read these seven nouns, you already know the theme of a short text. Now you will read the whole text: 68
der, die, das (Gender)
The Noun Daß die meisten Pflanzen das Licht suchen, ist bekannt. Bei vielen Blumen wird man beobachten, daß sie ihre Köpfe direkt nach der Sonne richten und immer nach der Richtung drehen, wo die Sonne ist.
;e
(lt is a known fact that most plants look for light. With many flowers one will observe that they
turn their heads directly towards the sun and always turn in the direction of the sun.)
You can almost always find out the theme of a text just by reading the nouns_ The nouns are therefore very important players in the "language game". Therefore, we capitalize them.
Page 68 Page 76 Page 81 Page 86 Page 91 Page 97
der, die, das (Gender)
Why is Maus (mouse) feminine?
Why is Sprung (jump) masculine?
Why is Kät. Chen (kitten) neuter?
The noun der Sprung comes from the verb springen. When a noun, which comes from the verb, does not attach an ending, it is masculine. So, this noun follows a -rule. The noun das Kätchen ends with -chen and means : little cat. All nouns with the ending -chen and -lein are neuter. So, this noun follows a rule. For the noun die Maus there is no rule. You can see that there are rules. But not for all nouns ! We will give you a few rules.
onne.
e theme of a short
•
Men are masculine in the language; women are feminine in the language. But there are exceptions.
•
Things are not men or women. But the German language (as well as fairy tales) makes things come to life, gives the things an individual personality. Today we can no longer understand why we say die Erde, der Himmel, das Wasser. Perhaps a thousand years ago people knew why.
•
In compound nouns the word on the right determines the gender: das Land + die Karte —> die Landkarte der Sommer + die Nacht + der Traum —► der Sommernachtstraum
69
The Noun
The following rules appl y generally speaking (about 90% to 95% of the time) : masculine:
1) masculine people and professions:
neuter:
der Freund, der Bote ...
In the following, masculine people and professions will no longer be mentioned.
2) Time: der Montag, der Januar, der Sommer ... 3) Weather, (Wind) Directions:
der Schnee, der Norden ...
4) Alcohol: der Cognac, der Wein ... 5) word-type „TRÄGER" der Körper...
6) word-type „MOTOR" der Reaktor...
-er, -ling
word-type „FRÜHLING" der Lehrling...
word-type „RHYTHMUS"
-or, -us
der Optimismus...
7) nouns, which stem from the verb and do not attach an ending. der Gang (gehen), der Verstand (verstehen), der Augenblick (blicken)
1) feminine people and professions: feminine:
die Schwester, die Fotografin ...
In the following, feminine people and professions will no longer be mentioned.
2) word-type „GÄRTNEREI"
word-type „FREIHEIT"
die Malerei ...
die Klugheit ...
word-type „Möglichkeit"
word-type „WISSENSCHAFT"
-keit,
die Freundschaft ...
-ung
die Einsamkeit ...
word-type „ERFINDUNG"
-ei, -heit, - schaft,
die Meinung ...
3) word-type „UNIVERSITÄT" die Realität ...
word-type „FAMILIE" die Theologie ...
word-type „REPUBLIK"
word-type „NATUR"
-ät, -ie, -ik
die Musik ...
die Kultur ...
-ur, -ion
word-type „AKTION" die Religion ...
4) nouns which stem from the verb and attach a t ending: die Sicht, die Tat ...
5) nouns which end with an e: die Messe, die Reise ... (Exception: the masculine nouns of the n-declination; see page 74/75) 70
Singular and Plural
The Noun I t 90% to 95% of the
neuter:
1) nouns ending in then and lein, such as -then, -lein
das Mädchen, das Büchlein ...
2) word-type „ELEMENT" word-type „ZENTRUM"
• Bote ...
das Dokument ...das
; :inter be mentioned.
Museum ...
-ment, -um
3) nouns, which stem from the verb, in the infinitive form: das Essen (essen), das Vergnügen (sich vergnügen)
LI\G"
•er, -ling
-HMCS" -or, -us
.h an ending. rgenblick (blicken)
Singular and Plural
How do I form the plural? There are five possibilities. The following chart does not present any fixed rules, but rather just tips: This is the way it usually works. a, o, u
usually become
ä, ö, ü in the
plural.
SINGULAR PLURAL 1 e Fotografin ... sp>>r be mentioned. 2
[REIT" , EN-
-ei, -heit,
der Ball
die Bälle
die Kunst
die Künste
das Spiel
die Spiele
die Blume
die Blumen
almost all feminine nouns.
der Mensch
die Menschen
der See
die Seen
Nouns with the n-declination (p. 74/75) Schmerz, See, Staat, Vetter and the nouns ending in -or
das Rad
die Räder
-keit, -schaft,
3
-ung
ILIE"
CR"
masculine/feminine/neuter
neuter and a few masculine nouns (Geist, Mann, Wald... )
4
das Foto
die Fotos
5
der Apfel
die Äpfel
der Kuchen
die Kuchen
Nouns with the ending
der Bäcker
die Bäcker
-el, -en, -er, -then, -lein
das Mädchen
die Mädchen
t, -ie, -ik
many foreign words (Hotel, Park, Team) and the nouns with the ending -a (Sofa, Oma ... ) -i (Mutti, Taxi ... ) -o (Piano, Kino, Auto ... )
-ur, -ion
:
Nouns such as die Familie, die Gruppe, das Team, die Palmei, das Parlament, das Orchester are considered to be singular (collective) : n: see page
7475)
Die ganze Familie kommt und gratuliert dir zum Geburtstag. (The whole family will come and congratulate you on your birthday.)
71
The Noun
Nominative
Declination
Das Pferd hat den ersten Preis gewonnen.
In this sentence the word Pferd plays the main role. It appears in the nominative (as the do-er). Ich gebe dem Pferd ein Stück Zucker.
Accusative
In this sentence the word Pferd plays the role of the partner. The Pferd is the one to whom I (now I am the do-er) give the sugar. Pferd appears in the dative. A noun can take over different roles in the language game. We call this change of roles declination. The different roles are the : Nominative Accusative Dative Genitive.
Dative
Not only do the nouns change their roles, but also the articles, the adjectives and the pronouns (and a few numbers*). When do I select the nominative, when do I select the accusative, when do I select the dative, when do I select the genitive? That usually depends on the verb.
Genitive
namely the ordinal numbers and the number eins. 72
The Noun
The way the verb directs the roles in the sentence was shown to you on page 9. The declination can also be dependent upon a preposition, an adjective or a noun. (The influence of the prepositions on the declination can be seen on page 124.) What can the various roles express? We cannot completely show that here. We will give you just a few nuances. Nominative
The nominative represents the main role or do-er: Das Meer ist blau. (The ocean is blue.) Ein Schiff ist gekommen. (A ship arrived.)
pears in the nomina-
Accusative
The accusative usually names the goal or object (" direct object") Ich fahre in die Hauptstadt.
ner. The Pferd is the Pfrd appears in the
(Goal of the trip)
(I am driving to the capital.) Siehst du das Schiff?
(Goal of the eyes)
(Do you see the ship?)
game. We call this
Ich kenne dich.
(intellectual goal)
(I know you.) Ich habe Herrn Engel getroffen.
(Goal of the activity)
(I met (with) Mr. Engel.)
Dative
The dative can be dependent upon the verb; then it will name the partner: Ich gebe Ihnen das Geld morgen zurück.
d oles, the adjectives
(I will give you the money back tomorrow.)
ccusative, when do usually depends on
When the dative is dependent upon a preposition, it often indicates the location. Wir wohnen in der Hafengasse. (We live an Hafengasse.)
Genitive
With the use of the genitive we can describe something more closely: Das ist die Tochter des Admirals. (That is the Admiral's daughter.) Den Autor des Buchs habe ich vergessen. (I have forgotten who the author of the book is.)
73
The Noun
The Declination of the Noun
FEMININE NEUTER
MASCULINE
MASCULINE FEMININE
n-declination
NEUTER
Plural with -s
SING U LAR NOM
der Park
der Gedanke
der Bote
der Fluß
das Meer
die Reise ACC
den Fluß
den Boten
den Gedanken
DAT
dem Fluß
dem Boten
dem Gedanken
den Park dem Meer
dem Park
des Meeres
des Parks
der Reise
GEN
des Flusses
des Gedankens
des Boten
PLURAL
NOM }die Flüsse ACC
}die Boten
}} die Gedanken
}die Reisen
}die Meere
DAT
den Flüssen
den Boten
den Gedanken
den Reisen
den Meeren
den Parks
GEN
der Flüsse
der Boten
der Gedanken
der Reisen
der Meere
der Parks
n-Declination
Which nouns follow the pattern of the n-declination? A tip: Learn the few nouns which follow the pattern of the n-declination. All other nouns follow the normal declination.
Diminutive Forms
Nouns which follow the pattern of the n-declination:
Meaning
(1)
der Bauer,
der Herr,
der Mensch,
der Nachbar
Bauern
Herren
Menschen
Nachbarn
Plural:
(2) masculine nouns with the ending -e: masculine people: der Bote der Genosse der Geselle der Junge der Kollege der Kunde
der Bulgare der Däne der Franzose der Grieche der Jugoslawe der Pole etc.
74
?die Parks
masculine animals: der Affe der Hase
der Löwe
The Noun
(3) Words derived from Latin or Greek, ending in:
word-type
word-type
word-type word-type
word-type
„DIAMANT" „STUDENT" „ARTIST" „BIOLOGE" „SOLDAT" der Student
der Artist
der Biologe
der Advokat
LLMININC
der Diamant der Elefant
der Patient
der Jurist
NEUTER
der Konsonant
der Präsident
der Optimist
der Pädagoge der Theologe
der Bürokrat der Demokrat
Plural with -s
etc.
etc.
etc.
etc.
etc.
tit ASCULiNFt
(4) A few abstract masculine nouns with the ending -e: der Friede
der Park
der Gedanke
r
der Glaube
den Park
x
dem Park
res
des Parks
e
der Name
These words have the ending -ns (des Friedens) in the genitive singular. (5) Only one neuter noun follows the pattern of the n-declination; NOM ACC DAT GEN
die Parks
en
den Parks
e
der Parks
: Learn the few nouns uns follow the normal
das Herz dem Herzen des Herzens
As you see, this word does not fit into the pattern (but a heart should of course follow its own path.) Words like Schmer, See, Staat, Vetter and the words ending in -or end in the plural with -n/en, but they do not belong to the list of words which follow the pattern of the n-declination.
Diminutive Forms
Diminutive forms say: •
Meaning der Nachbar Nachbarn
das Herz
„Das ist klein":
(lt is small.)
ein Männchen
is a little man
ein Brötchen
is a small
loaf of bread, namely a roll
or
•
„Das ist mir wertvoll, lieb" mein Schätzchen ein Tränchen
(This is valuable, dear to me.)
is my little treasure is a little tear
Forms ending in -i can express tenderness; they can also be used in an abbreviated foreign word: meine Mami — ein Profi
—
meine liebe Mama (my mommy — my dear momma) ein Professioneller (a professional). 75
The Noun
Forms
Nouns with the ending -chen (often) or -lein (seldom) are neuter: der Baum — das Bäumchen die Pflanze — das Pflänzchen das Buch — das Büchlein
Nouns with the Ending
-i
remain masculine, feminine or neuter:
die Mami, die Omi der Vati
The endings
(for Oma=Großmutter) (short for Vater), der Fundi (short for Fundamentalist) or
of the basic word disappear:
die Blum — das Blümchen der Gart
— das Gärtchen
Nouns with the ending -chen,
-lein
Singular
Plural
das Blümchen
die Blümchen
remain unchanged in the plural:
The Article The article stands to the left of the noun and gives the signal as to whether the noun is masculine, feminine or neuter: der Baum — ein Baum die Linde — eine Linde das Blatt — ein Blatt
Other words can step in between the article and the noun; for example, the adjective or the participles: der blühende Baum ein altes goldbraunes Blatt keine einzige Blüte
76
Use of the Article
The Article
1! arc
neuter:
We distinguish between: (a) the definite article: der Birnbaum vor unserem Haus
(b) the indefinite article:
or neuter:
eine Wiese mit einem Birnbaum
gal, mentalist)
(c) no article: ein Tisch aus Birnbaum
(d) negative article: weit und breit kein Baum, nur Sand und Steine.
in the plural:
ignal as to whether
1: for example, the
Use of the Article
Ein Mann ritt auf einem Esel nach Haus und ließ seinen kleinen Buben zu Fuß nebenher laufen. Da kam ein Wanderer und sagte: Mann, du bist kein guter Vater. Du bist groß und gesund und hast Kraft in den Knochen - und du setzt dich auf den Esel und läßt das arme Kind laufen. - Da stieg der Vater vom Esel herab und ließ den Sohn reiten. Da kam wieder ein Wanderer...
Johann Peter Hebel
(A man rode home on a donkey and let his little boy walk alongside. A traveller came along and said: Man, you are not a good father. You are big and healthy and have strength in your bones — yet you are seated on the donkey and let the poor child walk. — Thereupon the father climbed down from the donkey and let his son ride. Along came another traveller ...)
Pay attention to the use of the article:
Ein Mann ritt auf einem Esel nach Haus... Da stieg der Vater herab und ließ den Sohn reiten...
(a) The definite article der, die, des points to something known. Speakers and listeners know exactly who is meant: Da stieg der Vater herab...
(b) The indefinite article ein, eine, ein introduces something which is unknown or not exactly known: Ein Mann ritt auf einem Esel nach Haus...
77
The Article
However, the word rather one child:
ein, eine, ein
can also be a number. Not two, but
Er hatte nur einen Sohn.
(c) When do we not use an article? • Address, Name
Kennen Sie Heinrich Heine?
• Reference to time without a preposition
Wir kommen Montag zurück.
• Exclamation
Hilfe! — Abfahrt!
• "Assignment": Profession, nationality, view of the world
Herr Kapf ist Vorarbeiter.
• "Unspecific amounts" material, abstract values
Ein Tisch aus Birnbaum.
• Fixed expressions
„nach Haus", „Atem holen"
• Indefinite article in the plural
Singular: Wir brauchen einen
Sie ist 1972 geboren.
Pablo ist Spanier. Frau Tandler ist Katholikin.
Dazu brauchen Sie Geduld.
besseren Lehrer.
Plural:
Wir brauchen bessere Lehrer.
(d) For information on the negative article see page 207.
The declination
Albrecht Dürer: The Linden Tree 1494
(„Ich habe kein Geld"),
definite article
of the article
indcfii
SINGULAR NOM ACC
DAT GEN
der Baum
die Linde
das Blatt
den Baum
die Linde
das Blatt
dem Baum
der Linde
des Baums
der Linde
dem Blatt des Blattes
ein Baum einen Baum einem Baum
eine L eine L einer
eines Baums
einer
Linder Linder Linder
PLURAL
78
NOM ACC
die Bäume die Bäume
die Linden
die Blätter
Bäume
die Linden
Bäume
DAT GEN
den Bäumen
den Linden
der Bäume
der Linden
die Blätter den Blättern der Blätter
Bäumen von Bäumen
von
Li
The Article
lmbcr. Not two, but
leinrich Heine? Montag zurück. eboren. wt !
Vorarbeiter. hier. ist Katholikin. Birnbaum.
n Sie Geduld. ..Atem holen" brauchen einen seren Lehrer. brauchen bessere rer.
Albrecht Dürer: The Linden Tree 1494
;rin Geld"),
negative article
indefinite article SINGULAR fas Blatt las Blatt
ein Baum
eine Linde
ein Blatt
kein Baum
keine Linde
kein Blatt
einen Baum
eine Linde
ein Blatt
keinen Baum
lem Blatt
einem Baum
einer Linde
einem Blatt
keinem Baum
keine Linde keiner Linde
kein Blatt keinem Blatt
les Bla ttes
eines Baums
einer Linde
eines Blattes
keines Baums
keiner Linde
keines Blattes
PLURAL ie Blä tter
Bäume
Linden
Blätter
keine Bäume
Bäume
Linden
Blätter
keine Bäume
keine Linden keine Linden
keine Blätter
le Blä tter en Blä ttern
Bäumen
Linden
Blättern
keinen Bäumen
keinen Linden
keinen Blättern
er Blätter
von Bäumen
von Linden
von Blättern
keiner Bäume
keiner Linden
keiner Blätter
keine Blätter
79
The Article
These words are declined like articles when the y stand to the left of the noun: Plural:
Exactly like the definite article:
dieser Baum
diese Linde
dieses Blatt
diese Blätter
jener Baum
jene Linde
jenes Blatt
jene Blätter
jeder Baum
jede Linde
alle Blätter
mancher Baum
manche Linde
jedes Blatt manches Blatt
welcher Baum
welche Linde
welches Blatt
welche Blätter
manche Blätter sämtliche Blätter
Exactly like the indefinite article:
kein Baum
keine Linde
kein Blatt
keine Blätter
mein, Ihr dein, sein Baum irgendein Baum
I
Contractions
Preposition together with a definite article am
4—
I
an dem
ans 4— an das beim
tellung bei Tietz auf nice job at Tietz.)
-rny
(Claire Waldoff)
Coordinating Conjunctions They combine two sentence elements, sometimes even only two words : Eine kurze, aber höfliche Frage. (A short but petite question.) Ich habe die alten Briefe und die unnötigen Bücher weggeworfen.
müssen, weil er plötzlich Schnapskneipen, die nur le: Das Gauklermärchen im
because he suddenly had
we an entrance, but have no
(I threw out the old letters and the unnecessary books.)
They combine two subordinate clauses : Ich kündige, weil mir die Arbeit nicht gefällt und weil ich zu schlecht verdiene. (I am quitting because I do not like the work and because I earn too little.)
They combine two main clauses : Sie ißt Berge von Spaghetti, aber sie wird nicht dick. (She eats mountains of spaghetti, but she does not get fat.)
135
.Joining Words: Conjunctions
Overview
We will show you the four groups of coordinating conjunctions:
ALTERNATIVE oder
Meaning
Conjunction
Page
ADDITION
und sowie sowohl... als auch
136
ALTERNATIVE
oder entweder... oder
137
OPPOSITE
aber sondern doch jedoch
137
denn
139
REASON
I
entweder...
C
oder
OPPOSITE
ADDITION und
G
Grammar:
normal (see page 135).
Examples:
Sie war jung und schön.
aber
C
Wenn Sie die Prüfung bestehen und sich intensiv um eine Stelle bewerben, haben Sie gute Berufschancen. (If you pass the test and make an intensive effort to apply for a job,
(
you will have good career prospects.)
Sag ihm ein Geheimnis, und morgen weiß es die ganze Stadt. (Tell him a secret and tomorrow the whole city will know it.)
usw. = und so weiter (etcetera) Hier gibt es Brot, Brötchen, Kuchen, Pralinen usw. sowie'
Grammar:
combines only words or sentence elements. We seldom use this conjunction and only in writing.
Examples:
Mitzubringen sind Studentenausweis, Paß und Visum sowie
sondern
1
DM 120,- in bar. (What to bring: student identity card, passport and visa as well as DM 120.- in cash.)
^
sowohl... als auch
(=
wie auch)
Grammar:
combines only words or sentence elements.
Examples:
Wir haben sowohl telegrafiert als auch ausführlich geschrieben. (We not only telegraphed but also wrote a detailed letter.)
Das Museum ist sowohl samstags wie auch sonntags geöffnet. (The museum is open on Saturdays as well as Sundays.)
Sowohl die Professoren als auch die Studenten sind gegen das neue Gesetz. (The professors as well as the students are against the new law.)
136
Joining Words: Conjunctions
injunctions :
ALTERNATIVE oder
Page 136
Grammar:
normal (see page 135).
Examples:
Von hier nach München können Sie über Würzburg oder über Stuttgart fahren. (To get from here to Munich you can go via Würzburg or Stuttgart.) Muß ich eine Krawatte anziehen, oder kann ich so kom-
137 137
men? (Do I have to put on a tie or can I come like this?) entweder... oder
Grammar:
normal (see page 135).
Use:
demonstrates the alternatives more clearly (there is no third possibility). Entweder du heiratest mich, oder ich sterbe.
139
(Either you marry me or I will die.)
OPPOSITE aber
Grammar:
(a) normal (see page 135). (b) The conjunction aber can also stand in the middle of the sentence, but you do not have to memorize that. If you choose the normal position, it is always correct.
Use:
Pay attention to the use of the conjunction sondern!
Examples:
Sie ist arm, aber zufrieden.
ch intensiv um eine fschancen. effort to apply for a job, Neiß es die ganze
(She is poor but happy.) Er war 82, aber er heiratete noch einmal.
city will know it.)
(He was 82 but he got married again.)
en usw.
cents. We seldom use Paß und Visum sowie
aber can also function as a flavoring word (see page sondern
Grammar:
normal (see page 135).
Use:
After a negative statement sondern introduces a positive statement — but only if a genuine contrast exists between both of these statements. Often we can also use both: aber or sondern.
■ort and visa as well as
Examples:
vents.
174/175).
Er ist nicht in die Schule gegangen, sondern hat sich in den Park gesetzt.
ausführlich
(He did not go to school but sat down in the park instead.) Ich bin mit ihr nicht verwandt, sondern gut befreundet.
detailed letter.)
= Ich bin mit ihr nicht verwandt, aber gut befreundet. (I am not related to her, but I am good friends with her.)
auch sonntags
Er ist nicht Arzt, sondern Apotheker. ' as Sundays.) Studenten sind gegen
= Er ist nicht Arzt, aber Apotheker. Er war nicht auf der Akademie, aber er macht ausgezeichnete Aquarelle.
against the new law.)
Incorrect: w,at nip ht a? d r`°Aka fI ie, son n mach-ausgez nete Aquar'e`lle. 137
Joining Words: Conjunctions
doch
Grammar:
connects only main clauses
REASON denn
G
E
S
7
t] Paula ModersonBecker: The good Samaritan. 1907. (Excerpt)
7
c
t
Examples:
Die Trockenheit dauerte 40 Tage, doch die Ölbäume verdorrten nicht. (The drought lasted 40 days, but the olive trees did not wither.)
doch can also be an adverb or a flavoring word or an interjection (see page 174/175, 176). jedoch
Grammar:
connects only main clauses. Word order (a) : normal (see page 135) or (b) : the conjunction jedoch can also stand in the middle of the sentence, but you do not have to memorize that. If you choose the normal order, it is alwa ys correct.
Use:
Die Metallarbeiter streikten schon den vierten Tag,
(
(written only) die Arbeitgeber gaben jedoch nicht nach. (The metal workers were already striking for the fourth day; however, the employers did not give in.)
138
1
Joining Words: Conjunctions
REASON denn
Grammar:
normal (see page 135).
Examples:
Unser Geld ist aus, denn wir ha tten zwei Wochen lang Verwandtenbesuch. (Our money has run out because we had relatives visiting us for two weeks.)
denn can also function as a flavoring word (see page 173/174).
Subordinating Conjunctions They stand – like an arrow – the left of the subordinate clause and point to the subordinate clause:
^
Ich werde weich, wenn du schon wieder weinst.
The subordinate clause can stand to the left of the main clause or to the right of the main clause. It can also stand in between the main clause; in that case the main clause is like a bed in which the subordinate clause is resting. :h die Ölbäume trees did not wither.) word or an interjection
3)
> stand in the middle to memorize that. always correct. vierten Tag, ich. or the fourth day;
R
(1) Ich werde verrückt,
j
t . (l o,-c-ttn wenn die Musik so laut spielt.
(I go crazy when the music is played so loudly.)
(2) Wenn die Musik so laut spielt, werde ich verrückt.
(3) Ich werde, wenn die Musik so laut spielt, verrückt. More on the word order in the subordinate clause on page 196-198. More on the connection between the main clause and the subordinate clause on page 202-205.
139
Joining Words: Conjunctions
Overview
We will now show you the eight groups of the subordinating conjunctions: Meaning CONDITION
Conjunction
Page
wenn
141 141 142
falls
soviel /soweit so daß/daß
damit um...zu ohne daß ohne... zu
142 142 142 143 143
REASON
weil da
143 144
CONCESSION
obwohl/obgleich/obschon
144
statt daß/anstatt daß statt...zu/anstatt...zu
145 145
als wie als ob
145 146 146
CONSEQUENCE
EXCHANGE
COMPARISON
je
um so
desto
CONDITIONS
wenn
147
TIME simultaneous
als wenn während
148 148 149
not simultaneous
bevor / ehe nachdem sobald
150 150 151
duration
bis seit / seitdem solange
151 151 151
CONJUNCTIONS WITHOUT THEIR OWN MEANING
daß ob
152 152
inverted subordinate clause without a conjunction
falls
Joining Words: Conjunctions rdinating conjunctions:
CONDITIONS
When the main clause stands to the right of the conditional sentence then the main clause can begin with so or dann:
Page 141 141 142 142 142 142 143 143 143 144 boohoo
e zu
Wenn wir den Tresor wirklich knacken, dann sind wir Millionäre. (If we really crack the safe, then we will be millionaires.) wenn
Grammar:
Normal (see page 139).
Examples:
Wenn Sie Durst haben, trinken Sie doch Apfelsaft! (If you are thirsty, then drink some apple juice.)
144
= Wenn Sie Durst haben, so trinken Sie doch Apfelsaft! Wenn ich die Adresse wüßte, würde ich sie dir sagen.
145 145
(If 1 knew the address, 1 would tell it
to
you.)
= Wenn ich die Adresse wüßte, so würde ich sie dir
145 146 146
sagen
147 148 148 149 150 150 151
inverted subordinate clause without a conjunction
Grammar:
The inverted subordinate clause without a conjunction is formed exactly like a yes-no question. * It can only stand to the left of the main clause.
Use:
The inverted subordinate clause without a conjunction has exactly the same meaning as the subordinate clause with wenn. We can use the inverted subordinate clause when the main clause, which follows on the right, is a statement (not a question, not a request). If you are not sure, begin the subordinate clause with wenn.
Examples.
Haben Sie Durst, so trinken Sie doch Apfelsaft!
151 1551 151 152 152
= Wenn Sie Durst haben, so trinken Sie doch Apfelsaft! Wüßte ich die Adresse, würde ich sie dir sagen. = Wenn ich die Adresse wüßte, würde ich sie dir sagen.
* For information on yes-no questions, see pages 114 and 118.
falls
Grammar: Use:
normal (see page 139).
Examples:
Falls ein Einbrecher kommt, ruf mich bitte an!
We use the conjunction falls when we doubt whether the conditions will be fulfilled: (If a burglar should come, please call me.)
141
Joining Words: Conjunctions
soviel/soweit
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The conjunction soviel names the degree of condition: Thomas ist mit seiner Ausbildung fertig, soviel ich weiß. (Thomas has finished his education as far as I know.)
(= This is my knowledge. I am not sure whether what I know is correct.) Examples:
Soviel ich gehört habe, ist ihm nichts passiert. (As far as I have heard, nothing has happened to him.) Die Vorstellung findet nicht statt, soviel uns bekannt ist. (The performance is not taking place, as far as we are aware.)
CONSEQUENCE so daß/daß
Grammar:
Use:
Examples:
normal (see page 139). The subordinate clause with so daß (daß)) always stands to the right of the main clause.
ohne daß
So daß points to the consequence. (The main clause which stands to the left of the daß-phrase names the reason.) Sometimes we can replace so daß with daß. Es war ein wahnsinniger Sturm, so daß die Radfahrer nicht vorwärtskamen. (It was a crazy storm, thus the cyclists could not make any progress.) Der Sturm war so stark, daß die Radfahrer nicht vorwärts kamen. Er gab dem Ball einen Tritt, daß er weit über die Mauer flog.
damit
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The conjunction damit names the purpose:
ohne ... zu
Ich brauche eine Schere, damit ich das Paket öffnen kann. (I need a pair of scissors so that I can open the package.)
UM...Z U
Grammar:
With um ... zu we can only form an infinitive clause: Ich brauche eine Schere, um das Paket zu öffnen. = Ich brauche eine Schere, damit ich das Paket öffnen kann.
We can only use the conjunction um... zu when the people who are carrying out the action in the main clause are the same ones carrying out the action in the subordinate clause. 142
REASON weil
Joining Words: Conjunctions
gree of condition:
i
Use:
The conjunction um... vu names the purpose: Ich gehe nach London, um Englisch zu lernen.
Please study both of the following sentences. They will show you the difference between damit and um...
rtig, soviel ich weiß. raslknow.)
Die Eltern schicken ihre Kinder in Ferien, damit sie sich
sure whether what
erholen. (Die Kinder erholen sich.) (The parents are sending their children on vacation so that they can relax.) (The children are relaxing.)
passiert.
Die Eltern schicken ihre Kinder in Ferien, um sich zu
ened to him.) el uns bekannt ist.
erholen.
(Die Eltern erholen sich.)
(The parents are sending their children on vacation in order to
är as we are aware.)
relax.) (The parents are relaxing.)
'}
Note: In English the distinction between the two sentences is clear from the context and from the situation. In German the distinction between the two sentences is clear depending upon the grammatical use. When we use um... u, the subject of the main clause is also the unspoken subject of the um... vu clause.
always stands Grammar:
normal (see page 139).
le main clause rase names the daß with daß.
Use:
The conjunction ohne daß indicates that a happening does not have the expected consequences. It can also indicate that an expected concurrent happening has not occurred.
13 die Radfahrer nicht
Examples:
(without a consequence:)
ohne daß
Er ging weg, ohne daß es jemand hörte.
not make any progress.)
(He went away without anyone's hearing it.)
hrer nicht vorwärts
(without a parallel happening:)
it über die Mauer
Er erzählte alles, ohne daß ich ihn gefragt hätte. (He told everything without my asking him.) ohne ...zu
ose: Paket öffnen kann. the package.)
Grammar:
With ohne ... Z u we can only form an infinitive clause. We if the people who are carrying out can only use ohne... the action in the main clause are the same ones carrying out the action in the subordinate clause.
Use:
see ohne daß
Examples:
(without a consequence:) Er probierte zum viertenmal die Fahrprüfung, ohne sie zu bestehen. (He tried to take the driving test for the fourth time without passing it.)
initive clause:
(without a parallel happening:)
zu öffnen.
Er ging weg, ohne sich zu verabschieden.
as Paket öffnen
zu when the people rain clause are the subordinate
(He left without saying goodbye.)
REASON weil
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The conjunction weil indicates the reason: Sie tanzt nicht, weil sie krank ist. 143
Joining Words: Conjunctions da
Grammar:
Use:
normal (see page 139). The subordinate clause with da almost always stands to the left of the main clause. The conjunction da indicates the reason. We seldom use the conjunction da and almost only in writing.
EXCHANGE statt daß/ ansta tt daß
Da die nächste Reparaturwerkstätte in Hannover war, mußten wir uns dorthin abschleppen lassen. (Since the nearest auto repair shop was in Hannover, we had to have ourselves towed there.)
The word da is used as an adverb very often, as a conjunction very seldom. When functioning as an adverb da presents the place or the time (see page 159). statt... zu/ anstatt... zu
CONCESSION obwohl/obgleich/ obschon
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
These conjunctions indicate a reason, which has no influence on the facts. Wir sind bankrott, obwohl wir Tag und Nacht gearbeitet haben. (We are bankrupt although we worked night and day.)
(We worked night and day. That would be a reason for our company to be running fine. But our work did no good. Now we are bankrupt.) Ich glaube seinen Worten, obschon ich ihn nicht verstehe. (1 believe what he says, although I do not understand him.)
Study the following sentences. They will show you the difference between weil and obwohl:
COMPARISON als
Meaning 1 : als =
gleich
Meaning 2: Die Ballettmeisterin ist krank.
144
Sie tanzt nicht,
Sie tanzt,
weil sie krank ist.
obwohl sie krank ist.
als= verschieden
Joining Words: Conjunctions
st always stands
EXCHANGE statt daß/
on. We seldom use 1 writing.
anstatt daß
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The subordinate clause with statt daß shows a possibility which is not/was not used. The main clause then shows the possibility which is/was actually used.
Hannover war,
(He only talks about himself instead of listening for once.)
v often, as a ioning as an adverb page 159). sta tt ... zu/
Grammar:
we can only form an infinitive clause. With statt if the people who are carrying We can only use statt... out the action in the main clause are the same ones carrving out the action in the subordinate clause.
Use:
see statt... daß
Example:
Er spricht nur von sich selbst, statt einmal zuzuhören. = Er spricht nur von sich selbst, anstatt einmal zuzuhören.
Grammar:
als in meaning 1 combines words and sentence elements.
Examples:
Er ist als Opernsänger engagiert.
anstatt... zu
which has no Nacht gearbeitet 'Iced night and day.)
d be a reason for air work did no COMPARISON ihn nicht verstehe. derstand him.)
show you the
de krank ist.
als
Meaning 1: als=
gleich
(= Er ist
Opernsänger.)
Ich betrachte mich als einen Europäer. (I see myself as a European.) Dir als meinem alten Freund kann ich das ja erzählen. (To you, as my old friend, I can say this.)
The case (als einen Europäer, als meinem Freund) does not depend on the word als, but rather on the verb!
Meaning 2: als= verschieden
Grammar:
als in meaning 2 can connect words and sentence
elements. Ich bin schlanker als Emma. (1 am slimmer than Emma.) Sie kann besser tanzen als rechnen. (She is better at dancing than she is at maths.)
145
Joining Words: Conjunctions
in meaning 2 can also introduce a subordinate conjunction:
als
—
um so desto
Us
Die Aufgabe ist leichter, als ich gedacht habe.
Gi
Der Erfolg ist größer, als man hoffen konnte.
E:
The conjunction als can also refer to time: see page 148.
wie
Grammar:
The conjunction elements.
wie
can join words and sentence
Ich möchte so schlank sein wie Sie. (I would like to be as slim as you are.)
The conjunction wie can also introduce a subordinate clause. Die Wohnung ist genau so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. (The apartment is exactly like I had pictured it.)
Use:
wie =
gleich/ähnlich (the same/similar)
Er singt wie ein Opernsänger.
(Er singt ähnlich wie ein Opernsänger.) Sie ist so schön wie Venus persönlich. Die Wunde heilt nicht so schnell, wie ich es mir wünschte. Ich habe alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht. Wie du weißt, spreche ich nicht so gut Englisch. wie as a conjunction can also make a reference to time (see page 215), wie can also function as an interrogative.
als ob
Grammar:
Use:
normal (see page 139). The subordinate clause with is used in the Subjunctive II form (seldom in the Subjunctive I). The conjunction
als ob points
als ob
to a hypothetical comparison.
Sie ist 80. Aber sie tanzt, als ob sie 20 wäre. (She is 80. But she dances as if she were 20.)
Er tut so, als ob er fest schliefe. (He is acting as if he were sound a sleep.)
Er tat so, als ob er fest schliefe.
The meaning in the subordinate clause with als ob + the Subjunctive II is the same as the main clause with als+ the Subjunctive II: Sie tanzt, als wäre sie 20.
=
Sie tanzt, als ob sie 20 wäre.
Er ist lungenkrank. Aber er raucht, als wäre er gesund.
= 146
Er raucht, als ob er gesund wäre.
TIME
Joining Words: Conjunctions
a subordinate f
e
um so desto
The conjunctions l e
Use:
um so
desto
combine two comparatives.
lacht habe.
Grammar, Examples:
n konnte.
ne: see page 148.
Je älter der Wein wird,
and sentence
I
desto besser
wird er.
(The older the wine gets, the better it becomes.)
:e a subordinate clause. e mir vorgestellt hatte. red it.)
Je länger ich Philosophie studiere,
CG.n/Yt. CsX r.^.wS ^
um so weniger verstehe ich die Welt. (The longer 1 study philosophy, the less 1 understand the world.)
ich es mir wünschte. der Anleitung steht. t Englisch.
(also see page 198)
ence to time interrogative.
to clause with dom in the
als ob
>thetical comparison.
TIME
We can divide these into three groups: • These conjunctions indicate simultaneous actions als
wäre.
wenn
D.)
während
• These conjunctions indicate non-simultaneous actions with als
ob±the
clause with
väre er gesund.
bevor/ehe nachdem sobald
• These conjunctions indicate duration bis seit/seitdem solange
147
Joining Words: Conjunctions
• Simultaneous Actions als
Difference between als /.
Grammar:
normal (see page 139). The temporal subordinate clause with als is used in the preterite or the past perfect.
Use:
The temporal conjunction als designates the simultaneousness of an event or of a condition in the past. simultaneous event: Als ich erwachte, schien die Sonne. (When 1 woke up, the sun was shining.)
Even,: only once Cond
again and again (constant repen_on of the same situ."'.
simultaneous condition: Als ich ein Kind war, sprach ich fließend Portugiesisch. (When I was a child, 1 spoke Portuguese fluently.)
Examples:
For the difference between als and wenn, see page 149.
The temporal conjunction als can also introduce an action which precedes another action in the past.
Event only once
Als er das letzte Glas getrunken hatte, fiel er in tiefen
Con du
Schlaf. (When he had drunk the last glass, he fell into a deep sleep.) = Nachdem er das letzte Glas getrunken hatte, fiel er in tiefen Schlaf. (After he had drunk the last glass, he fell into a deep sleep.)
wenn
Grammar:
normal (see page 139). The temporal subordinate clause with wenn can be used in conjunction with all time periods.
Use:
The temporal conjunction wenn indicates a simultaneous action in the present and future: Wenn ich an Thomas denke, kommen mir die Tränen. (When/Whenever I think of Thomas, tears come to my eyes.) Wenn morgen früh um 6 Uhr die Sonne aufgeht, sind wir schon auf dem Gipfel. (When the sun comes up tomorrow morning at 6 o'clock, we will already be at the top of the mountain.) e
The temporal conjunction wenn indicates a simultaneous action in the past, but only in repetitive situations: (Immer) wenn ich an Thomas dachte, kamen mir die Tränen. (When/Whenever) (Jedes Mal) wenn der Arzt kam, versteckte sie sich im Schrank. (Every time)
148
again and again (constant repen_n of the same Siru.a-
während
Joining Words: Conjunctions
Difference between als/wenn subordinate clause e past perfect. rtes the simultaneousthe past.
Past
Present and Future E Event only once Condition again and again (constant repetition of the same situation)
wenn
als
wenn
als
wenn
4+I s n
Bend Portugiesisch. fluently.)
Examples:
.ee page 149. introduce on in the past.
Event only once
Past
Wenn das Konzert aus ist, bin ich
Als das Fest zu Ende war, lief Aschen - j
froh.
puttel fort. (When the celebration was over, Cinderella
(When the concert is over, 1 will be
, fiel er in tiefen Condition 'nto a deep sleep.)
ken hatte, fiel er in 11 into a deep sleep.)
Present and Future
again and again (constant repetition of the same Situation)
happy.) Wenn ich einmal alt bin, lese ich
Goethes Faust.
ran away.)
Als Aschenputtel noch zu Hause wohnte, mußte sie von früh bis spät in der Küche arbeiten.
(Whenever you get angry, you begin
Immer wenn der Prinz das Mädchen umarmen wollte, verschwand es in der Nacht.
to shout.)
(Whenever the prince wanted to embrace
Immer wenn du dich ärgerst, beginnst du zu schreien.
the girl, she disappeared into the night.)
subordinate clause ith all time periods. es
a simultaneous
rur die Tränen. Nne to my wes.)
aufgeht, sind wir at 6 o'clock, 7.)
während
Grammar:
normal (see page 139). The subordinate clause with can be used in conjunction with all tenses.
Use:
The conjunction während indicates (in the present, past or future) two occurrences which run simultaneously for a period of time. Wir sitzen in der warmen Stube, während
es
während
draußen schneit.
(We are sitting in the warm room while it is snowing outside.)
:s a simultaneous e situations:
Die conjunction während can also indicate a logical contrast between the subordinate clause and the main clause:
amen mir die
Während die einen sich um Frieden bemühen, erfinden die anderen
Ide sie sich im
neue Wa ff en. (While some are making attempts at peace, the others are inventing new weapons.)
The word
während
can also be a preposition (see page 134). 149
Joining Words: Conjunctions
•
sobald
Non-Simultaneous Actions
bevor/ehe
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The conjunctions bevor or ehe mark temporal succession. The first action is expressed in the main clause; the second action is expressed in the subordinate clause: Bitte putz dir die Zähne, ehe du ins Bett gehst! (Please brush your teeth before you go to bed.)
Sehen Sie sich den Film nicht an, bevor Sie das Buch gelesen haben! (Don't see the movie before you have read the book.)
nachdem
Grammar:
Present Preterite
Duration
bis
normal (see page 139).
Main clause:
Use:
•
Subordinate clause with nachdem: —+ Present perfect —* Past perfect
seit/seitdem
The conjunction nachdem marks temporal succession. The first action is expressed in the subordinate clause; the second action is expressed in the main clause. (a) Nachdem wir 20 km gewandert sind, gibt's erst mal ein Bier. (After having hiked 20 kilometers, we are going to have a beer.)
(b) Nachdem er das letzte Glas getrunken hatte, fiel er in tiefen Schlaf. (After he had drunk the last glass, he fell into a deep sleep.)
In example (b) only when the main clause is in the past tense — we can also use the conjunction als: Als er das letzte Glas getrunken hatte, fiel er in tiefen Schlaf. = Nachdem er das letzte Glas getrunken hatte, fiel er in tiefen Schlaf.
Also see page 148.
150
solange
C
oining Words: Conjunctions
sobald
Grammar: normal (see page 139). Use: The conjunction sobald marks the immediate temporal succes-
sion. The first action is expressed in the subordinate clause; the second action is expressed in the main clause and follows immediately:
iporal succession. In clause; the second :lause :
Sobald das Licht grün wird, fahren wir weiter.
kt gehst!
(As soon as the light turns green, we will continue driving.)
'd.) r Sie das Buch he book.)
• Duration bis
Grammar: normal (see page 139). Use:
The conjunction point in time) :
bis
indicates the temporal final point (final
Ich bleibe hier, bis Peter zurück ist. (1 will stay here until Peter is back.)
Bis du wiederkommst, renovieren wir die Wohnung. (By the time you come back, we will have renovated the apartment.)
Note: In the example above we use the present tense in German in the main clause but the future perfect is used in English. The word bis can seit/seitdem
125).
Grammar: normal (see page 139). Use:
1 succession. rdinate clause; in clause.
also be a preposition (see page
The conjunctions seit or seitdem name a period of duration with a starting point in the past. Seit wir in Zermatt sind, schneit es pausenlos. (Since we have been in Zermatt, it has been snowing continuously.)
gibt's erst mal ein
Note: In the example above we use the present tense in German in both clauses, but the present perfect progressive is used in English (have+been+__ing)
going to have
Seitdem er die Firma geerbt hat, ist er ein eiskalter Typ ge-
n ha tte, fiel er in
worden. (Since he inherited the company, he has become an ice nto a deep sleep.)
cold type of guy.)
Ise is in the past
The word seit can also be a preposition (see page 129). The word seitdem can also be an adverb (see page 168).
er in tiefen Schlaf. hatt e, fiel er in
solange
Grammar: normal (see page 139). Use:
The happening in the main clause lasts the same length of time as the happening in the subordinate clause : Solange es so kalt ist, heizen wir Tag und Nacht. (As long as it is so cold, we will heat night and day.)
Das Flugzeug kann nicht starten, solange es so neblig ist. (The airplane cannot take off as long as it is so foggy.)
151
Joining Words: Conjunctions
CONJUNCTIONS WITHOUT THEIR OWN MEANING daß
Grammar: Use:
normal (see page 139). The subordinate clause with affirmative proposition:
daß
has the meaning of ar
Ich bin sicher, daß Sie in einer Woche wieder gesund sirad. f-
In einer Woche sind Sie wieder gesund..
CONDITION Preposition
(I am sure that you will be well again in a week.) (i– In a week you will be well again.!
bei D
Ich glaube nicht, daß das Bild echt ist. — Das Bild ist nicht echt,
bei Sonne
(I do not believe that the picture is genuine.) (.– The picture is not genuine.)
CONSEQUENCE ob
Grammar:
normal (see page 139).
Use:
The subordinate clause with question:
• ob
has the meaning of a yes-no
Ich weiß nicht, ob ich in einer Woche wieder gesund bin.
— Bin ich in einer Woche wieder gesund? (I do not know, whether I will be healthy again in a week.)
Purpose:
Preposition
zu D* zum Blumengießen
(
Du mußt dich hinlegen.
Adverbs
r schlechtes Wetter. der Kuchen. ehen, waren wir schon
a,
ist ein Café.
eihe. erloren.
ohin.
Meine Freunde gehen heute abend in die Dreigroschenoper. Iden.
Ich gehe auch hin.
f Ite.
bitte besonders
am Kiosk, überall.
Hans geht ins Hexenhaus hinein. (Gretel bleibt außen.)
Hans kommt ins Hexenhaus herein. (Die Hexe ist innen.)
hen we already ion.
Hans und Gretel gehen zusammen aus dem Hexenhaus hinaus. legen.
161
Adverbs allerdings
= freilich
Hans: „Ich komme zu dir hinunter." Gretel: „Danke, daß du herunterkommst."
eher = vielmehr
Gretel: „Bitte komm herauf." Hans: „Keine Lust, hinaufzukommen."
herunter
hinunter
herauf
hinauf
herein
hinein
heraus
hinaus
herüber
hinüber runter rauf rein raus rüber
sonst
Written language
f
I f
Spoken language
Examples: Tolle Diskothek! Gehen wir hinein? = Gehen wir rein? Die Tür geht auf, Susi kommt herein. = Susi kommt rein.
QUALITY ALTERNATIVE/OPPOSITE
anders (nicht so)
An adverb from this group can: • be a sentence modifier. Then it is found in the first position (Position I) or in the middle of the sentence. Or it can: • modify an adjective or a participle. Then it is found to the left of this adjective or participle.
gern
Even these adverbs can have a similar meaning to and function like conjunctions. But they are adverbs.
Adverb:
Setz die Pelzmütze auf,
Conjunction:
Setz die Pelzmütze auf, oder
sonst erkältest du dich!
glücklicherweise
irgendwie erkältest dich!
1
Adverbs
allerdings
= freilich
Sie bekommen eine hohe Prämie, allerdings ist
OPPOSITE, RESTRICTION
die Aufgabe nicht leicht. Das ist eine richtige, allerdings sehr späte Erkenntnis.
eher =vielmehr
Dieses Haus ist eher ein Häuschen.
CORRECTION
Das ist mein oder vielmehr unser Haus. eher can also be the comparative form of bald. See page 166. sonst
ALTERNATIVE
Hören Sie auf zu hupen, sonst werde ich verrückt. (=Hören sie auf zu hupen, oder ich werde verrückt.)
uage
Das waren die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Oder möchten Sie sich sonst noch was ansehen? (=Oder möchten Sie sich außerdem noch etwas ansehen?)
uge
QUALITY /QUANTITY
ein?
rein.
An adverb from this group can: • be a sentence modifier. Then it is found in the first position (Position I) or in the middle of the sentence. Or it can • modify an adjective or a participle. Then it is found to the left of this adjective or participle. QUALITY
'osition (Position I)
anders
Ich würde das Zimmer anders einrichten.
(nicht so)
In China ist alles anders.
gern
only as a sentence modifier Tanzen Sie gern? Ich nehme lieber Tee.
to the left of this
Positive Adverb: Adjective:
function like con-
ältest du dich!
iltest dich!
glücklicherweise
gern lieb
Comparative ,
l
1}
lieber
Superlative am liebsten der liebste
only as a sentence modifier Glücklicherweise bin ich versichert.
irgendwie
Irgendwie ist das Geld verschwunden; ich weiß nicht, wie das weggekommen ist.
163
Adverbs
leider
Leider muß ich jetzt gehen.
so
as a sentence modifier: Er sieht genau so aus wie auf dem Foto.
(nicht anders)
modifier of an adjective or of a participle: Meine Tochter ist jetzt so groß wie ich.
kaum
sehr
as a sentence: So, das Problem haben wir gelöst. (so = es ist fertig.) „Meiers haben ein Baby." - „So?" (so = ist es so?) umsonst
= vergebens
only as a sentence modifier: Die ganze Mühe war umsonst, der Motor ist schon wieder kaputt.
ziemlich
QUANTITY
beinahe = fast
Wir wären heute beinahe zu spät gekommen.
besonders
as a sentence modifier: Über deine Rosen habe ich mich besonders gefreut. modifier of an adjective or of a participle: Heute habe ich besonders gut geschlafen.
ganz
as a sentence modifier: Das habe ich nicht ganz verstanden. (ganz =100%) (I did not totally understand that.)
as a modifier of an adjective, adverb or participle: Das Fest war ganz toll. (stress on ganz: ganz =100%) (The celebration was really great.)
secondary meaning: ziemlich (rather) Das Fest war ganz nett. (stress not on gan.z) (The celebration was pretty nice.)
as an adjective: Hast du den ganzen Kuchen allein gegessen? (ganz =100%) (Did you eat the whole cake alone?)
genug
as a sentence modifier: Hast du über diese Entscheidung genug nachgedacht? modifier of an adjective or of a participle: standing to the right of the adjective or participle: Leider bin ich für diesen Job nicht stark genug. modifier of a noun which describes a material or an abstract value — to the left of the noun: Keine Angst, wir haben noch genug Geld.
164
POINT OF TIME
E
Adverbs
kaum
seldom as a sentence modifier: Er hat sich kaum angestrengt.
mostly a modifier of a measurement, of a comparative, etc.: Sie ist kaum zwei Jahre alt und kann schon sprechen. sehr
as a sentence modifier: Ich bin sehr erschrocken, als ich den Brief las.
as a modifier of an adjective, adverb or participle: Ein sehr intelligenter Junge!
Positive Adverb:
sehr
Adjective:
viel
Superlative
Comparative
am meisten
mehr
das meiste (die meisten)
ziemlich
only a modifier of an adjective, adverb or participle: Du bist ziemlich betrunken, mein Lieber!
TIME An adverb from this group can • be a sentence modifier. Then it is found in the first position (Position I) or in the middle of the sentence. Or it can • modify an adjective or a participle. Then it is found to the left in front of this adjective or participle. Adverbs of time provide information on: (1) the point in time (2) duration (3) repetition POINT OF TIME
einst, einmal
einst, einmal
damals
künftig, zukünftig
früher
später
vorgestern
übermorgen
gestern
morgen gleich, bald, nachher
vorhin
sofort
gerade
• gerade, jetzt, nun, heute
165
Adverbs
bald
as a sentence modifier:
jetzt
Langweiliger Vortrag! Hoffentlich ist er bald zu Ende.
as a modifier of an adjective*:
ncc.h:.xxr
Mein bald sechzehnjähriger Sohn ist größer als ich.
Positive Adverb:
Comparative
damals
jiich
baldigst
bald eher
Adjective:
Superlative
früher
früh
am ehesten am frühesten
nun sofort
der früheste später
as a sentence modifier: Damals fuhr hier noch keine U-Bahn. (In those days there was no subway here.)
as a modifier of an adjective*: Die damals noch armen, hungrigen Deutschen waren froh über die amerikanische Hilfe.
vorher
The Germans, who were still poor and hungry at that time, were happy about the American aid.) einmal
(a) how often?
Ich kenne Weimar kaum, ich war nur einmal da. (I am hardly familiar with Weimar. I was only there once.)
(b) when? Past:
Sie war einmal eine bekannte Schauspielerin. (She was once a famous actress.)
Future: einst
Distant Past:
vorhin
zukünftig
Florian will einmal Lokomotivführer werden. (Florian wants to become a train engineer one day.)
DURATION
Einst standen hier nur sieben Häuser.
bisher
(Once there were only seven houses standing here.)
Distant Future:
Einst wird es keine Motorräder mehr geben. (One day there will be no more motorcycles.)
früher
Bonn war früher die Hauptstadt Deutschlands. (Bonn was once the capital of Germany.) früher
gerade = grade
used as a comparative: see bald
Er sitzt grade in der Badewanne. (He is sitting in the bathtub right now.) Ich komme gerade aus der Badewanne. (I am just getting out of the bathtub.) (I just got out of the bathtub.)
gleich
as an adverb: Ich habe dich gleich verstanden. (I understood you immediately.)
as an adjective: Mir ist es gleich, ob du mitkommst oder nicht. (It does not matter to me whether you come along or not.)
As an adverb, gleich can only be a sentence modifier. The other adverbs of time can also serve as modifiers of adjectives and participles (exceptions are noted as they occur).
immer
1
Adverbs
setzt
Tschüs! Ich muß jetzt heim. Endlich kommt der Scheck! Jetzt haben wir keine Schulden mehr.
nech:.er
Jetzt machen wir zehn Minuten Pause, nachher proben wir nochmals die zweite Szene.
Superlative
viich
Neulich traf ich meinen Freund Dirk.
baldigst am ehesten am frühesten der früheste
nun
sofort
Kein Benzin mehr! Was machen wir nun.
only as a sentence modifier: Werfen Sie sofort die Pistole weg!
später
Später, wenn die Bäume groß sind, guckt uns keiner mehr in die Töpfe. Die nächste Maschine fliegt zwei Tage später. später can also function as a comparative of the adjective spät.
was no subway here.)
oh über die amerika-
only as a sentence modifier:
vorher
Ich komme gleich, ich muß nur vorher schnell in den Spiegel schauen. (I will be right there; I just have to take a quick look in the mirror first.)
Das Skifahren machte mir großen Spaß, obwohl ich vorher nie auf Skiern
were happy about the
gestanden hatte. (Skiing was a lot of fun although I had never stood on skis before.)
it nur einmal da. was only there once.)
Schauspielerin.
vorhin
Vorhin hat er gesagt, er muß gehen, und jetzt sitzt er immer noch da.* (He said before that he has to go and now he is still sitting there.)
zukünftig
Und bitte schnallen Sie sich zukünftig immer an! (And please always fasten your seatbelt in the future!)
hrer werden. gineer one day.)
DURATION
äuser.
bisher
as a sentence modifier:
s standing here.)
Den Mercedes habe ich vor fünf Jahren gekauft. Bisher hatte ich zum Glück
mehr geben.
keinen Unfall.
orcycles.)
(I bought the Mercedes five years ago. Fortunately I have not had an accident up to
now.) as a
modifier of an adjective:
Das war seine bisher erfolgreichste Schau. (This was his most successful show so far.) ib right now.) ib.)
stely.)
immer
as a sentence modifier: Sie lächelt immer. Immer, wenn ich dich um einen Gefallen bitte, sagst du nein.
as a modifier of a comparative: Sie tranken und wurden immer lustiger. (They were drinking and were becoming merrier and merrier.)
as a modifier of the adverb
noch
Er sitzt immer noch im Biergarten.* Bist du immer noch nicht fertig ?* -crives and participles , The English equivalent to immer would be stress on the word still.
167
Adverbs
lange
Adverb:
oft
lange
Wie lange müssen wir noch warten? Ich habe sie lange nicht mehr gesehen.
öfter
Adj ective : lang Die Straße ist 800 m lang. nie = niemals
as a sentence modifier: Das ist seine Wohnung, aber er ist nie zu Hause. We only use this adverb occasionally as a modifier of an adjective: Der niemals müde Professor sitzt immer noch am Schreibtisch.
noch
as a sentence modifier: Present: Was, du liegst noch im Bett? Ach, Sie kennen Berlin noch nicht?
Future:
Es dauert noch eine Woche, bis die Kirschen reif sind.
as a modifier of a number/of a measurement:
auch
= selbst
noch ein / noch einmal / noch etwas / noch jemand / noch +a comparative: Willst du noch einen Kaffee? Können Sie das noch einmal sagen? Marta ist dick, aber Julius ist noch dicker. seitdem
besonders
only as a sentence modifier: Wir sind letzten Montag angekommen. Seitdem schneit es pausenlos. (We arrived last Monday. Since then it has been snowing continuously.) seitdem as a subordinate conjunction: see page 151.
seither
as a sentence modifier: Vor fünf Wochen wurde die Ampel installiert. Seither gab es keinen Unfall.
eben
(The traffic light was installed 5 weeks ago. Since then there have been no accidents.)
= gerade, grade
as a modifier of an adjective: Sie entdeckte das Radium. Das blieb ihre seither größte Entdeckung. (She discovered radium. That has been her greatest discovery up to now.) stets
Tag und Nacht, stets hat er die Pistole bei sich.
nur
REPETITION immer wieder
Ich habe immer wieder Zweifel, ob ich für diesen Beruf geeignet bin. (I doubt again and again, whether I am suited for this profession.)
manchmal
Wir sehen uns manchmal im Café. (We sometimes see each other in the café.)
meist/meistens
as a sentence modifier (meistens) : Ich wache meistens um sieben auf. (I usually wake up at seven o'clock.)
as a modifier of an adjective or of a participle (meist) : In den meist übervollen Bussen gibt es viele Schwarzfahrer. (There are many freeloaders on the mostly overcrowded buses.) meist as a superlative of viel: see page 83. am meisten as a superlative of sehr: see page 165.
168
sogar
Adverbs Ich habe ihn oft daran erinnert, aber er wollte es nicht tun.
oft
The adjective häufig has the same meaning. Meaning: a little less than oft.
öfter
Er kommt öfter in unseren Laden.
jective: sh.
INTENSIFICATION sehen reif sind. auch
= selbst
only as a modifier of a noun or of a pronoun: Auch ich kleiner Wurm bin von Gott geschaffen.
comparative:
The adverb auch usually has the meaning of ADDITION: See page 158. The word selbst can also be a pronoun: See page 111. besonders
as a sentence modifier: Ich möchte Ihnen besonders danken!
t es pausenlos.
as a modifier of an adjective or of a participle:
tinuously.)
Die Ferien sind diesmal besonders kurz.
as a modifier of a noun or of a pronoun: Besonders unsere Kinder haben sich darüber gefreut. ab es keinen Unfall. a y e been no accidents.)
eben = gerade, grade
as a modifier of a noun, of a pronoun, of an adverb: Eben du solltest helfen. (ft's you who should help.)
e Entdeckung.
Das habe ich gerade nicht gewollt.
r up to now.)
(That is exactly what 1 did not want.)
Gerade dieses Bild habe ich überall gesucht. (It is that picture which I was looking for everywhere.) eben as a flavoring word: See page
174/175.
gerade, grade as an adverb of time: See page 165.
nur
Ich habe nur gefragt.
geeignet bin.
as a modifier of an adjective or of a participle:
on.)
Der nur schwache Beifall zeigt die Enttäuschung des Publikums.
ch other in the café.)
seven o'clock.)
ahrer. s.)
as a sentence modifier:
as a modifier of a noun or of a pronoun: Das kannst nur du entscheiden. sogar
as a sentence modifier: Sie war traurig, sie hat sogar geweint.
as a modifier of a noun or of a pronoun: Sogar am Sonntag ist hier Markt. Das habe sogar ich verstanden.
169
Adverbs
BETWEEN YES AND NO An adverb from this group can: • be a sentence modifier. In this case it would stand in the first position (Position I) or in the middle of the sentence. • modify an adjective or a participle. In this case it would stand to the left of the word which it modifies. The word nicht can negate a noun or a pronoun. In this case it would stand to the left of the noun phrase, of the noun or of the pronoun.
1) Modifers with Prepositions = used with the words in
Adverbs which fall somewhere between `Yes and No' (ja and nein) inform us of the level of certainty, of clarity, of assumption: 100
tatsächlich */wirklich * bestimmt */gewiB */sicher */zweifel Ios
an
used with the words
wahrscheinlich * vielleicht
um
used with the word gegen used with
0% *
keinesfalls/nicht/nie/niemals
These words can also function as Adjectives.
For information on the use of the negative forms nicht, nie etc. see pages 206-208. Further nuances between Yes and No (Ja and Nein) are given by the adverbs of quality and quantity (see pages 163-165) and the flavoring words (see pages 174/
the words bei used with the
words
175).
Use
vielleicht
We will show the use of these adverbs by using vielleicht as our example:
As a sentence modifier: Das Paket ist nicht gekommen, vielleicht kommt es morgen.
as a modifier of an adjective or of a participle: Dies ist die vielleicht älteste Kirche Tirols.
as a modifier of a noun or of a pronoun: Heute nacht wurde die Schule angezündet. Wer war's? Vielleicht die 11., vielleicht die 12. Klasse. 170
2) Modifiers without Prepositions
The Modifiers of Time
Modifiers of time in review There are different ways to answer the question wann?
d in the first position c ould
stand to the left
is case it would stand pronoun.
1) Modifers with Prepositions * used with the words in
(ja und nein) inform
c. see pages 206-208. en by the adverbs of ,vords (see pages 174/
Sekunde — Minute — Stunde — Nacht — Woche — Januar, etc. — Frühling, etc. — Jahr Augenblick — Moment — Ferien — Urlaub — Epoche Jahrhundert — Zeit Kennen Sie Salzburg im Frühling? Sie ist im Jahre 1982 geboren.
an
used with the words
Morgen — Vormittag — Mittag — Nachmittag — Abend — Tag -- Montag — Geburtstag — Feiertag — Ostern, etc. — Anfang — Ende — Wochenende Am 1. Juli beginnt der neue Kurs. Am Wochenende putze ich die Wohnung.
um
used with the word
Uhr
gegen
used with the words
Uhr Morgen, etc. Montag, etc.
bei
Tisch — Wetter — Arbeit — Essen
used with the words
Wir schließen um 17 Uhr.
Ich komme gegen elf (Uhr) zurück.
(not later.)
Das Schiff verkehrt nur bei schönem Wetter. (The ship only sails when the weather is nice.) Das hat er mir gestern beim Frühstück erzählt. (He told me that yesterday at breakfast.) Beim Wörterlernen kann ich keine Musik hören.
, t as our example:
(I cannot listen to any music when I am studying vocabulary words.)
Other possible prepositions: nach, vor, während, zu, zwischen
2) Modifiers without Prepositions
•
Jahreszahl (year) Sie ist 1982 geboren.
len.
•
Anfang Mitte Ende
Januar, etc. 1988, etc. der Woche des Monats des Sommers, etc. des Jahres
Bitte bezahlen Sie Ihre Miete immer Anfang des Monats.
* Note: Don't forget that you may have to use an article and put it into its appropriate form: in einer Stunde/im Moment/in kurzer Zeit /um sieben Uhr.
171
The Modifiers of Time
3) Modifiers in the Accusative
diesen Montag, etc. diese Woche diesen Monat diesen Januar, etc. diesen Winter, etc. dieses Jahr dieses Mal dieses Wochenende diese Nacht
also in this pattern:
folgend-,
jed-, letzt-, nächst-, vergangen -inadto:
jeden Tag jeden Morgen jeden Mi ttag jeden Nachmi ttag
4) Adverbs
früher – vorhin – nachher,
5) Modifiers with -s
— montags, etc. — montagabends, etc.
etc.
morgens — vormittags — mittags — nachmittags — abends — nachts — tags
Meaning: montags:
normally every Monday (Mondays) nachts: normally every night (nights) Example: Morgens um 6 läutet der Wecker.
6) Subordinate Clause
only using a subordinating conjunction: als – wenn – während – bevor – nachdem – sobald Examples : ... als wir in Frankfurt landeten. ... während ich studierte.
172
Flavoring particles
Flavoring particles Mac:
Was hast du da in der Hand, Jakob? (What have you got there in your hand, Jacob?)
Jakob: Ein Messer, Captn. (A knife, Captain.)
Mac:
Und was hast du denn auf dem Teller? (And what have you got on your plate?)
Jakob: Eine Forelle, Captn. (Trout, Captain.)
vergangen-
)ends – nachts – tags
Mac:
Ißt den Fisch mit dem Messer! Das ist doch einfach eine Sau, der so was macht, verstehst du mich, Jakob? (You're eating the fish with the knife! Anyone who does something like that, is just simply a pig, do you understand me, Jacob?)
Bertolt Brecht: The Three-Penny-Opera 1,2
In this short scene there appear three flavoring particles: denn, doch, einfach. Denn shows special interest: Und was hast du denn auf dem Teller?
(In English we can use intonation to show special interest. Or in English we might have the difference between a simple question What have you got on your plate? and a question showing special interest Well, what is that you have on your plate there?)
Doch means: You must agree / As you will agree: Das ist doch eine Sau.
Einfach means : That's the right explanation: Das ist doch einfach eine Sau.
One can also understand the text without flavoring particles. They add subjective stress – just as we add salt, pepper, spices to our food. We suggest that you use these flavoring particles carefully or perhaps that you try to avoid using them altogether. The important thing is that you understand them when they are used. We use these little words especially in dialogs, in the spoken language. They give a dialog finer nuances. Flavoring particles, like all function words, are not declined. They do not change. However, a few of these words can also be adjectives. Then they are declined, of course. As an example, let's take the word einfach: Das trinke ich nicht, das ist mir einfach zu sauer.
(Flavoring Word)
(1 am not going to drink that; it is simply too sour for me.) Ich suche ein schönes, einfaches Kleid.
(Adjective)
(1 am looking for a pretty, simple dress.)
We will show you the most commonly used flavoring particles and how we use them. We will provide English equivalents where possible. Otherwise we will try to give you a feeling for how they are used in the German language. 1-3
Flavoring particles
-Further Me-gr,
As Flavoring particles: Interpretation
Examples
Surprise: "That's news to me."
Das ist aber teuer! (That sure is expensive!)
allerdings
Partial Agreement/Admission: "You are right on that point."
Das war sicher eine wahnsinnige Arbeit? – Allerdings!
bloß ( =nur)
Accentuation: "This is all that matters, nothing else."
(Just drive carefully!)
denn
Interest indicated in the question
Warum bist du denn so nervös?
aber
(That was surely a crazy job. - You said it!)
.._
Interpretation
as a conjuncti •n: o.pc as an adverb: partial ,_
Fahr bloß vorsichtig! as an adjective: nak
(Why on earth are you so nervous?)
doch
eben (=halt)
eigentlich
Persuasion: "I assume you will agree" (more agressive than ja)
Sie wissen doch, daß ich das nicht zahlen
as an adverb: mere'.
kann. (You do know that I can't pay that.)
(logical) Conclusion: "In short/In a word" (often with an underlying sense of resignation)
(The engine is on the blink. In that case I will just have to walk.)
Deeper aspect: "Take a closer look at it!"
Eigentlich wollte ich schon vor einer Stunde da sein.
Der Motor streikt. Da gehe ich eben zu Fuß.
(Actually I already wanted to be here an hour ago.)
as a conjunction: real
in the answer after positive answer. as a conjunction:
Das ist eigentlich kein gutes Argument. (That is actually not a good argument.)
einfach
Clear solution/explanation: "You will be able to understand that easily."
Vielen Dank! Die Torte war gut, aber einfach zu viel. (Thanks a lot! The cake was good, but simply too much.)
halt (= eben)
ja
(logical) Conclusion: "In short/In a word" (often with an underlying sense of resignation)* Persuasion: 1) "As you know too"
as an adjective: ._ as an adverb: ius
Der Motor streikt. Da gehe ich halt zu Fuß. (The engine is on the blink. In that case I will
as an adjective: orig
just have to walk.)
1) unstressed: Sie wissen ja, daß ich das nicht zahlen kann.
as an adjective: uncc
(As you know, I cannot pay that.)
2) "It must be"
2) stressed: Komm ja nicht zu spät! (Now, don't come too late)
nur (= bloß)
Accentuation: "This is all that matters, nothing else."
Fahr nur vorsichtig! Du darfst mich ruhig umarmen.
Reassurance: "No one will bother you, it can't hurt"
(You may go ahead and hug me.)
schon
Reassurance: "It will work"
(Dont' worry, we will reach the top.)
wohl
Wir werden den Gipfel schon erreichen.
General perspective, estimation: "On the whole/Generally speaking"
Sie liebt Mozart und ist überhaupt musikalisch.
Assumption: 1) "I am almost sure" (=probably)
Warum ruft er nicht an? – Er hat es wohl vergessen.
(She loves Mozart and in general is musically inclined.)
(Why doesn't he call? He probably forgot.)
2) small requests: "perhaps"
in an answer: agreer
(Just drive carefully.)
ruhig
überhaupt
as a verb: halten =ai (Noun: der Halt)
as an adverb: nothir as an adjective: (pie (Noun: die Ruhe) as an adverb: like e: as an adverb: gener
Könnte ich wohl mal den Zucker haben? (Could I perhaps have the sugar?)
Connection to the verb halten: „Halt, ich denke einen Moment nach, der logische Schluß ist..." 174
as an adverb: good
Flavoring particles
Further Meanings: Interpretation as a conjunction: opposite
ahnsinnige Arbeit?
Examples Der Mann ist klein, aber gefährlich. (The man is short, but dangerous.)
ob. - You said it!)
as an adverb: partial opposite
Ich habe die Prüfung bestanden, allerdings nur mit „befriedigend ". (I passed the test, though only with "satisfactory".)
nervös? nervous?)
das nicht zahlen g ay that.) ehe ich eben zu Fuß.
'
(I as an adjective: naked
i
as an adverb: merely, nothing more than
to be here an hour ago.)
as a conjunction: reason
in the answer after a negative question: positive answer. l as a conjunction: opposite
Obwohl wir sie warnten, ging sie doch mit Straßenschuhen über den Gletscher. shoes on the glacier.)
as an adjective: flat (Noun: die Ebene) Il as an adverb: just (a short time ago)
ebener Weg.
Einflat path.) (A
Eben schlug die Uhr sechs. (The clock just struck six.)
he ich halt zu Fuß. In that case I will
Kennen wir uns nicht? — Doch! (Don't we know each other? Yes we do!)
(Although we warned her, she did walk with her street
argument.)
s good, but simply
Danke, ich esse keinen Grießbrei, denn ich mußte als Kind täglich Grießbrei essen. (No, thank you. I do not eat semolina because I had to eat it every day as a child.)
lutes Argument. g ar gut, aber einfach
Ich möchte bloß mal eine Frage stellen. (I would merely like to ask a question.)
In that case I will
Ion vor einer Stunde
Den Stern kann man mit bloßem Auge nicht sehen. (One cannot see the star with the naked eye.)
as an adjective: original
Ich arbeite als Taxifahrer, aber mein eigentlicher Beruf ist Lehrer. (I work as a taxi driver but 1 am actually a teacher by profession.)
Is nicht zahlen kann.
as an adjective: uncomplicated
Kannst du das nicht einfacher sagen? (Can't you say that more simply?)
hat.)
as a verb: halten = anhalten (Noun: der Halt) in an answer: agreement
Halt, die Ampel ist rot. (Stop! The light is red.)
Noch ein Himbeereis? — Ja, bitte. (Another raspberry ice cream? - Yes, please.)
trmen. me.)
hon erreichen. 've top.)
)erhaupt musikalisch. rat is musically inclined.)
as an adverb: nothing more than
Ich möchte nur mal eine Frage stellen. (I would just like to ask a question.)
as an adjective: quiet (Noun: die Ruhe)
Endlich habe ich eine ruhige Stunde, wo ich dir schreiben kann. (At last I have a quiet moment to write to you.)
as an adverb: like early/prematurely
Er ist erst 11 Monate und kann schon laufen. (He is just 11 months and can already walk.)
tn.
Zucker haben?
Darf ich dir einen Portwein anbieten? Danke, ich trinke überhaupt keinen Alkohol.
tar?)
(May I offer you a port? No, I do not drink any alcohol at all.)
bably forgot.)
Schluß ist..."
as an adverb: general
as an adverb: good (Noun: das lVohl)
Eine wohlschmeckende Speise. (A good tasting meal.)
175
Interjections
Interjections „Nein!" „Oh!" „Hm ?"
„Bravo!"
Each of these words is a complete sentence. We use these words almost only in conversation. They give the impulses in the conversation, they can "ignite" conversations, get them started, steer them. We distinguish between: (1) Ja/Nein/Doch (2) Bitte/Danke (3) Exclamations.
Ja/Nein/Dock
The positive question requires Ja oder Nein as an answer. The negative question requires Doch or Nein as an answer.
Rauchen Sie?
Rauchen Sie nicht?
Bitte/Danke
Nein, ich rauche nicht. -Doch, ich rauche. Nein, ich rauche nicht.
The word danke must stand alone. The word bitte can also appear in the middle of the sentence: Danke, ich bin satt. Ich bin satt, danke. t
Ich 176
Ja, ich rauche.
e, satt.
correct incorrect
Interjections
Bitte, haben Sie einen Moment Zeit für mich? Haben sie einen Moment Zeit für mich, bitte?
Correct
Haben Sie bitte einen Moment Zeit für mich?
Danke often also means: Nein, danke. Bitte often also means: Ja, bitte.
se words almost only rsa:_ion, they can "igdistinguish between:
Example: Nehmen Sie noch einen Whisky?
Danke!
(=Nein).
Bitte !
(=Ja).
Bitte is also the normal response to danke or to an apology:
Response: Entschuldigung! (Excuse me.) re r.
wer.
Exclamations
Verzeihung!
(Pardon me.)
Tut mir leid!
(1 am sorry.)
Danke.
(Thank you.)
\
Bitte.
Some exclamations can be understood throughout the world: Au! Hm. Hm?
also appear in the Oh!
(Used in German and in English when expressing pain: Ou!/Ouch!) (Used in German and in English when thinking about something) (Used in German and in English meaning: What?/What did you say?) (Used in German and in English when expressing surprise/emotional pain)
Most exlamations differ from one language to the next. Examples: Hoppla! Pfui!
("Oops" in English) ("Yeech" in English) 177
Gesture Excursion: Gesture
People do not only communicate through words but use various meat example, through looks (" eye talk "), hand movements (" ge, through movements of the entire body (" body talk "). There are which are unconscious expressions (e.g. someone who takes small ster be a cautious person) and there are signals which are given quite cons( (like, for example, a diplomatic smile). Here we will show you a few e. day gestures. We are doing this because they are not the same all over ti world. These are the gestures used in central and northern Europe.
Kommen Sie! (Come here
Nein
Nein danke, (No thanks,
Nein
ich nehme es nicht. ich tue es nicht. I don't want it. I shan't do it.)
Ich weiß es nicht. (I don't know.)
178
Bitte noch ei nicht verstan (Please, could I didn't under
Gesture
Ise various meat cements (" gc, : "). There art 1 takes small stet" iven quite cons. how you a few (. the same all over tt -them Europe.
sehr gute Qualität!
Kommen Sie!
(very good quality!)
(Come here!)
Ich bitte um Ruhe. Bitte langsam! (Quiet, please. Slow down please!)
Nein
Bitte noch einmal, ich habe Sie nicht verstanden. vei8 es nicht.
i't
know.)
(Please, could you repeat that, 1 didn't understand you.)
Bitte hören Sie gut zu! (Please listen carefully!)
179
Word Formation fortfliegen
der Ausflug
h die Flugkosten
die Fliege
der Flugkapitän
Anyone who learns German should concern himself with German word formation. Why? When I understand a word based on its word family, I also can understand most of the other words from this family. 1 can usually recognize whether a noun is masculine, feminine or neuter when I know the formation of the word. We do not recommend that you form new words yourself. It is fun, but this often results in incorrect German. It is only necessary to understand a word based on its origin. The Germans like to form words: They have fun always forming new words. If we just let the whole word family for fliegen fly around in a cloud, it looks like this: 180
Word Formation
1
\•
der Flughafer fliegen
überfliegen
fortfliegen der Abflug
die Flugzeugbesatzung
der Ausflug heimfliegen die Flugkosten
die Fliege
der Flug der Flugschein
das Passagierflugzeug
der Flieger
die Flugpost
der Rückflug
der Flugkapitän
das Geflügel
der Flügel
abfliegen
Of these 20 words, 16 are easy to understand. Four words are more difficult: Die Fliege is an insect, a fly; Geflügel is the word for all birds that we can eat, namely poultry; every bird has two wings, Flügel; ein Ausflug is a short trip, an excursion, a field trip. We can arrange this family like this : Compound Words
Derivatives with German word ilv, I also can undere, feminine or neuter
die Fliege
abfliegen
der Flughafen
der Flieger
fortfliegen
die Flugkosten
der Flug
heimfliegen
die Flugpost
der Flügel
überfliegen
das Flugschein
der Abflug
;elf. It is fun, but this o understand a word ilways forming new lv around in a cloud,
das Flugzeug
das Geflügel
"Mother-Word":
der Ausflug
die Flugzeugbesatzung
der Rückflug
das Passagierflugzeug
fliegen
We will now examine the formation of derived words and compound words more closely. 181
Word Formation
Derived Words
1.
Nouns which stem from the verb masculine
2 -el fahren fliegen sprechen tragen
der Flug der Spruch der Betrag
der Flügel
3 -er der Fahrer der Flieger der Sprecher der Träger
4 -e die Fuhre die Fliege die Sprache die Trage
die F,
die Ti
4
The following rules only apply to nouns which stem from the verb: • The nouns of groups 1, 2 and 3 are always masculine (100%). • The nouns of groups 4, 5 and 6 are almost always feminine (95%). • The nouns of group 7 are always neuter (100%). • The nouns of group 8 are frequently neuter (80%).
I
i a
d
d
2. Nouns ending in -in
d
Out of almost ever- noun which refers to a man, we can form a noun which designates its female counterpart: der Flieger
— die
Fliegerin
der Kunde — die Kundin der Rechtsanwalt — die Rechtsanwältin der Zauberer —die Zauberin der Araber —die Araberin der Chinese
— die Chinesin
3. Nouns ending in -then or -lein These nouns are always neuter: ...ein bekanntes Märchen von Wilhelm Grimm.
For more information see pages 73/74.
182
d
d
7
^
Word Formation
neuter
feminine 3
-er der Fahrer der Flieger der Sprecher der Träger
6 -ung
7 -en
8 Ge-
die Fahrt
die Erfahrung die Besprechung die Eintragung
die Gefahr das Geflügel das Gespräch
die Tracht
das Fahren das Fliegen das Sprechen das Tragen
4 -c die Fuhre die Fliege die Sprache die Trage
5 -t
4.
from the verb: aline (100%). s feminine (95%). 1).
n form a noun which
Nouns which stem from the adjective/participle
Die meaning of these nouns varies: die Höhle is not the same thing as das Hohle; die Säure i s not the same thing as das Saure. Things
People a
b
c
d
der Alte der Gute der Rote
die Alte die Gute die Rote
die Güte die Röte
das Alte das Gute das Rote
der Angestellte der Reisende
die Angestellte die Reisende
The nouns like type a, b and d are declined like adjectives. The nouns like type c are declined like nouns (like die Reise). Sabine geht mit ihrem Alten spazieren. Nina ist Angestellte bei Kodak.
5. Adjectives which stem from the adjective/ participle The most frequent possibilities : Derivatives with unüber-
and the superlative form with
am aller-
Examples : unfreundlich überfreundlich am allerfreundlichsten
ungenau übergenau am allergenauesten
unfrisiert
183
Word Formation
1
6. Adjectives which stem from the noun The most frequent possibilities: Derivatives with -reich/-voll/-arm-los gedankenreich geistreich hilfreich
gedankenvoll geistvoll
gedankenarm
hoffnungsvoll
gedankenlos geistlos hilflos hoffnungslos
Special groups
Compound Nouns
It is not necessar y to know the rules for forming words. However it is necessar y use caution when explaining a word based on word formation. Ein Automotor
ist der Motor eines Autos. ist nicht die Biographie eines Autos.
Eine Autobiographie Regel 1
What is ON THE LEFT defines what is ON THE RIGHT. That means: ON THE LEFT we find the descriptive word. ON THE RIGHT we find the root form of the word. Example: Ein Sommerhaus is
a house for the summer. a house made out of wood. Ein Wohnhaus is a house to live in. Ein Holzhaus is
Regel 2
The root form of the word (ON THE RIGHT) is the determining factor as to whether a word is: masculine/feminine/neuter. Example: der Brunnen+ das Wasser = die Kirschen+ das Wasser =
184
das Brunnenwasser das Kirschwasser.
Compound Adjectives
Word Formation
We will show you the most important possibilities using the word Licht as an example. Mondlicht arm
Licht des Mondes (moonlight) Licht am Abend (twilight) ist das Licht im Norden (Northern Lights/Aurora Borealis) ist das Licht an der Decke (overhead light) ist die Fähigkeit zu sehen (eyesight) ist rotes Licht ist das Licht in der Frühe (daylight) ist das Licht zur Warnung (warning light) ist das Licht nach rückwärts (tail light/rear reflector) ist das
Abendlicht ist das
gedankenlos
Nordlicht
geistlos hilflos
Deckenlicht
hoffnungslos
Augenlicht Rotlicht
Frühlicht Warnlicht Rücklicht
Sp ecial groups
Fach-
Facharzt, Fachstudium ...
(specialist, specialized studies) Grund- Grundbedeutung, Grundstruktur...
(basic meaning, basic structure)
Haupt-
Hauptsatz, Hauptstraße...
(main clause, main street) Neben- Nebenfach, Nebensatz...
(minor, subordinate clause) Sonder- Sonderfahrt, Sonderschule...
(special excursion, special school) Spezial- Spezialgebiet, Spezialgeschä ft ...
(specialist area, specialty store)
ds. ng a word based on
Compound Adjectives Autos. IGHT.
The descriptive word (ON THE LEFT) can have two functions:
- either it has a " superlative " * meaning (frequently) – or it describes a particular nuance (more seldom). Examples: " Superlative"
HE RIGHT we find
etermining factor as
Particular Nuance
aalgla tt , spiegelgla ttbu tt erweich blutjung fabrikneu funkelnagelneu gastfreundlich haushoch gesundheitsschädlich kerngesund mannshoch steinreich mittelgroß todmüde schweinchenrosa zitronengelb uralt
also see page 85. 185
The Sentence
Subordinate Gaset
Types of Sentences
Kann man das, nicht einsteigen? Sind wir nicht längst eingestiegen und tzen im fahrenden Zug recht komfortabel, auch wenn kein Mensch weiß, wohin die Fahrt führt? Raymond hatte nie Lust verspürt auszusteigen. Der Kluge bleibt im Zuge... Kurt Marti: Charlie
Mingv- •
tot
Even with the first superficial glance we discover different types of se _ ^a in this text. Two sentences end with question marks. Therefore those must be questions. And what about the other sentences? By studying the word order in the sentence you will find the different types more exactly. The first two sentences begin with the verb. Those arc yes-no (JA-NEIN) questions. The two last sentences have no question mark. The verb is in Position II. Those are statements. There are still two other types of sentences : the 1W-question and the command (imperative). Here once again are these four types of sentences. Ich steige nicht ein. Wir sind ausgestiegen.
Statement :
Inflected verb
in Position II
Wann fährt der Zug? Wo können wir aussteigen? }
W-Question: JA-NEINQuestion : Command/Request (Imperative) :
186
Muß ich einsteigen? Steigen Sie ein? Steig ein! Steigen Sie ein!
i
Position I remains empty
Overview
The Word Order in the Sentence
Subordinate Clause
All these sentences are main clauses. In our text however you will also find subordinate clauses. wenn kein Mensch weiß wohin die Fahrt führt
In these sentences the verb stands at the end of the sentence. The sentences could also say: wenn keiner wissen kann wenn keiner gewußt hat
The verb, which carries the grammatical ending (the inflected verb), always stands at the end of the sentence. This is the mark of a subordinate clause. irrgestiegen und tzen im sch weiß, wohin die Fahrt
As you see, it pays to look more closely at the word order within the sentence.
ge bleibt im Zuge... rii: Charlie Mingr
tot
rent types of se Therefore those roust
The Word Order within the Sentence
ind the different types verb. Those are yes-no verb is in Position II. Overview -stun
and the command sentences.
We will show you basic rules which you will need in order to build a sentence correctly.* So that these rules will be clear, we are going to take a short course with y ou, which will be in 8 steps:
'osition II (6) (7) (8) empty
(9) (10)
The inflected verb The Noun: Nominative, Accusative, Dative The Pronoun: Nominative, Accusative, Dative The Bridge Complements with tendencies toward the left and complements with tendencies towards the right Modifiers Overview : The Main Clause Overview: The Subordinate Clause The Noun Phrase The Endfield
Here we will show you the normal word order. You only need to learn this normal word order. On page 210 you will also find a few examples of the word order used to stress important words or ideas. You do not need to use the word order for special stress. We will only show it to you so that you will more easily recognize and understand these sentences when you see or hear them. 187
The Word Order in the Sentence
The Inflected Verb
In Position II we always find the inflected verb.
Almost any element (even a subordinate clause is an element) can be in Position I. In Position II we always find the inflected verb.
The
are found between the sentences. They do not belong in Position I, but rather stand alone to the left of Position I.
In the Ja-Nein-Question and in the command/request (imperative) Position I is empty.
The Noun: Nominative, Accusative, Dative
then the
188
If Position I is occupied with another element, follows to the right of Position II.
I^L
Wir kommen spe Du spielst Tenne
The Word Order in the Sentence
Ich Ich Ich
frühstücke. möchte habe
frühstücken. gefrühstückt.
Nach der Dusche Ich Um neun Um neun Wenn du willst, Darum
frühstücken frühstücke. frühstücken möchten frühstücken möchte
wir.
denn wir und ich
frühstücken frühstücke.
erst.
Frühstücken Frühstücken
wir jetzt? Sie doch erst mal!
Wir kommen später, Du spielst Tennis,
Jetzt Nach der Dusche
wir. wir frühstücken. wir. ich jetzt frühstücken.
frühstücke. frühstücke frühstücke 189
The Word Order in the Sentence
Position of the Complements (Nouns): Nominative—>Dative—> Accusative
Iah Jetzt Wir Darum Ich Jetzt Um neun Ich
Ncw>rmation tends to stand to the right. (The indefinite article indicates new information.)
The Pronoun: Nominative, Accusative, Dative
The erinire prim inn in ihn accu r arik c always slides to the left.
Ic
Ic
Sofo
Sofa Der Obi
(— It also stands to the left of a noun, which is in the nominative case.)
Sofa
Der Stude
Ni
As well the rc t1C y Ivc Dr( )Tn nin.
190
Endli Endli
The Word Order in the Sentence
Ich
bringe
das Frühstück.
Jetzt
bringe
ich das Frühstück.
Wir
gratulieren
dem Küchenchef.
Darum
gratulieren
wir dem Küchenchef.
bringe
den Gästen das Frühstück
Ich Jetzt
muß
ich den Gästen das Frühstück bringen.
bringe
ich den Gästen das Frühstück.
Ich
habe
den Gästen das Frühstück gebracht.
Ich
bringe
den Ka ff ee sofort.
Ich
bringe
sofort einen Kaffee.
Ich
bringe
den Ka ff ee einer jungen Tänzerin.
Ich
bringe
Ich
bringe
Um neun
Sofo rtbringe
ihn dir sofort. ihn der Dame sofort. ich ihn dir.
Sofort
bringe
ich ihn der Dame.
Der Ober
bringt
ihn sofort.
Sofort
bringt
ihn der Ober.
hat hat
sich
in die Tänzerin verliebt.
sich
der Student in die Tänzerin verliebt.
Endlich
rasiert
sich
der alte Kapitän.
Endlich
will
sich
der alte Kapitän rasieren.
Der Student Nun
191
The Word Order in the Sentence
The Bridge
When a sentence has two or more verb forms, the inflected verb stands in Position II. The other verbs stand at the end of the sentence (E).
1 Ich
I
Ich
i
Ich
When the inflected verb is separable, it builds a bridge. A separable verb which does not function as the inflected verb, stands unseparated at the end of the sentence. What are separable verbs? For information see page 27.
Ich Wann
Wann
Complements with tendencies towards the left and complements with tendencies towards the right
The following have tendencies toward the left in the sentence: The nominative complement, the dative complement, the accusative complement.
192
Heute
The Word Order in the Sentence
fected verb stands in of the sentence (E).
, it builds a bridge. fected verb, stands nd of the sentence. >rnnrion see page 27.
Ich
habe
ihn
nie
gefragt.
Ich
möchte
ihn
nicht
fragen.
Ich
bin
nie
Ich
lade
Sie
Wann
hört
die Vorlesung
Wann
Darf
ich Sie
hat
die Vorlesung
von ihm
zum Frühstück
gefragt worden.
ein. auf?
zum Frühstück
einladen? aufgehört?
alEitts
ft in the sentence: ative complement, ative complement.
E Heute
will
ich das Frühstück
in den Garten
bringen.
193
The Word Order in the Sentence
z
The following have tendencies
toward the right in the sent .nce : the prepositional phrase, the genitive compl%ment
The sequence from the left to the right is as follows: an
Ich
Er
element—> inflected verb —^ nominative —+ dative —+ accusative —* modifiers —* prepositional phrase or genitive—*further verb forms
Modifiers
Difference: Complements a) dependent upon verb b) almost always obligatory c) meaning refers back to the verb
Position of the modifiers from the left to the right:
Wir haben di
time — > cause—> manner—* place when—> why—* how—> where „tekamolo" = temporal—) kausal--+ modal—) lokal)
Ich bin heute
The modifiers stand in the middle of the sentence:
Ich dank
\car information
Wir wolle
Modifiers a) independent from the verb b) always optional c) meaning important for complete sentence
194
Ich habe
has tendencies towards the right.
The Word Order in the Sentence
f right in the sent:..nce:
habe
Ich
mich
noch nie
interessiert.
für Mathematik
genitive complement
CirvpvIt ant uns
hat
Er
noch nicht
auf unseren Brief
geantwortet.
)sitional phrase --further verb forms
he
left to the right:
e—manner place hv- >
Wir haben die Blumen im Herbst zum Schutz vor der Kälte ins Haus gebracht. Ich bin heute wegen des schönen We tters zu Fuß ins Büro gegangen.
how- where
cal--+ modal-* lokal)
lle of the sentence: towards the right.
für den Brief.
Ich
danke
Ihnen
herzlich
Ich
habe
dir das Fahrrad
gestern leider
kaputtgefahren.
zum Geburstag
ein Fahrrad schenken.
Wir
wollen
dir
ktur 195
The Word Order in the Sentence
Overview : The Main Clause
Du
Statement:
Darum Wenn du höflicher wärst,
VT-Question: Ja-Nein -Question
arum
Command/Request ("Imperative"):
Overview : The Subordinate Clause
(a) Rule
In the subordinate clause the inflected verb stands at the end (E). In the subordinate clause there is therefore no bridge, but rather a tower:
Ich will nichts von Pt
Das ist di
To the left of the subordinate clause is where we find the subordinate conjunction, the connection. To the right of this connection we find Position I. Possible connectors are: conjunctions, question words, relative pronouns.
When the subordinate clause stands to the left of the main clause, it, namely the complete subordinate clause, functions as Position I of the main clause.
196
J Während is Sobald
is
The Word Order in the Sentence
yt^
Du solltest
mich nicht immer
an meine Schulden erinnern.
Darum solltest
du mich nicht immer
an meine Schulden erinnern.
du mich nicht immer
an meine Schulden erinnern.
mußt
du mich denn immer
an meine Schulden erinnern?
Mußt
du mich denn immer
an meine Schulden erinnern?
Statement:
W-Question : Ja-Nein -Question
Wenn du höflicher wärst, würdest arum
est ("Imperative"):
she end (E). In the ier a tower:
o --L
1,‚F
41,44rOUYI
mich nicht immer
Erinnere
an meine Schulden!
C- ovvn.cc
Ich will nichts von Politik hören, Ich komme, Das ist die Tänzerin,
frühstücke.
während ich sobald in die
ich
gefrühstückt
habe.
verliebt
habe.
ich mich
d :he subordinate cnon we find Posi-
relative pronouns.
n clause, it, namely of the main clause.
Während
ich
Sobald
ich
gefrühstück
frühstücke,
will
ich nichts von Politik hören.
habe,
komme
ich.
197
The Word Order in the Sentence
(b) Variations
Bist du erst wieder ge
The inverted subordinate clause is constructed exactly like a Ja-Nein' Question. It can only stand to the left of the main clause.
the inverted Subordinate Clause
Hätten Sie mich
C -t^
I
um so
je –
desto
Je älter der Wein v
The left clause is subordinate clause, the right clause is a main clause.
The Noun Clause in the Sentence
You do not need to use a complicated style when writing; you do not need to construct long, difficult noun phrases. But you must be able to understand these constructions when you read them (for example, in professional texts). When you see a noun phrase always first look for the nucleus. Alle seine schönem
hi!!. von der Goldmedaille sind nun dahin.
The noun phrase is : alle seine schönen
I
von der Goldmedaille
The nucleus of the noun phrase is naturally the noun räume I
To the left and to the right of the noun there are modifiers, which more closely define the noun. The modifiers on the left are alle seine schönen
The modifier on the right is von der Goldmedaille
198
The Word Order in the Sentence
fahren wir ins Engadin.
Bist du erst wieder gesund,
ictiv like a Ja-Nein' of the main clause.
Hätten Sie mich
gefragt,
wäre die Katastrophe nicht passiert.
also see page 141.
Je älter der Wein wird, desto besser wird er.
se is a main clause.
;; you do not need able to understand professional texts). icleus.
d nun dahin.
tiers, which more
also see page 147.
Another example:
Der alte, gestern von Dresden zurückgekehrte Professor für Slawistik möchte um acht frühstücken. Noun phrase:
der a lte, gestern von Dresden zurückgekehrte Professor
für Slawistik
Nucleus: (Professor 1 Modifier on the right:
für Slawistik
Modifier on the left:
der alte, gestern von Dresden zurückgekehrte The modifiers on the right are nouns or relative clauses, for example:
der (Professor
^
für Slawistik
der (Professor, der Slawistik lehrt All other definitions stand to the left of the nucleus:
der alte ...Professor l der ...gestern aus Dresden zurückgekehrte 199
The Word Order in the Sentence
The End field
Sometimes there is another sentence element also to the right of the bridge. We call this area the end field. Above all when a bridge is very long, we like to put an element into the end field*.
Er
if
hat
uns trol
Ich wollte Sie um
Also many subordinate clauses have an end field: Das ist die Tänzerin,
Please remember to only use the end field very seldom and carefully. Only the following can generally be put into the end field: Prepositional phrases, when they are not important in this sentence; longer modifiers (not negations).
Therefore the following sentences are incorrect. For example: „Ich möchte den Papagei am liebsten bezahlen mit einem Scheck" (mit einem Scheck is important; therefore it can not be used in this position)
Ich möchte den Papi
„Ich habe euch in den Garten gestellt das Frühstück" (accusative complement can not go into the end field)
Ich habe euch das F
„Ich wollte schon vor einer Stunde dasein eigentlich" (eigentlich is only one single word, which can not go into the end field)
Ich wollte eigentlich
„Ich habe den alten Professor für Slawistik gesehen noch nie" (Negation cannot go into the end field)
Ich habe den alten F
We use the end field page 212. 200
Correct:
often in spoken German. For more information see
Word Order in the Sentence
e right of the bridge. is area the end field. bridge is very long, into the end field*.
^
^
geantwortet auf unseren Brief.
uns trotz wiederholter Bitten bis heute nicht
hat Er Ich wollte Sie und Ihre Kinder zu einem Frühstück
einladen
nächsten Sonntag früh.
E
:s have an end field:
Das ist die Tänzerin, in die ich mich plötzlich verliebt habe gestern abend.
and carefully. Only
this sentence;
ample: m Scheck" red in this position)
Correct: Ich möchte den Papagei am liebsten mit einem Scheck bezahlen.
Ich habe euch das Frühstück in den Garten gestellt.
o the end field)
Ich wollte eigentlich schon vor einer Stunde dasein.
:h nie" Ich habe den alten Professor für Slawistik noch nie gesehen.
ore information see 201
Main Clause and Subordinate Clause
I can put 2 main clauses next to each other.
Juan ist heiser.
Juan ist heiser,
I can connect 2 main clauses.
Juan ist heiser, Juan ist heiser, Juan ist heiser,
In order to join sentences, one can use conjunctions, adverbs and other words or word phrases. These connectors which we use to either join a main clause with another main clause or a subordinate clause with a subordinate clause, are called coordinating conjunctions. There are two groups.
Coordinating connectors I (conjunctions): aber allein denn oder sondern und doch jedoch "I
They stand between the sentences. To the right of them comes Position I.
Wir kannten uns nicht Die Sonne scheid
Coordinating connectors II (adverbs) : da daher danach dann darum dort...
They stand in Position I or in the middle of the sentence.
Wir kannten uns nicht
Die Sonne schein
I can also join 2 subordinate clauses. Naturally a main clause must be involved (because a subordinate clause can never stand alone). 202
Er ging mit,
w
Main Clause and Subordinate Clause ^
.S.c,AitA,,C_t.
4
/
1
).,'kart^t
1
_f I1 ^nG h( K K-►^U0
Er
singt heute nicht.
und
er
singt heute nicht.
aber
er
singt.
Juan ist heiser,
darum
singt er heute nicht.
Juan ist heiser,
aus diesem Grund
singt er heute nicht.
Juan ist heiser.
Juan ist heiser, Juan ist heiser,
adverbs and other clause with another ate clause, are called
)rs I (conjunctions): ern und doch jedoch
n comes Position I.
2
N !^C^t I rG 4, S^KjCHCFij
4
Wir kannten - uns nicht,• aber Die Sonne scheint, und
wir
haben
uns plötzlich geküßt.
wir
frühstücken
im Garten.
ectors II (adverbs) : dann darum dort...
lie of the sentence.
:lause must be inne).
Wir kannten uns nicht,
trotzdem haben
wir uns plötzlich geküßt.
wir
haben
uns trotzdem plötzlich geküßt.
frühstücken
wir im Garten.
frühstücken
darum im Garten.
Die Sonne scheint,..._---). darum wir
^vRC{
cxivk.
r
k
4
F Er ging mit,
weil er sie mag
und
weil sie enorm eigensinnig ist.
203
Main Clause and Subordinate Clause
I can join a main clause with a subordinate clause. A subordinate clause can never stand alone, just as a twig cannot grow alone. I can never say: ^r C/Ire
I
iot
Something is missing! The main clause is missing:
^
The connector weil always introduces a subordinate clause. The inflected verb slides to the end of the sentence. Connectors which introduce a subordinate clause are called subordinating conjunctions.
Hott one can combine sentences
Dirk hört Rockmusik, und ich
halte mir die Ohren zu.
r
Ich werde verrückt,
wenn
Wenn die Musik so laut spielt,
die Musik so laut spielt.
werde
ich verrückt.
V rIch werde,
204
wenn die Musik so laut spielt,
verrückt.
Main Clause and Subordinate Clause
. twig cannot grow alone.
psel cco.
.te clause. The inflected
wis C
Ich kündige,
weil der Chef ein Idiot ist.
Komm bald,
w-tr-o
ire called subordinating
(-A./N.%
a
c;
E.)
damit du wieder ganz gesund wirst
und
a damit wir uns endlich wieder einmal unterhalten können. Ite mir die Ohren zu. vnc.
Jens will essen,
te
weil er hungrig ist,
k so laut spielt.
ich verrückt.
t Wenn die Arbeiter streiken,
ist es ein wilder Streik.
obwohl die Gewerkschaft nicht dazu aufgerufen hat,
—±"7"-\
Melt,
nachdem er die ganze Nacht gefischt hat.
verrückt.
205
Negation and Intensification Negation 1. Sentence negation Ich habe dich nicht angerufen.
2. Partial negation Ich habe nicht dich angerufen Nicht ich habe dich angerufen
3.
(sondern den Regisseur). (sondern der Dirigent).
Single/special forms of negation Variation
Ich habe niemand angerufen. Ich habe dich nie angerufen.
Sentence negation
206
The word nicht is a modifier. Therefore it stands in the middle of the sentence.
+ Er
hat
das Geld
— Er
hat
das Geld
nicht
von uns
zurückverlangt.'
von uns
zurückverlangt.
Negation
When the accusative complement has no article or an indefinite article, the sentence is negated using the word kein. + Sie — Sie
trägt
eine Maske.
trägt
keine Maske.
+ Ich — Ich
habe
Geld
habe
kein Geld.
If a sentence has several modifiers, the sentence negation stands in the middle of the modifiers: te ka N mo lo time—* cause—* NEGATION—> manners place Ich bin heute wegen der Kälte nicht zu Fuß ins Büro gegangen.
The flavoring words however stand to the left of the negation. Sie ist gestern vor lauter Angst einfach nicht ins Flugzeug eingestiegen.
eur). nt).
1
Variations
The accusative complement goes to the right when it contains new information. ^k
&w-TI,
+ Wir möchten den Wein heute
bestellen.
heute
einen Burgunder bestellen.
+ Wir möchten
bestellen.
— Wir möchten den Wein heute nicht — Wir möchten
heute
keinen Burgunder bestellen.
the middle of the
—*nicht
crolA#A-cfi
We use nicht in fixed expressions, for example: Radio hören, Auto fahren, Maschine schreiben... Ich kann nicht Auto fahren. Sie kann nicht Maschine schreiben. zurückverlangt. zurückverlangt.
If we want to give a complement special emphasis, we can put it in Position I. The negation would be created with the word nicht in this case. Ein Held ist er nicht. Geld habe ich nicht.
207
Negation
Partial negation The partial negation stands to the left of the part of the sentence which I want to negate. Nicht ich habe den Wein bestellt (sondern du). Das Gift hat nicht bei allen gewirkt (nur bei einigen). Zum Frühstück hat es kein Brot, aber Reis und Gemüse gegeben.
Single/special forms of negation
(a) additional forms of negation
+
—
einer
keiner
jemand
niemand nichts nie, nies. nirgen&
etwas, was einmal, mal irgendwo, wo
Keiner will freiwillig das Bad saubermachen. Ich habe niemand etwas erzählt. Er sagt nie ein Wort.
(b) modifying the negation
In order to modify the negation, I put the word modifying the negation to the left of the negation. Macht nichts. Wir sind
comparative:
pünktlich dagewesen.
gekommen.
Der Scheck ist
temporal:
r
Intensification in the sentence
intensifying: Es ist so dunkel, daß ich überhaupt n..
As well: gar nie. überhaupt
(c) double negation
Double negation indicates affirmation. Es ist
208
möglich. = Es ist möglich.
sehen kann.
Intensification
Intensification
ie sentence which I
üse gegeben.
There are many ways of intensifying, emphasizing a word. We will show you (1) intensification in the sentence (2) intensification of individual words. rig the negation to kttich dagewesen.
. F ts sehen kann.
Intensification in the sentence
How do I emphasize a word in the sentence? •
in writing: by underlining the word or by adding an exclamation mark. normal: Das ist ein teures Hotel.
stressed: Das ist ein teures Hotel!
•
orally: through stress in your voice
Das ist ein teures Hotel!
209
Intensification
Ich habe zwei Stunden auf dich gewartet.
•
by using flavoring words Das ist aber ein teures Hotel.
•
by using adverbs which show emphasis (see page 169) Eben du solltest helfen. Sie war traurig, sie hat sogar geweint.
•
by using vogue words Das ist echt ein teures Hotel.
•
by using word order in the sentence to express emphasis. The word which is being emphasized will stand either to the far left or as far as possible to the right in the sentence : Ein teures Hotel ist das! Die ganze Flasche hast du leergetrunken! Ich verrate die Adresse keinem. Heute früh um sechs hat mich zu Hause endlich Susanne angerufen.
You do not need to use the word order to show emphasis. We are only showing it to you so that you can understand these sentences more easily when you read them.
The intensification of individual words
•
Nouns Intensification by using comparison Bärenstärke
Heißhunger
Bienenfleiß
Hochgenua
Bombenerfolg
Totenstille
Engelsgeduld
Windeseile
Gluthitze
Intensification by using standard components Supererfolg
Unmenge
Supermacht
Unsumme
Supermann
Unzahl
Superstar
210
Intensification
•
Adjectives Intensification by using comparison blitzgescheit blutjung
etc., see page 185. Intensification by using
über -/am aller-
überfreundlich, übergenau
169)
am allerfreundlichsten, am allergenauesten
Intensification by using standard components
nphasis.
stockdunkel
todelend
grundfalsch
stockfinster
todernst
grundfaul
stockheiser
todsicher
grundgescheit
stocktaub
todmüde
Intensification by using vogue words
ither to the far left or
Jsanne angerufen.
grundehrlich
•
nphasis. We are only sentences more easily
echt kalt
echt blöd
irre kalt
irre blöd
tierisch kalt
tierisch blöd
unheimlich kalt
unheimlich blöd
Verbs Intensification by comparison Er lügt wie gedruckt. Er redet wie ein Buch. Er schweigt wie ein Grab.
etc. •
Prepositions precision/modifying by using standard components dicht bei, nahe bei weit hinter gleich nach rings um, rund um mitten unter tief unter, weit unter dicht vor, kurz vor, unmi ttelbar vor
211
The Spoken Language
(1) Another word order in the sentence Johann Nestroy (right) and Wenzel Scholz (left) in the comedy „Hutmacher und
Strumpfwirker".
(2) Correcting yourself
A writer has enough time to plan his text and finish building it. A speaker has no time. He must take his words now, at this very moment, "out of thin air". For this reason the spoken language is often inexact, and contains mistakes and corrections. These mistakes and corrections are only habits. Do not learn these habits. Stick to the rules. Do not let yourself become irritated by these inaccuracies. We will show you some of these habits. Not so that you learn them. But rather so that you are not taken by surprise when you hear these habits. 212
(3) A new start
The Spoken Language
iguage
[ding it. A speaker ment, "out of thin xact, and contains ire only habits. Do If become irritated u learn them. But °ar these habits.
Sentence structure (1) (2) (3) (4)
(1) Another word order in the sentence
We often make mistakes in word order when we are speaking. We correct ourselves while we are speaking. We often start a sentence twice. We often say sentences which have no beginning or no end.
I often want to say a sentence, and while I am speaking, a new idea comes into my mind. I put this new element into the end field (for more on the end field see page 200). Ich habe mein goldenes Armband verloren letzte Woche. Klar, das ist mein goldenes Armband, das ich suche seit acht Tagen! Ob ich alles gelesen habe, alle die dicken Bücher?
The end field is seldom used in the written language, but it is used very often in the spoken language.
(2) Correcting yourself
While I am speaking I often notice that I have formulated a thought incorrectiv or unclearly. I then correct myself: Er hat mir nie, oder fast nie, geholfen. Ich kann diese Popmusik, also ich habe nichts gegen die Popmusik, aber ich persönlich halte das nicht aus.
The use of oder and the use of correction signals :
also
are correction signals. There are several
oder also oder besser oder sagen wir oder eigentlich
(3) A new start Sometimes I notice that my sentence is heading off in the wrong direction. I interrupt myself and start again. Example: Ab morgen, ich verspreche dir, daß ich ab morgen nicht mehr rauche. Auf der Treppe, also ich biege um die Ecke und da kommt mir der Alexis entgegen!
213
The Spoken Language
(4) Sentences without a beginning or end
Sentences without a beginning
You learned at the beginning of this book (page 3) what a camp+err. is. But: When we speak spontaneously, without any preparation, talk like a book. We often say incomplete, half sentences (ellipsis of half sentences (ellipsis) have an especially strange effect learning German: sentences without a beginning and sentence = end.
A: Schneesturm, heißt es im Wetterbericht. B: Hab ich auch gehört. A: Uwe Kirschmann heißt der neue Chef. B: Kenn ich nicht.
The element is missing from Position I. But these are not questions, mands or subordinate clauses, but rather normal main clauses.
Sentences without an end
Unbegreiflich, daß du die einmalige Chance, bei deinem Talent
L.
deinen Möglichkeiten... Ich kann die Verantwortung für die Katastrophe wirklich, tut mir leid...
You can see a reason here for the fact that the verb often stands at the end of the sentence in German. We can often understand the sentence even without the verb.
Grammatical Details
The following text contains a few additional idiosyncrasies of the spoken language not in terms of sentence structure, but rather in terms of the grammatical details: Spoken Language:
Written Language
Und wie ich da vor dem Mikrofon
Als ich vor dem Mikrofon stand,
gestanden bin, und da hab ich
vergaß ich alle meine Angst. Ich
doch alle meine Angst vergessen
redete und redete und schaute
und hab einfach geredet und gere-
nicht mehr auf die Uhr. Auf einmal
det und hab nicht mehr auf die Uhr
waren das vierzig Minuten!
geschaut, und auf einmal waren das vierzig Minuten!
If you compare both of the texts you can see many differences. 214
The Spoken Language
a c•,mpletc. paration, (ellipsis', effect ,ntence.
Spoken Language:
Written Language:
many flavoring words
few flavoring words
in narration: und und und in narration: present perfect regional habits/dialect
in narration: seldom and in narration: preterite high German
Based on these observations we have a few tips for you: Be careful when using flavoring words. They often have no meaning at all, are often only a sign of unsureness (insecurity). Do not use und, und, and when writing. Use the present perfect when telling a story; use the preterite when writing a story. (These rules are not always exact, but they are sufficient for now. For more information, see page 20.)
of questions, lausen.
seinem Talent u ich, tut mir leid...
stands at the end the sentence even Common regional language habits
•
• 'es of the spoken r in terms of the
southern German/present perfect: high German: ich bin gestanden
ich habe gestanden
ich bin gesessen
ich habe gesessen
ich bin gelegen
ich habe gelegen
northern German 'present perfect: ich bin angefangen
•
ich habe angefangen
southern German/use of „brauchen": Sie brauchen nicht zahlen.
Sie brauchen nicht zu zahlen.
Mikrofon stand, seine Angst. Ich
•
e und schaute e Uhr. Auf einmal Minuten!
Sie ist schlanker wie Diana.
Sie ist schlanker als Diana.
Wie ich vor dem Mikrofon
Als ich vor dem Mikrofon stand...
gestanden bin...
• :nces.
southern German/use of „wie":
northern German/use of „lang": Er lief den Kanal lang.
Er lief den Kanal entlang.
215
The Spoken Language
•
northern German/pronominal adverb:` Da hab ich zehn Mark für bezahlt. Dafür habe ich zehn Mark bezahlt. Da brauchst du fünf Stunden zu? Dazu brauchst du fünf Stunden?
•
southern German/article before names : die Inge, der Konrad, der Herr
Inge, Konrad, Herr Schiller
Schiller
•
216
southern German/word order after weil and obwohl: Southern Germans often think of a colon after weil and obwohl. After a colon we always have a main clause : Ich habe ihn nicht gefragt, weil:
Ich habe ihn nicht gefragt, weil er
Er hört nie zu.
nie zuhört.
Ich muß heim, obwohl: ich würde
Ich muß heim, obwohl ich so gern
so gern noch eine Nacht bei euch
noch eine Nacht bei euch bleiben
bleiben.
würde.
Wooden compasses from the time of Albrecht Dürer (Historical Museum Basel)
Orthography zehn Mark bezahlt. du fünf Stunden?
lerr Schiller
alt gefragt, weil er ►bwohl ich so gern bei euch bleiben
Wooden compasses from the time of Albrecht Dürer (Historical Museum Basel)
circel circkel circkell cirkel cirkell tzircell tyirckel tzirckell tzirkel zircell zirckell zirkel zirkell
All of these words were written by Albrecht Dürer. Which one is correct? The twelfth. Dürer, who was not only a famous painter, but also wrote books, wrote the word Zirkel in 13 different ways. No one called him dumb just because he could not spell properly. The exact rules for German orthography (spelling) were established in the time period between 1870 and 1900. Since that time correct spelling counts, especially among bureaucrats, as being the way to determine whether a person is civilized or not. For this reason we advise you to practice the rules for correct spelling. Correct spelling is a help in communication. It helps me, the writer, to form my text in such a way that my reader will be able to easily read and understand it. For this reason it is important, that the reader can easily recognize the most important information, even at the first quick glance that the reader can "hear" the words as he reads them that he be able to grasp the meaning of the words as easily as possible. Therefore, there are three factors which determine correct spelling: (1) sentence structure (2) sound of a word (3) meaning of a word.
217
Orthography The Sentence Structure
I end a sentence, whether it is a compound or simple sentence, with a period Punkt exclamation mark Ausrufezeichen or a question mark ? Fragezeichen After a period, an exclamation mark or a question mark I begin a new sentence, which has a capital letter. If after a colon Doppelpunkt a complete sentence follows, then I also begin this sentence with a capital letter. For example: Der Heidelberger Professor Heinrich Schipperges schreibt dazu: „Die Diät war die Grundlage der arabischen Medizin."
I do not only begin a sentence with a capital letter, I also begin a title with a capital letter. For example: Groß und klein Unser islamisches Erbe Die Bilder im Wasser
(title of a play) (title of a television series) (title of a book).
I also capitalize a title when it is in the middle of a text: Das Manuskript zur Fernsehserie „Unser islamisches Erbe" bekomm Sie für 16,— DM beim Bayerischen Rundfunk.
-men
It is more difficult to learn the other rule: In German all nouns are capitalized. When you are the writer it is somewhat troublesome to remember to capitalize all of the nouns. When you are the reader, it is an advantage that the nouns are capitalized, because it makes the reading easier. The reader can quickly find out the theme or themes of a text. He just has to look at the structure of the sentence, read the capitalized words; then he has already found the nucleus of the text. Our rule is: • We capitalize all nouns: Wir verkaufen Hüte, Mützen, Schals. Martin Schiller ist Architekt in Worms. Die Donau fließt durch sieben Länder.
218
Orthography
Naturally every name is also a noun: Martin
itence, with a
Schiller Worms die Donau Österreich.
•k I begin a new
When nationality appears in the sentence and functions as an adjective, we do not capitalize the word: die deutsche Industrie
ace with a capital
ein deutsches Wort ein französisches Buch die italienische Küche
'eibt dazu: „Die
Wie heißt das Wort auf deutsch?
When the word in the sentence functions as a noun, we capitalize it: begin a title with
Ich lerne Deutsch. Dein Deutsch ist ausgezeichnet!
When we form a name using nationalit y, we capitalize it: die Europäische Gemeinschaft die Sächsische Zeitung der Bayerische Rundfunk Erbe" bekomm-
ouns are capitalro remember to n advantage that r. The reader can is to look at the a he has already
die Deutsche Bundespost
• The pronoun ich is written with a lower case letter. But we always capitalize Sie, Ihnen, Ihr
and in a letter (using direct address) we capitalize: Du, Dich, Dir, Dein Ihr, Euch, Euer
For example: Wie geht es Dir? Danke für Deinen Brief. Ich wünsche Euch gute Reise! Herzliche Grüße, Euer Holger.
219
Orthography
The Sound of Words (a) quality of sound (which sound? which letter?) (b) quantity of sound (long and short vowels)
Quality of Sound
The basic rule of German spelling is that we note each sound that we say by using a letter. A letter can normally only refer to the same sound.
= =
Sound [a] [e]
=
[i]
Letter a
e etc.
This principle has as a result that we have to use three umlauts (modified vowels). Even these sounds are only expressed by one letter: Letter
Example Rätsel
ü
= [ä] = [ö] = [ü]
y
= [ü]
Symbol
ä ö
only in foreign words:
Sound
lösen Übung
The diphthongs are not exactly reproducible in writing: Letter ei
seldom
ai au eu äu
Sound = [ai] = [ai] = [ao] = [oi] = [oi]
Example sein Mai kaufen Leute Häuser
The symbols chs, x and mean there is a combination of two sounds
sechs
x
z
= [ts]
Herz
chs
220
Example
Sound = [ks] = [ks]
Letter
fix
Orthography
For the f-sound we have two symbols: Letter
nd that we say by .e sound.
Sound [f]
f
=
v
= [f]
Example fahren viel
For the s-sound we have two symbols: Sound [s] [ss] [ss]
Letter s ß
Example – voiced – voiceless – voiceless
leise Haus weiß
ß and ss mean we have a voiceless s. When do I writeß and when do I write ss?
mlauts (modified ter: at the end of a word before a consonant between vowels
after a long vowel
after a short vowel
Gruß
Kuß
grüßt
küßt
grüßen
küssen
It is not a mistake to write ss instead of correct: also possible:
ß:
Gruß Gruss
But it is wrong to write ß where you can only have an ss: correct: incorrect:
küssen
n
Tip: If you are not sure, always use ss. (In Switzerland most people and newspapers always use ss, not ß.) Additional specific variations:
wo sounds
Sound is not pronounced is not pronounced [ich] [kw] qu sp at the beginning of a word [schp] st at the beginning of a word [scht] Letter e after i h after Vowels ig at the end of a word
Example Liebe, viel sehen, froh König, wichtig Quelle, Äquator Sport, Sprache Stein, Strom
221
Orthography
Foreign words are often written the same as they are written in the language from which they come: Philosoph
as in Greek as in Norwegian as in English as in French as in Italian
Ski Volleyball Regisseur Violine
c in foreign words which come before a, o, u and before consonants are pronounced like k Café, Clown...
Quantity of Sound
Wie denken Sie darüber? Ich würde gern ihre Meinung hören.
In this sentence you will find 5 long vowel sounds: ie, ie,
ü, ih, ö.
How do I indicate that a vowel is long?
Long vowels
•
A vowel is long if it is followed by a consonant and then the consonant is followed directly by a vowel: hören, fragen, reden, Rose...
Other indications: (often)) h • • (seldom) double letters (vowels) • e (only after i)
Overview
222
fahren, mehr, ihr, Ohr, Uhr Saal, Meer, Boot Sie, wie
short
long
o
—>
o oh
ä äh —
ö
—>
ö
—>
e eh
u
—^
i
short
long
a
—>
a ah
ä
—>
e i
ih
aa
ee
ie
ieh
ü
oo
öh —
u uh — -->
ü
üh —
Orthography
itten in the language
Short Vowels
Wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Hunde, die bellen, beißen nicht.
In these three sayings there are many short vowel sounds. How do I indicate that a vowel is short?
lore consonants are
(a) A vowel at the end of a word is short. Hunde, Oma, Profil
(b) A vowel is usually short when it is followed by two or more consonants (ch, ng and x count as two consonants). Kern, essen, wollen, müssen, knacken, ist, noch, Himmel, fallen, Hunde, eng hören.
bellen, nicht
Rule (b) in other words means: If a consonant stands between two vowels and the vowel on the left is short, I must double the consonant. essen, wollen, müssen, Himmel, fallen, bellen.
Instead of kk, I write
ck;
instead of zz I write
q.
knacken, schicken, Katze, Witz
:hen the consonant
ihr, Ohr, Uhr Soot
The Meaning of Words oh o0 öh – uh – ü h
Orthography, spelling, is there for the reader. It is there to help him understand quickly. For this reason I write so that the meaning of the words is transparent. There are two rules. (a) same meaning – same spelling (b) different meaning – different spelling 223
Orthography
Same Meaning — Same Spelling
Basic rule: We write so that the relationship between words remains clear. This applies to the
•
Indication of the Vowel quality
true to sound true to meaning why? here: incorrect here: correct du 1 st du lebst root word: leben
HylatEhen
Hütchen
root word: Hut
•
Umlaute Be rye (modified vowels Ge sch
Bäume
root word:
Geräusch
related word:
Baum rauschen
•
Consonants
is
il
ich will
root word: wollen
is wfi
h
ich weiß
root word: wissen
wichtig
comparative form: wichtiger
algenfein
allgemein
root words: all + gemein
The rule does not apply to the doubling of umlauts (modified vowels). Umlauts (modified vowels) cannot be doubled: der Saal – die Säle.
Different Meaning Different Spelling
This principle only applies to a few words. Two words which sound alike but have a different meaning are often written differently. I want the reader to know what I am trying to say. Actually there is little chance that someone would mix up these words. My reader can quickly comprehend that when I use the words Im zweiten Satz der Symphonie riß ihm die Saite
I do not mean the left or right side (Seite) of the man, but rather I mean the string (Saite) of his violin. Probably this rule is over-pedantic. Here are a few examples: 224
Orthography
)rds remains clear.
daß
das
ein bißchen
bis Leib
(Körper)
Laib
(ein Laib Brot)
man
Mann
mehr
Meer
oot word:
seid
seit
?ben
(ihr seid gekommen)
(seit ich hier wohne)
wieder
wider
(ich rufe wieder an)
(ich widerspreche=ich sage das Gegenteil)
vhy?
Dot word: Put
Dot word: aum
°lated word: nischen
)ot word: ollen
)ot word: issen
>mparative form: ichtiger
Uhr
ur(alt)
Wagen
Waage
(zum Fahren)—
Wahl
(zum Wiegen)
Wal(fisch)
(eines Präsidenten) Many thousands of German, Austrian, and Swiss pupils protest every day against the difficult spelling of the German language. For forty years there have been suggestions on reforms, but it is almost impossible to realize them. A reform only makes sense if the Ministers and the Professors of all German speaking countries agree on them. What changes would you make?
■ot words: I + gemein
iodified vowels).
hich sound alike want the reader these words. My
ather I mean the c. Here are a few
225
Punctuation
Haben Sie einen Globus? Da sehen Sie, wie klein Europa ist. Europa ist nur eine Halbinsel von Asien. Für Europa sagen wir oft auch „Abendland", denn es ist ja der Westen der „Alten Welt". Europa ist ungefähr so groß wie die USA, aber dieses kleine Europa spricht 80 Sprachen und hat 30 Staaten.
In this short text there are many punctuation marks: question mark, period, comma, etc. These punctuation marks help us when we are reading. The punctuation is an indicator of •
•
•
the sentence construction: (1) period, full stop (2) question mark ? (3) exclamation mark (4) comma (5) semi-colon the language contents: (6) colon (7) quotation marks (8) parentheses (9) dash
Punkt Fragezeichen Ausrufezeichen Komma Strichpunkt, Semikolon
CG
()
the word construction: (10) apostrophe (11) hyphen
Doppelpunkt Anführungszeichen Klammer Gedankenstrich
Apostroph Bindestrich
The question mark
The Period
(a) The period is the final signal (full stop) of a statement. Da sehen Sie, wie klein Europa ist. Europa ist ungefähr so groß wie die USA, aber dieses kleine Europa spricht 80 Sprachen und hat 30 Staaten.
The first sentence is compound: a main clause a subordinate clause. 226
Punctuation
The second sentence is compound: a main clause a main clause. Both sentences are statements. At the end of a statement we find a period. (b) The period is also used with abbreviations:
Europa ist. Europa ist vir oft auch „Abendrropa ist ungefähr so
ordinal numbers:
80 Sprachen und hat
indication of time: estion mark, period, we are reading. The
nt.
ses kleine Europa
(c) The period is not used after headlines: after an address: after the date: after a signature: with abbreviations of measure: with names:
The question mark
usw. ( =und so weiter) Frankfurt a. M. (Frankfurt am Main) am 24.12.
(am vierundzwanzigsten Dezember) um 9.10 (um neun Uhr zehn)
Neue Koalition gebildet Herrn Max Teufel Berlin, 2. Mai 1988 Dein Waldemar kg, cm, DM EG, BRD, SPD
The question mark follows a direct question. Haben Sie einen Globus? Warum? Jetzt?
Even a normal statement can sound like a direct question: Sie kommen von England? Du willst schon gehen?
An indirect question is not followed by a question mark. Keine Ahnung, wie spät es ist.
227
Punctuation The exclamation mark
The exclamation mark is used with exclamations. Hilfe! Viel Vergnügen! Bravo!
The exclamation mark is used with urgent requests and above all, following the imperative forms. Komm jetzt endlich! Bitte einsteigen! Schluß!
The comma
(a) The comma separates one sentence from another. But the separation is not as clear a cut as the period. Einer gewinnt. Einer verliert. Einer gewinnt, einer verliert.
The meaning of both of these main clauses is the same. But the second version is spoken more flowingly, without a pause. The comma is softer than the period. The comma separates and joins at the same time. A subordinate clause seldom stands between two periods. Normally a subordinate clause is joined with another sentence by a comma — to the left or to the right. Ich kann nicht essen, wenn du rauchst. Wenn du rauchst, kann ich nicht essen.
(b) The comma separates elements in a row. Dieser schlaue, raffinierte Kaufmann würde seine eigene Mutter betrügen. Zu dem Kuchen brauchen wir Milch, Mehl, Bu tter, Zucker, Äpfel, Rosinen und vier Eier.
Before the word und I put in a comma if a complete sentence follows. Ich habe dreimal angerufen, und keiner hat geantwortet.
(c) The comma is used in the date to separate the place from the date. Konstanz, 1. April.
228
Punctuation
(d) The comma separates full numbers from the decimal number. Ich bin 1,90 m groß. Das kostet 16,80 ÖS.
>ve all, following
The semi-colon The semi-colon is seldom used. You do not need to use it. It separates more clearly than the comma but less clearly than the period. Ein trauriger Clown; ich wußte nicht, sollte ich lachen oder weinen.
The colon
The colon tells us : (a) Now we have a direct quotation. Er sagte: „Das war der schönste Tag meines Lebens." Und vergessen Sie nicht: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
:he separation is
(b) Now we have a list. Unsere Nachbarn sind: Dänemark, Polen, die Tschechische Republik, Österreich, die Schweiz...
But the second comma is softer same time.
(c) Now we have a logical conclusion. Jeden Monat Reparaturen für 500 Mark, so geht es nicht weiter: Ich muß
xis. Normally a comma — to the
das Auto verkaufen.
If either to the right or to the left of the colon we find a complete sentence, then the first letter to the right of the colon must be capitalized. Ich wiederhole: Der Zug aus Innsbruck hat 40 Minuten Verspätung.
e Mutter betrü, Apfel, Rosinen
itence follows.
m the date.
Quotation marks
Another term for Anführungseichen is also „Gänsefüßchen". They stand to the left and to the right of a direct quotation. „Oh nein ", sagte sie, „du Iügst!" Kennst du den Roman „Die Deutschstunde "? The Germans put the first quotation mark (the one to the left) at the bottom of the line. They put the second quotation mark (the one to the right) at the top of the line. German typewriters do not have this distinction.
229
Punctuation
Parentheses Parentheses stand to the left and to the right of parts of texts which we are inserting into the main text. A word, a part of a sentence, a complete sentence or several sentences can be between (in) parentheses. Sie kommt von Kobe (Japan). Peter (du kennst ihn ja) will nach Tibet. Die ganze Familie (Opa, Oma, Tante Emmy, Onkel August, sämtliche Neffen und Nichten und Enkel) war da.
An insertion within an insertion is made by using brackets. Diese Szene (ich sah die Oper schon einmal in Berlin [Ost]) bringt mich jedesmal zum Heulen.
The dash
The difference between a dash and a hyphen: To the left and to the right of the dash we find a space. To the left of the hyphen there is no space. The dash introduces — as the word (Gedankenstrich) says in German a pause in the thought process. It does not mark the end of a sentence. (a) We can put an insert in between dashes or in between commas, instead of in between parentheses. Peter - du kennst ihn ja - will nach Tibet. Peter, du kennst ihn ja, will nach Tibet.
(b) The dash can also be used in place of a colon. It then means: Now we have a logical conclusion. So geht es nicht weiter — ich muß das Auto verkaufen.
(c) When the dash follows a period, it is being used to introduce a change of topic. Der Chef ist einverstanden. — Ich habe nun noch eine zweite Bitte.
The apostrophe When a sound is not pronounced, we often show you this by using an apostrophe. But we sometimes can also leave out the apostrophe. Wie geht's? Ich geh' jetzt in's Bett. = Ich geh jetzt ins Bett.
We do not use an apostrophe with the genitive of names. Brechts Werke
230
The hyphen
Punctuation
The hyphen
The difference between the hyphen and the dash: The hyphen is used to join; the dash is used to separate. To the left and to the right of the dash we always find a space. To the left or to the right of the hyphen we sometimes
find a space. The hypen is then used in place of a word which I do not want to use yet. (a) I use a hyphen in between compound ideas in cases where I can not write the ideas as one word or do not want to write them as one word. Nord- und Süddeutschland Grammatikbeispiele und -übungen x-Achse Raum-Zeit-Messung
(b) I use a hyphen when I must hyphenate a word because I have come to the end of the line. Haben Sie einen Globus? Europa ist nur eine Halbinsel von Asien. A note on the hyphenation: Only separate words when you are absolutely sure how to separate them. You do not need to know the rules on hyphenation, if you do not separate any words.
231
Bibliography
Bibliography Ader, Dorothea/Kress, Axel: Schüler - Duden. Grammatik. Mannheim/Wien/Zürich: Bibliographisches Institut 21981. Austin, Gerhard: „Die Endungen der deutschen Nominalphrase im Unterricht." Zielsprache Deutsch 4 (1977):12-18. Bartsch, Werner: Tempus, !Modus, Aspekt. Frankfurt: Diesterweg 1980. Bunting, Klaus-Dieter/Eichler, Wolfgang: ABC der deutschen Grammatik. Königstein: Athenäum 1982. Drosdowski, Günther: Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim/ Wien/Zürich: Bibliographisches Institut 4 1984. Eichler, Wolfgang/Bunting, Karl-Dieter: Deutsche Grammatik. Königstein: Athenäum 3 1986. Eisenberg, Peter: Grundriß der deutschen Grammatik. Stuttgart: Metzler 1986. Engel, Ulrich/Schuhmacher, Helmut: Kleines Valenzlexikon deutscher herben. Tübingen: Narr 21978. Engel, Ulrich: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. Berlin: Erich Schmidt 21982. (Grundlagen der Germanistik 22) Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Heidelberg: Groos 1988. Erben, Johannes: Deutsche Grammatik. Ein Abriß. München: Hueber 121980. Erben, Johannes: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. Berlin: Erich Schmidt 2 1983. (Grundlagen der Germanistik 17) Fleischer, Wolfgang: Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer 4 1975. Forstreuter, Eike/Egerer-Möslein, Kurt: Die Präpositionen. Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1978. Fourquet, Jean: „Die Strukturanalyse des deutschen Satzes." Steger, Hugo (Hg.): Vorschläge für eine strukturale Grammatik des Deutschen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1970:150-165. Glinz, Hans: Die innere Form des Deutschen. Bern/München: Francke 6 1973 (Bibliotheca Germanica 4) Götze, Lutz: Valen%strukturen deutscher Verben und Adjektive. München: Hueber 1979. Götze, Lutz/Hess- Lüttich, Ernest W.B.: Knaurs Grammatik der deutschen Sprache. München: Droemer-Knaur 1989 Heidolph, Karl Erich/Flämig, Walter/Motsch, Wolfgang: Grundzüge einer deutschen Grammatik. Berlin: Akademie-Verlag 1981 Helbig, Gerhard /Schenkel, Wolfgang: Wörterbuch zur Valens und Distribution deutscher Verben. Leipzig: Bibliographisches Institut 61980. Helbig, Gerhard/Buscha, Joachim: Deutsche Grammatik. Leipzig/Berlin /München: Verlag Enzyklopädie /Langenscheidt 1991. Helbig, Gerhard/Kötz, Werner: Die Partikeln. Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1981. Helbig, Gerhard/Albrecht, Helga: Die Negation. Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1981. Helbig, Gerhard: Valeng — Satzglieder — semantische Kasus — Satzmodelle. Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1982. Heringer, Hans Jürgen: Grammatik und Stil. Frankfurt: Cornelsen Verlag Hirschgraben 1989. Kaufmann, Stefanie/Kaufmann, Gerhard: Duden. Übungen zur deutschen Sprache I. Grammatische Übungen. Mannheim/Wien/Zürich. Bibliographisches Institut 1975. (Duden-Übungsbücher 5) Kemme, Hans-Martin: Der Gebrauch des „es" im Deutschen. München: Goethe-Institut 1978. Latzel, Sigbert: Die Verben „wissen ", „kennen" und „können ". München: Goethe- Institut 1978. Latzel, Sigbert: Der Gebrauch von „hin" und „her" im heutigen Deutsch. München: Goethe -Institut 1979. 232
Bibliography
theim/Wien/Zürich: ase im Unterricht." 1980. Grammatik. König-sprache. Mannheim/ Königstein: Athe'.etzler 1986. : er I erben. Tübin ch Schmidt 21982.
_eher '21980. Erich Schmidt
Latzel, Sigbert: Das deutsche Passiv als Lernproblem. München: Goethe-Institut 1982. Lähr, Rosemarie: Neuhochdeutsch. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft. München: Fink 1986. (Uni-Taschenbücher 1349) Luscher, Renate: Grammatik der modernen deutschen Umgangssprache. München: Hueber 1975. Maier, Manfred: Die verflixte Rechtschreibung. Schärfung und Dehnung. Stuttgart: Klett 1986. Nieder, Lorenz: Lernergrammatik für Deutsch als Fremdsprache. München: Hueber 1987. Piirainen, Ilpo Tapani: Handbuch der deutschen Rechtschreibung: Bochum: Kamp 1981. Raasch, Albert (Hg.): Grammatische Terminologie. Tübingen: Narr 1983. (Forum Angewandte Linguistik 1) Rall, Marlene/Engel, Ulrich/Rall, Dietrich: DVG für DaE Heidelberg: Groos 1977. Schulz, Dora/Griesbach, Heinz: Grammatik der deutschen Sprache. München: Hueber 81970. Sitta, Horst/Tymister, Hans Josef: Linguistik und Unterricht. Tübingen: Niemeyer 1978. (Germanistische Linguistik 12) Wacker, Heinrich: Die verflixte Rechtschreibung. Gleiche und ähnliche Laute. S-Laute. Stuttgart: Klett 1986. Weinrich, Harald: Sprache in Texten. Stuttgart: Klett 1976. Weinrich, Harald: Textgrammatik der französischen Sprache. Stuttgart: Klett 1982. Weydt, Harald/Harden, Theo/Hentschel, Elke/Rösler, Dietmar: Kleine deutsche Part i kellehre. Stuttgart: Klett 1983.
Tübingen: Nie-
; Verlag Enzyklo°ger_ Hugo (I-Ig.): 31: Wissenschaftli- 19– 3 BibliotheHueber 1979. cf^ Sp rache. Mün- e -iner deutschen ution deutscher Berlin/München : zyklopädie 1981. izvklopädie 1981. Leipzig: Verlag erlag Hirschgrautschen Sprache I. phisches Institut : Goethe-Institut Goethe-Instiutsch. München:
233
Verbs and Adjectives with Prepositions of their own
Verbs and Adjectives with Prepositions of their o=-
Many verbs and adjectives have the tendency to be used with a prepositional complement:
Ich denke an dich.
Ich bin gespannt auf deine Worte.
These verbs and adjectives are not always used with their prepositions, but very frequently they are. The following list shows the most important of these verbs and adjectives in connection with the preposition which is most commonly found with them. Instead of learning these verbs and adjectives-alphabetically, we suggest you use the following pattern to help you. Hans arbeitet Hans dient
als Techniker.
Hans wird gebraucht Hans gilt
i
Hans arbeitet als Techniker/bei Firma Werner. Hans gilt als ausgezeichneter Techniker. Ich brauche dich als Mitarbeiter. Ich brauche Öl für den Motor. Ich brauche Holz zum Anheizen.
234
Verbs and Adjectives with Prepositions of their own
3f
their o-
Ich denke Ich erinnere mich
th a prepositional
Ich gewöhne mich
an den Nachbarn.
Ich schreibe Ich wende mich
Ich schreibe ihm einen Brief. Ich schreibe einen Brief an ihn. Ich glaube dir deine Worte. Ich glaube an seine Treue.
Xaver litt Xaver starb
Worte.
repositions, but important of which is most a-e suggest you
an schwerem Asthma.
Er leidet an Asthma. Sie leidet unter ihrem brutalen Chef.
Ich bin beteiligt Ich bin interessiert Ich nehme teil
an dieser Aufführung.
Ich zweifle
Ich achte Ich antworte Ich bin gespannt Ich bin neugierig Ich bin stolz Ich freue mich Ich hoffe
auf deine Worte.
Ich konzentriere mich Ich reagiere Ich verlasse mich Ich vertraue Ich warte
Ich antworte dir auf deine Worte.
235
Verbs and Adjectives with Prepositions of their own
Das Kostüm ist
aus Seide.
Das Kostüm besteht Ich bin Ich demonstriere Ich entscheide mich
für den Staat.
Ich kämpfe
gegen den Staat.
Ich protestiere Ich stimme
Ich bedanke mich Ich bin dankbar Ich danke Ich interessiere mich
für die Rosen.
Ich bin verantwortlich Ich sorge
Ich entschuldige mich beim Gastgeber fürs Zuspätkommen. Ich halte ihn für einen guten Autor. Ich sorge für die Rosen. Ich sorge mich um den kleinen Peter, warum kommt er nicht heim?
Ich bin verliebt
in die Schauspielerin.
Du irrst dich
in der Schauspielerin.
Er unterscheidet sich von seinem Vater nur
Ich bin bekannt Ich bin einverstanden Ich bin verheiratet Ich bin verwandt Ich bin zufrieden Ich diskutiere Ich rechne Ich rede Ich spreche Ich unterhalte mich
236
mit dem Arzt.
im Alter
ht heim?
Verbs and Adjectives with Prepositions of their own
Ich beginne Ich bin fertig Ich fange an
mit dem Studium.
Ich höre auf Ich mache Schluß
Es duftet Es riecht
nach Thymian.
Es schmeckt
Ich erkundige mich Ich frage Ich sehne mich
nach einem Weinkeller.
Ich strebe Ich suche
Ich ärgere mich Ich äußere mich (zu Michael) Ich berichte Ich beschwere mich (beim Theater) Ich bin froh Ich denke nach Ich diskutiere (mit Ralf) Ich freue mich
über die Premiere.
Ich klage Ich lache Was sagen Sie Ich schreibe (einen Artikel) Ich spreche Ich unterhalte mich (mit Andreas)
Ich freue mich auf die Premiere.
(Die Premiere ist morgen.)
Ich freue mich über die Premiere.
(Die Premiere ist gerade eben.) (Die Premiere ist vorbei.)
237
Verbs and Adjectives with Prepositions of their own
Ich bemühe mich Ich bewerbe mich Ich bitte
um das Stipendium.
Ich kümmere mich Es handelt sich
Lists for learning s strmatic ai l
Ich bin abhängig Ich bin enttäuscht Ich bin überzeugt Ich muß mich erholen Ich erzähle
von dir.
Ich rede Ich schreibe Ich spreche Ich träume
Ich fliehe Ich fürchte mich Ich habe Angst Retten Sie mich
vor dem Tiger.
Schützen Sie mich Ich warne Sie
Bist du bereit Ja, er ist fähig Ich gratuliere Ihnen
zu diesem Beruf.
Was meinen Sie Ich rate Ihnen
238
Die Maske gehört dem Clown Charlie.
(Besitz)
Die Maske gehört zu dem Clown Charlie.
(Charlie und die Maske sind eine Einheit
Irregular Verbs
Irregular Verbs The list contain all of the verbs which are required for the test Zertifikat Deutsch als Fremdsprache, plus a few others which are commonly used. J
Lists for learning (systematically)
1
2
biegen
bog
hat/ist gebogen
bieten
bot
hat geboten
fliegen
flog
hat/ist geflogen
fliehen
floh
ist geflohen
fließen
floß
ist geflossen
frieren
fror
hat/ist gefroren
gießen
goß
hat gegossen
riechen
roch
hat gerochen
schieben
schob
hat geschoben
schießen
schoß
hat geschossen
verlieren
verlor
hat verloren
wiegen
wog
hat gewogen
ziehen
zog
hat/ist gezogen
binden
band
hat gebunden
finden
fand
hat gefunden
gelingen
gelang
ist gelungen
klingen
klang
hat geklungen
singen
sang
hat gesungen
sinken
sank
ist gesunken
springen
sprang
ist gesprungen
trinken
trank
hat getrunken
verschwinden
verschwand
ist verschwunden
zwingen
zwang
hat gezwungen
beweisen
bewies
hat bewiesen
bleiben
blieb
ist geblieben
leihen
lieh
hat geliehen
scheiden
schied
hat/ist geschieden
scheinen
schien
hat geschienen
schreiben
schrieb
hat geschrieben
schweigen
schwieg
hat geschwiegen
steigen
stieg
ist gestiegen
treiben
trieb
hat/ist getrieben
ind die [d eine Einheit) 3a
239
Irregular Verbs
b
4a
b
beißen
biß
hat gebissen
leiden pfeifen
Hit
hat gelitten
pfiff
hat gepfiffen
reiten
ritt
hat/;st geritten
schneiden
schnitt
hat geschnitten
streiten
stritt
hat gestritten
bewerben (bewirbt)
bewarb
hat beworben
brechen (bricht)
brach
hat/ist gebrochen
empfehlen (empfiehlt)
empfahl
hat empfohlen
erschrecken (erschrickt) erschrak
hat/ist erschrocken
gelten (gilt)
galt
hat gegolten
helfen (hilft)
half
hat geholfen
nehmen (nimmt)
nahm
hat genommen
sprechen (spricht)
sprach
hat gesprochen
stehlen (stiehlt)
stahl
hat gestohlen
sterben (stirbt)
starb
ist gestorben
treffen (trifft)
traf
hat getroffen
werfen (wirft)
warf
hat geworfen
beginnen (beginnt)
begann
hat begonnen
schwimmen (schwimmt) schwamm gewinnen (gewinnt)
gewann
hat/ist geschwommen hat gewonnen
r c
d
5a
240
kommen (kommt)
kam
ist gekommen
heben (hebt)
hob
hat gehoben
schmelzen (schmilzt)
schmolz
hat/ist geschmolzen
essen (ißt)
aß
hat gegessen
fressen (frißt)
fraß
hat gefressen
geben (gibt)
gab
hat gegeben
geschehen (geschieht)
geschah
ist geschehen
lesen (liest)
las
hat gelesen
messen (mißt)
maß
hat gemessen
sehen (sieht)
sah
hat gesehen
treten (tritt)
trat
hat/ist getreten
vergessen (vergißt)
vergaß
hat vergessen
Irregular Verbs
b
?bissen ?litten :pfiffen
bitten (bittet)
bat
hat gebeten
liegenr(liegt)
lag
hat gelegen
sitzen (sitzt)
saß
hat gesessen
t geritten !schnitten :stritten
!worben 1 gebrochen npfohlen Ierschrocken
backen (bäckt)
buk
hat gebacken
fahren (fährt)
fuhr
hat/ist gefahren
laden (lädt)
lud
hat geladen
schlagen (schlägt)
schlug
hat geschlagen
tragen (trägt)
trug
hat getragen
wachsen (wächst)
wuchs
ist gewachsen
waschen (wäscht)
wusch
hat gewaschen •
braten (brät)
briet
hat gebraten
polten 7a
f wlfen
fiel ist gefallen fallen (fällt) enommen fing hat gefangen fangen (fängt) sprechen hat gehangen hing hängen (hängt) stohlen hielt hat gehalten halten (hält) darben hat gelassen ließ troffenlassen (läßt) hat geraten raten "t) riet worfen hat geschlafen schlief schla en (schläft)
gonnen
b
geschwommen Wonnen
:ommen
8
gehen (geht)
ging
ist gegangen
heißen (heißt)
hieß
hat geheißen
laufen (läuft)
lief
ist gelaufen
stoßen (stößt)
stieß
hat/ist gestoßen
brennen (brennt)
brannte
hat gebrannt
bringen (bringt)
brachte
hat gebracht
denken (denkt)
dachte
hat gedacht
hoben
kennen (kennt)
kannte
hat gekannt
geschmolzen
nennen (nennt)
nannte
hat genannt
senden (sendet)
sandte
hat gesandt
stehen (steht)
stand
hat gestanden
wenden (wendet)
wandte
hat gewandt
;essen 'ressen heben
dürfen (darf) durfte hat gedurft 9a Chehen hat gemußt müssen (muß) mußte esen nessen gehen b
getreten gessen
i
können (kann)
konnte
hat gekonnt
mögen (mag
mochte
hat gemocht
241
Irregular Verbs
10
haben (hat)
hatte
hat gehabt
rufen (ruft)
rief
ha! gerufen
sein (ist)
war
ist gewesen
tun (tut)
tat
hat getan
werden (wird)
wurde
ist geworden
wissen (weiß)
wußte
hat gewußt
x
Lists for Reference y (alphabeticalll arranged)
r,
242
backen (bäckt)
buk
hat gebacken
beginnen (beginnt)
begann
hat begonnen
beißen (beißt)
biß
hat gebissen
beweisen (beweist)
bewies
hat bewiesen
bewerben (bewirbt)
bewarb
hat beworben
biegen (biegt)
bog
hat/ist gebogen
bieten (bietet)
bot
hat geboten
binden (bindet)
band
hat gebunden
bitten (bittet)
bat
hat gebeten
bleiben (bleibt)
blieb
ist geblieben
braten (brät)
briet
hat gebraten
brechen (bricht)
brach
hat/ist gebrochen
brennen (brennt)
brannte
hat gebrannt
bringen (bringt)
brachte
hat gebracht
denken (denkt)
dachte
hat gedacht
dürfen (darf)
durfte
hat gedurft
empfehlen (empfiehlt)
empfahl
hat empfohlen
erschrecken (erschrickt)
erschrak
hat/ist erschrocken
essen (ißt)
aß
hat gegessen
fahren (fährt)
fuhr
hat/ist gefahren
fallen (fällt)
fiel
ist gefallen
fangen (fängt)
fing
hat gefangen
finden (findet)
fand
hat gefunden
fliegen (fliegt)
flog
hat/ist geflogen
Irregular Verbs
fliehen (flieht)
floh
fließen (fließt)
floß
ist geflossen
fressen (frißt)
fraß
hat gefressen
frieren (friert)
fror
hat/ist gefroren
ist geflohen
gehen (geht)
ging
ist gegangen
gehen (gibt)
gab
hat gegeben
gelingen (gelingt)
gelang
ist gelungen
gelten (gilt)
galt
hat gegolten
geschehen (geschieht)
geschah
ist geschehen
gewinnen (gewinnt)
gewann
hat gewonnen
gießen (gießt)
goß
hat gegossen
haben (hat)
hatte
hat gehabt
halten (hält)
hielt
hat gehalten
hängen (hängt)
hing
hat gehangen
heben (hebt)
hob
hat gehoben
heißen (heißt)
hieß
hat geheißen
helfen (hilft)
half
hat geholfen
kennen (kennt)
kannte
hat gekannt
klingen (klingt)
klang
hat geklungen
kommen (kommt)
kam
ist gekommen
können (kann)
konnte
hat gekonnt
laden (lädt)
lud
hat geladen
lassen (läßt)
ließ
hat gelassen
laufen (läuft)
lief
ist gelaufen
leiden (leidet)
litthat gelitten
leihen (leiht)
lieh
hat geliehen
lesen (liest)
las
hat gelesen
liegen (liegt)
lag
ist gelegen
messen (mißt)
maß
hat gemessen
mögen (mag)
möchte
hat gemocht
müssen (muß)
mußte
hat gemußt
nehmen (nimmt)
nahm
hat genommen
nennen (nennt)
nannte
hat genannt
pfeifen (pfeift)
pfiff
ha' gepfiffen
243
Irregular Verbs
244
raten (rät)
riet
hat geraten
reiten (reitet)
ritt
hat/ist geritten
riechen (riecht)
roch
hat gerochen
rufen (ruft)
rief
hat gerufen
scheiden (scheidet)
schied
hat/ist geschieden
scheinen (scheint)
schien
hat geschienen
schieben (schiebt)
schob
hat geschoben
schießen (schießt)
schoß
hat geschossen
schlafen (schläft)
schlief
hat geschlafen
schlagen (schlägt)
schlug
hat geschlagen
schließen (schließt)
schloß
hat geschlossen
schmelzen (schmilzt)
schmolz
hat/ist geschmolzen
schneiden (schneidet)
schnitt
hat geschnitten
schreiben (schreibt)
schrieb
hat geschrieben
schweigen (schweigt)
schwieg
hat geschwiegen
schwimmen (schwimmt)
schwamm
hat/ist geschwommen
sehen (sieht)
sah
hat gesehen
sein (ist)
war
ist gewesen
senden (sendet)
sandte
hat gesandt hat gesungen
singen (singt)
sang
sinken (sinkt)
sank
ist gesunken
sitzen (sitzt)
saß
hat gesessen
sprechen (spricht)
sprach
hat gesprochen
springen (springt)
sprang
ist gesprungen
stehen (steht)
stand
hat gestanden
stehlen (stiehlt)
stahl
hat gestohlen
steigen (steigt)
stieg
ist gestiegen
sterben (stirbt)
starb
ist gestorben
stoßen (stößt)
stieß
hat/ist gestoßen
streiten (streitet)
stritt
hat gestritten
tragen (trägt)
trug
hat getragen
treffen (tri ff t)
traf
hat getroffen
treiben (treibt)
trieb
hat/ist getrieben
treten (tritt)
trat
hat/ist getreten
trinken (trinkt)
trank
hat getrunken
tun (tut)
tat
hat getan
Irregular Verbs
Hen
vergessen (vergißt)
vergaß
hat vergessen
leritten
verlieren (verliert)
verlor
hat verloren
>chen
verschwinden (verschwindet)
verschwand
ist verschwunden
den
1
wachsen (wächst)
wuchs
ist gewachsen
beschieden
waschen (wäscht)
wusch
hat gewaschen
:hienen
wenden (wendet)
wandte
hat gewandt
;hoben
werden (wird)
wurde
ist geworden
:hossen
wiegen (wiegt)
wog
hat gewogen
wissen (weiß)
wußte
hat gewußt
eschmolzen
ziehen (zieht)
zog
hat/ist gezogen
hnitten
zwingen (zwingt)
zwang
hat gezwungen
:hlafen :Magen blossen
urieben uwiegen eschwommen ?hen sen indt Ingen iken ssen rochen engen tnden rhlen ?gen rben ?stoßen fitten
[gen [ffen :trieben ;treten nken
245
Register
Register ab 125 aber 137.174 Abgeleitete Wörter 182-184 Abtönungspartikeln 173-175 abwärts 159 Adjektiv 81-85 Adjektiv-Deklination 87-89 Adjektive mit festen Präpositionen 270-274 Adverbien 155-172 Akkusativ 13.14.73. Siehe auch Deklination Aktiv und Passiv 61-64 alle 107 allerdings 163.174 alles 108 als 84.145.148.149.154 als ob 146 also 159 am (beim Superlativ) 83 an 130.154.171 anders 163 Anführungszeichen 229 Angaben 7.194 anstatt 134 anstatt daß 145 anstatt ...zu 145. Siehe auch statt Apostroph 230 Artikel 76-80 Artikel (kein) negativer 79.80.207.208 auch 158.169 auf 130 aufwärts 159 aus 127.153 Ausrufezeichen 228 außen 159 außerdem 158 außerhalb 134 bald 165.166 bei 127.153.171 beinahe 164 „Besondere Verben" 29-45 besonders 164.169 bestimmt 170 bevor 150.154 Bibliographie 232-233 Bindestrich 230 bis 125.151.154 bisher 167 bitte 176.177
Bitte („Imperativ") 59.60 vorsichtige Bitte 52-56 bloß 174 brauchen 40.215 Bruchzahlen 94
-then 75.76 da 144.159 daher 159.160 damals 165 damit 142.153 danke 176.177 darum 159 daß 142.152 Dativ 13.14.73. Siehe Deklination Datum 95 Definitionsfragen 115.116 Deklination 4 Deklination des Adjektivs 87.89 Deklination der Artikel 78-79 Deklination des Nomens 72.75 Deklination der Nomengruppe 87-89 Deklination der Pronomen 97116 denn 139.174 der, die, das: Artikel 69-71.7685 der, die, das: Demonstrativum 110.111 der, die, das: Relativpronomen 116 Demonstrativum siehe Übersicht Seite 97 deshalb 159 deswegen 159 Dialogpartikeln 176.177 dieser, diese, dies(es) 109.110 Diminutivformen 75.76 doch 138.174.176 Doppelpunkt 229 dort 159 dorther 160 draußen 160 drinnen 160 drüben 160 drum (darum) 159 du 18 dürfen 34.35.39.40 durch 95.125
tlich 174 ander 67 einer, eine, eins 102.103.208 einfach 174 einmal 93.165.208 einst 165 Elemente des Satzes 7-9 entgegen 127 entlang 125.127.215 entweder - oder 137 Ergänzungen 7.192-197 es 119.120 etwas 104.105.208 Fall, Fälle siehe Deklination falls 141 fast 164 feminin: maskulin, feminin, neutrum 69-71 Flexion siehe Deklination/Konjugation fort 160 Frage 114-116, 188.189.196.197 Fragewörter 112-115 Fragezeichen 227 freilich 163 früher 165.166 Fügewörter 122-154.152-154 für 126 Futur 40.41 ganz 164 Gedankenstrich 230 gegen 126.171 gegenüber 128 Gegenwart 18-65 Geld 95 Genitiv 73. Siehe auch Deklination genug 164 Genus des Nomens 69-71 gerade 165.169 gern 163 Gestik 178.179 Gewichte 96 gewiß 170 gleich 165 gleichfalls 158
haben als Hilfsverb halt F4 Hauptsatz 2.18f her, heraur. heraus hier 10 rin. hinaur. hinten 16+=+
c +a s'
.
1; .
-
- r•
Register
2.103.208
!es 7 -9
15 .92-197
Deklination
feminin, ination;'Konju-
88.189.196.197 -115
1.54.152-154
haben 30.3i als Hilfsverb tn halt 1 74 Hauptsatz 2.186-205 her, herauf, heraus... 160-162 hier 160 hin, hinauf, hinaus ... 160-162 hinten 160 immer 167 immer wieder 168 Imperativ 59.60 in 131.171 Indefinitpronomen siehe Übersicht Seite 97 Indikativ 50 indirekte Rede 57.58 Infinitiv 47-49 innen 159 innerhalb 134 „Interesse" (Aktiv/Passiv) 61-64 Interpunktion 226-231 irgendeiner, irgend jemand, irgendwas, irgendwer 108.109 irgendwie 164 irgendwo 160.208 irgendwohin 160 Irrealis (Konjunktiv II) 51-56 ja 174.176.177 Ja-Nein-Frage 114.115.188.189.196.197 je – desto, je – um so 147.178.179 jedenfalls 159 jeder, jede, jedes 107 jedoch 138 jemand 104.208 jener, jene, jenes 110 jetfit 165.167 Junktionen, Junktoren (Fügewörter) 122-154
nation 69-71
Kardinalzahlen 91 Kasus siehe Deklination kaum 164 kein : negativer Artikel 7680.207.208 keiner, keine, keins: negatives Pronomen 102.103.207.208 keinesfalls 170 kennen 42-44
Kern der Nomengruppe (Nukleus) 8.89.90 nmern 230 ma 228.229 )ri.. aration 82-85 imnparativ 82-85 nnce 34.35.39.40 :onjugation 17-65 `onjunktionen 134-154 nebenordnende (koordinierende) Konjunktionen 135-139 unterordnende (subordinierende) Konjunktionen 149-154 Konjunktiv I 57.58 Konjunktiv II 51-56 Konjunktoren (koordinierende Konjunktionen) 135-139 künftig 165 lang 215 lange 168 lassen 42.43 leider 164 –lein 75.76 lieber 163 links 160 Linksattribute 8.90 „Macher" im Passiv 63.64 mal 95.208 man 106 mancher, manche, manches 108 maskulin, feminin, neutrum 69-71 Maße und Gewichte 96 Mathematische Aufgaben 95 mehr 158 meist, meistens 168 mit 128 „möchte" 34.35.39.40 Modalverben 34-40 Modalpartikeln 173-175 müssen 36-40 nach 128.154 nachdem 150.154 nachher 165.167 n-Deklination 74.75 neben 132 Nebensatz (Gliedsatz) 2.187.196-198.202-205 Der umgedrehte Nebensatz 141.198 Negation 206-208 negativer Artikel kein 79.107.208
negatives Pronomen keiner, keine, keins 102.103.208 negatives Pronomen nichts 106.107.208 negatives Pronomen niemand 106.208 nein 176.177 neulich 167 neutrum; masku lin, feminin, neutrum 69--71 nicht 170.206-208 nichts 106.107.208 nie 168.170.208 niemals 168.170.208 niemand 208 nirgends 160.208 nirgendwo 160.208 noch 168 Nomen 68-76.86-90 Nomengruppe, Nomenphrase 8.86-90.168.199 Nominativ siehe Deklination Nukleus (Kern der Nomengruppe) 8.89.90 „Nullartikel" (kein Artikel) 78 nun 165.167.169 nur 174 ob 152 als ob 146 oben 160 oberhalb 134 obgleich, obschon, obwohl 144.153.154.216 Objekt siehe Ergänzungen 7.192-197 oder 137 oft 169 öfter 169 ohne 126.153 ohne daß 143.153 ohne... zu 143.153 Ordinalzahlen, Ordnungszahlen 92 Orthographie 217-225 Partikeln 121-177 Dialogpartikeln 176.177 Modalpartikeln, Abtönungspartikeln 173-175 Partizip I 45 Partizip II 46.47 Partizip II als Adjektiv („Zustandspassiv”) 47. Siehe auch 61 Partizipialkonstruktionen siehe Nomengruppe 8.8690.198.199
247
74/Li gg
Register
Passiv 61-64 Perfekt 19-62 Perfekt mit ich bin und mit ich habe 26 Personalendung, Personalform 17.18 Personalpronomen 98.99 Plural (Nomen) 71. Siehe auch Deklination Plusquamperfekt 19.22-37 Possessivum 100.101.103 Präpositionen 123-134.152-154 Adjektive mit festen Präpositionen 234-238 Verben mit festen Präpositionen 234-238 Präteritum 19-62 Pronomen 97-120 negative Pronomen siehe Übersicht Seite 97 Pronominaladverbien 113.114 Punkt 226.227 rechts 160 Rechtsattribute 8.90 Rechtschreibung 217-225 Referieren 57.58 reflexive Verben 65.67.112 Reflexivpronomen 112 regelmäßige Verben 21-23 regionale Sprachgewohnheiten 215.216 Relativpronomen, Relativsatz 116 reziproke Beziehung 67 rückwärts 160 ruhig 174 ß 221 Satz, Satzbau, Satzfeld 3.186205 Satzglieder, Elemente des Satzes 7-9 Satzmuster 11-14 Satzverbindungen 202-205 schon 174 schwache (regelmäßige) Verben 21-23 sehr 164 sein 32.33 als Hilfsverb im Perfekt 26 seit 129.151.154 seitdem 151.154.168 seither 168 selber 111 selbst 111.169
248
Semikolon 229 sich 65-67.112 sicher 170 Sie 18 Singular und Plural (Nomen) 71. Siehe auch Deklination so 164 sobald 151 so daß 142 sofort 165.167 sogar 169 solange 151 sollen 36-40 sondern 137 sonst 163 soviel, soweit 142 sowie 136 sowohl ...als auch 136 später 83.165.167 Sprache: Gesprochene Sprache 212-216 Sprachgewohnheiten: regionale Sprachgewohnheiten 215-216 starke (unregelmäßige) Verben 21.24.25.239-245 statt 134.154 statt daß 145.154 statt ...zu 145.154 Steigerung der Adjektive 82-85 stets 168 Strichpunkt 229 Subjekt siehe Ergänzungen 7.192.197 Subjunktionen, Subjunktoren unterordnende Konjunktio nen) 139-154 Substantiv siehe Nomen Syntax (Satzbau) 186-205 tatsächlich 170 Tempora 19-27 Temporalformen 19-27 Thema 69 trennbare und nicht-trennbare Verben 27-29 trotz 134-154 trotzdem 159 über 132 überall 160 überhaupt 174 Uhrzeit 94 um 126.171 um ...zu 142.153 umgedrehter Nebensatz 141.198
umsonst 164 und 136.228 unregelmäßige (starke) Verben 21-25.239-245 unten 160 unter 132 unterhalb 134 „Untertext" 173
E•4 14627.5 Z_-F^..- ?
_
44 .4_
s r. s rrr_ z irerc
""= Re'.y ^ vprcs
a71e. 1 -4 z s,üez .i(r-M_h 71-c,ir-1.r-en 3A
"1-=-1.±-:_ ducte 2Y
Valenz 9-14 Verb „Besondere Verben" 29-45 Das Verb dirigiert den Satz 914 Modalverben 34-40 reflexive Verben 65-67.112 regelmäßige und unregelmäßige Verben 21-25.239-245 trennbare und nicht-trennbare Verben 27-29 Verben mit festen Präpositionen 27-29 Verben mit festen Präpositionen 234-238 Verbgruppe 7.8 „Brücke" 192-197 Verbvalenz 9-14 Vergangenheit 19-62 vergebens 164 Vergleich (Adjektiv) 82-85 Verkleinerungsformen 75.76 viel 109 vielleicht 170 vielmehr 163 von 129 vor 133.153.154 „Vorgangspassiv" 61 vorher 167 vorhin 165.167 vorn 160 vorwärts 160 W-Frage 114.115 während 134.149.154 wahrscheinlich 170 was 105.113.116.117 was für ein 115.116 weg 160 wegen 134.153 weil 143.153.216 welcher, welche, welches 102.103.115-117 wenig 109 wenn 141.148.149.154 wer 104.112.113 werden 40.41.61-64
a-c..,-
1^
21
_cr..,-4r3cic 5nn
_-- Satz ^^s_c c Wo:
^ ^
4
i
wie 84.146.215 wirklich 170 wissen 44.45 wo, woher, wohin als Relativpronomen 116.117 wohl 174 wollen 36-40 Wortarten 3.4 Wortbildung 180-1Wortfamilien 181.182 Wortposition im Satz, Wortstellung im Satz 187-205 expressive Wortposition 210
tarke) Verben
rben" 29-45 fiert den Satz 9–
würde+Infinitiv 51-56 „Würzwörter" (Modalpartikeln) 173-175 Zahlen 91-96 Zahlen in Maßangaben 96 Zahladverbien 93 Zahlwörter 91-96 Zeichensetzung 226-231 Zeitangaben im Überblick 171.172 Zeiten (Verb), Zeitformen 17-65
•iemlich 164 zu 129.153 Infinitiv mit gu 49
View more...
Comments