German Mia Doll Greenfrogcrochet

October 9, 2022 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download German Mia Doll Greenfrogcrochet...

Description

 

Die Puppe Mia 

Green Frog Crochet   Übersetzer: PinkyQuak 

 

Kntaktinfomatinen  Bei Fragen zur Anleitung kannst du mir gerne schreiben. Ich freue mich auch immer über Bilder der fertigen Puppen.

[email protected] Greenfrog.crochet Green Frog Crochet GreenFrogCrochet Greenfrogcrochet.com Thuy Anh - Green Frog Crochet

 Urheberrecht 

Diese Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch. Der Verkauf, Vervielfältigung, Übersetzung, Tausch und Veröffentlichung der Anleitung jeglicher Art ist untersagt.

 Hinweis  * Arbeite nicht zu locker. * Es wird in Runden gehäkelt. Wenn nicht anders angegeben werden die Runden hintereinander gehäkelt. Bitte arbeite keine Drehungen ein und schließe die Runden auch nicht anderweitig ab. Verwende einen Maschenmarkierer oder ein Stück Garn um das Ende einer Runde zu markieren. Bevor du anfängst zu häkeln empfehle ich dir die Anleitung einmal komplett durchzulesen.

 Material & Werkzeuge  * Häkelnadel passend zu deinem Garn. Du kannst diese Anleitung nutzen um kleinere oder größere Puppen zu machen, indem du dünneres oder dickeres Garn nutzt. * Ich habe Sportgarn mit einer Lauflänge von 125m/50g verwendet, 100% cotton, und mit einer Nadel der Stärke 2.0 gehäkelt. Dazu habe ich Sicherheitsaugen mit einer Stärke von 9 mm verwendet. Wenn du eine andere Garnstärke verwendest und z.B. mit einer Nadle der Stärke 2,5 häkelst, dann wähle die Sicherheitsaugen entsprechend der Maschengröße Maschengröße.. * Fertige Grösse: 25 cm. * Nähnadel, Schere, Kleber. * Rouge oder rosane Acrylfarbe. * 4 kleine Knöpfe für das Kleid, Schuh, Tasche.

 

Garnfarben  Braun  Scheepjes Catna 503  Ziegelrt  Schachenmayr Catania 00426

 Hautfarbe  Scheepjes Catna 255

Dunkelbraun  Scheepjes Catna 157

 Wei ß Scheepjes Catna 105

 

Fähigkeiten und Abkürzungen  Reihe: Reihe

hStbZun: halbes Stäbchen zunehmen

Rnd: Runde

StbZun: Stäbchen zunehmen

Lm: Luftmasche

Zun: Zunahme einer Masche

Km: Kettmasche

Abn: Abnahme einer Masche

fM: feste Masche

hStbAbn: halbes Stäbchen abnehmen

hStb: halbes Stäbchen

fM4Zun: dafür 4 fM in eine Masche häkeln

Stb: Stäbchen

fM3Zun: dafür 3 fM in eine Masche häkeln

DStb: Doppelstäbchen

Anleitung: Popcorn-2Popcorn-2-Stb Stb: häkle 2 Stäbchen in

M: Masche/Maschen

die selbe Masche, hole den Faden und ziehe ihn

vMG: nur ins vordere Maschenglied arbeiten

durch alle Schlingen auf deiner Nadel (die originale

hMG: nur ins hintere Maschenglied arbeiten

Schlinge + je 1 für jedes unvollständige Stäbchen)

 Häkelzeichnung  Bitte beachte die Symbole, sie werden dir helfen der Häkelzeichn Häkelzeichnung ung zu folgen, die Darstellungen zeigen nicht die tatsächliche Höhe der Häkelstiche dar. dar.

Km: Kettmasche

W

fM3Zun:  dafür 3 fM in eine Masche

häkeln Lm: Luftmasche

Die erste Masche der ersten Runde/ Reihe

fM: feste Masche

Einige hilfreiche Tipps und Links   

- X-Form und V-Form der Häkelmaschen Häkelmaschen:: Du wirst bemerken, dass meine Häkelstiche etwas anders

sind. Das liegt daran, dass ich beim Häkeln den Faden unter der Häkelnadel führe. In dem Video zeige ich dir meine Methode: https://youtu.be/549rVGyZuuE  

- Unsichtbare Maschenabnahme:  Der Abstand zwischen 2 Abnahmen wird kleiner, wenn du eine

unsichtbare Abnahme machst. Eine Anleitung hierfür ndest du im Video https://youtu.be/n6s8mXTTmiU

 

- Andere Garne mit Hauttönen: (Da es sich hier um verschiedene Garnstärken handelt achte bitte

darauf das du auch die anderen Garne passend dazu wählst.): Yarnart Jeans 73, Yarn und colors musthave 43, SCHEEPJES Catona 263, Catania von SCHACHENMAYR 263, Algodón Quesito from NORELI, ICE amigurumi, SINFONIA, RUBI super cotton. - Wackeliger Kopf: Das Rohr der in den Hals gesteckt wird, stabilisiert diesen etwas. Er wird dadurch

aber nicht so stabil wie beim zusätzlichen Verwenden Verwenden von Draht. Alternativ kannst du auch Pfeifenreinigerdraht benutzen. (Pfeifenreiniger Draht ist meist günstig und im Bastelladen erhältlich.) Bedecke die Enden vom Draht mit etwas Garn, damit er sich nicht durchsticht. Stecke ihn in den Rohr und diesen dann in den Hals. Video: https://youtu.be/__-aSJN9MG8

 

Arbeite um die Luftmaschenkette drum herum - linken Schlaufe der hintere kleine Beule ?  

- Haarsträhnen: Alle Haarsträhnen meiner Puppen bestehen aus einer Luftmaschenk Luftmaschenkette. ette. Wenn du

von Vorne schaust siehst du das jede Masche der Kette eine V-Form hat, mit einer rechten und einer linken Schlaufe. Auf der hinteren Seite ist eine kleine Beule zu sehen. Wenn die Haarsträhnen lockig werden sollen, dann häkle nur in die linken Schlaufen. Wenn die Strähnen glatt werden sollen, dann häkle nur in die kleinen Beulen auf der Rückseite. https://youtu.be/njo4R3lGDw8  

- Alle weiteren Te Teile ile werden um die Luftmaschenk Luftmaschenkette ette gearbeitet wie bei den Beine, Schuh, dieser

Teil wird ausschließlich in die hinteren kleinen Beulen gearbeitet.

hintere kleine Beule

linken

rechten

Schlaufe

Schlaufe

-Arbeite um die Luftmaschenke Luftmaschenkette tte drum herum: ( https://youtu.be/D0G5p2I9cI4 https://youtu.be/D0G5p2I9cI4 )  )

 

 Arm (fertige 2)

1

Beginne mit dem Garn in Hautfarbe. Arbeite in Spiralrunden. Spiralrunden. Rnd 1: 6 fM in den magic ring

(6)

Rnd 2: 6 Zun (12) Rnd 3 – Rnd 5: 12 fM (12)

[3 Runden]

Rnd 6: 1 Popcorn-4-Stb, 11 fM Rnd 7: 5 fM, 2 Abn, 3 fM Rnd 8: 1 Abn, 8 fM

(12)

(Abb. 1, 2)

(10)

2

(9)

Rnd 9 – Rnd 23: 9 fM (9)

[15 Runden]

Km und Arbeit beenden. Setze den Maschenmarkierer direkt neben die Popcornmasche (die Wölbung). (Abb. 3) Anleitung: Popcorn-4Popcorn-4-Stb Stb: häkle 4 Stäbchen in dieselbe Masche, Masche,

hole den Faden und ziehe ihn durch alle Schlingen auf deiner Nadel (die originale Schlinge + je 1 für jedes unvollständige Stäbchen) Diese Videos können dir helfen: Popcorn Masche: https://youtu.be/3exDuQsrY5Q

3

Markiere diese Masche

 Ohr (fertige 2) 4 Beginne mit dem Garn in Hautfarbe. Rnd 1: 2 Lm, 6 fM in die erste LM. 1 Lm und und wenden (6) Rnd 2: 6 fM

(6) Häkelarbeit beenden und ein langes Fadenende zum Vernähen lassen.  (Abb. 5)

 Der Stab

5

Der Stab wird in den Hals gesteckt, das macht den Hals der Puppe stabiler. Beginne mit dem Garn in Hautfarbe. Arbeite in Spiralrunden. Rnd 1: 6 fM in den magic ring (6) Rnd 2: 6 Zun (12) Rnd 3 – Rnd 11: 12 fM

Km und Arbeit beenden.

(12)

[9 Runden]

 

 

 Beine und Körper 

6

 Rechtes Bein : Arbeite in Spiralrunden. (Abb. 6)  Häkle um die Luftmaschenkette Luftmaschenk ette herum. Beginne mit Weiß. Rnd 1: 6 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 4 fM,

1 fM4Zun, fahre mit dem häkeln auf der anderen Seite wie folgt fort: 3 fM, 1 fM3Zun (14) Rnd 2: 1 Zun, 3 fM, 4 Zun, 3 fM, 3 Zun (22)

7

Rnd 3: 5 fM, (1 Zun, 1 fM) * 4 Mal wiederholen, 5 fM,

(1 Zun, 1 fM)* 2 Mal wiederholen Rnd 4: hMG 28 fM

(28)

(28)

Rnd 5: 28 fM (28) Rnd 6: 5 fM, (1 Abn, 2 fM) * 4 Mal wiederholen, 7 fM

(24)

Rnd 7: 3 fM, (1 Abn, 2 fM) * 4 Mal wiederholen, 5 fM

(20)

Tipp: Stecke in den Schuh eine kleine Schuhsohle die du aus Plastik oder einem anderen festen Stoff, um so Stabilität zu erhalten, damit

8

Plastik gemacht

deine Puppe stehen kann. (Abb.8)

Beginne die Füße auszustopfen. Rnd 8: 5 fM, (1 Abn, 1 fM) * 2 Mal wiederholen, 5 fM, 2 Abn (16) Rnd 9: 4 fM, (1 Abn, 1 fM) * 2 Mal wiederholen, 6 fM Rnd 10 - Rnd 12: 14 fM

(14)

(14)

(3 Runden)

Wechsle zur Hautfarbe. Schneide nicht den weißen Faden ab. Lege den Faden nach außen, damit später die Rüschen damit gehäkelt

9

werden können. Rnd 13: hMG 14 fM

(14)

Rnd 14 – Rnd 36: 14 fM

(14) [23 Runden] Km und Arbeit beenden. Setze den Maschenmarkierer in die Innenseite der Mitte des rechten Beines ( Siehe Abb.10 mit dem  )  grünen Maschenmark Maschenmarkierer  ierer 

 Rüschen am Strumpf  Arbeite mit Garn in Weiß in die vorderen Maschenglieder Maschenglieder der Runde 12 des Beines (Abb. 9): 1 Lm, (1 fM, 2 Lm) * 14 Mal wiederholen, mache 1 Km zum schließen und Arbeit beenden.

Die Sohle wird aus

10

   

Linkes Bein: Bis zur Runde 36 häkelst du wie beim rechten Bein.

11

Die letzte Masche der Runde 36 sollte hinten in der Mitte sein, wenn es nicht so ist, dann häkle weitere Maschen bis die letzte Masche hinten in der Mitte ist. (Wie beim pinken Maschenmarkierer

5

Vorderseite linkes

rechtes

Bein

 Bein

auf Abb.10) Beginne mit einer neuen Runde von diesem Punkt aus.

Stopfe die Beine aus und wechsle zu dem Garn in Weiß.

Körper 

Start Ende

12

Rnd 37: Verbind Verbindee die beiden Beine zu einem Stück: 11 fM am linken

Bein, 4 Lm, 1 fM in die markierte Masche am rechten Bein, 13 fM am rechten Bein, 4 fM in die Luftmaschen zwischen den Beinen, 3 fM am linken Bein (36) (Abb.11, 12,13,14,15) Rnd 38: (1 Zun, 5 fM) * 6 Mal wiederholen (42) Rnd 39 – Rnd 41: 42 fM

(42)

[3 Runden]

Rnd 42: (5 fM, 1 Abn) * 6 Mal wiederholen (36)

13

Wechsle zur Hautfarbe.

1 fM in die markierte Masche am rechten Bein

Rnd 43: 36 fM (36) Rnd 44: 2 fM, 1 Abn, (4 fM, 1 Abn) * 5 Mal wiederholen, 2 fM (30) Rnd 45: 30 fM Rnd 46: (3 fM, 1 Abn) * 6 Mal wiederholen wiederholen (24) Rnd 47 – Rnd 53: 24 fM

(24)

[7 Runden]

Die letzte Masche der Runde 53 sollte hinten in der Mitte sein, wenn es nicht so ist, dann häkle weitere Maschen bis die letzte Masche

14

zwischen den beiden Beinen

hinten in der Mitte ist. Rnd 54: Jetzt werden drei Teile zu einem zusammengesetzt:

6 fM in den Körper, 1 fM in die markierte Masche am linken Arm, 8 fM in den linken Arm, 12 fM in den Körper, 1 fM in die markierte Masche am rechten Arm, 8 fM in den rechten Arm, 6 fM in den Körper (42) (Abb.16) Rnd 55: 3 fM, 2 Abn, 7 fM, 2 Abn, 6 fM, 2 Abn, 7 fM, 2 Abn, 3 fM (34) Rnd 56: 3 fM, 1 Abn, 7 fM, 1 Abn, 6 fM, 1 Abn, 7 fM, 1 Abn, 3 fM (30) Rnd 57: (3 fM, 1 Abn) * 6 Mal wiederholen wiederholen (24)

Fange an den Körper auszustopfen, aber stopfe nicht die Arme aus. Rnd 58: (2 fM, 1 Abn) Abn) * 6 Mal Mal wiederholen wiederholen (18) Rnd 59: 3 fM, 1 Abn, 2 fM, 1 Abn, 3 fM, 1 Abn, 2 fM, 1 Abn (14) Rnd 60 – Rnd 63:

14 fM (14)

[4 Runden]

Häkle den Kopf gleich an den Körper, nach dem du die Runde 63 fertig hast.

4 fM in die Luftmaschen

15

 

 

  Kpf  Rnd 64: 14 Zun

16 (28)

Rnd 65: (3 fM, 1 Zun) * 7 Mal wiederholen (35) Rnd 66: (4 fM, 1 Zun) Zun) * 7 Mal Mal wiederholen (42) Rnd 67: (6 fM, 1 Zun) Zun) * 6 Mal Mal wiederholen (48) Rnd 68: (7 fM, 1 Zun) Zun) * 6 Mal Mal wiederholen (54) Rnd 69 – Rnd 85:

54 fM (54)

(17 Runden)

17

Rnd 86: (7 fM, 1 Abn) * 6 Mal wiederholen wiederholen (48) Rnd 87: (6 fM, 1 Abn) * 6 Mal wiederholen wiederholen (42)

Der Stab

Rnd 88: (5 fM, 1 Abn) Abn) * 6 Mal Mal wiederholen wiederholen (36) Rnd 89: (4 fM, 1 Abn) Abn) * 6 Mal Mal wiederholen wiederholen (30)

Stecke den Stab (Seite 6)  in den Hals der Puppe. Platziere den Stab. (Wie der Stab positioniert wird siehst du in Abb. 18) . Beginne den Kopf auszustopfen und positioniere die Augen zwischen der Rnd 75 und Rnd 76. Lasse zwischen den Maschen in denen du die

18

Sicherheitsaugen befestigst 9 Maschen frei. Wenn du die Position der Augen festgelegt hast, dann sticke die Augenlieder, Wimpern Der Stab

auf und befestige erst danach die Sicherheitsaugen. (Abb.19,20, 21) Video: https://youtu.be/NIIBMAkAXA8 Rnd 90: (3 fM, 1 Abn) Abn) * 6 Mal Mal wiederholen wiederholen (24) Rnd 91: (1 fM, 1 Abn) * 8 Mal wiederholen wiederholen (16) Rnd 92: 8 Abn (8)

19

Beende die Arbeit und lasse einen langen Faden. Um den Kopf zu beenden nimm eine Nadel und ziehe den Faden durch die Maschen der letzten Runde. Ziehe den Faden fest um das Loch zu schließen und verstecke anschließend den Faden im Kopf.

20

21

2  M 

9 M

3M

7 M

 

  Kleid  Beginne mit dem Garn in Weiß, arbeite in Reihen um ein flaches Stück zu erhalten. Die Wendeluftmaschen werden nicht als Maschen mitgezählt. Reihe 1: 29 Lm, beginne in der der 6. M von der Nadel aus: 3 hStb, (1 hStbZun, 2 hStb) * 6 Mal wiederholen,

3 hStb, 1 Lm, wenden (30) Wechsle zur Farbe Ziegelrot. Reihe 2: hMG 3 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 3 fM, 1 Lm und wenden (34) Reihe 3: 4 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 10 fM, 1 Zun, 6 fM, 1 Zun, 4 fM, 1 Lm und wenden (38) Reihe 4: 5 fM, 3 Lm, 9 M überspringen, 1 Zun, 8 fM, 1 Zun, 3 Lm, 9 M überspringen, 5 fM, 1 Lm, wenden (28)  

(Abb. 22) Reihe 5 - Reihe 6: 28 fM, 1 Lm, wenden

(28)

Von hier an arbeitest du in Runden weiter. Rnd 7: vMG 28 Zun, mache 1 Km um die Runde zu schließen, 2 Lm und wenden (56) Rnd 8 - Rnd 9: 56 Stb, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (56)

(2 Runden)

Rnd 10: (6 Stb, 1 StbZun) * 8 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (64) Rnd 11: 64 Stb, Mache 1 Km zu schließen, 2 Lm

(64) Rnd 12: (7 Stb, 1 StbZun) * 8 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (72) Rnd 13 - Rnd 14: 72 Stb, mache 1 Km zu schließen, 2 Lm (72)

(2 Runden)

Rnd 15: (8 Stb, 1 StbZun) * 8 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (80) Rnd 16: hMG 80 StbZun. Masche 1 Km zum Schließen und Arbeit beenden

(160)

Nähen Sie einen kleinen Knopf auf Reihe 1 des Kleides, so dass dieses abnehmbar ist.

  Rüsche: Häkle mit weißem Garn in die verbleibenden Schlaufen der 1. Reihe  Rüsche: 2 Lm, (1 StbZun, 1 Lm) * 29 Mal wiederholen, 1 StbZun, 2 Lm, Km und Arbeit beenden. (Abb. 24)

Ärmel: Jeder Ärmel wird in die 3 Luftmaschen aus Reihe 4 und 11 Maschen aus Reihe 3 (die 9 übersprungen Maschen und eine Masche davor und eine Masche hinter den übersprungenen 9 Maschen) des oberen Teils des Kleides. Verbinde die Runden miteinander, mache am Ende jeder Reihe eine Km um die Reihen miteinander zu verbinden. Setze mit ziegelrotem Garn mit einer Luftmasche in der Luftmasche in der 4. Runde an und häkle von hier an den Ärmel. (Abb. 26) Rnd 1: 14 fM, mache 1 Km um die Runde zu schließen, 2 Lm

(14)

Rnd 2: 5 Stb, 4 Popcorn-2-Stb, 5 Stb, mache 1 Km um die Runde zu schließen, 1 Lm (14) (Abb. 27,28) Rnd 3: 5 fM, 2 Abn, Abn, 5 fM, mache mache 1 Km um die Runde Runde zu schließen, schließen, 2 Lm (12) Rnd 4: hMG 12 StbZun. Masche 1 Km zum schließen und Arbeit beenden (24)

 

22

23

24

25

26

27

28

29

 

 Schuhe (häkle 2)  Rechter Schuh  Häkle um die Luftmaschenk Luftmaschenkette ette herum. Beginne mit der Farbe dunkelbraun. dunkelbraun. Arbeite in Spiralrunde Spiralrunden. n. Rnd 1: 6 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 1 Zun, 3 fM, 1 fM4Zun, fahre mit dem häkeln auf

der anderen Seite wie folgt fort: 3 fM, 1 Zun (14) Rnd 2: 2 Zun, 3 fM, 4 Zun, 3 fM, 2 Zun (22) Rnd 3: (1 hStb, 1 hStbZun)* 2 Mal wiederholen, 3 hStb, (1 hStbZun, 1 hStb) * 4 Mal wiederholen, 3 hStb,

(1 hStbZun, 1 hStb)* 2 Mal wiederholen (30) Rnd 4: Häkle in die zweite hintere Masche der halben Stäbchen: 30 fM (30)

(Abb.31)

Wechsle zur Farbe Braun. Rnd 5 - Rnd 6: 30 fM (30)

(2 Runden)

Rnd 7: 4 hStb, 4 fM, 2 hStb, (1 hStbAbn, 1 hStb) * 4 Mal wiederholen, 1 hStb, 5 fM, 2 hStb (26) Rnd 8: Km in die nächsten 7 Maschen, 18 Lm, Km in die 7. M von der Nadle aus, Km in die nächsten 11

Maschen. Weiter in Rnd 7 häkeln, Km in die nächsten 19 Maschen. Arbeit beenden. (Abb.33,34)

Linker Schuh 

Rnd 1 - Rnd 7: Mache dasselbe wie beim rechten Schuh. Rnd 8: Km in die nächsten 19 Maschen, 18 Lm, Km in die 7. M von der Nadle aus, Km in die nächsten 11

Maschen. Weiter in Rnd 7 häkeln, Km in die nächsten 7 Maschen. Arbeit beenden. (Abb.35)

 

Nähe einen kleinen Knopf auf der gegenüberliegenden Seite des Schuhs an. (Abb.36)

  Der Rck  Beginne mit Weiß. Arbeite in Runden. Die Wendeluftmas Wendeluftmaschen chen werden nicht als Maschen mitgezählt. Rnd 1: 31 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 30 fM, Km in die erste Masche um die Runde zu

schließen, 1 Lm (30)

Rnd 2: 30 fM, mache 1 Km um die Runde zum Schließen, 2 Lm

(30)

Rnd 3: (1 StbZun, 1 Stb) * 15 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm

(45)

Rnd 4: (8 Stb, 1 StbZun) * 5 Mal wiederholen, mache 1 Km zu schließen, 2 Lm (50) Rnd 5: 50 Stb, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (50) Rnd 6: (9 Stb, 1 StbZun) * 5 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (55) Rnd 7: (10 Stb, 1 StbZun) * 5 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (60) Rnd 8: (11 Stb, 1 StbZun) * 5 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (65) Rnd 9: (12 Stb, 1 StbZun) * 5 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen, 2 Lm (70) Rnd 10: hMG (1 StbZun, 1 Lm) * 70 Mal wiederholen, mache 1 Km zum Schließen und beende die Arbeit.

(Abb.37)

 

30

31

die hinteren Maschen falsche Seite

richtige Seite  zweite hintere Masche auf der „falschen“ (also auf der Rückseite) Seite der halben Stäbchen

32

33

34

35

36

37

 

  Tasche  Häkle um die Luftmaschenkette herum. Beginne mit der Farbe Dunkelbraun. Rnd 1: 12 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 1 Zun, 9 fM, 1 fM4Zun, fahre mit dem häkeln auf

der anderen Seite wie folgt fort: 9 fM, 1 Zun (26) Rnd 2: 2 Zun, 9 fM, 4 Zun, 9 fM, 2 Zun (34) Rnd 3: (1 fM, 1 Zun) * 2 Mal wiederholen, 11 fM, (1 fM, 1 Zun) * 3 Mal wiederholen, 12 fM, 1 Zun (40) Rnd 4: (2 fM, 1 Zun) * 2 Mal wiederholen, 11 fM, (2 fM, 1 Zun) * 3 Mal wiederholen, 13 fM, 1 Zun (46) Rnd 5: (1 Zun, 3 fM) * 2 Mal wiederholen, 11 fM, (1 Zun, 3 fM) * 3 Mal wiederholen, 11 fM, 1 Zun, 3 fM (52) Rnd 6: (1 Zun, 4 fM) * 2 Mal wiederholen, 11 fM, 6 hStb, 1 hStbZun, 6 hStb, 13 fM, 1 Zun, 4 fM (56)

Jetzt musst du folgende Maschen markieren: die 8. Masche, die 20.Masche, die 39.Masche und die 51. Masche der Rnd 6. Nähe dann beide Seiten des ovalen Stückes zusammen und folge dabei der Anleitung in den Abb. 39, 39, 40, um so die Tasche zu formen. Nähe einen kleinen Knopf an die Vorderseite der Tasche fest.

Der Gurt Setze mit einem neuen Faden in der Farbe Braun an der Oberseite der Tasche an, 40 Lm und eine slst auf die andere Seite der Tasche. Arbeit beenden.

  Fuchshren  Das Haarband  Mit ziegelrotem Garn: 31 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 30 fM, 25 Lm und Km in die erste Masche und Arbeit beenden.. (Abb.45,46)

Die Fuchshren (fertige2) Du fertigst zuerst zwei Teile um sie dann zu einem Fuchsohr zusammen zu häkeln. Die vordere Teil: mit weißem Garn: 3 Lm, häkle in die dritte Masche von der Nadel aus: 3 Stb, 2 DStb, 3 Stb, 2 Lm, Km und Arbeit beenden. (Abb.47) Der hintere Teil: Beginne mit Ziegelrotem Garn. Reihe 1: 3 Lm, häkle in die dritte Masche von der Nadel aus: 3 Stb, 2 DStb, 3 Stb, Stb, 1 Lm und wenden wenden (8)

(Abb.47)

Lege den vorderen Teil auf und häkle nun beides zusammen. (Abb.48) Reihe 2: 1 Zun, 2 fM, 2 Zun, 2 fM, 1 Zun, 1 Lm und wenden (12) Reihe 3: 5 fM, 2 Zun, 5 fM

(14)

Beende die Arbeit und lasse einen langen Faden. Mit dunkelbraunem Garn nähe bei jedem Ohr um zwei Maschen drum herum, 3 Runden bei jeder Masche.  (Abb. 51). Nähe die Ohren an das Haarband an, folge dabei der Anleitung auf Abb.52.

 

38

39

40 12 M

 1

 6

 M

12 M

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

10 M

2M 3M 3M

 

  Haarteil Beginne mit der Farb Farbee dunkelbraun, arbeite langsam. Benutze eine 0,5 mm oder 0,75 mm größere Nadel  trotz selber Garnstärke wie vorher. Rnd 1: 6 fM in den magic ring (6) Rnd 2: 6 Zun

(12)

Rnd 3: (1 fM, 1 Zun) * 6 Mal wiederholen

(18)

Rnd 4: (2 fM, 1 Zun) * 6 Mal wiederholen

(24)

Rnd 5: (3 fM, 1 Zun) * 6 Mal wiederholen

(30)

Rnd 6: (4 fM, 1 Zun) * 6 Mal wiederholen

(36)

Beginne die Haarsträhnen zu häkeln. (Strähne: S) Fahre mit den Haarsträhnen fort, sobald du Runde 6 des Haars beendet hast. Am Ende jeder Strähne 1 Masche überspringen und die Strähne mit einer Kettmasche in der nächsten Masche der 6. Runde befestigen, wenn nicht anders angegeben, dann angegeben, dann beginne die nächste Strähne. Beispiel: Nach Fertigstellung Fertigstellung der S1, überspringe die erste Masche der 6. Rnd und Km in die 2. Masche der 6. Rnd und mit S2 beginnen. (Abb.53,54,55) S1:

24 Lm, beginne in der dritten Lm von der Nadel aus: 22 hStb, 1 M überspringen und Km in das vordere

Maschenglied in die nächste M der 6. Runde (22) S2:

12 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 1 fM, 10 hStb, 1 M überspringen und Km in das

vordere Maschenglied in die nächste M der 6. Runde S3 - S8:

(11)

38 Lm, beginne in der dritten Lm von der Nadel aus: 36 hStb, 1 M überspringen und Km in das

vordere Maschenglied in die nächste M der 6. Runde

(36)

[6 Strähnen]

S9 - S10: 19 Lm, beginne in der dritten Lm von der Nadel aus: 16 hStb, 1 fM, Km in das vordere Maschenglied

in die nächste M der 6. Runde

(17)

[2 Strähnen]

38 Lm, beginne in der dritten Lm von der Nadel aus: 36 hStb, 1 M überspringen und Km in das vordere Maschenglied in die nächste M der 6. Runde (36) [6 Strähnen] S11 - S16:

S17:

12 Lm, beginne in der zweiten Lm von der Nadel aus: 1 fM, 10 hStb, 1 M überspringen und Km in das

vordere Maschenglied in die nächste M der 6. Runde S18: 24 Lm, beginne in der

dritten Lm von der Nadel aus: 22 hStb, 1 M überspringen und Km in das vordere

Maschenglied in die nächste M der 6. Runde S19: 25 Lm, beginne in der

(22)

dritten Lm von der Nadel aus: 23 hStb, 1 M überspringen und Km in das vordere

Maschenglied in die nächste M der 6. Runde S20:

(11)

(23)

26 Lm, beginne in der dritten Lm von der Nadel aus: 24 hStb, 1 M überspringen und Km in das hintere

Maschenglied in die nächste M der 6. Runde (24) (S20 Km in dieselbe dieselbe Masche wie S1) Arbeit beenden.

 

53

54

55

56

57 17

18 19

  1

16 15 14 13

2

 

12 9

8

7

16  

3

6 11 10

19   20 18 1 17 2

4 5

15  

3  14 13

 

4 5

12  

6

10 11

9

8 7

  Fertigsteung  Gesicht: - Ohren: nähe die Ohren zwischen der Rnd 73 und Rnd 77 an. Lasse zwischen den Ohren und den Augen 6 Maschen frei. - Sticke die Augenbrauen mit dunkelbraunem Garn. Breite: 5 M, Höhe 1 M, lasse zwischen den Augen und den Augenbrauen 3 M frei. - Sticke die Nase mit der Hautfarbe (4 Runden) zwischen der Rnd 73 und Rnd 74. Breite: 3 M. - Sticke den weißen Teil der Augen mit weißem Garn. - Benutze das pinke Rouge oder die Acrylfarbe um die Wangen rosa zu färben.

 Haare : Befestige jede Strähne vom Haar in der vorgesehe vorgesehenen nen Position, benutze dafür Nadeln mit denen du sie feststeckst. Hebe jetzt immer eine Strähne an und klebe sie mit etwas Textilkleber Textilkleber fest, stecke sie dann wieder fest bis sie getrocknet ist. Die falsche (linke) Seite des Haarteils zeigt nach oben, die richtige (rechte) Seite wird auf den Kopf geklebt. - Zuerst wird Runde 1 des Haarteils in der Mitte vom Kopf festgesteckt. festgesteckt. - S17 liegt vor dem linken Ohr, S2 liegt vor dem rechten Ohr. - 14 Strähnen liegen hinter den Ohren (S3 bis S16) - S1, S18, S19, S20 bilden das Pony. - Trage den Stoffkleber / Heißkleber von der Mitte des Kopfes aus auf - Binde S3 – S9 und S11 – S16 mit ziegelrotem Garn zusammen.

 

58

59 1

20

19

18

2

60

17

61

20 19

18 17

12 11 10 9   8

62

1

63 20   19

17 16 15

1

 

Ich danke dir sehr!

Green Frg Crchet 

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF