Edel - Altägyptische Grammatik

December 27, 2017 | Author: Sa-Ra | Category: Morphology, Linguistics, Grammar, Syntax, Style (Fiction)
Share Embed Donate


Short Description

Elmar Edel's seminal work on grammar of the Old Egyptian language....

Description

ANALECT A ORIEN'-r ALIA COMMENTATIONES SCIENTIFICAE DE REBUS ORIENTIS ANTIQUI

34

ALTÄGYPTISCHE GRAMMATIK

"...:,

~ I

!

t

,

)

I

I

l ~

1 9 PONTIFICIUM ROMA 204

5

5

INSTITUTUM BIBLICUM PIAZZA PILOTT A 35

1

ALTÄGYPTISCHE GRAMMATIK I

i

( ~,

I

i

it )

ELMAR EDEL

f !

1 9 5 5

PONTIFICIUM ROMA 204

INSTITUTUM BIBLICUM PIAZZA PILOTT A 35

r

WRA

EDITIONIS

ET

VERSIONIS

RESERVANTUR

PRINTED IN IT AL Y

Imprimatur. -

--

t

ALOYSIUS TRAGLIA, Archiep.

------- - - - - - - - - - - - -

Caesarien.

In

Palaestina, Vicesger.

----

TIPOGRAFIA PIO X -

VIA DEGLI ETRUSCHI N. 7-9 -

ROMA -

11. VI. 1955

1IIII~;;;;;;;;;;~~;.eM"5an~'MfQ~-

1I"""""""""""""........................

______

I

1 HERMANN JUNKER IN

VEREHRUNG

ZUGEEIGNE'l'

v

r

0

l{

,v 0

R

rr

Die ägyptische Sprache des sogenannten "Alten Reiches" ist bisher noch nicht als geschlossenes Ganzes behandelt worden. Die vorliegenden Grammatiken !les Mittelägyptischen wie A. Erman, Ägyptische Grammatik (Berlin, 4. Aufl. 1928): G. Lefebvre, Grammaire de l' Egyptien classique (Le Caü·e, 1940); A. H. Gal·diner, Egyptiau (}1'arnmm· (Oxford, 2. Aufl. 1950) berücksichtigen sie nur llebenbei, während die Gramrnatiken des Neuägyptischen oder gar des Demotischen überhaupt darauf verzichten müssen. Eine eingehendere Behandlung uer Sprache des Alten Reiches ist aber nicht nur deswegen wünschenswert, weil wir es hier mit der ältesten uns erreichbaren Sprachstufe des Ägyptischen JiJll tun haben. Die uns hier in den Pyramidentexten entgegentretenden Wortformen sind in einer Orthographie geschrieben, die die für die Morphologie de:-; Ägyptischen so wichtigen Konsonanten j und w viel seltener unterdrückt, als es sonst der Fall zu sein pflegt. Daraus folgt, dass auch das Studium eines nicht unwesentlichen Teils der mittelägyptischen Grammatik, nämlich der W ortbildung und der Wortformen, im Grunde vom Altägyptischen auszugehen hat; denn jede hier gewonnene Erkenntnis gilt ja auch für die betreffende Form I § 129 h) l § VW ii. J § 131 . a) Weglassullg' des J in der Schrift § 132 b) \Yechsel IJI it anderen Konsonanten aa) Der Wandel J > j § 13;~ ff. bb) Der WalIdeI l' > J § 135 e) Umstellung eines auslautenden I mit anderen Konsonalltell § Uiö 6, j § 137 . a) Weglassung des j in der 8chrift,; die Schreibung ~ ~ fiir ~ aa) j im Anlaut § 138 . bb) j im Inlaut § 139 .

clH -I-H

51 51

51

52

!

I c'

;"i3

5:3 ;)4

54 55 ii5

56 57

57 58 58

.,i

•,

lnhaltsverzeichnis

ANÜR. 84

SEITE

cc) j im Auslaut § 140 . b) Wechsel mit anderen Konsonanten § 141 ff. 7. w § 143 a) /C im Anlaut § 144 b) 'IV im Inlaut § 145 . c) 10 im Auslaut § 146 8. Anhang': Die Behandlung der Lautfolgen j+w, w+j, j+j § 147 ff. a) Die Verbindung jHo § 148 b) Die Verbindung 1.o+j § 149 c) Die Verbindnng j +-j § 150 B. Vokale 1. Qualität der Vokale § 151 ff. ~. Quantität der Vokale; Akzent § 153 ff.

2. Teil.

PRONOMEN

61 62

63 63 63 64 64 64 65

66 66 67

(§ 158-204)

IV. Kapitel: Persönliches Pronomen (§ 158-180) Personal suffixe 1. Formen § 159 a)~Singular § 160 b) Plural § 161 c) Dual § 162 2. Bildung § ] 63 3. Bedeutung uncl Gebrauch § 164 1'1'. B. Das enklitische Personalpronomen 1. Formen § 166 '. a) Singular § 167 b) Dual §)168 2. Bedeutung und Gebrauch § 169 ff. 3. Stellung im Satz; Betonung § 171 U. Das selbständige Personalpronomen 1. Formen § 172 ff. 2. Bildung § 174 3. Gebrauch § 175 . D. Sonstige Pronomina 1. Das Reflexivpronomen § 176 2. "man" § 177 3. "selbst". . a) ds- § 178 ff. b) dd- § 180

A.

70 71

72 72

73 73

75 76

77

77 78 79 80

8] 81 81

82 82

V. Kapitel: Demonstrativpronomen (§ 181-282)

• I

I.



A. Die Demonstrativa pn, pw, pf 1. Formen § 182 ff. 2. Bildung § 184 3. Stellung § 185 4. Bedeutung und Gebrauch a) pn und pi § 186 ff. b) pw § 188 ff. .

83 84 84

85 85

-

XI-

$

ANOR.34

Inhaltsverzeichnis

SEITE

87 88

B. Das Demonstrativpronomen pi § 194 f1". C. Die selbständigen Demonstrativa nn, nw, nf § 196 ff. D. Das selbstündige Demonstrativpronomen n i § 201 E. Ersatz des Demonstrativpronomens durclI jmj § 202

VI. Kapitel: Fragepronomen : Relativpronomen R. 'feil.

NOMEN

(~

8H

89

203-204)

90

(§ 205-420)

VII. Kapitel: Substantiv (§ 205-331) A. B.

Gen us § 205 fr. Bildung 1. Ohne Endung a) 1-radikalige Stämme § 212 . b) 2-radikalige Stämme § 213 ff. e) 3-radikalige Stämme § 216 ff. d) 4-radikalige Stämme § 219 ff. e) Stämme mit Wiederholung des 2. Hadikals (II. gern.) § 221 . f) Stämme mit Wiederholung des 3. Hadikals (IH. gern.) § 222 fl". g) Stämme mit Wiederholung des 4. Hadikals (IV. gern.) § 224 2. Mit der Endung=-w a) Nomina agentis § 225 aal Von 2-radikaligen Stümmen § 226 bb) Von 3-radikaligen Stämmen § 227 cc) Von Stämmen 11. gern. § 228 dd) Von Stämmen IH. gern. § 229 ee) Von Stämmen IH. inf. § 230. ff) Von Stämmen IV. info § 231 gg) Von Kausativstämmen § 232 hh) Verhältnis zum koptischen Participillm conjunctum § 238 b) Nomina actionis und Abstrakta § 234 aal Von 2-radikaligen Stämmen § 235 bb) Von 3-radikaligen Stämmen § 236 ce) Von Stämmen H. gern. § 237 dd) Von Stämmen lH. gem. § 238 ee) Von Stämmen JIL info § 239 ff.. ff) Von Stämmen IV. und V. info § 241 gg) Von Kallsativstämmen § 242. c) Sonstige Substantiva aal .von 2-radikaligen Stämmen § 243 bb) Von 3-radikaligen Stämmen § 244 t1". 3. Mit der Endung -j § 246 ff. 4. Kollektiva a) Mit der Endung -wt § 248 aal Von 2-radikaligen Stämmen § 249 bb) Von 3-radikaligen Stämmen und Stämmen IH. info § 250 cc) Von Stämmen IH. gern. § 251 b) Mit der Endung -t § 252 -

m 94 94 95

(,

96 96 97 97 98 98 99 99 99 100 101 101 101 102 102 102 103 103 103 104 104 105 105 106 107 107 108 108 108

XII-

L



Inhalts verzeich nis

ANÜR.34

SEITE

~\Iit dem Präfix 1n- § 253 . a) Nomina loci § 254. b ) Nomina instrumenti § ~55 c) Partizipien § 256 . 6. Mit dem Präfix ~~- § 257 . C. Zusammensetzungen 1. Zusammensetzungen mit jrjf, j'rj § 258 2. Zusammensetzungen mit r' "Tätigkeit" § 25!l 3. Zusammensetzungen mit st "Stiitte" § 260 4. Zusammensetzungen mit bw "Ort" § 261 5. Zusammensetzungen mit tpj " Kopf" § 262 D. Status pronominalis 1. Graphische Besonderheiten § 26;) . 2. Lautliche Besonderheiten a) Lautwechsel im Wortinlaut § 2(;4 b) Erhaltung schwindender Konsonanten alll Wortende aa) Auslautendes -1' § 265 . bb) Die Femininendung -t § 266, c) Betonungsverhältnisse beim Antreten der Suffixe § 267. E. Numerus 1. Singular § 268 . 2. Plural a) Endung § 269 b) Schreibung aa) Der Plural des Maskulinums § 270 a) Plural graphisch nicht bezeichnet § 271 ß) Plural grapllisch bezeichnet UfL) durch die Endung -IV § 272 ß13) durch Dreifachsetzung u') der Schreibung des Singulars § 273 ß') des Determinativs oder des Ideogramms § 27t Y') eines Phonogramms § 275 . YY) durch die Determinative 111, """, 000 § 276 fl'. Anhang: Die Pluralschreibungen von sn "Bruder ", 'nlJj" LebenfIel' "§ 27!l bb) Der Plural des Femininums C~) Plural graphisch nicht bezeichnet § 280 ß) Plural graphisch bezeichnet ua) durch die Endung -wt § 28] PP) durch Dreifachsetzung u') der Schreibung des Singulars § 282 . W) des Determinativs oder des Ideogramms § ~83 y') eines Phonogramms § 284 • YY) durch die Determinative 111, """, 000 § ~85 c) Gebrauch § 286 3. Dual a) Endung § 287. b) Schreibung aa) Der Dual des Maskulinums CI.) Dual graphisch nicht bezeichnet § 288

il.

I.

,l

(

l

,

-

XIII-

109 109 109 110 110 110 111 111 111 112

112 112 113 113 113

114 115 116 116 117 117 118 118

119 120

121 121 121 122 122

122 123 123

124

.... .,.~ ...

'

......~

-', ~ -Lf! ~ ~..,.. ""~ ~

-:.* _

w '$

----

Inhaltsyel'zeich nis

ANÜR.

:3+

SEITE

ß) Dual graphisch bezeichnet wJ.) durch die Endung -wj § 38\1

124

1~13)

F. G. H. 1.

K.

IJ.

d ureh Zweifachsetzullg (l') der Schreibung des Singulars § 290 W) des Determinativs oder des Ideogramms § 291 y')=eines Phonogramms § 292 yy) durch die Determinative 11, \\ § 293 hb) Der Dual des Femininums u.) Dual graphisch nicht bezeichnet § 294 I:l) Dual graphisch bezeicllllet cw) durch die Endung -tj § 2H5 ~ß) durch Zweifachsetzung 0.') der Schreibung des Singulars § 296 ß') des Determinativs oder des Ideogramms § 297 Y') eines Phonogramms § 298 yy) durch die Determinative 11 , \\ § 299 c) Gebrauch § 300 J. Plural und Dual von j!Jt " Sache" § 301 Determination und Indetermination § 302 Absoluter Gebrauch § 303 Bestimmender Gebrauch des Substantivs § 304 Die Apposition 1. Die gewöhnliche Apposition § 305 . 2. Die Badalapposition § 306 ff. . ;~. GraphischelUmsteliung und scheinbare Apposition § 308 a) Graphische Umstellung § 309 b) Scheinbare~Apposition § 310 aa) Bei Inhaltsangaben § 311 hb) Bei Stoffangaben § 312 . cc) Bei Längenangaben § 313 dd) Bei Ortsangaben § 3H, . Koordination 1. Asyndetische Anknüpfung § 315 2. Anknüpfung durch 7Jn' "mit" § 316 ;3. Anknüpfung durch jst "und" § 317 Genetiv 1. Allgemeines; Wechsel zwischeu direktem und indirektem Genetiv § 318 ff. 2. Der direkte Genetiv a) Betonungs- und Stellungsverhältnisse aa) Betonung § 320 bb) Regens-Rektum + Adjektiv § 321 ce) Regens-Rektnm + pw § 322 . dd) Regens-Rektum + js "wie" § 323 b) Gebrauch § 324 :3. Der indirekte Genetiv a) Schreibung des Genetivwörtchens nj § 325 b) Gebrauch aa) Bei Trennung von Regens und Rektum durch ein Adjektiv § 326 bb) Bei Stofi"angaben § ;)37 . -

XIV-

124 125 125 123

I

~

125 126

126 126 126 126 127 127 127 127 128 128 129 130 130 130 130 131 131 132 132

lö3 133 1:34

135 135 136 137 137 137 138 139

1

+fW

Inhalts verzeieh nis

ANOR.34

SEITE

ec) Bei Längenaugaben § 3~ii dd) Bei Inhaltsangaben § 329 ee) Als Genetivus objectivus § 330 ff) Sonstige Gebrauchsweisen § 331

VIII. Kapitel: Adjektiv

\

. t .

~ I

!

I

;\

I

~ I I.

i

(~

139 139 140 140

332-384)

A. Bildung 1. Von Verbell abgeleitete Adjektive § a) Vou 3-radikaligen Verben aa) Ohne Endung § 333 ff. . bb) Mit der Endung -j/-w § ;~;36 b) Von Verben IH. info § 337 c) Von Verben IV. info § 33H . tl) Von 2-rad. Verben § ;i:i!:l e) Von Verben H. gern. § 340 f) VOll Verhen TH. gern. § 341

;~:~2

140

141 143 143 143 144 144 146

~. ~jsbebildungen

a) Mit der I

jn-swt.

llO'V'K •.

V gl. dazu § 392.

$

Berichtigungen

ANOR,34

S. 147. - § :343,

Z.

1

v. u.: Lies Saqq, Mast. statt Murray.

S. 153. - § 352,

Z.

2

v. o. : Lies 209, 14 statt 209, 41.

S. 163. - § 352,

Z.

3

v. o. : Lies " türkisfarbene " statt " aus Malachit' , .

S. 159. - § 367,

Z. 15

S. 162. - § 37-1,

Z.

4

v. 11.: Die Klammer vor wrjt ist zu tilgen,

S. 164. - § 377,

Z.

3

v. 11.: Lies Baue,. statt Bau.

-

§ 402,

Z.

2

v. u. : Lies j'/w statt *dij) "geben" au±ü\,sst (" den 'l'tj gegeben hat"). Die Möglichkeit, dass hier überall eine Schreibung fül' wdj '" djj (§ 4(8) vor/'NW'M

0 0

~

liegt, kann freilich nicht ganz ausgeschlossen werden.

§ 119-120. F. Hintze schlägt, vermutlich bm;sel', vor, in I) den Spirant zu k : g, und in !J den Spirant zu t : d zu sehen, wie entsprechend auch / als Spirant zu p : b gehört. Dieser Teil des Lautsystems hätte dann die Struktur

(p : b) : (t : d) (t' : d') j' : (8 : z) : !J § 121.

V gl. auch ~ ~

ca

(k : g) : q I)

rn 1)1' "Ko1'llspeicher" Ramess. 'l1f'. 24 gegen-

über der ständigen MR-Schreibung ~.:-D!!. LJ ,sowie ~~ ~ =

rnl)r

" Weideland" Urk. I 77, 11 gegenüber ~.:-D ~ ~ im MR (eig. "das unten gelegene Land "). -

Vgl. weiter den Nachtrag zu

~

47.

§ 139. Das Beispiel djnj' ist besser zu streichen, da in § 458 als volle Lesung djjnj' vermutet wird. § 172.

Als verhältnismässig alter Beleg für jntk "du" wäre zu nennen

MNVV'oA

o

~

JEA 16 (1930) 19, Z. 4 (Erste Zwischenzeit).

§ 173.

Für jnk "ich" begegnet in der Ersten Zwischenzeit auch die Schl'ei-

fW'oMM

bung

~

fWW'oM

Kairo 1641, 3. V gl. damit die Schreibung -

XXXVI-

fWW'oM

~

nj-jnk in § 368.

§ 178-227

Nachträ,ge

ANÜR.34

§ 178. ds( hat (wie dd-, § 180) ausserdem noch die Bedeutung "auch er"; vgl. PT 351 c. § 208. Ländernamen seheil1e11 im Gegensatz zum mä. Sprachgebrauch noch nicht generell als Feminina, sondern nach ihrem grammatisehen Gesehlecht behandelt zu werden; vgI. jetzt den PN

0

~~

r

J

MW'M

tpl-snbj" (das Land)

Tpl ist ruhig" Orientalilt 23 (1954) 72, sowie § 986.

J

}

§ 219. Beachte, dass die "Höhle" mä. ~ ~ ~ ~ LJ blbnc heisst (Ebel's 97, 18), also die der Vorform von kopt . .ßH.ß fehlende Eudung -w aufweist; vgl. damit die Parallelen in § 214. Es gibt auch 4-rad. Substantiva der Form ABBC, entstanden durch partielle Reduplikation aus einer 3-rad. "Vurzel ABC, vgl. § 436 Anm. :

zssn (*zvsasvn) "Lotos" Fr 266 a

W

-= :: J

B. S9WS9Ert. Dazu gehören aueh die zufälHg erst später belegten Pflanzennalllen jnnk, m"s-w, die Vogelnamen 'nnb-w, ynb-t und die Krankheitsnamen nssq, wnnrn-t, vgl. P. Lacan, BIFAO 52 (1953) 38 Anm. 3, sowie akkadisch a.~1l,~indwn "eine Pflanze ", Z1.lqaq'ipum (" A'.lfi:ichter" =) "Skorpion" v. Soden, G1'1ll1dr. § 55. § 220.

',

Als Beispiel eines nichtreduplizierten

Substantivs füge hinzu:

' t. I'n/~~=o 6 ~ ~ sJ,§rt" Gebackenes" PT 124 f NB " .. $BHp' < * SVJ8'Ül' selbst ist (sonst nicht belegte) s-Weiterbildung von J,§l' "braten". v

§ 222.

Zu diesen Tiernamen vgl.. aueh

Inschr. V 12, 34; ~ MW'M

= =

l~~

Sl.~r

~ldqq "Ratte" Kawa I

r;J wn.',s "\Volf" oder" Wölfchen" PN I 80,6, sowie ~

aus dem Akkadischen kulbäbwn "Ameise", burmäillum "Staehelsehwein" v. Soden, Grund?'. § 55, 39.

§ 224. Füge dahinter ein: § 224 A. h) 5-radikalige Stämme Primäre 5-rad. Substantive gibt es ebensowenig wie primäre 5-rad. Verben; sie können dagegen durch partielle Reduplikation aus 3-rad. Verben gebildet werden (vgl. § 437; 446): ~ ~! ~ ~ ~ WJ dJa "ein Vogel" PT 1207 a

P .•

Freilich besteht die Möglichkeit, auch WJ dJdj zn lesen, sodass die Bildung etwa zu § 229 gehören würde. Zugrunde liegt WJ d "grün (sein)". - V gl. auch hebr. j'raqraq "grünlich", f. ,adamdemet "rötlich" u. a. m.

§ 227.

fi}

Zu dem Beispiel Urk.

I

76, 17 ist aus der gleichen Inschrift neben

w [ {) ... ] ---=- ~ [~ ~ ] m;[t ... ] z;(wt]

~ ~~ [ -~-

~ =0 ] == -:

>~ v

rz; lttl njwt

'flI;

t "Platten ans Granit"

Wnjs-Aufweg (eig. Ahschl'.). § 317. Füge dahinter ein: § 317 A. Die Disjunktioll (" oder") wird fast nie bezeichnet, vgl. U rk. I 210, 14-16; ~23, 17. Der anch im MR begegnende Ansdrnck für "oder"

7

r-pw (eig. "es ist oin A ussprnch") koumit alt vor in Hier. Pap. III

0 }

Tf. 6, Str. Cb, Rs. 5.

§ 366.

Entsprechend der graphischen Verkürzung von nj kw zu nk he-

gegnet statt eines nj sw auch die Schreibung ns in den Männernamen ~ Ä ~ ~ MM'M

r

Nj

8W

rt

jMj "er ist ein dem (Gott) Jl}jj Gehöriger" A SAE 37 (1937) 110

~

\ r

nj sw s'nl]j "er gehört dem Lebenserhalter " Junker, (liza X S. 177-178 (vgl. auch (liza XII S. 110). - Znr V01'kürznng von sw zu s vgl. auch § 167 dd. Fig. 3;

§ 368.

Aus noch älterer Zeit (5. Dyn.) stammt der Belog :::::; 1\ ~~

=0

nj-jnk

jstj "mir gehört meine Habe" PN I S. 422, 19. § 399.

Die Lesung l},fn für "100000" ist mit Vorsicht aufzunehmen.

=

In N. 171 begegnet in zerstörtem Zusammenhang neben ~ l},(~"1000000" ein Ä ~

1~ l},fnn, das doch wohl "100000" bedeuten wird.

§ 406. Man scheidet die ersten heiden Belege für snnw wohl besser aus, da snnw wegen der hier vorliegenden Spezialbedeutung "zweitrangig" (vgl. Wb. IV 150, 5) wie ein Adjektiv nachgestellt sein dürfte. Dann hleibt nur ein Beispiel mit Voranstellung von snnw übrig, was zum Sprachgebrauch des Mä. stimmen würde; vgl. noch Harhotep 405; Hearst 2, 3; Urk. IV 82, 12 (2. Aufl.). Das Suffix -nw ist nach dem Koptischen *-naw zu vokalisieren, vgl. snnwsj > cnoo"fC CD 347 a, sowie K. Sethe, ÄZ 47 (1910) 13/14. -XL-

ANÜR.

§ 407.

§ 407-436

Nachträge

3i

Nach Sethe, Zahlen S. 112 dürfte in ~ ~

,

t

1 LD

II 63 der äl-

teste Beleg für einen Ol'dinahmhlausdrl1ck mit rnlJ "tüllen" stecken: "das, was das Tausend vollmacht" "das Tausendste", hier in einer speziellen Bedeutung als Bruehzahl gebraucht (vgl. § 410): "das Tausendstel" als Abgabe. Zu lesen wäre dann wohl j1nlJjt !JJ.

=

§ 414-416. Zu den Regeln über senkrechte oder waagerechte Stellung der Zahlen vgl. jetzt auch die neuen Belege in JNES 11 (1952) 116-120. § 415.

Zur Einteilung des ,) ahres in 3 Jahreszeiten ",u 4 Monaten (mit je

30 Tagen) vgl. Urk. I 25-26. Das Jahr beginnt dort mit den ~,} nach PT 1961 c N. voller

f

'9 JJ." ~ G



111 11

f

Q,

die

djw hrwwwhrjw1'npt"diefünfauf • • •

dem Jahr befindlichen Tage" ",u leselJ sind und die Zusatztage zu den 12 x 30 360 Tagen des übrigen Jahres bezeichnen. Die Gesamtlänge des Jahres beträgt also 365 Tage. V gl. K. Sethe, Die Zeitrer-hml1lg der' alten Ägypter im Verhältnis zu der der anderen Völker (Nach1'ichteu d. Kgl. Gesellschaft d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-hist. Kl. 1919-20).

=

§ 422. (§ 465).

§ 425.

Bei u/b begegnet anch häufig die dritte Bedeutung "rein sein" Ein Verbtllll IV, w ist

J'JlPW

"jung sein" (§·581).

§ 426. Das Beispiel jnw ist unter Venveis auf § 630 dd sehr wahrscheinlich anders zu beurteilen und gehört dann nicht hierher. - jbz wird später (gegen Wb. I 473) nicht :2-rad., sondern IIl. int". bzj, wie das Part. Imperf. Pass. i I

+

J jbz

=

~ OT III 310 d 7;eigt (nebell älterem ~

>

bzj rückt damit als nelles Beispiel an die Stelle von

• I

!

I

~

crr 111 325 jnw > nwj.

e).

§ 427. Ein gutes Beispiel für li-Präfix ist auch npd "schlachten" (vgl. § 558 b), herzuleiten von pdj "(Messer) schärfen" (vgl. § 478). Beide Verben verhalten sich wie *ndd ("'u erschlies:sen aus lldddd; § 436; 437) zu ddj "dauern". - Die Verwandtschaft von npd mit akkad. napi1$um "erschlagen" (Verbum 1. n!) ist leider wegen der etwas abweichenden Bedeutung unsicher. § 427. Anm.

I

J -;: ~

Füge hinzu:

Anm. 2. Es wäre zn prüfen, ob in seltenen Fällen nicht auch Verben ult. n gebildet wurden, analog den zuvor besprochenen IIl1d den folgenden Fällen. V gI. z. B. ntlttlt, tltw, tltlj "sich freuen" (§ 437) mit t~m, tltn~m PT 4iH a; t~lnn PT 561 d "erglänzen, heiter sein" u. ä.

§ 432. Der Redllplikationstyp B AB ist nachweisbar in mon" (die zerzausten Haare) hin und her bewegen" PT 1005 c; neben wnWll "hin und her bewegen", das naeh Wb I 818, 9 auch speziell in Bezug auf die Haare gebraucht wird. § 436. Anm.

V gl. dazu den Nachtrag zu § 219. -

XLI-

1 Nachträge

§ 450-508

§ 450 bb, zweiter Absatz. j ist auch ~

r ~} r

/'NWM

.ANÜR. 34

Ein gutes Beispiel für j-Augment bei Kaus. 1.

jsju.'sn "sie melden an" P'f 769 b ~1.

.

Wie wtz später dmch S. xrce ersetzt wurde (§ 4;;!6), so mag auch wdj dnrch djj verdrängt worden sein, das dann mit dH > (~ij, S. T "geben" lautlich zusammenfallen musste. 1'1an wird also n ur mit Vorbehalt von einem "ausgestorbenen" Verb wdj. (zij sprechen dürfen. § 458.

§ 459.

Die Schreibung

=---"J

Urk. I 36, 15 (zitiert in § 665 ce) für

Wle in dem gleichen Text U rk. I 37, 1 an Stelle des üblichen ~

L.....Il,

geschrieben

wird, ist heute Iücht mehl' llachkontroHierbar und wurde dahf'r hier nicht auf geführt. Sie begegnet jedoch auch in deI' 6. Dyn. bei Junker, Ciiza VIII S. G1

C~} ~}J ~ -9- ~ [Lwj/,--ud

me11l'fach in dem Namen

d},j nt'

'no "Cheüps

ist es, der ihm Leben gegeben hat " (oder "Cheops möge ihm Leben geben" ?), sowie in P'f 1742 a 11

( =---"J

~ ~

d.ü

"gegebell \\"llrde ") ..

Als ebenfalls ganz seltene Schreibung für die (ungeminierte!) Form kommt jetzt lloch hinzu ~

L.....Il,

vgl. das zweite Zit jgrt; wnt >' ntjt; Abstossung der ~ egation ~ ~ ~ u. a. m.), sodass das Mä als eine jüngere Entwicklungsstufe des Aä erscheint, aus dem es ohne wesentlichen strukturellen Bruch in steter Anpassung an die gesprochene Sprache hervorgegangen sein dürfte (1).

E. Dialekte; Verhältnis zum Neuägyptischen

Da die Hauptstadt des AR Memphis war und auch die meisten Inschriften § 21 des AR aus den Nekropolen nördlich und südlich dieser Stadt stammen, darf von vornherein angenommen werden, dass dem Dialekt dieser Gegend, also dem Unterägyptischen, eine wichtige Rolle bei der Ausbildung und Weiterbildung des Aä zukam. Wie in S 214 ausgeführt, scheint es auf dem Gebiet der Wortbildung auch tatsächlich ein Indiz zu geben, das in diese Richtllng weist. Die koptischen Formen des ,V ortes für "Herr" (und ähnlich auch andere Substantiva) setzen eine alte oberägyptische Form nb und eine alte untcl'ägyptische Form mit einer Endung w (nbw) voraus; wäre mm das Aä speziell oberägyptisch bestimrnt, so würde man hier kamIl die Form nbw ausgeschrieben vorfinden, während sich die Existenz einer solchen Schreibung erklärt, wenn man für das Aä eine starke unterägyptische Komponente annehmen darf. -Zn vergleichen ist auch das in § 123 über das Schwanken der Lantgestalt mancher Wörter Gesagte (Wechsel von mund n). (1) So etwa auch Stricker, Indeeling S. H, im Gegensatz zu der" Kataklysmentheorie" ({UUIIS (Studies S. IX Anlll. 1) 111111 Sethes (ZDMG 79, 192;', ~90 ff.), wonach das Aii als die geschriebene Spraehe sprunghaft durch das l\lä als die tatsiichlich gesprochene Sprache abgelöst worden sein soll.

-ll-

r

,

i

!

§ 22

§ 22

E. Dialekte; Verhältnis zum Neuiigyptisclten

ANOR.34

In diesem Zusammenhang ist auch auf einige Eigentümlichkeiten hinzuweisen, die die Sprache der PT speziell mit dem Nä gemeinsam zu haben scheint. So scheint die dem Nä eigene Negation

J

C?, die trotz ihrer merk-

würdigen Schreibung wegen bw 1'!Jk "du weisst nicht" > kopt . .ue~A.K sicherlich nicht bw, sondern m ausgesprochen wurde, dem alten jm in seinem Gebrauch als N egationsad verb zu entsprechen (§ 11 02), wie dieS auch Edgerton, AJSL 48 (1931), 42 vermutet hat. Zu den besonderen Gemeinsamkeiten des Nä und der ältesten Sprache möchte ich mit allem Vorbehalt auch die aktivischen Partizipien von Verben IH. info mit j- Augm.ent, aber ohne Wiederholung des letzten starken Konsonanten zählen, die den in § 630 aufgeführten Partizipialformen jmrjj für mrrj entsprechen werden. Zumindest bemerkenswert ist auch, dass nur im. Nä und in der ältesten Sprache nominale Nominalsätze mit Nebeneinanderstellung eines substantivischen Subjekts und Prädikats häufiger vorkommen (vgl. Sethe, Nominalsatz S. 27); auch der Gedanke an die Veränderlichkeit des nachgestellten pronominalen Sllbjekts in der ältesten Sprache (pw, tw; vgl. § 959) und im Nä (plj, tJj) taucht hier auf, wozu noch kommt, dass nur im Aä und Nä dieses pronominale Subjekt hinter die Verbindung Substantiv + Adjektiv tritt, nicht aber im Mä, wo Zwischenstellung erforderlich ist (§ 357) (I). Alle diese Erscheinungea ist man dadurch zu erklären versucht, dass sich in der Umgangssprache Oberägyptens gewisse Elemente der frühen altägyptischen Sprache der PT zähe gehalten haben, die in der vielleicht vorwiegend unterägyptisch beeinflussten Schriftsprache des AR (und des MR) mehr oder weniger frühzeitig verloren gegangen waren. F. Schriftsprache und Umgangssprache im Alten Reich

§ 23

Die einzige Quelle, die uns über die Umgangssprache des AR etwas verraten könnte, sind die Reden und Rufe auf den Grabbildern des AR. In der Tat lässt sich wenigstens ein Zug dieser Inschriften als vulgär nachweisen; es ist das der gelegentliche Gebrauch des Demonstrativpronomens pi, tl, nl, der sich überdies auch in Eigennamen findet (vgl. im einzelnen dazu § 194; 201). Der Gebrauch dieses Pronomens,. aus dem später der Artikel und der Possessivartikel entstanden, ist kennzeichnend für die vulgäre Sprache und erlebt seine eigentliche Blütezeit erst im Nä und Koptischen .

... (1) Einen interessantell und völlig parallelen Fall von Aufbewahrung und plötzlichem Hervortreten alten lexikalischen Guts im Nä (und Koptischen) hat Setlte, ÄZ 64 (1929) 9 ff. nachgewiesen. -

12-



ANÜR. 34

A. Prinzip der ägyptischen Schrift

§ 24

SCHRIFT- UND LAUTLEHRE II. KAPITEL

SCHRIFTLEHRE A. Prinzip der ägyptischen Schrift

Die ägyptische Schrift tritt in der Zeit unmittelbar vor der Reichseinigung, § 24 also kurz VOl' der 1. Dyn. aufC). Bereits in ihren ältesten Denkmälern (2) erscheint diese Schrift voll entwickelt insofern, als neben dem Prinzip der Darstellung des gemeinten Gegenstandes durch ein Bild (" Ideogramm") auch schon das entscheidende Prinzip angewendet wird, bildlich nicht darstellbare Begriffe in einer Art Rebusschrift mit Hilfe bildlich darstellbarer, lautähnlicher Wörter zu schreiben. So konnte z. B. das Bild der zweizackigen Pfeilspitze ~ namens sn auch zur Schreibung der bildlich nicht darstellbaren Begriffe sn "Bruder ,. und sn "küssen" dienen und auch sonst als Phonogramm zur Schreibung der Lautfolge sn gebraucht werden, wie z. B. in dem Zeitwort snj "lösen"; ähnlich

I

lJ,d "Keule" für die Lautfolge lJ,d usw. Bei dieser übertragenen Verwendung von Wortzeichen als Lautzeichen ist § 25 von grösster Wichtigkeit, dass nur die nicht weiter reduzierbare Wurzel des betreffenden Wortes, das heisst also nur die sinntragenden Konsonanten bei der Verwendung des Zeichens als Lautzeichen berücksichtigt werden ohne Rücksicht auf die in dem Wort zufallig realisierte Vokalisation dieser Wurzel, auf angetretene Endungen wie die Femininendung -t oder auf eventuelle Wurzelvariation durch Wiederholung des letzten Konsonanten. So dient das Bild des Korbes "C7, geschrieben ~

J

CI

~ PT 557 b M . N ., gesprochen nbt (mit Femininendung

-t und unbekannter Vokalisation), einfach zur Schreibung der beiden- Konsonanten n+b und kann zur Schreibung eines Wortes nbw, S. "uß. "Herr", und des Adjektivs nb, F. NIß.. "jeder" verwendet werden. (1) Vgl. dazu zuletzt A. Scharff, Archäologische Beiträgc zur Frage der Entstehung der Hiero glyphcnschrij't, SBA W Phil.-hist. Kl. 1942, H. 3, besonders S. 62-74, wo auch die mutmassliche Entstehungsgegend der Schrift (Unteriigypten?) diskutiert wird. (2) Den Denkmälern der Könige Skorpion und Narmer; vgJ. speziell zur Deutung der beschrifteten Sclnninkpaletten dieser Könige S. Schott; Die Vertreibttng der Libyer und der Ursprung der ägyptischen Kultur, in Paideuma Bd. IV, 1950, S. 139 ff.

l.

-

13-

>

§ 25

A. Prinzip der ägyptischen Schrift

ANÜR.34

Ein Beispiel für die Nichtberücksichtigung der Wiederholung des letzten Konsonanten ist die Verwendung des Zeichens für den Mistkäfer ~,dessen Name ~:: ~ I !Jprr PT 697 a P. eine Ableitung von der Wurzel !JpJ' " werden, entstehen" darstellt, als Lautzeichen für !Jpr: ~ ~ oe=> !Jpr "werden, geschehen" Urk. I 108, 10. § 26 Alles in allem lassen sich also die ägyptischen Schriftzeichen in die zwei grossen Gruppen der Ideogramme und Phonogramme einteilen, wenn auch nicht bei jedem Zeichen die Zuteilung zu einer der beiden Gruppen in aller Schärfe d lll'ch fühl'bar ist. B. Phonogramme

1.

§ 27

ZWEI- UND DREIKONSONAN'fIGE PHONOGRAMME

Die Phonogramme können nicht nur zweikonsonantig sein, wie wir das oben

& sn

an dem Beispiel

sahen, sondern auch dreikonsonantig wie

t

. mwl "Mutter" fhr m'wt (§ 107). In anderen Fällen deutet man das Vorhandensein C>.

eines j

S

~

dadurch an, dass man es hinter das Zweikonsüllantenzeichen setzt:

r~

njs "Papyrusdolde :' PT 702

C

~

T N . ;



~ ~

pllrjw "herum-

,}

führende" (pluralisches Partür.ip) PT 711 c l\1.; bei ~ ~ ~ mjnnk "du sollst

\ (1) BesWtigt durch den weiblichen Infinitiv

1

I

Danach ist

~Wb.

~'1 ---. tzt "ausheben" in UI·k. I 302, ]3. -

V 40J zu modifizieren, wonach die Deterllliniel"lllig durch

hören soll. (Z) Zur Dreifachsetzung des Zeichells 0 vgl. § 50. -

15-

1

erst dem MH ange·

-



ANÜR.34

B. Phonogramme

§ 31

=

landen" PT 662 a T. waren es nur kalligraphische Gründe, die gegen eine Schreibung *E':'j ~ ~ sprachen. § 32 Andererseits scheint das stets zu den dreikonsonantigen Phonogrammen gerechnete Zeichen ~ tjw auch für tw stehen zu können; der Ortsname

'b

J~

@

"Koptos" Urk. I 280, 17, der stets gbtjw umschrieben wird, lebt

nämlich im Koptischen als KK'r, Keep' weiter, was nach den koptischen Betonungsgesetzen (§ 153) nur möglich gewesen sein kann, wenn die Grundform 4-konsonantig (*g~btvw) war. In anderen Fällen, wo dieses an sich nicht häufige Zeichen verwendet wird, wie z. B. in der Endung der 2. Pers. Plur. des Pseudopartizips (§ 572), hat das Koptische die betreffende Form oder das betreffende Wort nicht bewahrt und gestattet keine Entscheidung zwischen tjw oder tw. Sicher ist der 1Vert tjw nur im Plural der Nisbebildungen auf -j (§ 352), weil er hier durch die Etymologie gefordert und durch die Vokalquantität der koptischen Pluralformen dieser Nisbebildungen indirekt bezeugt wird. § 33 Bei der Anwendung von zweikonsonantigen Phonogrammen wird ein w vernachlässigt in folgenden Fällen: .:-.ll ~ c J Urk. I 263, 8, als Variante für " ~ .:-.ll ~ cWJ " rauben" Urk. I 75, 15 (vgl. Edel, Unters. S. 31); r ob ~ .J'o,

-f\

\]

Urk. I 218, 7 für

r -f\ 9

swsj "vorbeigehen" Urk. I 218, 15 (vgl. JEA 24

(1938) 4 Anm. 10). Die Schreibungen mit Vernachlässigung des w sind allerdings ungewöhnlich. V gl. auch § 145 über die Behandlung des w im Inlaut. § 34 Wie j und w kann in seltenen Fällen auch ein n bei der Anwendung von Zweikonsonantenzeichen ignoriert werden. So hat das Zeichen zunächst den Lautwert cd; das ergibt sich aus S. W'r für ~ ----C

sowie aus der Verbalform ~ ~ Nt 767 (mit j-Augment), die von dem 2-rad. Verb ::: ~

V

cd "aufgewühlt sein" (0. ä.) PT 956 aN. gebildet ist (1). Daneben ist aber für das gleiche Zeichen auch der Wert

T.

nfr

8

"schön"; ~ ~ ~ Urk. I 126, 2; ~ ~ ~ Urk. I 101, 16 tJ tml} "Land des Libyers". - Für die seltene Komplementie1'lll1g allein mit dem mittleren Radikal vgl.

=!'

Zäp "gnädig sein" PT 806 CP.J\1.N ..

Da von diesen Schreibungen im MR die Komplementierung nur mit dem ersten oder den ersten beiden Konsonanten zumeist ungebräuchlich wird, seien für die Beliebtheit gerade dieser Komplementiel'ungsweisen noch einige zusätzliche Beispiele gegeben: Co ~ tel''' PT 288 a w.; I 133, 15; ,}

l

r ~1

g

htm "siegeln" PT 491 b w'; ~I ~ ~

sdb "Unheil" PT 872 b N.;

.:--ll

sr-

Ij ~

d/m "ein Szep-

~ UU für mn-k; w-rcw U

"es bleiben die Seelen des Re" (Königsname) ; 8 ~ für mr r'w "wie Re" Urk. I 96, 15; PT 7 b. Nicht immer wird die V Ol'anstellung konsequent durchgeführt, vgl. ~::: lJ,tp-r'uJ "Re ist gnädig"; ~ ~ ~ Kwrj-b; w-ptlJ, "gross ist der Ruhm des Ptah", beide Personennamen in Junker, Giza VI S. 202;

t ca LJ

b) bei Königsbezeichnungen : Urk. I 99, 6;

t ~ für bjmt njswt "Königsfrau "

für jp; t njswt "Königsharem " Urk. I 100, 13;

für nj wnjs "der zu (König) WnJs Gehörige" Urk. I 81, 5;

C~lli

t ~~t

MNV'M

für nfrt-

lJ,; -njswt "Gutes ist (schützend) hinter dem König" Junker, Giza II S. 163;

t

~ ~

Q

für z; t njswt "Königstocher " U rk. I 80, 15;

"Kinder des Herrschers" (eines nubischen Landes) Urk. I auch § 87.

I ffi} 13,~,

msw lJ,q;

10. -

V gl.

Anm. Zur Schreibung des aus nj und swt zusammen gesetz tell W örtes für König, dessen ausführlichste Schreibungen l

T

11::

jJ, ~

,selten

Q /WW'M

Voranstellung' der vVappenpflanze

t

Q

,

selbst wieder Beispiele für ehrfurchtsvolle

/WW'M

Obel'äg~'ptens

darstellen, vgl. § 105.

c) Bei Ausdrücken für heilige Gebäude und Paläste:

C~l1J ~ ~ ~ ~

njt nfr-swt-wnjs "die zur (Pyramide) 'Schön sind die Stätten des Wnjs'

Gehörige" Urk. I 80, 14. Voranstellung von LJ prj-';'1 "Palast" (" Grosses -==

Haus") ist belegt in Urk. I 193, 13 und sonst oft; von -

42-

+

~ Zlwt-';jt "Pa-

1. Anordnung der Zeichen innerhalb der Zeile

ANÜR.34

last" in

.y ~ r ~ ~ it it it smrw

§ 98

u/tjw /.lwt_ CJjt "die Einzigen Freunde

des Palastes" Urk. I 102, 4; ähnlich 105, 11. d) Zur gelegentlichen Voranstellung des Namens des Grabherrn vgl. man Urk. I 234, 15 .und Junker, Giza III S. 159/160; zur Voranstellung des Elternnamens vgl. § 307. Weitere Fälle VOll graphischer Umstellung, die jedoch von den hier behandelten zu trennen sind, werden in § 308 ff. behandelt. Die Bezeichnung U, ~ /cJ "Lebensgeist "C) steht dagegen in zahlreichen § 99 Fällen an der ihr zukommenden SteHe, sodass von einer konsequent durchgeführten Umstellung aus Ehrfurcht keine Rede sein kann

mn-kJ j "mein Ra dauert" und

U::

l),tp-k l j "mein Ra ist zufrieden" und ~

nahme

e),

U

e).

Namen wie ~ ~

~, ~

== ~ kJ j-mnj

~

j-/.ltpj desgl. bilden keine A us-

kl

desgl.; ~ ~

da es sich um verschiedene Namen mit verschiedenen Verbalformen

handeln kann

e).

Inversion liegt dagegen sicher vor in ~

t

~ nj-cnlt-kJj

"Besitzer von Leben ist mein Ra" PN I S. 172, 7, sowie in der werten Schreibung

U

ben~erkens­

~ /.lm-ka "Diener des Ra; Totenpriester ", Grab des Nfrj

(für ~, wie sonst im AR mit spielerischer Umkehrung des Zeichens

U

geschrie-

ben wird e)). Manchmal stellt man in 3-gliedrigen Namen, deren 3. Glied aus Ehrfurcht § 100 an die erste Stelle gerückt ist, auch das 2. Glied um, sodass die Glieder die Reihenfolge 3, 2, 1 aufweisen;

C~ll"J UUU A r r (6)

für spss-kJw-mrjj-

rCw "ehrwürdig sind die Seelen des Mrjj-rCw" (Personenname). Ähnlich stellt man auch

t

~ ~~~

r~

~

'ju deuten c::;>:> sein, vgl. die Variante ~ ~ ~ Junker, Giza VIII S. 111. _.

§ 101

Wenn ein Wort, das im indirekten Genetiv steht, aus Verehrung vorangestellt werden soll, so lässt man das Wörtchen des indirekten Genetivs (§ 325) weg:

~

]

0

rW71 ~ ~ MNV'M:2 jmj-l" st l)ntjw-sj njw prj- jn? V gl. § 342 Anm. 2) § 106 Ein wichtiges Hilfsmittel zur Kontrolle und Vervollständigung der auf Grund der hieroglyphischen Schrl'ibungen gewonnenen Transkriptionen bildet nach § 15ß die Vokalquantität der betreffenden Wörter in den koptischen Dialekten. So scheint es zumin~est bei der Umschreibung eines AR-Belegs angebracht, das W ort ~ ~ "Hen" oder den Gottesnamen ~ "Horus" wegen der Länge der Vokale in B. ttHß. und ewp durch nbio bezw. l}rw zu transkribieren, auch wenn die Existenz des dritten Konsonanten nicht tatsächlich hieroglyphisch nachweisbar wäre (vgl. lJrk. I 180, 3 für nbw, und PT 1690 b M. für lrrw). Man wird also auch nicht davor zurückzuscheuen brauchen, das Wort für "Sonne, Sonnengott" 'wegen koptisch p" durch rCw zu transkribieren, auch wenn hier tatsächlich die Endung 10 zufällig nie ausgeschrieben '\vird.

t

(1) Die ständige .schreibung' (0) olme UJ erkliirt siclt ltier aus der ideographischen Verwendung des Zeichens; das Wort swt wird als Emblem Oberägyptens aus Ehrfurcht (§ 98) an erste Stelle gesetzt. (2) Vgl. auch W. F. Edgerton, JNES (j (1947) 8, der nzw als eine Kurzform zu njswt an· sehen möchte. .

-

46-



I I

§ 107

Wenn das Vorhandensein eines Konsonanten durch die koptischen Formen § 107 zwar feststeht, sein Wert aber nicht mehl' zu ermitteln ist, so wird man zweckmässig die Stelle dieses Konsonanten durch ' be'l.eichnen. Wenn also z. B. in einem Wort wie ~



L. Zur Umschrift der Ägyptischen

ANÜR.34

D

"Mutter", S.

llA-A-"f' ,

ausser den durch das Zeichen ~

bezeugten drei Konsonanten 1n, W, t durch den kurzen, gebrochenen Vokal des Sahidischen noch die Existenz eines vierten Konsonanten (zwischen 1n und w, in unmitijelbarem Kontakt mit dem w) gesichert wird C), so wird man das Wort 1n'wt umschreiben, solange die Hieroglyphenschrift nicht die Qualität dieses Konsonanten (in Frage kommen J oder Zll bestimmen gestattet. Ursprüngliches auslautendes r am Wortende wird am besten stets durch r

.n

wiedergegeben (also

I

ntl' "Gott"; ~ 1n1~ " wie "), obwohl es im Auslaut bereits

zu j geworden war (§ 128); lediglich wo dieser ,Vandel auch graphisch ausgedrückt wird, sollte man ihn berücksichtigen, also gegebenenfalls zwj "trinken" umschreiben, obwohl daneben hieroglyphisch auch die Schreibung zwr belegt ist. Anm. Um die unvokalisierten Wörter bequem aussprechbar zu machen, pflegt man zwischen die Konsonanten ein e zu stellen, sagt also z. B. sedschem für sdm "hören". Die Konsonanten ~, " i, w spricht man dann a, a, i, 1t ans: juj fHr juf "er ist", Gelegentlich nimmt man auch griechische oder koptische Formen der betl'effenden Wörter zu Hilfe, sodass Mischgebilde entstehen wie Anchmahor für 'nlJ-m-'-Z~rlc "Leben ist in der Hand des Horus" (Personenname).

IH. KAPITEL

LAUTLEHRE Die Werte der ägytischen Laute können mit annähernder Sicherheit bestimmt § 108 werden durch die Umschreibungen ägyptischer Wörter und Eigennamen in babylonischer e), hebräischer, aramäischer und griechischer Schrift, wozu sich ausserdem noch die Umschrift der spätesten Form der ägyptischen Sprache, also des Koptischen, in griechischer Schrift, vermehrt um einige der demotischen Schrift entnommene Zusatzbuchstaben stellt. Die ältesten dieser Unlschreibungen, die Umschreibungen in babylonischer Keilschrift, ergänzt durch hieroglyphische Umschreibungen semitischer Wörter, reichen nur ins NR zurück;

<

(1) llA-A-"f' für *llA-A-"f'E ist eine Bildung wie PA-CO"f' für *PA-CO"f'E *ri0sU'~t "Traum" mit Aufsaugung des E nach dem vokalisch gewordenen w). (2) H. Ranke, 'J[eilschrijtliches Jlfate1'ial zur ltltägyptischen Vokalisation, AP A W, Berlin, 1910.

-

47-

§ 108

Laut,lelue

ANÜR.34

für die Bestimmung der Lautwerte im MR und AR bildet darum ein weiteres Hilfsmittel die vergleichende Lautbetrachtung mit Hilfe der nrverwandten Spraphen C). Was sich auf diese \Veise für die Lautwerte der ägyptischen Konsonanten im AR ergibt, ist etwa Folgendes 0: A. Konsonanten

§ 109

Das Altägyptische besass im ganzen 24 Einkonsonantenzeichen , denen jedoch 26 tatsächlich gesprochene Konsonanten gegenüberstehen; die beiden Konsonanten, für die es kein eigenes Zeichen gab, das l und ein Alephlaut, wurden durch andere Zeichen mitausgedrückt (§ 130 und 137). 1.

§ 110

DIE VERSOHLUSSLAU'l'E

Das Altägyptische weist die nachstehenden Verschlm,slaute auf Labiale

Dentale

Priipalatale

0

p

Co

t

g=::,

t

J

b

c:::::::::,

d

~

d

Postpalatale ~

k

m

g

Von diesen Lauten verdanken die Präpalatale

Velare

q

Ll

~

g=::,

e) :

ihre Entstehung

einer verhältnismässig jungen Absplitterung von den Postpalatalen ~ : m g, die sieh in bestimmten Wörtern nicht hielten, sondern präpalatalisiert und über k' : g' zu den Lauten

g=::,

t' : ~ d' verschoben wurden, für die sich jedoch

die Umschrift t bezw. d eingebürgert hat. Es ist dabei nicht ganz sicher, ob die urs8m. Stimmbeteiligungskorrelation in den Paaren p: b; t: d; k: g noch im AR galt oder bereits in eine Aspirationskorrelation umgewandelt worden war, sodass für die Paare 0 p:

J

b;

t :

Co

c:::::::::,

d;

g=::,

t : ~ d; ~ k :

Gegensatz stimmlos-aspiriert [ph, th, {h, ~h]: stimmlos

Lp,

~,

{,

~]

m g der

massgebend

(1) V gl. F. Calice, Grundlagen der ägyptisch-semitischen lVortvergleichung (Beihefte zur W ZKM, Heft 1) Wien, 1906. (2) V gl. J. Vergote, Phonetiqtte historique de l' egyptien (Les consonnes), LOlwain, 1950; W. H. IVo1'rell, Coptic Sounds (Univ. of Michigan Studies, Human'istic Series, Bd. 26), Ann Arbor, 1934; W. Uzermak, Die Laute der ägyptischen Sprache, "Vien, 1931-1934; K. Sethe, Das ägyptische Yerbum I, L~ipzjg, 1899. Im PoJgenden wird meist nur die jüngste Arbeit von Vergote zitiert, da in ihr auch die älteren Ergebnisse zusammengefasst und bibliographisch belegt werden. Zu Vergotes Arbeit ist auch die wertvolle Besprechung durch "V. }I'. Albright in JAOS 66 (1946) 316:ff. einzusehen. (3) Ver gote, a. a: O. S. 20 fl'.; F. Hintze, Bemerkungen zur Aspiration der Verschlusslaute im Koptischen, Zeitschrift für Phonetik 1 (1947) 199 fl'. -

48-

§ 110

A. Konsonanten

ANOR.34

gewesen wäre C); die Aspiratiqn wird durch das Bohairische zumindest für die s p ä te r e Zeit vorausgesetzt, da \n diesem unterägyptischen Dialekt des Koptischen die alten Verschlusslaute 0 p, Q t, ~ t, ~ k vor Tonvokal tatsächlich aspiri81,t als ~ ph, -& th, t> t'h > tsh, :x: kh erscheinen. - Der Velar LI q(2) ist dagegen im Ägyptischen zu keiner Zeit aspiriert gewesen, da er auch im Bohairischen vor Tonvokal unbehaucht als K erscheint. Die oben erwähnte Pl'äpalatalisierung muss in der Hauptsache bereits zur §111 Zeit der Schaffung der Schrift abgeschlossen gewesen sein. Dennoch wird in einigen Fällen das ~ k noch mitten im AR von ihr ergriffen, wie das Schwanken

~

in der Orthographie mancher Wörter zeigt; so steht neben

"Sohle" PT 681 e T. in PT 22 b w. noch die ältere Lautform ~

J}

J

J } ~~

tbw kbwj

"die beiden Sohlen" und neben ~} t'w "du" in manchen Partien der PT noch ~} (vgl. § 167 bb), während die übrigen AR-Texte hier und in anderen Wörtern die älteren Formen mit k bereits nicht mehr kennen. Lediglich die Partikel

r~

sk erscheint auch ausserhalb der PT in dieser ihrer älteren

Lautgestalt, bis auch sie durch die gegen Ende der 5. Dyn. aufkommende iüngere Nebenform

r ~ st

al1mählich verdrängt wird (vgl. das Nähere in

§ 852). Bemerkenswert ist die Schreibung ~ für das zu

::J ~ ~ : : für

(ddk

s>

»

ddt p'r 27 c w.

= Nt 88

~ für r

!J (§ 120) und =

t

gewordene k in

(vgl. § 180), was an die Schreibung

> j (§

128) erinnert.

Wie sich die semitischen Laute k : g ohne erkennbaren Grund in k : g bezw. § 112 t' : d' spalteten, so spaltet sich auch das Paar t': d' im frühen MR wiederum in t' : d' und t: d; diese Umwandlung eines ~ oder ~ in

Q

bezw.

c:::::.

be-

gegnet im AR jedoch höchstens erst vereinzelt. Der einzige in den Urk. I in Frage kommende Beleg, ::: ~

Q

für zj't "schlachten" (151, 2), gehört bereits

in die 1. Zwischenzeit (Polotsky, fnschr. § 47 a); dagegen scheinen einige Fälle dieser Art in den PT vorzukommen, wo sie freilich wegen ihrer Seltenheit als Schreibfehler verdächtig sind: und

Q

}

N.,1326 für

= }

r~

N. 1330 für

r~

PT 1729 bM . stj "Geruch"

PT 1723 a M. tw "du".

(l) So Vergote, Phon. hist. S. 30f.; gegen Vergote möchte ich jedoch mit W. F. Albright, JAOS 66 (1946) 317 das altäg. b als Verschlusslaut auffassen. Ausführlicher F. Hintze a. a. O. S. 200 f. (2) Sonst Zc umschrieben, da er als ein emphatischer Laut angesehen wird. V gl. dagegen Vergote a. a. O. S. 124, F. Hintze, a. a. O. S. 200. -

497

§

'----·A. Konsonanten

1l~

ANOR . .34

Indirekt wird der Übergang t> t bezeugt durch die Schreibung &=f für g = in solchen Fällen, wo der Übergang t> t nicht stattgefunden hat C). In Urk. I ist

=- I

diese Schreibung nur bei dem Wort

i' i

tzj "ausheben" (eig. "hochheben ~')

U l'k. I 302; 303 passim belegt; der betreffende Text gehört aber bezeichnenderweise bereits in die Zeit nach dem Ende der 6. Dyn. § 113 Mit der Frage der Chronologie des Übergangs von tld in tld ist eng verwandt die Frage nach dem Abfall des auslautenden t. Später als der Beginn des NR ist dieser Abfall keineswegs anzusetzen, während ihn andore wie G S. 34 Anm. 1 a ins AR datieren möchten. Da aber der Abfall eines auslautenden t auch das sekundär aus t hervorgegangene t ergreift, kann der Abfall nieht vor dem Wandel t > t erfolgt sein. Misst man den oben gegebenen Belegen für den Wandel t zu t einige Bedeutung bei, so könnte der Abfall eines auslautenden t frühestens in der 6. Dyn. erfolgt sein. Als ein positives Zeichen für diesen Abfall könnte man auch den Umstand werten, dass die Femininendung t vor Suffixen gelegentlich doppelt geschrieben wird, als ob die einüLChe Femininendung schon entwertet gewesen sei C) (doch vgl. § 210); auch die Schreibung nzw für nj-swt "König" könnte man hierherstellen (§ 105). Sowohl die Verdoppelung des Feminin-t wie die Schreibung nzw begegnen jedoch bereits gegen Ende der 5. Dyn., was dazu zwänge, den Abfall des auslautenden t und den Übergang von t > t in jene Zeit oder gar noch weiter zurückzuverlegen, wenn map. zwischen jenen lautlichen Vorgängen und ihrem Ausdruck ln der Rechtschreibung etwas Spielraum lassen will. Man kommt dann allerdings ins Gedränge; es wäre schwer zu verstehen, warum der zeitlich spätere Schwund des -t orthographisch früher belegbar wäre als der ältere Wandel t > t. Noch ein weiteres Argument spricht gegen den Abfall des -t im AR: die Sitte rein ideographisch geschriebene Feminina durch die Femininendung zu komplementieren, kommt eigentlich erst im AR richtig auf; Schreibungen wie ~ laft "Kobra" PT 2047 d N.;

7" jrt

"Auge" PT 192 b W usw. (vgl. auch

§ (5) gehen auf altertümliche Vorlagen zurück und stellen für die 5. und 6. Dyn. keine Normalschreibungen dar, unbeschadet der Tatsache, dass sich in manchen Fällen auch die älteste. Schreibung erhalten hat, wie in ris" (" Sitz des Auges "), i

11

f0

].L:Q:>.

WS-j1't

O"t'ClpE

"08i-

rnpt zp "Jahr des Mals" (§ 412) und ~ jot nbt

(1) Vgl. Polotsky, Inschr. § 23. (2) Die Verdoppelung dieser Endung ist im NR vor Suffix ausserordentlich häufig und ist in dieser Zeit im Bunde mit de~ keilschriftlichen Umschreibungen ein untrügliches Zeichen für den Verlust des auslautenden t in freier Stellung. -

50-

~NOR.

§ 113

A. Konsonanten "-----

34

"jede Sache" (daneben auch

~Q

~

Urk. I 165, 10). Alles in allem wird man

D

daher geneigt sein den Abfall des t (nach dem Wandel nach dem AR zu verlegen C). 2. DIE

t> t)

lieber in die Zeit

SPIRANTEN

a) Der labiale Spirant { {ist ein stimmloser labialer Spirant, der nur in ganz seltenen Fällen § 114 mit anderen Konsonanten wechselt; so gibt es zu dem sonst gebräuchlichen ~

Stamm ~ form ~

r 7~

rJ

I)s{ "abwehren" (z. B. PT 271 b w'; Urk. I 101, 9) eine Neben-

I)sb in PT 448 c w', was an den Wechsel 1)", g erinnert (§ 119).

Ebenso isuliert steht der Übergang eines älteren {sj "kochen"

~ ~ ~ Atlas III Tf. 70 (Ti); ~ PT 403 b w.T·neben 0

r \l

rt

> psj, S. mce da:

(sjw "Koch " Junker, Giza Ir S. 166; ~

r r~

Hass., Exc. Giza Ir S. 193. Dieser Lautwechsel

erinnert an den im MR vereinzelt bezeugten Lautwechsel I)

~

k (§ 119).

b) Die dentalen Spiranten (Zischlaute) Die Zischlaute werden vertreten durch --- z (stimmhaft) und los); zu

= s gibt

r

(stimm- § 115

es kein stimmhaftes Gegenstück. aa) s un d z

So sorgfältig --- und

r auch

für gewöhnlich noch in der Schrift unter- § 116

schieden werden, ist ihr Zusammenfall doch bereits schon im AR erfolgt: Für

1r J

Q

zbt "eintreten (fLi.r jemand)" (Infinitiv) Urk. I 122, 12 ist einmal die

Nebenform

rJ

Q

I sbt Urk. I 223, 1 belegt (geschrieben, als

ob eine Form des

Wortes sbj "sich empören" vorläge), vgl. JEA 24 (1938) 8 Anm. Umgekehrt tritt für altes

=,}

r ein ~ ein in der Schreibung

·

für sonstiges

=,}

r~

c) ;

--- ~ zjn

~ sjn PT 1532 a P. ASAE 26 (1926) 72-76 (späte 5. oder frühe 6. Dyn.); ~ PT 814 c N. für ~ "eilen" PT 1247 c

p

(1) So auch W. ·F. Edgerton, JNES 6 (1947) 7 ff. (2) s-Kausativ zu wu/ jn "eilen ", vgl. § 144. -

51-

t

A. Konsonanten

§ 116

ANÜR.34

nj-swt ., der zur swt-Pflanze Gehörige" (Bezeichnung des Königs von Oberägyp· ten) PT 814 c P.; wie spätere Um::lchreibungen (insi, vgl. § 105) nahelegen, standen hier n und z in Kontaktstellung, sodass hier allerdings kombinatorisch bedingter Lautwandel vorliegen könnte (nj-swt > jn-swt > jn-snt > jn-zw?). § 117 In allen anderen Fällen lässt sich SChOll gar nicht mehr unterscheiden, welches der ursprüngliche Lautwert ist. Neben : : ~ z!!J "schreiben" steht

~

r=

der Name der Schreibergöttin

ner, JEA 2,1915,65 Anm.l); neben ~ Vogels" PT 389 a w. steht

J liJ ~ r ~

T -T Jr dw

T r Jr J PT

T.

begegnet ein

dem Paralleltext 69,1 T. als ~ lassen sich zurückführen

=

~ z!!Jt PT 616 b T. (vgl. A. H. C:-ardi.

-----

~isbe

J ~ ~~:i bhkzj Urk. I unverständliches Wort ~ r ~ ~ j.'?j, das in

~ ~ wiederkehrt; auf die Lautung *zls-sls

-----

~

zl;zl; "Berg des zl;zl;-

1118 d P.; zu dem Ländernamen

bhks Hatn. GI'. 8 gehört die

136, 1; in PT 667

NWoMI\

0

= (')

T. P. M. N.

und

r::

P.

PT 712 b;

r

dJ PT 1673 b M . N .; 1727 a M .; 2084 b N . "(die Ohren) öffnen". Mit grösster

rJ =

sb!! PT 458 a W.N. und

J=

r*) zb!! Nt 491; 782; N. 739 "klar sein" o. ä. (vom Himmel gesagt) zusammen. Wahrscheinlichkeit gehören auch

Häufig begegnet auch Schwanken zwischen ~ und Deltaortes : ~ ~ -0

r0

r in

----

dem Namen eines

"Wein von Pelusium" PT 92 b; 94 b w. T. N.; die Schrei·

bung mit s begegnet ferner in Junker, Giza VIII S. 105;' 149 Tf. 18, 2, untere Reihe (~

7;} );

Gemn. II S. 38 (

(r

0 );

Meir IV

r 8). In dem letzten Grab

begegnet zugleich auch die Schreibung -;- (Gunn, TPC I S. 124), die auch

(=

in LD II 67 = BIn. 1108 (-;-), Mereruka B 5

fnj "Pavian ", Plur. 4~ 4} ---

iWNW\

~~li!oe)p'injw PT 1462'a; ~}N', ~}4P.}I. Jwr> Jwj,

ein Verb (Form fern.

---=-

r \l nsr

~

j

In einigen wenigen Fällen wird ~ in An lall t zu ~; so ist der Übergang § 133 belegt durch die Schreibung

C~

J J@ ) C)

Jbj 327 für sonstiges

J ~ nn MDIK

jbj, Rönigsname, sowie durch die Variante ~

~

J~~

Urk. I 19, 3;

J

~ ~

C~ J ~)

11 (1943) 5 für

Urk. I 20, 11 ,bw "Reinigungszelt ".

Dazu sind weiter noch die Entsprechungen ~

J ~ ~ ~ ,bw" Elephantine "

Urk. I 101, 11, aram. ~', griech. lYlß in XV01Jß-O)-VE!J-lYlß "Chnum, der Grosse, Herr von Elephantine";

K~ ~

,/.Lt "Acker" Urk. I 12, 7, S. e'wee zu ver-

gleichen, bei denen anlautendes, später ebenfalls als j erscheint. Der Übergang von ~ zu ~ im Wo r tau s 1 a u t nach dem Tonvokal ist § 134 noch. selt~ner feststellbar : ~ ~ ~ ~ "hier" Lett. Dead Tf. I 8 (vgl. B.

'T.u) mit teilweise historischer Schreibung für Andeutung des in ~ übergegangenen



c, >

'j, wie man auch



llßA.';

~ zur

schreibt (§ 128). Auch im MR wird

einmal ::.: ~ ~ ~:f:;r3: geschrieben (Rah. 32, 5), ähnlich wie ~ ~ ~ Urk. IV 654, 16 für das Demonstrativpronomen p, auch § 753, 1).

> pj,

kopt.

ßA.',

begegnet (vgl.

Eine deutliche Spur dieses Wandels im I n lau t liegt vor in ~ ~ ~ "sein Ra" ASAE 43 (1943) 505 für k, f xOIA.eK

erhaltene Form. koj

>

kjf (vgl. dazu die in dem Monatsnamen

Das Verb K ~

< *kao!-,).

I Tf. 104 erscheint in der Lautform l,Ljm in

K~ ~

T.,

Qt ~

/.L,m "fischen" Atlas

K~ W

N.

(für

*~ ~ ~

mit Weglassung des letzten Radikals; vgl. § fl9; 96) PT 93 c; im Wortspiel

(1) Das Ziegenböckcben wird bier als phonetisches Determinativ gebraucht, da es jbr hiess, aber bereits zu jbj geworden war; vgl. P. Lacau, Rec. ~5 (1913) 226. -

59

~

A. Konsonanten

§ 134

dazu steht der Name einer Weinsorte !.tJmw

ANOR.34

J~ =.. Cl

T.,

r:ir

Cl

w.

N .•

Im

Koptischen erscheint diese Verbalwurzel als S. oe•.ue, B. ew'.u. "Angelhaken". -

J ~]:

bjw ist in ASAE 34 (1934) 76 als Kurzname zu !/j-bJw-!plm1B belegt,

vertritt also ~ bJw "Seelen". bb) der Wandel r >

§ 135

Zu dem Übergang von silben auslautendem r

c) Umstell1tng eines auslautenden

§ 136

Umstellung des

~

>

~

J

J

J

>

J

vgl. § 129.

mit anderen Konsonanten

mit anderen Konsonanten ist gelegentlich bezeugt; vgl

>

0 jmJ, Baurnname, PT

0

1019 aN. mit der Schreibung ~ ~ ~ PT 1019 a ., in der die Umstellung jmJ > jJm zum Ausdruck gebracht wird bei gleichzeitiger Beibehaltung der historischen Schreibung rnit dem Zweikonsonantenzeichen m J; ferner r ~ P , aber r ~ ~ ~ M smJ > SJ m "töten" PT 944 a. M

>

>

>

6. j

§ 137

Das Zeichen ~ j scheint zwei verschiedene Laute wiederzugeben, einmal den präpalatalen, stimmhaften Reibelaut [j], aber auch einen Stimmritzenverschlusslaut, der schwächer ist als ~

J

und unserem festen Vokaleinsatz in

Ver'ein entspricht (1). Im Wortinnern und Wortauslaut wird für ~ auch ~ ~ geschrieben, wie die folgenden Beispiele zeigen. Wichtig für die Bestimmung der Lautwerte des Zeichens ~ und der Kombination ~ ~ ist vor allem die Orthographie der ÄchtungstRxte des MR, die ~ zur ·Wiedergabe des semitischen Aleph benutzen, dagegen ~ ~ (und ~ ~ ~) zur Wiedergabe des semitischen

'e).

Eine

Entscheidung, wie das Zeichen ~ im einzelnen Fall aufzufassen ist, ist jedoch nicht immer sicher zu treffen, sodass in diesem Buche stets die Umschrift j gebraucht wird. (1) Vergote a. a. O. S. 77 ff; W. F. Albright, JAOS 66 (1946) 319 möchte dem ~ wegen der Orthographie der Äcbtungstexte nur den vVert eines ' zuerkennen, da es dort ausschliesslich für semitisches N gebraullht wird. (2) V gl. Albright, VESO S. 31. -

60-

\

ANÜR.34

A. Konsonanten

§ 138

a) Weglassung des j in der Schrift; die Schreibung ~ ~ für ~ aa) j i mAn lau t Im Anlaut wird stets die einfache Schreibung ~ gebraucht. ~ fehlt bei § 138 manchen Wörtern im Anlaut häufig; so stehen die Partikeln ~ ~

~

r,

jn neben

§ 849; ~ ~ jgr neben ~, § 830; ~ /WW'M

=>

jr neben

r

=>,

jor neben § 821; ~

MWM

der Frage, § 844; ferner ~ ~ ~ jstf "sein Grab" Urk. I 70, 14

neben ~ ~ Urk. I 227, 16; ~;; Urk. I 16, 17 neben;; jot" Sache" Urk. 1 71, 10. -

Ein distinktives Merkmal ist dagegen die Setzung oder Nicht-

setzung des ~ bei den sorgfältig geschiedenen Partikeln ~

r=

r=

jst (§ 829) und

st (§ 852). Ständig fehlt das ~ auffallenderweise bei der Präposition ~ jm vor Nomen,

r

während es vor Suffixen fast immer geschrieben wird (Ausnahmen: ~

MMMI\

für jrnsn Urk. I 134, 9; Atlas III Tf. 57 A); vgl. dagegen den Befund bei der Präposition ~

in § 760. -

=>

Das j-Augment wird in den nichtreligiösen

Texten meistens unterdrückt (§ 449). bb) j im Inlaut Im Inlaut wird ~ oft unterdrückt:

J

c:::;>I>

c:::;>I>

~ ~

J~~~

bjk PT 546 b T. P.~. N., aber § 139

~ PT 162 c w. "Falke ".Für ~ wird öfters ~ ~ geschrieben: ~ ~ Q

T.

Q

M.N.,

kjt "Ansehen" PT 737 d; c=::o ~ ~ : : PT 969 b .\1:. N. für djnf "er

legte"; ~,} jw, Endung des Part. Impf. Akt. Plur. (z. B. PT 1510 b P "), neben

~ ~]: PT 1511 b

P.

und, mit Unterdrückung des j, biossem ]: (vgl. § 629). cc) j

i mAu s 1a u t

Im Auslaut ist die Unterdrückung des ~ ausserhalb der PT sehr häufig; § 140 vgl. das zur Schreibung des Suffixes der 1. Pers. Sg.

~

in § 160 aa Bemerkte.

In den PT wird für auslautendes ~ oft ~ ~ geschrieben; so bei den Nisbe· adjektiven wie ~

=>

~ ~ jrj PT 1178 a -

P';

61-

386 a M.N. neben ~

=>

~ "der Dazu-

, ANÜR.34

A. Konsonanten

§ 140

gehörige" PT 1178 aN.; ~ ~ ~ 'P'j "der oben Befindliche" PT 1183 bP.MoNo;

~ ~ ~ nlJnj "der von NlJn" PT 295 b T.; 296 a T.; -;;: ~ ~ nij ,. welcher" PT 1044 c neben

fW'oNW\

,

Q

wie in den nichtreligiösen 'rexten stets geschrieben wird.

Auch die Dualendung wird oft mit ~ ~ geschrieben: ~,} ~ ~ l}rjwj, Dual der Nisbe l],rj, PT 1190 a PoM N.; ~

~ ~

1\1

für *dwl (§ 130, 4)

auch in ~ ~ gewandelt: ~

mwtk PT 676 b T . , ~ ~ PT

Vgl. auch § 33.

c) w im Auslaut

§ 146

Auslautendes} geht öfters in ~, ~ ~ über: D} pw neben 0 ~ , . 0 ~ ~ , 0, Demonstrativpronomen und Kopula (§ 192); Tf. 46, 2. Reihe von unten, neben

~ ~

ru

J}

f:&

'=i:l

f&} i

tJw "Mann" .Litlas III

~ ~ Gebr. II Tf. 6, untere Reihe;

jJhbw (ein Titel) Urk. I KOO, 3 neben [ ~ ~ ]

ru

J ~ ~ ~ Urk.

I 301, 17; ~ ~ ~ } . m~l »e). Die Herkunft dieses *e ist nicht klar, dagegen scheinen *a, *i und *'ll zum Teil die Fortsetzung der entsprechenden semitischen Vokale zu sein. Das Beispiel -maljiJ zeigt weiter auch, dass im Neuäg. und somit erflt recht § 152 im Altäg. der Vokal der Vortonsilbe noch nicht wie im Koptischen geschwunden war; hätte es im Neuäg. bereits *neb-ml}e gelautet, so hätte man das keilschriftlich nach Assimilation des b an rn als *NimM wiedergegeben.

2.

QUAN'fITÄ'f DER VOKALE; AKZENT

Auch für die Ermittlung der Akzentstelle haben wir vom Koptischen aus- § 158 zugehen. Der Akzent liegt in koptischen Wörtern entweder auf der letzten oder auf der vorletzten Silbe. 'Vährend so die Akzentstelle innerhalb eines engen Rahmens festgelegt ist, erscheint die Quantität des Tonvokals im Koptischen regellos; setzt man jedoch in einfachen, alflo nicht zusammengesetzten Wörtern die alten, im Koptischen verlor~nen Konsonanten wieder in die koptischen Abkömmlinge ein, so zeigt sich, dass lange betonte Vokale in ursprünglich offenen, kurze betonte Vokale in ursprünglich geschlossenen Silben standen, wobei nicht mehr als höchstens zwei Konsonanten unmittelbar aufeinanderfolgen konnten und jedes haupttonige Wort auf einen einfachen Konsonanten endigte e). Wenn 1, 2, ß, 4, '" die Konsonanten eines vVortes (vom ·Wortende an gezählt) bezeichnen, so waren also in einer dem Koptischen vorhergehenden Sprachstuf'e in einfachen Wörtern nur folgende Quantitäts- und Betonungsverhältnisse möglich: entweder ... 2,Q oder ... 3-'-12 v 1 oder ... 40312 .... 1. Der Akzent ging also auf dieser Sprachstufe höchstens bis auf die zweitletzte Silbe zurück, gleichgültig, ob diese offen oder geschlossen war. In den Fällen, die die Silbenstruktur ... 40312v.1 aufweisen, lässt sich jedoch vielfach zeigen, dass zwischen dem drittletzten und zweitletzten Konsonanten auf einer noch früheren Stufe ein Vokal stand, der unter dem Druck des Akzents in offener Nachtonsilbe

>>>

(1) Die übliche Ansicht, dass *1, geworden sei (z. B. Till, Dialektgrammatik § 12; G S. (33) geht wiederum auf die zuvor genannte Arbeit Sethes zurück und beruht auf Verkennung der Tatsache, dass i-haltige Silbenzeichen der Keilschrift gleichzeitig auch e-haltig sein können, wie das bereits Farina in seiner Besprechung der Setheschen Arbeit in Aegyptu8, 1924 S. 320 hervorgehoben hat. Ein näheres Eingehen auf dieses Problem verbietet sich an dieser Stelle; es soll in anderem Rahmen behandelt werden. (2) Für die Geschichte der kurzen betonten Vokale sei z. B. auf Till, Dialektgrammatik § 8 ff. verwiesen. (3) Diese von K. Sethe und G. Steindorff gefundenen Gesetze sind zuletzt von ·W. F.Edgerton, JNES 6 (1947) 1 ff. und W. Till, BSAO 13 (1950) 13 ff. behandelt worden. -

67-

B. Vokale

§ 153

ANÜR.34

später synkopiert worden ist. So wird bei E 3 § 330 Anm. 2 als Vorform des kopt. maskulinen Qualitativs COTll < *so"'dnivj wegen der Femininform cpoqT ein *s6dom vj angesetzt (wir würden heute die Vokalqualität als *sddamvj ansetzen) und daraus der Schluss gezogen, dass dieses *s6dom vj den Ton auf der drittletzten Silbe gehabt haben muss, was im Koptischen bekanntlich nicht mehr möglich ist C). Einfache Wörter, die den Tonvokal vor dem viertletzten Konsonanten, also in drittletzter geschlossener Silbe hatten ( .. *5"'413v!2v1), sind jedoch in Übereinstimmung mit den oben genannten koptischen Akzentgesetzen nicht nach"\veisbar. Ein aus *da'" JdaJ (> S. xwx) "Kopf" zu erschliessendes **da'" Jda JV f " sein Kopf" (mit Possessi "suffix) beispielsweise musste eine Akzentverschiebung von der drittletzten geschlossenen Silbe auf die zweitletzte Silbe erleiden und erscheint als *daJdaJvf > S. xwq. § 154 Die Sprachstufe, auf der die eben geschilderten Akzentgesetze operativ waren (2), setzt die Erhaltung später zum Teil geschwundener Konsonanten voraus und ist anf jeden Fall älter als das Neuägyptische, das bereits den Verlust auslautender Konsonanten wie das Koptische aufweist, vgl. aä. *mal,tewvt > nä. maZ~e > A 2 • ne" "Nordwind ",Während Edgerton diese Sprachstufe, in der die den späteren koptischen Wortformen zugrunde liegenden Silben gesetze operativ waren, in den Beginn des MR setzen möchte C), ist Gardiner im Anschluss an Sethe der Ansicht, dass diese Gesetze bereits im oder sogar noch vor dem AR in Wirksamkeit waren e), da nach Sethe C) auslautendes rund t bereits im AR abgefallen sein sollen. § 155 Gegen das letzte Argument liesse sich fr~ilich einwenden, dass das r im Auslaut nur lautlich reduziert war, was durch die Schreibung ~ j

~ für -r ausgedrückt wird (§ 128), währond der Abfall oder auch nur die Reduzierung des -t im AR eine höchst fragliche Angelegenheit ist (vgl. § 113). Dagegen scheint sich ein positives Indiz für das Eintreten der Synkope im AR und damit für eine mit der des Paläokoptischen identische Silben struktur bei der Betrachtung gewiss€r Nominalformen § 223) zu ergeben. Gegen die Durchführung der Synkope im AR spricht auch nicht eine Sehreibllng wie

t vgl. § 112.

b) Plural

§ 161

Nur 000

III

der Pyramide des T. finden sich einige Male Pluraldeterminative :

304 b; ~ 295 c; 000

n I' 000

287 b; 302 c.

NMW\

Anm. Eine Schreibung wie

.

~

=

-:- D[[J:5:= jZtCtt ., eure Grenzsteine" PT 1236 b

P

wird

wohl als fehlerhaft anzusprechen sein (in .PT 1236 a wird die korrekte Form -tn für das Suffix gebraucht); da N. 1055+35 ebenfalls jzwtt schreibt, müsste das auf einem Schreibfehler der gleichen Vorlage beruhen. Immerhin liesse sich zugllnsten des -t auf das Eintreten der femininen Singularform -s "ihr" für -sn ,. eorum, earum" verweisen (§ 164), sowie auf die freilich recht schwach bezeugte Dualform -tJ fiir -tnj, vgl. § 162 Anm.

c) Dual

§ 162

=

Belege für die Schreibung der Dualendung oder des Dualdetel'minativs finden sich nur in den PT:

ffi

/WW'M

7

J

/VVW'M

~ lJn

ZJW

= Ä

-----

>t

dieses Pronomens

Ä 'C7'>

--

~

'C7'> }





vgl. § 111.

~ind

in den PT

jmz kw jrj "begib

Nt 334; vgl. auch PT 586 b

kw "hüte dich!" PT 136 a w.

=_

~

N. 709+52. Vgl. weiter PT 188 b (~ } ) mit Nt 556 (:t:=); ~ (~:t:= "wasche dich!" (mask.) Gunn, TPC I S. 95, 47 b''~ ~ wn'Ji -

I

Mg.; -

76-

'C7'> }

pj tw

tw "eile ' du! " •

§ 167

B. Das enklitische Personalpronomen

ANOR.34

Gemn. I Tf. 17 (dass auch hier ein Mann angeredet wird, geht aus der bildlichen .Darstellung herYol'); : : ~ ~ jrj wnj tw "mach! eile, du!" Quib. Hayter ~ nj-kw in § 366. X cc) 2. f. ~ und:: begegnen beide in den prr; fi.'tr tm vgl. PT W PM N 784 b . .; 195 c ', für tn vgl. PT 777 a P . M . N .; 1230 b N ·• In nichtreligiösen rrexten findet sich dieses Pronomen nur einmal und zwar in der später aus-

S. 22. -

V gl. auch

/'IWWV'.

C7">

für

/'IWWV'.

C7">

=

schliesslich gebräuchlichen Form tu: ~.J) ~ n wnj tn sntj " eile, du meine 'fJ Schwester!" Atlas III Tf. 52, obere Reihe (6. Dyn.). - V gl. dazu auch § 123. /'IWWV'.

M/IN'N\

dd) 3. m.

::: ~ r ~

und

Die Verkürzung von

r;

fW'MV'.

fNV\M/\

t~

zu

Q

r

liegt vor in den Namen

~ ~ Junker, Giza V S. 21-22, die mit Jnnker als

kz-,-;w-nbwt' (genauer kS-SW-(l1j;-nbwt) und zj-sw-nj-dtt' "ein Soldat seines Herrn ist er" bezw. "ein Mann aus seinem Stiftungsgute ist er" zu verstehen sind. b) Dual 2. c.

~

3. c.

PT 822 b :\1.N.; /'IWWV'.

\\

2.

P.

§ 168

PT 583 c; ähnlich 1425 b.

n www.lUrk.I 15, 17.

I'

BEDEUTUNG UND GEBRAUCH

Ein neutrisches Pronomen "es" (wie

r

c:::.

im MR) existiert im AR noch § 169

nicht; wie beim Possessivsuffix (§ 164) wird das Neutrum auch hier durch die 3. Pers. fem. vertreten: (" ich sage (es) als ein wahrhafter Sprecher,")

n ddj sj "nicht sage ich es" (als ein Prahler) Urk. I 224, 18. -

r

c:::.

[=

.,:::J r

Das Pronomen

st, das später auch häufig zur Bezeichnung des Neutrums dient, kommt

erst in der 1. Zwischenzeit auf C): LeU. Dead Tf. III 3 (für p/wt "Wachteln", Plur. Fem.); JEA 16 (1930) 19, 6 (für bJktj "Dienerinnen ", Dual fern.). Das enklitische Personalpronomen wird gebraucht: § 170 a) als pronominales Objekt: ~ ~ : : r jw jrjnj sj "ich erreichte es" (das Land JJm) Urk. I 124, 13; b) als Subjekt im nominalen Nominalsatz, wenn das Prädikat voransteht :

~

=

~ rl) tw "du bist einer, der weiss" Urk. I 179, 17 (vgl. § 942; 944; 946); c) nach den Partikeln ~

mtn) und

r

C7"> , (

r = ) sk,

(1) Es dürfte aber wegen stt

C7">

rnk (und den dazugehörigen Formen mt,

(sO als vorweggenommenes Subjekt einer folgenden (~

172)

< *stH -

(§ 174) viel älter sein.

77-

§ 170

B. Das enklitische Personalpronomen

ANOR.34

Verbalfoi'm der jüngeren Flexion oder des Pseudopartizips C);

sk sw prjl "als er herausging" Urk. I 41,4; ~ ~ .} ich komme" Atlas III rrf. 22;

r

C7'>

+.}

~

Jj

r

Jj . }

C7'>

+.} 5:2

~

mk wjjwjj" siehe,

sk sw 1Jpjj "als er gegangen

war" Urk. I 9, 15. - Vgl. § 878; 907. d) Als Subjekt im adverbialen Nominalsatz und Pseudoverbalsatz nach den genannten Partikeln ~

C7'>

mk (und seinen Formen),

r

C7'>

sk oder

r

g:::::=

st, sowie nach der Negation ~ n (§ 923; nach denselben Partikeln müssen jedoch die vollbetonten Personalpronomina stehen, wen:1 ihnen ein nominales Prädikat folgt, siehe § 175 a):

r C7'> . } 9

~

J.} ~ :::

sk wj lJr jrt bw ntr

"indem ich Gutes tat" Urk. I 222, 9. - V gl. § 917; 925. e) Die 1. Pers. Sg. wj dient nach den Formen des Relativpronomens f>MMM

ntj (§ 1063) und nach

Q

f>MMM

QQ

ntjt, ~

Q

wnt (§ 1020) zum Ausdruck des

I'JV>NW'.

pronominalen Subjekts, wenn als Prädikat ein adverbialer Ausdruck (adverbialer Nominalsatz, § 912) odel' ein Pseudopartizip folgt (Psendopartizipialsatz, § 904). Die in diesen Fällen als Subjekt gebräuchlichen Plural- und Dualt'ormen könnten entweder die des enklitischen Personalpronomens oder die der Personalsuffixe sein, da beide Pronominalreihen im Plural und Dual graphisch identisch sind (vgl. dazu vor allem § 165 e). f) Die 1. Pers. Sg. ud dient auch in den Konstruktionen 1 und 2 des § 655 hinter passiven Partizipien zum Ausdruck des pronominalen Subjekts, wozu die Beispiele in § 661 c zu vergleichen sind ~ für die übrigen in diesen Konstruktionen als Subjekt gebrauchten Personalpronomina vgl. § 165 f. g) Die 2. Personen können als Apposition hinter den Imperativ treten, vgl. § 618. - Zu wj/tw/sw, abhängig von prädikativem nj "zugehörig", vgl. § 367. 3.

§ 171

S'l'ELLUNG IM SATZ;

BE'l'oNUNG

Das enklitische Personalpronomen hat als Sub je k t das Bestreben im Satz möglichst weit nach vorn zu rücken, um sich eng an das erste vollbetonte Wort des Satzes anzulehnen, sei dies ein Nomen oder eine der oben genannten Partikeln 1rk, sk, n. Als Obj ekt aber darf es im Satz nicht über das Verb hinaus (1) Gelegentlich schreibt man im späten AR für die Formel sk S10 qrsj "nachdem er bestattet worden war" auch bIosses sw qrsj, verwendet also sw ohne Einleitung, wie dies seit der 17. Dyn. im Nä. üblich ist. Es scheint jedoch fra,glich (gt'gen Junker, Giza VI S.232), ob man darin mit Sicherheit mehr als eine graphische 1'1 achliissigkeit suchen darf. Das ebenda zitierte Beispiel n rk. I 292, 7 ist doch recht unsicher, vgl. J EA 32 (1946) 10, 12. Die prinzipielle Möglichkeit eine Eigentümlichkeit des Nä. bereits in der Umgangssprache des AR vorzufinden, soll damit Jedoch nicht bestritten werden. -

78-

§ 171

B. Das enklitische Personalpronomen

ANÜR.34

vorrücken, sodass man je naeh der Satzform entweder llJ ~

J .J) ,} ~ ~

wj l:mt! "seine Majestät sandte mich" Urk. I 104, 6, oder ~ ~ llJ ~

.J),}

hlb

J

l:tm! hlb wj "seine Majestät war es, die mich sandte" stellen muss. -

Die Verbindung Verb 1- enklitisches Personalpronomen wird in bestimmten Fällen gesprengt, vgl. § 818, 1 und 871.

C. Das selbständige Personalpronomen

1.

FORMEN

Sing.

1. c.

0 ~'

Plur.

~:: ; ~~~

jJllc

2.m. ~,}D

{lOt;

jntk

~1\D

trat;

jntt

f.

Dual

1 (

§ 172

*jnn

?

jnttn

*jnttnj

J

~::r~ 3.m. f.

t,}D

r~

D

/'N'N'M

swt; stt ;

~

jnt!' jnts

1 I

~::jr~ ~

D

J

/WN'M

~

r r

jntsn ~

::r--

jntsnj

~

Zu (liesen Formen ist zu bemerken:

§ 173

a) Sing'ular 1. c. Die Schreibuug ~~= '--../v ist selten belegt: PT 141 a Wo ; 1098 P

.

S. 59; die gebräuchliehste Schreibung ist

0

~

. -

form ~ ~ ~ (lhk. I 76, 14; 79, 3) und ~ ~ is-

;

Neferirt .

Die Belege für die Neben-

v8

Jbj (z. B. 738; 740; 7:35)

gehören erst der Zeit nach der 6. Dyn. an; das A uftl'eten des ~ hinter jnlc hängt wohl mit dem Aufkommen der Determinierung. durch den sitzenden Mann -

79-

't· § 173

C. Das selbständige Personalpronomen

ANOR.34

zusammen. Die Gruppe ~ ~, die bei der Schreibung des Possessivpronomens der 1. Pers. Sg. natürlich und nach dem AR sehr häufig ist, dürfte von hier aus missbräuchlich in die Schreibung von jnk (und der 1. Pers. Sg. des Pseudopartizips, vgl. § 573) verschlepl{t worden sein; die koptische Form S. ",,"OK weist jedenfalls auf eine endungslose Form *jana"'k zurück, wenn man nicht in ",,"OK eine sekundäre Umbildung nach

"'TOK

häufig; z. B. Urk. I 61, 6. -

2. f. ~ ~

3. m.

1791. -

r~

3. f.

t J?

0,

und

"'Tot'{

sehen will. -

2. m.

~

J?

0,

nur in den PT belegbar: 781 a;

0,

häufig, z. B. Urk. I 165, 2; ~ nur in PT 2041 N ..

-

PT 131 e; Urk. I 163, 17.

b) Plural 3. c. tNNM

N.

,

tNNM

Nur in den PT :

~

r

tNNM

M.

~ -;;:

r

tNNM

N.,

-;;:

Zu ~ =

PT 1651 b. -

r

tNNM

'f.:\I.

PT 711 b;

t vgl. § 41.

c) Dual 3. c.

Nur in den PT:

:: r

tNNM

2.

I

PT 1093 b P. M .• BILDUNG

In dieser Pronominalreihe sind zwei verschiedene Billlungen zusammengeflossen i die eine, jüngere und bis ins Koptische weiterlebende Bildungsreihe weist Jas Element jnt- auf (nach dem Koptischen *j~ntd > ii'TO zu vokalisieren), an das die Personalsuffixe der 2. und 3. Personen treten. Die Singulal'formen sind jedoch unvollständig belegt und noch sehr selten. Nach B. Gunn, JEA 12 (1926) 129 soll diese jüngere Form eine Zusammensetzung der femininen Nisbeform der Präposition n (njt "was dazu gehört" = "W e~en ") C) mit den Possessivsuffixen darstellen: njtk (Gunn schreibt ntk) "dein Wesen" soll die Bedeutung "du" erlangt haben. Man hätte dann (worauf Gunn nicht eingeht) Metathesis *njtk > jntk anzunehmen e). Die andere, ältere Bildungsreihe hängt mit dem enklitischen Personalpronomen der 2. und 3. Person des Sing. zusammen, an das sie ein -t anfügt. Isoliert stehen die ersten Personen, von denen die 1. Person Bing. an ein Element jn- die Endung -k (-kj?) anfügt. Die]. Person Plur. (alt nicht belegbar) fügt an das Element jn- das Personalsuffix -n (§ 159) an (8. """0", F. """"""); vgl. dazu auch J. Cerny, JEA 27 (1941) 106 ff. (I) Von diesem Femininum leitet GUlln auch das Relati vadjektiv ntj "welcher" ab, vgl. § 1053. (2) V gl. auch § 342 Anm. 2. -

80-

C. Das selbständige Personalpronomen

ANÜR.34

3.

I \

GEBRAUCH

Das selbständige Personalpronomen wird verwendet § 175 a) als vorangestelltes Subjekt im nominalen Nominalsatz, gleichgültig

jnk dd nfrt "ich war einer, der Gutes redete" Urk. I 219, G. V gL auch die Beispiele in § 941; 943; 945. Im Nominalsat", mit pw wird das selbständige Personalpronomen

ob durch eine Partikel eingeleitet oder nicht:

0

':::::7'>

9!

~~

®

Q

ebenfalls verwendet, vgI. § 958; 969; 970; in seltenen Fällen ist es hier sogar auch am Satzende bezeugt, vgI. § 966 Ende; b) als vorangestelltes Subjekt im adverbialen Nominalsatz (§ 914) und im Pseudopartizipialsatz ohne Einleitung (§ 905); beide Verwendungsweisen sind nur in den p'r anzutreffen; c) als vorausgestelltes Subjekt vor der (oft futurisch zu übersetzenden)

I

t

§ 175

sdrn(-Form (vgl. § 876):

t } ::-J ~ :: swtjdd(nk "er wird (es) dir sagen" D

erl\". I 78, 3; d) proleptisch vorausgenommen am Satzanfang, um pronominale Dative her-

r

r

r

r

vorzuheben: ~ ~ 0 .E'-... ~d ~ jntsn stpp nsn stpwtsn "für sie werden ihre Fleischstücke ausgelöst werden" PT 1651 c M ; vgI. auch PT 1651 a. d und § 873, 3. fW'N'M

fW'N'M

l

fW'N'M

fW'N'M

tMMM

D. Sonstige Pronomina

1.

REFLEXIVPRONOMEN

Die Reflexivpronomina werden vertreten durch die gewöhnlichen Personal- § 176 pronomina; nur in den p'r findet sich gelegentlich eine Umschreibung durch dt "Leib": ~

i

~

r~ r

T.,

r

(~ N') jnds 2.

fit..:; "es (das Auge) rettet sich" PT 594 c.

"MAN"

Das selbstä{ldige Pronomen "man" (im Mä. tw) ist alt nicht nachzuweisen; § 177 es tritt alt nur als Suffix bezw. Infix in der jüngeren Flexion auf (vgl. § 462) und lautet -tj, geschrieben ~ ~, ~ oder Q; in den nicht religiösen Texten ist die Defektivschreibung D ausschliesslich gebräuchlich. Zu dem Lautwechsel tj '" tw (MR) ist § 142 einzusehen. -

81 11

ANOR.34

D. Sonstige Pronomina

§ 178

3.

"SELBS']'"

a) ds Zur Bezeichnung von" selbst" dient

§ 178 ~

~

r ds mit Suffixen:

LO::>- : :

t ~~ r

jrjw jr gs njswt ds!" es wurde neben dem König selbst gemacht" Urk. I 160

(5. Dyn.); ~ ~ ~ ~ ~ I 267, 16;



~

r~

m jswt! ds! "aus seiner eigenen Habe" Urk.

=

:::= ~ r ~ jr zft! ds! "sodass es (das Messer) von selbst

schlachtet" Kerni 6 (1936) 98;

/WN'M

~

•••

~

~

r n m'wtj ... l,l/nj dsj " meiner

Mutter ... und mir selbst" Urk. I 164, 16. Dieses ds, ursprünglich doch sicher ein Sllbstantiv mit der Bedeutung § 179 "Person", scheint auch noch ohne Possessivsuffix vorzukommen; so muss

t

D

~

r !; g:: ~

=---"l

~ ~ [ ~ ~ ] lJtmw jl' gs ds njswt

0

/WW'M

b) pw Aus einer älteren Sprachstufe scheint das Demonstrativ 0 }

pw zu stammen; § 188

es vereinigt in sich die Bedeutung von pn und pf und ist darum möglicherweise in zwei Demonstrativa mit verschiedener Vokalisation aufzuspalten. Dieses -

R5-

§ 188

A. Die Demonstrativa pn, pw, pf

ANOR.34

pw ü,t durch seine Konkurrenten pn und pr im Mä. als Demonstrativ so gut wie völlig ausgeschaltet worden und ist auch bereits im Aä. ganz offensichtlich im Zurückweichen begriffen. Besonders deutlich zeigt sich das in der häufigen Verbindung jz(-j, -t) pw (pn) "dieses (mein, sein) Grab", für die sich einige Belege mit pw finden in der 4. Dyn. (Urk. I 16, 4. 6; 154, 15) und in der 5. Dyn. (Urk. I 50, 1. 16; 51, 2), dagegen kaum mehr in der 6. Dyn., obwohl die Zahl der erhaltenen Texte aus der 6. Dyn. gegenüber der Zahl der Texto ans der 4. Dyn. weitaus grösser ist. Belege mit jz pn finden sich dagegen zahlreich schon in der 4. Dyn. (Urk. I 18, 10; 20, 6; 19, 8; 20, 6), um in der 6. Dyn. fast ausschliesslich zu herrschen (Urk. I 220, 5; 252, 2; 255, 9; 260, 13; 264, () usw.). In der 5. Dyn. kann es vorkommen, dass in der gleichen Inschrift "dieses Grab" sowohl jz pw als jz pn genannt wird (Mastaba des Jbdw). Dennoch fehlen Belege für pw in der Bedeutung "dieser" (oder "jener") in der G. Dyn. durchaus nicht ganz: sm'r 177~ c. Selten ist die Weglassung des Genetivwörtchens : "dieses Horusauge" PT 2090 aN.; vgl. auch 1460 a P

1- 1- ~ ~ .

nw kann auch mit Suffixen verbunden werden: ' ;

11 ~

tNWM

r

nwk nj ntr "dieser dein Zeuge" ;'\ t 697; ';-

Jt

Jt

c:::;A)

c:::;A)

/WNW\

MWW\

J~

C 3 Ostw.;

nn jrt l).r1Jl

=Jt '-'-'-

~ ~ ~ § 200

~

nwk n} bl).zw "diese deine Kälber" CT I 279 b. Entsprechend könnte ';~ ~ Urk. I 72, 4; 225, 16; 226, 5 als nw-j "dieses Meinige" (= mein Grab) aufzufassen sein. Zu dem adverbiellen Gebrauch von nn vgl. § 754. D. Das selbständige Demonstrativpronomen

llJ

n] gehört zu pi wie nw, nn zu pw, pn. Es begegnet ebenfalls ganz selten

und nur in den Reden der einfachen Leute: ~

!!

Jt &

/W'N'M

§ 201

~ jw nfrnJ "dies ist

~ ~ ."....JI !Jr Tl] ntj m-J "mit dem, was sich auf meinem Arm befindet" Kemi 0 (18;30) 97; ähnlich

schön" Atlas III Tf. 29 ; (" siehe, ich eile")

{VNNV\

-;;:

ebenda 117 E. Ersatz des Demonstrativpronomens durch jmj

Gelegentlich tritt die Nisbe der Präposition rn an Stelle eines Demonstrativ- § 202 pronomens: ~ ~ ~

ru ~

= l:f:; ~ ~ ~ ~ = 1- 1-

jene Milchkühe da!" (') p'r 550 a P.; W.

0

~

g

j] mhjwt jmjwl nn "oh ihr

~ ~

lV. pj srr jmj "W. ist

(1) Zu nn als Ortsadverb vgl. § 754. -

8912

E. Ersatz des Demonstrativpronomens durch jmj

§ 202

ANOR.34

der Kleine da" PT 392 c w'; die Lesung jmj wird gesichert durch die Var.

+

bei N. -

und ~ ~

c:;A>

Vielleicht sind auch die häufigen Verbindungen

~

Ä

1r 'l' ~ Ä c:;A>

als bJ k jmj und snk jmj aufzufassen, obwohl sich hier nie

V arianten m~t der Schreibung

+

finden; ihre Bedeutung ist "der Diener da"

(als höfliche Selbstbezeichnung : Urk. I 127, 12; 139, 8; 140, 3) und "dein Bruder da" (Selbstbezeichnung unter Gleichstehenden im Briefstil: Hier. Pap. III Ti'. 2 pass. C)).

VI. KAPITEL

FRAGEPRONOMEN ; RELATIVPRONOMEN

§ 203

r

Ä

Die Interrogativpronomina ~ ~ Q j.~st, rn und ~ ~ zj "wer?, was?" fragen nach Personen und Sachen. Die Reihenfolge dieser Aufzählung ---

entspricht der absteigenden Häufigkeit ihres Vorkommens. Neben 1173 a P") kommen auch die Schreibungen 'rf. 33 vor (2). Für p'r 494 aN. und

---

---

Das Fragewurt

Ä

~ Rue 53 und ~

~ ~ (z. B. PT 494 a w. P M") begegnet auch Hass., Exc. Giza II S. 196.

D},

Ä

(z. B. PT

{;t-LJ

7S: ~ ~

Ramess. Nt 712;

0 pw "wer" CT II 290 e ist wohl nur zufällig nicht

im AR nachweisbar und sicherlich als alt anzusehen (vgl. § 1010). Von all diesen Fragepronomina wird nur zj auch adjektivisch gebraucht mit der Bedeutung" welcherr". : : ~ PT 10911'·M.; : : ~

I PT

914 b P.

;

::

Ti Tf. 111 tnj, S.

TW"

« *tan~j)

ist Frageadverb mit der Bedeutung "wo? woher? wohin?". Zur Syntax dieser Pronomina sind die §§ 10 _6-1012 einzusehen.

§ 204

/WW'M

Zum Relativpronomen

Q

ntj und seinen Formen vgl. § 1055; zum nega-

tiven Relativpronomen § 1064 und 1065.

(1) VgI. ÄZ 58 (1923) 12. (2) V gI. dazu § 38. -

90-

A. Genus

ANOR.34

§ 205

NOMEN VII. KAPITEL

SUBSTANTIV

A. Genus

Das Ägyptische unterscheidet zwei Genera, ein Maskulinulll ohne eigene § 205 Genusendung und ein Femininum mit der Endung CI -t. Bei Lebewesen ist das grammatische Ges,chlecht mit dem natürlichen identisch: ~

~ : : ~ snt "Schwester"; ~ zj "'Mann" Urk. I 261, 17;

-

7'} ~

~ LD II 61 b scheint untel'äg. voller

Gunn, TPC I S. 96.

snt (*sanvt) "Schwester" PT 309 a w', S. cwne;

sljt (*saljvt) "Feld" PT 130 aN. , S. cwWe; ~

Q

=

r!; fill.Q

§ 215

pdt (*pldat) C) "Bogen" PT

393 b (Plur.), S. "'Te; ~:: jpt (*jehtpvt) "Zählung" Urk. I 160, S. Hne. Mit betonter Femininendung : ----;;: zwt

.... '"

e)

"Weizen ,'j PT 97 b W , S. cO'rO .

c) 3-radikalige Stämme

i

Maskulina mit dem Tonvokal in der ersten Silbe: =:> ~ g::= rmt § 216 (*l'am v t) "Mensch" Ul'k. I 142, 15 (Plur.), S. pwue; ~;;;;: jnr (*janvr) "Stein" Urk. I 250,5, S. wne; ~ ----ll ~ db' (*(U/ub v ') "Finger" PT 118 c w., S. THHß.e;

r J * sb,

J

(*slb

v

,)

"Stern" PT 538 h T.

,

S. ClO'r.

Feminina mit dem Tonvokal in der ersten Silbe:

r.} ~

~ swl}t ~*sa0wlFt)

"Ei"PT 1967, S. COO're,e; ~;;ti lJnqt(*lJ0JZqvt)"Bier"Urk.I221,10,S.e,nKe.V gl. auch die in § 207 genannten Verbalsubstantiva (eß.W, , KAe,ce).

r

Maskulina mit dem Tonvokal in der 7.weiten Silbe: ~ stj ~*svta0j) "Ge- § 217 ruch" PT 19 b N., S. CTO;; ~ ~ ~ ljrw (*ljvra0w) "Stimme" PT 23 b W', S. e,poo'r;

rJ

*

~

n

sb, ~*svb0,) "Türe" PT 799 a

P

',

S. cß.e.

Feminina mit dem Tonvokal in der zweiten Silbe: ~:: ~

Q

jrtt (*jvratvt)

"Milch" Ul'k. I 279, 3, S. epWTe. - V gl. auch die in § 207 genannten Verbalsubstantiva (KllHlle, e,2\H6"e, e,PHwe). Zu diesen 3-radikaligen Substantiven wird man auch manche auf -j endi- § 218 genden Substantiva zu stellen haben, die man trotz des -j wohl nicht zu den Nisbebildungen des § 246 f. rechnen darf; so das sonst stets tp umschriebene Wort 6) "Kopf", das jf'doch wegen ~ ~ ~ tpjk "dein Kopf" PT 75 a W ' und

Q~

6)

Wdbtn 221 voller als tpj gelesen werden sollte. Weiter das Wort für

"Vater;' jtj, S. e'WT: ~ ~ ~ ~ "sein Vater" CT I 49 b, in den PT meist

~

Q

geschrieben (z. B. PT 650 b), in den sonstigen Texten fast nie so, sondern

<

(1) Zum Vokalismus der Femininendnng vgl. den Plur. der Nisbe pitatiu (EA) *pidiitjvw " Bogenschützen ". (2) Als Femininum behandelt in Ebers 49, 12; das koptische Äquivalent ist Maskulinum. -

95-

:B. Bildung

§ 218

entweder

0.

oder

0.

~

ANÜR.34

(vgI. dazu ASAE 43, 1943. 311 ff.). Ohne Verbindung

mit Suffixen lässt sich die Schreibung

0.

nur in dem Titel

1

0.

jtj ntr "Gottes-

vater " Urk. I 296, 1 nachweisen, ist aber oft belegt mit dem 8uttix der 3. Pers. Sg.:

~ Urk. I 3, 14 (4. Dyn.); 253: 2; (6. Dyn.);

0.11r

~ Urk. I 228, 13

und,

mit graphischer Umstellung, ~ ~ Urk. I 15, ]6 (4. Dyn.); 28, 11; 47, 1 (beides 5. Dyn.); 122, 3; 123, 4; 263, 7; 255, 8 und oft (6. Dyn.). Die Scheibung

~ ~ für jtjj "mein Vater" kommt bereits in der 4. Dyn. auf: Urk. I 9, 14; 21, 14; ~ ~ jtjs "ihr Vater" Urk. 1155,16; aus der 6. Dyn. vgI. ~ ~~ "dein Vater" Urk. 178,2; 299, 9; ~ ~ ~ "sein Vater" Ul'k. 1 Wi3, 5.6; Wegen des Plurals vgI. man § 273.

145, 17 u. oft sonst. -

d) 4-radikalige Stämme

Maskulina: ~

§ 219

B

000

von ~ : : zmn " Natron" J.Vt 414, vgI. § 257); "Heuschrecke" PT 891 d

~

M N . .,

~ ~ W znl}m (*zi0nl}~m)

S. cA.nneei fnr "Pavian", zu erschliessen aus

Kairo 1556; ~ ~ PT 415 c w.; PI. ~ ~ ~



J~

=

l}zmn ~*l}a0zm~n) ,: Natron" PT 864 d P., S. eoc.ll(Ableitung

Jt """

lJsbd "Lapislazuli" Ul'k. I 238, 8; PT 513 d (Det.

PT 1462 a P.; ~ ~ 0000);

~ r e::::. ~

000

(zum Det. vgl. die Edition) lJsdd "Schurz" PT 219 b T . • Auf Reduplikation zweiradikaligel' Wurzeln gehen zurück die Maskulina: ~ ~ 6) d1d1 (*da 01da1) "Kopf" Nt 28, S. xwx; ~ ~ ~ ~ 0 b1b1 (*b01b~1)

J r J r bsbs

"Loch" PT 230 a w', S. ß.Hß.;

"Art Gans" LD II 70, koptisch

erhalten in dem Personennamen 'Tß.A.cß.c "die Gans" nach ÄZ 60 (1925) 81;

-f T

~ zl}zl} "ein Vogel" PT 389 a;

J!'eminina: ~ ~

§ 220

0.

D,

+ + wnwJt "ein Vogel" Mal'. , Mast. S. 181.

bnbnt (wohl für *blblt, vgl. die späteren Sehreibungen

brbrt) "Pyramidenspitze" Urk. I 106, 16. V gl. dazu Fonnen wie ß.2\ß.r2\e "Korn", 'T2\'T2\e "Tropfen" u. a. m. e) Stämme mit Wiederholung des 2. Radikals (IL ge1n.)

§ 221

Zum Teil halten sich die gleichen Radikale beim Antreten von Endungen:

ru

NNNV\ NNNV\

hnn "Damhirsch" Gebr. I Tf. 1 ; das Femininum dazll lautet ebenda S =w Sl hnnt; J.. ' I l}nn" Phallus" PT 1313 c P. ; mit Suffixen J.. T IW#M

0.

1- :: ~

/VWWV\

l}nnj PT 1061 b P.; ~

1- 1- ~ ~ -

96-

l}nn{ PT 510 b w'.

B. Bildung

ANOR.34

§ 221

Zum Teil fallen SIe zusammen: MNMA

C=,D c=

nhh "Speichel" N. --

719+~);

fWW'M

daneben mit Suffix

~

Fr

~

n!J,k "dein

Speichel" PT 686 b T . • In Anbetmcht der wechselnden Formen dieses Stammes /WWM

(vgI.

MMAM

=c=

n!J,n!J, in P'1.' 20G a W) besteht fi'eilich die Möglichkeit, dass

/0

neben n!J,!J, auch ein 2-md. n!J, existierte.

f) Stämme mit Wiederholung des 3. Radikals (1II. .qem.) Maskulina: Sichel' gehört hierher ~ : : ~ I 1)p1'1' (*1)vpa1' v 1') "Skarabäuskä- § 222 fI:'lr" PT 697 a P wegen der Umschrift XCP'UQl~ in GGA 196 (1934) 177. Sofern keine Defektivschreilmngen vorliegen, gehören hierher auch die Tierbezeichnungen 0 ~::: pJtt "Pavian" PT 505 a wund ZLdJT, zu el'schliessen aus dem Ortsnamen

J~ :: ~

@

MedlIm Tf. 21, vgI. ÄZ 60 (1925) 80 Anm. 9; ferner

der Personen name ~:: nf1'r Kairo 1652. Feminina: Hierher gehört ~ ~ genart " PT 674 b T.

,

Vgl. § 229 Anm.

++~ Zifnnt

"Weibchen emel' Schlan- § 223

neben dem als lVIasklüinum eine 3-radikalige .H'orm mit

der Endung -1J) steht: ~ ~ ~ lJlnw. Ein ähnliches Verhältnis liegt yor in dem Paar

lll.

MNVVV\

-----

=

000

n8z, f.

NNVIM

=

-- }

OJjw "(Korn)messer

II

rnkjw stil "Verehrer de8 8eth

II

('ritel) Gemn. II S. 1~; ~

PT

rt

(1) Zu diesem Wort vgl. das Kollektiv lj,nmmwt "Mitmenschen, Zeitgenossen" o. ä. (§ 251). (2) Als Singular zu verstehen wegen des folgenden singularischen Demonstrativpronomenspw. -

100-

..........'"'"-""'-...""'"-"""""'--"",-,,",.-~~"""''''''-'''''''

-.~-..i"-'"" j~~~--------------~~--=============""""""""""""""""""""""""''''''''''-''''''''''''''-'''''''''''-

§ :230

B. Bildung

ANOR.34

{sjw "Koch" (als Pel'sonenname) J Imker, (liza II 8. 1ÖÖ ;

fI) /WWW\ c:::::::, UI=I I I

nsdw "Bearbeiter (Plur.) von Schmuck" Gebr. I Tf. 14; } \ j

\J( D r~~ PT 1724 b

M

D}

msjww

PT 126 a w',

wpjw" TrenneI''' (Beiname eines Gottes, vom Aufschneiden

~ U rk. I 254, 7 "Richter" Ji (der die Parteien" trennt"); ~.~ ~ ~ dJjw nwt "Durchfahrer der Nut"

der Leiche hergenommen, vgl. ÄZ 57, 1922, 33); PT 543 a

(vgl. damit

T.

VLJ

"Schiff", was wohl transitiv als "der jemand

XOI

Übersetzende" aufzllÜtssen ist);

U0 }

jnjw .. Bote" (eig. "Bringer") PT 535 a T .•

Das dazugehörige Femininum lautet

U}

,~ jnjwt (eig. ,,'Bringe-

0

rin") "Schiff" PT 1222 a~l; weitere Feminina sind lerin" PT 8~7 d N

m

I~

=-

~}

0

~ lmjwt ".Tub-

m~jwt ntr "Gottesgebärerin" PT 258 d w. , vgl. gleichbedeutendes B. UA.C-NOor'T. Vermutlich ist auch S. ueClW " Hebamme" (eig. "Gebärerin"?) hierherzustellen (oder steht ueclw fül: *,-ueclw " Entbinderin " ?). ;

0

}

Anm. Vgl. mit den hier gemmllten 1-

Urk. I 220, 6 (vgl. dazu auch J EA 24, 1938, 2).

V">-

Auch das in den PT stets defektiv geschriebene ; : ~ ~ ~ rljwt "Rebellen" PT 655 b N. (ähnlich 876 b; 644; 233 b u. oft) ist wegen der späteren Schreibung mit ~ ~

0

(z. B. Urk. IV 133, 8) als Kollektivum anzusehen (mit

Übergang des -wt in -jt), vgl. die altkoptische Umschreibung 2\bH (JEA 28, 1942, 28). Ebenso ist das stets defektiv geschriebene ~ -

107-

0

vS Q,

Bezeich-

--

§ 249

B. Bildung

ANOR.34

nung für die Oberschicht Ägyptens, p'wt zu lesen, wie (He Umschreibung "H (JEA 28, 1942, 28) < *pv'ewvt zeigt C). - Zur Vokalisation diesel' Kollektiva vgl. auch noch S. lYNH < *svnewvt "(Baum)garten" zu lYHN "Baum" < *senvw. bb) von 3-radikaligen Stämmen und. Stämmen 111. info

§ 250

~ ~

a}

geschrieben

ffi .}

mr }

Jpdwt "Geflügel" Dav., Ptah. II Tf. 5; ~ a msjwt "Brut, Nachkommenschaft (des Horus)" Nt 24 (zu m:.;j "gebären"); meist defektiv a

PT 2078 c N . ; 647 b

P.N;

m~ ~ a

PT 647 b

T.;

ma

PT 647b M ;

1339 b P'. Dieses etwa *l/l, vsjüuw vt zu vokalisierende Wort ist sorgfältig zu unterscheiden von 7J1,.'ijwt (*n1,' sjaw vt?) "Gebärel'in" (§ 230) und mswt (*rni0sw vt) " Geburt" (§ 240). -- V gl. dazu S. plle'H "Träne" (zu rmj "weinen"): S. 'TO"l"e'H "Berge" (eigentlich "Gebirge") aus *dawjewvt (zu 'TOO"l" ,. Berg "). J

cc) von S t ä m m e n I I 1. ge m .

§ 251

Ä Ä

Auch in ~ a >;( , Bezeichnung einer bestimmten Menschenklasse, PT 336 a w. wird sich ein Kollektivum *l:wnmvmewvt> */:Lammvmewvt (geschrieben

~

Ä Ä [a 1,9,

gebildete Plural

Urk. IV 133, 8)

eA.lle"l"

> */:Lamme =

*eA.llH

verbergen, wie der dazu

zeigt (JEA 28, 1942, 28) C).

Anm. Vgl. mit diesen Substantivbildungen die in § 238 besprochenen Bildungen.

b) Mit der Endung -t

§ 252

Wenn sich auch unter vielen graphisch nur auf -t endigenden Substantiven eigentlich Kollektiva auf -wt verbergen mögen, so wird man daneben vielleicht auch mit Kollektiven zu rechnen haben, die als Endung tatsächlich nur -t aufweisen:

~

a!

PT 1439 a:\l.; [-:-1

~ ~ ~ N. 1350+5; ~ ~ ~

a

·LD II 51 jzwt

(Plur.) "Mannschaften", was auf ein Kollektiv jzt (zu zj "Mann") C) im Sing. schliessen lässt;

rJ

"* sbJt

"Sternbild" p'r 2061 b N.

(vgl. sbJ wCtj "der

(1) Die von Gardiner, AEO I S. 108* angenommene Hel'leitung aus *pe'vt ist zwar lautlich ebensogut möglich. aber ganz unwahrscheinlich; vgI. § 251 mit Anm. 2. (2) Auch dieses 'Wort reimt also (im erschlossenen Singular!) mit den in § 249 genannten Bezeichnungen "H, 2\~H und tritt als drittes Glied auf. Die Vokalisierung *1}.enmemet (Gardiner, AEO I S. 112*) ist ganz unmöglich, da dies *ellHlle ergeben hätte. (3) Liegt hier Metathesis zj > jz vor? -

108 -



B. Bildung

ANOR.34

einzelne Stern" PT 251 b); ~::

0jzrt

Q

~ : : , jzr "Tamariske" (wegen B.

001

jnbt "Mauerwerk, Festung" PT 2047 c 5. Mrf

§ 252

"Tamal'iskengehölz" PT 126 c, zu

wohl *ja'!'zrvw zu lesen); ~ N

.,

zu

QI jnb

fWN'M

JQ

Q

Ql

"Mauer" PT 246 a w'.

DEM PRÄFIXJn,-

Dieses auch in den semitischen Sprachen gut bezeugte Präfix findet sich § 253 nur selten in denomina.len Bildungen; ein gutes Beispiel dafür ü,t 000

Mar., Mast. D 3;

Ä :-

Ä

--

Q

],

PT 88 b mzwt "Weizenspeise", zu zwt " Weizen ".

Viel häufiger finden sich deverbale Bildungen, wobei zu beachten ist, dass Verba 1. wund 1. j bei Antreten des m-Präfixes den schwachen Konsonanten verlieren: mnht" Kleid" von umh - "bekleiden'" ,mrht . "Öl" von wrh. "salben'" , mJ qt "Leiter" von jJq "emporklimmen ". Dass es sich dabei nicht um rein graphische Erscheinungen handelt, zeigen die koptischen Formen S. ""up"ee und S. UO'V'K' (s. im Folgenden). - Mit m- werden gebildet: ~

a) Nomina loci Diese Bildungen sind zumeist männlich. In dem einzigen uns hier koptisch § 254 erhaltenen Wort erscheint das Präfix als *mi- vokalisiert:

m:J

" Ohr" PT 788 c N.. Schreibungen:

m~ dJ msdr ("'mi'!'sdvr)

Ä r ~ dJ PT B. u""wx ; Ä ~ j: ~

dJ PT 712 b N.;

1673 b M . N . (eigentlich" Schläfe ", zu sar "schlafen "),

mtwn "Kampfplatz der Stiere" (in einem Ortsnamen) Medum Tf. 19, zu twn "mit den Hörnern stossen "; ~ =-Il m< "Badewanne für die Füsse" Medum

i

Tf. 13, zu jJ "waschen"; n sich niederlassen".

m~ n

mslJn "Ruheplatz" PT 1180 a, zu slJnj

b) Nomina instrumenti

Zumeist weiblich. Im Koptischen erscheint das m-Präfix hier zweimal als § 255

>

*md- vokalisiert: ~ ~ mlqt (*ma'!'Jqvt) "Leiter" PT 941 b~1., B. UO'V'K', zu jJq "hinaufsteigen"; mlJJ t (ma'!'lJJ vt) "Waage", zu lJJj "messen" (vgl. moAj "der Wägende", § 246), S. u""we; : : ~ 11 mnlJt "Kleidung" PT 745 c, zu wno, "bekleiden"; ~ ~ Q Ü mrlJ,t "Öl" PT 745 b T. , S. ~p"ee, zu wrlJ "salben";

ffi r ~ ~ oC;:o '1r7! ';;'

~

msdmt "Schminke" Urk. I 21,6, zu sdm "schminken"; ~ mllnt "Ruderboot" Urk. I 199, 5, zu llnj "rudern". ~ t09·~

B. Bildung

§ 256

ANÜR.34

c) Partizipien

§ 256

Aktivische Bedeutung haben: PT 1483 d P.M.N.

== ~ ~,} rnnhzjw

zu nhzj "aufwachen";

,

sacher" (Sing.) PT 1237 b

P.,

"Nasenloch" At ö98, Dual

.Ä n~ ~

"bewachende" (Plur.)

,} '\.

zu dJj "sich widersetzen";

.Ä r r::l:,

~ ~ ~ ~ Nt 653

=

mdJjw "Wider-

m~

~ dJ

mSJdt

Wdbtn 143, wohl zu

8Jd (Kausativ zu WJd) "die ü'isch erhaltenden" C). Passive Bedeutung haben: .Ä ~ :: U rk. I 1ö, 6; .Ä ~ [~] Q.-LJ ebenda Z. 3 ml:mk " Beschenkter", zu lJ'nk "beschenken";

>~ i

~

Urk. I 195, 14;

~~~~~

mJj "Unterdrückter", zu ;r "verdrängen"; .Ä ~ Schimpfname, Atlas III Tf. 44, abgeleitet von lJ,s "Kot".

mJr

>

ö.

§ 257

MIT DEM PRÄFIX

Urk. I 269, 7

r~ ru

mlJ,slJ,s,

ein

lJ,-

Substantivbildungen mit dem Präfix h- sind sehr selten; eines der besten Beispiele für diese Bildungsweise ist das bereits in § 219 zitierte Wort lJ,zmn für zmn ' , Natron" C). C. Zusammensetzungen

1.

§ 258

ZUSAMMENSETZUNGEN MI'f

jrj(, jrj

Die in E § 106 genannten Zusammensetzungen aus einem Partizip oder Adjektiv und:::,

seltener.La::>. ~ ~ , sind auch im AR vertreten:

r f .Ä ::: i@

s[}m-jrj( "ein Mächtiger, der handelt" =" Machthaber" Urk. I 123, 1; 132, 17; PT 2041 N .• Die Variante

r f ~ .Ä .La::>.

JEA 24 (1938) 3 scheint den bei Erman

genannten Zusammensetzungen mit .La::>. ~ ~ zu entsprechen, in dem ein Nomen agentis auf -w (§ 230) stecken könnte: "ein Mächtiger, ein Handelnder". -- Alt ist bis jetzt in diesen Verbindungen nur s[}m als erstes Glied belegt.

Wb.

(1) m8J!Jt ist die im Lexikon bisher noch nicht verzeichnete Grnndform für späteres msdt 153, 6. V gl. . weiter Smith 5, 15. (2) Vgl. G. Thausing, WZKM 39 (1932) S. 287 ff.

n

-

HO-

§ 259

C. Zusammensetzungen

ANOR.34

2. ZUSAMMENSE'fZUNGEN MIT r' "Tätigkeit" Als Vorläufer der in E § 187 b genannten Zusammensetzungen mit ~

§ 259

7, das auch selbständig ÄZ 77, 1942, 3 ff.). Auf 7

koptisch PA.- "Tätigkeit" finden wir im AR einfaches in dieser Bedeutung vorkommt (vgl. H. Junker, folgen entweder Substantive, wie in

7

~ t:J r'-yWß!>y aus *lJapvs "Arm, Schenkel ", in übertragener Bedeutung "Krummschwert "C), sowie die Suffixform CO'Tll = des 3-rad. Infinitivs CW'Tll. Bei 4-rad. Substantiven des Typs *da'!'JdaJ "Kopf" muss der Akzent eine Silbe weiterrücken : *daJdaJ v{, S. ~w~, ~w = q < *~~W = q, da er nach § 153 in einfachen Wörtern nicht auf der drittletzten Silbe stehen kann.

E. Numerus

1.

§ 268

SINGULAR

Der Singular weist im Gegensatz zum Plural und Dual kein besonderes Merkmal auf. Zu seinem Gebrauch ist zu bemerken, dass gelegentlich ein genereller Singular begegnet, wo nach anderen Beispielen vielmehr ein Plural erwartet werden könnte: ~ I 134, 13; dagegen

='7='

='7='

~

~

':::'1 ~ \:B

1~ ~ \:B tJ

.} :::

OJst m;:

"Geehrte" Mar., Mast. 269. In Titeln ist sie sogar besonders beliebt:

jmJ l,twtv

~

.} .}. ~

jmJl)ww "Ehrwürdige" Urk. I

9, 16. - Bemerkenswert ist, dass das Wort nbw "Herr", dessen w im SingulaI'stamm fast nie ausgeschrieben wird (§ 106), recht konsequent die Pluralendung schreibt:

'::7.}

PT 1371 c P. ; 1703 b M.; 1765 c N. (= Jbj 698); Hass., Exc.

J .}

~ PT 811 e P. für nbww "Herren". Ausschreibung der Pluralendung begegnet aber au eh nicht selten in Verbindung mit den sonstigen graphischen Ausdl'ucksmöglichkeiten de::; Plurals: '::7 }. 000 PT 811 e N . ; §.} PT 906 e P. ; 1741 b M . nbww "Herren". - Vgl. auch die §§ 273-275; 278. G'lZa II Abb. 237;

ßß)

durch Dreifachsetzung

a') der Schreibung des Singulars UUU kJw "Seelen" Urk. I 189, 14; ~ ~~ (mit Ersetzung des zweikonso- § 273 nantigen Zeichens kJ durch k) Atlas III Tf. 54, Mitte;

::J ::J ~ d(Jw "Speisen" ===

Urk . 1176" 12' I n L'J 1307 mrw I L'J I pr'J'w "Häuser" Urk. , 11', I I I "Kanäle" Urk. I 212, 5; ffi ffi ffi ngJ VJW "Rinder" LD II 60; ~ ~ ~ jtjw fV'/'N'M

/#NIN\

0

/VINVIII..

" Väter" PT 141 b w.; in den sonstigen Texten

0

0

0

~~~

Q

0

jtjw(" seine Väter"

Urk. I 189,14; 190, 10; ~~~ jtjwj "meine Väter" Junker, Giza VI o

S. 110;

0

c.

000 ssw "Stricke" Ramess. Tf. 32; ~ ~ ~

rmtw "Leute" Urk. I

1 1 1

~ ~ ~ ntr~() "Götter" Saqq. Mast. I Tf. 25; ~ ~ ~ p/:tw 102, 16; "Sümpfe" Dav., Ptah. II Tf. 14. Durch andere Zeichenanordnung in den letzten beiden Fällen (Zusammenfassung der Wortzeichen und der Determinative in je eine Dreiergruppe) erhält man Schreibungen wie ~ ~ ~

=

=

=

p/:tw " Sümpfe" Ti Ti'. 27; ~ ::-. ::-.

~ ~ ~ jtjw "Väter" Urk. I 76, 15. Nur selten werden solche Schreibungen noch mit einer Pluralendung kompie mentiert: ö rnw "Namen" prr 2131 N. ; ~ ~ ~ ~ sJjw (I) "FelI I I Ji dei''' PT 857 aN.; prjw "Häuser" Nt 417.

Rn}. /WWW\

MNWV\

MNWV\

(1) Zur Lesung vgl. MQalla S. 202. -

117-

§ 274

E. Numerus

ß') § 274

ANÜR. 34

des Determinativs oder des Ideogramms

Hat ein Wort ein spezielles und ein generelles Determinativ, so wird zumeist nur das generelle Dete:tminativ dreifach gesetzt: : : ~ "Kinder" Urk. I 199, 7;

r => rn ~ ~ ~

fo ~ ~ ~ lJrdw

srw "Fürsten" Urk. I 13, 10. Mit

Ausschreibung der Pluralen dung hat man ~ ~ ~

r

~ ~ ~ /:l Jijw "Klagen-

de" Urk. I 138, 3. Wenn keine zwei Determinative vorhanden sind, vereinfachen sich die Pluralschreibungen entsprechend: 256; ~

J ~ 111 db1:>1:> ksbwt "ksbt-Bäume" PT 1476 c P , während in einem Fall wie ~ ~ c:::l sljwt "Felder" Urk. I 188, 9 das spezielle Determinativ nur einmal geschrieben wird. Wenn keine zwei Determinative vorhanden sind, vereinfachen sich die

000

r UM

Pluralschreibung,en entsprechend: ~ PT 994 e "ksbt-Bäume";

0

o

rJ

=

I:>~ I:> PT 480 d

~ pwt "Himmel" PT 514 b;

F='J

r ~ lliilllliill UM sljwt

" Fleischstücke " Urk. I 175, 12;

00 00

rJ

~

.:.---!l \) \) \) 0

twt

"Felder" PT 1200 aN ..

Mit gleichzeitiger Auss~hreibung der Pluralendung -wt: ~

K,}

0

JID JID JID

tplJ,wt ." Höhlen" PT ] 078 b; ~ ~ ~ ~ ~ ~ frwt "Uräusschlangen" PT 511 a r .. Nur selten steht das t hinter den Determinativen (bezw. den Ideogrammen): Ll

~

/W'N'M

~

0

"Gaue" PT 961 c N.;

r]]]

0

spJwt

swt "Sitze" PT 1641 b M .•

=7

y') eines Phonogramms

§ 284

~I

r ,; :

qlnwt (*qljwt) "Türriegel" PT 194 a w.;

Auch ein Phonogramm kann dreifach gesetzt werden:

tJZ1.ot "rrruppen" Urk. I 104, 8;

nnn

nnn

~ ~~

mdwt "Ställe" Gemn. I Tf. 15;

-

~ ~ ~ -;;: ~ ~ ~ snwt "Schwestern" Urk. I 11, 16. Selten wird dabei das Determinativ nur einmal gesetzt: 78, 5 grgwt "Siedlungen";

nnn

0

n

=ffi

~ PT 1595 aN. -

E3 E3 0'0'

l>=:l l>=:l.JS. l>=:lol:!:f

tE3J

~ Urk. I

E3 0'0'

tlzwt "Truppen" Urk. I 103, 4;

mdwt "Ställe" Ramess. Tf. 31;

~~~~~~

jljmwt "Ufer"

PT 1130 b P.• yy') durch die Determinative

§ 285

I I I, " " " ,

0

0

0

Diese Determinative, zu denen die §§ 276-278 zu vergleichen sind, stehen ohne vorhergehendes Ideogramm stets bei jswt "Sachen": n = I I I Hier. Pap.

'1

III Tf. 2, 9; Urk. I 216, 16; Lett. Dead Tf., 4, 3; 'n 1

n

'1

=000

o"~

ffi ~

0

~Jiooo

0

= """ ~ 0

~

Urk. I 267, 8;

Urk. I 306, 6. Als Ersatz eines Tierdeterminativs begegnet

gjfwt "Meerkatzenweibchen " PT 286 b T .•

bungen des § 276. -

122-

-

000

in

V gl. damit die Schrei-

§ 285

E. Numerus

ANOR.34

Meist geht jedoch das Determinativ oder Ideogramm des betreffenden Wortes yorher:

~

D

IU

0

000

nhwt "Sykomoren" Urk. I 121, 16;

-f'\

t>=:l ~

t>=:l Q

~ 000

tzwt "Berghöhen " Urk. I 127, 9; D ~ wnvt "Wege Urk. I 127, 9; .Q.Q.Q """ s!nvt "Felder'< prr 1200 a P .• - V gl. damit die Schreibungen des § 277. Zu den Schreibungen des § 278 (Dreifachsetzung des Ideogramms und die Cl

drei Striche) findet sieh eine Entsprechung in dem (streng genommen nicht hierhergehörigen) Kollektivum "dD ~ ~ D 'V'>-.J.t 'V'>-Gegenstände" Ul'k. I 305, 3 (vgl. § 249).

'V'>--

I I I

htwt "aus Holz best.ehende ~

c) Gebrauch

Der Gebrauch des Plurals bietet nicht viele Besonderheiten. Zu bemerken § 286 ist jedoch, dass Flüssigkeiten, obwohl sie singularische Form zeigen, pluralisch konstruiert werden: ~::

D

~ =

~ ~}

weisse Milch" PT 381 d W.P.M .• Beachte

I~ D

D

G

jrttt jptw l},djwr, "diese deine D

n tk pn srt "dieses dein

I' ~ warmes Brot" (fester Gegenstand!) gegenüber ~ ~ ~ ~ 'C:7>

I'N'N'N'.

"dieses dein warmes Bier", beides in PT 870 b M.;

G :: ~ ~ ~ f} T ~ }

Wasser des P. ", aber

I'N'N'N'.

II r ~ l},nqtkjptn ::;rfwt ::: ? P. mw njw P. "das

P. t nj P. "das Brot des P. ", beides in PT 970 a;

fWNM

mw jpn rnpjw rdjwnj "dieses frische Wasser,

G

das ich gegeben habe" PT 1002 c M. , aber ~ r ::: ~ :: t pn srtjrjnj "dieses warme Brot, das ich gemacht habe" PT 1003 c. - Bei mw, S . .lloo"", "Wasser" ist es im übrigen leicht möglich, dass hier von Haus aus ein Plural vorliegt: *ma + Pluralendung -w (vgl. altakkad. metü "Wasser"; Plur. tantum !). 3.

DUAL

a) Endung Der Dual wird durch die Endung -j gebildet, die bei maskulinen Nomina § 287 an den Plural tritt, während sie bei femininen Nomina an die Singularform angefügt wird, sodass sich die Endungen Dual m.

~ ~,

0

-tj ergeben. Neben

-ud

}

~, }

~ ~, }

-wj, f.

begegnet auch ~ ~ -jj als lautliche Variante der

maskulinen Dualendung (vgl. § 149); auf dieses -jj gehen die koptischen Dualendungen S. -e: B. -, zurück, vgl. B. llnOT< *mnaüdjvj "Brüste ", Sg. llnO'T, während Dualformen wie S. nA,eo"'" < *paül},wv.i "Hinterteil" das w der Endung bewahrt -

123-

t

§ 287

E. Numerus

ANÜR.34

haben. Die Feminina zeigen im Dual entweder die Betonung ~tvj wie B CNO"fT "zwei" « *sinatvj) oder otvj, wie die davon dialektisch unterschiedene Form S. CNTE < *siontvj "zwei". Zu dem letzten Betonungstyp vgl. noch die in § 335 angeführten Duale von Adjektiven. b) Schreibung aa) der Dual des Maskulinums a) Dual graphisch nicht bezeichnet

§ 288

Wenn das Zahlwort" zwei" in Z i He r n schreibung auf einen Dual folgt, so wird das Determinativ des gezählten Wortes nicht, wie es sonst der Fall ist, verdoppelt; wird auch die Endung des Duals nicht ausgeschrieben, so gleicht die Schreibung völlig der des Singulars: ~ 11 für zpwj snwj Urk. I 106, 7. 8. -

I'

zwei Male"

Vgl. auch § 294.

ß)

Dual graphisch bezeichnet

aa) durch die Endung -wj

§ 289

Die Endung -wj wird }

~ geschrieben in : } ~ ~ ~ ttwj ., zwei gött-

r

}

liche Wesen" (0. ä.) Nt 838; } ~ ~ in ~ ~ ~ sspwj "zwei Gegenstände am Himmel" PT 1178 b P. M . N . oder einfach}: Urk. 1138,2; 99,17; PT 1178 aPo

N.

u. oft. Statt -wj wird manchmal auch ~ ~ -jj geschrieben, vgl. ~~~ : :

r\~ ~AA

MM/W\

~

i

~

=

~ ~ jn zJf ... jrj n jtjf l,tn m'wtf c

"sein Sohn ... ist es, der (dieses) seinem Vater und seiner Mutter gemacht hat" Urk. I 15, 16; ~ Q ~ nj l,tn c m'wtj (sie opfert davon) "mir und meiner Mutter" Urk. I 163, 17. MM/W\

3. ANKNÜPFUNG DURCH jst "und" N ur in den PT ist die Anknüpfung durch enklitisch nachgestelltes ~

111

u

r~

jst belegt: UU r ~ r ~ ntrw kJ wsn jst "die Götter und ihre Kas " PT 776 b; ähnlich 153 a; 155 a u. oft. Für die Stellung desjstistinteressant MM/W\

r

}r

r

r

der Beleg ~ ~ ~ Q ~ ~ ~Q Cfi ~ ~ mJJtjsn tw sdmijsn rnk jst "die dich sehen werden und deinen Namen hören werden" PT 900 e. - Vgl. zu dieser Partikel auch § 829. tNNM

-

'-

.

.

133-

/'MMM

::

§ 317

L. Genetiv

§ 318

Genetiv

L.

1.

§ 318

ANÜR.3i

ALLGEMEINES; WECHSEL ZWISCHEN DIREKTEM UND INVJREK'l'EM GENETIV

Das Ägyptische besitzt zwei Möglichkeiten zum Ausdruck des Genetivverhältnisses ; beim sog. direkten Genetiv folgen sich Regens und Rektum direkt, während beim indirekten Genetiv zwischen Regens und Rektnm das Adjektiv nj (Nü,be der Präposition n "für") "gehörig zu" tritt. Leider lässt sich keine allgemein gültige ~i,egel aufstellen, wann der eine oder der andere Genetiv steht. Auf Grund der Statistiken, die C. E. Sander-Hansen in den Acta Orientalia 14 S. 26 ff. für die PT angestellt hat, ergibt sich zwar, dass der direkte Genetiv mit Vorliebe gebraucht wird, wenn das Regens eine unbetonte Endsilbe hat, aber die entsprechende Regel, wonach ein Regens mit betonter Endsilbe den indirekten Genetiv nach sich haben soll, weist schon zahlreiche Ausnahmen aus und wird so nicht haltbar sein; vgl. die direkten Genetive nach *ta-!-J "Land" in tJ J1Jljw "Land der Horizontbewohner " Ul'k. I 130, 1; tl lprjw-s) "Land der Sandbewohner " Urk. I 103, 10; ähnlich 125, 16. Auch ist hinter femininen Substantiven "Vechsel zwischen indirektem und direktem Genetiv zu beobachten, obwohl nach der unbetonten Endung des Feminins vorzüglich der

i'C7 j!Jl njt rmt nb "Eigentum il'gend.ähnlich 50, 2; 69, 17, aber ~:: i ~ 'C7

direkte Genetiv stehen sollte; vgl. ~ :;: eines Menschen" Urk. I 72, 1;

j!Jt rmtw nbw Urk. I 75, 15;

~63,

8;

i~ :;: 1 ~

-c=

dJdJjt njt ntr

~

..

~/'N'N>M=>=>

~

jmj-r' nj t; jr drt "Vorsteher des ganzen Landes" a. a. 0., wo weitere Belege gegeben werden; Urk. I 11, 16; 4. Dyn.);

~

rI

r I - {

Q

,nnn ~ A n wsht m snd njl 60 mlf'ww r.-lJ nnn ~ r.-lJ I' ~ -

§ 328

m Jwjws "ein Lastschiff aus Akazienholz von 60 Ellen in seiner Länge" Urk. I 108, 1. 5; ~ ~ ; ;

/NWW\

~~~

~ jz nj 100 mlf'ww m Jwjwf "ein

}

Grab von 100 Ellen in seiner Länge" Urk. I 21, 12. -

Doch vgl. auch ~ ~ ~

n 11 jnrwj snwj 12 mlf'ww "2 Steine von 12 Ellen (Länge)" Urk. I 258, 16 (siehe dazu § 311).

dd) Bei Inhaltsangaben

~ ~

'; } II

hnw njw mnl]t "Truhen (voll) von Kleidung" Mereruka § 329 Tf. 99 (daneben wird auch die Präposition !J.r in der gleichen Bedeutung ge-

11

braucht: Urk. I 139, 13); 0 J Q ~ ~ ~ ~ plft njt 26'00 "Garbenhaufen von 2600 (Stück)" Mar., Mast. 8. 325 = Neferirt. 8. 59; vgl. auch Junker, Giza VI 8.144;

~~~~~

111 zpt njt

330 000 "Tenne mit 330 000 (Garben)" Dav.,

11

,Ptah. II Tf. 8; ~ ~ ~ Q ~ ~ ~~ NeferÜ't. S. 59. - Vgl. auch § 311. -

SZll t

njt 2300 "Eselherde von 2300 (Eseln)"

139-

A. Bildung

§ 330

ANÜR.34

ee) Als Gen e t i v uso b j e c t i v u s

§ 330

Die Herkunft des Genetivadjektivs nj von der Präposition n ist deutlich zu spüren in Fällen wie

~

ln ~C~

Q

~~

]

~ Jj,

kJt njt bJw-jtjj "Arbeit

an (der Pyramide) BJw-jtjj" Urk. I 148, 9; ähnlich 149, 5; 215: 11. V gl. auch

~

*

~

'C7

~

'klI ~

wnwt nbt njt I:!nw "jede Dienstleistung für den Hof

(die dem Hof geschuldet wird)" Urk. I 195, 4 mit

~

*~

1ID

J

wnwt !Jlj-lJJ bt

"Dienstleistung des Vorlesepriesters (die e. V. schuldet)" Urk. I 187, 12. Im vorletzten Beispiel wird der indirekte Geneti v allerdings auch schon durch das Adjektiv beim Regens gefordert.

ff) S 0 n s t i g e Ge b rau c h s w eis e n

§ 331

Eigenartig ist, dass man präpositionale Ausdrücke in den indirekten Genetiv setzt; vgl. dazu § 755. Auch Verbalsätze können im indirekten Genetiv von einem Substantiv abhängen; vgl. § 500. - Bemerkenswert ist schliesslich auch der seltene Fall, dass eine von einer Präposition abgeleitete Nisbe das regierte Nomen im indirekten Genetiv zu sich nimmt (§ 370).

VIII. KAPITEL

ADJEKTIV

A. Bildung

1.

§ 332

VON VERBEN ABGELEITE'fE ADJEKTIVE

Von Eigenschaftsverben werden Adjektive gebildet, die 7.ur Beschreibung von Zuständen und Eigenschaften dienen. Die Bildung dieser Adjektive ist durchaus nicht einheitlich; so stehen neben endungslosen Adjektiven auch Bildungen mit der Endung j (oder w), vgl. § 336; 338; 339; 340 bb; 341. Man wird diese Bildungen wenigstens zum Teil als imperfektische Partizipien des Aktivs anzusehen haben, da sie ausser dieser Endung bei den Verben IV. info auch das j-Augment aufweisen (§ 338). Aber auch die endungslosen drei· konsonantigen Adjektive zeigen keine einheitliche Bildung, da der Tonvokal in der ersten Silbe sowohl w < *ä (§ 333; 337), als auch H (§ 334) und, (§ 340 aa) -

b

140-



A. Bildung

ANOR.34

§ 332



sein konnte. So stehen wir im Koptischen vor den Resten eines reich ausgebauten Systems der Adjektivbildung, das auch in den einzelnen Verbalklassen verschiedene Bildungsmöglichkeiten kennt. Bei der Betrachtung der endungslosen Adjektive, die ja zu überwiegen scheinen, drängt sich die Frage auf, ob nicht wenigstens ein Teil davon mit dem zeitlos gebrauchten perfektischen Partizip (vgl. § 637) identisch ist perfektisch deshalb, weil die von Verben IH. info gebildete.n Adjektiva wie cd "gross" den 2. Radikal nicht verdoppeln. Zur Beantwortnng dieser Frage fehlt uns leider die genaue Kenntnis aller Vokale, auch der Nebentonvokale, beim Adjektiv und beim Partizip; doch vgl. immerhin § 335 (Nebentonvokal beim Adjektiv) und § 627 (Vokalisation des Part. Perf.). Über die Schwierigkeiten, die gelegentlich auch die Unterscheidung von Adjektiven und sdmf-Formen (vor nominalem t:3ubjekt) bieten kann, vgl. § 466 in Verbindung mit § 363 bb.

a) Von 3-radikaligen Verben aa) Ohne Endung Endungslose Adjektivbildungen weisen in der ersten Silbe häufig ein

*(1

§ 333

als Tonvokal auf C), wie in ~::: nfr, keilschriftlich napa (K~IA V S. 18), m. noow-qe, f. noqpe (. gut";

~

*j~snio!.w denken (vgI. auch das in § 392

r ~;: Urk. I 147, 3 ; ~ I I Quib., Saqq. III

zu *jvssao!.w 6 Bemerkte). Die Schreibungen für 2 sind m.

r~ g

Neferil't. S. 55;

Tf.64;

r~

r ~ } [I I]

Urk. I 143, 14; ~

LD II 61 a; ~ ~} PT 1096 b P . M . N . ; 712

121 d W " ,tto nil PT ]072 b

C

TP M . ;

f. ~ ~ PT

=

n PT 2156 c N .• ,tto Es folgt, wie das Zahlwort für 1, adjektivisch auf das Gezählte, das ebenso

§ 391

P

"

wie das Zahlwort im Dual steht: ~ ~ ~

r ~;:

jz'wj snwj "zwei Gräber" Urk.

I 147, 3; ähnlich PT 1096 b; ~ ~ 0 ~ ~ zJtj sntj "zwei Töchter" PT 1248 d~l.. Bei Ziffel'nschreibung des Zahlworts kann das Gezählte auch im Singular stehen: ~ I1 für zpwJ snwj "zwei Male" Ulk. I 166, 7. 8 (vgI. § 288; 294). Diese rein graphisch zu wertende Erscheinung findet sich entsprechend auch in den Konstruktionen mit Zahlen über 2 vor (Singularl'lchreibung für gesprochenen Plural, § 394).

b) Die Zahlen 3 bis 9

§ 392

Die Zahlen von 3 bis 9, deren Vokalisation sich aus den koptischen Formen und der Wiedergabe In Keilschrift (JEA 11, 1925, 230 ff.; 12, 1926, 186 ff.) erschliessen lässt, lanten wie folgt: Sahidisch

3 : m. l)mtw \*hao!.mtaw\ ~ I' 4:

111.

j{dw

5: m. djw 6:

TI1.

jsw

7 : m. s{l)w 8: In.

l)mtt

\*l)a o!.lntat) ;

m.

WOlln'T,

f.

WOll'TE;

(*jv{dao!.w),

f. j{dt

(*jv (dao!.t);

m.

Cf'TOO'r ,

f.

Cf'TOE;

\*dljau)~,

f. djt

m.

TO'r ,

f.

TE;

(*jvssao!.w),

f. jst

(*dljat) ; (*jvssao!.t) ;

m.

cOO'r ,

f.

COE;

(*sao!. (l)aw) ,

f. s{l)t

m.

CA.WCf ,

f.

CA.WCfE ;

/

m.

WllO'rn,

f.

WllO'r nE ;

(*pvszdat) ;

m.

""'T ,

f.

""'TE.

l)mnw (*l)vmanaw),

9: 1n. psdw

f.

(*pvszdaw),

(*sao!. (l)at) ; f. l)mnt (*hvmrlnat ,. ~

f. psdt -

168-

A. Kardinalzahlen

ANOR. i:I4

§ 392

Die phonetische Ausschreibung dieser Zahl wörter findet sich fast ausschliesslieh nur in den PT; die wichtigsten Schreibungen sind: 3: m. l®J

=

ASAE H8 (1938) Tf. 96; f.

==u _

® =

==u

=

I I I

PT 2156 c N .•

4: m. ~}IIII PT 1l04c N .; ~ III! PT 1206a P . M .; f. ::: I~I PT 124 Der tatsächliche Anlaut wird äusserst selten geschrieben:

n~ =

~~III

Vgl. dazu auch das Zahlabstraktum j{dt

165 d; 288 b; 311 i. > A.q'TE), ~ 404.

5: m. nicht ausgeschrieben; f. ~~=IIIII PT 121

C

W

gT.

CT

~~ji0{dat

(ursprünglicher Text);

~ 111 11 N. 1055+52.

=

6: Die volle Lautung srs

als

r

r Rec.



>

sjs ist nur in dem Wort für "Sechsfadengewebe "

I r ~ r Steindorff, Grab{unde II S. 8, Tf. 2 ideographisch geschrieben wird: I ~ .ll.ll.ll

34 (1912) 121,

belegt, das alt zwar nur

PT 42 b N.; ähnlich Nt 305, dessen Lesung als srs ntr jedoch durch das "\Vortspiel mit rs "erwachen" gesichert ist (vgl. dazu auch Sethe, Dram. Texte S. 216 ff.). Sonst begegnet das Zahlwort phonetisch ausgeschrieben nur als

*r

8-

(in dem weiblichen, als Festname dienenden Ordinalzahl-

wort snjt, s. § 408). Um diese ungewöhnliche Verkürzung zu erklären hat man auf die hinter Zehnern übliche Form dieses Zahlworts im Koptischen, A.ce, zu achten, die auf *ji0ssat mit Metathesis zurückgeht. Die Zahl "sechs" dürfte also auch als unverbnndener Einer m. *j~ssaow, f. *j~ssa0t gelautet haben. Da geminierter Konsonant nnr einfach geschrieben wird, liesse sich die auffallende Kurzschreibung snjt als *js-njt mit geminiertem s erklären; die Wegla.ssung des j begegnet ja auch fast stets bei j{dw und bereitet keine Schwierigkeit. Gegenüber diesen Formen m. *j~ssa0Jj), f. *j~ssa0t sowie *ji0ssat als Zahlabstraktum (§ llHT) und bildete vermutlich auch ein Femininum mdt (*mudvt > llHTE). 20 war vermutlich ein femininer Dual *dbCtj "die beiden Fingerreihen "(?) und konnte als solcher nicht mit dem Geschlecht des Gezählten kongruieren. Die Lesung von 30 ist mCb] , wie man aus deIn Namen eines Speers entnehmen kann, der ~..,.......l] ~ ~ PT 1212 a

P.N.

geschriRben wird (entsprechend S.

llA.A.&



Q

li lJ

n ~ Q 1II III! ~ n .:o--Ll } 'I' ~ '1Q ~ ~ ~ srotf j'rwt "seine sieben Uräusschlangen" PT 511 a T.; 0 ~ Q ii!

Q

00

o

J'f'dtk nmswt "deine vier Krüge" PT 1293 b

P.•

I'

r

.~ ~

Q

~ psdt{ pdwt "seine neun Bogen" PT 673 b T.;

"ihr Tausend an Brot" prr 474 c w. N.., 1ii W ~

MNJW\

1r ~ GOIS

m t

UI hhf n'J' kl "seine Million ..

an Seelen" CT I 376 c. Belege für die abgekürzte Schreibweise sind: "deine vier Gänge" PT 1355 a

r~

~

P. ;

~ ~

Q

'7f' ~ ~ ~ jlätk smwt

~ III~: 11 ~ sfMf j'rwt PT 511 a

'0' 1

w.

Olk m sIr" deine tausend Wünsche" Urk. I 181, 12. Bei zusammengesetzten Zahlen herrschen völlig gleiche Verhältnisse; das Gezählte ist die jeweils höchste Zehnerpotenz und der ihr vorangehende Faktor erhält das Suffix, also etwa *omtwlc 01 w srot swt jrdw ntrw "deine drei Tausender, sieben Hunderter (und) viel' Götter".

(s. oben);

I

'C/\'>

(1) V gl. zu dieser Konstruktion auch § 360; 398. -

t73 -

--§ 401

A. Kardinalzahlen

ANOR.34

h) Das Zahlwort mit Demonstrativpronomen

§ 401

Die Zahlwörter 3 - 9 nehmen die Demonstrativpronomina im Plural zu sich und zeigen damit, dass sie selbst als Plurale empfunden wurden, obwohl ihre Femininendung der des nominalen Singulars -t und nicht des fem. Plurals

(-wt) entspricht: :;;: ~ ~

D} 9' 9' 9'

tel''' PT 1207 b P. M. N.. ~

Q

, e:::o I I I I

ihre viel' Krüge" PT 1180

C

geschriebenen Zahlworts: ~

~ __

nA 0

I'

~

Jj'

Q

P M N . . .;

jfdwk jpw lJrw "diese deine vier Gesich-

n

)1

~ jJ

Q

0 0 Jldts j ptw nmwwt "diese 00

mit graphischer Nachstellung des in Ziffern

~

LQ:::>.. }

11I

~ ljmtw jpn jrww "diese drei Zeu-

gen" Hier. Pap. III TI'. 1, 6; ähnlich Urk. I 109, 7. V gl. auch Urk. IV 168, 12, wo ~ ~ nach der Ziffer

I I I

ausgeschrieben wird.

i) Das Zahlwort mit attributivem Adjektiv

§ 402

Auch die Adjektive und Partizipien richten sich nach dem Zahlwort, was vor allem bei höheren Zehnerpotenzen augenfällig wird, deren Geschlecht ja von dem des eigentlich gezählten Gegenstands unabhängig ist:

~ ~ } ljmtw

j1'lDW

~

LQ:::>.. }

~

:=

jqrw "drei verlässliche Zeugen" Hier. Pap. III Tf. 1, 4;

aber ::: ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ljmtt swt )Jw Jtpwt eig. "drei '(weibliche) beladene Hunderter, Esel"

=

"300 beladene Esel" Urk. I 126,17.

k) Übersichtstabellen

§ 403

Zunächst seien die für die Konstruktion der Zahlwörter geltenden Regeln nochmals übersichtlich zusammengefasst. Geschlecht

Stellnng des Zahl worts

Numerus des Gezählten

1

2

Sg. richtet sich nach dem

na c h dem Gezählten -----" Du. -------

3

Gezählten

I

'f

vor dem Gezählten

10 20

f. -

---

-

--- -

-

-

-

-

174-

Pl.

j

A.. Kardinalzahlen

ANÜR.34

Stellung

Geschlecht

Numerus

des Zahlworts

~Q

I

90

!

des Gezählten

m.

---I~

PI.

100 i

I • 900

f.

1000 I

• 9000

Sg. oder Pl.

vor dem Gezählten

-- - - - - - - - - - - - - - - -

10000 I

• 90000

m. ?

100000 I

• 900000 1000000

Sg.

Die folgende Tabelle veranschaulicht diese Regeln durch einheitlich durchgeführte Beispiele, denen in Klammern auch Possessivsuffix und Demonstrativpronomen beigefügt wurde: Gezähltes -----,--------mask. fern. I

1

ntr(-f pn) wJw

1Itrt(-( tn) wJt

2

ntru1(-fj jpnj) snwj

ntrtj(-fj jptnj) sntj

3

lJmtw(-( jpn) ntrw

lJmtt(-( jptn) ntrwt ebenso von 4 - 10

- - - - - - : , ~----------------------------

20

dFtj(-ß jptnj) ntrw bezw. ntrwt

30

mCbJ(-(

jpn) ntrw bezw. ntrwt ebenso von 40 - 90

100

st(-( tn) ntrw bezw. ntrwt

200

stj(-fj jptnj) ntrw bezw. ntrwt -

175 -

: § 403

A. Kardinalzahlen

ANÜR.

34

Gezähltes

I

----~-~-~

felll.

mask.

I

I

:t

lJmtt(-f jptn) swt n[rw bezw. n[rwt

300

l

ebenso von 400 - 900 1000

lJ;(-f pn) m n[r bezw. n[rt

2000

lJ; wj(-tJ jpnj) m n[r bezw. n[1't

3000

lJmtw(-f jpn) lJ; w m n[r bezw. n[rt

I

ebenso von 4000 - 9000

I

I

-------------------------------------------------

1000000

l,tl,t(-f pn) nj (oder m) n['r bezw. n[rt

2000000

Z~l,twj(-fj

3000000

lJmtw(-f jpn) l,tl,tw njw (oder m) n[1' bezw. n[1't

j pnj) njwj (oder m) n[r' bezw. ntrt

3. ZAHLABSTRAKTA

§ 404

Die Zahlabstrakta gleichen äusserlich den Femininfol'men der Kardinalzahlen, haben jedoch teilweise eine von diesen abweichende Betonung und Vokalisation, wie die oberägyptischen Dialekte des Koptischen zeigen; dort leben sie jedoch hauptsächlich in den Formen weiter, die die Einerzahlen nach den Zehnern aufweisen (vgl. K. Sethe, ÄZ 47, 1910, 7 ff). Alt sind belegt A~

8 T. A ~ Q ~f. jfdt "Vierheit (von Tagen)" PT 746 b' @ ~ Q 8 1I11 ' ~ c:=:::o 1111 ' ~ e=, ~ 1111 Q 11. hmnt "Achtheit (von Tagen)" PT 746 C' D n ~ P. ' 'd 1111 . , I' CI ~ _ _ _ ' N. u. a. Val'. psdt "Neunheit (von Göttern)" PT 794 a. Koptisch entspre-

~ c:=:::o

1111 1111

I!!

T.

Q

NVWM

===

/WN'M

Q

chen *ji"fdat

> S.

ACj'TE

C), *lJvnntnat oder *lJvmAnat > S.

die Femininform von" neun" lautet. Dazu gehört weiter c:=:::o }

-= =}

während

WUHnE, Q

""'TE

wie

Neferirt. S. 60;

Atlas III Tf. 51; c:=:::o} ~ LD II 71 u. Val'. dwt "Fünfheit (von Frauen) ", dem S. 'TH aus *duwat oder *dewat entspricht; auftaUig ist dabei fi'eilich das w, für das man ein j erwarten möchte. c:=:::o

Q

Q

Wenn diese Zahlabstrakta, wie es nach dem Koptischen allen Anschein hat, auch alt schon nach den Zehnern gebraucht wurden, so haben wir uns etwa "14 Götter" so gesprochen zu denken: *mdw jfdt n[rw "zehn und eine Vierheit von Göttern". (1) Ebenso gebildet wie das Zahl abstraktum ACE< *ji0ssat "Sechsheit ", tIas alt zwar nicht belegt ist, im S. jedoch wie ACj'TE nach den Zehnern gebraucht wird; vgl. dazu auch § 392.

-

176 --

t

§ 405

B. Ordinalzahlen

ÄNOR. 34

1 B. Ordinalzahlen

1.

Für "erster"

NORMALE

BILDUNGSWEISJ n!Jn!J" ausspeien" PT 205 a; /WWM

~

/WWM

Ä ~Ä

prr 645

.J'j

nmllUl "sich bewegen" PT 393 b;

(zu

b:\f.

r~

sn mit gleicher Bedeutung, prr 577 c);

"atmen" Nt 5:

snSJl

J.:-Ll J .:-Ll

"hängen" (intr.) PT I1l8 c; /WWM

~

/WW'M

2030 b;

bebe ~'trinken " PT 1286 c;

.J'j

/WWM

r~

c:::::> ~ c:::::>

/WW'M

i5

~ dlJd~l

/WWM

jnjn "zerstückeln:" PT 678 c;

0 0

r~

dndn "durchlaufen" (trans.) PT 1364 a;

c:::::> c:::::> /WWM

~

~ ~ snsn "sich gesellen zu"

1.[;1

Ä

ptpt " (Weg) betl'eten" PT 541 e.

0 0 '

1.[;1

Ä

/WW'M

gmgm" zerbrechen" PT /WWM

==

fc>n!Jn!J "ausspeien"

PT 205 agehöl't zu (c)inem Verb n!J, mit n-P l'äfix, das zu ~ ~"o j!J!J" aU8Hpmen" PT 1871 a; ~

= .} C~ fc>j!JW "Auswurf" PT 246 a w. zn stellen ist.

AnJll. vVie hier eine l-radikalige 'Wurzel *h: redupliziert worden sein dürfte, so lässt sich auch die in § 427 AHm. aufgefiihrte Wortsippe herleiten aus einem l-radikaligen *t, das durch Reduplikation einerseits zu EI und zn nU, andererseits über *nt zu jnt weitergebildet worden sein könnte.

b) Bei Verben 111. info

§ 430

Die Verba llI. inf. können total reduplizierte Typen von der 2-rad. Wurzel aus bilden: ~

() J () J

J~J

gbgb "niederwerfen" prr 678 b (von gbj "schwach sein", zufällig

erst nä. belegt); Val'. dazu

1Jb1Jb " wegschieben" C) Nt 61 5 (von 1Jbj "vermindern");

+

+ +

f\N'NVII\

v~

/'N'f'JIN\

.J'j

T. N. ,

~ ~ /'NIMM

.J'j P

wnwn " umhergehen (in)" PT 698 c,

/VV'N'N\

wru' ./bj 690; die Bedeutung von wnwn kann auch transitiv

sein (" durchwandern ,.) PT 770 b; zur Bedeutung des Grundwortes wnj siehe noeh § 422.

(1) .Fehlt im Wb.

-

190-

C. Red u plizierte Verben

ANÜR.34

§ 431

c) Bei 3-md. Vel'ben Sehr selten ist volle Reduplikation bei 3-rad. Verben:

nlJrn~tr "sich freuen" prr 1720 b N.;

/WW'M

K~

/WW'M

/WW'M

K~ § 431

::J n ::J n nddndd" dauern" prr /WW'M

181 a w.; in dem letzten Beispiel liegt üLrigells kein ursprüngliches 3-rad. Verbum vor, sondern eine n-Bildung von der Basis dd, vgl. § 4~36, 437.

2.

PARTIELLE

HEDUPLIKA'l'ION

a) Bei 2-1'ad. Verben Bei diesen Verben ist der Reduplikationstyp AB.A nicht selten; AB.A § 432 steht für volleres *AB.AB, wobei AB die Konsonanten eüler 2-rad. Wurzel bezeichnen, z. B. in:

..-Il

~

1i 'lJ'

"stehen" Urk. I 60, 2;

I.J.)

z!Jz "laufen"

PT 852 b M.; ~ ~ n!Jn "jung sein" PT 548 b; ~ ~ grg "gründen" PT t 589 b; ~

J~

l)bll "in die Erde kriechen (?)" p'r 2:27 c. Wenn neben Formen dieser Art nicht auch das Simplex oder sonstige 'Veiterbildungen belegt sindwie das z. B. bei 'lJ' "stehen" nicht der Fall ist -, so könnte auch eine theoretisch mögliche VerstüTnmelungsform B.AB vorliegen. Als Verstümmelung ähnlicher Art kann der Typ AB.B aufgefasst werden; § 433 vgl. ~ wnn "sein"; PT 1558 c M ..,

Nt 576;

K,

= n

c:::J / l ~ c:::J ('--/

.L:Q>..

>

~ ~

nln ,.

sehen"; ~::

J·hh "ausspeien" PT 1871 a', --

lJnn "zerreissen " PT 954 b

P

1 .:' N.

=

/W'N'M

c:::J

(=

W1T

"gross sein"

nhh "ausspeien" --

(vgl. ~mlJn § 429); ~

"durchforschen" (zu jp "zählen") PT 1033 a; ~ ~ ~ D

gjpp

nmn "packen"

PT 1739 b:Vl.; ~ f!J!J "sich lösen" Jbj 12; Nt 315 (= PT 47 c); ; ; nl)l) "dauern" N. 719 + 19 (oder n!JjlJj? V gl. § 439; daneben ~ ~ ntJj prr 256 d w . T ); ~ C:::::O.c:;:,.. qdd "schlafen" PT 1500c; e::::> drr "vertreiben" N. 719+22 II e::::> (nur in den PT!) neben sonstigem, gleichbedeutendem e::::> dr PT 293 c.

Verba dieses Typs werden in den äg. Grammatiken wenig glücklich als Verba secundae geminatae (= H. gem.) bezeichnet, obwohl der zweite Radikal nicht geschärft (geminiert), sondern wiederholt wird. . Für die Verstümmelung AB.AB zu A.AB könnte als Beleg

rr~

I-NMM

N.

s:m "atmen" PT 540 c =

r~

werden. -

191 -

/W'N'M

r~

/W'N'M

#

rr

/WW'M

~

#

T.,

snsJt Nt 5 gegeben

§ 434

l

§ 435

C. Reduplizierte Verben

ANOR.34

b) Bei Verben 111. info

§ 435

Die Verba IU. info (ABjjw) haben aussel' dem vollen Reduplikationstyp AB.AB einen verkürzten Reduplikationstyp ABj.Bj und ABw.Bw, der dem Typ ABC.BC der 3-rad. Verben entspricht (vgl. § 437). Belege mit j als drittem Radikal: ::

ru

~

C7'>

f'NWW\

~

fB: ~

~ nkjkj" sch wängern" PT 990 a zu nkj "beschlafen" PT 239 b;

f'NWW\

~

fB:

N.,

= ;;

hnjr~j" P.

jauchzen" PT 842 c:M, (zu hnj), mit defektiver Orthographie

PT 1430 e. So wie hier, so wird auch in ; ; ~ N. 1055 + 74

PT 909 c

P.

eine Defektivschreibung für den Reduplikationstyp nl)jl)j

"dauern" vorliegen, vgl. nl)j (und nl)l)?) in § 433. -

~ ~ ==

Jr.

trwrw "sich freuen"

Mit wals drittem Radikal:

ä. PT 453 b.

O.

c) Bei 3-rad. Verben

§ 436

Auch hier ist die Bildung ABC.C nicht selten: Urk. I 59, 13; 39, 16;

0

~ : : ./)

A ~ ~ spss "angesehen sein'~

plJ,rr "umherlaufen " Urk. I 237, 11; ®

~~~

l)sdd "schimmeln" CT IV 163 g (neben. sonstigem gleichbedeutendem ® ~ ~ l)sd PT 655 a); ~

IWWW\

JJ

snbb" sich begl'üssen, sich unterhalten" PT 1215 d

(zu snb "gesund sein"; also eig. "sich Gesundheit wünschen, sich begrüssen" ?).

~ ~ c:::::::. Verba dieses Typs bezeichnet

Von einem Verbum mit n-Präfix (*ndd von ddj "dauern") stammt nddd (ndd,jdj?) "dauern" N. 716; Nt 674. man als Verba tertiae geminatae (lU. gem.).

IWWW\

Anm. Ganz ungewöhnlich ist die Form ABBC: f'NWW\ ~ ~ ~ ~ .\1., /WW'M ~ ~ ~ ~ '\-0 P. nlplpr "sich frenen" PT 799 b neben nlprlpr und nlprnlfr. - Vergleiche dazu die Frequentativform qttl = qatatala des AJtsiidarabischen: Maria Höfner, Altsüdarabische Grammatik, Leipzig, 1943, § 72.

§ 437

Gut bezeugt ist auch der Typ ABC.BC: freuen" PT 799 b

~

J

fVWWV\

J

IWWW\

N,

lJ,bnbn (Bedeutung unsicher) prr 94 c; --

J

NVWM

0

0

NVWM

/WW'M

Jr.

,jr

~ == ~ ~ nl].rl].r "sich

(vgl. das in § 431 genannte nlJ,rnlJ,r mit gleicher Bedeutung);

" glänzen, heiter sein" PT 454 a w; ~

IWWW\

tpnpn" sich fi'euen" Nt 299. -

192-

J

NVWM

~ ~

fNNM

m~

f'NWW\

tlJ,nlJ,n

zbnbn" sich ergehen" prr 930 b; •

§ 431

C. Reduplizierte Verben

ANÜR.34

Verben mit n-Präfix weisen besonders häufig diese Art der Reduplikation

==

=

auf: ~ ~ rLJ ~ nhl1thrn" brüllen" PT 163 c (vgl. das spätere hmhrn); Ö

llznzn(w) "vergehen" PT 903 aN

=

=

MN-'M

=

MMMI\

~ Nt 833 (zu der

hier vorliegenden grammatischen Form mit der Endung -w vgl. § 742; Nt 833 zeigt parallel dazu das Simplex

matischen Form); ~::J ~

~} znj(w), ebenfalls in der gleichen gram-

=

::J ~

ndddd "dauern" Nt 549

PT 1633 c N. (zu ddj "dauern"); : : (vgl. das spätere sdb); : : ~

g::=

J

e=:::::o

J ~ t-l

=

fW'NW'>

::J .::J

ndbdb "kauen" PT 123 i P '

~ nflJtlJ "sich freuen" o. ä. PT 1149 aN. (vgl.

J ~ J nlJblJb "sich verschieben" (oder : : J = JnsbSb "kauen, essen" (ce. IJr

das spätere t/.lw, tlJlJ "sich freuen "); ~. trans. "wegschieben "?) PT 194 a;

"von etw.") PT 64 b von einem zu postulierenden *nsb (mit Abwerfung des VOll etw." PT 117 a).

. w zu wsb rn "essen

d) Bei Ve1'ben IV. inf.

Wie die Verba IJI. inf. unter Abwerfung des schwachen Radikals einen § 428 Reduplikationstyp von der zweiradikaligen Wurzel aus bilden können (BCj > BC.BC, vgl. § 430;' so scheint auch bei den Verben IV. info eine ParallelbilSJ lJJ lz

r~ ~

~ ~ ~ "grünen lassen" (vgl. § 445), der ein Simplex *wJ lJJ lJ (mit Abwertung

dung ABCj

> ABC.Be

nachweisbar zu sein in dem Kausativ

des w hinter dem Kausativpräfix) voraussetzt, das seinerseits zu WJ o,j, "überschwemmt sein" p'r 1354 a P. gehört. 3.

f'\ €! !

DIE BEDEUTUNG DER REDUPLIKATION

Die Reduplikation des Verbs drückt aus, dass eine Handlung aus vielen § 439 Einzelhandlungen besteht oder dass sich die Handlung auf eine Vielzahl von Dingen erstreckt. V gl. einerseits nrnnrn "sich hin und her bewegen"; wnwn "umhergehen"; snsn "ein- und ausatmen"; zbnbn "sich ergehen"; ndbdb" kauen"; andererseits gm gm "in einzelne Stücke zerbrechen "; jnjn "in Stücke zerschneiden"; IJnn IJnlJn "in Fetzen zerreiss8n". Auch Zustandsverben sind häufig unter den reduplizierten Verben, zumal unter den teilreduplizierten: 1I[m "jung sein" (§ 432) ;wnn "sein"; wrr "gross sein"; qbb "kühl sein"; srr "klein sein"; gnn "schwach sein". Der Unterschied zum Simplex ist oft verschwindenc1 gering, sodass das Simplex und die verschiedenen Reduplikationstypen eines Verbs an der gleichen

=

.\.

~

-

19325

c.

§ 439

Reduplizierte Verben

ANÜR.34

=

Stelle eines Textes wechseln, vgI. sn T. P. M. snsn N. "sich gesellen zu" PT 577 c; ndb M. = ndbdb T, "kauen" PT 123 i; nddruJd PT 18] a ',v = ndddd Nt 549 = nddd N. 716 "dauern" = ddj PT 1078 e; nll1nhrn = nhm "brüllen"; nlJlJ oder besser wohl nlJjlJj = nlJj "dauern"; smn.:-l· = smnn P. ~L "festmachen" PT 1482 b; neben p; "fliegen", das wegen des j-Augments in PT 494 b als 2-rad. anzusprechen ist, steht in PT 501 w, auch pn, das ein Vel'bum II. gem. oder die emphatische Form (§ 491) eines Verbs IH. info p;j sein könnte (p;j "fliegen" wird in der Tat durch PT 459 a bezeugt). Es liegt auf der Hand, dass die namentlich in den alten religiösen Texten schwankende Stammgestalt mancher Verben der Beschreibung ihrer grammatischen Formen grosse Schwierigkeiten bereiten kann. V gl. dazu die Beispiele in § 496. Anm. Der Wechsel der Heduplikationstypen kommt noch deutlicher heraus, wenn man Weiterbildungen heranzieht, die zum Teil nur zuHillig erst nach dem AR nachweisbar sind, z. B. qdd "schlafen" PT 1500 c; aber S. nKO'TK, B. EnKO'T aus nqdqd bezw. nqd.

D. Durch s-Präfix abgeleitete Verben (Kausative)

1.

§ 440

EINFACHE VERBEN MI'l' S-PRÄFIX

Alle Verben, sowohl einfache wie reduplizierte Stämme, können ein Präfix s- zu sich nehmen, das sich ebenso auch in den verwandten Sprachen findet. Dieses s-Präfix hat in einem Teil der Fälle kausative Funktion (" jem. veranlassen etwas zu tun "), so in den folgenden Kausativen 2-radikaliger Verben (abgekürzt: Kaus. 2-rad.): ~:: srnn "bleiben machen, festsetzen" (zu mn " bleiben "); ~

AA ~

sp; "fliegen lassen" (zu p; "fliegen"); als Kaus. IH. info

vgl. ~ liJ ~ JJ. sh;j" herabsteigen lassen" (zu hJj "herabsteigen") Urk. I lOS, 1. Sehr häufig ist auch die faktitive Funktion des s-Präfixes (" jem. zu etwas machen "), die bei Eigenschaftsverben vorliegt: Kaus. 3-rad. digen" (zu lJ,tp "zufrieden sein"); Raus. IV. info ~

n cbo s1.dp" befrieI' e:.O

r\!W1 ~ slJlItj

"vorne sein

lassen" (zu l)ntj "vorne sein "). Bei manchen transitiven Verben ist die s-Form ebenfalls faktitiv, wobei das zugrunde liegende Verbum aber Passivbedeutung hat C):

~~~

sjp (zu jp "zählen "), nicht "zu zäblen veranlassen", sondern

(1) Ganz ähnlich sind die Verhältnisse im Semitischen, vgl. von Soden, Grundriss § 89 c; E. A. Speiser, JOS 6, 81 ff. -

194-

§ 440

D. Durch s-Präfix abgeleitete Verben (Kausative)

ANÜR.34

"zu gezählten machen, überweisen" PT 1191 c;

[I

~ srlJ (zu rlJ "wissen "),

nicht "jem. wissen lassen" (das wäre rQj jrlJ), sondern" etwas bekannt machen, anzeigen", vgl. PT 386 a. Daher kommt es auch, dass in manchen Fällen die s-Ableitung fast gleichbedeutend mit der Grundform ist; so wechseln ~ flJlJ "sich lösen" und

r~

stölJ "sich gelöst machen" = "sich lösen" in Nt 315

=

als bedeutungsgleich miteinander ab (vgl. auch prr 16 c zur Stelle); ferner ~

=

flJ "(Schmutz) von sich ablösen" PT 207 a und jzn "öffnen" PT 1713 a und PT 796 b.

r

c=J

r~

sflJ PT 208

szn "geöffnet machen"

c;

=

c:=::J

"öffnen"

Anm. Die Bezeichnung dieser s-Formen als Kausative ist zwar zu eng, da sie, wie gezeigt, auch faktitive Bedeutung haben können; doch erweist sich die eingebürgerte Bezeichnung als. handlich zumal dann, wenn es si0h um die Benennung der einzelnen Verbalklassen mit s-Präfix handelt (" Kaus. 2-rad. " n. s. w.) und wird deshalb auch hier beibehalten.

Von Substant,iven scheinen keine s-Formen hergeleitet worden zu sein.§ 441

r:J

~ "mit Speise versehen" Gemn. I Tf. 18, wird vielmehr von einem (alt nicht belegten) Verb df] "jerl1. ernähren" herrühren und ursprünglich "jem. zu einem Ernährten machen" bedeuten. Von der Präposition m1' "wie" (§ '(62) leitet sich jedoch smr "berichten, melden" her, das alt zufällig nur in einer Weiterbildung als Nomen agentis

Eine s-Form, die anscheinend das Substantiv dti "Speise" enthält,

r ~ Ä..f) Anm.

smr(w?) "Bote" PT 1676 a M. nach weisbar ist. s-Bildungen von ganz oder teil weise reduplizierten Verben siehe in § 445.

3-rad. Verben, deren 1. Konsonant ein], w ist (Verba I. w) werfen das w § 442 meist ab und bilden also das Kausativ von einer (vermutlich älteren) 2-rad. Wurzel (vgl. § 424):

r~

~ sQ] "heil machen" (zu wd] "heil sein") PT 565 d;

J

~ ~ ;

sslJ "weit machen" (zu wslJ "weit") PT 698 a; ~ =---il ~ s.

~

sowohl für jrj{ wie für *jjrj{

stehen könnte. Eigenartig ist auch, dass bei den so häufigen Verben (=»

&

"geben" (§ 459 f.) und (,}) e:::. "setzen, legen" (§ 458) keine Formen mit jAugment nachweisbar sind. Wichtig ist, dass das j-Augment bei den Verben H. gem. nie vorkommt, auch dann nicht, wenn diese in bestimmten Formen durch Zusammenfall der beiden gleichen Radikale scheinbar das Aussehen von 2-rad. Formen zeigen; auch bei den Verben IH. gem. ist das ,i-Augment nie belegt, wie es auch nie bei Verben ult. info mit syntaktischer Gemination erscheint. Bei 3-rad. Verben -

---

---~

------

-

'

~

200-

ANOR.34

]1~.

§ 4'50

Syntaktische Wurzelrnodifikationen

fehlt es in der weitaus überwiegenden Mehrheit der Fälle, bei den 4- und mehrradikaligen Verben stets; wo es dennoch vorzukommen scheint (z. B. bei lJrn' "packen"; bl}n "schlachten") wird es sich daher empfehlen, diese Verben als IV. inf. anzusehen. bb) bei Verben mit Kausativpräfix Die s-Kausative zeigen das j-Augment nicht nur bei den Kaus. 2-rad. (z. B. jSflj.) und den Kaus. ult. info (jstzj, jslj.'j) , sondern auch bei den Kaus. 11. gem. (jsfkk, § 639 t) und Kaus. 4.-rad. (jslj.dlj.d, § 630 gg), also auch bei den Kausativen der Verbalklassen, die sonst kein j-Augment zeigen. Bei Verbalformen mit syntaktischer Gemination wird allerdings auch bei den Kaus. ult. info kein j-A ugment vorhanden gewesen sein. Bei Kausativen I. j wird das .I-Augment nur selten geschrieben, wenn das stammhafte j ausgeschrieben wird, und umgekehrt zumeist das Btammhafte j unterdrückt, wenn das j-Augment gesetzt wird. Im Gegensatz zu der von Sethe, Vm'bum I § 112 und 118 formulierten Hegel begegnen in seltenen Fällen aber auch Schreibungen wie jsj ... , die beide j zeigen: ~

r~

~ ~ jsj'rtj "man

lässt aufsteigen" CT 111 143 f; ein weiteres Beispiel siehe in

~

583.

c) Vorkommen bei den einzelnen Verbalformen Die Verbalformen, bei denen der mit dem j-Augment erweiterte Verbal- § 451 stamm gebraucht wird - und zwar in allen hier in Betracht kommenden Verbalklassen -, sind: Das gewöhnliche s(Jmf, das PseLldopartizip, der Imperativ und das Part. Akt. Impe1'f. Hier tritt jedoch bei den Verben ult. inf., soweit sie geminierende Formen bilden können, die (geminationslose) Form mit j-Augment gegenüber der normalen geminierenden Form nur als Nebenform auf; so hat man bei den 111. info jrnrjj "liebend" neben m1'1j (§ 630 dd), bei den IV. info jbJgjj "müde seiend" neben *bJggj (§ 630 if) und bei den Kans. III. info jslj.'jj "erglänzen lassend" neben sqddj "fahren lassend" (§ 630 gg). Bei der n-Form, beim w-PasBiv, bei den perfektischen Partizipien und in der Relativform samT"f sind Formen mitj-Augment seltener belegt; auch verteilt sich hier das Material nicht so gleichmässig über die in Frage kommenden Verbalklassen, als dass sich eine für alle diese Verbalklassen verbindliche Aussage machen liesse. Bei der emphatischen Form (mrrt) unu dem Part. Pass. Imperf. endlich ist j-A ugment anscheinend ganz auf die KlaBse der 2-rad. Verben beschränkt. Beim Infinitiv, Komplementsinfinitiv, Negativkomplement, Verbaladjektiv und in der sdmwf-Form (§ 511) wird das j-Augment nie angetroffen. Formen mit syntaktü;chel' Gemination (§ 448) zeigen das j-Augment ebensowenig wie die Verben mit lexikalischer Gemination (§ 433). -

20t26

F. Syntaktische Wurzelmodifikationen

§ 452

ANOR.34

d) Scheinbare Fälle von j-Augment

§ 452

***

l:

Der Ausdruck ~ ~ ~ ~ r~ jl)7l1jw-skjw "die nicht Untergehenden" (§ 1128) hat gelegentlich Verwirrung angerichtet, wenn das j von skj(w) hinter dem Determinativ ausgeschrieben wird C) wie in PT 656 d und 733 b; hier möchte Sethe im Kommentar zur Stelle das j von skj(w) als j-A ugment zu den folgenden 3-rad. Verben dWJ bezw. jrjj jr l:lztk "ich tue so, dass du lobst" Atlas III Tf. 24, häufig als Antwort auf einen Befehl im Sinne unseres" jawohl";

.2:.n .}

(" du sollst jeden Wunsch von dir Meiner Majestät sagen" ... ) ~ ~ ~ ~ djj l}lnj jrj(jf !:tr- N ).

bb) 11. gern. ungeminiert: ~ N. pl;jk "du gehst heraus"

p'r 1107 b P'; ~

N.

@

l 'GJ ~

jl,t:j(t) "(er)

ist dazu Defektivschreibung oder nach

§ 516, 1 die w-Form 1.t)wt); ~ ~ PT 1371 c

p ·;

i ~ ~ PT 1159 c = l V

~ ~ Nt 798; 2. m.

P.

t~ Nt 747; t.

5.f ~~

LQ:>.

Urk. I 72, 1;

Jit, aber ~

LQ:>.

jj), wie er für das Mä. von Gunn, Studies S. 95 Anm. 1 und G § 456 angesetzt wird, -

218-

B. Die gewöhnliche sdmf-Form (rnrjf)

ANOR.34

75, 15 jtJj "ich nahm"; ,}

e::::,

"ich schlug" Urk. I 217, 4;

§ 474

wdjj "ich legte" Urk. I 72, 6;

J:j,}

0

l 'i ~ ~

(twjj

fwt "kam" Urk. I 152, 6; diese Form

begegnet auch später stets hinter n zp, wie die Belege in Janssen, Autob. S. 163-165 zeigen; hinter einfachem ~ n gebraucht man in der gleichen

~,}, J:j,}, ~) ebenfalls mit Perfektbedeutung, wie die Beispiele in Janssen, Autob. S. 154-156 leicht erkennen lassen. - Auch bei raj "geben" fällt auf, dass anscheinend nur die r-lose Form verwendet wird: Urk. I 46, 14; 137, 4; Mastaba des - ~ =c== lJr ndjk wsjrt.jr tl "weil dn den Osiris zu Boden geworfen hast" prr 957 c P.:\L N; ähnlich PT 1234 c P .• cc) na c h dr "seit, wenn"

§ 487

1111\

1I. gem. geminiert: ~ ~ T. ~ ~ ~ ~ r T. lud jb nj ntrw m T. dr mnsn T. "das Herz der Götter freut sich üher T., sobald sie T. erblicken" PT 715 c T .• Weitere Formen sind: ~ wnn "ist" Urk. 1 218, 2 (zitiert in § 1037 b);

~r

MNMI\

wnnsn "sie sind" Urk. I 2313, 17 (s. § 911);

MWW\

~ ~ ~

"ihr seht" Urk. I 119, 11.

111. info ungeminiert:

1\

7



-+ -+

~ ru 0 0 0 • .} ~

=--ll

: : mntn

1\ ~ .} ~

~ =--ll 1 bd w'jw jr nn nj hrwww dr wdjj < 1Ft twtj pn }itj m:j "ein Monat ist es bis zu diesen Tagen, seit ich Hand an diese Statue legte, die in meiner Hand ist" Hass., Exc. Giza II Fig. 219. Anm. Zu dr mit mrrf-Form vgl § 510; danach könnten die oben angeführten Formen von Verben H. gem. möglicherweise ebenfalls als mrrf-Formen anzusprechen sein. -

224-

B. Die gewöhnliche sdmf-Form (mrjf)

ANOR.34

=

§ 488

e) 1m Umstands- und Zeitsatz Z'Ltm Ausdruck der Gleichzeitigkeit

~

tNWM

ru

~~

!i }. ~ ~ ~ ~ ru ~ ~ ~ ~ G jn hnntj nd1jwj' § 488

"du gibst" Urk. I 298, 8; PT 566 c; Passiv: Co. "man gibt" Urk. I 37, 2. Sehr selten sind nichtgeminierende Verben diesel' Klasse. Hierher gehört wohl das Verbum IH. w t:J C7'> tmnok "du bist kunstfertig" Urk. I 63, 6,

t}

das hinter rZt "wissen" nach § 498 in der emphatischen Form stehen sollte. d) Die Verba IlI. gem. geminieren:

A rr~

spssf' " er ist angesehen"

Urk. I 39, ] 6; ähnlich 109, 8; 143, 16. e) Die Verba IV. in/'. geminieren ebenfalls, soweit sie überhaupt Gemination kennen: ~ ~ ~ msrldf' " er .will nicht" PT 412 b W.T.; ~ ~ C7'> mjnnk

m

"du landest" PT 662 a T .• § 492 Über die Vokalisation der geminierenden sdmf'-Form lässt sich nichts aussagen, da sie im Koptischen völlig verloren gegangen ist. Die Betonung scheint wegen der konsequenten Ausschreibung der reduplizierten Konsonanten bei den Verben H. gern. und ult. info zwischen diesen Konsonanten gelegen zu haben, also *mvr.!.rvf', m v r01'svn, mvsrj.!.dvf', m v srj0rjsVn. Bei einer Betonung wie *m0r v r v t wäre durch Synkope Zusammenfall der beiden identischen Konsonanten eingetreten, und zwar spätestens im MR (vgl. das in § 154 über die Datierung des Paläokoptischen Bemerkte, sowie § 155 zur Schreibung ksssn). 2.

§ 493

BEDEUTUNG UND GEBRAUCH

Ebensu wie für die gewöhnliche sdmf'-Fonn (mrjf') lässt sich auch für die mrrf'-Form C) eine ganze Reihe von Verwendungsmöglichkeiten aufzählen, doch bleibt damit der tiefere Grund für das Eintreten einer dieser heiden Formen (1) Eine solche neutrale Bezeichnung erscheint besser als der Name" emphatische Form" (Sethe, Erman), da hier sicherlich keine Emphase vorliegt. Die Bezeichnung "geminierende sdmf-Form" ist länger und nur mit Vorbehalt brauchbar: Die Verba Ir. gem. geminieren auch gelegentlich in der mrjf-Form und manche Verba ult. info (wie lpmsj "sich setzen") geminieren auch in der "geminierenden Form" nicht. 228 -

C. Die geminierende sdmf-Form (mnj)

ANOR.34

§ 493

unklar. Demgegenüber wird in G § 446 die Ansicht vertreten, wonach die mrrf-Form ganz allgemein die Wiederholung oder die Kontinuität der Verbalhandlung zum Ausdruck bringen solle. Gewiss lässt sich eine solche lexikalische Schattierung auch in einem rreil der n\m folgenden Beispiele wiederfinden; als allgemeines Erklärungsprinzip aber versagt diese Anschauung bei einem Beispiel wie jr jnjf bezw. jr ntr 12 jnnf "wenn er bringt" bezw. "wenn er nicht bringt (drei Zeugen)" (zitiert in § 1113), wo in beiden Fällen nur von einer einmaligen Stellung von Zeugen die Rede ist, und die Form jnnf nur durch die Negation n{r n bedingt wird. V gl. auch Urk. I 139, 8 mit 10 (zitiert in § 500 aa), sowie das in § 502 zitierte Beispiel prr 923 a-b, wo in gleicher lexikalischer Bedeutung Pi) und Z~'C "jlLbeln" nebeneinander vorkommen und die Form l,i," nur durch die syntaktische Fllnktion bedingt ist. Ferner müsste man bei einer solchen Theorie folgerichtig auch die Gemination der Passivform sdrmnf (§ 556) lexikalisch deuten; da hier aber noch nie bezweifelt wurde, dass die Gemination hier allsschliesslich grammatische Bedeutung hat, ist nicht einzusehen, warum die Gemination in Formen wie mrrf nnlJedingt lexikalisehe Funktion haben sollte. Nach einer neuen Theorie soll die mn/-Form im Gegensatz zum gewöhnlichen und stets prädikativ gebrauchten mrj{ eine substantivierte Verbalform sein mit der Bedeutung "der U lllstand, dass er liebt" C). Es lassen sich damit eine Menge von Beispielen mit der rn1'r{-Form erklären (vgl. § 494; 495), die früher Schwierigkeit bereitet hätten; doch scheinen aus dieser Theorie nicht gut alle Venvendungsmöglichkeiten des mrrf abgeleitet werden zu können. Im Einzelnen wird die rnrr(-Fonn verwendet

=}

a) als Subjekt eines Satzes mit adjektivischem oder ver'balem Prädikat

~~~ ~

2

~ ~ lOn •Jj l,i,zz

'll!j l,i,mf "es war reichlich, wie Seine

Majestät Inich belohnte" Urk. I 221, 4. Ein solcher Satztyp ist durchaus un-

~ 0 ~ '9' n~ ~ ~ c::, Jll Xli =1'~~l=J l,i,zj lOj l,i,mf l,i,rs 'l j lOr:jt "Seine Majestät belohnte mich deswegen reichlich" JEA 24 (1938) Tf. 2, 9, wobei der durch das Verbum ausgedrückte Vorgang des Belohnens im Vordergrund steht. In der erstgenannten Fassung wird dagegen die Reichlichkeit der Belohnung betont, während die Tätigkeit des Begewöhnlich; normalerweise würde man sagen S 0

----- ~ ~ : : ~ jnj'W mrjjtn (Part. Pass. Perf. mit Pronominalsuffix) ZlZj tn njs'Wt "wenn es von euch getNNM

} . \:-

wünscht wil'u, dass euch der König belohne" Ul'k. I 205, 2 (Val'. ~

2

--- . } P. N.,

Sichere sdmwf-ForlTlen von

~:::::

~

wdj "setzen, legen" sind nicht nachweisbar; sie

könnten vielleicht in den Schreibungen ~ ~ PT 656 a M. N. und : : N.

prr 1439 d;

(vgl. die in § 513 aufgeführte Schreibung ~ ~.)

rdj "geben " und.}

N.

hJjw(-fjk) " steig(s~t herab" (vgl. aus dem MR rTI ~

U nregelmä8sig: Die Schreibung

. } M.

1cl ~ ~ ~

M.

rTI ~.} (pa-

P.,

rTI ~ .} P. M., rTI ~

N ;

Ebers 88, 19; 91, 16 ; Weste. 3, 2);

gen sich" PT 57 a =

5~ ~ ~ ~

N.,

.}::: TM,

prr 656 c stecken, da diese Formen parallel zu den sf.l1nwt-Formen von

PT 655 c und 656 astehen (vgl. auch prr 757 b. c). Es wäre im übrigen aber auch nicht erstaunlich, wenn diesen unregelmässigen Verben die w-Form abgehen sollte; nach § 458; 459 scheinen bei ihnen ja auch keine Formen mit j-Augment möglich zu sein. 2) IV. inf. Zu den in § 513 genannten vollen Schreibungen dswjw, njnjwa) und ndrjw treten die Defektiv~'iChreibungen

J)

g::=

PT 1596 b

P,

== B~ .} :: mjnjwtn

peldeutig:

es muss

t t ö .} J)

~

PT 1242 a

P',

"ihr weidet" PT 936 c

P.

t .}.}

PT 876 c

; ; . }

240-

t t .}

PT 2202 c N ., sowie

(das ausgeschriebene j ist dop-

nicht unbedingt den 4. Konsonanten -

P.,

dieses Stammes

B. Tempuszeichen und Formen des Verbalstamms

ANOR.34

r vß}

bezeichnen, vgl. § 31); t:J

§516

lpnsjw "setzt sich" PT 1480 c N.; ähnlich

1093 d, 1562 b, 1688 a, 309 d, 813 a und, aus dem MR, Kah. 3, 23 ( t:J

r } "\.. );

Ä

J ~ } ""=-

bj1jW{ "er entfernt sich" PT 636 d T. . Für die 2-l'ad. Verben liegen nur unsichere Belege vor: für 7S: Cfl 7S: w. § 517 o -ys- w. 0 -ys- Cfl zjk zj W. pn zj W.]ln zjk "du gehst und (auch) dieser "\V.

fWV'N'A

MMMI\

geht; dieser W. geht und (auch) du gehst" PT 193 c w. schreibt Nt 564 ~

7S: }

Nt ~

7r}

7r}

Nt ~

7s- ~,

Th. ~P. 319

-ys-

~ ~

Cfl

7r-}

N.N. ~

N.N. ~ -ys- } C f l ; in diesem 7r}. könnte eine sdmw{-Form stecken, und wenn der Ansatz der Radikale dieses Verbs als zj richtig ist, so läge die sdmw{Form eines 2-l'ad. Verbs (11. j!) vor (zjw). , Bei den Verben uZt. genL begegnen ebenfalls keine sicheren Beispiele für die sdmw{-Form. Dagegen können die Kausativa auch der Verbalklassen, die sonst nicht in § 518 die sdrnwF. Form treten, in der sdmw{-FonTI stehen:

r ~ @}.

1) Kaus. 2-rad.

r ~::... N.

",,=-P.M.,

r~

w) S1 ljw{ "er verklärt" prr 795 b;

(mit Nichtschreibung des

~} smljwj "ich vergesse" PT

2118 aN. (die V 3l'iante Nt 600 mit Weglassung des w

r "Jr } r

~

M. ,

im KOlllmentar

r N.

ZlU'

(ohne das w!) ssmws "sie führt" PT t\2'2 b (Sethe muss

r~ }

""=- s(ljw{" er reinigt" PT 372 c w, N.; Nt 34.

In diese Verbalklasse gehört wohl auch N.,

r=

~

"rudert" PT 2122 V gl. auch

sddwtn "ihr erzählt" Spiegelberg-Pörtner I 4, 11.

2) Kaus. 11. gem. w.

r ~ ~ }. s!J,Jw

} ~ slHwj "ich rudere" Nt 826 (zu PT 2125 d). -

r :::J } ~ 17: Cfl

~ für smljwj!);

Stelle mit einer r:rextv81'derbnis rechnen, da für ihn keine

sdmw{-Form existiert);

d

r~

r;;;}.

ohne das w); vgl.

3) Kaus. 11I. inf.

::;{ljljwk "du lösest dich" PT 16 c N.

Cfl

(r ;;;

9 11 u4 a.

r ~ ~ }. ""=- Sd1jW{" er setzt über" (trans.) PT 387 c

~ } f?5l sljdb.dw "er hängt kopfüber" (intl'.) PT 2155 b N . ; mit unVer::-ltülllllleltem Determinativ CT III 142 d (vgl. § 531). Dass hier nicht etwa w-Passive eines transitiven "kopfüberhängen lassen." vorliegen, zeigt die Val'. n sljdljdnj CT III 142 d, die nur übersetzt werden kann durch "ich hänge nicht kopfüber" (iptr.). 4) K aus. 4-rad.

r~

P .•

-

24131

c. Bedeutung und Gebrauch

§ 519

ANOR.34

c. Bedeutung und Gebrauch

1.

NACH ART DER GEWÖHNLICHEN

sdmf-FoRM

a) Im Hauptsatz zum Ausdruck des Präsens und Futurs aa) Ohne Hervorhe bung des Su bj ekts

ru

MWW\

§ 519

~

~

ru

~

~

~ .J:I

/WWM

>6-

mm

~I nhmhmw nf spJtj "die beiden Gaue jauchzen

ihm zu" PT 1561 d P.; ~}

>6- : :

]E >6-

deinen Arm" PT 757 b M. (N. hat ~

~~

} A

>6-

J ~~

nen Sessel" PT 1562 b in- PT 770 c M. ) ;

~ ~ ndrjwf nf ~

r ~~~

++~ 1;:> r

~

7

1;:> ~

jn twt js owwj njnjwsn m fl,nw Cu;jkj "fürwahr du bist es, der verhütet, dass sie ermatten (?) in deinen Armen" PT 1534 a P'; der parallel gebaute Satz 1536 a hat für g:::=

\-JJ.

VWWA

njnjwsn ein anderes Verb, das jedoch ebenfalls in der sdrnwf-Form steht:

J 3r- 1;:> r

foNWoM

znbJwsn; ~

1;:> r ~ 1;:>

'C/I)

ovjs gJjwk "sie verhütet, dass du

in Not bist" P'l~ 83G a P • M .; von owj abhängig ist auch ~ "dass du verfaulst" PT 1 "257 a P.

1;:>

'C/I)

,wohl für 1'Pjwk,

N .•

cc) Na c h oSf "verhindern"

§ 524

~

r 1~

ru ~ 1;:>

M. I~ ~ ~ 'C/I) D 1;:> osfk w h;jw M. pn m wjJ k pw "du sollst nicht verhindern, dass dieser M. in dieses dein Schiff steigt" 'C/I) }

PT 1440 b P.; in 1439 cl wechseln dabei ~ ~

1;:>).f.,

~}

P.

ru

~

1;:>

und

ru

~ miteinander ab;

in der gleichen Konstruktion in 1436 b könnten jwjw "dass

r1

m} = r ßc!,

'*

kommt" zu umschreiben sein. -- Zweifelhaft ist ~ ~ 1;:> PT 1437 a:M·; ist mswt Substantiv" ich verhindere nicht die Geburt der Sothis" oder liegt das tj-Passiv der sdmwf-Form vor: m.~jwtj "dass geboren wird"? P. schreibt defektiv

m= . dd) Nach m "als"

§ 525

(" Dir dient der jmJ-Baum ... ") ~ ~ Anubis tut es dir"

=

1;:>:: ~

mjrjw nkjnpw "seiend: "als etwas, das dir Anubis tut (tun lässt)" PT 808 b P. N.; LJ::2>.

M. schreibt ~':::}, ebenso PT 1723 d 1\1.. In der Dedikationsformel Urk. I 229, 7 begegnet dafür die Defektivschreibung ~.c::::;,.. wie im MR, vgl. L § 599 bis; -

244-

C. Bedeutung und Gebräuch

ANOR.34

731 a. -

§ 525

Ob das MR-Beispiel des § 522 hierher gehört? Im MR findet sich

die w-Form III ~ }

hdw "steigt herab" auch nach m-ljt "nachdem" in

.f'l

Weste. 3, 2. ee) I m Ums t a n d s s atz zum Aus d r u c k LI erG 1 eie h z ei t i g k e i t

r ~ ~ 4- 4- . . . ::J 8 r ~ ~ }

~ P. ~ sdm nn ... jddw r'w SJ 1)wf' § 526

P. pli, "Höre dieses ... , was Re sagt, indem er diesen P. verklärt" PT 795 b P. ~1. (N. gibt einfach

r .~ ~

ohne w); ganz entsprechend auch in der Va-

riante PT 1712 aN., während dort M. das w in sJ1)wl unterdrückt. - Die VarianLe PT 1013 aN. zeigt statt dessen die sdmt-·Form mit j-Augment:

~

1

r~ ~

js;1){. Unsicher, ob hierher gehörig oder ob final zu verstehen, ist (" deine Beine

... ") : : ~ III ~ }

~. ~

~

dbl}/lrk hJjwk jr nt "derer du bedarfst, während du zum Gegenhimmel hinabsteigst" N. 70H+57, ergänzt nach PT 149 b w', ...

~ ~ ~jrjwj "dass ich tue" PT 967 c N ••

"dass erscheint" PT 467 a

w. N.,

abhän-

gig von wd, verliert ihre scheinbare Unregelmässigkeit, wenn man sie ebenfalls als sdmwf-Form (I)'jw) auffasst; der Paralleltext aa hat dafür bezeichnenderweise die mrrf-Form

e

....-Ll ....-Ll

1)« •

c) in Abhängigkeit von mr "gleichwie"

§ 529

&=

~

r~ ~

2 r } r

N. ~ ~ ~ ~~ ~ d.jjl ksj tJwj n N. pn rn l' ksjwsn n l},rw "du lässt sich die beiden Länder für diesen N. verneigen, wie sie sich verneigen für Horus" PT 57 aN.; parallel gebaut ist auch JWVW'A

der Satz PT 57 b (.:: ~ } /WWM

Y.

~ ~u~



.JJ }

t9

r 0

(VWWV\

/WWW\

/WWW\

nrjwsn "sie erschrecken ") ; ~

~ :,- ~ 0

9



~

l},mjk n N. mr l},mjw jJbtj

rn-I)t jmntj "mögest du zurückweichen vor N., wie der Ostwind zurückweicht vor (lies n) dem Westwind" PT 554 b N. (in dem parallel gebauten Satz PT -

246-

U. Bedeutung und Gebrauch

ANOR.34

054 c wird der Infinitiv weiter noch sowie

.J'j

0

jwt "kommen" gebraucht, vgl. ~ 702 a). V gl.

}

2~ == 8~ }:::

2.J'j} 1

§ 529

rJt1' mjnjwtn "wie ihr weidet" PT 936 c p

"wie ein (j-ott kommt" PT ß85 b

P.,

,

das entweder die w-

Form jwj'w oder die geminierende Form jww enthält. Im MR ist die w-Forll1 (ru ~ ~.J'j hJjw "kommt herab ") hinter}r " bis ,. lmd n-jb-nj "damit"

belegt: Ebers 88, 19; 91, 16. d) 1m Konditionalsatz ohne Einleüung

~==~~ ~~~~~~~==~x Q~Q~ '\Ji -=- ~ '-' ,......, ~ '-' ......., '\Ji -=- T ......" T ......" mrjw/, rnwttll § 530 mwttn rn1'jwl '11lJtn 'nljtn ,. will er, dass ihr sterbt, so werdet ihr sterben; will er, dass ihr lebt, so werdet ihr leben" PT 153 c w.; N. 709 + 60 schreibt genauer

~ : : ~ } ~ rn1'jwf. V gl. hierzu auch

n'tj ... (mnl

tw

~} ~

1~

}

~

... ~ ,

=:: } ~

"sowahr dich dein tltadtgott liebt ... , er hat dich beauftragt

(das und das zu tun)" Siut IV 14 (frühes MR); ferner ~ } @

mrfw tw nt1'k

~

Sf

~

r~

~ ~ ~ ~\ rn1'1wtn 'nh~ smhwtn rnwt "sowahr ihr das Leben liebt und J ~-

....J-..Jilll~

nicht an den 'rod denkt" Kai1'o 20 538 II c 24 (entsprechend auch I d 6/7; K aü'o 20 539 II c 12; Turin 1628). Es liegt darum auf der Hand, dass auch in

~~

t

~

mr ~ illl ~

K ai1'o 20003, a 2, wo das Fehlen der Gemination auftallig war (G S 454, 1), sdrnwt-Formen vorliegen: mr;jwtn 'nlJ rnsdjwtn lJpjt "sowahr ihr das Leben liebt und das Vergehen hasst". D@D \

D. Anhang

Sehr viel seltener begegnen Fälle, die statt dieses wein j zeigen. Man § 531 hat darin den auch sonst bekannten Wechsel zwischen wund j zu sehen und darf eine einheitliche Form sdrnwl / sdmj( ansetzen, wie am besten CT III 142 d zeigt, wo die bereits in § 518, 4 zitierte Form n slJdlJdw N.N. tn "nicht hängt diese N.N. kopfüber" in den Varianten als.-A-

r ~ ~ ~ ~ 1 ~ n slJdlJdjl

erscheint. Auffällig ist freilich, dass diese sdmjl-Form auch bei einem 2-rad. Verbum und einem Verbum 11. gem. begegnet, also bei Verben, bei denen die 8dmwl-~-'orm nicht oder nur unsicher belegt ist. Die belegbaren Fälle sind: -

247-

/

/

D. Anhang

§ 531

2-rad.

ANÜR.34

:::x ~ ~ ~ r ~ ~ ~ ~ I.A tmj swdw bd " sodass meine Seele

nicht vorbeigeht" Crr 1 388 c (mehrtach so geschrieben> Zu dem hier vorliegenden Negationsverb tm vgI. § 1113 ff. 11. gem. Einziger Beleg ist ~

NW"M

::!: ~ ~ G ). 1~ .} 1N. jn wnj

Z1

wddj[j 'Wdl N. "wenn es einen ::)ohn des He gibt, der wohlbehalten sein wird, so wird N. wohlbehalten sein" PT 893 b N.; P. M. geben nur wn.

l'0

/WW'M

i~

~ ~}f gmjnj l:tqJ jJ1'h "ich ümd den Herrscher von JJm" Urk. I

125, 15;

r~

/VVWM

Urk. I 136, 13. -

~ ~ ~ sl:ttpnj !J;swt jptn "ich befriedete diese Länder" V gl. auch den parallelen Gebrauch von jw sdmn( in § 887. bb) Präsentisches Perfekt

§ 537

Bei den beiden folgenden Beispielen hat man sich zu vergegen wärtigen, dass im Kontext das historische Perfekt transitiver Verben durch sdm( oder -

252-

ANOR. 34

§ 537

O. Bedeutung und Gebrauch

r

=- 1.:f r

= !

7

sdrnjnf ausgedrückt wird: ~ = 1& ~ ~ sk rdjn n{ ntr' sj! jlJt rn I/t "sieh, Gott hat ihm das Vertltändnis der Dinge schon im Mutterleib gegeben" Urk. I 39, 1ö (es wird hier nicht ein Ereignis berichtet, sondern, wie auch schon im Satz zuvor, Urk. I 39, 12, ein Zustand

=

NANM

beschrieben, nämlich die Weisheit des Königs); :-:- ~i

~~

:: C~

~J

jrjn tw

~lrn

}

J0

~

1~ =

ntr jr st-jb njt jzzj "Gott hat dich nach dem

Wunsche des Jzzj geschaffen" Urk. I 63, 5 (in diesem Brief schildert der König die vorzüglichen Eigenschaften seines Günstlings; ein historisches Ereignis soll durch diesen Satz nicht wie(1ergegeben werden). - Am Schlusse

7 } jljn lJ,rnj "Meine Majestät hat dies gemacht (um diese beiden Städte von diesen Lasten zu befreien)" Urk. I 213, 8. Vgl. auch:: 7 } ~ ~ ~ > =;;: jrjnj nw rn jStj rn/t

eines Dekrets stellt der König fest: -:: ~

l1/W

"ich habe dies (nämlich mein Grab) aus meinem rechtmässigen Eigentum gemacht" Ul'k. I 71, 17; ähnlich 50, 1; 226, 5. Vgl. auch den parallelen Gebrauch von jw sdrnnt in § 888. Die Negierung des präsentischen Perfekts lautet meist n sdrnn{, vgl. § 542 ; 1085 c. Stets wird auch die n-Fol'm gebraucht, wenn die Vollendung gewohnheitsmässiger Handlungen in der Vergangenheit konstatiert wird: ~ ~

}

~

'i ~

qrsnj jwlj

r t==i

MM'M

~

r "ich habe (stets) den, der keinen Sohn hatte, be= 1& G~ ~ ~ lir rdjnj t n lJ,ql' "ich pflegte 21

stattet" Urk. I 199, 4; dem Hungrigen Brot zu geben" (und dem Nackten ein Kleid) Urk. I 199, 3; diese sehr häufige Formel wird in den übrigen, zeitlich etwas späteren Fällen, also Mitte und Ende der 6. Dyn., stets durch fw (§ 889) eingeleitet. Angesichts der Häufigkeit solcher Phrasen in den Idealbiographien hat es doppeltes Gewicht darauf hinzu weisen, dass in solchen Phrasen eine Form sdmf, sdmjnf o-

~ ~ ddkJ f "er wird sagen" PT 1223 b M .•

~ ~ ~ jrjkJf "er wird tun" PT 277 b T.;

jwjkJ "wird kommen" PT 297 c w. T.; -



~

rdjkJ "wird geben" PT

1 U. Die sdmkJj-Form

§ 552

298 a w. T.;

1968 aN.;

}

C"::::l

~ ~ wdjkJ

ANÜR.34

"wird legen" PT 299 b w. T.;

P . M . N .•

1220 a ~ Das Passiv von 8dmhf lautet 8dmkJtj: PT 1966 aN.; 1970 b N..

3.

§ 553

BEDEUTUNG UND

GEBRAUCH

Auch sdmkJ f wird ebensowenig wie die vorhergehenden Formen negiert oder in abhängigen Sätzen gebraucht.

a) Putur Die Bedeutung des samkJ t ist stets futnrisch; es steht mit dieser Bedeutung im Nachsatz zu einem Bedingungssatz: ~

... Jj} ~ ~

. }

T}

~]& ~ ~

;

jrjlO);

@

@

J ~ ~ {:\

[}bsw PT 1394 a M . ) ;

r1:::

r~ D

[}bss "wird gehackt" PT 978 cN. (dane-

J'--....

@

rJ



osbb "wird abge-

[}sff" wird abgewehrt" PT 1441 b P.1I.N. (parallel

stpp "wird ausgesucht" PT 1651

'rdjlO); ~ ~ ~ ~

.i sn F . .uACI, S . .uoce "ist geboren"; *dao.jjvw > B. 'TO', A 2. 'Toe.e "ist gegeben" (vgl. dazu § 459). Femininformen wie wo~e.'T "leer" aus *Svwio!.jt~j, Wßl'T "beschämt" aus *.~vpVjtvj zeigen, dass der Vokal zwischen dem 2. und 3. Radikal *i sein konnte; eine daraus zu erschliessende 3. m. Sg. **mds1)vw (> *mao!.sjvw) wäre 'somit wie akk. 3. m. siikin, 3. f. sakinat > saknat "ist gelegt, liegt" vokalisiert gewesen. vgl. man

§ 580

Cl T.

Die 3-rad. Verben zeigen kein j-A ugmentJ, wenn man ~

J ~:::

"er ist

bestraft" PT 643 c T. zu den IV. inf. rechnen darf, sodass diese Form jblJnjj

(1) Sonderfälle, wie die in Steindorff, Lehrb. § 259; 262 angeführten, bleiben hier ausser Betracht, da sie wohl sicher auf sekundärer Entwicklung beruhen. -

278-

§ 580

C. Formen des Verbalstamms

ANÜR.34

zu umschreiben wäre. 3-rad. Vel'ben *S(l0dln v j

Nach dmn Koptischen lautete die 3. m. Sg. bei den > COT.u "er ist gehört".

Die Verba IlI. gCln. zeigen den 4. Radikal:

Arr~

{;psskj" ich wal' an-

gesehen" Urk. I 59, 13; 79, 12. Die IV. inf. haben j-Augment: ~ 1328 b

(= Nt 83G); ~ 0

1'.

PT 344 b

r~

J~~~~

jbj;jj "er ist entfernt" PT § 581

jpsdjtj "du bist entfernt" Nt 782; ~ ~,}

Co

~ I : : ~ ~ ~ PT 715 c T j'rnpwj "er ist jung "; der zum Stamm

"1""

gehörige schwache Radikal w erseheüJt hier manchmal auch in der 2. c.

/WWW\

f 0 ] , ~ ~ jr>npwtj PT Fr

~5



rrf. 5 Cl;

~ ~~

T.,

>

~

"du bist neu" PT 883 b P.:\I.; b P. N.;

1::

1:: J&

603 d,

1

Co



2.

BEI INTRANSl'l'lV{ilN

Diese Verben können im tung haben:

TÄ~lGKEI'I'SVERBEN

Pseudoparti~ip

statische und fientische Bedeu- § 585

a) Statische BedeutuJ/g Hier drückt das Pseudopal'tizip aus, dass die Verbal handlung zum Abschluss gekommen ist. Beispiele in Hauptsätzen sind: ~ ~ ~ .} ~ ~ ~ nzk u~j jjjkj "siehe, ich bin gekommen" PT 1 j 12 a 1"; ~ t:J

r~

j/:tmsjlj "du sitze~t" PT

1992 b N. (die sdmf-Fonn von lpnsj hat dagegen vielfach die Bedputung "er setzt sich": PT 2056 a; 1480 c, wie auch akk. usib gegenübor wasib •. er sitzt" die Bedeutung "er s~tzte sich" hat); 251c w. (vgl. dagegen

~

D

.}

~ ~

twt - • • •

r ~ 0 -- 0

n :11 : j.~Ckj nf ws[lt 1

rn snd . " spjtj n 17 hrww "ich schnitt (Holz für) ein Schiff ans Akazienholz (folgt Länge und Breite) und es (= das Schiff) wurde in 17 Tagen zusammengebunden" Urk. I 108, 4-6 (zu dem aktidschen Pseudopartizip jr/kj mit fientischer Bedeutung vgl. § 590). - Znr Syntax ist auch § 586 einzusehen. bb) Akt i v a) Historisches Perfekt

§ 590

Der Gebrauch des aktiven Pseudopartizips von transitiven Verben in der historischen Erzählung ist eine charakteristische Altel'tümlichkeit der alten Sprache gegenüber den späteren äg. Spraehstufen. Er scheint bereits im AR auf die 1. Pers. Sg. beschränkt zu sein: ]

~

fNNM

~

::

I~ r~ ~

[:: ]

J J~ ~

-=--'l

~.

foNN'M

'C7

~

db/.lkj m__ c lpn nj nbwj jnjtj qrsw (nj?) jnr /Jaj

(§ 312) "ich erbat von der Majestät meines Herren, dass mir ein Sarg aus -

284 -

D. Bedeutung und Gebrauch

ANOR.34

§ 590

weissem Stein gebracht wurde" Urk. I 99, 10. 11 (völlig gleichbedeutend mit

dblJ~j wird in Urk. I 65, 7 das sdmt, also dblJj gebraucht, vgl. § 468);

~ ~

[71 [i ,,: Jjs'nolr;j tlZ[t tn] r ~ 1=1 ~ -=- i

"ich verpflegte [diese] 'rruppe" Hatn. GI'. 4, 5;

~ qrskj zj pn "ich bestattete diesen Mann" Urk. I

140, 8 (vgl. das gleichbedeutende jw q'rsnj Urk. I 139, 1);

o jshJjkj rlf ?ttp

r -f~l

r ru ~ ~

=- T

pn "ich schaffte ihm diese Opfertafel herab" Urk. I 108, 1;

MMNV\

= &

C/'l

~ ~ ~ rdjl~j fljtjf "ich veranlasste, dass er getragen wurde"

Urk. I 136, 17; -f~

lllf ~ ] ~

nieder" Urk. I 139, 5; ~

=-

'C7

wJlJkj jnjw nb "ich legte jegliche Gabe

~ ~ jrjkj uf jmj-r' sm'w "ich übte für ihn

(das Amt eines) Vorsteh81 s von Oberägypten aus" Urk. I 106.. 4. _

LU::>-

~

kommt

auch ohne Objekt in aktivischer Bedeutung vor: Urk. I 86, 5; 100, 9. 11; 104, 9; 106, 11 (mit ~ wechseln in gleichem Zusammenhang::: und ~ } 4J:;>..

(.jw)jrjnj: Ul'k. I 133,11; 134,5; 219,16; 221,8).-Vgl. weiter noch

MMNV\

Urk. I 102,17; 108,4 (zitiert in § 589); 137,8. Allen hier genannten Fällen ist gemeinsam, dass das Pseudopartizip nicht durch ~ }

jw- (§ 909) eingeleitet wird, während in allen anderen Fällen :ein

Pseudopartizip im Hauptsatz durch ~ }

ß)

jw- (+ Subjekt) eingeleitet werden kann.

Präsens

In 8l111gen Fällen besitzt dlls fientische Pseudopartizip auch präsentische Bedeutung: so kann z. B. Atlas III Tf. 117 ~::J ~ MMNV\

7

}

~

MMI'M

~ ~~~ ~ ~

0 }

jdd tw jn jwk wr~jtj mdw pw nj Sj nur übersetzt werden: "Rede doch!

Gehst du (etwa) an diesem schönen 'Stock des Sees' vorüber?" (gegen Erman,

Reden S. 50; wnj "vorübergehen an" ist transitiv, vgl. Wb. I 313, 15); ~}

~ ~~

=='=='

111 jwdtj

m,lw (n) ntrw "du befiehlst den Göttern" PT 2110 d N.

(daneben gleichbedeutendes

~ ~~

jwdk mdw PT 2104 N.).

=='=='

Präsentische Bedeutung dürfte in manchen Fällen auch das Pseudopartizip von j "sagen" besitzen, vgl. § 747, 3.

-

285-

§ 591

4.

§ 591

ANÜR.34

D. Bedeutung und Gebrauch

GEBRAUCH ALS ÜP'l'A'l'IV

Ebenso wie die sdmt-Fonn und der adverbiale NOlllinalsatz kann auch das Pseudopartizip nicht nur zum Ausdruck einer Tatsache, sondern auch zum Ausdruck eines Wunsches gebraucht werden. Hier bietet wieder das akkadische Permansiv eine gute Parallele, das, dUl ch die Partikel eingeleitet, auch zum Ausdruck eines Wunsches dient: lü baltata "mögest du leben! ". - Die Belege für die verschiedenen Verbgruppen sind:

za

a) Bei Eigenschattsverben

§ 592

~ ,} ~ wdJ tj "mögest du gesund sein!" U rk. I 232, 9; ~,} ~ ~ jbk wdd "dein Herz freue sich" (übel' den guten Wind) Mereruka Tf. 134. Daneben ist auch die sdmt-Form belegt: ~,} ~ ~ 0 Wdl jbk wrjt Dav., Ptah. II Tf. 11; LD II 74 b; ähnlich Lett. Dwd Tf. I 13; Dav., Ptah. I Tf. 3. - Zum Wechsel von Pseudopartizip und Imperativ vgl. auch ~ ~ ~ ~ M. cnlJ,tj nlJb,lj dt mit

t ~:

t

~

P.

;;



~ ~ jmrjj "wollt!" PT 977 aN ..

Für den Wechsel -j '" -w bei den Plul'alendungen des gleichen Verbs vgl. man

~

J:. }

PT714a

~

mjw "konunt!" Junker, Reden Abb. 1 (zu S. 10) und T . P .;

ru

322a w ,;

Oi!N.

Gelegentlich wird für

hnjw,

~ ~ ~

e

P

J:.

~~

m;ij

hnjj"jauchzt!"PT704a.

44 nur 4 geschrieben (vgl. § 148;

wnjj tn "beeilt euch!" 'Ti Tf. 117; ähnlich PT 550 b

150;:

~ 4::

T .•

Männliche und weibliche Plurale sind in der Schrift nicht voneinander zn unterscheiden, vgl. die weiblichen Plurale in PT 550 b T. l' • Anm.

Nach § 148 könnte in Fällen, wo Verba IH. info die Endung

defektive Schreibung für j

~ 4oder 4 zeigen,

auch

+ Endung w vorliegen. c) End1tng nicht ausge.>öch1'ieben

In der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fälle wird jedoch (wie im Mä.) der Plural durch keine Endung gekennzeichnet; während aber im Mä. die Möglichkeit besteht, den Plural durch drei Pluralstriehe zu determinieren, verzichtet die Schrift des AR auch auf dieses Hilfmittel: Urk. I 75, 10; }

r r:=

: : wdnj" opfert!" ASAE 43 (1943) 503;

"haltet euch verdeckt!" Meir IV Tf. 8; ~

EJ:. js!Jpjj

stjj" giesst aus!"

l J rT:: IJbsj tn

"bringt herbei!" PT

sdjj "rezitiert!" Hass., Exc. Giza II S. 213; Urk. I 202, 18;

2081 b N.; \ ~

203, 1 (vgl. Edel, Unters. S. 76). Anm. Die Pluralendung -w lässt (trotz des Wechsels mit -j) an die Endung des nominalen maskulinen Plurals und an die mask. Plnra.lendung -ü des Imperativs im Semitischen denken.

3.

§ 599

DUAL

Im Dual scheint nur die Endung -j, und zwar wieder für alle Geschlechter, belegbar zu sein. Männliche Duale sind

i ~ ~ 4~

d;jj "setzt über!";

~~~jrnj, vom Negationsverb jm (vgl. § 1110) PT 1176 b Duale sind

~]

__

~ ~ ~f. N., ~] ~ J'. jnjj -

"bringt! ";

290 -

c=::;:,

~~

PM N . •

P. N.

djjj, }

~

Weibliche e:::>

~~

M

A. Endungen

ANÜR.34

wddj "legt!" PT 1254 c;

~ ~~

"u]

§ 599

~ jl/j'jj "jauchzt!"

PT 1233 c

P. ;

:: r c::=::::o r ~ ~

ndsdsj "erweist Verehrung!" (0. ä.) PT 1204 d P. ~ (N. hat nur ndsds). Bei diesem Beleg und beim Negationsverb jm- (s.o.) ist die Schreibung ~ ~ für j zu bemerken (vgl. § 140). Anm. Da das A~i. auch sonst eigene Dualformen kennt, wird man diese äusserlich den Pluralformen gleichenden Dualscbreibungen vom Plural des Imperativs zu trennen haben und in der Endung -j das auch beim Pronomen, Nomen und Pseudopartizip auftretende Dualsuffix -j zu sehen haben, ähnlich wie auch im Arabiscben die Dualendung -ä beim Imperativ belegt ist.

B. Formen des Verbalstamms

Die 2-rad. Verben erhalten im Sg. wie im Plur. j-Augment: Sg.

jwd "befiehl!" PT 599 a T . N .; 1481 aN.; ~

r~

~~

]>

§ 600

jsn "küsse!" Ul'k. I 41,15;

~ ~ jdd "sage!" Atlas III Tf. 117; PT 597 c T. P.N.; ~ ~ jrb "wisse!" PT 772 a P :'1.N.; ~ c::=::::o

Ä

jdm "schärfe!" Mereruka C 3 Ostw.; ~

ab!" Atlas III Tf. 117; ~

r

C/Il

1. jsk "wische

Ä

Ä

jsm "gehe!" PT 1337 a P. (~ 7r .JJ wohl pluralisch "geht!" als Zuruf an Rinder im Grabe des lJrjwr, Theben, 18. Dyn.); ~ ~ jdr "entferne (dich)!" PT 297 a W.T .• Plur.: ~ .:;,

~ ~

i

]>

7r

jgl'W "schweigt!" CT I 81 a; ~.!! desgl. PT 868 c M .;

~ jndj "schützt!" p'r 1334 a

talogue S. 280.

P. ;

.~ ~

]> jdd10

"sagt!" Steindorff, Ca-

::J jdd "sage!" LD II 9;..1'% -:- =

Oft fehlt auch das j-Augment:

]>

~ -=> jmz Lw jrj "begib dich zu mir!" Rue 53, aber ~ Ä ]> ~::: jmz wj jrr "bring mich zu ihm!" Atlas I Tf. 103. Die Ir..qem. lassen keine verbindliche Regel für die Setzung oder Nicht- § 601 setzung des dritten Konsonanten erkennen. V gl. einerseits cf::, ~ ~ Sn "sei ---

r

weise! " PT 664 c T.

;

~ ~ ~ mn " sieh! " U rk. I 185, 2 ; Rue 33 ; ~

~ww C) "melde!" N. 709 + 62; + 64, aber ~

J& r m;

sj "sieh es an!" Gebr.

(1) l),ww muss demnach gegen Wb. III 44, 3 ein Verbum II. gem. sein. In § also "'ww-tj "Melder" lesen müssen. -

291-

]> ]> ~

~47

wird man

B. Formen des Verbalstamms

§ 601

I Tf. 13;

if:... ~ mJj

ANOR.34

"sehet!" PT 252 a w.; 1646 aN.; N. 719

-+-

17; ~.}

/:lw

"melde!"PT157aw·;159aw·.-DerDualliegtvorin~.}.} ~ N.709 + 61; PT 155 a W .;

§ 602

~.} PT 153 a W .•

Die Verba 111. info zeigen gelegentlich den schwachen Radikal:

/:ln~j "weiche!" PT 1351 b P.; ebenso ~ t:1 ~) wnj "eile!" Ti Tf. 124, 3. Reihe

V.

Hetepherakhti S. 40; ~ ~ P. N., ~ ~ ~ 1377 b). -

Ä

t:1 ~ ~

~ C\.. PT 662 e T. ; ~ ~ (neben

u; ~ ~ h1:j "sei zufrieden!" Mohr,

djj "lege!" PT 925 d (vgl. auch 955 a;

M.

Meist wird der schwache Radikal unterdrückt:

]

jn} "bringe!"

/VWWV\

Urk. I 129, 17. Die Verba IlI. w zeigen ebenfalls die Beibehaltung des schwachen Radikals: _

~.} PT 668 b

T

., _

.}

PT 221 b

T

.,

--

-If:fl ~}

PT 771 aN,

"hüte (dich)!"; daneben gibt es auch hier Defektivschreibungen wie _ PT 221 b W . T . N..

ZlW

~

Das j-A ugment ist bei den IH. info selten: ~ ~ ~ jwnj kw "beeile dich!" PT 611 a T.;

~ ~ ~ ~ jmrjj "wollt!" PT 977 aN.; ~ ~ ~ ~ ~ j/:lJj

"jubelt!" PT 977 b N.; ~ tJ

Ä

j/:lmj "weiche!" PT 1264 b. c P. (vgl. damit

~ t:1 ~ ~ C\.. /:lmj "weiche!" PT 662 e T.

);

~ ~ jhrj "sei zufrieden!" K emi

4 (1933) 171 (vgl. die oben erwähnte Schreibung ~ ~ ); ~ ~ j/:lwjj ".schlagt!" PT 1334 a

P .•

In ~

j

~ ~ ~ j djj m P/:lwjtj "heh, schlag auf sein Hin-

terteil!" Dav., Ptah. II Tf. 8 liegt dagegen wohl kein j-Augment vor, sondern die Interjektion j (vgl. § 860), wie wohl auch in ~

j 7r Ä

j jtj mj "heh, nimm

doch!" MDIK 11 (1943) 3 Abb. 1. Unregelmässig:

Lr1>-

Urk. I 130, 7; 306,9;

Tf. VII mit S. 59; Allen, Handbook S. 25; ,. tue!". -

wdj ist im Imperativ selten: }

Lr1>-

Lr1>-



Junker, Giza IV Abb. 9;

~ Äg.

Inschr. BIn. 113 jrj

~ LD II 49 b: II 74 a; .} ~

~ ~ PT 1254 c M. (Dual f.); meist wird die w-Iose Form dj} gebraucht: ~ ~ ~ PT 1254c p • N.; Sg. ~ ~P.N, ~ ~ ~ M. PT 925d; c:::::. PT955a M . N .; TiTf. 110 Mitte rechts. Anm.

Zu den Imperativen von rdj "geben" und jwj "kommen" vgl. § 606 und 609. -

292-

§ 603

B. Formen des Verbalstamms

ANÜR.34

Die 3-1'ad. Verben zeigen kein j-A ugment. Man wird deshalb in dem j von § 603

~:: j pllr "heh, gehe umher!" LD II 49 b (Erman, Reden S. 40) die Interjektion j sehen dürfen. Schwierig ist die Beurteilung von ~ ~jlJ,tm (mit Übergang des j

>

0

~

g ?Jlm <

vor lJ, im MH) "siegle!" Hymnen 13, 3 (vgl. § 453). Wenn die Schreibung ernst genommen werden darf, so würde dadurch lJ,tm trotz seiner koptischen Infinitivformen j,YWTll und j,YTAll als Verbum IV. info erwiesen C). Die IV. inf. haben j-Augment: ~ I D jndrj "packe!" PT 676 a T .• § 604 <



/WN'M

Ebenso die V.inf.: ~ Ä~

"vJ

~ jlJJ~jj "jauchzt!" (Dual) PT 1233 c P'.

wird das j-Auglllent auch unterdrückt: t:J ebenso t:J

r~

PT 1735 aN; 1702 a VI. N;

-

Oft

r

(lHl.~j "setze dich!" PT· 736 a T.

0

r~

;

psdj" leuchte!" Nt 14.

r :: ~ 1> jstzw "lasst sich jslJ,p,iw "bringt!" PT 2081 b N.; r "Sr ~

Auch die Kausative weisen j-Augment auf: ~ erheben!" PT 2081 aN.; daneben jssn/w "führt! " PT 1340 a

P. ;

r5

J')

r~ ~ (

LJ, )

T. P.

PT 586 a; vgl. auch PT 216 a; 645 c, und ~

~1.,

~

r :n: N'j.~f

§ 605

"nähere dich!"

r::::9, r::::9

CT 1183 a.

C. Unregelmässige Imperative

1. "gib!"

a) Regelmässig Von rdj "geben" gibt es einen ausserordentlich seltenen l'egelmässigen § 606 Imperativ:



e) &q~ ~

rdj wnj jrk "gib, eile dich!" Atlas III Tf. 61.

&7.f ~

rdj jtj jrk Quib. Hayter

"gib her! Ziehe!" und in Urk. I 306, 9. -

Die dazugehörige Plural-

Die Defektivschreibung liegt vor in S.

~2



form ist : : ~ ~ CT I 113 a.

(1) Vgl. Sethe, Verbum I § 403, 2, wo 3-rad. Verben des Koptischen aufgezählt werden, die auf Verba IV. info zurückgehen (z. B. TW.u.T auf dmdj "vereinigen "). (2) So; unrichtig bei Walle, Neferirtenef S. 56.

-

293-

§ 607

C. Unregelmässige Imperative

ANOR.34

b) Um>egelrnässig

§ 607

Neben dieser seltenen, regelmässigen Form, deren Schreibung übel' die Lesung keinen Zweifel lässt, gibt es einen ganz anderen Imperativ mit der gleichen Bedeutung, dessen verschiedene Sc h r e i b u n gen sich folgendermassen ordnen lassen:

Ä;

~ nur in Mar., Mast. 287; Atlas III Ti'. 62 oben; Saqq. Mast. I Tf. 21 unten; 23 unten. aa) Ohne Ideogramm:

/i.,

bb) mit Ideogramm

J /i.,

. S g

l

m '

~ /i.,

1

An

_2

l

A

n

_

/i., ~

5

11

1~~3

f /i.,:~~4 Plur'

5

nn ~ ~

oder ~: I

/i., ~

Ä

I

5

~~~5

/i., ~ ~

5

11~~5 ~~4

Atlas III Ti'. 29 unten; LD II 105 a; Mar., Mast. 287;

CT I 113 a; ÄZ 58 (1923) 18*; CH~re, TPPI § 15, 9.

Nach ihrer Häufigkeit verteilen sich die Singulal'schreibungen auf folgende Gruppen: 1. 911 c

P N . .;

/i.,;

diese Schreibung überwiegt bei weitem, z. B. PT 603 c T. N. ; 1702 b M . N.; Atlas III Tf. 47 unten; 49, 2. Reihe.

2. ~; lange nicht so häufig wie

/i., ,

z B. PT 911 c M .; 531 a

Tf. 26 oben; TPC II Tf. 52, unten. 3. ~~; nur in den PT, z. B. 519 c T . P 4.

;

T.;

Gemn.Il

975 aN.; 120l b:\LN ..

~ ~ ; nicht in den PT; sonstige Belege z. B. Rue 101 unten links;

Atlas III 'rf. 117 unten links; Gemn. II Tf. 2t5 (dreimal).

5. Ganz vereinzelt sind die folgenden Schreibungen: ~

/i.,

PT 392 b N.;

LD II 96 (dreimal); ~ ~ ~ JEA 16 (1930) 19 Z. 4 (1. Zwischenzeit); Meir IV Tf. 9 unten rechts;

~ ~ LD II 104 b, Mitte links;

381 b P.; Grab des Ml:tw (Saqq.; unveröffentlicht). Determinativ, vgl. Nachtrag zu § 459.

Das

~

/i.,

/i., ~

/i., ~ ~

~ ~ PT

dient hier als

cc) Ideogramm von dem Imperativ für "komm!" (§ 610) entlehnt: .JJ ~

Ti Tf. 133, Mitte links. Alle diese Schreibungen können in ein und demselben Grab gebraucht werden; so gebrauchen T. und M.

/i., , ~ -

und ~ ~; P.

294-

/i., , ~

und

/i.,

~

4..-.lI ;

§ 607

C. U nregelmässige Imperative

ANÜR.34

N. ~, ~ ~ und ~ ~. Ti gebraucht meist ~ und je einmal ~ und ./) ~ (beide Ti Ti'. 133). Bei

Kd-gn~jnj

schliesslich ist das Bild am buntesten i es

finden sich ~ Gemn. I Tf. 11 lmten; ~ Gem. II Tf. 26 (zweimal); Atlas III Tf. 9; TPC II Tf. 52 unten; ~ ~ Gemn. I Tf. 23 = Atlas III Tf. 117 unten links; Gemn. II rpr. 26 = Nr. 180, 183 und 185 auf S. 19; ~ ~ Atlas IU Tf. 62 oben. Die L e s u n g der in § 607 aufgeführten Schreibungen ist fast überall da § 608 als jm gesichert, wo das m ausgeschrieben wird; Zweifel sind möglich, ob in

~ ~ ~ und ~ ~ nicht die Partikel mj (§ 615) enthalten ist, wenn auch das jeweilige Vorliegen einer Parallelschreibung mit Umstellung des Ideogramms

(~ ~ ~ und ~ ~) dagegenspricht. ~ ~ könnte tür djj stehen, sofern man in ihm nicht Umstellung für ~ ~ sieht. ~ ~ darf aber sicher als jm gelesen werden, denn seine Parallelschreibung ~ ~ ist zu häufig belegt, als dass flie als blosse Umstellung für

*~

~ gelten könnte. Doppeldeutige Schreibungen

sind ~ und ~, die aber wohl überwiegend auch jm zu lesen sein werden; denn ein djj wird als Imperativ wenigstens ebenso selten gewesen sein wie das in § 606 besprochene rdj. Die Lesung dieses Imperativs wird freilich auf Grund des B. .no. "gib!" noch genauer als jrnj ~~j~ I1W0j) anzusetzen sein. Dieses auslautende j könnte sogar in den Schreibungen Sg. ~ ~ , PI. ~ ~ ~. ~ ~ ~ vorliegen, falls hier nicht, wie oben angedeutet,

d.ii

zu lesen sein sollte.

2. \\ konlm! "

a) Hegelmässig Auch das Verbum für "kommen" bildet nur in seltenen Fällen den Im- § 609 perativ auf regelmässige Weise durch den Verbalstamm selbst:

./).}

=

jwjw jr zp \\ kommt zusammen her!" Quib. Hayter S. 22 C); [ ~ ]

.iü 1~j

lpu "komm doch zu mir!" Urk. I 61, 5 (vg1. § 839); ~.

/WWVV\



~

KtJ

Ä

j,ijnn "komm

(1) Zu dem Ausdruck jl' zp "auf ein Mal ", der gerlule nach Imperativen öfters steht, vgl. Junker, Giza V Abb. 14 b, S. 65; Junker, Reden S. 37 t: -

295-

c .. U nregelmässige

§ 609

Im perative

ANOR.34

zu uns" PT 1525 P.; ~ ~ ~ ~ jjj m lj,tp "komm in Frieden!" PT 1392 a~l., ähnlich ~ ~ ~ PT 726 b T.; Nt 584 (+jrk); vgl. auch CT I 115 a. b)

§ 610

Um'egelmässig

Gewöhnlich wird für "konull!" jedoch ein eigenes Wort 1IIj gebraucht,

r "':t.

dessen auslautendes j ausgeschrieben sein dürfte in .JJ .~ ~ ~ ~~~ mj slJnj ;pd "komm und knicke den Vögeln die Flügel!" Ti 'rf. 116 (falls

J """

das j nicht als j-Augment zu dem Imperativ s[wj gehört); .JJ ~ ~ ~ mj jr d; b "komm(t?) zu den Feigen!" LD II 103 (dass das j nieht zu dem folgenden l' zu ziehen ist, scheint die originale Zeichenstellung zu zeigen). Meist wird das auslautende j in d€!' Schreibung unterdrückt: .JJ ~ ~

rrtj j1'k Ti Tf. 84, 3. Reihe v. Mitte (zweimal);

0 ;

116, 2. Reihe v. 0.; 134; f\.... _~ ~G





TiTf. 110

f\.... ~ PT 2095 aN.; ~.JJ ~ Ul'k. I 129, 15; ~ .JJ :::

Atlas III Tf. 71, 2. Streifen v. u.; ~ .JJ PT 607 c T. P .• Bei der ungewöhnlichen Schreibung ~

*~ ~

Q.......JJ

L...Jl

Q.......JJ

~ Meir IV Tf. 8, oben, steht

jm} "gib!" missbräuc~üich für mj "komm!"; vgl. auch CT II 213 c

~ ~.JJ "kommt!".

Einmal begegnet neben ~ .JJ ::: auch ein ~ ~ .JJ ::: Hass., Exc. Giza Ir Fig. 219, unten rechts, das entweder graphische Umstellung für rnj darstellt oder das nach den kopt. Formen Sg. m. AllO"f, f. AllH « *jvmdjv'; ~jvmu/ejv') zu erwartende anlautende j wiedergeben soll. Der Plural erscheint in ~ .JJ }



S. 142; ~.JJ ~~ PT322a ·;714a T . w

I 113 b; ~.JJ

M.,

P .;

~ "kommt zu mir!" Junker, Giza VI

~.JJ ~~(",), ~.JJ ~~}~ CT

~.JJ ~ ~I., ~.JJ ~ ~

N.

PT 1647 a, und ist mjw oder

mjj zu lesen. 3. "nimm!"

§ 611

Auch der Imperativ jm "nimm!" dürfte mit den vorhergenannten Imperativen verwandt sein; er erscheint in den Schreibungen ~ ~ Nt 261; PT !03 aN.; 106 aN.; ~ Ti rTf. 72; PT 104 a. b; ~

L...Jl

Tf. 38 oben links; ~ .JJ PT 21 b N ; ~ f\.... M., ~ -

296-

Ramess. 1Y 32; Atlas III Q.-LJ

N. PT 1419 b und hat

C. Unregelmässige Imperative

ANOR.34

meist einen Dativus commodi bei sich:

n

dir dieses Messer!"

~:: ~

Ti'. 72; ~ ~ ~ ~

L..ll : :

§ 611

11

'0

~ jrn nk d8 pu "nimlll j jtjj jm nk .~8 pn

0 /WW'M

"oh mein Vater, nimm dir diesen Strick!" Hamess. rrf. 02;

~ ~

/WVVVV\

'C:/'>

r

jm

nk sj "nimm es dir!" PT 21 b . ; ~ ~ : : ~ M. jm nt < nj M. "nimm dir den Arm des M.!" prr 1419 b M .• Eine graphische Variante für jm nk "nimm dir!" ist das in den PT sehr N

häufige ~ ~ ~ 'C:/'> PT 912 a P. geschrieben, _ 'C:/'> PT 50 c und oft, auch M das die Lautfolge mn durch ein Zweikonsonantenzeichen zusammenfasst. Anm. 1. Nach dem Koptiscllen scheint der Imperativ" nimm!" ebellso wie" komm!" im Sing. geschlechtlich differenziert gewesen zu sein: in. *j~ma~', f. *j~mi~' B. m. .uo, f. .ue.

>

Anm. 2.

Wenn die Val'.

~

:5:::= PT 1419 b

P

an Stelle des oben zitierten jm nt nicht

fehlerhafte Schreibung sein sollte, so Htge darin ein Beweis vor, dass auch an jm "nimlll !" die suffigierten Personalprollomina treten konnten wie an mj "siehe!" (~ 613).

4. "siehe!"

a) Ein{'aches mj Der unveränderliche Ausdruck ~ (einmal ~ ~) mj "siehe" ist in den § 612 PT nicht selten. Das Subjekt des folgenden Satzes kann ein Nomen sein:

~ ~ }

'C:/'>

~

Q

rnj kw wrtj "siehe,

rnj k(w).

~ ~ ~ rnj sw jjjj "siehe, er ist gekommen" PT 1492 a P .• In den sonstigen Texten des AR ist das offenbar archaische mj sehr selten, vgl. ~ ru ~ } ~ ~ rnj tJ hJjw lp"/, "siehe, (da ist) der Platz, an =;;=

dem man landet" LD 1I 28 (4. Dyn.; zur Übersetzung s.· auch Junker, Giza IV S. 58); ~

T

~

>::

mJ lJ,bs n{'r

1JlJ C

"sieh das wirklich schöne Tuch!"

LD II 103 a. (1) Vgl. § 170 c; 907. -

29738

§ 613

O. Unregelmässi-ge Imperative

ANOR.34

b) mj mit Suffixen

§ 613

Dieses mj "siehe" ist deutlich im Zurückweichen begriffen gegenüber den mit den Possessivsuffixen zusammengesetzten Verbindungen Sg. m. mk, f. mt, Plur. m[n (eigentlich wohl 17~jk, mjt, mjtn); die Schreibungen sind Sg. m.

~

'C/Il

Gemn. I Tf. 23 oben recht~ und oft; ~ ~ PT 1702 b ~1. N.; ~ ~ PT 603 d

f.

Atlas III Tf. 15,2. Reihe v.

T. ;

Ä

=

LD II 103 a; Plur.

Auch diese ForUlen stehen nahme der durch ~ }

Ä :: R"c 53 = Ä:: PT ß98 a. b

U.;

N.

N .•

allen möglichen Arten von Sätzen mit Aus-

VOI'

jw eingeleiteten (vgl. § 880):

wj ihkj "siehe, ich bin gekommen" PT

t}~

Erman, Reden S. 17;

J 1 j 2 a;

~

'C/Il

~

}

~

'C/Il

~ ruk

~ ~ T. ~ ~ ~ T., ~

'C/Il

lIlk T. (be",w. sw) .ijij "siehe, T. (bezw. er) ist gekommen" PT G03 d.

Mit Verstärkung8pal'tikel jrk und Personalpronomen hat man: ~

} ~ ~ ~ ~ ~ ~ mk jrk

{li)

Pseudoparti:dp opr'tj; ~

'C/Il

'C/Il

~ ~

=

oprtj jl'k "siehe, du bist geworden" PT 481 b N. , wobei die veränderte Stellung desjrk gegenüber dem in § 612 zitierten Beispi~l PT 204 c ebenso zu bemerken ist wie die 'Viederholung des jrk nach dem

~

t}

ffi ~ ~

mk jrk sw m.~h "siehe, er ist ge-

boren" N. 757. Die Verbindung ~

'C/Il

~ mk jrk (mit. der verstärkenden Partikel jr-,

§ 616)

ist sehr selten in den PT; auch sonst ist sie nur nachweisbar in

~

~ "sieh doch, (wie das He1'l.: in mein81' Hand zuckt!) ,. Gemn. 11

'C/Il

rrf. 26 oben. Anm. tizipialform

Zu mj "siehe!" gehört offenbar auch die als Aufl'ordernng gebrauchte Pseudopar·

~ ~

/WWVV\

mjtjU'nj CT I 30:; g. Statt "seht!" wäre an dieser Stelle auch llie

Bedeutung "kommt!" denkbar, doch spricht. das Fehlen eines Determinativs (vgl. § 614) und der Sinn für das erste.

D. ZUR DE'fERMINIERlJNG UND UNTERSCHl..

/WVV'M

~;~ jl;jnjjrk1ldrt "halte

mir!" (eigentlich "tu mir .halten!" LD Erg. 43;

LQ::o>..::i' ~ jrj nk nd1'l

"halte!" (zu nk vgl. § 619) Lepsius Zeichnung 450 (zitiert nach Sethe, Verbum II § 497). -

Der einfache Imperativ ;

=>

ist dadurch freilich in keiner

Weise zurückgedrängt, vgl. LD II 67; 7l b; 68; Ti Tf. 127; Kairo 1419 u. a. m.

G. Negierung des Imperativs

§ 625

Die Negierung des Imperativs wird durch das Hilfsverb ~

1\ ~

jm- be-

wirkt, das in der 2. Person der samt-Form oder im Imperativ stehen kann; vgl. § 1110. Das zu negierende Verb folgt in einer besonderen, unveränderlichen Form, siehe § 741. -

302-

, j

~

I

A. Allgemeines

ANOR.34

§ 626

XIX. KAPITEL

DIE PARTIZIPIEN A. Allgemeines

Das Partizip unterscheidet ein Aktiv und ein Passiv; da jedes Genus noch § 626 eine perfektische und eine impel'fektische Form unterscheidet, gibt es im ganzen viel' Formen, die sich wie Adjektive nach ihrem Bezugswort in Genus und Numerus richten. Das Femininum hat die Endung D -t, der maskuline Plural die Endung.} -wo Wird das Partizip wie ein Substalltiv alleinstehend gebraucht, so stehen auch gerne die Personendeterminative :

12t

=

t t t ~ .} 12t ~

cnl)Jw "die

Lebenden" Urk. I 122, 9; \~ ~ m:ljj "Geliebtel' " Ul'k. I 13ij, 6; ähnlich 223, 14. Die Pluralstriche, die nach E 4 § 393 und G § 354 gerne nach neutl'isch gebrauchtem weiblichem Partizip stehen (z. B. fehlen im AR:

1.} ~ ~

D

L!J:::>..-

D

=111

"das, was getan wird "),

wddjt "das Befohlene" Urk. I 63, 3.

Im Gegensat;t, zu der Sitte des 1\fR, die Flexionsendungen der Partizipien stets vor die Determinative zu setzen (G § 354 Ende), herrscht darin im AR noch volle Freiheit: ~ ~ jpwt "ge;t,ählt ",erdend" Urk. I 106, 7. 8, aber

=

r d:, ~ a

sSJwt Urk. I 21:3, 7 (vgl. § 662);

Urk. I 130, 12, aber t:J

r 'i}

r D} n

sdrjw "schlafende"

jlpn·~iiw "wohnende" Urk. I 213, 4.

B. Die aktiven Partizipien

1.

BILDUXG

a) Perfektisches Partizip des Aktivs ßine Endung scheint diese Form im Sg. 111. nicht besessen ZIl haben. Die § 627 Vokalisation dieser Form lautete bei den III. info und darnit sicherlich auch bei den 3-rad. *out>;ej "geboren habend", "gl. den Namen Ramses, keilschriftlich ria-ma.~e-sa rC(w)-msj-sw.

=

AHm

Die Form *ma.!..sej erinnert stark an das semitisehe Partizip *qatil "tötend". -

303-

ANÜR.34

B. Die aktiven Partizipien

§ 628

aa) Die 2-rad. Verben zeigen gelegentlich dasj-Augment: Sg. m. ~

§ 628

7f' ~

jsm "der gegangen ist" PT 684 b T.; f. ~ ~ ~ ~ j!Jmt "die nicht wusste" PT 515 c w.; PI. m. 223, 14; ~

::J }

7f' ~ }

~ ~ ~ jddw " die (es) gesagt hatten" U rk. I

j.§mw PT 598 c T . P'; 829 e M .;

7f' ~}

829 e P ' N..

bb) Die Verba 11. gem. wiederholen den zweiten Radikal nicht: Sg. m.

J

.t:Q:::>..

~

~

mJ" der sieht" (zur Bedeutung vgl. § 6R5); ~ wn "der gewesen /W'N'M

ist" Urk. I 134, 15; 254, 10; f. ~

wnt Hatn. GI'. 3, 4; Lett. Dead I 5, 7;

D.

/W'N'M

PI. m. ~ ~ Urk. I 45,9; 50, 3, 78, 6; 100, 8; ~ Urk. I 41, 16. MNWV\Ji MNWV\ cc) Die Verba 111. inf. zeigen manchmal den schwachen Radikal: Sg. m.

mr ~

11lsj "der erzeugt hat" PT 659 c T.; ~ ~ prj "der hervorgekommen ist"

PT 1145 c P.M.;

n

n.J)



Urk. I 125, 11; f.

n

.Q



P'ljt Urk. I 138, 9; - PI. m.

n ~ PT 379 a M .•' 22 a W.N .•, n ~ Ji . , . , Ji Ji ebenda mit spielerischer Schreibung des Plurals; f. ~ ~ D. prj'wt PT 1293 c P ' ; ~ ~ prJ'w PT 996 aN .. 379 a w..

~

~D. PT 870c!>·M.; -

Du. m. ~~} P1:jWj Nt 691;

PT 1010 c; ~

PT 1010 c N . (mit spielerischer Schreibnng des Duals);

}

f. ~ ~ ~ w', ~ ~

N.

P17jU PT 488 b. -

t

nur in Defektivschreibung belegt:

~}~M., ~}p

Von l}/wj "schlagen" ist das Partizip

PT 1007 c M. N.; 1544 a P .•

Unregelmässig: Sg. m. ~ ~ ~ jjj "der gekommen ist" PT 316 b W '; Urk. I 222, 13; ~ Urk. I 209,4; prr 232 a w.; f. ~

~ }

D.

jjjt PT 672 a T.; 333 c w'; PI. m.

jjjw Urk. I 20, 7; 211, 7; Meir IV Tf. 15. -- Sg. m .

macht hat" Urk. I 8, 14; 15, 16 und oft sonst; Hass., Exc. Giza III Fig. 104; f.

LU:>-

~

D.

c

~

LU:>-

397 a

P.;

~ jrjtj PT 447 b w'.

W.T.;

Pl. m. c::=::::o }

J17j "der ge-

Urk. I 72, 13; 227, 6;

jrjt Hass., Exc. Giza III Fig. 15;

-:- Urk. I 227, 15; ASAE 43 (1943) 495; Du. f.

LU:>

.t:Q:::>..

Pl. m. ~

LU:>- }

j'rjw prr 447 a w.;

Sg. m. c::=::::o djj "der gelegt hat" PT 1035

-

djjw PT 316 c w'; die Pluralform }

c::=::::o }

405 a W.T. hat imperfektische Bedeutung (vgI. dazu § 630 dd Anm.; (35).

& rdj

5~

PT

Sg. m.

"der gegeben hat" Urk. I 264, 18; 265, 5.

dd) Die 3-rad. Verben zeigen, wie üblich, keine Be::;onderheiten: Sg. m.

!Jpr "der gewesen ist" Urk. I 63, 6, 61, 7; Du. f. Ll ~> -

304-

I~ ~ ~

ANOR.34

§ 6Z8

B. Die aktiven Partizipien

qmJ tj "die geschaffen haben" PT 313 b T ben" PT 447 b w'; ähnlich 1981 b N.. ee) IV. inf. - ;

;

D

] : g;:=

~ ~ wUtj" die erzeugt ha-

0 ::

zl)njt" die gesucht hat" PT 1008 c ndrj "der packt" (mit imperfektischer Bedeutung) vgl. § 630 ff.

P .•

Zu ~ ==

r

ff) Die Kalts. III. info haben j-Augment: Du. f. ~ ~ D ~ ~ jst/jtj "die erscheinen liessen " PT 1981 c N .• - Wohl nur defektive Schreibung liegt vor in dem K alts. 2-rad. Du. f. b w.

= r == ~

r ==

D

(j ?)smntj "die eingesetzt haben" PT 447

N. 1055 + 15. b) Imperfektisches Partizip des Aktivs

Diese Form besass eine Endung -j, die freilich meist nur ausgeschrieben § 629 erscheint, wenn ihr die Plura.lendung -w folgt; Beispiele dafür liefern besonders die 3-rad. Verben. Bestenfalls werden die verschiedenen Endungen so ausgeschrieben: Sing.

Plur.

Dual

~]:

~ ~]:

-j

I }~~;} I

l-jW

-jwj

]: f.

-jt

D

~;

-jwt

D

D

-jtj

Möglicherweise gehört zu diesen Partizipien auch die eine oder andere Form, die in § 225 ff. unter die Nomina agentis eingereiht wurde. Namentlich die in § 226 gebrachten Formen von 2-rad. Verben mit j-Augment erinnern stark an die Partizipformen des § 630 aa. Man hätte dann für das imperfektische Partizip auch mit der Endung -w zu rechnen. Ferner sind zu vergleichen die Adjektive des § 33G. aa) Die 2-rad. Verben zeigenj-Augment: Sg. m. ~:::J Boston 213081; § 630

~

:::J ~ ~

~

w',

t

.Tbj 590 jddj "sagend"; ~ ~

/WWW\

t~

PT 859 aN.; ~ seiend"

O.

T.

Ä

pmj "schluckend" PT 403 e w. T. ;

jlldj "schützend" PT 221 b; ~ ®

==

W',

~ I

==

T.

Ä

.J-

.rIJmj " nicht könnend"

jmnj "bleibend" PT 414 a; ~ ~ jtmj "nicht

ä. (vgl. § 1124) prr 1622 b M.; ~ ~ jdrj" vertreibend" PT 2086 b N. ; -

305. 39

B. Die aktiven Partizipien

§ 630

Nt 31. -

ÄNÜR.34

PI. m. ~ ~ ,} jrofw "kennende" PT 495 b w; 141 c w; ~ ~

jl}mjw "nicht könnende" PT 818 c P. ~J.; ~ ~ ~ vgl. § 1124; ~ ~ ~

Ä

~,} PT 1041 b. d

jsmjw "gehende" CT III 148 b; 149 b; f. ~ ~

Ä

de" PT 1434 b M.; ~ ~

P,

Ä,}

jtmjVJ PT 997 c N.

vgI. § 1125; ~

Ä

--

;

Ä,}

7r

~ jl}mjwt "nicht können-

~ desgl. (Plural nach § 286) PT 859 b N

~:: jdrjwj "vertreibende" PT 119 b w'.

Ä ,}

. -

Du. m.

In den sonstigen AR-Texten wird

auch hier das j-Augment zumeist unterdrückt, vgl. z. B. Urk. I 223, 17. Anm.

j-Augment erscheint hier noch in der 18. Dyn., wo es zum Teil

*av geschrieben wird; vgl. G S.

~

], =

*e~

oder

209 7 •

bb) Die Verba II. gem. verdoppeln den zweiten Radikal: Sg. m. ~ wnnj /WWM

"seiend" Urk. I 292, 10; 303, 18. -

PI. m. ~ ,} wnnjw Urk. I 130, 8;

rd, ~ ~ ~ ,} snjw "weise seiende" PT 997 c

N. ;

~ ~ ~

,}

=

mJiw "sehen-

de" PT 287 c w. = ~ ~ ~ ~], PT 1207 c P. 11.. Du. m. ~ ö ], V !Jnnjwj "die beiden Streitenden" PT 289 c T .• cc) Die Verba III. info verdoppeln den zweiten Radikal, zeigen also statt nuj die Form mrr (+ Partizipialendung -j): Sg. m. 7f' ~ jttJ "raubend" PT 424 b W.T.; LJ prrj "hinaufgehend" Junker, Reden S. 22; f. LJ prrjt Urk.

=Q

I 138, 8; 163, 12;

mr r

Q

mssjt "gebärend" PT 1688 b ~1..

-

=

PI. m. ~

] ,

prrjw Hass., Exc. Giza II S. 173; \- : : ], mrrjw "liebende" Urk. I 268, 11 ; ----

~ ~

],

ZJJjw "verhütende" PT 1059 b P.; ~

=

de" PT 922 c N.; 711 a T. M..

]=

~

PT 1985 b N . ; f.

Du. m. ~

-

~ II

!Jnnjtj ,,'die

/V'MN",

~], !Jnnjw "rudern-

!Jnnjwj" die beiden rudernden"

~den

rudernden" PT 717 d

jnnjtj "die beiden . bringenden" N. 1055 + 53; \ - : : ~ beiden liebenden" Nt 832. Q

T. ;

mrrjtj "die

Unregelmässig: Sg. m. ..fJ], jwwj "kommend" Ti Tf. 118; ~..fJ,} ~ PT 684 b P.; f. 12;

..fJ

Q

,}

jwwjt Urk. I 253, 7; PI. m . ..fJ ,} ], jwwjw Urk. I 224,

..fJ], Urk. I 223, 17; Ti Tf. 124. Die Scheidung zwischen perfektischem

( ~ jjj) und imperfektischem Partizip (..fJ ,) jwwj) wird anscheinend konsequent durchgeführt. -

Sg. m.

LQ:::>..

Fakhry S. 22; Dend. Tf. 7; sonst meist -

306-

LQ:::>..

'

ANÜR.34

B. Die aktiven Partizipien

§ 630

Pl. m. : : } jrrjw Urk. I 30, 11; Gebr. I Tf. 16; Du. m. : : } ~ ~ jrrjwj PT 666 b T.. 6; Atlas III Tf. 44. i

t

\

I

I I

}

Urk. I 162, 13;

Sg. m. : : ddj" legend" Urk. I 135,

ddjw "gebende" PT 1220 d P.M.N..

dd) Neben diesen wohl *mvr.l..?,vj zu betonenden Formen gibt es jedoch noch eine altertiirnliche Nebenform ohne Radikalverdoppelung mit j-Augment: Sg. m. ~ t1 ~ C\...

i

&&~}

Pl. m.

LQ>.

t1 ~ T.M.N. jl}rn.JJ "zurückweichend" PT 578 b; mit

P.,

Weglassung des j-Augments, aber Ausschreibung des 3. Radikals t1 ~ PT 637 d ~ C\... Nt 400; ~

c T.P.},f. =

7}

jnwjj "sich begebend (zu)" PT 1557 b P. ;

f. ~ ~ ~ jmrj!t "liebend" PT 2192 aN. ; Pl. m. ~ ~ seiende" PT 1171 b P.. - Vgl. auch bei ff, gg.

g

:f:;;:3: }

jwJjjw "fern

i

Anm. ·Wenn solche Bormen (wie beim ersten Beispiel) das j-Augment nicht ausschreiben, haben sie bei anscheinend perfektischer Form imperfektische Bedeutung; darf man demnach

II

Formen wie }

I

&:'>

c::::::::o }

"legende" PT 405 a w. T. und

~ ~

"der sich widersetzt" PT 1237

b P. (beide Stellen zitiert in § 635) hierhersteIlen ? Man köunte bei diesen Fällen auch an die Bormen des § 230 mit der Endung -10 denken, möglich ist aber auch, dass tatsächlich gewöhnliche perfektische Partizipien vorliegen, aber mit imperfektischer Bedeutung (§ 635).

ee) Die 3-rad. Verben scheinen die Endung dieses Partizips einmal auch im Sg. m. zu zeigen: : ; ~ ~ ~ zmJj "vereinigend" PT 388 b w', was im Kommentar dazu wohl irrig perfektisch aufgefasst wird; da im perfektischen Partizip des Aktivs keine Endung zu existieren scheint und zu dem zmJj das geminierende ~ ~ zssj "ausraufend" in 388 a w. parallel steht, dürfte hier tatsächlich das imperfektische Partizip vorliegen. Das

-1

der Endung erscheint gerne im Pl. m.

kende" PT 1511 b P.;

i

1

-r ~ ~ }

± } ~

§: V ~}

zw?'jw "hin-



J:J. ljnzjw "durchwandernde" PT 1510 b P. ;

n7)jw "lebende" PT 1511 b P.. Viel häufiger, zumal in den nichtreligiösen Texten, ist jedoch die Defektivschreibung, vgl. PT 1510 c P.; 1511 a P. ; c

Urk. I 112, 5; 122, 9; 130, 12. -

>

=} Du. m.

@I

r y~}

ljsfjwj "die beiden ab-

wehrenden" PT 876 b P. N.; m/jwj "die beiden geleitenden" PT N 2099 b .• ff) Die Verba IV. inf. zeigen teils Wiederholung des vorletzten Radikals wie die IH. inf.: Sg. m.

m~ ~}

m~

~ msddj "hassend" PT 260 b w.; Pl. m.

msddjw Urk. I 268, 11; teils nicht, dafür aber gelegentlich -

307-

B. Die aktiven Partizipien

§ 630

ANÜR.34

J

j-Augment: Sg. m. ~ ~ ffi ~ ~ p'r 2092 aN. = ~ ~ m ~ j Nt 655 (vgl. § 338) jblgjj "müde seiend". Solche Formen verhalten sich also zu theoretisch möglichem *b Jg[J.j wie jm1;jj (§ 630 dd) zu mrrj.

~

J~~

~

T.,

J t:J ~ [0]

M,

J~

aus späterer Zeit das Substantiv ~ ~ -

V gl. ferner ~

a}

PT 360 d P.; t:J ~

vS}

0

N. ,

P.

jb.j;jj "sich entfernend" PT 590 c, und

jfl,

~ t:J ~ ~ j/pns "Diener" (" der dasitzt ").

PI. m. t:J ~ ~ } jlJ,msjjw "sitzende" Urk. I 213, 1; t:J ~ ~ }

t:J ~

J t:J ~

Nt 701. -

PT 1105 b P.;

Ebenfalls aus späterer Zeit stammt

~ : : ~ ~ ~ ~ ~ jl1W~jj "Schlächter", dessen j-Augment bis in die griechische Zeit hinein geschrieben wird, und dessen Stamm jetzt dur~h CT III 285 a

(:: ~ ~ ~ i

mnlJ,jj "ich schlachte"; vgl. dagegen CT III 284 b. c!) als Verbum

IV. info erwiesen wird C). Entsprechend wird auch zu beurteilen sein Sg. m. ~ ~ ~ ~ ~ Baue1' R 71 (MR); PI. m. ~} ~ }

PT 497 c w', also wohl jmdwjjw "redende"; ferner

/WWW\



.-

~~

~

Q

~) ~

jrj lJ,zzwt jzzj r.- jrrj: Urk. I 53,12; 69,12; 83,3; 124,4; 141,5; 175,8;

jnnj: 123,17; 124, 1; 132,1; 141, 11. 17; : : d(~j: 124,3; 132,3; 141, 16), aber es wäre wahrscheinlich nicht angebracht, sich auf präsentische Übersetzung festzulegen. -

312-

§ 637

B. Die aktiven Partizipien

ANÜR.34

Die Partizipien von Eigenschaftsverben lassen sich nicht scharf von den § 637 Adjektivbildungen unterscheiden (vgl. § 332) und mägen in vielen Fällen mit ihnen identisch sein. Sehr instruktiv ist in dieser Beziehung PT 813 fM.:

~ ~

+.}

~ ~

ddj sw jr ddjw "dauernd ist er mehr als die Dauernden"; nichts gestattet hier zu unterscheiden, ob in ddj ein zeitlos ge

.}

00

0

brauchtes perfektisches Partizip oder ein "Adjektiv" wie in dem dazu parallelen

~ ~ jq1' und ~ ~.} ooojqrw PT 813 e M . oder in qJj "hoch", P.

Ä

mrjj-k;' von dir geliebt" p'r 625 d

C7'> T"

'\-::

~ ~ ~ l}:wjj" geschlagen" p'r 1273 c

T,;

(vgl. § 661 c). Die Endung kann auch ganz unterdrückt werden: '\-:: Urk. I 218,

m,} ~ mo,

2; f.

P',

PT 1041 a;

5f

~ ~

M,

msjwt "geboren" PT 1463 a. c;

m~ ~

0,

N.,

jtjjt "genommen" Urk. I 305, 10; ~ ~

0,

"gelobt" ASAE 40 (1940) 681; ~ ~

--a>-

~ ~

0,

PI. m. ~ ,} mrjww" geliebte" PT 815 d P,M.N. "gebrachte" PT 1039 a

P. N.;

mr o,,} 0,

msjjt

P.

lJ,zjwt

--a>-

Zlzjjt ASAE 43 (1943) 496. = ~ ~ ,} Nt 693; ] ,} jn}ww

f. '\- ~ mrjwwt "geliebte" PT 2100 c

Du. m.

N •• -

~ ~ ,} ~ mr;jwj-{j "seine von ihm geliebten" PT 1437 c P. M .• Unregehnässig: Sg. m.

.LU::>-

~ ~ jr;jj "gemacht" Ul'k. I 129, 11; f .

jrjjt Urk. I 131, 2; PT 301 c; 713 b

T.;

(~)

-:-

PT 713

M. N .•

&,} djjw PT 1019 857 c; &~ ~ PT 173 a w.;

PT

N.

TPO II Tf. 62; f. 7; PI. m.





&,}

&

0,

a "gegeben";



&~

~

P.

rdH,

&~

&Gemn. II Tf. 38; Mere1'uka Tf. 73;

rdjjt Gemn. II Tf. 36;

&~ ~

0,

314-

~

T,} N.

L-LI

M.

djjj

Gunn,

djjjt Urk. I 203,

rdjjw Urk. I 35, 12; Gunn, TPO I S. 122. -

Q

Sg. m.

-

,}~ ~ ~ wdjj " gesetzt" ÄZ 57 (1922) 97 (altertümlicher Text). - Sg. m.

rdjw,

~ ~

.LU::>-

• \

C. Die passiven Partizipien

ANOR.34

Anm.

§ 639

~=

Ganz selten wird hier ein j-Augment geschrieben:

~~~

ml'jjf "der

von ihm Gewünschte ", neben ~ ~ ~ ~ ~ ~ CT I 45 a. - Beachte, dass auch im Nä. das passive Partizip bei den Verben IH. info (\lnd anderen) mit j-Augment gebildet wird und vgl. die in § 453 zitierten Überreste solcher Formen im Koptischen, sowie § 533, 4.

1M

:: ( ),

r~ }

ö) Die 3-rad. Verben zeigen keine Besonderheiten: Sg. m. snqw "gesäugt" PT 252 c w.; ähnlich 623 a; Ll

r }

PT 1029 c P.; ~ ~ "gewoben" PT 1202 c

} :: 1}

> )}

qmJw

Q

"geschaffen"

r

qrsw "begraben" ASAE 43 (1943) 504; ~ ~ SEJ) P .• Meist wird die Endung jedoch unterdrückt. Pl. m.

wtzww "gehobene" p'r 1039 a

t) IV. inf.: Sg. m.

l!i

c:-.§=

P. N .•

r ndr:jj-s

"von ihr gepackt" P1' 672 c T.

;

J

r :: ~ ~ ~

snt,Ü "gegründet" PT 1196 c P. M.N. - Falls ~ ~ r D r~ jnsbj(,j ?)t-sn "von ihnen gekaut" PT 104 b hierhergehört (vgl. § 673 mit Anm. !), wäre für diese VerbalklaRse auch hier j-Augment belegt. ~) A.uch bei den Kausativen findet sich das j-Augment und ist da, wo es fehlt, vielleicht stets zu ergänzen. Kaus. 2-rad. Sg, m. ~

r=

~ }

'C:7'>

js!pwk "der von dir geruderte"

r 7i/

r

(? vgl. § 681, 5) Nt 216; f. ~ D ~ js'l}jt "verbrannt" PT 1485 b P.: ~ ~D jslJdjt "hen gemacht" Nt 317. K aus. II. gem. Sg. f. ~ r ~ ~ D jsfkkjt "bestraft" o. ä. PT 51 a W. N.;

Nt 131;

r ~ :: [D]

Dram. T. S. 238.

r 5 -M-

Kaus. 3-rad. PI. m.

r}r

Kaus. IV. info Sg. m.



42>

DUROH

~

-

wnn

NNWA

~~

t-

sdmf

Ä

jr rmtw nbw wnw jrjsn nj jlJt

jm, wörtlich: "alle Leute, die waren, indem sie mir dara,n (am Grabe) arbei-

32141

r

--------------------.............. D. Umschreibung des Partizips

§ 650

ANÜR.34

teten" Urk. I 50, 3 (vgl. damit die normale partizipiale KonstruktioJl: ~

1

CI

1ft '::::7

42:>-

~

CI

==

U ~ ~ jr lpnwwt nbt j1:jt k; t tn "die ganze Hand werker-

schaft, die diese Arbeit gemacht hat" Hass., Exc. Oiza III Fig. 15); ~}

~}

r

~

~~~~~

r

wnwjwsn nj (m) mrw jmsJt "die, welche mir Leibeigene in ihnen (= diesen Gauen) waren" Urk. I 78, 6. Die Umschreibung wnw jwsn erscheint besonders umständlich, da das Partizip wmv ja schon allein genügt hätte. /WN'M

+

/WN'M

}

= ~

2.

DURCH

/WN'M

wnn + PSEUDOPAR'rIZIP

J~~~~

wunj jbj;jj "Jer fern seiende" p'r 1328 b P.; ~ ~ wnnj nfrj "der gut seiende" (Personen name) LD Ir 28; Saqq. Mast. I Tf. 11, links unten, kopbsch o-v-enoftp, gr. OVVlO

Jt. ~ ==::J Jt. ~ ~ r::J ..}

LQ>..

~ PT 390a W.N.; ~

jl'jwllj Ul'k. I 25, 2; (~)

/"NW"M

LQ>..

}

::

/WN"M

j1jwtnsn PT 1692 b ~f.; Du. f. ~:: (sic) PT

f"N"N"M

Sg. m. ~ djjn "den gelegt hat" PT 1681 b MN .; ~ 0 = djjtn ~ ~\

/VINVIN\

PT 742 b T. :-'1.; ~ =

PT 742 b:-.r·;

=

fWWM

~

djjwntn PT 464 b w. N .• - - Sg. m. = PT 1047 b M; ~ _

PT 77 c w. N.; PI. m. ~ ~ ~ ~ .Ji 1'(jjn" den gegeben hat" Urk. 162, 17;

c:'::'::::l

/"NW"M

/"NW"M

/"NW"M

djjnj HaHs., Exc. Giza III Ti". 6; 7; PT 1047 b N.;

4-LJ {WNM

Has::;., Exc. (liza II Fig. 219; f. 1643 aN.; ~

o.::

=

~

,:

'l'djtn Urk. I ] 4, 7;

djjtn{ Nt 492; PT 1643 a M .;

4-LJ

=

~

C::..

PT

~ Ul'k. I 37, 1; :::

Urk. I 36, 15; PI. m. = ~ ~ } rdjwn PT 1002 c M. (§ 668 cc); = ~} PT 1002 c N.; 1748 a M .; Nt 480; 617; 730; ~ } _ djjwl/ PT 2011 d

fWWM

/"NW"M

i'.

f.

= =

~ ~ rdjwtn PT 1293 d F.; Du. m. ~

/"NW"M

=

N.;

~,}:: 1'djwjnk PT 1208b F . M.;

(sic) PT 1982 b N..

dd) Bei den 8-rad. Verben interessiert vor allem em Beleg für die Pluralform:

lll.

}

=---ll

a}

fWWM

u/bwn "(mit denen) gereinigt hat" PT 1039 b P'

(auch N. schreibt das w); aut einen Dual bezüglich: : :

tlzwjn (weniger wahrscheinlich: "die geknotet worden r>=:r }

fWWM

"die geknotet hat" P'l' 234 c w. sind für "). ee) Die IV. in{. zeigen zum Teil j-A ugment: Sg. m. t:5 0 lS P. , t:5 ~ t:l ~ ~ B0 : : M. (0-= jn, § 46) mjnjn{ "(an dem) er gelandet ist" PT 1090 f; fWWM

/WW'M

~ ~

r J '\ :: jnsbjnf "den

er gekostet hat" PT 228 b w.; f. ~

J

jnsbjtn.'m PT 98 c w. T . • .- PI. m. =---ll Ä :::. ~ J'J } Überfluss hatte" PT 1018 b M. (§ 669 aa).

r

N/'N'M

/"NW"M

/WW'M

NNM

rJ

~

b'lJjwn "(von dem)

=

A ff) Auch die Kaus. 2-rad. können j-Augment aufweisen: ~0 n I',U, ~ jsjptnf "die er überjsdltn{ "die er heil gemacht hat ,. Nt 294; ~ ~ wiesen hat" PT 109 a = Nt 275. /WWVV"

r ::

§ 666

"

Greift man aus den angeführten Schreibungen die jeweils am vollständigsten ausgeschriebenen Formen heraus, so erhält man für die einzelnen Genera und Numeri folgendes Paradigma (die eingeklammerten schwachen Konsonanten sind nur erschlossen): -

332-

ANÜR.34

C. Die häufigeren Relativformen in den Konsti'uktionen (3a) und (4b) Plur.

Sg. fWW'M

Jt

JJu;(j)-n

~Jt ,~ rlU.;j .w-11

H_"

Q

f.

Du.

t;dm-n

m.

J

Jt Jt

sdrn.w-n

'NWM

Q

sdm.t-n

§ 666

NNN>A

sdm.w(j)-n

NVN>M

ms(.j).1D(j )-n

sdm.(w)t-n

/VVW'M

8dm.('!)-n

ms(j.w)t-n

/VVW'M

ms(j.'f)-n

fWW'M

I ~::

0

msj.t-n

fWW'M

Die maskuline Dualform könnte also SChOll durch die Pluralform ersetzt sein; die femininen Dnaltormen sind auf jeden Fall durch eine maskuline Form ersetzt, sei es die Singularform oder die defektiv geschriebene Plural- oder Dualform. Weniger wahrscheinlich ist dagegen, dass auch die femininen Pluralformen durch die femininen Singularforlllen verdrängt sein sollten, von denen sie ja graphisch nicht zu unterscheiden sind. In einigen wenigen Fällen wird die feminine Singulartorlll durch die maskuline Sillgularform en;etzt: ~:::

==

j1Jt nbt djjr~j nf "jede Sache, die

ich ihm gegeben habe" Urk. I 36, 15; ~::

r~

~ j1Jt nbt dbJ}/ns rnJ "jede Sache, die sie von mir erbeten hatte" Mastaba des lbdw (Giza). Ganz deutlich ist, dass die maskuline Singularform a18 sdmnf und nicht § 667 als sdmwnf anzusetzen ist, wie die Gramulatiken lehren (E § 425; G 2 § 387, 3) (I). Es kann kein Zufall sein, dass da8 ausgeschriebene Infix w nur in PluralfWW'M

und Dualformen vorkommt, während es in den zahlreichen Singularformen fehlt. Gegen den Ansab'l sdmn(f) für die Singularform sprechen auch nicht Verbindungen wie

K~

Urk. I 133, 7;

---. ~ ) Ti jr:jwt ntrw jr P. pn "es gibt nichts, was die Götter gegen diesen P. tun werden 42>.

~ ~

§ 674



(oder könnten)" PT 1464 b. Man wird ~ ~, ~ als Gruppenschreibung für

t

Q

aufzufassen haben (vgl. § 42), während Gunn, Studies S. 11; 12 wegen dieser Endung in Verbindung mit der präsentisch-futurischen Bedeutung des Partizips, die hier vorliegt, eine eigene prospektive Relativform annehmen möchte (vgl. da,,;u auch § 672 mit Anm.).

b) Bei intransitiven Verben Ein sehr gutes Beispiel ist PT 1544 d, wo

2: }

in § 677 als Variante die perfektische Relativform

+ +

~ '9' ~ ~ wnwk (l'r- § 675 SJ { "der, auf dessen Rücken du warst" parallel steht zu perfektischen Partizipien (p'r 1544 a-c; 1545 a. b) Hierzu gehört f. Q P N. wnwtf, zu dem /WWW\

~

Q

/WWW\

~

/WWW\

nachgewiesen wird. V gl. weiter ~

42>.

~ 1ft ~ [~J

E

M.

J'j

wntn{ PT 759 c

~~~~



~

Q

jnk jrj jw'w jr hrtDW !Jpjwj jm jr jmnt "ich bin einer, der einen Erben eingesetzt hat für den Tag, an dem ich zum Westen gegangen sein werde" Urk. I 162,12. Die Parallele ~} G

r~ ~

~ ~ ~ hrww s(},J!njjm "der Tag,

an dem ich gegangen sein werde" Urk. I 218, 3 (vgl. § (72) legt es nahe, das !Jpjw-j in seiner ~eitlichen Bedeutung der perfektischen Relativform gleichzusetzen;

J.} [~Ä ]

:=

du an ihm" PT 615 d

~ ~ ~ bw mMwkjm eig. "der Ort, der ertrunkene

=

T.

J.}

du ertrunken bist" PT 615 d J\I;

7 :: ~ ~

42>.)&

bw ml},jnkjm "der Ort, an dem

~ ~

Horusauge, zu dem er gegangen ist" pr:[1 31 a w. =

'?f :: ~



r smtnfjrs



r jrt

7l c:.

M'MM

~

l},rw zjwt{ j1'S "das

n zjtnt jrs S. 54; I'

Nt 97.

E. Umschreibung der Relativform durch wnn "sein"

Eigenartig ü,t die Umschreibung der perfektischen Relativfol'm durch § 676 ~ wnn "sein", das selbst die Relativform annimmt und dem das umschriebene ~

Verb in der sdmf-Form. nachfolgt (vgl. § 973 ff.). Sing. Bezugswort : [~ .} ]

====

c:::::::J

A

~

C7 oLJ'

MMM/\

~

MMM/\

~

Q fNN'M

~

ldbl},w] nb st; wnnj dbM njtjj "jeder geheime [Bedarf], -- 339 -

E. Umschreibung der Helativform durchwnn "sein"

§ 676

ANÜR.34

den ich für meinen Vater erbeten hatte" Sndm-db Jntj (eigene Abschrift).

n r :: r

Plur. Be~ugswort: ~ : : ~ ~ 'C7 ~ ~ ~ } ~- ~ ~ ~ ~~~ jl' r'mtw nbw jm wllwnj disj J:Ln'sn jm "alle Leute dort, mit denen ich mich da bei verzankt hatte, (die pflegte ich wieder z.u versöhnen)" U rk. I 217, 6; wörtlich: "In Be~ug auf welche ich gewesen war, indem ich lllich mit ihnen dabei verzankte". - Beachtenswert ist hier auch die genaue Zeitangabe; erst kommt das Verzanken (relative Vergangenheit, ausgedrückt durch die perfektische Relativform), dann die Versöhnung. § 677 Belege für diese Art der Umschreibung begegnen auch in den PT:

~ ~

:!:

0

=-

~:: jrjk wlltnf jrjf "du tust, was er getan hat" PT 759 c ~f.;

+

P. und N. haben dafür

0

(n)

LQ::o-:

~~ .. ~.~

LQ::o-

~

'C/Il~

0

~

LQ::o-

~

'C/Il'C/ll-W

~ J'rik wntnk I



J

jrjk m-lh/y "du tust, was du zuvor getan hast" S. 532; PT 623 c T. P.:\1. hat dafür ~ ~

0

'C/Il

,

bezw.

+

~

0

'C/Il

(n) ~

LQ::o-;

~

ähnlich auch PT 760 b. Dem wntnk (perf.

Relativform) entspricht also ein wntk, in dem wir die in § 673 besprochene Form (*wnwtk) erkennen, sodass also die Konstruktion (4a) vorliegt. Ein Beispiel dieser Art ist wenigstens einmal auch aus dem MR nachzuweisen: ~ ~

~~~

r D J? ~

~

LQ::o-

w.

~ jwnj js pw wn(w)t(j) jrj) "das, was ich tat (zu

tun pflegte), wal' mein (wirklicher) Charakter" Urk. IV 978, 14 (vgI. G 2 § 474, 3). Ein Vergleich diesel' Stellen mit PT 622 b zeigt, dass dieses ~ 0 ~ n dJ ~ ~ " ~ ~I' -W oder ~ ~ dJ ~ ~ der sonst üblichen Relativform samtnf praktisch be-

r

deutungsgleich ist. wntnf sdmf ist offenbar die Relativ±orm zu wnj' sdmf (§ 896 f.) und weist wie diese Konstruktion vielfach an±' das Gewohnheitsmässige der Handlung hin. F. Negierung der Relativforrn

§ 678

In der Sprache des MR wird die Relativtorm von tm ~ul' Negierung gebraucht, der dann das Verb als Negativkomplement (§ 741) folgt: tmtnf sdmw "die er nicht hörte ". Alt ist diese Negierung der Relativfol'm (zufällig) nicht belegt; man verwendet statt dessen Relativsätze, eingeleitet durch jwtj "welcher nicht", vgI. § 1066.

4

-

340-

§ 679

A. Allgemeines

ANOR.34

XXI. K.API'fEL

DAS

VE~BALADJEKTlV

A. Allgemeines

Das Verbaladjektiv entspricht seiner Bedeutung nach einem Pal'ti2iip des § 679 Futurs. Wie die Parti2iipien kann es nicht nur adjektivisch, sondern auch substantivisch gebraucht werden. Wie ein Partizip kann es auch die enklitischen Personalpronomina oder Nomina als Objekte zu sich nehmen. Im U ntenlChied zu den Partizipien werden jedoch beim Verbaladjektiv keine aktiven und passiven Formen unterschieden (vgl. § 682). Auch von Eigenschaftsverben können Verbaladjektive gebildet werden, vgl. § 681, 1. B. Endungen

Ungleich den übl'igen Partizipien werden bei dem Verbaladjektiv Genus § 680 und Numerus durch die Personalsuffixe Sg. m. -fj, f. -sj, Pl. c. -sn zum Ausdruck gebraR.ht; 2iwü;chen den Verbalstamm und diese Personalsuffixe tritt, je nach der vorliegenden Verbalklasse, ein unveränderliches Element -tj bezw. -wtj- (vgl. § 681, 3-5). Während die Suffixe -I], -sj stets defektiv geschrieben werden und ihre volle Lesung erst aus den Schreibungen des MR wie ~ und

r \\

\\

erschlossen werden kann (vgl. G § 363), wird das Element -tj- im

AR wenigstens manchmal voll ausgeschrieben: Sg. m. -tjfj f.

~

c::,

"l~

Urk. I 202, 10; sonst stets defektiv

-tjsj stets defektiv

PI. c. -tjsn

c::,

~

r

498 a; 963 c; sonst stets

fWVV'M

c::,

c::,

r geschrieben

Urk. I 202, 3; ~

r

/VVWM

r

c::,

~



wie in Urk. I 14, 9.

fWVV'M

Urk. I 50, 16. 17; PT



Anm. Die nichtbelegte Dualt'orm sollte *-tjsnj lauten. Keinesfalls aber darf' alt die Plural· endung nach dem Muster ,'on -tjfj, -tjsj als -tjsnj angesetzt werden, wie James, Khentika S. 38,16 annimmt; die MR-Schreibung dieser Endung würde sonst das auslautende -j statt des tatsächlich geschriebenen Pluraldeterminativs 1 1 1 zeigen. Statt der Pluralendung -tjsn kann übrigens auch die fern. Singularendung -tjsj gebraucht werden, vgl. § 682 und 982. -

341 -

U. 1!'ormeu des Verualstamms

§ 681

ANÜR. 34

C. Formen des Verbalstamms

+

1) Die 2- nnd 3-l'ad. Verben zeigen keine Besonderheiten:

§ 681

a;YL~ .•

wntjfj

sd1tdjU "wer hören wird" PT Als Beispiele für ein Eigenschaftsverb im Verbaladjektiv sind

"wer öffnen wird" PT 980 a 979

r dJ ~ ~

°

~

/W'NW',

-

interessant Ll ~

r

foNN'M

~

r

f'N'NV'A

1'.N.;

qsntjsn "die übel daran sein werden" (wörtlich:

"die schlecht sein w.") prr 498 a w.; ,} ~ ~ wdAjfj "der heil sein wird" PT 893 b M . N



2) Die Verba 11. ge11i. verdoppeln den zweiten Konsonanten:

~

°

r

foNN'M

wnntjsn "welche sein werden" Urk. I 112, 6; ~ ~ ~. ~ mHtju "wer

=

sehen wird" PT 979 a M • N .; ~ ~ ~

~

r

NVWM

PT 53 b w. N.; ~

~

r

r

°

NVWM

11iHtjsn Urk. 110,6; ~ ~ ~

Iptntjsn "welche schädigen werden"

/WoMM

Urk. I 305, 9; ähnlich 12, 16. 3) Bei den Verben Ill. info fügt das Verbaladjektiv vor dem Suffix nicht -tj-, sondern -wtj- ein: ® ~

Nt 744 = ® ~ ,} [ ~

n \r) '\..0

IID ~ ~ ,} ~

J Jbj

lpnjwtju "wer abwehren wird"

553 (vgl. damit die unmittelbar folgende Form

~ njsU[j" wer rufen wird" Nt 744 eines 3-rad. Verbs!); ®

~ desgl. PT 313 d 1'.;

']r,} ~ .jtJw~ju"

J

fWWoM

~

I 36, 13 (als Verbum IH. j oder o

,}

.IID

welcher genommen werden wird"

Urk. 136,14; defektiv::7.f'~ UrkI171,12; werden" Ul'k. I 116, 5;

Ä}

']r0r/WoMM

"welche nehmen

~ blljwtjU "wer abgehen wird" Urk.

}

1.0

gesichert durch CT I 287 e. f); ['C..]

~ mrjwtj{j "welcher wünschen wird" U l'k. I 71, 3; ~

ru ~ ,} °

0

,}

r

r msjwtjsj

hJjwtjsn "welche herabsteigen werden" Urk. I 205, 1; ebenda mit wohl fehlerhafter

"welche geboren werden (werden)" Urk. I 36, 7; Verdoppelung des ,:

ru

ru

~ ~

~ ~ Ul'k. I 116, 11; t:J

,} °

r

NVWM

Ä ,} ~

Urk. 1205, 11; Defektivschreibung: lpn}wtjfj "wer sich entfernen wird"

r ~,} ~ r

~T 161 c w.; ähnlich 1338 b P.; 1823 b N.; ~

gehen werden" James, Khentika Tf. VB (10);

NMNV\

..f'j , }

°

MNWV\

NVWM

l]pjwtjsn "welche l]djwtjsn "welche

stromab fahren werden" (frühes MR) Sittt III 1. Die Ausschreihung des U' ist freilich geradezu eine Ausnahme, vgl. Urk. I 13, 3. 14; 14, 9; 36, 17. So ist es verständlich, dass das w des Infixes wtj -- 342 -

"[

1 I

C. Formen des Verbalstamms

ANOR.34

§ 68t

(ähnlich wie das w der sdmwf-Form, vgl. § 512 ff.) bisher als Lautvariante des Verbalsuffixes j betrachtet wurde: E 3 § 432 (in E 4 übergangen); G 2 § 364; L § 460. - Nach dieser 'l'heorie hätte man aber auch ebenso häufig in anderen Formen ein w statt eines j erwarten müssen, z. B. in der n-Form ein *hJwnf statt hJjnt: was aber nie \·orkommt. Unregelmässig: Hier findet sich -- sicherlich nnr graphisch - wiederum

JJ} r

keine Vollschreibung :

0

jwjwtjsn "welche kommen werden" Urk.

/WN'M

I 149, 16; 211, 8; ~ ~ ~ jrjwtj{j "welcher tun wird" Urk. I 225, 16; .LQ::::,...

Co

~ Ul'k. I 23, 14: 58, 5; 150, 9; '

57 153.

}

p'r 1768 aN.; I

.....-\.

Urk. I 71, 4,' 72, 4; 73, 4- " Kairo

~ ~ 'wdjwtjfj "wer legen sollte" PT 484 a W

== &~

rljjwtjt.J Mastaba des Nj-.. Co ==~

== & r Co

/WN'M

P';

e::::o

~ ~ ~

rdjwtjtj "welcher geben wird"

nljwtjsn "welche geben werden" Urk. I 197, 13;

PT 1649 b. c.

4) Die IV. in{: zeigen -wlj vor dem Suffix wie die III. inf.:

J!.} r 0 r~ } ~ 0

MMIM

1Id1;jwtjsn "welche packen werden ': PT 1999 d N. = Nt 606; psdJwtja "welcher sich entfernen wird" p'r 579 b p, N. Nt 424 ('1,1. M. defektiv ohne w). 5) Auch bei den ](mls. findet sich wie bei den ult. info ab; Infix -wtj-:

=

r~ ~ ~ }

Co

r

/WN'M

.~jJ twtjsn "welche schädigen werden" CT I 403 c;

I'n~~~" ,..... ., .Ji ~ "'=- 8/hwtjfj" wer verfallen lassen \vird" ASAE 36 (1936) 36;

r=

~ }

~

SIll wtjfj "wer rudern (?) wird" PT 2090 d N. (vgl. zn diesem

Verb § 63H ~).

D. Entstehung; Indifferenz gegenüber dem Genus verbi

Iu diesen Verbaladjektiven liegen ursprünglich wohl Sätze mit nach gestell- § 682 telll pronominalem Snbjekt vor C); das Prädikat *sdll'i-tj bezw. *msj-wtj ist dabei unveränderlich wie jedes andere vorangestellte adjektivische oder partizipiale Prädikat (9 9ßD). In (1em Pl'OlJomen -t.l für 8W scheint eine altertümliche Form ;ol'zuliegen, vgl. § 166 Anm. (1) Sethe, Verbum II § 97R. - Eine neue Deutung lind Kritik der bisherigen 'l'heorien s. jetzt bei W. Westellüo\,f, ])er Gebrauch des Passivs in llel' kla,ysischen Literatur 11M' Ägyptel' (1953) S. 133 ff. -

343-

D. Entstehung; Indifferenz gegenüber dem Genus verbi

§ 682

ANÜR.34

Die Formen *sdm-tj und *msj-wtj Rind offensichtlich Nisbebildungen zu den Vel'balnomina sdmt (§ 207) und *msjwt (vgl. dazu § 240); der Ausdruck "der zum Hören gehörige" aber kann sowohl aktivisch wie passivisch aufgefasst werden, wie auch die in § 247 gegebenen Beispiele solcher Nisbebildungen bestätigen. Dem entspricht es vollkoHllnen, dass wir beim Verbaladjektiv neben aktivisch zu übersetzenden Belegen auch gelegentlich passive Belege finden, vgl.

ffi ~ ~ r

MANM

~= }

r

/W'N'M

r

fVVW'M

~ 1ns'wsn msjwtj.~j nsn (oder msjwtjs(n) llsn)

dt "ihre Kinder, die ihnen je geboren werden" Urk. I 36, 7; ~

.. , 7f'.} ~

MANM

~~

*



--

=

.Junker, Giza V S. 67;

g

qrr "erhit-

zen" Atlas I Tf. 109, r. oben; JII Tf. 70; aber Ll ~ /;pss-r O'Y'XA; "heil sein ", Pseudop. 3. m. *lIJa"!'(}1vj > o'Y'ox, gebildet wie *sa"!'l]mvj (§ 580; zum Infinitiv *sa.!..l]vm ew'Tu "hören ").

>

cl) 111. gem.

0

~

: : p,

plp'r" laufen" Urk. I 237, 11.

e) 4-rad. und l5-rad. Sowohl die ursprünglichen wie die uurch Reduplikation gebildeten, mehl' als :3-rad. Verben haben männliche Infinitive, so das '" 4-!'ad. B. ,Uon,Uen "bewegen" < *na"!'1Twam (§ 429); S. noem" bewegen" < *na"!'jnaj; oder die 5-l'ad. Verben S. enAem "springen" < *zvni"!'}ni} (zu eme " vorbeigehen "); e,ß.opß.p, e,ß.pß.wp'" "hinabwerfen " < */J,'Jba"!'rbar, */J,vbarbar-.

f) K aus. 3-rad.

r

r~ ~ ~

=:

\jj

snM "stark machen, bereichern" Lett. Dead

smJr "elend machen" ebd. i sie sind nach dem Muster von S. coo,,('T", eO'Y''Twn'" "aufrichten" < *sa"!'wdan, *sawdan- (zu dwn "auf-

Tf. 15;

stehen") zu vokalisieren. -

346-

ANOI~.

§ 685

A. Bildung

34

g) Ka/(s. 11. gem. und Ka1l8. 111. gem.

~ fN'MN\:=::: Atlas III Ti'. 35 .'in"" polieren". Lett. Dead Ti'. I 3.

r

~ Gebr. II Tf. 10 =

f.MMM

r J )r, ~,

Sblqq "beglaubigen" o. ä.

Anm. Der Ausdruek [trf 1n jslJdlJd (Kaus. 4-l'ad.) des auf eille AR- Vorlage zurückgehenden chirurgischen Papyrus S1nith 11, 11. ] 5 wird im zweiten Glied keinen Infinitiv enthalten (" sein Fallen im Kopfüberhängen "), sondern ein Partizip, bei dem die Gegenwart des j-A ugments gilt erklärbar wäre (" sein Fallen als ein KopfübeI'lt1lngender"; ~ 630 gg).

2.W EIBLICH E IN j .ll~c'T==. Vgl. weiter ] ~ jnt" bringen" Urk. I 107,2, S. eine; von der 2-lautigen Wurzel gt:bildet und zeigt, wie bei

~

Q

~ Junker, (liza V Abb. 14 b; ~ Gebr. I Tf. 13 flt "tragen, wägen",

Q

r \l

S. Cf' ; ~ Q (-;t" backen" Atlas III Tf. 70, links oben, S. ßlce; ~ ~ " jauchzen" PT 977 c;\1. N .• Unregelmässig: .JJ Urk. I 182, 14, S. LQ::>... Q



Q}

jwt "kouunen" Ul'k. I 148, 8;

n

L.'2l ~Let

Tf. 21; ~}

~ jrt "machen" Urk. I 281, 17; 222, 9;

e. < *jzwvt. -

Mereruka II Ti'. 109; Urk. I 286, 15; 287, 1; 289, 13, S.

e.pe

<

*jzrvt.

- } ~ wdt "legen" Urk. I 281, 9; 232, 13; 28:2, 5; 284, 16; 285, 15; Gemn. I Tf. 9; Atlas III Tf. 28; PT lß92 b}1.; Junker, Giza IV Abb. 10; seltijU ~ Nt 480. -



~

rat "geben,

Q

136, 2; 137, 11. 15; 260, 17; ~

veranlassen"

Urk. I 128, 7;

cljt Junker, Giza V S. 88.

Q

bb) Mit dem schwachen Radikal

E8 gab nach Ausweis des Koptischen auch weibliche Infinitive diesel' Ver- § 688 balklasse, die den schwachen Radikal nicht ausstiessen; da der schwache Radikal auch dann in der Schrift meist fehlt, sind solche Infinitive nur schwel' -

347-

zu bestimmen; hierher wird gehören:

c& ~ ~

(vgl. § 701 a), daneben aber auch c1efektiv Cl

ANOR.34

A. Bildung

S> 688

Cl

-W\

/VW>W\

(Bedeutung wie oben) Grab des Pt7}spss (nach Montet, Seimes

S. 387, 4) " 0 ~ ~ n Cl ffi. E:::::J wb, hrst msjww nsd "Durchbohren der I .Jr" X I' 000 111 c=::J I I I . • Perlen durch die Juweliere" Gebr. I Tf. 13. § 697 Folgt einem transitiven Infinitiv dagegen nur sein Subjekt, so wird das Subjekt ?iumeist ebenfalls durch jn eingeführt, doch begegnet daneben auch f'NVrM

die seltenere Konstruktion mit Weglassung des jn:

r~ ~ l @ J

s,!J,t !Jrj-

7}JQt "verklären von seiten des Vorlesepriesters " (neben sJ!J,tjn !Jrj-7}Jbt) Junker, Giza VII S. 211. Sehr viel häufiger kann das jn nach einem intransitiven Infinitiv fehlen, da in diesem Fall eine Verwechslung des Subjekts mit dem Objekt ohnehin ausgeschlossen ist:

S2

Cl

~

/VW>W\

\:-

~ ~ prt jn rnrt{ "herausgehen seiner

Dienerschaft" MDIK 11 (1943) Tf. 3; 0

l :: JJ ~ p7}rr

~jpj "Auslauf des

Apisstieres" Ufk. I 237, 11; ~ ~ r 7}tp k,s "zur Ruhe gehen ihres Kas" Urk. I 156, 18. Auch wenn zwischen Infinitiv und Subjekt eine präpositionale Ergänzung tritt, braucht das Subjekt des intransitive~ Verbums nicht durch jn gekennzeichnet zu werden, so dass eine Konstruktion entsteht, wie wir sie oben ähnlich auch bei transitiven Verben gesehen haben: ~ ~

l rl ~

hJjt jr p7}t s7}d "das Herabsteigen der Eselherde zu den Garbenhaufen " Junker, Giza VI Abb. 45.

0

Cl

Cl

bb) Subjekt pronominal

§ 698

Wenn das handelnde Subjekt durch ein Personalpronomen dargestellt wird, hängt man es als Personalsuffix an den Infinitiv, sei dieser transitiv oder -

352-

ANOR.34'

B, Bedeutung und Gebrauch

intransitiv (man beachte, dass

§ 698

t a tt d essen im MR gern die Pronomina Q usw. gebraucht werden): Q} Q ~ ~ {jw N. snw N. ntrw rnj J/t l}rw

rn ljs/l'w jrtj' "jauchzt beim Nahen des N., ihr Brüder des N., ihr Götter, wie Horus beim Nahen seines Auges jauchzte!" PT 977 b. c N . ; die parallele Stelle PT 923 a. b setzt hinter rnr die m1'r{-Form, vgl. § 502. Bemerkenswert ist

auch, dass in PT 554 c und 385 a. c dem Infinitiv

.J'j}

0

jwt "kommen"

hinterm1' "wie" in den umgebenden Vergleichssätzen mr + sdmw{-Form entspricht (vgl. § 529). - V gl. auch das in § 701 ß zitierte Beispiel PT 1807 c.

[i) Subjekt pronominal: : : ~ : :

111 ~ 2

: :

~

0

r

tNNM

~ ~.

~ n1'j nk nt1'w mr rlrtsn n j1't l}rw "die Götter erschrecken vor dir, wie sie

vor dem Horusauge erschraken" PT 1755 c N. (ähnlich 1794 c); die Parallelstelle PT 57 b setzt hinter rn1' die sdrnw{-Form (nrjw{, vgl. § 529). (" Sie iauchzen beim Nahen des P.") ~

2~ :: kJ r

WMW

mr l} r 1} ~

~

~ r } ~ ~ jw dbl}nj ... m' (mt nj nbu;j . , . sdt qrsw ... n d

~

r

J l ~ ~ ~ ~ l :: ~

jr dbl} wd'{ l}1IJ m bw [lItj wd-

?;: ~ ~ J jrjw nf nmt 8 sllJtf l}r jrt jlJt jn llrj-l}lbt @

=-

~~

r~

"es möge ihm

(die Zeremonie) der Seeü berq uerung und des ih n Verklärens ausgeführt werden, während durch den Vorlesepl'iester Riten ausgeführt werden" Urk. I 189, 17. V gl. auch Kairo 1534; in den PT findet sich dieser Gebrauch noch aussel'ordentlich selten, vgl. PT 1127 a. Zn!' Angabe des Grundes: (" Ich weiss, dass Re mich liebt,") ? /VN'M',

~

}



&~

l}1' rdtf nj tw "weil er dich mir gegeben hat" Urk. I 180, 7: 62,

12 (vgl. § 701 Ö).

if) Na c h lJft "entsprechend"

§ 717

In den folgenden Fällen ist es nicht ganz sicher, ob hinter

Ml

Infinitive

oder sdml-Formen vorliegen: (" Dieses Schriftstück wurde gemacht") ~

} r1 i

::J

~ Ml dd wsr pn "auf das Geheiss (lieses JVSl''' (oder: "entsprechend dem Sagen dieses Wsr") Hier. Pap. III Tf. 1,5; ähnlich Urk. I 210, 5.

~

;; }

~

n~

~~

~~

1} r n

zp wdjj dJ t m rmt nb lJft wsrj "niemals fügte ich irgendeinem Menschen U nl'echt zu, obwohl ich dazu die Macht gehabt hätte" (eig. "entsprechend meiner Amtsgewalt") lJl'k. 172,6.7.V gl. auch Urk. I 50, 8 und § 758, Ende. Q

'C7

gg) Nach dl' "seit"

§ 718

&]

ii

(" Niemals schlief ich ohne Amtssiegel,") ~ [ Q ~ r ~ dr rdtj rn sr "seit ich zum Rat (0. ä.) befördert (eig. gegeben) wurde" Urk. I 223, 9. Die Wiedergabe des Infinitivs durch ein Passiv im Deutschen ist durch das Fehlen des Subjekts bedingt. V gl. auch § 736. -

360-

§ 719

B. Bedeutung und Gebrauch

ANÜR.34

hh) Na c h n-mrwt "um zu"

n-mrwt (§ 784) mit Infinitiv begegnet wenigstens ebenso häufig \vie das § 719 gleichbedeutende jr "um zu": (" Wer Erlasse ausstellen sollte,") ~D NWWV\

~~

=

=

=

.JS. . 'Vol ~ 0 n ~ n rn1'wt wdt rn nj mrt njt p1jl:!f l!1 D = = .§n·w pn jr pr "um den Namen der Hörigen dieser Ackerbauorganisation an eine .Jj

D

MMAM

NNVW\

'\>-.

\.

NWWV\

D

/W>NV>,

Fronarbeit zu setzen" Urk. I 291,8; die Val'. Urk. I 282, 5 hat

=} ~.

V gl. auch Urk. I 222, 10. 11. ii) Na c 11 m-l)t "nachdem" (" Jede Versetzungsurkunue, die gebracht wird vor den Vorsteher von § 720 Oberägypten, ") ~ ~ ] ~ ~ ~

r tr

I

~ I 11l-l)t jnt(" l)r srw "nachdem sie

vor die Räte gebracht worden ist" Urk. 1 281, 18;

~ ~ ~ ~ ~

.J)}

D

••.

~ ~~ ~

7

r NWWV\jwt ... m u'wt njwt prj-dt m-l)t mJsn "zurückkommen

... aus den Dörfern des Stiftungsgutes, nachdem sie besichtigt worden sind" Ti Tf. 80; ~

(sie)

=

~ ;: ~

1~ ~ ~ jr m-ld J:dp ntr jm "nun, nachdem sich

der Gott daran befi'iedigt hat" Urk. I 303, 16; ähnlich 303, 9. 17; 189, 10. V gl. zum letzten Beispiel § 587, Ende. kk) N ach an u e ren P In Frage kommen ~

~ wpjw-jr (§ 815) und

.:-.ll

t }

l'

ä pos i t ion e n

rn-< (§ 773 dd); =

cf jr-sJ (§ 801) "nachdem ",

~lJW (§ 817) "ausser ", sowie

2 mr

das bereits in § 70 I; 702 Beispiele gegeben wurden. Wegen =

§ 721

"wie ", für

~ ~ j1'-tnw

+ Inf. vgl. § 809. C. Negierung des Infinitivs

Der Infinitiv wird durch das Negationsverb ~ ~ tm verneint (§ 1127), § 722 das selbst in den Infinitiv tritt; das zu negierende Verb folgt in einer eigenen Form (§ 7 L11 ff.).

-

36146

A. Allgemeines

§ 723

ANÜa.34

XXIII. KAPITEL

INFINITIV UND NOMEN ACTIONIS ALS KOMPLEMENTS INFINITIV

A. Allgemeines

§ 723

Transitive und intransitive Verben können ein Verbalsubstantiv von dem gleichen Stamm zu sich nehmen, sodass dadurch eine "etymologische Figur" entsteht, die unseren Ausdrücken wie "einen Kampf kämpfen" vergleichbar ü;t. Diese Komplementsinfinitive, wie man sie auch nennt (E § 417; G § 298 Ob8.), können bei jeder Vel'balklasse in zwei Formen auftreten.

B. Bildung

§ 724

Die Formen der einliJelnen Verbalklassen sind: 1) 2-rad.

::J

a) ohne Endung:

dd "sagen". PT 1160 b P . N

K

"gehen" PT 976 d N. (vgl. das maskuline PT 768 a. bP.:\IN.);

5r ~

b) mit Endung -t:

K

~

J

l]t "verklärt sein"

smt" gehen" PT 1355 b

0.

Ä

2) II. gem. a) ohne Endung: nicht belegt; b) mit Endung -t: ~ {- {- ' : C\..

p

,

~

= 0.

Ä

K

;

.§m

sm "Gang"

PT 1385 c P.

N.;

P .•

C\..

T.~. jnnt "zurücktrei-

ben" PT 705 b; ~ {- {- ~ hkj 128 nl}tw 236 hkrt 128 nM nh 221 nzw 105, 116 l}Jj 347, 4, 354 ns 130, 1, 213 I),J'/I 132 nsjsj 128 l}Jmw 134 nsl' 128 1ptj "Klagender" 274 ns'/"sl' nsjsj 128 I),jmt 206, 269 nssq 219 N l):j'ju't 241 nst 251) N l}J1I! 239 nsz, f. nszzt 223 ~~'/IIJ "Schiff" 92 nkjw 227 ~I'pr 60 nt "Neith " S. 4", 82 l}wwtj 247,.. N ntnt 61 ~Hl't 64, 297 ntl' 98 a, 157, 265, 273, S. 142 2 I),wt-'Jjt 98 c ntrj "göttlich" 280, 342, 352 I),wt-wrjt 64, 297 ntrj "Kapelle" 67 I),wt-l),r'ID 64, 82 ndJ 256 N l),jJw, f. l).Jiwt 244 ndU' 226 *Ml 130,3 ndwt ndjt 226 l),fn (*I),fl) 399

>

,

C'.)

>

C'.)

..l' ,

1

-~

-

~--

~~

--

Wortregister

njt « nrt) "N ei th" s. nt n'wtj ~47 nllJ~~

---

-

381

~Ifnw, f. I),fnnt 68, 223 M'nl' (*I),fl) 130, 3 ~~m-ntr

98 a, 156, 320 54, 99 I),mJtt 224 I),n't 61, 79, 123 I),nmrnj 229 ~mmm1/)t 251 I),nn 221 ljnqt 34, 216 ~Lr 157, 213, 265, 267 ljrj 140, 347,5 ~tm-kl

I),rj-jb 348 I),rj-dJdJ 277, 319, 348, 354 ~tl'(j~)t " Weg" 52 I),zJ 333

Mw

82, 106, 243

ljlj 399, 400, 403 ljzwtj 247 I),zmn 219, 257 7),8 256 I),qJ 56, 98 b, 274, 277 I),qr "Hunger" 129 I),qr "Hungriger" 334 ~tkJ

275

Mp "Üpfertafel" 65 I),tpw 234 N l)tJ 66 I),dqq 222 N

1),4 339 Md 339,352 I),drl' 222 l}J 398, 400, 403

1}1jW 230 l}Jst 52, 66, 95, 282

1}'jU! 239 l}prr 25, 222, 229 Anm. Mtj 75, 347,6 l}mnw, f. lJmnt 392 l}rnnnw 406 l}rnnt 404 lJ,mt "Gefährte" 409 l}mttc, f. l}mtt 392 l}mtnj 408 l}mtn1c 406 l}ntj 347, 7, 352, 353, 366, 370 lJ,ntj (nj) jrtj 370 l}ntj-sj 352

Mj 347,8, 342 Anm. 2 lJ,rw 217, 748 Anm.

-

.....-

-~

Wortregister

SlflJ,t 216 Sbl "Türe" 217 Sbl (, Stern" 216 Sblt 252 sb l tj 2-17 SPlt 66, 210, 283 SPltj 352 splJ,t 94 spt 150 spd, f. spdt 333, 335 sfl;lf, f. sflJ·t 392 smru:'tj 54, 355 smsllJ 72, 74, 75, 358, 374 sn 213, 274, 275, 279 snjt (*jsnjt) 392, 408 Sn1C zn/f "Pelllsium" 117 snu'j, f. sntj 379, 390, 391, 400 snmw 242 snn/c, f. snnwt 378, 406+N Sn/Het 237 + N snt 215, 284, 298 sr 55, 274 .~rs > sjs 392

lJsbd 219 tJsf(j)w 241 lJsdd 219 lJt 65, 66, 213, 249 tJtwt 249, 285 atm 66, 246 Mmj 246 !J:'t 66

li/t 120 llnllJ 243 llnmw 245 !J:nnw 68, 2:)7 llrj " ane 3-12, 343, 347, 9 Mj-' 276 Mj-ljlbt 94, 104 llrjt "-' Mjt 121 l1rd 120, 27 J ardt 120

ro..J

z "Riegel" 65 ZI

"Sohn" 205, 305, 307

320 zlbwt 236

ZI-tl

Zlt

"Tochter" 205, 296, 300 "Gans" 66, 206

Zlt

73

Zlt

sljs~t ~ zljz~t

s1;1I:

s!Jt 215, 282, 283, 285

54, 66, 205, 213, 2m

zj< zr "'Widder" 128,291 zjt < zrt "Schaf" ] 28

zljz1), "

snej "2;3" 411 242

slsrt 220 N sjnw 46 s'1), 92, 96, 97 sU'

(zwn "Tag" 420

swj 375

i

s1),s1), 117, 219

zlJ:1t '" shA 117, 132 zszs 199 zssn 2]9 N

SI!JlIJ

slJtj 246 salt z111 t ] 17, 1:32 8sdm 60 st 47, 256 N, 260, 282, 283 st-jb 260 sthj 148, 339, 352 stj 217 (" stj 112) sdb 59 sdmt 207 sdrtj 247 ro..J

Zlrt

znlJ,m 219 znt 368 zr > zj 128, 291

:z:m

slmt 335 slun-jrif 258

zj: zjt" Mann": " Frau" S. 231,

145, 157, 215, 253 zp 68, 394, 406, 412, 413, 41~ zmjt 52 zmn 219, 257 znw ~ snw "Pelusium" 117

117, 219

slJ,d 319

SlSlf 227 sj 65 .~1Ot

ANÜR.34 ,~mw

415

smsjw 23] smt 50 sn' 123 sntt 207 srj 89, 340 bb srr 340 aa srrj 340 bb ,~SJlC, f. ,~SJ1ct 244 st 397, 402, 403 qJJ 36 qj 337, 352 qmt (*qljt) 130, 4, 283

ql s 274 qbb 3-10 aa qrsw (, Sarg" 66, 245, 312 qrsw "Begräber" 227 qdw 214, 243 - mr qdw= 382 10 99, 134, 269 Anm. 2, 273 kmw 97, 123

kd 73 kjj 376, 377 kjt 139 kbw ~ tbw 111 km 3-10 aa, 353 kmw 340 bb knmlct 34 kz 167 dd ksjw 239 ksbt 283

gubt 219 N gj 337 gjft 285 gbtw 32, 37 gml}sw 123 gnl}sw 123 grgt 284 gs 379,411

66, 297

swjt 282 sbjwt 240 sbw 285 spsj 72, 341 spsw 236 spss 341 sm "Gang" 274 sm'w 315 -

382-

t "Brot" 65, 212; tl-rd 320

39 N

tlltbt 47 N twtj 94 tpj "Kopf" 52-54, 262 tpj "erster" 405, 418, 419 tpj "befindlich auf" 347, 10, 370, 371

A~OR.

34

W ol'tregister

tpj-'wj 348 tpj-rdwj 348, 371 tpj tl 370, 371 tfnt 46 tr 61, 269 Anm. 2 tl}n 39 N I 1W ~ M 146, 243 I 1 Z 29, 68

tl zt 29, 284 tw(j)t 375 tbw kbw 111 '"'u

Ipljt 283 1ml} 59 tmst 47 tn(w)w 240, 412

tz 275 tzt 29 ttw, f. ttt 427 Anm.

dl g '" dlng s. dng djw, f. djt 392 djnj 408 dwt 404 dfdj 459

dng

~

dlU '-' dmg = *dZg 55,

130,4

alt

s. drt dldl 52-54, 153, 267 djjw 459 N, 460 Anm. d'm 59 dwj 351 db' "Finger" 216, 274, 290 db' "10000" 399

dnljw 244

ar (jr dr=) 381 drt > d l t 129, 282, 296, 393 dlt' 256 N dlju'tj 459 dt "Leib" 171) dt "Landbesitz " 68 dt "Ewigkeit" 303 ddw (> ddw) S. 206 1

dsr 333 dJjw 227, 230 dmw 123 b) Ver ba

;, 1Wj 487 1wr (lWj) 128, lblJ 558 b lmm 433, 479 lmr (lmj) 685 1r 256 Jl} 479, 481 u.,

~

tn(w)wt 240, 412

1;30, 4 bb, 557 c

507, 534 N, 596, 1. 2, 663, 669 bb, 685 a, 724, 1 lZ{J 555 N lsr 220 N lq (jJq~) 428 ce ltj 227 1IP 55 N

~1 I

590 ß, 746, 747 428 aa jJj 484 j l wj 527, 691 jmt 534 :x jlM ., überschwemmt sein" 144 jlM "fegen" 691 j1q 253, 255 j l d 428 aa ijj s. jwj "kolllmen" l' 428 bb, 443, 669 bb i'i 148, 167 bb, 254 fb 574 aa Anm. ce, 575 aa, 595 1'r 426, 428 bb, 443 16, 49, 195, 201

j

(j1~)

;1

\

j I

;w

jwj " abschneiden" 650,2 jwj "kommen" Allgemeines: 456 sdmf (mrjf): 471,473 ce, 474 bb, 481 Y, 482, 484, 488 ce, 170 c - (mrrf): 491 e, 494, 497, 500 bb, 501 sdmwf: 516, 1, 524, 529 sdmnf: 533, 4, 180 sdmklf: 552, 553 a Pseudop.: 579 Imper.: 609 Part. Akt.: 630 ee, 631 sdmtjJJ: 681, 3 Inf.: 687, 702, 707, 720, 734 Kompl. Inf.: 724,4 a, 727 a sdmtf: 734 Neg. KompI.: 742,3, 744 - Nebenform iii Allgemeines: ö2, 456 sdmf (lIwjf): 473 ce, 474 bb, 485 N, 488 ce sdmnf: 533,4, 536, 540, 478, 51)0, 567, 586 Pseudop.: 579, 585, 612, 613 Imper.: 609, 747,3 Part. Akt.: 628 ce samtf: 731, 735 - Nebenform 1wt Allgemeines 456, 457

-

383-

samf: 473 ce, 474 bb, 476 ce, 481 y, 735

jwn 574 ce jwr 187, 558 b jwt s. jwj "kommen" jbj 491 c jbz 80, 426 + N jp 424, S. 1882 , 433, 440, 443, 445, 1)26, 725 jpp 433, 445, 479 bb

jm (Negationsverb) 160bb, 599, 625, 741, 743-745

jm "nimm!" 611, 1)14, 1)15 jm(j?) "gib!" 38, 459 N, 607, 1)08, 1)14, 1)15, 735

jmn 483 N j nj Allgemeines: 457, 460 A nm., 46, 1)2

sdmf (mrjf): 470 ce, 473 ce, 481 y, 485, 489 ce

- (mrrf): 493 sdmnf: 536 w-Pass.: 555 c Imper.: 599, 1)02, 1)16 b Part. Akt,: 630 ce, 635, 636 Part. Pass.: 639 ,', (650,2) Inf.: 687, 701 u, 711, 720 Neg. Kom}>l.: 742,3 - N ebenforlIl jnt sdmf: 457, 473 ce, 481 y

Wortregister jnjn 429, 439, 532 jnn 491 b, 724, 2 jnq 426 jnt s. jnj jnt 427 Anm. jna (nd "?) "klagen" 474 aa jrj "tun" Allgemeines: 455, 450 aa samf(mrjf): 469,470 ce, 472, 473 ce, 474 bb, 476 ce, 484, 497, 650,1, 677, 715, 734 - (mrrf): 491 c, 495, 500 bb, 502, 506 samwf: 516, 1, 525, 528 samnf: 533, 4, 537, 545, 484, 506, 647, 706 sambf: 552 w-Pass. : 554, 555 c, 558 b, 562, 89=501, 178, 645, 716 Pseudop.: 579, 5QO u Imper.: 602, 617, 622, 624, (167 bb, 195, 636) Part. Akt.: 628 ce, 630 ce, 632, 634, 636, 197, 316, 650,1, 675, 230 Part. Pass.: 639 y, 642 ce, 645, 646, 653, 661 a, 671, (198, 626) Rel. Form: 665 cc, 668 cc, 671-673, 674 bb, 286, 560, 677 sdmtjj]: 681, 3 Inf.: 687, ß90, 701 a, 706, 709, 712, 715, 716, (170 d, 198, 646, 671) sdmtf: 738 JI\ ego Kom pI.: 742, 1. :~ Konstruktion: + sdmf: 484 + w-Pass.: 565 t Inf.: 706, 624, 240 jM 4028 dd, 429, 433, 533, 2 jzn 440, 443, 555 a jU 428 dd jqr 584, 1, 596. 1, 637 jkj 598 b jtt 112 N jtj Schreibung: 62 samf(mrjf): 474 bb, 489, 715 - (mrrf): 491 a. c, 504 sdmnf: 634

sdm7uf: 553 b w-Pass.: 555 c, 558 b Imper. : 598 b, 602, 606, 615, 616. 619, 621 Part. Akt.: 630 cc Part. Pass.: 639 y, 642 ce samtjfj: 681,3, 682 Inf.: 480 Neg. Kompl.: 742,3 jtt 112 N, 533,2 ';j 89, 362 bb, 373, 466,479 bb, 494, 501,534 N, 596,1,637, 674 aa 'W' "sauer werden" ] 24 'w; "rauben" 33, 145 'b; 452 'pr 59 'm 630 aa, 685 a, 701 y 'm; 124 'mr {'mj) 685 c 'nn 488 bb, 639 ß, 724,2, 738 'nl} 59, 100, 1408, 279, 423 b, 465, 484, 490, 504, 507, 530, 573 ce, 585 Anm., 592, 593, 626, 6;~0 ee, 642 aa, 645, 724, 3, 727 a, 729 'rj (*'lj) 426, 428 bb 'lp 531 'I],' 179, 260, 4032, 545. mo, 574 cc, 575 ce, 584,585 +- Anm., 622, 623, 739 'sj 742, 3 'q 454, 685 a 'gJ 428 dd 'd 34 wJj 630 dd wJI], 590 a, 621

wJ[!j 144, 438, 448 a, 642 ee 229 Anm. wJgj 473 ff, 691, 701 ß wJa 224 N, 442 w'j 504, 584,1, 714 w'b 73, 74,227 N, 235, 422 1 N, ,125, 442, 465, 584, 1, 596, 1. 2, 632, 662, GG5 dd, 669 aa, 685 c, 693 wb; 696 wbn 229, 532 wpj 230, 700

WJ8

-

384-

ANÜR.34 wn 424, 473 aa, 481 ß, 545,554 555 a, 681,1 wnj 1404, 148, 167 bb. ce, 422, 430, .590 ß, 598 a. b, 602 + N, 606, 616, 618, 622, 623 wnwn 428 aa, 430, 432 N, 439 wnb 124 wnm 52, 124, 242, 501, 545, 704 wnn Allgemeines: 433, 439, 457 Anm. samf: 471 Anm.,472, 473bb, 476 bb, 481 ß, 482, 485, 487.488 bb, 489 bb, 490, 491 b, 497, 500 bb, 501, 509, 596, 1, 712 sdmwf (~): 517 N, 531 samnf: 532, 533, 2, 494 sdmjnf: 548, 549 Pseudop.: 578 Part. Akt.: 628 bb, 630 bb, 634, 636, 650, 148 Part. Pass.: 639 ß, 642 bb He!.Form: 665 bb, 669 aa, 673, 675-677 samtjfj: 681, 2 Inf.: 685 b, 500 bb(?) samtf: 731, 735 cc Neg. Komp!.: 742,2 wnl} 253, 255, 422, 594 wnt 457 Anm. W1'j 98, 362 bb, 494 wrr 340 bb, 433, 439, 479 bb, 578, 612 wrlt 253, 255, 422, 468, 480, 573 ce, 587 wrs 543, 716 wrd 545 wl],J 587 wl],m 229 AmB., 707 ws}' 663 wslJ 235, 442, 531 w.~ 428 bb wsb 52, 23.5, 427, 437 WS1/! 427 : wsr 428 bb wgj 52, 555 b. c wtj 442 wtt 628 dil, 674 bb wtz 59, 426, 458, 504, 639 Ö wdj, djj Allgemeines: 458, 112 N, 424, 427, 450 aa, 452 Anm.

Wortregister

ANOR. 34

samf (mrjf): 468, 470 ce, 473 ce, 474 bb, 476 ce, 479 ce, 481 y, 487, 708 - (mnj): 491 c, 499 samwf(?): 516, 1 samnf: 533, 4 samkJf: 552 w-Pass.: 555 c Pseudop.: 579 Imper.: 599, 602 Part. Akt.: ü2ij ce, 630 ce. dd, 635, 636 Part. Pass.: 639 y, 642 ce, 645 samtjfj: 681, 3 Inf.: 687, 690, 693=56, 701 ß. ö, 706 Anm., 713, 719 Neg. KompI.: 742, 3 wd.tJ 494, 50H, 531 wdn "schwer sein" 444 Alllll. wdn "opf~rn" S. 187 1, 505=553 b, 598 c wa samf: 468, 470 aa, 479 aa, 497, 590 ß, 647, 708 sdmnf: 497, 528, 708 samjnf: 549, 708 Psell(}op. : 584, 590 ß Imper.: 600, 616 b Part. Pass.: 626, 640, 642 aa, 716 Rel.Forln: 665 aa, 668 bb, 671, 198, (716) samtjfj: 682 Inf.: 685 a, 701 y, 708 Konstruktion: + samf: 497 + samwf: 528 + Inf.: 708 wa J " geheIl " 689 wd J "heil sein" IH, 442, 465, 468, 531, 5!0, 573 ce, 592, 681, 1, 685 c A nm., 734 w!J' 558 b, 661 a, 695, 711

bJ "zerhacken " 62 b1 "beseelt sein" 573 ce, 577, 612 b1 qj 338, 630 1'1:' b1gj 338, 448 a, 450 aa, 451, 630 ff, 691 bjJj "staunen" 642 ee

bjJj "sich entfernen" 454, 473'1l', 516,2, 533, 5, 581, 630 ff, 650, 2 b'b' 429 b'1}j 642 ee, 665 ee, 669 aa bnj 681,3 b7),nj ,t50 aa, 580 bzj 426 N I Ms 428 dd, 555 b, 639 ß bg1 428 dd

p1 "fliegen" 439, 440, 454, 491 a, 495, 527

P11 439 p,j 439 p1ljd 423 c, 575 bb p'n 596,] pnz .623 I prj sdmf (mrjf): 473 ce, 476 ce, 485, 488 ce, 489, 541, 623, i 160 aa, 170 c I (mnj) : 506, 510 I sdmnf: 519, 536 Part. Akt.: 628 ce, 630 ce, I ti32, 636, 561 I Part. Pass.: 642 ce Inf.: 697, 716, 560, 564 samtf: 7:31, 739 p7), 522, 734 p7),rr 436, 685 d, S97 pM 31, 603, 724,3, 729 pz7), 5()J psj 111 . psdj "leuchten" 473 ff, 604, 724, 6 psdj "entfernt sein" ·581, 6ijl, 4 pU 533,2 ptpt 429 , pdj 427 N, 478, 579 I

f1j 6:!, 479 ce, 505, 681 N, 687 flj 423 a, 4JO, 491 a, 504 f Mt 433, HO, 742,2 f~j 114, 230, 687

m11 Allgemeines: 433 samj' (mrjf): 468, 470 bb, 479 bb, 481 ß, 484, 487, 488 bb, 489 bb, 507 - (mr11,): 491 b, 500, 501,502

-

samnf: 533, 2, 162, 502, 596,1 Imper.: 601, 615, 739 Part. Akt.: 628 bb, 630 bb, 635, 228 Part. Pass.: 642 bb Rel.Form: 665 bb samtj.tJ: 681, 2, 317 Inf.: 685 b, 709, 720 Konstruktion: + samf: 507 m,' 630 ee m1wj 581 (jf)mj " komm!" 598 a. b, 610, 614, 615 mj (mk, mt, min) "siehe!" 38, ]70 c. d, 585, 612-615 mjnj 31, 34, J25, 448 a, 491 e, 505, 516,2, 529, 588, 665 ee mjt s. mwt lnwt 145, 423 b, 478, 504, 530, 542, 724, 3, 727 mn "krank sein" 423 a, 483 + N, 488 aa mn "bleiben" 82, 99, 226, 423 a, 440, 453, 476 aa, 484, 490, 522, 577, 630 aa mn1}j 630 ff mnlj "(Holz) bearbeiten" 167 aa mnlt "trefflich sein" 724, 3 mrj Allgemeines: 425, 449, 450 aa, 451 Formen: samf (mrjf): 482, 488 ce, 490, 510, 315 - (mrrf): 482, 491 c, 492, 494, 498,502, 503, 50ti, 522, 712 samuf: 513, 516,], 522, 530 samnf: 533,4, 544, 482 w-Pass.: 561 Imper.: 598 b, 602 Part. Akt.: 630 ce. dd, 647 Part. Pass.: 638,639y + Anm., 642 ce, 644, 646, 649, 663, 509, 540, 626,709, 7]0,7]3, 716 sdmtj.tJ: 681, 3, 70n Konstruktion: + Inf.: 709 m~t " füllen" 407 N, 501, 555 a, m~t "sorgen" 716

38549

Wortregister

mM

555 a. c, 675 mz 43, 167 bb, 600 .. msj Allgemeines: 62, 4,25 sdmf (mrjf): 490, 728 Sd11W;f: 524 8dtnnf: 532, 533, 4. 6, 162 'IC- Pass.: 555 c, 187, 727 b Pseudop.: 579, 613 Part. Akt. : 627, 628 cc, 630 cc, 636, 652, 230 Part. Pass.: 639 y, 655, 658, 661 b. c, 453 Hel.Form: 655, 658 8dmtifi: 681, 3, 682 Inf.: 687, 701 y Kompl. Inf.: 724,4, 725, 727 b, 728, 729 sdm~l: 736, 738, 740 msdi 355, 42.5, 448, 473 ff, 491 e, 492, 506, 530=545, (i30 fi', 63], 642 ee, 691 mk "siehe!" s. mj mkj 2;~0, 724, 4, 727 a mdwj 479 cc, 533,5, 546, 630 fi', 691 md 235

njnj " bewegen" (i85 e njnj "ermatten" 513, 516,2, 523, 528, 742, 5, 744njs 452, 473 dd, 588, 681,3 nwj "sich begeben zu" 426, 630 dd nwj "zurufen" 513, 516,] nwn 432 N nwr 130, 4, 229 Anm., 704 npd 427 N, 558 b I~t'r 59, 94, 201, 229 Anm., 362 bb, 363 aa, 466, 494, 501, 574 aa, 650, 2, 663 IImj 30, 587, 716 nmnm 429, 439, 685 e nrj 74, 449, 529, 549, 579, 702 ß nhj 533, 4, 7() 1 (1, 724, 4 nhm 427, 439 nhmhm 437,439,515, 516,1, 5Hl nhzj 256, 473 ft' nM 533,4 n~~m 102, 427, 542, 558 b, 708 nlJn 598 b n~trnlJr 431, 436 Anm., 437

nlJrlJr 436 Anm., 437 nlJlJr 436 Anm. nl~ 428 aa nlM!J,l 119 nlJi 433, 435, 439 nlJilJi 433, 435, 439, 724, 7

nlJb!J,b 437

nlJn 432, 439 nlJrlJ,r 121 nlJlJ 433, 435, 439, 592 nlJt 465, 466, 645, 671, 685 c nllj 724,4, 728

nh:nh: 429 nArh:r 121 nM 433 nznzn 437, 742, 6 nsbj 639 E, 665 ee, 673, 674 bb nsb8b 427) 437 nsm 427 "'nqd 439 Anm. "'nqdqd 439 Anm.

nkj 435 nkjkj 435 ngJgl 119 ngg 533,2 ntrj "sich reinigen" 180 ntrj " göttlicl1 sein" 425,448 a, 571, 581, 364 ntM~~ 427 Anm. N, 437 ntt 427 Anm., 574 ce, 578 ndj 427, 458 Anm., 486 ndh 427, 439 ndbdb 437, 439

ndfdl471 nd.~ds 512, 599 nd "( Amt) verleihen" 711 nd "schlitzen" 1 76, 598 b, 600, 6::lO aa, 639 (1, 640, 701 y ndm 229 Anm., 363 bb, 4'27, 545, 584, 1 Anm. 2 ndrj ,. packen "Allgemeines: 427, 448 a, 449, 450 aa sdmf (m1'jf): 473 ff, 476 dd, 481 Ö ·~dmwf: 513, 5]6,2, 519, 520, 521 sdmnj: 533, 5, 540 w-Pass.: 555 e sdmmj: 558 c + N Imper.: 604, 197 Part. Akt. : 628 ee, 630 ff, 635 -

386-

ANOR.34

Part. Pass.: 639 E s(jmtifj: 681, 4 Inf.: 691, 617, 624 Neg. KompI.: 742, 5 nddjdj(') 436 nddndd 427, 431, 439 nddd 436, 439 ndddd 427 N, 437, 439 rwj 555 c, 724, 4, 727 c 1'wd 423 b

rpj 523 rmj 598 b, 716,724, 4, 728 rmjmj 728 rmnw 642 ee rnpw 62, 64, 149, 425 N, 449, 581 l'hnj 479 dd, 691 t'lJ 97, 440, 454, 473 aa, 490, 498, 538, 573 cc, 574 aa, 577, 584, 588, 596, ], 600, 630 aa·, 639 CL, 642 aa, 665 aa, 67~ Anm., 685 a, 710 r!J,s ,1';58 b, 573 cc 1's 585 Anm., 593 rdj, djj "geben" Allgemeines: 459 + N, 460, 112 N, 428 bb, 450 aa, 458 sdmf (mrjf): 468, 470 cc, 472, 474 bb, 476 cc, 479 cc, 480, 481 y, 483 - (ml'rj): 460, 491 c, 495, 497, 501, 504, 505 sdmwj(f): 516,1 sdmnj: 533, 4, 537, 539, 542, 544 (564) sdmjnj: 548, 549 sdmk~f':

5;";2 w-Pass.: 555 c + N, 558 b, 560, 564, 565, 567 Pseudop.: 575 cc, 579, 590 (I. Imper.: 606-608, 622 (715) Part. Akt.: 628 cc, 630 cc PMt. Pass.: 639 y, 646, 642 cc Rel.Fol'm: 665 cc, 666,668 cc sdmtjfj: 681,3 Inf.: 687, 690, 695, 699, 701 r~. ö, 708, 715, 716, 718 Neg. KompI.: 742,3 Konstruktion: + sdmj: 480

----

ANOR. 34

Wortregister

k'j Allgemeines: 440 sdmf (mrjf): 481 Y, 488, 489 ce, 520, 160 alt, 714

sdmt: 473 ff, 481 Ö, S. 228 1 sdmwt: 516, 2 + N, 519, 528 sdmnf: 533, 5 Pseudop.: 574 cc, 575 cc, 581, 585 + Anm., 596, 1

- (mrrf): 504 sdmwf: 51(\ 1 + N, 524-526, 521:!, 529

Imper.: 604

8dmnf: 536

Part. Akt.: 626, 630 ff Part. Pass.: 642 ee

Pseudop.: 570, 573 e~ 579 + N, 586 Pal·t. Akt.: 631; Pass. 612 8dmtjjJ: 681, 3 Inf.: 688, 697 sdmtf:731 + ~, 734, 735 'pb 171, 468, 589, 6ti8 a.a, 670, 671, 673, 674 aa, 724, 3 hbj 480

hmhm 437 hnj 230, 435, 598 b hnjnj 435 hrj 602, 663 hrw 573 ce ~IJj " klagen" 598 b lpj "elltblössen" 575 ce 'pbj 132, 425 ~'m 134, 558 b; - s. auch ~Ijrn ~tJq 428 ec ~uk 661 a Anm. Mp 96, 423 b Mm 96, 134, 423 b; - s. auch ~,m

~~'j

466, 473 ce, 491 c, 493, 502, 516,1, 574 cc, 579, 598 b, 602, 687, 693, 702 Vj'j 449, 4110 aa, 473 gg, 582, 585 Anm., 599, 604, 630 ff

!

. J,

I

Inf.: 691 Neg. KompI.: 742,5 1)n 507,530,532, 729 ~tnn 433, 439 ~11iZtn 429, 433, 4.39 1)nk 256, 701 P ~rj 593 ~~zj 468, 482, 488 ce, 491 c, 494, 500 aa, 509, 522, 544, 584, 586, 589, 636, 639 1', 646649, 667, 674 aa, 7] 2, 716, 731, 734 ~tsq 558 b ~Iq, 129, 428 ce, 670 ~qr 71, 75, 129 ~Itp 59, 98 a, 99, 423 b, 440, 490, 564, 573 ce, 575 bb, 633, 652, 697, 703, 720 ~~tm 546, 555 a Mt 473 bb Mt 466, 701 ß, 7::\1, 735 ~d(j) 256 N, 339

366

bnd 496 llr 74,471,481 ",507,577,685 g Anm., 734 [mv 540, 748

[lrp 121 ltsb 114, 558 b; - s. auch lJsf list 114, 524, 558 b, 616 b, 630 ee, 740; - s. aueh !Jsb [ISfj 581, 585, 593, 691

osr 45 bsd 436, 546 bsdd 436, 742,4 btm 59, 179, 453, 564, 603, 685 c !Jdj 97, 584, 586, 681, 3, 688 •

b"j 742, 3 hnj 255, 452, 514, 630 ce, 632 Imn 630 bb, 681, 2 llrp 121

o.,j 57, 230, 255

lu tb '15, 423 e

z, 44

[1'1 H3 ee, 479 ce, S. 239:\ 516, 1,

z,w (z,j) 167 bb, 425, 488 ce, 507, 602, 630 cc, 688, 701 (~

~tW' 546

519, 528 bwj 49, 82, 428 aa, 473 ce, 483, 523, 565, 574 ce. dd [lwzj 145

~Iwj

Ob, 62

49, 62, 76, 473 cc, 474 bb, 533, 4, 555 c I- N, 561, 602, 628 cc, 639 Y, 661 c, 694 ~IWW 247 N, 601, 739 1)bnbn 437 ~Ibrbr 685 e ~bs 598 c Ztmj 513, 529, 602, 630 dd, 681, 3, 742,3 ~mw 425, 491 c Zlmsj Allgemeines: 47, 60, 76, 422, 425

bm 445, 454, 533, 1, 574 aa, 577, 588, 596, 1, 628 aa, 630 aa, 640, 661 a, 741 llmj 681,3 ltm'j 450 aa, 481 ö, 533, 5, 630 ff [lnj 148, 491 a, 495, 513, 516, 1, 527, 724,4 a lJnt 45 ltnz 45, 148, 630 ee antj 425, 440, 570, 691, 724,6,

bbj 430 bbl! 432

ZJ.~

(sjn) 117

zj 39, 44, 62, 180, 425, 517, 675,

727 a, 742,1 zjn (sjn) 116 zwn 512, 515 zwr (zwj) ] 28, 630 ee

lJb/jb 430

[lbs 558 b, 562 opj 170c, 4811', 516,1, 527, 530, 575 ee, 579, 641, 642 ce, 669 aa, 673, 675, 681,3, 698, 703 bpr 229 Anm., 423 b, 613, 622, 628 dd, 674 bb, 731, 734, 737 Ijf' 557 -

387 ---

zb 574 bb, 584,1 zbj 62, 116, 519, 533,4 zbn 471 zbnbn 437, 439, 515 zbh 117 ztt 112, 178, 623, 734 zm, 56, 555 d, 630 ee, 705, 706 zn] 437, 742,3 znjnj 685 e znb, 423 c, 512, 515, 523

...

Wortregister

zonj 448 a, 558 c, 628 ce zoz 432 zll' 117, 120, 132, 468 z§j 742,3

ANÜR.34

som 102, 480, 489 sl]m[l 445 sltnj 254, 610, 642 ff sljntj 440

716 s/lj/lj 438, 445 *sl.~r 220 N sld 738 sld 256, 442

slM 440, 445, 518, 2, 555 f, 742, 7 slkk 450 bb, 639 I; sml ("'-> s/m) 136, 567 smlwj 692 c smlt' 685 f smn 439, 440, 445, 479 fI, 583, 628 ff, 689, 725 smnn 439, 445, 479 fI, 583 smnlt 715 smr (smj) "berichten" 441, 689 sm[l 518, 1, 530, 531 N wmsj 581 sn "riechen" 454, 468, 473 aa, 475, 488 aa, 532, 544, 600, 619 sn " sich gesellen zu" 429, 439

sj/ 537

snj 579

sjlt 681,5 s1' 443, 533, 6, 583, 605, 630 gg, 689 s1'r 428 bb, 443, 450 bb, 583, 605 sjw 450 N sjwr 303 sjp 440, 443, 44-5, 665 fI sjpp 445 sjn 46, 116, 144s'b 442, 689 s'nlJ 590L s'l): 708 s'lt 639 t sWlj 33, 145, 496, 531, 734sWJlj 442

sn" 685 g, 696 snb 208 N, 436 snbb 436, 473 ee, 533, 3

sqlj 742,7

snlMlJ 445 snm 242, 689, 690

sqbb 473 ii sqb~t 641

sn~t

sqr 554, 558 b, 562, 645, 727 c sqdj 242, 451, 630 gg, 692 b sk 478, 600 ski 260 skj 452 sgr 689 st/ 690 stj 598 c, 696 stp 175 d, 558 b, 650, 3, 667, 706 stm 555 f, 565 st/ "weben" 639 () stnj 692 b stz 598 a, 605 stzj 450 bb, 533, 6 stt 578 sd/515 sdb 427, 437 sdm 255 sdl "heil machen" 442, 665 fI sd, " gehen" 672, 675, 689, 690, 734 sdlj 518, 3, 520 sdwj 692, 713 sdtl 441, 574 aa sdm 16, 59, 190, 207, 317, 423 b, 499, 526, 574 aa, 580, 584, 1, 634, 681,1, 685 c, 712, 714, 725

I

z.~p 705 zU 630 ee, 685 b zkr 724,3

s/J 601, 630 bb '1lj "sich sättigen " 479cc, 574aa s'lt 48S dd, 518, 1, 526, 554, 555 f, 583, 587, 689, 697,

swtj 442 *swdn 685 f

swd 522 sb,qq 533 N, 685 g sb'gj 639 ~ sbj "rebelJieren" 116 sbj "beschneiden" 688 sbjn 545 sbb: 117 sp/ 440, 473 hh, 533, 6, 555 f spj 55 N, 589, 650,3 SP~t

738

spllr 624 spdd 423 c sln 681, 5 si!} 440, 450 bb, 473 533,6, 689

hh~

574 cc

snlJ 533, 6, 573 cc, 583 sn[lllj/ 445 snllb[lb 445, 554, 555 f sn[lt 685 f snsn " sich gesellen zu " 95, 429, 439

snsn " atmen" 429, 434, 439 sn8 117

snq 443, 444, 531, 639 () sntj 639 E snd 534 N, 565, 685 c sndm 96,705 srj 425, 497 srwlj 587 srl 573 cc, 584, 1 srlt 440 , srd 473 hh sk,j 440, 555 f, 583, 587, 590 ", 692 b shrj 692 b S~ttp 440, 536 s}pJ 479 ee, 639 I; sb, 198, 444, _533, 6, 560, 689 i s!}'j 450 bb, 451, 628 fI, 630 gg

518,1, I

s[lb[lb 445 s[lpj 232, 598 c, 605, 692 b s[lpr 6391; -

388 -

sM

738

slJd 558 d, 573 ce, 574 cc, 583 sljd[ld 445, 450 bb, 518, 4, 531, 583, 630 gg, 685 g Anm,

sb:/ 518,1, 639~, 681,5 sll/J 724, 5 sllr (*slll) 130, 3, 735 szn 440, 443, 473 hh, 555 f

ssn 434 ssnq 444 sslj 442 149, 500 bb +- N s8m 100, 232,449, 473 hh, 518,1, 605, 630 gg, 642 fI, 689,

s.~wj

701 y s,~n

636

Wortregister

ANÜR.34 sdr 254,423 b, 471,543,626, 716 sdd 512, 518,1, 522, 689

kl749

dWI " verehren" 56, 452, 473 dd

kmm 685 b ksj 155, 495, 516,1, 529, 579

dwn 130, 4, 145, 685 f dbllt 423 c db~~

.~Js/sJsj/sJss

+

496 8' 428 dd, 478, 589, 640, 661 a Anm. s'd 428 dd kwj " sich erheben" 450 aa .~wj " frf'i sein" 481 y, 501, 546, 579, 584,1 sbj 240 .~pj 579 spss 82, 100, 341, 436, 491 d, 500 bb, 503, 534 X, 580, 584, 596, 1, 642 dll, 669 bb .~pt 543, 574 cc, 575 bb km 15,62,473 aa, 485 N, 533,1, 541,574 aa Anm., 585, 600, 628 aa, 630 aa, 642 aa, 662, 675, 685 a, 688, 724,1, 731, 739 smsj 231, 691 snj "verzaubern" 555 c, 568 linj "umgeben" 579 .~nj " streiten" 742, B, 488 ce, 668 ce sn' 558 b snt 207, 558 b, 568 srr 89, 340 bb, 439, 501 .~zp 541, 558 b, 564, 567, 619, 701 y sSJ 626, 663, 682 sdj "nehmen" 598 a, 683, 711 .~dj "aufziehen" 533, 4 .Mj "rezitieren" 598 c, 661 c Anm., 734 qlj 466, 479 cc, 513, 516, 1, 519, 637 qbb 428 cc, 439, 479 bb, 490, 578 qblJ 428 ce qmJ 628 dd, 639 Ö qnj "umarmen" 426 qnj "verletzen" 738 qnd 685 c qrr 685 b qrs 207, 227, 537, 560, 567, 575 bb, 584, 590 ", 6391'1, 709 qsn 68],1 qd 226 qdd 433, 439 Anm., 685 b

glj "in Not sein" (wohl identisch mit dem nächsten Wort) 523 glj "kentern" 428 da, 505 WQ 129 gbj 430 gbgb 37, 430 gmj 510, 519, 533, 6, 536, 558 c, 584, 1, 585, 639 Y, 649 1\ 658, 661 c, 665 cc. gmgm 429, 439 gnn 439, S. 277 1 , 742,2, 743 gr 574 bb, 577, 585 Anm., 593, 598 a, 600 gr~~ 129 grg 432

tl 198 tj 425 tWl 534 N, 549 twt 698, 704 tm (Negationsverb) 489 aa, 491 a, 531, 550, 553 a, 630 aa, 636, 678, 683, 722, 741 tm "vollständig sein" 573 cc, 574 cc, 575 cc, 577, 595 tm "vergehen" 45.1, 555 a tmm 488 bb, 555 b, 724, 2, 725 tltt!y 41, 45

t'z 29, 554, 558 b, 640, 665 dd twn 254 tbb 533, 2 tpnpn 437 tftn 423 c tnj 471 mw 240, 425, 450 aa trwrw 435 tlJw 427 N, 437 tlJnn 427 N t~mlJn 427 N, 437 tlJ~~ 427 N, 437 tzj 29, 112, 233, 426, 458 ttu 503 djj s. wdj

dWI "ausspannen" 130, 4, 145

-

389-

96) 468, 484, 506, 526, 590", 666, 676, 711 dm 558 a, 600 dmdj S. 293 1 , 691 dnlmlt 428 aa, 702 ß dns 444 Anm. dndn 428 aa, 429, 528 dr 433, 55~ a, 600, 630 aa, 685 a drr 433 dlJd~~ 429 dgj 500 aa, 742, 3

dlj "hindern" 129, 256 dlj "übersetzen" 230, 475, 494, 599, 630 dd Anm., 630 ff, 635, 701 Y, 724, '~, 727 a (J;js 676 djj s. rdj dbl 573 CC dfl "ernähren" 441 drj 129 dswj 513, 516, 2 dd Allgemeines: 423 a, 450 aa sdmf: 468, 470 aa, 473 aa, 474 aa, 478, 479 aa, 485, 540, 169, 175 c, 672, 713 sdmnf: 540 sdmjnf: 547 N, 548, 560 sdmk,f: 552, 553 b, 505 Pseudop.: 577, 590 ß, 594 Imper.: 598 a, 600, 618, 594, 728 Part. Akt.: 628 aa, 630 aa, 484, 175 a, 230 Part. Pass.: 639 ", 640, 642 aa, 661 a, 198, 454, 526 Rel.Form.: 665 aa, 668 cc, 673, 674 bb, 198, 209, 484 Inf.: 685 a. 698, 703, 704, 710, 712, 713, 717 Kompl. Inf.: 724,1, 728 Neg. KompI.: 742,1, 745 Konstruktion: -+- sdmf: 484 ddj 427 N, 436, 437, 439, 477, 494, 633, 637

Wortregister

c) Pronomina;

-j 159, 160 aa, S. 71 1 , 165 b j " oh" 39, 76 jw 16,18,49,145,559-562,590" jwtj 345, 543, 545, 678 jpw 13, 182 jP1,Oj 182 jpf 182 jpfj 182 jpn 182; (183) jpnj 182 jptj 184 jptw 182 jptwj 182 jptwt 182, 184 jptwtj 182 jptfj 182 jptn 182 jptnj 182 jptntj 182, 184 jm (Negation) 22, 490, 521 jm- s. m (Präpos.). jn (Präpos.) 144, 532, 649 ß, 655-662,667, 696, 697, (747, 2,748,2) jn (Partikel) 18, 520, 632, 747, 2, 748,2 jnk 46, 172, 1731- N, 174, 175, 267. - VgI. auch nj-jnk jntf 172, 173 jntsn 41, 172, 173 jntsnj 172, 173 jntk 172 i- N, 173,174 jr (Präpos.) 138, 454, 501, 714, 733, 734, 747,3, 748,3; 489, 504, 511, jr-s l 721 jr-tnw 721 jr- (Partikel) 18, 613, 614, 616618, 700 jljr 18, 61, 138 js 323, 372 jst 13, 19 N, 138, 317 #st 18, 203 jgr 15, 20, 138, 620 jgrt 15, 20 jtw 13, 41, 182, 183 jtn 13, 41, 182, 183

ANOR.34

Partikeln

>

'J 'j 134 I nf 196-198 wj (Partikel) 466, 633, 644 nfr n 510, 734 wj (Sg. 1. c.) 165 e, 166, 167 aa, nn 18, 164, 196-199, 201 170 e-g-, 661 c, 668 aa, , ntj 140,165 e, 170 e, S. 80 1, 201, 674 aa, 701 I>. () 345, 656 wpjw-jr 721 ntjt 13,15,18,165 e, 170 e, 534, 570 wnt 13, 15,18,165 e, 170 e, 534, 570 ntf 19 bw (nii. ~('galioll) 22, 490 ! ntk 19, 172 N pI 15, 194, 195, 201 r-p1O 317 N pI > pj 134 r-ntt 19 N r-dd 19 N pj 18, 146, 182, 193 }].lW 18, 721 pw " wer? " 203 pw (Demonstrativum) 13, 15, Ifm 620 18, 22, 146, 182, 188-192, ~m' 97, 164, 316, 623, 715 194, 322, 357, 358 Zir 18, 164, 486, 510, 650, 700, pf182, 185, 186, 194 716 ~r-'1Oj 584, 1 Anm. 2 pn 15, 182, 185, 186, 188, 194 Mt 717 -f 159, 165, 661 c [Ir 4 -fj 165 b, 680, 748, 1 lJ,t 413 m " wer~ " 203 m (Präpos.) 138, 398, 485, 525, zj 39,203 -s 159, 164, 165 e 700, 713, 733, 735 ce sj 166, 169 m--' 721 -sj 165 b, 680 m-bt 413, 587, 720 mj (hinter Imperativ) 140, -sj (für -snj) 162 Anm., 163 sw 166, 167 dd, 661 c Anm., 668 615 aa, 674 aa, 701 ß. () mj " wie" s. mr rnj swt " er" 18, 19, 172-175 mr> 'mj 30, 96, 128, 382, 441, sn 165 e. f, 166 502, 529, 700-702, 721 -sn 159, 161, 163, 164, 165 e. f, mk (mt, mtn) 170 c. d 680 n (Präpos.) 503, 510, 532, 649 1\ 700, 712, 747,3 snj 166, 168 'YIrlnr1Ot 719 -snj 159, 162, 163 *n (PI. 1. c.) 165 e. f, 166 sk 15, 18, 111, 170 c. d -n 159, 161, 165 e. f st 19, 166 Anm., 169 n (Negation) 16, 170 d, 454, 465, sit 18, S. 77 1 , 172, 173 a 475,496,521,534,537,541- SI 15, 18, 111, 138, 170 c. d 546, 569, 737, 738 -7c 159, 165 e, 661 e n zp 13, 18, 466, 474, 537, 542, -kj 165 b 543, 569 kw 111, 166, 167 bb n l 15, 201 tJ 15, 194, 195 *nj 166 tj 182, 193 -nj 159, 162, 163 tw 13, 22, 41, 182 nj-jnk 368 + N tf 182 n10 13, 18 + N, 164, 194, 196tn 13, 41, 182 201, 534 tr tj 61, l~S

>

>

-

390--

,

>I j

.

ANOR.34

Wortregister

-t 159, 160 bb, 165 e -t (für -tn) 161 Anm. -tj (für -tnj) 162 Anm., 163 tw 111, 166, 167 bb, 668 aa., 674 aa, 701 ~. ö. - tw > tw 112 twt 18, 19, 172, 173 a tm 3, 13, 123, 166, 167 cc

tmt 18, 172, 173 a tn (Sg. 2. f) 3, 13, 123, 166,167 cc, tn (PI. 2. c) 165 e. f, 166 -tn 159, 161, 163, 165 e. f -tn (für -t) 159, 160 bb tnj " wo? " 203 tnj (Du. 2. c) 166, 168 -tnj 159, 162, 163

flr

487, 510, 718, 733, 735, 736 fl8 178 + N, 179 fldk 111, 180 ddt 111, 180

~~~

15, 18, 20, 474, 534,

542, 569, 585

~. KEILSCHRIFTLICHE UMSCHREIBUNGEN bap.~ap

267 Ijatpi-mwnu ,190 be,~e 334 in8ibja 105, 116 mai, ma'ja 638

napa 333, 335 Nimma[te 151 pawura S. 145 1 Pi-saptu 335

pitatiu S. 95 1 Putum-lfese 334 ria-mase-sa 627 katepna--ria 532, 667

3. ARAMÄISCHE UMSCHREIBUNGEN :l' 133 4. GRIECHISCHE UMSCHREIBUNGEN «eu 339 'AQ-Evö-ro't'llQ 267 'AQ-/1-(lX! Perf.

'1

1

1

I -=:. ;....

P:

i>

10. 111. 12. 1-3." 1

1

Il~~~~f-:- -I

.:ß

'I

9. d1Jt717-{ 558a

geminier.passiv

i Pert.

I

I

;mm-{(?) 557

l d'!..tU)_ 5?7_ _

1

jdd 600 j.~m 628 aa

jddj

1 _ _ _ _ _ _ _ _ __

'wrr.tj / wr.tj 578 P/(j)·tj 579 + N mu im; 601 1,...;J:;,.,.·m_r.:,::(J~·)_60_2_ _ _ _ _ _ wn 628 bb msj 628 cc wnnU) 630 bb m1TU) 630 ce :jmrUj) C)

630-~a----

i4~ ddw639 -;;-- \~n-"(;;;)/;;'nw ß; 63H

-

673

1----- .----

.~ IP~f.(gem.)-15~f--ddd(J)646 -. ;:: i lrilperf. 16. jd,iw 642- a3-·--'

Relativform I

Verbaladjektiv

1

(wn-l) 533, 2

-5. !ldjn~r _54ES _. _..J.3Dlljn-t

,-6.

rn1~~;: c~mw_{

b

um-;;~

642-bb

jm~~;UJ~~39 Y Anm.

-1------------i~rrw

17. ddn-f 665 aa

m;n-{ 665 bb Pl. wnwn-{ 18. wn.t(.j).tU) 681, 1 wnn.tU).fU) 681,

-I-n-fi-niti-v--------1-9. dd 685 a -

--

~-n-l;-;/-n--l;-6-85b-·

1

I

642 ce

II rdU)n-{ rdjwn-{

665 ce

--

PI.

{i,mj.wt(j).f(j) 681, 3 + N ----:'nst 6-'8-'"'-'-Z-;J-'t-,-6-8-8---[

I---~~I

Nomen a

sd1nt-f

~~7:8~7~~,~t~;27~/ b-~~:~/723~2b ~:;~/~~17~4,

l Passiv

I

22.

"-N-e-g-at-iv-k'----o-m-p-l-em-en-t 2~ dd(w) 742, 1

4b

---- -- ---.- ---'---------,--

0

20. ---------~--~--------

21. ~I

23.

I1

LCb_ (

~~

742,3

)

================================= -

11* -

ANÜR. 34

Paradigmen - - - - - - - - ---------- - - - -

«ü

3. wdj,

----------

"setzen, stellen"

473 cC; 479 cc I I

491 c ö16, 1

533,41 552 ------

--~---------

--------

555 c

------ - - - - - - - - - 1

I PSeUd~l'tiziP-11

10.

- - - - --

I Imperativ

11 .

}~Du.~~--~-(~)-D-u.-~--~-~--ö-9-9-;6-0-2-

1

-1~ferf'-i-12~1 -.~ I ~

I:::~ I

IImperf.

I .:::

~

PI.

~~~

t= J?

~

1~. _____________

1

Perl.

14. I'

J? ~ ~ ~ -

-

-

-

579

=J?

1

= _________________________ Pt

628 cc 6_3_0_cc_

639 Y I -

-

-

-

-

-

-

-

-

-

~ ,Perf. (gem.), 1 G.

~

Imperf.

I-~()~-----------~--f-.-~--Q----~

642 cc

~~

------------~------~----------

Relativform

~ f. ~ n) ~

17.

fV'.M/"M

I-Verbaladjektiv

I 1

Infinitiv

Q tMNM

PI. ~ ~

Jf

NVWM

~ 665 cc f'IWo/'M

I

~~"'o 18 . Jf ~

_~____ ~81,-3_1 ~ 687; ~],: ~ ( ~ ~ )

119. }~

693

-----I

Nomen actionis

I

20.

----------,

sdmt-f, Aktiv

1-21 .

II----------~I---- - - - - - - - - -~---------------------

Negativkomple~11~_23·1 } ~

742, 3

-

12*-

'

ANÜR.34

I

Paradigmen

\

I

4.

~wj

"schlagen"

I !

J

f

I f,

~ ) ~~ ; § ~ ~ , §} --I 2·li (J} } ~ ~ ~ ---1-- -~ - - - - - 1. il (

3·11II-~ ~- ~

---

-~~1l= 5.-7. 8.

i_-__

----

-

-~

----

~

473 cc

I

-------

Ptahh. ed. Devaud S. 20, Z. 83; MR) ---"----

-

-

--

--

-

-- -

--

----~

-

-

~

-

-----------

533, 4 ---

----

--

I t ~} t} t . ~ §} ,

---I 9. , -

~

-

-------

---

------

--

-----._----._- -----

-----~

fJ

555 c+N -

---

-

-

--~---

--,I

1~1

-

11.

-

PI.

--

c

12.

t

13.

-

-



602 I

628 cc ------

-------------

14.

§~ ~

15.

-

----

---~-------

--------

--

.----

---

-----

------------

-------

ti39 Y

~-

------------- -

c

16.

-

c

17.

~~

- - ---

fWWW\

-

-- -._--- - -

1006 aa

~

-----

,

18.

-

19.

J.}o;

20.

r

1-

B

23.

21.

------

t o ~ .} , § }

---

-

-- ---

---

694

)

--------- --

------~-

------

-- -

----

-

l}

---

-

~

-

Dram. T. Ir S. 134, Z. 31

-

13* -

Paradigmen

ANÜR. 34

o. rdj, djj

einfaches sdm-t

1. -

~

o : geminier. sdm-t



~( ~

)

------~--------------------------------------------I

2.

--------------------------- - - - - - - I

w-Form

I 1

3-

.--

---------------1-- --- ----------n-Forll1

~



jn-/l]1"-/kJ-Formi5.-7.

q,)

~

--~

--------

- -1--- ---- - --------------------------------4.

I



NN-N"-

~ ~ -~

~ W-P~R~iVI~'- ~_~(~~) ~------gelll,Jmer. Pass. - - - - - - - - -_ _

9.

,

----

10.

I



1_ _ _ _ _ _ _ _ , __ _ _ _ _

I;;. l:.;:j

i

I

P-< .....

! I

c

-

I Perf.

~

ce p.,

;...,

"

I

---

......

~

628 cc

A [M

----- - - --------

i -- -- - - - - - -------- -- - - - - - I

T} T-----------------------------------(~ ~) f. T PI. T }

14.

'Pel'f.

~J. ~



1-----

606 -~-

13.--

Imperf.

·~II----'---------

~

CI

- - - --

12.

~-

~

---------------

--==>& (~ )-pi.-~-h-~--------------- --------- ----- -------

Impe~~ti v -- - -I -1-1.

1

__________________________

- - - - - - - - - 1 -----

Pseudopartizip

----- -- - - - - - - - - - - - - - 1

CI

--I~-----

Perf.(gem.): 15.

-------------------------------1

I

--------------

~ ILIIPe~r.-116

I'

___---'-___ __',_______ - - ' - - - 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - _ 1 !,

Helati vtorm

I 1

T-

17. -

V erbaladj ekti v

~

PI.

T(~)}-

f.

T

~

°__._

-==- -~-_-~--~~--__-_-~~~_-______________________________

:_~ o~~n_a_c_tl_'o_ll_is____2__ I

21.

I'

J

i!_I_n__fi_~ll~it~i_-v~-_~~__~~_~~_-- ~1~9~ sdmt-t, Aktiv

T

18.

I

I

f.

------------------------------------------

-----

__ -_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

1

-

komplementl~ -----~--(-~--~-)-

i;-N e;ati v

-

----

14*-

_

____

I

~_I

Paradigmen

ANÜR.34

d ..

"geben"

-JJ

&

1.

&"'=&; &&Cl &

2. 3.

I

473 cc; 459+N -

~---~-

491 c

-------~--~--

-~-~~~~

11

~~-----------I'

-------~-----~----- ------~

---11--'~~I'

I

fNVVoM ~---~----~~-------

---

54S

IW#N\

I

I

---I----··---~~---~~--~----~-------------------

-

~

-----I!

---53-3, 4

4·1 &~

&~

i

516, ]

1----5.-7. I

&(})

9.,I ~o~1

&Cl

1

i~! &( ~)

_LJ_

---Pl.

\[

~-----

;_.:.---.O_j~

555 c+N; 459 N

1

I

I

----~--~---------------------57-9---- ~

&~ ~

---- ----

--~-~.~-----

LJ

Pl.

LJ

~ ~

---I

1

--______ i

607

-~-----~

12.1 -

--I I'

, 13. ,I I

I

I~ ,~ !

'~

1

-I

\

rNNM

ls.-I---=---- - -

_________64_2_cc_ _ _ Pl.

&}

~

rNNM

f.

~; ~

--68-1 , ;3 687 ~-~-

--~-.

, 2~11_- ----------I

665 cC; (459 N)

&Cl

19.

21.

&

- -

1,'\

II

~

I

--I

----- __

-

,---I , 23. i,'

I

--=_-~~-_~6_39_Y_ _ _-_-_--I:

LJ

_ _ _ _ _ _ _ _ _ ((

~~I-~-&} f. &&Cl ~~Iii-~ ---f. &~ "'=-

i

!l

630 cc

1

1

I

&&~0 Jr

--:~.III-~_-}-:-&-~~~-f.-&-~~-Cl====_

1

-I

-I

PI.

459 N

---~~--~

-----~---

-- -----

I

I!

- - - ---~----~-----!\ 742, H 1'1

li

I ======~

-

15*-

••

ALr-r AGYPTISCHE

GRAMMATIK ELMAR EDEL

1955/1964 PONTIFIClUM ROMA 2

INSTlTUTUM lllBLICUM PIA/~ZA PILOTTA :~5

lURA

EDITIONlS

ET

VEI1.8lONIS

RESERVANTUR

© PRIN'l'ED IN ITALY

Imprimatur: 'l'lPOGUAlt' ('iIlP:, IJ"g'!l'iLl'll!ll'll UIlt::;ta,lld('s lt) :Saeh Mt (( ('ntslJ}'('('Ill'wl" ~ 717 gg) Naeh rf,1' (, 8l~it" ~ 7li) 11h) N fLeh n-rni'wt " UIIl )\ l l " S7 1H ii) Naehm-!Jt·, Ilal'lllklll') S 7:W kk) Nae!l :tudet'l'll 1'1'i(pu,~iti'lll('Ij § 7:!!

358 35U 359 35\:1 ,lU

::WU 3tiO 3tiV ;)ti 1 :)tiJ

:'Hil ;:WJ

XXIII. Kapitel. Infiuitiv LlUd \,,;\'1' (§ 723-739) A,

Allgl'IIl('Üleil

~ll'tiUllis

.tls J(J111pl('jJH'lltsiniillitiv

SI:!:)

B. BiluUllg § 7:H n. O. Stellung und Gl'braut'b § 7:!ti

1. Nominaks Subjekt § 7:!7

36G

:2. Pl'olloll\illalt'8 SlIbjt·Jd § 7:.!S 1'1.

3öti,

XXIV. Kapitel: Die .\ . • UJg'cllJl'illC;:'

13. BildulJg

C.

FOl'lll

lirj/llt{ I,~ ii3U-74V)

S i;W

S 73J

3U7

Gl.'urau('h § 7:)::' 1. Ifljnttj wwh Pl'äpollitiollt'I' a) AktiY § n:~

aa) Nach Ir "bis, ~o ([ax;,;" ~ 734 bb ) Nach fl,1' "beyol''' ~ 735 ce) Nach 'In .. aJ~" ~ 7~);) b)

Pac~iv

:!. ~g,mtl nacl1

S 73ü,

'

tll'l' Negatio/l a) Aktiv § 737 . , ' b) Passiv § 738, . ,

::lliö ;)UK 36~

370 :370

11

370 370

3. sq,rntf als Objl'ld I/illlt')' YI'I'l"'1l ~~) Aktiv § 739 , b) Passiv § 740. , ,

- XXVI --

371

372

SEITE

.\.

~

En!llinu'

7-.1 1

B. V01'IlH'Jl (10R "prhalRt.ammR § 712 (,

pj1l1~1(>jll111g-:

fl1rliffPr01l7:g-rgpniilwl'

dPlll

74.1

(i01111S "('l'hi

372 372 373 .171

XXVI. l\clpitn): Anhang: .\.

j (j;') ",a;';1'11 ,.

B.

{mI'''

C.

j;;" ~:lg('ll ,. ~

.\.

\'()J)

~11.~·('11 "

7"16-749)

377

7 j!)

378

tipI' Blldul1g

l~lldllllg

3711

.\ ,-:()( 1 , 7,(1)

jr- a) N ormalstdlrwg' ües SlIbjt'lcl.' § 07;) b) Vumll8t.l-lltlll.g d('c; Sllbjl'I;.I',

aal 011111' !I;illkitllllg

~ ;--;~(i

~71'\

ee) Eingdt.'iLvt üun'lI si.. udl'!' tn/; c) EudstdlulIg' dt',) Subjekt,;) ~ ,'"'7!1

2, DUl'nh

j'W pi 11 g'(' !t'j I 1'1 I' ~

a) Allgl'llll'illl"-;

H·J 110 1 H:J

,]ei I (.j

I

I:. Eiul!;l'kill'l

h

1'(' h 11'/1

,!IIITl!

4(W

46ß

1. Eill,~(·Jeil'·1 01::1'('11 jll' a)

466

J(\H

~ f)~O Ir.

71/11/

.j.(lS

~ n~~

460 ~ 02:~.

:1) D1ln·ll

/1

b)

11 1I1t'!

1)111'1'11

',lil) hili

/I I!

odl'l"

. . . 1/

/11//

~ U~I

1 11 ( ,. 'I

- XXXlll

4ü9 469 470

C.

PIlt'uüuvel'haIHiit Zl' ~ ~):!:>

1. ;\1it (tr i lulillilil' ~ tL) Ohlle j';iIJIl'illlllg

\1;~li ~ ~)~,

b) Biugt'll'itl't dlll'di 1111.' ~ V:!S c) Eillg'l.lt'iLet dlll'l'h si, ~ \J:!\) cl) Eingdvit,'1 dlllT/i ltl' ~ (1:;11

, \1:$ I

e) Eillgl'kil\'1 Ilid'l'h

11'11

ulkr IVltjll

f) Eillgl'ltoil \'1 dlll'l'll

Ir'll

l"kr ll'l/ll 1I11dl PrllplJ~it iUIi<

v:{:) 2. Mit m!- llililliti I' .\lit, ~LJ ! 3. jr -1- tli Idlll I I :1) 011111' EilJi"it IllIg' ~

,

b)

Eill,~'('I('il('!

!'. G. RI.pinilorfT, DlIs (;mll rlrs 7'1:. J,pip:r.i!,!', Hl1;~. Ti 'liii, Oinlr.t.-t(ll'flmmfftiJ.- \\'. 1'il1. T\07I/i.~rhl' nirr/I'ktgmmmnfi.k ((J!.m)i8 Din(l/Irrnltn 8rmifil1ll.rnm. ParI' IX). ;\lül\I'.lJ(>1J, In;H.

Skinrlnrff, (/mhfnnrlc

1'ot(P1J )h.

G. St,rinrlnrtT, GrabfundI' rlrs i\l/ittlf'l'fm

Ti}. ~adl1(',

Das ii(l?!1ltürhr Todtenhurh du XVIII.

hi.~

XX. Dyna,stir:.

~

Bdr. Rrl'l1n,

1 ~~I) .

1'PPI

.T.•T. (;Jertatc 'jno, 'Vel'hen

~j2iJ

MIll'l'H,Y.

tiil'kist~trlwll('" ;;tiltt. "allS ~Ialclehit".

;-).

S.

~ :1!1::!.

11.:

(' statt ~ 747, ß.

Lie;; die statt die.

-- LIV -

ANÜR. 34;::19

Berichtigullgen

:28~). -

~ 098.

Z.

·l

v. ():

S. :2DD. -

~ (ilö.

/:.

:)

v. 0.: Lies)1II ,. lJillllll ~ .. statt J/Ij." nimJll ~ ".

S. 80D.

S

631,

Z.

4

v. 0.: Lies ]"-', statt r'-lllJj.

::-l. öl;). -

~

liö!::l

,1';.

~

v.

0.:

Lies

/];1\) l;"

s. :n ~'. -

~ 1;4;),

/:.

:l

v.

11.:

Lies

Jfl

13,

Lj.

~

v.

11.:

Lies< h/l'

H.

?;.

;1

\'.

11.:

Lips

Z.

,

\'. 0.: rrilge das ., diet-H' ,. in der Überset7..ung VOll

S.

-

E.

S. ;)21. - ~ ()4~)

8. :)28. -

~

M; 1

tl. B2!J. -

~

G62,

Lies ~

st,(\tt , .

~LiiLL

~Iatt \.~. i)l/!>

~uk/l'

PT 1i3~)~)

..:taU (uqu'.

]).

Lip,"i .d'I/·/ /' st.at,t ./ I rtf'.

.:6.

.cl

L

S. 34:2. - ~ URl,:3,

.:6.

~

\'. 0.: Tilg(~ d,IS Zeichen

S. ~)4H. - ~ liHD,

/;.;~

S. Boii. - ~ 7mi Anll1 .. /:.

v. I\.: Lies H.

cl·

S. ::H;8. - ~ 7ß4 aa llnd h. 8. :HjN. - Amn. 1. /j. S. B7i,). - ~ 747./ b S. i37~). -

~ 71)0.1

S. ;)8-.1. -

S 7öB.

Z.

-1

.

IIlld

S. B3tl. - ~ G{iD bb.

11.:

llU()ul':-;\1

CEJ..lNI

@.

steLtt S. ce.uNf.

\'.

11.:

Lif~s zml statt

\'.

11.:

Lies su d"ss st,att soda.ss.

\'. U.: TilgH I !L"i2

ZIJI.

1'..

\'. 0.: Lil'''' J]!l! \' I st,lltt. 13M I.

/:. + \'.

11.:

Lies /.,1:8('''''/. J statt Lesest.

S. +21. - ~ 84G u.

;:.

\.

It.:

Liüs H(lisl): ~ statt Belspip1.

S. ,JAß. - §

;:;.

v.

I\.:

Lies

\'.

11.:

~7f),

S. -J.6~). - S- ~1] Aum .. /';.

.)

·1

n.l.jjn

st.att nljJl.

Das /';pinl}('11

(Q

~it.(\t IH·i1l1 Druck

S.

4f)(. -

~

HHJa,

z.

~

v. 0.: Lies

J ~

0

ist l!ll

ausgeHpnmgen.

S. -170. - ~ ~j24 aa,

h.

v.

0.:

Lies

S . .J.7.-). - ~ !lB7.

h. 12

\'.

/1.:

Lif's ]: ~J

;:;. 1:3

v.

11.:

Lips ~} statt ~.

S. -J.S(i. -- ~ !)öl [ij:l. S. :) 1 1. -

~

1( lO( ).

h.

i3

".11.:

/..

il

\

S. ö2:2.

~

101S.

h.

S. 085. -

~

1124.

h.

\'

5

;2

l

Cl

st.att

statt }

~

Cl

~.

R7'2.

~.

Lim, I\.OJ).lllllkt,j()Jlell t'ltatt KOlljullkionen.

ll.: ~'iig'l'

j.~8t h.

J

~ ~ statt

S7:2.

hieroglyphischen

1111

Li}

lli('I'()glyp!JiH(',Il(~1l ('111.

n.: Lif's llllls",;t;üt

1I11lst.

v. 0.: Lif~s jmt t'ltatt )/l1jl.

-

LV-

%ita.t

hintf-\l'

§ 220-227

Nachträge

ANÜlt. 34/39

heisst (Eb(TS 07, 18), abu die ,: ;' 1,T\lrJOl'l1l VUll kupL. RuR l'ullle11llt..: EmllllJg -le aufweist; vgl. damit die Pal'all(dell in ~ 214. Es gibt allch 4-ratl. Substanii\'1\ dcr FOl'lll A BBC. entstanden dun:h partielle Redllplikatioll alls eilJer B-l'ad. Wl!I';;;el ABC, vgl. -8 4Bü Anm.:

----

c==J

:.{:;n (*zuM~vJt) "Loto:-::" prr 2(;(:

B.

),Yw~Eft, Da:;'Ll

= NI......W\

W

-Y

gebÜl'ell auell die zuGUlig erst später belegten Pflan;;;ennalllen fll1lk, m«s-w, die Vogeinalllen ' (iilllllj(',h auch hE'i p, M,). DH,SS De j'lpjw (im .Plural) "die(se) Zlllll Weinstoek gohörige I

I

U !'k. I ~~Jö, 7; 2~J!J, J 7; ;HJlJ,9;

ein besonc1ers gutes Beispiel tHt Urk. 1 1 )34, 14, weil die üLernächste Z('!ile (ll1l'ch das Pronomen sw y;eigt, d,I":-i Illir oi 11 Manll (!

Beg.

1 \'g',

l'l',,,,jc']' Ah,;;lt,;/"

(j(l:!,

~nn

(,I i('!t(:ll

'l')_;)/)

~!t il~~J

Fitg'p

i\Tflsblbfl d(i:-:

~

L', :.: "

n.

lS,

,1\1(;]1

~P'.

hinweg-

Dl'. D. lVHt11el'), sowie

, ("I' ," :lli) h

fI(ill]'

nun!) viel-

;::"Fl.'>.

r

~ (;:3() ff. Vgl. lllit, dem in ~ (j;') I )l;iti(~l\(:ll 1"l 'I.(} lV. 'C7} Jnsrjl1.iu· W. nl)/!' ;; ,),11(" dir; (lml W. 11,1,";:-"'11', PT 1(; H, die llieht geminierte gJ(~il'lIen V ('I'1)s mit j-_\ llf:'lll'llI jf;j "alle, lhe dlm V(l,tCl' hassen" Fr 1tWl; Form

perfcktis('lH~s Pal'tly;ip passt (lem Sin1l1' matiselll'll her Hehr Hchölle PaI'Hllel"ll ~:lll)('I'I', (. ~

!>nrtizill 1)(·il)l'illc:,'('])

~~ IlJ \'~[1

(j:)!)

~

CJ 0

jJ/lsdJw nbzc

SeUlCH Deutung diescl' Form als

sc,ld('c,ht, während Hieh vom GramIjiW rld.I'I,gg tfll' die I )(~L1tung als

laSS"ll.

I"J.

I'101, "')

sct:wn: \'gl. 1\ ,lChtnlg'

~

;1 P"

11(1('11 11\

1. ~:::::J

'~

I1l's

y.

"~y/8\

1"'1' ", ._

~\l ~ ~JÖÖ

h.

Bemürknnsvv8rt ist\ das

\'U))(II]llil1;"111

iilLcsfi'J'.

\'()JI

1

illll

1 geleb-

tor und gelobt(i!' i'-:lollll" ./1ll1ker, (,'/:-( ;\1-';, .-);), ,\1>1), ;;2, rechts. Vgl. § 148. LXXVII -

§ 639-687

Unl'egelnüttitiig: ~Il ::;ehl'änkenden Nachtrag ~ Li;)!) :~.

ilc......J.J

'J'l'c: 11 'l'aL

UIIII11,

I';IL ~

(j~

MJ!!.

rJ'ilge di{~ ~. />il(,

I',JII

'11ill'll

• J~(\ll;-;,

;'l-1'11'1. U:-iW.): :;{Il))'

eill aktivisdlc:-; Pm-tizil' .-i\~III,

§ 642 jf. !{aus. 111. ill( b'iigl' fahrt" prl' I:W

JI}]

'C::7

)1' nn[w nbw

I1

llirw.ll

r '1 11 1\ S[I11/1(('/

('w':

\gl. abcl' auch den ein-

~ ~.::: ~~

==

8qddzäLJl (" wodu) ihr

,. \"\,~ ~d)I'C\c1lt wil'd"

Il'/ltl' lJ/.i)slI 1(/ /11

wird eher

OUl1ll,

TPC I ~. ~09.

blll;J Jlb "wati alle Leute

Cl tl gellt,

die

mich irgelldw0 tialten" ..--\/:'; 0:; (1 :Jllli·nt 11'. ([CIS 11el' eben ~itiel'te Heh\g in Vl'J'lJindllllg' mit, dOlll Suflix üel' 1. e. -j in der Sdlreidung jj allfweist.

§ 676, Uns C'j'sto Ijl~jspi\d )":1)111111' :,'I·ilil,h alll·h. da 11ürl\:ullkxt verloren ist, nach ~ (jG(), ~ v!.~l':-;t(\lldl'l; \\.1 «I'!I: . ;,:t!I'I' ge·lleilll\' U('t!ClI't', .11.;1' 1('11' llleinen Vater el'bdc:n worden Will", IIH,c!,"gCIl ';j'J'jelll, (1(\:-",\ dalill dit"

lidSb

li;".ht

(\,1,,1;

~

li)():-1,

\'g'l.

~

10-1:-1,

I)j!, s: .:=-> [''' VJ)



~~



§ 750

Von Adjektiven abgeleitete Allvel'bien

J\.

a) Ohn(' )1' /1'1)1 ., sehr"

188,7; LI) 111!l b; 'f1i 'I'f. 110;

Pr].;:.

b) Mit

gr()sscr !\[1~llg(~ ,. Urk. T 12G, (i;

1";111,· ;\

== ~J}\

jJ' dll:jt "in sehlilllllwr ,Vcise))

lllii,.

.77' '{j)t

B, Von Präpositionen abgeleitete Adverbien

abgeleitetün ;\\hpJ'hioll ;l,oigo!l cuU,e!\()ir1\'IHl ,dIe ()in(~ dl\' .ied(Jdl uieLL d;;/~li :",,,,',,, o',clJli(,Lell ",il'll. T)i" 1~ tr VgL :;;ll delll Übergang dm; -j ill -1I1 1' ,,,,! ,1,,1 "(!.,,," I r .. l " I 119, 1. AllCh allf ~ .iLd n{)! "jedc) Sal'lw" ]Je:;;iigliclt huisst es ,..,tds .im:

prr 101 (1; 1(;-:1:8 b (buidl'

:;.iti(~J,t

Auch ~onst orsekt .im

gC'J'II

(un-ICI itQ jm Urk. I öG, 13 tür

ill

~

(i(>3).

diuPl'üpositioll

\~

lit

'C7

~

-- 382 -

Ä

In

[I [

lllit SllHix: ~

f'NW'M

j

(un-kJJlb

lit

'::7

~ ~

jmslnj "jec1er

§ 751

TI. Von P('äpositionen abgeleitete Adverbien

ANOR. 3f1

,-cf- 'it ~ Ä

Totenpl'iestel' unter ihnen" Urk. I Gö, 17;

w'jw jm" einer davon"

Ul'k. 1102,16. - VgI. S. O"fA.llllOO"f "oinor von ihnen". Mit diesem jm (= S. llllOO"t) darf nieht verwechselt werden das ebenso geschriebene jm (= S. llllA."f) "dort" det; ~ 7G3.

==-

Allvel'Liell wird aUGll

=

~S 7tHj)

gOlmUlcllt:

'C7'>~~jl'rk j[lt [t{l;j



"dn sollst entsprechenc1 han(leln" (niillllicl! "entsprechend dem Befehl") Urk. I 2S;3, 7. Zn

l

~Ill) "mit ihm" vgI. dir: inschrift des l'tw (§ 937). d) 1m:j

Nm in den PT ist (las A(lverb

~

~ ~ N"



~ ~ ~

p,

PT 1567 a;

litt

Ä

g=

Im'

"gloiehwie" (§ 762) belegt:

~ ~ ~ prr 2048 a. c N. mrj "ebenso ", das

die gleiche Endung ~ ~ -j aufweist wie das von der Präposition n abgeleitete Statt dessen büg(~gnot die Verbindung ~ ~ ~ lT//rjl]t

Adverb nj (§ 761,3). -

für ~ :el1~o '~il1 ~rk. I 283., 16, das einmal auch im MR in der Schreibung Q n ~ RlIl. H lbl hAI Agt, 1st,. 1 I

g

I

I

~, ZUt;Al\li\II';NrJ J';:-;I~TZTI~

PHA ['O::;I'J'ION I,m

A L::;

ADvERBU~N

AllCh znsammenge::;etzte Präpositionen kö1ll1en adverbial gebraucht werden: § 752

~ }

.::.a Gemn. Il Tf. 26; 283, 6; ~ 7m-bJzt

b,1'-'wj (§ 774) "sogleich" Urk. I 139, 14; 129, 15;

!!..n} tp-'wj (§ 776) "hUV01', früher"

1II'k.1125, 11;

(§ 781) desgl. p'r 623 c; ~:: dr-blZl desgl. Urk. I 106, 10; 125, 7; 127, 11; 138,17; _ : : Ul'k. I 12D, 4; ~ =u Ul'k. J 101, 4; '9~ b,l'-PZlWj (§ 783)

Ä

"hLIletht" LD II öG a; {JiI,

=!! m-(ut (~

7!)0) "vOI'WÜrtH" Ptb,-sps.~j (A bu~il');

~ !Jl'-(ut (§ 781) "vordem" Urk. I 2ü7, 4.

0

J

Uiertwl'

519 c;



t:iillu

r

aUGIl

p'r 314 a

\l';ll

T.

Hteliüll die V Ül'UlllllLlllgen

j1' (11:j (S.

e-e,pAI)"

(lJr-r};ldl?) Kai1'o 1557; LD II 105 b. -

383-

4



~ ~i., ~

l1a(~h oben"; c1esgl.





'9

P.

.PT

~ jr br·-tpj

§ 753

ANOl~.

C. I'rillliire "\dvel'lJicn

39

C, PrimÜl'l' Adverbien

~

753

ll eill Uffll l11II1 TII "dort ", sI/wie *AI

~

~ ~ Y,

wie seit.. delll :\1 n fiir iiltel'es

(§ 182) geflchriehell wird,

~Il

~ 'n .:

J

ullell,

Inj "\\'oY", S.

TWII

\vi(>(l('j'lllll ". :-.;, Off

/~"'" ~ Jöj 111'

lwi ili!' in dl'inem

"gI. ). 1111:2.

c

'11 [Ir!.: 111 ull, 11./

Na,IIlGII

I[IJl'i/~.L"

;öjt .. "allf", ~/I':Jlilltul'k()pf" > "hinter". Siü nehmen (lahet, auch wie ein Sllbstantiv (1i8 von illlH'1l rugierten Pel'sollalpl'UllOminiL iu dUl' b'Ul'lll von Sulnxull ,..;u sieh: (ur "llill!I'I' dilli". Di() Pril[l()siti()ll(~ll kÜllllCII sU\\"'Jhl L1a.s IkstelJ811, wi(~ (bs l~illtJ'('r('11. \\i" 11;1-; i\ llrbi)n~ll dl>S V('rllültnis;,;es oe·deuteil (so Serlll~, KOllllll. ,..;u PT !J:\(; il); Illil ;\llllej"(~n \Vort('n, sill 1,Ünl1Ull su\\'obl die Frage "wo?", wie di(·j11 "\Vu)wrr" 11l1l1 "Wo11il1r" lwantwortull. Zll:-ialllmengeset,..;to Priipl);-;itil)11Ull 1)(~;,;t(dlÜll alls eiuer J:>rii.position lIlld Sllustantiv uder Verufol'lll, \'gl. ~ ,7:: :r PrüpositiollUll kÜllllOll llicltt 11111· 'l>I dl'lll Illlilliti\ stehen (\'gl. dil: S~ 7l)() 11'.: 71::l tf.), sOllcl(;l'1l allch vor d(m tilliLun !,'lJl·mun sdnt/ (~~ 4,sü-4S7; üOl-[)O;3), sU/lilll ~86

-

A. A 11 g-elll ein ('$

§ 755

(~ 626; (29) und samt! (§ 733-735), wo sie die Rolle von Konjunktionen spielen. AUf'se1'Clem können sie durch wnt, ldjt oder fwtjt substantivierte Sätze einleiten, vgI. § 1043; 1045. Prilpnsitionale AllHc1rüeke können wie 811 hstallt.ive gebraucht werden und

in (lon indirekten Geneti IT treten:

~

> IJ~ ~~\

"geehrt bei Hathor" Urk. I 80, 16; --.n

ce.

JE ~ jm,. luvt njt D1'!yu;t-(l1'W

"=. J ~ ~

NMMI\

~ ~

.}

fj,

~

'bw J/jw 1n Zll'lc "Reinigung(sZiel'emonie) in d\\il1el' .Pyramide" Urk. 1 ~75, ~. Ygl. CllH·h § 770. Pril,positinnale Ausdri"lcke in acljektivischt'l' Vnr\\'OlHlul1g s. in § 381; 382.

B. Einfache Präpositionen

.i n

J.

~ Urk. I 180, 17; ~ ~ Urk. I lS!t, I H; ~

NNV'M

Ul'k. I 11D, 1; prr 262 § 756

b w.; ~ ] PT 151 a w. jn "durch, von seiten" gibt das logische Subjekt beim /WWW\

Infinitiv (§ (WG; GD7) und bei den Vel'balfol'lllün mit Passivbedeutung an. Gelegentliche Defektivschl'eihlll1g iRt NVoMM: 111'k. 1 lOG, 3; 103, 5; 121, 6; .Tunker, (liza Ir S. 146; PT 1343 cl 1'. (vgl. 2170 e :-'. !). f1~ine Form mit Suffix ist mit Sichp1'heit n111' ein einr,iges Mal naeh7,llwpisPll in

MMMI\

~

Nv'MM

"von ihnen" PT

1270 c p" vg1. dazu § 658. Es besteht nher dlmnoch grosse Wahrscheinlichkeit, (la.ss die Pl'i1.positiol1 jn identisch ist mit. d(~I11 {1~1\)l11onr J/. der 1/-]'01'111 und der pel'l'üktisehen Reln,tivfonn un(l somit *j"1l1l"'-, *I/({'~'- vokalisiert wal' (vgI. S (67). 2. n (.in) "

Hie!' ist. llmgekehrt als Schreibnng 1;\Rt nur ga,uI'. vereinzelt ~

NVoMM

jn: ~ """"'"

Jf \: ~ ( .J

1/

rwww-.

gebräuchlich und nur

k; 1711:jj "für uen Ka, des Geliebten"

Junker, Gizet III S. 156 (als Beischrift Y.ll einut' Darbringung), während man sonst bei dieser Formel nur uefektiv schreibt (z. H. H'ue 53). Vgl. damit {WWN\

:t,nch die ungewöhnliche Schreibllng (leI' Ni~h(d(ml1 ~

=

neben sonstigmn

NWM'>

.d.. l;,

,.

,"

','

)/1,1', ~ ß47, 3; 367,

IIj. Tn Hass., B.te. (,"::11 J I TL B7 b(\gügnet. die Schreibung

(vgl. § 500 bb), in prr 1468 b

.......

/WN'M

.

,.'

1

P.

...A-, , ..

,

als ob die Negation vorläge (§ 1076). 1

\' ul",I.ll .."llJlUll lld[; lLld,ll li,~vll Llul!l .L~Utlu",l " . "

.'

.. ,

----

.,',~.

'IL".'

* 1 " " ' ___

/,'-

-

""'~"'1"r\1\1),nl'

"."""" .",,, "

(> S. NA.:::). a) Hanpt1)cclentllng ist, S. uuo:::);

.im-sl/

.ltlas

VgL d,lJllit

PT

+C\J?

472

d

N,

+}

~ ~ l"P

prl' 121 1(1'1',;

">-Iwiseltell":

j.':1II1.: jlJlju'l)sJlj "dll g;du,;t, y,\yi:. w110l1 ill1Wll" ]>'1' HGO c,; jlJljlf'/j JI{J'lf:i ")';wisc1)('n • dell hllid(lll (U',t,t('l'll" PT J 12;' a, --- jlJljlf'lj ist wohl ka,mn fClllillinol' DlIal voll -111]'

SllmX!()S(~n Jj'()),lll nr:-w]I(~ilJ('Il: ~

\V(~gla,ss\lng dn~ jl'

\'(11'

N, €, aLur €po=N .. Altll'ii.llig hii.\dJg i~j din

rnlillitivl'Jl, wa~ auf Ü1!()l'g'Clllgjl' /,i.j r!1'11t,PJI \\'ird (1'12,'1. I :d21), I:); ~IH, 14; :WO, l(j; :2fil, 7. H; :6fiB, \0, ~1:l1l

tI,lr!' hit,]' yitdll'iulüi!.t ill l

Ul'k.

111

1:2.

J

!JI'gnglll't (!iIlU Fülle VOll Nl~JtJ'(!ibllllgl!ll, tfl!' 1 (1111/)111 (, ('111SPI'P(·IH'llIl al1,,!', :-:I',IH)11

lid

(~

(ni

bltt.I!)) wird (~ :21 S').

:3n, l(l) \'(\!'hiUt, ist 1111"1;1)'. Vgl. St(\,ll t i \'1' I1 H II g'I'OI't! 11I't.

~:.\ ~

.Jy~

'

1

~i

IIJ_C

'.'\ 1 [

"'

ill (101' llalld ":

aa) Wi'IJtli(,11 :I'!lj 111_" ., (1'1\\'as) ilJ die Halld (.i('lll:lIlt!I'S) g'l'll\'ll "

.t/IIU

III_

I,\,)

C "

lll,i .il~lllalld d\\'. lilldell"

I't,W;IS g'\'s(']lil·ltl,

PT

~():2

(';

~r>-l, I().

lJrk. I

., lIl1ter (lul' Alli'sic!Jt

tldl~1'

\'011"

" e. J)lI) ill V('.rbindlll1gnl1 wi(· 111) Ip_clf:i "(,1's('1\1'(,("I.,;(\11 VOI' PT ~S() (\; sd, II'-c((:;, ":;,itt'.llt'j'~t,'· C'l' l J I ~!) I J) ("gI. ~ 7!1l); "ll;tell yom!" El'IlIall, Heden S. ;);L

...:::::::.-~

*

Ul'k. I :2!I,J; )/'-(11'-11) .:p/ ">'.111'

'I\'lllH'

II/sa,/,

*

791

*

792

!"

'1'1'. (i.

LJ /I-~n')' ljl'--~IJ'

v)

,ci:-, ;o llgt r1 ie I';x i Sh'll/'.

§ 798 (). j!,nSltJllllltlugm,etzte I'r;i,positiO]WlI

~ll'-[it, (li(~ ~iJ'-!J!If,/, (/':. (jO)

in (kr Hpiitc\\l

nilwr Priipo:-;itioll

9' '..~~

~1?) "=_

(les S(·11'L1J(\\.;.'lst!'illS al:-;

AlJs('llritl

(pfhlll~(,11

in [CJc~

,woNM

jl'-LJl (Jij)

jr-bi

Stoc1\:

"HIU

"lllIt.(\).

VI)))

(1('1' Alll",-;icllt." U(\1l1illl(lu.-; ~ 799

\'011" = PilS

~will) A'((im ~t:l();1:l)7 (1. /':\VisdlnlJ~(\it).­ alKo vl'l's('lti!'dl'll

(lI})



" ;;; 11

fi) Ur],.

1 1!)Il,

j;2,jl'-lni o!l('l'jl'-

1!1t/;, \\'('"tlieh ":Im (;;;11111) I\:op!"': S[IIII jl'-lnH "ihIlI g('gmlüb('r llliiclltig SPill ", P'I' J7,1 a: JJI:il jl'-tni dll' Jij I!I:it-Ji[J' ,\ 1Iillallj'~i('IH'1l ;;;\1111 (;('llirge (1(·1' N(·kmjllll(\" lJrk. J I H!I, l:l; I ~I(), 1:2: .~III.~:j jr-lid jbn' "geleih'll /\lllll jhlf,-/..(,lt Ilin" 1\f l)j I\: I I (I !lLjll) ;).

§ 807

.1~ 6) m-tnj, güJ)],(l.II(~ld. VOll")

illl ~iJllle VOll"

VOI'''

W](\

C'piit.(·l'(~s _~ ;m-~I1'

PT ;U4 (';

~7()

_.- 404

~

d.

(wiirtli('h: "im

A nge:--:icht

.'?ti(; I I

(:. ZIiXallllllellgesdzt(~

I'l'iipositio!wlJ

§ 808

~.~ (II"-Il!i "au t'd 1'11 1\ () Pf -,

~ 808

11111 ~1J'-tJ~i .. a1l1' j('III;\I}(! IH'rab:"i('llillH'll" (llidlt illl \ ('l'ii('ldPT :?ül 11; "i'd)(\I'" t!1'1II UI',I),se/Jiwht [lrk, 1 j[)O, ~); 1~)~I, lil; "i'lhm' -, (j(:IIlHn:-:talltiv dm; NlIhj('kt" ",ii/m'll: j1' ji'f S.~J'/(· 6) I~

~II' "1I111 f-;,wllUl1 (;;''l'(~m()ni('l1) :1.IIS/,;llf'Ctlmm

\'()I' g('llühw' ~. 1~t(), (i.7 (\'gl. das (.Ill·ll g(!gl·l)(·!l(! H('lsJlid l11it II'Jdll'-

(/i:'1/

Pl'OllOllH:l1 (lViI' lJ(·i "'JU"'-:JJ') kUl11lll!!11

fu'!); BI·j,"piull: nlll (uw lllHl

Bt'isplt'IH Illit Illtinitiv: ~

jr

r'-'Il:i ... filII'

VOl'.

llt~j

L!.1:~ Ce)

(. \,

lli("llt



,\ I~()

(llltu

II{i\lligl (udn)

hl'l'allS ... "

r"r I llrl,. I 7!.I, 1

Ht.al'k (·rgiillz!tlll .. ~.~. I';'> t!tlS

I~

1-1=-

:dt Jit :dt ~-~ 11> [I ~J\

.('-,

"\-il:!IlH·!tI''' Y.1l CdW]'Sl'ty'l'll: \1

~ I/

Y.1I

S(·ilH·ll

§ ö15 Italldelll.

lJil'IlI'I'Il:

j(.1t slwht(\

lll'k. I :WB, 1;\-1;). Vgl. (\;/).' I SII "lill Holbt. f i I (1! I ~ (i) :-)0.

1\

h('achtull iHt, d,I"H

p'r 14:l!) h.·

\'gl. d,IZIl SdlH',

j\Z

:: . .il'-:" /)i(~ Pa,riiknl ~\.'II{'

§ 821

I'al'til,plll

1111) li'J'ilg(!salz !lIit Fl'agp\VIlI"t

In (i'I'i1,'-;'('Hiitznn IIlit

\'()ntl1g(~Ht

~ ~

...A- :: r MNMI\ qr rmtw n l'nsnjs "Men-

t>e1 WIl , die koinün NaUlül1 ImlJulI" P'J1 ()O-l e. ~ ~i~ ~ ~ ~

MWM

~ .in jgl' rusud jpn 'w'b,iw

11

twWM

~1IL't-

~tJ·1O "ferner h~iHten auch diese meiue Kinder der Hathor PriestenliülJHt" Urk.

T 2G,14; iihlliieh 27,4; ~

Urk. I 6(j,1~; 2HB,12.

DioH8 Htellnllg, hei (leI' auf s1.: jgr ein Verbum oder SuhHtalltiv folgt, bleiht unveründert,

tA

ein voll betontes Personalpronomen folgt:

Wurlll

~I sie jgl' jllle

(1) js .~jJ8j ujSll't li/tj "Hiplw, idl

r=

'Cfi

~~~~r

wal' ein ein,..;igartiger

Kü-

ASAl'~ 37 (1UB7) 117. EbetlHO in dur 1~.

nigHmUür" ]{aÜ'o J.tl.E. (j(j D03 = DynaHtie: ~

r

~ CI ~ ~ ~ ~ jst jgl't jnll .~/ "Hiuhe, er wal' l~S, (1m'

begann" (JI;tL g(~bün) Silll I 27U. lHt ,"on sie jedoch ein enklitischeH Pronolllen ahhiillgig (wie ud, tw., 810), HO fiu(let eine 'l'ullschbewegung statt, da sie + l(li (,..;. B.) offenbar eine AkJl;ellteinheit l,ildeten, hei der sk (len '1'011 getragell haben (liirtle. Statt sk j!ll' ud mllHH es lllill huiHHUll 1,Ii:

llY

j!f!', vgi.

r

'Cfi }

~ 9' ~ ~~ ..,k lI;j j!fl' ~Ir 'IJIdl "HiollO, i(~h

(I) r~ällt das Ilk weg, so lteisst es natürlich wieder jnk jg1': Ul'k. I 79,3.

-

417-

§ 831

B. Bnklitische Partikeln

spranh" HOHellinifestschl'.

n

Tat'. 33, "gI. auch

ANÜR.39

r ~ .} ~ ~ ~.::J ~ ~ sk u;j

jr/1' UJU C'Jl II 242 h; ~ ~ ~ ~ 0, ~ ~ ~ j.. Ebenso tritt 11Ij auch )l,wisehen Verb und pronominales Dat.ivohjekt:

LD>-

was diesem gleich ist!"

~ GL-D

J~~A

ß: ~ ~ }1:j

_

11I;j lIj 11/1'(jt j1jt "tue n11r,

16 (1930) 1D, Z. 2.

Allm. Ob hierhcr auch da.s mj hinter der Part.ikcl js gehiirt" lIas in 1''1' 1406 c (zitiert in

§ 858 a) bcgegnet. 7

14.

§ 838

Die leicht ver; tilrkc mle Palti kel

~t}

:: 7

~-

1''(J

l'lj "

w irkl ich" trenll t Verb lIllU 0 bje k t.p rll-

'I'l~

nomen nicht: 0 8W 1'I:j 1" pn IIj 1"W "wer ihn wil'klieh kennt, diesen Sprneh deR He", (der wird das und das tun) PT 8[)[) a 1'.;

N. hat bier die Schreibllng : : ~ 1''1j, wO)l,n : : } l'rw Grr I 227 d )l,n verglei-

I~~rwii,hnen:-nvert

chen ist. Urk. I 61,2

(~

H4D)i

~

~

~

~

Rind die Syntagmen - : : } in 'l'1:j jwwll _ : : .in 1'(i P. Bonl. 8,11, diejll "fürwahr" enthalten,

",,,vie ::}~ jll .iw I",," WII 0'1' J 227 d; ::~ jll ,.,j W1I1I} "soll ich sein?" 0'1' I 227 h, die das fragende }n enthalten; ferner t1' 1'1j prr 248 h w. (s. ~ 10(4). 1'I:j scheint )loch im AR al1mü,hlich dmch jl'-:= (~ 82l) ersetzt. )l,ll wenlen, vgl. Komm. )l,U prr 85(; c. In ur 1 280 c züigen die Paral-

Q_ Q}

leltexte in dem gleichen Sa,tz bald

Q_



1'1',

bald

Cl

[

1

tr

(~

842), so Jass die

beiden Partikeln annähernd gleiche Bedeutung gehabt hahen werden. -

420-

_____-_. ___

t;~,,-

AN()J~.

-o_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

39

§ 839

R. Bnklitische Partikeln

] 5. Znlt

Äd ~ Qm bedeutet etwa "wahrlich": ich weiss" Urk. I 62,12; ähnlich 180,7. -

c:;;

tNNM

Äd ~ 'I'{wj ~Im "wahrlich, § 839

Zur Verstiirkllng hinter Imperativen:

== ~

Ät:J ~ ~ ~ zft 'pn jqr " zerlege ordentlich!" ](ellli G (19ßG) 91; älllllich Ti 'rf. 123 (Junker, Reden 8. 12/13); Urk. L G1,5. Verh mit pronominalem Akkusativ- o(ler Dativohjl~kt winl als Akzenteinheit behandelt: .ill:>Äd

~ 1~ = 1] ~ :: (C1J

= ,].

j1:jn tw bm Jlt,. jl' .'It-jb njt jzzj

,,~tt ]mt (lieh

wahrlich naeh dem VV uusche des ./zzj geschaffen" Urk. I 63,5; ähnlich 1H5,7;

[~J!

tNNM

Äd ~

.iü

nj b11l "komm doch

=

11,11

udr!" Ude I 61,5. Auch

r

C/Il

mit enklitisehmll Personalprollollwn dürtte, wie lloeh im MH, als A kzenteinlHlit behan(lelt wonhm sein, vgI. : :

t:J l~ sk sn ZI1Jt Urk. ] V :WO,7 (arelmisie-

reIH1); ülmlieh Smith C 1B VI f). VgI. auch ~ 853. [n allen anderen Füllen al)ür l'üekt ZI111 im Satz möglichst weit naeh vorne; § 840 us sillll helegt die VurbilllltlllgeJl ~,].Äd~./IO ~/1Il Urk. 1 tm,8; 1HO,1; ~tNNM d ~ jn

(Zlll'

Einleitung des Subjekts) ~nll J:>'r 711 a. c; 1~B d; ~ =

jr ~l'lJi (antizipiürendes jl') Urk. I 70,15; 71,3; ~

Hm~s., E.v(". Uizrt Il S. 1711; llllr

0,].

(;1,9.14; GB,lI; A. Äd ~

Ät:J ~ ~

bm p'r 1119 b;

11

r

C/Il

n ~nlL zp

Äd ~

+ Verb:

Äd ~ sie ~ll/t Urk. I

A. ~Im pm "A. i~t es" jJ'r 1(j43 C; Ude IV

2\)7,H (arehaisim'uIHl); prr IO:2B a; ~pütür gegcn Au~gallg des AU, f~ I ~

o ,].Äd ~ Hier. Pap. III, 'llf. 7 Str. Ba Vs. G. llom betonenden j

1"=

des

~

0_-

ZOlL hat llen Vorrang

r=

Val'

821: PT 1641 a.

16 . .'iwt

t ,].

a

sillt drlid::t, cinEm schwaehen (}egell~atz alls. (jJs steht. hinter delll

antizipierenden jl': ~

=

t

a

,].

~ ':::7 ~ ~::.... Jr I>wt nnt lIb l'r~()Il,\ljll'Ol1011J('1l ,v(')'dpll Hl~

\~ ~c:c-:o JJ '\IG, { "~=I) ~ ~~.:o 0 (\ ,'-_ , \ \' < - ~

-'1

C-ij--m~_~ --n-~ NW'M

~

r P.

n jn js P. pn dtZ tlll . . . .7lt (tb dd llll "nicht iHt es dieHer P., der dieH Hugte ... ; mn Zauber ist es, (10]'

((I ~~:::::l) ist di,! (llur

111

j'(·ligi(.s('ll

II('I"~!I': 1·,,"li! is('llI' P"rtik,·1 ~ [1 ~~.- ), dito "'111' 1\()()l'dilli(,rllllg'

(') I);I:.:



YI'

P'I' IHt)()"N,: 2:;;'...,,\

~('III'l'ibllllg'('11 ij,41\

ril,lltig itl,(·r1ipt'I·I'!,

(\11:-; ((' "('I'd('rl,t, \'gl. jlf'stt·

\\tll :--Il'l'lwlil(·idl':-; ():-;iri:-;

,~lJIt/,'

)11'10

1":-;1'11 1I1i'1:-;:-;h':

,~//lid/,'

tll jl(,811'

jl;/Il

\\'

:2:.!;:.~.

Vgl.

PS('lIdovI·!'lul.lsH(.Z:

11111 diPHtOl'ben Hein werde (advm'biale Bestilllmung), die Formel (Akku~ati vobjekt) , die llll]' alls eitWlll \Vort bestehen, VOll! ~atzencl(j nach vorne ~ll rückeJl, zeigt sich mteh darin, daSH man sie stets vor etwetige adjektivilSche Advel'büm stellt., die dann also elen Satz beschliessen : b~j wj {unt ~U'8 MM

X fr/, jn X "gegen ihn

NNW'A.\

(Grossen Gott)" Urk. I 88, 1 (~66D hb); ~1.!! _X

(Cfott)"

H.

S

-1\ X

tHW bb;

~ 1H,ti (~ ü(3); ~

r~

=

,'NWN',

39

J/.i

/I.

VOll

X "dadllreh zmu

J/j ln' X "c1adnl'ch bei

uj m .\ "(üvlll1'ch in (der Nekropole)" Urk. T

~/1·s.iJ/ X "seinetwegen VOIlHeitell (der PrieHter)"

X ~]' ~})JcSI/ ~JJ's jH X 'IIJ Y" mit ihnen detl\vegen (lurch (dEm Gott) an (delll Ort des GOl'iehts)" U]'](. I 17H,J4: UI'k. J 171,4 (S

6ü~); ~

_X

ANÜR.

--

r~ ~ r~

M'WM

r J()~,12 (~(j70); 184,1 (~(;45);

~~=

X j71~j Jl' X" dadnreh Zll X" Urk.

X ~ Y

jl1~j jl' X rn, Y "davon (= von ihnen)

Urk.

r

133,14;

~~

r ~ o'M'A~

X M'-"M\Y

ZLlm

~ ~=

(Hofe) al:; (G-efangene)"

jllls jn X u1'" "ill ihm dureh (die Nbt)

für (meinen Vater)" Urk. I 119,1-2; ~~tNoMMX

jmJn X "dadlll'ch dem X"

prr 1648 h (§ 6(3); 1355 b (~ 6(2). Die in den let,den heiden Beispielen mit nominalem Dativ vorliegend(' t;tellllng wird jedoch wieder umgedreht, wenn jmj mit oinem pronominalell

Dativ kombiniert wird:

M'-MM:: ~ ~

ntn .imj "(der Ort,) an delll (eR) euch

(getallt)" p'r 152 cl (9 663); .:: ~ ~:! X Ilkjmj l~r X "dir (hldll1'ch Dei (delll

+

1ri1

Gott)" P1'1648 b (~ 6(3); ~:: ~ ~ ~ ~ ~ ~ Ur1' lIj jUlj !P' nj.'iil-'t Öl' nt1' '~i "dass es mir dad\ll'C'h gnt gehe beim König und beim Grossen Gott" Urk. I 1DG,12. Eine Besonderheit VOll jm= scheint es zu :;ein, dass es gegenüber :;onstigen Präpositionen im t;tatml pronominalis den Vorrang in der Stellung genie:;st, obwohl die sich HO ergehende Stellung in den folgenden Beispielen als anftllJlig zu gelten hat: jm lJsujwtjtJ jmsn oltk "eH gibt keinen, der sich vor dir entfernen könnte, unter ihnen" P1' 579 b (§ 1111); entsprechend aueh PT 590 e.

3.

ÜRTSADVEHBIl~~;; ~ ~

N#MA

~~

C 8

1"""'1

~U)

...

=- ~

tNWM

J

~ jl' jz pu jn njswt-bjt Mn-kJllJ-l:W .. . I'dj uj stf "was diefles Grab angellt. - der König von Obe1'- und Unterägypten Mn-klW-r''lL' war es, der mir seinen Platz an wieR (gab)" U 1'k. I J 8,1 0 (nach Koll.).

3.

VORWEGGENOMM1-

r~. jl' nw jll 41('

~I~I

smsw _N. jl;j 11f "waR (lü'Hes angellt (= - die Scheintiil'), so wal' es sein ältester Sohn N., der (es) ihm gmllaeht hat" Ul'k. I 227,(j (die Wiederaufnahme deR ObjektH durch ein Pronolllen "0R" ist h i0r llnterbliehell).

4.

VOH,W~~GGJ~NOMMgN ES DATlVOD.TEK'l'

Olme JiJinleitnng: IIl1'lC llbw . . . jntSJl slpp WnI stpwtsn "alle (tüttel' ... sie fiir Hie werden erles81wF'leischfltüeke ausgelöst" PT 1651 (' (mit. vollerem Kontext zitiert ill ~ t)7ü). Zll oeaehtelJ ist lJipl' die .b'()J'1ll des \'orHllgestellten Pronomens (Reihe j7lk, [lOt, 8Wt, vgl. ~ 175 d), sowie die rratsaehe, osBessivsuffixes dem Verbum llll] 11 pi Ilem

tnmllhar angefügt:

=

&~

fWWW',

~ ~ 7f' -

1% ~ ~ Jj ~

l'(j,j1l

(Iml j§m

ln:-;Il'

443 --9

LS

§ 875

A. Prädikat eine Yerbalform der jüngeren Flexion

ANOR.31)

Jljswt "; dur }(üntext iNt beschreibend, NO daHS es sich hier nicht 11m

Dir]

~ : - r

W ünHnhe handelt); MW'M

;NNM

~ ~ ~ ~ I~

j1' j1j(w)f;j811 Imj bft dldt'l1fl ... jw j1jW

!OJ/l

NN'M

I ... ~} LO>- ~ \ -: :

m1'1'll'tls}1I "die dabei han-

(leIn wunlen nntspl'eehend dem, WaH ieh gesagt habe, ... (VOll denen gilt:) eH wird ellü:pl'eclJeml dem gelHlndelt werden, was flie WÜnSclJ811" Urk. I 224,4-6. V gl. (la~lI in entHp]"e(:lJend(~l1l KOlJtext die akti viselw FasHung einel'1 älllllichpll Verspn\cltens in (leI' Kon:'itruktiol1 jwj' j'l' SdUI: 1 Trk. J 224,1 G.

ß.

*

894

DURCH

ton

Die im Folgenden

sdmn{ kommen Da l"

Verbindung ~ ~

"('1'

r dJ ~ ~ flO{

hijrte"

sdrnI mit präsentischer Bedeutung

r

lIC)Jt") steht das pm·fnkti:'iche ~ ~ dJ ~ ~

sdmt " 01' hiirt" gegellübel' (wiil'tlich: "er war, indem er hürto"). DaHfl ein *zl'n sdrnt nicht belegt

(" Cl'

ist, kÖnnte auf Zllfall

S

Il'lI {

bel'lIlIen; die .Formen der 1.e. Sg.

!!: rdJ ~

könntell

jedenfalls Howohl wl~i 8d7llJ als auch WJl sdmj (ohne Anti;.-;ipierung de8 Subjekts) gelel'1en werden. 896 ] n folgenden ]'iUlon bezeichnet wnf sdrnt ein€' gewohnheitsmässige HandIllllg in der Vergangenlwit: (ddl~j

rn/t " . lne -

litt

pw) ~ ~ ~ ~ T 1 twN-M

452-

I.

(

0 t-NN-N\

~ .J'r'

§ 896

A. Prädikat eine Verbalform der jiingeren Flexion

ANOR. 39

~ 1l1.,.A.. ~.::J ~ C::::::::J }wnj ddj {U' Jljswt IMt n 1'mtw n zp ddj jltt nbt dwjt (" ich Hprach stets die Wahrheit ... : etwaH Gute:::; ist da:::;.) Ich :::;agte vor NNMI\

(lem König das, was den Menschen ti'Ollllut, lind niemals sagtfc~ ieh etwas BöseH (gegen irgendwelche Leute vor der Maje:;tät meines Herrn)" Urk. I 1">7,14-16; (1)

~

r

NNVVA

'lVI/sn

~l

r

-

-t } ~ r

r

U;/I

NWV'M

~1I1l/, ~Iz.j/,

I/.-Fol'lll dWIII/, "'

~ Ll ~ Ul'k,

r

S.

8ft j{/I' WJl811

lllld

Stl'

j/:j."". "sie taten" Ude I fHi, t~; ~ ~ ~

J~ ==

~ll'8 "Seine Majestät lobte illlJ deswegen" (es folgt

j)l'iPH (i()tt übenlllR für ihn") Ul'k. 1 --t4,H; ähnlich I !l4,1O:

'kli' ~ n VI rI.

0 Ji®Ji' 0 JI' I J J ® D II/i'w, Val'. lLpjwt nfl'wt "lllaehe ein schölles Gehen (== Sterben)!" CT I 107 C. Allll1. Bille Notwendig'keit rgl. daw § 706 Anm,

Waltl solcher Ullischreibungen hestellt im AH nocll nicht.

11m'

c) pi lllit d(Jm lnjinitiv

U. ~ pi be Ji lHJ I ~ Ji D ~ M n, zp pJ A;jwj l;dw-'II;j j1'tjmj "noch nie hatten an "nachdem", von der man keine direkten Belege aui'l dem AR hat, (loch dafür allS wenig spä.terer Zeit. Das m-ot gehörte dabei wohl ursprünglich als Zeita

Ä ~ ~ :: ~

~ tJ ~;: sk (nil

jl'ldj "siel1c aber, du weisst" Urk. I G1 ,14; 63,11. b) Gcbmuch

§

908

Der Illlperativ

1\ ~

mk "siehe!" tritt llur vor selbständige Aussuge-

~ ~Sr---1~ ~J~~ f.lnAA~ mk (I.m u/bwt .ijjtj "siehe aber, die '---"";z v ~ 1!i Ji ~ t!1 lJ ~ ~ '-'

Hit t\l,ü : ~

W; ist z1\frieden über das Brot und das Bier" MIO 1 (1853) 32~; ~}

r J NN#A

~ .} }

jw ::

Il11

fmQj "diese (die Sandalen) tlind gut"

~~a

1], 0 jll;j

M'MM

-+ -+

Erlllan, Reden, S. 47 ;

wdnkj lInjt ~/lII/rW pw "ich hin sehr beladen,

or

ob Handwerker!" Erlllan, Reden S. 47 (= Arncr . ./ourll. Arch. 46, 1942, 517). Sonstige Bei::;piele siehe i·wch in den §§ 586-589; 590 ß.

h) TV7111Sch Auch in Anordnungen kann jw verwendet werden: ~}

r"""'"

@@@ --D }

~

~ ], ~ ~ jzmm [twjuj m Not dt "sie sollen für die Dauer der Ewigkeit geschützt ::;ein" Urk. 1171,1; ülmlich 2~1,5.

§ 910

vVenn in einem solchen durch jw eingeleiteten Psendopartizipialsatz ein Substantiv vorweggenommen wird, so tritt es unmittelbar hinter das einleitende jw : jw [Jlkt tn njt 1nn} jbs 'nM jrr "diese Dienerin des j}[1'1'j ihr HerJ'; lebt, (wenn tlie den Boten ihres Herrn sieht)" P. Boul. 8,6 (zitiert in § 821). -

ICi.W

,i j

462-

i~O$i2$;Z4 >::$.&"• •_21.01_2 tu Xi..ta

:; s.

• ,

tJ

TI

ANOR. 39

§ 911

B. Prii,dikat ein Pselldopartizip

5.

EINGBLI

~

~

IWW'M

'Jrlj:: m/ jl'k jwkm 1~j-bnw !#NM

"halte gute Richtung, indem Llu ein Flusschiffer bist " (oder: "denn du bist '" "?) .Tunker, Giza IV S. G9 (Ende der G. Dyn.). V gl. auch § 886.

D.

~ 920

B~INUELln'rE'1' DURCH U!II

Auch die Einleitung dureh

~

t>=-1

~

"(

~q ~ ~

~

WJI

G f) Q

:!: ~ l + ~ '}>

"sein" ist mÖglich: wJlj

'IIl

~Iwnll'

m(])/. m l'k

[IZ

t~j

"ich

Zeit des Tlj ein Jüngling, der t'lich da~ Stil'l1band umband" Ud\:. I ~Gß,lH; in üiner Val'iantü (lieser in biographischpl1 Inschriften öfter belegten Phrasp :-:tüht t'ltatt dessen (~ill nOlllinaler Nominalsat~: jnk jdw tlZ ?}/(j)1 '" war

~llr

~ ~:t='

S i ~= ~

~

0l1t:! ~

~ :=l1t'6-

jl]1' In(]tj ul' ,jlll,j-r' jqäww wnj 111 [nI/tl "al:-: ihm (das Amt (>in('s) A ufseh('l':-: der B1wlellte übertragen wlmln, -

o

81'

(/.1'

LU>-

k! lil ~ ~ Ä

L-B : :

r=

rn 9' ~ 2

~Izttll "arbeitet ordentlich! Seht, der Fürst

MNMf\

lobt euch" Meil' V 'rf. 17 ~- hier könnte Ulall allerdings versucht sein, futurisch ~n übe1'setz-;en; deutlieh präsentisch ist dagegen wieder Jequ., Mon. (UJl. n '1'f. 101. (') Eingeleitf't dm'rh sk

~ 929

Nach sk ka,nll sowohl ~~:::, ~ ~

TI

~ ~.1i'

elll

Hallptsat/j stehml:

Ll S (1) TITI TI 8k {Hk 'J'm}'. 11' )' JIIdwt .

--.ll ~

}JI

r 'C7> 3r

c:;Al

"'i' ~ ~ 9' ~ ~

dblllo (/'!/lU "diesel' Diener da , .

(d. h. ich) protpst.iert (jedoell) gpgen die Notwelldigkeit einer Ortsverändeumg" ASAE :25 (H)2G) 249, TL 1, 4 (vgl. (1a.~11 Chl,nliner, .lEA 13, H127, 77), als

alH~h

ein

UJllstandHsat~:

:: ~ }

~

...

r 'C7> ,} 9 ~ J,} ~::: 9' :J \' ~

0

jl:jnj '~/lld nb ... sie

ll:j ~11' jrt bw nil' ~IJ' dd 1n1TWt "ich verbrachte meine gal1~e Lebem>;eit ... , indelll ich das U utü tat, lind sagte, was man wünschte" Urk, I :222,ß-9; vgl. weit.el' Urk. 1 110,H; lind 10U,1-B (mit VOl'Husstellung des

U ll1Htandssatzes).

cl) Eingeleitet du/reh jw

~ 930

7i: 0,

~,} jw leitet stets Hauptsät~e ein: ~,} 7f' ~ .J) iI I J1I '=7 O'C7> ob I 7i: ~ Cl '=7 ~ LJ, '

l~hrwii.rdell

jw jUns A. B. C.

pljk "sie hat die (Dieist (jetz-;t) dahei deiner alles Gesinde wegzunehmen, nachdem sie alleH genommen hat, was 1il

(I) Hier steht ein Zeichen, für das keine Type vorhanden ist.

-

..

r

~ ~ ~ 9'

MWM

m.-'Ie jW8 (/1' jU [äjw Jlbw Jljw !puk j1'-81 jU Wllt nbt nm'innen) A. B. und C. von dir genom llJell und

,.=-.-;~~

A. B. C.

472-

§ 930

C. Pselldoverbalsiitze

ANÜR. 39

in deinem Hause wal''' Lett. Dealt I G-7; ~.} ~ ~ I

v r· ~

I I ...

0

!



llf

jw Mnw-1Cl . " ?n' sljpt jlji jl' lmDt "die rrotenpriester ... sind gerade dabei daH Opfer zum Speisetisch zu bringen" Rite 56. e) Eingeleitet durch

odm' wnjn

Wll

Währen(l in : :

Ji ~ JJ }. =

=>

7

~}. ~ sk jlj-nu.lll

1Jl

~11'

n

jwt jr 1'l-Jll;j

"sielt, (leI' Bl'iefträgel' ist g(]rade

wird (lieh deshalb belollllen" Ul'k. I

~

~ ~ }. =- ~ ~ .w. ::

Q

~Iztlc

(/1',

r

~ ~ ~ ~~~C/'>mk wj

jr '~1')dt;.; J/k 111' db'wk (so JllUSS die Zeidwngrllppe tnks auf~lJlüSel1 sein) "siehe, ich werde es dir unter deine Finger geben" Mei1' V 'llf. IR e) Eingeleitet durch jw

§ 937

Sehr hÜllflg in der G. Dyn.: ~}::

=>

~Q

twWM

m

jwtn j1' ,~dt nj

=

prt bJ'w "ihr süllt mir ein rroteuopfel' rezitieren" U l'k. I 1 UJ,7; -

r=- ~

474-

ii _hll'!ll ... ,.....-.~..-_·_--..,......".;"" ........""'.*.L;g() ~}

it

1Ju:i.i u:j

11/,

(1) Bemerkenswürt ist., (lass dieses cnn

Nil'

stp

21

"iudülllich beliebt wal'

parallel steht

I\Il

HIllKü-

tmmf " er \'erschliesst ", ulld dass

ihlll in lVI' 425 b W. rlirekt eill cnnj elltspriclJt.

-

a.:llllii•••I• •:11• • •' .Flliiiiuh$t:~J4$ i2S! $

' ' J4''!iII''lIIntllJllKM.''1IIlI4I1UII1.B:a.a• •

- - - - - - - - -. .4!11J1,-.""V

480

U

11

lIIIIIlIIIII

§

B. NOlllinalsatz ohne pli' ------------

A'NOR. 3f1

nigHhof" (parallel

PH8ndopal'ti",ip

7,lU11

j TI : : }

946

~ ~/~jkl(1 rn tellt nicht alt> Pl'ii{likat, Wlü das auch von G ~ 1373 hiT das Mä. festgestellt wurdo. /WNM

B.

EIN

=}

SATZTEIL ~jIN .l!'RAGEPRONOl\ll~N

In Betracht kommen hier atz. Bemerkells-

487-

S 955

B. N Olllillalsatz ohne pie

§ 955

wert ist,

d:-U3S

lJl

g,L}l1l

wie ein Substantiv

eingeleitet werden kann. Beispieh~ den ~S 1006; lOOH.

§ 956

('eIl'

ANOR.3\1

rllll'ch tlie IJal'tikel ~

alH,]1

)n

MMW\

solche uOlllillalf'l1 NOlllinalsiitze siehe in

stds an IIweitel' Stelle i III N()lllinalsat~. ~ \i}., LQ:>.- Q ~ Das P1'iühkat kanlJ eil1 Adjektiv sein wie i 11 ! \i}., 'D81ll011stmtivlll'onOlllina ::;tellf'l1

NVW'M

@Ji

NNNA

Ji C/'l 'C7> LQ:>.Url' ":j IIJI Im:j Il;j J/U jl:jn IIk jUk u ..~ji't "wie schön ist dies, wie gross ist dies, was tli1' dein Vater Osil'is getan hat! PT ~O~~ aN.. /'NN'M

MNWV;

/'MN'M

J'

§ 957

llll YOl'hergehenden wurden bereits Nominalsätzp hespro('hen, die alls::;er einem Partizip eill Personalpronoll}en (~ 945; n4G) oder ein Su bsümtiv (§ il50: 90 I) enthielten; Nominalsätze, diH ('in Fnigepronolllen unrl P. ~ Y \'= I.JI 0 0 = IItl'I'wtnLI' pw jrt Jbt 1JL/t "das Hechte ,r,u tun iht, wall der oou, liebt" Urk.

+~

l ~ I=I} 1r

~:J

r

njswt pw J.d~i'ln "vom Ki"mig tmd ihrem Ntadtgot.t Geliebte SÜHl es, welche Dugen wm'den (, 'rausend au Brot' tlsw.)" Urk. I 147,1 0-1 ~; ällllliell Ul'k. I 70,11-1~. Sehr häufig ist die (seit der G. Dyn. }Jegeg1l811cle) Formel

I 71,10; \ ' : : } b[zz)w{{) ntrsll n'tj

I~

J:: +~

0 }

0 }

[lli~J ~.Jj} ~ = ~

NNNA

0

NWMA

1II1T{(Jl(!

-:. ,,:' U/.'i'l·W njswt pw !pj-Zl1btjuuwtjfj

jl' jz pn "ein vom König Geliebter ist der Vorle8epl'iester, der zu (liesem Grabe, kOl1l1non winl (tlm mir die Verklärllllgs]'itell lws:!.tlfilhren)" Hass., EJ.x. (Jiw n K 21:~; vgl. noch Ul'k. I 18G,14; 1D8,5; lH7,lß (in den beiden lety,ten Fällen steht vor dem Subjekt das verallgümeinerl)(le Iil, wozu § 758 i Zll vergleichen . ist). - Die8e Sa,tzfonnen mit einem pahsivischen Partiy,ip alsPl'ädikat stellen Umformungen eines Aussagesatzes mit betontem Objekt dar (" Oott liebt das Rechttun">"dasRechttunist,wasGottliebt"); vgl. auch §DG7; BoO, Ende.

-

493-

§ 968

§ 969

O. N olllinalsatz mit p1l' als Subjekt

ANÜR.39

dd) Prüdikat ein Per~onalpr0110mell Diesel' Fall liegt in einem sehr ullgewöhnlichen Beü;piel (vgl. auch § ~üü y)

§ 969

T.

vor:

o} = ."Jt =

} o} 0.

T.

T. p10 tw twt pU! T. "du (Subj.) bist T., (ebenso P. und Jbj (80), wa~ parallel steht zu

rr. (Subj.) ist du" p'r 703 b T . 704 b "dll lenchtest in 'r., 'r. leuchtet in dir" p'r 704 h. Zu dem Wechsel in der Stellung des Snbjekts vgl. das in § 947 zitierte Beispiel p'r 483 h. -

~0

g~ @

jnlc pw flOr/t}t "ieh hin die 'rentyritin" p'r 10üG aPo (iilterer 'rext); jnlc pw zpjwtjfj "ich bin es, der übrig bleiben ,vinl" Nt 712 (§ 970). -

t,} -

}

0.

0 ,}

Da~s

~

111 swt pw ~11'lC

n[J'w "er ist der Horns der Götter" PT 1086 a.

=i

dim-;e ausgesprochen seltene Konstruktion jedoch nicht auf die p'r

J J}

allein beschränkt ist, zeigt a 0 } ~ ~ swt pw dbbw nj nbwj "es (eig. er) ü,t der Bedarf meines Herrn" P. TImt!. 8,8.

t}

*

970

ee) P r ii, eh kat ein Fra g e pro n 0

III

en

Beispiele diesel' Art, die bei den Fragewörtern zj unu pst recht Jläutig sind, wenlen bei dm Behandlung der Fragepronomilla gegehen (§ 1007; 1009). V gl. noch

:F ~ ~ 0

}

-;-

~ ~~

-;- 0

0 }

~ zj}Jw zpjwtj[j jnlc pw zpjwf;jt.l

"wer ist es, der übrig bleiben wird? Ich bin es, der übrig bleiben wird" Nt 712. - Beachte, (1;:1.8S dem Fragewort zj als logisches Prädikat das Personalpronomen jnk "ich" entsprieht, gan>'. wie uns auch twt "du" als logisches Pritdikat im vorhergehenden AbschlJitt begegnet ist. Die ältere Variante p'r 4:38 c W . verwendet das pm in die~en Sätzen noeh nicht, Hondern gibt einfach zj zl~jwtjfj lV. zpjwf;jt:j (vgl. ~ D60; 100D).

tT) Umstellung von Pl'iidikat und Subjekt

§ 971

In manchen :b-'iHlen steht uieht das logische Prädikat, sondern das logische Subjekt an erster Stelle: ~ ~ c:::::::,

~

}

deswegen geredet hatte, wal' Geb" PT bedeutenden Variante ~ ~ ~

J~

r0

4~O

c:::::::, }

}

~

J

llldwj

a; ebenso 961 d;

~

r jn

?11'8

~)93

gbb mdwj

pw gbb "wer

c. 111 der gleich-

?lJ'S

p

PT 942 c · ist

Geh logisches Prädikat wie in dem Satz mit 2nD. V gl. weiter JV.

0

Q1:; ~ U ~

r

MM"M

W. pj wnmj bkJsn "W. ü;t es, der ihre

Zauberkraft isst" prr 403 c W . gegenüber A

"l

-

foMMM

494-

T.

+ J.,S U

LlLl

000

~

n_

I'

p'r 403 cT •

§ 971

C. N omillalsaLz wit ptc als Subjekt

ANOR. 39

mit der ill solchen Sätzen mit pal'till,ipialelll Pl'üdikat iiblielwl1 Einleitung des Snlüekts dlU'eh jn (§ 954). Die ungewöhnliche SatzfOl'lll bei W. hegegnet alleh in P'f 3~19 a W ' und 400 a W ' (hier hat auch 'r. die gIe.iche Komltl'llktion); in 400 Cl iHt '1't nd/·

pj "dass lwd-Schenkelstück Ilnel da~ 81,~I'i-Gebück i'wirw Spei so lt;t daH" PT 133 fW.; hier soll angegehen wenlen, woraw·; (he Hpeise eles toten Königs hesteht.

(I) Das n wird durch graphülche Metathesis hierher geraten Hein (lies

-

495-

'~}).

§ 973

A. Allgemeines

ANOR.39

~~~-~---~-----~~-~~-

xxx\r.

KAPl'l'El,

ÜBERSICHT ÜBER DIE MIT jw UND wnn "SEIN" GEBILDETEN VERBINDUNGEN; EXISTENTIALSÄTZE A. Allgemeines

§ 973

Die Umschreibungen des Pal'til'.ips llnd der Relativf()l'lll oines beliebigen Verbs durch das Partizip \lnd die Relativfol'll1 von ll'nn "sein" (§ 650 und ti7()j billltspl'eehoD!le ]\ollstruktion nach (lem Sinn findet sieh allcl! in ~ 984

:: 111111111 ~ r

~

=

7 r-

(m)(UIl psdt 'sn jl' nellnheit hat ihre Hand an ihrell Mnnd gelegt" PT 254 b, mlsllfiix -sn ;wf da.s Kollektivum "Neun hoit" be:.-;ieht. Die perteill1alllen ill den Singular anstatt in deu Plural berllht man an jedeR einzelne lmlividntllll (liesel' Nennheit denkt, das /WWVV',

an seinen lVfUllÜ logt. Ähnlich :-lagt man ,weh

"die Götterwo siel] das PluSetzlmg der l{örhier darauf, dasR jeweils eitle Hand

1"811

::J u ~:: ~ 7::: ddkltn

1,'tn "sprecht mit en\'ülll:\Tlllldo!" .lam8s, J( lWJltika 'rat'. VI C (G), Vgl. auch Urk. J 224,1-3; PT 271 a; 13 c; dagegen ahm' ("er hat genommen") /Ii

~

g/11

bl~j W

lILl'll!

"die l:1el'i\Ull dur Uüttcr" F'r 40ll e.

C, Genuskongruenz

§ 985

Die Nichtbeachtung du]' Gellllskongl'llenJ'j begegnet 11m selten und ist bedingt (lureh tlie alllllühliel! eilltretende A hStossllllg der .B'olllininfol'lllCn des Pllllals IlD~ ~ r ~

tNNM

]

0

BBr ~ l} r =!! v

ntl'

'd

j1llj "diese ibre

Gottes 0rfl'iseht" p'r 1180 c.(p,-;

!Jpj!, ~l1' WJlot 1I1'i'wt !Jppw(w!) J11U!JWW ~l1'8n "er wandle auf den sehiinnn\Vegen, auf donen die Ehl'wiü'digen wandeln" Ma.L, },!fast. S. 2Gß (Ma.r., Mast. S. 174; 203 schreiben statt des0 }

sen ~ ~); siehe auch S 66D aa. ß. Die pel'fektische l1elativfol'll1; vgl. § ()6ii für die Ersetll,ung der femininen Dilalfol'ln. Die dort weiter gcgel)enen Belege für maskuline Formen hintcr

@O C7

könllten Ersatz des femininen Sillgulal's, aher mtel! § D83 auch des

fülllininen Plural::; sein.

=

AmI!. Vielleieht ist die Bl'SetzlIlIg' des J·'em. J'lll1', beim Adjeld.iv hisllCl'

l\ll~

~ ~::::}

znfällig erst

n./r1l' "alle g'uten Dinge" Kail'O 20 506, 2; 1651; 20 006, 2·3. Vgl. aber aue]) das letzte Beispiel in § \)88 (5. Dyn.).

,ws dem frUhen

belegbar:

jll/ct

llI11'

nll/i't

Hier si11(l noch die besolldurs gHlagerten Kongruenzfälle zu erwähnen, die auftreten, wenu II,wei koonlinierte Snbstantive ven;chicdenen Uesehlecltts em gelllei nsallle:-l Prädikat be si tzen odür d LI rcll oi t1 gem einsames A ttl'ihu t besti mmt W\~)'(leIJ. Das Gesehlecht des Prädikats oder (les Attribllts schwankt dabei schon in früher Zeit ,...;wischen männliehmll lind weiblichem Gesehlecht(l), während in jedem Fall (181' betl'effEmde Ausdruck natiirlich ün Dual steht: (" er lllachte das

r r

für seinen Vater und seine Muttor")

c:;Al

t-MMN\

~

r~ t==l )( ~ ~

sk Sf~j qrswjj

"naeltdem sie beide bestattet wünlen waren (in der westlichen Wüste)" Urk.

J 15,17 (4. Dyn.), dagegen

=

r

c:;Al

r

/WWM

ter un(l Mutter) gegangen waron

~ ~ ~ ~ sk 8nj I]pjtjj "nachdem sie (Va-

(Y.UllI

'Vesten)" Ul'k I Hil,17 (4.,Dyn.);

ß1: l ~ ~ > ::;} Jr )1/ ,~w tlltt 17djll;j tu: "!~IW und Tlilt Hill(l es, die dieh geleiten" I>'r 20UH 1> N.; iibnlieh Urk. ] (!l.itim't in § HGO); = ~} l:: ~ ~ 11:::::; ~ } ~ gg ,~ll\ ~mC tlld lltl'Wj 'Jjwj 1U jwnw "!~w ~

N'NM

(I) Im

l\ll~

?Ill'

e,-:=o

:~2,(i

hat sielt das miinnliclte Geschlecht ill solcheu Fii,llen dUl'chg'esetzt, vgl. G § 511,1.

-

503-

§ 986

O. Genllskongruellz

§ 986

=

ANOR.39

lind Ttil.t, (lin beiden gro:-;sell Götter in Heliopolis" N.

~

~ ~ ~ ~~

111 .~/V pw {In'

fllit jl:j~j nb'w

,,)chen" N. 7 Ü1 ; wi(~

~

dür ZlIsC\.l\unenhang ~eigt, handelt es sich mn gefährliche weibliche Wesen i])] Jenseits, für die der A lIsrlJ'lIek "Menschen" als 8ehimpfwort gemün~t sein Illag, wie das ja a,uch in lI11Her€l' Spnw}w (101' PaU sein kann. Der Ansat~ eines *nntt "Weib" scheint c1agegtm weniger wabrschoinlich. 9881(ollektiva worden ihrem grammatise11en Geschlecht. ent.cprechenc1 ah; Fellli nina lwhaJldelt, auch wenll sie Personen verschiedenen Geschlechts eim;ehliesSOll:

~

~

Cl

~ ~ ')

oc:::::7

--- = ~ c=--] \X-JI) (\.~ (\ 000 (jdld Jn:j :';Ö,' 'Jli) .~J(lllj .~j 81'd nhwt "ich 000 ~ 'Jj = I'n=> e=::--, V Id b-::0

rJ

Q

A ueh

NOlllinalsätze mit der KopnIa pj können so als .b'ragesätze vürwendet werden, "gI. ~ 1038,

B, Wortfragen 1.

DIE FRAGEWÖR'l'ER FÜR "WgR?" UND "WAS?"

Von rlen in ~ 203 genannten Fl'agewörtelll pst, 1Jl und zj ;, wer? was?" § 1006 kOllllllt jedes einzelne meist nur in bestimmten Konstrllktionen vor,

a) aa)

In

in

111

der B e d e u t

lL

n g "wer? was?"

n) Im nomümhm Nominalsatl';

aa) lIt

7Jl - -

N 01l1en

rlient als Sllbjekt, wenn uas l)rädikat oin NOlllPn ist:,

dann meiHt mit der das Sld:~jekt kCllnzeicllllen Die allffälligell Schreibungen ~ ~ ode\' ~ ~ ~

t'lO

,

516-

7JH

verstehen. --

für das Fragepl'onomen

(1) So wohl l'ichtig Grapow, Anreden IV S. 25 gegen G § 256. (2) Vgl. tlazu A. de Bnck, Arehi1' Orientlilni 20 (1952) 397 ft'.

-

k)

ANOl~.

§1006

B. WortfrageJl

39

"wer?" Htehen entweder t'i'n' jn nt oder Htellen gar eille vollere Schreibung für 11t, also im, dar. Das Determinativ Ü.;t auf jeden Fall geborgt von der Negation jm (~ 1103).



11) rn im Vel'balsatz Die Satzforlll jn S 8dm{ (§ 846 u..11) begegnet auch einmal mit jekt in ~

NW'>M

..,...-LI:: r

~

0

y ~ :: ==

jn m jrr sur nt

als 8nb-

111

"wer wird dir

IIlW

\VasHer Hpenden?" Lett. Dead Tf. IV 4. hh)

In

in der Hedülltllng "wen? wasr"

AIH Objekt eineH VerbahmtzeH iHt m belegt in : : ~..,...-LI j1jlV

]I/,

"was

habe ich getan?" LD II 63.

b) jS8t DtLH Fragewort jsst kommt besonders häufig

(~ !)70) in nominalen NOll1inalsätzen vor: ~

JM

0], pw roD} .lb =tJ :::J ~ :: Ä f III

Verbindung mit

jxst pw tllojddj j1jrm ti'" wer ist ein Manll, der Hagt, dass

81'

(eH)

Zlll'

8chatft?" Ti'l1f.12:3 (vgl. dazu die Variante mit zj pw in ~ 100D); I~

Jtj ~ 1- 1- ::::}

l::1

jsst pw ~m

Pap. III Tf. 7, Str. Ba V s. 6; ~

§ 1007

(rechten) Zeit

01 =r 00

],

}l'1'lotlnJ "was ist das, was ihr tllt?" Hier.

'1111

0 raD ~ ~ ::: -

j1j "machelJ, veranlassen" (§ 484); : : Ul1j "wiim;e}wn, wollen"

f1.J /\

J'dJ'" veranlassen" (,I;!i '480)' ®@huJ)'''verhüten'' (~~, 4Rß)" "'== c:::::::o -. l, ® -

db~1 "erbitten" (§ 484); ~ ud "~aglm" (§ 484); das emphatische sumt

nach den Verben ~}

wu

"befehlen" (§ 497); ~ 'fl] " wissen" (§ 498);

stlm "bören" (§ 4D9); die 8umw{-Form nach den Verben ~ }

rdJ Ä

wu" befehlen ,.

(§ (28); ~ 1mj "wünschen, wollen" (§ (22); @€i€i !)wj "vel'hütull (§ 52i1); @

r1~ lu;!''' verhindern"

(§ G24); .'iUml-Fonnen nicht genall bestimlllbare]'

Art lHl.eh den Verben ~ ~ l,In "befehlen";

"sehen" (alle in § 507 genannt). Verben abhängen, vgl. § 5G4; GG5.

lIlJJ

'\21}

verhütell"; ~ ~ ~

A lleh das 'IV-Passiv kanll

AlIlll. Negiert werden diese Objektsätze dUl'elt (He (§ 1109), tm (§ 1120-1122) und nji' 1t (§ 1138; 1139).

-

ZJW"

521 --

sdll~(-ForJll

V01)

diesen

der Negationsverllell jm

§ 1016

§ 1016

H. Ohne giIlJeitung

ANÜR.39

b) Prädikat des Objektsatzcs eine n-Porm odel' ('in w-Passiv Zum Ausdruck der relati von Vergangenheit bei Tiitigkeitsv8rben gebraucht im Objektsatz (11e n-Fonn; l3ü,piele ohne Einleitung sind allerdings viel seltener als Beispiele mit Einleitnng (durch umt oder ntjt, vgl. § 1022); ...Jo-

n

lllall

>0

~~ ~ ~:: r ~ ~ ~Jit~~ flrn'jn~j-1" j'lZIJW

J) => ~ ~ ~~} n zp g17~jjjljJl nb Plj jl' jnn tp_Cu;j "nicht fand ich, dass irgendein "Freund ",

:J =-

Vorsteher der Söldner, der früher nach .Jnn gezogen war, (es) getan hatte" U l'k. I 125, 10-11; ~

'C7'> ; :

M"MN\

j wk jl'[I.t.j ddll( nj "dn weisst, dass er

mir Hagte" (folgt direkte Redo, s. § 1(10) JEA 20 (Hl34) 108, Z. 17 (1. Zwischenzeit). Beispiele mit w-Passiv im Objektsatz siehe in § oG4 (nach J'dj "veranlasson "), § GGG (nach [lWj "verhüten" un(l jrj "bewirken ").

2.

PRÄDIKAT DE:-l OB.TEI\'l'SA'l'ZmS EIN NOMEN

Beispiele für solche Objektsätze finden sich hinter r[l "wissen"; ~}::

§ 1017

i

~ ~ ~ ~ ~ I~

rJ ~ rJ j I~ ~l

jw rmtwj1'ljjj jrLk js br:j-Zu[bJt .iq!1'] "die Leute Wllssten, dass ich ein tüchtiger V Ol'lesepriester war" Jjj-nj-Zzrw; (" nicht lässt [ill

+}

dass er [der tote König] sich auf die Erde lege,") ~ D ~ r ~ ~:: jrM swt j8 '/Dlj j1'{ "indem er weiss (Psendopartizip), daAH er (der König) Re

Zll,

gl'össor ist als er selbst" p'r 8iß CF.;

MINM

~

\-

::

0

1 ~ ~ [Dei r

n r~j

Tm-rwt nt'i' j8 Ipwl!ic "weil ich wusste, dass I 222)2, -

eR das ist, was der Gott liebt" Urk. Vgl. die nümliche Konstruktion im MH: L § 707.

C. Mit Einleitung

Der Objektsatz must durch ~

§ 10)8

0

Wllt

ot1er

/'NN'M

MMIM

OD

nUt eingeleitet werden,

wenn der abhängige Objektsatz ein psellllopartizipiales oder adverbiales Prüdikat hat oder eine 8dm(-Fol'l1l mit vorweggenommenem nominalem oder pronominalem Subjekt enthält. Das negative Gegenstück zllllmt, nljt ist ~

,} 0

,iwjt, wozu § 1027 zu vergleichen ist. -

522-

C. Mit Binleitung

ANOlt. 39

§ 1018

Diese Partikeln können aber auch zur Einleitung gebraucht werden, wenn aer Objektsatz die n-Form oder das w-Passiv enthält. Solche Objektsät~e mit Einleitung können vorkommen hinter ~0

:::J

rjd "sagen" und ~ rl~ "wissen"

(1).

wnt ü;t eigentlich Fem. Sg. des perfekt. Pal'tizipn von 'limn" sein ":

tNWW'>

=

§ 1019

MWW\.

"daH, was gewesen ü;t", während

tiVpl'OnOIllina

nU

00

und ~ ~

X

und jw darstellen (s 1Oö4).

0

(las Fem. Sg. der Rela-

lltjt erscheint m'st gegen Ende

deI' G. Dyn. (ältester Beleg: PT 121 b wo) llnd tritt im Gegensatz zu späteren Sprachepochen gegenüber

ß

0

-.

wut noch I'ltark Zlll'ück.

MNVM

F[il' den A ltsdnwk des pl'onominaJen Nuhjektl'l hinter ~ , IWWM

0

'lent und

/WNW\

00

§ 1020

n~jt

gelten bei ad verhialem lmd pseudopal'ti:~ipialelll Prädikat die gleichen Regeln wie hinter dem Relativpronomen (§ 1U(j e; 170 e); (las antizipierte pronOl\linalt~ Subjekt einer sdmf-Fol'lll \\'inl dauei E\benfalls so behau(lelt, als ob es Subjekt eines adverbialen Prädikats sei (Ul'k. J 42,11). Es tl'oüm (lnh01' un-

~ ntjt X . wj ~ 0 umt/;; U rk. 1 128,8; ß. Perfl. ~ wutl

ter diesen BOllingungen folgemle Verbindllllgen allf: 1. p(\l·s. .

Urk. I 1:10,11; 2.

Pel'~.

# ~ M/WM

0 ~

twWW\'

00

~

IWWM

-

Urk. I 42,11. Vor nomiualem Pl'ihlikat wen!tm ;:::::J -

~ ~ .}

0

}

A

'>?>-

}

pU! sk wj jl1mj jlj.t "ich wachte dieses (Iri, als ich krank wal'

& 'C7>

~

Nt r'C7> r .IJ} r j'1' Nt sk sj fwjs "gib (ler Neith rlie Hand, wenn sie kommt" Nt 16;

(ab ich an etwas litt)" Ul'k. I 1G2,15.16;

'djjk

d ur eh.') k

--.Li



(" alles, was gegen mich vor den Räten gesagt worden war")

~r ~ ~ ~9 ~} l2tl2tl2t ~ J ~ lJO~ ~ ~

=w

S2

NVN"M

~

r=rnl~1

r~

]11:jnj

m ~Itp sk j!J1' ~l1' jddw (]1' bJqj jmj ?Jt-l)J(I 81'11' "allH 01); mit sdlllt/': § 734. e) "8e i t" wird be~eiclll1et dureh ~ d1' mit SUm/; vgl. die Beispiele in § 487; f) 10.

f) Da8 Verhältnis der Nach~eitigkeit ("ehe") wird bezeichnet du)'(~h die Präposition ~ dl' mit sdmt/' (§ 735) oder die Negation ~ n lIIit sdmt/' (vgl. § 737). g) SteheIl solche dlU'ch eine Präposition eingeleiteten ZeitHütlltl VOl' dem Hallptsat7.: - was im übrigen selten vorkOllllllt -~, HO wenlen sie dm'eh das proleptische ~ ~ jl' (§ 848) gekennzeichnet; vg1. die Bei8piele in § 84R; 1029 a, dd·

Bl\sor~dm's~c\~ön ist das ~l'kenlJbal' ill de~n auf' eine AH- VO.l·]age :t,lll'ückgehenden I apo Sllllth, wo es ]1' dl·t gmlll k hmsst (" sobald du nutlest "), wenn, die Diagnose vor der Behandlung'sanweisling' geo'eben wird (S>- , G', 3 , 7'1 4] b , . O·, 84) , , aber einüwhes dl' gebraucht wird, wenn der Zeif:..;a,tz nachstellt (1 B,9).

-

533-

§ 1033

A. Oh He Biuleitllng

ANOR.39

XLV. KAPl'l'EL

KONDITIONALSÄ TZE

§ 1033

Der Konditionalsatz titeht z.umeist vor dem HaupttiaJz; er kann m verschiHdfmer \Vuise iiusserlich kenntlich gemacht werden. A. Ohne Einleitung

1.

VOR IHJlIi HA UP'l'SA'l'Z. S'l'EHEND

Hat um vo]'(-wgetitelltel(ollditionalsat", keine be~dere Einleitung, so stebt d,u; V Ol'llllll I (leti Konditiona1f;a,tzes :-mmeist in der emphatischen Form des s(jrn/ (vgI. ~ r)04): ~

=

J J V)

X. ~

J JV

+J ~~

jbb N.jbb nl)bjt "dür-

stet N., so wird anch die (Geiel'güttin) von Elkab dürsten" F'r 696 dN.; ~ :;;, T.

~

~ g=-J }

junk 'I'. jllll/, tw "treibst du den

(auch) er dich zurücktreiben" 1:>']1 (;79 c

~ ... ); 7Dt> a (~'K ~

T

.;

1~.

zurück, so

NwM,

~1

iihnliclJ PT (j08 a (/);., ~ ~ ... ~

&

... ~ '7r ... ).

Wäh r()ll(l in diesen Fällen im N achSel tz. ebentalls die emphatische Form. dm, sUII/I stall(l, steht in alldpl'()l1 Fiillell die niehtüllIphatisehe Form im

Nachsatz:

~='0~t~~~

P.

~ 5r~~./J}0~=t~~

~ P. ~ ~ jn'/' rCw m j/bt gll/jr P. 11L Il]jt jww rCw j1' jn:mt gmjr P. jmj

"kommt He aus dem Osten, so fin(let Cl' clen P. am Hori7jOllt; kommt He z.um \Vesten, so findet er elen P. dort" Fr 919 a. b P ; vgl. auch P'f 232 c und 412 b (z.itiert in S 5m;). - Zur sdmklt-Fonn im Nachsatz vgJ. § 553. Statt der emphatischen Form kann auch die Form sQ.mwr stehen, vgI. dazu § 530. Zlllll Gebrauch deH w-Passivs und des summt-Passivs im Bedingungssatz vgI. ~ G68. - Die Negation eines solchen Bedingungssatzes erfolgt durch den Allsdrllek nj'r n (vgl. § 11137) oder dnrch das Negationsverb tm (vgl. § 1118). 2.

.

§ 1034

NACH DEM HAUPTSA'fZ t-i'1'EHEND

Sehr selten sind nachgestellte Bedingungssätze ohne Einleitung. In alter Zeit seheinen dafür nur die beidelI Beispiele PT 499 b. c nachweisbar zu sein (7jitiert in' § 1118), die freilich genanel' als Konzessivsätze zu bezeichnen wären. -

534-

§ 1034

A. Olme Eiuleitung

ANÜR. 39

Die Verbalfonn des nichtnegierten Beispieb (prr 499 b) ist das gewöhnliche sdrnj' (~ w({jk "auch wenn du legst");

dpt jlj l'm{w U]qrw WllujW (ul' "wenn er lllit }

1ft =

nllt Zn'[.."n I "d I'ei hnwch bare I':eu· gen, allf(die) man vertrauen kann" lIim·. Pap. III 'rf. 1,4; n~ ~ i 0 '7:~ ~ Jr'IIIMWM.Ji =1 /WWM

lJ'1Jltw j1'lOW jq1'll'lIj ("

~ ~ ~:: I r lpntw jpn jrww 'lIj III dd ntdt tn j1'-g81:i1t "t1iesp drei Zeugen, neben denen diese Rede gesagt wordell ist" Hier. Pap. 111 'ri'. 1, G. - V gl. aneh § ()nn. Gleiehbedeutend steht neben die::-;crKon~tl'lIkti()n the ill ~ (jG1 besprochene Konstruktion mit delll pa::-;siven Partizip: (" diese drei Züugen") ddww mdt tn j1'-gssu "neben denen (liese Hede gesagt wordün it-,t" Hier, Pap. III Tf. 1, 7-8. MWM

B. Relativsätze ohne Relativadjektiv

Im FülgelHlen wenlen llun jmH'Helativsüt~8 besprochen, die üusserlicll § 1049 einem normalen Aussage::-;atJ'; (V\~rbal- o(ler N()lllinalsat~) gleiehen. 8()lellf~~ Sät~e können entweder dÜ'ekt an das NOlllen, an±' das sie Hich be~iehen, angeschlossen wenlen (" virtneller Helativ~at~") oder durch Zwi~('hel1Hcllaltlll1g eines mit (lem Bezug8WOl't in Genlls UIl(l Nlllllül'lIS kongl'lIi0l'8ndoll Helativadjekti vs. Die übliche Ansicht, daSH virtllHlle He]ativsützo nach indetermilliertem Be~llgswort Htehun, llnd daHs dat> H(~lativH(ljektiv llanh dett'l'lllinicrtem BezlIgswort geset~t wil'(l, ist wenig hefri('(ligend, (la die A u~naltllwn von dieHer Hegel reeht gewichtig s1m1. ~ie ,,,enle11 im Folgenden jeweil~ verlllerkt wenletJ. Sichel' ist, dast> hin tel' Eigennamen nie das Helati vadj eldi v (ni)) steht, obwoh I sie determiniert sind. -

541 -

§ 1050

B. Helativsiitze ohIle H,elativadjektiv

1. ~

1050

aHN ~~ RÜCKm~ZÜG LICJmS PRONOIlrJ cOO'r "sechs" verweisen. Bei diesen .l\letatltesen eines an zweiter Stelle stehenden j könnte die Ultimabetonnng der be· treffenden Wörter Illitgewirkt haben,

(2) Die Form ~~~,die

VOll

Sethe lind grlllan fiir das maskuline Gegenstiick zu

gehalten wird, ist in Wahrheit eine Negation, vgl. § 1092.

,

'

544-

~~ ~ Ji

ANOR.39

(1.

Rolaiivaiitze, die durch ein nelat,ivlHljelitiv eingeleitet Silll!

§ 1054

Die Femininformen dieser Relativadjektiva dienen nun auch in gewissen Fäl- § 1054 len Zlll' Einleitung von Objektsätzen (§ 1018; 1027) llnd, mit Präpositionen verbunden, zur Einführung von Adverbialsätzen (§ 1043). Zwischen den älteren und den jüngeren Formen diesel' Helativadjektive ergeben Bich dabei jedoeh charakteristische Unterschiede. Einem IItjt "dass" entsprieht nicht etwa ein NNVW\

A~

~Jt

00

.-J.Q,Q,

'

fwtft "dass nicht ", und einelll

(im fi'ühen MR) ein 9'

-A- , }

/W'NM

/'MN'M

It

ntit "weil" steht nur einmal

Q,Q,

~ ?u' fll'tjt "weil nicht" Siut III 11 gegenüber.

Statt destien i::lt beim negativen H.elativat1jektiv das Feminillum der älteren Form, also --"- ,}

Q,

fwt "dass nicht" lind

fN>MM

~,}

--;;:

n jwt "weil llicht",

im. Gebrauch. Umgekehrt ist das Femininulll der älteren Form deH positiven Relativadjektivs in diesel' Venvendung uur ganz selten belegbar; HO findet sich einmal • """"" fil' njt "weil" Lett. nead II Innenseite, 9 (1. Zwischenzeit; für Q,

sonstiges Q,Q, • MANM

ur

=

ntjt) und einmal 9'

III 14 (frühes MR; für sonstiges 9'

0

bl' njt in gleicher Bedelltnng Siut .

~Lr

ntjt) (1). Diese Belege stammen jedoch

fWNM

erHt aus der Zeit nach dem AH., und HO wäre :f,U erwägen, ob hior nicht Formen mit ntjt, aber mit Verlust ues auslautendün t vorliegen. In der ersten Hälfte des AR tritt nämlich an Stelle von in dem hier geschildertül] Gebranch 00

vielmehr das feminine perfektische Partizip von umn "sein" auf, also ~

0

MNV'M

und nieht *njt. -Wir erhalten somit folgende weitere ÜLersiehtstabelle über die Einleitung abhängiger Sätze dUl'eh das Femininum des Relativadjektivs Lezw. sein älteres Substitut wnt:

Will,

Ältere Form positiv

uegativ

jwt

Wllt

~0

= •

Ul' wut

" weil "

"dass nicht" 4(

weil nieht"

fWW'M

J üngore ForlH DO

00

( I)

ntjt

"dass "

(----

n ntjt

"weil"

9' ~ } ~ (~r' jw/jt

*jwtjt

.

I

"dass mcht"! "weil nicht"

(MH und nllr einmal belegt!)

Vgl. auch -:: ~ njt pw "es ist uer Pall, dass" wo ~ 0 Jt

L § 616.

-

545-

D

~ ein D a vertritt: G § 190,2; 494,3;

§ 1054

ANOI{. 3~

C. HelativsHtze, (lie dmch ein Helativadjektiv eingeleitet sind

;!;m'

Beurteilung de:-; VÜl'llii,ltnisses von

/WW'N\

~ ~ und ~}

h

sei schliess-

lieh noch (lm'auf hill b0'8wiPHen, (laHs (lio analy·tische KODstrnktion .

* 0\\ IWWM

....A-,

wie sie spiLtül' häufig vOl'z,lIkommen pflegt, im AR noch ausgeschlossen ist bis allf ein Beispiel allS dell! ]1~ndo dt~S G. Dynastie, wo ,]1' 1lljt n "weil nieht" begegtlet (y,itiel't in § lOSO, Grab des .Jdw Snnj); vgl. dazu auch § 1043.

POSrl'IVE RELATlvRÄ'rZ~}

2.

a) P01'men des p08itiven

§ 1055

Relativ(l(~jektiv8

Die Ji\H'lllen des positi ven Helativadjektivs sind: stets so in niehtrcligiösen 'l'exten; voll ausgeschrieben nur

Hg.m.

fl P.,

in religiösen Texten: tNNM

~

ntjt

f.

M.

P'l' ~i)l h; ~ ~ ~ P'l' 1044 c N .• stets so.

ntjw Ul'k. I 47,2; 281,1 und sonst; ~ P.M.

Ul'k. 1 2HD,8; Meir

IV

'l'f. 8.

n(jwt Urk. I 170,18 ; 283,1 ; 2Dr,15.

f.

Dn.m. : : ~,} n~rwj Urk. I 20,14 -

ntj~j

pr!, 2200

b) Ve'rhültnis des

=-::

Das Relativadjekti v /'MMM

~~

eine singuläre Schreibung mit Doppel.

setz,lIng des Phonogramms

2 ~~

f.

§ 1056

P'l' 1092 b;

b

N

.•

Hpl(ltiva(~jektivs Z1trn

"0

t, vgl. § 2D2; 298.

Pa'rtizip des Vm'bs ".'lein"

lmt gel'a.de/';u die Bedeutung "der Seiende", vgl.

ntj n(' n~jt "(leI' tlelll das Seiende gehört"

hat" pr!, 1102 a

P.

= "der, der alles

(vgl. § 10G3). /'MMM

Auch tizip

SOllst

ist eille gewisse Konkurrenz zwischen -

nlj und dem Par-

~ wnn "sein" zu beobachten: ~ V!;.. I I I . . . ~ 0 ~ tJZt ... 0 l:!f J.. ~ ~tn 'j "die 'l'l'uppe ... , die sich bei mir befa.nd" Hatn. GI'. 3,4; daneben VOll

/WWW'o

/WWW'o

fW'MM

Wllt

0

-

546-

=

C. Relativsätze, die UI1rch eiu Hehtti \'Illljektiv eingeleitet sind ANOR.39 - - - "----"._-._." _. __ .... ...

Ih :: ~

.....

§ 1056

_-----~

~ ntf/ ntj IJn'r "das Heer, das sich bei ihm befand" Urk. I

134,17. Auch in den Fällen des § G50 (Umschreibung der Partizipien) liesse sich das Partizip von wnn fast übera 11 d Drell ntj ersetzen aussel' in cl em vorletzten dort aufgeführten Beispiel, wo ntj nach § 1051 hinter einem Eigennamen zu verllleiden wäre. ]-'e1'ner ist hier an den übel'einstünmenden Gebrauch von

und ~ 0

tw.MM

00

zur Substantivierung von Sätzen zu el'innel'l1 (vgl. § 1018 ff.).

/>MMM

e) Übersicht übe?' die verschiedenen KOllstl'l.lktiollen /WNW\

Die durch

0

n~j

eingeleiteten HelativHüt:t:e lassen siell Ül zwei Gruppen

teilen je nachdem, ob das Relativpl'onomen aIH Subjekt fungiert oder einen anderen Satzteil vertritt. Im einen Fall vertritt nU '.typen: aa) nf;j Subjekt des HelativHatzes

Prüdikat

~ r dJ ~ ~ Jltj sdn;f

a) sdnt(

§

~ '9 r dJ ~

Jltj

y) Psenuopal'tiz.ip

::rdJ~~

1I

ö)

nicht belegt

(* 11 tj .wjm W t) " der gehört ",i1'teI'ben!" PT

~

=-

~

1~ -= n

nIl'

lllltr

Sl l-

~

2201 c; ähnlich 810 a;

::tf1f

==:,

nü~ht

w.

~ ~

'd "es soll ihm nicht gut gehen heim

ntJ'

gl'ossen Gotte!" ASAE 43 (1943) GOf) (vgl. § ~H)6); ~ ~::J ~ "du solltest

~

o~

n ) ddk

sagen:" (folgt Rede) Ha::>8" E:-vc. Giza IJ rri'. gegenüber S. 190;

~ jl--n~ ~ ~::

tf1f:: ~ r ~ j1--n~ g

zbJ lV. m db

c

zbJ{' js m rjb ,~TT "W. soll mit dem gros::>en Finger sehreiben ; nicht ::>oll er mit dem kleinen Finger schreihen" prr 475 b. c. C

Wl:j u

4.

VOR

sdm,j'

1M

ZUSTANDSSA'l'Z (3)

(" Alle Leute, die in diese8 mein Grab eintreten sollten ... ") ~ ~ MNVM

~~

r

/WN'M

,r

fNWM

~ ~ ~ ~ n w'bSJl 71j rnl' w'bs1t n lllj jql' "indem sie nicht

rein sind für mich, wie sie rein sein Hol1"ten für einen tl'efiliehell VOl'klül'ten"

Urk. I 202,5; (" der Abscheu des \V. iHt es") ~ ~

~ ~~

r ~ \} .} .~IS m

r

J'j

~~

}

T~~

kkjw n mnl' js[ldw "in der Fjnstel'llis zu wandeln, indern er nicht sieht und auf den Kopf gestellt ist" PT 323 a. b W '. -

56324

§ 1084

§ 1085 ~~-

B. nie Negat.ion n ("nj)

----------~--

•..

_---------~.~--~~~-~------~-~-

G.

a)

§ 1085

ANOlt.39

---~-~

sdnw{(18)

VOR

Generelles

Präsens

(" Der Abscheu des W. ist der Durst";) ~ ~ ----



e~ n n I' M'NM

zwruf sj "nicht

trinkt er ihn" p'r 131 b W '; vgl. allch J 13] a; 1::l8a, wo die Varianten dafür die negierte sam/-Form zeigen. - V gl. auch § 545. n sdmnf kann in dieser Bedeuttwg aucb einer geminierten sdmf-Forill I entspreehen, vgl. § 506.

b) J;-'Ül'

Flltll1'

n sdulIl! zum Ausdruck des negierten Futurs lind dei'l Verbots siehe

dü) Belege in § 546.

c) Perfekt ,

~ K::~ r ~Q ~ '7f'::1[~1 n .~mllk js

Zumeist pl'itsentisches Perfekt:

mwtU kmnk 'nb[tjJ "nicht bist du tot weggegangen, du bist lebend weggegangen" PT 134 a W ' ; vgl. weiter § f)42. G.

§ 1086

VOR D~JN PASSIVFORMEN

sdmwf

UND

sdmmf (21 ; 22)

Die Bedeutung der Passivformen ist die gleiche wie im nicht negierten Satz:

a) Pl'äsen8 ~

.,. .A. ,. -:;; =-

zfll n zjnwf "eine Schrift, die nicht abgerieben werden

kann" Urk. I 7,11.

b)

}I''llill1'

.,...A..,.~Jrr~=-==.,...A..,.r~~~=-}

n lJbss nf tl n Sq1j

(§ :);-)8 b) n! wdllt "nicht wird für ihn die Erde geschlagen wel'dtn, und nicht p werden für ihn Opfer dargebracht werden" p'r 1323 c ·. - Vgl. auch PT 748 d.

c) Perfekt

.,. .A. ,.

.LQ>..

~

r cl:, ~ ~

/WWVV'.

~

i i

en nach § 4(6); alleh bei P. liegt nicht etwa lI-Forlll vor, sondern A llslassung des Subjekts sj "es" (~ ~)95) und Ana M .N .

knüpftlllg mit dHtivisehelll n: ~ ~.}

~ n

twNW\

Wrjl

n jbn "nieht war es an-

genehm für unser H81'z" (vgl. dazu auch § !JHö).

H.

~

VOR NOMINALEN NOMINALSÄ'fZEN Ml'f KOPULA

t}

~~ ~ ~

r0

~

~

(30)

'j]

n qlSW js P) JIlPW § 1089 pj njw 1Ibwt-?lwt "es :-lind keine Stricke, es sind die Locken der Nephthys" -"- Ll

1t

fN#M

0}

,

,

j :: -"-

,

r

0

'}

r

PT 1363 er.; P. D} ~' P. ~ D} ~ 7r ~ P. pw dJJ1.lJtj ud tn n P. f~~

\r)~ n j~jk]}l rmtw "nicht gibt es deinen Vater unter den Menschen" PT 2203 b N .;

--"--

prr 251 cl w ..

~([1"

~~ 170 d; D2B. -

~ ], ~ ~

r

/'N'N'M

n tw jnuw. "nicht bist du unter ihnen"

Form des lIier gebrauchten pronominalen Subjekts vgl. die Da die Negation 11ier im Mli.-.A....

geschrieben

\1\11

werden

fVWV'.M

pfiegt wie in (len Fällen des § 1091, wo sie die Existenz verneint, wird a11ch hier das prädikative .-A- vorliegen: "es ist nicht )(der Fall, dass) A in B it,itl"; vgl. Gunn, Studies S. 140 Anm. 2 lind G. Eine ausgesprochene Seltenheit, die sich auch im Mä. nicht wiederfindet, ist die vielleicht als dialektische SonderfOl'lll aufzufassel1Cle Negienmg des Futurs jw!,

.')(JI/I. durch : :

t}

r dJ ~

sw jr sdm in Mo P. 1t ntr (j)1lr11:Ü P. pu ,. es gibt keinen Gott, der diesen P. festhalten könnte (eig. festhält) " p'r 1237 a P '. - Mit folgendem Genetiv nach dem Subjekt (" llicht ist das Alles 13" "B hat, beHib:t kein A"): .....AMWM

{WN'M

::: j j

=

=

~ ~ ~,} ~ n rdwjIJ n 'wjIJ "er hat keine Beine und keine Arme"

~ U n bltj kd "nicht gibt es einen Gegner meines Ka"

PT 1965 b P ';

PN I S. 168,21; .-.A....~~~ n kd/,"nicht soll sein Ka sein!" ASAE 43 (1943) G05. Auch zur Angabe eines UmstandeH können solche Sätze gebraucht werden;

~~

:: 0

=

~ ~ =::> ~I ~

5

~

-

I

ili i li i

0

MWM

~ ~~~ ~ ~ ~ ~

566-

--

~

jn

~,

..._t. . i;·

~

,t.rfs......_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ____

.~.", ...

;~:

§ 1091

Die Negation n ("nj)

ß

ANOR.39

jrrtj jrj jr-gsk n jrjtn ddt(n) UK jmj jn ~Nlj "soll durch meinen Bruder gegen mich vor dir (::;cbleeht) gehandelt werden, obwohl es nichts gibt, was dein Sohn da getan oder gesagt hätte?" Lett. Dead ref. II 4. Beispiele mit einem Infinitiv alt; Snbjekt siehe in § 704. - V gl. ferner die Beispiele des § 826.

b) Mit pronominalem 8nMekt Ganz ungewöhnlich ist

-A-

~

II

tu

"du bist nicht (vorhanden)" prr 738c T .,

/WNW'o.

mit einem Personalpronomen als t-lnbjekt (vgl. § 979 A, 1). Im Mä. scheint ein solcher Satz nicht möglich zu sein. AHm.

1. Die Vel'stii,rkungen

~

-A-

n '/(ln (vg·l. § 924bb) und

~~

CI n wnt (vgl.

ll kanJl. DaJiir, dass hllng (l(~s Verbs =~~P',

-A-

J{i

n

dasselbe

7.11 lesell ist, lässt sich allch auf die Selll'ei-

GN. P'[l HH1d;

/W'MM~~ (MH) ·Wh. II 201,4 "ab-

weisen" verweiHell. Zur Schreibung ~ ~ für j im Auslaut vgI. auch § 140.

Dietie Libllllg (3) würde also die GraulIllatik vereinfachen und gleichzeitig (lin l)isher fehl(mdn gellH.uere Losung der Negation ~ als IIj an die Hand gel)(~ll.

~

Umgedzührt würde die L(~Rung von ~

~

blos8 als j

ohne

zwingenden

Omnd (1ie Grammatik dnrch (lie Nchatfung einer nenen Negation komplizieren; es killllC hill~ll,

In der Verbindung ~ ~ A,

====

B.

lJ

)

A. jr B. "llü~ht gibt eb eill

Anrecht (eigentliuh: die" Urkunde") (leH A. anf B." (Ul'k.l 171,2; 278,4;

300/); 301,G; 30G,G.7) findet sieh einmal die Negation

~

r

MMMI\



r

MAMM

in da,;; Grab eintreten wird")

=

~ ~ gelll'(wuht: .-.A-~~

nj Jsn jrsJl "ouwohl bie (il'gendwelehe LellÜl) keill Anrecht

auf sie (die [intjw-s) haben" Urk. I 211,11. Ein

ü:;t"

.-.A-

~~~

f

weib~l'es

Beispiel it-it (",ver

Jlj 'bw/ "olme (lass seine

Hei~heit

"olme elass er rein ist" CdJij 28 (103i}) 330 .

.BJbenbo wie sieh die Negatioll ~

Jl

lllit ~ oWllt (~ S1.W; !J24) vel'uinMMMI\

den kann, ist aies anch bei 'uj möglich; in

(lt~lll eiD~igen

dient als Subjekt ein ganzer Satz: ~ ~ ~ ~

co

helegbaren Beispiel

~ I~.c::> 2= } ~j

Hf

'U'n!

o,p[r 7n1'wtjlJ "niuht ist es (der Fall, dass) lein ihm Gleicl1er] exilstierte) " Urk. -

571 25

§ 1099

r § 1099

O. Die Negation nj

ANOR.39

142,lG. Vgl. dazu den völlig para11elen Fall Urk. IV 363,12 mit der Schreibung n wnt statt uj wut.

III ZÜl'stül'telllKontext begegnet auch

#t ...

.-A-

~~~

Q

~~~

..

~ nj wnt

"ohne dass Sachen ... sind" Grab des Nbw-kJ'lv-ZlrW (eigene Abschrift).

D. Die Negation w

1. IM

§ 1100

WUNSCHSATZ

(2)

Die altertümliche Negation } , ill (l(m prJ1 anel!

}.-Jo-...

geschrieben, tritt

im Gegensatz zu ~ n hinter das Verb und sprengt nach § 818,1 die sonst so enge Verbindung Verb + pronolllillah's Objekt, wie das erste Beispiel zeigen wird. }

w wird meist in Verboten gebnwcht: (" So wahl' N{r-kJ-l"w ewig

leben möge!") ~

~

=

1d ~

JÜTe

sn jl' lot ubt "sollst du sie zu keine)' Arbeit heranziehen!" Urk. J 283,10; ([" Olt ihr Lebenden ... !"]) ':::::::;>:l , }

fWWoN\

'C:7

10

&~ (1)::} ~ ~ ~}= ~ ~ ~-I i~l d.iitn

w jrjf;j jld nbt duy't j1' jzj p[11]

"lasset nicht zn, dass (~twa8 Böses gegen dieses mein Grab getan wird! " Inschrittblock, lllagaziniert, im Grabe des .l..Vbu.·-km:-Zww in Baggara; eigenn Abschrift; (" judo!' JIurnwhnl', du!' Büses geg(~1\ Illpinen Sarg tun sollte")

~ ~ I~

"'=-

'C:7

~ ~}

+} ~ ~ 1ft "'=- .~zp

10

G..-JJ} ~ :: ~

bnm jswtf nbt ju/

10 8W

,jll"w{ "dessen Saehen (Opfer) möge Umn nicht annehmen, und dessen Erbe

möge ihn nicht beerben!" Mo'al/a IIT 6.7; (" sowah1' dein Herz über den König froh twin soll!") swdk w Z/.rj Ur) .~dtk 1I,j 8Jljlo "solh;t du nieht bei mir vorübergehen, bevor du llIü' die Verklürll ngen rezitiert hast!" Grab des 'nM (A bschrift Ch. Nillls; z;itiert in ~ 734); (" Oll ihr Lebenden! vVollt illr, dass euch

J

. der König lobe ... ") [LJ! ~::,} = ~ ~;; ~ 0 ~ [~]rfNNMJ j'qtn w .1r ,jz ]Jrt ,jzbUwJ/j "so tretet nicht ein in dieses (hab, indem ihr befleckt (0. ä.) seid!" Ul'k. I 218,10 (in parallelelH Zm;amlllenhang wird Urk. I 219,2 zur N(~giel'ung die gleichhedeutende Konstruktiol1J/{r 11 sdmtn gebraucht; vgl. § 1135); -- 11 lO[, h; ~ =~~:: jm nljlO }m)' n} uZt'

r jm

7}

" lass mir das nicht weh tun!" ,At/w; 111 'llf. 24; ~

:=: .-"-.

auch in Atlas II! Tf. 25; ~.-"-. ~ ~ ~ jm dwjw sUli: "verwese nieht, damit d8ill PT 72211 T ,

-

j JII njjw "lass nicht! "

/);"

M

}

(tenwh

r~ ~

jm jlllkw nieht Hnldcellt, s(·i!"

Der maskliline Dual lif'gt "()]' in ~ ~ ~ ~ ~ }

~ ~ ~ :}}

jm;j jwjj sw "lasst ihn nicht Oltlln Schilf Hein!" prl' 117G lJl". 4.

PHÄD/KA'l'lVER

jm

a) Vor a(h'(!l'bialen Nominalsätzr'll (31)

§ 1111

In don {i'üllen, wo,im ~ilWl1 adverl)ialen Nominalsab, vel'lleint, ist llfls Sub· jekt (i'::llt~i.l)ig) meist ein Verbaladjektiv: (" HornH hat diell deine Feinde packen lassen, ")

~~

0

r ~ ). ~ ~ Ä r

MMMA

~ ~ jm psdjwl;i/.J

jllUiIi

l}flk "indem

keiner lInter ihnen ist, der sich vor dir entfcl'l1en könnte" P'l' G79 b N , (P. ~~ .-"-.); ähnlich prr 1656 a. 1m folgül1l1en Bpispiel wird man "; stets ist der prtipositiollHle A usdrllck das logische Prädikat, dessen Sllbjekt durch die emphatische sdm{-FOl'rn wiedergegeben werden muss (§ 4Di»). Bessel' bclegt ist jedoch chen ist. - V gl. auch (len Gelm\.llc,h deI' Negierung jilll!' sdlJlw in Konditiol1al~ätzen ohne Einleituug, der im positiven Konditionalsat)'; ebellfillls eille emphatisclJe 8Qm{-}1'orm gegenülwrstehen wi'mle (§ 1118). 1120 .B~benütlls nur im MB, belegbar ist die Negierung durch trn

=

§

e) nach 1'1} "wissen" (9); znv "verlzilten" (13) Vgl. da:w rlutk tmsn stllll! "dn weisst, dass sie nicht milde sind" P. Pet. 111 G A, GB; c'r I 71 d.

ZlW

trnk 1n:jw" es winl verhiitet, daSH du nicht herausgehst"

f) nach wd "be{ehlen" (10)

§ 1121

~} ~~ ~

l\ [r j M~ 7r

'.e einel' Urkunde für das Machell >'.wüiel' Gräbe]' war") U]'k. r 147,3. Ein Beispiel für die Negiemng des sdJIIl171 (tmlp't jnjw "du solLst nicht bringen!") wUl'de bereits in § f>50 gpgeben. Für folgellde Formen von tlll Imbüll Hieh bisher nur im Mä., aher nieht im Aä. Belege gefunden: tm/u/, SUIJIW c'r 11 174 i; tnm/, SUIlIW, vgi. G § 846,:3; w-Passiv tmw( sdmw, vgl. G § 424,2; I' tmt/, sdmw, vgl. G § 40~.

i)

"

Zlll'

Negiernng des l)al'tizip8 (2;»; Sonstiges (26) aa) Aktiv

""'- ::: 1 ~T

D IWWM

0 X ~ .,. ~ ~_

~n I' =_ ~ ~ =NVW'M 1\' ~ -'.ll Hich nimmt. [Im erscheint nur In religiösen 'rexten und kommt auch da n ur als Partizip vor. So hat man neben ~ ~ ~ ~,}

r~ ~

jtmjw skjw "die Unvergängli-

r ***

chen" p'r 997 cN . den sehr viel häLdigel'en A ttsc1ruck ~~ ~ ~ ,} ~

PT' 1080 b P '; ähnlich PT' 1 J 71 neben 4Dl. V g1. allch ~ ~ ~ ~ ~ ~ ], 1f:" ~ g::= , }

slt'lldkj j{uwwj r'n~rw tw "deine Leiden Brüder, die (lich nicht beweint

haben" prr 1GB A~C7'

11

'"

.•.

--"-MNMo\~C7'~ jtll~jw IIjkw ...

81110S

39

l\:önigH sterben"

"eI'gleichen mit ~ ; . --"- ~ }

IIjkw( "die nicht beRtraft werden

(allch) er winl nicht bestraft w8nlell" p'r 1041 d-1042 aPo (vgl.

H. Die Negation nfr

§ 1130

ANÖR.

~

1125).

11

Die Negation ~ : : ' aucl! nm ~ f'MMM, gau/'; selten ~ ::: -

(Heisner G

2001 : ASA:b~ Go [18ot)J 240) geschriebt~n und 71/1' 11 7.:11 lesen, begegnet in den PT nicht, ist alwr inl übrigen charakteristisch für die Bpnlclw der sonstigen AR.-'rexte, wo sie sieh im Gebrallch viell'ach IlIit dem Gebrauch VOll tm (vgI. die 'rabellü allf N. GG7) üherschneidet. 1m Mii. kOIlIlllt sie lllll' noch in altertiilllliehon FO\'llwln vor (G ~ ßr>l, I) UIHI wird sonst· völlig dmch tm erset7.:t. Wie Ganliner gn/';uigt hat (Hee. 40 11 D2:~J 7~l), liegt in U(1' ein Eigenschaftsverb "/,;U E~nde sein ('Ilit)" vor, das lllit 11 konstl'llicrt wird; vgL da/,;ll vor allem Ul'k. I 197,1G (/';itiel't in ~ 1136), wo auf das ~

ein pl'onomiualcr Dativ 7/tn

" euch" folgt. 2.

KO:\'STR1JK'1'1O:\'

Das negierende Verb 11/1' erscheint aussehliesslich in der sdm{-Fonn, also Z. Ü. als optati vÜlehes sdm{ in § 11 ßG, abhängig VOll Verben wie in den §§ 1 J 38; lIß!) oder von Präpositionen wie in § 1140. Das 7.:ll negierende Verb ist immer von der Präposition 11 abhängig. Hegeln für die Form, in der es zu stehen hat, geben die bisherigen Gnunmatiken (E4 ~ G18 a; L § G4G; G § BG 1,1) 11 icht. Eine solche Hegel lässt sieh indessen allS delll vorliegenden Material aufstellen und lautet: Wenn döS 7.:11 negierende Verb kein logisches bll bjekt bei sieh hat, HO wird der Infinitiv gebraucht; hat das Verb ein logisches Subjekt, so st.eht das Verb entweder wie im ersten Fall im Infinitiv, wobei das logische Subjekt durch die Präposition jn (§ 7ö(j) tlem Infinitiv beigefügt winl, oder in der s; 278,~);

[~

::J :: ~ """" ~ ~ ~ ~ m~ [0 ~ ~ ~I ~

n

l1l1'Wt

t-MMM

~}Q

[1/l1' n] j1'r snk jm}

1/Lsddw[t zbJ]k "damit dein Bruder da (= ich) nichts tut, was dein Schreiber (= du) nicht wünscht" Hier. Pup. III 'lY. 3,13. Auch in diesem GebraueIl wird ~= illl Mä. durch ~~ verdrängt; G

§ 347,5.

-

594-

l. .•'.'$'..tllrll}'~_.......,....--~_ _ _ _ _ _ _ _ __ -

.11.1

- -

_'"'

" ..... ""' .. , .•"..

• ..

~

§ 1141

A. Vel'uaJsiitze

ANÜR.39

SUBSTANTIVIERTE SÄTZE

Gelegentlich fillrll!ll sich Sätze, die "vie ein HllbBtalltiv gehmucllt wfmlen nnd >f,lll' Bm~eiehn lmg einer Person oder Sache -

= m

MM"M

"-/~lr

pn uj IJll'l,/ j7'Jf 1Jls(jd/

Jl

Jlin/

\'

"in diesel'

eines' liebt er, HO tut 81'; haHHt \lI', HO tllt er nieht' ,r prr 412 b W,. Vgl. dalllit ;\lIeh das in ~ 1(1)1 als B(~h~g Hillet) virtuellen Helativsat~es ~itiel-te Beispiele jnk /lll){ n(l't m:-;(jjj' Ibt "icl! hin einer, (ler (lat; Gllte lieht, llnd (leI' (las Kl'lll11Jlle hasst". Im Grunde liegt 1Ii81' t~l)enH() wie in tlml \'ol'ltcl'gehentlell Beispielen hinter jJ/k ein wUHtcmtivierter Hat:;; Y01'. Seillel'Wül'df~

B. Adverbiale Nominalsätze I~i II

c-u1 v8l'hialuJ' N ominalsat~ begpgllHt a.ls Nallle

in (10111 Vokati v

PT I O~)J

r

~



C

nbw "so dass keinor davon einen Schurz in irgendeinem Dorf wegnahm, so dass keiner davon irgencleine Ziege von irgenclwelchen Menschen wegnahm" Ul'k. r 102,J ;-)-H; (teilweisf' %itiert. in ~ 1140). -

598-

C. Gleiche Verbnlformell vor mehreren versehiedenen Objekten

ANOR.39

§ 1148

~. ZUSAMMEN~IEHUNG V~JR VFJHBAL1;'OHl\lEl\

Häutiger ist Zw-;ammenzielull1g, so z.B. stets in der hiüdigen

Jj-'orlnel § 1148

~}

~}~::: ~ J1

>

0

A

~~

~ ~ l

?

>

1

~ ~ ~ @= U jJlk jJJU[U() [n' lIjswtjJlkjJJ/J[lw [11' Jlt]' '~j jnk jlJU[IW

Wieüel'llOllIug ist nicht sl,It,Pll;

§ 1151

=

A

@=TMWN\~~'

"ich wal' ('in GeehrtHI' beim KÜllig, ich wal' eill U~lehrter beim GrosGott, ich ",ar ein Oephrter büi ({fOll Menschen" Urk. I 222/); vgl. alIeli 1 71,7 -H. (11'

J'lJI[W

SHll

§ 1152

~us Pi '=7::: I~

!

)S?/I/d) S1' 11)

1'mltr

I Idbt ubt \ -

v t'I.··\jll1'llb sslI I 'J .

Jl{;w



oder il'gend(~ine\l F'iirst81l odm' il'gmHlwt'leJw Leute, der (!) il'genrluimm Stein o(ler irgemleinen ZiegpJ allH diesem meinem Grab herallsrcisHen HOl1to, ... " Udc 1 :WO,12-VL JI/

pli. "\Va>; anbetrifft

il'gelldt'ilH'll

VO\'lWltllH'}}

G. Sonstiges

Illl übrigen wäre noch allf rlie hiüdige 11~l'seheil) lI11g Zll vorweisen, rlasH § 1155 Illehrere Hllbstantiva das gleich(~ Attl'ilHlt gellloinsalll habon können, wofi\l' das letz.te Huispid oureits einen Belog (s.~Jltjfj) bot, wie auch lllllgf'keltl't ein SlllJstantiv ven-3chiedene Attribute bei sieh haben kann, vgL Urk. I 70,10-17:

I~I=-= ~d ~ == ~ ,}

=: i

1~1'=71~1:,

Iljl ~:'" r -

~ ~~ ~

j1:j(1l')~jSJl jM J/M "but fl' J/II'

[zj1llUs/I

r;:

j'l'

M

~/I" rliltu'

,;lujlllj

-

601-

r

~= ~~~:: ~-- J ~

"WHH

llblO

Jij(w)ljsJi jltt uwjt jr

IIU'

il'genrlwrd('he LC'lItp anbdl'iitt,

Sämtliehe Zahlenangaben beziehen sich auf die entsprechenden §§ ausser Zahlen mit vorgesetztem S. - S. 1001 = Seite 100, Anm. 1. - N = Nachtrag. Wichtigere §§-Zahlen werden öfters dureh Kursivdruek hervorgehoben.

A. ÄGYPTISCHE WÖRTER 1. HIEROGLYPHISCH ÜBERLIEFERTE WÖRTER a)

No m i n a

Enthält mit einiger Vollständigkeit nur die Nomina :1US Kap. fIX. nie in Kap. X ff. (Verbum) begegnenden NominlL sind fast ganz unberüeksiehtigt geblieben. Iwjw 239 "Elüph,tntirw" 133

;bw

Ibw ~ jbw "Zelt," 133 Ibwt 249 Ibdw(t) 343 Ipd 278 Ipdwt 250 l1,tt 91; 133; 269 I~/~ 229 I~j 335;

'Mt I~t

339; 995; 996

339

415

Ikrw 68 Iggt 37 IljW, 'ljwtj 227

'gjt 36; 65; 66; 113 j,w "Preis" 71; 74 jlrrjt 130, 2; 229 jlrtj 246 j'hbw > j,Mj 146 j/~w j,~~w

229 229

jlt 66

jj "Aurede" 747, 3 Anm. j'nr 128; 219 frt 283; 428 bb f1,tw 244 jwjw 650, 2 jwt 881 jwtj s. unter e) Pronomina

jbw ~ Ibw 133 jbr > jbj S. 59 1 jpwt 144 jpwtj 144 jpt 207; 215; 412 jtdw, f. jfdt 392 jfdnw 406 jfdt 404 im' ~ j'm 136 jm'~w 271; 272; 146 N

jmj 28; 31; 41; 202; 286 N; 326;

347, 1; 370; 374 - n=f jmj 384 jmj-jz 91; lies: jmj-jzt 91 N jrnj-b,1,t 348 jmj-r' 319; 347,1; 354 jmj-~nt 795 jmj-~t 347,1;

348; 797 ee

jmnw, f. jmnwt 226 jmstj 91 jnj (für nj) 347,3; 367; 757 jnjw "Bringer" 230 jnjw "Tribut" 460 Anm. jnjwt 230 jnb 252 jnbt 252 jnpw 245 jnnk 219 N jnr 216 jnt 80

-

jnlt 240 jrj 140; 347,2 jrj-j!Jt

nj.~wt

63

jrjw 230 jrjwt 230 jrp 286 N jrpj 286 N jrt 65; 66; 113; 286 N jrtj "Täter" 247 j'rlt "Mileh" 217; 286 N

jrlt ein Land 455 74; 452 \I j~mt 28; 284 j~rt 342 Anm. 2 j~t, jSt = 18; 119; 26-1-; 2Sfi; 301+N; 983; 985 Anrn.; 992; 994 j!J,w 237; 429 jz 55; 67; 275 jzwt 252 N j~mjw skjw

jzr 252 jzrt 252 jzt " Mannselutft " 252 + 280 jzt "Palast" 54; 74; 91 N jsw, f. jst 392; S. 544 1 jsnjt 392; 408 jst "Isis" 144 jqr 352 jqdw 226; 453 jtj (~wtj) " Gerst!'. " 144;

N.

286N

60329

W0 R T RE GI 8

rr E H

Sämtliche Zahlem1ngaben beziehen sich auf die entsprechenden §§ ausser Zahlen mit vorgesetztem S. - S. 1001 = Seite 100, Anm. 1. - N = Nachtrag. Wichtigere §§-Zahlen werden öfters durch Kursivdruck hervorgehoben.

A. ÄGYPTISCHE WÖRTER 1. HIEROGLYPHISCH ÜBERLIEFEltTE WÖRTER a) No m i n a

Ent.hält, mit. einiger Vollständigkeit nur die Nomina aus Kap. I-IX. Die in Kap. X ff. (Verbum) begegnenden Nomina sind fast. ganz unberücksichtigt geblieben. J1vjw 239 Ibw "Elephant.ine" 133 Ibw ~ jbw "Zelt." 133 Ibwt 249 ,bdw(t) 343 ,pd 278 Jpdwt 250 Iftt 91; 133; 269 J~J~ 229 JM 335; 339; 995; 996 JMt 339 J~t 415 Jkrw 68 Jggt 37 J1jw, J1jwtj 227 Jgjt 36; 65; 66; 113

jlw "Preis" 71; 74 jJrrjt 130, 2; 229 jJrtj 246 j'hbw > j,hbj 146 jJ~w

N}~W

229 229

jJt 66

jj "Anrede" 747, 3 Anm. j'nr 128; 219 j'rt 283; 428 bb j'ftw 244 jwjw 650, 2 jwf 881 jwtj s. unter e) Pl'Onomina

jbw ~ Jbw 133 jbr > jbj S. 59 1 jpwt 144 jpwtj 144 jpt 207; 215; 412 jfdw, f. jfdt 392 jfdnw 406 jfdt 404 jm J ~ jlm 136 jm'bw 271; 272; 146 N jmj 28; 31; 41; 202; 28G N; 326;

347, 1; 370; 374 - n=f jmj 384 jmj-jz 91; lies: jmj-jzt 91 N jmj-bd,t 348 jmj-r' 319; 347,1; 354 jmj-bnt 795 jmj-bt 347, 1; 348; 797 ep jmnw, f. jmnwt 226 jmstj 91 jnj (für nj) 347,3; 3G7; 757 jnjw "Bringer" 230 jnjw "Tribut" 4GO Anm. jnjwt 230 inb 252 jnbt 252 jnpw 245 jnnk 219 N. jnr 216 jnt 80

-

jnlt 240 jrj 140; 347,2 jrj-jbt njswt 63 jrjw 230 jrjwt 230 jrp 286 N jrpj 286 N jrt 65; 66; 113; 286 N jrtj "Täter" 247

Mt

"Milch" 217; 286 N

jrlt ein Land 455 jbmjw skjw 74; 452 v jbmt 28; 284 jbrt 342 Anm. 2 jbt, jst = 18; 119; 264;

2Hf);

301+N; 983; 985 Anm.; 992; 994 j!J,w 237; 429 jz 55; 67; 275 jzwt 252 N jzr 252 jzrt 252 jzt " Mannsehaft. " 252 + N $ 280 jzt "Palast." 54; 74; 91 N jsw, f. jst 392; S. 544 1 jsnjt 392; 408 jst "Isis" 144 jqr 352 jqdw 226; 453 jtj (~wtj) " Gel'st,e " 144; 286 N

60329

Wort,regist,pr: a) NominH, jtj " Va,t,pr" 218; 21i7; 27:3; 278 jtjw 245 jtmw 226 jtno "Fhli nsjsj 128 nssq 219 N nst 256 N nsz, f. nszzt 223 nkjw 227 nt "Neith " S. 42 ; 82 ntj s. unter c) Pronomina n1nt 61 n1r 98 a; 157; 265; 273; S. 142 2 n1rj " göttlich" 280; 342; 352 n1rj "Kapelle" 67 ntjl 256 N ntjw 226 nrf,wt ~ nrf,jt 226 nrf,m 333 nrf,mmwtfjt 229 Anm.; 238 nrf,?t' 256 N nrf,sw 336

?t'j 347,4; 354 ?t'b 132 ?t'mw 134 ?t'tj "Klag(~IHlür" 274 ?timt 206; 269 ft,'j'jwt 241 ?t'jw 239 ?t'w "Schiff" 92 ?t'pr 60 ?twwtj 247 N ?twt 64; 297 ?twt-'Ijt 98 c ?twt-wrjt 64; 297 ft,wt-ft,rw 64; 82 M,w, f. M'wt 244

+

*Mf, 130,3 Mn (*Mf,) 399 + N Mnw, f. Mnnt 68; 223 Mnr (*Mf,) 130,3 ?tm--'n1r 98 a; 156; 320 ?tm-k 54; 99 ' ?tm/~

"Teil" 410 r'wj "2/3" 411 1" "Mund" 65; 157; 213; 259; 267 'I"-Iwj 55 r'-'wj 259 1" ~ r'w "Gans" 214; ~4:) rl?ts > jl?ts 127 l"W 82; 98 a; 106; 243 rmnwtj 247 l'm1 53; 54; 59; 71; 7~; 74; 97; 216; 271; 273; 274; 276; - Genus 987 l'npt 67; 113; 412 rnpt zp 412; 413 l'lJ,wt 249+N; 988

-

605-

808

i

?tr(j ~)t " Weg" 52 l},ZI 333 l},rw 82; 106; 243 l},?t 399; 400; 403 l},zwtj 247 l},zmn 219; 257

l'SW 63 l'd 65; 278 rrf,jw 460 Anlll.

klr/w 1~:) hpnw 50; 223 hpnntj 223 hmhmt 427 hnjwt 230 hnn, f. hnnt ~:n hrww 67; 244; 4~O; 751 b hkr > hkj 128 hkrt 128

224

?tn't 61; 79; 123 ?tnmmj 229 l},nmmwt 251 l},nn 221 ft,nqt 34; 216; 286 N l},r 157; 213; 265; 267 ?trj 140; 347,5; 752 l},rj-jb 348 l},rj-'wj 744 l},rj-rf,Irf, I 277; 319; 348; 3!:d;

1"

?ts

256

l},ql 56; 98 b; 274; 277 ?tqr "Hunger" 129 ?tqr "H Ilngriger" 3:)-1 l},kl 275 ft,tp "Opfürtafel" 65 l},tpw 234 N MI 66 ?tdqq 222 N

M !

339 Mj 339; 352 Mrr 222

I

ANOR.34/39

Wort,regist,pl': a) Nomina

b,

I

zJl tiH; :)!)'lj 406; 412; 413; 418

:39H; 400; 40:3

[I'ljW b".~t

zmjt 52 zmn 219; 2!l7

230

1)2; 61i; U!l;

b'j1l'

2H~

289

!ql/'I' 25; 222; 22!l AHm.

zn~Lm

219 znt :Hi8 zr > zj 128; 2!l\ z?Lz~, ~ 8~t.~?L 117; 2 HI zIpt ~ 8b"t J 17; 1:32 z.~z.~ 199 zMn 219 N

lJItj 75; 347, () ~mn1lJ, f. bmnt :3W2 ~mnnw 406 {1mnt 404 hmt "Gpfäh rt sj.~ 392 s?t.~?t ~ z?tz?t 117; 219

sM

319

slJ,w 235 slJ,m 335 slJ,m-jrjf 258 slJt 215; 282; 283; 285

-

stj 344 N st-jb 260 .~t!J.j

148; 3:)9; 352 217 (~8tj 112) .~db MI 8r}mt 207 sg.rtj 247 .~lj

sbjwt 240 sbw 235 spsj 72; :341 SP810 236 spss 341 sm "Gang" 274 sm'w 315 smw 415 .vmsjw 231 .vmt 50 .yn' 123 .~nlt

33~);

smr w'tj 54; 355 smS1/J 72; 74; 75; 358; 374

.~nn1/Jt

.~.~r}m 60 8t 47; 251i N; :WO; 282; 283

81810 227 sj 65 .fwj 804 Anm. s10t 66; 297 8wjt 282

sw (zw?) "Tag" 420 s10j :W5 s1O?tt 216 .~bl

s1Jtj 246 S!J,lt ~ z!J.d 117; U2

606-

207

srj 89; 340 bb srr 340 an *rrj 340 bb SSI1", f. SE/lwt 244 st 397; 402; 403 q/l 36 qlj 337; 352 qmt (*qljt) 130, 4; 283 q/8 274 qbb 340 alt qb?t1O 286 N qrsw "Sarg" 66; 245; 312 qrsw "Begräbl'r" 227 qdw 214; 243 mr qdw= 382

-

kl 99; 134; 269 Anm. 2; 273 kmw 97; 123 klt 73 kjj 376; 377 kjt 139

:

ANÜR.34(39 kbw ~ ibw 111 km 340 alt; 353 kmw 340 bb knmwt 34 kz 167 dd ksjw 239 ksbt 283 gnbt 219 N glj 337 gjft 285 gbtw 32; 37 gm1J,sw 123 gn1J,sw 123 grgt 284 gs 379; 411

t "Brot" 65; 212; - 39 N tl-rd 320 tly,btj 47 N twtj 94 tpj "Kopf" 52-54; 262 tpj "erster" 405; 418; 419 tpj "befindlich auf" 347, 10; 370; 371

Wortregister: 31) Nomina tpj-'wj 348; 776 ce tpj-rdwj 348; 371; 789 t]lj tl 370; 371 tfnt 46 tr 61; 269 Antu. 2 ty,n 39 N

i 'w

~

1,j 146; 243

l.'Z 29; 68 l'zt 29; 284 lw(j)t 375 lbw ~ kbw 111 lp1J,t 283 lm1J, 59 lmst 47 ln(w)w 240; 412 ln(w)wt 240; 412 lz 275 lzt 29 llw, f. llt 427 AHlll. dlg ~ dIng s. dng djw, f. djt 392 + N djnj 408

11) Iwj 487 Iwr (Iwj) 128; 130, ,1 Ib~ 558 b Imm 433; 479 bb; 557 m~r (/mj) 685 e

'r 256 I~

479; 481 ddw) S. 2061

l'b a

jl(l 253; 255 8g,mtjfj: (i81, 3 jld 428 aa Inf.: 687; 702; 707; 720; 734 jjj s. jwj " kOlIlnwn " Kompl. Inf.: 724,4 lt; 727 a j' 428 bb; 443; 669 bb s!}mtf: 734 j'j 148; 167 bb; 254 Neg. Kompl.: 742,3; 744 j'b 574 aaAnm. ce; 575 alt; 595 - Nebenform jjj j'f 426 N Allgemeines: 62; 456 j'r 426; 428 bb; 443 8g,mf (mrjf): 473 cC; 474 bb; jw s. unter c) Partikeln. 485 N; 488 cc jwj "abse1meiden" H50, 2 8rJmnf: 533,4; 536; 540;178; j10j "kommen" 560; 567; 586 Allgemeines: 456 Pspudop.: 579; 585; 612; 613 srJmf (mrjf): 471; 473 ee+N; fmper.: 609; 747,3 474 bb; 481 'Y; 482; 484; Part. Akt.: 628 ec 488 cc+N; 170c; 878N sg,mtf: 731; 735 (mrrf): 491 c; 494; 497; - Nebenform jwt 500 bb; 501 Allgemeines 456; 457 srJmwf: 516,1; 524; 529 8rJmf: 473 cC; 474 bb; 476 (IC; srJmnf: 533, 4; 180 481 'Y; 735 sg,mklf: 552; 553 a jwn 574 ce Pseudop.: 579 jwr 187; 558 b Imper.: 609 jwt jwj "koIlllllen" Part. Akt.: 630 ce; 631 jbj 491 C

s:

-

607-

WOl"t,r('gister: b) Verba

ihz RO; 426+N

632; 634; 636; 197; 316; tl50, 1; 675; 230 Part. Pass.: 639 y; 642 ce; tl45; 646; tl53; 6tll 110; 671; (198; 626) H,b; 502; 50ti .~!lmwf: 516,1; 525; 528 ,~rjmn/: 533, 4+N; 537; 545; 484; 506; 647; 70ti .~!lmkll: 552 1/)-}>aRs.: 554; 1155 ('; 51)8 b; 562; 89=501; 178; 645; 716 PSl'udop.: 579; 5HO rJ. Imp('T.: 602; 617; 622; 624; (167 bb; IH5; 1)36) Part.. Akt..: ß28 cr.; 630 ('.c;

tl77 .~g,mtjfj: 681, 3 Inf.: 687; 690; 701rJ.; 70tl; 709; 712; 715; 71H; (t70 d; 198; tl46; (71) 8g,mtf: 738 Npg. Kompl.: 742,1.:3 Konstruktion: + sgm/: 484 + w- Pass.: 5tlf, + Inf.: 706; H24; 240; H02 j!flJ, 428 M; 42H; 4;)3; ii:3:{, 2 }zn HO; 443; 5!)!) a j.~.~ 428 litt jqr 584,1; 5Htl,1; H37 jkj 598 b

jtt 112 N

jH S('hl"pibung: H2 .~gml (mrjf):

474 hh; 4RH; 715

(mrrf): 491 a.. e; 504 .~g,mnf: 634

-

.~dmkll:

553 b 55!) ('; 558 h Imppr.: 598 b; ti02; 606; 615; {il6; 61H; 621 Pa.rt,. Akt.: tl30 ('.ej tl29 N Part. Pass.: 63H y'; 642 (',(', sg,mtjfj: 681, 3; 682 Inf.: 480 Npg. Kompl.: 742,3 iH 112 N; 533, 2 111-1'a,88.:

'Ij 8H; 362 b1>; 373; 466; 47H hb;

(11)1

'11.!1

'bI

'pr 'li

'm

494; 501; 534 N; 59ti, 1; 637; 674 aa. "saupt' wpr(kn" 124 "raubpTl" 33; 145 4!l2 59 42H N 630 aa; 6S!l Ho; 701 y

'm, 124 'mr ('mi) tl85 e 'nn 488 b1>; 639 ß; 724, 2; 738

-

608-

ANOR.34/39

'n[1, 59; 100; 148; 279; 423 b; 465; 484; 490; 504; 507; 530; 573 ce; 58G Anm.; 592; 593; 626; 630 eo; 642 aa.; 645; 724,3; 727 It; 72H 'rj (*'lj) 42ß; 42R bb '~I 531 '1/ 179; 260; 432; 54i); 57(); 1)74 ee; 575 ('.('; 584; 585+AIIIIl.; 622; 623; 739 8J 742,3 'q 454; ti85 Ho 'gI 428 110 S. B. CIfA.~ 390 B. c/>H 753, 1 CI'T(E), B. CIT 320 B. c/>A.' 753, 1 C'TO; 217 c/>JH 256 N CA.'Tß.E 427 B. X 110 CW'Tll, CO'Tll'" 267; 685 b. e XOJA.eK 134 CO'T.u 580 'IIJ'T f. 'II''TE 392; 404 cio~ 216 W « *d) 161 COO~eE 216 wß.W 207 coo~, f. COE 392; S. 54V WIfE 216 co~o 145; 157; 211; 215 wn 424 coo~Tn, CO~'TWIf" 685 f -wp 742,1 CWs,9E 215 WT 34 CA.s,9q, f. CA.WqE 392 SA wq, S. WqE, B. wq, 426 N cwe 337 WE "gehen" 685 a CeA.I 1:32 s,9E "Holz" 213 'Toll', A. 'TEl "diesp" 194 s,9E "hundert" 397 B. 'Toll' "hip!," 134; 753, 1 WO 398 S. A. N. 'TE 269 Anm. 2 s,9ß.EIW 240 TH 404 s,90ll, PI. B. s,9llWO~ 157; 269 B. 'TH 753,1 WWll 415 B. T: 'TOI 459 WllO~If, f. WllO~IfE 392 B. 'TOI, A2. 'TOEIE 579 s,9llHIfE 404 THHß.E 216 WOllnT, f. s,90llTE 392 'Tß.A. 399 B. s,9.uwo~ s. s,90ll T2\'f'2\E 220 W.uWE 691

-

WA.lls,9E-IfO~TE

231 249 s,9"H 249 WNTW 244 WßI'T 579 s,9wns,9 267 s,9A.ns,9' 341 s,9HpE, f. s,9EEpE, Pl. S9PH~ 340 bb ß. s,9HpJ 220 N S9'PE, B. s,9'P' , f. s,9A.,P' 340 aa. bb WWC 227 s,9HT 397 WWTll, W'TA.ll 603; 685 e s,90~EI'T 579 s,90s,9 244 B. WWWEIf 219 N H. W.\'1't :\ 17 _1\ s,9A.XE 689 s,90XltE, X"O~'" 692 qnT 244 q'TOO~, f. q'TOE 392 e'- 765 efH 52 e o , epA."" 157; 213; 267 eß.opftp, eß.pß.wp'" 685 p eA.EI 865 Anm. A 2 • eEEIE 688 eHKE 334; 335 e2\oß S. 92 1 e2\H6E 207; 217; 725 AIIIll. 2 eOEI.u 123 B. eW'll' 134 eA.-llOI 140 eJllE 269 e'OllE 129; 2(;9 ellE 395 B. ellH 123 eA.llO' 615 N B. eEllC' 691 eA.llE~ 251 eWIf, A. €IfA.N 685 h enKE 34; 216; 281;' N ß. eON'T 15(;; 320 ewp 106; 243 epoo~ 217; 748 Anm. epow S. 92 1 epHWE 207; 217 eOCll 219 WH"

eA.'T 339

619

-I

.1 j~

,I

31

Wortregistf'r: B. Koptisr,he Wörter eHT. R. bHT 688 eA.Te. B. bA.T 688 eoo'r. N. eoo're 67; 2H eO'r-u/ce 320 eo'rwp 340 bb eoq. f. eqw 244 eA.e 399

e/xn 53 TI. XH/ 256 N xo/ 227; 230; 233 x/ce 29; 426 XA.C/-ß.A.2\ 233 xwx. XW'" 153; 219; 2ß7 B. t> HO

t>w S. 2761 t>wß. 337 t>wu 123 t>ort. A2. t>A.rt S. 277 1 t>rtOrt: t>Hrt S. 277 1 t>eeT 577 t>OT. A2. F. t>A.T 214

C. AKKADISCHE WÖRTER

-aj (Adverbialf'ndnng) 7iiO, 1 Anm. a~u~imtum 219 N burmiimum 222 N zuqaqillUm 219 N

n.

karmu 123 kulbäbnm 222 N

Mi 591

nadum 427 nadänum S. 1871 nnpä~1un 427 N

mn'1/, 28fl

ppl'Hu.mliv ii71; 584, 1; 588; 591

W(iH/I'RR AUR

WRSTSEMI'l'TSOm~N

RPRACHEN

'ab 267 'aQihu 267 '''damd(mrt 22'i N

' ~" 0)-' 444 Anm.

, ' ~ 428 bb

i'~' 4-14

qtlt 571

"" ...s>,

j.raqral[ 224 N

q~nt

427

BA Abstrakta 234-242; ·W4; 743 Adjektiv 332-374 - attributiver Gobmneh 355360; 321; 986 - Bildung 332-348 - Genus 350-353 - Numerus 350-353; 985 Anm. - prädikativer Gobraueh 361-3H8; 466; 845~; 943; 944; 948; 949; 953; 956; 967; 979,2 Adverbialer Nominalsatz 823 11; 912-924; 1004 b; 1005 e; 1012 b; 1026; ]090; 1111; 1141 B Aclverb 750-754 - Stellung 872, 2 (', Akzent 153-157

571

CHR:B~GIsrrEn

Alphabet 36 Anordnung der

Zf'iehen

90-

101 Anrede, Stellung der 868 A; 1002 Antizipierung von Satzteilpll 847; 848; 873; 972 Apposition - B~td~tlapposition 306; 307 - gewöhnliche 305+N; 358; 941N - seheinbare 310-314 Auslassung s. Ellipse Aussagf'satz 880; 906 al1; 908; 909 a; 911; 915 ltj 918; 919 a; 920; 925-931; 933 ff.; 1003; 1078-1082; 1093; 1101; 1134 Badalapposition 306; 307

-

620-

Bedingungssätze s. Konditionalsätze Borberiseh 1-5; 1 N; 123; 269; 597 Anm. Berufsbezeichnungen 246; 247 Bf'teuerun gssä tze 477 ; 1 04(); 1041 Betonung 155-157 Bliekrichtung der J:eif'Jlf'lI 87 Brnehzahll'n 410; 411 d-Affix 428 aa g-Affix 428 dd Dativus ethieus 757 a+N Datumsa,ngabe 303; 412-414; 415+N; 416-420; 420 N Dpmonstrativpronomen 181-202 - pI 194; ]95 - pn, pw, pi 181-193; 401; 403

ANOR.34/39 -nI 201 - nn, nw, nf 196-200; 82l (~ - nn, nw, nl a,ls Ortsadver-

bien 754; 872,3 Determinative 54-57; 55 N; til; 213 N Disjunktion 317 N Dreüachsetzung von Zeichen 49; 50; 273-278; 282-285 Dual, beim - Adjektiv 353; (376 Anm.) - Demonstrativpronomen 182 + N; 184 + N - Imperativ 599 - Partizip 628-632; 638-642; 649 a. - Personalpronomen 159; 162; 163; 166; 172; 173 - Pseudopartizip 572; 575; 576 - Uplativform ti65; 666 - Subst.antiv 287-301; 287 N; 296 N; 300 N; 301 N - (Verbaladjektiv 680 Anm.) - Zahlwort 389-391; (395; 397) EhrflU'cht, Vomnstellung aus 98-101 Ellipsen 990; 992-1001; 169 N Endstellung einüs S~~tzt('ils 874 - des Subjpkts 879 Existentialsatz 979 A; 1099; 1112 Femininendung -t 205-211; 266; 350 - Doppelsetzung 210 - Nichtschreibung 351; 413 - Vokalisation 211 Filiations~~ngabü 100; 307 + N; 98 d L"inalsätze 478; 479; 714; 719; 1108; 1116 Fragepronomen 203; 955; 970 Fl'agpsatz 821 a, bb; 911; 1000; 1038; 1041 - Ratzfragen 1004-1005 - Wortfmglm 1006-1012 Gaullallwn, Gesehlecht der 208 Gl'lIlillation - syntaktisehe 447; 448 - lexikalische 433; 436; 439

Sachregister geminierendes sg,mf 448 N; 467; 491-510; 451 Gellt'tiv - direkter 318-324; 327; 328; 370; 500 bb - indirekt!'r 318; 325-331; 370; 398; 399; 500 aa; 101; 310-313; 755 - Vorwegnahme des 873,2 Genetivsätze 500; 705; 1048 N; 1050N Genus 205-211; 208 N; 674 bb - natürliches 206 Genuskongruenz 985-990 - beim Adjektiv 350-353 Geschlecht s. l
View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF