Direkt 3 Lehrerbuch

October 12, 2017 | Author: Bence Bordás | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Direkt 3...

Description

Megoldások munkafüzet M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

L ektion 21

1 1e, 2f, 3c, 4g, 5j, 6a, 7i, 8d, 9b, 10h 2 geben, kenne, sprechen, rauskommen, hängen, sein, sieht ... aus, interessieren, sein, jemand, Gute 3 2. An deiner Stelle würde ich sie einladen. 3. An deiner Stelle würde ich ihr eine SMS schicken. 4. An deiner Stelle würde ich mit ihr sprechen. 5. An deiner Stelle würde ich ihr etwas schenken. 6. An deiner Stelle würde ich ihr eine E-Mail schreiben. 7. An deiner Stelle würde ich ihr einen Kuss geben. 8. An deiner Stelle würde ich sie heiraten. 4 Lehetséges megoldás: 2. Du solltest mit ihr sprechen. An deiner Stelle würde ich mit ihr sprechen. Wenn ich du wäre, würde ich mit ihr sprechen. 3. Du könntest ihr eine SMS schicken. An deiner Stelle würde ich ihr eine SMS schicken. Wenn ich du wäre, würde ich ihr eine SMS schicken. 4. Du könntest ihr Blumen schenken. An deiner Stelle würde ich ihr Blumen schenken. Wenn ich du wäre, würde ich ihr Blumen schenken. 5. Du solltest sie besuchen. An deiner Stelle würde ich sie besuchen. Wenn ich du wäre, würde ich sie besuchen. 6. Du könntest mit ihr Mathe lernen. An deiner Stelle würde ich mit ihr Mathe lernen. Wenn ich du wäre, würde ich mit ihr Mathe lernen. 7. Du solltest dir eine andere suchen. An deiner Stelle würde ich mir eine andere suchen. Wenn ich du wäre, würde ich mir eine andere suchen. 8. Du solltest mit dem anderen reden. An deiner Stelle würde ich mit dem anderen sprechen. Wenn ich du wäre, würde ich mit dem anderen sprechen. 5 2. Aber wenn ich nicht arm wäre, wäre ich reich.

3. Aber wenn er nicht intelligent wäre, wäre er dumm. 4. Aber wenn er nicht autoritär wäre, wäre er tolerant. 5. Aber wenn sie nicht optimistisch wäre, wäre sie pessimistisch. 6. Aber wenn sie nicht fleißig wäre, wäre sie faul. 6 sollen:  ich sollte, du solltest, er, sie, es sollte, wir sollten, ihr solltet, sie, Sie sollten können:  ich könnte, du könntest, er, sie, es könnte, wir könnten, ihr könntet, sie, Sie könnten sein:  ich wäre, du wärest, er, sie, es wäre, wir wären, ihr wäret, sie, Sie wären werden:  ich würde, du würdest, er, sie, es würde, wir würden, ihr würdet, sie, Sie würden 7 Lehetséges megoldás: ..., würde sie mit ihm lernen / ..., würde sie mit ihm ins Kino gehen / ..., würde sie ihn jeden Tag anrufen / ..., würde sie ihm viele SMS schicken. 8 2. Wenn Eva mich anrufen würde, wäre ich aufgeregt. 3. Wenn Eva krank wäre, würde ich sie besuchen. 4. Wenn Eva Probleme in der Schule hätte, würde ich ihr helfen. 5. Wenn Eva traurig wäre, würde ich sie trösten. 6. Wenn ich Zeit hätte, würde ich zu Eva gehen. 7. Wenn Eva Geburtstag hätte, würde ich ihr Blumen schenken. 8. Wenn ich Eva küssen würde / könnte, wäre ich der glücklichste Mensch der Welt. 9 Es wäre schön, wenn Carola nicht so komisch wäre / wenn Carola in den Pausen zu mir kommen würde / wenn Carola mich treffen wollte / wenn Carola mich immer noch lieben würde / wenn Carola nicht in einen anderen verliebt wäre. 10 2. Schön wär’s, wenn sie Zeit für mich hätte! 3. Schön wär’s, wenn sie nicht zu Hause bleiben müsste! 4. Schön wär’s, wenn sie abends weggehen dürfte!

48

5. Schön wär’s, wenn sie nicht immer müde wäre! 6. Schön wär’s, wenn sie Tennis spielen könnte! 7. Schön wär’s, wenn sie nicht bis 18 Uhr lernen müsste! 8. Schön wär’s, wenn sie mich noch anrufen würde! 11 müssen:  ich müsste, du müsstest, er, sie es müsste, wir müssten, ihr müsstet, sie, Sie müssten dürfen:  ich dürfte, du dürftest, er, sie, es dürfte, wir dürften, ihr dürftet, sie, Sie dürften wollen:  ich wollte, du wolltest, er, sie, es wollte, wir wollten, ihr wolltet, sie, Sie wollten haben:  ich hätte, du hättest, er, sie, es hätte, wir hätten, ihr hättet, sie, Sie hätten 12 Lehetséges megoldás: 1. Wenn ich eine Million Euro hätte, würde ich in einem Schloss wohnen. 2. Wenn ich mit der Schule fertig wäre, würde ich anfangen, Medizin zu studieren. 3. Wenn ich gut Deutsch sprechen könnte, würde ich in Berlin wohnen. 4. Wenn meine Eltern nicht zu Hause wären, würde ich eine Party geben. 5. Wenn ich in Eva verliebt wäre, würde ich sie heiraten. 6. Wenn ich schon Auto fahren dürfte, würde ich nicht mehr zu Fuß gehen. 13 Der Landstreicher sagt: Wenn ich viel Geld hätte, würde ich nur noch elegante Anzüge tragen, würde ich jeden Tag ein Festessen geben, würde ich in einem weichen Bett schlafen, hätte ich einen großen Wagen mit Chauffeur, würde ich ein aufregendes Leben führen, hätte ich ein schönes Haus mit Schwimmbecken. Der Generaldirektor sagt: Wenn ich Zeit hätte, würde ich ein geruhsames Leben führen, würde ich den Chauffeur zum Teufel schicken, würde ich jeden Tag Golf und Tennis spielen, könnte ich mit meinen Kindern spielen, würde ich Urlaub mit der ganzen Familie machen, müsste ich nicht mehr an langweiligen Konferenzen teilnehmen.

Transzkripció: l Ach, wenn ich mit Karin ausgehen könnte! Ja, ich finde sie sehr süß, nett, sympathisch. Sie gefällt mir sehr. Es wäre schön, wenn sie meine Einladung annehmen würde. Aber ich mache mir nicht zu viele Hoffnungen. Ich weiß, sie hat schon einen Freund, Tobias. Und wenn der erfahren sollte, dass Karin mit mir ausgeht, dann würde er sich wahnsinnig darüber ärgern. Und er würde sogar Karin sitzen lassen! Er würde Karin sitzen lassen ??! Na, also. Worauf warte ich noch? Ich rufe sofort Karin an, und lade sie ins Kino, oder ins Café ein ... (am Telefon) Hallo, Karin, Norbert am Apparat ... Sag mal, hättest du Lust, heute mit mir auszugehen? Wir könnten ins Kino gehen, oder ins Café ... ° Tut mir Leid, Norbert, aber ich bin schon mit Tobias verabredet. l Na dann ... nächste Woche vielleicht? ° Ich fürchte, es geht auch nächste Woche nicht. Norbert, du weißt, Tobias ist mein fester Freund, und ich gehe nur mit ihm aus. Wenn ich keinen festen Freund hätte, dann würde ich vielleicht mit dir ausgehen. Aber im Moment geht es eben nicht. Tut mir Leid. Aber ... l Aber ... was, Karin? °  Du könntest es mit Martina versuchen. l Wie bitte?!? ° Ja, du könntest Martina einladen. Sie hat keinen festen Freund und sie würde sich bestimmt freuen, wenn ein netter Junge wie du sie einladen würde. Weißt du, sie fühlt sich so einsam ... l Du meinst, ich sollte sie einladen? ° Natürlich. Versuch es doch mal, Norbert! l Ich wollte eigentlich mit dir

ausgehen. Aber wenn du meinst, ... na gut. Auf jeden Fall, danke für den Tipp.  Tschüs, Norbert, und lass mich wissen, wie es weiter geht. Tschau. 15 Lehetséges megoldás: 2. Eine Frau, die die Kranken pflegt. 3. Ein Heim, in dem Studenten wohnen. 4. Ein Zentrum, in dem sich junge Leute treffen. 5. Ein Mann, der Software-Programme entwickelt. 6. Eine Wohnung, in der man die Ferien verbringt. 7. Ein Mädchen, das an Modeschauen teilnimmt. 8. Ein Saal, in dem Filme gezeigt werden. 9. Ein Gerät, mit dem man telefonieren kann. 10. Ein Gerät, mit dem man fotografieren kann. 16 Es war einmal eine Prinzessin, die in einem Schloss wohnte, deren Vater ein mächtiger König war, der ein schöner Prinz einen Kuss gegeben hatte, die alle Prinzen heiraten wollten. Es war einmal ein König, der ein großes Reich hatte, den alle liebten, dem eine böse Hexe die Krone gestohlen hatte, dessen Töchter alle sehr schön waren. Es waren einmal drei Kinder, deren Eltern gestorben waren, die Fritz, Franz und Frank hießen, mit denen niemand spielen wollte, die alle lieb hatten. 17 1. dem 2. die 3. der 4. dem 5. der 6. deren 7. der 8. die 9. dessen 10. das 11. der 12. das 13. denen 14. den 15. denen 16. dessen 18 Lehetséges megoldás: 2. Ich habe eine Mutter, die sehr verständnisvoll ist. 3. Ich habe eine Mathelehrerin, die sehr autoritär ist. 4. Ich bin in einen Jungen verliebt, dessen Mutter aus Spanien kommt. 5. Ich bin ein Typ, der sehr sportlich ist. 6. Ich wünsche mir eine Freundin, mit der ich reden und lachen kann.

49

7. Frau Schulz hat zwei Kinder, die sehr introvertiert sind. 8. Das sind die Bücher, mit denen ich gelernt habe. 19 2. Kennst du den Jungen, der mit Martina spricht? 3. Ich finde das Mädchen, dem ich eine SMS geschickt habe, süß. 4. Michael, dessen Freundin mit einem anderen Jungen ausgegangen ist, ist traurig. 5. Carola, in die Michael verliebt ist, gefällt mir nicht. 6. Wir haben mit den Leuten gesprochen, die wir gestern getroffen haben. 7. Die Schüler, deren Englischlehrerin in London gewohnt hat, sprechen gut Englisch. 8. Peter, mit dem ich in Urlaub gefahren bin, wohnt nicht mehr in München. 9. Eva, mit der ich mich sehr gut verstehe, ist sehr sensibel. 10. Der neue PC, den du auf dem Schreibtisch siehst, gehört der Sekretärin. 20 Lehetséges megoldás: Professor Schulz ist der autoritärste Lehrer, den ich je gehabt habe. Eva ist das dümmste Mädchen, mit dem ich je gesprochen habe. Deine Mutter ist die verständnisvollste Person, die ich je kennen gelernt habe. Frau Müller ist die netteste Person, mit der ich je gesprochen habe. Peter ist der arroganteste Junge, den ich je gesehen habe. 21 1. Ich habe einen Freund, den ich seit einem Jahr nicht gesehen habe. 2. Heute Abend gehe ich ins Kino mit einer Bekannten, die ich am Meer kennen gelernt habe. 3. Ich kenne viele Personen, deren Eltern geschieden sind. 4. Meine Freunde, die in Düsseldorf wohnen, lieben Polen. 5. Professor Meier, dessen Schüler sehr gut Deutsch sprechen, ist aus Bonn. 6. Frau Schulz, die verheiratet ist und zwei Kinder hat, arbeitet bei der Post. 7. Die Eltern, deren Kinder Englisch lernen, treffen sich im Club.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

14 a. 1R, 2F, 3F, 4R, 5F, 6R, 7F, 8F, 9R, 10F b. Ach, wenn Karin mit mir ausgehen würde! Tobias würde sich ärgern, wenn Karin mit mir ausgehen würde! Karin, hättest du mal Lust, mit mir auszugehen? Wenn ich keinen festen Freund hätte, würde ich gern mit dir ausgehen. Norbert, du solltest Martina einladen. Martina würde sich freuen, wenn du sie einladen würdest.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

8. Ich habe eine Freundin, mit der ich mich sehr gut verstehe. 9. Es war einmal ein König, dessen Tochter Hannelore hieß. 10. Der Computer, mit dem ich arbeite, ist neu. 22 1. Was 2. Wer 3. Was 4. Was 5. Wer 6. Wer 7. Wer 8. Was 23 3. Wer gut Deutsch spricht, (der) hat gute Arbeitschancen. 4. Wer nicht lernt, (der) bekommt schlechte Noten. 5. (Das), was ich im Fernsehen gesehen habe, ist schrecklich. 6. (Das), was du gemacht hast, ist sehr schlimm. 7. Wer Probleme hat, (der) sollte mit seinen Eltern darüber sprechen. 8. Wer uns geholfen hat, dem müssen wir danken. 9. Wer uns zum Essen eingeladen hat, den müssen wir auch einladen. 10. (Das), was ich heute gehört habe, kann doch nicht wahr sein. 24 2. Das ist das Interessanteste, was ich je gehört habe. 3. Das ist das Beste, was ich je getan habe. 4. Das ist das Langweiligste, was ich je erlebt habe. 5. Das ist das Aufregendste, was ich je erlebt habe. 6. Das ich das Schönste, was ich je gesehen habe. 7. Das ist das Spannendste, was ich je gelesen habe. 8. Das ist das Beste, was ich je gegessen habe. 25 2. Alles, was er sagt, ist immer falsch. 3. Alles, was er macht, ist immer schön.

4. Alles, was er macht, ist immer wunderbar. 5. Alles, was er sagt, ist immer sinnlos. 6. Alles, was er macht, ist immer zwecklos. 26 2. Ich hätte das nicht sagen sollen. 3. Ich hätte sie nicht anrufen sollen. 4. Ich hätte nicht zu Hause bleiben sollen. 5. Ich hätte sie nicht verlassen sollen. 6. Ich hätte nicht mit ihr sprechen sollen. 27 2. Ich musste das sagen. Ich habe das sagen müssen. 3. Ich musste mit ihr sprechen. Ich habe mit ihr sprechen müssen. 4. Ich musste auf sie warten. Ich habe auf sie warten müssen. 5. Ich musste sie verlassen. Ich habe sie verlassen müssen. 6. Ich musste die Wahrheit sagen. Ich habe die Wahrheit sagen müssen. 28 2. Ich habe immer Germanistik studieren wollen. 3. Ich habe immer nach Deutschland fahren wollen. 4. Ich habe immer Dolmetscherin werden wollen. 5. Ich habe immer für die EU arbeiten wollen. 6. Ich habe immer in Straßburg wohnen wollen. 7. Ich habe immer große Liebe treffen wollen. 8. Ich habe immer die Welt besichtigen wollen. 9. Ich habe immer einen Porsche fahren wollen. 10. Ich habe immer gute Freunde haben wollen.

50

29 Lehetséges megoldás: 1. Klaus ist Computeranalytiker und wohnt und arbeitet in Frankfurt. Seine Freundin Tina, Studentin, wohnt und studiert in Freiburg. 2. Wenn es gut geht, sehen sie sich einmal die Woche, sonst alle zwei Wochen, weil sie weit weg voneinander wohnen. 3. Positiv ist die Vorfreude auf das Wiedersehen. Negativ ist der Abschied am Bahnhof. 4. Tina meint, Klaus könnte nach Freiburg ziehen und dort eine Stelle suchen. 5. Klaus ist nicht begeistert von dieser Vorstellung, weil er in Frankfurt eine gute Stelle hat. Außerdem fragt er sich, was passieren würde, wenn es mit Tina nicht klappen sollte. 30 1. Michael sollte offen mit Carola sprechen. 2. Wenn ich Michael wäre, wäre ich sehr enttäuscht. 3. Wenn ich könnte, würde ich zu Carola gehen. 4. Wenn sie ihn lieben würde, würde sie ihn nicht verlassen. 5. Was Carola gemacht hat, ist nicht fair. 6. Wenn meine Freundin mit einem anderen ausgehen sollte, würde ich mich darüber ärgern. 7. Ich gehe mit einem Jungen aus, der sehr sympathisch ist und der gut Deutsch spricht. 8. Alles, was Michael getan hat, war nutzlos.

L ektion 22 4 Damals durften die Frauen nicht arbeiten. Es gab viele Kinder. Es gab viele Großfamilien. Es gab wenig Scheidungen. Frauen sorgten für die Männer und für die Kinder. Nur die Männer waren berufstätig. Nur der Mann konnte Geld verdienen. Die Kinder werden sehr streng erzogen. Der Vater half nie im Haushalt. Der Vater kümmerte sich nicht um die Kinder. Der Mann war der Herr im Haus. Die Menschen heirateten sehr jung. Die Kinder machten, was die Eltern wollten. Es gab keine Scheidungen. 5 Infinitiv machen arbeiten sein sorgen verdienen bekommen heiraten helfen bleiben erziehen haben wohnen kommen fahren finden schreiben schlafen lernen hören

Präteritum machte arbeitete war sorgte verdiente bekam heiratete half blieb erzog hatte wohnte kam fuhr fand schrieb schlief lernte hörte

6 Nachdem ich das Abitur gemacht hatte, durfte ich nach Deutschland fahren. Nachdem ich den Brief geschrieben hatte, ging ich ins Bett. Nachdem ich die neue CD angehört hatte, lernte ich die Wörter. Nachdem ich das Handy gefunden hatte, rief ich meine Freundin an. Nachdem ich acht Stunden gearbeitet hatte, kam ich nach Hause. Nachdem ich den Eltern geholfen hatte, durfte ich ausgehen.

51

Nachdem ich stundenlang gesucht hatte, fand ich meine Tasche. 7 1. aufgestanden war 2. war abgefahren 3. waren/gegangen 4. hattest/gemacht 5. hatten/gekocht 6. lernte/kennen, verlassen hatte 8 0B, 1B, 2B, 3C, 4D, 5B, 6C, 7A 9 2. D  as stimmt überhaupt nicht, dass Männer klüger sind. 3. Das stimmt überhaupt nicht, dass die blonden Frauen dumm sind. 4. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Frauen nicht parken können. Perfekt hat gemacht hat gearbeitet ist gewesen hat gesorgt hat verdient hat bekommen hat bekommen hat geholfen ist geblieben hat erzogen hat gehabt hat gewohnt ist gekommen ist gefahren hat gefunden hat geschrieben hat geschlafen hat gelernt hat gehört

Plusquamperfekt hatte gemacht hatte gearbeitet war gewesen hatte gesorgt hatte verdient hatte bekommen hatte bekommen hatte geholfen war geblieben hatte erzogen hatte gehabt hatte gewohnt war gekommen war gefahren hatte gefunden hatte geschrieben hatte geschlafen hatte gelernt hatte gehört

5. D  as stimmt überhaupt nicht, dass die Männer unordentlich sind. 6. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Frauen zu viel sprechen. 7. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Männer nicht gern über ihre Gefühle reden. 8. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Frauen fleißiger sind. 9. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Männer bequem sind. 10. Das stimmt überhaupt nicht, dass die Männer nur über Autos

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 Traditionelle Familie: Eltern mit einem oder zwei Kindern, der Großteil der Bevölkerung Großfamilie: , mehrere Generationen unter einem Dach, man braucht genügend Raum Patchwork-Familie:Trennungsschmerz kann Probleme bringen, braucht viel Toleranz und Rücksicht Einelternfamilie: man braucht Organisationstalent 2 Lehetséges megoldás: 1. …, weil die Generationen von einander lernen 2. … weil man kaum Platz und Zeit für sich hat. 3. …, dann brauchst du viel Geduld. 4. …, um Geschwister zu haben. 5. … ein eigenes Zimmer haben. 6. … müsste ich mehr allein sein. 3 Familie früher — Frauen dürfen nicht arbeiten — es gibt viele Kinder — es gibt viele Großfamilien — es gibt wenig Scheidungen — Frauen sorgen für die Männer und für die Kinder — nur die Männer sind berufstätig — nur der Mann kann Geld verdienen — die Kinder werden sehr streng erzogen — der Vater hilft nie im Haushalt — der Vater kümmert sich nicht um die Kinder — der Mann ist der Herr im Haus — die Menschen heiraten sehr jung — die Kinder machen, was die Eltern wollen — es gibt keine Scheidungen Familie heute — die Frauen sind auch berufstätig — es gibt viele Kleinfamilien — viele bekommen erst spät Kinder — viele heiraten nicht oder erst sehr spät — es gibt viel Stress — der Mann hilft im Haushalt — immer mehr Menschen leben alleine — es gibt wenig Zeit für die Familie — jeder kann studieren — es gibt sehr viele Scheidungen — der Mann kann auch zu Hause bei den Kindern bleiben — die Kinder werden selbständiger erzogen

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

und Frauen sprechen. 10 die Blumen gießen, die Betten machen, den Abfall rausbringen, das Zimmer aufräumen, die Wäsche waschen, den Rasen mähen, Staub saugen, Schnee räumen, Fenster putzen 11 1. Wenn du den Müll rausgebracht hättest, dürftest du spielen. 2. Wenn du die Wäsche gewaschen hättest, könntest du die Hose anziehen. 3. Wenn du die Hausaufgabe gemacht hättest, dürftest du ins Kino gehen. 4. Wenn du Staub gesaugt hättest, wäre das Zimmer in Ordnung. 5. Wenn du Schnee geräumt hättest, könntest du mit dem Auto parken. 6. Wenn du die Fenster geputzt hättest, könntest du endlich schlafen. 7. Wenn du das Handy gefunden hättest, könntest du deine Freunde anrufen. 8. Wenn du früher aufgestanden wärst, könntest du schon in der Stadt sein. 9. Wenn du weniger gearbeitet hättest, hättest du mehr Zeit für die Kinder. 10. Wenn du die Suppe gekocht hättest, könntest du endlich essen. 12 1. W  arum hast du die Blumen nicht gegossen? – Später hätte ich sie gegossen. 2. Warum hast du die Betten nicht gemacht? – Später hätte ich sie gemacht. 3. Warum hast du die Fenster nicht geputzt? – Später hätte ich sie geputzt. 4. Warum hast du nicht Staub gesaugt? – Später hätte ich Staub gesaugt. 5. Warum hast du den Schnee nicht geräumt? – Später hätte ich ihn geräumt. 6. Warum hast du die Wäsche nicht aufgehängt? – Später hätte ich sie aufgehängt.

13 Verb

Partizip Präsens

Partizip Perfekt

Substantiv

Adjektiv

schreiben

schreibend

geschrieben

Schrift

schriftlich

vertiefen

vertiefend

vertieft

Tiefe

tief

spielen

spielend

gespielt

Spiel

spielerisch

fragen

fragend

gefragt

Frage

fraglich

fliegen

fliegend

geflogen

Flug

---

schlafen

schlafend

geschlafen

Schlaf

schläfrig

salzen

---

gesalzen

Salz

salzig

14 0.tatsächlichen 1.verbreiteter 2.Verwandten 3.Geschenke 4.brennenden 5.gratulieren 15 1. W  enn ich doch heute nicht in die Schule hätte gehen müssen! 2. Wenn ich doch nicht so früh ins Bett hätte gehen müssen! 3. Wenn ich doch im Sommer Geld hätte verdienen können! 4. Wenn ich doch im Winter Ski hätte fahren können! 5. Wenn ich doch gestern ins Kino hätte gehen dürfen! 6. Wenn ich doch am Wochenende nicht Oma hätte besuchen müssen! 7. Wenn ich doch in den Ferien eine Reise hätte machen können! 8. Wenn ich doch mehr Zeit mit den Kindern hätte verbringen können! 9. Wenn ich doch dich früher hätte kennen lernen können! 10. Wenn ich doch am Wochenende meine Freunde hätte treffen können! 16 1. J edes Familienmitglied ist für eine Speise zuständig und bereitet diese zu. 2. Jede Person schreibt einen Wunschzettel und diese werden in einen großen Sack gepackt. Jeder darf einmal ziehen und hat somit nur ein Geschenk zu kaufen. In der Regel wissen sie untereinander nicht, wer wen gezogen hat. 3. Derjenige, dessen Gang gerade beim Menü serviert wurde, bekommt sein Geschenk überreicht.

76

4. J edes Jahr freut sich Anke auf den Heilig Abend, denn sie liebt diesen gemeinsamen Abend mit der Familie. Sie singen gemeinsam, lesen eine Weihnachtsgeschichte vor. Um Mitternacht gehen sie zusammen zur Christmesse. Weihnachten ist der Abschluss des Berufsjahres. Es gibt ihr die Zeit über das vergangene Jahr nachzudenken und sich selbst zu überdenken. 5. Sie findet es schade, dass Weihnachten so kommerziell geworden ist. 19 Bei uns wäscht das Geschirr immer mein Vater ab. Ich räume in meinem Zimmer immer selbst auf. Ich räume Schnee gern, aber mähe den Rasen nicht gern. Wenn ich könnte, würde ich die Hausarbeit bei uns besser organisieren. Wie bereitest du dich auf Weihnachten vor? Backt ihr Weihnachtsplätzchen oder Kuchen? Wann hast du zum letzten Mal einen Adventskalender bekommen? Warst du schon bei einem Umzug im Karneval dabei? Mein Wortschatz: Familie A tanulók ezen az oldalon folyamatosan gyűjthetik és bővíthetik a témához kapcsolódó szókincset. Így saját szólistát állítanak össze, amely egyéni haladásukat tükrözi. Ezt az egyéni szókincsmunkát érdemes minden témánál bevezetni.

L ektion 23 5 2. Es wäre schön, wenn ich mit meinem Sohn spazieren ginge! 3. Es wäre schön, wenn ich an einer Expedition mit Messner teilnähme! 4. Es wäre schön, wenn ich mit meinem Popidol spräche! 5. Es wäre schön, wenn ich meinen Lieblingssänger träfe! 6. Es wäre schön, wenn es keine Kriege mehr gäbe! 7. Es wäre schön, wenn er mich jeden Tag anriefe! 8. Es wäre schön, wenn ich im Finale stünde! 6 2. Wenn ich ein Auto hätte, käme ich nicht spät / würde ich nicht spät kommen. 3. Wenn ich Deutsch lernen müsste, führe ich nach Deutschland / würde ich nach Deutschland fahren. 4. Wenn es nicht regnen würde, bliebe ich im Park / würde ich im Park bleiben. 5. Wenn ich Lust hätte, ginge ich spazieren / würde ich spazieren gehen. 6. Wenn ich mit Peter sprechen müsste, riefe ich ihn an / würde ich ihn anrufen. 7. Wenn ich nicht so schüchtern wäre, nähme ich an dem Wettbewerb teil / würde ich an dem Wettbewerb teilnehmen. 8. Wenn ich den Schlüssel fände, könnte ich die Tür aufmachen. 9. Wenn ich keine Kopfschmerzen hätte, würde ich die Hausaufgaben machen. 7 Lehetséges megoldás: 2. Ich schriebe heute einen Aufsatz, wenn ich Lust hätte. 3. Ich läse heute Zeitung, wenn ich Zeit hätte. 4. Ich nähme an der Fahrt nach Berlin teil, wenn sie nicht so teuer wäre. 5. Ich bliebe heute Nachmittag zu Hause, wenn ich lernen müsste. 6. Ich spräche gut Deutsch, wenn ich nach Deutschland gefahren wäre. 7. Ich flöge nach New York, wenn es keine Attentate gäbe.

77

8. Ich verstünde die Erklärung, wenn der Lehrer langsamer spräche. 9. Ich stünde heute früher auf, wenn ich Schule hätte. 8 2. Wenn er nicht krank wäre, käme er zur Party / würde er zur Party kommen. 3. Wenn er mehr lernen würde, bekäme er gute Noten / würde er gute Noten bekommen. 4. Wenn er einen Deutschkurs besuchen würde, spräche er Deutsch / würde er Deutsch sprechen. 5. Wenn er ein Handy dabei hätte, riefe er sie an / würde er sie anrufen. 6. Wenn er Lust hätte, nähme er an der Klassenfahrt teil / würde er an der Klassenfahrt teilnehmen. 7. Wenn er ein Taxi anriefe / anrufen würde, käme er pünktlich zum Bahnhof / würde er pünktlich zum Bahnhof kommen. 9 Sebastian tut so, als ob er die Nummer 1 wäre / als ob er viel Erfahrung hätte / als ob er alles verstünde (verstehen würde) / als ob er viel Geld hätte. 10 2. Er spricht so, als ob er ein Politiker wäre. 3. Er arbeitet so, als ob er ein Sklave wäre. 4. Er weint so, als ob er ein Kind wäre. 5. Er verhält sich so, als ob er ein Popidol wäre. 6. Er spricht so (gut Englisch), als ob er ein Engländer wäre. 11 1. Ich habe es nicht ins Finale geschafft. 2. Die Zuschauer haben sich für die anderen Kandidaten entschieden. 3. Sebastian hat gefasst reagiert. 4. Sebastian ist wirklich für die Bühne geboren. 5. Toll! Ich bin soweit gekommen. 6. Dieses Ergebnis hätte ich mir nie erträumt. 7. Der Traum von einer Karriere als Sänger ist noch nicht ausgeträumt.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 1. Wenn Frau Schneider mehr Zeit hätte, ginge sie mit ihrem Sohn im Wald spazieren, oder sie führen zusammen Rad. 2. Wenn es keinen Grund gäbe, zur Arbeit zu gehen, zöge Frau Schneider aus ihrem Büro aus. 3. Sebastian träumt von einer Karriere als Sänger. 4. Wenn Sebastian ein Popstar wäre, stünde er auf der Bühne und hielte ein Mikrophon in der Hand. 5. Claudia sitzt seit fünf Jahren im Rollstuhl, weil sie einen schrecklichen Autounfall gehabt hat. 6. Wenn Claudia plötzlich aufstehen könnte, liefe sie mit nackten Füßen auf der Wiese, im Wasser und auf dem Asphalt. 7. Es wäre schön, wenn ich an einer Expedition mit Messner teilnähme. 8. Ich wäre der glücklichste Mensch der Welt, wenn ich mit Messner auf dem Gipfel des Matterhorns stünde. 2 1d, 2f, 3g, 4b, 5a, 6c, 7e/g 3 Lehetséges megoldás: 1. Wenn ich könnte, ginge ich mit meinem Sohn im Wald spazieren. 2. Ich wäre der glücklichste Mensch der Welt, wenn ich an einer Expedition mit Messner teilnähme. 3. Ach, wenn ich auf der Bühne mit einem Mikrophon in der Hand stünde. 4. Wenn ich aufstehen könnte, liefe ich stundenlang. 5. Es wäre schön, wenn ich nicht an den Rollstuhl gefesselt wäre. 4 törni, ich brach, ich bräche / enni, ich aß, ich äße / adni, ich gab, ich gäbe / tartani, ich hielt, ich hielte / venni, ich nahm, ich nähme / szólni, ich rief, ich riefe / aludni, ich schlief, ich schliefe / beszélni, ich sprach, ich spräche / írni, ich schrieb, ich schriebe / állni, ich stand, ich stünde / találkozni, ich traf, ich träfe / inni, ich trank, ich tränke / tenni, ich tat, ich täte

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

12 2. Der Traum von einer Karriere als Sänger ist noch nicht ausgeträumt. 3. Sebastian ist für die Bühne geboren. 4. Dieses Ergebnis hätte ich mir nie erträumt. 5. Ich bin so weit gekommen. 6. Das Publikum hat sich für die anderen Kandidaten entschieden. 7. Sebastian hat gefasst reagiert. 13 2. Wenn ich gut gesungen hätte, hätte ich gewonnen. 3. Wenn ich mich mit Michael nicht gestritten hätte, hätte ich nicht mit ihm Schluss gemacht. 4. Wenn ich mich nicht erkältet hätte, wäre ich nicht zu Hause geblieben. 5. Wenn Peter mich angerufen hätte, hätte ich ihn besucht. 6. Wenn ich nach Deutschland gefahren wäre, hätte ich Deutsch gelernt. 7. Wenn ich meinen Idealpartner gefunden hätte, hätte ich geheiratet. 8. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich es dir gesagt. 9. Wenn ich nicht in die Disko gegangen wäre, hätte ich Angelika nicht kennen gelernt. 10. Wenn ich nicht im Lotto gewonnen hätte, hätte ich keinen Porsche gekauft. 14 2. Wenn ich doch die ganze Nacht geschlafen hätte! Hätte ich doch die ganze Nacht geschlafen! 3. Wenn ich doch zu Petra gegangen wäre! Wäre ich doch zu Petra gegangen! 4. Wenn ich doch Petra getroffen hätte! Hätte ich doch Petra getroffen! 5. Wenn Petra mich doch angerufen hätte! Hätte Petra mich doch angerufen! 6. Wenn ich doch nett zu Petra gewesen wäre! Wäre ich doch nett zu Petra gewesen! 15 2. Wenn das Wetter schön wäre, gingen wir spazieren (würden wir spazieren gehen). Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wären wir spazieren gegangen. 3. Wenn ich krank wäre, bliebe ich im Bett (würde ich im Bett bleiben). Wenn ich krank gewesen

wäre, wäre ich im Bett geblieben. 4. Wenn du zur Party kämest (kommen würdest), würdest du Martina kennen lernen. Wenn du zur Party gekommen wärest, hättest du Martina kennen gelernt. 5. Wenn ich zur Schule ginge (gehen würde), träfe ich Klaus (würde ich Klaus treffen). Wenn ich zur Schule gegangen wäre, hätte ich Klaus getroffen. 6. Wenn ich Lust hätte, würde ich Hausaufgaben machen. Wenn ich Lust gehabt hätte, hätte ich Hausaufgaben gemacht. 7. Wenn Piotr Deutsch lernen würde, führe er nach Deutschland (würde er nach Deutschland fahren). Wenn Piotr Deutsch gelernt hätte, wäre er nach Deutschland gefahren. 8. Wenn ich alles wüsste (wissen würde), nähme ich an der Quiz-Show teil (würde ich an der Quiz-Show teilnehmen). Wenn ich alles gewusst hätte, hätte ich an der Quiz-Show teilgenommen. 16 Es wäre nicht so weit gekommen, wenn er mehr an mich gedacht hätte / wenn er verständnisvoller gewesen wäre / wenn er sich nicht verändert hätte / wenn er nicht mit Martina ausgegangen wäre / wenn ich nicht so besitzergreifend gewesen wäre / wenn ich toleranter gewesen wäre. 17 Der Unfall wäre nicht passiert, wenn ich vorsichtiger gewesen wäre / wenn ich keinen Alkohol getrunken hätte / wenn ich nicht mit dem Handy telefoniert hätte / wenn ich nicht überholt hätte / wenn ich aufgepasst hätte. Ich hätte keine 5 in Mathe bekommen, wenn ich fleißiger gewesen wäre / wenn ich mich konzentriert hätte / wenn ich von Klaus abgeschrieben hätte / wenn ich am Nachmittag nicht weggegangen wäre / wenn ich im Unterricht aufgepasst hätte. 18 2. Ja, ich weiß. Ich hätte das nicht tun sollen! 3. Ja, ich weiß. Ich hätte lernen sollen! 4. Ja, ich weiß. Ich hätte mich darüber nicht ärgern sollen! 5. Ja, ich weiß. Ich hätte sie einladen sollen!

78

6. Ja, ich weiß. Ich hätte sie nicht verlassen sollen! 7. Ja, ich weiß. Ich hätte zu ihr gehen sollen! 8. Ja, ich weiß. Ich hätte sie küssen sollen! 19 1F, 2R, 3R, 4F, 5F, 6F, 7R, 8R, 9F, 10R, 11R, 12R Transzkripció: Seit Jahren spiele ich Lotto, in der Hoffnung früher oder später zu gewinnen. Ich habe meine festen Zahlen, auf die ich jede Woche regelmäßig tippe. Ja, ich bin ein sogenanntes Gewohnheitstier, immer dieselben Zahlen, und zwar 11, 19, 31, 45. Aber, wie gesagt, bisher habe ich noch nie Glück gehabt, nie einen einzigen Euro gewonnen! Letzte Woche hatte ich den Lottoschein schon ausgefüllt und meine Frau gebeten, ihn am Kiosk abzugeben. Das passiert selten. Denn normalerweise tue ich das persönlich. Als ich am Samstagabend die Lottoziehung im Fernsehen verfolgte, konnte ich meinen Augen nicht trauen: Meine Zahlen, also 11, 19, 31, 45 waren gezogen worden! Ich hatte also endlich gewonnen! Ich war außer mir vor Freude und rief sofort meine Frau, um ihr zu sagen, dass wir Millionäre geworden waren. Komischerweise zeigte sie keinerlei Reaktion, als ich ihr sagte: „Du, Hannelore, wir haben im Lotto gewonnen!“ Und ich konnte mir nicht erklären, warum. Sie ging in die Küche und kam bald danach zurück. In der Hand hielt sie den ... Lottoschein. Sie hatte vergessen, ihn abzugeben. Ich wäre fast ohnmächtig geworden. Dann begann ich zu schreien: „Aber, weißt du, was passiert wäre, wenn du den Lottoschein abgegeben hättest? Wir hätten 1 Million Euro gewonnen! Und mit dem Geld hätten wir den Kredit abbezahlt, wir hätten eine schöne Reise gemacht, in die Karibik oder auf die Malediven. Ich hätte gekündigt und hätte also endlich Zeit für meine Hobbys gehabt.“ Meine Frau war sprachlos, ganz blass im Gesicht. Sie starrte mich an. Dann setzte sie sich, ohne ein einziges Wort zu sagen. 20 Transzkripció a 19. feladat után

der Anfang í anfangen mit + D; die Frage í fragen nach + D; der Glaube í glauben an + A; der Kummer í sich kümmern um + A; die Freude í sich freuen auf/ über + A; der Protest í protestieren für/ gegen + A; der Teilnehmer í teilnehmen an + D; der Gedanke í denken an + A; das Interesse í sich interessieren für + A; die Hoffnung í hoffen auf + A; der Kampf í kämpfen für/gegen + A/um + A 26 1. nicht so gut. 2. sind geschieden. 3. kein großes Vertrauen. 4. nicht gern mit ihren Eltern. 5. zu ihrer Mutter. 6. bei ihrer Mutter. 7. einen Bruder. 8. ein gutes Verhältnis Transzkripció:  Sag mal, Nicole, verstehst du dich gut mit deinen Eltern?  Na ja, so ein tolles Verhältnis zu meinen Alten habe ich nicht. Sie sind nämlich geschieden, und zwar seit zwei Jahren, und das ist der Grund, warum ich kein großes Vertrauen mehr zu ihnen habe. Früher war alles anders. Wir haben zu Hause immer über alles gesprochen, es gab fast nie Streit. Heute spreche ich zu Hause ungern von mir und meinen Problemen ... Ich habe trotzdem ein besseres Verhältnis zu meiner Mutter als zu meinem Vater. Das liegt vielleicht daran, dass ich bei meiner Mutter wohne. Meinen Vater sehe ich selten, ein- bis zweimal im Monat.  Hast du Geschwister?  Ja, einen Bruder, Jörg. Er ist zwei Jahre älter als ich.  Und wie ist dein Verhältnis zu ihm?  Mein Bruder ist mein bester Freund. Er versteht mich sehr gut und hilft mir sehr ... 27 Lehetséges megoldás: 1. Ja, ich verstehe mich gut mit ihnen. 2. Ja, ich habe ein gutes Verhältnis zu ihnen. 3. Ich habe ein besseres Verhältnis zu meinem Vater als zu meiner Mutter.

79

4. Ja, ich habe Vertrauen zu ihnen. 5. Das Verhältnis zu meiner Schwester ist nicht sehr gut. Wir streiten oft. 6. Ich spreche mit ihnen über meine Probleme. 7. Ja, ich streite mich manchmal mit meinen Eltern. Ich ärgere mich darüber, dass ich am Abend nicht ausgehen darf. 28 3. Ja, ich erinnere mich daran. 4. Ja, ich habe mich darüber gefreut. 5. Ja, ich spreche gern mit ihnen. 6. Ja, wir fangen sofort damit an. 7. Ja, ich kümmere mich um sie. 8. Nein, ich verstehe mich nicht so gut mit ihr. 9. Nein, ich habe mich nicht darum beworben. 10. Ja, ich kümmere mich darum. 11. Nein, er hat sich nicht in sie verliebt. 12. Ja, ich habe mich darüber sehr geärgert. 29 1. Worüber, darüber 2. An wen, an ihn 3. Mit wem, mit ihm 4. Worüber, darüber 5. Womit, damit 6. Wovon, davon 7. Über wen, über ihn 8. Worüber, darüber 9. In wen, in sie 10. Um wen, um ihn 11. Worauf, darauf 12. Woran, daran 30 antworten auf+A, válaszol valamire; berichten über+A, beszámol valamiről; glauben an+A, hisz valamiben; sich konzentrieren auf+A, koncentrál valamire; Angst haben vor+D, fél valamitől; sich fürchten vor+D, fél valamitől; gehören zu+D, tartozik valahová, valakihez; sich kümmern um+A, gondoskodik valakiről; bitten um+A, kér valamit; zufrieden sein mit+D, elégedett valamivel; sich vorbereiten auf+A, felkészül valamire; arbeiten an+D, dolgozik valamin; fragen nach+D, érdeklődik valami után; sich entscheiden für+A, dönt valami mellett; passen zu+D, illik valamihez; sich beschäftigen mit+D, foglalkozik valamivel; 31 1b, 2c, 3c, 4b, 5a, 6c, 7b, 8c, 9a, 10a 32 10.000 Bewerber werden zu den Castings eingeladen. Die Kandidaten müssen ihr Gesangtalent unter Beweis stellen. Außer einer guten Stimme

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

21 Lehetséges megoldás: Wenn ich an der Stelle des Mannes gewesen wäre, dann hätte ich mich über meine Frau geärgert / dann hätte ich vor Wut geweint / dann wäre ich bestimmt ohnmächtig geworden / ... 22 3. Über wen habt ihr gesprochen? 4. Worüber habt ihr gesprochen? 5. Worauf wartest du? 6. Auf wen wartest du? 7. An wen denkst du? 8. Woran denkst du? 9. Wovor hast du Angst? 10. Vor wem hast du Angst? 11. Worüber ärgerst du dich? 12. Über wen ärgerst du dich? 13. Für wen hast du dich entschieden? 14. Wofür hast du dich entschieden? 15. Worum kümmerst du dich? 16. Um wen kümmerst du dich? 23 Lehetséges megoldás: 1. An meinen Freund Peter. 2. Für Musik und Literatur. 3. Über die politische Situation in Polen. 4. In Martina. 5. Auf die Sommerferien in Spanien. 6. Mit der Zwei in Mathe. 7. An alle meine Klassenkameraden. 8. Für mehr Demokratie in der Schule. 9. Für seine Hilfsbereitschaft. 10. Über Monika. 11. Mit meiner Schwester Eva. 12. Mit Grammatik. 24 sich erinnern an + A, emlékezik valamire; denken an +A gondol valamire; sich freuen auf/über +A, örül valaminek; sich interessieren für + A, érdeklődik valami iránt; sich gut verstehen mit + D, jól megértik egymást valakivel; sprechen über +A/von+D/ mit+D, beszél valamiről valakivel; träumen von+D, álmodik valamiről; protestieren für/gegen+A, tiltakozik valami mellett/ellen; anfangen mit+D, elkezd; teilnehmen an+D, részt vesz valamiben; sich kümmern um+A, gondoskodik valakiről 25 der Traum í träumen von + D; der Ärger í sich ärgern über + A; das Gespräch í sprechen über + A/ von + D/mit +D; das Verständnis í sich gut verstehen mit + D;

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

sind Persönlichkeit und Ausstrahlung sehr wichtig. In der Jury sitzen berühmte Sänger, Radiomoderatoren und Musikjournalisten. Deutschland sucht den Superstar besteht aus 15 Sendungen. Von 10.000 Bewerbern bleiben nach den ersten zwei Sendungen nur 100 Kandidaten übrig. Aus diesen wählt die Jury die besten 30. In den nächsten drei Sendungen bestimmen die Zuschauer, und zwar mit dem Telefon-Voting, wer weiter kommt. Insgesamt qualifizieren sich 10 Kandidaten. Es folgen neun Final-Shows, wo alle Kandidaten zusammen antreten. Sie müssen ein vorgegebenes Repertoire vorsingen. Die Zuschauer wählen nach jeder Sendung ihre Favoriten. Wer die wenigsten Stimmen bekommt, scheidet aus.

33 Lehetséges megoldás: Ich finde die Kritik von Herrn Maisen gerecht, weil es für mich unmoralisch ist, dass 17-Jährige nur an Berühmtheit und Erfolg denken. Diese falschen Idole sind dann schlechte Vorbilder für die anderen Jugendlichen, die denken, dass es leicht ist, berühmt zu werden und viel Geld zu verdienen. 34 1. Es wäre schön, wenn ich mehr Zeit hätte. 2. Wenn ich nicht den ganzen Tag lernen würde, hätte ich mehr Freizeit. 3. Wenn ich du wäre, flöge ich nicht nach New York, weil es dort gefährlich ist. 4. Peter benimmt sich so, als ob er verliebt wäre. 5. Er tut so, als ob er ein Deutscher wäre. In Wirklichkeit kann er kein Deutsch.

80

6. Wenn ich gestern mehr gelernt hätte, hätte ich keine schlechte Note bekommen. 7. Wenn Stefan besser gesungen hätte, wäre er ins Finale gekommen. 8. Wenn ich langsamer gefahren wäre, wäre der Unfall nicht passiert. 9. Bist du mit der Note zufrieden? 10. Erinnerst du dich an Anett, die wir am Meer kennen gelernt haben? 11. Mark, nimmst du an der Klassenfahrt teil? 12. Worüber hast du gestern gesprochen?

L ektion 24 internationalen Jury ausgezeichnet. 5. Die prämierten Regisseure und Schauspieler bekommen den Goldenen Bären. 1E 1. Der Engadin Skimarathon ist der bekannteste Volksskilauf der Schweiz. 2. Über 10.000 Skilangläufer nehmen an dem Volkslauf teil. 3. Die Distanz des Skimarathons beträgt 42,2 km. 4. Die besten Langläufer legen die Strecke in 1,5 Stunden zurück. 5. Die letzten Langläufer erreichen das Ziel nach über 6 Stunden. 6. Die Loipen werden sorgfältig präpariert. 7. Das Schweizer Fernsehen überträgt das Event. 8. Alle Teilnehmer bekommen eine Erinnerungsmedaille. 2 1j, 2k, 3o, 4b, 5l, 6c, 7d, 8i, 9n, 10a, 11g, 12m, 13h, 14e, 15f 3 1. Das Oktoberfest wird jedes Jahr von sieben Millionen Touristen besucht. 2. Seit 1810 wird das Oktoberfest von den Münchnern gefeiert. 3. Kulturelle Veranstaltungen werden von der Leitung der Buchmesse organisiert. 4. In der Adventszeit werden Weihnachtsmärkte von vielen deutschen Städten organisiert. 5. Weihnachtsgeschenke werden von den Touristen gekauft. 6. Glühwein wird gern von den Besuchern getrunken. 7. Der Weihnachtsbaum wird von Kindern und Erwachsenen geschmückt. 8. Die besten Schauspieler und Regisseure werden von der Jury ausgewählt. 9. Die Strecke wird von den besten Langläufern in 1,5 Stunden zurückgelegt. 10. Alle Teilnehmer werden von den Organisatoren prämiert. 4 Das Oktoberfest wird von den Münchnern gefeiert. Das Oktoberfest wurde von den Münchnern gefeiert. Das Oktoberfest ist von den Münch-

81

nern gefeiert worden. / Die neuen Bücher werden von den Verlagen vorgestellt. Die neuen Bücher wurden von den Verlagen vorgestellt. Die neuen Bücher sind von den Verlagen vorgestellt worden. / Viele Souvenirs werden von den Touristen gekauft. Viele Souvenirs wurden von den Touristen gekauft. Viele Souvenirs sind von den Touristen gekauft worden. / Die neuen Filme werden von den Produzenten gezeigt. Die neuen Filme wurden von den Produzenten gezeigt. Die neuen Filme sind von den Produzenten gezeigt worden. 5A 2. Die Hymne an die Freude wurde von Ludwig van Beethoven komponiert. 3. Die Relativitätstheorie wurde von Albert Einstein entdeckt. 4. Das Programm Windows 95 wurde von Bill Gates erfunden. 5. Die Mona Lisa wurde von Leonardo da Vinci gemalt. 5B 2. Die Brandenburgischen Konzerte sind von Johann S. Bach komponiert worden. 3. Amerika ist von Christoph Columbus entdeckt worden. 4. Die Telegraphie ist von Guglielmo Marconi erfunden worden. 5. Der Schrei ist von Edvard Munch gemalt worden. 6 Lehetséges megoldás 2. In Polen werden auch gern Kartoffeln gegessen. 3. In Polen wird meistens Auto gefahren. 4. In Polen wird der FIAT Panda produziert. 5. In Polen wird der 11. November gefeiert. 6. In Polen wird mehr gearbeitet. 7. In Polen wird unterschiedlich gefrühstückt. 8. In Polen wird Polnisch gesprochen. 7 2. Sie ist schon operiert worden. 3. Es ist schon repariert worden. 4. Er ist schon gedreht worden. 5. Er ist schon interviewt worden. 6. Er ist schon prämiert worden. 7. Er ist schon geschmückt worden. 8. Sie ist schon eröffnet worden.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1A 1. Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. 2. Das Oktoberfest findet jedes Jahr zwischen September und Oktober statt. 3. Man trinkt viel Bier, man isst Bratwürste und man hört bayerische Volksmusik. 4. Das Oktoberfest gibt es seit 1810. 5. Das Oktoberfest entstand anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen Ludwig. 1B Aussteller aus der ganzen Welt treffen sich jedes Jahr im Oktober in Frankfurt. Hier findet nämlich die größte Buchmesse der Welt statt. Die Messe dauert sechs Tage. Es wird den Geschäftspartnern und dem Publikum gezeigt, was zu Hause produziert wurde. Die Buchmesse ist aber auch ein kulturelles Ereignis: Es werden verschiedene Kulturveranstaltungen, wie z.B. Vorstellungen von Autoren und Talk-Shows organisiert. 12.000 Journalisten berichten über dieses Event. 1C 1. In der Adventszeit werden Weihnachtsmärkte organisiert. 2. Die Altstädte verwandeln sich in einen festlichen Markt. 3. Im Mittelpunkt des Marktes steht ein großer, geschmückter Weihnachtsbaum. 4. An den vielen Ständen wird Kunstgewerbe verkauft. 5. Beim kalten Wetter schmeckt der Glühwein sehr gut. 6. Die ganze Atmosphäre hat magische Anziehungskraft. 7. Auch für Erwachsene haben Weihnachtsmärkte einen besonderen Zauber. 1D 1. Die Berlinale ist ein Filmfestival. Zusammen mit Cannes und Venedig gehört sie zu den führenden Filmfestivals der Welt. 2. Sie wurde im Jahr 1951 ins Leben gerufen. 3. Auf der Berlinale werden Filme gezeigt, die in den letzten 12 Monaten produziert und noch nicht außerhalb ihrer Ursprungsländer aufgeführt worden sind. 4. Die besten Schauspieler und Regisseure werden von einer

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

8 Wiener Schnitzel: Die Schnitzel werden geklopft, am Rand mehrmals eingeschnitten und sehr gut abgetrocknet. Danach werden sie in Mehl, gesalzenem Ei und Semmelbröseln gewendet, die Panier wird gut ausgedrückt und die Schnitzel werden in heißem Fett goldbraun gebacken. Die Schnitzel werden mit Zitronenspalten garniert und mit Kartoffelsalat oder gemischtem Salat serviert. Tiroler Gröstl: Die Zwiebel wird fein gehackt, im Fett hellbraun geröstet, das feingeschnittene Schweinefleisch wird dazugegeben, gesalzt, mit der nötigen Menge Suppe aufgegossen. Das Fleisch wird so lange gekocht, bis es weich geworden ist. Die gekochten Kartoffeln werden dazugegeben. Alles zusammen wird gut durchgeröstet und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Gröstl wird zusammen mit grünem Salat serviert. Spaghetti Carbonara: Die Knoblauchzehe wird kurz in der Butter geröstet und danach entfernt. Der würfelig geschnittene Speck wird in die Knoblauchbutter gegeben und hellbraun geröstet. Die Eier werden mit Salz, Pfeffer und Parmesan glatt verrührt. Die aldente gekochten Spaghetti werden untergemischt. Die abgerösteten Speckwürfel werden untergerührt. Die Spaghetti werden sofort serviert. 9 Der Krieg wurde von Österreich an Serbien erklärt. Die Republik wurde von Ph. Scheidemann proklamiert. Der Friedensvertrag wurde von Deutschland unterschrieben. Die Nationalsozialistische Partei wurde von Hitler gegründet. Hitler wurde von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Der Reichstag wurde von Unbekannten in Brandt gesteckt. Alle politischen Parteien wurden von Hitler verboten. Die Nazi-Diktatur wurde von Hitler errichtet. Die Nürnberger Gesetze wurden von dem Reichstag erlassen. Österreich wurde von deutschen Truppen besetzt. Polen wurde von Deutschland angegriffen. Der Krieg wurde von Frankreich und England an Deutschland erklärt. 10 Der 40. Jahrestag der Staatsgründung ist von der DDR gefeiert worden. Demos sind von der Polizei mit

Gewalt aufgelöst worden. Egon Krenz ist von der SED zum neuen Generalsekretär ernannt worden. Die Grenzen zur Bundesrepublik und nach West-Berlin sind von der DDR geöffnet worden. In Berlin ist die ganze Nacht gefeiert worden. Das Brandenburger Tor ist geöffnet worden. Eine neue demokratische Regierung ist von den DDR-Bürgern gewählt worden. L. de Maizißre ist als Ministerpräsident designiert worden. Umfassende Reformen sind von der DDR durchgeführt worden. Die D-Mark ist in der DDR als Währung eingeführt worden. Der „2+4 Vertrag“ ist von den zwei deutschen Staaten und den vier Siegermächten unterzeichnet worden. Die Deutsche Einheit ist wiederhergestellt worden. Die Einheit ist von allen Deutschen gefeiert worden. 11 2. Es wird hier zu viel getrunken und gegessen. 3. Es wird in dieser Klasse zu wenig gelernt. 4. Es werden in diesem Geschäft Souvenirs verkauft. 5. Es wird bei uns um 8 Uhr gefrühstückt. 6. Es wird um 10.30 Uhr eine lange Pause gemacht. 7. Es werden 60.000 Hektoliter Bier konsumiert. 8. Es werden 200.000 Stück Bratwürste gegessen. 9. Es werden nur die neuen Filme gezeigt. 10. Es werden Erinnerungsmedaillen verteilt. 12 2. Auf dem Oktoberfest wird viel getrunken. Es wird auf dem Oktoberfest viel getrunken. 3. Auf dem Oktoberfest wird viel gelacht. Es wird auf dem Oktoberfest viel gelacht. 4. Auf dem Oktoberfest wird viel getanzt. Es wird auf dem Oktoberfest viel getanzt. 5. Auf dem Oktoberfest wird viel gesungen. Es wird auf dem Oktoberfest viel gesungen. 6. Auf dem Oktoberfest wird viel geflirtet. Es wird auf dem Oktoberfest viel geflirtet. 13 2. Es darf nicht laut gesprochen werden.

82

3. Es kann mit Kreditkarte bezahlt werden. 4. Es kann online gebucht werden. 5. Es muss etwas gemacht werden. 6. Es darf hier nicht telefoniert werden. 7. Es soll nicht zu viel getrunken werden. 8. Es darf hier nicht geparkt werden. 9. Es kann ruhig geschlafen werden. 10. Es soll wenig gegessen werden. 14 2. Es dürfen aber während des Unterrichts keine SMS geschickt werden. 3. Es darf aber in der Klasse nicht gegessen und getrunken werden. 4. Es dürfen aber keine Comichefte in die Klasse mitgebracht werden. 5. Es darf aber während der Mathestunde nicht geschlafen werden. 6. Es darf aber während des Unterrichts nicht telefoniert werden. 7. Es darf aber in der Klasse nicht gesungen werden. 8. Es darf aber während der Klassenarbeit nicht abgeschrieben werden. 15 1. durch das 2. durch 3. Durch die 4. durch die 5. von vielen 6. durch die 7. von dem 8. durch 9. von der 10. von der 16 2. Eine geplante Reise ist eine Reise, die geplant worden ist. 3. Ein prämierter Athlet ist ein Athlet, der prämiert worden ist. 4. Präparierte Loipen sind Loipen, die präpariert worden sind. 5. Ein ausgestelltes Buch ist ein Buch, das ausgestellt worden ist. 6. Verteilte Prospekte sind Prospekte, die verteilt worden sind. 7. Gebrannte Mandeln sind Mandeln, die gebrannt worden sind. 8. Kandierte Früchte sind Früchte, die kandiert worden sind. 17 2. Die Produkte, die von der Firma Braun hergestellt werden, finden reißenden Absatz. 3. Die Bücher, die von LektorKlett publiziert werden, sind ein Erfolg. 4. Die Prospekte, die von den Organisatoren gedruckt worden sind, enthalten viele Informationen.

21 der Sterbende – jemand, der stirbt; der Überlebende – jemand, der überlebt hat; der Liebende – jemand, der liebt; der Lernende – jemand, der lernt; der Angestellte – jemand, der angestellt worden ist; der Besiegte – jemand, der besiegt worden ist; der Verletzte – jemand, der verletzt worden ist; der Vermisste – jemand, der vermisst wird. 22 3. die lernenden Schüler 4. die bezahlte Rechnung 5. der unterschriebene Vertrag 6. der duftende Glühwein 7. die streikenden Arbeiter 8. der zerbrochene Maßkrug 9. die zunehmende Arbeitslosigkeit 10. die eingepackten Souvenirs 11. die klatschenden Frauen 12. der fressende Hund 13. die bestellte Pizza 14. das renovierte Haus 15. der laufende Sportler 16. die mitgebrachten Geschenke 23 2. Die Aussteller, die an der Buchmesse teilnehmen, kommen aus der ganzen Welt. 3. Die Schüler, die für den Frieden demonstrieren, marschieren auf der Straße. 4. Das Publikum, das an der Strecke steht, feuert die Athleten an. 5. Die Touristen, die vor dem Museum warten, kommen aus Japan. 6. Der Zug, der auf Gleis 5 ankommt, hat 15 Minuten Verspätung. 7. Der Roman von Klaus Pieper, der nächste Woche erscheint, wird ein Erfolg sein. 8. Die Atmosphäre, die an die Kindheit erinnert, ist wirklich sehr schön. 24 2. Die jetzt im Park spielenden Kinder wohnen neben uns. 3. Die aus Italien kommenden Touristen machen eine Stadtführung. 4. Das ist ein an meinen Aufenthalt in Berlin erinnerndes Souvenir.

83

5. Die jeden Monat erscheinende Zeitschrift enthält viele Informationen. 6. Der Autofahrer achtet nicht auf die die Straße überquerenden Fußgänger. 7. Viele Ärzte nehmen an dem in Bonn stattfindenden Kongress teil. 8. Der Reporter interviewt die Bier trinkenden und Bratwürste essenden Touristen. 25 Der irakische Ex-Informationsminister Sahhaf, der für seine absurden Berichte bekannt ist, glaubt, dass Saddam noch am Leben ist. In Berlin verfolgt man mit Interesse die Probleme der US-Regierung, die mit der Sicherheitsfrage im Irak verbunden sind. Die Busse, die von Polizeiautos begleitet wurden, brauchten 10 Stunden bis zur pakistanischen Grenze. Die Krise in den deutsch-italienischen Beziehungen, die infolge der Äußerungen des italienischen Ministerpräsidenten entstanden war, ist offiziell beendet. Das Interview mit einem irakischen Ex-General, das in der Washington Post veröffentlicht worden war, sorgte in den USA für großes Aufsehen. Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Vertretern des Finanzministeriums, die nächste Woche in Düsseldorf beginnen, werden mit Spannung erwartet. Das Geld, das für den Bau eines neuen Kulturzentrums bestimmt war, ist von den zuständigen Politikern veruntreut worden. Die Konferenz der Kultusminister der 16 Bundesländer, die zur Zeit in Berlin stattfindet, soll darüber beraten, ob ... 26 1. Auf dem Oktoberfest werden jedes Jahr 60.000 Hektoliter Bier getrunken. 2. Die Frankfurter Buchmesse wird jedes Jahr von Millionen Besuchern besucht. 3. Letztes Jahr sind auf der Buchmesse über 70.000 Neuerscheinungen vorgestellt worden. 4. Die auf den Weihnachtsmärkten verkauften Spielsachen gefallen den Kindern sehr.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

5. Der Vertrag, der von den Geschäftspartnern unterschrieben worden ist, gilt bis 2008. 6. Das Bier, das von den Touristen konsumiert worden ist, stammt von der Brauerei Spaten. 7. Der Artikel, der vom Journalisten verfasst worden ist, ist sehr interessant. 8. Die Gebiete, die von den Truppen besetzt worden sind, sind jetzt sicher. 18 2. Die in den letzten 12 Monaten produzierten Filme werden in Berlin vorgeführt. 3. Die auf der Buchmesse gezeigten Neuerscheinungen haben Erfolg gehabt. 4. Die im Krieg zerstörten Gebäude werden jetzt wiederaufgebaut. 5. Die von den Kindern aufgestellte Krippe steht im Wohnzimmer. 6. Die von den Touristen gekauften Souvenirs sind sehr kitschig. 7. Die von den Verkäufern angebotenen Produkte sind nicht sehr interessant. 8. Dieses vor vielen Jahren herausgegebene Buch ist immer noch ein Bestseller. 19 Marika würde eine Lederhose mitbringen, weil sie typisch bayerisch ist und gut zu Kleinkindern passt; Herma bringt eine Hummelfigur mit, weil sie schön anzuschauen ist; Klaus würde eine Kuckucksuhr mitbringen, weil sie gut zu Bayern passt, obwohl sie aus dem Schwarzwald kommt; Tobias bringt einen Maßkrug mit, weil Bier das Nationalgetränk Bayerns ist. 20 2. Eine lächelnde Frau ist eine Frau, die lächelt. 3. Ein fliegender Teppich ist ein Teppich, der fliegt. 4. Eine beruhigende Atmosphäre ist eine Atmosphäre, die beruhigt. 5. Plaudernde Gäste sind Gäste, die plaudern. 6. Singende Touristen sind Touristen, die singen. 7. Protestierende Arbeiter sind Arbeiter, die protestieren. 8. Überzeugende Argumente sind Argumente, die überzeugen.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

L ektion 25 1 1a, 2b, 3f, 4c, 5g, 6d, 7e 1B Aussteller aus der ganzen Welt treffen sich jedes Jahr im Oktober in Frankfurt. Hier findet nämlich die größte Buchmesse der Welt statt. Die Messe dauert sechs Tage. Es wird den Geschäftspartnern und dem Publikum gezeigt, was zu Hause produziert wurde. Die Buchmesse ist aber auch ein kulturelles Ereignis: Es werden verschiedene Kulturveranstaltungen, wie z.B. Vorstellungen von Autoren und Talk-Shows organisiert. 12.000 Journalisten berichten über dieses Event. 2A 1. hat / gewonnen 2. gewann 2B 0. ist/geboren 1. gelangte 2. erhielt 3. arbeitete 4. druckte 5. sabotierte 6. durfte 7. abholen 3 1. gefüllte 2. bürgerlichen 3. klassischen 4 erschien, besiegte, erhielt, gewann, erhielt, stellten...auf 5 Verb

Ergänzung

sich einen Namen machen

als Wasserballer

gelten

als die Hochburg des Wasserballs

umgehen

mit Dingen

arbeiten

an dem Roman

gehören

zu den klassischen Füllungen

auszeichnen

mit dem Nobelpreis

6 Lehetséges megoldások: Er gilt als ein ehrlicher Mann. Die Stadt galt schon immer als kulturelles Zentrum. Wie gehst du denn mit dieser Frage um? Wir arbeiten zusammen an einer Lösung. Seine Band gehört zu den besten Jazz-Gruppen. Wer wurde letztes Jahr mit dem OscarPreis ausgezeichnet?

7 1R, 2F, 3R, 4R, 5R, 6F, 7R Transzkripció: O-Ton-Mann: Eigentlich essen die Ungarn viel weniger Süßigkeiten als andere Europäer. In der Weihnachtszeit aber gilt diese Regel mit einem Schlag nicht mehr. Schuld daran hat der so genannte Salonzucker. Denn in der Adventszeit kauft eine ungarische Familie im Durchschnitt anderthalb Kilogramm von diesen klassischen Weihnachtspralinen. Warum eigentlich, haben wir in einer Budapester Confiserie nachgeschaut. O-Ton-Frau: Obwohl es auch in Frankreich etwas Ähnliches wie Salonzucker gibt, ist diese Art von gefüllter Schokolade etwas typisch Ungarisches. Ihre Herstellung und ihr Genuss gehen auf eine lange Tradition zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts erfanden Konditoren die süße Spezialität. Bürgerfamilien fingen an, ihren Weihnachtsbaum damit zu schmücken. Weil der Baum in Vorzimmer im sogenannten Salon aufgestellt wurde, erhielten die eingehüllten Pralinen ihren Namen, Salonzucker. Heute gibt es sehr viele, verschiedene Arten und Sorten, unter feiner Schokolade findet man Nuss, Cocus, Karamell und sogar Quarkfüllungen. Die meisten Ungarn mögen Salonzucker mit Gelatine. Sándor Sánta, Direktor von Bonbonetti, der größten Schokoladenfirma in Ungarn verrät, wie diese Delikatesse hergestellt wird. Sándor Sánta: Die guten Zutaten sind die Grundvoraussetzung für die leckeren Salonzucker. Wasser, Zucker, Stärke und Aromen werden zu einer Gelatinelösung zusammengemischt. In breiten zwei Meter hohen Behältern kocht die Lösung bei 120 Grad Celsius. Auf einem Fließband wird sie in Formen gefüllt, und kann langsam abkühlen. Nun fehlt nur noch die Schokolade. Zuerst bekommt die Gelatine ihren Grund. Nachdem er fest geworden ist, wandern die kleinen Pralinen durch einen Schokoladenvorhang. Die Produkte werden dann verpackt

84

und kommen schließlich in die Supermärkte. O-Ton-Frau: Seinen endgültigen Platz hat der Salonzucker auf den Weihnachtsbaum, natürlich nur, wenn er von den Naschkatzen nicht vorher aufgegessen wurde. Salonzucker ist nun ein fester Bestandteil der Festtage in Ungarn, doch auch im Ausland versuchen Schokoladenfirmen die süße Delikatesse beliebt zu machen. Sándor Sánta: Mit Erfolg. 15 Prozent unserer Produkte verkaufen wir bereits im Ausland. Vor allem in den Nachbarländern, wo eine ungarische Minderheit lebt, ist Salonzucker beliebt. Jedes Jahr liefern wir aber auch nach Polen, Frankreich, sowie nach Kanada und in die USA. Doch auch für unsere ungarischen Kunden müssen wir immer etwas Neues kreieren. Beliebt ist im Moment Salonzucker mit einer Rum- und Walnuss-Füllung, aber auch die mit Trüffelcreme verfeinerte Schokolade schmeckt hervorragend. 8 1. haben 2. kommen 3. müssen 4. sein 5. bitten 6. setzen 7. können 8. kommen 9. werden 10. haben 11. werden 9 1F, 2R, 3F, 4R, 5F 10 Hauptstadt Budapest - 1,7 Millionen Einwohner. Staatsform - parlamentarische Republik. Staatsoberhaupt - Präsident. Fläche des Landes - 93.030 km2. Einwohnerzahl - 2009 bei 10.03 Millionen Amtssprache - Ungarisch Währung - Forint (HUF) Gründung des unabhängigen ungarischen Staates - Krönung von König István I. 1001 Nationalfeiertage - der 15. März, der 20. August und der 23. Oktober. Kfz-Kennzeichen - H Internet - hu Telefonvorwahl - +36 Lage - in Mitteleuropa Klima - grundsätzlich kontinental Naturschätze - Heil- und Thermalwässer die bedeutendsten Flüsse - die Duna (Donau) und die Tisza (Theiß)

12 Komparativ

Superlativ

tief

tiefer

der/die/das tiefste

groß

größer

der/die/das größte

hoch

höher

der/die/das höchste

klein

kleiner

der/die/das kleinste

schön

schöner

der/die/das schönste

gut

besser

der/die/das beste

berühmt

berühmter

der/die/das berühmteste

alt

älter

der/die/das älteste

jung

jünger

der/die/das jüngste

lang

länger

der/die/das längste

teuer

teurer

der/die/das teuerste

kurz

kürzer

der/die/das kürzeste

bekannt

bekannter

der/die/das bekannteste

billig

billiger

der/die/das billigste

schwer

schwerer

der/die/das schwerste

viel

mehr

der/die/das meiste

lieb

lieber

der/die/das liebste

wichtig

wichtiger

der/die/das wichtigste

13  Welcher Fluss ist länger, Rába oder Körös?  Körös ist länger, aber der längste Fluss in Ungarn ist die Theiss. 

Welcher See ist größer, der Fertőtó oder der Balaton?  Der Balaton ist größer.

14 Der größte Park in Budapest ist Népliget. Das größte Gebäude in der Hauptstadt ist das Parlament. Die älteste Brücke ist Lánchíd. Die höchste Kirche ist die Basilika in Esztergom. Die älteste Konditorei ist Gerbaud. 15 A. Ungarn ist seit 2004 Mitglied der EU. B. Der Beginn des Volksaufstandes 1956 war am 23. Oktober. C. In der Schlacht bei Mohács erlitten die Ungarn eine vernichtende Niederlage von den Türken. D. Die Niederschlagung der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes erfolgte 1949 mit Hilfe der Russen. E. Stephan I. wurde 1001 zum König gekrönt. F. Nach der Eroberung Ungarns durch die Rote Armee folgten dem Waffenstillstand die Neuwahlen und die Landreform. G. Der Friedensvertrag von Trianon wurde 1920 abgeschlossen. H. Die Eroberung des Karpatenbeckens durch Magyarenstämme unter dem Fürsten Árpád im Jahre 895 war die Landnahme. 16 1B, 2A, 3G, 4H, 5C, 6D, 7E, 8F 17 1. Stephan I. 2. 145 Jahre 3. den Freiheitskampf zu 1848 4. mit dem Einmarsch der Roten Armee am 4. April 1945 5. 2004 18 a) Christianisierung des Landes, Angriff des deutschen Kaisers abgewehrt, im Jahr 1089 heilig gesprochen. b) Ausgleich der Habsburger mit Ungarn, dem Vielvölkerstaat in der modernen Zeit eine größere innere Festigkeit verliehen, „der Weise der Heimat”. 19A Lehetséges megoldás Die Grafik zeigt die Campingpreise für das Jahr 2008 in Europa. Aus der Grafik geht hervor, dass der Urlaub auf dem Campingplatz in Italien am teuersten war. Für eine Übernachtung musste dort eine Familie mit einem Kind fast 40 Euro

85

ausgeben. Am günstigsten war die selbe Leistung damals in Polen, der Preis hier war fast um 50% niedriger als in Italien. Das Ergebnis dieses Vergleichs überrascht einen gar nicht. Ungarn steht mit 23 Euro auf dem vorletzten Platz. Es ist interessant, wie gut Deutschland im Vergleich abschneidet. 19B Lehetséges megoldás Die Grafik zeigt, wie viel man 2003 für einen Warenkorb, der in Deutschland 100 Euro kostete, anderswo bezahlen musste. Aus der Grafik geht hervor, dass sich Deutschland im oberen Hälfte der Statistik befindet. Es überrascht nicht, dass die skandinavischen Länder sowie Irland und Finnland zu den teuersten Ländern gehören. Interessant wäre natürlich, wie diese Angaben im letzten Jahr waren. Dass man in Ungarn um die Hälfte weniger bezahlt als in Dänemark, hängt selstverständlich mit dem Lohnniveau auch zusammen. 20 2. Der Häldenplatz ist einer der längsten Plätze in Mittel-OstEuropa. 3. Das Stadtwäldchen ist einer der größten Parks in Budapest. 4. Die reformierte Kirche in Debrecen ist einer der wichtigsten historischen Schauplätze. 5. Die Basilika in Esztergom ist eine der größten Kirchen. 6. Der Tokajer Wein ist einer der berühmtesten Weine. 7. Csóványos ist einer der höchsten Gipfel. 8. Die Sisi-Straße ist eine der schönsten Landschaften. 9. Die ungarische WasserballMannschaft ist eines der erfolgreichsten Teams. 10. Die gelbe Metro in Budapest ist eine der ältesten U-Bahnen in Europa. 21. 2. eines 3. eines 4. einen 5. eine 6. eines 7. einen 8. einer 9. eine 10. einen

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

der größte See - Balaton Tiefster Punkt - Fluss Tisza (78 m ü.d.M.) Höchster Punkt - Der Berg Kekes (1.014 m ü.d.M.) Regionen - 19 Landkreise

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

23 Warst du schon in Ungarn? Hast du schon Budapest kennen gelernt? Wie findest du das Land? Welchen Eindruck hast du von der Hauptstadt? Welche Sehenswürdigkeiten möchtest du besichtigen?

Budapest ist die größte Stadt und die Hauptstadt von Ungarn. Die Basilika in Esztergom ist die größte Kirche in Ungarn. Der Balaton ist der größte See. Die Konditorei Gerbaud ist eines der ältesten Cafés in Europa. Der höchste Punkt in Ungarn liegt auf 1014 Metern über dem Meeresspiegel, und heißt Kékes.

86

Mein Wortschatz: Ungarn A tanulók ezen az oldalon folyamatosan gyűjthetik és bővíthetik a témához kapcsolódó szókincset. Így saját szólistát állítanak össze, amely egyéni haladásukat tükrözi. Ezt az egyéni szókincsmunkát érdemes minden témánál bevezetni.

3A

Wie weit bist du jetzt? Events 1. Hast du es nicht gewusst? Engadin Skimarathon ist der bekannteste Volksskilauf in der Schweiz. 2. Was wird während der Internationalen Frankfurter Buchmesse organisiert? 3. Wie viele Liter Bier werden auf dem Oktoberfest getrunken? 4. Das war ein bewegendes Ereignis/ Event. 5. Dieser Film wurde von der Jury ausgezeichnet. 4 1F, 2SNIT, 3F, 4R, 5F, 6F 5 1R, 2F, 3F, 4F, 5F, 6R, 7R, 8R Transzkripció:  Hallo, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Wir alle wollen glücklich sein. Aber gibt es ein Rezept zum Glücklichsein? Wir fragen Herrn Hans Struck, Dozent für Psychologie an der Uni Bochum. Herr Proffesor, wie kann man sich erklären, dass manche Menschen einfach glücklicher sind als andere?  Tja, das kann man so erklären, dass diese Leute einfach eine andere, sagen wir so ... eine lockere Einstellung zum Leben haben als die meisten.  Hat das auch mit Geld, Ansehen, Gesundheit zu tun?

87

Überhaupt nicht. Wir alle kennen die vielen VIPs, die Schönen und Reichen aus dem Show-Business. Und wir wissen, dass viele trotz Geld und Berühmtheit ihr Glück noch nicht gefunden haben.  Sie sprechen von einer lockeren Einstellung zum Leben. Was heißt das genau?  Man sollte keine zu hohen Erwartungen haben. Wenn die Erwartungen zu hoch sind, dann wird man enttäuscht und man ist auch unglücklich, klar! Dagegen fühlt man sich glücklich, wenn die Realität die Erwartungen übertrifft.  Haben Sie andere Tipps, um glücklich zu sein?  Man sollte positiv denken, d.h. zunächst immer die schönen Seiten sehen, und nicht sofort die Schattenseiten an einer Sache. Was sehen wir zunächst? Dass das Glas halbvoll oder halbleer ist? Außerdem spielt der Beruf eine wichtige Rolle. Ein kreativer Beruf, ein kreatives Hobby sind extrem wichtig. Sie vermitteln das Gefühl, dass man etwas Nützliches macht. Und das verbessert das Selbstwertgefühl. Und noch eine letzte Strategie zum Glücklichsein: Man sollte sich mehr um die anderen kümmern, den anderen helfen, andere glücklich machen ...  Danke, Herr Professor, für Ihre Einschätzung und Ihre Tipps. 

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 1A, 2C, 3C, 4B, 5A, 6B, 7B, 8C, 9A, 10B, 11C, 12B, 13A, 14A, 15C, 16B 2 1. Suche, 2. Traumpartner, 3. soll, 4. Augen, 5. wichtiger, 6. der, 7. Stärken, 8. Alltags, 9. Partnerschaft, 10. Übergewicht, 11. Wahrscheinlichkeit, 12. treffen, 13. Singles, 14. Zufall 3 Liebe und Liebeskummer 1. Sag mal, was du an meiner Stelle tun würdest? 2. Was würdest du auf keinen Fall tun? 3. Mark ist eine Person, mit der ich sehr gern die Zeit verbringe. 4. Sie hätte mit seinen Gefühlen nicht spielen sollen. 5. Das war das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Fantasien, Träume, Wünsche 1. Wenn ich an dem Wettbewerb teilnehmen würde, würde ich viele interessante Leute kennen lernen. 2. Was würdest du tun, wenn du alle Prüfungen bestehen würdest? 3. Ich bin mit den Semesternoten zufrieden. 4. Worüber freut er sich so sehr? 5. Er tut so/benimmt sich so, als ob er alles wüsste.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

L ektion 26 1 1e, 2g, 3i, 4a, 5d, 6h, 7b, 8c, 9f, 2 1. Thomas Haas ist der Vorsitzende der Deutschen Sprachakademie. 2. Heute gibt es ca. 4000 Anglizismen in der deutschen Sprache. 3. Thomas Haas macht sich Sorgen um die Zukunft der deutschen Sprache. 4. Denglisch ist eine Mischung aus Englisch und Deutsch. 5. Er stellt fest, dass die meisten Deutschen Angst zu haben scheinen, ihre eigene Sprache zu benutzen. 6. Es hat für ihn keinen Sinn, alle Anglizismen einzudeutschen. Er ist auch gegen das Verbot aller Anglizismen, weil es nämlich Wörter gibt, wie z.B. Job, Internet oder E-Mail, die einfach zur Standardsprache gehören. 7. Am meisten ärgert Thomas Haas, dass viele Deutsche ganz normale Ausdrücke durch Anglizismen ersetzen. 8. Sie spielen eine große Rolle. Medien und Konzerne benutzen absichtlich viele Anglizismen, um die Aufmerksamkeit der Kunden, vor allem der Jugendlichen, zu erwecken. 3 Die Deutsche Telekom schickt eine Nachricht, um den Kunden mitzuteilen, dass sie ihre Rechnung online bekommen können und dass sie dann die Rechnung runterladen und auf die Festplatte speichern können. Natürlich kann man sie dann mit einem Laser-Drucker ausdrucken. 4 1. sei 2. benutze 3. störe 4. sei 5. beeinflusse 6. solle 7. verstehe 8. seien 5 sehen:  ich sehe, du sehest, er, sie, es sehe, wir sehen, ihr sehet, sie, Sie sehen arbeiten:  ich arbeite, du arbeitest, er, sie, es arbeite, wir arbeiten, ihr arbeitet, sie, Sie arbeiten kommen:  ich komme, du kommest, er, sie, es komme, wir kommen, ihr kommet, sie, Sie kommen

wollen:  ich wolle, du wollest, er, sie, es wolle, wir wollen, ihr wollet, sie, Sie wollen werden:  ich werde, du werdest, er, sie, es werde, wir werden, ihr werdet, sie, Sie werden 6 wir seien, ich sei geblieben, du beginnest, er werde, ihr lernet, ihr wollet, sie seien gefahren, du seiest gegangen, er fahre, ich würde kaufen, du werfest, er habe gesehen, wir hätten gelernt, sie kämmen, sie sprächen, er habe 7 1. Der Journalist berichtet, amerikanische Truppen seien z.Z. im Irak stationiert. 2. Der Journalist erzählt, in Bagdad gebe es keine medizinische Versorgung. 3. Der Journalist meldet, die Arbeiter würden gegen die Sparmaßnahmen der Regierung streiken. 4. Der Journalist berichtet, am SPD-Parteitag in Hannover würden 200 Delegierte teilnehmen. 5. Der Journalist erzählt, der deutsche Bundeskanzler wolle seinen Familienurlaub in Italien absagen. 8 1. Der Arzt sagt, viele Leute würden Gefahr laufen, sich mit AIDS zu infizieren. 2. Der Arzt behauptet, Risikoleute seien am meisten gefährdet. 3. Der Arzt meint, viele Jugendliche würden sich mit dem Virus anstecken. 4. Der Arzt sagt, AIDS-Kranke würden mit einer neuen Therapie behandelt. 5. Der Arzt berichtet, Virologen würden sich mit der Suche nach einem Heilmittel beschäftigen. 6. Der Arzt behauptet, die meisten AIDS-Kranken hätten heute viel bessere Chancen zu überleben. 7. Der Arzt berichtet, viele AIDS-Kranke würden zu spät zum Arzt gehen. 8. Der Arzt sagt, AIDS-Kranke würden oft ihren Arbeitsplatz verlieren.

88

9 1. Der Journalist berichtet, am Ende hätten die Gebete nicht geholfen und die Ärzte hätten die zwei siamesischen Schwestern nicht trennen können. 2. Der Journalist meldet, die zwei siamesischen Schwestern seien am dritten Tag nach ihrer Trennungsoperation gestorben. 3. Der Journalist berichtet, der Chirurg habe vor den Kameras gesessen und die wartenden Journalisten informiert. 4. Der Chirurg sagt, die zwei Schwestern hätten ein eigenständiges Leben führen wollen, aber die Ärzte hätten es nicht geschafft. 5. Der Chirurg behauptet, die Schwestern seien an den Folgen eines Blutverlustes gestorben. 6. Der Journalist berichtet, den Ärzten sei es nicht gelungen, die Gehirne der Zwillinge zu trennen. 7. Der Chirurg meint, die Schwestern hätten das Risiko gekannt, das sie eingegangen seien. 8. Der Journalist erzählt, der iranische Botschafter habe angekündigt, sein Land wolle die Operationskosten übernehmen. 10 a Die Zeitung meldete, Bundeskanzler Schröder werde nicht nach Italien in den Urlaub fahren. Schröder habe am Mittwoch die Reise abgesagt, die Ende nächster Woche hätte beginnen sollen. Stattdessen werde er den Urlaub mit seiner Familie zu Hause verbringen. Grund seien deutschlandkritische Äußerungen aus der italienischen Regierung. Nachdem der für Tourismus zuständige Staatssekretär in einem Zeitungsartikel deutsche Touristen beleidigt habe, habe Schröder angekündigt, wenn das ohne Konsequenzen bleibe, werde er nicht nach Italien reisen. b Die Zeitung meldete, bei einem Benefiz-Fußballspiel habe sich Popidol Dieter Bohlen einen Bänderriss zugezogen. Noch am selben Abend sei er ins Krankenhaus gebracht worden. Der Sänger habe erzählt, er habe sich während des Spiels verletzt, aber er habe trotzdem weitergespielt. Nach

(Internet, E-Mail ...), andere würden ausscheiden (Wer verwende heute noch den Begriff „Grammophon“?) oder ihre ursprüngliche Bedeutung verändern (das Adjektiv „geil“ habe ursprünglich nur einen Zustand beschrieben, heute könnten auch Autos „geil“ sein). Etwa 4000 englische Wörter beinhalte die deutsche Sprache. Einige Beispiele seien: Story, cash, date, kid, level, shop ... Beim Gebrauch dieser Fremdwörter würden die Meinungen differenzieren. Für die einen seien englische Fremdwörter der Beweis von Modernität, für die anderen zeuge die Menge der „Angloamerikanismen“ für den Niedergang des Deutschen als Kultursprache. Einige Gegner der Anglizismen würden auf die Academie Française verweisen, deren Aufgabe es sei, die französische Sprache vor ausländischen, insbesondere vor englischen Ausdrücken zu schützen. Sie würden daher die Einführung ähnlicher Kompetenzen für die Akademie für Sprache und Dichtung fordern. Die Idee des Purismus in der deutschen Sprache sei auch in den vorherigen Jahrhunderten von vielen Linguisten unterstützt worden, habe sich jedoch nicht durchsetzen können. Im Mittelalter seien Begriffe aus dem Lateinischen übernommen worden, und im 18. Jahrhundert habe die französische Sprache hoch im Kurs gestanden: König Friedrich der Große habe zu seiner Zeit überwiegend Französisch gesprochen! Fakt sei, dass heute viele Anglizismen nicht mehr wegzudenken seien, und es wäre aussichtslos zu versuchen, einige Anglizismen durch deutsche Wörter zu ersetzen. Man müsse jedoch mit Neuimporten aus dem Englischen vorsichtig umgehen, um langfristig der deutschen Sprache nicht zu schaden. Es müsse daher ein Mittelweg gefunden werden. Einerseits dürfe man sich neuen Wörtern aus der englischen Sprache nicht verwehren, andererseits sollte jedes importierte Wort auf seine Notwendigkeit geprüft werden, um die deutsche Sprache vor überflüssigen Anglizismen zu schützen. Welche Anglizismen jedoch als überflüssig zu betrachten seien, hänge von dem Einzelnen ab.

89

13 1. Mobiltelefon heißt auf Englisch „cell phone“ oder „mobile“. 2. Im Englischen bedeutet das Wort „handy“ „handlich, greifbar“. 3. Wenn man das Wort „Handy“ als Anglizismus betrachtet, dann soll der Plural „Handies“ lauten. 4. Als die ersten Mobiltelefone in Schwaben vorgeführt wurden, fragten Leute „Hän die koi Schnürle dran?“ Der Vorführende, der keinen schwäbischen Dialekt sprach, glaubte, dass „Hän die“ der schwäbische Name für Mobiltelefon war. 5. Jemand soll das Wort „Händie“ gehört und gedacht haben, das sei ein englisches Wort und schrieb es also „Handy“. 14 Allgemein gelte Handy als englisches Wort. Das sei aber nicht der Fall. Es gebe zwar im Englischen das Wort „handy”, aber das habe nichts mit einem Mobiltelefon zu tun. Es bedeute nämlich „handlich“, „zur Hand“, also „greifbar“. Wäre Handy ein Wort, das in der englischen Sprache für ein Mobiltelefon benutzt würde, wäre „Handies“ der korrekte Plural. Ein „y“ am Wortende werde bei der englischen Pluralbildung zu „ie“, wenn ein Konsonant davor stehe. Stehe ein Vokal davor, bleibe das „y“ erhalten. Weder Engländer noch Amerikaner noch sonstige englischsprachige Menschen würden aber das Wort „Handy“ für Mobiltelefon kennen. Gebräuchliche Worte seien „cell phone“ oder „mobile phone“, letzteres oft verkürzt zu „mobile“. Weitere Forschungen hätten ihn nach Schwaben geführt. Als dort die ersten Mobiltelefone vorgeführt worden seien, sei immer wieder die Frage gestellt worden: „Hän die koi Schnürle dran?“ (ins Deutsche übersetzt: Haben die keine Schnur/kein Kabel dran?). Da der Vorführende des Schwäbischen nicht mächtig gewesen sei, habe er gedacht, dass „Hän die“, das er als ein Wort gehört habe, der schwäbische Name für Mobiltelefon sei. Im weiteren Verlauf sei das Wort „Handie“ dann einem Menschen zu Ohren gekommen, der gedacht habe, dies sei ein englisches Wort, und er habe es „Handy“ geschrieben. Offensichtlich habe dieser Mensch

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

dem Spiel sei der rechte Knöchel plötzlich dicker und dicker geworden. Zum Glück müsse er nicht operiert werden. Dieter Bohlen habe die für heute geplanten Termine abgesagt. c Die Zeitung meldete, der Bundeskanzler sei gestern in Zwickau angekommen. Er sei von der Bevölkerung herzlich empfangen worden. Der Bürgermeister habe ihn zu einem Festessen eingeladen. Heute nehme Schröder an einer wichtigen Sitzung teil, und morgen werde er wieder abreisen. d Die Zeitung meldete, bei einem Verkehrsunfall seien zwei Leute ums Leben gekommen, drei andere seien schwer verletzt worden. Der Notarztwagen sei erst 15 Minuten nach dem Unfall eingetroffen. Inzwischen habe ein Autofahrer einen Verletzten schon ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer, der an dem Unfall schuldig sein solle, sei unverletzt geblieben. Er sei aber sofort von der Polizei festgenommen und ins Polizeirevier gebracht worden. 11 1. Neue Wörter werden eingeführt, andere scheiden aus. 2. Bisher sind ca. 4000 Anglizismen in die deutsche Sprache eingegangen. 3. Weil Anglizismen der Beweis von Modernität sind. 4. Weil die vielen Anglizismen der Beweis des Niedergangs der deutschen Sprache und Kultur sind. 5. Sie soll die französische Sprache vor ausländischen, vor allem vor englischen Ausdrücken schützen. 6. Es ist heute fast unmöglich, eine Sprache vor fremden Einflüssen zu schützen. Einige Anglizismen gehören einfach zur Standardsprache und sind nicht mehr wegzudenken. 7. Auf der einen Seite kann man einige Anglizismen nicht verbieten, auf der anderen Seite soll man aber keine unnötigen und überflüssigen Anglizismen verwenden. 12 In dem Artikel steht, eine Sprache sei immer im Fluss, verändere sich mit der Zeit. Daher sei der Begriff des Sprachzustandes sehr beweglich. Neue Wörter würden eingeführt

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

keine allzu große Ahnung von der englischen Sprache gehabt. 15 2. einer, welche, keine 3. eine, welche, keine 4. eins/einer, welche, keine 5. eins, welche, keine 6. eins, welche, keine 16 2. Wir haben keinen Kaffee mehr. Wir müssen noch welchen kaufen. 3. Wir haben keinen Käse mehr. Wir müssen noch welchen kaufen. 4. Wir haben keine Milch mehr. Wir müssen noch welche kaufen. 5. Wir haben kein Bier mehr. Wir müssen noch welches kaufen. 6. Wir haben keine Butter mehr. Wir müssen noch welche kaufen. 7. Wir haben keinen Kuchen mehr. Wir müssen noch welchen kaufen.

8. Wir haben kein Obst mehr. Wir müssen noch welches kaufen. 9. Wir haben keine Bananen mehr. Wir müssen noch welche kaufen. 10. Wir haben keine Äpfel mehr. Wir müssen noch welche kaufen. 11. Wir haben keinen Wein mehr. Wir müssen noch welchen kaufen. 12. Wir haben keine Kartoffeln mehr. Wir müssen noch welche kaufen. 17 1. Keiner 2. einem 3. Einer 4. eines 5. einem 6. eine 7. Einer 8. eine 9. Keiner 10. keiner 18 1. (k)eins 2. einen/eins/welche 3. einen 4. keins/keine 5. eine 6. welches 7. welcher 8. eins 9. eins 10. einer

90

19 1. Thomas Haas sagt, Englisch beeinflusse die Entwicklung der deutschen Sprache. 2. Viele Linguisten meinen, man solle alle Anglizismen in der Schule verbieten. 3. Die ausländischen Studenten freuen sich, dass es im Deutschen so viele Anglizismen gebe. Sie meinen, es sei dadurch leichter, Deutsch zu lernen. 4. Thomas Haas meint, viele Anglizismen würden heute zur Standardsprache gehören. 5. Es gibt viele Anglizismen, die die deutsche Sprache bedrohen. Thomas Haas ist der Meinung, man solle sie nicht verwenden.

L ektion 27 1b 1. Umwelt ist die Welt, die uns umgibt, aber auch die Menschen, mit denen wir wohnen, die Stadt, in der wir leben. 2. Schuld an der Umweltverschmutzung ist die Industrialisierung der letzten Jahrzehnte. 3. Seit Anfang der 1970er Jahre hat sich ein neues Umweltbewusstsein entwickelt, als die Menschen festgestellt haben, dass sich industrielle Tätigkeiten nachteilig auf die Umwelt auswirken können. 4. Das Fischsterben im Rhein, das Sterben des deutschen Waldes, Umweltkatastrophen wie in Seveso, Bhopal oder Tschernobyl haben die Menschen wachgerüttelt und zur Entwicklung eines neuen Umweltbewusstseins beigetragen. 5. Weil sie sich teure Umweltschutzmaßnahmen nicht leisten können. Ihnen fehlt das nötige Geld dafür. 1c 1. umgibt 2. verschmutzt 3. Umweltbewusstsein 4. wirkt ... aus 5. wachgerüttelt 6. Entwicklungsländer 7. Umweltschutzmaßnahmen 8. lehnen ... ab 2 Biomüll, Bioprodukte, Klimawandel, Klimaerwärmung, Klimaschutzmaßnahmen, Luftverschmutzung, Luftverpestung, Wasserverschmutzung, Wasserverpestung, Treibhauseffekt, Waldsterben, Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Umweltschutzmaßnahmen, Mülleimer, Mülldeponie 3 Ein Umweltschützer benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, fährt mit dem Bus zur Schule, schaltet den Fernseher ganz aus, kauft Getränke in Pfandflaschen, trennt den Müll, bringt die Batterien zur Sammelstelle. Ein Umweltmuffel wirft Abfälle auf den Boden, duscht lange, fährt mit dem Auto zur Schule, wirft Dosen in der Natur weg, kauft Getränke in Plastikflaschen, wirft Altpapier in den Mülleimer.

4a 1. Der Hurrikan hat die Stadt New Orleans zerstört. 2. Die Klimaerwärmung führt dazu, dass die Wassertemperatur der Meere steigt und die Intensität eines Hurrikans nimmt bei höherer Wassertemperatur zu. 3. Mit dem Kyoto-Protokoll will man bis 2050 die Emission von Treibhausgasen um 50 % reduzieren. 4. Gletscher schmelzen in alarmierender Geschwindigkeit, in vielen Teilen der Welt herrscht Trockenheit. Regionen, wo früher Wiesen blühten, sehen heute wie die Sahara aus. 5. Den Klimawandel kann man stoppen, indem man saubere Energien, wie z. B. Sonnen- oder Windenergie, nutzt. 4b 1. zerstört 2. Klimaerwärmung 3. Energieverbraucher 4. Emission 5. schmelzen, Trockenheit 6. Maßnahmen, Klimawandel 5 Lehetséges megoldás: Wir, Greenpeace, eine internationale Umweltorganisation, die kreativ und gewaltfrei auf Umweltprobleme hinweist, brauchen deine Hilfe. Willst du dich für den Erhalt der letzten Urwälder engagieren? Oder gegen Gentechnik im Essen und die Jagd auf Wale protestieren? Dann unterstütze unsere Kampagnen bzw. Projekte. Egal ob du einen regelmäßigen Beitrag leisten oder nur sporadisch mitmachen kannst. Mitmachen kann jede/jeder, die/der Lust und Zeit hat, gemeinsam mit uns für die Umwelt einzutreten. Also, worauf wartest du noch? Melde dich! 6 2. Ich nehme den Bus, statt mit dem Auto zu fahren. 3. Ich benutze Pfandflaschen, statt Plastikflaschen zu kaufen. 4. Ich ziehe zu Hause einen Pulli an, statt die Heizung voll aufzudrehen. 5. Abends schalte ich den Fernseher ganz aus, statt die StandbyFunktion zu benutzen. 6. Ich werfe die Abfälle in den Mülleimer, statt sie auf den Boden zu werfen.

91

7. Ich kaufe frisches Gemüse, statt Dosengemüse zu kaufen. 8. Ich benutze eine Plastik-Box für das Pausenbrot, statt dieses in Alupapier einzuwickeln. 7 1g, 2d, 3e, 4b, 5c, 6h, 7a, 8f 8 2. Ja, bei mir wird Altglas gesammelt. 3. Ja, bei mir wird der Müll sortiert. 4. Ja, bei mir werden Pfandflaschen benutzt. 5. Ja, bei mir wird auf unnötige Verpackung verzichtet. 6. Ja, bei mir wird umweltbewusst geheizt. 9 2. Ja, die Umwelt soll geschützt werden. 3. Ja, Bioprodukte sollen bevorzugt werden. 4. Ja, umweltfeindliche Produkte sollen verboten werden. 5. Ja, der Ausstoß von Treibhausgasen soll reduziert werden. 6. Ja, mit Wasser und Strom soll sparsam umgegangen werden. 10 Transzkripció / megoldás: – Geräte wie TV, Videorecorder oder auch Hi-Fi-Anlagen besitzen meist einen Standby-Betrieb. Wenn man alle Geräte ganz abschalten würde, könnte in Deutschland die Leistung eines 300-Megawatt-Kraftwerks gespart werden. – Beim Kochen sollte man immer den Deckel auf dem Topf lassen, um Wärme zu sparen. So kann der Herd früher abgeschaltet werden. – Geräte, die über zehn Jahre alt sind, verbrauchen viel zu viel Strom. Also neue, umweltfreundliche Geräte kaufen. Dadurch kann man 150-200 kWh Strom im Jahr sparen. – Bei Waschmaschinen statt bei 90° nur bei 60° waschen. Man spart 50 % Energie. – Beim Geschirrspülen lassen sich 90 % Energie sparen, wenn statt 60° nur 50° gewählt wird. – Energiesparlampen sind eine Möglichkeit, um Strom zu sparen. Dort, wo normalerweise eine Glühlampe mit 40 W verwendet wird, genügt eine Energiesparlampe mit 7 W.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1a 1R, 2R, 3F, 4R, 5F, 6SNIT, 7F, 8F

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

11 1R, 2F, 3R, 4F, 5R, 6R, 7F 12a 1R, 2R, 3SNIT, 4F, 5R, 6F, 7F, 6R 12b 1. Die Grünen forderten eine aktive Umweltpolitik. 2. Die Rohstoffe wurden immer knapper, es gab viele Giftskandale, Tiergattungen und Pflanzenarten waren bedroht, Flüsse und Meere verschmutzt. Niemand machte sich aber Sorgen um die nachfolgenden Generationen, die dann eine kaputte Umwelt erben würden.

3. Die ersten Bundestagsabgeordneten waren z.B. auch in der Kleidung alternativ: keine Krawatte, keine Jacke, sondern Rollkragenpullover und Turnschuhe. Statt des Dienstwagens benutzten sie das Dienstfahrrad. 4. Die Fundis meinten, die Grünen sollten eine Protestpartei bleiben. Deshalb lehnten sie jede Beteiligung an der politischen Macht ab. Die Realos meinten dagegen, man müsse mit den etablierten Parteien zusammenarbeiten, um die grünen Positionen zu verwirklichen. 5. Die Position der Realos setzte sich durch. Beweis dafür war die Bildung der ersten rot-grünen Regierungskoalition nach den Bundestagswahlen 1998.

92

12c 1. entstanden 2. forderten 3. starben ... aus 4. zogen ... ein 5. erregte 6. lehnten ... ab 7. setzte ... durch 8. bildeten 13 Lehetséges megoldás 1. Intensive Industrialisierung hat dazu geführt, dass unsere Umwelt verschmutzt ist. 2. Das ökologische Bewusstsein scheint ein Luxus zu sein, den sich manche Entwicklungsländer nicht leisten können. 3. Radikale Maßnahmen sind erforderlich, um den Klimawandel zu stoppen. 4. Während weltweit die Gletscher in alarmierender Geschwindigkeit schmelzen, herrscht Trockenheit in manchen Teilen der Welt. 5. Den globalen Temperaturanstieg kann man stoppen, indem man saubere Energien nutzt.

L ektion 28 5 75% - drei Viertel 51% - mehr als die Hälfte 27%- etwa ein Viertel 50 % - die Hälfte 99% - fast alle 2% - nur wenige 33% - ein Drittel 59% - fast sechzig Prozent

dauernd

oft

manchmal

selten

fast nie

alle zwanzig Minuten

jeden Tag

alle zwei Wochen

nur im Sommer

einmal im Jahr

in jeder Stunde

einmal in der Woche

zweimal im Monat

gelegentlich

-

stundenlang

nachmittags

ab und zu

in den Ferien

-

mehrmals am Tag

jede Woche

nur am Wochenende

-

-

3 Lehetséges megoldás: Er hat gestern alle zwanzig Minuten angerufen. Du musst die Tabletten anfangs in jeder Stunde nehmen. Ich kann stundenlang telefonieren. It meinem Cousin sprechen wir mehrmals am Tag. Jeden Tag sind wir in der frischen Luft. Einmal in der Woche sieht er sich bestimmt einen Film an. Nachmittags habe ich oft Zeit, Musik zu hören. Macht ihr denn jede Woche eine Wanderung? Meinem Freund aus Deutschland schreibe ich etwa alle zwei Wochen. Zweimal im Monat besucht uns Flori und wir kochen zusammen. Ab und zu gehe ich auch in die Sauna. Mit dem Fahrrad sind wir nur am Wochenende unterwegs. Nur im Sommer sind wir länger am Balaton. Gelegentlich machen wir auch Skiurlaub. In den Ferien können wir auch Ausstellungen in Wien besuchen. Einmal im Jahr trifft sich die ganze Famile.

6-7 Lehetséges megoldás pl.: Nach Angaben von 2009 – liest mehr als die Hälfte der Mädchen täglich ein Buch. – liest mehr als ein Drittel der Jungen täglich ein Buch. – lesen 20 Prozent der Realschüler nie ein Buch. – lesen nur 15% aller Jugendlichen im Alter von 18-19 Jahren ein Buch. 8 3. Sowohl mein Freund als auch meine Schwester treiben einmal in der Woche Sport. 4. Meine Mutter geht sowohl ins Theater als auch ins Kino gern. 5. Weder mein Vater noch mein Bruder basteln gern. 6. Ich lese sowohl romantische Bücher als auch Krimis gern. 7. Ihr habt weder Sport noch Tanzen gern. 8. Du gehst weder ins Kino noch in Konzerte gern.

93

11 2. N  ein, die Tische im Restaurant sind schon reserviert. 3. Nein, das Essen ist schon besorgt. 4. Nein, die Getränke sind schon gekauft. 5. Nein, die Wohnung ist schon aufgeräumt. 6. Nein, das Zimmer ist schon dekoriert. 7. Nein, der Tisch ist schon gedeckt. 8. Nein, das Essen ist schon gekocht. 9. Nein, die Torte ist schon gebacken. 10. Nein, die Nachbarn sind schon informiert. 12 1C, 2A, 3D, 4B 13 D, E, C, F, A, B 14 1. war 2. kümmerte 3. wurde 4. besuchte 5. entwickelte 6. mußte 7. wußte 8. verschwand 9. sah 10. stand 15 1. Handlungen 2. verurteilt 3. schriftlich 4. mitschuldig 5. besprochen 6. beginnt 7. Leben 18 2. I ch beibe in der Stadt, um ins Kino zu gehen. 3. Ich rufe sie an, um sie ins Theater einzuladen 4. Ich gebe meinen Kindern Geld, um ihnen zu helfen. 5. Wir gehen ins Kino, um einen guten Film zu sehen. 6. Du sollst lesen, um informiert zu sein. 7. Ich mache Ausflüge, um die Welt zu sehen. 8. Ich rufe das Restaurant an, um einen Tisch zu reservieren. 9. Ich fahre mit dem Auto, um schneller dort zu sein. 10. Olga kommt nach Hause, um die Eltern zu besuchen.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 ein Instrument spielen im Internet surfen Einkaufsbummel machen Sport treiben sich zu Hause gemütlich machen kulturelle Veranstaltungen besuchen die freie Zeit verbringen die Freizeit mit Freunden genießen 2

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

19 2. I ch bleibe in der Stadt, damit Peter mich sehen kann. 3. Ich rufe sie an, damit sie mir über das Theaterstück erzählen kann 4. Ich gebe meinen Kindern Geld, damit sie die Rechnungen bezahlen können. 5. Wir gehen ins Kino, damit meine Frau glücklich wird. 6. Du sollst lesen, damit sich dein Lehrer freut. 7. Ich mache Ausflüge, damit meine Kinder die Welt sehen. 8. Ich rufe das Restaurant an, damit sie mir die Party vorbereiten. 9. Ich fahre mit dem Auto, damit meine Frau nicht zu Fuß gehen muss. 10. Olga kommt nach Hause, damit die Eltern sie endlich sehen können. 20 2. Er ruft mich an, um sich bei mir zu bedanken. 3. Die Kinder müssen früh ins Bett gehen, um sich ausschlafen zu können. 4. Ich rufe dich an, damit du Bescheid weißt. 5. Er kommt nach Hause, damit sich seine Eltern freuen.

6. W  ir helfen unseren Kindern, damit ihr Leben ein wenig leichter wird. 7. Ihr geht oft ins Theater, um über Theaterstücke informiert zu sein. 8. Ich gehe ins Restaurant, um etwas Gutes zu essen. 9. Ich reserviere einen Tisch, um nicht warten zu müssen. 10. Ich reserviere einen Tisch, damit wir nicht warten müssen. 22 Lehetséges megoldás: Ich treibe Sport, um abzunehmen / weil es mir Spaß macht / … Ich treibe nicht oft Sport, um meine Gelenke nicht zu belasten / weil ich es langweilig finde / … Ich treibe oft Sport, damit mein Kopf entlastet wird / weil mir die Aktivitäten gut tun / … Ich treibe nicht oft Sport, damit die Fitnessklubs an mir keinen Pfennig verdienen / weil die Ausrüstung zu viel kostet / … 23 Basketball, Eishockey, Fußball, Kanusport, Volleyball, Wasserball 24 Wieviel freie Zeit hast du?

94

Was machst du gern in deiner Freizeit? Wofür hast du nicht genügend Zeit? Wie oft liest du ein Buch? Findest du wichtig zu lesen? Warum findest du Lesen (nicht) wichtig? Ich habe nicht viel Freizeit. In meiner Freizeit lese ich oder gehe ich zum Sport am liebsten. In meinem Lieblingsbuch geht es um den zweiten Weltkrieg. Ich lese alles gern, was interessant ist. Ich mache zweimal in der Woche Gymnastik, und am Wochenende gehe ich schwimmen. Ich treibe Sport, um gesund zu bleiben. Mein Wortschatz: Freizeit A tanulók ezen az oldalon folyamatosan gyűjthetik és bővíthetik a témához kapcsolódó szókincset. Így saját szólistát állítanak össze, amely egyéni haladásukat tükrözi. Ezt az egyéni szókincsmunkát érdemes minden témánál bevezetni.

L ektion 29 3. • Haben wir Briefumschläge zu Hause? ° Nein, wir haben keine mehr. • Dann geh bitte in die Schreibwarenhandlung und kaufe welche. 4. • Haben wir Schmerztabletten zu Hause? ° Nein, wir haben keine mehr. • Dann geh bitte in die Apotheke und kaufe welche. 4. 2. Die finde ich nicht so gut. Die nehme ich doch lieber nicht. 3. Das gefällt mir gut. Das nehme ich. 4. Der gefällt mir gut. Den nehme ich. 5. Die finde ich nicht so gut. Die nehme ich doch lieber nicht. 6. Das gefällt mir gut. Das nehme ich. 7. Der gefällt mir gut. Den nehme ich. 8. Die finde ich nicht so gut. Die nehme ich doch lieber nicht. 9. Der gefällt mir gut. Den nehme ich. 10. Den finde ich nicht so gut. Den nehme ich doch lieber nicht. 5 Wo ist das Kind? Das weiß ich auch nicht. Hast du gewusst, dass seine Eltern in Berlin leben? Ist das wahr? Das hätte ich nie gedacht. Hast du ihm gesagt, dass das Geld unter der Matratze versteckt ist? Das darf doch nicht wahr sein! Das glaube ich dir nicht. Ist das alles? Das ist genau das Haus, von dem ich geträumt habe. 6 Was suchen Sie? Welche Größe haben Sie? Welche Farbe möchten Sie? Kann das auch in einer anderen Farbe sein? Wieviel macht das? Wo kann ich bitte bezahlen? 7 1R, 2R, 3R, 4F, 5F, 6F Transzkripció: O-Ton: Immer mehr Deutsche gehen für kleine Einkäufe wieder in den Tante-Emma-Laden. Hier ist der Preis zwar etwas höher, dafür ist es aber nicht so unpersönlich wie im

95

Supermarkt. Eigentlich gab es in Deutschland schon fast keine Tante-Emma-Läden mehr. In den letzten zehn Jahren mussten rund 20.000 der kleinen Lebensmittelläden dichtmachen. Zu klein war die Chance, gegen die großen Supermärkte und Discounter zu bestehen. Doch nun gibt es eine Renaissance der kleinen Läden. Judith Fischer besitzt einen TanteEmma-Laden in einem kleinen saarländischen Ort. J.F: Bei mir bekommt man alles, was man braucht. Wurst, Zigaretten, Zeitung, und auch tippen kann man hier. O-Ton: Gegen große Discounter hat Judith Fischer keine Chance. Das weiß sie. Deshalb lässt sie sich kleine Überraschungen einfallen, damit die Kunden auch wiederkommen. Im Herbst gibt es ein kleines Fest und an Weihnachten eine Weihnachtsfeier mit Glühwein. Judith hat ihren Laden hübsch eingerichtet. Wurst, Käse und Gemüse sind immer frisch, in den Regalen stehen Marmelade, Soßen und Dosen. Ladenhüter gibt es im Dorflädchen nicht. Judith kauft genau das ein, was ihre Kunden wollen. Die Lebensmittel kauft sie nicht nur im Großmarkt. J. F: Da ist es nicht immer am günstigsten. Ich guck’, wo es die besten Angebote in den Supermärkten gibt. So kann ich hier den Preis halten. O-Ton: Viele der Stammkunden kaufen lieber im Dorfladen ein, anstatt mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren, denn im Supermarkt ist es ihnen zu unpersönlich. Im Dorflädchen kann man sich hingegen Zeit lassen und sich auch mal mit anderen Kunden unterhalten. J. F: Ich hab den Laden vor zwei Jahren übernommen, da war er ein bisschen runtergewirtschaftet. Seit ich den Laden übernommen habe, geht es stetig nach oben. 8 Lehetséges megoldás: Tante-Emma-Laden: - persönliches Angebot - soziale Kontakte - Wünsche werden erfüllt

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 2. B  eim Gemüsehändler gibt es Obst und Gemüse. 3. In der Metzgerei gibt es Fleisch, z.B. Geflügel oder Schweinefleisch. 4. In der Schreibwarenhandlung gibt es z.B. Notizbücher, Papierwaren und Kugelschreiber. 5. Im Fischgeschäft gibt es z.B. Süßwasserfische und Früchte des Meers. 6. Am Zeitungskiosk gibt es Zeitschriften und Tageblätter. 7. Im Sportgeschäft gibt es Sportgeräte und Sportkleidung. 8. Im Kleidungsgeschäft gibt es modische Hosen und hübsche Kleider. 2 2. Um richtig schöne Blumen zu kaufen gehe ich ins große Blumengeschäft am Ring. 3. Um jederzeit schnell Medikament zu kaufen gehe ich in die Apotheke an der Szondi Straße. Die ist 24 Stunden geöffnet. 4. Um frisches Fleisch zu holen gehe ich zum Metzger auf dem Markt. 5. Um ein Eis zu kaufen gehe ich meistens in eine italienische Eisdiele. 6. Um einen feinen Kuchen zu essen gehe ich in die Konditorei Vörösmarty. 7. Um ein Buch zu meinem Lieblingsthema zu kaufen gehe ich in die Uni-Buchhandlung. 8. Um eine Reise zu buchen gehe ich immer in die selbe Reiseagentur. 9. Um einen schönen Ring zu kaufen gehe ich zu einem befreundeten Juwelier von uns. 10. Um eine bestimmte kosmetische Marke zu kaufen gehe ich in eine große Drogerie. 3 1. • Haben wir Brot zu Hause? ° Nein, wir haben keins. • Dann geh bitte in die Bäckerei und kaufe eins. 2. • Haben wir Milch zu Hause? ° Nein, wir haben keine. • Dann geh bitte in den Supermarkt und kaufe welche.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

Supermarkt - große Mengen - große Auswahl - anonym - kein Zeitdruck 9 2. Eingekauft werden muss noch am Vormittag. 3. Die Briefe müssen noch in dieser Woche aufgegeben werden. 4. Der Fernseher muss noch am Wochenende repariert werden. 5. Die Reise muss noch im Juni gebucht werden. 6. Die Rechnungen müssen noch morgen bezahlt werden. 10 1.als 2. zu 3. für 4. von 5. auf 6. über 7. bei 11 2. Die Wohnung muss noch aufgeräumt werden. 3. Das Zimmer muss noch dekorier werden. 4. Das Essen muss noch besorgt werden. 5. Die Torte muss noch gebacken werden. 6. Die Nachbarn müssen noch informiert werden. 12 2. • Meine Haare sind zu lang. ° Kannst du sie selber schneiden? • Nein, ich lasse sie mir schneiden. 3. • Mein Rock ist zu lang. ° Kannst du ihn kürzen? • Nein, ich lasse ihn kürzen.

4. • Ich brauche eine Torte. ° Kannst du eine backen? • Nein, ich lasse eine backen. 5. • Mein Radio ist kaputt. ° Kannst du es reparieren? • Nein, ich lasse es reparieren. 6. • Auf meinem Mantel ist ein Fleck. ° Kannst du ihn entfernen? • Nein, ich lasse ihn entfernen. 7. • Meine Uhr geht vor. ° Kannst du sie reparieren? • Nein, ich lasse sie reparieren. 13 1. abheben 2. eröffnen 3. wechseln 4. aufnehmen 5. überweisen 6. einzahlen 14 1. c omputergeschrieben, tabellarisch, kurz und bündig, übersichtlich, kurz, fehlerfrei, logisch aufgebaut 2. Persönliche Daten, Berufserfahrung, Praktika, Auslandaufenthalt 3. Vielseitigkeit darstallen, Lücken vermeiden 4. professionell 5. der erste Eindruck zählt 15 geboren, Grundschule, Gymnasium, Abitur, studieren, Universität 17 1E, 2A, 3F, 4G, 5B

96

18 Wie oft gehst du einkaufen? Wo und was kaufst du ein? Ziehst du kleine Läden den größeren Einkaufszentren vor? Welche Dienstleistungen nimmst du in Anspruch? Hattest du mal einen Ferienjob? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht? Ich gehe nur am Wochenende einkaufen. Den Großeinkauf mache ich immer im Supermarkt. Ich finde Supermärkte gut, weil man dort alles zusammen kaufen kann. Ich arbeite jedes Jahr in den Sommerferien einige Wochen, um etwas Taschengeld zu haben. Mein Wortschatz: Einkaufen A tanulók ezen az oldalon folyamatosan gyűjthetik és bővíthetik a témához kapcsolódó szókincset. Így saját szólistát állítanak össze, amely egyéni haladásukat tükrözi. Ezt az egyéni szókincsmunkát érdemes minden témánál bevezetni.

L ektion 30 men, denn seine Mutter war schwer krank geworden. Kurz nachdem Beethoven in Bonn angekommen war, starb seine Mutter im Juli 1787. Dies traf den jungen Künstler schwer. Im Jahr 1789 begann Beethoven ein Studium an der Universität Bonn. Mit 22 Jahren unternahm er eine zweite Studienreise nach Wien, von der er nicht wieder nach Bonn zurückkehrte. Sein Vater starb. Mozart war bereits gestorben, aber Joseph Haydn und Antonio Salieri nahmen Beethoven als Kompositionsschüler an. Empfehlungen und Talent verschafften ihm Zutritt zu den ersten Häusern Wiens. Als Künstler trat Beethoven 1793 erstmals vor die Öffentlichkeit, zunächst als Komponist mit der Herausgabe seiner drei ersten Trios (Op. 1) und der drei Haydn gewidmeten Klaviersonaten und zwei Jahre später als Pianist mit seinem 1. Klavierkonzert. Seine Kammermusik wurde als vollkommen neuartig bezeichnet. Er wurde außerdem auch als Meister der Improvisation bekannt. Das Aufsehen, welches sein Können schon jetzt erregte, wurde noch erhöht durch eine 1796 unternommene Kunstreise nach Prag, Dresden und Berlin. Spätere Reisen als Virtuose wurden durch sein Gehörleiden unmöglich. Seine körperlichen Probleme beschäftigen Wissenschaftler bis heute. Amerikanische Analysen, die das Argonne National Laboratory in Chicago im Jahre 2005 veröffentlicht hat, bestätigen, dass er wahrscheinlich schon vor seinem 20. Lebensjahr unter einer schweren Bleivergiftung litt. Daraus resultieren unbestritten seine Magen- und Darmbeschwerden. Nicht klar ist dagegen, ob auch der Verlust von Beethovens Gehör mit den erhöhten Bleiwerten verbunden ist. Mit etwa 30 Jahren machten sich bei ihm erste Anzeichen einer Schwerhörigkeit bemerkbar. Bis zum Jahre 1819 war Beethoven völlig taub, so dass er selbst keine Konzerte mehr geben und auch nicht mehr dirigieren konnte. Er starb am 26. März 1827 in Wien. Heute gilt Beethoven als der Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der Romantik. 4 Lehetséges megoldás: Die Italiener sind kontaktfreudig, weil

97

sie mich oft angesprochen haben, als ich in Italien war. Die Franzosen finde ich arrogant, weil sie meine Fragen nicht beantworten wollten, nur weil ich Englisch oder Deutsch gesprochen habe. Die Russen scheinen warmherzig und gastfreundlich zu sein. Sie haben meine Eltern sehr gerne sogar ohne frühere Anmeldung empfangen, als sie in Russland waren. Die Schweizer finde ich reich. In der Schweiz habe ich viele Banken gesehen, wo sie ihr Geld liegen haben. 5 1. multikulturelle 2. verschiedener 3. zusammenleben 4. Globalisierung 5. Heimat 6. Abbau 7. gegenseitigem 8. Bereitschaft 9. integrieren 10. eingemischt 11. Migranten 12. bemühen 13. Staatsangehörigkeit 14. Parallelgesellschaften 15. Gesetzen 16. Gleichberechtigung 17. Trennung 18. akzeptabel 6 Allgemeine Angaben zu Fatima: Sie ist 16, in Berlin geboren und aufgewachsen, spricht perfekt Deutsch, geht zur Schule. Fatima, das Kopftuch und die islamische Tradition: Sie trägt seit neun Monaten das Kopftuch und lange Gewänder, geht nicht mehr in die Disko, liest im Koran, verbringt ihre Freizeit nur mit ihren moslemischen Mitschülern. Sie isst kein Schweinefleisch, trinkt natürlich keinen Alkohol. Sex vor der Ehe ist tabu. Der Kiez und die Parallelgesellschaft: Der Kiez ist eine Welt für sich. In Neukölln hat sich eine eigene islamische Gesellschaft mit eigenen Regeln und Gesetzen entwickelt. Die Moslems haben ihre eigenen Geschäfte, Ärzte, Friseure usw. Fatimas Pläne für die Zukunft: Sie will heiraten, Kinder bekommen und für ihren Mann da sein. 7 Lehetséges megoldás: Fatima ist ein muslimisches Mädchen. Sie ist 16 Jahre alt, sie ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Hier geht sie auch zur Schule. Sie spricht perfekt Deutsch. Der islamischen Tradition gemäß trägt sie das Kopftuch und lange Gewänder. Sie verbringt ihre Freizeit mit ihren moslemischen

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 1. Im Kölner Dom befindet sich die Reliquie der Heiligen Drei Könige. 2. Die jetzige Bundeskanzlerin heißt Angela Merkel. 3. Deutschland war von 1949 bis 1990 geteilt. 4. Die große Koalition besteht aus CDU/CSU und SPD. 5. Deutschland hat die Fußball-WM 2006 organisiert. 6. „Die Blechtrommel“ ist der bekannteste Roman von G.Grass. 7. Der Trabi war ein kleines Auto, das in der DDR produziert wurde. 8. Ein „Strandkorb“ ist ein Doppelstuhl mit Dach, der gegen Wind schützt. Er wird auf den Strand gestellt. 9. Kardinal Ratzinger wurde am 19. April 2005 zum Papst gewählt. 10. Bayern ist das größte Bundesland. 11. Im Jahr 1990 hörte die DDR zu existieren auf. 12. Vom 13. August 1961 bis 9. November 1989 teilte die Mauer Berlin. 13. Frankfurt/Main ist die wirtschaftliche Hauptstadt Deutschlands. 2 Lehetséges megoldás: Ludwig van Beethoven ist am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren. Sein Vater war von dem jungen Wolfgang Amadeus Mozart beeindruckt, der schon mit sechs Jahren als Komponist auftrat und als Wunderkind galt, deshalb begann er Ludwig im Klavierspiel zu unterrichten. Er wollte nämlich aus Ludwig ein Wunderkind machen. Der junge Beethoven lernte auch, Orgel und Klarinette zu spielen. Schon im Alter von 14 Jahren bekam er eine feste Anstellung als bezahlter Hoforganist. In der berühmten Bonner Hofkapelle spielte er Bratsche. Um seine Ausbildung fortzusetzen, reiste Ludwig van Beethoven 1787 nach Wien. Sein Ziel war es, bei Wolfgang Amadeus Mozart zu studieren. Dieses Ziel erreichte er leider nicht. Die Hauptstadt Österreichs war zu dieser Zeit zum musikalischen Zentrum Europas geworden, weil viele Komponisten hier wirkten, z. B. Joseph Haydn. Zwei Wochen nach seiner Ankunft in Wien musste Beethoven jedoch wieder nach Bonn zurückkom-

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

Mitschülern. Statt in die Disko zu gehen, liest sie im Koran. Sie isst kein Schweinefleisch, trinkt keinen Alkohol. In der Zukunft möchte sie heiraten, Kinder bekommen und für ihren Mann da sein. Sie weiß jedoch, dass Sex vor der Ehe eine schwere Sünde ist. In ihrem Kiez in Neukölln leben fast nur Moslems. Sie bilden eine Gesellschaft mit eigenen Regeln und Gesetzen. Sie haben in Neukölln ihre eigenen Geschäfte, Ärzte, Anwälte, Friseure und sogar Schwimmbäder. Hier spricht man kein Deutsch. Von ihrem Kiez hat Fatima viel über Islam gelernt. 8 Lehetséges megoldás: Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg als Tochter eines evangelischen Pfarrers und einer Lehrerin geboren. Im Oktober zog die ganze Familie in die DDR. Von 1961 bis 1971 besuchte A. Merkel die Polytechnische Oberschule in Templin. Im Jahre 1973 bestand sie das Abitur. In demselben Jahr begann sie Physik an der Universität Leipzig zu studieren. 1978 absolvierte sie ihr Studium und fing an, am Institut für Physikalische Chemie an der Akademie der Wissenschaften in Berlin (Ost) mitzuarbeiten. Ihre wissenschaftliche

Mitarbeit in Berlin dauerte bis 1990. Ihre politische Karriere begann ein Jahr früher, nachdem sie in die Partei Demokratischer Aufbruch (DA) eingetreten war. Im März 1990 wurde sie nach den Wahlen in der DDR stellvertretende Regierungssprecherin in der Regierung von Lothar de Maizißre. Im August nach der Fusion des Demokratischen Aufbruchs mit der CDU wurde sie Mitglied der Christdemokraten. Im Dezember zog sie in den ersten gesamtdeutschen Bundestag ein. Im Jahre 1991 wurde sie zur Bundesministerin für Frauen und Jugend im Kabinett von Helmut Kohl ernannt und bekleidete dieses Amt bis 1994. Von 1994 bis 1998 bekleidete sie das Amt der Bundesministerin für Umwelt im Kabinett von Helmut Kohl. In den Jahren 1998-2000 war sie Generalsekretärin der CDU. Im Jahre 2000 wurde sie zur Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. 2002 verzichtete sie auf die Kanzlerkandidatur zugunsten des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Im Mai 2005 wurde sie zur Kanzlerkandidatin der CDU/CSU für die angekündigten vorgezogenen Neuwahlen nominiert. Am 18. September bekamen CDU/CSU und FDP keine absolute Mehrheit, deshalb kam es zu den Koalitionsverhandlungen für

98

eine große Koalition mit SPD. Am 22. November wurde Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt. 9 1g, 2f, 3h, 4l, 5k, 6i, 7b, 8d, 9j, 10c, 11e, 12a 10 Lehetséges megoldás 1. Es ist allgemein bekannt, dass die Deutschen über Organisationstalent verfügen. 2. Im Gegensatz zu den Deutschen zeichnen sich die Franzosen und die Italiener durch ihre Lebenslust, Individualität und Fantasie aus. 3. Erwachsene Ausländer erhalten einen Anspruch auf Einbürgerung bereits nach acht Jahren. 4. In einer multikulturellen Gesellschaft leben verschiedene Kulturen friedlich miteinander, was nur durch den Abbau von Vorurteilen und Fremdenhass möglich ist. 5. Die Schulbehörde begründet, das Kopftuch sei nicht nur ein religiöses, sondern auch ein politisches Symbol.

Wie weit bist du jetzt? 4. Bei mir zu Hause wird Altpapier gesammelt. 5. Statt normaler Glühbirnen kaufen wir Energiesparlampen. Deutschland und die Deutschen 1. Welche Stadt ist die wirtschaftliche Hauptstadt Deutschlands? 2. Klischees enthalten immer ein Stück Wahrheit. 3. Globalisierung hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihre Heimat verlassen. 4. Viele Ausländer tun nichts, um sich mit der Gesellschaft zu integrieren, in der sie leben. 5. Im Prinzip ist es mir egal, ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht. 4 1F, 2SNIT, 3R, 4F, 5R, 6R, 7F, 8SNIT 5 1F, 2R, 3F, 4F, 5R, 6F, 7R, 8F Transzkripció:  „X-Mas-Shopping“, „X-Mas-Grüße”: In der vorweihnachtlichen Adventszeit klingen immer häufiger amerikanische „Jingle Bells“. Deswegen haben Sprachschützer vom Verein Deutsche Sprache (VDS) der Vermarktung des Weihnachtsfestes mit Hilfe von

99

Anglizismen den Kampf angesagt. Wir haben zu diesem Thema den VDS-Vorsitzenden Walter Krämer befragt:  Wir gönnen den Amerikanern ihre „Jingle Bells“, aber in Deutschland hören wir lieber „O Tannenbaum“. Noch sind wir kein Bundesstaat der USA, und Weihnachten ist für uns kein „Game & Fun-Event“. Es reicht schon, dass wir zu Halloween gezwungen wurden.  Für die Sprachschützer sei das Sprachgemisch in den vorweihnachtlichen Vorbereitungen eine nicht hinnehmbare Missachtung der deutschen Sprache und Kultur. Mit Anzeigen in den Tageszeitungen appelliert der VDS an die Deutschen, damit sie ihre Traditionen erhalten.  Am meisten entsetzt bin ich über X-Mas. Das ist der Inbegriff des Technischen und Seelenlosen und nimmt dem Fest den ganzen Zauber weg.

M E G O L D Á S O K - M U N K A F Ü Z E T

1 1B, 2A, 3A, 4C, 5A, 6C, 7B, 8A, 9B, 10B, 11C, 12A, 13C, 14A, 15B, 16B 2 1. sich 2. erleichtern 3. Fluss 4. andererseits 5. Stellenwert 6. lästig 7. gehören 8. wegzudenken 9. deutschen 10. einzudeutschen 11. keinen 12. dafür 13. vernünftig 14. unnötig 3 Sprechen Sie Denglisch? 1. Die größte Bedrohung ist die Amerikanisierung der deutschen Sprache. 2. Werbung und Medien benutzen Anglizismen, um ihre Zielgruppe/ ihr Publikum besser zu erreichen. 3. Durch die Anglizismen ist es leichter, die deutsche Sprache zu erlernen. 4. Anglizismen? Ich kenne bestimmt welche, aber im Moment fällt mir keins ein. 5. Es ist in Mode gekommen, eigene Sprache mit englischen Ausdrücken zu schmücken. Welt, Umwelt, Umweltschutz 1. Wegen der Industrialisierung ist unsere Umwelt verschmutzt. 2. Das ist die weltgrößte Umweltschutzorganisation. 3. Benutzt du die öffentlichen Verkehrsmittel?

Tesztek A könyv minden leckéjét egy teszt foglalja össze, amellyel az adott lecke szókincsének és nyelvtani anyagának elsajátítását ellenőrizhetjük. A tesztek kitöltésére egy tanórát ajánlatos szánni. Minden teszt öt vagy hat különböző feladatból áll, melyekért különböző pontszámokat lehet kapni. A „Fordítsd le németre!” feladatokban minden mondat végén szerepel zárójelben a maximálisan adható pontszám. A tanár a fordítás értékelésekor például minden egyes nyelvtani hibáért levonhat 0.5 pontot. A tesztek helyes megoldásáért adható maximális pontszámok: 30 pontos tesztek: 22, 26, 27, 30 36 pontos tesztek: 21, 23, 24, 25, 28, 29 és az összefoglaló tesztek

Javasolt értékelési skála: Maximális pontszám

30

36

jeles

28-30

33-36



24-27

25-32

közepes

17-23

19-24

elégséges

13-16

14-18

elégtelen

0-12

0-13

A teszteredmények megbeszélésekor érdemes részletesebben kitérni azokra a feladatokra, amelyek a legtöbb nehézséget okozták a tanulóknak. A következő alkalommal érdemes az erre a feladatra vonatkozó anyagokat újra átismételni, és röviden ellenőrizni az ismétlés eredményességét. A visszajelzés során ki kell emelni a legjobb eredményeket és azokat a feladatokat is, amelyekkel a legkevesebb problémájuk volt a tanulóknak. Az ügyesen megfogalmazott megjegyzések motiválják a tanulókat a további tanulásra.

50

T E S T

2 1

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Forme die Sätze um und verwende dabei den Konjunktiv II.

.........../30

………/5

1.

Ich habe keine Zeit. Ich lese kein Buch.



Wenn ___________________ , _______________________________________________

2.

Das Wetter ist schlecht. Ich komme nicht zu dir.



Wenn ___________________ , _______________________________________________

3.

Ich kann nicht. Ich helfe dir nicht.



Wenn ___________________ , _______________________________________________

4.

Ich darf nicht mitfahren. Ich bin traurig.



Wenn ___________________ , _______________________________________________

5.

Ich habe viel zu tun. Ich rufe dich nicht an.



Wenn ___________________ , _______________________________________________

B. Manfred ist in Julia verliebt. Gib ihm fünf Ratschläge, damit er sie erobern kann.

………/5



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

C. Realität und Traum. Forme um und verwende dabei den Konjunktiv II.

………/5

1. Martina kommt nicht zur Party. Es wäre schön, wenn _ ______________________________ 2. Martina hat keine Zeit für mich. _______________________________________________ 3. Martina schickt mir nie eine SMS. ______________________________________________ 4. Martina denkt nie an mich. _ _________________________________________________ 5. Martina liebt mich nicht. ____________________________________________________ D. Ergänze frei und verwende dabei Relativpronomen.

………/5

1. Ich habe einen Bruder, _ ____________________________________________________ 2. Meine idealen Eltern sollen Menschen sein, _______________________________________ 3. Meine Oma wohnt in einem Haus, _ ____________________________________________ 4. Dein Vater ist der strengste Mensch, ____________________________________________ 5. Ich möchte ein Mädchen kennen lernen, _________________________________________

52

E. Ergänze die Relativpronomen.

………/5

1. Der Mann, mit _________ ich gesprochen habe, ist mein Kollege. 2. Kennst du die Leute, mit _________ Peter spricht?

T E S T

3. Der Junge, _________ du dort siehst, ist mein Cousin Tobias. 4. Herr Meier, _________ Sohn ich sehr gut kenne, ist gestern gestorben. 5. Ich habe einen Freund, _________ nett und verständnisvoll ist. 6. Ich brauche einen Partner, _________ mir Sicherheit geben kann.

2 1

7. Die Eltern, _________ Kinder schlechte Noten bekommen, sprechen mit dem Schuldirektor. 8. Die Familie, bei _________ ich gewohnt habe, war sehr nett. 9. Carola war ein Mädchen, _________ mich sehr gut verstehen konnte. 10. Das ist das Café, in _________ wir uns zum ersten Mal gesehen haben. F. Übersetze.

………/11

1. Mit tennél, ha szerelmes lennél? (2)

_ ____________________________________________________________________

2. A helyedben válaszolnék a hirdetésre (2)

_ ____________________________________________________________________

3. Fel kellett volna hívnod. – Sajnálom, nem tudtalak felhívni. (3)

_ ____________________________________________________________________

4. Olyan fiú volt, akivel tényleg nagyon jól megértettük egymást. (2)

_ ____________________________________________________________________

5. Ő a legkedvesebb lány, akivel valaha találkoztam. (2)

_ ____________________________________________________________________

53

T E S T

2 2

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Forme die Sätze um und verwende dabei die richtigen Zeitformen.

.........../30

………/5

1.

Ich ging schnell zum Arzt. Dann musste ich noch irgendwelche Medikamente in der Apotheke abholen.



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

2.

Sie hat ihn sofort angerufen. Dann konnte sie sich doch beruhigen.



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

3.

Ich habe Hunderte von Fragen gestellt. Dann habe ich endlich eine Antwort bekommen.



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

4.

Er hat gar keine Hoffnung mehr gehabt. Da hat sie ihn unerwartet doch geheiratet.



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

5.

Sie hat die Sachen von ihrem Mann im Bad erblickt. Da hat sie alles verstanden.



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

B. Eine Freundin von dir erzählt von den Männern nur Klischees. Gib ihr fünf Ratschläge, wie sie die Männer besser verstehen könnte.

………/5



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

C. Forme die Sätze um und verwende dabei die richtigen Zeitformen.

………/5

1.

Wir müssen noch den Baum schmücken. Dann ...



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

2.

Ich muss noch die Kostüme und die Masken ein bisschen ändern. Dann ...



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

3.

Du musst den Kürbis noch mehr aushöhlen. Dann ...



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

4.

Er bäckt Weihnachtsplätzchen gerade. Deshalb ...



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

5.

Sie müssen den Adventskalender noch mit verschiedenen Pralinen füllen. Dann ...



Nachdem _ _______________ , _______________________________________________

D. Ergänze frei und verwende dabei die Konjunktiv-II-Formen. 1. Wenn man das Handy nicht erfunden hätte, … 2. Wenn Frauen nicht so viel sprechen würden, … 3. Wenn die Männer früher nicht auf Jagd gegangen wären, … 4. Wenn viele Paare kinderlos geblieben wären, … 5. Wenn sich das menschliche Gehirn anders entwickelt hätte, …

54

………/5

E. Ergänze, was fehlt.

………/5

1. Der männliche Körper besteht bis zu 60 % …….. Wasser. 2. 105 Jungen werden ……… 100 Mädchen geboren. 3. Jungen beenden ihr Wachstum etwa ……… 17 Jahren.

T E S T

4. Männer verbringen nur 40 Tage krank ……… Bett. 5. Frauen verfügen ………. eine bessere Blutversorgung im Gehirn.

………/5

1. Az előző évben 60.000 pár mondta ki a boldogító igent. (1)

_ ____________________________________________________________________

2. A különböző generációk nem egy fedél alatt élnek. (1)

_ ____________________________________________________________________

3. Aki egyedül neveli a gyerekét, annak sok mindent kell egyedül megszerveznie. (1)

_ ____________________________________________________________________

4. A családi együttélésnek vannak olyan formái is, melyek jogilag hátrányosak. (1)

_ ____________________________________________________________________

5. A sok gyerekes családok is szeretnék élvezni az anyagi jólétet. (1)

_ ____________________________________________________________________

55

2 2

F. Übersetze.

T E S T

2 3

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

.........../30

A. Wovon träumst du? Erzähle. (Schreibe mindestens fünf Sätze.) ………/5

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

B. Schreibe Wunschsätze im Konjunktiv II nach dem Beispiel.

………/5

1.

Wir fahren nicht in Urlaub._ __________________________________________________

2.

Er kommt immer so spät.____________________________________________________

3.

Es gibt so viele Probleme! ___________________________________________________

4.

Sie kann mir nie bei den Hausaufgaben helfen. _ ___________________________________

5.

Wir gehen nie zusammen spazieren. ____________________________________________

C. Vervollständige frei.

………/5

1.

Wenn ich fleißiger gewesen wäre, _ ____________________________________________

2.

Wenn er zu Hause geblieben wäre, _____________________________________________

3.

Wenn wir Zeit gehabt hätten, _________________________________________________

4.

Wenn ich Medizin studiert hätte, _ _____________________________________________

5.

Wenn wir darüber gesprochen hätten, ___________________________________________

D. Antworte frei.

………/5

1.

Worüber sprecht ihr?_______________________________________________________

2.

An wen denkst du? ________________________________________________________

3.

Vor wem hast du Angst?_____________________________________________________

4.

Wofür interessierst du dich?__________________________________________________

5.

Womit fangen wir heute an? _ ________________________________________________

E. Erzähle, wie die Sendung „Deutschland sucht den Superstar” funktioniert. (Schreibe mindestens fünf Sätze.) ………/5

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

56

F. Übersetze.

………/11

1. Ha nem lenne autónk, gyalog mennék. (2)



_ ____________________________________________________________________

_ ____________________________________________________________________ 3. Ha jobban énekeltem volna, bekerültem volna a döntőbe (múlt idő) (2)

_ ____________________________________________________________________ 5. Elégedett vagy a matek jegyeddel? – Igen, elégedett vagyok vele. (2)

_ ____________________________________________________________________

57

2 3

_ ____________________________________________________________________ 4. Mitől félsz? Az érettségitől? – Igen, attól félek. (2)

T E S T

_ ____________________________________________________________________ 2. Peter úgy viselkedik, mintha mindent értene, pedig semmit sem ért. (3)

T E S T

2 4

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Setze ins Passiv.

.........../30

………/5

1.

Sechs Millionen Besucher trinken 60.000 Hektoliter Bier.



_ ____________________________________________________________________

2.

Die Regisseure stellen die neuen Filme vor.



_ ____________________________________________________________________

3.

In vielen Städten organisiert man Weihnachtsmärkte.



_ ____________________________________________________________________

4.

Die Besucher kaufen auf der Buchmesse meistens Neuerscheinungen.



_ ____________________________________________________________________

5.

Die besten Skilangläufer erreichen das Ziel in knapp eineinhalb Stunden.



_ ____________________________________________________________________

B. Setze ins Passiv.

………/6

Die SchülerInnen haben eine Klassenfahrt nach München organisiert. Professor Wickert hat das Programm zusammengestellt. Man hat das Geld für die Bahnfahrt eingesammelt und der Klassensprecher hat dann die Fahrkarten gekauft. Andere Schüler haben die Zimmer in einer Jugendherberge reserviert. Das Lehrerkollegium hat gestern die Klassenfahrt genehmigt.

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

C. Antworte im Passiv und verwende dabei die angegebenen Verben. Beispiel: Warum hast du das nicht gemacht? Ich bin nicht informiert worden.

abfragen

operieren

fragen

einladen

………/5

abholen

1.

Warum bist du nicht zur Party gekommen? _ ______________________________________

2.

Warum bist du immer noch hier? _ _____________________________________________

3.

Warum lernst du so fleißig? __________________________________________________

4.

Warum bist du hier im Krankenhaus? _ __________________________________________

5.

Warum antwortest du nicht? _ ________________________________________________

58

D. Bilde aus Partizipial-Konstruktionen Relativsätze.

………/5

Beispiel: I ch schaue mir alle auf der Berlinale ausgezeichneten Filme an. Ich schaue mir alle Filme an, die auf der Berlinale ausgezeichneten worden sind.

_ ____________________________________________________________________

2.

Das von den Oktoberfest-Besuchern konsumierte Bier stammt aus Münchner Brauereien.



_ ____________________________________________________________________

3.

Die an der Buchmesse teilnehmenden Aussteller kommen aus der ganzen Welt.



_ ____________________________________________________________________

4.

Der von der Jury prämierte Regisseur hält eine kurze Rede.



_ ____________________________________________________________________

5.

Das ist ein kleines an meine Cousine erinnerndes Plüschtier.



_ ____________________________________________________________________

E. Du hast an dem Engadin Skimarathon teilgenommen. Berichte darüber. (Schreibe mindestens fünf Sätze.) ………/5

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

F. Übersetze.

………/10

1. A Berlinben szervezett konferencia két napig tart. (2)

_ ____________________________________________________________________

2. Már megkérdeztek? – Nem, holnap fognak megkérdezni. (2)

_ ____________________________________________________________________

3. Ezeket a feladatokat meg kell csinálni. – Dehát már megcsinálták őket. (2)

_ ____________________________________________________________________

4. A Frankfurti Könyvvásáron bemutatott könyvet írta. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

5. Nem tetszenek azok a kézműves termékek, amelyeket az ünnepi vásáron árulnak. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

59

2 4

Die auf dem Weihnachtsmarkt gekaufte Holzkrippe habe ich meinen Freunden geschenkt.

T E S T

1.

T E S T

2 5

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Ergänze, was fehlt.

.........../30

………/5

1.

Ungarn gilt als ........ des Wasserballs.



_ ____________________________________________________________________

2.

Der Winzer des Jahres absolvierte die Universität für ........ .



_ ____________________________________________________________________

3.

Die Kirchenglocken ........ aus Freude über den Sieg.



_ ____________________________________________________________________

4.

Sisi ist die legendäre ........ der Ungarn.



_ ____________________________________________________________________

5.

Imre Kertész wurde mit dem Nobelpreis ........



_ ____________________________________________________________________

B. Ergänze frei..

………/5

1. In Ungarn wird ........ .

_ ____________________________________________________________________

2. Von dem Roman eines Schicksallosen wurde nur ........ .

_ ____________________________________________________________________

3. Die berühmten Salonzuckeln aus Ungarn werden ........ .

_ ____________________________________________________________________

4. Fünfkirchen wurde … .

_ ____________________________________________________________________

5. Von deutschsprachigen Besuchern werden die Ungarn ........ .

_ ____________________________________________________________________

C. Stelle Fragen.

………/5

1. Etwa zwei Drittel der Deutschen und der Österreicher haben positive Meinung über Ungarn.

_ ____________________________________________________________________

2. In Visegrád kann man bis zum Burgeingang mit dem Auto fahren.

_ ____________________________________________________________________

3. Sehenswert ist die Kirche, die aus dem 18. Jahrhundert stammt.

_ ____________________________________________________________________

4. Es gibt an der Grenze zur Slowakei keinerlei Kontrolle.

_ ____________________________________________________________________

5. Unter dem Motto „Die grenzenlose Stadt” präsentiert sich Pécs.

_ ____________________________________________________________________

60

D. Du bekommst bald Besuch aus der Schweiz. Formuliere fünf Ideen für die Gäste, und begründe deine Wahl.

………/5 _ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________ ………/5

1. Das Baradla-Höhlensystem in Aggtelek ist …… der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. 2. Zsófia war 2006 …… der beliebtesten Kindernamen in Ungarn. 3. Sisi wurde zu ...... der berühmtesten Reiterinnen ihrer Zeit. 4. Die reformierte Kirche in Debrecen ist ...... der wichtigsten Gebäude für den protestantischen Glauben in Ungarn. 5. Der Kugelschreiber entwickelte sich nach 1945 zu ...... der größten Verkaufsschlager in den USA. F. Übersetze.

………/11

1. A szaloncukor hagyományos tölteléke marcipánból van. (1)

_ ____________________________________________________________________

2. Pécs 2010-ben Európa Kulturális Fővárosa. (1)

_ ____________________________________________________________________

3. A magyar vizilabda-csapat kilencszer nyert olimpiai aranyérmet. (1)

_ ____________________________________________________________________

4. 1456-ban Hunyadi János legyőzte a törököket. (1)

_ ____________________________________________________________________

5. Gödöllőn található Sisi kedvenc kastélya. (1)

_ ____________________________________________________________________

6. A pécsi Ghandi Gimnáziumot roma fiatalok részére hozták létre. (1)

_ ____________________________________________________________________

7. A megkérdezett külföldiek véleménye szerint Magyarországon fontosak az emberi jogok. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

8. Blogjában a fiatal német nő budapesti élményeiről számol be. (1)

_ ____________________________________________________________________

9. Az ottani szőlők tíz évvel ezelőtt lettek a Világörökség része. (1)

_ ____________________________________________________________________

10. A város nem messze fekszik a Balatontól. (1)

_ ____________________________________________________________________

61

2 5

E. Ergänze, was fehlt.

T E S T



T E S T

2 6

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Was sagen die Leute? Berichte in der indirekten Rede. 

.........../30

………/5

Herr Glos: „Ich werde an der Konferenz nicht teilnehmen.“ Herr Hark: „Diese Probleme interessieren die Leute gar nicht.“ Herr Jansen: „Das sind Themen, die uns alle angehen.“ Frau Roth: „Darüber wurde schon diskutiert.“ Frau Kuhn: „Ich habe viel gelesen und möchte noch mehr wissen.“ Herr Glos sagt, ______________________________________________________________ Herr Hark meint, _____________________________________________________________ Herr Jansen behauptet, _ _______________________________________________________ Frau Roth behauptet, __________________________________________________________ Frau Kuhn sagt, _ ____________________________________________________________ B. Setze in die indirekte Rede. 

………/7

Herr Haas sagt: „Man darf es nicht zulassen, dass sich Denglisch immer mehr verbreitet. Das ist eine Verarmung der deutschen Sprache. Ich finde es absurd, englische Begriffe zu benutzen, wenn passende deutsche dasselbe ausdrücken können. Natürlich sind einige Anglizismen nicht mehr wegzudenken. Wie könnte man zum Beispiel ‚Internet’ übersetzen?“

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

C. Deine Meinung zur Denglischproblematik. (Schreibe mindestens fünf Sätze.) 

………/5



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

D. Schreibe deutsche Entsprechungen der Anglizismen. 

………/4

1.

das Business-Meeting ______________________________________________________

2.

relaxen ________________________________________________________________

3.

das Date _______________________________________________________________

4.

die Message _ ___________________________________________________________

5.

downloaden _ ___________________________________________________________

6.

printen ________________________________________________________________

7.

die Hard-Disk ____________________________________________________________

8.

storen _________________________________________________________________

62

E. Antworte und verwende dabei Indefinitpronomen. 

………/3

1. Kennst du Anglizismen? – Ja, _ ________________________________________________ . 3. Haben wir noch Brot zu Hause? – Nein, __________________________________________ . 4. Wo ist hier ein Restaurant? – Da _______________________________________________ . 5. Wo sind hier Fehler? – In diesem Satz ___________________________________________ .

T E S T

2. Kaufst du ein T-Shirt? – Nein, _ ________________________________________________ .

6. Brauchen wir Stühle zu Hause? – Nein, _ _________________________________________ . ………/6

1. Thomas Haas úgy gondolja, hogy ártalmas a sok anglicizmus a német nyelvben. (1,5)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

2. Markus pártolja a „Denglisch” jelenségét. Véleménye szerint az anglicizmusok könnyebbé teszik a német nyelvet. (1,5)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

3. Úgy gondolom, hogy meg kellene tiltani az anglicizmusok használatát. (1,5)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

4. Wienecke professzor úgy gondolja, hogy nincs igazi megoldás. (1,5)

_ ____________________________________________________________________

63

2 6

F. Übersetze. 

T E S T

2 7

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Beantworte die Fragen. Schreibe indem-Sätze. 

.........../30

………/5

1.

Wie verschmutzen wir unsere Umwelt? __________________________________________

2.

Wie kann man Energie im Haushalt sparen? _______________________________________

3. Wie kann man sich für die Umwelt engagieren? ____________________________________ 4.

Wie kann man den Klimawandel stoppen? ________________________________________

5.

Wie kann man umweltbewusst einkaufen? ________________________________________

B. Antworte im Passiv. 

………/5

1.

Soll man umweltfeindliche Produkte verbieten?_ ___________________________________

2.

Soll man die Emission von Treibgasen reduzieren?___________________________________

3.

Soll man die Abfälle auf den Boden werfen?_______________________________________

4.

Sammelt man Altglas bei dir zu Hause?_ _________________________________________

5.

Geht man bei dir zu Hause mit Strom sparsam um?__________________________________

C. Erneuerbare Energien. Schreibe mindestens 5 Sätze. 

………/5



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

D. Was passt zusammen? Verbinde. 1. öffentliche Verkehrsmittel ... 2. gegen die Zerstörung der Natur ... 3. sich den Luxus ... 4. eine Hi-Fi-Anlage auf standby ... 5. sich für den Umweltschutz ... 6. Dosen in der Natur ... 7. Batterien zur Sammelstelle ... 8. sich negativ auf die Umwelt ... 9. den Müll ... 10. im Zentrum der Arbeit ...

………/5 a. auswirken b. benutzen c. bringen d. einsetzen e. lassen f. leisten g. protestieren h. stehen i. trennen j. werfen

64

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

E. Umweltschutzorganisationen und ihre Arbeit. Schreibe mindestens vier Sätze. 

………/4



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

F. Übersetze. 

………/6

1. Míg a világ gleccserei olvadnak, a világ más részein szárazság uralkodik. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

2. Radikális intézkedésekre van szükség ahhoz, hogy megfékezzük a klímaváltozást. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

3. A Zöld Párt aktív politikát követel a környezet pusztítása ellen. (2)

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

65

2 7

_ ____________________________________________________________________

T E S T



2 8

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Ergänze. Welches Substantiv fehlt? Das Verb in Klammern hilft dir dabei.

.........../36

………/5

T E S T

1. In der aktuellen ................ haben mehr als 2000 Personen Antworten gegeben. (befragen) 2. Die Beliebtheit des ................ hat überrascht. (fernsehen) 3. Mehr als die Hälfte der ................ fand Kochen interessant. (befragen) 4. Wir bieten Ihnen ................ mit einem Ballon in den Alpen an. (fahren) 5. Wissenschaftler haben die ................, dass wir öfters zu Hause Urlaub machen. (vermuten)

B. Ein Freund von dir hat schlechte Gewohnheiten. Welche sind das? Ergänze. 

………/5

1. Er könnte wieder regelmäßig zum Sport gehen, anstatt ständig ___________________________ . 2. Er könnte für sich auch etwas Gesundes kochen, anstatt nur _____________________________ . 3. Er könnte doch gute Romane lesen, anstatt tagelang __________________________________ . 4. Er könnte einmal mit dem Fahrrad unterwegs sein, anstatt regelmäßig ______________________ . 5. Er könnte für die Ferien einen Job suchen, anstatt mehr _ _______________________________ .

C. Beende die Sätze. 

………/5

1. Es ist für mich immer schön, ___________________________________________________ . 2. Es ist für ihn wichtig, _ _______________________________________________________ . 3. Es ist für uns nicht so leicht, _ __________________________________________________ . 4. Es ist für viele von uns unvorstellbar, _ ____________________________________________ . 5. Es ist nun am besten, ________________________________________________________ .

D. Du hast in der nächsten Woche viel zu tun. Beende die Sätze und verwende dabei „um …zu + Infinitiv” oder „damit”.  ………/5 1. Am Montag hole ich die Bücher auf der Post ab, _ ____________________________________ . 2. Am Mittwoch bringe ich den Hund zum Tierarzt, _ ____________________________________ . 3. Am Freitag mache ich die Gartenarbeit, _ __________________________________________ . 4. Am Samstag wasche ich mein Sportzeug, __________________________________________ . 5. Am Wochenende bleibe ich zu Hause, _____________________________________________ .

66

E. Für die Klassenfahrt ist schon alles erledigt. Formuliere Sätze mit den angegebenen Ausdrücken und verwende dabei das Zustandspassiv.  ………/5 1. die Route planen

T E S T

2. die Unterkunft für alle Stationen reservieren 3. die Fahrkarten bezahlen 4. die Gesamtkosten berechnen 5. die Teilnehmer informieren

2 8

6. die Sehenswürdigkeiten aussuchen 7. den Reiseproviant kaufen 8. den Rucksack packen 9. die Papiere zusammensuchen 10. das Programm für die Gruppe ausdrucken F. Übersetze. 

………/11

1. Sem a nagyvárosban lakók, sem a kertvárosban élők nem szeretnek naponta több órát közlekedni. (2)

_ ____________________________________________________________________

2. A barátaim és a szomszédaink is csodálkoztak azon a statisztikai adaton, hogy minden háztartás átlagosan csak 2000 Ft-ot költ szabadidős tevékenységekre. (2)

_ ____________________________________________________________________

3. A 15 év alatti fiatalok szabadidejük nagy részét az interneten töltik. (2)

_ ____________________________________________________________________

4. Nemzetközi összehasonlításban a magyar tanulók olvasási eredményei egészen jók. (2)

_ ____________________________________________________________________

5. Az utóbbi évek egyik legsikeresebb regénye egy írástudatlan nőről szól. (2)

_ ____________________________________________________________________

67

T E S T

2 9

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

.........../36

A. Suche für die Ausdrücke ein anderes Verb. Achtung, es gibt zwei Verben zu viel.  1.einen Betrag ausgeben

haben

2. Kaufkraft besitzen

angemeldet sein

3. die Forscher berichten

mit/teilen

4. Artikel anbieten

verkaufen

5. registriert sein

vor/haben

………/5

bezahlen an/gewöhnen B. Was kann oder muss hier gemacht werden? Beende die Sätze und verwende dabei das Passiv. 

………/5

1. Im Modellflugverein können ___________________________________________________ . 2. Im Einkaufszentrum kann _____________________________________________________ . 3. Für die Metro muss _ ________________________________________________________ . 4. Im Online-Flohmarkt muss _ ___________________________________________________ . 5. In den Semesterferien kann bei Alltours ___________________________________________ .

C. Verfassen eines Lebenslaufes. Forme die Sätze um. Beginne jeweils mit „wenn” und verwende dabei die Konjunktiv-II-Formen. 

………/5

1. Ein professioneller Lebenlauf ist unumgänglich, um eine Karriere zu starten. 2. Alles muss kurz und bündig formuliert sein, damit der zukünftige Chef den Lebenslauf schnell durchlesen kann . 3. Bei den Praktika kann man vieles angeben, um die Vielseitigkeit des Bewerbers darzustellen. 4. Man gibt am besten eine Fortbildung an, um Lücken im Lebenslauf zu vermeiden. 5. Man kann von einem Fotografen Bewerbungsfotos machen lassen, um einen professionellen Eindruck zu machen. D. Du möchtest dich als Animateur bewerben und schreibst einem Freund über deinen Plan. Formuliere jeweils einen Satz.

………/5

1. Ein Vorteil des Jobs: _________________________________________________________ 2. Ein Nachteil des Jobs: ________________________________________________________ 3. Anforderungen für den Job: ____________________________________________________ 4. Leistungen des Arbeitgebers: _ _________________________________________________ 5. Persönliche Begründung für den Job: _____________________________________________

68

E. Ein missglückter Fall. Formuliere die Sätze um und verwende dabei „lassen”. 

………/5

1. Der zwei Tage alte Laptop kann ohne Strom gar nicht arbeiten. (austauschen) _ ____________________________________________________________________

2. Die Digitalkamera kann ohne Blitz keine Aufnahmen machen. (reparieren)

_ ____________________________________________________________________

3. Der Angorapulli ist beim ersten Waschen eingegangen. (Geld zurückzahlen)

_ ____________________________________________________________________

2 9

4. Der Schlüssel zum Gartentor ist seit Tagen einfach verschwunden. (nachmachen lassen).

_ ____________________________________________________________________

5. Jemand hat vielleicht in der Party meine Lieblings-CDs mitgenommen. (überspielen lassen)

_ ____________________________________________________________________

F. Übersetze. 

………/11

1. Az eBay a leglátogatottabb online piactér. (2)

_ ____________________________________________________________________

2. Ha nem zavar az intenzív munka, akkor a tolmácsolás ideális számodra. (2)

_ ____________________________________________________________________

3. Nem szívesen lennék annak a munkaadónak a helyében, akinek 40 pályázatot kell átnéznie. (3)

_ ____________________________________________________________________

4. Még nem adtad meg az állampolgárságodat. (2)

_ ____________________________________________________________________

5. Félénk vagyok, de a beszélgetés másokkal mégsem okoz nehézséget. (2)

T E S T



_ ____________________________________________________________________

69

T E S T

3 0

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

A. Geschichte, Persönlichkeiten, Kuriositäten. Was kannst du zu den einzelnen Bildern sagen? 

.........../30

………/12

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________

70

B. Klischees und Wirklichkeit. So sehe ich die Deutschen. Schreibe mindestens 6 Sätze. 

………/6



_ _____________________________________________________________________



_ _____________________________________________________________________



_ _____________________________________________________________________



_ _____________________________________________________________________



_ _____________________________________________________________________



_ _____________________________________________________________________

C. Ausländer in Deutschland. Antworte. 

………/8

1. Was ist eine multikulturelle Gesellschaft?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

2. Was für Probleme entstehen für das Gastland bei der Integration der Fremden und ihrer Kinder?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

3. Erkläre, was eine „Parallelgesellschaft“ ist.

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

4. Kopftuchverbot. Was sagst du dazu?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

D. Parteien und Politik. Antworte.

………/4

1. Wie viele Abgeordnete sitzen im Bundestag? Wie oft werden sie gewählt?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

2. Wer hat politisch gesehen eine wichtigere Stellung: der Kanzler oder der Staatspräsident?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

3. Was sind die Aufgaben des Kanzlers bzw. des Bundespräsidenten?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

4. Wer regiert zur Zeit in Berlin?

_ ____________________________________________________________________



_ ____________________________________________________________________

71

3 0

_ ____________________________________________________________________

T E S T



A B S C H L U S S T E S T

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

.........../36

A. Welches Wort passt in welche Lücke? Vier Wörter passen in keine Lücke. ………/6 Liebe Lisa, ich bin (1) ___________ sechs Monaten mit meinem Freund Jan zusammen. Wir verstehen uns sehr gut und unsere Beziehung (2) ___________ bestimmt sehr glücklich, wenn meine Freundin Tina nicht versuchen (3) ___________, mir Jan wegzunehmen. Ja, ich habe das Gefühl, (4) ___________ sie Jan mag! Sie ist immer dabei, wenn ich mich z.B. in der Pause mit ihm treffe, oder sie mischt sich ein, (5) ___________ ich mit ihm reden will. (6) ___________ sie das nicht offen zugeben will, glaube ich, dass sie in ihn verliebt ist. Natürlich habe ich schon mit Jan, (7) ___________ immer offen und fair zu mir gewesen ist, darüber (8) ___________, und er hat mir versichert, dass Tina nur eine Freundin ist und dass er nur mich liebt. (9) ___________ habe ich Angst. Ja, denn Tina ist nicht nur ein (10) ___________ Mädchen, sie ist auch sehr entschlossen. Sie ist eine Person, (11) ___________ immer genau weiß, was sie will. Deswegen habe ich Angst, dass sie mir Jan wegnehmen (12) ___________. Bitte, hilf mir. Gib mir einen Tipp! Deine Anja A. dass B. obwohl C. könnte D. hätte E. wäre F. wird G. würde H. das I. die J. trotzdem K. wenn L. gesprochen M. seit N. der O. gesagt P. schönes

B. Wie sagt man auf Deutsch?

………/16

1. Ha a helyedben lennék, nem tenném ezt. (2) _ ____________________________________________________________________ 2. Lena az a lány, akivel jól megértjük egymást. (2) _ ____________________________________________________________________ 3. Ha eljönnél hozzám, elmennénk sétálni. (2) _ ____________________________________________________________________ 4. Úgy viselkedik, mintha ő lenne itt a főnök. (2) _ ____________________________________________________________________ 5. Ez az a film, amelyet a zsűri kitüntetett. (2) _ ____________________________________________________________________ 6. Mikor építették ezt a házat? (1) _ ____________________________________________________________________ 8. Én lennék a legboldogabb ember a világon, ha több időm lenne magamra. (2,5) _ ____________________________________________________________________ 9. Emlékszel arra a műsorra, amelyben én is részt vettem? (2,5) _ ____________________________________________________________________

72

C. Richtig, falsch oder steht nicht im Text? Lies den Text und kreuze an.

………/5

R 1.

Die Scheidungsrate ist in Deutschland sehr hoch.

2.

Günter Lauer schlägt einen Trainingskurs für Brautpaare vor.

3.

Günter Lauer ist selbst geschieden.

4.

Nur die Kirchen organisieren Trainingskurse für Brautpaare.

5.

Bei solchen Kursen lernt man, wie man sich in bestimmten Situationen verhält.

F

D. Lies zuerst die Sätze 1 bis 9. Dann hörst du zweimal drei kurze Texte. Kreuze an: Ist die Aussage richtig (R) oder falsch (F)?

steht nicht im Text

………/9

R 1.

Der Mann hat zum ersten Mal Lotto gespielt.

2.

Wenn der Mann im Lotto gewinnen würde, würde er trotzdem weiter arbeiten.

3.

Der Mann hat schon einmal im Lotto gewonnen und sich ein Haus an der Riviera gekauft.

4.

Was du hörst, ist ein Werbespot für ein neues Fitnesszentrum.

5.

Orangine ist ein alkoholfreies Getränk.

6.

In spezialisierten Sportgeschäften kann man auch skaten.

7.

Das Konzert von Reinhard Mey findet in Bochum statt.

8.

Die Ausstellung „Gestern, heute, morgen” wird am 21. Dezember offiziell eröffnet.

9.

Oldtimer-Liebhaber treffen sich am 22. Oktober in Duisburg.

73

F

A B S C H L U S S T E S T

Statistiken sagen, dass in Deutschland jede dritte Ehe mit der Scheidung endet. Einer der Gründe ist, dass die meisten Paare völlig unvorbereitet sind, wenn sie heiraten. Günter Lauer, Professor für Psychologie an der Uni Freiburg, hat neulich vorgeschlagen, dass Leute, die heiraten wollen, einen „Führerschein“ für die Ehe machen sollen, d.h. eine Art Trainingskurs, den der Staat finanzieren soll. „In diesem Kurs können Brautpaare lernen, mögliche spätere Konflikte friedlich zusammen zu lösen“, sagt Professor Lauer. Bisher sind Kirchen und private Heiratsinstitute die einzigen Institutionen, die solche Ehevorbereitungskurse organisiert haben. Und zwar mit Erfolg, denn Statistiken beweisen, dass die Scheidungsrate bei Paaren, die solche Kurse absolviert haben, viel niedriger ist. Günter Lauer hat ein Trainingsprogramm entwickelt, bei dem Paare lernen, Konfliktsituationen zu überwinden. Man lernt auf den Partner zu hören, seinen eigenen Standpunkt zu erklären, ohne zu streiten und positive Vorschläge zu machen.

A B S C H L U S S T E S T

Vorname/Name ____________________________ Klasse _________ Datum__________

.........../36

A. Lies den Text. Welches Wort passt in welche Lücke? Ergänze. Achtung! Vier Wörter passen in keine Lücke.  ………/6 Das war das größte Umweltschutzprojekt, (1)__________ dem ich teilgenommen habe. Meine Klassenlehrerin hat gesagt, ich (2)____________ mich noch nie so engagiert. Tatsächlich habe ich mich total (3)___________ eingesetzt, weil mir der (4)_______________ sehr am Herzen liegt. Laute Protestaktionen, bunte Poster und das (5)____________ von Unterschriften reichen meiner Meinung nach nicht (6)_____________, um unsere Umwelt zu retten. Wir sorgen für unsere Umwelt, (7)____________ wir z.B. öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Wir können aber mehr tun. Erforderlich sind radikale (8)_____________ bei uns zu Hause, denn unsere täglichen Tätigkeiten wirken (9)____________ auf die Umwelt aus. Ich wollte also meine Familie darauf (10)_______________, was wir zu Hause tun können. Ich habe geprüft, welche (11)_______________ wir benutzen und welche Glühbirnen wir kaufen. Ich wollte auch wissen, ob wir beim Einkaufen auf die (12)________ ______ achten. Während des Projekts ist unser Umweltbewusstsein wesentlich gestiegen. A. an B. aus C. dafür D. hätte E. Haushaltsreiniger F. hinweisen G. in H. indem I. Maßnahmen J. Recyclingpapier K. Sammeln L. sich M. statt N. Umwelt O. Umweltschutz P. Verpackung B. Wie sagt man auf Deutsch? 

………/16

1. Thomas Haas azt mondja, hogy sok anglicizmus zavarja. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 2. Thomas Haast az nyugtalanítja, hogy sok német fél a saját nyelvét használni. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 3. Megveszed ezt a mobiltelefont? – Nem, nekem van már egy. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 4. Ismersz vicces fiúkat? – Egyet igen. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 5. Mi otthon gyűjtjük a papírhulladékot és a különböző szemetet is külön gyűjtjük. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 6. Mindig leoltod a villanyt, ha kimész a szobából? _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 7. Angela Merkel az első nő, aki a szövetségi kancellár posztját betölti. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________ 8. A Németországban élő külföldiek keveset tesznek az integrációjukért. _ ____________________________________________________________________ _ ____________________________________________________________________

74

C. Richtig, falsch oder steht nicht im Text? Lies den Text und kreuze an. 

der bestimmt für seine einige Jahre nicht berühmt ist, hat et, und zwar in Deutschland gearbeit yern. Man als Trainer vom FC Ba gen, wie er kann sich zu Recht fra rn und den sich mit seinen Spiele hat. Aber Journalisten verständigt pattoni die als Italiener besitzt Tra möglichen Fähigkeit, sich mit allen al ob man Mitteln auszudrücken. Eg nicht. eine Sprache kann oder

n Strunz?“ verletzt. Was erlaube Wut-Rede Trapattoni schließt seine fertig!“ mit den Worten „Ich habe h wird Kult. Die Folge: Trap-Deutsc „Ich habe Inzwischen ist der Satz rache einfertig“ in die Umgangssp kein Angligegangen. Bestimmt der Beweis, zismus, aber immerhin rache ist. wie veränderlich eine Sp

R 1.

Trapattoni hat 1998 den Fußballclub Bayern München trainiert.

2.

Trapattoni hat damals mit seinen Spielern Italienisch gesprochen.

3.

Inzwischen hat Trapattoni Deutsch gelernt.

4.

Auf der Pressekonferenz hat Trapattoni gesagt, Strunz habe besonders schlecht gespielt.

5.

Niemand benutzt heute den berühmten Satz „Ich habe fertig“.

steht nicht im Text

F

D. Lies die Sätze 1 bis 9. Du hörst dann zweimal einen Text.  Ist die Aussage richtig (R) oder falsch (F)? Kreuze an.

………/9

R 1.

Anna ist zwar in Köln geboren, aber in Berlin aufgewachsen.

2.

Sie wundert sich, dass so viele Ausländer ihre Schule besuchen.

3.

Als sie vor zwei Jahren nach Berlin zog, fiel es ihr schwer, sich an die neue Umgebung anzupassen.

4.

Die Moslems aus ihrer Klasse wollen keinen Kontakt mit nichtmuslimischen Jugendlichen haben.

5.

Im Jugendzentrum gibt es jede Woche eine Disko.

6.

Anna sagt, man lerne alles schneller in einer multikulturellen Gesellschaft.

7.

Die Mutter von Anna sagt, die Italiener seien für Toleranz und Respekt besonders sensibilisiert.

8.

Die Mutter von Anna hat ihr Toleranz und Respekt gegenüber anderen Nationalitäten beigebracht.

9.

Es war ihrer Mutter wichtig, dass ihre Kinder viel reisen, damit sie dann schneller Fremdsprachen lernen.

75

F

A B S C H L U S S T E S T

toni Giovanni Trapat Redekunst

in München Am 10. März 1998 findet konferenz die berühmteste Presse ichte statt. der Bundesliga-Gesch lten seiner Empört über das Verha rene Spiel Spieler und das verlo los. Ohne schießt Trapattoni sonders der Punkt und Komma. Be z wird von Stürmer Thomas Strun d für das Trapattoni kritisiert un antwortlich miserable Ergebnis ver ei Jahre hier, gemacht: „Strunz ist zw , ist immer hat gespielt zehn Spiele

………/5

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

Test 21 A 1. Wenn ich Zeit hätte, würde ich ein Buch lesen. 2. Wenn das Wetter schön wäre, würde ich zu dir kommen. 3. Wenn ich könnte, würde ich dir helfen. 4. Wenn ich mitfahren dürfte, wäre ich glücklich. 5. Wenn ich nicht so viel zu tun hätte, würde ich dich anrufen. B Lehetséges megoldás: Du könntest mit ihr Hausaufgaben machen. Wenn ich du wäre, würde ich sie ins Kino einladen. Du solltest ihr viele SMS schicken. Es wäre schön, wenn du ihr helfen würdest. An deiner Stelle würde ich sie in der Pause treffen. C 1. Es wäre schön, wenn sie zur Party kommen würde. 2. Es wäre schön, wenn sie Zeit für mich hätte. 3. Es wäre schön, wenn sie mir eine SMS schicken würde. 4. Es wäre schön, wenn sie an mich denken würde. 5. Es wäre schön, wenn sie mich lieben würde. D Lehetséges megoldás: 1. Ich habe einen Bruder, der älter ist als ich. 2. Meine idealen Eltern sollen Menschen sein, die sehr verständnisvoll sind. 3. Meine Oma wohnt in einem Haus, das sehr alt ist. 4. Dein Vater ist der strengste Mensch, den ich kenne. 5. Ich möchte ein Mädchen kennen lernen, mit dem ich viel sprechen kann. E 1. dem 2. denen 3. den 4. dessen 5. der 6. der 7. deren 8. der 9. das 10. dem F 1. Was würdest du tun, wenn du verliebt wärest? 2. An deiner Stelle würde ich auf die Anzeige antworten.

3. Du hättest mich anrufen sollen. – Tut mir Leid, aber ich habe dich nicht anrufen können. 4. Er war ein Junge, mit dem ich mich wirklich gut verstanden habe. 5. Sie ist das tollste Mädchen, dass ich je kennen gelernt habe.

Test 22 A 1. Nachdem ich schnell zum Arzt gegangen war, musste ich noch irgendwelche Medikamente in der Apotheke abholen. 2. Nachdem sie ihn sofort angerufen hatte, konnte sie sich doch beruhigen. 3. Nachdem ich Hunderte von Fragen gestellt hatte, bekam ich endlich eine Antwort. 4. Nachdem er gar keine Hoffnung mehr gehabt hatte, heiratete sie ihn doch unerwartet. 5. Nachdem sie die Sachen von ihrem Mann im Bad erblickt hatte, verstand sie alles. B Lehetséges megoldások: Nimm deinen Freund und seine Kumpel doch ernst. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Freund gerade keine Lust hat, viel zu erzählen. Männer interessiert doch nicht nur Fußball! Frag deinen Freund, ob er vielleicht auf Babyurlaub gehen würde. Hör richtig zu, wenn dein Freund über sich selbst erzählt. C 1. Nachdem wir den Baum geschmückt haben, können auch die Geschenke kommen. 2. Nachdem ich die Kostüme und die Masken ein bisschen geändert habe, können wir losgehen. 3. Nachdem du den Kürbis ausgehöhlt hast, kannst du die Kerze hineinstellen. 4. Nachdem er Weihnachtsplätzchen gebacken hat, duftete es intensiv nach Vanille. 5. Nachdem sie den Adventskalender mit verschiedenen Pralinen gefüllt haben, können sie ihn an das Fenster hängen.

100

D Lehetséges megoldások: 1. Wenn man das Handy nicht erfunden hätte, müssten wir immer noch zu Hause sitzen 2. Wenn Frauen nicht so viel sprechen würden, wäre die Welt nicht so interessant. 3. Wenn die Männer früher nicht auf Jagd gegangen wären, hätte die Familie nichts zu essen. 4. Wenn viele Paare kinderlos geblieben wären, wären keine Tagesstätten notwendig gewesen. 5. Wenn sich das menschliche Gehirn anders entwickelt hätte, gäbe es nicht so große Unterschiede. E Ergänze, was fehlt. 1. Der männliche Körper besthet bis zu 60 % …….. Wasser. 2. 105 Jungen werden ……… 100 Mädchen geboren. 3. Jungen beenden ihr Wachstum etwa ……… 17 Jahren. 4. Männer verbringen nur 40 Tage krank ……… Bett. 5. Frauen verfügen ………. eine bessere Blutversorgung im Gehirn. megoldás: 1. aus 2. auf 3. mit 4. im 5. über F 1. Im vergangenen Jahr gaben sich 60.000 Paare das Ja-Wort. 2. Die Generationen leben nicht unter einem Dach. 3. Wer sein Kind allein erzieht, muss vieles allein organisieren. 4. Es gibt auch Familienformen, die gesetzlich benachteiligt sind. 5. Familien mit vielen Kindern möchten den finanziellen Wohlstand auch genießen.

Test 23 A Lehetséges megoldás: Ich träume von einer Welt ohne Gewalt. Dann gäbe es keine Kriege mehr und alle Menschen würden in Frieden leben. Die Politiker sprächen dann friedlich miteinander und auf der Welt fänden dann nur friedliche Demos statt. B 1. Ach, wenn wir in Urlaub führen!

C Lehetséges megoldás: 1. ..., hätte ich eine bessere Note bekommen. 2. ..., hätte er für die Schule gelernt. 3. ..., wären wir gerne gekommen. 4. ..., wäre ich Arzt geworden. 5. ..., hätten wir eine Lösung gefunden. D Lehetséges megoldás: 1. Wir sprechen über die Schule. 2. Ich denke an meinen Freund. 3. Ich habe Angst vor dem Mathelehrer. 4. Ich interessiere mich für Sport. 5. Wir fangen heute mit Literatur an. E An dem Wettbewerb Deutschland sucht den Superstar nehmen viele Bewerber teil. Sie müssen nicht nur singen können, sondern auch künstlerisches Talent haben. Eine Jury und auch das Publikum bestimmen, wer weiterkommt. Es gibt dann zehn Final-Shows. Wer am Ende jeder Final-Show die wenigsten Stimmen bekommt, scheidet aus. Im Finale treten dann die beiden besten Kandidaten an. F 1. Wenn es keine Autos gäbe, ginge ich zu Fuß. 2. Peter tut so, als ob er alles verstünde, aber in Wirklichkeit versteht er gar nichts. 3. Wenn ich besser gesungen hätte, wäre ich ins Finale gekommen. 4. Wovor hast du Angst? Vor dem Abitur? – Ja, ich habe Angst davor. 5. Bist du mit der Note in Mathe zufrieden? – Ja, ich bin damit zufrieden.

Test 24 A 1. 60.000 Hektoliter Bier werden von sechs Millionen Besuchern getrunken.

2. Die neuen Filme werden von den Regisseuren vorgestellt. 3. In vielen Städten werden Weihnachtsmärkte organisiert. 4. Neuerscheinungen werden auf der Buchmesse meistens von den Besuchern gekauft. 5. Das Ziel wird von den besten Skilangläufern in knapp eineinhalb Stunden erreicht. B Eine Klassenfahrt nach München ist von den SchülerInnen organisiert worden. Das Programm ist von Professor Wickert zusammengestellt worden. Das Geld für die Bahnfahrt ist eingesammelt worden und die Fahrkarten sind dann vom Klassensprecher gekauft worden. Die Zimmer in einer Jugendherberge sind von anderen Schülern reserviert worden. Gestern ist die Klassenfahrt vom Lehrerkollegium genehmigt worden. C 1. Ich bin nicht eingeladen worden. 2. Ich bin nicht abgeholt worden. 3. Ich werde morgen abgefragt. 4. Ich werde morgen operiert. 5. Ich bin nicht gefragt worden. D 1. Die Holzkrippe, die auf dem Weihnachtsmarkt gekauft worden ist, habe ich meinen Freunden geschenkt. 2. Das Bier, das von den Oktoberfest-Besuchern konsumiert wird, stammt aus Münchner Brauereien. 3. Die Aussteller, die an der Buchmesse teilnehmen, kommen aus der ganzen Welt. 4. Der Regisseur, der von der Jury prämiert worden ist/wurde, hält eine kurze Rede. 5. Das ist ein kleines Plüschtier, das an meine Cousine erinnert. E Lehetséges megoldás: Ich habe es geschafft! Ich habe über sechs Stunden gebraucht, aber das ist nicht so wichtig. Dieser Lauf ist wirklich einmalig, und die Landschaft einfach wunderschön. Toll finde ich, dass wir, Athleten, von dem Publikum angefeuert werden. Und am Ende erhalten alle Teilnehmer eine an dieses Event erinnernde Medaille. F

101

1. Die in Berlin stattfindende Konferenz wird drei Tage dauern. 2. Bist du schon abgefragt worden? – Nein, ich werde morgen abgefragt. 3. Diese Übungen müssen gemacht werden. – Aber sie sind schon gemacht worden! 4. Das auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellte Buch ist von Jörg Milowski geschrieben worden. 4. Das Kunstgewerbe, das auf diesem Weinachtsmarkt verkauft wird, gefällt mir nicht.

Test 25 A 1. die Hochburg 2. Gartenbau 3. läuten 4. Kaiserin 5. ausgezeichnet. B Lehetséges megoldás: 1. … nicht nur Paprika gegessen. 2. … eine kleine Auflage gedruckt. 3. … in Glanzpapier gewickelt an den Weihnachtsbaum gehängt. 4. … Pécs von den Deutschen genannt. 5. … für unternehmungslustig gehalten. C 1. Wie viele Deutsche und Österreicher haben positive Meinung über Ungarn? 2. Bis zu welchem Punkt kann man mit dem Auto fahren? 3. Aus welcher Zeit stammt die Kirche? 4. Was gibt es nicht? 5. Unter welchem Motto präsentiert sich Pécs? D Lehetséges megoldás: Geht unbedingt ins Burgviertel, weil dort die Ausgrabungen besonders interessant sind. Macht einen Spaziergang auf der Margareten-Insel, da man dort wirklich die schönsten Parks findet. Fahrt ins Donau-Knie, da könnt ihr nämlich den früheren Sitz der Könige besichtigen. Probiert den Wein von Villány, denn da bietet man Rotwein von bester Qualität an. Besucht in Tihany die Abtei, denn

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

2. Ach, wenn er nicht so spät käme! 3. Ach, wenn es nicht so viele Probleme gäbe! 4. Ach, wenn sie mir bei den Hausaufgaben helfen könnte! 5. Ach, wenn wir zusammen spazieren gingen!

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

von dort aus hat man das schönste Panorama.

könnte man zum Beispiel „Internet“ übersetzen?

E 1. eine 2. einer 3. zu einer 4. eines 5. zu einem

C Lehetséges megoldás: Ich finde Denglisch toll. Dadurch ist es für mich leichter, Deutsch zu lernen. Statt „sich entspannen“ kann ich „relaxen“ sagen. Die Sprache ist immer im Fluss, in Bewegung. Heute sprechen wir nicht mehr wie im Mittelalter.

F 1. Die traditionelle Füllung der Salonzuckerl ist aus Marzipan. 2. Pécs ist 2010 Kulturhauptstadt von Europa. 3. Die ungarische Wasserballmannschaft gewann neunmal die Goldmedaille in den Olympischen Spielen. 4. Janos Hunyadi besiegte die Türken 1456. 5. Das Lieblingsschloß der Kaiserin Sisi befindet sich in Gödöllő. 6. Das Ghandi Gymnasium in Pécs wurde für Roma-Jugendliche gegründet. 7. Der Meinung der befragten Ausländer nach sind die Menschenrechte in Ungarn wichtig. 8. In ihrem Blog berichtet die junge deutsche Frau über ihre Erlebnisse in Budapest. 9. Die Weinberge dort sind vor zehn Jahren Teil des Weltkulturerbes geworden. 10. Die Stadt liegt unweit vom Balaton.

Test 26 A Herr Glos sagt, er werde an der Konferenz teilnehmen. Herr Hark meint, diese Probleme würden die Leute gar nicht interessieren. Herr Jansen behauptet, das wären Themen, die uns alle angehen würden. Frau Roth behauptet, darüber sei schon diskutiert worden. Frau Kuhn sagt, sie habe viel gelesen und möchte noch mehr wissen. B Herr Haas sagt, man dürfe es nicht zulassen, dass sich Denglisch immer weiter verbreiten würde. Das sei eine Verarmung der deutschen Sprache. Er finde es absurd, englische Begriffe zu benutzen, wenn passende deutsche dasselbe ausdrücken könnten. Natürlich seien einige Anglizismen nicht mehr wegzudenken. Wie

D 1. das Geschäftstreffen 2. sich entspannen 3. die Verabredung 4. die Nachricht 5. runterladen 6. ausdrucken 7. die Festplatte 8. speichern E Lehetséges megoldás: 1. Ja, ich kenne welche. 2. Nein, ich brauche keins. 3. Nein, wir haben keins mehr. 4. Da ist eins. 5. In diesem Satz ist einer. 6. Nein, wir haben schon welche.

B Lehetséges megoldás: 1. Ja, umweltfeindliche Produkte sollen verboten werden. 2. Natürlich, die Emission von Treibgasen soll reduziert werden. 3. Nein, die Abfälle sollen keinesfalls auf den Boden geworfen werden. 4. Ja, bei mir zu Hause wird Altglas gesammelt. 5. Ja, bei mir zu Hause wird mit Strom sparsam umgegangen. C Lehetséges megoldás: Erneuerbare Energien wie Sonnenoder Windenergie ermöglichen die Schonung der Natur, denn dadurch wird die Emission von CO2 wesentlich reduziert. Sonnenkollektoren fangen die Wärme ein, die man dann zur Heizung nutzt. Dabei jedoch produzieren sie keine schädlichen Abgase. Genauso umweltfreundlich sind die Windräder. In Norddeutschland kann man viele sehen. Das erzeugte Drehstrom fließt über eine Trafostation durch Kabel ins Netz.

F Lehetséges megoldás: 1. Thomas Haas meint, die vielen Anglizismen würden der deutschen Sprache schaden. 2. Markus ist für Denglisch. Er findet, die Anglizismen würden die deutsche Sprache leichter machen. 3. Ich finde, man sollte alle Anglizismen verbieten. 4. Professor Wienecke behauptet, es gebe keine Lösung.

D 1b, 2g, 3f, 4e, 5d, 6j, 7c, 8a, 9i, 10h

Test 27

F Lehetséges megoldás: 1. Während die Gletscher weltweit schmelzen, in manchen Teilen der Welt herrscht die Trockenheit. 2. Radikale Maßnahmen sind erforderlich, um den Klimawandel zu stoppen. 3. Die Grünen forderten aktive Politik gegen die Zerstörung der Natur.

A Lehetséges megoldás: 1. Indem wir zum Beispiel die Mülltrennung ignorieren. 2. Indem man die Geräte nicht auf standby lässt, sondern ganz ausschaltet. 3. Indem man die Projekte der Umweltorganisationen unterstützt. 4. Indem man erneuerbare Energien wie Sonnenenergie oder Windenergie nutzt. 5. Indem man zum Beispiel Getränke nicht in Plastikflaschen, sondern in Pfandflaschen kauft.

102

E Lehetséges megoldás: Ich kenne zwei Umweltschutzorganisationen: Greenpeace und WWF. Die weltgrößte ist Greenpeace. Beide setzen sich für den Naturschutz ein, arbeiten unabhängig von Regierungen und politischen Parteien. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Naturschutzprojekte, bei denen weltweit viele freiwillige Helfer mitmachen.

Test 28 A 1. Befragung 2. Beliebtheit des Fernsehens 3. Hälfte der Befragten 4. Fahrten 5. Vermutung

C Lehetséges megoldás: 1. …, dich zu sehen. 2. …, von dir regelmäßig zu hören. 3. …, über unsere Probleme zu sprechen. 4. …, kein Handy zu haben. 5. …, keine Fragen zu stellen.

D Lehetséges megoldás: 1. …, um sie endlich zu lesen. / damit man sie nicht zurückschickt. 2. …, um ihn impfen zu lassen. / damit er eine Impfung bekommt. 3. …, um am Wochenende frei zu sein. / damit der Gärtner nicht kommen muss. 4. …, um dann zum Training zu gehen. / damit sie bis zum Traning trocknen. 5. …, um eine Arbeit zu schreiben. / damit mein Bruder mich sehen kann. E 1. die Route ist längst geplant 2. die Unterkunft ist nun für alle Stationen reserviert 3. die Fahrkarten sind voll bezahlt 4 die Gasamtkosten sind berechnet 5. die Teilnehmer sind informiert 6. die Sehenswürdigkeiten sind ausgesucht 7. der Reiseproviant ist gekauft 8. der Rucksack ist gepackt 9. die Papiere sind zusammengesucht 10. das Programm für die Gruppe ist ausgedruckt F Übersetze. 1. Weder die Bewohner der Großstädte noch die Bewohner im Grünen verbringen gern mehrere Stunden am Tag unterwegs. (2) 2. Meine Freunde haben sich über die Statistik gewundert, dass jeder Haushalt durchschnittlich nur 2000 Ft für Freizeitbeschäftigungen

ausgibt. (2) 3. Jugendliche unter 15 Jahren verbringen ein Großteil ihrer Freizeit im Internet. (2) 4. Im internationalen Vergleich sind die Ergebnisse der ungarischen Schüler im Lesen ziemlich gut. (2) 5. In einem der erfolgreichsten Romane der letzten Jahre geht es um eine Frau, die nicht lesen und schreiben kann. (2)

Test 29 A A 1. bezahlen 2. haben 3. mit/teilen 4. verkaufen 5. angemeldet sein B 1. Flugversuche auf dem Simulator gemacht werden. 2. mit der Kreditkarte gezahlt werden. 3. eine Fahrkarte gelöst werden. 4. wegen Betrüger aufgepasst werden. 5. gejobbt werden. C 1. Wenn man eine Karriere starten will, ist ein professioneller Lebenslauf unumgänglich. 2. Wenn der zukünftige Chef den Lebenslauf schnell durchlesen will, muss alles kurz und bündig formuliert sein. 3. Wenn man die Vielseitigkeit des Bewerbers darstellen will, kann man bei den Praktika vieles angeben. 4. Wenn man Lücken im Lebenslauf vermeiden will, gibt man am besten eine Fortbildung an. 5. Wenn man einen professionellen Eindruck machen will, kann man von einem Fotografen Bewerbungsfotos machen lassen. D Lehetséges megoldás: 1. Es macht Spaß, mit Kindern zu arbeiten. 2. Der Arbeitstag kann aus 15 Stunden bestehen und man muss immer im Einsatz sein. 3. Mann muss aufgeschlossen und weltoffen sein, sowie Vorkenntnisse mitbringen. 4. Das Gehalt für die ganze Saison liegt höher, Kost und Logis sind frei.

103

5. Eigenschaften und Eignung des Bewerbers E 1. Den zwei Tage alten Laptop möchte ich austauschen lassen. 2. Ich muss die Digitalkamera reparieren lassen. 3. Ich will mein Geld für den Angorapulli zurückzahlen lassen. 4. Ich muss den Schlüssel zum Gartentor nachmachen lassen. 5. Ich muss meine Lieblings-CDs scnellstens neu überspielen lassen. F 1. eBay ist der besucherstärkste Online-Marktplatz. 2. Wenn dir die intensive Arbeit nichts ausmacht, dann ist Dolmetschen ideal für dich. 3. Ich wäre ungern an der Stelle eines Arbeitgebers, der 40 Bewerbungen durchsehen muss. 4. Du hast deine Staatsangehörigkeit noch nicht angegeben 5. Ich bin ein schüchterner Mensch, aber das Gespräch mit den anderen macht mir doch keine Schwierigkeiten.

Test 30 A Lehetséges megoldás: Die Strandkörbe sieht man an der Ostsee. Sie werden auf den Strand gestellt. Man kann sich in den Strandkorb hineinsetzen, wenn man sich gegen Wind und Sonne schützen möchte. Der Dom ist ein Wahrzeichen von Köln und gehört zu den größten Kathedralen Europas. Hier befindet sich die Reliquie der Heiligen Drei Könige. Die Politik Gorbatschows gab den DDR-Bürgern Mut zu protestieren. Unter dem Druck der protestierenden Bürger öffnete die DDR am 9. November 1989 die Grenzübergänge nach West-Berlin und zur Bundesrepublik. A. Merkel ist die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. Seit November 2005 führt sie eine große Koalition aus CDU/CSU und SPD. G. Grass ist ein weltberühmter deutscher Schriftsteller, dessen bekann-

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

B Lehetséges megoldás: 1. …, anstatt ständig am Computer zu sitzen, 2. …, anstatt nur in Schnellrestaurants zu essen. 3. …, anstatt tagelang fernzusehen. 4. …, anstatt regelmäßig das Taxi zu nehmen. 5. …, anstatt mehr Taschengeld zu verlangen.

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

tester Roman „Die Blechtrommel“ heißt. Für sein Werk erhielt er im Jahre 1999 den Nobelpreis. Der Trabi war das Massenauto der DDR. Das war ein sehr einfaches Modell, auf dessen Lieferung man bis 10 Jahre lang warten musste. B Lehetséges megoldás: Ich hatte bisher nur einmal die Möglichkeit, in Deutschland zu sein und mit Deutschen Zeit zu verbringen. Die Älteren scheinen mir pünktlich und pingelig zu sein. Die Jugendlichen dagegen waren ganz anders, sie sind meistens verspätet gekommen. Ich habe früher gedacht, dass die Deutschen humorlos und langweilig sind. Ich habe da aber oft Situationen gesehen, in denen sie sich wirklich lustig und ideenreich gezeigt haben. Ich finde, man darf

die Leute nicht so einfach nach ihrer Nationalität beurteilen, denn jeder ist anders und kennzeichnet sich durch andere Charakterzüge aus. C 1. Eine multikulturelle Gesellschaft ist eine Gesellschaft, in der Menschen verschiedener Herkunft, Nationalität, Sprache, Religion und Kultur zusammenleben. 2. Die Migranten müssen eine neue Sprache lernen, was für viele gar nicht so einfach ist. Sie müssen sich an eine neue Kultur gewöhnen, ohne auf die eigene zu verzichten. Die Kinder werden in der Schule mit Situationen konfrontiert, die ihnen vielleicht fremd sind. 3. Eine Parallelgesellschaft ist eine Gesellschaft, die parallel zu der offiziellen Gesellschaft des Gastlandes existiert. Eine

104

Parallelgesellschaft ist wie eine Welt für sich, mit eigenen Regeln und Gesetzen. 4. Es ist mir im Prinzip egal, ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht. Ich bin gegenüber anderen Kulturen und Religionen tolerant und versuche ihre Traditionen zu verstehen. D 1. Im Bundestag sitzen 614 Abgeordnete. Sie werden alle vier Jahre gewählt. 2. Der Kanzler hat eine wichtigere Stellung, denn er bestimmt die Politik der Regierung. 3. Der Bundespräsident hat nur repräsentative Aufgaben, er vertritt den Staat nach außen. 4. Zur Zeit regiert in Berlin eine von Angela Merkel geführte große Koalition aus CDU/CSU und SPD.

Abschlusstest 1 B 1. Wenn ich du wäre, würde ich das nicht tun. 2. Lena ist ein Mädchen, mit dem ich mich gut verstehe. 3. Wenn du zu mir kämest/kommen würdest, gingen wir spazieren./ würden ... spazieren gehen. 4. Er tut so, als ob er hier der Chef wäre. 5. Das ist der Film, der von der Jury ausgezeichnet wurde/worden ist. 6. Wann wurde dieses Haus gebaut?/ist ... gebaut worden? 7. Ich wäre der glücklichste Mensch der Welt, wenn ich mehr Zeit für mich hätte. 8. Erinnerst du dich an die Show, an der ich teilgenommen habe? C 1R, 2R, 3SNIT, 4F, 5R D 1F, 2F, 3F, 4F, 5R, 6F, 7R, 8F, 9F

Transzkripció: So ein Pech! Und jetzt die Lottozahlen: 8, 16, 23, 32, 39, 46. Zusatzzahl: 11. Verdammt! Auch diese Woche habe ich nicht gewonnen. Aber ich gebe nicht auf. Hier ist der Lottoschein und ich fühle ihn gleich aus. Vielleicht gewinne ich doch nächstes Mal. Ja, schön wär’s, wenn ich nächstes Mal gewinnen würde! Schön wär’s, wenn ich plötzlich viel Geld hätte! Ich glaube, ich würde meine Stelle im Büro aufgeben und das ganze Jahr Urlaub machen. Ja, ich hätte endlich Ruhe und könnte mich also meinen Hobbys widmen: jeden Tag Tennis und Golf spielen. Und ich würde natürlich ein Ferienhaus am Meer kaufen. Vielleicht in Italien, an der Riviera ... Werbespot Und nun die Werbung! ... Good News für aktive, dynamische Leute, die viel Sport treiben. Sie joggen, biken, walken, skaten. Sie sind einfach immer in Bewegung. Und

danach der große Durst! Nichts geht über Orangine, der Soft-Drink mit viel Vita-min! Damit Sie regenerieren und mit neuer Power weiter machen können! Orangine erhalten Sie aber nicht in jedem Kaufhaus, sondern nur in spezialisierten Sport-Shops. Events Hier die verschiedenen Events der nächsten Tage im Überblick: Samstag, 21. Oktober, Reinhard Mey In Concert, Stadthalle Bochum, 20 Uhr. Auch am Samstag, 21. Oktober, wird im Düsseldorfer Stadtmuseum die Ausstellung „Gestern, heute, morgen“ eröffnet. Die ist dann bis 21. Dezem-ber zu besichtigen. Sonntag, 22. Oktober, Oldtimer-Treff in Dortmund. Treffpunkt: 10 Uhr, Marktplatz. Ebenfalls am Sonntag, Tag der offenen Tür im Rathaus von Duisburg. Bürgermeister und Politiker zeigen den Bürgerinnen und Bürgern ihren Arbeitsplatz.

Abschlusstest 2 A 1A, 2D, 3C, 4O, 5K, 6B, 7H, 8I, 9L, 10F, 11E, 12P B 1. Thomas Haas sagt, dass viele Anglizismen ihn stören würden. 2. Es beunruhigt Thomas Haas, dass viele Deutsche Angst haben, ihre eigene Sprache zu benutzen. 3. Kaufst du dieses Handy? – Nein, ich habe schon eins. 4. Kennst du humorvolle Jungen? – Ja, ich kenne einen. 5. Bei mir zu Hause sammelt man Altpapier und trennt den Müll. 6. Schaltest du das Licht aus, immer wenn du das Zimmer verlässt? 7. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist die erste Frau, die dieses Amt bekleidet. 8. Die in Deutschland lebenden Ausländer tun wenig, um sich zu integrieren. C 1R, 2SNIT, 3SNIT, 4R, 5F

D 1F, 2F, 3R, 4R, 5F, 6F, 7F, 8R, 9F Transzkripció: Ich heiße Anna, bin 17 Jahre alt und wohne in Berlin. Ich bin zwar in Köln geboren und aufgewachsen, aber mit 15 bin ich mit meinen Eltern und Brüdern nach Berlin gezogen. Also seit zwei Jahren sind wir hier und versuchen, uns ans Berliner Leben zu gewöhnen. Was mich hier am Schulleben so überrascht, ist nicht die Tatsache, dass es in unserer Schule so viele Ausländer gibt, sondern, dass sie sich gar nicht integrieren wollen. Vor zwei Jahren hatte ich selbst Schwierigkeiten, mich an das neue Milieu anzupassen und weiß, wie wichtig es ist, akzeptiert zu werden. Ich sehe z.B. meinen moslemischen Klassenkameraden erstaunt zu, wie sie sich gar nicht öffnen wollen und ausschließlich untereinander etwas unternehmen. Das geht doch nicht auf Dauer. Ich weiß, dass sie im Koran lesen müssen und kein

105

Schweinefleisch essen dürfen. Ich verstehe auch ihre traditionsbedingte Kleidung. Aber warum gehen sie nicht mit in die Disko, plaudern nicht in der Kneipe oder lehnen jedes Treffen im Jugendzentrum ab? Hier ist so viel los, jede Woche gibt es eine Veranstaltung. Ich glaube, in einer multikulturellen Gesellschaft soll man voneinander möglichst viel lernen. Die Vorurteile sind am schnellsten abzubauen, indem man miteinander Kontakt aufnimmt. Wie gesagt, solche Verhaltensweisen führen nur zur Abgrenzung und zu Missverständnissen. Meine Mutter, gebürtige Italienerin, hat uns immer dafür sensibilisiert, dass Toleranz und Respekt gegenüber anderen Nationalitäten nur dann möglich sind, wenn wir sie einfach kennen lernen. Deshalb sind wir immer viel gereist. Indem wir so viel unterwegs waren, haben wir völlig nebenbei Fremdsprachen aufgeschnappt.

M E G O L D Á S O K - T E S Z T E K

A 1M, 2E, 3G, 4A, 5K, 6B, 7N, 8L, 9J, 10P, 11I, 12C

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF