Die Uniformen Der Panzertruppe Und Gepanzerten Verbaende 1934-1945

July 31, 2017 | Author: Dym Gogosu | Category: Military Of Germany, Military Organization, Defense Policy, Military, Military Science
Share Embed Donate


Short Description

Die Uniformen Der Panzertruppe Und Gepanzerten Verbaende 1934-1945...

Description

Die Uniformen der Panzertruppe und gepanzerten Verbände 1934-1945

DAS SPEZIALWERK DER UNIFORMEN Band 1

DIE UNIFORMEN DER PANZERTRUPPE und gepanzerten Verbände

1934-1945 Werner Horn

PODZUN - PALLAS

Dem Gedächtnis meines Vaters Dr. Karl Horn

10. 5. 1920-22. 12. 1987 Unteroffizier in der Fallschirm-Panzernachrichtenabteilung 2 „Hermann Göring"

Inhalt Vorwort Einleitung

Die Panzeruniform

Die feldgraue Uniform

10 - 53

54 - 109

Schwarzer Feldanzug 12 Feldgrauer Feldanzug 38 Drillich 50

Feldbluse 56 Geschmückte Feldbluse 82 Waffenrock 86 Rock alter Art 92 Mäntel 94 Kopfbedeckungen 104

Die Tropenuniform

Exkurs

110 - 125

126 - 133

Tropenfeldbluse 112 Kopfbedeckungen 114 Mäntel 118

Waffen-SS 128 Luftwaffe 131 Polizei 132 Anhang 135 - 137 Vorschau 138 - 141 Bibliographie 142 - 143 Autor 144

Vorwort

Es gibt zahlreiche Bücher über Uniformen der Streitkräfte aller Länder und Zeiten. Als ehemaliger Angehöriger der deutschen Panzertruppe von 1938 - 1945 ist mir jedoch keines bekannt, das in der Art der Illustrationen eine derartige Güte zeigt wie der vorliegende Band über die Uniformen der gepanzerten Truppen der deutschen Wehrmacht. Hier war ein Kenner und Könner am Werk! Horst Scheibert Brigadegeneral a. D.

Einleitung Dieses Buch ist der erste Band einer Reihe über die Uniformierung der deutschen Wehrmacht. Wegen der ungebrochenen Popularität der schwarzen Panzeruniform entschloß sich der Autor, mit den Uniformen der Panzertruppe und gepanzerten Verbände des Heeres zu beginnen. Kurz angesprochen werden aber auch die entsprechenden Verbände der Waffen-SS, Luftwaffe und Polizei sowie die Kavallerie, aus der ja zahlreiche Panzerregimenter hervorgegangen sind. Der Autor behandelt neben der schwarzen und feldgrauen Panzeruniform natürlich auch die vor dem Krieg auch für die Angehörigen der Panzertruppe obligatorische „normale" feldgraue Bekleidung des Heeres, wie Feldbluse, Waffenrock und Mantel, sowie die für den Afrikafeldzug entwickelte Tropenuniform. Der vorliegende Band kann und will keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, er soll in erster Linie einen optischen Eindruck der von den Panzersoldaten getragenen Uniformen vermitteln. Das Hauptgewicht liegt deshalb auf den Illustrationen, die Texte sind lediglich erläuternd. Es wird dabei ein weiter Bogen gespannt vom formellen, zahlreiche traditionelle Elemente aufgreifenden Waffenrock des Parade- und Ausgehanzugs der Vorkriegszeit bis hin zu der aus der Not geborenen, vergleichsweise modernen Felduniform 44. Gezeigt werden soll aber auch, wie im Laufe des Krieges die ursprünglich sehr rigiden, mitunter haarspalterischen Anzugsbestimmungen sukzessive aufgeweicht wurden und schließlich der Kreativität der Uniformschneider und der Kombinationslust des einzelnen Soldaten scheinbar kaum mehr Grenzen gesetzt waren. Wobei der zumal an der Front weitverbreitete Uniformmischmasch der letzten Kriegsjahre nicht unbedingt nur auf die zunehmende Materialknappheit und Nachschubschwierigkeiten zurückzuführen war, sondern sicherlich auch auf den Wunsch, sich von der Masse abzuheben.

9

Die Panzeruniform

Ende 1934 wurde für die Kraftfahrkampftruppe, die spätere Panzertruppe, eine schwarze Sonderbekleidung eingeführt, die aus Feldjacke, dunkelgrauem Trikothemd mit schwarzer Krawatte, Feldhose und Schutzmütze bestand. Dieser schwarze Feldanzug - so seine amtliche Bezeichnung - wurde bis 1940 ausschließlich zum Dienst im und am Panzer getragen, ansonsten war, wie für die übrigen Waffengattungen des Heeres auch, die feldgraue Uniform (s. Seiten 54 ff.) vorgeschrieben. Ab 1940 wurde sie jedoch, mit Ausnahme des Mantels, an Panzerbesatzungen nicht mehr ausgegeben. Die schwarze Uniform wurde nun bis zum Kriegsende zu allen Anlässen, auch in der Heimat, getragen und prägte somit entscheidend das Bild der deutschen Panzertruppe. Der schwarze Feldanzug war nicht zuletzt wegen seines flotten, modernen Schnitts so beliebt, daß er keineswegs nur - wie ursprünglich vorgeschrieben - von Panzerbesatzungen getragen wurde. Auch Generale und Generalstabsoffiziere von Panzerverbänden, ja selbst deren Beamte, statteten sich damit aus und dokumentierten so ihre Zugehörigkeit zur elitären Panzertruppe. Entgegen einer weitverbreiteten, romantisierenden Meinung hat die schwarze Farbe der Panzeruniform nichts zu tun mit den preußischen Leibhusaren und ihren malerischen schwarzen Attilas und Pelzen, sie hat vielmehr einen ganz profanen Hintergrund: Ölfarben fallen auf Schwarz nun einmal viel weniger auf als auf Feldgrau ! Die ursprünglich hohe Qualität des schwarzen Wollstoffs wurde im Verlauf des Krieges durch die Beimischung von Ersatzspinnstoffen und die Verwendung von Kunstfasern immer schlechter und beeinträchtigte nicht unerheblich das Erscheinungsbild der Panzeruniform.

13

\

Neben der schwarzen Farbe der Uniform war d a s Symbol der Panzertruppe der auf den Kragenpatten der Feldjacke getragene Totenkopf aus hellem, silberfarbenen Leichtmetall, der in zahlreichen Varianten vorkam (s. Abbildung). Auch er hatte nichts zu tun mit der Uniform der Leibhusaren, mit dem Totenkopfabzeichen an der Pelzmütze. Pate standen vielmehr die auf den Kampfwagen des Ersten Weltkriegs aufgemalten Totenköpfe, seit jeher

1 A

das Symbol besonderen Kampfgeistes (man denke nur an die Piratenflagge). Die schwarze Panzeruniform mit ihren Totenköpfen führte bei Kriegsende nicht selten zu fatalen Verwechslungen mit der SS-Uniform. Der sowohl von der Allgemeinen als auch von der Waffen-SS an den Mützen getragene Totenkopf (s. kleines Bild) war jedoch etwas größer und von doch deutlich anderer Form.

Totenköpfe wurden

auch

als

Traditionsabzeichen zur Erinnerung an die

Regimenter der

Alten Armee getragen. Den sog. Braunschweigischen Totenkopf

trugen

bei

der

Kavallerie - zur Erinnerung an das

Braunschweigische

Husa-

ren-Regiment Nr. 17 - die II. Abteilung des Reiterregiments 13,

dann

das

Kavallerieregi-

ment „ S ü d " und schließlich die gesamte 4. Kavalleriebrigade.

Den sog. preußischen Totenkopf trugen - zur Erinnerung an die beiden preußischen Leibhusaren-Regimenter - bei Kriegsbeginn Stab mit Trompeterkorps und die I. Abteilung des Reiterregiments 5 und nach dessen Auflösung das 1943 aufgestellte Kavallerieregiment „Nord" (1944 in Kavallerieregiment 5 umbenannt). Die Tradition der Leibhusaren wurde also bereits von der Kavallerie gepflegt; weshalb hätte sie auch noch von der Panzertruppe übernommen werden sollen?

15

Panzerschütze Heribert Meindorfner, 3. A. Komp. Panzerersatz- und Ausbildungsabteilung 35, Bamberg Januar 1945.

Die kurze, hüftlange Feldjacke wurde in der Regel offen getragen, mittels Haken und Öse am Kragen konnte sie jedoch auch hochgeschlossen werden. Kragenpatten, Kragen und Schulterklappen waren in der Waffenfarbe vorgestoßen (der Kragenvorstoß entfiel ab ca. 1942). Im Laufe des Krieges wurde der ursprünglich relativ große Kragen zudem verkleinert und die Ecken leicht abgerundet. Auf der rechten Brust wurde ein weißer, später während des Krieges mausgrauer, auf schwarzem Grund gewebter Hoheitsadler getragen. Auf der Abbildung links ist eine im Krieg angefertigte Feldjacke eines Feldwebels der Panzertruppe zu sehen. Im Knopfloch wird das Band des EK II getragen, die Schulterklappen sind aufgeknöpft.

Die Feldhose wurde an den Knöcheln mit je einem Knopf sowie zwei grauen Bändern geschlossen und als Überfallhose über dem Schuhzeug getragen. Neben den vorschriftsmäßigen Schnürschuhen wurden häufig auch „Knobelbecher", offiziell Marschstiefel, verwendet, aus Sicherheitsgründen allerdings ohne die üblichen Sohlennägel.

1 Schwarze Feldjacke eines Oberstleutnants im Panzerregiment 3. Die Feldjacke der Offiziere unterschied sich nur durch die Schulterstücke und den silberfarbenen Hoheitsadler, der sowohl gewebt und (wie hier) maschinen-, ja sogar handgestickt vorkam. In aller Regel wurde auch zur schwarzen Uniform der braune Offiziersleibriemen getragen.

2 Schwarzes Offiziersschiffchen mit silberfarbenen Vorstößen, silbergewebtem Hoheitsadler und waffenfarbigem sog. Soutachewinkel.

3 Feldgraue Feldmütze alter Art mit - vorschriftswidrigerweise - handgesticktem Eichenlaubkranz mit Kokarde und Metallhoheitsadler. Obwohl feldgraue Mützen zur schwarzen Panzeruniform ausdrücklich verboten waren, erfreuten sie sich dennoch großer Beliebtheit.

19

(links) Major d. R. Dr. Franz Bake, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz, Kommandeur II. / Panzerregiment 11. Bake trägt am rechten Ärmel drei Panzervernichtungsabzeichen.

(unten) Leutnant, Panzertruppe. Der Leutnant trägt zur schwarzen Feldjacke verbotenerweise - die gerade bei jungen Offizieren so beliebte Feldmütze alter Art.

Die ein wenig operettenhaft anmutende schwarze Panzeruniform eines Generalmajors.

Feldgraue Panzeruniform eines Generalmajors.

Maßgefertigte kurze Feldjacke aus schwarzem Tuch mit handgestickten Effekten. In der Innentasche Schneideretikett „L. H. Berger, Collani & Co Berlin". Die Feldhose in gleicher Qualität mit hochroten Lampasen! Dazu schwarzes Schiffchen mit goldenen Vorstößen und Soutachewinkel sowie goldenem ab 1943), handgesticktem Hoheitsadler und Kokarde.

Die Feldjacke mit handgestickten Kragenspiegeln und Hoheitsadler. Dazu Feldhose aus gleichem Tuch mit hochrotem Vorstoß! Schiffchen gold vorgestoßen mit goldenem Soutachewinkel und silbernem (bis 1943), gewebtem Hoheitsadler und Kokarde,

21

Die Waffenfarbe erschien als Kragenvorstoß, als Vorstoß der Kragenpatten und Schulterklappen sowie als Soutachewinkel auf dem Schiffchen. Erst ab 1936 durften die nicht der Panzertruppe angehörenden Einheiten ihre eigene Waffenfarbe tragen. 1 Die Feldjacke eines Hauptfeldwebels der Panzertruppe (Waffenfarbe rosa) ist, wie die Feldbluse, mit einer doppelten Ärmeltresse, den sog. Kolbenringen, geschmückt. Wegen des großen spitzen Kragens stammt die Feldjacke wohl noch aus der Vorkriegszeit. 2 Das Panzerregiment 24 trug - zur Erinnerung an seine Herkunft aus dem Kavallerieregiment 1 - die goldgelbe Waffenfarbe der Kavallerie. Die Feldjacke eines Gefreiten ist - mit bereits deutlich kleinerem Kragen - eindeutig eine Kriegsfertigung. 3 Feldjacke eines Obergefreiten der Panzerartillerie (Waffenfarbe hochrot). 4 Kragenpatten und Schulterklappe eines Unteroffiziers der Panzerpioniere. Die schwarze Waffenfarbe der Pioniere wurde an der schwarzen Panzeruniform aus optischen Gründen durch schwarzweiß ersetzt. 5 Schiffchen einer Panzernachrichteneinheit (Waffenfarbe zitronengelb). Obwohl für Hoheitsadler und Kokarde schwarzer Grund vorgeschrieben war, wurden nicht selten - wohl aus Mangel - die entsprechenden Abzeichen des feldgrauen Schiffchens (auf grünem Grund) verwendet. 6 In der Vorkriegszeit wurden auf den Schulterklappen stets Truppenkennzeichen (Buchstaben und / oder Nummern) getragen. Bei Unteroffizieren und Mannschaften waren diese aus Wolle oder Baumwolle maschinengestickt. Während des Krieges verschwanden diese Truppenkennzeichen zum Teil ganz oder sie wurden auf Aufschiebeschlaufen getragen. Die Knöpfe mit den aufgeprägten Nummern der Kompanien, Batterien und Schwadronen wurden im Krieg ebenfalls abgeschafft, durften aber aufgetragen werden.

25

Funkmeister Schütz, 3. / Panzerpionierbat. 16, Rußland 1944. Der Not gehorchend trägt Schütz eine Feldjacke mit den rosa Vorstößen der Panzertruppe und lediglich am Schiffchen die schwarzweiße Waffenfarbe der Panzerpioniere.

Leutnant Günter Schmitz, 3. / Panzerpionierbat. 16, Rußland 1944. Schmitz trägt - ganz vorschriftsmäßig - an der Feldmütze alter Art die schwarze Waffenfarbe der Pioniere und an der Feldjacke schwarzweiße Vorstöße.

27

(links) Oberleutnant Friedrich Anding, Ritterkreuzträger, Panzerjäger-Abt. „Großdeutschland". Anding wurde das Ritterkreuz in der letzten Kriegswoche, am 1. 5. 1945, verlieh e n ; er hatte am 15. 4. 1945 sechs schwere englische Panzer und fünf Panzerspähwagen im Nahkampf mit der Panzerfaust vernichtet. Anding trägt die Feldjacke mit den Offizierskragenspiegeln der Feldbluse und sechs Panzervernichtungsabzeichen (drei in schwarz und drei in gold) am Ärmel.

(rechts) Major Hans-Dieter von Busse, Ritterkreuzträger, Kommandeur I./Füsilier-Rgt. „Großdeutschland". Busse trägt zur schwarzen Feldjacke ebenfalls die Offizierskragenspiegel der Feldbluse, allerdings mit der weißen Waffenfarbe der Füsiliere. Erstaunlicherweise fehlt auf den Schulterstücken das Truppenkennzeichen der „Großdeutschland" - Verbände, ein lateinisches verschlungenes GD. Dafür trägt Busse am rechten Ärmel den vorschriftsmäßigen Ärmelstreifen mit der Aufschrift Großdeutschland (die

spätere

Version in lateinischer Schreibschrift).

28

Stabszahlmeister einer Panzereinheit. Es wurde bereits erwähnt, daß selbst Beamte der Panzerverbände die schwarze Panzeruniform trugen. So trägt der Stabszahlmeister einerseits - an Kragen und Kragenpatten - die rosa Waffenfarbe der Panzertruppe und andererseits - am Soutachewinkel des Schiffchens und an den Schulterstücken - die dunkelgrüne Waffenfarbe der Beamten. Die Schulterstücke der Beamten hatten eine doppelte Unterlage, die untere in dunkelgrün, die obere in der sog. Nebenfarbe (hier weiß), durch die sich die einzelnen Fachlaufbahnen unterschieden. Auf den Schulterstückchen trugen die Beamten zudem die beiden aufeinandergelegten lateinischen Buchstaben HV(Heeresverwaltung).

29

Die zweiteilige Schutzmütze bestand aus einem gepolsterten Sturzhelm und einem abnehmbaren Überzug in Baskenmützenform. Darauf wurde zunächst nur der Eichenlaubkranz des Reichsheeres - maschinengestickt oder aus weißem Tuch gestanzt - mit einer schwarz-weiß-roten Metallkokarde getragen. Ende 1935 wurden ein Eichenlaubkranz mit Kokarde (in der Form wie an der Offiziersfeldmütze alter Art) sowie ein Hoheitsadler - alles auf schwarzem Grund gewebt - eingeführt. Anfang 1941 schließlich wurde die Schutzmütze abgeschafft und durch das Schiffchen (s. Seite 32) ersetzt.

(links) Letzte Form der Schutzmütze (unten) Leutnant im Panzerregiment 1, 1935. Er trägt Feldjacke und Schutzmütze in der ersten Form, beides noch ohne Hoheitsabzeichen. Der ursprünglich zum Offiziersleibriemen obligatorische Schulterriemen wurde bereits kurz nach Kriegsbeginn, im Herbst 1939, abgeschafft, weil Offiziere damit ein allzu deutliches Ziel boten.

31

32

Bereits 1940 wurde für alle Dienstgrade ein schwarzes Schiffchen eingeführt, das zunächst neben der Schutzmütze getragen wurde und diese schließlich ganz ersetzte. Hoheitsadler (weiß oder silbergrau, im Krieg mausgrau) und Kokarde waren auf schwarzem Grund gewebt, der Soutachewinkel war in der Waffenfarbe gehalten. Die Winkel wurden 1942 abgeschafft - mit mäßigem Erfolg. Tatsächlich trug man sie vielfach bis zum Kriegsende weiter. Die Offiziersschiffchen waren in der Regel aus feinerem Tuch und hatten eine gefälligere Form: Der Kopfteil war wesentlich schmaler und der Bogen des Aufschlags geschwungener. Kopfteil und Umschlagbogen trugen silberne (Generale: goldene) Vorstöße. Die Hoheitsadler und der mittlere Ring der Kokarde waren silbergewebt. Um einen flotteren, offiziersmäßigen Schnitt zu erreichen, wurden trotz strengen Verbots häufig die beiden Deckelnähte des Kopfteils zusammengenäht.

(links) Oberfeldwebel, Panzerlehrregiment. Im Knopfloch das Band des EK II.

33

Die schwarze sog. Einheitsfeldmütze wurde 1943 eingeführt, konnte das Schiffchen aber - ganz im Gegensatz zu ihrem feldgrauen Pendant - nur in geringem Maße verdrängen, da der Schirm den Blick durch die Optik doch erheblich behinderte. An der Einheitsfeldmütze wurden die gleichen Abzeichen getragen wie am Schiffchen, in der Regel jedoch auf ein Stück gewebt und in T-Form oder in Dreiecksform aufgenäht. Die Offiziersmodelle (s. Abbildung) trugen um den Deckel, seltener auch um den Ausschnitt des Umschlags, silberne bzw. goldene Vorstöße.

(links) Hauptmann Robert Alber. Alber, zugleich NSKK-Brigadeführer, erhielt später das Ritterkreuz. An der kleinen Ordensschnalle trägt er - zwischen dem Band des EK II und der sog. Österreich-Medaille - das Band der 3. Stufe der Dienstauszeichnung der NSDAP.

35

1 schwarze Feldjacke mit Hose eines Leutnants der Panzertruppe. 2 Schirmmütze mit Metallabzeichen. 3 Knobelbecher, verbotenerweise mit Nagelung. 4 eigene Meldekartentasche aus geprägtem Leder. Es existierte eine Vielzahl von Modellen aus braunem, aber auch schwarzem Leder. Auf der Rückseite der Tasche befanden sich zwei Koppelschlaufen. 5 Pistolentasche zur Pistole 08. 6 graue Wildlederhandschuhe. Offiziere und Unteroffiziere trugen stets graue Handschuhe aus Wildleder, im Krieg - wohl aus modischen Gründen - zunehmend auch aus Nappaleder. 7 Staubschutzbrille. Es existierten auch hier die unterschiedlichsten Modelle. Beliebt waren auch Beutestücke. 8 schwarzlackiertes Fernglas. 9 Kopfhörer. 1 0 Offiziersleibriemen. Um Leder zu sparen, wurden die braunen Leibriemen während des Krieges schmaler. Ab 1943 sollten sie nur noch aus schwarzem Leder hergestellt und vorhandene geschwärzt werden. Eine Anordnung, die wieder einmal nur sehr zögerlich befolgt wurde.

37

1940 wurde für die Sturmgeschützeinheiten der Artillerie eine feldgraue Version der Panzeruniform eingeführt. Auch sie bestand aus Feldjacke, Überfallhose und Schiffchen, alles jedoch aus feldgrauem Grundtuch; Hemd und Krawatte waren jedoch die der schwarzen Panzeruniform. Im Laufe des Krieges wurde die feldgraue Panzeruniform auch von der Panzerartillerie, den Panzerpionieren, den Panzerjägern (die Panzerjägerabteilungen der Panzer- und Panzergrenadierdivisionen sowie die schweren Panzerjägereinheiten behielten hingegen die schwarze Panzeruniform) und Panzergrenadieren getragen, kurioserweise auch von den ungepanzerten Skijägern. Zunächst wurden an der Feldjacke rechteckige, in der Waffenfarbe vorgestoßene feldgraue (von den Panzerjägern auch schwarze) Kragenpatten mit Totenkopf getragen (von den Offizieren hingegen von Anfang an die Offizierskragenspiegel der Feldbluse). 1943 schließlich wurde der Sturmartillerie das Tragen der Totenköpfe verboten. Ganz abgesehen davon, daß man auch dieses Verbot nicht selten ignorierte, wurden für eine kurze Übergangszeit auch Patten ohne Totenkopf (s. Seite 40) getragen, bis schließlich an deren Stelle die Einheitslitze der Feldbluse trat.

39

1 Hauptmann Lützow, Ritterkreuzträger, Sturmartillerie. Lützow trägt, ganz vorschriftsmäßig, zu Feldjacke und Feldhose die 1943 eingeführte Einheitsfeldmütze mit silbernem Vorstoß an der Deckelnaht. Statt der an sich vorgeschriebenen Schnürschuhe trägt Lützow zur Überfallhose seine aus weichem Leder angefertigten Offiziersstiefel. 2 Oberwachtmeister N. N., Sturmartillerie. Der Oberwachtmeister trägt einen Rollkragenpullover unter der Feldjacke und über der Feldhose die wendbare (grau/weiß) Hose des Wintertarnanzugs, dazu Knobelbecher.

41



(links) Feldjacke der Sturmartillerie aus spätem Kriegstuch, hochrot vorgestoßene Kragenpatten mit Einheitslitzen; grau gewebter Hoheitsadler auf Dreieck, im Knopfloch Band des EK II.

(rechts) Eigene Feldbluse eines Stabswachtmeisters der Sturmartillerie. Dieser interessante Rock in offiziersmäßiger Ausführung mit silbergewebtem Hoheitsadler weicht in der Form der Taschen und der Anzahl der Knöpfe (sieben statt fünf bzw. sechs) nicht unerheblich vom vorschriftsmäßigen Muster ab; er ist höchstwahrscheinlich in einem der besetzten Gebiete angefertigt worden. Unteroffizieren und Mannschaften war es gestattet, sich auf eigene Kosten zumeist nach Maß angefertigte Uniformen zu beschaffen, die allerdings nur außer Dienst getragen werden durften.

43

Hauptmann Frantz, Ritterkreuzträger, Sturmgeschützabteilung „Großdeutschland". Frantz trägt zu seiner vorschriftsmäßigen Feldjacke das Offiziersschiffchen mit weißem (Waffenfarbe der Infanterie!) Soutachewinkel.

44

Hauptmann Magold, Ritterkreuzträger, ebenfalls Sturmgeschützabteilung „Großdeutschland". Auf der rechten Brust der Feldjacke ist das Deutsche Kreuz in Gold in Stoffausführung aufgenäht. Der Ärmelstreifen trägt die Aufschrift Großdeutschland in deutscher Schreibschrift.

Hauptmann, Panzerartillerieregiment 88. Es war streng verboten, aber nichtsdestoweniger sehr beliebt, aus dem Deckel der Schirmmütze alle versteifenden Teile zu entfernen, um der Mütze ein schnittigeres Aussehen zu verleihen.

Leutnant, Sturmgeschützabteilung „Großdeutschland". Die Feldmütze alter Art hingegen, die der Leutnant trägt, war von vornherein weicher, ohne Deckelversteifung, gearbeitet. Der Ärmelstreifen ist wieder die spätere Version mit der Aufschrift in lateinischer Schreibschrift.

45

Fahnenjunker-Unteroffizier Werner Lang, Panzerjägerabteilung 128, 1944. Panzerjäger trugen bevorzugt auch an der feldgrauen Feldjacke die rosa vorgestoßenen Kragenpatten und Schulterklappen der schwarzen Panzeruniform. Die Doppelschlaufe aus zwei zusammengenähten Unteroffizierstressen am unteren Ende der Schulterklappen war das 1942 eingeführte Abzeichen der Offiziersanwärter. An der rechten Brust der Hoheitsadler in der (eher seltenen) maschinengestickten Ausführung. Die Einheitsfeldmütze ganz vorschriftsmäßig mit dem mausgraugewebten Hoheitsadler.

4fi

Major, Ritterkreuzträger, ehemals Kradschützenbataillon 3 (im März 1943 wurden die Kradschützenbataillone aufgelöst bzw. in Aufklärungsabteilungen umbenannt). Der Major trägt die goldgelbe Waffenfarbe der Kavallerie, dazu auf den Schulterstücken das gotische K der Kradschützen und an seinem Offiziersschiffchen den sog. Schwedter Adler zur Erinnerung an das 1. Brandenburgische Dragonerregiment Nr. 2 der Alten Armee. Dieses auch als Dragoneradler bezeichnete Traditionsabzeichen wurde schließlich von der Anfang 1945 entstandenen 3. Kavalleriedivision übernommen. Im Knopfloch der Feldjacke trägt der Major die am 30. Januar 1944 gestiftete Ehrenblatt-Spange des Heeres, gestiftet „zur äußerlichen Kenntlichmachung der im Ehrenblatt des Deutschen Heeres genannten".

Hauptmann Herbert Düppenbecker, Ritterkreuzträger, Kommandeur I./Panzergrenadierregiment 79, 16. Panzerdivision, Ende 1944. Die Panzergrenadiere trugen die Waffenfarbe wiesengrün, ein deutlich helleres Grün als das offiziell als hellgrün bezeichnete der Jäger und Gebirgsjäger. Dennoch wurden nicht selten - sei es aus Unkenntnis, sei es aus Mangel - beide Waffenfarben gemischt.

47

1 Feldjacke eines Leutnants, Sturmgeschützabteilung der Panzergrenadierdivision „Großdeutschland" mit vergoldeten Metallauflagen GD auf den Schulterstücken, silbergewebtem Hoheitsadler und maschinengesticktem Ärmelstreifen. 2 Feldhose

3 Feldmütze alter Art, vorschriftswidrig mit gesticktem Mützenkranz und Kokarde sowie Metallhoheitsadler. 4 Offiziersschiffchen ohne Soutachewinkel.

5 genagelte Knobelbecher.

6 Offiziersleibriemen, relativ schmal.

7 Pistolentasche zur Pistole 08.

8 Meldekartentasche, übliches Modell.

9 Fernglas mit Behälter; dieser mit Aufschiebeschlaufen an der Rückseite.

49

1 Der Panzerschütze trägt zur vorschriftsmäßigen schwarzen Einheitsfeldmütze den grauen Drillich mit den Abzeichen der schwarzen Feldjacke; Koppel mit feldgrau gespritztem Schloß. 2 Der Leutnant der Sturmartillerie trägt die zweite Version der Drillichjacke aus festem, schilfgrünem Drillich, dazu eine eigene Stiefelhose mit Offiziersstiefeln (eine auch zur feldgrauen Feldjacke gar nicht so seltene Kombination).

Im Laufe des Krieges wurden als Arbeits-, aber auch als Sommeranzüge verwendbare Drillichuniformen im Schnitt der Panzeruniform eingeführt. Es gab im wesentlichen zwei Grundmodelle, mit und ohne je einer aufgesetzten Tasche mit verschließbarer Klappe auf der linken Brustseite der Jacke bzw. dem linken Oberschenkel der Hose. Die ersten Modelle waren aus mausgrauem Drillich angefertigt, die späteren aus schilfgrünem, häufig mit Fischgrätstruktur. Die Drillichanzüge wurden sowohl von der Panzertruppe als auch von den sonstigen gepanzerten Verbänden getragen, die Abzeichen waren in der Regel wie an der grauen bzw. feldgrauen Feldjacke. Die Drillichanzüge waren so weit geschnitten, daß sie auch über der Panzeruniform als Schutzanzug getragen werden konnten.

51

Oberleutnant Franz Ludwig, Ritterkreuzträger, Sturmgeschützabteilung 1346, Normandie 1944. Ludwig trägt das erste Modell, die mausgraue Drillichjacke ohne aufgesetzte Brusttasche, mit eingenähten Schulterstücken, handgesticktem Hoheitsadler, jedoch ohne Kragenspiegel.

Im Gegensatz dazu ist die gleiche Drillichjacke eines Hauptmanns der Panzertruppe mit den Panzerkragenpatten und aufgesetzten Schulterstücken versehen. Interessant ist, daß auch die letztlich als Schutzund Arbeitsjacken konzipierten Drilliche die üblichen Dekorationen trugen, hier das Band des EK II im Knopfloch, daneben die Nahkampfspange und das EK I.

Fi?

Oberst Rolf Lippert, Ritterkreuzträger, Kommandeur Panzerregiment 31, 5. Panzerdivision. Lippert trägt zur Schirmmütze mit handgestickten Abzeichen das hochgeschlossene zweite Modell der Drillichjacke aus schilfgrünem Fischgrätdrillich mit aufgesetzter Brusttasche, dazu ein wohl erbeutetes Koppel.

53

Die feldgraue Uniform

(links) Feldbluse, Oberst, Panzerjägerabteilung 611.

Sfi

(links) Obergefreiter, Kradschützen.

Die 1933 eingeführte feldgraue Feldbluse war d a s Basiselement der Heeresuniform und wurde - von einigen Vereinfachungen abgesehen - bis zum Kriegsende getragen. Um weitestgehende Bewegungsmöglichkeit zu gewährleisten, war sie relativ weit und blusig - daher die Bezeichnung Feldbluse- geschnitten. Doch von feldgrau konnte zunächst keine Rede sein. Dieser Begriff wurde wohl aus Traditionsgründen beibehalten (im Ersten Weltkrieg war „der Feldgraue" ein Synonym für den deutschen Soldaten). So war das Grundtuch, das daneben auch für Mützen, Mäntel und später für die feldgraue Panzeruniform verwendet wurde, tatsächlich ein grüngrauer lodenartiger Wollstoff, mitunter sogar mit einem Schuß blau, fast vergleichbar dem Grundtuch der Polizeiuniform. Im Laufe des Krieges wurden mehr und mehr grau und braun beigemischt, so daß am Ende tatsächlich ein feldgrauer bis braunolivgrüner Farbton erreicht wurde. Das sog. Besatztuch für Kragen, Schulterklappen und Abzeichen war seit 1935 bläulichdunkelgrün.

RR

Dreiteilige Uniform eines Obergefreiten der Panzertruppe. Schiffchen mit gewebten Abzeichen und rosa Soutachewinkel. Feldbluse mit eingeknöpfter Kragenbinde, gewebtem Hoheitsadler und aufgesetzten Schulterklappen mit rosa Vorstößen. Kragenspiegel und Obergefreitenwinkel auf Besatztuch. Lange steingraue Hose mit rosa Vorstößen.

57

Offiziere und Beamte im Offiziersrang mußten sich als sog. Selbsteinkleider Uniformen und Ausrüstungsstücke auf eigene Kosten beschaffen. In der Vorkriegszeit waren Schneideranfertigungen die Regel. Daneben konnten aber auch von den Bekleidungskammern die üblichen Feldblusen, Hosen und Mäntel, sog. Kammerstücke erworben werden. Um den Feldblusen mehr Chic zu verleihen, wurden sie häufig nachträglich tailliert und gekürzt sowie mit höheren spitzen Kragen und Ärmelaufschlägen versehen.

(links und rechts) Kriegssekretär, Polen 1941/42. Beamte auf Kriegsdauer trugen die Uniform der Beamten des Beurlaubtenstandes mit der Nebenfarbe hellgrau und speziellen sog. altpreußischen Litzen auf hellgrauen, grün vorgestoßenen Kragenpatten. Auf dem linken Bild Feldbluse aus Kammerbeständen mit eigener steingrauer Stiefelhose und Offiziersstiefeln; auf dem rechten Bild Feldbluse mit abgeändertem Kragen und handgesticktem Hoheitsadler.

^R

59

60

Neben den bereits angesprochenen Farbänderungen wurde die Feldbluse während des Krieges folgendermaßen modifiziert: - A b Mai 1940 wurde der Kragen aus feldgrauem Grundtuch - statt bisher bläulichdunkelgrünem ßesatztuch - angefertigt, ebenso die bislang steingrauen Hosen. - A b Mai 1941 wurde, um die Feldbluse dichter schließen zu können, die Knopfzahl von bisher fünf auf sechs erhöht. - A b Ende 1941 fielen die Quetschfalten der Brust- und Se'itentaschen weg. - V o n 1943 an waren die Taschenklappen nicht mehr geschweift, sondern gerade geschnitten; darüber hinaus wurden die Brusttaschen verlängert.

(links) Hauptmann Feig, Ritterkreuzträger, Panzergrenadiere. Im Oktober 1939 wurde für Offiziere der kämpfenden Truppe vom Regimentskommandeur an abwärts die gleiche Uniform wie für die Mannschaften vorgeschrieben. Feig trägt somit ganz vorschriftsmäßig eine Feldbluse aus Kammerbeständen (mit der wiesengrünen Waffenfarbe der Panzergrenadiere), dazu das Mannschaftskoppel; an Dekorationen neben dem Ritterkreuz das EK II 1939, das Panzerkampfabzeichen in Bronze, das schwarze Verwundetenabzeichen 1939 sowie eine kleine Ordensschnalle mit den Bändern des EK II 1914 (mit aufgelegter Wiederholungsspange 1939), dem Frontkämpferehrenkreuz und der „Sudetenland-Medaille".

61

Major Chrapkowski, Panzerpionierbataillon „Großdeutschland", zeichnet einen Obergefreiten mit dem Panzervernichtungsabzeichen aus. Beide tragen die Feldbluse 1943, Chrapkowski mit geöffnetem Kragen, der Obergefreite mit einem an sich vorschriftswidrigen, nachträglich aufgesetzten Kragen aus bläulichdunkelgrünem Besatztuch.

62

Die Unterärzte zählten zwar, wie die Oberfähnriche auch, rechtlich zu den Portepeeunteroffizieren, waren aber taktisch voll in das Offizierskorps integriert. So trugen sie, bis auf die Schulterklappen der Oberfeldwebel, die Uniform der Offiziere. Die Waffenfarbe der Sanitätstruppe war kornblumenblau, daneben trugen die Sanitätsoffiziere auf den Schulterstücken einen Äskulapstab aus Leichtmetall.

63

64

/

Generalleutnant Hasso von Manteuffel als Kommandeur der Panzergrenadierdivision „Großdeutschland", Rußland April 1944. Manteuffel, ein passionierter Reiter und ehemals preußischer Husar, übernahm Ende Januar 1944 die Division „Großdeutschland". Bei Kriegsende war der 24. Träger der „Brillanten" - des Ritterkreuzes mit dem Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten - General der Panzertruppen und Oberbefehlshaber einer Armee. Manteuffel trägt eine Feldbluse 1943 mit Generalsabzeichen: geflochtenen Schulterstücken auf hochroter Unterlage, hochroten Kragenpatten mit der besonderen goldenen Stickerei sowie goldenen Knöpfen. Unter dem Ärmelstreifen ..Großdeutschland" ist unvorschriftsmäßig (denn dafür war der linke Ärmel bestimmt!) - das als Kampfabzeichen gestiftete Ärmelband „Afrika" angebracht. An der Feldmütze alter Art trägt Manteuffel Eichenlaub und Hoheitsadler in der im November 1942 eingeführten goldenen Stickerei.

65

66

67

68

Im September 1944 wurde eine völlig neue Uniform, die aus einer hüftlangen Feldbluse und einer sog. Rundbundhose

bestehende

Felduniform

44

eingeführt. Bereits die Farbe, ein als Feldgrau 44

bezeichnetes

braunoliv,

insbesondere aber der vereinfachte, die Materialknappheit berücksichtigende Schnitt unterschieden sich erheblich von der bisherigen Uniform, von der minderen

Stoffqualität ganz zu

schweigen. Die eher an den britischen Battle Dress erinnernde Felduniform 44 sollte sowohl von Heer, Luftwaffe und Marine (mit Ausnahme des nach wie vor

marineblau

uniformierten

Bord-

dienstes) als auch von der Waffen-SS getragen werden. Nur die jeweiligen Panzerverbände sollten ihre schwarzen Uniformen behalten dürfen. Tatsächlich aber wurde die Felduniform 44 nur an neuaufgestellte Verbände

sowie

als

Ersatz

für

gene Uniformen ausgegeben.

aufgetra-

Panzergrenadier mit Feldbluse 44 und Einheitsfeldmütze. Hoheitsadler und Einheitslitzen sind mausgrau gewebt. Die schlechte Stoffqualität der Uniform ist unübersehbar.

69

70

Die Feldbluse der Offiziere sollte grundsätzlich den gleichen Schnitt haben wie die der Mannschaften. Tatsächlich aber konnte davon nur bedingt die Rede sein. So war die Offiziersfeldbluse tailliert sowie in den Schulter- und Brustpartien wattiert und damit keineswegs blusenartig geschnitten. Des weiteren hob sie sich durch einen höheren, mit zwei Haken geschlossenen Kragen mit zudem mehr oder weniger stark geschweiften, spitzen Ecken deutlich von der Mannschaftsfeldbluse ab. Hinzu kamen erhebliche Unterschiede in der Stoffqualität (mitunter wurde aber auch - wie auf dem Bild links - das Kammertuch für Offiziersfeldblusen verwendet). Die Feldblusen der Offiziere und Beamten im Offiziersrang waren überwiegend Schneideranfertigungen (es gab aber durchaus auch schon Modelle „von der Stange") aus feinen, zumeist auch etwas helleren Tuchen, vorzugsweise dem sog. Trikot, einem glatten Wollstoff mit gerippter Struktur. Eine Änderung der Grundfarbe von ursprünglich bläulich-grüngrau bis in Richtung eines echten feldgrau fand aber auch hier statt. Ab 1941 wurde auch die Offiziersfeldbluse mit sechs statt wie bisher fünf Knöpfen geschlossen. In den Details gleicht kaum eine Offiziersfeldbluse der anderen: Dies beginnt beim Farbton und den verschiedenen Kragenformen und endet bei den unterschiedlich geschnittenen Klappen der Brust- und Seitentaschen. Insbesondere hier waren der Phantasie der Schneider kaum Grenzen gesetzt. Im Dienst wurden zur Offiziersfeldbluse in der Regel steingraue, ab 1940 auch feldgraue Stiefel- bzw. Reithosen (mit Leder- oder Stoffbesatz) zu Reitstiefeln getragen, außer Dienst zumeist lange steingraue Hosen mit Vorstößen in der Waffenfarbe. Auch Hosen und Stiefel waren natürlich Modeeinflüssen ausgesetzt: In den späten 30er Jahren wurden die langen Hosen immer weiter, die Flügel der Stiefel- und Reithosen immer ausladender und die Schäfte der Stiefel immer kürzer und weicher. Auf den beiden folgenden Seiten sind drei unterschiedliche Offiziersfeldblusen abgebildet. (Seite 72) Hauptmann, Kradschützenbataillon 2 (Waffenfarbe rosa). Feldbluse Kriegsfertigung mit sechs Knöpfen, der Hoheitsadler wurde entfernt. (Seite 73 oben) Hauptmann, Panzergrenadierregiment 64 (wiesengrün). Am linken Ärmel vorschriftsmäßig das „Afrika "-Ärmelband, (unten) Leutnant, Panzertruppe. Aufgesetzte Schulterstücke waren eher unüblich.

71

72

74

Generalfeldmarschall Walter Model (hier als Generalleutnant), geb. 24. 1. 1891 in Genthin bei Magdeburg, trat 1909 als Fahnenjunker in das Infanterieregiment 52 ein, war im Ersten Weltkrieg Offizier und kam 1919 zur Reichswehr. 1935 wurde er als Oberst zum Chef des Technischen Amts im Generalstab des Heeres ernannt. Am Polenfeldzug nahm er - inzwischen Generalmajor - als Chef des Stabes des IV. Armeekorps teil. Im Westfeldzug war er Generalstabschef der 16. Armee. Am 13. 11. 1940 als Generalleutnant Kommandeur der 3. Panzerdivision, am 1. 10. 1941 Ernennung zum General der Panzertruppen und Kommandierender General des 4 1 . Panzerkorps, am 16. 1. 1942 Oberbefehlshaber der 9. Armee und am 28. 2. 1942 Beförderung zum Generaloberst. Am 9. 1. 1944 erhielt Model den Oberbefehl über die Heeresgruppe Nordukraine und am 28. 6. 1944 über die Heeresgruppe Mitte. Seit dem 1. 3. 1944 Generalfeldmarschall, war er vom 17. 8. bis 5. 9. 1944 Oberbefehlshaber West und bis zur Kapitulation im Ruhrkessel am 2 1 . 4. 1945 Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B. Der 17. Träger der „Brillanten" nahm sich am selben Tag das Leben.

(links) Dienstuniform als Generalfeldmarschall. Schirmmütze aus feinem feldgrauem Tuch mit goldenen Vorstößen, goldener Mützenkordel und vergoldeten Metalleffekten mit belüfteter Kokarde, im Deckelfutter Etikett „Erel Berlin - Sonderklasse - Privat" mit eingeschobenem Namensschild. Maßangefertigte Feldbluse aus Trikot mit sämtlichen Abzeichen in Celleonstickerei (1938 wurde anstelle von Gold der Austauschwerkstoff Celleon eingeführt), die Kragenspiegel in der Sonderform der Feldmarschälle, die Schulterstücke mit aufgelegten silbernen Marschallstäben (gepunzt 800), im Knopfloch das Band der Ostmedaille. In der Innentasche Schneideretikett „H.H. Dohmessen & Co. Berlin" für den „Gen. Oberst Walter Model" am „24. März 1942". Dazu die steingraue Stiefelhose mit den hochroten Generalslampassen.

75

76

(links) Oberst Franz Fehn, Kommandeur Infanterieregiment 342 Polen 1940. Feldbluse und Reithose sind maßangefertigt und von hoher Qualität. Fehn, in der alten Bayerischen Armee Chevauleger, trägt die goldgelbe Waffenfarbe der Kavallerie, seiner Stammtruppe. Bei Kriegsbeginn mußten an der Front die Truppenkennzeichen auf den Schulterklappen bzw. Schulterstücken abgenommen oder - wie hier - mit einem Tuchstreifen verdeckt werden. 1944 wurde dann endgültig wieder das offene Tragen vorgeschrieben, wohl um in Zeiten allmählich schwindender Disziplin die Zugehörigkeit der Soldaten zu ihren Einheiten leichter kontrollieren zu können. Die hohen Aufschläge der Offiziersfeldbluse wurden häufig als zusätzliche Tasche für Karten, Notizen etc. verwendet. Am Schiffchen trägt Fehn anstelle der gewebten oder gestickten Kokarde die Metallkokarde der Schirmmütze.

Leutnant und Unteroffizier, Panzergrenadiere, Italien 1944. Beide tragen leichte Feldblusen und entsprechende Hosen und sind mit der Maschinenpistole Modell 40 bewaffnet. 78

Bei Offizieren, aber auch Unteroffizieren, waren während des Krieges maßgefertigte Feldblusen aus allen erdenklichen leichten Stoffen wie Leinen, Baumwolle, aber auch Zeltbahnen sehr beliebt. Sie kamen in den unterschiedlichsten Farben - feldgrau, zementgrau, sandfarben, braun, oliv, khaki, tarnfarben - vor und wurden üblicherweise als Sommeruniform sowie an den südlichen bzw. südöstlichen Kriegsschauplätzen getragen.

79

80

Oberstleutnant Adalbert Schulz, Kommandeur Panzerregiment 25, 7. Panzerdivision, Rußland 1943, mit Begleitung. Schulz, 9. „Brillantenträger", fiel am 28. 1. 1944 in Rußland als Generalmajor und Kommandeur der 9. Panzerdivision, Rommels „Gespensterdivision". Schulz trägt zum schwarzen Schiffchen und zur schwarzen Feldhose eine maßangefertigte Feldbluse aus Waffen-SSTarnstoff (Herbstmuster), sein Begleiter den vorschriftsmäßigen schwarzen Feldanzug.

81

82

(links) geschmückte Feldbluse eines Majors der Panzertruppe mit braunem Offiziersleibriemen.

1937 wurde für Offiziere eine auch als geschmückte Feldbluse bezeichnete Feldbluse mit Vorstößen in der Waffenfarbe eingeführt. Neben eben diesen Vorstößen um Kragen, Knopfleiste und Ärmelaufschläge unterschied sie sich von der normalen Feldbluse durch die hellsilbernen Knöpfe und Abzeichen des Waffenrocks (siehe dort). Vor dem Krieg durfte sie anstelle des Waffenrocks, ausgenommen zum Parade- und großen Gesellschaftsanzug, getragen werden, während des Kriegs verdrängte sie diesen nahezu völlig.

83

1 Geschmückte Feldbluse eines Oberstleutnants, Kavallerieregiment 17. Ärmelaufschläge, Kragen und Vorderfront goldgelb vorgestoßen. Neben dem EK I kleine Ordensschnalle für EK II, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, Ostmedaille, Dienstauszeichnung IM. Klasse und Schutzwallehrenzeichen.

2 Steingraue Stiefelhose.

3 Schirmmütze mit Metallabzeichen.

4 Reitstiefel mit vernickelten polierten Anschlagsporen und Schaftspannern.

5 Die Feldbindeiür Offiziere wurde 1937 eingeführt und stand ganz in der Tradition der Alten Armee. Sie wurde im wesentlichen zum Paradeanzug (in der Vorkriegszeit) und zum großen Gesellschaftsanzug getragen. 6 Offizierssäbel mit verchromter, gekehlter Rückenklinge, Hersteller PS, Solingen. Vergoldetes Bügelgefäß mit Eichenlaubdekor, erhabener Heeresadler auf dem Parierlappen, schwarzer Kunststoffgriff mit Messingdrahtumwicklung, schwarz lackierte Scheide; Länge 91,5 cm. Portepee mit feldgrauem Lederriemen.

85

Der 1935 eingeführte feldgraue Waffenrock mit Kragen und Ärmelaufschlägen aus bläulichdunkelgrünem Besatztuch übernahm eine Vielzahl traditioneller Elemente und lehnte sich stark an den Waffenrock der Alten Armee, insbesondere den der kaiserlichen Schutztruppen an. Er war Teil des Parade- und Ausgehanzugs und wegen seines stark taillierten, knappen Schnitts wenig beliebt. Das despektierliche Landserwort „Kaiser-Wilhelm-Gedächtnisrock" spricht für sich. Vorstöße, Kragen- und Ärmelpatten waren in der Waffenfarbe gehalten, Knöpfe, Litzen, Tressen und Hoheitsadler hellsilbern. Zum Ausgehanzug konnten auch eigene, maßgefertigte Waffenröcke in der Machart der Offiziersröcke (s. Seite 88) getragen werden. Mit Kriegsbeginn wurden keine Waffenröcke mehr angefertigt und die Beschaffung eigener untersagt. Vorhandene eigene Röcke durften aber aufgetragen werden.

86

(oben) Gefreiter, Panzer-Lehrregiment, 1939. 1939 wurden dem Panzer-Lehrregiment und der Nachrichten-Lehrabteilung als Traditionsverbände der „Imker"-Truppenteile der „Legion Condor" ein Ärmelstreifen verliehen. Er trug auf krapprotem Grund zwischen goldenen Randstreifen in Gold die gotische Aufschrift 1936 Spanien 1939.

(links) Reiter Ferdinand Siegesleitner im Ausgehanzug, 1940. Waffenrock und Schirmmütze goldgelb vorgestoßen. Eigenes Koppel mit Schloß aus hellem Neusilber. Eigentumssäbel mit Bügelgefäß aus Neusilber, schwarzem Kunststoffgriff und schwarz lackierter Scheide.

(rechts) Eigener Waffenrock eines Panzerjägers der 1. Kompanie der Panzerjägerabteilung 23. Feine Maßarbeit mit Schneideretikett vom 8. 4. 1939.

Technischer Oberinspektor Schweikert im großen Gesellschaftsanzug, München 1939. Die Waffenröcke der Offiziere und Beamten im Offiziersrang waren, wie auch die eigenen Röcke der Unteroffiziere und Mannschaften, stets Schneideranfertigungen aus feinem Tuch, in der Regel Trikot. Der Kragen war höher und hatte zumeist spitzere, mehr oder weniger stark geschweifte Ecken. Schweikert, im Hauptmannsrang, trägt zur dunkelgrünen Waffenfarbe der Beamten (Nebenfarbe der technischen Beamten: schwarz) handgestickte hellsilberne Abzeichen. Die Schirmmütze mit handgesticktem Eichenlaubkranz sowie Kokarde und Hoheitsadler aus Metall und die lange steingraue Hose sind ebenfalls in dunkelgrün vorgestoßen. Zum großen Gesellschaftsanzug trägt Schweikert ganz vorschriftsmäßig weiße Handschuhe, Offizierssäbel, Feldbinde und das 1935 in dieser Form eingeführte Achselband aus hellem Aluminiumgeflecht. Wie zum Paradeanzug wurde auch zum großen Gesellschaftsanzug stets die große Ordensschnalle angelegt. Hier (von links nach rechts): Bayer. König-Ludwig-Kreuz, bayer. Prinzregent-LuitpoldMedaille, Kriegsteilnehmer-Ehrenkreuz, Wehrmachtdienstauszeichnungen der I. und III. Klasse. Auch der Offizierswaffenrock durfte während des Krieges nicht mehr angefertigt werden. An seine Stelle trat - wie bereits erwähnt - die geschmückte Feldbluse. Ihre Anschaffung stand jedoch frei.

89

1 Waffenrock eines Majors der Panzertruppe, rosa vorgestoßen, mit hellsilbernen, handgestickten Abzeichen. 2 Große Ordensschnalle mit EK II und Dienstauszeichnung IV. Klasse. 3 Schirmmütze mit Metallabzeichen. 4 Zur langen Hose mit Stegen waren Stiefeletten (Zugstiefel) vorgeschrieben. Berittene jeden Ranges, aber auch unberittene Offiziere vom Hauptmann an aufwärts, durften diese mit Anschlagsporen tragen. Anschlagsporen ohne Hals und Kopf wurden Tanzsporen genannt. 5 Offiziersdolch mit Portepee und Gehänge. Gelber Kunststoffgriff, versilberte Eisenscheide (Länge 36,5 cm). Der Dolch durfte anstelle des Säbels zum Ausgeh-, kleinen Gesellschafts-, kleinen Dienst- und Meldeanzug getragen werden. 6 Eigener Waffenrock eines Unterwachtmeisters der Panzerartillerie, hochrot vorgestoßen mit offiziersmäßigen handgestickten Kragen- und Ärmellitzen. 7 Eigene lange steingraue Hose mit hochroten Vorstößen und Stegen aus schwarzem Gummiband. 8 Weiße Wildlederhandschuhe 9 Eigene Schützenschnur 5. Stufe (ab 1941 wurden keine Schützenschnüre mehr verliehen). 1 0 Mannschaftskoppel mit Schloß aus Aluminium. 1 1 Eigentumsseitengewehr 98 mit verchromter gekehlter Klinge. Verchromter Griff, aufpflanzbar, vernietete schwarze Kunststoffgriffschalen. Schwarz lackierte Stahlscheide (Länge 31,5 cm); mit Koppelschuh und Mannschaftstroddel.

91

Generaloberst Hermann Hoth, Rußland, Sommer 1942. Hoth trägt zum Rock alter Art Schiffchen und Leibriemen (mit goldfarbener Schließe) der Generale und eine steingraue Stiefelhose ohne die hochroten Lampassen. Hoth, geb. am 12. 4. 1885 in Neuruppin/Mark Brandenburg, trat nach dem Besuch des Kadettenkorps in das Infanterieregiment 72 (Torgau) ein und kam bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs in den großen Generalstab, wurde dann Kompaniechef, schließlich Bataillonskommandeur und Chef einer Fliegerabteilung. In der Reichswehr war er in verschiedenen Kommandeur- und Stabsstellungen. Von 1935 bis 1938 führte Hoth die 18. Division (Liegnitz) und später als Generalleutnant das XV. Armeekorps (Jena), einen schnellen Truppenverband. Im Polenfeldzug befehligte „Papa Hoth", inzwischen zum General der Infanterie ernannt, das der 10. Armee (v. Reichenau) unterstellte XV. Panzerkorps. Zu Beginn des Rußlandfeldzugs befehligte Hoth die 3. Panzergruppe. Am 1. Juni 1942 schließlich wurde Hoth - inzwischen Generaloberst Oberbefehlshaber der 4. Panzerarmee.

92

>

Rock alter Art eines Rittmeisters der Reserve, Kavallerie. Der als Rock alter Art bezeichnete Dienstrock der Reichswehr durfte offiziell bis zum 31. 3. 1942 aufgetragen werden; ausgenommen davon waren Generale, die ihn weiter zu allen Gelegenheiten tragen durften (und wohl auch neuanfertigen ließen). Tatsächlich aber wurde er bis zum Kriegsende aufgetragen und erfreute sich ungebrochener großer Beliebtheit, dokumentierte er doch die Zugehörigkeit bereits zum elitären Hunderttausend-Mann-Heer. Der Rock alter Art unterschied sich von der ihn ablösenden OffiziersFeldbluse an sich nur durch die schrägen Seitentaschen, eine Reihe von acht oder sechs Knöpfen sowie den Schnitt des Rückens (hoher Rückenschlitz mit Schoßtaschen und zwei Taillenknöpfen). Reserveoffiziere trugen die üblichen Offiziersabzeichen, die Schulterstücke allerdings mit einer mittelgrauen Unterlage unter der waffenfarbigen. Diese doppelte Unterlage entfiel jedoch kurz nach Kriegsbeginn. 93

94

(links) Generalleutnant in Begleitung eines Generalstabsoffiziers, Polen 1939. Der Generalleutnant trägt den Mantel der Generale mit vergoldeten Knöpfen und hochrotem Brustklappenfutter, der Generalstäbler einen Offiziersumhang. Im Gegensatz zu den Lampassen der Generale waren die der Generalstabsoffiziere karmesinrot. (unten) links Hauptmann N. N. , Panzertruppe, rechts Oberleutnant „Bubi" Freiherr von und zu Egioffstein, Kavallerie; beide Kriegsschule Potsdam, Juni 1939, im kleinen Dienstanzug. Der Hauptmann trägt einen feldgrauen Mannschaftsmantel mit eingenähten Schulterstücken, Egioffstein den Rock alter Art mit Reithose, Schirmmütze und Säbel.

95

General der Artillerie von Seydlitz und General der Panzertruppe Paulus, Stalingrad Herbst 1942. Seydlitz trägt Tuchmantel und Schiffchen der Generale, Paulus zum grauen Ledermantel mit weißem Seidenschal die Feldmütze alter Art. Walter-Kurt von Seydlitz-Kurzbach, ein Nachfahre des gleichnamigen legendären Reitergenerals Friedrichs des Großen, nahm im Frühjahr 1942 als kommandierender General des LI. Armeekorps unter dem Oberbefehl von Paulus am Vorstoß auf Stalingrad teil. Friedrich W. E. Paulus, im Ersten Weltkrieg Jägerhauptmann, nahm 1922 an einer getarnten Generalstabsausbildung teil und wurde anschließend in verschiedenen Stabsstellen und Truppenkommandos verwendet, bis er die Kraftfahrabteilung 3 (Berlin-Lankwitz) übernahm, in Wirklichkeit eine Lehrund Versuchseinheit der in Deutschland damals verbotenen Panzerwaffe. Im Februar 1938 wurde Paulus, inzwischen Oberst, Chef des Generalstabs des XV. Armeekorps (Guderian) und war damit wesentlich am Aufbau der Panzertruppe beteiligt. Im Sommer 1938 wurde er als Generalmajor Chef des Stabes der 10. Armee. Nach der Teilnahme am Frankreichfeldzug wurde Paulus am 3. 9. 1940 als Generalleutnant Oberquartiermeister I des Generalstabs des Heeres. Seine vordringliche Aufgabe war dabei die Bearbeitung des Aufmarschplans „Barbarossa". Am 5. 1. 1942 schließlich wurde Paulus zum Oberbefehlshaber der inzwischen in 6. Armee umbenannten 10. Armee ernannt. Am 3 1 . 1. 1943 legte der Großteil der 6. Armee die Waffen nieder. Paulus, am Morgen des 31. 1. telegraphisch noch zum Generalfeldmarschall ernannt, ging mit den Überlebenden seiner Armee in Gefangenschaft.

96

Generalfeldmarschall Model, Ostfront Mai 1944. Model trägt einen Kurzmantel aus feldgrauem Grundtuch, der mit seinen waagerechten Seitentaschen und den zusätzlichen Mufftaschen an den Übermantel (s. gegenüberliegende Seite) erinnert. Dazu Reitstiefel und eine Schirmmütze mit gesticktem Eichenlaubkranz und Metallhoheitsadler, ohne Mützenkordel.

98

Hauptmann, Panzergrenadiere, Ostfront 1943. Der Hauptmann trägt einen Übermantel mit lederverstärkter Schulterpartie. Wie der Name besagt, war der stoff- oder pelzgefütterte Übermantel (bis 1934: Wachmantel) so weit und so lang geschnitten, daß er auch über dem Tuchmantel, ja sogar über der Ausrüstung getragen werden konnte. Davon abgesehen unterschied er sich vom Tuchmantel im wesentlichen durch die bereits angesprochenen waagerechten Seitentaschen und die zusätzlichen senkrechten Mufftaschen sowie die Parallelnähte am unteren Rand. Wie beim Tuchmantel auch war der Kragen zunächst aus bläulichdunkelgrünem Besatztuch, von 1940 an aus feldgrauem Grundtuch und ab 1942 schließlich wurde er, um vor der Kälte besser zu schützen, deutlich vergrößert.

99

Generaloberst Guderian begrüßt einen Leutnant der Panzertruppe, Rußland Herbst 1941. Der Leutnant trägt zur schwarzen Panzeruniform den 1934 eingeführten Schutzmantel für Kraftradfahrer, kurz: Kradmantel (s. auch gegenüberliegende Seite). Dieser überaus beliebte Mantel wurde mitnichten nur von Kradfahrern und Kradschützen getragen, sondern von Offizieren und Unteroffizieren aller Waffengattungen. Sein Schnitt wich erheblich von dem des Tuchmantels ab. Er war aus schwerem, feldgrau gummiertem Zwirnköper. Der Kragen war der des Tuchmantels. Die im Raglanschnitt angenähten Ärmel waren blusig geschnitten und wurden am Knöchel zugeknöpft. Die unteren Mantelteile konnten - um beim Fahren nicht zu behindern - um die Beine gelegt und festgeknöpft werden. Guderian trägt einen leichten Tuchmantel in der Ausführung für Generale. Generaloberst Heinz Guderian, der „schnelle Heinz", war der Schöpfer der deutschen Panzerwaffe. Geb. am 17. 6. 1888 in Kulm a. d. Weichsel, trat er nach dem Besuch des Kadettenkorps als Fähnrich in das Hannoversche Jäger-Bataillon Nr. 10 ein und beendete den Ersten Weltkrieg als Generalstabsoffizier. Am 1.10. 1931 wurde er als Oberstleutnant Chef des Stabes der Kraftfahrtruppen und am 15. 10. 1935 Kommandeur der 2. Panzer-Division, am 20. 11. 1938 schließlich als General der Panzertruppen Chef der Schnellen Truppen; ab März 1939 Kommandierender General des XIX. Armeekorps (Polen- und Westfeldzug), 16. 11. 1940 als Generaloberst Befehlshaber der Panzergruppe 2, am 5. 10. 1941 Oberbefehlshaber der 2. Panzer-Armee und schließlich am 1. 3. 1943 Generalinspekteur der Panzertruppen. 100

Feldgendarm im Kradmantel, 1941. Die bei Kriegsbeginn aus eingezogenen Polizeibeamten aufgestellte Feldgendarmerie trug die feldgraue Uniform des Heeres mit der Waffenfarbe orange und als besonderes, markantes Kennzeichen einen Ringkragen mit der lateinischen Aufschrift Feldgendarmerie auf einem Schriftband. Hoheitsadler, Schriftzug und die beiden Knöpfe in den Ecken des Schildes trugen einen phosphoreszierenden Anstrich. Dieser berühmt-berüchtigte Ringkragen brachte den Feldgendarmen ihren Spitznamen „Kettenhunde" ein.

101

Die Feldmütze alter Artwurde an sich durch das 1938 eingeführte Offiziersschiffchen abgelöst und durfte lediglich bis zum 1. 4. 1942 aufgetragen werden. Tatsächlich wurde sie nicht nur bis zum Ende des Krieges weitergetragen, sondern sogar bis dahin neu angefertigt! Sie war wegen ihres „schneidigen" Aussehens zumal bei jungen Offizieren mit die beliebteste Kopfbedeckung, suggerierte sie doch zudem, wie der alte Dienstrock und, während des Krieges, die steingraue statt der feldgrauen Stiefel- und Reithose, einen „alten Hasen". Im Gegensatz zur Schirmmütze war die Feldmütze a. A. weicher gearbeitet: Die Deckelversteifung fehlte, der Besatzstreifen war nur leicht verstärkt, und der Mützenschirm war aus biegsamem schwarzem Lackleder. Während des Kriegs wurde die Feldmütze a.A. mitunter mit der Mützenkordel der Schirmmütze getragen, im Gegenzug wurden Schirmmützen durch die Entfernung der Kordel gleichsam umfunktioniert (s. Generalfeldmarschall Model, S. 98). (rechts) von links nach rechts: Oberst Niemack, Kdr. Pz. Füsilierregiment; Generalleutnant v. Manteuffel, Div. Kommandeur; Oberst Langkeit, Kdr. Panzerregiment; Panzergrenadierdivision „Großdeutschland", Ostpreußen, August 1943. Niemack trägt eine Schirmmütze mit goldgelben Vorstößen, Manteuffel eine Feldmütze a.A. mit handgestickten Abzeichen und Langkeit eine vorschriftsmäßige Feldmütze a. A.

104

Die Schirmmütze hingegen hatte einen stark versteiften Besatzstreifen und Mützendeckel sowie einen festen Schirm aus schwarz lackiertem Vulkanfiber. Der bläulichdunkelgrüne Besatzstreifen und der Mützendeckel waren ebenfalls in der Waffenfarbe vorgestoßen. Unteroffiziere und Mannschaften trugen einen Sturmriemen aus schwarzem Kunststoff (seltener aus Leder) und Offiziere eine silberne, Generale eine goldene Mützenkordel. Die Abzeichen waren aus hellaluminiumfarbenem Leichtmetall. An den eigenen Mützen der Unteroffiziere und Mannschaften sowie den Offiziersmützen wurden häufig handgestickte Eichenlaubkränze mit gestickter oder Metallkokarde getragen, von Offizieren, besonders im Krieg, nicht selten auch handgestickte Hoheitsadler. Wie bereits erwähnt, wurden für Generale Ende 1942 goldfarbene Mützenabzeichen eingeführt.

Der Befehlshaber der Panzergruppe 4, Generaloberst Hoepner, im Gespräch mit dem Kommandeur der 6. Panzerdivision, Generalmajor Landgraf und dessen la, Major i. G. Graf Kielmannsegg (dem späteren 4Sterne-General der Bundeswehr und NATO-Oberbefehlshaber der Landstreitkräfte Europa); im Hintergrund der 01 der Division, Hauptmann Strack; Rußland 1941. Die Uniformierung wirkt nur auf den ersten Blick sehr einheitlich: Kielmannsegg trägt das Schiffchen, Strack die Feldmütze a. A. und die beiden Generale die Schirmmütze. Lediglich Strack ist mit der Offiziersfeldbluse (im Knopfloch das Band der Rettungsmedaille!) bekleidet, die übrigen hingegen mit dem obsoleten Rock a. A.

106

107

108

Der Stahlhelm 35, der bis zuletzt das Bild des deutschen Landsers prägen sollte, löste das noch aus dem Ersten Weltkrieg stammende Modell M 18 ab. Er hatte einen mattgrauen (das beliebte Einfetten oder Ölen der Helme war streng verboten) Anstrich und trug auf der linken Seite das Hoheitsabzeichen auf schwarzem Schild und auf der rechten Seite einen schwarz-weiß-roten Schild. Letzterer fiel bereits 1940 weg, der Adlerschild 1943. Während des Krieges wurde der Anstrich zunächst mattfeldgrau, dann mattschiefergrau mit rauher Oberfläche (durch das Streuen von Sand oder Sägespänen auf den frischen, noch feuchten Anstrich). Die in Afrika getragenen Helme wurden sandfarben und die im Schnee verwendeten weiß gestrichen. Gelegentlich kamen auch tarnfarbene Anstriche vor. 1942 schließlich wurde ein als M 42 bezeichnetes leicht vereinfachtes Modell eingeführt, das im wesentlichen an der leicht nach außen gerichteten Versteifungskante des Nackenschirms zu erkennen ist.

(links) Der General der Kavallerie und spätere Generalfeldmarschall Maximilian Freiherr von Weichs bei der Siegesparade in Warschau am 3. Oktober 1939. Offiziere durften zu Paraden eigene Leicht- oder Paradehelme aus Vulkanfiber oder Leichtmetall tragen, die sich auf den ersten Blick kaum von den Stahlhelmen unterschieden. Im Gegensatz zu den Offizieren des Feldheeres legte die Generalität den Schulterriemen erst Ende November 1939 ab. Weichs trägt an seinem Rock alter Art über dem EK I 1914 die am 1. IX. 1939 gestiftete Wiederholungsspange.

109

Die Tropenuniform

(links) Oberleutnant, Panzeraufklärer, Afrika 1942. Der Oberleutnant trägt zu seiner stark ausgeblichenen Tropenfeldbluse mit dem Ärmelstreifen Afrikakorps, einem reinen Zugehörigkeitsabzeichen, die Offiziersfeldmütze mit einer erbeuteten britischen Staubbrille.

111

(links) Generalmajor Johann von Ravenstein, Kdr. 21. Panzerdivision, nach seiner Gefangennahme, Afrika 29. November 1941. Ravenstein trägt zur Tropenfeldbluse mit Generalsabzeichen die später mehr und mehr durch eine lange Hose verdrängte Stiefelhose mit Schnürschuhen aus Segeltuch mit Lederbesatz, darüber schwarze Ledergamaschen. Anstelle des vorschriftsmäßigen Leibriemens trägt er ein erbeutetes Koppel, ein bei Frontoffizieren beliebter Brauch, (unten) Feldmütze für Generale aus braunolivem Baumwollköper.

Mit der 1940/41 entwickelten Tropenuniform wurden zunächst nur das von Februar 1941 an in Lybien operierende „Deutsche Afrikakorps" ausgerüstet, nach Ausweitung der Kämpfe auch die Panzergruppe „Afrika" und die „Heeresgruppe Afrika". Ab 1943 schließlich trugen die Tropenuniform - oder doch zumindest Teile davon - auch die Truppen in Italien, Südfrankreich, auf dem Balkan, in derÄgäis und zum Teil in Südrußland. Die Tropenuniform glich im Schnitt der feldgrauen, war aber aus strapazierfähigem braunem bis grünolivfarbenem Baumwollstoff, der durch Sonnenlicht und Waschen stark ausblich (dem wurde häufig durch Bleichmittel nachgeholfen).

113

Oberst Hans Cramer, Kommandeur Panzerregiment 8, Afrika Ende 1941. Cramer, im Frühjahr 1943 der letzte Kommandierende General des Deutschen Afrikakorps, trägt auf den Revers seiner Tropenfeldbluse die Metalltotenköpfe der schwarzen Feldjacke. Dies war zwar vorschriftswidrig, aber gleichwohl weitverbreitet. Die Feldmütze schließlich war das Symbol der „Afrikaner".

114

Es existierten zwei Tropenhelmmodelle. Das erste war aus gepreßtem Kork, überzogen mit einem sandfarbenen oder hellolivfarbenen Baumwollstoff. Das zweite Modell (s. oben) war aus kunststoffähnlichem Material mit filzartiger braunolivfarbener Oberfläche. Beide Modelle hatten Kinnriemen und Einfassung des Schirms aus graubraunem Leder sowie an den Seiten des Kopfteils - analog zum Stahlhelm - zwei aus Leichtmetall geprägte Schilde. Daneben wurden aber auch erbeutete Tropenhelme verwendet.

(rechts) Feldwebel Gerhard Fiebig von der Stabskompanie/Aufklärungsabteilung (mot.) 33, trägt einen erbeuteten niederländischen Tropenhelm, „umgerüstet" mit deutschen Abzeichen.

Weiterer Bestandteil der Tropenuniform waren der Tuchmantel und der Kradmantel (s. oben). Beide Mäntel waren in Schnitt und Material den feldgrauen Modellen identisch. Der Tuchmantel war jedoch aus braunolivfarbenem Wollstoff, der Kradmantel aus sandfarbener bis braunolivfarbener schwerer Baumwolle. Die Knöpfe waren braun gespritzt.

(rechts) Gefreiter in einer Aufklärungsabteilung, Afrika Ende November 1942. Der Gefreite trägt den Tuchmantel mit entsprechenden Schulterklappen (Waffenfarbe kupferbraun) und Gefreitenwinkel. Zur Tropenuniform wurde statt des Lederkoppels ein gewebtes, grünolivfarbenes mit braungespritztem Schloß getragen. Bewaffnet ist der Gefreite mit der Maschinenpistole Modell 40.

118

119

120

(links) Tropenfeldbluse 1943 eines Leutnants der Panzergrenadiere mit handgesticktem Hoheitsadler und dem Band des EK II im Knopfloch. Die Tropenfeldbluse war den gleichen vereinfachenden Änderungen - hier: Brust und Seitentaschen - unterworfen wie ihr feldgraues Pendant. Wie bereits erwähnt, wurde die Tropenuniform keineswegs nur in Afrika getragen, sondern auch in Süd- und Südosteuropa. Schließlich wurden Tropenfeldbluse und -hose nicht selten zur Sommeruniform auf nahezu allen Kriegsschauplätzen (s. auch die folgende Doppelseite) getragen. (rechts) Major i. G. Otto, Oberquartiermeister der „Panzerarmee Afrika", Herbst 1942. Otto trägt eine maßgefertigte helle Tropenfeldbluse mit den besonderen Kragenspiegeln der Generalstäbler, dem Metallhoheitsadler der weißen Sommeruniform und dem Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse. Die feldgraue Schirmmütze wurde zur Tropenuniform an sich nur von höheren Stabsoffizieren und vor allen Dingen der Generalität getragen.

121

122

Rumänien, Mai 1944 1 Der Panzeroffizier trägt eine für die Endphase des Kriegs so typische Uniformmixtur aus Tropenfeldbluse, Hose der feldgrauen Panzeruniform, schwarzem Offiziersschiffchen. 2 Oberst Lorenz, Eichenlaubträger, Kdr. Panzergrenadierregiment „Großdeutschland" (weiße statt wiesengrüner Waffenfarbe), hingegen ganz vorschriftsmäßig mit maßgefertigter Offiziersfeldbluse (am linken Ärmel der Demjanskschild), steingrauer Reithose und der beliebten Feldmütze a. A.

124

Der „Wüstenfuchs", Afrika Februar 1942 1 Der legendäre Generaloberst und spätere Generalfeldmarschall Erwin Rommel in seiner typischen Bekleidung: Ledermantel, karierter Schal und Schirmmütze mit britischer Staubbrille. 2 Offizier im Kradmantel mit Feldmütze und ebensolcher Schutzbrille. 3 Oberleutnant, Panzeraufklärer (s. auch Seite 110), im Tuchmantel. 4 Tropenfeldbluse und Feldmütze (diesmal mit deutscher Brille) des Panzeroffiziers sind stark ausgeblichen - ob auf natürlichem oder künstlichem Weg sei dahingestellt.

125

Exkurs

(links) Feldgraue Panzeruniform eines Unterscharführers der Panzergrenadiere, SS-Panzerdivision „Leibstandarte". Feldjacke im typischen Schnitt der Waffen-SS mit schwarzen Kragenspiegeln (links Rangstern aus Metall, rechts maschinengestickte Runen) und Schulterklappen (wiesengrün vorgestoßen und mit Aufschiebeschlaufen mit maschinengesticktem Namenszug LAH). Ärmeladler und Ärmelband mit ebenfalls maschinengesticktem Schriftzug „Adolf Hitler" in deutscher Schreibschrift. Im Knopfloch das Band der Ostmedaille.

127

128

1

Schwarze Panzeruniform eines Untersturm-

führers der Aufklärungsabteilung der SS-Panzerdivision „Totenkopf". Die schwarze und feldgraue Feldjacke der Waffen-SS unterschied sich von der des Heeres durch einen kleineren Kragen und kleinere Brustklappen. Kragen und Kragenpatten sind mit einer Silberschnur eingefaßt. Handgestickter Ärmeladler und handgestickter Totenkopf auf der rechten Kragenpatte. Das Ärmelband wurde entfernt. Die Schulterstücke der Waffen-SS-Führer waren an sich mit den Offiziersschulterstücken des Heeres identisch, hatten aber eine doppelte Unterlage, unten schwarz und darüber in der Waffenfarbe, hier goldgelb. 2 Maßangefertigter weißer Sommerrock aus Baumwollköper, im Schnitt der schwarzen SS-Uniform eines Obersturmführers der Panzertruppe. 3 Die Schirmmützen der Führer hatten an sich unabhängig von der Waffengattung - stets weiße Vorstöße zu tragen. 4 Dennoch wurden waffenfarbige Vorstöße (hier: Panzertruppe) geduldet und häufig getragen.

129

Hauptsturmführer W. Beck, Ritterkreuzträger, SS-Panzerdivision „Hitlerjugend" Frühjahr 1943. Die Uniform der Führer der Waffen-SS unterschied sich im wesentlichen nur in den Abzeichen von der Uniform der Heeresoffiziere. Feldbluse und Stiefelhose waren identisch, ebenso die Schirmmütze (sie unterschied sich lediglich durch den Besatzstreifen aus schwarzem Samt).

130

Leutnant, Panzerregiment „Hermann

Feldwebel Karl-Heinz Otte, 5./Panzerregi-

Göring", Sizilien Sommer 1943.

ment „Hermann G ö r i n g " , Italien 1944.

Der Leutnant trägt die sandfarbene Tropenfeldbluse der Luftwaffe mit dem Band des EK II und der Ostmedaille im Knopf-

Otte trägt die schwarze Panzeruniform des Heeres mit folgenden Abweichungen:

loch. Das schwarze Offiziersschiffchen des

Luftwaffenhoheitsadler und dunkelblaues

Heeres läßt vermuten, daß er vom Heer zur

Ärmelband mit dem Namenszug Hermann

Panzerdivision „Hermann Göring" versetzt

Göring in lateinischer Blockschrift. Die

worden ist.

Totenköpfe wurden direkt am Kragen befestigt. Schiffchen in der Luftwaffenform mit entsprechenden Abzeichen. Otte trägt an der Feldjacke neben dem Sportabzeichen das am 3 1 . 3. 1942 gestiftete Erdkampfabzeichen der Luftwaffe.

131

132

(links) Der Revier-Oberwachtmeister der Schutzpolizei trägt die schwarze Panzeruniform des Heeres mit den Abzeichen der Schutzpolizei und dem Polizeikoppel. Das Schiffchen ist in der Form des Polizeischiffchens mit waffenfarbigen Vorstößen (hier: grün) um die Deckel- und Vordernaht. An der Feldjacke trägt der Beamte eine einteilige kleine Ordensschnalle mit dem Band der „Sudeten-Medaille" und der aufgelegten Spange Prager-Burg. (rechts) Die feldgraue Panzeruniform eines Leutnants der Schutzpolizei ist mit der des Heeres identisch. Sie unterscheidet sich lediglich durch die Abzeichen: Aluminiumgewebte Kragenspiegel mit silberner Einfassung und gewebter Polizeihoheitsadler. Im Knopfloch der Feldjacke das Band des Kriegsverdienstkreuzes 2. Klasse.

133

Anhang

135

Bibliographie

Angolia, John R. „For Führer an Fatherland", San Jose, Calif. 1976 Barker, A. J. „Afrika Korps", London 1978 Dr. Beer, Wilfried „Gepanzerte Verbände des deutschen Heeres 1935-1945", Wölfersheim-Berstadt 1999 Bender, Roger James / Law, Richard D. „Afrikakorps", Mountain View, Calif. 1973 Bender, Roger James / Petersen, George A. „Hermann Göring," San Jose, Calif. 1975 Davis, Brian L. „German Army Uniforms and Insignia 1933-1945", London 1971 Davis, Brian „German Ground Forces Poland and France 1939-1940", Babylon Hill, Yeovil, Somerset 1976 Fraschka, Günter mit Schwertern und Brillanten", Rastatt 1965 Görlitz, Walter „Model", München 1989 Hermann Historica, Auktionskataloge, München 1995,1997,1998 Hormann, Jörg-M. „Uniformen der Panzertruppe", Friedberg/H essen 1989 Krawczyk, Wade „Wehrmachtsuniformen des Zweiten Weltkriegs in Farbfoto grafien", Solingen 1996 de Lagarde, Jean „Deutsche Uniformen 1939-1945", Stuttgart 1998 Lefevre, Eric „Uniformes de La Wehrmacht", Paris 1978 Möller-Witten, Hanns „Mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz", Rastatt 1962 Mollo, Andrew „German Uniforms of World War 2", London 1976 Piekalkiewicz, Janusz „Rommel", Augsburg 1999 Piekalkiewicz, Janusz „Stalingrad", München 1977 Pruett, Michael/Edwards, Robert J. „Field Uniforms of German Army Panzer Forces in World War 2", Winnipeg 1993 Rees, Laurence „ Hitlers Krieg im Osten", München 2000 Regenberg, Werner „Panzerfahrzeuge und Panzereinheiten der Ordnungspolizei 1936-1945", Wölfersheim-Berstadt 1999 138

Reibert, W. „Der Dienstunterricht im Heere", Ausgabe für den Schützen der M.G.K., Berlin 1939 Scheibert, Horst „Deutsche Panzergrenadiere 1939-1945", Dorheim 1968 Scheibert, Horst „Panzer-Grenadier-Division Großdeutschland", Dorheim 1973 Schlicht, Adolf / Angolia, John R. „Die deutsche Wehrmacht", Stuttgart 1993 Walther, Herbert „Divisionen der Waffen-SS im Einsatz", Friedberg 1987 v. Westarp, E.-J. Graf „Oertzenscher Taschenkalender für die Offziere des Heeres", Grimma, Pommern 1938

139

Autor Der 48jährige Autor wohnt im Chiemgau und arbeitet als Rechtsanwalt in München. Zur Uniformkunde kam er, der seit seiner Kindheit malt und zeichnet, indirekt durch seine Großmutter, die in einem Offizierskoffer den Nachlaß ihres 1940 im Alter von 22 Jahren gefallenen älteren Sohnes verwahrt hatte. Als Zehnjähriger endlich durfte der Autor diesen „Schatz" heben. Neben Flugbüchern, Uniformstücken und Sporttrophäen fanden sich zahlreiche Photographien seines Onkels, angefangen von dessen Zeit als Fahnenjunker im Münchener Pionierbataillon 47 und endend als Fliegerleutnant, in allen erdenklichen Posen und Anzugsarten. Dieser Fund weckte die bis heute anhaltende Liebe des Autors zum „Bunten Rock", insbesondere sein Interesse an der Uniformierung der Wehrmacht.

142

§

Vorschau Der zweite Band der Reihe „Das Spezialwerk der Uniformen" widmet sich, in ähnlichem Umfang, der Infanterie, der „Königin der Waffengattungen". Wie beim vorliegenden Buch wird anhand von Illustrationen und erläuternden Texten die Uniformierung und ihre kriegsbedingte Entwicklung dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auch dabei wieder auf Details und individuelle Abweichungen vom Reglement gerichtet.

143

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF