Der Freie Satz Schenker 1935
March 8, 2017 | Author: Antonella Mg Digiulio | Category: N/A
Short Description
Download Der Freie Satz Schenker 1935...
Description
^^^. ;fe^^.
.r^-:
ö= ^3=3E
—p^
^
I
F=T
^^^fe^^
£zz=|=F=t:: :t=3
-1 -I
tf 1
»1
J
c
1 (crfsc.)
i^-^-
ö t-i ti (P)
»
^1
—
»^
ii
^ (cresc.)
12 Haydn, Klaviersonate G-moll.
8]
Moderato
^ZKZsznn
j^: •T-h p,^ ^ = ^— — — h-^" H,. :.i ?*H=
-*
i/_*_En_,ziizi,u_ ^—r
^
1
\-
.>
7
-
-—\
t=f-ci
ilr^ffe
;3E=^5E^ Sodann war
es leicht, die
Bedingungen zu
finden, unter
denen von dieser Strenge sofortiger Wiederholung abgewichen
werden konnte.
Z. B.
bundenen Gliedern
wenn zwischen den
assoziativ
ver-
und ag ein fremdes b eingeschoben, das gleichsam die Spannung mehrt und dadurch erst recht die Wirkung des Gleichnisses steigert. Es entsteht somit dem Scheine nach eine dreiteilige Form. Ich betone: dem Scheine nach, denn eine wirklich dreiteilige Form müßte verschiedene Glieder aufweisen
drei
—
die a^
:
Form,
also
,
:
a
:
b
:
c lauten,
Musik schlechthin undenkbar und für Zeiten wohl ausgeschlossen ist. Kann aber in der Musik dreiteilige Form nun einmal nicht anders lauten als
eine
alle
a^
b
:
ag,
die in der
so hat
teilige,
n'amlich
legende
Form
man a^
:
hinter ihr offenbar doch nur die zwei-
ag
als
die
ursprüngliche und grund-
zu erkennen.
Das Mittelstück b indessen, dem die Funktion zufällt, die Wiederholung zu vertagen, muß so beschaffen sein, daß es nicht selbst noch einer Erläuterung durch eigene Wiederholung bedarf, da sonst die Form a^ b^ ag bg entstünde, welche wieder vier-, also doch nur zweiteilig wäre. :
:
:
—
13
Mendelssohn, Streichquartett Op. 44, Nr.
Andante
espr.
ma
con moto
«—tf
—*.
»4-t:^
Viol.1
1.
—— ^
E^EES r:
Yiol.II
S? Viola V
Vcello
pizz.
-y—
aiiit-:j^g^3^zzg=zg=^ -ß
-^-»-
11
f=r=sS
— — —:t=: ß
0-
ß
^^E^^fe^^ — iN-
i
js-^-
gji
-7—^
1^
I
-•-r-^
r^
—r—?-
l-H -*-j^
i
—
—
^
->— ?
J=^^
(-
t=t:
fe^tei^^3^#|Ä^ 3^^:
=?
——
?-
^
-^
ß-
i:=t:: rf>
9^5=,-
=?
—
?-
-^
-^
f
^
7-
— W-
—
14
--•^ --'X
ti--=t=-'!f^
±-5i
::fc=5:
^|=f=5=:^rf=:i^=2.-=5
±:=Xz j_i/-
^
H«
^
•-
-^L_^-
^i53z^E3E^zt=rf=tf=?rT:3i3^==^E?zi3^P5^ ' = —— —= L ' »ZJ
—
(
bsi**3
'
r^ta^i
I ^
—
r—H-
m
I
^
^-
I
—f— — — — 7-
-?
-*»
?
f'
f^i g^^ss^ cta r-fl
^M
-|^^,"^— 1
1
J=.|J5i^j-yz«=:d ^_
M
ftSZJ^-
ü:
m Das
^ ist
-.:^J=±
der eigentliche
genannten Liedform.
Und
Sinn ist
der dreiteiligen,
der
so-
nicht dieselbe Dreiteiligkeit
15
—
um nun vom Bau des Einzelgedankens zu b ag im Grunde das höheren Formeinheiten emporzusteigen a^
:
:
—
B. der Fuge mit ihrer beiläufig dreiteiligen Glie-
Wesen
z.
derung
in Exposition,
Modulation und letzter Durchführung,
Durchführung
ja auch der Sonate mit ihrem ersten Teil, der
und der Reprise? wenn's zuweilen dem Künstler gelungen, in noch
Und
komplizierterer Art die Gleichnisse zu verwenden, so sieht
man doch auch dem kühnsten
Treiben
Prinzip
das
der
Musik aus sich Natur der eigenen Mitteln und ohne deutliche Hilfe zu einer Kunst emporgerungen hat, zu einer Höhe, wo sie mit den anderen an die Assoziationen der Natur sich direkt
wodurch
Wiederholung zu Grunde liegen,
die
anlehnenden Künsten wetteifern kann. Mendelssohn, Lied ohne Worte, erstes Heft, Nr.
101
2.
Andante espressivo 2
1
-4^-^
3
»-
1
-*=
— P
1
!
•
-|
—^
,
I
^
F-i
—
\j
I
. '
'
—
'
'
'
1^-*=—i^: i' ,«——•-
—
——
I
>
'
^UmI—u-
I
' I
'
—
16 15
14
13
12
^^^^^ :
4:5^-.
45!-r-l
r-J
T—IT~1—^ *-
-#--1— *W-
I
I
^
I
I
i
—
'
I
-
I
^—^—
«
I
I
'
——
tit;
'
19
18
17
16
-=^pr3=^=>J=d=i 1/
mf
'
cresc.
^j—
l^^^iiJpi^S
l==t=t:=t UhI
23
22
21
20
-55-g-j^-
*^«->
—i— — —
^j
h
i
dim.
.teH
g^
l^gJE
:it:
27
26
25
24
i^^
tt:
.51515
m
::53:
•
al
-*
«
Tf
—
'
» I
i^^BgS^i^^JE^^ -0-
-»-
-ß-
—
17 2&
28
30
A =91= gl
-F
—
-•-I
»-^
—
-^^-^'-z^c^f
0-
:t:r=t=^
32
31
9i=j: «
—
u.
3 »^
— 20
w.
die
Takte
1
—8
mit den
während die da16 mit den Takten 21 u. ff.
assoziativ korrespondieren,
zwischen liegenden Takte 13 in
s.
??
In diesem Beispiel sehen wir
Takten 17
:K=^=i=: i^-f^-H-^i^^=^-
Zusammenhang
—
stehen.
Brahms, Horntrio Op.
11]
Finale
40.
Ällegro con hrio
ffi^^lz^g=gj
Violine
Horn Es
t=^:
"^i^^ --^^=--
ÖE:-r3El^E =iz2fifffc
Klavier
-C3;
F=^ Izss:
EBstz^=«=::
;g;=^=^^
<
Theorien und Phantasien
9 "
i
—
—
18
dim.
ci^rb;
H—x
-:1tp4
-^—-h i
g=?i=^^t=^^=ii=
-^T—>-
bz^i;
dim.
q=
E^ i
-t=^-
-id-^—^-^
:^i
^r-
=|i^
?=l2I=t
—-Z-R— — «— ^— ^#-=-
—f
—
I-
L._^_
PI
dim.
p/>
-+
1
«
ib-#-
—
——
I-
^
t;p-#-«-
3
b^^
:n2:
:t:=|:
=^=F=^
=p: III
(Schlußgedanke)
4«-
gEzlr g'
qi=^=:=t:=t=ti
:ti:::
-•-1 -P-H
0-
—
1
-^x-
p
pp
dolce
ü^^-jjfe^;
Takt 9 ein Element der Wiedereinen Takt früher zu erwarten denn die genaue Wiederholung der vor-
Hier sehen wir
in
holung, welches schon
—
gewesen wäre, bildlichen Takte 2
—
:i=q; --M5—-* # 5-
—4
um
müßte
so lauten:
^ —
19
12]
^re F=l^g=F^ES^^=^f=r^=^=^ ^i*
::q=1^a;^ii=r-
EE
-jl"— |7-3^^
— gar dazu verwendet, den Schlußgedanken in überraschender Weise zu inaugurieren. der
Form
So hat denn Brahms zugleich auch
einen feinen Dienst erwiesen, ohne daß
dem
Prinzip
der Wiederholung Abbruch geschehen wäre. § 6
Auch macht
den soeben besprochenen größeren Formeinheiten Das Biologische
in
sich übrigens das biologische
in verblüffender
das
Um
Moment
Weise wieder bemerkbar.
und Auf der zyklischen Form
Schicksal,
des Tonlebens
Ist
die
ein wirkliches Lebensschicksal dieses oder jenes
Motivs oder mehrerer zugleich darzustellen? in einer Sonate die Motive
in
Werden
nicht
ihren charakteristischen,
immer anderen Situationen gezeigt, ähnlich wie in Dramen dargestellt werden?
Was
denn nicht
Aufgabe, das
die
in
Menschen
geschieht denn anderes im Schauspiel, als daß
Men-
schen in verschiedene Situationen gebracht werden, in denen ihr Charakter eben auf seine einzelnen Bestandteile geprüft
wird?
Muß
schaft,
in
Und was die
nicht in der einen Situation
der
die eine
Eigen-
anderen eine andere ihre Probe bestehen?
anderes
ist
endlich der Charakter, als schlechthin
Synthese dieser Eigenschaften, wie
sie sich
soeben nach-
einander in den Situationen bewährt haben?
Nun, ganz dasselbe zeigt
Auch
sich
auch im Leben des Motivs.
wird in verschiedene Situationen gebracht und da heißt es, bald das Charakteristische der melodischen dieses
Intervalle
bewähren,
ein
anderes Mal wieder eine harmo-
nische Eigentümlichkeit im ein
anderes Mal
muß
es
neuen Milieu erweisen; wieder irgendwelche
Veränderung
im
^" '^^^
Formen.
— Rhytlimus erleiden, kurz,
—
20
man kann
es
glauben: das Motiv
Menschen im Schauspiel. Schicksale im Drama wie in der
erleidet Schicksale, wie die
Freilich
Musik
sind
durch
tativ reduziert
diese
das
Abbreviationsgesetz
und
stilistisch
gestutzt.
sozusagen
quanti-
So wäre es
z.
B.
ganz uninteressant, einen Wallenstein regelmäßig während der ganzen Dauer des dramatischen Prozesses sein Mittags-
—
denn daß er mahl auf der Bühne einnehmen zu sehen und so konnte der Dichter täglich gespeist, wissen wir alle des Wallenstein sich im Drama die Vorstellung der unwesent-
—
lichen Mittagsmahlzeiten erlassen,
,
um sich desto konzentrierter
mit den wesentlicheren Lebenswendungen seines Helden zu befassen.
der Komponist
Aehnlich wendet auch
auf das
Schicksal des Motivs, gleichsam seines dramatischen Helden, das Abbreviationsgesetz an.
möglichen Situationen, er nur
Unter den unendlich zahllosen
in die sein
Motiv geraten kann, hat
wenige zu wählen, diese aber so charakteristisch,
daß das Motiv die bezeichnendsten Eigentümlichkeiten seines
Wesens aufdecken muß. Es geht also nicht an, und zwar aus dem Grunde Abbreviationsgesetzes in
denen
es
,
das Motiv in Zustände
des
zu bringen,
zur Erläuterung seines Charakters nichts Neues
beitragen kann.
Denn was mit wenigen, aber
geschickt
gewählten Schicksals wen düngen demonstriert werden kann^), darf
man
nicht mit vielem, sehr vielem umständlichen und
unwesentlichen Beiwerk zu erreichen hoffen.
ganz irrelevant
sein,
zu hören,
Es wird
also
wie das Motiv gleichsam
täglich zu Bett gehe, täglich sich an den Tisch setze u.
s.
w.
Nebenbei bemerkt, Halte ich die Kompositionen zyklischer Natur minder auch die sogenannten symphonischen Dichtungen) der Autoren von heute zum größten Teil aus eben dem Grunde für verfehlt, weil sie einerseits zu viel, ja viel zu viel sich in den unwesentlichen Situationen ergehen, die nichts Hörenswertes mehr zu Tage fördern, anderseits aber die Auslese so ungeschickt vornehmen, daß das ^)
(nicht
Motiv zu einer erschöpfenden Offenbarung seiner Eigentümlichkeiten Und so meine ich, daß diese Kunst, auf
nicht zu gelangen vermag.
kürzestem Wege
das Schicksal des Motivs zu schildern, und zwar
—
—
21
§
7
Wiederholung ein immanentes und Aufhebung des unverbrüchliches Prinzip in der Musik überhaupt ist, lassen aig'^^usnahJ^szustand sich dennoch unter Umständen Situationen denken, die so eigentümlich beschaffen sind, daß in ihnen der Komponist So sehr aber
von der
die
Norm abgehen und
sich
ohne Wiederholungen be-
helfen kann.
Es
ist
derartige
werden können oder gar bleiben
es überlassen d.
i.
sollen.
zu
Dem
entscheiden,
Künstler selbst
muß
ob ihm das Milieu,
das bereits Ausgeführte und das Vorgeahnte, gestatte,
in diesen
die
genau zu umschreiben, Ausnahmszustände herbeigeführt
natürlich nicht möglich,
wann und wie
Ausnahmszustand hineinzusteuern.
Was den Künstler in den meisten Fällen dazu treibt, Norm aufzugeben, ist der besondere Reiz, den die Musik
inmitten des sonst durch Parallelismen gebundenen Zustandes plötzlich
vom Druck und Zwang
prinzips befreit
bar der Kunst Widersprechende
Wenn
des eingeborenen Kunst-
— eben durch dieses Ungewohnte und schein-
—
,
auszustrahlen fähig
ist.
auch nur vorübergehend, erinnert die Musik in solchen
und Naturzustand unserer Kunst, in welchem das interne Assoziationsprinzip des Motivs noch nicht entdeckt und nur durch Bewegungs- und Wortassoziationen (Tanz und Lied) notdürftig ersetzt war. Es erklärt sich daher von selbst, warum gerade bei solchen Gelegenheiten die Musik einen rhetorischen, deklamatorischen Charakter anzunehmen pflegt und gleichsam gespensterhaft hinter den Tönen Assoziationen von Worten hervorzubrechen scheinen, von Worten, denen das Schicksal nicht beSituationen an jenen Ur-
—
schieden
ist,
die aber
gleich diesen
nisvoller
zu
zu wirklichen,
Worten zu werden,
fertigen
dennoch eindringlich, nur geheim-
uns sprechen
Nr. 13).
(Beispiel
genug überschreibt daher Beethoven
dieses
Bedeutsam
Stück, welches
mit strengster Auswahl der nur wirklich charakteristischen Wendungen, unsere gegenwärtige Generation wie die zukünftige wieder einmal bei
den alten Meistern zu lernen haben werden.
22 Beethoven, Klaviersonate Op. 110, letzter Satz.
13]
ma non
Adagio,
troppo
—
-^
0-0-0-0-0-0
0-0-m-m-0r-m-0r-0-m-0-m-m
tutte le corde
p
1^ 9^^ SE^^^Ö
'^
—I—
-1
'
0-0-0-0-0"0-
cresc.
I
ß-ß-ß
ta
Arioso dolente
dim.
^m^i^ —\y-l--
--
—
^ V ^
-I
— — — —1—— I
1
h-i
'1
I
I
I
i&
'
'
—
I
I
L-'-i»M
-t=t^-
h-2-S-5-£-*-5
I
—^M—^^td
-ttr:^S-
^0^—T—-
i^S^s t:
p
.^-
g^gSBf^ dim.
-k
ii2=^==t:
f&P-^-f-
a
±:zn" -t^tl^ dim.
:t=:|: dim.
m^i^.
Efc
^H' dim.
—
29
ii^^ ß-0
^-
;^E ^ r
^^==3:
:^—fz^=:^
e^P
ii^i Haydn, Klaviersonate Es-dur.
J.
17]
Ällegro
m
»-#-
-(»-
— 0^^y^
:t:=t:
*• .-^
^«-^^«-
—H — —— -I
Pi^££ S^
*-
-^
s-0-ßW-^0-ß-\—\
f
I
-m-0kf±-
-
^
Ht
-«.
1
:£££ES££S££
.
,
?-J2—
^ .^
>#-H*-
^^^^^^; j^^^LZ
fl£ a^^^^S
—?-^z=q
iflifci
—
—
30
^-^k t=2ä:
M g
b;=t
:St *-.*-
ie^
:i2^
-j»-f
tr
f^»- f
:tf=t:
:d2:
^ rFE rFF ^iS3
^c=t
— — &=E -^^H -b^u— —^^^1—^— -I—H-t—
1-
j I
kf— k-l
1
.
:a==l^===i=i
^e^3
i-^saif =S#-F-^-, 3#-^-X!-^-
1
1
ÖÖ a TV f m-P
-t-°.M
1
1—i—i— h-*%.'
"i
I
y^
'
1^^jz=|z=|== i^^^l=ES=3=3 fcfz=f=§j :t=U
^'
^li^:
18]
Haydn, Klaviersonate B-dur.
J.
Ällegro
mi
(=>
ä
1
*!
'
-ß—v-
I
—
gr--^ fs
s^ö
_^' -^ f-
:=^i
^nr
I
=gzbz=:
—
31
-#--
-#"t— -(—t— +-H—
1
^-*-^
I
^^-^ ,:=±:
3i^==i=
i
—
j -f.
j
^:
^
g^
,*>^
^-•**i
f^n.
i
Ir
i
-k^«-
2q=3,?1=3;?1=i^^ .•!
-^1f-1— i^.--|—^-
^t
"^t^w
!
^-=
Äs^fc=3
5=*>it
;i2_.__Fpr^
->f_>^_^_ ^
,i*^-
t-g;
—^^^t.^
1
1
1
I
I
—
fit:=rz===z=q >?•
^ fr
-f=3-
.#__ü^_» '_(«. -Sil
2f1^-t-
^^-*-—
fe
fe
F=t=?^f=FF=^^ L=^Si^-^
I w
^-^
— '
— —
^ ^
*
1
^4=
^5^
->f
><
>r -
— 32
ß-
fegji^
i^^^^-—
gifefc
-f»
— —
>^
>?
>^
tr
M
a^
F^^—m-ß
sE=£Ea
§ 8
Ebenso schwierig als die DasProbiem der Systembiidung zigen Originalen Keimes der in der Musili
fung des
Entdeckung des Motivs, des
Systems der Töne,
lich entdeckte assoziative
ein-
Musik, gestaltete sich die Schafinnerhalb dessen das end-
Treiben der Motive nunmehr zum
Ausdruck kommen konnte. Im Grunde liefen die Experimente parallel: lernte man die Wege des Motivs erforschen, so arbeitete mau zugleich am System, und umgekehrt, da man das System baute, ergaben sich neue Resultate und
Wege
auch für das Motivische.
Allerdings hatte bei der Begründung des Systems
Natur den Künstler nicht ganz so
hilflos gelassen
die
wie bei
Man denke sich indessen auch Natur beileibe nicht so deutlich und offen,
der Entdeckung des Motivs. diese Hilfe der
wie wir
sie in
den anderen Künsten antreffen.
Sie ist nichts
mehr als ein Wink, ein ewig stummer Rat, den zu ahnen und zu deuten von größter Schwierigkeit war. Daher die Kraft der Intuition, mit der die Künstler hier die Natur errieten, nicht hoch, nicht dankbar genug anzuerkennen und zu bewundern
ist.
Wie denn überhaupt
den Ausbau der Musik noch
die
viel stolzer
Menschheit auf
zu sein alle Ur-
sache hat, als auf den der übrigen Künste, die sich ja als
Nachbildungen der Natur dem eingeborenen Nachahmungs-
—
33
—
Menschen gleichsam von selbst und von vornherein empfohlen und aufgedrängt haben. Ihren Wink aber deponierte Idie Natur in der soge-
trieb der
nannten Obertonreihe. Diese vielgenannte Naturerscheinung, welche so die einzige Quelle der Natur bildet, woraus die
Musik
dem
schöpft, ist seltsamerweise
Instinkt der Künstler
vertrauter als ihrem Bewußtsein, so daß ihre eigene Praxis
weitem begründeter
bei
ist
als ihre theoretische Einsicht in
Andererseits wissen die Akustiker die Erscheinung
dieselbe.
sehr gründlich und einwandfrei zu beschreiben, geraten aber sofort auf eine schiefe
Bahn, wenn
damit die Kunst und
sie
Denn da ihnen
die Praxis der Künstler deuten wollen.
künstlerische
Intuition
meistens
müssen
fehlt,
Schlüsse auf die Kunst vollständig versagen.
daher
als ein
immer noch
Und
alle
ihre es
ist
Glück zu bezeichnen, wenn die Künstler, in
ihren Instinkten sattelfester als in
zumal das
auch
lieber
letztere
ihrem Bewußtsein, sich
von jenen
als
im Grrunde
nicht einmal ihr eigenes, son-
von diesem
leiten
lassen,
dern das Bewußtsein der Akustiker vorstellt, das eben durch keinerlei Instinkt zur
So
will ich
Kunst erheUt und korrigiert
zu deuten und zu zeigen, was
ler
ist.
denn hier versuchen, den Instinkt der Künstsie
von den Vorschlägen
der Natur unbewußt gebraucht haben und noch gebrauchen,
was sie dagegen unbenutzt gelassen und vielleicht für immer werden unbenutzt lassen müssen. Wenn nun also diese Erörterungen in erster Linie dazu bestimmt sind, dem Künstler seinen Instinkt, der in so geheimnisvoller Weise seine Praxis beherrscht und der Natur akkommodiert, nunmehr auch zum vollen Bewußtsein zu bringen, dann auch das gesamte musikalische Publikum über das Verhältnis von Natur und Kunst in Beziehung auf das System aufzuklären: so möchte es vielleicht auch den Herren Akustikern und Theoretikern nicht unwillkommen sein, zu erfahren, wie aus der Mitte
was
der Künstlerschaft einer mit Intuition darüber urteilt, sich
der
Ahnung
der Genossen
schon
seit
Jahrhunderten
erschlossen hat. Theorien und Phantasien
3
.
—
—
34 § 9
Die Oberton-
gangbaren Eückschlüsse aus derselben
Nehmen
wir groß C
Grundton an und
als
^
^ j^
stellen hier
bekannte Obertonreihe auf:
die
3,
g,
4,
5,
6.
7,
8,
9,
10,
8
9 10
12,
11,
19]
^
*
13,
14,
15,
16
^
*
2
1
4
3
5
6
-m E^S^g
7
l&)^
is:
11 12
14
13
15 16
M^)mäEl^M
daß ich den Oberton 7, 11, den Noten aus praktischem Grunde schräg angesetztem) Minuszeichen versehen habe, um anzudeuten, daß die Höhe dieser Obertöne ziemlich tiefer in Wirklichkeit ist, als b\ fis^, [*)
In Parenthese sei hier bemerkt,
18
und 14 mit einem
a^
und b^ unseres Systems.]
(bei
Diesem Bilde entnimmt man gerne die Tendenz der NaTeilung des schwingenden Objektes
tur, bei fortschreitender
immer engere und engere
Intervalle zu bilden.
Sie sind der
allgemein gebräuchlichen Schreibart gemäß:
1:2
= Oktave,
2:3= Quint, 3:4 4:5 5:6
= Quart, = große Terz, = kleine Terz,
^6:7
\
zwei progressiv kleinere Intervalle, die abstufend'
7:8
j
von der kleinen Terz zum nächsten Ganzton hinüberführen,
= großer 10 = kleiner
8:9
Ganzton,
9
Ganzton,
:
"10:11
11:12 12:13 13
:
:
[
untereinander progressiv kleiner,
:
)
16 = halber
Ton
u.
s.
w.
u.
s.
w.
10 und
welche zum
folgenden Halbton hinüberführen,
14
_14:15 15
fünf Intervalle, sämtlich kleiner als 9
—
—
35
Man (5
6)
:
beachte, daß, während zwischen der kleinen Terz und dem großen Ganzton (8 9) bloß zwei uns voll:
ständig fremde Intervalle, die wir in der Kunst nicht be-
nützen und die erscheinen,
es
daher auch namenlos
fünf ebenso namenloser und
deren bereits
ebenso unverwendbarer sind, die zwischen
dem halben Ton
ton und
Aus
dieser
eingeschoben
sind,
dem
kleinen Ganz-
liegen.
üblichen Bezeichnungsweise
der
Obertöne,
der eine bestimmte Anschauung zu Grunde liegt,
werden System reklamiert nicht nur der Durdreiklang: Cge^ (1:3: 5), sondern auch der Molldreiklang: e^g^h'"*
für unser
12 15) (sofern dieser nicht in allzu monströser Weise noch komplizierterer Art von der Natur abgeleitet wird), ferner die Quart des C-Systems f, angeblich 3 4, und sogar (10
:
:
in
:
die Sept unsres
Systems unter Hinweis auf den siebenten
Oberton. §
Nun
10
zugegeben, Schreibart wie Anschauung wären beide Widerlegung auch schon aus dem obigen Bild deutlich zu dieser Rück-
richtig, so ist
man
ersehen, daß in
die
Wünsche und Pläne Phänomens hineinträgt, wenn man
offenbar nur eigene
Deutung jenes
den siebenten Oberton Verstößt
man
als das
man dadurch
Vorbild unsrer Sept ansieht.
einerseits
gegen
Teleologisches doch nicht zumuten
die Natur,
darf,
keine Absicht auf unser System im ganzen
der
daher auch
und
die Sept
man sich anderseits auch wenn man die wirkliche Be-
desselben im besonderen, so macht
noch eines Irrtums schuldig, deutung des siebenten Obertones verkennt, der selbst aus der obigen Auffassung heraus unter allen Umständen kleiner als die kleine
Ermanglung
Terz 5
:
einer wirklichen Identität
ton mit der Sept
—
wenn man eben in vom siebenten Ober-
6 sein muß, und
auch mit einer „beiläufigen" Überein-
stimmung beider sich begnügt. Aber was weit wichtiger, auch die andern Deduktionen, ausgenommen die erste des Durdreiklangs, sind alle falsch.
Um
jeglichem Mißverständnis vorzubeugen, gestatte ich mir
zur besseren Erläuterung dessen,
was
ich sagen
will,
zu-
schlüsse
— nächst ein Bild
als
die
darstellt:
Stammbaum, wie ihn
Figur
beifolgende
weise
Bach)
Man
Analogon zu verwenden.
einen reichv erzweigten
sicii
—
36
denke
beispiels-
wähle den der Familie
(ich
Christoph Bach
I
III
II
I
I
III
II
III
II
_^„..
'1../V.,»-.
-^.A.»-
I
I
bastian)ßach ifiRS,
,
-^
1750
^
V
IV
III
II
I
II
I
.
VI
._»-~s
II
I
I
IV
III
II
I
T I
f~"
I
II
I
Was
VI
VII
VIII
i
Ti^iii III
II
^^^ IV
III
II
I
V
V
VI
VII
IX
VIII
wir hier sehen,
ist
und zwar
Auge fallend als ungerecht, dem Auge mehr
das erstere.
ins
auch ein Neben-
im Grrunde kennt Sinne
die
das letztere
sogar
Dennoch wäre
stattzugeben,
liche Sinn obiger Darstellung fordert.
als
es
es
der wirk-
Ich meine nämlich:
Natur doch nur die Zeugung und in und Deszendenten, nicht
nur Aszendenten
aber auch Seitenverwandte,
d.
h.
Diese letzteren sind vielmehr bloß
Deszendenten
XII
ohne Zweifel nebst dem Nach-
einander der Generationen,
diesem
XI
II
einander der Zeugung und Fortpflanzung
mehr
X
als
Brüder und Schwestern.
Form unsrer Anschauung,
Schöpfungen der Natur,
als
Schöpfungen
—
—
37
unsrer Begriffswelt zugleich auch Geschwister.
Es
ist klar,
daß die Natur für unsre Begriffswelt nicht verantwortlich
und
die
begriffliche
Verwandtschaft von Geschwistern in
ist. Genau so verhält es sich damit, was die Natur in der Obertonreihe offenbart. Auch hier im Schöße des Grundtons gibt es nur Zeugungen und Fortpflanzungen nach immer verschiedenen Teilungsprinzipien,
diesem Sinne naturfremd
als
welche wir die Zahlen
3,
2,
1,
4
u.
s.
w. erkennen,
d. h.
der schwingende Körper schwingt in zwei Hälften, in drei Dritteln, vier Vierteln u.
s.
w.
Mit dieser Teilung darf aber
das Nebeneinander der Intervalle
werden,
als
wir im Bilde des
ebensowenig verwechselt
Stammbaums Geschwister und
Deszendenten verwechselt wissen wollen.
Als Postulat bloß
unsres Begriffsvermögens müssen wir auch hier in der Obertonreihe das Scheinbare des Nebeneinander eliminieren und
strenge lediglich
auf die Deszendenz
der Obertöne sehen.
Diese Auffassung gestattet uns jetzt schon, die sogenannte
Quart (nach der üblichen Bezeichnung 3:4), die kleine Terz
(5:6), den großen Ganzton (8:9), den kleinen Ganzton 10), den halben Ton (15 16) einfach zurückzuweisen, da
(9
:
:
diese Verhältnisse keinesfalls Deszendentenverhältnisse sind.
Und die z.
aus
ferner
müssen wir auch
diesen fehlerhaften
alle
Schlüsse zurückweisen,
Annahmen gezogen
sind,
wie
B. den Molldreiklang, der angeblich in der kleinen Terz
begründet sein solL
Der siebente Oberton endlich stellt sich danach einfach neuer Oberton mit neuem Teilungsprinzip dar, der in der Zeugungslust der Natur erscheinen mußte, ohne aber als
unsre Sept irgendwie inspirieren zu wollen. § 11
Die wirkliche künstlerische Beziehung zwischen der Ober-^^i^^ tonreihe und unsrem System
ist
vielmehr folgende
Das menschliche Ohr folgt der Natur, wie sich in
der Obertonreihe offenbart,
großen Terz
als
der letzten Grenze,
Oberton, dessen Teilungsprinzip fünf
ist.
also
Das
prinzip^fi^
sie «nser
nur bis zur bis
zu jenem
will sagen,
^^^ i«
daß
Syste
— die
—
38
Obertöne mit Teilungsprinzipien höherer Zahlen unsern
Ohren
bereits
zu kompliziert sind,
sofern
eben nicht
sie
sekundäre Zahlen sind und somit auf Teilungsprinzipien der 3 und 5
niedrigsten Kategorien 2,
können.
So kann 6
10
X2
als 5
13, 14 u.
Es
s.
ist
als
2
X3
zurückgeführt werden
oder 3
X
nicht meine Sache,
fähig
die
ist,
dürfte auch analog z.
des Ohres
die Organisation
ferneren
1,
3,
2,
5
einzu-
Es zu sagen, wie und
dagegen zurückweist.
kaum möglich
sein
B. die Netzhaut auf die Lichtschwingungen reagiert,
Summe
weil eben hier, wie der Klang aus einer unendlichen
von Obertönen zusammengesetzt
ist,
jedes Licht aus
unendlichen Reihe von Farbenelementen besteht, einzeln nicht
wahrnehmen.
Ohr und Auge von
selbst
Wie
Grenzen richten.
erfahren wir doch täglich zur Genüge.
ist,
B. einen praktischen Fall, das Notensystem selbst,
der
daß sich
Nehmen
der uns besonders nahe
so wird
man
in der
Fünf-
sehr kluge und bequeme Einrichdurch die Forderungen des Auges so
Linien eine
tung erkennen, diktiert
wir
sehr der Gesichtssinn übrigens be-
grenzt
steht,
die
nach den ihnen innewohnenden
wir zahl
einer
Ich lasse also hier das physio-
logische Geheimnis beiseite und konstatiere bloß,
z.
3,
11,
und den Grund anzugeben, weshalb das
Ohr nur auf jene einfachen Verhältnisse
warum
7,
w. uns vollständig fremd bleiben.
hier zu schildern
gehen
X
9 als 3
2,
w. gelten, wogegen die Obertöne
u. s.
ist.
die
Man
braucht ja nur ein System von
sechs oder sieben Linien zu setzen, sofort wird
z.
B.
man merken,
wie schwer es dem Auge wird, rasch und sicher zu urteilen, auf welcher der Linien der vierten oder fünften.
der Notenkopf steht,
ob
z.
B. auf
Ich habe es nicht nötig, außerdem
zu sagen, wie auch die Rücksicht auf den
Umfang
der mensch-
Stimmen zur obigen Fünfzahl der Linien historisch geführt hat; aber dann freue man sich nur umsomehr der Übereinstimmung vieler scheinbar so heterogener Momente^). lichen
Daran dürften schwerlich jene gedacht haben, die so viel Zeit an unserem Notensystem ihre reformatorischen Neigungen zu betätigen. ')
darauf verwenden,
—
—
89
Um
nun auf unsern akustischen Fall zurückzukommen, nunmehr klar sein, wenn ich sage, es ist zwar wunderbar, seltsam und unerklärlich geheimnisvoll, aber dennoch so, daß das Ohr bloß bis zum Teilungsprinzip 5 so wird es
vordringt. § 12
Das
erste
aber,
was wir aus diesem neu gewonnenen
Standpunkt zu folgern haben, ist
als die
Terz
e^,
es
Da
es so
nicht Zufall,
ist,
r\
•
Qumt
daß die
"^^orrang der
Quint
g stärker
da jene mit dem einfacheren Teilungs-
dem
prinzip 3 der letzteren mit geht.
n
wenn
der Instinkt
Quint immer einen stärkeren
voraus-
Teilungsprinzip 5
im Buche der Natur begründet
Wert
des als
Künstlers in
so ist
ist,
in
funden hat und empfindet.
Die Quint gleichsam
geburt unter den Obertönen
ist
dem Künstler
der
emp-
der Terz
als Erst-
fast eine
Hör-
gleichsam das Meter des Tonkünstlers.
einheit,
§ 13
...
Diese beiden zusammen, die Quint und die Terz, liegen '
"
4^^:
^^"
1-^. Grundton
Vielleicht
phonie Cis
ist
es nicht uninteressant,
dieses Stück
Natur
dem Beginn
des ersten Satzes der neunten Symvon Beethoven mit allerdings verheimlichter Terz
selbst aus
zu vernehmen.
in der
Als weiteres Beispiel, worin die Terz von der Natur aus ihr zukommenden absoluten Höhe
der Klarinette zugeteilt wird
denken
—
—
die Quint
ist
implicite zu
diene aus ebenderselben Symphonie der Beginn
der alla marcia im letzten Satz.
Im Schluß dagegen von Nr. 21):
m
klang der die Natur und in ^^^ System:
Allerdings ist unsrem Durdreiklang zu Grunde. Fassung, in der die Natur den Durdreiklang bietet, eine weitläufigere als diejenige, welche die Musik anwendet. Der Durdreiklang der Natur lautet eigentlich so: 201
i^'^r^rei-
Pf''
23. Prdlude
Chopins (Beispiel
—
40
—
21]
Moderato
WO ganz zu Ende statt des bloßen Tonikadreiklanges durch Hinzufügung der Sept Es ein Vierklang auf der Tonika entstellt, sehe ich weniger einen wirklichen Vierklang als einen poetisch-visionären Versuch, die Assoziation des siebenten Obertons zu bieten
—
meines Wissens der einzige der-
artige Versuch.
Daß wir aber
Kunst eine solche weitverwenden können, muß sich bei der Begrenzung alles Menschlichen eigentlich von selbst verstehen. Haben wir soeben die erste in der praktischen
läufige Exposition des Durdreiklangs nicht weiter
Grenze empfunden, da wir bereits vor dem siebenten Obertone
—
—
41
zurückgewichen, so weichen wir aus demselben Grunde vor
Raum
den drei Oktaven zurück, in deren
Und
des Durdreiklanges vollzieht.
sich die Geburt
weisen uns vollends die
uns angeborenen beschränkten, ja sehr beschränkten Stimm13 Töne) mittel (im Durchschnitt kaum mehr als 12
—
so
Raum
zu engen
einen
Erscheinung
kleinerter
naturgemäß
den uns
Natur
der
allein
ein
Gegenstück in
gewesen und für auf den
ver-
So haben wir uns denn, schon
Befolgung des vokalen Prinzips
der
möglichen,
der gleichsam überlebens-
als
Fassung zu geben.
in instinktiver
wird,
als
uns nichts übrig,
blieb
großen
an,
allein,
welches
Ausgangspunkt unsrer Kunst überhaupt sie auch sonst vielfach maßgebend bleiben
Raum
einer
Oktave zurückgezogen.
Wenn
demnach drei Stimmen sich zu einem Dreiklang nun auch so vereinigen:
ciBrz
22]
Pf-\4
— 5^— Quint 1-^- Grundton
SO
haben wir dennoch auch hier
stärksten Obertönen 3
und
die
Natur
erfüllt,
5 wir gefolgt sind,
um
die
deren
Kon-
sonanz zu gewinnen, die offenbar doch nur an diese letzteren
gebunden
ist.
und noch über diese Realität der drei Stimmen hinaus würde ich empfehlen das was wir einen Durdreiklang nennen, allemal weit richtiger noch als eine begriffliche Abbreviation der Natur aufzufassen; sind ja im Grunde alle Künste nur Abbreviationen und ihre StilJa,
,
vom
prinzipien
Prinzip
,
der Abbreviation
wenn man
eine
Abbreviiert
der Lyriker
allein
abzuleiten,
naturgemäße Vollendung erreichen die Gefühle,
der Handlung,
der Dramatiker
will.
die
und Bildhauer die Details der Natur, so abbreviiert auch der Musiker den Tonraum und drängt die Tonphänomene zusammen. Trotz der Abbreviation aber schenkt uns die gütige Natur den Wohlklang der Quint, auch wenn diese nicht gerade in der zweiten
Ereignisse
Oktave
fällig ist,
wo
der
Maler
ihre eigentliche
Heimat
ist,
und ebenso
— erfreuen
daß
sie
—
42
wir uns der wohlklingenden großen Terz,
programmgemäß
erst in der dritten
ohne
Oktave zu er-
scheinen braucht.
Es
ist
daß den Trieb, Generationen
selbstverständlich,
Unendliche zu zeugen, jeder Ton in
von Obertönen
ins
gleichem Maße
besitzt.
Man
darf,
wenn man
will,
auch
diesen Trieb einem animalischen vergleichen, denn er scheint in der
Tat dem Fortpflanzungstrieb eines Lebewesens durch-
aus nicht nachzustehen.
Dieser
Umstand
legt
neuerdings
biologische
die
Wer-
tung der Ereignisse im Tonleben nahe, wie dies schon oben bei
der Fortpflanzung des Motivischen (im § 4) hervorge-
hoben wurde. tionen und
—
So führt denn jeder der Töne seine Generaseine hier am meisten angeht
—
was uns
eigenen Durdreiklänge
1:5:3 immer
Diese Tatsache hat auch für die Beziehung der Töne
Der Vorrang der ^®" Ziehung unter den Tönen aus
untereinander
die
Konsequenzen.
wichtigsten *="
Wenn
"" ,
wir fragen, welche Beziehung unter zwei Tönen die natür-
dem Vorrang j-pj^g^g der Qumt deduziert
sich.
14
§
1'^^°*^^®'^
mit
sein
kann, ^
so
hat
auch hierauf
uns
die -rt
Natur n als
Antwort gegeben: hat sich z. B. G stärkster Oberton im Schöße des Grundtones C erwiesen, so bleibt ihm auch die Wucht und die Weihe dieser nahen Verwandtschaft erhalten, wenn es ihm je im wirkselbst bereits ihre
Leben eines Tonstückes Grundton entgegentritt: es ist,
lichen
plötzlich
als
^
selbständiger
würde der Aszendent erste und natürlichste Beziehung zweier Töne untereinander möchte ich die quintale Beziehung nennen. Ist nun die quintale Beziehung der Töne die natürlichste, so wird, wenn man noch mehr Töne als bloß zwei seinen Deszendenten agnoszieren.
in
Beziehung zueinander bringen
Beziehung im Sinne der Natur die 23]
die
als
Diese
will,
wieder die quintale
gemäßeste bleiben: daher
Folge der Töne F
^
=:g=i^==tg=^
—
—
43
Geben wir diesen Beziehungen offenbart. Obertönen 5 und stärksten Tönen, was ihnen an ihren 3 gebührt, so lautet diese Folge vollinhaltlich so: ewig
gültige
34]
-
1?
--^^1^
s:SS= Um
Ml
aber jeglichem Mißverständnis vorzubeugen, will ich
noch einmal deutlich sagen, daß alle jene einzelnen Töne als gleichwertige Grundtöne aufzufassen sind, daher z. B. der dritte Ton D nicht identisch sein will mit dem neunten Oberton des
C,
ebensowenig
§
Nun
Ton
der sechste
als
zehnte Oberton des C zu sein prätendiert
u.
s.
zelnen Töne,
der fünf-
w,
15 schwierigen
stand der Künstler vor der unendlich
Aufgabe, in
H
seiner Kunst sowohl
alle diese
Triebe der ein-
— gleichsam ihre Grundtonhaftigkeit
selbst,
—
Widersprüciie
Grundtonhaftigkeit und
auch die Beziehungen der Töne zueinander in einem Beziehung von Tönen System zu vereinigen. Das erste, wovon er zunächst Gebrauch machte, um
als
Aufgabe zu lösen, war
diese
sein
Recht auf Abbreviation,
mit der er die unendliche Weitläufigkeit der Natur in den Über diesen beschränkten Raum einer Oktave bannte.
Punkt brauchen wir uns hier nicht mehr aufzuhalten, nach-
dem
bereits oben (§ 13) das Nötige gesagt wurde.
Sodann war der Künstler aus eben dieser Begrenztheit heraus gezwungen, an dem, was ihm die Natur darbot, noch eine zweite Abbreviation vorzunehmen: wenn er nämlich die Erinnerung und die Spur des Ausgangspunktes behalten wollte, mußte er sich auf bloß fünf Töne oberhalb des C beschränken. Wieder hat des Menschen Ohr wunderbarerweise bei der Fünfzahl halt gemacht!
Und
endlich das weitaus schwierigste war,
sprüche zu bändigen, allein
welche schon bei den
einen
Seite
vom
WiderKünstler
Tönen ausgebrochen sind. Denn stand der Egoismus der Töne, das
adoptierten sechs
auf der
die
—
—
44
Recht, als Grundtöne ihre eigene Quint und große Terz zu
während nämder durch den näheren Verkehr zu erzielenden Gemein-
behalten,
kurz, das Recht auf eigene Generation,
auf der anderen Seite das Interesse der Allgemeinheit, lich
gerade an
schaft,
konnte Terz
z.
Cis,
den Generationen Opfer forderte.
B. der erste
Ton C
auf die wieder der
sicher nicht mit
Ton
A
als
Grundton Anspruch
Ebenso wider-
erhob, in derselben Gemeinschaft bleiben.
sprach die Terz von E, nämlich Gis,
G
u.
Entwicklung
dem zweiten Grundton
w.
s.
§ Inversion als GI"Gff 611 stück zur
So
der großen
16
Nun, wie soUte da Wandel geschaffen werden? Wie ^^^ ^^^ Abbreviation zu vollziehen, die hier doch so notwendig erschien? Glücklicherweise dieses
kam den
Künstlern
bei
Problems eine neue eigene Erfindung zu
der Lösung Hilfe.
Hat
Natur nur Entwicklung und Zeugung vorgeschlagen^ ein unendliches Vorwärts, so haben die Künstler, indem sie eine Quintenbeziehung in umgekehrter Richtung, also ein die
Fallen von der liches
Höhe
zur Tiefe konstruiert haben, ein künst-
Gegenstück dazu geschaffen, eine Rückentwicklung,
einen zunächst bloß künstlerischen Prozeß, eine naturfremde Erscheinung ist,
der im Grunde
da die Natur eben ein
Rückwärts nicht kennt. Daß sich die letztere, nämlich die Natur, nachträglich dennoch mit dieser Beziehung der Quinten nach unten, die ich Inversion zu nennen vorschlagen möchte, gleichsam befreundet hat, ist übrigens leicht zu verstehen: denn schließlich mündet die Beziehung der Quinten nach unten
doch wieder auch in die natürliche Ent*
Wicklung der Quinten nach oben,
d.
h.
wäre diese nicht
a priori von Natur aus gegeben, so hätten die Künstler sicher
niemals das Spiegelbild dazu schaffen können. So klingt denn
auch durch das Gegenstück der Inversion nach unten vernehmlich die originale Beziehung der Quinten nach oben durch. *;
Was
aber den Künstler zu
war
hohem
künstlerischen
die
dieser Inversion
besonders
Empfindung, daß mit ihr eine Spannung von
lockte,
Wert verbunden
ist.
—
45
—
Wir finden ähnliclies ja auch in der Sprache. Sagt man z. B. „Der Vater ritt durch den Wald", so ist sicher davon verschieden der Eindruck der Wendung „Es ritt der Vater durch den Wald" oder „Durch den Wald ritt der Die Verschiedenheit besteht offenbar in der Nuance
Vater".
der Spannung, die die beiden letzteren
Natürlich
ersteren voraus haben.
Wendungen vor es
ist
Subjekt vorzuführen, wovon zu sprechen
dann
erst zu erklären,
was
es
der
zwar, zuerst das
man
vorhat,
und
mit diesem Subjekt für eine
Aber wo diese natürliche Folge nicht durch besondere Umstände allzu dringend geboten ist, zieht es der Mensch nicht selten aus ästhetischen Gründen vor, den Effekt der Spannung mitwirken zu lassen: er setzt alsdann die Tätigkeit („es ritt") oder einen Nebenumstand („durch den Wald") an die Spitze, und gerade weil wir sonst in natürlicher Ordnung zu erfahren gewohnt sind, zunächst wer es sei und erst dann, was er tue, werden wir durch die unnatürliche Umstellung in Neugierde und Spannung versetzt. Das dann folgende Subjekt löst zwar die SpanBewandtnis
hat.
daß aber eine solche bestanden, darüber gibt es keinen Zweifel. Was alles ist in einem solchen Augenblick der Spannung zu denken! „Es ritt?" Wer? Freund? Feind?
nung
auf,
Fremder? Bekannter? Ein anderes
ist
u.
s.
w.
es freilich,
daß
man
sich dieser
Span-
nungsempfindung nicht mehr bewußt ist im täglichen Leben, weil man im Gespräch sich eben gewöhnt hat, solche Inmit oder ohne viel versionen gedankenlos zu gebrauchen ,
Grund. der Musik
In scheint
z.
B. der
drückt sich
Ton
dafür, daß offenbar zu
die
Spannung
so
aus:
Er-
G, so plädiert unser Gefühl zunächst
G
sich bald seine eigenen Deszendenten
und H gesellen werden, da in diesem Sinne unser Gefühl von der Natur instruiert ist. Stellt nun der Künstler diese natürliche Ordnung um, und läßt auf ein G gar die Unterquint C folgen, so hat er damit ohne Zweifel unsere Erwartung Lügen gestraft. Daraus, daß das C tatsächlich ge-
D
folgt
ist,
erfahren wir hinterher, daß es sich da gar nicht
— um
G, sondern vielmehr
Falle aber
46
um C
gehandelt hat, in welchem
auf C folgen zu lassen doch das Natürlichere
Gr
gewesen wäre. Die Spannungen dieser Inversionen spielen in der freien
Komposition die denkbar größte Rolle: so a) in
wenn
der horizontalen Richtung des Melodischen,
die
Melodie für sich
im Stufengang,
b)
d.
i.
allein betrachtet wird,
in der
d. h.
wie
harmonischen vertikalen
Konstruktion.
Hier lasse ich einige Beispiele folgen, wobei ich jedoch der Deutlichkeit halber den Beispielen für Inversion solche
mit normaler Entwicklung vorausschicke.
Ad
a),
d.
i.
in
Bezug auf den horizontalen Entwurf der
Melodie, und zwar:
Erstens in
normaler Entwicklung vom Grundton
zur
Quint Haydn, Klaviersonate As-dur.
25] Allegro moderato
Grundton Quint
Grundton
Terz
Stufen in As-dur
Mozart, Klaviersonate F-dur, Köch.-V., Nr. 332.
26] Allegro
Grundton
^
i gs =r
Quint_^
-p-
-^
q:
'jü.
-^ß-
±1
4-
t:
ff^f^gt^lE^gpiTup^;^^; im^ -ß-i=-^
IV
I
F-dur:
Orgelpunkt auf:
I
^^T.-(=V, vgl. später
VlI
§
108)
—
—
47
zum Grundton:
Zweitens invertiv von der Quint
Mozart, Klaviersonate B-clur, Köch.-V,, Nr. 333.
27] Ällegro
Quint
Grund-
Terz
f^
Ü E^^ ü ß-0-
^äEG
ton
-ß~0~»^
11W B-dur
:
l=f •H
\-0
VI
I
f-V-0
\-»-
1
II
Brahms, Rhapsodie H-moll Op.
28]
Terz
Quint
mm
?-
ä 0^^—«'
79, Nr.
J--
^
ÜH-
t\
u.
i^i^^ W95=^ V
SLipffi H-moll:
V (vgl.
Ad
b),
d.
i.
in
s.
w.
1r^-
Jivö^ später § 142)
Bezug auf den Stufengang, und zwar:
normaler
Erstens in
1.
Grundton
Entwiclilung
gebenen Beispiele Nr. 25, 26 und 27, Entwiclülung jedesmal von der
I.
:
Vergl. die oben ge-
wo
harmonische
die
Stufe ausgeht.
Zweitens invertiv von einer beliebig anderen Stufe zur ersten Beethoven, Klaviersonate Es-dur Op. 81, Nr.
29] Ällegro
-«^
ritar
-
dan
-
3.
to
eresc.
9i£fe=#^=|:
s=ig
ps:
Stufen in Es-dur: II .
J2«=5=5 W--ß^—ß-
qz=d=:
f «IV
W
-ß-
§ F
—
48 i^
fes^ -%%
^
Jt.
r
V
sf
1-
ig^
^ig^
6—5 4—3 7
V Schumann, „Warum?"
30]
Langsam und
zart
äÖ S?iE|3:
-^^L
^
-ß-
H«-
-.»-
^^^_^*=|,
l
^^: =i±zte^z:^z=£:
V-
S
-xi
w W^^'
stufen in Des-dur:
(vgl. später
I
§139) Ph. Em. Bach, Klaviersonate F-dur.
31]
Allegro
m
m/
[IlJ :Mte!^
S^ p
-•— ^-
^- # •äW*-*' ::^:5-i'il
»
^
&•-
?*-f-h
^^^V
I
I
1_U
'uJJ
ä!^3?: Stufen in F-dur
:
V (Moll
durch Mischung vgl.
V
38 u.
— —^-#
:ft?:
^r=?:
§
'
#1«-
-#-^ '=tzt
ß
^S^^
^^^
-
ff.)
VI
——
r~l
L
.
I
p
49
V
II
I
(IV)
In diesen drei Beispielen beginnt der Stufengang statt
mit der Tonika mit einer ihrer Oberquinten
Im tritt
oder V).
(II
das mit der Dominante beginnt,
letzten der Beispiele,
überdies eine unvergleicblicb kühne Mischung eben auf
Jedoch haben
der Dominante hinzu.
auf die Tonika warten muß.
angeführten
die hier
Beispiele das miteinander gemein, daß
man
nicht allzulange
Dagegen wird uns das
gleich
Kom-
anzuführende nächste Beispiel den Fall zeigen, daß der
—
ponist uns lange die eigentliche
nicht weniger
—
acht Takte
als
auf
Tonart und deren Tonika warten läßt, und
zwar mit Absicht und zum Vorteil des hier intendierten rhapsodischen Charakters. Was die Tonarten in den acht Takten anbelangt, so bleibt es unentschieden, ob man es im Takt 1 mit B-dur (III— IV) oder G-moll (V— VI) oder ""5
gar Es-dur (VIF in
Frage
—
kommen im Takt 5 D-dur (III— IV), H-moU (V— VI)
zu tun hat; ebenso
I)
die Tonarten:
—
I). Bei den übrigen Takten sind und G-dur (VIF Tonarten im Beispiel selbst ersichtlich gemacht.
Brahms, Rhapsodie G-moU, Op.
32]
ma non
Molto ])assionato,
id:
I
I
I
I
1
1
ti^-.
i"
i I
i
-i'— 1.
9i£fc
H.
:X
mm
^"' I
-_. 1.
-X
:X
79, Nr. 2.
troppo allegro
H.
1.
I
I
I
I
I
^—Mr—y
I
—^—
tli=1:
con. 8va
Ped. Phantasien und Theorien
Stufen in C-dur
:
die
IV 4
—
—
<
50 i'ita>'
i
dan
-
-^5»
LU
hr J
[^1
mEE^
l^n
z|'*==l
con. 8va
'^•
M
,
r
f
I
iff
V
JlV
-J-
=^^
=#^
:aE3 jTQr
-^i==: I
•-n-l-
.0
:i=^= 1
in tempo
do
-
0-0
n
-#—V:^— •—V^—
I*
n*'stufen in E-dur:
con. 8va
lY ritar
-
dan
:o#
.b.i?U=:
tri ^-MirtTn^-r ß
do
-
-f=^ '-0
in tempo
-0-0 _^JI-Uh«-
— 40-
1
I
^^m
-%. -«ö5-
:i!z=r=t: tt^
r
3a ^^ ä^#if
V
tfiv
-ir4"~^*
I
G.JtHI_: VI moll
I
Wi
I
E-moU:
I
V
I (!)
—
V
—
—
r5
—
r£-
•'-?-
51
—
_^_
Pi^fc
-^-^^
fl2^
Es wird übrigens von diesen Dingen später noch mehr Rede sein, hier nur so viel, daß gerade in der Mischung d. h. in der Mannigfaltigkeit und in den Kontrasten der Entwicklungs- und Inversionsformen sich der Habitus eines wirklichen Meisters und dadurch auch den Vorzug desselben die
vor den geringeren Talenten ausdrückt.
Wenn
wir uns nun
die
—
Reihe der Töne Avieder ver-
gegenwärtigen, die auf C in quintaler Ordnung nach oben gefolgt
sind,
so
lautet
vom
die
Künstler in
sie
hineinge-
tragene Inversion so: 33]
um
>
:
=9^
In den
Raum
der
^
I
5«
+ -f-V)
1-
m^
--:t--
Oktave zusammengedrängt und auf Auf und
jene geheimnisvolle Fünfzahl beschränkt, lautet das
Nieder der Quinten in der natürlichen Richtung der Ent-
wicklung und in der umgekehrten der Inversion also: Oberquinten: 34]
(Stufen:
I
1
V
II
VI
III
VII
VII
VI
II
II
V^
I)
§ 17 DieEntdeciumg Diese Inversion der Quinten von der fünften Oberquinte ^ bis
Dl
zum Grundton zurück
_
hatte aber eine unerwartet neue
...
Folge ° mit sich gebracht, nämlich da der Künstler vor dem Grundton selbst stand, hatte er das Bedürfnis, die Inversion :
der ünterquint als Folge der
Inversion und ihre
Aufnahme System
in das
—
52
—
nunmehr auch, auf ihn anzuwenden, um gleichsam zu erfragen, wer der Ahne des Grundtones ist, dem eine so stattEs wurde liche Reihe von Tönen sich angeschlossen hat. gleichsam ein Stück Verentdeckt, die qu int F so die Unter gangenheit des Tones C darstellt. Je mehr nun die Praxis der Komponisten die gute künstlerische Wirkung der Inversion überhaupt bestätigt hat, desto mehr befestigte sich auch die Wirkung der Inversion des Grundtones C auf die Unterquint F, und daher sah man der Unterquint
genötigt,
sich
auch im System
einen
Platz einzuräumen.
Zur Erläuterung
dieser
Wirkung mögen
einige Beispiele
aus der Kompositionstechnik Joh. Seb. Bachs hier angebracht werden, der die Wirkung der Inversion des Grundtones zur Unterc[uint ganz besonders hochschätzte und liebte,
daß er
so
ton
fast
regelmäßig die Tonika, nämlich den Grund-
Stückes,
des
am Anfang
durch Zitierung von dessen
Unterquint und hierauf der ersten Oberquint festzumauern liebte,
bevor ^) er an die weitere Exposition gegangen.
35]
)
^
1^ I
,
)
.
N
i V^
Siäsg :l2i^'
Stufen
in
Es-moU: I
IV
^^EEEEEEE^EEE^^EEEEEt^^^ VII
I
(V) ^)
in der
überflüssigerweise belasten viele Herausgeber Bachs, z. B. Czerny Ausgabe des Wohltemperierten Klaviers, solche Anfangsstellen,
die ja selbst
noch keinerlei Handlung des Stückes bedeuten, mit allden allzuvielen
zuvielen Sentimentalitäten, was sich namentlich in
Vortragszeichen äußert.
— 36]
Bach, Präludium, Wohltemperiertes Klavier.
S.
_l2_t2,
1! i
—
53
—|_J —
1-3
l|_ll
i I
i
—
^.JEZ^. ZtZ^-J-^
^^
'^
Stufen in C-moll
^-: -\y
')
;_
(IV)
(I)
tfe-r»
—
Orgelpunkt auf
:
I
—^ ——r^' " -P-g*-^-^-^-^ — —l-#-^-H-^^— — ^ (ÖVII=V) — — — ß-Y—f-f—ß— —P"'^~r'*~r~i — — r-ß-^-0-\--ß-T1
I
I
^^
I
I
^-1
1
#-i
H
i
i
1
.
\
^-1
ß-\ P~^
1
0-r*^-*-ir*
ß-y--
0-\
;-r- -
ß-\
^-
0-\
0--g--0---A-0^g-0-
(I)
^^—V-\y-
—
^-1
—
I
I
———
1
I
I
^-^1
I
I
—
S.
37]
fi= ^
I
,1
——
)
\
I
Bach, Orgelpräludium E-moU.
m
-i *
——— -
*
ö? >
(1)
*5-f^ 1'
•
-^—r-
E-moll
:
Orgelpunkt auf
1
^
i g=?=^
I
I
»
«_
*
.
.^
I
1_*_
r (I)
P *
_^^
I
(V)
(IV)
—
=1
I
—
^4— ß
=1
'
=-^
1
^
u.
s.
i
ä
-ß—i0-ß-
w.
—
54 38]
Bach, Partita Nr. 4
S.
*-—
Y-
Ä,
1
^
«_4
,
Andante.
ß.
1_;
^ij -P-4:u.
s.
w.
IV
I
So
—
V
denn endlich das System des Tones C eine GemeinGrundtones mit fünf anderen Grundtönen vor,
stellt
scliaft dieses
Richtung der aufsteigenden Quint gelegen
die in der
vermehrt quint),
um
sind,
einen einzigen weiteren Grundton (die Unter-
der gleichsam nur durch
Bande der Vergangenheit Das Bild des Ganzen
mit der Gemeinschaft zusammenhängt. sieht also
folgendermaßen aus 1.,
2.,
3,
4.
5.
Ob er quint
p:^:
39]
m W Tonika
-0-
Unterquint
Was
wir also „Quart" zu nennen l3elieben,
genommen,
in
Wahrheit nur
ist,
als
Grundton
deren Ent-
eine Unterquint,
stehung ich soeben auf den künstlerischen Grund der Inversion zurückgeführt habe;
sie
aber auf das Verhältnis 3 4 (vgl, § 8) :
zurückzuführen, wäre ebenso müßig als unkünstlerisch.
Außerdem würde
in
uns
die
geheimnisvolle Forderung
nach der Fünfzahl nachdrücklichst dagegen prostestieren, wollten wir die obige Reihe gar als betrachten, da von diesem
Oberquinten
zu
vom F
Ton aus wir
bewältigen
hätten,
aus ausgehend
eine Reihe von sechs
was
offenbar
unsere
Grenze überschreitet. § Endgültige
Nach
Widersprüche ihrer und Begrün-
dung des Systems
dieser
definitiven
18
Regelung der Zahl der Töne,
aufsteigenden Entwicklung,
wegung, konnte
es
ihrer
rückfallenden
Be-
den Künstlern endlich gelingen, auf das
bestimmteste die Opfer zu definieren, welche die einzelnen
— Töne
sich abringen lassen
—
55
mußten, wenn
Gemein-
sie ihre
gründen und fortsetzen wollten. Im einzelnen: Widersprachen sich F und Fis, so mußte das letztere als Terz der zweiten Oberquint dem ersteren weichen, dessen überragende Bedeutung in seinem Charakter Ähnlich wichen als Grundton und Unterquint verbürgt ist. schaft nutzbringend
Terz der dritten Oberquint, dem Grundton C, das G und end-
die
Cis,
Gis der vierten Oberquint der ersten Oberquint Fis, beide der Oberquint
lich Dis
und
quint F.
Man kann
D
und der Unter-
es auch so sagen: der Inhalt der ferneren
Oberquinten, von der zweiten angefangen, wurde temperiert
und abgestimmt auf den Inhalt des Grundtones, Oberquint und Unterquint.
Es erübrigt mir nur noch, projizieren,
Systems
dieses Resultat des
in der Fläche der Oktave und in der
Tonhöhen zu
seiner ersten
wobei
quintalen Beziehung optisch nicht
Ordnung der absoluten
freilich
das
Prinzip
der
zum Ausdruck kommen
kann.
,^
40]
,__^_,_^,
__^__^
•
'
§ 19
Das 1
..
T
1
ist
auch der Anblick des C-Systems, wie wir ihm
I
täglich begegnen.
„^^^^^^ ^^3 ^
^
^
Aber gerade deshalb, weil jene Form uns zu einer tagliehen Erscheinung geworden ist, lade ich jeden Musikfreund desto dringlicher ein, im Auge zu behalten, welche merkwürdige Naturgewalten und welche künstlerischen Triebe sich dahinter verborgen halten.
Man muß
in
Erläuterungen zu einigen Ele-
diesem System vor allem das Fremde der
Unterquint F deutlich heraushören und darin einen Überrest, den Repräsentanten eines zurückliegenden Systems erblicken,
mehr denn einen wirklichen organischen Bestandteil des Systems C, das im Sinne der Natur ursprünglich bloß aus einer Reihe von Oberquinten allein entstanden
wichtigste Konsequenz dieser Tatsache aber
ist.
ist die
Als die
Beziehung
Systems
— F zum
des Tones
H
—
56
zu bezeiclinen.
Innerhalb des Systems,
welches sonst aus lauter reinen Quinten
Zusammenstoß Unterquint
F
der
—
letzten
fünften
bestellt, bildet
Oberquint
H
mit
der der
eben infolge des Charakters der letzteren
—
eine verminderte, die Fremdkörpers im System einzige verminderte Quint und naturgemäß ebenso ihre Inversion die einzige übermäßige Quart, den sogenannten Trials eines
ton us. Auf diese Weise erklärt sich der Tritonus natürlich und ungezwungen, während man sonst zu recht komplizierten und verworrenen psychologischen Argumenten seine Vergleiche beispielsZuflucht zu nehmen gezwungen ist. weise den Erklärungsversuch Cherubinis in seiner Theorie des Kontrapunkts
und der Fuge bei Ex.
27,
den ich hier
folgen lasse „Es bleibt uns jetzt noch nachzuweisen, wie und ton eine falsche harmonische Relation
ist.
Was
warum
der Tri-
ich in dieser Be-
ziehung hier sagen werde, gilt ebenso für den mehr- als für den zweistimmigen Kontrapunkt und ich gebe diese Erklärung hier so ausführlich, damit ich nicht nötig habe, darauf wieder zurückzu-
kommen.
Um die Ursache der falschen Relation zu zeigen, wähle ich den harmonischen Dreiklang von G und lasse ihm unmittelbar den von F folgen. c=>
"—
411
L^ Triton .C5_
:^i=
Man
.
^
erkennt hier augenblicklich die falsche Relation.
Akkord, wenn man ihn als zu C gehörig benach diesem Akkorde oder nach A-moll zu gehen strebt und nicht nach der Unterdominante. 1.
Weil der
erste
trachtet, natürlicherweise
2.
man diesen Akkord als zu G gehörig betrachtet, F ihm ganz fremd ist, denn der Begriff von der
Weil, wenn
der Akkord von
G- Tonart schließt die Idee von Fis mit in sich. 3.
Aus demselben Grunde, wenn man den zweiten Akkord
C gehörig
betrachtete oder
G-Akkord gefolgt zu
sein
als zu
zu F, so forderte er einmal von
und das andere Mal wäre ein B
dem
statt eines
— H
So stehen F und
notwendig.
—
57
H
in offenbarem
Widerspruche mit-
einander und die Relation, die sich daraus ergibt, kann keine andere als eine falsche sein.
Daraus folgt denn auch, daß F,
der andere ein
H
Akkordfolgen, deren einer ein
alle
und umgekehrt,
einschließt,
die
falsche Rela-
tion des Triton erregen."
Aus obigem
folgt zugleich, daß, so oft
im C-System
die
Inversion hinter der vierten Stufe fortgesetzt wird, die ver-
minderte Quint unausweichlich
wie
ist,
man
es
im folgenden
Bild sieht:
— IV — VII —
I
— VI — — V — II
III
I
verm. Quint
Bei solcher Gelegenheit
bedeutsame Aufgabe,
verminderte Quint die
die
erfüllt
von der Unterquint weg
die Inversion
wieder in das Geleise der naturgemäßen Oberquinten zurück-
und nur, weil hier auf die vierte Stufe eben die H und nicht die reine Quint B folgt, die Inversion in eine (nach § 17) systemfremde Gegend der noch tieferen Unteiquinten verlocken könnte, nur darum wird es uns erst recht klar, daß wir im C-System überhaupt sind. So verrät denn bei der Folge von IV VII zuleiten;
verminderte Quint
—
gerade
um
Geschäft
das
am
Unterquint
ein Bild aus der
der Beziehung
der Inversion
stärksten
der
;
und
der
mag man,
Welt der Moral zu entlehnen,
die in
soeben genannten beiden Stufen
haltene Fälsche der Relation
Quint
das Fremdartige
diesem Sinne
in
d.
,
i.
ent-
die Vermindertheit der
gleichsam eine Sühne für die der Musik nur künst-
als
aufgedrängte Technik der Inversion betrachten.
lich
Ebenso
ist
es falsch, die
eine wirkliche Sext zu die dritte
Oberquint
„Sext"
halten,
ist.
Es
lerisch als fruchtbringend,
ist
da
A sie
für nichts als
mehr
als
Grundton doch
daher ebensowenig künst-
krampfhaft in den höheren Re-
gionen der Obertöne nach einem Vorbild dafür zu suchen,
und da doch
sich dort keines findet, zu vermuten, ob nicht denn
z.
der Sext
B.
der dreizehnte
Oberton mindestens
der
Pate
Sekund und
Sept,
sei.
Ahnliches
gilt
von der sogenannten
!
—
—
58
sofern sie als Grrundtöne in Frage
die,
kommen, vor allem
zweite resp. fünfte Oberquint zu hören sind.
als
Es ist nämlicli ganz besonders für die künstlerischen Zwecke wichtig, diese quintale Entfernung der Töne vom Grundton nach beiden Richtungen hin, soAvohl der zentrifugalen nach oben wie der zentripetalen nach unten, stets
So hat man beim Ton H vor allem C zu fühlen, wohin der Weg über die Töne E, A, D, G führt, beim Ton E die Entfernung von C über drei Töne A, D, G, desgleichen die Wege von A und D, über zwei beziehungsweise einen Ton zu C führen.
gegenwärtig zu hören. seine Entfernung von
h
e e
a
d
g
c
a
d
g
c
a
d
g
c
d
g
c
T
g
(Unterquint)
c
Tonika
Denn gerade durch eben
diese Pforte der quintalen
Be-
ziehungen meldet unversehens die Natur ihre Rechte beim Künstler wieder an, und auf einmal hören wir
alle die
ge-
opferten Terzen und Quinten wieder auferstehen, als wollten sie
gegen den unnatürlichen Zwang des Systems protestieren
Es kommen wieder
die Fis, Cis, Gis
und
Dis,
und
so ver-
söhnt der Künstler von einem noch höheren Standpunkt aus sein
System mit der Natur,
lauert,
um
die
ihn auch gegen
sein
gleichsam immer auf ihn
Wissen mit dem Besten
zu beschenken. Diese scheinbare Durchbrechung des Systems
durch die Rückkehr zur Natur wird ausführlich im Kapitel über Chromatik,
Wurzel
Man würde allein,
welche
hat, dargelegt
daß
die
gerade
werden
fehlgehen,
in
(vergl.
dieser § 133
wenn man aus
Tendenz
ihre
ff.).
der
Tatsache
gangbare Theorie das soeben dargestellte
System C ja auch kennt und schildert, schließen wollte, daß dessen Wesen sich ihr wirklich erschlossen hat. Sie hat es vielmehr aus
einer
früheren Zeit bloß mechanisch
— übernommen,
man
in der
—
59
und zwar unter
dasselbe,
vielen
anderen Systemen, nur leider obne psychologische Vertiefung,
schon lehrte.
davon
beide
Wenn nun weit
so die frühere wie die neuere Zeit
entfernt
zwischen Kunst und Natur, zu begreifen,
bart,
waren,
Avie
so zeigte doch
Zusammenhang
den
im C-System
er sich
den einen Fortschritt gegenüber der früheren, daß
Erklärung dafür begann.
in
Wir sahen
die Sept,
die
aber, wie sie sich in ihren ersten Ent-
durch die Natur zu erklären, wie
Sext,
sie
den Erscheinungen der Natur zu suchen
deckerfreuden zu sehr in den Gedanken verbiß, lich
offen-
unsere Zeit mindestens
den Molldreiklang
alles ledig-
B. die Quart, die
z.
Es
etc.
ihr
fiel
nicht
ein, zu ahnen, daß ein beträchtlicher Teil des Systems voll-
ständiges originales Eigentum der die
Inversion samt
Künstler
deren Folgen,
der
sei,
ersten
wie z.B.
Unterquint
und der Temperierung des Systems, und daß so das System als Ganzes nur als Kompromiß aufzufassen sei zwischen Natur und Kunst, eine Mischung von Natürlichem und Künstlerischem, nur freilich mit der überwiegenden Macht
der Natur, die ja Ausgangspunkt gewesen. als ihre ist
Verdienste beanspruchen können,
Was
die Künstler
das darzustellen
ja eben meine Aufgabe.
2.
Kapitel
Das künstliche System (Moll) §
20
Die Theorie der mittelalterlichen Zeit schlug den Künstlern ''
das jonische:
das dorische:
MoU
mit
dein alten äoli-
in
42]
Identität unseres
folgende Systeme vor: ° Noten:
sehen System
—
60 ^^s^-
das phrygische
-o-=das lydische:
-Ä^-CJ-
das mixolydisclie
das äolische
Zu
diesen Theorien
kam man
auf
dem
Weg
eines
Miß-
verständnisses der noch älteren Theorie, insbesondere auch
der
und wenn nun
griechischen,
auch die gegenwärtige
Theorie vier von jenen sechs Systemen über Bord geworfen hat und nur deren zwei vorträgt, so
von sicher selbst nicht Theorie überhaupt, als
zwei vollzogen.
Moll
das alte
Dur das
die
Reduktion jener vielen
Sie setzen
S.
unbewußt
äolische System
alte jonische beibehalten
Nicht ohne Interesse J.
Bach
XII. Beilage
in
mag
in
Systeme
auf
unserem sogenannten
fort,
ebenso wie
sie
im
haben.
es sein, zu erfahren,
daß auch
seinem Generalbaßbüchlein (abgedruckt
als
im IL Band der Bach-Biographie von Philipp
Spitta) das Mollsystem für völlig identisch mit erklärt, also mit kleiner Terz,
dreiklängen
befassen,
So haben denn auch
wieder aus eigenem Instinkt und durch eigene
zunächst
Praxis
Grund datrauriges Los der
ihr der
Es ist ein mehr mit sich selbst zu
klar.
sich
nachfühlend der Kunst zu folgen.
die Künstler
ist
auf
der
Tonika,
dem
äolischen
Sext und Sept und mit Mollder
ersten
Oberquint
und
Unterquint.
Wir sehen Theorie
also
gar nicht
die
seltsame
Tatsache
anzugeben weiß,
:
warum
während die
die
Künstler
—
neben dem Jonischen gerade das reine Aolische nicht etwa das Dorische oder Phrygische in ihrem Moll erhalten haben, bewegen sich diese seit Jahrhunderten bereits mit
—
größter Sicherheit in
dem
äolischen (Moll-) System, freilich
— nur instinktmäßig
—
61
und ohne über Gründe
,
Kopf
sich den
zu zerbrechen.
Es wh'd daher meine Aufgabe auseinanderzusetzen, just
die
Gründe
welche die Künstler bewogen haben,
System und kein
äolische
das
hier
sein,
der
anderes
älteren
Systeme dem jonischen (Dur) für die praktischen Kunst-
zwecke zu koordinieren. § 21
Vor allem bei
Dur
zu erinnern,
es nötig,
ist
Mollsystem jene Prinzipien
daß auch auf das
Anwendung haben, welche
ich meine die quintale
;
Beziehung der Grundtöne des Systems, die Gesetze der Entwicklung und Inversion samt allen daraus entstehenden Soweit diese Prinzipien in Betracht kommen,
ist
zwischen dem Verhalten des Moll und des Dur kein Unter-
Danach
schied zu entdecken.
der Quintengang
ist also
A-dur, und
z.
B.
er wird in Moll keines-
A-moll derselbe wie in wegs schon dadurch gehindert, daß zum Unterschied von Dur, wo die verminderte Quint erst zwischen VII. und in
IV. Stufe ausbricht,
hier
bereits
zweite Oberquint in
die
der erwähnten falschen Relation zur dritten (H
Auch
hier heißt es daher, ganz so wie in
Dur
:
F)
steht.
(vergl. § 19),
nur mit Veränderuno- der Töne:
c
c
-m a
f
li
e
f
h h h
e
a
e
a
e
a
e
a
f
D
(Unterquint)
a
Tonika
Das folgende
Beispiel Nr. 43 zeigt
uns
eine
aus-
voll
geschöpfte Inversion in Moll: von Takt 2 zu Takt 3 sehen
wir die Inversion
durch
—
und nun quint:
nach § fallen in
—IV, 19 — I
^\ ,j*^|j'^^']f.
ausführlich dargelegt haben
Folgen.
Die quintaie
Avir
im Takt die V.
III
sodann IV
—VII,
Oberquint gewonnen wird,
den nächsten Takten Oberquint
VII— III— VI— II— V
wo-
bis zur
Tonika
(I)
um
Ober-
herab.
uch
62 Brahms, Intermezzo B-moll, Op.
43]
Andante non troppo
e
117.
con molto espressione-
ö=F=4fe":=Ed^Ei=i==^=S'^=; :^^=i -I2=^=2J p
dolce
col.
Ped. II
II
:^=f-
m^. ^S?E5EtES^^^-!E
-4=:
3 IV
I
? -^^s-N i(^-
—^III
VI
II
VII
—
63
Dadurch wird aber
dreierlei bewiesen:
erstens die innere
Notwendigkeit und Unerläßlichkeit der Eingangs dieses Para-
graphen erwähnten Prinzipien zweitens, daß das Prinzip des Stufenganges in Moll beileibe nicht original, sondern eben ;
dieser
Notwendigkeit halber
—
—
künstlich
dem Dur
aus
übertragen, ja sogar gewaltsam übertragen wurde; und daß endlich
drittens
natürlichen
diesem Grunde
aus
Dur gegenüber dem Moll
eine
Superiorität
nicht abzuleugnen
des ist.
§ 22
Vergleicht
man
die
denen im Dursystem, schon
eine
Verhältnisse
so ergibt sich
Verschiedenheit
Sext und Sept,
die
in
im
Mollsystem
den Intervallen
im Dur (im Jonischen)
im Moll (im Aolischen) hingegen
alle
der Terz,
alle drei groß,
drei klein sind.
!-
44] in
A-dur
I^ii^^^^ Terz
in
A-moll
mit
auf den ersten Blick
Sext
iÜ^^:
Sept
Gegensätziich-
Aus
—
64
ersten Yerschiedentieit resultiert noch eine
dieser
andere Verschiedenlieit, welclie darin besteht, daß im Gegen-
Dur
satz zu
Unterquint
bei Moll die Tonika, sowie die erste Ober-
und
drei Molldreiklänge aufweisen.
alle
45] in
A-dur
in
A-moll IV
Diese Verschiedenheiten
system
einem
zu
nun sind
vollständigen
das
die
es,
Moll-
Gegenstück des Dur
machen. § Melodische und motivische
Gründe dieser künstlichen Gegensätzlichkeit
Es
ist
Natur,
müßig,
ganz
dieses Systems, d. h.
23
auch
schon die
erste
Grundlage
nämlich den Molldreiklang selbst, auf die
die Obertonreihe
gründen zu wollen.
Zugegeben indessen, dem Molldreiklang lägen wirklich die Verhältnisse der Obertonreihe 10
:
12
:
15 zu Grunde, die
sogar im Nacheinander der Entwicklung kommen, so wäre
dennoch das System
als
Ganzes ohne weitere Zuhilfenahme
—
von absolut künstlerischen Momenten nicht zu erklären, abgesehen davon, daß jene Obertöne als zu ferne unser Ohr zu wenig überzeugen, trotzdem
zurückgehen. die Künstler
Es
sie
auf die Primzahlen
1, 3,
5
dann noch unerklärt, weshalb System pflegen sollten, in welchem
bliebe ja
gerade ein
außer der Tonika noch die Ober- und Unterquint eben Molldreiklänge mit kleinen Terzen sind.
Wie man in
anders aber könnte
man
Hinsicht dieses Systems
dies,
als
dadurch,
weniger die Natur
daß
selbst,
als dessen Ursprung annimmt. Es können nur melodische, d. i. motivische Gründe dafür maßgebend gewesen sein, den Molldreiklang überhaupt als die erste Grundlage des Systems künstlich zu kreieren, und meines Erachtens ist es eben bloß die Geo^ensätzlich-
denn künstlerische Motive
— keit zum Durdreiklang
65
allein,
— die
den Künstler gereizt hat,
das Melos danach zu formen.
Wie
des
weiteren aber
dieselben
motivischen Gründe,
welche den Molldreiklang überhaupt geschaffen führt
,
dazu ge-
haben, auch auf der ersten Ober- und Unterquint
Molldreiklänge
system zu
zu
bilden
dem geworden
— ist,
wodurch endlich was es nun ist
—
das ,
Moll-
möge
fol-
gendes Beispiel verdeutlichen.
Wenn
J. S.
Bach das Fugenthema: Wohltemperiertes Klavier, Fuge in D-moll.
46]
setzt,
da ihn der Trieb der Entwicklung zur
so hat er,
und stärkstem Stadium dem Ton A im Sinne der Natur einen Durdreiklang zu denken und demgemäß jenes Motiv im Dur zu beantworten Oberquint
als
zu
dessen
erstem
emporführt, zwar die Möglichkeit, auf
47]
gl^flgägg^^^
aber der Instinkt in ihm, das
Thema
in
seinem ursprüng-
lichen Mollcharakter wenigstens vorläufig noch zu bewahren,
drängte
alle
anderen Gesichtspunkte zurück.
In jener Zeit
des gebundenen Stils fand es nämlich der Künstler natürlich, im ersten Stadium der Fuge unter Beibehaltung der
—
Identität in allem
der Quint,
d.
i.
übrigen
—
zunächst bloß
den Kontrast
der Tonart der Quint zu bringen;
diesen
Kontrast aber auch noch dadurch zu komplizieren, daß zu-
Thema
wesentliche Veränderungen an Intervallen und am Harmonischen erleide, das schien ihm weniger natürlich. Jedenfalls empfand er einen Unterschied zwischen beiden Wirkungen, hatte ein klares Gefühl darüber, welche von beiden die natürlichere ist, und so konnte er mit Hilfe der Natürlichkeit die Exposition der Fuge von Elementen gleich das
Phantasien und Theorien
5
—
-
66
im späteren Stadium der
die besser ihren Platz
freihalten,
Fuge haben. Exposition blieb eben Exposition, Durchführung war eben das, was sie sein sollte, alles und jedes an seinem Platze in seiner rechten Bedeutung:
zweckgemäße Durchbildung
ihre
—
erlangte
so
ihren
die
Fuge
Stil.
Solche Bedürfnisse des Motivischen und der Exposition haben nun auch außerhalb der Fuge, in den übrigen und freieren Kompositionsgattungen dazu geführt, die Oberquint
im äolischen System überhaupt ebenso klang aufzufassen,
es die
als
Tonika
motivischen Zwecke war
Für die eminentem Reiz, daß Tonika,
erste
als
selbst es
einen Molldreiist.
dem Künstler von
Ober- und erste Unter-
Ich gleichmäßig Molldreiklänge waren. daß sich der Instinkt der gesamten Künstlerschaft von dieser Auffassung in der Praxis nicht abdrängen ließ, noch läßt. Wie es aber anderseits kam, daß die Theoquint,
alle
drei
sagte auch,
retiker
trotz alledem
dem Mollsystem
ratlos gegenüberstehen, 48]
indem
sie
noch
so
-^-^^o4^-'^—
r-^
in
bald 49]
selbst heute
bald
a
c:^
i==^=ö=|^za!
bald wieder in Mischung _si2_:
von der Ratlosigkeit, wie das von ihnen so willkürlich angenommene System nun erst von der Natur abzuleiten sei (was freiKch eine zweite Frage ist), alles das werde ich noch später zu demonstrieren Ge-
für Moll ansehen, ganz abgesehen
legenheit haben.
§24 Das
künstiiciie
i^ diesem Sinne
ist
ürim Gegensatz zum
das Mollsystem eigentlich ganz
höhun™ctarfk-eigentum der Künstler, wodurch es terisiert Dursystem steht, das mindestens in seinen Grundlagen gleichsam spontan aus der Natur erflossen ist.
—
—
67
Seit jeher ist dieses gegenseitige Verhältnis beider
dem Gemüt daß
der Künstler hineingeheimnist der
bisher
es
Erkenntnis
,
Systeme ohne
freilich
worden wäre.
erschlossen
Dur ist ihnen allemal die Natur selbst, mindestens ihr Symbol oder Rückkehr zu derselben. Gegenüber dem Dursystem
sich somit das äolische ungefähr so,
stellt
—
tausenden immer mehr und mehr,
wie der
Seit Jahr-
Natur gegenüber menschliche Kultur überhaupt.
wie vielfach hat sich
und doch wie sicher besteht die Kultur fort, in ihren Trieben ungeschwächt! Ja, noch mehr, es hat die Natur den gesamten Bestand und Vorrat der Kultur in ihr eigenes Depot gleichsam aufKultur von der Natur entfernt,
die
genommen
,
so daß alle Kultur
ein neuer Bestandteil der
ja
im
diesem Sinne sozusagen ist.
Wir brauchen
an die vielen neuen technischen Erfindungen
B. nur
z.
in
Natur geworden
letzten Jahrhundert zu denken,
welche die Menschheit
der Natur aufzudringen und einzuverleiben wußte.
Poesie
spricht
der Natur".
der
Mutter Natur, die ich doch für das Größere
keit wider die
halte, mitschuldig
lich
Von
Heine irgendwo als von einer „Erhöhung Ohne mich nun einer gleichen Respektlosig-
empfehlen,
machen zu wollen, würde
auch das äolische System
ich unbedenkals
eine
solche
„Erhöhung der Natur" zu betrachten. § 25
Müßte aber nicht dem
so geschilderten Sachverhalt
im
Mollsystem die allgemein bekannte Tatsache widersprechen,
Das Moll bei Naturvölkei'n
kein Beweis
daß viele Naturvölker dem Mollsystem noch näher zu stehen J'^fj^'g^^^j^g^j^^g^j
scheinen,
als
dem Dursystem?
system schon bei so primitiven Völkern stärker
dadurch
ausgeprägt und bevorzugt allein
schon
—
wenn
das Moll-
auftritt,
und zwar
Ist nicht,
so könnte
wiesen, daß offenbar auch das Moll,
als
das Dur,
d. h.
nicht
ist
man einwenden
—
er-
seine reine Quint
mit kleiner Terz, in der Natur irgend begründet sein müsse,
und
vielleicht
sogar
Aveit
stärker
,
als
das in
1:3:5
be-
gründete Dur?
Man
setzt
gerne
voraus,
daß wilde Naturvölker
der
—
—
68
Natur ja immerliin näher stehen und über
Absichten
die
gleichsam aus erster Quelle und daher besser
der Natur unterrichtet
sind
Kulturvölker,
die
als
ohne indessen zu
bedenken, daß diese Annahme, so zutreffend
sie
in vielen,
ja in den meisten Fällen sein mag, doch nur eine willkürliche
Hypothese
ist.
Gerade aber auf dem Gebiete der Musik
Annahme
ungerechtfertigt.
Denn
ersten musikalischen Triebe der
ist
eine solche
hier empfiehlt es sich, die
Menschen weit eher unter
dem Gesichtspunkt von singenden Vögeln, z. B. Kanarienvögeln, zu betrachten, als unter dem Gesichtspunkt eines Willens zur Kunst.
So wie ein Singvogel keinerlei Diatonie,
und keinerlei fixen Standpunkt, keinerlei Bestimmtheit einer absoluten Tonhöhe und keinerlei Verbindung von bestimmten Tonhöhen kennt vielmehr nur ein Chaos von Tönen, ,
ein Geschleife,
von sich
gibt,
sonderlich
ein Gegurgel,
ein irrationales Trillern etc.
das gleichwohl in seinen tierischen Affekten,
den erotischen,
tief
verankert
ist,
—
ganz so
erzeugt eigentlich nur eine wüste Unbestimmtheit von Tönen
naturgemäß auch der Naturmensch. kriegt,
tanzt
die Töne, die
oder
der Trauer
ihm der
stimmte, ungefähre,
dung, so daß man
sich
Ob
er liebt oder
hingibt,
gleichviel
be-
—
jeweilige Affekt entlockt, sind unbe-
so die
im einzelnen wie
in ihrer Verbin-
psychologische Verwandtschaft der
Töne mit dem Affekte zwar unschwer erkennen kann, aber desto schwerer eine Spur von Ordnung. Und doch ist auch Unbestimmtheit eine erste Vorstufe der wirklichen Kunst zu erblicken. Das ist ja eben das Seltsame an unserer Kunst, daß ihre Wahrheit darum nicht leichter erworben wird, weil sie auch in der Natur begründet ist Wir wissen heute, wie das Dur von der Natur gleichsam vorgezeichnet und anbefohlen erscheint, und doch hat es Hekatomben von Künstlern, eine Welt von Generationen und Kunstexperimenten gekostet, bis wir die Natur genau erraten und ihr in dieser
!
Einverständnis
eingeholt
haben.
Ging doch der
Weg
der
Natur zu uns nur über unser Ohr, das darüber, was vor ihr gelten soll oder nicht, leider ganz allein, ohne Beihilfe
—
69
—
der übrigen Sinne, zu entscheiden hatte.
Daher war
es wirk-
Kunst vorwärts zu kommen, und jedenfalls nicht anders möglich, als durch Addieren von schwierig,
lich so
in unserer
Erfahrungen.
Und nun
in dieser
Entwicklung der Musik
in der
Richtung
zur Kunst als einer endlich richtig erkannten Natur betrachte ich das Moll eben als eine Vorstufe,
vielleicht eine
letzte,
Wahrheit der Natur, zu ihrer solenDaher mag sich am nesten Wahrheit, nämlich dem Dur. vorletzte zur wirklichen
leichtesten die Pflege des Moll bei den Naturvölkern erklären,
muß
wie auch sodann aber gestattet sein daß
sie
bald auch zu unserem
Dur
zu prophezeien,
,
sich entwickeln werden,
sofern das Schicksal ihnen eine Entwicklung zu bescheiden
vorhat
,
einzig auf die Musik achtet, Untergang ganzer Völkerschaften und über Leben
das wahrlich nicht
wenn es und Stämme richtet. Wir werden später Gelegenheit haben
noch besser zu
,
Dur
sehen, wie stark auch in den Künstlern das Gefühl des als
ultima ratio befestigt
sehnt alle
ist,
im Dur aufzugehen
,
Erscheinungen
— wie
Moll sich danach
und wie das
,
in sich aufsaugt
Nun möchte man
alles
aber,
letztere
beinahe
^)
einen
fürchte ich schließlich,
Widerspruch darin erblicken, wenn ich oben das
Mal Erhöhung der Natur", hier aber, das zweite Mal, es bloß erst als Vorstufe auf dem Weg zur Wahrheit des Dur bezeichnet habe. Der Widerspruch besteht aber nur scheinbar, denn, so wahr es ist, daß Moll evolutionistisch vor Dur liegt, so drückt sich anderseits in der künstlerischen Verwertung des Moll, in der Art des Gebrauches erste
das Moll gleichsam „als
dieser Kunststufe
,
wie ich ja oben zeigte
lerisches, Originelles aus,
daß dieses
,
Moment
so viel Künstallein zur
Auf-
fassung von einer „Erhöhung der Natur" berechtigt, sofern die
Natur
selbst
doch
alle die
Bedürfnisse des Motivischen ja
gar nicht so deutlich vorgezeichnet hat. Der Künstler Eiffen-
')
Vgl. die Nachbildung
21.
dei'
quintalen
Ordnung
des
Dur
in Moll
70
tum
die Entdeckung der Motive, und da in dieser Entdeckung
ist
kung*,
WirErhöhung der
ihrer assoziativen sich die
Natur unbedingt ausspricht, so drückt sich diese nicht minder auch in dem System des Moll aus, das in der Geschichte
zwar
als
eine Vorstufe zu
motivischen Leben so
Dur zu
gelten hat, doch mit
verwachsen
daß
ist,
es
dem
diesem
aus
Grunde mit zur Erhöhuno- der Natur gerechnet werden muß.
3.
Kapitel
Die übrigen Systeme (K i r c h e n t o n a r t e n) § 26 DieKirchentouarten
—
Wir haben
vom
Bedürfnisse maneelhaft
erstens wie durch bisnun zweierlei festgestellt, " Motiv in die Musik das Element der Ideenassoziationen ,
Standpunkt der das motivischen
hineingekommen
ist,
jenes Element,
.
das in keiner Kunst
fehlen darf, daher auch ihr auf die Dauer nicht vorenthalten
werden
durfte,
wenn
sie
überhaupt verlustig werden
nicht
anders ihrer Entwicklung
sollte;
und zweitens wie eben
die motivischen Bestrebungen den Künstler dann von selbst zur Fixierung des Dur- wie des Mollsystems geführt haben,
weil ja beide in den entscheidenden Punkten, in der Tonika,
Ober- wie Unterquint eine gleichmäßige Dur-
in der ersten
oder Molltemperatur haben, die sich zur Durchführung tivischer
Probleme besonders gut
Betrachten Gleichmäßigkeit zitierten
die
Systeme,
eignet.
nun unter diesem
wir
anderen
also
der
mo-
oben
die dorische,
Gesichtspunkt
im
§ 20
der
bereits
phrygische, lydische
und mixolydische Reihe. Da dische und mixolydische System beide auf der Tonika Durdreiklänge haben, wodurch sie von vornherein in die Nähe Dagegen ist des jonischen, d. h. des Dursystems kommen. Reihe der phrygischen der und der dorischen der Tonika ergibt sich denn, daß das ly-
Molldreiklang eigen, der Systems, erste
sie
Wenn wir nun aber auch die bringt. und Unterquint in unsere Betrachtung einim Gegensatz zum jonischen und sehen wir
des Moll,
Ober-
beziehen, so
wieder in die Nähe des äolischen
—
— äolischen System
—
keit bezücflieli des
71
—
leider eine bedenkliche
Dur und
Ungleichmäßig-
Moll.
Tabelle
I.
Unter-
Tonilca
dominante
Ober-
dominante
(I)
(V)
(IV)
Im
• »
jonischen System (dur)
dur
im
0dur
dur
moll
verm.
—\—
phrygisclien System
moll
im dorischen System
im lydischen System
im mixolydischen System
—
»
o
dur
% moll
• »
moll • a m
i
m m o
verm.
dur
dur
•
»
«
•0-
dur
dur
im äolischen System
(moll) 1
• m
« m
moll
moll
Noch mehr. In sieht
man
moll
moll
der phrygischen und der lydischen Reihe
sogar den verminderten Dreiklang auftauchen,
einmal auf der Ober- und einmal auf der Unterquint, Ereignis, treffen
das
ein
weder im Dur- noch im Mollsystem anzu-
ist.
Nun
wird es aber nach dem bereits im
klar sein,
§
23 Gesagten
daß sich so ungleichmäßige Konfigurationen der
ersten, fünften
und vierten Stufe
für die
Durchführung mo-
tivischer Absichten gar nicht eignen, jedenfalls zu weit un-
natürlicheren Resultaten führen müssen, als es der Stil über-
— haupt
mag
g-estatten kann, der,
es wolle,
—
72
das Problem sein, welclies
unter allen Umständen nur als die Richtung auf
das Natürlichste, Einfachste und Kürzeste aufgefaßt werden
So würde es in der Fuge, die meiner Auffassung nach historisch der Brennpunkt und Prohierstein dieser motivisch-harmonischen Experimente gewesen, zweifel-
kann, erfordern muß.
los zur
Verletzung der Natürlichkeit führen, wenn
man
z.
B.
gleich in der Oberquint die Antwort in Moll setzen müßte,
nachdem das Thema auf der Tonika in Dur gestanden, wie es z. B. im Myxolydischen der Fall ist, oder wenn man, wie es im Dorischen ist, schon in der ersten Unterquint mit dem Motiv ins Dur geriete, kaum, daß die Tonika dasselbe in Moll angeschlagen. Von den anderen, schwierigeren Fällen gar nicht zu sprechen,
wo
ein
Dur- oder Mollmotiv
wegen des phrygischen oder lydischen Systems plötzlich gar im Prokrustesbett des verminderten Dreiklangs zu liegen käme, was wirklich eine unerträgliche Lage ist.
Man denke Bachs im
J. S.
sich §
nur
doch
das Motiv
des
Beispieles
23 im Sinne des verminderten Dreiklanges
der Dominante im phrygischen System ausgeführt: 51]
um
in
die Verschiedenheit
der
Wirkung
Einsicht zu ge-
winnen, und insonderheit sich davon zu überzeugen, wie schwer, ja unnatürlich es ist, von einem Mollcharakter zu eines verminderten Dreiklangs überzugehen^).
dem ^)
Daher
nassum"
(in
lehrte J. J.
Fux
in seinem
berühmten
„
Gradus ad Par-
deutscher Übersetzung von Lorenz Mizler, Leipzig 1742)
128, daß in einer Fuge mit phrygischer Ausgangstonart ,die Cadenz in der Sexte zu machen ist, obgleich in dem vorhergehenden Exempel und allen anderen Tonarten die erste Cadenz in der Quinte geschehen muß, aus Ursach, weil die Fortführung der Melodie, bei dem Hinzutritt einer dritten Stimme, welche alsdann die große Terz erforderte, sich allzuweit von der Tonart entfernen, auch die sehr üble, aus dem mi gegen fa entspringende Harmonie wegen des bald darauf folgenden f die Ohren beleidigen würde".
auf
S.
erste
— Um
alles
stehen,
im Sinne der Künstler genau zu ver-
dies
es daher,
ist
—
73
wie
man
sieht,
zu be-
erforderlich,
achten, daß auch in der musikalischen Kunst die Prinzipien
vor denen des Mindernatürlichen,
der Natürlichkeit
d.
h.
und Besonderen ja ebenso zu stehen anderen Künsten und im Leben über-
Speziellen, Individuellen
kommen,
Avie
in allen
haupt.
Daher haben
das Natürliche vor
als sie
hatten,
im selben Maße,
die Künstler in der Praxis
dem Besonderen
zu
bevorzugen
auch diejenigen Systeme wirklich bevorzugt,
die
ihnen jenes Natürliche eben garantiert haben, und das waren das Dur- und Mollsystem.
Und
so ist denn
wohl endlich
ein Schluß gerechtfertigt, daß die übrigen Systeme, weil
sie
nur besondere Zustände zu definieren vermochten, sich auf die
Dauer
als solche,
d.
i.
selbständige Systeme
als
nicht
behaupten konnten. § 27
Erwiesen
sich so die genannten vier
Systeme schon
allein Das Gravitieren
dem Gesichtspunkt der motivischen Erfordernisse als g Dur und Moll zurückstehend, ja unbrauchbar, so war überdies in mancher anderen Hinsicht noch die Nähe dieser aus
hinter
beiden letzteren bevorzugten Systeme ihnen verderblich.
Brauchte doch im Dorischen bloß ein
und
stehen,
auf
D
sofort
B
statt des
H
zu
war man im Aolischen, freilich in einem war das nicht eine bedenk-
transponierten Aolischen
:
Nähe? Gab man im Lydischen zufällig oder vor das H, war dies dann nicht das
liche
—
absichtlich ein b
jonische System,
F transponiert? Und was anderes als äolisch war es, wenn im Phrygischen das F zum Fis erhöht wurde, Avenn man z. B. die verminderte Quint umgehen Avollte ? Und erhöhte man ebenso F zu Fis
nur auf
im Mixolydischen, ward dadurch nicht wieder das jonische System auf G gegeben? Wahrlich, oft genug mag die Unnatur dieser Systeme unsere Vorfahren gepeinigt und belästigt haben, denn es ist kein Geheimnis, daß die Sänger eine allgemeiue Lizenz,
^^^^^^1^^"^^^^^^,
und Moii
—
—
74
ja eine theoretiscli sanktionierte Lizenz^) hatten, gegebenenfalls
selbst
Werken
jene ominösen doriseben,
der
Praktisch also dürfte
B
und Fis
pbrygiscben
Dur und Moll
in etc.
in
den betreffenden Art anzubringen.
den meisten Fällen
') Vgl. das Gespräch von der dritten Gattung des zweistimmigen Kontrapunkts im „Gradus ad Parnassum" von J. J. Fux, S. 79: ,,Aloys. Warum hast du an etlichen Orten das weiche b gebrauchet, welches doch ein Zeichen ist, daß in dem diatonischen Geschlecht, in welchem wir itzo begriffen sind, gar nicht
gewöhnlich?
Joseph.
Ich habe gesehen, daß sonsten eine üble Verhält-
niß aus mi gegen fa entsprungen würde. vor, es sey solches
indem man
Du
manchmahl die Zeit
Vgl.
Ich halte auch da-
diatonischen Geschlecht nicht zuwider,
diese weiche b nicht als wesentlich, sondern als zu
fällig aus Notli
Aloys.
dem
mit angebracht. hast recht;
um
eben dieser Ursach willen sind da aber die Art und
die Kreutze zu gebrauchen,
wohl zu beurteilen sind." das Lehrbuch des Kontrapunkts
ferner
von
Heinrich
Bellermann. Berlin 1887. S. 113: Da dieses Intervall (nämlich
der Tritonus) von f nach h in nämlich in der lydischen und dorischen, besonders hart zu Tage tritt, so muß man in den beiden genannten Tonarten in gewissen Fällen das h in b er-
Oktavengattungen,
einzelnen
niedrigen.
Das b darf aber nur dann gesetzt werden, wenn
die Melodie abwärtssteigt.
Die alten Musiker stellen die Regel wenn eine Melodie von d aus
für die dorische Tonart so auf: sich
bis
zur Sexte erhebt und
dann wieder abwärts nach a
das h in b verwandelt werden, geht sie jedoch weiter in die Höhe nach c und darüber hinaus, so bleibt h. In dem folgenden Beispiel kommen beide Fälle vor:
zurückgeht,
so
muß
^
52]
:|^=sz=i^
Ähnlich lautet die Regel für die lydische Tonart. Steigt nach der Quinte hin und darüber hinaus, so muß h heißen, geht die Melodie aber abwärts, namentlich zum
die Melodie es
Schluß, so wird b gesetzt,
53]
:a^
z.
B.
—
—
75
über die anderen Systeme wirklich gesiegt liaben es
dem Leser
lich
alter Partituren
wohl zu empfehlen
so daß
,
ernst-
ist,
darüber nachzudenken, ob nicht da oder dort eine Er-
höhung oder Vertiefung
implizite
,
auch nicht aus-
Avenn
wodurch sich die Stelle ins Aolische Es pflegen daher mit Recht die Herausgeber alter Werke diese Züge zuweilen mit kleinen über dem Text anzudeuten und vorzuschlagen. Ö und drücklich, mitgedacht
sei,
oder Jonische verschiebe.
i?
§ 28
Dessenungeachtet liegt es mir fern, zu leugnen,
Tonsysteme
diese
ihrer
trotz
wirklich besLanden
hätten.
Unnatur waren
Sie
doch
nicht
der
in
als
ob Bedeutung
auchai-ten
Geschichte
der Musik eben eine unerläßliche Etappe der Entwicklung,
Gerade
Theorien,
am
haben
sie
man
die
besten bewiesen,
bloß willkürlich oder aus irgend einem
Mißverständnis historischer Natur auf sich bald selbst
daß Systeme und
dem Papier
konstruiert,
ad absurdum führen, und zwar durch die
praktischen Experimente der Künstler.
Umgekehrt aber be-
weisen uns die Experimente, daß offenbar jene Theorien, so sehr sie auch falsch und willkürlich sein mochten, dennoch
Macht über dern?
sie
Und wer
hatten.
wollte sich darüber
Gibt es doch zu jeder Zeit falsche Lehren,
wun-
die
in
L-rtümern befangene Theoretiker aufstellen, und leider auch
Anhänger, die
die falschen
Theorien in die Praxis übersetzen.
Sehen wir denn nicht auch heute
Werke, insbesondere Sonaten
etc.
z.
in unserer Mitte schlechte
B. schlechte Symphonien, Quartette,
entstehen, bloß weil sich die Künstler zu sehr
von oberflächlichen Theorien und Lehren schen leiten lassen,
die
betreffs des Zykli-
nur in den Köpfen der abstrakten
Theoretiker, nicht aber von der Kunst selbst
wie viel Talent
nicht den Theorien
zum
wahr sind? 0,
Opfer, selbst den
So war es früher, so ist es heute und so wird wohl immer bleiben. Doch sind es freilich und das
falschesten es
fällt
mag
!
der Menschheit
zum Trost
gereichen
scheideneren Talente, die in so starkem
Theorie bedürfen,
um
Maße
—
—
nur die be-
des Rates einer
schließlich diese Ergebenheit an eine
der
als theo-
i'etiseheExperi-
praktische
Kunst
—
—
76
Lehre von außen mit ihrem künstlerischen Tode
Medium
zahlen; sie sind das einzige
und von der Vorsehung eigens
leicht
zu
—
zu be-
der falschen Theorien
—
teleologisch gesprochen
viel-
Leben gerufen, um das Ende austoben zu lassen.
dem Zweck
ins
Gift falscher Theorien bis ans
Danach wird man nach keiner Seite hin wider den wenn man die alten Kirchen-
Geist der Geschichte verstoßen,
tonarten trotz ihrer unleugbaren historischeu Existenz bloße Experimente ansieht,
für Experimente in
für
Wort und
Tat, d. h. in der Theorie sowohl als auch in der Praxis, die
der Entwicklung
unserer Kunst schon
zu gute kamen, weil
sie
Hauptsysteme
die beiden
diesem Grunde
aus
zur Läuterung unseres Gefühls für e contrario
wohl das meiste
bei-
trugen. § 29
Ich sagte schon, daß jenen Experimenten oft etwas
Unabhängig-
Un-
^^^^^^^^^^®^ ^^^^ Gequältes anhaftete, wie es übrigens ja gar Taiente^von^der Mangeihaftig- nicht anders sein konnte. Auch sagte ich, daß vielfach Theorien^
die
ausführenden Künstler selbst die Unnatur einfach da-
daß
durch zu vermeiden pflegten,
durch Erhöhung
Aolische
ins
sie
Jonische
oder Erniedrigung
der
und
unter-
Töne hinübergingen, der Theorie gleichsam Nase drehend, und nicht selten sogar mit Erlaubnis
scheidenden eine
der Theorie
Wo
man
,
sich
die solcherart
drollig
selbst
ironisierte.
aber zu diesem Mittel nicht gegriffen hat, konnte
wurde das Werk
sich indessen zweierlei ereignen: entweder
wirklich unnatürlich und genau so schlecht, wie die Theorie fiel
unversehens gut
aus, trotz der Theorie.
Die schlechten
selbst eine verfehlte gewesen, oder es aus,
und zwar gut
Werke faßt
erklären von und folgten zu sehr der Theorie. sich
aber gute
man Auch
falsche dieses
schaffen
theoretische
ist
zu gehen,
waren eben vorge-
Wie konnte man fragen wenn
Vorstellungen
im Kopfe trug?
zu beantworten
es oft eigen,
sie
man
—
Augenblick scheint:
ersten
nämlich
Weg
Werke
selbst:
wird
ist
leichter
Großen
—
,
als
Talenten
es
und
auf den Genies
Nachtwandlern gleich den rechten
auch wenn
sie
durch dieses oder jenes.
—
—
77
hier sogar durch die volle Absicht auf Falsches, verhindert
Namen
in
ihrem
höhere Macht einer Wahrheit, einer Natur,
gar nichts verschlägt,
es
das Richtige
selbst
es
die weit
kompo-
als
ist,
ihrem Bewußtsein und
nierte geheimnisvoll hinter
der
Es
auf ihren Instinkt zu horchen.
sind,
ob der glückliche Künstler
oder
wollte
auch
Denn ginge
nicht.
ganz nach Bewußtsein der Künstler und nach ihrer Abwie
sicht,
wenn
oft
würden
Werke
ihre
schlecht
ausfallen
nicht glücklicherweise jene geheimnisvolle
selbst aufs
beste ordnen würde.
muß auch
innerhalb
Werken
den, davon die ersteren ganz aufs stellen,
dagegen
Macht
alles
diesem Grunde
aus
Kunstepoche
früheren
der
zwischen schlechten und guten Theorie zu
Nur
—
deutlich
unterschieden wer-
Konto der schuldtragenden
die letzteren als solche zu be-
trachten, die spontan gut ausgefallen sind, bloß weil es das
Talent
des
Künstlers
nicht
künstlerische Unwahrheit
bringen
fertig
dieses deutlich zu
,
gewesen
seine Absicht eigens darauf gerichtet
Um
konnte,
von sich zu geben
mag
eine
sogar
sein.
machen, brauche ich nur an Bei-
z. B. an den Dankgesang Beethovenquartett A-moll op. 132 in modo lidico. Es ist bekannt, wie Beethoven in seiner letzten Schaffens-
spiele aus unserer Zeit
zu erinnern,
periode in den Geist der alten Systeme einzudringen suchte,
wie er von der Kreuzung
aller
Gewinn
erhoffte;
für seine
Kunst
Systeme noch
—
kurz,
vielen,
neuen
ganz system-
gläubig ging er ans Werk, und vermied darin, nur um F-dur durchaus aus unserem Gefühl zu bannen, sorgfältig jedes B, das sofort und deutlich die Komposition in die
Aber er ahnte es Rücken eben jene höhere Naturgewalt seine Feder führte, so daß, während er selbst in lydischer Tonart zu schreiben glaubte, und zwar einfach Sphäre des F-dur hineintragen mußte. nicht,
wie ihm hinter seinem
schon deshalb
,
weil
Eigenem dennoch seltsam?
in
Und doch
er
es
so gewollt hat
F-dur fortging. ist
,
das Stück aus
Ist das nicht
wunder-
es so.
Sehen wir den uns auch sonst so naheliegenden Fall sfenauer an.
—
78
—
Beethoven, Streichquartett Op. 132.
54] Molto Adagio
^
(1)
^ iT^^
-F^^—^-
Viol. I
:if=i=q:
=F
jtzzc^: soiio voce
eE^E^i:
Viol. II
SOttO VOCi
Viola
idiiu:
§=§^=^=
-J^t -^
sotto voce
~^
F-dur
^
^ I
-^
SlEOE^
Cello
-:^=t'cri-
:q=^: ö-
V
(2)
g s^
:^==^=
*
-*
=q=^:
triit:
a-
1
:t:=:t=t
cresc.
:q=did cresc.
-ß—
:z::
^
cresc.
q:x
-^
CH-
C?'esc.
V
VI
II
I
C-dur
Ur,
VI = 11 ^'^V (Trugschluß)
V
-=*-
:a=:::
:3 ^
—— «
„.^-i
—^
i^
—
:^
I
izcä:
I
IV
-
79
|=^E^EE^^E=E^i^^^3=jJ i*^
O—
-f=
IP^I
::j=q-di:^=3=::!: -e=i-
cresc.
'»'
q:
—
:^=iq:
:^=q=X 5H-
-i^— i^-
-tf
ßicid
f
y^
—
:=!=^=:
#-
crcsc.
VI
III
(4)
-g:g-h-
P
^
:^i:
,,=p=^^^:^=^
f^'in
rq:
::^±;ö-
rq=z^5=
^
"-8"
P
Ep^g^3^j^
3^^^
:^=q: x=rW:
9i: :tzz::
I
IV
VII
V
I
(Halbschluß)
P=^
sih=iq=:^:
?=t:=ci=i:zzl:=t
:*ziz^=i=dziq -?—
^.
6
7 IL
1J.C5 11
,
•lr-1
"^^
arten in
Dur ZEcs:
9
Doppel-
Fg
kreuze
bnz
10
11
12
13
14
— Ebenso verhält
auch mit den Erniedrigungen
sich
es
—
101
jenseits der siebenten Unterquint: 71]
Be
Tonarten
Dur
in
Doppel-
Be Es
ist
daraus
zu
siebenten Oberquint
um
einen halben
ersehen,
Ton gehoben
hat,
um
Gis-dur gegenüber G-dur
daß
mit Cis-dur
als
der
gesamte Diatonie des C-dur
die
sich
desgleichen sich auch
halben Ton gehoben und in weiterer Folge Dis-dur gegenüber D-dur, Aisdur gegenüber A-dur u. s. w. Man kann daher, wenn man will, einfach die Ordnungszahlen 1 7 auch für die Ordnungseinen
hat,
zahlen 8
—
— 14
eintreten lassen, vorausgesetzt, daß
Tonart mit Nr. 8
die
als
eben
In der Tat
Nr. 1 denkt.
ist
um
einen halben
man
sich
Ton erhöhte
ja auch Gis-dur zugleich
die
Reihe der Doppelkreuztonarten, die mit Cis-dur der erhöhten C-dur beginnt.
erste in der als
denken
Diese Art zu sich
den
in
braucht,
erleichtert
Transpositionen
wenn
z.
rasch
die
Schwierigkeiten,
Man
zurechtzufinden.
B. Gisis in die Quere
kommt, einfach zu-
nächst nur an Gis und dessen Ordnungszahl 3 in der Reihe der Kreuze zu denken, als der
in
um
sodann auf
Umwegen
über A-dur
korrespondierenden Oberquint mit der Ordnungszahl 3
raschester
Weise zu Ais-dur zu gelangen,
die
in
der
Reihe der Doppelkreuztonarten ebenso mit der Ordnungszahl 3
(bezw. 10)
signiert
ist.
Ein
so
rascher Rapport
zwischen den Kreuzen und Doppelkreuzen einerseits und den
— Tonarten anderseits
ist
102
dem Musiker ganz
unerläßlicli, nicht
nur wenn er sich in ganz komplizierten Schreibarten rasch zurechtfinden
noch, und zwar, die
sondern zu einem weit wichtigeren Zwecke
soll,
um
eine wirklich künstlerische Einsicht in
Funktion selbst der kleinsten Neben- und sonstigen Hilfs-
noten zu gewinnen
(vgl.
Als Kuriosum
mag
hier
einer
die Stelle
aus
§ 144).
überaus
komplizierten Schreibart
Chopins Etüde Opus 25 Nr. 10,
Beispiel 72 a angeführt werden, für die, da es sich bloß
einen Halbschluß in
H-moU
handelt,
einfacher
um
und wohl
auch korrekter zu setzen war, wie im Beispiel 72 bei b:
Stufen in H-nioll
Wenn
:
u„
v
VI^ ^—11 (phryg.) V
Chopin in derselben Etüde
X
zu Anfang:
73]
Ällegro con fuoce
i^a 2J0C0
-^^^-^
a poco
t^^
-ff^
x-^
S-^^*-^^?f
cresc.
9£
3=?S 'tzj!
coli
primo
'#
;s^-^
Fisis, Gisis
und
Aisis schreibt, so
an den betreffenden Stellen weder dur oder
-moU oder um
ist
zwar
um
klar,
daß es sich
ein wirkliches Gis-
Ais- und His-dur und -moll hier
handeln kann, nichtsdestoweniger aber
ist
es
wahr, daß
— Fisis
103
und das darauffolgende
—
Gis, beide
zusammen im strengen
Sinne des musikalischen Systems doch wohl zu Gis-dur ge-
daß hier der Ton Gis, Ton Fisis vorausgeht, selbst nur eine sekundäre Rolle spielt, und zwar die einer durchgehenden Note zwischen dem ersten Ton Fis im Takt 1 und dem ersten Ton H im Takt 5 der Etüde. In der Musik
hören, mit
dem
ist
dem Unterschied
freilich,
sein leitereigener siebenter
eben wichtig, sehr wichtig, jede Erscheinung, selbst
es
die kleinste,
zu beachten und jedes einzelne Detail,
das geringste, mit der
man
am
so hörend nicht nur den Künstlern
wird, sondern der Musik überhaupt.
besteht ja
selbst
ihm eigenen Ursache zu hören. Weil
eben darin,
besten gerecht
Ihre Eigentümlichkeit
mehrere Gesetze zu gleicher Zeit
wirken zu lassen, jedoch das eine stärker
als
das andere,
unsrem Bewußtsein am meisten aufdrängende Gesetz keineswegs jene Gesetze mundtot macht, welche die kleineren und engeren Kreise von Tönen in Ord-
so daß
nung
das stärkste,
sich
Lernt
man
halten.
so künstlerisch hören,
die
d. h.
und am selben Orte zusammentretenden Tonereignisse mit je ihren vielfältigen und eigenen Ursachen zu hören, so wird man sich des öfteren ersparen, verzweifelt nach neuen Harmonien, nach neuen Lehren zu
vielfältigen, zu gleicher Zeit
schreien, wie es sich ja heute oft plötzlich vor einer komplizierten
genug
ereignet,
wenn man
Erscheinung steht und ver-
gebens nach einer einzigen Ursache
in ihr forscht.
§ 35
Es erübrigt noch zu sagen, daß die Transpositionsmethode, wie wir sie soeben kennen gelernt haben, selbstverständlich auch auf die alten Systeme anwendbar gewesen. Die Tabelle der Transposition in allen Systemen heißt also: (s. Tabelle II S. 104.)
Diese Tabelle macht ersichtlich, wieviel Vorzeichen ein
A
mixolydisch, ein
C dorisch
A-dur oder -moU hatten,
Werke
in
die
u. dergl.
so daß
Hand bekommt,
welche Tonart welchen Systems
der Musiker, sofort
z.
B.
im Unterschied zu der
ältere
auch wissen kann,
vom Autor gedacht
war.
Transposi-
Kirchentonarten.
— Hd
)
1
^. Q
o
—
104
g o^
Dorisch:
U c
d
crt-
B CD
c::
S=
C3
(i
ff
m
CQ
OQ
CG
QQ
^
.^
i^
^
;^
c m =^ i
^&1
*
-^ 5"
'
*l
^ r
« -i
n
rrr Cn
»
t =3" s3~
05
1 r
-^fc
t
^^ ^j,
a
~
^j"
«
s>Si
^J--
k
OS
IT
:^
1^
fc
1
3""
5""
i 1
^j-
s
«
~
^=3"
k
_
s
«
tt"
^"
k
?
4r -
i
1
k
k
*
k
n \ »
«
«
6
1
k
k
1
*
k
"V^
«
\
wtt »
k
. »
^
:**:
;:*
CO
:**:
A
«*t=
hf^
dt*
^t*=
k
o.
^
mu
am: «
I.
1
w
k
t
1V\t
«
^
t
*? »
=3
punkt
1—
«
«
1
Ausgangs-;
kV --
\i
5-
1
k
)
^ -^
'1
T ^
k
1
1
'1
bO u-
i
1
U <
'»
«
k
"^
^3--
rf^
^0"
{«1
«
1
>
»
«
i
j
jt
^
-;
il^
Ci
;*
-3
^
SP
:**=
:«*=
^
:«#«:
1
4
1
X
X
3*9
tx
%
1^
1
1
i< 1
1
I
c
c
C
a
C
s
m
Fag.
Viol.Iu.II (d)
Dur
^:?=5^=|^^ t=^ /
passionato
g "r
:q: rcd^
-ö^ '
Baß, Kontrafagott
und Posaune
iqzc^i: «/
(m)
^-^-
iltz!
Moll
^i 6f
k£_| ^:
»f
ü^
—
143 Brahms, Rhapsodie H-moll.
98] sostenuto sempre
Agifato
§
Haben wir
50
zwei Mischungsreihen die alten Systeme
in
des Dorischen und Mixolydischen erkannt, so fragt sich, ob
art sich
und lydische Tonirgendwo in unserem Dualsystem verborgen halten?
In
Tat
nicht ähnlich etwa auch die phrygische
der
ist
kein
Zug
der ehemaligen Systeme in der
heutigen Komposition so populär und gebräuchlich (vergl. § 30),
wie der Zug der zweiten Stufe im ehemaligen Phry-
gischen,
d.
des Halbtones zwischen der ersten und zweiten
i.
Wir
Stufe.
treffen ihn
nämlich in der Form eines Durdrei-
klangs auf der erniedrigten zweiten Stufe in Moll statt des
verminderten auf der diatonischen zweiten Stufe.
kann
ein solcher phrygischer
jedoch hat
Zug auch
in
—
Zwar Dur vorkommen,
man
zu verstehen,
ihn hier sicher nur im übertragenen Sinn indem aus dem Geiste der Mischung zuvor
eben ein Moll für Dur zu supponieren
Daher darf
ist.
denn im strengsten Sinne doch wohl Eigentum nur heutigen
Moll-,
nicht
aber des Dursystems
heißen,
er
des
was
übrigens schon darin seine natürliche Rechtfertigung findet, als das
phrygische System (vergl. § 26)
herein näher als
dem Dur
dem Moll von vorn-
steht.
Wie nun aber ist dieser Zug zu erklären, da ihn die Mischung uns nicht nähergebracht hat? Nun denn, diese Erniedrigung der H. Stufe in Moll (auch in Dur), verbunden mit der Erhebung des verminderten Dreiklanges zu einem Durdreiklang,
z.
B
in
A-moU: B
DF
statt
HD
F,
und
in
Die zweite phrygische Stufe in Moll
— Des F As
C-dur:
indessen
Avenisfer
—
144
statt
D F As
aus
einem
Zurückgreifen auf das
bezvv.
D F A
erklärt
sicli
bewußten oder unbewußten phrygiscbe System haben doch
alte
—
auch die dorische und mixolydische Mischungsreihe ihre Entstehung vor allem nur dem immanenten Trieb zur Mischung zu verdanken als wieder meistens aus den mo-
— —
tivischen Bedürfnissen,
der
Stufe,
II.
erörtert
worden
Oberquint
dem Motiv
nicht
verminderten Dreiklangs erwünscht
kommt
sie
in
immer ist.
die
erhellt,
die verminderte Quint
ist
daß, wie ich oben kein naturgeborenes,
sondern ein Produktintervall des bloß künstlerischen promisses zwischen der Unterquint ist,
Lage
Mindestens
wie die Lage eines Dur- oder Moll-
was schon daraus
(§ 19) zeigte,
quint
§§ 23
nicht in erster Linie in Betracht, mindestens
sie nicht so natürlich,
dreiklangs,
zum Unter-
die
sind.
Ich sagte schon, daß eines
ist,
IV. und V. Stufe,
schied von denen der L,
und 26
nur daß es diesmal Bedürfnisse
die ja die zweite
F und
Kom-
der fünften Ober-
welche beide Intervalle im Grunde nur durch
künstlichen Zwang, nämlich den der Inversion, in der Durdiatonie nebeneinander die
heimisch geworden sind.
Nun
ist
Unbequemlichkeit des verminderten Dreiklanges keines-
wegs aber nur dann eine, wenn dieser, wie es im Phrygischen und Lydischen der Fall ist, auf die IV. oder V. Stufe zu stehen kommt, sondern wo immer er sonst auch angetroffen wird, also eben auch auf der IL Stufe in unserem Moll. Daher geschieht es, daß, wenn nicht ein besonderer Stimmungsreiz in Frage steht, der gerade im Sinne des Systems die verminderte Lage für das Motiv erwünscht macht, oft genug in Moll (auch in Dur) die IL Stufe erniedrigt wird, damit der dadurch entstandene Durdreiklaug
das
Motiv in sich aufnehmen kann,
vorläufig
wird.
dem Motiv
wodurch wenigstens
der Sieg über das System
ermöglicht
—
145
—
Beethoven, Klaviersonate Op. 57, erster Satz.
99]
m ©
Ällegro assai
r'^=4¥^
1
J--=.=fed
ä
ä
:1>5 =:4:
PP
1^ 9^^ ^a^&E^;
ggg
1^
z^^^z^;^=i:
^^'ggfe^iS^p gt
^,
l?=f=|-?-|^
iteP^
^^ phrygische Stufe
IT.
fei:
i g^=^
:l:=:t^=l !>^, :q=::1I
:=^i P*-
=E::
-p!-
— •—
\'m
'^-f^z il>1=bz^
••
Beethoven, daselbst, letzter Satz. -^ß~0-
100]
gl*^
:eg
:t=±=t
^^
i=N^
i^
fc:|:^ II (phryg.)
Theorien und Phantasien
ä::tt±
-^— §-N
N
V
7
-v VI 10
146 -0-^-
m g^
-m-ß-
9-'
:r— -N^T-
-N-^-
II
Von
hier aus
mag
die
Erscheinung des Durdreiklanges
auf der zweiten Stufe in Moll allerdings bald auch andere^) künstlerische Interessen
Man
bloß
die
des Motives
zu be-
vergleiche übrigens hierzu auch die bereits im § 30
zitierten Beispiele
man
als
unternommen haben.
friedigen
von Wagner, Chopin oder Brahms; oder
denke an das hochpoetische und genial gegliederte
Englischhorn-Solo in der ersten Szene des dritten Aktes von Tristan und Isolde,
das durchaus in F-moll steht und mit
so außerordentlichem Geschick das phrygische
melodischen Durchgang (Takt (Takt
17—19)
8),
Ges bald im
bald aber auch als Stufe
benützt. Klavierauszug
1011
fe* iB
m
tt:
it: ^--^cresc. f
p
gfe
-s-^^r
H«-#J
q:
-^
:^~
:r=t=s:
dim.
5SZIÖ:
=ra
dim.
cresc'
P VII
m k^:
_^-
S. 181.
VI
I1
18
'7^=V
^ä=^i dim.
V ')
So kann
z.
B. das Tonikalisierungsinteresse, das wir
über die Chromatik
den phrygischen Zug in
im Kapitel
kennen lernen werden, ebenfalls unserer gegenwärtigen Kunst erklären.
(vgl. §.
136
flf.)
147
sS
,1^
—
#i_-/»j
^ =^
L,
r
crcsc.
—
V^^
t^ii
^^ ^^^^^i^plei Eine
originelle
tastique, die
gabeNr. 102]
aus
Stelle
U.
—
W.
8.
(Partitur,
22, S. 156):
Berlioz,
Symphonie phantastique, Marche du
ff
\u\\
I
I
— — 4^»-'f—£
*!—*-*-= -*-i-#-#-=
I
supplice.
—— —0-^
m
^^Uf
i^
-
V
Symphonie phanPayne-Aus-
Berlioz'
im Marclie au supplice
-
t?II
r^ ]—
1
.
TT^
I
?ÖCO
**-
H ^ -*-#J— •
1=:^
.
^
1-
0^—0-01
^d-^j-^—d^^wij."l"
fr
—H ^paa0-0^—0 L h-i
=0
— —--
3
«1
\
0^—0-0^—0-
—
148
tLJ L -r
"
^
I
^-
I.
lO zu finden
ist,
möchte
ich,
trotzdem es scheinbar anders
Die Stufenfolge Des zu
gerne auch hierher zählen.
nämlich in erster Linie die Assoziation der Stufenfolge in
C-moU
IL Stufe
(nicht in
—
aus,
G-moU)
Gr jzll
ist,
löst
V
— wohlgemerkt mit phrygischer
unbeschadet dessen, daß die fünfte Stufe
G-moU und zwar ziemlich brutal genug überzeugend^), reklamiert wird. Keinesfalls aber ist Schumann im Recht, wenn er in seiner Rezension der genannten Symphonie von dieser Stelle so sodann
und
eine erste in
als
eigentlich nicht
spricht:
„Was den liar mortis eben Wert unserer Symphonie betrifft, merkt man ihr allerdings den achtzehnjährigen unbeholfenen Komponisten an, der sich nicht viel schiert um rechts oder links und schnurstracks auf die Hauptsache losläuft. Will Berlioz z. B. von G nach Des, so geht er ohne Komplimente hinüber. Schüttle man mit aber verständige musiRecht über solch Beginnen den Kopf! kalische Leute, die die Symphonie in Paris gehört, versicherten, es dürfe an jener Stelle gar nicht anders heißen: ja jemand hat über die Berliozsche Musik das merkwürdige Wort fallen lassen: que cela so
—
est fort
auch
beau, quoique ce ne soit pas de la musique.
etvp'as
hören.
in die Luft parliert,
Zudem
so
läßt
es
sich
Ist
nun das
schon einmal an-
finden sich solche krause Stellen nur ausnahmsweise."
Von einem wirklichen Des-dur ist ja überhaupt hier noch man denke sonst über die Stelle, wie man will.
keine Rede, ^)
Die mangelhafte Wirkung
des harmonischen Inhaltes,
kommt vom Mangel
an Präzision
der seinerseits wieder damit zusammen-
hängt, daß es Berlioz an dieser Stelle leider versäumt hat,
monien Des F As und G B
D
die Har-
irgendwie auch motivisch oder thematisch
auszukomponieren, so daß diese nur als unbewiesene, gleichsam in der Luft hängende Klänge unsere Zweifel erregen müssen. Vgl. An-
merkung zu
Beispiel 94.
— Nun
könnte endlich aber die Frage angeregt werden,
ob denn nicht etwa
Zug
—
149
dem
angenommenen phrygischen
hier
das Phry-
der erniedrigten IL Stufe in Moll zuliebe
gische als ein
System
neuerdings anerkannt werden müßte.
Einer solchen Anerkennung stehen aber folgende Gründe
entgegen
erstens
:
kann
der V. Stufe
TJntauglichkeit
die
und da diese
die Tauglichkeit der II. Stufe nicht
entscheidender
die
sie
IL Stufe,
ist
als
die
also fernere Oberquint
ist,
so steht ihr
ist,
wettmachen,
§ 26)
(vgl.
weil
letztere Stufe,
Oberquint
erste
die ja die zweite,
auch wohl in dieser
Frage das Recht der Entscheidung zu. Zweitens sehen wir die Komponisten allemal nur vorübergehend von jenem Durdreiklang auf der erniedrigten IL Stufe Gebrauch machen,
dagegen
prinzipiell sonst
den Standpunkt des Systems fest-
was namentlich daraus hervorgeht, daß sie dieselben Stücke, in denen sie das phrygische Element benützten, desto überzeugender in Moll oder Dur abschließen. Und haben wir übrigens schon das Moll nur als ein künstliches halten,
System befunden, weil
es
—
unter anderem
seine Unabhängigkeit gegenüber
genötigt
dem Dur
—
mit
Anleihen beim Dur (besonders in Hinsicht der
ist,
Sept) zu machen, wie sollten
wir uns dann entschließen,
gar noch das phrygische System anzuerkennen,
noch schwächeren Beinen stehen müßte,
Und wozu die
Mühe
wahrt, und öfter
wenn
endlich das System,
in
das ja auf
Mollsystem?
als das
den meisten Fällen
oben gegebenen Entstehungsgründe zugleich auch die
besten Erläuterer des „phrygischen" Zuges sind? § 51
Derselbe Grund der verminderten Quint hat ja über-
haupt zur definitiven Ablehnung des lydischen Systems (vgl.
§ 26)
geführt,
das bekanntlich
als
erste
Unterquint
den verminderten Dreiklang hat. War das lydische System schon ehemals durch den häufigen Gebrauch eines B desavouiert, so darf es
das
man
das es
hervorbringt,
lydische
in
ein
jonisches
nun vollends heute, da weder noch
auch
sonstige
umwandelte, die
Mischung
motivische
Bedürf-
^'^^^
P^^ nach wie vor unbrauchbar
— nisse
nach ihm rufen,
—
150
als
überwunden und unmöglich be-
trachten.
Wir werden sehen,
allerdings
man
wie gerne
im Kapitel von der Chromatik eine vierte Stufe in Dur
gerade
auch in Moll) um einen Halbton erhöht, um zu einem verminderten Dreiklang zu gelangen, also in F-dur B zu H erhöht, wodurch die IV. Stufe zum verminderten
(freilich
Dreiklang
HD
F
wird, besonders
wenn
Jedoch würde
es sich
Stufe zu bringen. dieses chromatische
H
als
Erhöhung zu sehr
kundgibt,
daß es zulässig wäre, eine
die fünfte
gilt,
nicht
empfehlen,
anzusprechen,
lydisches
ein
sich in jener als
es
da
Chromas systemgemäße dia-
die Absicht
des
tonische IV. Stufe dahinter zu vermuten.
§
Zum
Weittragende Mischungs-^^ in Prinzips
52
Schluß erübrigt noch hinzuzufügen, daß die Mischung
der Art nun
Schwung
,
wie
sie
durch den Egoismus des Tones in
gebracht, ein so immanentes, ein so starkes
positionelles Prinzip
geworden
ist,
kom-
daß ihre Wirkung auch
in den Intervallen, Dreiklängen, Vierklängen etc. ganz be-
sonders wird des Tones
untersucht werden müssen.
kommend,
greift das Prinzip in
Organismus des Stückes, wo immer
Macht
eines Naturelementes ein.
es
Aus dem Leben den lebendigen
nur geht, mit der
IL Abschnitt
Die Lehre von den Intervallen und Harmonien
Erstes Hauptstück
Die Lehre von den Intervallen 1.
Kapitel
Konstruktion der Intervalle § 53
Epoche der Greneralbaßschrift, pflegte Baß zu setzen und durch Ziffern anzudeuten, welche anderen Stimmen, über dem Baß stehend, Ehemals,
man
in der
bekanntlich bloß den
zur Ausfüllung des Satzes Ziffern
nannte
man
dem Autor erwünscht sind. Diese Im selben Maße, als der
Intervalle.
Autor eine kleine oder verminderte Terz, verminderte Oktav der Komposition
etc.,
eine
reine
oder
wie es eben der Plan oder Zufall
mit sich brachte,
wissen wollte, hatte er eben auch
vom
alle
Spieler
Ursache,
gegriffen alle
mög-
lichen Terzen, alle möglichen Oktaven etc. zu unterscheiden.
Diese Unterscheidung führte wieder ihrerseits notwendiger-
weise dazu, daß auch die sogenannte Generalbaßschrift mit allen ihren Ziffern,
Kreuzen, Been und sonstigen eigenen
Zeichen ihr folgen mußte. Zeit wirklich Sinn gehabt,
Es hat z.
also
für
die
damalige
B. ausdrücklich eine vermin-
derte Oktav in der Theorie zu lehren, denn nicht selten
mag
Autor den Wunsch auch nach ihr gehabt haben.
So
ein
Em. Bachs „Lehre von der Begleitung", „Wenn die Sexte die verminderte Oktave
lesen wir in Ph.
Kap.
III,
§ 20:
bei sich hat, so greift
man
weiter nichts dazu.
Die Oktav
Bedeutung des ^jgj. Q.gjjgj.^j,jg^ß.
epoche
—
152 wird
geht alsdann herunter und
als
ein Vorhalt
7 5
Beziehung merkwürdig; beim letztern geht 6 folgt
103]
vorher und
im Durchgange nach: b)
a)
c)
V
4
-•
-5-
uä
^^
der fol-
Folgende Beispiele sind in dieser
genden Note angesehen.
-#--#- j
-#--I
fL^
^
I
-*"5"#-
:^=2: t?8
7
6
5
und im selben Kapitel,
sonierende
Sexte
nötig.
„Die
wenn
aber
Gebraucht,
sie
7 6 5
verminderte
selten vor,
im Heruntergehen
leidlichsten klingt sie,
sich hat.
7
§ 22:
kommt
besondere Liebhaber
reitet und
9h8
^^
muß
dis-
hat auch
sie
sie
vorbe-
Am
aufgelöst werden.
die kleine Terz allein
Das nötige Versetzungszeichen darf
bei
in der General-
baßschrift hier nicht fehlen: 104]
1,1
I
m
1^: ^1
1
7
i26
'
jj
t25
#
daß es wirklich notwendig war, eine Tavon Intervallen a priori zu demonstrieren, woraus der
JMan sieht also, belle
„Akkompagnateur" lernen konnte, welches alles,
was Kopf auf Kopf
Bachs, Beispiel 103 bei
Intervall
Als Intervall verstand
oder jene Ziffer bedeute.
man
stand: so in den Beispielen
a),
das
G
über dem Gis
diese
eben
Em.
u. s. w.,
und Beispiel 104, das B über dem Dis. Wie immer die Notenköpfe übereinander standen, wurden sie in Zahlen und Intervallbegriffen festgelegt. Die Regel hieß: „Alle Intervalle werden von der Baßnote aufwärts nach den Tonstufen im Liniensysteme abgezählt und erhalten daher ihren Namen,
—
—
153
welcher durch die Ziffer angedeutet wird"
im Kap. I dann von den „brauchbarsten Intervallen in der Harmonie" und lehrte also: große, kleine, übermäßige Sekunden, große, kleine, vermindes
Werkes).
zitierten
Man
(§ 9
sprach gerne
derte Terzen, reine, verminderte, übermäßige Quarten, reine,
übermäßige Quinten, große, kleine, verminübermäßige Sexten, große, kleine, verminderte Septen,
verminderte, derte,
reine,
verminderte,
Nonen
etc.
ist
übermäßige
Oktaven,
große
kleine,
Diese Tabelle den Generationen weiterzugeben,
Brauch geworden. §
Indessen
ist
setzt
^
es heute höchste Zeit,
valls zu korrigieren
mehr
54
und zu
läutern.
den Begriff des Inter-
Haben wir doch
nötig, mit Zahlen anzudeuten,
werden
sollen.
Es
ist
nicht
welche Intervalle ge-
daher nicht mehr nötig,
den
wie die Notenköpfe nun gerade
Begriff davon abzuleiten,
zufällig übereinanderstehen.
Wenn
z.
B. Scarlatti schreibt
Klaviersonate Nr. 38 in D-dur.
*-—
so steht
—F=F-f-,*-^-Hw-?TTl—F—
zwar im Takt 6
H^
dieses Beispieles über
sextakkord der IL Stufe in
A-moU:
des Soprans die Folge von C, B, Gis
DAH
dem
in der
Quint-
Melodie
und A, jedoch wäre
es
Dieveränderten
ergeben diT Notwendigkeit ®^[|fggg
*]^j^g^^gj,jj
sehen Begriifs
—
154
unmusikaliscli zunächst, geschweige denn prinzipiell, dieses
äußerliche Übereinanderstehen in Intervallen auszudeuten und
insbesondere den
Ton
des Basses zu halten,
A
für eine verminderte
statt
Beziehung zum nächsten
A
H
Oktav zu
zu hören, was diese Folge für hat.
Nun
erklärt sie sich aber
Umschreibung des Tones A und zwar als eine melodische mittels zweier Nebennoten B und Gis, von denen die erstere überdies auch noch einen Vorhalt C vor sich hat. So zu hören, ist erste Pflicht, so
am ungezwungensten
eine
als
daß die Wirkung von dem
B
über
H
dem
nur eine sekun-
däre Bedeutung hat.
Nehmen
wir ein anderes Beispiel aus Beethovens 32 Va-
riationen für Klavier: Beethoven, C-mollvariationen, Variation IX.
1 Auch
hier ist es vor allem Pflicht,
Leiteton zu
E
im
dritten
Takt Dis
man
dem
zu hören, nicht aber hat
aus
als
verti-
kalen Zusammentreffen von Des und Dis auf das Intervall einer gar „übermäßigen"
doch Gr,
sich
E
Oktave zu schließen.
in erster Linie einen verminderten
Hört man
Vierklang B, Des,
und wenn das Ohr für diese harmonische Wirkung selbst entschließt, wozu dann noch ihm Gewalt antun
und nach
einer Beziehung von
ja gar nicht in Frage
kommt?
Des und Dis zu suchen,
die
— Aus
diesen Beispielen
-
155
möge man
daß
ersehen,
es
vom
künstlerisclien Standpunkt durchaus erforderlich ist, jede Note mit dem ihr künstlerisch immanenten eigenen Entstehungsgrund zu hören, gleichviel wie sich das Hören dabei zu bewegen gezwungen ist, ob in horizontaler, ob in vertikaler Richtung. Es kann sich dabei ergeben, daß einer '
oder mehrere
Töne bloß horizontal gehört werden
sollen,
und ihnen gegenüber die vertikale Richtung gar nicht in Frage kommt, während gleichzeitig umgekehrt für andere Töne die vertikale Wirkung im Vordergrunde steht. Angewandt auf das oben zitierte Beethovenbeispiel: 107]
^t deuten
die
i__
Pfeile
_
r
i|___^
\
_
die
—
p=t
Richtung,
horizontale
der Dis,
in
und die vertikale Richtung, in der E gehört werden soll. Abgesehen davon, daß es überhaupt musikalisch richtiger ist,
so
zu
hören, führt
Art auch sonst
diese
zur Ent-
lastung von allerhand theoretischen Utopien und Gespinsten.
Gerade heutzutage, wo hören glaubt, bloß wenn übereinander sieht,
ist es
man man
so gerne
neue Harmonien zu
scheinbar seltsame Notenköpfe
doppelt notwendig, die Pflicht
vernünftigen und reinen Hören zu betonen.
Es wird
zum sich
dann immer herausstellen, daß auch in den fraglichen Fällen eine bekannte Beziehung zu Grunde liegt ausgenommen
—
freilich die leider jetzt nicht seltenen Fälle,
Autor selbst nicht wußte, was
§ 55
Man
in
denen der
er schrieb.
•
wird aus dieser Darstellung schon erkannt haben, .
daß der Begriff des Intervalls bei
Harmonietahigkeit als die be-
.
dem gegenwärtigen Stand
grifruche vor-
der Kunst durch die Harmoniefähigkeit gebunden und be- aussetzimg des o o modernen schränkt ist. Mit anderen Worten: heute ist die Fähig- intervaiies .
^
^
—
156
keit,
im Dreiklang oder Vierklang vorzukommen,
liche
Voraussetzung des Intervalles. §
Die Zahl der
Infolge ^
modernen Intervalle ist
—
dieses
^)
56
Gebundenseins an eine Harmoniefäliig.
.
keit
begriff-
gibt es nicht
,
.
mehr wie ehedem scheinbar
eine un-
uiiwandelbar ^)
Als ein in der Musikliteratur vielleicht vereinzelt dastehendes
Kuriosum eines scheinbaren Vierklanges, bei dem das Postulat der Harmoniefähigkeit zwar systemgemäß erfüllt ist und dennoch ein Ton aus der übereinandergebauten Tonreihe ausgeschaltet und bloß ein Dreiklang angenommen werden muß, erweist sich der Zusammenklang der Stimmen im zweiten Viertel des zehnten Taktes im Scherzo der Partita
III
von Sebastian Bach:
108] I
1^
r^
,^^
I I
I
:=:&
1ß
0-
2z:zs=:fI?=?i!^?:
i:
^r u.
s.
w.
Hervorgegangen aus folgender Acciaccatura (nach Bachs sonstiger Schreibart)
109]
:^—Td. h.
nach unserer Schreibart
110]
^
i^-
1=^
erscheint der Vorschlagston Gis hier in den Sextakkord C, E,
A
mit
großem Nachdruck hineingezwängt, womit der Autor erreichen wollte, daß die Wirkung des Vorschlags sich desto schärfer, desto kapriziöser, wie es eben der Absicht dieses Scherzos entspricht, manifestiert. So bestätigt sich denn auch hier wieder, daß man nicht leichtfertig alles einschätze,
was man übereinander
findet,
daß
man
vielmehr immer
auf den kompositioneilen Grund der Erscheinung zu sehen habe.
—
—
157
bestimmte Zahl von brauchbaren Intervallen, sondern eine bestimmte und nicht überschreitbare Anzahl. §
Die Intervalle sind
allein
57
von der Quelle zu beziehen, Urspnmg •
PO
•
1
der
Intervalle
-n
Es der eben auch die Harmonien anzutreiien sind. werden somit hierfür nur die beiden Diatonien des Dur und Moll in Frage kommen, nicht minder aber auch das kom-
bei
positioneile Prinzip der Mischung, das in der Phantasie des
Künstlers (vgl. § 52) allgegenwärtig §
Tabelle
IV.
ist.
58 Die Zahl der
Die Intervalle in der Durdiatonie. ,
Intervalle in der
Durdiatonie
Sekund
I.
Stufe
II.
Stufe
III.
Stufe
Terz
Quart
Quint
Sext
Sept
Oktav
große
und
kleine,
IV. Stufe
V. Stufe
VI. Stufe
—S2
VII. Stufe
Man
findet
hier
zweierlei
Sekunden,
einen ganzen und einen halben
Ton
enthaltend; der Terzen
große (zwei ganze Töne) und kleine (1^2 Töne); Quarten zweierlei, reine (2^/2 Töne), eine übermäßige (3 Töne)
zweierlei,
— Quinten zweierlei, reine
158
—
Töne), verminderte (3 Töne);
(3^/2
Sexten zweierlei, große (4^2 Töne) und kleine (4 Töne); zweierlei
Septen, große (5^2 Töne) und kleine (5 Töne);
Oktaven bloß Ist
man
reine.
im
geneigt, auch den Einklang, die Prim, die
strengen Sinne freilich kein Intervall darstellt^), dennoch zu
den Intervallen zu rechnen, so ergibt sich
Gesamtzahl
als
der in der Durdiatonie möglichen Intervalle 14.
§ Ausschluß an-
"Wie
man
59
fehlen hier zunächst
sieht,
z.
B. übermäßige
aus der remeu Sekunden, verminderte Terz, verminderte Quart, verminderte Diatonie Oktav etc. Diese Intervalle aber sind auf keinerlei Weise
aus der reinen, unvermischten Diatonie zu gewinnen, eben-
sowenig
als sie in eine
Diatonie münden.
§ Die gleiche ZaW in der Moll-
diatonie
j^ Grunde wäre
es
60
überflüssig,
Intervalle in Moll zu setzen,
dieselben sind wie
hier
die
Tabelle
der
da die Töne im Äolischen ja
im Jonischen:
111]
-^.
-C2.
i m und daher, was
die
Unterscheidung der Intervalle anbelangt,
das Resultat kein anderes sein kann als in Dur; also auch hier in Moll
wie in Dur.
gibt
hier vorzuführen, als
es
nur dieselben Sekunden, Terzen
Dennoch sehe
ich
mich veranlaßt,
etc.
diese Tabelle
sowohl wegen des optischen Eindruckes zum Verständ-
insbesondere wegen des Nutzens, den sie
nis des nächsten
Paragraphen
beiträgt.
Darum
wird hier
auch die Tabelle nicht auf den Ausgangspunkt des Systems
A
^) Vgl. Ph. Em. Bach, § 23 der Lehre von der Begleitung „Der Einklang oder Prime im eigentlichen Verstände jedoch ist, wenn zwei oder mehrere Stimmen auf einer Taste zusammenkommen.
Er kann aber dann nicht wohl ein
Intervall heißen."
—
—
159
sondern auf den Ton C transponiert, welcher der
gestellt,
früheren Tabelle zu Grunde lag.
Tabelle
Die Intervalle in der MoUdiatonie.
V.
Sekund
I.
II.
Terz
Stufe
Sext
Quint
Quart
Sept
Oktav
=l2S=Z =^i
--^-
Stufe
=l2ö=
=^i
=^c III.
^
Stufe
=:^^2S=
=köz=
-4^^ zk
IV. Stufe
E?fc
V. Stufe
rbs^-z
Z^^ZZ
SS
VI. Stufe
d2S=
5t
^-^«
VII. Stufe
i20.
^^
l2i:c5=
^t
=t2S=
§ 61
Nun Zunächst
aber zu den Intervallen, die die
muß
ich noch einmal
namige Tonarten
sich
Mischung
erinnern,
ergibt. Intervalle aus
daß nur gleich-
vermischen können.
Wir werden
daher hier C-dur mit C-moU mischen, nicht aber mit A-moll, das eine ganz andere valle,
Welt
ist.
Und noch
eines.
Die Inter-
welche bei der Mischung in Frage kommen, sind ja
nur die Terz, Sext und Sept, daher es von vornherein genügt,
wenn
Sext
und Sept
werden.
in der folgenden Tabelle bloß die in der Terz,
sich
ereignenden
Mischungen vorgeführt
Tabelle
—
160
Die Mischungsintervalle.
VI.
Quinten und Septen
Sekunden und Quarten
B)
A) Stufe
III.
E5p^pEz^^lEE^^ c)
I>)
=i;5izl2c5zzhö_JzQ_ VI. Stufe
z^Ss^ii^lo^ilzE^bl
zzftszztiQiqzsziizsä: F)
E) VII. Stufe
Wir finden 1)
2) 3)
zedur
zwei verminderte Quarten sub
A
und
E,
zwei übermäßige Quinten sub B und D, eine übermäßige Sekund sub C und endlich verminderte Sept sub F.
interessante
ist
^i
hier also außer schon bekannten Intervallen noch
4) eine
Das
^—
ai=§iEEl
und überraschende Ergebnis
dieser Pro-
daß völlig neue Intervalle gewonnen
nun aber,
wurden, und zwar die übermäßige Sekund (1^2 Töne), die verminderte Quart (3 Töne), die übermäßige Quint (4 Töne)
und
die verminderte Sept (4^/2 Töne).
§ 62 Gesamtzahl der aus diesen Quellen geschöpften
Wenn
wir nun dieses Ergebnis zu den beiden vorigen
addieren, so ergibt sich als
Prime:
Gesamtsumme:
reine.
Intervalle
Sekunden: Terzen:
kl.
gr.,
und überm.
gr., kl.
Quarten:
r.,
überm., verm.
Quinten:
r.,
überm., verra.
Sexten:
gr.,
kl.
Septen:
gr.,
kl.,
Oktaven: In
verm.
reine.
Summa
18 Intervalle.
161 §
Noch immer aber
fehlen
63 z.
B. die verminderte Terz, die Wert
verminderte und übermäßige Sext^), verminderte und über-
mäßige Oktav
u.
s.
kurz jene Intervalle,
w.,
den a priori-Tabellen anzutreffen gewohnt
die
gemeinsam haben, unterscheiden
den meinigen
sich durch die Beleuchtung,
welche ihnen ganz verschiedene Ableitungsprinzipien zuführen.
Denn kommt im Tonstück eine übermäßige Sekund nach früherer Anschauung als bloß eines
vor, so galt sie
der vielen brauchbaren Intervalle, welches soeben zufällig auf
den Plan getreten
ist.
Dagegen
orientiert
mein
Ableitungs-
Mischung zweier Tonarten gleichnamigen vorliegt, und hat man dieses im Gefühl, so steht man gleichsam mitten im Getriebe der Töne, fühlt ihnen nach, was sie wollen, und wird eben um so viel künstlerischer. Früher haben eben alle Intervalle in der Luft gehangen, woraus den Vorfahren natürlich kein Vorwurf gemacht werden kann, da ihre Theorie bloß eine komplementäre Erscheinung ihrer Generalbaßpraxis war. Es ist aber kein Grund, heute noch daran festzuhalten, nachdem wir den prinzip sofort auch darüber, daß hier eine
man Umschwung
Generalbaß längst abgestreift haben; ja
hätte recht,
sich darüber zu wundern, daß ein
nicht schon
längst eingetreten.
Ein solcher war ja bereits längst
Für einen
musikalischen Hörens. freilich
er-
schon wegen der künstlerischen Vertiefung des
forderlich,
reifen Künstler
niemals die Gefahr, daß er eine Stelle
z.
bestand
B. bei
Wag-
ner falsch hätte hören können, so inkommensurabel auch die
Töne zuweilen übereinander zu erklingen schienen. Was was ver-
horizontal zu hören war, hat er horizontal gehört, tikal sich ergab,
die äußere
nahm
er vertikal auf, kurz, unbeirrt durch
Erscheinung war er hörend im Einklang mit den
Absichten des Autors.
Dagegen barg
die
bisherige
An-
^) Über die verminderte Terz und deren Umkehrung, die übermäßige Sext wird indessen aus Anlaß der Alteration der Akkorde zu
sprechen sein
(vgl. §
146
fF.).
Theorien und Phantasien
11
Ableitungsder
auf methode
Aber auch
ist.
die Intervalle, die diese a priori-Tabellen mit
man
der hier
— schauung über
162
—
die Intervalle eine desto größere
Gefahr in
und Laien und sogar für die Theoretiker. Denn kaum hatten diese zwei Notenköpfe über-
sich für die unfertigen Musiker
einander gesehen, die in den bisherigen Tabellen unter der
Rubrik
z.
B. der verminderten Oktav
waren, sofort hatten
sie
den Drang
u.
dergl. verzeichnet
in sich,
ebenso äußer-
wie diese Tabelle selbst gewesen, mit dieser Erscheinung fertig zu werden: d, h. sie glaubten der Tabelle wie dem lich,
Intervalle
es
schuldig
zu
sein,
zwei Köpfe wirklich
jene
übereinander zu hören, und ließen diesem Theorem zuliebe sich sogar davon abhalten, sie einzeln mit je ihrem eigenen
Grunde zu hören, was doch das einzig richtige und daher auch das wichtigere ist. Noch viel schlimmer war der Fall, wenn zwei Notenköpfe gar so übereinander standen, daß Statt nun selbst ihre a priori-Tabelle sie im Stiche ließ. diese günstige Gelegenheit des in Wegfall gekommenen falschen Führers zu benützen und sich ohne weiteres dem eigenen Instinkt zu überlassen, der hätte, musikalisch zu hören,
sicher dazu gebracht
sie
begannen
sie
mit heißem Be-
mühen vielmehr darüber nachzugrübeln, welche neue Bedeutung dieses angeblich neue Intervall habe, welche neuen
Umwälzungen
in der
welche Bedeutung in
kommt, das jene
Harmonielehre daraus resultieren und der Musikgeschichte diesem Genie zu-
Situation angeblich
schaffen.
0, wie
fabriziert,
wenn man
leicht
ist
zum
ersten
Male ge-
Theorie und Musikgeschichte
schlecht hört!
2.
Kapitel
Modulatorische Bedeutung der Interyalle § Sitz der stufen
In
dem oben
64
geschilderten Prinzip,
wonach
valle lediglich aus beiden Diatonien sowie aus deren
wurzelt die modulatorische
die Inter-
Mischung
Technik des
abgeleitet werden, Komponisten, ein sehr originelles Eigentum der musikalischen
Kunst.
Wenn
wir uns die Tabelle der Intervalle in
Dur und
—
—
163
durch Mischung (§58 und 61) vergegenwärtigen, so finden die Tabelle der Intervalle im reinen Moll (§ 60) wir
—
—
wird später herangezogen werden
,
daß es der großen
Sekunden fünf, der kleinen zAvei gibt und nur eine übermäßige, und zwar sitzen die großen Sekunden auf der ersten, zweiten, vierten, fünften und sechsten Stufe oder in
Brüchen
dargestellt:
A3' A5' A6'
J_ 2' die kleinen
Sekunden sind zu finden
A. '
7
in den Stufen:
Kg
Übermäßige Sekund
-—-
:
14
5
große n. 1 erzen: -^> -q> fi
kleine Terzen:
f'>
|, |,
I
12
3
^
.
der Mischung)
(in
|
(|), 5
6
, -, ~, -, -, -, reme Quarten:
übermäßige Quart:
Kg
^
.
.
,
^7
-j-— , -r—-
7
-;
12
4
3
(in
der Mischung);
5
6
-, -, -, y, Y' ^^
verminderte Quint:
—7
übermäßige Quint:
—-=-,
-;
ho
R Q . große Sexten:
;
—4
verminderte Quarten:
reine Quinten:
(|)
—
2
1
,
— \ic
4
Y' ^'
-
(in
der Mischung;
5
's'
kleine Sexten: -^, -r, -rl 5
14
1
große Septen: y. ,,
.
„
,
2
4
yJ 3
kleineSepten:y,y, verminderte Sept: -c—
5 6 7 -,-,-;
(in
der Mischung);
reine Oktav auf allen Stufen.
—43 —o7
164 65 Ein- und Mehrdeutigkeit von
Wir sehen
also,
daß die Intervalle vorkommen können:
A. nur auf einer Stufe:
Intervallen
die
übermäßige
Quart,
verminderte
Quint,
über-
mäßige Sekund und verminderte Sept; B. auf zwei Stufen: die
kleinen Sekunden,
verminderte Quarten, über-
mäßige Quinten und große Septen auf drei Stufen:
C.
große Terzen und kleine Sexten;
D. auf vier Stufen: kleine Terzen
und große Sexten;
E. auf fünf Stufen: die
großen Sekunden und die kleinen Septen;
F. auf sechs Stufen
Quarten und die reinen Quinten;
die reinen
G. auf sieben Stufen:
Oktaven.
die reinen
Wir Zwei-,
dürfen
daher von einer Eindeutigkeit, von einer Fünf-,
Vier-,
Drei-,
und Siebendeutigkeit
Sechs-
eines Intervalles sprechen.
66
§ Rückschluß aus intervaiis auf die Tonart
aber zu den Konsequenzen
]V[un
deutigen Intervall begegnen
kund,
kann
z.
Stufe
das
haben,
genannte
wir einem ein-
wir,
notabene
wo
nach
der
obigen Auf-
seinen
Sitz
hat.
C
jy?
allein
Intervall
Daher
B.
r:9irzz:ri^^=
112]
nur
Wenn
Mischung, hier ein Verhältnis von der sechsten zur
siebenten stellung
:
B, einer übermäßigen Se-
z.
keinem Zweifel, daß
SO unterliegt es
in einer
,
-jTr
bedeuten,
wo
aber anders
aus der Eindeutigkeit, aus
dem
als
in
So wird
alleinigen Sitz des Intervalls
zugleich mit Bestimmtheit auf die Tonart geschlossen.
— Demnach muß
—
165
B.
z.
113]
übermäßige Quart an den
als
der Tonart Dis-dur gehören
licli
113
y gebunden,
Sitz
ebenso
;
z.
ausscbließ-
B.
a]
7
verminderte Quint kraft ihres Sitzes -y auf Ges-dur hin-
als
weisen; endlich
B. die verminderte Sept
z.
F^=fe=
114]
einzig
und
allein in
A-
tt,
also in der JVEischung der beiden
A-Diatonien vorliommen.
Anders verhält
Denn sehen wir
isunde auf zwei Stufen sitzen,
wenn
als
Anspruch
Wenn
B. eine lileine Se-
z.
so heißt das
Sekund auf
jede Isleine hätte.
den zwei- und mehr-
es sich aber bei
deutigen Intervallen.
wir aber
doch dasselbe,
Doppelbedeutung
diese
B, der kleinen Sekund
z.
115]
Bedeutung von
die
nicht
jene 7
Sekund angehören muß Des-dur?
deutigkeit
Auf
diese
,
.
nämlich
Weise
der kleinen Sekund
Ebenso kann heimisch sein, wie 116]
.
I
und -^ zubilligen
haben wir damit
,
auch schon die beiden Tonarten angedeutet, denen
.
-^ in
3
-y
die z.
3 -j-
in
As-dur und
erschließt uns die
zwei
Zwei-
Tonarten.
verminderte Quart in zwei Tonarten B.:
— als "TTT in
As
[,6
und
77,
moll'
Die übermäßige Quint
—
166
—^
als
in
Des
t>3
z.
rr,
moll
B.
117]
führt zu A-zriTT kraft der Bedeutung von moll
zu
E
dur
,
moll
„
kraft "^""
t?6
r^__^
und auch
(t^)3(dur)-
So auch bei den großen Septen,
1= ~—
118]
u-,
^1 (dur)
(moll)
= ~
z.
B.
A7' A 3
in C-dur, G-dur.
ist
Ähnlich aber, wie bei den doppeldeutigen Intervallen, Diese erschließen aber es auch bei den dreideutigen.
drei Tonarten, kraft
ihrer
Dreideutigkeit.
Beispiele große Terz:
119]
kleine Sext:
120]
-^ in C-dur ö
"b
in Gr-dur
Y
in
F-dur
Y
in
As-dur
-r in Es- dur 4
—
in
Des- dur
Bei den vier deutigen Intervallen sind vier Tonarten
nunmehr
offen.
Beispiele
121]
in
B-dur
in
As-dur
in
Es-dur
in
Des-dur
kleine Terz
t^--=
—
167
—
in
A-dur
in
G-dur
in
E-dur
in
D-dur
D
große Sext:
122]
-=-
\J Nunmehr
der Tonarten
folgen Beispiele
und sechsdeutigen Intervallen:
2 123]
_2^
große Sekund
3
£
in
Des-dur
n Ces-dur n As-dur
5
^=^1
5_
6 6_
n Ges-dur n Fes-dur
7 2_
n H-dur
1
124]
kleine Sept:
2 5_
4 ß_
5 T_
6 1^
4 2_
5
125]
n A-dur n Fis-dur
n E-dur n D-dur n G-dur n F-dur
reine Quart:
i
_
n Es-dur >
6 5^
n C-dur
1
6^
2 7_ l
3
n B-dur
n As-dur
bei den
fünf-
—
—
168
in
A-dur
in
G-dur
in
F-dur
in
E-dur
in
D-dur
in
C-dur
-^ in
D-dur
in
C-dur
in
B-dur
in
A-dur
in
G-dur
in
F-dur
in
Es-dur
-X-
o
126]
reine Quint:
3
y 4
Y 5^
2 Q_
3
l
127]
reine Oktav:
§ Der doppelte Nocli muß icla aber betonen, Rückschluß auf Intervallen, d. li. solchen, die Tonarten aus der Stufen-
bedeutung in
beiden Diatonien
67
daß bei den streng diatonisclien bloß aus einer Diatonie, nicht
aber aus der Mischung hervorgegangen sind, wie
z.
B. den
großen und kleinen Sekunden, den großen und kleinen Terzen u. s. w. (im Gegensatz z. B. zu der übermäßigen Sekund), die
Stufenbedeutung im äolischen System, im IMoU
selbstverständlich eine andere
Tonarten andere sind,
in
ist,
die sie hinausführen. 1
128]
(vgl. § 60)
und demgemäß auch
in C-moll
kleine Terz
in
B-moU
in
G-moll
in F-nioll
So
z.
die
B.
—
—
169
vermind. Quint:
129]
Es-moll
in
:l2s:
überm. Quart:
130]
=^
in His-moll
in
Fis-moU
in
E-moll
große Sext:
131]
in Cis-moll
-r in u.
H-moU
w.
s.
Auf
diese
Weise sind
die zweideutigen Intervalle in
Hin-
sicht beider Diatonien eigentlicli vierdeutig, die dreideutigen
die vierdeutigen
sechsdeutig,
zehndeutig
u. s. w.,
worüber
achtdeutig,
die
fünfdeutigen
die folgende Tabelle
Auskunft
gibt
Tabelle Deutigkeit
Mischung)
VII.
Die Ein- und Mehrdeutigkeit der Intervalle.
Das Intervall
Sitz der Stufen
t^6
übermäßige Sekund
1-deutige
der
t?7
verminderte Sept
fcte (aus
Dur:
±
übermäßige Quart 2-deutige
Moll: |f
Dur: resp.
1-
7
44
verminderte Quint Moll:
~ 6
— Deutigkeit
Mischung)
—
170
Sitz der Stufen
Das Intervall
tt3
«7
t?3
n n
^1'
ft3
w
verminderte Quart
2-cleutige
der
übermäßige Quint
(aus
3
T^
kleine
7
Sekunden
4)
Moll:
f
^'^^^
r
,
1 (10)3
große Septen C$fl
p
.
dur
69
So liaben wir denn danlü unserem Prinzip der unbedingten
Die Mehrdeutigvliie lis Quelle
Harmonie- und
der Modulation liehe liier,
Miscliungsfäliiglieit der Intervalle die eigent-
Quelle der IModulation entdeckt.
daß der
IVIusilier
vall
mehrfach zu deuten.
vall
und zu gleicher
andern Tonart,
sei
Wir sehen
sclion
die IVEögliclikeit hat, dasselbe Inter-
Tut
er das
so ist der
Zeit,
es desselben
an demselben Inter-
üebergang zu
einer
Systems oder eines andern,
geschaffen. § DerUnterschied
Aus obigem
ehi-\nTmeiir-^^^^^^ deutigen n erva e
ist
70
indessen leicht einzusehen,
^^^ Künstlers
die
daß in der
mehrdeutigen sich von den ein-
deutigen Intervallen sehr wesentlich in Bezug auf
Wirkung
^^^ Zweck unterscheiden. Denn lassen die mehrdeutigen mehrere Tonarten offen, so benützt diese Wirkung der Künstler gerne, um eine gewisse Schwebe und Dispräzision an der betreffenden Stelle zu erzeugen. Es klingt die Situation dann so unbestimmt, daß
man
auf diese oder jene Tonart
nur raten, nicht aber noch bestimmt hinweisen kann.
dagegen der Künstler
die Situation präzisieren
Will
und unserem
Gefühl die Tonart aufs bestimmteste vermitteln, so bedient er sich der eindeutigen Intervalle, die
deutigkeit
naturgemäß
alle
eben durch ihre Ein-
anderen Tonarten ausschalten.
So nun eindeutige und mehrdeutige mischend, vermag der Komponist Tonarten zu erobern und zu befestigen oder
— aufzugeben,
kurz
alle
173
— —
Modulationen durchzuführen,
um
unwillkürlich auszuführen, was im letzten Grunde die Prinzipien der Inversion
und der Entwicklung von ihm verlangen. §
71
Die Mechanik des Umdeutens das den Toninhalt
am
ist dasjenige Kunstmittel, ,"^%f 'f T'' " des Umdeutens raschesten vorwärts bewegt. Sahen in ihrer Bedeu''
'
wie die natürlichen Gesetze der Entwicklung ö und die
wir,
'
*^^^
^^^. ^^'^
Foi-m im
_
_
künstlichen der Inversion die Tonfolge beeinflussen, so wird
Großen
nun jeder der auf diesem Wege gebrachten Töne gerne wieder seinen eigenen Egoismus ausspielen, d. h. nach dem Dur- und nach dem Mollsystem und nach der Mischung Ebenso entwickelt eine Folge von Tönen beider verlangen. wieder auch eine Folge von Stufen und heißt mit
anderen Worten:
und der Inversion
ist
nicht
Im
Prinzip
bloß
die
Tonarten.
Das
der Entwicklung
Erklärung für
die
Folge der einzelnen Töne gegeben, sondern auch für die Folge der Stufen und Tonarten.
Näheres darüber werde
ich übrigens bei Gelegenheit der Dreiklänge noch zu sagen
haben, die die Modulationsmechanik besser
als die
einfachen
Intervalle illustrieren.
3,
Kapitel
Umkehrung der
Interyalle
§ 72
Wenngleich
ausschließlich in hört,
wird,
Lehre von der Umkehrung der Intervalle Umkehrung die Lehre vom doppelten Kontrapunkt ge-
die
wo denn die Umkehrung auch real wirkend angetroffen muß dennoch auch hier von dieser Eigenschaft der
Intervalle
gesprochen werden, schon im Hinblick auf die
Umkehrungen
der Drei-
kennen lernen
sollen.
und Vierklänge,
das Intervall so umkehrt, daß der höchste
oder der
tiefste
zum höchsten gemacht
folgendes Resultat:
die
Wenn man im Raum
wir später
einer Oktave
Ton zum
tiefsten
wird, so ergibt sich
der
134]
d.
—
174
6
5
7
die
li.
die Sept zur
^_J
_4
Sekuud wird zur Sept,
Quart zur Quint,
Im
—
Terz zur Sext, die
die
die Quint zur Quart,
die Sext zur Terz,
Sekund.
Intervalle auch in größeren
vorgenommen,
z.
wird die Umkehrung der Räumen als in der der Oktave Dezim, wo sich das Resultat in
Kontrapunkt
doppelten
B. in der
folgenden Ziffern ausdrücken läßt:
12
10
9
3
4
5
6
7
8
9
10
8
7
6
5
4
3
2
1
oder in der Duodezime:
12
12 u.
s.
11
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
w.
In der Lehre
vom
Cp. erfährt
man dann noch
Ergebnisse der Umkehrung, wie, daß
andere
alle reinen Intervalle
rein bleiben, die großen klein, die kleinen groß, die über-
mäßigen vermindert,
die
verminderten übermäßig werden
4.
etCi
Kapitel
Einteilung der Intervalle § 73 Konsonanzen Dissonanzen
Unter vielen möglichen Einteilungsgründen der Intervalle ^agt an Bedeutung der Einteilungsgrund der
Konsonanz
oder Dissonanz hervor. Zu bemerken ist ausdrücklich, daß Konsonanz und Dissonanz in der Musik keineswegs mit Wohlklang und Mißklang verwechselt werden dürfen. Vielmehr ist konsonant nur dasjenige Intervall zu nennen, das auf die einfachen Verhältnisse 1, 2, 3 und 5 der Obertonreihe, sei es nun direkt oder auf dem Wege der Umkehrung, sich zurückführen läßt (vergl. § 10), während anderseits als
—
-^
175
dissonant diejenigen Intervalle zu bezeichnen sind,
die das
erwähnte Merkmal vermissen lassen. A.
Konsonanzen
sind
demnach:
Prim (1); Oktav (2);
die die
die Quint (3); die
Quart
die
Terz
(5)
die Sext (als
B.
Umkehrung von
(als
3)
und endlich
ümkehrung von
5).
Dissonanzen: Sekund und deren Umkehrung;
die
die Sept alle
sowie
übermäßigen und verminderten §
74
Die Konsonanzen aber lassen sich in
und
unvollkommene
Intervalle.
vollkommene
einteilen.
Die vollkommenen sind
:
unvollkommene
Prim, Quart, Quint und Oktav. Konsonanzen
Die unvollkommenen: die Terz und Sext.
Der Grund
kommenen
dieser Einteilung
Intervallen
umschlüge.
ist
der,
daß an den voll-
Veränderung unternommen Konsonanz in eine Dissonanz
keinerlei
werden kann, ohne daß
die
Z. B.
135]
«fif die
als
übermäßige Quart
sonanzen geworden sind.
und
Man
verminderte
Quint
Dis-
heißt in diesem Sinne daher
die vollkommenen Intervalle auch die reinen Intervalle, während man die unvollkommenen in große und kleine noch zu unterscheiden genötigt ist, die alle, trotz einer an ihnen vorgenommenen Veränderung, eben Konsonanzen
bleiben.
Vollkommene
Z. B.
136]
1 große, kleine
große, kleine
Terz
Sext
—
176 § im Speziellen
75
Unter den reinen Konsonanzen nimmt aber
Die reine Quart
Quart
eine Sonderstellung ein, insofern, als sie
die reine im kontra-
punktischen Gebrauch, aber nur hier, und zwar wieder nur in
einer
einzigen Situation,
gar zu einer Dissonanz wird.
Diese Situation zu erläutern und den
Dissonanzcharakter
der Quart in ihr zu erweisen, muß indessen der Lehre vom Kontrapunkt vorbehalten bleiben.
Zweites Hauptstück
Die Lehre von der Stufe 1.
Kapitel
Stufe und Harmonielehre § Das Reaiwerden des Dreiklanges
Wie
76
Erscheinung unseres Dreiklanges die j^ggoziation der Natur selbst zu Grrunde liegt, und zwar in o r habe ich der Form des akustischen Phänomens 1 o 5 der
realen
.
i
-i
:
:
t
•
i
,
schon im § 13 gesagt.
Nicht immer müssen
Stimmen sein, die die zusammenklingen machen,
es aber drei
drei
konsonierenden Intervalle
d. h.
die Idee des
Dreiklanges
ist
nicht,
wie
man
glauben
Sie an eine wirkliche Dreistimmigkeit gebunden. Stimmen, zwei auch in gehen Erfüllung kann vielmehr in Es ist im letzteren Falle eben ja sogar in einer einzigen. sollte,
der Kunst Genüge geschehen, wenn das Ohr im Verlauf der Melodie an einen gewissen Ton nach und nach dessen Quint und Terz bindet, mögen diese kommen, wie sie wollen. Z. B. im Volkslied: der Natur sowie
137]
g
^— EzE=gEztz=l;^EEEE5:=^EE=E6:::t:==UiE:
;|^^^i^i
— bindet das
Ohr
—
177
instinktiv, aber
den Forderungen der Natur
gemäß, den ersten Ton Gr mit dem H auf dem ersten Viertel als dessen Terz und mit dem D, dem ersten Viertel des Ebenso aber wird das zweiten Taktes, als dessen Quint.
Ohr das
dem C und E, die beide in der zweiten Taktes vorkommen, zu einem Dreiklang
erste Gr mit
Hälfte des ersten
zusammenbinden. Es entgeht ihm eben keinerlei Dreiklangsbeziehung, mag sie noch so sehr im Hintergrunde des Bewußtseins liegen und im Plan des Stückes hinter wichtigeren
Beziehungen zurückstehen.
Man
hat somit
das Element
des
Harmonischen nach
beiden Richtungen hin, nach der horizontalen wie der vertikalen, zu verfolgen.
Anmerkung.
Das Eindringen des harmonischen Prinzips in die
horizontale Linie der Melodie hat eine eigene Geschichte, zustellen schon aus
dem Grunde dankenswert
die
dar-
wäre, als es sicher auch
zur Lösung so mancher schwierigen Frage der Musikgeschichte führen
müßte.
Da, wie bekannt, bis etwa ins 10. Jahrhundert hinein,
die ersten Versuche in
der Mehrstimmigkeit gemacht wurden,
schließlich der einstimmige
Gesang
als
Musik
galt,
so läßt
wo aus-
sich
ge-
rade an ihm nachweisen, inwiefern der musikalische Instinkt zunächst völlig unkünstlerisch gewesen,
und
sich erst allmählich aus
tischen Nebel zu einem Kunstprinzip emporgearbeitet
dem
chao-
und verdichtet
So vermissen wir in den Melodien der ersten Jahrhunderte meist noch die Anzeichen eines formalmusikalischen Triebes, nämlich desjenigen zur Quint und Terz, die ja später als Postulate der Natur selbst erkannt worden sind. Vielmehr sind jene Melodien aufs Geratewohl, irrational und wild entworfen (vgl. S. 68), und ohne jedes Prinhat.
im Harmonischen und Rhythmischen. Und zwar ist die künstUnordnung nicht nur in den kleineren Melodien zu finden, wo schon die Enge des Raumes an sich eine nachdrücklichere Entfaltung mehrerer orientierender Beziehungen harmonischer oder rhythmischer Natur einfach unmöglich macht, sondern auch bei den größeren, wo eine solche Entfaltung sogar erwartet werden mußte. zip
lerische
Vergegenwärtigen wir uns die Struktur eines gregorianischen z. B. die Melodie des Credo
Chorals,
138]
Cre
-
do
Theorien und Phautasieu
in
u - num
de
-
um l-s
—
—
178
Welcher Ton mag denn hier der zentrale sein, der erste Ton G E? Wenn G, wie würde dann zu erklären sein, daß die Deklamation just den Ton D, nämlich die korrespondierende Quint (hier freilich als Unterquart gesetzt), so wenig akzentuiert, ferner daß jedenfalls mehr als D die Unterterz E hervortritt und daß endlich A oder der zweite
den Beschluß der Melodie macht? Und wenn E, wie erklärt man die Funktionen der Töne F, D und des Schlußtones A? Oder sollte am Ende gar ein anderer Ton als die genannten beiden zentral sein?
Welcher denn? Ebenso läßt
B. die Melodie des Gloria
z.
139]
ZZß-^.
9^
ß-\-~\-
ä:
tzt:
Glo
-
ri
-
-
a
ex
in
-
cel
-
de
sis
jeglichen organisatorischen Gesichtspunkt vermissen.
-
o!
Wieder sind der
Anfangs- und Endpunkt verschieden und mindestens nicht erwiesen ist es,
—
ob der Ton F zentral ist, in welchem Falle nämlich C F den E — G den zweiten Dreiklang darstellen würde, oder ob
einen und C
—
wir es hier mit einer unter der Herrschaft des Tones C stehenden Notenreihe zu tun haben?
So liegt denn die Irrationalität auch an der Kürze derselben, die kaum mehr als eine oder zwei quintale Beziehungen erweisen kann. Anders wäre die Sache freilich, wenn ein größeres Quantum von Tönen vorhanden wäre, das mehrere andere Beziehungen entstehen machen könnte, so daß durch den Kontrast und eine höhere Differenziertheit derselben dieser Melodie vor allem
Klarheit in die Tonreihe gebracht würde.
Wenn
wir aber erwägen, daß schon das Begreifen
z.
B.
eines
größeren Raumes, einer größeren Gedankenreihe nicht ohne eine be-
stimmte Gliederung in mehrere kleinere Beziehungsgruppen überhaupt möglich ist, so müßte man folgerichtig annehmen, daß auch beim Entwerfen einer längeren Tonreihe dem Autor irgendwelche Prinzipien, gleichviel ob bewußt oder unbewußt, zur Verfügung stehen müssen,
damit die Tonreihe disponiert und begreiflich erscheine. Mit einem Wort, es ist leichter, in einer kürzeren Tonreihe als in einer längeren irrational zu bleiben. Betrachten wir aber die längere Melodie z. B. des
Hymnus ,Crux
fidelis",
^-^
140] __
,
Crux
fi
-
__,
^
de
-
lis
^,
in
ß
, 1
-
ter
i-
I
om
-
nes
,
—
179
-f=!— n-
-f=-
Öi:
no
bor
——
^
p.__
-^: _y
^
"
1
1
—
r-^ ^ i~
^
1
1
# r
'
Nul
-
la
1
^n —f^ r~' _L
bi
fert
fron
i"^
_J
_
de
L
«
lern
L
pro-
-^x=t:=r=t
tr-
—
"*j z.
-XrX-^.
t=±\.
lis.
i
ta
Sil
-
flo
ger
-
mi
-
ne.
daß in jener ersten Zeit der musikalisclie Instinkt nocli einem so dürftigen Zustande gewesen, daß es ihm möglich schien, eine selbst verhältnismäßig so große Quantität von Tönen ebenso irrational zusammenzustellen, wie wir es schon bei den kürzeren Melodien gesehen. Und so muß wohl für die Mehrzahl der gregorianischen Melodien die Abwesenheit eines jeglichen orientierenden Prinzips angenommen werden, so daß von einer Kunst im innermusikalischen, im formal technischen Sinne nicht die Rede sein kann. Diese unkünstlerischen Melodien im Gedächtnis zu behalten war so sehen wir,
in
nur darum möglich, weil sich die Suggestion der Religion und die Macht der Gewohnheit ihrer angenommen haben. Nebenbei bemerkt, eine Mahnung zur Vorsicht, die Lebensdauer einer Melodie (und eines Kunstwerkes überhaupt) nicht ausschließlich vom inneren Wert abhängig anzusehen, da ja noch andere suggestive Gewalten erhaltend wirken können. Jedoch mag andererseits die unordentliche Beschaffenheit der Melodien sich oft genug gerächt haben insofern, als es dem Gedächtnis schwierig war, sie genau aufzubewahren, so daß daher betreffs der längeren Melodien ein Zweifel über ihre ursprüngliche Gestalt immer
Und so mögen eben diese Schwierigkeiten (mehr andern Gründe) zu dem Bedürfnis geführt haben, die Melodien sich zunächst mittels verschiedener Tonsysteme näherzubringen und anzueignen. Fast will mir scheinen, daß man in den alten Kirchentonarten in Ermanglung orientierender Prinzipien und zwar trotz unzweifelhafter Anlehnung an die griechischen Theorien in der Hauptsache zugleich auch einen kasuistischen, ja geradezu zulässig sein wird.
vielleicht als alle
—
—
mnemotechnischen Orientierungsbehelf für die Melodien zu erblicken hat. So erklärt sich die bekannte Tatsache, daß die ursprünglichen Systeme ausschließlich der horizontalen Richtung, also nur der Melodie
—
180
—
welche Tendenz ihnen auch noch später verblieb, als die Technik des Kontrapunktes schon längst das Ohr an Harmonien in vertikaler Richtung gewöhnt hat, so daß es noch im 15. und 16. Jahrhundert nicht unvernünftig erschien, z. ß. einen vierstimmigen Satz gleichzeitig nach vier verschiedenen Systemen abgefaßt anzunehmen. galten,
So fremd war dem System, Harmonisches zu erläutern, gleichviel nach welcher Richtung hin, ob nach der horizontalen oder vertikalen: es
konnte daher ein Cantus firmus, wie
z.
B. der folgende
c
141]
iff bloß wegen des Anfangs- und Endpunktes als phrygisch gelten, während er, harmonisch durchgeführt, doch sicher ins äolische System gehört.
Es hat einer langen Zeit der fortschreitenden Entwicklung bedurft, der sicher auch mit dem Einfluß der Mehrstimmigkeit })ig künstlerische Instinkt so weit erstarkt war, um den harmonischen
—
—
Gesichtspunkt auch in der Melodie selbst betätigen zu können. In welcher Weise das vor sich ging, werde ich im nächsten Kapitel zu zeigen Gelegenheit haben.
77
§
Wenn nun
Die daraus-
miiTuM
die"
aber ein solcher natürliclier
auf unserem Ohre
drohende Ver- die Fülle der
Beziehungen raten?
Wenn
lastet,
Zwang gleichsam durch
läuft es da nicht Gefahr,
Dreiklangsbeziehungen in horizontaler
in
Verwirrung zu ge-
und vertikaler Richtung jeder
Grundton seine Quint, seine Terz sucht, und jede Quint, jede Terz dem Grundton antwortet, nach welchem Plan ordnet dann das Gehör die unendliche Summe von ewig geschäftigen Beziehungen? Man vergegenwärtige sich nur das in § 50 zitierte monodische Englisch-Hornsolo aus Tristan und Isolde. Im ersten Takt treten in
solche Quintbeziehang:
zweiten Des zu As (wenn auch d.
i.
hier in
Form
der
F
zu C, im Umkehrung,
der Quart), im dritten die Achtel Des zu G,
G
F zum punktierten Viertel B im Takt bildet endlich As die komplementäre Mollterz Takt 1 gegebenen Töne F und C; der fünfte und
C zu
F, das Achtel
Takt enthalten ausgeführte Dreiklänge
;
u. s.
w.
zu C,
vierten
der
im
sechste
—
—
181
Welche Fülle von quintalen Beziehungen aber erst in u. ff. In allen Winkeln der Melismen
den Takten 15
— wie
und zu ordnen? wenn ein Satz harmonische Struktur hat, und
lauter Quinten,
Und
wie
erst,
Ohr durch
das
sind diese anzuhören
Quinten und Terzen auch der vertikalen
die
Richtung bedrängt wird
Nun
denn, der Künstler hat es in seiner Macht, diese
Beziehungen so zu ordnen, daß nur wenige im Vordergrunde stehen, zu gleicher Zeit indessen die anderen im Hintergrunde schwächer wirken und unser sensibles Organ
vermag
dieser
Abstufung der Wirkungen ebenso willig und
leicht zu folgen, ist
als
sie
mühelos ersonnen
Und zwar
ist.
der hervorragendste Orientierungsbehelf sowohl des Pro-
duzierenden als des Hörers die sogenannte „Stufe". § 78
Ich fasse
aber
diesen Begriff der Stufe
diesem Zwecke,
viel
'
Man
heute geschehen.
,
darf nicht
jeden
und eben zu als
identisch mit einer Stufe halten und muß daher sehr wohl zwischen C als Grundton des Dreiklanges und C als Stufe unterscheiden.
Denn
die Stufe
heit, so daß
sie
bildet
höhere abstrakte Ein-
eine
zuweilen mehrere Harmonien konsumiert,
von denen jede einzelne sich
als
oder Vierklang betrachten ließe;
selbständiger Dreiklang
d. h.
wenn gegebenenfalls
mehrere Harmonien auch selbständigen Drei- oder Vierklängen ähnlich sehen, so können sie unter Umständen nichtsdestoweniger z.
B.
unter
C
E G
zugleich
hervortreiben,
auch
um
eine
Dreiklangssumme,
derentwillen sie dann
den Begriff eben des Dreiklanges auf C,
Stufe, subsumiert
als
alle
einer
werden müssen.
So bewahrt denn die Stufe ihren höheren Charakter dadurch, daß sie über Einzelerscheinungen hinweg ihre innere Einheitlichkeit durch einen einzigen Dreiklang ideell
—
verkörpert.
Das Orientie-
dies bis^^^ff^^ ® ,^^ ^ btui e und Dreiklang für deren VerscMe-
und abstrakter,
höher
— gleichsam
denheit
vom
Dreiklang
— Anmerkung.
Es
ist
—
182
nicht uninteressant, schon in der Periode
der rein kontrapunktischen Technik das allmähliche
Werden
einer
solchen abstrakten und harmonischen Einheit, wie die Stufe, zu konstatieren. Allerdings aber handelt es sich da um den fünften Ton des
Dominante bezeichnen. So lesen ^Gradus ad parnassum" von Fuge folgendes: dreistimmige die über Abschnitt im Fax „Ist dir nicht bekannt, daß eine Formalclausul in der großen Terz schließet, und hernach in die Oktave gehet? Eine erdichtete Clausul aber hat statt der großen Terz die kleine, und hintergehet die Ohren, welche eine Formalclausul erwarten, wodurch der Zuhörer sich in seiner Meinung betrügt. Daher haben sie die Italiäner Inganno Systems allein, den wir heute wir in
dem
als
bereits wiederholt zitierten
genennet.
Claus.
Form.
i
Ficta.
- Cri-^
^r
::i=q: ^:?2:
m
Ficta.
Man kann auch die Formalclausul vermeiden, wenn man die große Terz in der oberen Stimme beibehält, der Baß aber vor der Oktave eine andere Consonanz annimmt, z. B. 143] :J;3=^:
=ll=d=:
:
c^c^=|^^^^^^^E^"ic5|:
jggEE^Eg:^^|=^E^EE^PE|^^^gEEE^"£i;^ welches bei mehreren Stimmen noch zierlicher gebrauchet wird ... Du weißt wohl, daß die Clausuln bei zwei Stimmen ihrer Natur nach von den Formalclausuln unterschieden sind, als die aus der .
.
.
Septime, Sexte, oder der Secunde und der Terz bestehen, und nicht
Wenn man also die Sache genau ansiehet, so findet daß die Clausuln so sich auf die Septime und Sexte, oder die Secunde und die Terz gründen, mehr Zubereitungen zu den Formalclauseln, als selbsten dergleichen zu nennen sind, weil Formalclauseln daraus entstehen, wenn die dritte Stimme hinzukommt. Z. B.
lange dauern. sich,
183
m 144]
—
a
s
T^
den Formalclauseln
sind Zubereitungen zu
,
kommt
aber die dritte
Stimme dazu. 145] -_j_: :
^q
^i:=^:
1^1
^
—
werden Formalclauseln daraus." Dieser dritten Stimme, der eben der fünfte Ton des Systems entspricht, schreibt nun bereits Fux die Wirkung einer definitiven Formalklausel zu, im Gegensatz zu den bloßen Zubereitungen, als welche er 3 1 und 7 8 empfindet. Schon dadurch allein ist die besondere Empfindung erwiesen, die die Kontrapunktiker für den fünften Ton hatten. Wie wenig fehlt da nur zur vollständigen Erkenntnis dieses Tones auch als einer Stufe! Noch auffälliger aber wird diese Tatsache, wenn wir ebenfalls so
—
—
aus der Praxis der Kontrapunktiker folgende,
kontrapunktisch gedachte Konstruktion zitieren,
zunächst bloß rein z.
B.
146]
q=D: -jäi
-O-
Bekanntlich sieht
man
uns hat aber hier mehr
darin den Vorläufer des Orgelpunktes,
Technik zu interessieren, wodurch ein Ton in die Lage gesetzt wird, eine größere Reihe kontrapunktierender Stimmen zu einer Einheit gleichsam zu sammeln, was ja der eigentliche Beruf der Stufe ist. Fast ließe sich, wie ich als dieses die
daß aber die anderen Töne des Systems, ausgenommen freilich die Tonika, nicht in demselben Maße wie der fünfte Ton der Empfindung als Stufe in frühester Zeit so nahe standen, erklärt sich durch die Technik des glaube, eine Geschichte der fünften Stufe schreiben;
Kontrapunktes, von der im nächsten Kapitel die Rede sein wird.
184 § 79 Indizien
zum
Wie
erkennt
Erkennen der Stufe
man
aber
realen Erscheinungen
eine Stufe,
eines
wenn
mit den
sie
Dreiklangs (resp, eines Vier-
immer zusammenfällt?
klangs) nicht
Die Indizien dafür lassen sich nicht ein für allemal bestimmt definieren, da sie kraft ihrer abstrakten Natur jeder-
dem
aus
zeit
Geist
Ich führe darum
—
keit
—
der
Komposition
jeweiligen
fließen.
ohne jeden Anspruch auf Vollständig-
an einigen Beispielen mehrere solcher Indizien vor.
So wird sich der richtige Instinkt [mit Recht dagegen wehren, in folgendem Beispiel: 1.
1471
S.
Bachs Präludium C-moll für Orgel
(Stufen in C-moll:
yj
selbständige
eine
(Liszt- Transkription Nr. 3).
Stufe
zu hören, trotzdem
an der mit * bezeichneten Stelle
drei
Stimmen
hier
deutlich
zu
einem
(verminderten) Dreiklang zusammengetreten sind.
Der Autor richtigen
Weg
stimme liegen schon
als
selbst hat hier übrigens
geholfen, indem er das ließ,
Stufe,
wodurch
gung
B
bloß
als
erweist,
ja nur in der Sextakkordstellung
konnten.
Instinkt auf den in einer Mittel-
sich jener Dreiklang eben nicht
sondern deutlich
dreier Nebennoten: E, G,
dem As
die die
ein
Dreiklang
gerade Bewe-
gemeinsam ausführen
Jedoch, was weit wichtiger
ist,
selbst
ohne das
liegenbleibende As, müßte hier der betreffende Sextakkord
nur
als
durchgehend, nicht aber schon
werden.
Ein anderes Beispiel:
als Stufe betrachtet
185 148]
J.
S Bach, Orgelpräludium E-moll (Liszt-Transkription Nr.
r
^
i__
r^' ^1
TI
— — nr-r
-#—i# Ri
1
-I
5).
^h
1^^^^ Das
in
jedem zweiten und vierten Achtel des Basses und
ebenso in jedem dritten Viertel des oberen Kontrapunktes liegenbleibende Fis,
E
verhindert
es,
daß die Beziehung von
A, H, Dis im zweiten Takte, die sehr wohl auch
Umkehrung
des Vierklanges von
H
und
als
in diesem Sinne als
selbständige fünfte Stufe in E-moll gelten könnte, als solche betrachtet werde.
Es
ist
hier richtig,
hören, nämlich die erste Stufe (E
Gr
bloß
eine
Stufe zu
H), deren Grundton
E
und Quint H liegen bleiben, während Fis und A im zweiten Takt in Terzen bezw. Dezimen durchgehen, wie folgendes Bild zeigt: 149]
:A^_r_
:3ii=|
^^
=p^
:=it=: E-moll:
I
Ähnliche Bewandtnis hat es mit folgendem Beispiele aus S.
Bachs Chaconne D-moU für Violinsolo:
—
—
186
150]
1-4-4-H—
'^tP^-*— tF^
r-9
^4__|,^—
LOZ
fe3
'
'^
'
u
I
P
\
— - j^
^
1
'
-
'
^
R^Th— «
•
\
-~J
.^-*-
-0-^-9-
»-.^-^
^•lt=-#
?Sp:
fe
^^^-3^
b:»^ IV ist das D im zweiten Takt des Beispiels, indem es auf den Sextakkord: E G Cis folgt, nicht nur darüber Auskunft gibt, daß der ebengenannte 6-Akkord bloß ein durchgehender und nicht etwa schon die siebente (bezw.
Besonders
das,
fünfte) Stufe darstellt, sondern uns zugleich auch zwingt,
Gang
der Harmonien in den Takten
1
—3
als
nämlich die auskomponierte erste Stufe in
Von
eigenartig
poetischem Reiz
den
bloß eine Stufe,
D-moU
zu hören.
daher die Technik
ist
Bachs dort, wo er die Wirkung einer Stufe, mit Absicht und eben durch eine liegenbleibende Stimme einigermaßen zu dämpfen sucht, trotzdem die Stufe durch andere Indizien, z. B. die Logik der Inversion und der Form bereits aufs S.
deutlichste hervorgetrieben wurde. Die betroffene Stufe steht
somit in einer Art ZwieKcht, wie folgendes Beispiel zeigt: 151]
S.
Bach, Sonate
^-0
1
III für Violinsolo. 1-
-^.s. stuf.: I
i^ I
Denn zu ihrem Recht wäre hier die V. Stufe nur dann ganz gekommen, wenn die letzten Sechzehntel so gelautet hätten 152]
2.
Doch auch
in Fällen,
hat, eine liegenbleibende
wo
der Autor
es
unterlassen
Stimme zur Orientierung des Ge-
— mitzugeben,
fülils
muß
187
auf Grrund anderer Merkmale von
der Identifizierung des Dreiklangs mit einer Stufe abgesehen
werden. 153]
S.
Bachs Matthäuspassion, Arie für Alt in Fis-moU.
^
:«=1 g=»^t=:^ IV
Fis-moll:V
i
:r=^dsf=t:rUß-0
VII
—
III
=H«
^p-i^ '^
-täi
VI*(IV)
—
V
I
Hier sehen wir zwar bei ständigen Dreiklanges
* die
auf Cis,
Erscheinung eines
der
voll-
V. Stufe vorstellen
die
könnte, jedoch war der Hörer schon durch den bisherigen
Rhythmus also
— IV—VII—III
der fallenden Quinten I
etc.
—
davon abgesehen, daß auch die Inversion der Quinten
und daß es überflüssig ist, an dieser Stelle eine V. Stufe anzunehmen, wo doch schon der nächste Takt auf das bestimmeine solche gleichsam ex offo bringt dafür spricht,
—
,
worden, diesen Dreiklang
teste angeleitet
als
bloß eine vor-
übergehende Konfiguration dreier Stimmen anzusehen, der das Gewicht einer Stufe sicher nicht zukommt. drei
Stimmen hat eben
zu passieren: zu
H
so
das
D
ihre eigene Ursache,
lieh der
Vorhalt
E
diese Stellen
des Basses durchgehend über Cis
als eventuell einer IV. Stufe,
Soprans über Eis zu Eis
Jede der
als
der Quartvorhalt
Gr
seinem Auf lösungston und
der mittleren
Stimme
bewegung mit dem Sopran über
Gris
des
end-'
in paralleler Sexten-
zu A, so daß ihr Zu-
—
188
genommen werden muß, was
sammentreffen
als das
lich ist
kontrapunktischer Zufall.
—
als
Ebenso sehen wir den Rhythmus über scheiden in folgendem Beispiel: 154]
J. S.
:^
»—
#-
^-0—^ -^
'
.
I
—^
I
die Stufen ent-
Bach, Orgelpräludium Nr.
J-
?-l—H-P-^I
wirk-
es
Z'mV *
—:=F— — ^
I
^i
3.
1-
i
I
1
I
90&:
t=-r^:i^^E^i^
itiit:
Stufen in C-moll: IV
t'II
——-^-
I
1"^
I
(--"N
i
I
l
I
(phrygisct)
S
I
u m^. tfc
i=S4EEi':E^
ni.
'&z
^-^-b
-^
i|^—
-t
g;
[--
:CP5:
ti
ÜÄ, ^^i^^ :l
^^
H
-J
fe tf=i=
IV
JlV
V
— u.
I s,
w.
— Auch
-
189
hier nämlich regt die breite Disposition der vierten
und der zweiten phrygischen Stufe (Des) in den ersten vier Takten des Beispieles dazu an, jeden der folgenden Takte bloß auf je eine Stufe zu stellen, ungeachtet der einzelnen
harmonischen Erscheinungen
in
den Vierteln,
die,
streng ge-
nommen, ja auch selbständig gelten könnten. 3. Noch ein anderes Beispiel: 155]
J. S,
Bach, Orgelpräludium Nr.
'
-]
_^-^-,_,
— ^^*
—
—br
r-'^'"-'
I—t-i—
I—
i
,u»|
I
—
3-*-l*
Z -•-*
5
*
I
f-
4.
1
I*-
\—ß
ß-
—— *
'r-
I I
——
I
-#^«!-I
ztz
I
I-
t=t;i
:1s-±
-^-•-id-
Hier klingt wieder der
dritte
Teil
des
dritten Taktes
scheinbar zu einem selbständigen Vierklang auf der fünften Stufe zusammen. vierten Takte,
Da
Dennoch erfahren wir gleich darauf im
daß wir mit diesem Hören unrecht hatten.
nämlich Bach, in Fortsetzung der kanonischen Technik
begriffen, hier einen neuen Achtelkontrapunkt im Sopran bringt,
dabei aber die selbständige Bedeutung der hier
gerade in
Frage kommenden drei letzten Achtel dadurch aufhebt, daß er den Dreiklang
C
EG
durchspringt, erzielt er die Wir-
— kung
eines breiten
190
und durchgehenden Charakters, den wir als maßgebend betrachten müssen.
dann auch nach rückwärts So hat
die
anderen
eigene Auslegung des Komponisten uns einen
Weg
gewiesen, als
den
wir zu
gehen uns an-
schickten.
Die Deutung
Künstlers,
des
die
wir
in
dem
letzt-
genannten Beispiel durch die Fassung des Kontrapunktes erkannt haben, kann auch
z.
B. durch einen Parallelismus
des Gredankens, durch ein Gleichnis in der
druck
kommen
;
Form zum Aus-
z.B.: Schumann, Davidsbündlertänze Op, 6 Nr.
156]
A-
dur
^7 jfVIl't
moll
— —
t|I
ümdeutung
—V —
11
nachG-dur|lI(l?II)
—
V
5.
—
nach G-dur I/IV— V
Hätte uns Schumann nicht im vorletzten Takt, aus Anin D-dur, die vierte und fünfte Stufe in einem Rhythmus von Vierteln offenbart, so hätten wir keine
laß
der Kadenz
Ursache gehabt,
einen
ebensolchen Rhythmus
auch im Takt 3 des Beispieles anzunehmen; die
Dominante aus
A
tt
moli
d. h.
der Stufen
wenn
sonst
im Takt 3 durchaus nicht not-
191
wendig
als
Stufe
aufzufassen war,
da
unter anderen
sie
umständen auch als durchgehende Erscheinung sehr wohl im Hintergrunde bleiben durfte, so fällt indessen nachträg-
dem Gegenbild
lich aus
des vorletzten Taktes ein eigenes
und von hier aus gesehen runder, auch schon jene Dominante als Licht auf
Stufe
m
sie,
es künstlerisch
eine selbständige
zwischen zwei ersten zu betrachten, denn moll
als eine bloß 4.
ist
durchgehende harmonische Erscheinung.
Weist man
in
folgendem Beispiel: Chopin, Polonaise Op. 26 Nr.
157]
poco
rit.
.^
1.
.^
>N -J-«f-J-
^: ZX-
V
%
^ IV
l(tt3)
3 ^•:;;••
i^II
(phrygisch)
den Inhalt des Taktes 2 zurück,
wozu man
vielmehr
als eine
alle
—
V
-
I
als eine selbständige
Pis-moll-Tonart
Ursache hat, und begreift
man
ihn
bloß chromatisch ausgebaute Scheintonart
auf der vierten Stufe in Cis-moll (vgl. § 136 ff.), so geht es eben aus diesem Grunde nicht mehr an, die Harmonie, die auf
dem
zweiten Viertel des Taktes erscheint, als einen wirk-
lichen Dominantseptimenakkord zu verstehen, da dieser nur
nach Fis-moll gehören kann.
192
So sehen wir denn, wie
Tonart
contrario
e
nun
günstigt, welche
Einzelerscheinungen
die
— Zurückweisung einer
Annahme
die
bloß
unmöglich
Stufe
einer
be-
den in ihr enthaltenen
ihrerseits wieder
macht,
selbständige
als
Stufen zu gelten.
Zuweilen bedient sich der Autor auch der Schreibart, über sein eigenes Stufengefühl den Leser oder Spieler
5.
um
zu orientieren,
B.:
z,
Chopin, Prelude Nr,
158]
Largo
-p:
i^i :^:
:^:
4—
^^^'^
1
1
I
1
H
r
I
,
I
—i~~ltl^^— — — '
!
i-
1
i
TrTLj
IV
r5q=q:
_^— +
i
1
1
1—1
—-— Ji ^-
——
0-0-0-0-0-0-0-0
m
i ^^
:^c±
0-0-0-0
•- 0-0-0
-*-ir-
-#-*
ifüzzs^:
1
0-01^0-0—F—ß-F~ß — ——W#£^ U-^U— ui:;U
\-
''II -j
~ d d ^ U U U fe -
"
4.
—
-
193
Hier will Chopin offenbar die ersten vier Takte lediglich
vom Standpunkt der ersten Stufe allein empfunden wissen, da er, wie man sieht, mit Absicht meidet, im zweiten Takt Dis
Es zu schreiben;
statt
dadurch
auch schon
entfällt
E-moU, und
der fünften Stufe in
optisch die Erscheinung
wird nicht unterbrochen. Freiauch in den weiteren fünf analog dann lich muß man Takten bloß die Unterdominante als wirkend annehmen, der Alle Einzelerscheierst im Takt 10 die Dominante folgt. die Breite der ersten Stufe
nungen innerhalb dieser breiten Stufen, so vielfach deutbar auch sein mögen, stellen absolut an sich betrachtet sie
—
—
daher nur durchgehende Klänge, nicht aber Stufen vor. 6.
Aus R. Wagners Tristan und
Klavierauszug
Isolde (Partitur S. 313,
S. 186). R,
159] I.
Wagner, Tristan und
—
Stufe
—
Isolde, Klavierauszug.
—
—
—
—
±=S=^iJq^t=dirf^S^ +f-^3—
:-
^
T
T
i^
J^K-)—
^
^
^'
-^
Stufe
—
i^-
— to=q
zlntH: Theorien und Phantasien
m
-w-t
^-. -vy-
13
—
194
V
S^^^ cresc.
n^m
Ä
-»M-*!-
*Ht^-
^-^^^
±-
^i
—
-^g,"^
I g:
1
|
""T'
-^*-
-ß-ß-
'
* —:j^—t=i^ jizfr.
-^0-
i=^=^ -K^Sp
-ß-ß-
-f=-
^^
Wenn
wir uns vorerst dem Eindruck der Melodie selbst, wie von der ersten Violine vorgetragen wird, unbefangen hingeben, so finden wir, daß der Entwurf des melodischen sie
Ganges
in horizontaler
Richtung schon innerhalb des ersten
Taktes sehr deutlich die ergibt.
Im
dritten
Summe
des Durdreiklanges von
Takte hören wir sodann über das
Viertel Fis offenbar nach
G-moU
P
letzte
modulieren, was im fünften
Takte insofern seine Bestätigung
findet,
als
das Motiv des
im Molldreiklang über G wiederersten Taktes nun immer noch in horizonholt erscheint. Man könnte daher wirklich
—
taler
Richtung
allein betrachtet
— hier von
einer G-mollton-
art
überhaupt zu sprechen sich verleitet fühlen, wenn nicht
der
Ton E,
das erste Sechzehntel des vierten Viertels, einer
Annahme im Wege stünde. So beurteilen wir denn Takt 5 und 6 besser als eine zweite Stufe in F-dur, eben weniger als Tonart, denn als Ausbau einer Stufe, der dann, gemäß dem Prinzip der Inversion, die fünfte Stufe in den solchen
Takten
7
und 8
an sich selbst
folgt.
So weit der Eindruck des Melodischen
allein betrachtet.
Analysieren wir dagegen die vertikale Richtung, so sehen
—
195
und um es gleicli zu sagen, mit Erfolg beHarmonien der Horizontalen nach Möglichkeit zugleich auch durch die Harmonien im Vertikalen zu be-
wir Wagner, mülit,
die
stätigen.
Hierbei sehe ich allerdings
dem Ton C
vom Orgelpunkt
auf
eigens ab, auf den alle acht Takte gestellt sind,
möchte dagegen aber auf den Inhalt der Hörnerpartie aufmerksam machen, die, indem sie Takt 3 und 4 auf dem Boden der Tonika, Takt 7 und 8 aber auf dem der Dominante mit folgenden Figuren festhalten: Zu Takt 3 und
160]
Zu Takt
4.
lÜESEe^E^e r^^—
und
7
8.
-ß-f^
^=f-^
t;^-
a-r
eben den präzisesten Beitrag zur Stufenfeststellung bringen.
Somit bleiben nur Takt 5 und 6 insofern in Schwebe, sie in horizontaler
Richtung eine zweite Stufe,
als
in vertikaler
Gang der Viola) Kompromiß der beiden
aber eine siebente Stufe (man beachte den ergeben.
Aber
Richtungen
gleichviel wie
ausfällt, in
der Stufen den Autor
Stimmen,
die,
wie
sie
das
jedem Falle macht das Grundgefühl
umso
freier
kommen und
und Vierklänge bilden, wie wir ständigem Wert sicher
der Entfaltung der
in
gehen, allerhand Drei-
sie
auch sonst mit selb-
Es wäre da aber müßig, jeder dieser Einzelerscheinungen schon eine ausgerüstet kennen.
selbständige Stufenbedeutung zuzuerkennen.
Ebenso
entfällt in der Parallelstelle des
soeben zitierten
Beispieles (Klavierauszug S. 190, Part. S. 316) 161]
-tn
r^5==t^Ö:
I
-
^^—f-j
=
—
I
\-a
S
—
:^-it
t-i
—
«^H
—
!
^M
— —^^-
-i^^*-?-
1
i-S-—fr-
-»)
—
196
-»-^
I
i:=ti;t=E=if:
—
-»
5-
-m
S'
:t^
:£=:
VI b*-
:121t
—
-^=S
-*—p*
—
:^— 1^:12^: ^-
-i'^i—^^ i(b7)
II
—— -•-
1^
-f—H)!*-*
t
I*— tf-i**
^1: i-
:ö^:
-4—it^-J— *t25ap-h-
§^i^^
die Notwendigkeit,
der freien
die Einzelerscheinungen anders als aus
Stimmführung zu erklären, was aber nur dadurch
geschehen konnte, daß
Wagner
sehr deutlich an der ersten
Stufe in den Takten 1 und 2, an der sechsten im Takt 3, an der zweiten im Takt 4 und endlich wieder an der ersten in
den Takten 5 und 6
festhält.
§ 80 Unabhängigkeit des stufen-
"^^^ Ijann,
""äevTeitLue^ sein.
zeitliche
^^^
dürfte
Man
Dauer der Stufe
eine
variable
sein
aus obigem von selbst jedem klar geworden
darf sich also gegebenenfalls weder durch eine
übermäßige Länge, noch durch eine sehr bescheidene Kürze davon abhalten lassen, eine Stufe anzunehmen, wenn eben
—
—
197
sonst welche kompositioneile Indizien
für
solche plä-
eine
dieren.
Man
denke nur
an das Riesenmaß der Es-dur-
B.
z,
Wagners Rheingold, oder an Stufen im Vorspiel zur Walküre u. s. w.
Stufe in der Einleitung zu breiten
die
§ 81
Was
aber
ist
Haben wir schon gestellt,
hat
dieser
all
Betrachtungen?
den Grundsatz auf-
daß nicht jedes Übereinander von Tönen schon des-
halb allein liches
das Resultat
in der Intervallenlehre
gehört werden
als Intervall
gleiches
Gewicht.
Gleichviel,
wie
z.
so
ähn-
gilt
welche
dem
Indizien
das Liegenbleiben
B.
charakterisie-
ruug der stufe
nicht jeder Dreiklang
auch von den Dreiklängen:
Hörer gegeben sind,
soll,
Zusammen-
eines
Tones, der Rhythmus, ein Gleichnis und verschiedene andere undefinierbare
—
Anstöße^),
immer
höherer kompositioneller Faktor,
nungen erhaben
bleibt
der
Stufe
die
ein
über Einzelerschei-
ist.
§ 82
Die Stufen sind vielmehr identisch mit jenen Quinten,
welche wir bereits im § 16 als die grundlegenden, durch die Prinzipien der Entwicklung nach oben und der Inversion
nach unten verbundenen Pfeiler und Grundtöne des Systems kennen gelernt haben. Nebenbei bemerke ich, daß sodann selbstverständlich auch auf die Stufen
anwendbar sind, vorbehalten
alle
Modifikationen des Quintenganges
deren Spezialisierung den
ist.
Sie verkehren daher
125
§§
— bildlich gesprochen —
untereinander, nur mit ihresgleichen und daher
— 128
nur eben
ist
es not-
wendig, diesen Verkehr von jenen Dreiklängen freizuhalten, die
eben nicht Stufen,
Wenn nungsform ^)
auch
der
der
Stufe
Über ein weiteres
weiter unten § 118
fF.
d.
i.
Quinten höherer Ordnung sind.
Dreiklang bezeichnet
sicher
als
eine
werden muß
Indiz, nämlicli die
Form
,
Erschei-
wo dann
als Indiz, siehe
Identität des
^it^denf^^
Quintengange fi^a^yo^en des
letzteren
— eben
der
reale
198
—
Grundton mit dem
der Stufe
BegriflF
sammenfällt, so unterliegt dennoch der Dreiklang, bloß als solcher auftritt,
dem
der
Naturgewalt
mit
zuer
wohl der Willkür der Phantasie,
nicht so aber jener Dreiklang,
kommt, welche
wenn
Rang
und
einer Stufe zu-
Naturzwang den
ihm nichts übrig bleibt, als auf der und niederzusteigen, wie es der natürliche Sinn der Entwicklung und der Inversion erfordert. Ein sehr hübsches Beispiel von fast parallelem Zusammengehen von Dreiklang und Stufe bietet das Lied „Die Meeresstille" von Schubert. Und doch was ist nicht anderes auch hier die reale Erscheinung der Dreiklänge und die rein geistige Bedeutung der Stufe, die hinter ihnen alle BeKünstler
leitet,
so daß
Quintenleiter auf-
wegung
inspiriert?
§ 83 stufe als
Gerade
Wahr-
zeichen der
Harmonielehre
^9,8
Natur
in ihrer höheren, abstrakten
Wahrzeichen der Harmonielehre.
die Aufgabe, den
ist
die Stufe
Diese hat nämlich
Jünger der Kunst über die abstrakten Ge-
die teils mit der Natur korresponunserem Assoziationsbedürfnis, gemäß dem Kunstzweck begründet sind. So ist denn auch die Harmonielehre ein Abstraktum, das nur die geheimste Musikpsycho-
walten zu instruieren, dieren,
teils
in
logie mit sich führt.
2.
Kapitel
Stufe und Kontrapunkt §
I^
Abwesenheit strengen Satz
vollen Gegensatz
Hier gibt es nämlich befindlichen Lehre
84
dazu steht die Kontrapunktlehre.
— wie
ich in meiner in Vorbereitung
vom Kontrapunkt
transzendenten Gewalten
zeigen werde
wie die Stufe.
—
— keine
Vielmehr hat man
unbekümmert um Ohr bloß darauf zu richten, daß zwei, drei oder vier die Bedeutung der einzelnen Klänge Stimmen sich von Klang zu Klang bewegen, und zwar wird dieses vor allem durch einen schönen fließenden Gang der das
—
Stimmen und
durcli
199
—
das Prinzip der natürlichsten Lösung erreichen gesucht.
natürlich gedachter Situationen zu
um
setze,
dieses
beispiel aus Fux'
Ich
zu verdeutlichen, zunächst ein Aufgabe-
„Gradus ad Parnassum" her:
162]
Kontrapunkt.
i^ü
zziss:
rczes:
s
ZS2Z
Cantus firmus.
Hier sieht
man
drei
Stimmen
in
natürlichen
Gang ge-
gehen aus verschiedenen Gründen, deren Erörterung eben in die Lehre vom Kontrapunkt gehört, alle den plausibelsten Weg und vereinigen sich zu Klängen,
bracht,
sie
ohne damit aber irgendwelchen Stufengang, irgendwelchen
bestimmten Sinn aussprechen zu wollen. § 85
Das Urprinzip des Kontrapunkts, wie es hier zunächst Das stufenlose ^ontrapunkdas längste im Rahmen voil 11 Takten demonstriert wird ^ tische StimmführungsMaß des Cantus firmus mag etwa 15 16 Takte umspannen
—
—
—
,
^''^^'^ ^'^''^ geht indessen vollständig über auch in den Besitz der freien
freien Satz
Komposition.
Sei der Stil
gebunden oder nicht gebunden,
so kehrt auch hier wieder die Pflicht der Stimmen, sich so
zu bewegen, die
als
hätten sie zunächst keinen Anspruch auf
Nebenbedeutung einer
Stufe.
In Wirklichkeit aber wird
umso freiere, als in der freien Komposition plötzlich die Macht der Stufen hervorbricht, unter deren Deckung die Stimmen sorgloser noch als im die
Stimmentaktik
eine
strengen Satz manövrieren können.
Die Stufen sind dann
gleichsam mächtige Scheinwerfer, in
deren erhelltem Be-
Stimmen in höherem und freierem kontrapunktischem Sinne ihre Evolutionen ausführen, zu har-
zirk
die
monischen Klängen
zusammentretend,
die
indes
niemals
""
—
200
—
Selbstzweck sind, sondern aus der freien Bewegung resultieren.
Man
rufe sich die oben
zitierten Beispiele
Aufgabe Fux'
in Erinnerung,
§ 79
und
die
sie.
Wer
wollte sieb in Fux' Beispiel
den des dritten
als eine siebente Stufe vorstellen?
etwa
weitere Folge
die
als I, II,
in
und vergleiche
den Dreiklang des
zweiten Taktes schon als die dritte Stufe,
Taktes schon
Wagners
V, IV,
III,
I,
Ist
sodann
V,
I auf-
Oder lehnt sich nicht vielmehr das Gefühl eines
zufassen?
jeden musikalischen Menschen gegen eine solche Zwangsauffassung auf?
Und
weshalb? Doch offenbar nur aus dem
Grunde, weil jene Folge der Baßtöne ein
und Her
vorstellt,
wie es
irrationelles
dem Wesen
mit
(vgl. § 82)
Hin der
während freilich dieselbe Folge, vom Gleichgewicht des Rhythmus abgesehen, immerhin bereits Stufe unvereinbar
ist,
Und
Melodie gelten darf.
als
weiter auch deshalb,
weil
hier jeder einzelne Dreiklang an Beweis fehlen läßt, daß er
und nicht jene Stufe sei. so weder der einzelne Dreiklang den Beweis seiner Stufenbedeutung erbringt, noch darüber auch irgend diese
Wenn nun
über sämtlichen Dreiklängen
höherer
ein
der durch seine eigene Stufenlogik vor unserem
orientiert,
woher
Gefühl begründet wäre,
Mut nehmen, nicht anders
man
Klang auf gesehen
dieses
will
dann nun den
sich hier Stufen zu suggerieren,
Zwang antun
wenn
es sich
will?
aber nicht ganz so auch im freien Falle Wagners?
Ist es
Soll
stehender Plan
—
wirklich, seine
einer
Theorie
Stufenbedeutung
prüfen und
z.
zuliebe,
—
Klang
vom Orgelpunkt
B. folgende
um ab-
Lesart der Stufen
sich denken:
im ersten Takt:
im im
dritten Takt:
I,
I,
tllV^ N^'^ in F-dur? VII^, I,II inF-dur,
vierten Takt: I in G-moll,
V
in
vtf
inG-moll?
F-dur,
I in
moll, I wieder in F-dur, i^IV, u. s. w., u. s.
—
Es?
w.
Ich bin überzeugt,
daß jedermann sich eine so äußer-
— liclie
Definition
201
—
der klanglichen Ereignisse gerne wird er-
sparen wollen.
Es
liegt
daher die Analogie mit Fux' Beispiel eigentlich
man auf den Wagner ebenso wie
ersten Blick
näher, als bei
dort,
zelnen Klänge als Stufen
Ist es nicht
glaubt.
daß es unmöglich
Und
aufzufassen?
die ein-
ist,
wollen denn
beiden Fällen die Stimmen von jeglicher Stufenwirkung entbunden sein, sofern es auf eine jede harmonische Verbindung einzeln ankommt? Ist nicht in beiden Fällen also bloß das kontrapunktliche Urprinzip der
nicht in
Stimmführung
in
gleichem Maße
•
das beherrschende
Prinzip ? § 86
Man spiele
da -fxr
wird darauf vielleicht einwenden
daß beide Bei-
,
denn doch einen wesentlichen Unterschied offenbaren,
bei
Fux' T
konsonante Dreiklänge
nur
T
•
cii-
^
Wagner hingegen die Stimmen auch
auftreten,
T
m •
,
dissonante
bei
-IT-
Vier-
Erweiterung führungsfre'i-
heit
im
freien
Satz auf Grund ^^^ g^^^^
klangsbeziehungen treten und auch sonst allerhand Modulationen unternehmen.
Indes
ist
der Unterschied nur
ein
Das Walten desselben Prinzipes der Stimmführung, das jede einzelne Harmonie vom Zwang befreit, eine Stufe zu bedeuten und zu beweisen, macht die angezogenen Beispiele einander viel gleicher, als sie die Anwendung bloß der Konsonanzen in dem einen, und die Anwendung von Konsonanzen und Dissonanzen in dem zweiten Falle umgekehrt zu trennen scheint. Denn in der Tat stellt das Verfahren Wagners nur eine Erweiterung des Verfahrens von Fux, nicht aber einen vollen Gegensatz scheinbarer.
nur die Loslösung von der Stufenbedeutung was verschlägt's denn, ob hier nur Konsonanzen, dort aber auch Dissonanzen und zwar nebst Konsonanzen gebraucht werden? vor.
Bleibt
die gleiche,
§
87
So erübrigt wes° denn schließlich nur mehr zu fragen: ° _
halb wendet denn Fux nur konsonante Bildungen, ,
IT
,
(^
aber auch dissonante an?
Physiognomie des strengen aus der Stufenlosigkeit
Wagner Satzes
erklärt
•
—
202
—
Darauf, wie so mancher es gerne täte, einfach damit zu
antworten, daß ja Fux nur eine Aufgabe bringt,
Wagner flächlich,
mehr
so:
während wäre mindestens sehr oberwenn nicht kindisch. Die Wahrheit liegt hier vielEs ist, wie ich in meiner Lehre vom Kontrapunkt
ein
Kunstwerk
bietet,
zeigen werde, überhaupt unmöglich, das reine kontrapunktische Verfahren anders zu demonstrieren, als bloß an einer in stetem
Um
rhythmischem Gleichgewicht verharrenden Melodie.
das Problem der Stimmführung nämlich durch keinerlei
sonstige Schwierigkeiten zu belasten,
muß
vorerst die Auf-
gabe eigens so konstruiert werden, daß wirkliche aktuelle melodische
Verbindungen
keiten vermieden werden.
und rhythmische Mannigfaltig-
Denn
nicht nur, daß diese
vom
Hauptproblem ablenken könnten, würden sie vielmehr oft Ausnahmen von den kontrapunktischen Gesetzen fordern, ja fordern müssen, und zwar bloß kraft ihrer individuellen Art d. h. als eben diese Melodie als eben dieser Rhythmus. Man wäre somit genötigt, bevor man die Wirkungen der Stimmführung in einem zwei-, drei- oder vierstimmigen Satz ganz erforscht hat, in einem auch schon Ausnahmen zu konzedieren, je nach der Individualität der Melodie und des Rhythmus. Daß aber eine solche Art zu lehren desorientierend wirken würde, hat man ,
,
bald einsehen gelernt.
Man
ist
daher schon vor Zeiten
—
Grund wird später ergekommen, als Demonstrationsobjekt eine kleine und rhythmisch starre Melodie, den sogenannten Cantus firmus, zu wählen, deren Gleichgewicht es möglich macht, daß vor allem und ausschließlich die Wirkungen der Stimmführung studiert werden. Gegen dieses Gleichgewicht eben würde es aber sicher verstoßen, wenn die Klänge sich zuweilen auch zu Dissonanzen statt zu Konsonanzen vereinigen würden. Es würden ja die dissonanten Harmonien einen engeren Zusammenschluß einiger Takte herbeiführen müssen, wodurch sich diese von den übrigen als geschlossene Gruppe abheben der hier
hinzutretende
sichtlich
gemacht werden
würden,
mit
historische
— auf
die sinnige Idee
dem Kennzeichen gleichsam
einer
kleineren
—
Gerade aber solche Einheiten würden,
Einheit für sich.
wie gesagt,
—
203
dem Gleichgewicht widersprechen.
In der frei und mannigfaltig rhythmisch
dagegen
lodie
gewichtes.
entfällt
In
gebauten Me-
naturgemäß das Postulat des Gleich-
einem freien Satz wollen sich just kleine
Einheiten bilden und verschiedene
Rhythmen bekämpfen,
—
StimmAber in erster Linie werden Freiheiten gerechtfertigt und verstanden, weil der
so ist denn auch dementsprechend das Prinzip der
führung diese
freier
geworden.
neue Gesichtspunkt der Stufen hier dazugetreten
ist,
Entstehung jener kleinen Einheiten überhaupt
die
möglicht hat. Die Stufen also sind
indem
Satz entstehen machen,
nicht nur den freien
es, die
sie
durch die ihnen imma-
nente natürliche Logik des Ganges (vgl. § 16 und 125 seine Vielfältigkeit aus ihren
logisch entwickeln,
im
freien Satz
dafür
sorgt,
die einzelnen
um
noch weniger sich als
daß
im strengen
alle
Satz, da ja eben die
Was im
16 Takten entstanden.
die
bis
zur
strengen
nämlich eine gleichsam außen stehende
Satz gefehlt hat, die
Klänge
ihre eigene Be-
Bewegung und zwar
nächsten Stufe richtig aufgefaßt werde.
Macht,
alle
sondern auch die Stimmführung freier
deutung zu kümmern, Stufe
ff.)
geheimen Gesetzen überhaupt
und kühner machen. Es brauchen daher hier
der
erst er-
Bewegung
hätte
Hier
der
Klänge
deuten können, ist
die
ist
Stufe jene
in
den höchstens
eben im freien Satz
Macht,
mehrere
die
Klänge deutlich zu einer Einheit bindet, in deren Schöße eben deshalb die Stimmführung sich nur noch freier gebärden kann. So unterscheidet sich also der
freie Satz
durch die Anwesenheit der Stufen, dern
,
und im Zusammenhang
vom
strengen
die seinen Inhalt glie-
damit zugleich durch eine
größere Freiheit der Stimmführung,
die
durch eben die-
selben Stufen so glücklich erläutert wird, daß sie keinerlei
Mißverständnis mehr unterliegen kann. facher so ausdrücken:
der
freie Satz
Man kann enthält
mehr
es
ein-
Inhalt,
Physiognomie ^^^^.es aus der
stufe erklärt
— melir Takte, strenge
—
204
melir Einheiten,
Satz;
Rhythmus,
melir
Mehr können aber nur
dieses
der
als
Stufen
die
aus ihrem Schoß hervortreiben; sind aber die Stufen schon
einmal da, so müssen dadurch auch die Stimmen freier werden in ihrer Bewegung. So bildet also der freie Satz eine Verlängerung des strengen in Hinsicht der Quantität des Tonmateriales und des Bewegungsprinzipes. Aber alle diese Erweiterungen kommen von den „Stufen", unter deren
dem
Beistand sich der Kontrapunkt
freien Satz
Vielleicht ist das Bild einer zwischen zwei
„durchgehend"
gebrachten
Dissonanz,
stimmige strenge Satz zeigt, Analogie zu
wie
geeignet,
es
zwei-
der
das Obige
Den zum Cantus
erläutern.
vermählt.
Konsonanzen
firmus
durch konso-
nierenden Noten entsprechen gleichsam im freien Satz die Stufen,
durchgehenden Dissonanz aber die
der
Bewegung
sich
entfaltenden Zwischenakkorde.
folgende Zeichnung
möge
Kons.
Die bei-
Diss.
Kons.
^)
o
firmus".
[Kontrapunkt Freier Satz
freier
es versinnlichen:
{Kontrapunkt Cantus
in
s> freie
Stimmführung
<
a
[stufen:
Oder man betrachte folgenden kontrapunktischen
Fall:
163] Kontrapunkt Kontrapunkt
P^Q «-/
J~~\~^ |I
•
\~^
=\-
IZ_j!
-'§.
Cantus firmus
'^'
'
Hier haben wir einen Cantus firmus, demgegenüber zwei
Stimmen kontrapunktierend
auftreten.
Jede dieser Stimmen,
die eine in Halben, die andere in Vierteln, geht, zunächst
für sich allein
genommen, einen
Satz erlaubten
Weg,
trotzdem
selbst sie
nach dem strengsten
beide auch Dissonanzen
Erscheinen doch diese im Durchgang als die Halbe zweite bezw. das dritte Viertel. Soweit also die Stimmen einzeln in Betracht kommen muß das Resultat
bringen.
,
—
—
205
der Stimmführung befriedigen. die Frage, sobald das
Vom
wird.
geprüft
Anders aber gestaltet sieb
Zusammentreffen
Standpunkt
des
hierzu eine volle Übereinstimmung auf bei
dem
aller drei
Stimmen
strengen Satzes
dem
ist
Aufstreich, d.
zweiten Halben bezw. dritten Viertel erforderlich
:
i.
es
eben das nächstliegende und natürlichste Postulat des
ist dies
Dreistimmenproblems.
Nun
sehen wir aber, daß in unserem
Beispiel darauf keine Rücksicht
genommen
mehr als
förderlich wäre, ausschließ-
wird, und weit
Übereinstimmung Beziehung nur jeder einzelnen Stimme zum Cantus firmus betont wird. So waltet denn bei aller Korrektheit selbst nach dem strengen Satz in der Führung der einzelnen Kontrapunkte doch wieder auch eine völlige Bedieser
lich die einseitige
ziehungslosigkeit der letzteren untereinander. Dieses Beispiel
mag
daher aus
fallen
und
dem Rahmen
des
strengen Satzes hinaus-
bereits in den freien Satz hineingehören.
dieser begnügt sich,
indem
er
Denn
an Stelle des Cantus firmus-
tones einen Grundton oder eine Stufe setzt, auch wieder nur
mit der begründeten Beziehung jeder einzelnen Stimme
zum
Grundton oder zur Stufe, ohne sich um die dissonanten Beziehungen der Kontrapunkte untereinander zu kümmern. Die Klarheit geht dann keineswegs verloren, denn jede Stimme ist
und
ja
zunächst mindestens für sich zur Genüge erläutert
gestützt.
Und mehr
als
das, die Selbständigkeiten der
einzelnen Kontrapunkte führen auch noch dazu, daß
sie,
weit davon entfernt, die Einheit des ganzen Tonkomplexes
zu trüben, diesen vielmehr zu einer höheren Art emporbilden.
Denn gerade
die
Reibung, die durch die selbständige
Stimmführung verursacht wird, und die psychische Arbeit der Überwindung dieser Reibung, lassen uns das erreichte Ziel der Einheit nur desto schöner erscheinen.
Wenn
sich
der Leser nun
aus den Ausführungen im
vorigen und gegenwärtigen Kapitel den Begriff der Stufe
und des
freien Satzes klar
nicht schwer fallen,
die
gemacht
hat,
dann wird
es
ihm
besonderen Schönheiten auch der
folgenden Beispiele zu würdigen.
—
—
206
Variation XV.
Beethoven, Diabellivariationen, Op. 120.
164]
Presto scherzando
—
^•=t
— —
L_|
1
1_^
(
I
—b^.
_^__,_
I
q=q: —-H
:!=;=!=
^0-S.
V
7»^^-^^—
W-
• —-u-j: ^
V
1
=pz=£:i?zi:lzi:i-£E:
'^W'^^^-
--v*^-#-
— In den Takten 8 in freier
man
— 12 sehen wir, welche Klänge eine Stufe
Bewegung vor
in die
'
IV
Lage käme,
sich
hin treiben kann,
sie einzeln
ohne daß
und selbständig zu deuten.
Die Auffassung der eben zitierten ersten Stufe
als
einer
solchen stützt sich übrigens auf den Tonikalisierungsprozeß,
Man bemerke
der im § 136 u.
ff,
aber außerdem,
wie auch die melodische Linie, indem
sich
von
E
zu G,
C-Klanges bewegt,
zur Darstellung gelangt.
als
sie
gleichsam der Terz und Quint des
ihrerseits
den Beweis für diese Auf-
fassung erbringt.
Oder man sehe stehenden
die
Beispieles,
Stimmführung besonders
die
Takt 3 des nachKonfiguration beim
in
— zweiten Viertel und erkläre der gegenüber alle drei
—
207 sie
von der Dominante As aus, als gleichsam drei Kontra-
Stimmen
punkte, unbeschadet des dissonanten Zusammenstoßes, regel-
mäßige
Wege
geben. J. S.
165]
Bach, "Wohltemperiertes Klavier, B-moll-Fuge.
ge^^ggg
-^—01n=X-
TV
Aber mehr
—ß—0-
'-ß-m—ß-
i^i^^ ^ Des-dur:
-^—lir—9-
IV
I
•-i-P=-
VI
(II)
Die Stufe vermag zuweilen zu poeti-
als das.
schen, scheinbar jenseits aller Regel stehenden Visionen zu
führen, wie wir sie (les
z.
B. in Beethovens Kl.-Sonate, Op. 81 a
adieux) gegen das
selben Meisters
III.
Ende
des ersten Satzes oder in des-
Symphonie und zwar im ersten Satz
unmittelbar vor der Reprise vernehmen. Beethoven, Klaviersonate Op. 81,
166] Ällegro
§&
dz=|:
§§^^P^ rfc
PS EE
£öiEL=
U^-
-::xr-
r^-^-Y
J2I=Z|=;^
=I=I=F=
--i4
i s
tsz -er
=3=1=
—
—
208
Beethoven,
167] VI-
>*
>*
>^
J^
III.
Symphonie.
^
:^
-^^ PP
Hörn PP
H—
J-
:i2=ä:
m
-jzcd
T
LA.
t "9
:l2=z^fe: f Tutti
S ^^
^i^,
:^=z:t
::=:?i=cä:
Im
ersten
Falle
r trägt
^
^
die
Macht der Stufe jene Kon-
stellation der so ausdrucksvollen
„Wechselnote", die in den
— 12 unseres Beispiels mit Es und G, den harzugleich monischen Repräsentanten der ersten — betrachtet — technisch rein Der zweite Fall Takten 9
als
Stufe,
erklingt.
läßt sich
Kombination einer innerhalb der fünften As mit einem Quartsextakkord (in Takt 5 und 6), wie er auch sonst bei der Dominante entweder im Durchgange oder mit dem Charakter eines frei einsetzenden Vorhaltes, wie folgende Figur zeigt:
im Grunde auf
die
Stufe liegen bleibenden Sept
168]
_
^^Efi^i fast
regelmäßig gebraucht wird, zurückführen.
wird in der Symphonie selbst diese technische Uridee fast ganz in der Empfindung zurückgedrängt und vergessen gemacht und zwar einerseits dadurch, daß
Nur
sie in
freilich
vergrößertem Maßstabe zur Ausführung gelangt, Wahrheit eben nur
anderseits auch dadurch, daß die in
durchgehende oder
als
Vorhalt
als
als
aufzufassende Erscheinung
—
209
—
—
aus dem Grunde einer unvergleichlich originell zum hier Ausdruck gebrachten, gleichsam poetischen Divination des durch das Hauptmotiv der Symphonie selbst Kommenden auskomponiert erscheint. Indessen war die Vergrößerung des Maßstabes nur innerhalb der groß empfundenen Stufe möglich; mit anderen Worten, mit der Möglichkeit der Ver-
—
größerung konnte das Moment des Poetischen ja überhaupt erst konzipiert
und zum Ausdruck gebracht werden,
Anmerkung.
Es wurde oben bereits demonstriert, wie die
Stufe mit der größeren Masse des Inhaltes
parallel läuft;
ich
kann
daher behaupten, daß die Entwicklung der Stufe, historisch betrachtet, mit der Entwicklung des Inhaltes d. i. der Melodie in der horizontalen
Richtung zusammenfällt. Dreht sich doch überhaupt das Problem der musikalischen Entwicklung in der Hauptsache bloß darum, auf welche formaltechnische Weise es möglich ist, eine größere Summe von Inhalt zu erzielen. Gleichviel wodurch dieses Problem im menschlichen Bewußtsein zuerst angeregt
und auch
für die
Dauer rege ge-
halten wurde, ob dahinter bloß ein einfacher Spieltrieb steckt, oder
ob sich darin vielmehr das natürliche Gesetz des Wachstums äußert, welches wir doch überall in den Schöpfungen der Natur wie des Menschen wahrnehmen können, in jedem Falle mußten die technischen Mittel zur Erweiterung des Inhalts
erst
Schritt
um
Schritt
und erfunden werden. Zu Beginn der Periode der Mehrstimmigkeit (etwa im X. Jahrhundert)
mag
erdacht IX.
und
der Stand dieses Problems ungefähr folgender
gewesen sein. Die Länge der Melodie war, sofern sie eben Eigentum der Kirche gewesen, von vornherein unüberschreitbar, d. h. die Melodie zu verlängern, worauf es eigentlich ankam, war ausgeschlossen. Was die kirchlichen Jubilationen
und
die Volkslieder anbelangt,
die hier
noch in Frage kommen könnten, so ist, eben in Ermanglung von geeigneten Dokumenten, die sie uns näher würden gebracht haben, zu vermuten, daß sie eher zur Entwicklung des harmonischen Sinnes, wie z. B. zum melodischen Auskomponieren eines Dur- oder Moll-
und auch zur Entdeckung des jonischen und äolischen (vgl. Anmerkung zu § 76), als zur Entwicklung der melodischen Länge selbst beigetragen haben werden. Erschien nun solchermaßen angesichts der Unüberschreitbarkeit der gegebenen Melodien das genannte Problem auf direktem Wege unlösbar, so dreiklanges
Systems überhaupt
—
dem Entwicklungstrieb wußte gleichwohl der menschliche Geist folgend auf indirektem Wege auch noch aus dieser Situation Man erfand die Mehreinen Weg nach vorwärts zu gewinnen.
—
stimmigkeit,
und indem man der Dimension der horizontalen Linie
Theorien und Phantasien
14
— als
210
—
gleichsam der Breite die Dimension der vertikalen Riclitung d. i. der es, trotz der engen Schranken, dennoch einen
Tiefe hinzufügte, gelang
neuen und weiten Spielraum für die gestaltende Phantasie zu erobern. Die Tiefe bildete nun den glücklich täuschenden Ersatz für die fehlende größere Länge. Welche Mühe man im besonderen mit dem Ausbau der Mehrstimmigkeit in den folgenden Jahrhunderten hatte, vom Organum über den Diskant und das faux bourdon bis zum wirklichen Kontrapunkt, das zu erzählen wäre hier überflüssig, da jede Musikgeschichte ausführlich darüber unterrichtet. Aber gerade diese Mühe und die erste Entdeckerfreude haben die Komponisten von damals die bedeutenden Opfer zunächst übersehen lassen, welche nunmehr die Melodie selbst der neuen Technik der Mehrstimmigkeit bringen mußte. Schon das Hauptprinzip des Kontrapunktes, jeden Ton des Gesanges auf einen vollständigen Dreiklang zu stellen oder ihn zum Gliede eines solchen zu machen, hat zu dem Übel geführt, daß der Melodieton durch die Dreiklangsbelastung gleichsam in die Tiefe gezogen wurde, wodurch leicht das Ohr daran gehindert wurde, der Melodie nach der horizontalen Richtung hin rasch zu folgen. Vergrößert noch wurde das Übel, als die Technik der Mehrstimmigkeit eine größere Lebendigkeit in den kontrapunktierenden
Stimmen
er-
denn durch die entstandene größere Tonreihe wurde jeder All das einzelne Melodieton nur desto mehr nach unten belastet.
langte,
führte zu einer verhängnisvollen unfreiwilligen Retardation des Tempo wodurch sie jener Verve und Flüssigkeit verlustig
in der Melodie,
ohne Zweifel im Moment der Geburt aus der Bemit anderen Worten, das Ohr hatte, durch die ziehende Belastung verwirrt, ordentlich Mühe, abwärts nach übergroße Abgesehen die Summe aus den melodischen Gebilden zu ziehen. aber auch von diesem Übelstand, mußte sich die Melodie obendrein
ging,
die sie ja
geisterung empfing;
noch den Schaden eines schreienden Mißverhältnisses gefallen lassen, indem jederzeit das bescheidene harmonische Ergebnis der eigenen Linie in Widerspruch geriet zu dem übergroßen Aufwand an Klängen Das folgende Beispiel mag das Gesagte in der vertikalen Richtung. besser veranschaulichen:
169]
J.
Qui
P. Sweelinck,
au
Psalm
con
-
Eerste Gedeelte.
1,
seil
-
^E
±.
r
^
'^^E=E^^EEE^^E==
— ma-lins
des
—
211
iL
n'a
dz:
——p^t_ö p—^-J—isdzn^izs ^
:cd:
3^
»^ ^
p =
I
m
^^:
—f
—
-«s-
-fS«-
«=^
trac
n'est
— —ö 1^
^
-
i
r
'
r
pe
des r
-
ar
cheurs
res
-
~1
1
1
^f^i
F-r^ 1
r '
1
-
1
2 r
E
!
d
1 1
!
""":?: 1
i
^^
1
i___£:^--
V-
h
1
In den ersten neun Takten zieht die Melodie des Cantus (Sopran)
Weg
des Durdreiklanges auf Es; ebenso in den nächsten neun Nebenbei bemerkt, kommt der Cantus bis zum Schluß in weiteren 39 Takten über diesen Dreiklang gar nicht hinaus. Ist es nun gewiß erfreulich zu sehen, daß die Melodie einen harmonischen
den
Takten.
Begriff bereits so sicher auszukomponieren versteht,
so
muß
ander-
nämlich der einzige Dreiklang, sehr auffallen. In welchem Mißverhältnis steht zu diesem übereinsamen seits
die Kargheit
des Ergebnisses,
—
212
—
Durdreiklang nun aber erst die große Summe der verschiedenen DreiDaß diese die sich an die einzelnen Melodietöne heften! Überzahl von Klängen die Melodie innerlich retardieren mußte ist klänge,
,
wohl für jedermann ohne
vreiteres
ersichtlich.
Doch noch wichtiger
zu beachten, wie stark die Harmonien gleichsam in einer Art Selbstzweck befangen sind, indem sie hinter dem Rücken der Melodie, die ja das Wichtigere ist, etwas behaupten, wovon diese nichts weiß.
ist,
Womit erwidert denn z. B. die Melodie das in den Takten 7 und 8 von der vertikalen Richtung behauptete Des ? Wie kann dieser Dreiklang Des, F, As überhaupt klar werden, wenn an ihm die Melodie nicht eben mit dem entscheidenden Intervalle teilnimmt? Und muß nicht weiter auch der Widerspruch auffallen, der darin besteht, daß auf der einen Seite der Cantus einen Dreiklang wohl auskomponiert, während auf der andern Seite der Kontrapunkt der vertikalen Richtung seine vielen Dreiklänge gar nicht auskomponiert, indem er sie vielmehr bloß auf dem Wege der Stimmführung bringt? Wie soll aber ein so unauskomponiert gebliebener Dreiklang Beweiskraft für den anderen Dreiklang erlangen, der doch wieder nicht auskomponiert Und so fehlt denn auch der Aufeinanderfolge der Dreiklänge ist? im
selben
Maße an
sich selbst eine
Beweiskraft,
als
jedem einzelnen Dreiklang
für
solche abgeht (vgl. § 85); mit andern Worten, das
System der Harmonie als solcher, d. i. als eines selbständigen, neuen Elementes erscheint hier noch nicht durchgebildet, wenn auch so manche Folge ohne weiteres plausibel klingen mag, wie z. B. gleich
—
V—I die ersten vier Takte uns an die Folge der modernen Stufen: I — IV gemahnen und im großen und ganzen die Macht des Textes den Hörer über alle Unzulänglichkeiten fürs erste wohl hinwegtragen Es bekümmert eben den Autor noch gar nicht, kompositorisch zu erweisen, wie sich z. B. die Harmonie Des, F, As in den Takten 7 und 8 sowohl zu den vorausgehenden, wie zu den nachfolgenden Harmonien zu stellen habe, da, wie gesagt, ihm die Harmonie bloß ein Ergebnis der Stimmführung, und noch nicht als etwas anderes zugleich erscheint. Es sind also die vielen, aus dem Grunde der einseitig gepflegten Stimmführung unbewiesenen Harmonien, die die Möglichkeit eines auf selbständiger harmonischer Basis aufgebauten Systems noch nicht aufkommen lassen. Nur so viel ist jedenfalls daraus bereits zu entnehmen, daß, sofern es auf die Lösung des oben gekennzeichneten Hauptproblems der Musik, nämlich auf die Erzielung eines immer größeren Inhaltes ankommt, gerade diese Technik unserer Kunst nicht zuträglich ist, sondern die umgekehrte, d. i. jene, welche die vertikale Harmonie auch in der horizontalen Linie melodisch erweist. Freilich ist als Voraussetzung dieses Geschäftes eben eine größere Summe von melodischem Inhalt nötig. Rhythmisch mannigfaltig gegliedert, diesen und jenen Dreiklang ausführend, vermag der kann.
213
—
und sie von jenem welchem das angeführte BeiWir haben übrigens an dem in spiel von Sweelinck betroffen ist. § 29 angezogenen Beispielen von Beethoven und Brahms gesehen, Inhalt seine beiden Richtungen klar zu erweisen leidigen Mißverhältnis zu befreien, von
daß die hier geschilderte Technik eines Überwiegens der vertikalen über die horizontale Richtung selbst dann noch wenig beweiskräftig ist, wenn sich mit ihr, so gut als es dort wegen des knappen Inhaltes überhaupt nur möglich ist, sogar das moderne Gefühl der Stufen und
der Disposition des Ganzen verbindet, welches in Beispiel,
dem
Sweelinck'schen
wie überhaupt in allen älteren Werken nicht anzutreffen
auch die Anmerkungen zu den Beispielen 95 und gerade in dieser Technik die heute
ist.
(Vgl. hierzu
102.)
— Nebenbei bemerkt wurzelt
verbreitete Methode, den Kontrapunkt, d.
haupt, zu lehren.
i.
den strengen Satz über-
(Vgl. § 85.)
Ich setze ein anderes Beispiel:
Hans Leo Haßler, „Lustgarten"
170]
I.
Ach, Fräulein, zart, ach, Fräulein, zart, du bist mein
Herz
j=izfag
und
Le
ben,
^—^ä=
SÖÖE
Ml.
'^'
Als Autor einer späteren Zeit (1601 ist das Datum des Werkes) weiß Haßler seine Melodie so zu führen, daß sie bereits den Ansprüchen eines modernen Systems vollauf entspricht. Wie deutlich ist der Tonikadreiklang auf A im ersten Takt auskomponiert; wie triftig
die
Zitierung
der
ünterquint
D
beim dritten Viertel
des
zweiten Taktes; wie folgerichtig des weiteren das melodische Fallen
von eben der ünterquint D bis zum Ton Gis welches wieder nur horizontal betrachtet, den verminderten Dreiklang der VII. Stufe, also soviel wie die Dominante selbst (vgl. § 108) darstellt und den ,
,
—
214
—
—IV mit Glück gegenüberstellt. Und nun viel Systemgemäßem und ganz Richtigem — finden wir nichts-
vorausgegangenen Harmonien I
— bei so
destoweniger noch plötzlich eine Harmonie auf
G beim
ersten Viertel
die in das A-dur-System,
harmonisch betrachtet, keineswegs hineinpaßt, mindestens nicht in der Form, in der wir sie hier antreffen. Es ist zwar nicht zu leugnen, daß es wohl den Gesetzen der Stimmführung gerade so am besten entspricht, wie es eben Hassler des dritten Taktes,
gesetzt hat, insofern nämlich, als dadurch der fließende
Gang in allen Stimmen überhaupt möglich, ferner der Tritonus im Basse: D-(E)-Gis, wie nicht minder der verminderte Dreiklang auf Gis (Gis, H, D)
vier
—
denn kaum ist es anzunehmen, daß hier der Autor Führung der Baßstimme gar an A mixolydisch (vgl. § 35) aber was bedeutet es der Harmonie, so muß man fragen, dachte wenn das Interesse der Stimmführung befriedigt, dagegen ihr eigenes nicht befriedigt ist? Wenn also die Harmonie in diesem Falle als ein selbständiger und kraft der Selbständigkeit auch als ebenbürtiger Faktor zu ihrem Rechte hätte kommen sollen, so wäre es nur dadurch möglich gewesen, daß die Melodie sich bemüht hätte, auch vermieden wurde, bei der
—
den Dreiklang G H D eigens durch einen umfangreicheren Inhalt zu Die eventuell befriedigende Wirkung auch der gegebenen Hasslerschen Satzweise ist aber noch lange nicht als ein beweiskräftiges Argument gegen die Notwendigkeit im allgemeinen zu beerweisen.
trachten, daß der harmonische Inhalt der horizontalen Linie in einem
gesunden Verhältnis
zum harmonischen Inhalt der vertikalen zu wenn es, wie gesagt, gilt, den kleinen Rahmen
stehen habe, besonders
eines Chorals, Chors etc. zu überschreiten, und die Assoziation des Wortes überhaupt entfällt. Es folgt daraus endlich und unumstößlich, daß das Prinzipale in der Musik, selbst noch nach Einfügung der vertikalen Richtung, doch immer die horizontale Linie, also die Melodie selbst, bleibt; daß ferner in diesem Sinne die vertikale Richtung
(wie es übrigens zugleich auch der Chronologie
der Geschichte ent-
wie denn überhaupt der Geist des Harmonischen im letzten Grunde vielleicht nur dazu berufen ist, weite melodische Entwürfe planvoll entstehen zu machen und sie zugleich Endlich mag nicht unerwähnt bleiben, daß auch wir zu ordnen. selbst heute, und zwar im selben Zusammenhange der Melodie das inkriminierte G würden setzen wollen, nur daß wir es gemäß unserem, spricht), ein
sekundäres
ist;
—
eben bereits verfahren
vom
(vgl. §
Geist der
136
ff.)
Harmonie abgeleiteten Chromatisierungs-
jedenfalls vor
dem
dritten Viertel bringen
dann die Unterquint D desto wirkungsvoller als gleichsam eine Tonika erscheinen zu lassen. Am Ende der Vokalperiode mag das Resultat der Entwicklung also ein folgendes gewesen sein: Die horizontale und vertikale Richtung sind in einem Kampf würden,
um
—
—
215
Unter allen Umständen herrscht ein Mißverhältnis zwischen
begriffen.
der Quantität der Harmonien nach beiden Richtungen hin: ein ZuGar oft viel in der vertikalen, ein Zuwenig in der horizontalen.
genug
tritt
auch ein Widerspruch zwischen beiden Richtungen herUrsache findet, daß der Geist der Stimmführung,
vor, der darin seine
noch weit davon entfernt, mit dem der Harmonie im Einverständnis zu
sein,
vielmehr zu
absolut
die
latenten Gesetze
der Harmonie
Diese letzteren aber weisen für sich allein betrachtet, d. h. auf ihrem eigenen Gebiete eine Irrationalität auf, vielfach ähnlich der, wie sie in den ersten Jahrhunderten in der Melodie selbst tyrannisiert.
Anmerkung zu § 76) waltete. Es ist klar, daß eine solche Harmonie auch schon ganz aus Eigenem zur Lösung drängen muß. Der Einfluß der Harmonien dringt indessen gleichzeitig immer tiefer, immer sicherer in die Melodie selbst ein, und eben unter dem Drucke dieser Gleichgewichtsbestrebung wird es nunmehr unhaltbar, die alten, bloß der horizontalen Richtung geltenden (vgl.
Irrationalität der
Systeme als solche fortbestehen zu lassen (vgl. § 30), so daß ihre Desavouierung eine unvermeidliche Sache wird. Nach wie vor aber steht das uralte Problem der Melodieerweiterung leider noch fast auf demselben Fleck, ohne freilich seine treibende Kraft noch irgend-
wie eingebüßt zu haben. Man hilft sich, um Werke länger zu bauen, vielfach damit, die Melodie mehrere Male hintereinander einfach zu wiederholen. Auch bedient man sich zuweilen, was alles aus der Musik-
zwar der ist, des Ausreckens der Melodie, das kontrapunktischen Technik hilfreich entgegenkommt, desto öfter aber zu dem Übel führt, daß die Melodie fast gar nicht wiedererkannt
geschichte bekannt
werden kann.
Nur
in ganz günstigen Fällen (vgl. § 29) entstehen
—
—
fast ganz tadellose Geknapper Rahmen bilde, wie z. B. folgendes Liedchen von Haßler, demselben Opus, wie das vorige Beispiel entnommen, eines ist
allerdings nur innerhalb
Hans Leo Haßler, ^Lustgarten"
171]
Ach, Schatz,
und
ich sing'
la
-
che,
-^.
2.
A — ß
ar^n^^E^E^E; •>^cfc7M
:i ÖS: f 1
^m Ö'
^-t
a
(1601) V. -
her mit
—
tvr^*:
weint mein ent-zünd'
ze
Scliiner
—
216
^
#Fi
-^-•-P=5:
^ — ^ —
m
Her-
tes
1
w _*_,e_/B_
-F=
t=i= 2.
1.
I
I
I
wann mein
ze,
ze,
ti
-
Wei
ges
-
nen
9i
we
-ß
J.
-0
all
ret,
-
Ali
m.
-
be
-
reit wer'
mein
^_
i—i
f^ I
—
^
^
+-
-F-
.^'.
—
V — _^
j
I
:
-^-
1
-5-_.i-*-_
?^ 2.
1.
Herz durchs Feur ver
zeh
-
:H=r7z=i=:n:;
-#^ i;;^-
1
1
ß-
J
J
I
J
J
I
I
Welch schönes E-moll!
Nun
— unbegreiflich warum —
(siehe die zwei Kreuze) hält!
H
i=?^
b^Ü
-J
^^^^
f-
Quint der Tonart
ret.
ret.
--T—I— ^— i-r
selbst
ß-
itztr.
-J-,
4
jL
A.
•-•
:?:
±z nit
i===te^
izlt
>
1
so
:i=?J=i::t:
;
::]:
-
=|:
gpig=fj
stark
stä
fällt
es
dop]3elt
auf,
daß Haßler
das Stückchen gar für ein
E
dorisch
Der Sopran hebt die Melodie mit der
an, also in der
Form
der melodischen Inversion
— (vgl. §
—
217
—
Die ersten drei Takte prägen E--j
16).
sicher aus,
und der
Harmoniengang, wenn auch hier bloß Produkt der Stimmführung, kommt doch einem Halbschluß IV V (vgl. § 120) ganz nahe. In den folgenden drei Takten stellt der Geist der Mischung (mit E-dur) den so ausdrucksvollen Gang der Melodie: H, Cis, Dis und E bei, während zugleich das beim Sopran im fünften Takte erreichte H die gemäß der Inversion geforderte Entgegnung der Tonika auf die im Takt 1 beginnende Dominante bildet. Wie schön disponiert! Bis zum Schluß des ersten Teiles nun folgt eine Modulation nach der Tonart der Oberquint (H-moll), die auch in der Melodie selbst ganz deutlich zu Tage tritt: man beachte den Gang von Eis abwärts. Der H-durDreiklang, der den Teil beschließt, dient der Wiederholung zuliebe in einem auch als Dominante der Haupttonart. Deutlich hält Haßler an der neuen Tonart noch zu Beginn des zweiten Teiles fest, was wieder am besten aus der Melodie in den Takten 10 und 11 zu ersehen ist. mindestens der Ebenso gehören zur H-moll-Tonart Melodie nach — sogar noch die beiden folgenden Takte 12 und 13; und erst mit dem Molldreiklange auf E in den Takten 13 und 14 kehrt die Haupttonart wieder zurück, wobei besonders der melodische Gang A D im Takt 15 das Äolische illustriert. Takt 15 und 16 bringen endlich die Kadenz, die mit der Durtonika schließt. Was indessen für den heutigen Standpunkt noch immer etwa inkommod und unbewiesen gelten mag, sind die harte Stimmführung in den Mittelstimmen des Taktes 5 (eben eine unausbleibliche Folge der damaligen Konsonanzentechnik) und die Harmonien in den Takten 12 13 und 15, di,e in einseitiger Weise wieder mehr aus dem Geiste der Stimmführung, als dem der Tonart erflossen zu sein scheinen, und daher, eben wegen ihres harmonisch-mehrdeutigen Charakters, der Melodie nicht so stark zu Hilfe kommen, als es möglich und wünschenswert wäre. Auch hier also, bei so viel Vollendung, noch eine kleine Tücke der kontrapunktischen Technik von ehemals! Aber gerade die Übelstände dieser Technik mögen am lautesten nach Abhilfe verlangt haben, so sehr sie sonst im allgemeinen für die bescheidenen Zwecke eines kleinen Liedgesanges ihren eigenen Wert haben konnte. Das Harmonische, nun einmal ins Leben des Kunstwerkes getreten, und weil durch die Stimmführung, wie es übrigens ja gar nicht anders sein konnte, zunächst erst in einem
—
—
:
—
irrationalen Zustand aufgezeigt, will nis
seiner
selbst
durchringen.
Hat
sich
einer
eigenen Rationalität
aber als Ursache der Irrationalität eben das
Harmonien gegenüber dem Weniger der horidrängt es nun naturgemäß den künstlerischen Ausgleichung beider Quantitäten; oder was dasselbe,
Zuviel an vertikalen
zontalen erwiesen, Geist zu einer
und muß gleichsam zur Erkennt-
gelangen und sich zu
so
— man
bestrebt sich,
mehr
—
218
Inhalt in der horizontalen Richtung zu er-
zeugen.
Wir sehen
also deutlich bereits
den Weg, den der Künstler be-
schreiten muß, ohne daß er auch nur ahnen kann, daß er gleichzeitig
auch der Lösung des doch vom Anbeginn auf ihn lauernden Problems der Inhaltserweiterung immer näher kommt.
Es mußte
also vor allem der Überfluß der vertikalen
und
Richtung
ver-
Abwechslung wieder einmal der horizontalen Linie, die ja auch die ursprüngliche war, ein neuer Vorsprung gegeben werden. Die Melodie mußte entfaltet und immer reicher werden; sie sollte eben ein frischeres, von keinerlei vertikaler Uberbelastung mehr gehemmtes Tempo gewinnen, ja förmlich laufen lernen. Das alles geschah nun in der Monodie der Italiener (am Ausgang des sechzehnten Jahrhunderts). Das Prinzip derselben ist Erzeugung von viel horizontalem Inhalt und Einschränkung der vertikalen Tendenzen, die technisch durch eine Reform des grundlegenden Basses ermöglicht wird. Es lernt die einzelne Harmonie einen eben von ihr selbst diktierten weiten melodischen Wurf für die ganze Dauer seines Verlaufes stützen und tragen: man denke nur an den rezitatorischen Gesang eines Giulio Caccini (1550 1618) und Jacopo Peri (1561 bis 1633) und speziell an die Worte Caccinis in der Vorrede zu seinem nichtet werden
statt dessen zur
—
Werk: „
.
.
.
kam mir
der Gedanke, eine Art Gesang, gewissermaßen
einer harmonischen
Rede
gleich,
aufzuführen, wobei ich eine
Tag legte, hin und wieder einige Dissonanzen berührte, den Baß aber ruhen ließ, ausgenommen da, wo ich dem, gemeinen Gebrauche zufolge, seiner mit den Tönen der durch Instrumente ausgeführten gewisse edle Verachtung des Gesangs an den
Mittelstimme mich bedienen wollte, irgend einen Affekt auszudrücken,
wozu
sie allein
brauchbar sind."
Oder die Baßstimme emanzipiert sich, wie es bei dem Ludovico Viadana zugeschriebenen Basso continno oder generale der Fall ist, von der bisher beobachteten steifen Technik allzustrenger Abhängigkeit vom Melodietone einerseits, wie anderseits auch zugleich von durchgehends bloß auf das Dreiklangsprinzip gestellten Stimmführung, so daß sie eine Freiheit gewinnt, durch die sie sich fast zum Range einer selbständigen und der Melodie selbst gleichsam koordinierten Linie erhebt. Auch der Baß wird also melodisch, und in seinem Entwurf durch das harmonische Prinzip ebenso beeinflußt, wie die Melodie: auch er komponiert harmonische Begriffe aus, d. h. einer fast
er
wird nebst den übrigen Stimmen zum Gliede eines aufgerollten
harmonischen Begriffes. So führen denn alle punktischen Technik weg
Wege von der früheren dem neuen Ziele, einen
strengen kontrabreiteren Inhalt
—
—
219
zu erzeugen, entgegen. Der Geist des Dreiklangs hält eine längere Tonreihe zusammen; seine eigene Einheit erhebt auch diese trotz ihrer Länge zu einer leicht faßlichen Einheit; es darf nur schranken-
immer neues Gedankenmaterial gehäuft werden, da allezeit die Harmonien auch die horizontale Linie in kleinere Einheiten gliedert und dadurch jede Gefahr eines Chaos beseitigt. Als besonders
los
ergiebige Quelle der Inhaltsbeschaffung dient die Wiederholung, die allerdings schon auf das in der kontrapunktischen Technik eroberte
Prinzip der Imitationen und des Kanons zurückgeführt werden muß.
—
aus der entsteht — auf wesentlich erhöhterer Grundlage Wiederholung das Motiv und so bleibt nur die eine Aufgabe übrig, auch die Harmonien, die so glücklich den motivischen Inhalt sammeln und gliedern, in eine vernünftige Beziehung untereinander zu bringen und auf eine rationelle gemeinsame Grundlage zu stellen. Als solche erweist die Praxis, die Natur selbst vorahnend, das Prinzip der quintalen Ordnung, der sich auch dasjenige der Terzen und Sekunden anschließt. So sind denn die geheimnisvoll ordnenden Mächte der Stufen entstanden, die bis auf den heutigen Tag eine vernünftige Erzeugung und Gliederung eines großen Inhaltes möglich machen. Welcher Ab-
Nun
vom ersten Es-dur-Dreiklang in Sweelincks Beispiel bis z. B. dem aus ebendemselben Dreiklang gewonnenen Motiv der Eroika
stand
zu
von Beethoven: Beethoven, Symphonie Nr.
§
Nebenbei bemerkt,
3.
89
resultiert
aus
der Bedeutung
der
Pflicht zur
Stufe in der
Stufen für den Künstler die Verpflichtung, ihre Gänge desto Komposition schärfer herauszuarbeiten, je größeren Dispens für seine
Stimmführung
er sich bei ihnen zu erbitten gleichsam
an-
schickt, eine Pflicht, die heutzutage leider oft vernachlässigt
Stimmführung in so manchem modernen gewiß nichts einzuwenden und darauf braucht wahrhaftig der moderne Autor nicht stolz zu sein, aber wenn man sich schon in diesen stürmischen Ozean hinauswagt, wäre es ratsam, doch auch für Leuchttürme wird.
Gegen
die
Werke wäre an
sich
—
Nüclitern aber künstlerisch
und Scheinwerfer zu sorgen. gesprochen:
^)
Als
es fehlt
—
220
am Stufengang ^)
,
sei es
nun, daß er
abschreckendes Beispiel setze ich hier den Anfang des
modernen Autor. nun weitaus das Plastischeste des ersten Satzes viele, viele Grade vfirrer. Ich frage aber: hören
Quintetts Op. 64 von einem
Dieser Anfang
—
was
folgt, ist
ist
um
wir wirklich C-moll oder
es
ist
des
Ganzen?
erkennen wäre (hier betrachtet
nicht vielmehr ein
6—8
Es-dur?
Was
und im Zusammenhang Nicht etwa, daß der Gang der Harmonien schwer zu
bedeuten insbesondere die Takte
ist
er
—
— etwa folgender
:
an
sich,
allerdings
r
,
j?II
vom Standpunkt
[phryg.],
Mas
173]
Con moto ed
des
Es-—
— IV und endlich Ir
Reger, Quintett Op. 64.
agitato
Viol. I
Viol. II
-,^-
feit 3t£g espress.
feÖ!=rP:
^-
Viola
B^z=f
:t^
espress.
Violoncello
— =L^E1: fcA|-u
-l^t^^
-
Con moto ed
agitato
——
t-\
\
Klavier
12--^— 1:
-^-
-r=
— überhaupt ganz
fehlt,
—
221
oder daß die vorhandenen Stufen zu
um noch mit Sicherheit die komStimmführung zu tragen und zu decken. Noch immer will mir als das Muster einer bei aller Kühnheit in der Stimmführung doch großzügig und sicher
weit, zu überspannt sind, plizierte
als
wollte
dieser
es zur
—
Dominante gehen ), es fragt sich nur: was will woher kommt er, wohin zielt er?
Gang der Stufen sagen,
—
In welchem Sinne wollen diese Stufen gerade der angeblichen Haupttonart C-moll dienen,
und wie
soll
sich das
angezogene Es
rr
zu
C-moll endlich stellen?
4—
:l/=t:
>-
~^i-*-=#-
E^ piü f
inu f
as
^t§-|=^^zt li^^
g^
-u^^-
JZ
SiS ffi
'^-
sempre
e
cre
iS#^1fe# cre
six b^
— (selbst in
222
—
den Fugen) auf Stufen fundierten Kompositions-
von Johann Sebastian Bacb erscheinen. Welcher Plan, welche Übersicht und welche Ausdauer in seinen Werken! Stelle ich daneben auch den größten der Modernen, R. Wagner, so sind zwar auch bei ihm Stufe und Stimmführung mit schönstem Instinkt gebracht, aber wie kurz währt diese Herrlichkeit! In den meisten Fällen sind es leider nur wenige Takte, die ein kleines Ganzes
weise
diejenige
bilden.
Wo
er aber
einen größeren Inhalt zu produzieren
"Wo ist der Ausgang dieser Probleme? Nirgends. Keine Stelle im Werk gibt Auskunft über die Haupttonart, mit Mühe bezieht sich ein Folgendes auf das Vorausgegangene, und wenn sich gelegentlich eine solche Beziehung einstellt, so ist sie zu dürftig, zu trivial und zu kurz. arten
—
Kein Plan in den Tonarten, kein Plan in den Scheintondurchgehende Masse.
alles bloß eine einzige große, irrational
-iHß-^
ti^:
piü f-
gö= piii f-ß-
9^*=^=^ =Öz 9i£fc
9iä?
^feij
-w u-
y-ß-
4«-
— sich,
anschickt,
da
—
223
stellt sich
eine gewisse Indisposition
in
Bezuff auf die Stufen selbst bei diesem Meister ein
3.
Kapitel
Kritik der bisherigen Lehrmethode mit Rücksicht auf
unsere Lehre von der Stufe §
Nun
ist
90
aber auch notwendig,
auf
obiger Grundlage Vermengung und Verwir-
Lehrmethode zu geben. Ich setze hier das Beispiel Nr. 24 aus Richters Lehr buch der Harmonie (23. Aufl. Leipzig 1902, S. 20): eine Kritik der bisherigen
Und
einen solchen von allen Instinkten zur Musik verlassenen
Autor schickt ,
man
sich an, in deutschen
Meister der Tonkunst" zu feiern,
3^
fe'^
—
Landen
'
r._..
'^z P^tz
MB
H«-h-4-
ff
m m
—Qß=^tt:
k ;^t-!V-
^SEE
:^=q=zc:
^EiE^^J^^^^^ t
lehre durch Mißverstand
der Stufe
ernsthaft als einen herbeigeführt
wenige Jahre nach dem Tode
j—
rung der Harmonie- und Kontrapunkts
—=r:
--^i-jl^^A^-
i 5 *b5.
224
^ü
174]
i w^
-q:
-sszii:
C:
I
V
IV
und frage nun, was soll das vorstellen? Am ehesten müßte man sicli dazu neigen, spiel
eines
für
ein
Brabms,
—
kleines
o,
vierstimmiges
Sätzclien
dieses
Bei-
im strengen
welche Indolenz des deutschen Publikums, welche und der musikalischen Machthaber!
Feigheit der Schriftsteller
^^iE^_^e5^^:Ö^^ ff
I
ff
9iS fiz
^^m-
9f-
—* —
!
225 Satz anzusehen, wobei dann aber der
Baß gar
vielleicht als
Cantus firmus gedacht werden müßte.
Gegen
diese
Annahme
Basses selbst sprechen,
aber würde eben der
Gang
des
da ein Cantus firmus von solcher
Unausgeglichenheit der melodischen Linie eigentlich nicht gut denkbar
Nun
so
ist.
kommen
wir zu
dem
daß der Autor
Resultat,
hier keinen vierstimmigen strengen, sondern nur einen freien
Satz gemeint haben könne.
Dafür würde auch der
Um-
stand sprechen, daß der Autor selbst unter die Bässe Stufen-
zahlen notiert, woraus er
die
man
zu schließen berechtigt
Baßnoten hier eben nur
keineswegs aber
ist,
daß
Symbole der Stufen, Cantus firmus aufgefaßt haben will;
als
als
3S^pEE^=EE^^
>>
ws^^^^^^^m u
^IM^^M
^^'
ff
H*-
..-^^
-m^^^ß^^W^
9
-»-
±7=5: ff
^^-^, =:t: :l2=^:
IH-
Theorien und Phantasien
—
(-
M-
15
—
226
—
wie nicht minder endlich die Tatsache, daß die Folge der Stufen wirklich eine rationelle ist, ganz in dem Sinne, wie wir
sie
schon in § 14 und 16
der Natur entsprechend
als
gefunden haben. Stellen
nun
so
Baßnoten, und zwar nach eigener
die
Absicht des Autors, die geistigen Potenzen der Stufen vor, was sollen dann aber die drei höheren Stimmen über ihnen
bedeuten?
Was kann
insbesondere
der Autor damit be-
zwecken, wenn er lehrt, daß die Stimmen hier nur so und Will er etwa in der
nicht anders geführt werden dürfen?
Warum
Stimmführung unterweisen?
tut er es
dann
in der
Harmonielehre, die sich doch nur mit der Psychologie der
abstrakten führung
—
zum Kontrapunkt, wo doch
also
auf die Stufen
—
t2==:ö::
Exempel weder
obiges
— da für
diese,
l?#-i*-
sempre
ff'
rein ist in
—
.ÄlÄ^.i^^^'r,
3^=^
es ja
Bezug
wie bereits hervorgehoben, die
itt
==2zl2:
Stimm-
ex offo gelehrt wird?
übrigen drei Stimmen überflüssig sind
9S--
wartet er
die
wohlgemerkt, natürlich ohne Stufen, wie
gar nicht anders möglich
Wenn
Warum
Stufen zu befassen hat?
nicht lieber damit bis
U —1*^
^»Jfc^^^
sempre
ff
m m
,
noch aber auch
— anderseits rein in
—
227
Bezug auf
wieder einen Cantus firmus
—
Stimmführung da diese Baß voraussetzen würde
die
als
—
dann nicht eigentlich eine Contradictio in adjecto, ein logisches Unding, das weder in der Harmonie- noch in
ist
es
der Kontrapunktslehre Platz haben kann?
Nun denke man
sich das ganze
Buch auf solchen Nonwimmelnd!
sens gestellt, von derartigen Aufgaben geradezu
Der Schüler kann mit Grund.
gung des
sich nichts Rechtes dabei vorstellen,
Was
er so gerne sehen
Vorgetragenen
theoretisch
und
möchte, die Bestätidurch Beispiele
aus
den Werken großer Meister, danach sucht er vergeblich.
Es
ist
in
den Lehrbüchern der Harmonie von einem wirklichen
ja unbegreiflich
Kunstwerk
nie die
und dennoch
Rede
ist.
so traurig wahr,
Ich glaube,
daß
daß in anderen
Disziplinen derartige Bucherscheinungen undenkbar wären!
würden wegen Mangel an Beweiskraft einfach zurückIst es an sich schon genug komisch, wenn der Theoretiker ein Exempel statuiert, das überhaupt in Wirklichkeit, da es weder der Harmonielehre noch dem Sie
gewiesen werden.
Kontrapunkt ist
es
dient, nicht
einmal als solches gelten kann, so
noch befremdender, wenn er sich dabei noch
einbildet,
hiermit zugleich gar auch ein Kunstbeispiel gegeben zu haben,
welches ihn, wie er eben glaubt,
der Pflicht enthebt,
ein
lebendiges Zitat vorzuführen!
Und zugegeben übrigens, was gar nicht bezweifelt werman die Folge der Bässe aus dem obigen
den darf, daß
Exempel wohl mit
vielen Stellen aus
Kunstwerken belegen
kann, wie stellen sich dann aber zu ihnen jene fatalen Ober-
stimmen? So
ist
Wo es
sind denn diese in
Kunstwerken enthalten?
denn auch kein Zufall, sondern einfach eine
natürliche Folge
des
so widerspruchsvoll
in sich gefaßten
Exempels, daß der Autor zu dem mit Kontrapunkts-, Stimmführungsregeln) durchsetzten Harmonie-, beispiel kein passendes Zitat aus
kann. ist,
Wenn nun
wie
sollte
da
(d.
i.
(d.
i.
Stufen-)
einem Meisterwerk finden
aber solche Unklarheit im Lehrer selbst
dem armen, wißbegierigen Jünger
Licht der Wahrheit aufgehen!
das
— Mir
liegt
kommen
eine
Animosität gerade gegen Richter voll-
Da
ferne.
—
228
aber
ich
genötigt war,
darzustellen,
wie die Stufe kraft transzendenter Macht die Harmonie-
vom Kontrapunkt
lehre
scheidet,
war
so
nicht zu
es
um-
gehen, aus den in dieser Beziehung sich übrigens bei allen
Autoren gleichbleibenden Lehrbüchern ein beliebiges Bei-
um
spiel herauszugreifen,
daran ausführlich demonstrieren
zu können, wohin es denn führe, wenn die beiden Disziplinen aus Mangel an künstlerischer (ich sage nicht
vermengt werden.
theoretischer) Einsicht
Ist ja
doch
der
Autor des ominösen Beispiels zur Genüge durch die allgemein herrschende Tradition entlastet, deren Macht so unwiderstehlich scheint, daß selbst Künstler wie Tschaikowsky
und Rimsky-Korsakow
in ihren
Lehrbüchern der Harmonie
demselben L-rtum verfielen, gewiß ohne sich dabei etwas gedacht zu haben. § Pädagogische
Und
das
sind
91
eben jene berühmten Kapitel von den
Mißerfolge in unserer Zeit als
mit und Vierklangsverbindungen, sogenannten Dreiklangs^ ° ° ,• i Konservatorien und sonstigen Konsequenzen denen der Kunstjünger dieser Verg^j^ulen durch ein bis zwei Jahre malträtiert wird wirrung
.
m
Wenn
der Lehrer es nicht fertig bringt, zu erklären, was
er selbst vorträgt, so
dem
.
z.
B. Avorin der Unterschied zwischen
strengen und freien Satz bestehe, welcher ursprüngliche
und unverlierbare Sinn dieser oder jener Stimmführungsregel im strengen Satz eigen sei, und wie sich die Prolongation derselben im freien Satz ausnehme, u. s. w. und wenn er endlich auch die bestätigenden Kunstwerke zu zeigen verdoch meist im Gefühl einer säumt^), so ist der Schüler
—
Mein Lehrer, ein sehr berühmt gewordener Symphoniker, pflegte Lage sich oft zu äußern: „Segn's, meini Herrn, dos ist die Welch wunderliches Gewirr von Regl, i schreib' natirli net a so." ^)
in solcher
—
Widersprüchen! sollte
;
und man
Man
glaubt an Regeln,
die
man
lieber verlachen
verspottet sie wieder anderseits, statt wohl eher den
eigenen Glauben an
sie lächerlich
zu finden!
Und wo
es
den Regeln
an jeglichem vernünftigem Sinn mangelt, weshalb sie einfach als nichtexistent anzusehen wären, und wo eben aus diesem Grunde von einer
— glückliclien
—
Jugend
—
229
sorglos genug,
um
das alles vorerst
gar nicht so recht zu entbehren; er bescheidet sich damit, einfach nicht zu wissen, hofft
aber im
wo
der Theorie
Lehrer
wird
Kontrapunkt
was
die vorgetragene
der Kunst
stillen,
Vergebliche Hoffnung!
zu begegnen.
mit
der
—
fertig
Lehre bedeute,
noch einmal
sicher
Harmonie
auch
fertig,
Art fertig
in seiner
—
,
mit
nur
ist
in
Der
dem der
Ach, man glaubt es nicht, welche Hekatomben von jungen Leuten, voll Talent und Eifer, jenem Gemisch von Harmonie und Ich meine nicht Kontrapunkt zum Opfer gefallen sind! ob Oboe blasend oder bloß diejenigen Berufsmusiker, die erste Schritt
in
Kunst noch nicht getan.
die
—
Geige streichend, ob singend oder Klavier spielend, giert oder selbst dirigierend
— endlich jenseits
aller
diri-
Theorie
haben (ich bin der Letzte, der es ihnen unter den gegebenen Umständen verdenken wollte!); mehr noch liegen mir am Herzen jene vielen braven, wirklich sehr sich gestellt
braven Kunstliebhaber, die aus reiner Begeisterung für die
Kunst ihre
um
oft
kärglichen Mußestunden
möchten,
opfern
nur Einblick in das innere Getriebe der Komposition
zu gewinnen,
die
aber mit den Zeichen bitterster
—
—
weil
mehr zu heilender Enttäuschung nach kurzer Zeit Buch oder Lehrer verabschieden. Berufen, kraft der nie
günstigen
sozialen
Begabung und
Stellung,
eines
auch
ihrer spezifisch musikalischen
in
der Kunst
schätzenden Intellektes, das beste
Leistungen zu werden, macht
Medium
sie
nicht
zu unter-
der künstlerischen
jene Enttäuschung bis-
weilen so verstimmt und desorientiert, daß
sie nicht selten
dem Künstler sich versagen, wo sie unter anderen Umständen ihrem Ideal doch sicher mit Freude der Kunst und
entgegengekommen wären. Beziehung, geschweige einem Gegensatz der angeblichen Regeln zur Kunst doch nimmer die Rede sein kann, wie drollig ist es da zu sehen, wenn der eine und der andere die Pose eines Helden annimmt, der angeblich über Regeln hinwegschreitet Gibt es wohl ein possierlicheres Heldentum, das gegenstandsloser wäre? Wenn sie doch alle !
lieber wüßten,
wie
tief,
auch was
sie
am
kühnsten schreiben, dennoch
in Regeln, aber freilich in andern, steckt!
230 § Bereciitigung
der Lehre von Akkordverbinduiagen in der Generalbaß-
epoche
XJm .,
t-
den gerügten Fehler
deutliclier
iiocli
,.
•
i
i
.i
.
92 der reffen-
i
-i
wartigen Unternchtsmetnode zu erläutern, gestatte man mir auf die längst vergangene Epoche der Generalbaßzeit zurück.„
,
.
•
-r>
•
i
•
zugreiten und an einem Beispiel zu zeigen,
sondern
berechtigt,
sogar
Akkordverbindung damals
notwendig sein mußte.
die
.
.
i
wie nicht nur
Lehre von der
Ich entnehme das-
selbe dem von Philipp Spitta in dessen Bach - Biographie im Anhang vollinhaltlich abgedruckten Generalbaßbüchlein Sebastian Bachs Bd. II, S. 928, Exempel 6.
i ^;
::|=z:3=jiS
i1:
*
^«fc-
0S0-
=1=
i:
Was
sehen wir hier an diesem Beispiel? Einen mannig-
faltig rhythmisierten
Baß, dessen Gang wohl bereits der einer
leibhaftigen Komposition sein könnte,
gedachte Stufen wie
Baßnoten stehen
Und was
ist
bindungen freier Art;
am
Ziffern,
also
bloß
Diese sind Ver-
nach strenger kontrapunktischer,
alles in
als
Über den
welche die Intervalle bedeuten.
der Sinn der oberen Stimmen?
teils
mehr
angeführten Richters.
allem also sehen wir hier in
teils
nach
Baß und
— Stimmführung das Bild das
Stückes,
Was
steht.
fehlt,
ist
—
eines freien Satzes, das Bild
an
sclion
231
der
Schwelle
eines
Wirklichkeit
der
noch zur vollen Wirklichkeit eines Kunstwerkes
nur eine lebenswarme vokale oder instrumentale
Melodie, denn daß der Sopran des Bachschen Exempels eine solche
noch nicht
sei,
brauche ich doch wohl nicht erst
näher zu erörtern.
Wenn nun
so aber
Bach
hier durch die ganze Haltung,
die Freiheit eines wirklichen Tonund nur im Sopran es inzwischen noch an einer Melodie mangeln läßt, wie wir sie in einem wirklichen Tonstück zu hören gewohnt sind, so liegt darin indessen noch immer kein Widerspruch, sofern man sich den wahren Zweck der Oberstimmen vergegenwärtigt, der darin
namentlich des Basses, stückes vorspiegelt,
besteht, daß sie bloß sogenannte
—
Füllstimmen,
als
Oberstimmen immerhin so
Baß
Füllstimmen
viel
—
sind.
Denn
haben die Wirklichkeit, daß sie dem
aber eben nur
als solche
,
hierin nicht nachstehen.
Somit
ist
das ganze Bachsche Beispiel
kompositionelle Möglichkeit zu denken:
Melodien gibt
es,
für welche obiger
sehr
wohl
als
wie unzählig viele
Baß samt Füllstimmen
passende Begleitung dienen könnte!
als
Zwei Beispiele aus Bachs „Matthäus-Passion", in denen solche Füllstimmen fehlen, mögen den Wert und Zweck der Lehre von den Begleitungsstimmen und derartiger Exempel überhaupt veranschaulichen: Aria, Part. S. 30.
176] -0-
-ß-
-0-
-*-
Flauto traverso I
Flaute traverso II
Organo
e
continuo
^teiiis=^
—
232
^
^
fa_^1g|j|p^;^|
34|t=3=ii=gE-:f=E^^ 6
#
9 8
7
7t|
4
6
4#
^_^.
-H«-#
i—ß-
-^
-1^-
7ü' 9 8 70 ^
4
6
70
4j
fegrgglgfeE^ fefe=£^^ä=S±i' j--^t
_
u.
s.
w.
Efö
^
4^=^^=f=:rr^ a-^ 9
7
4^^ 5
6 4
5 )j
177]
Aria, Part. S. 168.
Aria
Violino solo
Violino
I
'#=%^ :t::
jnano sempre
Violino II
'^^±^S-. piano sempre
Ht^
Viola
--if piano sempre
Organo
e
continuo
pizzicato P-.^-^ —0-0-0.
^-1— m^^SEE^^^^^ -+2r
S—l— !—h—i—
233
ä.-^
?^-
_Ul
1
m w
Ull-I
IlMI tili
I
\—
-+=-«
öl -»-•
-^_^.
:^*
-0—0—0
—ß—=— ^1—
;H—
/
—
—4^^j:^
1
I
I
60
.g.ft-ßjL-0.
*
:t=ztz=^
%
vq:
kk
-!kr
-'
B^:':
-—-ix
—
1
I
5tl
|_a#—*—*-,
7Ü6
ß-ß
———
5
F-
s
s
—
^-
——
m
I
«
-
I
6"
4
u.
s.
w.
2
Im ersten dieser Beispiele fehlt alle Ausfüllung überhaupt. Im zweiten dagegen ist einiges Begleitungsmaterial wohl vom Autor
selbst beigegeben, nichtsdestoweniger
genug anderes
aber noch möglich und von ihm sogar ausdrücklich durch die Ziffern sowohl als durch den
Vermerk „Organo
e
Continuo"
Zwisclien
gewünsclit.
—
—
234
dem
schaffenden Künstler und
dem
reproduzierenden Publikum bestand zu jener Zeit
—
man
welche
—
siebt
stillschweigende Vereinbarung,
eine
zum Zwecke
die Entlastung des ersteren
Der Kom-
hatte.
nur selten wenig mehr
ponist brauchte hiernach
wie
als bloß
Melodie und Baß fertig darzustellen, während er die Ausfüllung
der
praktischen
dem Akkompagnateur
begleitenden Stimmen
überließ. Selbstverständlich
mußte der
letztere aber zu
diesem
Zweck entsprechend vorgeschult werden.
Diese
Yorschulung für
die Begleitung hieß
man eben
Somit beziehen sich
des Generalbasses.
Vorschriften samt den
Exempeln
schen Zweck
wirklichen
einer
das Studium
Lehren und
alle
lediglich auf den
prakti-
Begleitung, wie sie die
Kunstwerke gefordert haben. Zum Beweis dessen diene z. B. der Titel des angezogenen Generalbaßbüchleins von Bach: „Des Johann Sebastian Bach zu Leipzig Vorschriften und Grundsätze zum vierstimmigen spielen des General-Baß oder Accompagnement für seine Scholaren in der Music."
Dabei hat man das Wort „spielen" praktischen
Sinne zu nehmen,
was
im wirklichen und ja auch übrigens
die
im Kapitel 2 des genannten Werkchens beweist,
Definition
welche lautet: „Der General Baß
ist
das vollkommenste
Fundament der
Music, welcher mit beyden Händen gespielet wird dergestalt,
daß die lincke Hand die vorgeschriebenen Noten spielet, die und Dissonantien darzu greift, damit dieses
rechte aber Con-
eine wohlklingende
genommen
Harmonie gebe.
wird, da
ists
— Wo dieses nicht in Acht
keine eigentliche Music."
Im Grunde genommen bildete diese auf den Zweck der Begleitung allein gerichtete Theorie
praktischen des General-
basses wohl den allergrößten und wichtigsten Teil der Theorie
überhaupt,
wenn
nicht gar
die
Gesamttheorie jener Zeit.
Denn bekanntlich fiel die Entstehung der neueren harmonischen Theorien Rameaus und der kontrapunktischen des Fux' eben in die Zeit Bachs, ohne aber zunächst die Generalbaßlehre
wesentlich zu
beeinflussen,
die
ja
—
so
lange der
— Zweck ungeändert behielt.
—
235
regierte
—
Existenzberechtigung
ihre
So erklärt sich also ungezwungen auch die Physio-
gnomie des Bachschen Exempels, die Freiheit und MannigBaß und Oberstimmen, wodurch eben der Schein
faltigkeit in
eines wirklichen Tonstückes hervorgerufen wird^).
Der praktische Zweck
aber, den wir soeben
baßexempel Bachs nachgewiesen, Trennt
möglich. hier
als
Stufen,
doch beide der Charakter der Bässe:
sie
dort
als
sind wirkliche Bässe Stufen
wirkliche
und
Somit
demjenigen der Stufen.
—
ihr
Bässe. Niemals aber Fortgang identisch mit
Richters Beispiel, welches
ist
—
wie wir oben bereits ausgeführt
noch
punktisches drittens
Was
und
sollte
im General-
beim Richterschen un-
ist
harmonisches
als
weder
als
anzusehen
kontra-
möglich,
schließlich nicht einmal ein Generalbaßbeispiel.
uns übrigens auch heute ein solches, da wir
seit
lange gewohnt sind, unsere Kompositionen vollständig bis aufs Tüpfelchen des
selber auszuführen?
i
^) Ich persönlich glaube indessen nicht, daß alle Begleitung in den Kunstwerken der damaligen Zeit sich immer so reserviert verhalten habe, wie die praktischen Beispiele der damaligen Theorie es glauben machen könnten. Es dürfte damit viel eher die Bewandtnis haben, daß die Generalbaßlehre^ wie jede auf das Praktische gerichtete Lehre überhaupt, zunächst bloß den durchschnittlichen Talenten Eechnung trug, um im wirklichen Leben der Kunst, wo man doch nicht immer Genies im Überfluß hat, wenigstens ein halbwegs befriedigendes Minimum an Begleitungsstil möglich zu machen, ohne welches ja in jener Zeit kaum ein Werk in wirkliche Erscheinung hätte treten können. Daß es aber anderseits einem reicher veranlagten Künstler nicht verwehrt war,
die Begleitung freier auszugestalten, d.
gleich thematisch
und motivisch zu
i.
die obligaten
erfinden,
Stimmen zumich
unterliegt für
keinem Zweifel. Für die heutige
Zeit aber, in der wir so gerne Werke älterer Meister wieder aufleben zu machen suchen, ergibt sich aus obigem der Schluß, daß die Begleitung in der weniger freien Art des zitierten Exempels zu
halten wohl kein Fehler
sei,
daß jedoch, wer sich Kraft und Gewandt-
heit zutrauen darf, die Begleitung auf ein höheres motivisches Niveau
—
—
sofern er die Sache nur bewältigt Widerspruch zur Tendenz des Autors setzt.
zu stellen, dadurch allein
noch Mit dieser bündigen Bemerkung glaube ich nun einen wesentlichen Teil der heute so stark grassierenden Kontinuofrage erledigt. sich
keineswegs in
— Drittes
—
236
Hauptstück
Die Lehre von den Dreiklängen 1.
Kapitel
Einteilung der Dreiklänge §
Die Konstruktion des Dreiklanges wurde bereits im § 13 Des weiteren wurde im § 18 erörtert, welclie
Einteilung nacii ei
93
tjum
clargestellt.
Dreiklänge im
System enthalten und wie sie entstanden sind. So haben wir denn hier nur noch nötig, die Prinzipien ihrer Einteilung darzulegen, wobei wir zunächst das Dursystem vornehmen.
Nach dem Gesichtspunkt
der
Qu int
scheiden sich die
Dreiklänge nach zwei Gruppen 1781 a)
III
II
IV
V
VI
und
g: Die Gruppe
a) enthält
VII
solche mit reiner Quint, die
Gruppe b)
bloß einen einzigen Dreiklang mit verminderter Quint.
§ Einteilung nach er
erz
Die erste Gruppe (j^ng
ZU Und zwar
Diese
ist
vierten dritten
a)
94
aber läßt eine weitere Unterschei-
nach
dem Gesichtspunkt
der
Terz.
nämlich groß bei den Dreiklängen auf der ersten,
und fünften, klein dagegen und sechsten Stufe.
bei denen auf der zweiten,
237 § 95
Kombiniert
man
beide Gesicbtspunkte
,
zu drei Arten von Dreiklängen: ° A) mit reiner Quint und großer Terz:
so gelangt
man Die
sogenannten
die
sogenannten
Molldreik länge; und kleiner Terz: der so-
C) mit verminderter Quint
genannte
verminderte Dreiklang.
In Noten ausgedrückt, lauten diese Typen: 179]
A)
IV
V
B)
ä9III
II
VI
C)
VII
überflüssig auszuführen,
daß
sich andere Dreiklänge auch
Freilich im äolischen (Moll-) System nicht vorfinden. haben sie im letzteren (vgl. dazu auch § 45) eine ver-
änderte Stufenbedeutung, daher das Bild der Dreiklänge in
Moll: 180]
A)
=— €*
-y-
-% ^
-0-
III
VI
VII
B) LL ZfZ \)
f
«.
S
§ IV
—i V
' I
:
Typen
_
die
Durdreiklänge; B) mit reiner Quint und kleiner Terz:
drei
^'' Dreiklänge in den Diatonien
—
—
238
C)
:|^ II
§ Der übermäßige Dreiklang aus
Auf Grund zum Intervall
der Mischung
gewonnen
—
§ 61) ist
ein
96
der Mischung welche bekanntlich ° hinffeffen, "
° Quint '
.
der
übermäßigen
geführt
hat
J73
,
(vgl.
—
|76
mit der doppelten Bedeutung von -^ und -^
Dreiklang mit übermäßiger Quint und großer Terz
möglich,
der
daher der
übermäßige Dreiklang
ge-
nannt wird. I—Q
1-=
\i—\^il ^=^5|
hu hl
2,
t^iii
Hl
Kapitel
Modulatorische Bedeutung der Dreiklänge § Modulatorische
Bedeutung der Dreiklange
Wenden igj-acjiten
97
wir den schon bei den Intervallen in § 64 ge-
Gresichtspunkt der modulatorischen Bedeutung " auch '^
_
^
_
_
auf die obigen Dreiklänge an, so ergibt sich, daß in beiden
Systemen, sowohl in Dur wie in Moll:
A) nur auf einer Stufe: der verminderte Dreiklang; B) auf zwei Stufen: der übermäßige Dreiklang; C) auf drei Stufen: der Durdreiklang
und der Molldrei-
klang vorkommen können.
Demnach
sind:
der verminderte Dreiklang .... eindeutig, der übermäßige Dreiklang .... zweideutig, der Durdreiklang .... dreideutig,
der Molldreiklang .... ebenfalls dreideutig.
Es
folgt daraus,
daß
z.
B.
—
—
239
181]
in
Dur nur auf
der siebenten Stufe steht, was auf die Tonart
in Moll aber auf der zweiten A-dur was auf Fis-moU hinweist; daß
schließen läßt,
Stufe,
182]
auf der dritten und sechsten Stufe vorkommt und somit auf dur
dur
B moü und F
Tonarten
die
rr
rf
moil
liraft
der ]\Iischun£f ^ hin-
deutet; daß 183]
l=r-iin
Dur auf
der
ersten,
vierten
und fünften Stufe stehen
kann, wodurch sich die Tonarten Es-dur, B-dur und Asdur ergeben,
in JMoll aber III, VI,
Tonarten C-moll,
G-moU und
VII bedeutet,
in
den
F-moll; daß
184]
in
mit
Dur auf der zweiten, dritten und sechsten Stufe steht, dem Hinweis auf die Tonarten Des-dur, Ces-dur und
Ges-dur, in
moll
u.
s.
]\Ioll
aber
I,
IV,
V
in Es-moll,
B-moll und As-
w.
Besonders lehrreich
ist
für den Anfänger, alle möglichen
Dreiklangsbildungen auf denselben Ton zu stellen und ihre modulatorische Bedeutung zu erforschen. z.
B. auf
dem Ton G folgende Bildungen:
So erhalten wir
240
—
Tabelle
YIII.
-
C
a
;:4:
G-dur D-dur C-dur
F-dur II Es-dur III B-dur VI
I
IV
V
As-dur F-moll
VII II
dur moll
III
H-A^J_
VI
moll
E-moll III H-moll VI A-moll VII
G-moll I D-moll IV C-moll V
In diesem Beispiel, welches
alle diatonisclien
wie Mischungs-
möglichkeiten erschöpft, sind die Dreiklänge nach den oben aufgezählten Gruppen
A— D entsprechend geordnet, und dieser
Modus
auch dem Anfänger
ist
vielleicht
als
der nützlichste
zu empfehlen.
3.
Kapitel
TJmkelirung der Dreiklänge § 98 Sext- und Quartsext-
akkord
Das Prinzip der „Umkehrung" welches wir hei den zum ersten Male im § 72 in Anwendung ge,
Intervallen
bracht haben, findet hier bei den Dreiklängen, die ja auch Intervallen
aus
Wird
bestehen,
der Grundton
z.
naturgemäß
seine
Fortsetzung.
B. des Dreiklanges
185]
Höhe gebracht und macht so der eigenen nunmehr der tiefste Ton des Akkords zu
aus der Tiefe in die
Terz
E
möglich,
werden, so entsteht I.
186]
die
Erscheinung des sogenannten
Sextakkordes:
—
—
241
Diese Bezeichnung erklärt
sicli
daß
daher,
einfach
entwichenen Grundtones gesucht wird; wir finden ihn
als
Umkehrung der Terz zu keinem führen konnte. Da nämlich zu dem
wie ja die
Sext wieder,
anderen
in
eben nach der neuen Lage des in die Höhe
erster Linie
Intervall
solchermaßen durch die Sext ausgeforschten Grundton im-
G
Quint
plizite die
mitgehört, so
ist
es überflüssig,
sie in
Lage erst noch ausdrücklich als Terz zu präzisieren und den Akkord schwerfällig „Terz-Sextakkord" zu benennen. Die usuelle Abbreviation der Nomenklatur beruht demnach
ihrer neuen
auf einem sehr richtigen Grunde.
Wird jedoch
die
Quint des Dreiklanges
Ton, weil Grundton und Terz
dann
wurden,
setzt
Dreiklanges,
d.
entsteht
um die
zum
tiefsten
Oktave höher ver-
eine
zweite
Umkehrung
des
i.
IL der sogenannte
Quartsextakkord:
187]
^
6
4
Auch
kommt zunächst der ehemalige Grundton C, Umkehrung zur Quart geworden ist, in BeNach dem obigen würde man allerdings die Erhier
der durch die tracht.
scheinung kürzer vielleicht „Quartakkord" da zu
dem
eruierten Grundton
C
ja nur
E
heißen können, als
Terz gehören
kann; jedoch mußte hier aus Vorsicht auch die Sext in die
Nomenklatur aufgenommen werden, da sie,
wie
hier,
zu
tiefst ist, leicht
bei der Quart,
wenn
Mißverständnisse entstehen
könnten, worüber im Kontrapunkt näheres zu sagen sein wird.
Die Umkehrung des Dreiklanges der
Dreiklang selbst,
ist
aber
immer
so sehr
daß dadurch dessen modulatorische
Bedeutung absolut nicht tangiert wird. Mit anderen Worten, die Ein-, Zwei- oder Dreideutigkeit bleibt dem Dreiklang auch in seinen Umkehrunsfen erhalten.
Theorien und Phantasien
16
—
—
242
Viertes Hauptstück
Bie Lehre von den Vierklängen 1.
Kapitel
Das Wesen des Tierklangs § 99
Daß
Die Entstehung angs
der Vierklang yj^^
gg]^j,gj|.g|.
sehen
somit
die
Anweisung der Natur überProdukt der Kunst anzu-
lediglicb. als
braucht nach den ausführlichen Erörterungen in
ist,
§ 11 nicht
wieder erhärtet zu werden.
Offenbar reizte den
Wirkung
des Dreiklanges vor-
Künstler, die reine natürliche
übergehend zu trüben,
um
eine gewisse
Spannung zu
er-
zeugen und die erwartete Wiederkehr des reinen Dreiklanges, gleichsam zur höheren Bekräftigung der Natur als der bekannten Patin des Dreiklanges, dadurch nur desto wirkungsvoller zu
Diese Spannung erreichte er einfach
gestalten.
dadurch, daß er zwei Dreiklänge kombinierte, indem er die
Terz des ersten zum Grundton eines zweiten Dreiklanges wählte.
So entstand
z.
B. aus:
188]
die
Summe;
189]
Diese
Summe
zeichen
ist
eben heißt
man
„Vierklang" und ihr Kenn-
der terzenförmig aufsteigende
Aufbau über dem
Grundton. Jeder Vierklang
stellt
im Grunde somit den Kampf zweier
Dreiklänge vor, aus dem indessen, wie begreiflich, nur ein
Dreiklang
als
Sieger und zugleich endgültiger Friedensstifter
hervorgehen kann.
Sofern aber der Vierklang
als Stufe in
243 Frage kommt, so
ist
es selbstverständlich der
Grundton des
tieferen Dreiklanges, nicht der des höheren, welcher den Charakter der Stufe erhält. Es hat daher der tiefere Grundton die
ausschlaggebende Bedeutung für den gesamten Yierklang.
Wir
wollen nunmehr auch auf den Vierklang die Ge-
sichtspunkte, die wir beim Dreiklang beobachtet haben, an-
wenden.
2.
Kapitel
Einteilung der Yierklänge §
Am
100
am
nütz-
liebsten ist es, die Einteilung der Vierklänge zunächst
nach
dem
einfachsten und für die rasche Orientierung
tieferen Dreiklang
die Einteilung der
vorzunehmen, mit anderen Worten:
Dreiklänge hierher zu übertragen.
Wir brauchen nur
in den von uns im § 95 vorgeTypen von Dreiklängen auf jeden einzelnen Dreiklang eine weitere diatonische Terz zu setzen, und wir erhalten dadurch ebenfalls entsprechende drei Typen von
führten
drei
Vierklängen 190]
S^ in dur I in moll:III :
B.
IV VI
i» in dur: 11 in moll: IV
V VII
III
VI
V
I
=i ^^ in dur: VII in moll: II
In der Gruppe A finden wir Vierklänge mit grundlegendem Durdreiklang und einer bald großea, bald kleinen Sept.
Einteilung nach t^feren^^Drei-^ Dreitieferen
klanges
—
—
244
Gruppe B begegnet uns der Molldreiklang als Grundlage und die Sept durchweg klein. In der letzten Gruppe C endlich, wo der einsame verder
In
Dreiklang
minderte
Basis
als
dient,
ist
natürlicherweise
wieder nur ein vereinzelter Yierklang anzutreffen, Sept aber eine kleine
ist.
101
§
Da
Unterteilung
nac
61
wir jedoch in der Gruppe
ep
gßjjgj^^jjggjjjgj.jjjjial
bald klein
ist,
dessen
A
auf ein engeres Unter-
Sept gestoßen
der
so wird es in dieser
sind, die bald
Gruppe von
groß
selbst not-
wendig, die Vierklänge derselben in zwei Unterabteilungen zu scheiden, wie folgt:
A
1)
solche mit großer Sept
191]
s* in dur: in moU
IV VI
I :
III
und
A 2)
einen solchen mit kleiner Sept, der im Dursystem
Dominantseptakkord
der
heißt:
192]
V
in Dur: in Moll: VII
§ Die vier diatonisch mögliehen
Im ganzen
102
also ergeben sich vier
Arten von diatonisch
vi tt* möglichen Vierklangen: Typen
Vierklängen
..
^^^1
i
^^•
^ ^)
A2)
B)
C)
mm 9-
103 Weitere drei
Typen aus der Mischung
Die ]y[ischung
von Vierklängen
(vgl. § 96) trägt
bei:
aber noch folgende Arten
245
—
194]
Moll
E) :S=-Js=:l2z?: Dur
-fjj
VI
Moll
und zwar unterscheiden sich, die Vierklänge hei D) und E) dadurch, daß der übermäßige Dreiklang im ersten Falle von der Terz bis zur Sept, im zweiten Falle vom Grundton bis zur Quint reicht.
Der Vierklang bei F trägt speziell den Namen des verminderten Septakkordes wegen der verminderten Sept, welche nur hier allein in Anwendung kommt. §
104
Ich lasse hier eine Übersicht sämtlicher möglichen Vier-
klänge folgen, wobei ich
sie,
um
die Unterschiede klarer
Übersicht aller ^^osiichen Vierkläuge
hervortreten zu lassen, auf denselben Grundton setze 195]
'^i
~^T
^:sJi^dMii^Eiid^jEl B)
D)
C)
3.
E)
F)
Kapitel
Modulatorische Bedeutung der Tierklänge 8
Wie
bei den Dreiklängen
105 ,
so
haben wir auch bei den
Vierklängen in beiden Systemen ein- und mehrdeutige zu unterscheiden
Moduiatorische ledeutung ^^^ ^^^i^"*^^^ de Vierklänge
246
^
A) nur auf einer Stufe: 196]
m
V
in Dur: in Moll: VII
197]
in Dur: VII in Moll: II
und 198]
m
Dur
-.jjj
-TFTTr:
Moll
VII
B) auf zwei Stufen: 199]
i^=i= in
Dur:
IV VI
I
in Moll: III
200]
i^^^ Dur Moll
IV
_ •
und
#
201]
J=^t^^ i-S^M
^'I
C) auf drei Stufen; 202]
g» in Dur: II in Moll: IV
III
VI
V
I
—
—
247
Demnacli sind eindeutig: a) Der Septakkord der fünften Stufe in Dur, der sogenannte „Dominantseptimenakkord", beziehungsweise der Septakkord der siebenten Stufe in Moll; der Septakkord der siebenten Stufe in Dur, beziehungsweise der zweiten Stufe in Moll. ß)
Der
siebenten
„verminderte"
sogenannte
Dur und Moll
Septakkord
der
Dur-Moll,
welcher die beiden Systeme
in der einzigen
Stufenbedeutung konzentriert.
Stufe
Dieser Akkord
in
ist
somit buchstäblich
eindeutig,
während
angeführten immerhin in gewisser Beziehung die unter zweideutig genannt werden können, sofern man ihre Zugehörigkeit zu beiden Systemen ins Auge faßt. Zweideutig: Der Septakkord auf der ersten und vierten Stufe in Dur, resp. auf der dritten und sechsten in Moll; der Septakkord auf der ersten und vierten Stufe in Dura)
Moll mit kleiner Terz und großer Sept, und endlich der
Septakkord auf der dritten und sechsten Stufe in Dur-Moll
Mischung
ergibt.
Die Septakkorde auf der zweiten,
dritten
mit der übermäßigen Quint, wie Dreideutig:
und sechsten Stufe in
in
sie
die
Dur, bezw. vierten, fünften, ersten
Moll mit kleiner Sept.
An
folgenden Beispielen
Tonarten
die
möge man
ersehen, zu welchen
Ein- resp. Zwei- oder Dreideutigkeit der
Vierklänge führt. 203]
204]
i i^
205]
206]
122:
=
_
in Des-dur
VII in B-moll
(VII in A-dur (II in Fis-moll
=
g^
V \
I
VII in
dur Fis-
in As-dur, I
III in
moU
V
F-moliTVI
in Es-dur in C-moll
—
m
207]
208]
= m T
=
u
209] c
u. s.
m •
T-TT
G-r— TT, moll
IV
E-^, moir
VI
TK D-
dur moll
"^^^^
in
H-
II in Es-dur, III in Des-dur,
\
S. "W.,
dur
p,
III in
IV U.
.
I
"-•
rrv
—
248
in
V
C-moU,
in
B-moU,
moll
VI I
in As-dur
in F-molI
w. Kapitel
4.
Umkehrung der Yierklänge 106
§
Die wesentliclisten Elemente der Vierlilangserscheinungen von Selbst verstellt, der Grundton und die
Umiiehrung der Yierklänge
^{^^^ ^^{q es sich.
Aufbau sind auch Terz schon gegeben, wenn nur der Grundton
Sept; denn durch den terzenförmigen
und Quint implizite und die Sept beliannt ausdrüclilich
nicht
—
sind,
eine
außerdiatonische
Wir werden daher
änderung gewünscht wird.
daß
vorausgesetzt freilich,
besondere
Ver-
bei den
Um-
liehrungen der Yierklänge, ähnlich wie bei denen der Dreiklänge, vor allem nach der neuen Lage des Grundtones und der
Sept sehen,
wie
sie
durch die jeweilige
Umkehrung
hervorgebracht wird. In
der
ersten
Umkehrung
des Vierklanges
z.
B. von:
210]
also in
i
211]
Eff
WO
die
Terz zu
tiefst
geraten
ist,
weil der Grundton
um
eine
Oktave höher versetzt wurde, haben wir uns somit über die Lage von G als ehemaligem Grundton und F als ehemaliger Sept Auskunft zu geben.
Diese Töne befinden sich
nunmehr aber zum neuen Grundton
in
Quint und Sext, weshalb
den Verhältnissen einer
denn diese Umkehrung einfach
— der
I.
Quint D,
—
249
Quintsextakkord genannt wird. Die ehemalige die nunmehr zur Terz geworden ist, braucht
nach obigem nicht In der zweiten
erst ausdrücklich angezeigt
zu werden.
Umkehrung
212]
wo
die Quint
den Grundton macht, befinden sich die ge-
G und F in den neuen Lagen und Quart, weshalb diese Umkehrung nun IL Terzquartakkord genannt wird. Da dieselben Töne G und F in der dritten Umkehrung
suchten maßgebenden Töne einer Terz
213]
—0
wo ist,
die
F
ehemalige Sept
zum Grundton geworden
selbst
nunmehr im Sekundenverhältnis zueinander
man
stehen, nennt
Umkehrung den Sekundakkord.
die dritte
III.
Die Sext aber im Terzquartakkord und die Quart und Sext
im Sekundakkord
werden,
ist
wenn
,
sie
diatonisch
beibehalten
ausdrücklich anzuzeigen überflüssig.
Fünftes Hauptstück
Von den angeblichen Fünf- und Mehrklängen 1.
Kapitel
Der angebliche Dominantnonenakkord § 107
In
den meisten bisherigen Lehrbüchern wird
als selb- Die Anomalien
^®^'^®^^^^^*^^^'^ ständige gelehrt, ° Akkordbildunff ° auch noch der Fünf klang & ö Auffassung des mit bloß mechanischer Anwendung des Prinzips des Terzen- Fünfklanges '
.
aufbaues.
Jedoch
sehen
wir
merkwürdigerweise
erstens
immer nur einen solchen Nonenakkord und zwar auf der fünften Stufe abgehandelt:
—
250
214]
V^
während
Nonenakkorde auf den übrigen Stufen
die
zurückgewiesen werden, da
gebräuchlich
den Lehrbüchern heißt,
als nicht
wie
sie,
es
in
Vorhaltserscheinungen noch ein-
als
facher erklärt werden können.
Noch
eine zweite
daß diesem
Anomalie zeigt sich des weiteren darin, angenommenen Fünf klang nicht
als selbständig
einmal die sonst bei allen anderen selbständigen Akkordbildungen
Umkehrungen
anzutreffenden
zugestanden
werden.
So muß man sich denn schließlich
wozu dann
eigentlich diese besondere
und
darüber wundern, vereinzelte
Akkord-
angenommen wurde.
bildung überhaupt erst
§ 108 Die Verwandt-
Der wirkliche Sachverhalt
Schaft aller ein-
Wenn
deutigen
Akkorde
als
Ursache dieses Mißverstand-
ist
indessen folgender
wir aus der Diatonie die eindeutigen Erscheinungen
herausgreifen
und
yierklang *^
mustern
—
in
sie
einer Reihe
—
§=^—
^'
nisses
215]
§^
so sehen wir,
auch
^
%^
daß ein und dasselbe Intervall, nämlich die
verminderte Quint, offenbar
^'
ob Dreiklang ob
eben kraft der eigenen Eindeutigkeit,
den Dominantseptimenakkord V' und
Septimenakkord auf der siebenten Stufe VII'
den
in die Eindeutig-
Moment bildet daher den Grund einer eigentümlichen psychologischen Verwandtschaft jener drei
keit mitgerissen.
Erscheinungen
Dieses
—
einer Verwandtschaft, die der
sehr gerne in der Richtung ausnützt, eine für die andre setzt,
Komponist
daß er praktisch
oft
ohne aber dadurch den Sinn der
Stufenfolge verändern zu wollen.
—
—
251
Alle drei vorgeführten Ersclieinungen liegen einer
im Räume
None: 1.
2.3.
Der verminderte Dreiklang auf der VII. Stufe, Dominant-Septakkord auf der V. Stufe, Septakkord auf der VII. Stufe,
1.
2. 3.
und vertreten einander mit derselben Wirkung der Eindeutigkeit.
Nun
hat offenbar der
Raum
der
None
aber, innerhalb
dessen die Vertretung der (verwandten) eindeutigen Akkorde sich abspielt, die
täuschende Wirkung ausgeübt, daß
darauf
Erscheinung unbewußt
die
verfiel,
als eine
Nonenakkordbildung zu kreieren. Zugleich wird durch den Umstand, daß
Dominante
die
man
besondere
nur auf der
verwandten eindeutigen Akkorde auftreten,
die Seltsamkeit erklärt,
weshalb
in so
anormaler Weise der
Fünfklang eben bloß auf dieser einen Stufe zugelassen wurde. Überflüssig ist es, des näheren zu begründen, daß, ebenso wie der diatonische Septakkord auf der VII. Stufe, wohl
auch
der
verminderte
Septakkord,
den
wir
wegen
der
Mischung (vgl. § 61) als die eindeutigste Erscheinung kennen gelernt haben, die Vorteile und Mühen der Verwandtschaft mit den übrigen eindeutigen Akkorden gerne teilt, 1.
2. 3.
2171
1.
VII^ in C-dur.
2.
Dominantseptakkord
3.
Der verminderte Septakkord der VII. Stufe
V7
§
Nachdem wir
in C-dur. in
C
—
-rr.
109
somit die übliche Auffassung als eine
irr- Die Möglichkeit
tümliche abgelehnt und den sogenannten Dominantnonen-
akkord nicht
als eine wirkliche,
daher auch nicht
einer geeig-
als eine Jieteren stufe
selbständige Akkordbildung, sondern bloß als den Reflex einer
wandtschaft
—
252
—
im Grunde nur unbewußt empfundenen Verwandtscliaft aller über der fünften (und nur über der fünften !) Stufe sich ereignenden eindeutigen Akkorde erklärt liaben, erübrigt uns nocb darzulegen, wo denn die gegenseitige Vertretung der letzteren praktisch einsetzt und wo sie dagegen entfällt. Die Bedingung der Vertretung läßt sich nun kurz
fol-
gendermaßen präzisieren
Nur kann
wo
dort,
die kompositioneilen
Anerkennung
fühl die die
Momente unsrem Ge-
einer Stufe (vgl. § 79)
Vertretung ihre Wirkung äußern
Bedürfnis nach einer Stufe überhaupt
;
erste
abverlangen,
somit
ist
das
Vorbedingung
nun aber einmal die Vorbedingung der Stufe gegeben, so kann eben kraft des Rechts der Vertretung dort, wo aus Gründen der Stimmder anzunehmenden
Vertretung.
Ist
führung gerade nur VII^ oder VII^
in
Erscheinung
tritt,
dennoch vorkommen, daß das uns immanente Gefühl der Stufenlogik uns nötigenfalls die Anerkennung des
kordes abverlangt. letzteren
Akkordes
leichter
in
der
Da
als der ersten
Nähe
V
-Ak-
wir nämlich mit dem. Grundton des
Oberquint der Diatonie uns
der Tonika orientieren und behelfen
können, so ziehen wir im Drange
dieses
Stufengefühles
begreiflicherweise
doch lieber den Grundton der näheren
fünften Stufe,
den der ferneren siebenten Stufe heran,
als
wenn wir uns den Fortgang
des Inhaltes den Stufen nach
zu erklären bestreben. In den meisten Fällen gibt uns nun gerade erst die lichkeit,
Mög-
durch Vertretung einen verminderten Septakkord auf
den
tiefer liegenden
die
Handhabe
dort,
V
-Akkord zurückzuführen, zugleich auch
wo
seiner eigentlichen modulatorischen
Bedeutung nach (vgl. § 105) der verminderte Septakkord uns etwa eine ganz fremde Tonart nahelegen müßte, doch immer noch
die Hauptdiatonie beibehalten
zu können, indem wir
durch die Gewinnung der fünften Stufe solche Chromatisierungsprozesse (vgl.
kommen,
die
§
136
ff.)
anzunehmen
in
die
Lage
eben dieser Tendenz dienen.
Einige Beispiele
mögen
diese
Ausführungen erläutern:
— R.
218]
Wagner, Tristan und
—
253
Isolde, Part. S. 17,
Klavierauszug
S. 9.
Isolde.
—?—
i W&L
--'/-
X-
Er-wa
-
che mir
-^n"^
Szin::
»EEE^=4i^trp -^^-m^
>1
^-
^•tl-^f Ä=5
lÜE-E Stufen in C-moll:
—
r(ft3)
IV
ii^^l^ walt;
— — g w -p
:i2
-l
—
her-auf
•
M^*f
^
—
f=#-|
— 1
u.
s.
Wi
-i/—H^si^-
-^::s-r:
p
-i^t
m^. FF=^ VII (=V)
In diesem Beispiel lautet der Stufengang also: I in den
beiden ersten Takten, IV in den Takten 3 und
4,
V
vom
in
den
(vgl, § 136 ff.), wenn wir punkt auf C absehen, der durch alle diese Takte festgehalten
Takten 5
ff.
freilich
Orgel-
— uns durchaus (vgl. §
iiiclit
—
254
den Stufengang über ihm
beirren darf,
Nun
169) so zu deuten, wie ich es eben getan habe.
sehen wir aber in Wirklichkeit, genau
F
eigentlich nur ein YIl" in
ebenso nur ein
VIP
endlich VIl'^ in
Harmonien
B-— ^
in
C-— ^
also die wirklichen
^r-
in
in
genommen
den Takten
in
1
105)
und
2,
den Takten 3 und 4 und
den Takten 5
Grundtöne E,
(vgl. §
A
so daß
ff,,
H
und
im Grunde
lauten und ihre
die folgenden sind:
219]
-12^*-
löJ:
^» VII^
CT
p
VIl'^
dur moll
VIl'^
diu-
T> '
moll
Dennoch aber supplieren wir
p
—
diu-
"moU
eben aus dem Grunde
der Verwandtschaft des verminderten Septakkordes auf der VIT. Stufe mit dem Dominantseptakkord hinter diesen
—
Klängen noch aus Eigenem die um liegenden Grundtöne C, F und B,
r^—^
220]
als
würde
es sich hier
F und V"
1?5
gar
um
eine große Terz tiefer
b:
1
)
>
-
eine Folge von
:
V'^ auf
C
,
V"^
G
handeln; und zwar tun wir es bloß darum, weil die letztgenannten Grundtöne sich in derselben
auf
auf
Tonart, nämlich in der C-dur- oder C-moll-Diatonie zusammenfinden und daselbst eben die allernächsten Quinten darstellen,
wie wir
sie (vergl. §
sowohl zur Orientierung in der
17)
Diatonie überhaupt, als auch in der musikalischen
schwer entbehren mögen.
und
G
Form nur
Jedenfalls sind die Grundtöne C,
F
und V. Stufe in diesem Zusammenhansf für uns doch ungleich näher und prägnanter, als die in Wirklichals L, IV.
keit gesetzten aber
und ähnlich als
die
ist
drei
nur scheinbaren Grundtöne E,
auch die eine Tonart C verschiedenen
durch
monien repräsentierten Tonarten.
tt
moll die
—
A
und H,
uns willkommener. '
verminderten Har-
Ein andres Beispiel:
255 Chopin, Scherzo Op. 31.
221]
4^^Ht^
*^g^^t=l:-^SEip=ö g w^-^=
ur (=Gi»-^:IV) moU
^11 (=^)
«^
Jjt
-y»-^'
'-^tl
-4=t-
9lE2=^^=|=|: Gis-^:VII moll
,^ I ^s
^
^^=ii!a^i
I
I
:^i
"i?.i
Ig?
(=B-^^'^)
(==V) ' ^
J^ß^ß
±=^=J=
*+-i-
s^^^
:t^=F;
Ebenso greifen wir hinter den
liier in
Erscheinung treten-
den Harmonien:
i=r=:£^f=:
222]
:=ÖS? ^-
Vir
VII'
die in Wirlilichl^eit ja
Fis--^^, Gis
Grundtöne
Cis,
jj-
VII'
nur verminderte Septimenalilforde in
und
Dis und
B F
rp sind,
zurücli, als
auf die tieferhegenden
eben die verborgenen
256 Träger des immer eindeutigen Dominantseptimeninhaltes in dur
dur
eben Fisfolge
ist
moll
Gis^^"
'
undB-
moll
dur
Dieselbe Harmonie-
moll
also besser zu hören:
223]
V
V wenn man Umdeutung
V
Folge der Grundtöne Cis und Dis
wobei,
will,
nacli
des Cis in eine vierte Stufe der Diatonie
Gis
TT sehr
moll
wohl
als
die
eine Folffe ^
von vierter und fünfter
Stufe in eben dieser Tonart, ebenso aber auch die Folge von Dis, für das hier freilich zu diesem
zu denken wäre, und F, wieder
und fünften Stufe und zwar So
stellt
sich
letzten Satz der
z.
B.
in
B-
Zwecke enharmonisch Es
als die
Folge einer vierten
dur moll
der Beginn
sich betrachten ließen.
der Durchführung im
G-moll-Symphonie von Mozart:
224]
Flauto
Ob Ol
Fagotti
Viol. I
Viol. II
Viola
Bassi
i^*=F=t=i^l=
257
^Ej^£5Ep^JEjE^E^EIE=^E5^^Ei=E ^
^l^6^gEfe^^=£^EE^^lE^^
>
=b=|=::=z= 9i^|zz=^i=^g^:±=jzgpjz==t:=j=^bF=9=:
l-^
S^ #-
-*-
3»-H^ -j
—ü
-X— 7—
ä^
:dr
^
EC=
E^t^i-^i.piiC:
""
^,
"^
i=|=:=n=|:
1^
-i-
p=t-
^pi|
*
a*
:|=#=i:
^^^^^
:|=|: :i=
=F=I-
--M
#kzz=
^l^tz^=i=— ri=:=z= ^r=-^: Theorien und Phantasien
17
— als eine
kraft
258
Kette von verminderten Septakkorden dar, die
man
der Eindeutigkeit nur einfach als Dominantseptimen-
akkorde aufzufassen braucht,
gang
—
um sowohl den
quintalen Stufen-
auch die darin sich kundgebende Modulation er-
als
Es
mitteln zu können.
lautet daher der Stufen-
und Ton-
artengang, zunächst buchstäblich gedeutet, wie folgt: 225]
;aL^-^ stufen in F-moll IV :
—
V, C-moU V, :
G-moU V, :
m
"P D-moll:
V
Oder,
wenn man
II
die modulatorisch vermittelnde
Tonika
mitzuhören beliebt: 226]
g^
i|3
P
»3
1^3
^^E^^(g) -=^=^aE^^(-g-^ inF-moll:IV — Y -f I\ in C-molI:
l^IV
^ -V
G-moll:VlV/-V-r I A in DmoU: [lY
V
—
:glS^)F^^E
-
n#B
(I)
;#3
§
Abweisimg des
wegen des durchgehenden
110
Dieser Vertretungsprozeß, der uns zur Gewinnung einer Stufe verhilft,
wo
ist
aber selbstverständlich überflüssig dort,
das Bedürfnis nach einer Stufe nicht vorliegt.
So kann einer
z.
B.
ein
Orgelpunkt oder der Gesichtspunkt
Nebennote uns von dem Zwang befreien,
die
durch Ein-
deutigkeit an sich wohl vertretbaren Erscheinungen auf eine
Stufe zurückzuführen
;
die eindeutigen
Harmonien sind dann
eben, trotz der latenten ]\Iöglichkeit ihrer Zurückführung auf eine Stufe, bloß als durchgehende
Hier wieder einige Beispiele:
Harmonien zu empfinden.
—
259
—
227]
R.Wagner, Faustouvertüre
J
*j
—
-0-
^),
Takt 15—18.
2 große
Flöten
I
2
Ho-
boen
2 Klarinetten in
:t^^^^=|:
B
l.u.2.
o
;^3= --ß
'^^lzz~£z PP
^0
CO
^—^-ir]-
—
^-
Pauken in D.
A. pp
Viol. I
1^
— ^t-
i**«Sii::--
^t-
^-
)-
^' -0h^
^5:^=5S>=
—|-H—1=
Viol. II
-*-
------^--'-^Ti
:p
:i-
Bratsche
:^:
W^^:=Jz
S-
Violon-
1^-
±—5=^ 5—
i^-
3—N-
cell
Kontrabaß
2
^
">:
p
pp^
9W^
'1 !
V
^ ^
^r
tr,
5^
2^
h-
^) NB. An dieser Stelle pausieren: Kleine Flöte, 3 Hörner Trompeten in F, 3 Posaunen und 1 Baßtuba.
in F,
—
^— --W=-2
s-
9ii
—
260
~q:
ir
m
5^
-3t
Efe
:w=te .**'
:^
^l
:üK
>*
^ >
^^^==g: 5^
—
261
Ii
9is=
.#
1^:
=^a-
:?t:
9^ :^;
=1=—
PP
»_f
«f^ si
V
I
Der
Geist
des
—
—
-^1
—
J^IV
Stufenganges
I—t-t--l
I
^^llV
(V
— IV)
vorstellt.
ist
Welchen Sinn
der
I
Form
anzunehmen
trotzdem die vierte Stufe gar, wie
von einem Chroma betroffen Dreiklang
—
erfordert hier,
halber, durchaus eine Art Trugschluß (vgl. § 121),
V
man
sieht,
und einen verminderten ein solches
Chroma
hat,
werde ich später bei der Erörterung der Tonikalisierung im § 162 zu zeigen Gelegenheit haben: keinesfalls aber ist es zulässig, hier
den verminderten Dreiklang lediglich
in seiner
ursprünglichen Bedeutung und für etwas anderes als eine
chromatisierungsprozesses
—
^
266
chromatische Erhöhung der eben durch den Trugschluß geforderten vierten Stufe zu nehmen.
mag nun
diesem Zusammenhang
In
Erinnerung gebracht werden, daß
endlich
auch
in
die VII. Stufe (vgl. § 16)
ja zugleich die V. Oberquint der Diatonie vorstellt: soll sie
aber
als
solche gelten,
VII
die volle Inversion:
muß
so III
sie
— VI
II
kompositorisch durch
—V —
I
oder eine bloß
abbreviierte in diesem Charakter bestätigt werden; andernfalls
und besonders wenn
die
Stufe alsbald folgt, wir es
I.
sicher mit einer Vertretung (kraft der Verwandtschaft) der
VII. für die V. Stufe zu tun haben.
2.
Kapitel
Die übrigen Mehrklänge § 112 Keine Nonenakkorde auf den , „ übrigen Stufen
Die Nonenakkorde auf den übrigen Stufen aber weise
"pi.
—
—
im Einklang " mit der üblichen Lehre selbstverständlich zurück, und zwar mit umso größerer Berechtigung, als die Erscheinungen sich doch anderweitig hierin übrigens _
noch
um
"
_
vieles plausibler erklären lassen.
Alle andern scheinbaren Nonenakkorde sind nämlich ent-
weder deutliche Zusammensetzungen von zwei Stufen über einem Orgelpunkt oder stellen einen Vorhalt vor, so daß dadurch mehr noch in Wirklichkeit
als eine
eigene Akkordbildung selbst
nur der Orgelpunkt oder Vorhalt erwiesen
werden. Z. B.: 234]
R.
Wagner, Rheingold, kleine
_
Alberich
3i|^EÖ3=
-\r.
Wie durch Fluch tr
Pauke (Eis)
^
Szene
Part., dritte
—=rr: er
-H
^
S. 192.
fe^>^
-#-
riet,
ver-
Hl-
mir ge
-
tr
tr
-#= (E-moll: II
H-moll:
V
(Orgelpunkt)
flucht
sei
Ring!
die-ser
tr
tr
^: =5
p
p
VI
Für
—
I
= t|II
(phryg.) in
H-moU
eine
flüchtige
und voraussetzungslose Betrachtung
V)
könnte es allerdings scheinen, als ob in den ersten fünf Takten unseres Beispieles schon ein selbständiger Sept-
nonenakkord
:
Fis
ACEG
gar auf einer IL Stufe
und zwar seltsamerweise obendrein
—
hier der IL Stufe
Erscheinung getreten wäre.
in
Würde
in
E-moll
—
indessen auch dieser
angebliche ^-Akkord der IL Stufe einerseits vielleicht noch besser als ein Orgelpunkt der IL Stufe in E-moll, über die
Folge der IL und
sein,
VI. Stufe sich abwickelt,
Dilemma
so wird dieses
völlig gegenstandslos,
anderseits
für
dem
aufzulösen
uns dadurch
daß der weitere Inhalt in den Takten
eine V. Stufe gar in H-moll zeigt, welche Tonart überdies auch schon früher (nämlich in dem unserem Beispiel vorausgehenden Inhalt) bestanden hat. So
5
und 6 unzweifelhaft
haben wir denn bestenfalls hier doch wieder nur einen sogenannten Dominant-Septnonenakkord in H-moU; freilich ist es dann aber korrekter, auch diesen als einen Orgelpunkt der V. Stufe zu deuten (vgl. voriges Kapitel), eventuell mit
nach E-moll und zurück, oder endlich auch als einen in der Singstimme auskomponierten Vorhalt (A und C vor Ais und Cis) wie folgende Figur zeigt: einer Modulation
235]
H-moll:
— Wie dem auch sich
wie eben die
der Orgelpunkt oder Vorhalt,
Es
stehen lassen.
ist
ruht der Nonenakkord niemals in
sei,
vielmehr sind es andre Kräfte,
selbst,
Eindeutigkeit,
sie
—
268
ihm
fehlt
also
an eigener Natur,
der Dreiklang oder der Vierklang offenbaren.
eben die Bildung
man
hat
als
im gegebenen
sie
originale zu
eine
ihn ent-
die
wie
Und daher und
negieren,
Falle in die Elemente aufzulösen,
Ein solches Begreifen und Hören der Erscheinung ihrer wahren Ursache nach ist ungleich künstlerischer, als das bloß theoretisierende Zusammenfassen aus denen
entstanden.
sie
gemeinsame Ursache aufweisen.
die keine
von Intervallen,
§ 113
Es muß hier schließlich der Vollständigkeit halber noch Konsequenz der Zurückweisung "von selbständigen
Zurückweisung ^^^'^'^
^
*^d
einer
Fünfklangbildungen gedacht werden. ich
bereits
oben
in
§
55 ausgeführt
—
Da nämlich
—
für
wie
den Begriff
eines Intervalls stets die Harmoniefähigkeit als unerläßliche
Voraussetzung
von
klanges
haupt
als
begreifen, (§ 58)
es
gilt,
Zurückweisung des FünfAbweisung der None über-
so folgt aus der
selbst
auch
die
wirklichen Intervalls.
eines
Und
so
man
wird
weshalb ich in der Lehre von den Intervallen vermieden habe, von Nonen zu sprechen.
Wir sehen
also,
daß bei den Mehrklängen das Prinzip
der Fünfzahl, welches
wir sonst in der Musik
maßgebend gefunden
versagt.
,
(vgl. § 16)
Nur auf dem Boden
der
V. Stufe lockt die Verwandtschaft der eindeutigen Akkorde (vgl.
§ 108) einen
Fünfklang hervor, doch
nur eine Täuschung. unrecht,
wenn
er
Und
§
Akkordbiidungen
Aus
auch dieser
denn Rameau nicht
den Nonenakkord überhaupt nur
Accord par supposition gelten
Abweisung der noch mehr
hatte
so
ist
als
einen
ließ.
114
der Zurückweisung des Fünfklanges aber folgt mit
j;[otwendigkeit
,
daß die gesteigerten Bildungen des söge-
nannten Sechsklanges, des ansfeblich
vom
Undezimenakkordes,
Grrundton bis zur Undezime:
der
—
—
269
is=»
236]
sicli erstreckt,
Terzdezimen-
sowie aucli des sogenannten
akkordes 237]
i»
nocli
weniger
als
der Nonenakkord einen durcligreifenden
Existenzgrund aufweisen können.
Phänomenen wieder
In der Tat liegt solciien
der Orgelpunkt und zwar wieder meistens
Verbindung mit Dominantencliarakter zu Grunde, so daß dadurcli nur die charakteristische Gewalt des Orgelpunktes,
in
nicht aber die als Einheit
238]
R.
Summe
der darüber aufgetürmten Intervalle
erwiesen wird.
Wagner, Rheingold,
Z. B.:
kleine Partitur, zweite Szene S. 362.
^^^^ (11)
ÜH
f
-5f=
F ^
^
^^ i
—
V
n-, 1
1'^
:izz:3:
(VII)
piü
\^^^ « V
1
^^
a-^u-t
'^M
H
—
L_H ^
_
t:=J—
^5^i
.^___e^^.
^.i..
!=t:c=^
.0
*!i|(,J
277
—
8va-
— — — —»*— »f —»— —0*- — m —»i • — »— hiTS*—*f t;*^
,
-
0-—»
0^
—
W^;
I#~tW^
»-.
&
s
1
•\-
zurückhaUencl
'J+-g
^0^ r-l*-
•
*f 0^
PttI*-
*^-;ST|;Jtii
— *—*~
*
*'
'
b
'»
.»«i .tf«_#«i .0ß. .0ß^ .0ß-0»^jL .0ß.
^ß^.0»-Sß^.o9.
*-
ß
— — *- —*—*-— ~-
*-
—* —*-
»-
Kurilclilialiend
iL%?i=-s
1—-^—n1
-jt-
— ^—^' =^
1-
-9f— »!— »(T—i
—-
II
Praktischer Teil
I.
Abschnitt
Bewegung und Folge
Die Lehre von der
der Stufen
Erstes Hauptstück
Von
und Stufenganges
der Psychologie des Inhalts 1.
Kapitel
Stufe und Inhalt §
In
115
praktischen Kunst
der
kommt
es
im
allgemeinen Das
den Begriff der Harmonien (eines Dreiklan^es ^ " ~
darauf an,
_
oder Vierklanges)
So
z.
durcli
lebendigen
Inhalt zu
realisieren.
B. macht in Chopins Prelude, Op. 28, Nr, 6 erst das
Motiv: 244]
^
•_f-__:'if:
n
F-^ ^^ —7^^ C
——
*-^
'*=''
^^_H^^^
F L
^^
,
—*-s— F
"I
-^^i
1:_|
den abstrakten Dreiklangsbegriff H, D, Fis so recht lebendig,
wogegen ri^
245]
allein bloß
etwa die W^irkung einer zunächst nur skizzierten
Behauptung
erreicht.
Motiv als
?^°^™®*®.'^\'^®^
liarmonischen Begriffes
—
282 § Die Notwendig keit des Aus-
komponiereus liannouisclaer
Begriffe
In
dem Maße nun
116
aber, als der harmonische Begriff zu
seinem Dohiietsch eben das Motiv benützt, das ja den pri-
märsten Teil des Inhaltes Inhalt derart,
bildet,
verwachsen Harmonie und
daß von nun ab nur ein bestimmtes inhalt-
liches Glied des
Gesamtorganismus
erst
den Drei- oder Vier-
klang unserer Empfindung zum Bewußtsein bringt, und umgekehrt die Gesetze des Harmonischen die Entstehung des
Es wird solchermaßen eine jegliche Harmonie nicht bloß behauptet, sondern auch auskomponiert und dadurch erst erwiesen^); wie denn eben aus diesem Bunde des Inhaltes und der Harmonie zugleich auch das
Inhaltes beeinflussen.
Gefühl der Stufe
(vgl. §
76 §
Wie der
Inhalt
aus der Har-
ff.)
in
uns erblüht.
117
Verfolgen wir die Phasen dieses Bundes weiter, so wird
wenn auch
^ns, klar,
schrittweise, sowohl die
Form
des Stückes
wie umgekehrt mit aus dem Grunde der
Form nun
auch die Psychologie des Stufenganges ihre wesentliche Bedeutung erst so recht nachdrücklich erweist.
Nehmen
wir
z.
B. die vier ersten Takte der Mozartschen
Klaviersonate in C-dur (Köch-V. Nr. 330): 246]
Allegro moderato
') An diese organische Wechselwirkung von musikalischem und Harmonie immer wieder zu erinnern mag nicht überflüssig
Stoff sein,
—
283
—
oder die vier ersten Takte des schon in § 115 angeführten
Chopinschen Prelude: Chopin, Prelude.
247] Lento assai
sutto voce JS-
1!
f±
1_
ß-
^-f.
_
i^^_
SO sehen wir in beiden Fällen
-Ä-'-^
— —f-iU^I*^
*»«td
'
wohl an sich genügend auswenn man will, sogar
(bei Mozart,
komponierte Dreiklänge
einen bescheidenen Orgelpunkt), da aber bislang durch alle vier
Takte hindurch nur
erst ein einziger
Dreiklang sich Gel-
können wir unmöglich dadurch tung verschafft hat, allein schon befriedigt sein, zumal ja sowohl C, E, G (bei so
Mozart), als auch H, D, Fis (bei Chopin) beide kraft ihrer
Drei- resp. Sechsdeutigkeit (vgl. § 67) in drei bezw. sechs
Tonarten heimisch sind.
So verlangt denn also für ihren
Harmonie schon allein nach weiterer Erläuterung, wer sie sei, wodurch das Bedürfnis und damit zugleich die und Erwartung einer Fortsetzung in uns entsteht. In uns natürlich auch im Komponisten! Daher finden wir auch an den angezogenen Stellen die Ergänzung, und zwar bei Mozart: Teil die
—
besonders zu einer Zeit, wie die jetzige,
die
in
ihren
Werken
oft
Klang auf Klang häuft, ohne daß diese durch motivischen Inhalt auskomponiert und durch den Stufengang erläutert würden.
—
284
-4^
SiEEfe ?E^: und
bei Chopin:
249]
t
^_|
JÜ^H
!
1
*
-&
r-fi
*-h-r
-
P^,
!
fe
K'
g ^—m-^
j^-r
-fa+is
.i«-
»
• --*— —3-i&d: l-PfH
1
1
-*--^-#r
-F^':
iti:
H-moll: VI
t
1
^*^-btii-*-
fe
—
i^ö==^if;=t=:Lt: rj^tTj+
T^
Pü»
gl V
U5I-h-H
-ii
-«-»-
2fe t:
*:
IV
V
•
Bei ersterem werden die vierte und fünfte Stufe mit jeweilig
neuem
Inhalt auskomponiert,
bis die Tonika,
die
auf die
fünfte Stufe folgt, uns harmonisch wie gedanklich das
fühl
einer
relativen
Befriedigung, wie
sie
bis
nicht erreicht werden konnte, endlich gewährt.
dahin
Gegar
—
Durch den Stufengang VI,
finden wir bei Chopin.
V
IV, I,
wird
anderem Ausgang
mit
aber
andere Fortsetzung
Eine
—
285
und wir wissen alsbald, daß wir uns
erläutert
am Ende
befinden, jedoch steht
in
H-moll
der Stufenreihe nicht, wie
sondern die Dominante,
die Tonika,
im Beispiel aus Mozart,
V,
II,
zur Genüge
der Ausgangspunkt allerdings
uns gleichwohl eine deutliche Abgrenzung des Inhaltes
die
immerhin empfinden
läßt.
Kapitel
2.
Von den Arten der
Inlialtssclilüsse
§ 118 Die Befriedigung, zu der wir in den beiden Fällen unserer Vordersatz und -r.
•
•
1
1
1
•
..
•
1
1
•
1
j.
können wir indessen noch nicnt
Beispiele gelangen,
1
•
als eine
endgültige, sondern nur erst als eine vorläufige, eine relative
bezeichnen, da es zunächst ja noch an der für die Deutlich-
machung
des
gewonnenen
bereits
unerläßlichen
Inhaltes
Assoziation der Wiederholung fehlt, von der in § 5 die Rede
war.
Es
setzung;.
folgt
—
daher bei beiden noch eine weitere Fort-
Bei Mozart:
250] j
•*-
_)
—
J
irc —i^n- ^—N
f
!
i W-
I
1
1
_«
—
t_g
•
—
f_,
==d iV
l^^3^ggl= '^cl-"-ts-
™ "^
l
fc^t
I
I
ti^t=*=t=^t:is: [-- ^- ^-*—i—^i
V mit dem Stufengang IV,
I
I,
V,
I.
j y
—
— d
^ *-
Nachsatz
—
286
Bei Chopin: 251]
9ii
:=t:
:S—
i^ESS^ ,i^>^-
^^
l
1 1
m-
"^
ijll
.tr> \
- tt
?:
—»
j
10
———
~r—
o
0-
0-
I
—
L
(phryg.)
——
-j-H \-^ —0-ä k-ä-r •" ^« H
-• »
q=:C '— *>—
#-
I
3^#^
—— g
*-
r
I I
^tw— *
*
-^#
_^^
-ß-0-g—
^^^
:tz=:
-=5^
VII (=V)
VI
r-^-»-
S=rfc^^g|^^;^^ti -0-
\^^=z^^:f2 V
VI Trugschluß
*-
— dem Stufengang
mit
VI
u. s.
VI,
I,
—
287 V,
II,
VII {= V), VI,
I,
V
und
w.
Dadurcli entstehen aber zwei gesonderte Teile, von denen
—
der erste
wie bereits erwähnt gewährt,
Befriedigung
relative
—
mindestens bei Mozart
eine
—
bloß
eine
vorläufige,
während
der
zweite
absolute Be-
endgültige,
Den
voll-
man Periode,
seine
friedigung des geschlossenen Gedankens bringt. ständig geschlossenen Gedanken nennt
—
Vorder- und Nachsatz.
gesonderten Teile
§
119
Die Befriedigungsgefühle, zu denen wir
in
den Phasen
der angeführten Beispiele gelangen, müssen wir jedoch noch
näher charakterisieren. Hier
Woher kommt
Nachsatz
den
Betrachten wir zuerst Beispiels.
des
Mozartschen
unsere Befriedigung wohl die absoluteste.
ist
das?
Offenbar aus
zwei Gründen, die im
Schöße des Gedankens beisammen liegen und sich gegenaus einem formellen und einem harmoseitig bedingen,
—
Denn indem
nischen Grunde.
der Nachsatz
durch die
die
Assoziation gebotene Wiederholung gebracht hat,
nächst unserem, Formbedürfnis in vollem so daß in unserer
schehen, lich
Empfindung
ist
zu-
Maße Genüge ge-
—
selbstverständ-
soweit eben nur dieser einzelne Gedanke selbst in Be-
tracht
kommt
zurückbleibt.
—
keinerlei Unbestimmtheit, keinerlei Zweifel
Anderseits aber wird denn auch zugleich
dem
harmonischen Element, welches hier durch den Stufengang IV,
V,
der
Form
I
repräsentiert ist,
nun
erst
gerade unter Mithilfe
(§ 117) möglich, das Gefühl der vollständigen Be-
friedigung in uns zu erzeugen.
—
kann indessen wohl überall am Anfang, in der Mitte wie auch am Schlüsse eines Gedankens vorkommen. Welche Bedeutung darin die vierte Stufe insbesondere in Anspruch nimmt, habe ich aus AnDieser Stufengang IV, V,
I
—
laß
der Inversion
Harmonisch
in
§
17
allein betrachtet
und von jeder
sehen wir einen solchen Stufengang
dargelegt.
ausführlich
bereits
I,
Form
IV, V,
I,
losgelöst,
seine
Wir-
Bei-
Gauzschluß
— kuno-
—
288
immer zunächst zu Gunsten
einer Tonika
und
in weiterer
Folge auch ihrer Tonart äußern. Kommt aber dazu noch die wie oben im Nachsatz des Mozartschen Tatsache, daß
—
Beispiels (Fig. 250)
—
die
-
Tonika gar nun mit dem Ende
zusammenfällt und somit denn auch die Rückkehr
Form zum ersten harmonischen Ausgangspunkt der
bedeutet, so sehen
wir die treibenden Kräfte endlich an ihrem Ziele,
Form wie
—
und Harmonie haben einen vollen Kreislauf absolviert, darum sprechen wir in solchen Fällen auch von einem vollkommenen Granzschluß, von einer vollkommenen
Kadenz. Einen etwas schwächeren Grad von Befriedigung
bietet
uns das Ende des Vordersatzes in demselben Beispiel.
Stufengang
ist
die Melodie
freilich derselbe
im Moment des
Der
wie im Nachsatz, da indes
Eintreffens der Tonika bloß die
Terz des Tonikadreiklangs und nicht schon den Grundton selbst bringt, so ist der
Ganzschluß hier eben nur ein un-
vollkommener. Ebenso unvollkommen wäre der Ganzschluß, wenn des Grundtones die Quint des Tonikadreiklanges
statt
gekommen
Z. B.
wäre.
Beethoven Op.
252] ,_,
57, letzter Satz.
_^__.^^- J"i-_j_-u,_ J3^j_Jnj-
^^-
=?=*ri=
^zjct--T-;i.
m^ IV
F-rnoll:
-
D
der angeblich ersten Stufe in °
tt
moli
zu einer sechsten in F-dur, die auch die Folge einer fünften
und
ersten eben in F-dur nach sich zieht.
Folgende Tabelle möge dem Leser den hier geschilderten doppelten Umwertungsprozeß verdeutlichen: Ursprüngliche Vermutung: Bild nach der ersten Selbstbericlitigung: Bild nach der zweiten
V—
I
in
D
tt,
und endgültigen
Selbstberichtigung:
Wie
in A-dur,
I
III— VI— V— I in F-dur.
der Leser sieht, hat sich also in diesem konkreten
Fall eine Tonikalisierung der sechsten Stufe aus F-dur mit Theorien und Phantasien
25
—
—
386
Zuhilfenahme der vorausgehenden Quint, Stufe (§ 140, Tab. XI),
bezüglich T. 38
z.
u.
ff.
d.
Man
abgespielt.
h,
der dritten
vergleiche
dies-
B. die VIII. Symphonie von Beethoven, 4. S.,
T. 48
Dieselbe Vorsicht
1.
S.,
ff.
ist
selbstverständlich auch
Molldreiklange geboten, der ja
bei einem
gemäß dem Schema B
(§
140
Tab. XIII) aus chromatischen Gründen auch auf einer Stufe angetroffen werden kann,
einen Dur-
diatonisch
die
oder
einen verminderten Dreiklang enthält. § 158
Wir haben soeben
Chromatik im Dienste der zyklischen
Technik
daß die Diatonie eines Ge-
gezeigt,
dankens durch ein Chroma — stehe
es,
wo
es wolle
— durch-
Ist dies aber der Fall, dann aus nicht aufgehoben wird. können wir aus eben diesem Umstand reichlichen Nutzen für die Physiognomie des Gedankens ziehen. An dem oben gegebenen Beispiel läßt sich das am besten klar machen.
Mit der
zitierten Taktreihe
des sogenannten „Seitensatzes"
ist
nämlich der Vordersatz
— korrekter wäre
—
zu sagen:
Gedankengruppe gegeben; der Nachsatz bringt eine erweiterte Wiederholung des Vordersatzes und demgemäß wieder die Tonika F-dur zum Beschluß des ganzen zweiten
der
ersten
Gedankens dieser Gruppe.
Nun
folgt der zweite
danke der Gruppe, der mit der Tonika, einer
normalen Entwicklung, beginnt;
d. h.
Ge-
mit der Tendenz
es versteht sich aber,
daß er dazu dieselbe Tonika benützt, mit der der voraus-
Gedanke soeben geschlossen
gehende
gibt
der
Schluß des einen Gedankens den Beginn des zweiten
fol-
genden
ab.
Wie wird
aber die
hat.
Wirkung
So
dieser
einzigen,
zugleich beschließenden und eröffnenden Tonika und somit
auch
die
Wirkung
durch gesteigert, Oberquint,
der Gesamtkonstruktion der Gruppe da-
daß der erste Gedanke mit einer fernen
statt der
monotoner würde
es
Tonika selbst, beginnt! Um wieviel klingen, wenn beide Gedanken der-
selben Gruppe gleichmäßig und allzu normal mit der Tonika
beginnen würden.
Namentlich
ist
es in zyklischen
Werken, deren Aufgabe
—
—
387
es eben ist, mehrere Gedanken zu Gruppen zu verketten, von unschätzbarem Vorteil, w^enn der Komponist die Technik
immer einförmig von
errungen, die einzelnen Gedanken nicht der Tonika auslaufen zu als der stärksten Stufe,
Es
lassen.
mehr
eben der Tonika,
ist
als allen
anderen eigen, den
Beginn (und natürlich auch den Schluß) eines Gedankens in besonders kräftiger, markanter Weise zum Ausdruck zu bringen, und zvrar so markant,
moment
eines den
daß niemals der Geburts-
normalen Entwicklungsgang verfolgenden
Gedankens mißzuverstehen ist. Nun stelle man sich aber eine ganze Reihe so normal beginnender und verlaufender Sätze vor, und untersuche ihre Wirkung. Jeder Einzelgedanke wird sich dann als ein nur allzufertig und kreis-
rund geschlossenes Ganzes erweisen und kraft dieser satuSelbständigkeit die Erwartung einer Fortsetzung in
rierten
uns eher ertöten die
als
Infolgedessen macht dann
anregen.
ganze Serie mehr den Eindruck eines Kranzes von Ge-
danken, eines Potpourris
Ganzen,
als
als
den eines lebendig-organischen
welches ja ein zyklisches
Werk komponiert
werden muß. Das Unterstreichen jeder Wende von Gedanken zu Gedanken deckt nur zu demonstrativ die Absicht die des Autors auf eine Folge immer neuer Gedanken vermeintliche zyklische Absicht — auf und ruft gerade
—
-
dadurch
die
entgegengesetzte
Wirkung
strebte
Summa
In
als
die
vom
Verfasser
er-
hervor.
wäre daher das Ergebnis aus der gesamten
obigen Auseinandersetzung etwa dahin zu formulieren, daß die
Chromatik
— unbeschadet
noch weiterer Wirkungen
—
nur die Diatonie durch ihre Kontraste fördert und
nicht stärkt,
Technik der Gruppenbildung, im Zyklischen, wesentliche Vorteile
sondern auch der
namentlich zuführt.
Somit haben wir zu den
in §
129
ff.
dargestellten techni-
schen Prinzipien, nach denen die Meister ihren mannigfaltigen
tiges
und zusammengesetzten Inhalt zu erzielen pflegen, des Chromas noch ein neues und wich-
Anwendung hinzukommen
in der
sehen.
—
159
§ Die Dauer des
Auch im
die Diatonie
im
sclion d.
bewährt sich die Stufe und höhere Einheit, als welche wir sie
cliromatisclien Zustand
jene geistige
Zustandes hebt ^Is
h.
—
388
diatonischen
Zustand
78)
(§
die Verpflichtung, zur Diatonie
haben,
definiert
zurückzukehren, bildet
keine Beschränkung für den zeitlichen Ausbau der chromatischen Stufe;
ihre
Stufe
tonischen
Mindestmaß
bis
Dauer
bleibt ebenso wie die einer dia-
und schwankt daher von einem zum denkbar größten Ausmaß. Ob sie unvariabel
mittelbar aus sich selbst
oder der vorhergehenden
die
tonikale
Wirkung
Stufen sich dazu
entwickelt
auch
bedient,
Ausdehnung ohne Einfluß. Freilich erweckt die längere Dauer einer im chrozumal wenn ein matischen Zustand verharrenden Stufe diese Alternative bleibt für die zeitliche
—
umständlicherer Tonikalisierungsapparat denselben anbahnt
— umso
Den-
leichter den Schein einer wirklichen Tonart.
noch hüte
man
sich,
dem täuschenden
momentes nachzugeben und
Einfluß
des Zeit-
was solange der Autor selbst die Diatonie noch aufrecht erhält, was ja am besten eben aus den auf das Chroma folgenden diatonischen Stufen zu ersehen ist, haben wir vor allem seine eigene auf die Diatonie gerichtete Tendenz zu respektieren und dürfen daher das Chroma noch durchhalte sich vielmehr an das,
ich darüber bereits in § 137 gesagt habe,
d.
h.
aus nicht mit einer Modulation verwechseln.
Zu welchen
künstlerischen Schäden aber solche Verwechs-
lung führen kann, möchte ich hier an folgendem abschreckenden Beispiel demonstrieren.
Deutung Es-dur,
Es
betrifft
dies
eine
falsche
einer Stelle aus Beethovens Klaviersonate Op. 7 in
—
eine Deutung,
bei der
finden des Interpreten wohl
das künstlerische
Emp-
im umgekehrten Verhältnis zu
der just an dieser Stelle geradezu mit einer Naturgewalt der Vision sich offenbarenden Genialität^) des Meisters steht.
Die
Stelle lautet:
^)
Leider
werken, das
ist
am
es
immer wieder das
leichtesten
Genialste
in
den Meister-
dem Mißverstand zum Opfer
fällt.
In
— Ällegro multo
334]
389
con brio
e
A
,k=--;e=:i-^
(B-dur)
—
1-,_-
p
4r-r^t
—ß^
0J
-^t^ -_-^l ^*
-^'
-n
~rz*"
^
^-— *-*-
^:^-»-'
:3E3zE^-E r^v
|""?™1
II
*
!
*-^
I I
-1
«1
I
—
— —^-"P"!-*^
1"^ I
l-s
Ifes^
1
1-1
-tf-^-^-Lj: :
j
r-
den künstlerischen Reproduktionen sowohl, die man täglich zu hören Gelegenheit hat, als auch in den ästhetisierenden und theoretisierenden Schriften
— seien es nun Monographien, Biographien, Analysen, — vermissen wir leider überall zunächst jene geniale
Feuilletons etc.
,
Nachempfindung, würde.
wie
Anlaß gegeben
,
die
sie
Von Beethoven
z.
B.
möchte ich
,
geniale
Erfindung
der zu dieser fast
behaupten
wohl verdienen
Bemerkung unmittelbar ,
daß kaum ein Atom
Welt bisher aufgegangen Damit beantwortet man nur
seiner Genialität der großen kunstbeflissenen
Der Enthusiasmus für Beethoven? mich dünkt das, was man zu hören reif ist, nicht aber dasjenige, was wir zu hören schuldig sind, wenn wir anders das Genie in ihm voll würdigen wollen. Das Genie Beethovens ist eben ein so gewaltiger, unermeßlicher und unergründlicher Ozean, daß selbst ist.
— wie
—
Richard Wagner in seinen Schriften trotz schöner Gedankentiefe, trotz ehrlichem Pathos und glühender Begeisterung noch immer bloß erst die Oberfläche streift
und
in dessen Unermeßlichkeit sich verliert.
— •
:rl2;
faz:
—
390
C-iT-l
-t:
'
1
p*-#-
-«-^ 1
1
:r— "-
::;;t=:t=t.
-^s»--*-
=
1 1
n
r,
-*-
31^^^^
:t:
!! r^ 'i—^— "r-p^ itK:L=tztztzs-3i33-5-t?-M-?^Ti3rfcJ-3-^H-H3ni-i-i!
i
i
^teS:
n^ n
cresc.
-^
1
\
J^
-»"«-
f.
0\ — *-r-
;
i
II
U'
»
i
1
I
I
|---j
-g- -^*-*— hi-s|
0-
u
-fe— —1-*Hg-W-!s— — — j—F UF—ß — —F—P—F^2r~ '
U
— — ^^^-^^
'
i_-i
—R^-^
gj—-
ff
VP
^
§;See-5^S^::
^i=J=äi=^
r^r-d--^-
3=1^1
::
rp— — — #-^ —:Ka3BÖ3
E— "I
I
^=2t -5-
Ti^<
-i-j-M-
ft:^^-
--/—y'-^
-=;^^
>
ir
—
«
^
—
^
fc-l
9^Ä
—— -1
-^
:=a:
ist
Gedankengruppe, steht, hierin
^
1^—r-J
15=: =q.
S^#3=t:
Dieses Beispiel
391
der zweite Gedanke innerhalb der zweiten d.
i.
und beDer Dominante; der
des sogenannten Seitensatzes,
ganz normal, aus Vorder- und Nachsatz.
Vordersatz mündet im achten Takte in die
Nachsatz enthält eine Erweiterung,
die ihn
zum Umfang
von 25 Takten ausdehnt, und schließt mit einer normalen
Kadenz
(Daß mit derselben Gedanke derselben Gruppe beginnt, hebt die normale Schlußwirkung des zweiten Gedankens gewiß nicht auf.) So betrachtet, bietet der oben zitierte Gedanke nun sicher nichts Außergewöhnliches, denn auch eine Erweiterung im Nachsatz gehört an sich bekanntlich zu den in B-dijr, also mit der Tonika.
Tonika der
dritte
Selbstverständlichkeiten in der Gedankentechnik.
wird
man
durch
Bei ge-
den Inhalt
nauerer
Einsicht
Takte 22
— 29 in der Erweiterung aufs seltsamste überrascht:
aber
der
Ein heftiger Fortissimodonner (!) in den beiden vorausgehenden Takten 20 und 21, plötzlich (!) ein tiefstes Pianissimo
—
über einem Orgelpunkt auf G,
.
.
,
schon diese dynamischen
Begleiterscheinungen allein zeigen Ungewöhnliches an. Dazu kommt, daß im Pianissimo ein C-dur auftritt, und zwar scheinbar mit allen Merkmalen einer wirklichen C-dur-Tonart. Denn nicht nur, daß über dem Orgelpunkt die Tonika und
—
—
392
die Dominante aus C-dur abwechseln, sondern es entstellt im Schöße dieser Harmonien sogar ein neuer Gedanke, der, wenn auch aus einem einzigen und ganz winzigen Motiv erzeugt, dennoch eine volle Ausbildung mit Vorder- und Nachsatz erlangt, und zwar enthält der Vordersatz die pure Wieder-
holung des Motivs, der Nachsatz eine Umkehrung der Kontrapunkte, verbunden mit einer Variation des Motivs.
Trotz
im Ausbau reichen indessen natürlich weder harmonischen noch die motivischen Merkmale aus, eine
dieser Vollendung die
wirklich selbständige C-dur-Tonart nahezulegen. Namentlich sind es die letzten vier Takte (30
nahme von vornherein
— 34),
ausschließen
die eine solche
müssen:
sie
An-
enthalten
nämlich eine doppelte Kadenz in der Haupttonart B-dur, und
—
zwar mit dem Stufengang: H V I in den Takten 30, 31 und ni— VI— V(—I) in den Takten 32, 33; hierbei ist in der ersten Kadenz die fünfte Stufe durch die zweite nach § 140, Tab. XVI, d. h. durch Anwendung des Chromas
n—
bei
der Terz
(E
statt
zweiten Kadenz (Takt 32
Es)
während
tonikalisiert,
— 33)
wieder III
—VI
solchen Tonikalisierungsprozeß unterworfen wird.
man
nun: kann
Kadenzen wohl
diese zwei
in
der
einem ebenIch frage
als eine
Konse-
quenz aus C-dur ansehen? Oder müßten nicht, wenn sich die
angenommene C-dur-Tonart sollte,
wirklich
ganz andere Konsequenzen
—
als
Nachdem nun
bewähren
solche
als
gar die obige B-dur-
B-dur-KaB-dur rundweg abweisen, und der Autor selbst seine Haupttonart B-dur wie wir sehen ausdrücklich aufrechthält, und zwar dadurch, daß er sie nach dem C-dur wiederbringt, haben wir Tonart eintreten?
die
denzen solchermaßen eine andere Diatonie
letzten
als
—
—
selbstverständlich kein Recht,
hier
von einem wirklichen
Wenn es nun aber kein wirkliches was sonst hat man das scheinbare C-dur dann
C-dur zu sprechen. C-dur
als
ist,
anzusehen?
Offenbar doch als nichts anderes denn als eine bei welcher
chromatisch ausgestaltete Stufe in B-dur,
Orgelpunkt
Gr
selbst gleichsam die sechste Stufe
der C-durakkord aber, welcher so oft über erklingt,
die
Assoziation
einer
zweiten
der
vorstellt,
dem Orgelpunkt
Stufe
hervorruft,
— daß
so
man
393
den Gesamtinhalt
— dieser
Takte einfach
als
einen chromatischen Zustand dieser beiden Stufen in B-dur
Man
bezeichnen darf.
Chroma
— wie
der
sehe doch, wie sich dann an dieses
gleich der erste
Takt der ersten Kadenz
schon erwähnt
—
(T. 30),
eben die chromatisierte zweite
Stufe aus B-dur enthält,
so natürlich anschließt, und wie Chromen den (über dem Orgelpunkt der sechsten Stufe
trotz
und in der Kadenz) die Fortsetzung der Diatonie dennoch ungezwungen erklingt. Es ist so, als wären wir beim Pianissimo
C-dur
chromatischen
des
durch das gewaltsame Fortissimo im
—
in
einen
Tunnel eingefahren, dessen Ausgang wir
dankbar
empfinden.
Nebenbei
—
schon
voraus signalisierten
bemerkt,
in der
wie
Kadenz
weiß
doch
Beethoven durch das Kreszendozeichen in den Takten 30 bis 32 gleichsam das freie Aufatmen (in der wiedergewonne-
nen Diatonie) so treffend zu veranschaulichen
Nun
vergleiche
man
damit die Auffassung, welche der
bekannte Theoretiker Adolf Bernhard Marx in seiner Anleitung
zum Vortrag Beethovenscher Klavierwerke,
3. Aufl.,
Die ungewöhnliche und un-
Berlin 1898, S. 99 entwickelt.
erwartete Länge des chromatischen C-dur hat ihn offenbar irre geführt und,
dazu
verleitet,
folgendes zu schreiben:
muß dem mit ff
„Jene Achtelfolge setzt sich zuletzt weiter fort und sich
nach Bewegung und Schallkraft
bis
zu
bezeichneten Punkte steigern,
der die ursprüngliche BeDer folgende dritte Seitensatz wiegt sich in reicher Ruhe und milderer Bewegung Ihre Weiterführung (Takt 8 und 9 des Satzes) greift zur
wegung wieder
erreicht.
.
ersten
Bewegung
.
.
zurück, in der auch der Satz
335]
_
-y-
p /Vc
'^» -m-m
—#u—»—
mit Kraft auftritt"
u. s. w. Daraus ersieht man, daß Marx das eingebettete C-dur
Ist das an und für Verleugnung des natürlichen musikalischen leider enthält das Buch fast durchgängig
für einen selbständigen Seitensatz hält sich schon eine
Instinktes
—
!
— älinlicli
—
394
verunglückte Interpretationen
—
so
,
mocMe man
besonders darauf begierig sein, wie er sich aus der Verlegenheit heraushelfen würde
,
die
ihm
die
B-dur-Diatonie in den Kadenzen der Takte 30
Kronzeuge des vor sich gegangenen zesses
—
kleinen Melodie!
Wie
soll
von ihm angenommene
Ihre?
man
Er nennt
ein-
sie
doch offenbar: der
d. h.
das
dieser
chromatischen Pro-
unzweifelhaft bereiten mußte.
fach „ihre Weiterführung".
Rückkehr der
— 34 —
verstehen?
der
Ist
dem Abschluß der angeblichen C-dur-Tonart also noch nicht zu Ende? Gehören denn zur C-dur-Tonart auch B-dur-Kadenzen? Wie sieht
doch da die Verlegenheit aus jedem Wort, aus jedem
Winkel heraus? auch
mit
Seitensatz"
„dritte
Man
merkt,
am
hätte
liebsten
paar B-dur-Takte vielleicht gar schon
die
Seitensatz
erklärt
Ausmaß und
—
wenn eben
das
nicht
er
wohl
als vierten
gar zu kurze
insbesondere auch der nicht zu verkennende
Kadenzcharakter ihn daran gehindert hätten.
—
—
Zu solchen Irrtümern kommt man wie wir sehen wenn man einer äußerlichen, bloß auf Kreuze und B-Zeichen gegründeten Theorie folgend, eben
alles für
bar nimmt, was
Auge ohne Kontrolle der musikalischen Instinkte sieht. Habe ich darum schon bei der Lehre von den Intervallen das
davor gewarnt, jedes Übereinander ohne weiteres für ein wirkliches Intervall zu nehmen; und habe ich bei den Drei-
klängen hervorgehoben, daß nicht jeder Dreiklang weiteres
wirklich
ohne Zweifel
dem Leser
die
Stufe
möchte ich auch hier nicht unterlassen, einzuschärfen, daß nicht jede Tonart wirk-
lich das ist,
ist:
so
was
sie
scheinen mag. §
chromatischen Zustand sich eine leitereigene Stufe täuschend _ _
tonarten in der Diatonie
160
Ich habe oben an einem Beispiel gezeigt, wie selbst im
Übersicht der chromatischen Schein-
ohne
deren Inhalt er ja
vorstellt,
_"
gleichsam ZU einer Tonart emporschwingen kann, ohne ^-^^^
noch in Wirklichkeit vorzustellen.
sie
Untersuchen wir
nun, welche Tonartmöglichkeiten sich somit infolge ebensolcher chromatischer Zustände innerhalb einer bestimmten
— Diatonie,
—
395
B. der C-durDiatonie ergeben können, wobei die
z.
Transpositionsstudien für die übrigen Diatonien
dem
eigenen
Fleiß des Lesers überlassen bleiben mögen.
Um
Stufen zu gewinnen, unterwerfen wir die C-dur-
alle
Diatonie zunächst einer Mischung mit der C-moll-Diatonie.
Wir
— wenn wir außerdem noch
erhalten
erklärte zweite phrygische Stufe
die in §§
hinzunehmen
50 und 145
—
folgende
Stufen:
C
Des
I
'^II
D
Es
fcl
E
III
F
G
IV
V
As
A
VI
B^
H
VII
Nichts steht im Wege, sich nun auf jeder dieser Stufen
chromatisch eine scheinbare Tonart vorzustellen, wobei auch in
nicht
diese
einmal wirkliche
noch außerdem wieder
die
Tonart selbstverständlich
Mischung
als stets
kompositionelles Mittel eindringen könnte.
wir in der C
Wege
^-Tonart auf diesem
gegenwärtiges
Demnach könnten noch folgende
Scheintonarten erhalten:
C
(selbstverständlich),
TT
Des
TT,
wenn
die zweite
phrygische Stufe
als schein-
bare Tonart chromatisch (also auch mit Zuhilfenahme anderer Stufen) präpariert wird.
—
Es--
TT
entsprechend
einer
chromatischen Tonart auf
der dritten Stufe,
E r
G
TT
dto.
auf der dritten Stufe,
TT
dto.
auf der vierten Stufe,
TT
dto.
auf der fünften Stufe,
moll moll
'
As-^^ moll dto.
auf der sechsten Stufe,
moll moll dto.
moll
auf der siebenten Stufe.
—
—
396
Hierbei dürfen selbstverständlich in größerem Maßstabe nicht Chromen verwechselt werden
mit
solche
Scbeintonarten
jenen
bescheideneren
welche
,
diatonischen
die
wenn sie nach den Schemen der Tonikalisierung (Tab. XI und XVI) eine bloß sekundäre Rolle zu spielen berufen sind. Erwägen wir nun, daß alle aufgezählten Stufen erleiden,
Scheintonarten die Haupttonart nicht aufheben, so haben
wir
enormen Zuwachs an kompo-
einen
darin zweifellos
begrüßen,
sitionellen Mitteln zu
welche die Wirkung der
höherem Sinne als aus Anlaß der Tonikalisierung möchte ich daher hier den Grundsatz wiederholen, daß der Künstler nicht genug chromatisch schreiben könne, sofern er eben durch chromatische KonDiatonie fördern können.
In
traste die Verhältnisse der Diatonie ins rechte Licht setzen
muß auch
Freilich
will.
Maßes
des gehörigen
hier die Vorsicht
Um-
walten, da sonst die Absicht des Autors unter
ständen unfreiwillig eine verkehrte
Als äußerstes
Maß
ist
Wirkung
erreichen würde.
eben auch hier die Notwendigkeit
zu bezeichnen, über die Diatonie selbst keinerlei Zweifel im
Hörer aufkommen zu
Zum
lassen.
Schlüsse sei noch bemerkt, daß diese chromatische ist; und wenn Neuerung ein-
Praxis bereits erbgesessen in unserer Kunst
Jugend von heute damit geführt zu haben vorgibt und, darauf die turbulente
angeblichen Fortschritt redet, einer
eine
ungenügenden Literaturkunde, wie wir
nur allzuoft begemen.
Diese Praxis
Eigentum unserer
und
alten
ältesten
von einem
gestützt,
so beruht das
ist
einfach
auf
ihr jetzt leider
vielmehr bereits
Meister,
nur unter-
scheidet sie sich dadurch vorteilhaft von derjenigen unserer
Modernen, daß
sie
stets
auf sicheren Instinkten beruht und
daß bei ihm die Wirkung immer im Einklang mit der Absicht
befunden wird. §
Von den Fällen Modulation
Es versteht ^^^^i
^°
sich
161
danach aber von selbst
®^^® bestimmte Diatonie
festgehalten
wird,
wir
,
daß
dagegen
vom Autor durchaus
kein Recht haben,
eine
nicht
wirkliche
— Modulation zu leugnen. esse einer Diatonie tun,
—
397
Denn wie wollten wir es im Interwenn eben kein solclies vorhanden
Ein solcher Mangel an einer bestimmten Hauptdiatonie,
ist?
zu deren Gunsten chromatisclie Scbeintonarten sonst angenom-
men werden müssten, tritt am häufigsten in den sogenannten Durchführungspartien der zyklischen Werke hervor. Ja, jener
Mangel
ist
sogar als das wesentliche
Merkmal Ab-
solcher Abschnitte zu bezeichnen, so daß es sicher der
sicht des Autors zuwiderlaufen würde, wenn wir uns hier
eigens
abmühen
wollten,
eine
womöglich kontinuierliche
Diatonie künstlich und willkürlich
zu
konstruieren.
Hier
daher einzig richtig, und zwar nur eben weil das Interesse einer Diatonie wegfällt, alle Tonarten für wirklich, ist
es
d. h.
die
Modulationen für
So sind
z.
zu nehmen.
definitiv
B, in der Durchführungspartie des
ersten
Satzes der Klaviersonate Es-dur von Beethoven, Op.
Tonarten nun
7,
die
Tonarten und ihre Folge lautet:
wirkliche
C-moU, As-dur, F-moU, G-moll, A-moU, D-moU; keineswegs aber ginge es hier an, der Sachlage Gewalt antun, und sie alle,
oder nur einen Teil derselben aus der B-dur-Diatonie,
(am Ende des ersten Teiles) gewesen, erklären Will ja Beethoven von Haus aus eben den Wech-
die die letzte
zu wollen. sel der
Tonarten, im Gegensatz
Reprise,
wo
eine solche
Unruhe
zum die
ersten Teil
und der
Bestimmtheit der Dia-
und des Eindruckes gefährden müßte. Eine ähnliche, auf Wechsel der Tonarten,
tonie
statt
auf das
Festhalten einer Diatonie gerichtete Absicht des Autors kann
aber freilich auch in allen anderen Kompositionsgattungen
und Teilen der Komposition (also nicht nur in Durchführungspartien) vorkommen; man wird sie stets an der Hast und Kürze, vielleicht auch an den rascheren Sprüngen der Modulation,
oder
an
der
Mannigfaltigkeit
mittel (vergl. später § 171 u.
man
hat daher
das Recht,
ff.)
der
Modulations-
unschwer erkennen und
solche
Abschnitte
modulie-
rende Partien zu nennen. So entscheidet also in
letzter Linie
immer wieder nur
die
Situation selbst, die Absicht des Autors, nicht aber die Theorie.
—
—
398
Beispiel Chopin, G-raoll-Ballade.
336]
-^^==d=: I
I
I
I
I
semnre sempre -ft^-^-ß.
9iEfc
I in
:|=|:
:p=;!itijizt
=
Es-dur
VI
dim.
ö^
&-
:J==I
in G-moll
I
in G-moll
=
VI
in B-dur
rallent.
-f6f-
J^
^: ES^ Ljiiir^
tl
^^^f-
|=|:
£
-^
^t-.
TT^rrrr = VI
I in B-dur
in
D-moU
-^-
I
in D-moll
=
IV
in
A-moU
-^^^ lLzt—^H
¥r
i
T
r
3i^^=z=|:
nrr V
gi^
in A-molI
§
Von der übhchen Chi-omatisieruDg
mden
Kadenzen
Die Kadenzen sind j^g^l-g^gj.y^ '^
jg^.
g^^fgj^
162
es insbesondere, in gg]^j,
beliebt
ist.
Kadenzen Ganz-, Halb- oder Trugschlüsse
dringt die
denz
ein.
^^
sein,
^
mögen
sie
wenn Modulationen schließen) vorkommen: allemal Tonikalisierung mit großer Vorliebe in die Ka-
in der Mitte des Stückes (z. B.
oder ganz
denen die ToniMöffen nun die
am Ende
der Komposition
—
—
399
Wir finden daher schon in der bereits erwähnten Schrift von Joh. Seb. Bach, im Abschnitt „Die gebräuchlichsten Clausulas finales" unter anderem auch Formeln, wie folgende: 337]
g#
-t^^
ß—[
:t
^-
-|
worin eben zum Zweck der Tonikalisierung der fünften
Erhöhung der
Stufe
Gr
die chromatische
Stufe
F
zu Fis angebracht erscheint.
vierten diatonischen
Drittes Hauptstück
Von
einigen Begleitphänomenen der Stufen
im
freien Satz 1.
Kapitel
Antizipation §
163
Eigentlich müßte der Begriff der Antizipation
schon in der Lehre
zwar bei Gelegenheit
vom Kontrapunkt erklärt werden und der auf dem schwachen Taktteil „durch-
gehenden Dissonanz" des
daß
die
sogenannten zweiten Gattung
in der
Es genügt nämlich
zweistimmigen Satzes.
sagen,
durchgehende Dissonanz sich
derselben Richtung,
es
hat.
Da
die
warum
dieses Gesetz all-
Begründung aber bisher
in
vom Kontrapunkt leider unterblieben ist, gezwungen — wenn auch ganz kurz diese Be-
den Lehrbüchern
—
gründung hier zu erwähnen. daß,
nur in
sie kam, stufenweise fortzumüßte meiner Meinung nach zu-
gleich auch begründet werden,
bin ich
zu
nicht,
stets
von der
bewegen habe, sondern gemeine Geltung
indirekt
wenn
die
stufenweise
Der Grund
ist
einfach
der,
gebrachte Dissonanz plötzlich
ihre Richtung verändert, oder
— wie
es technisch
auch zu-
Begriff der
^ ^^^^^ ^°^
— —
weilen genannt wird
—
400
dann sehr
abspringt,
leicht
eine
harmonisclie Beziehung zwischen ihr und den nächsten Kon-
sonanzen entsteht, wie in folgendem Beispiel: 338] 1 I
-jH
wo
die
Klammer
A
ziehung von
i
zu
Durch
^
^^H
die so entstehende
1
F
—
F
D
und zu
(Terz)
u,
s.
w.
harmonische Be-
(Quint)
dem Auge
würde nun, da sich zwei Töne zusammenschließen und als besondere Gruppe von den übrigen in strengster Neutralität verharrenden Tönen abstechen müßten, das Gleichgewicht unter den Tönen gestört; daher ist dies im Kontrapunkt, wo eine solche Störung ja durchaus zu vermeiden ist (§ 84 ff.), einfach nicht gestattet. verdeutlicht.
Im
freien Satz
eine solche
dagegen
entfällt nicht
nur die Rücksicht auf
Mannigden Gruppierungen und das Zusammenschließen
Erhaltung des Gleichgewichtes, vielmehr
die
faltigkeit in
ist
von Tönen bald zu größeren, bald zu kleineren Einheiten eine charakteristische Lebensäußerung derselben: daher kann und soll hier wohl ein solches harmonisches Hinüberklingen Somit
herbeigeführt werden. liche
ist
der freie Satz die eigent-
Heimat der Erscheinung, welche man mit dem tech-
nischen Ausdruck „Antizipation" treffend benennt.
Hier
erst,
wo
wir nach den aus der Harmonielehre er-
worbenen Begriffen endlich
die
durch die Antizipation zu
Tage tretende harmonische Beziehung näher zu charakteriProblem pound eingehend zu behandeln. Während es nämlich im Kontrapunkt notwendig war, die Antizipation nur negativ, sieren vermögen, ist daher auch der Ort, dieses sitiv
d.
i.
als
abzuweisendes
Moment
bloß zu streifen
— mehreres
über diese Erscheinung dort zu geben verbot sich übrigens
auch schon dadurch, daß die vagen Begriffe der Konsonanzen und Dissonanzen im Kontrapunkt (die nach § 84 keine Stufen vorzustellen vermögen)
und das Gefühl struieren
—
für
läßt sich
die
kein
Situation
volles
nicht
Licht
zulassen
ausreichend
in-
nun mit den Elementen der Harmonie-
—
401
—
lehre dieses Phänomen folgendermaßen definieren: Unter Antizipation verstehen wir jede Vorausnahme einer nächsten Harmonie oder Stufe, sei es in einem oder in mehreren Intervallen derselben.
§
164
Die möglichen Antizipationserscheinungen lassen p.. T * A Umsicht der Art ihrer Ausführung m: TT-
•
1
-1
1
1
sich in Die Formen der
•
1
1.
vollständig ausgeführte,
2.
abbreviierte oder elliptische
einteilen. S. Bacli, engl.
Suite A-dur, Sarabande.
339]
H.moll
""(Phryg.)
^
Sife l^*=
w
m
-0
—
ß-
0^-ß'.
6—5 —
t4
3
340]
S,
Bach, daselbst.
s^l^i^ I
I
:iüfe=|Si A-
dur
-t^
moU
^ m^^^^^^ -7~.-lg
Theorien und Phantasien
26
Antizipations-
Phänomene
—
402
— Chopin, Ballade Op. 38.
Ändantino
341]
1
1
^^M
-0-
P
1
-0-
»-
P
-O-
'^
'-=1
P
-^
-9-
:^-^
=1
'
:i;.-^
I
(A statt u. auf Kosten der Quint G)
:T
0-^^
=1
"^
-0-
'^
'^
I
« P
decresc.
F=^-i^—iä-'
^
P
-0-
P
-0\
\
-0-
-0-
Ein weiteres Einteilungsprinzip
Umfang
der Antizipation,
d.
li.
bietet
die
Harmonie im voraus entnommenen
naturgemäß der
Zahl der der nächsten
Intervalle.
Danach
zer-
fallen die Antizipationserscheinungen in: 1.
Antizipation eines einzigen Tones, und
2.
Antizipation zweier oder mehrerer Töne, ja sogar der
gesamten nächsten
Stufe. Chopin, Ballade G-moll.
342]
=T=I^ -:^
g 9
^-
^5:
ff
m:
-tf-p
Sf
I
I
'
I
I
1
I
\
^ —
"v
(
1
'
'
I
—
'
I
I
Brahms, Intermezzo Op, 117, Nr. 343] -:^-
-=-•-#
'^:^
—:E •
—
d-^-^
-^-*-
^y
W^ (nachDes-dur/^II
—
V
—
I)
^
2.
—
403
— Schubert,
344]
^=f
Impromptu G-dur.
-r»-rrr'~^~^-f-\X'^^'^
m I 9-
— m "*
-»-\
LU
'
'
I
I
!
u.
s.
w.
^1
345]
Anäantino (un poco animato)
^
Liszt,
vvfe
fel^
Ricordanza.
:t=:t::
-^3.
--j^*l
-l^v-
-qzn:
dolce
aig g^;lsiEEiEEEEiJ|3El=^ElEfESl^
gg.
ig!
—
i^^
a^ :B^^
^-t^-
=tf:zz=z;
Namentlich die
liebte es
Beethoven
in seiner letzten Periode,
ganze nächste Stufe zu antizipieren, und es
bedauern,
daß
ist
sehr zu
die reproduzierenden Künstler solche Anti-
zipationen zumeist nicht genügend poetisch nachzuempfinden,
und der ursprünglichen Inspiration gemäß vorzutragen vermögen. Z. B.:
—
—
404
Adagio espressivo
346]
Beethoven, Sonate Op. 109.
H-dur:
^^
^
^
r -
-I
/"
p^i
p
—— I
\-
1'
cresc.
9#|^|rig P--
-£*_
Bei dieser Gelegenlieit
sei hier
aber noch einer Lieblings-
Bachs gedacht, welche darin besteht, daß er in Stimme oft durchgehenden Charakter, Wechsel-, Nebennoten und Antizipation derart durcheinander mischt, daß die dadurch entstandenen
manier
S.
der kontrapunktischen Entfaltung einer
Kontrapunkte schillernden
notwendigerweise
einen
sehr
eigentümlich
und verschwimmenden Eindruck machen. So z. B. der obere Kontrapunkt in Takt 6 der
entwickelt sich
Fig. 308 offenbar aus der Uridee:
405 347]
über das Zwischenstadium 348] P*«t-1
wegen
in welcliem
—F
«-5
^n»
1
I
des fließenden Überganges von
zunäclist bereits die Wecliselnote
D
E
zu
C
notwendig wird, bis zu
der im Takt 6 gegebenen endgültigen Ersclieinung, in der nun die vielen harmonischen, durchgehenden, Wechsel- und Nebennoten in delilcatester Rhythmisierung und mit stetem
Austausch ihrer Funktionen durcheinanderfließen. Vergleicht
man damit
aber den unteren Kontrapunkt im Takt 8 der-
man
selben Figur, so findet 349]
ihn zunächst freilich ähnlich aus: b)
^
-^_tf_^-
-^-h
tX-tz
-U*»'
"««J-
dabei aber zugleich den sehr bemerkenswerten
entwickelt,
Unterschied,
während im Takt 6
daß
die
Ordnung der
Funktionen in den vier Sechzehnteln einer Viertelgruppe bis dahin so lautete:
note, 2.
1.
Höhere Neben- (bezw. Wechsel-)
harmonische (bezw. durchgehende),
3. tiefere
Neben-,
nunmehr hier in Takt 8 beim dritten Viertel plötzlich, und zwar dem D der ]\Iittelstimme beim Fugenthema zuliebe folgende Än4.
harmonische (bezw. durchgehende) Note,
derung erfährt: monische und die beiden
4.
1.
harmonische,
2.
durchgehende,
Taktes auslösen,
so daß eben aus
Zwischenstadiums
Ton zu Gunsten
3.
har-
durchgehende Note, wobei indessen gerade
durchgehenden Sechzehntel (nämlich
zugleich auch eine Antizipationswirkung
des
sie
—
zum C
2.
und
4.)
des nächsten
diesem Grunde im Bild
Fig. 349 b
des Antizipationstones
— C
der harmonische eliminiert
werden
mußte.
Besonders schön
ist
in
dieser
Hinsicht
die erste Arie
— der
„
406
Kreuzstab "kantate des Meisters ausgestattet. (Vgl. aucli
in Fig. 300, T. 2 das letzte Seclazelintel Dis.)
Betrachten wir aber folgendes Beispiel aus Beethovens Klaviersonate Op. 57, Andante: 350]
,_#
|ß
^-^' z^n.
-#—iT— ^-f—?—
m^
N—
:b^
^-^
IV
*)_*'_«3
I-
%
:4v:dz:4^q;
K
il^-^
- T
«5
=D^ —
:?^:?-^ 1
so erkennen wir ein
unschwer
ein
Gegenstück zur Antizipation,
Nachschlagen von Tönen der Harmonie.
2,
Kapitel
Yorhalt § 165 Begriff des
Vorhaltes
Eine vielfach ähnliche Bewandtnis wie mit der Antizipation hat es auch mit
Auch
mit dieser
dem sogenannten Vorhalt.
Erscheinung nämlich
sollte der
Lernende
im Grunde schon im Kontrapunkt bekannt gemacht werden, und zwar in der vierten Gattung der sogenannten Synkope. Dort, im Kontrapunkt, müßte es ihm gesagt werden, wie es bloß an den gegebenen Umständen der Zweistimmigkeit und sonst noch an einigen anderen Gründen liegt, daß keine
— andere
Form
—
407
der Dissonanz
auf gutem Taktteil zunächst
gestattet ist, als bloß diejenige, welche sowohl durch eine
auf dem vorausgehenden Aufvorbereitet und in eine nachfolgende halbe Note aufgelöst wird; und ferner weshalb die Synkope nur nach abwärts, wie die Regel eben lautet, sich aufzulösen und nicht umgekehrt zuweilen auch nach aufwärts
konsonierende halbe Note streich
geführt
werden
Man würde
dürfe.
es
danach
verstehen,
weshalb im Kontrapunkt, also im Milieu von Konsonanzen,
Konsonanzen bleiben, ohne sich je zum Range von Stufen erheben zu können, doch nur wieder entsprechend von einer vagen Dissonanz, bloß einfach von einer vorzubereitenden und aufzulösenden, von einer nur die stets bloß vage
dem guten
stets
auf
Rede
sein könne.
Wir sprechen
Taktteil
auftretenden
Dissonanz die
dort daher bloß von Synkopen einer None,
und Sekund im oberen Kontrapunkt und von Synkopen einer Sekund und Quart im unteren Kontrapunkt, ohne indessen selbst auch damit noch harmonisch bestimmtere Beziehungen für unsere Vorstellungen einer Sept, einer Quart
gewinnen zu können. Anders wird die
Harmonien
es aber
im
freien Satz.
Denn
hier lassen
die Möglichkeit zu, sie als Stufen aufzufassen
und daher endlich auch jene Dissonanz näher zu verstehen, indem wir sie als einen Vorhalt vor diesem oder jenem bestimmten Intervall einer bestimmt definierbaren Harmonie auffassen dürfen. So können wir hier zunächst sagen, was die Harmonie, um die es sich handelt, bedeutet; und sodann ist es uns daher auch ein leichtes, zu sagen, welches Intervall dieses Akkordes es ist, das eben durch die Dissonanz vorgehalten wurde, ob die Terz, Quint, Sext, Sept oder gar der Grundton selbst. § 166
Im
selben
Maße nun
aber,
als
die klare
harmonische
Auffassung des Akkordes uns leicht lei macht, den Vorhalt zu verstehen,
gewinnt dieser selbst dadurch so sehr zugleich
i^ie
Formen der
phänomene
—
—
408
an Freiheit, daß es für ihn hier, im freien Satze, keinerlei
Einschränkung
des Gebrauches
mehr geben kann.
Der Vorhalt kann daher im freien Satze: 1. jedes Intervall des Akkordes betreffen, und zwar vom Grundton
bis zur Sept;
was die Zahl der vorzuhaltenden Intervalle anbelangt, so kann es wohl bloß ein einziges Intervall sein, aber auch zwei und mehrere, ja sogar alle können vorgehalten werden 3. der Vorhalt kann oben, kann unten angebracht werden 4. er kann in der Richtung von oben nach unten und umgekehrt auch von unten nach oben gehen; 5. er kann vorbereitet sein oder unmittelbar frei ein2.
treten.
Zu den
vorbereiteten Vorhalten möchte ich aber auch die
ideell vorbereiteten rechnen,
ausdrücklich in
d.
i.
diejenigen, die
zwar nicht
Harmonie angegeben,
der vorausgehenden
jedoch nach dem Begriff derselben dort schon implicite enthalten sind,
wie
z.
B. in folgender Stelle
Streichquartett Op. 18, Nr.
aus Beethovens
1
351]
wo
der Vorhalt
A
F-A-C
ersten Stufe
doch immerhin als
in
der vorausgehenden
Terz gedacht werden muß, auch ohne
daß diese dort ausdrücklich angeführt wurde.
Der Vorhalt kann aufgelöst werden oder auch nicht. Die Dauer des Vorhaltes ist in der Regel kürzer als der Auflösungsnote, jedoch kann es zuweilen auch um6. 7.
die
gekehrt geschehen, da, wie wir wissen, der Charakter eines musikalischen Phänomens,
sei es,
durch
sein
kann 8.
die
Zeit
allein
in
was
es wolle, nicht
schon
Gegenteil verkehrt werden
(vgl. Fig. 326).
Auch
wirkliche
ist
eventuell das
Vorbereitung;
des
Chroma kein Hindernis, Vorhaltes
anzunehmen:
eine
man
—
409
—
braucht ja nur das Chroma abzuziehen,
um
die Identität
des Tones als eine Vorbereitung zu erkennen.
Es
lehrte daher schon vor Zeiten Ph.
Em. Bach im
ersten
Kapitel seiner „Lehre von der Begleitung" im § 63:
„Ein neu hinzugefügtes Versetzungszeichen, welches eine vorbereitete Dissonanz noch
bereitung nicht auf.
§11
mehr
erniedrigt, hebt die
angeführt haben:
Alle soeben geschilderte Liberalität in Vorhalt, wie sie sich genügend aus Satzes erklärt, als in
ist
Bezug auf den
dem Charakter
des freien
aber schon längst in der Praxis sowohl
der Theorie bekannt.
S. z. B.: Fig.
251
Vor-
Es folgt dieses aus dem, was wir in
(T. 10) u.
s.
35 (T.
3),
Fig. 94 (T.
3—5),
Fig. 238, 243,
w.; auch § 124.
3.
Kapitel
Wechselnote § 167
In der dritten Gattung des strengen Satzes, in der Gat-
tung der Viertel gegen eine ganze Note wird gelehrt, daß die durchgehende Dissonanz, sofern sie nur zwischen zwei Konsonanzen eingesperrt erscheint und stufenweise ihren Weg zurücklegt, sehr wohl auch auf dem Aufstreich wie folgt:
353]
,^
--j-
E^: auftreten darf.
ähnlich wie bei
versäumt,
Wieder aber wird bei dieser Erscheinung, der Synkope und der Antizipation, zu sagen
wie sich ihre Prolongation in den freien Satz
Begriif der
— Und
hiüein ausnimmt.
man
—
410
docli
braucht ja nur einfach,
nichts leichter
ist
um
als
dieses:
das optisch Überzeugendste
hervorzuheben, im obigen Beispiel einen Taktstrich vor der
Dissonanz des Aufstreiches zu 3541
i3^ um
die
sogenannte
also in dieser
setzeil,
-A-
Weise:
t-
Wechselnote
bloß eine von jener
als
im Aufstreich angebrachten Dissonanz des strengen Satzes herzuleitende Erscheinung zu verstehen.
darüber auch nicht ein
Wort mehr
Ich glaube, es
zu verlieren
ist
nötisr.
§ 168
Nur
Unterschied
eines
:
von Wechseldes Vorhaltes, note und Vorlialt
teil vorstellen
wie scheidet sich dann dieser Begriff von
da beide ja Dissonanzen auf
und
dem
so daher als gleichartige
dem
starken Takt-
Erscheinungen
vorkommen könnten? Einfach dadurch, daß der Vorhalt wohl die Dissonanz-
wirkung
in erster Linie anstrebt,
dagegen
mehr ihren durchgehenden Charakter die
die
Wechselnote
zur Schau trägt und
Dissonanzwirkung uns nur sekundär empfinden Chopin, Mazurka Op. 17, Nr.
355] Lenfo
ma non
:_^i
-i-3#-=—
r
A-
p^»^^=B i— t
4.
troppo
=t=t:: H^-
läßt.
:j: ^-
J-- -ß-
U:
Wie wunderschön ist doch die Wirkung der hier im Baß auf dem guten Taktteil zwischen Gis und H (als Terz und Quint der Stufe)
durchgehenden Wechselnote A, zumal diese zur Verstärkung im Sopran die Terz C ins Schlepptau nimmt.
des Effektes auch
—
~
411
4.
Kapitel
Orgelpunkt 169
§
Über das Wesen des Orgelpunktes herrscht
trotz seiner
sicher schon sehr alten Einführung (vgl. S. 183) noch
keine vollständige Klarheit;
immer
wird zwar im allgemeinen
er
ziemlich richtig definiert, da es jedoch dieser Definition an
kommt es häufig genug manches irrtümlich schon für einen Orgelpunkt angesehen wird, was in Wirklichkeit noch keineswegs ein genügender Präzision mangelt, so
vor, daß so
solcher
So
ist.
ist
das Liegenbleiben
Tones
eines
durchaus
allein
Merkmal eines Orgelpunktes. Nicht jeder lang aushaltende Ton ist nämlich kraft seiner Dauer schon als Orgelpunkt aufzufassen; die Zeit hat in der Musik nicht das verläßlichste
—
ich habe und betone
dieses
Moment schon
es hier besonders
—
wiederholt hervorgehoben nicht die Macht, ein
nomen umzugestalten; hat somit
ein
Ton
z.
Phä-
B. bloß durch-
gehenden Charakter, so mag über oder unter ihm was immer vorgehen und mag er noch so lange klingen, aus ihm wird
—
eben wegen der ihm ursprünglich anhaftenden bloß se-
kundären Bedeutung
—
niemals
ein
Orgelpunkt
werden
können.
Vielmehr haltende
ist
dazu durchaus erforderlich,
Ton vor allem
daß
eine Stufe repräsentiere,
der aus-
wobei aber
zu einem solchen Liegenbleiben nicht nur der Grundton der Stufe
selbst
—
was sonst
freilich
meist der Fall
ist
—
sondern an seiner Stelle auch ein beliebig anderes Intervall
verwendet werden kann.
Aber
selbst
auch damit, daß
den Ton bereits aufweist, hat
die Stufe einen liegenbleibensie
noch lange nicht den Cha-
rakter eines wirklichen Orgelpunktes erreicht; denn dazu ge-
hört weiter noch, daß über oder unter der liegenden Stimme eine gewisse
Bewegung
der übrigen
Stimmen vor
sich gehe.
Begriff des
^^
^
—
412
—
Man täusche sich, jedoch, nicht: auch die Bewegung über dem Ton einer Stufe ist noch nicht das letzte, entscheidende Merkmal des Orgelpunktes, denn so lange die Stimmen aus dem Inhalt bloß derselben Stufe bezogen, z. B. durch Figuration oder
dergl.
erzielt
haben wir Daher
wurden,
nicht mit einem Orgelpunkt zu tun.
immer
folgendem Falle aus Beethoven Op. 57,
J als
-Qj
des
Grrundton
der
betrachtet werden kann.
noch
z.
B. in
erster Satz:
JJ tu
'
rTj
sondern bloß
nicht schon als Orgelpunkt,
As
das liegende einfach
LÜ 'l-'j rjj
es
Dominantseptimenakkordes
Und noch mehr:
selbst
die
be-
rühmte Einleitung zu Wagners Rheingold stellt trotz ihrer mehr als hundert Takte noch immer nicht, wie man es allgemein glaubt und schreibt, einen Orgelpunkt dar, da in ihr alle
Bewegung
selbst
dort,
wo
sie
am
gesteigertsten
ist,
im Inhalt des einzigen Akkordes Es, Gr, B aufgeht. Es muß daher vielmehr die Bewegung so beschaffen sein, daß sie mindestens zwei verschiedene Harmonien zum Aus-
restlos
druck bringe, und zwar derartige Harmonien, welche nicht nur von der Stufe des liegenbleibenden Tones ganz unab-
hängig betrachtet, sondern außerdem noch sogar als Stufen angenommen werden können; und daher ist es schließlich noch erforderlich, daß der Ton des Orgelpunktes sich mindestens zu einer von den Stufen unharmonisch verhalte.
—
—
Sinne empfangen und nur in diesem wir gleichzeitig den Eindruck von Ruhe und Bewegung: den Eindruck der Ruhe in einer bestimmten Stufe und den So haben der Bewegung in zwei oder mehreren anderen. In diesem
wir
z.
B. in Beethovens Klaviersonate Op. 28:
413 AJlcgro
357]
P=^= -•^fe^-!
iü
1_=^ 4:=^=^--^ tzUzzil:
-ah
-^
IV
I
~^-
§v
:1: :?d:
3
:i!=:J
::=3=:
I
^;
lad:
-^"
V
I
den Eindruck einer ruhenden Tonika vollständig gleichzeitig mit der Empfindung eines lebhaften Wechsels in den Stufen I,
L
IV, V,
Man muß daher definieren: Unter einem Orgelpunkt versteht man den ruhenden Ton einer Stufe, über oder unter dem mindestens zwei selbst wieder als Stufen fungierende Harmonien in Bewegung sind, von denen aber wenigstens eine sich zum Orgelpunkt unharmonisch verhält. Wagner, Tristan und
358]
1^=4i=5=F-^
S:
-t^=!.
3tfi:
3
i
/r
IV
—
V
-J_Jj_,_l2-L..
Ki—t^i I
\
~.
in F-moll
~. II
m
dur Tj, Es-:j^^
/As,Terzdes\ (
Stufe F, als
— ?-^=^
^-— -AUmdeutung:
Akt.
n^^^f3-T-r'"^^-
ff
I
~
1.
:M
1
molto cresc.
Isolde,
)
VOrgelpunkt/
—^
:c;
—
414
rd2ss
feStT^
-^:
/f
OToZ^o cresc.
ff
/ H,
p"^
I
Terz der stufe \
gi^ l^is, als
|^l_J.t,j
II
5
^
— IV ^^—
V^
a
^^a
Org elpunW
— ,
-i—f. in As-moll oder I in Gis-moll I
enharmonisch
Umdeutung: '^
:
II in Fis
^ moU
;^s;^
1=:1=^
;?f^
V
—
IV
I
VI
II
—
V :pL
-^-
:^r
_ ~A--^-^ -—
P
=P^^==^
:ifz=t^di^Ez:l=r „igztzi—
ff
:1=
q:
H-moll
^A.
dim. /?/)
m
u.
s.
0~^
;EEEEE Ped.
VI
tjll
(phrygisch)
^V
'^
w.
— 359]
Ällegro vivace.
415
Beethoven, Streich quart. Op. 59, Nr.
1.
Satz.
Viol. I
Viol. II
Viola
Quint der Stufe C, Orgelpunkt)
(G,
—=^ =^
als
§
170
Die Psychologie des Gebrauches eines Orgelpunktes er• 1
•
,
1
J.T
•
^
1
gibt Sich eigentlich aus der läßt sich darüber,
wo
gemein gültige Regel sition
muß
es
ji -LUenmtion von
-r\
HJ.
selbst,
ein solcher anzubringen
ist,
undj
keine
all-
Der Autor einer Kompobesten empfinden, was er eigenartigen Verbindung von
aufstellen.
vielmehr selbst
am
im gegebenen Fall mit dieser Ruhe und Bewegung erzielen wolle. Ohne auf Vollständigkeit Anspruch zu machen, will ich gleichwohl hier einige Möglichkeiten vorführen.
Schon
am Anfang
eines Stückes läßt sich
Psychologie Gebrauchs
^les
es
der Orgel-
punkt sehr gut dazu verwenden, um gleichsam eine Art Verknotung zu schaffen, mit der Wirkung, daß durch die
^^^ orgeipunkten
416
Ruhe
der
es sich
tönen
Tonika
wohl
um
—
denn in den meisten Fällen handelt
diese
erzielt wird,
—
zunächst eine Ersparnis an Grund-
welche Ersparnis dann umsomehr den
hernach lebhafter werdenden Grrundtönen zu gute kommt; daß nichtsdestoweniger aber, trotz der Ruhe der Tonika, zugleich ein genügend starker Wechsel der Stufen über derselben stattfindet, wie ihn anderseits wieder die Exposition
der Tonart (vgl. § 17) für ihre
Zwecke
erfordert.
Die Ruhe der Tonika hat einen eigenen Nutzen,
der
durch den Kontrast der späteren Lebhaftigkeit der Grrunddeutlich empfunden wird; wie anderseits auch der Wechsel der Stufen über dem Orgelpunkt auch einen eigenen Nutzen hat, der in der Präzisierung der Tonart sofort zu Tage tritt. (Vgl. Fig. 36, 37, 337 u. s. w. Brahms' C-moU-
töne
;
Symphonie, Anfang). Mit anderer Wirkung steht der Orgelpunkt in der Mitte eines Stückes,
Z. B.: Chopin, Polonaise Op. 26, Nr.
1.
Allegro a2}passionato
*tE
fe^^ä^E
=^=£^Eä:
(vgl.
Fig.157)
^teTitzis^rj-*^
=tt^: -»r-+
iEt
*•/•
Durch ihn sucht
hier der
unterschiedenen Teile
(T. 1
Komponist
—4
und
5
die beiden deutlich
ff.)
nach Möglichkeit
417
—
zu verketten und so zu verhüten, daß sie zu sehr auseinanderfallen
und dadurch
Oder: wenn es
die Einheit zu sehr
kompromittieren^).
einen kurzen,
nichtsdestoweniger
gilt,
aber selbständigen Gedanken bloß durch eine einzelne Stufe der Tonart darzustellen.
Durchführungspartien
in
lich
Besonders häufig zyklischer
kommt Werke
es
näm-
oder
in
den mittleren Partien auch anderer Formgattungen überhaupt Hierher gehört auch die geniale Verwendung jener fünften im Andante der V. Symphonie von Beethoven, die zur zweiten Variation des Hauptthemas hinüberführt und zugleich als Orgelpunkt ^)
Stufe
in die Stufen I
— II — VII
desselben hineinklingt:
Andante con moto
361]
ter-=
Flauti
Ob 01 Clari-
nettiinB
U Fagotti
t-seinpre -pp "
Viol. I
m
;fc£
:=t:
Viol. II
Viola
Violoncelli
Kontrabaß
ifeE|E^35E3:
m^^
sempre pp
Theorien und Phantasien
27
— (z.
418
—
B. der Liedform) vor, daß der Komponist ein Interesse
daran hat, die Tonarten rasch zu wechseln, und selbst die so rasch wechselnden Tonarten überdies bloß auf
schen Fragmenten der Tonart,
harmoni-
also bloß auf sehr wenigen,
meist nur auf einer einzigen Stufe aufzubauen.
Ich habe
schon gewarnt, diese Tonarten nicht etwa mit chromatischen Scheintonarten,
die
in einer
Hauptdiatonie sehr wohl auf-
m
~rf.
fr
-^E^/^k.
^
#=:*zciiiE: '^
U t^k. Ol V—
'j^TT^' t ff
^=it:
§^
l2=I^
mB^=^r-
-^s^m :.d^
f
ff'^
frr
^Igl
—
419
gehen können, zu verwechseln. Hier sind sie, eben durch die Absicht des Komponisten, immer neue und selbständige Tonarten und es kann Tonart um Tonart wechseln, auch wenn jede Tonart bloß durch eine einzige Stufe zum Ausdruck gebracht wird. Es ist leicht einzusehen, wie dann gerade
—
der Orgelpunkt in einem solchen Fall
dem Komponisten un-
schätzbare Dienste leisten kann, zumal er den Vorzug bietet,
—
V f
&
=
p
—
^r-
-^-
'^?^
>7
->r
J-
jfc
1 m
^M
m^^
3^
pizz.
rö i2^i±;±=q^
:f=?=:
pizz.
m
—
coli. Violoncelli
C—.0-ß
ß-0-i
1
;
dolce si ^ ^^Ö^l==f=^^'
p
V-
pizz. (I
-
•-*-#-5
0-ß-\
0-
—
420
—
über ihm immerhin noch einige andere Stufen der Diatonie vor- und ausführen zu können,
ohne daß darum
ge-
die
wünschte Wirkung der bloß einzelnen, eben durch den Orgelpunkt repräsentierten Stufe aufgehoben würde. z.
Man
sehe
B. bei Chopin in der Polonaise Cis-moU Op. 26, Nr.
im Mittelstück, das in Des-dur steht, den Orgelpunkt auf namens der Es-dur-Tonart u. s. w.
igl
|fe^^E^^5^==^ ife: ^iz^
pp^-^=r^g:g=tt^^^^=^i-^^^^^F^=^-^^^ :=a:
üii
ES: II
VII)
1,
B
— Oder: Auch wieder
Wirkung
einer Ersparnis an
29—36;
derselbe,
T.
wie beim Anfang) mit der
(ähnlicli
Grundtönen überhaupt bei den
verschiedensten Gelegenheiten, T.
—
421
B.
z.
:
Wagner,
Beethoven, VII. Symphonie,
IX. Symphonie,
327—338
u. s.
1.
S.
2. S.,
Siegfriedidyll
T.
w.
Mte feö"
M
rf2:
9i*
ai
1
-^ ^=--^-
-^Ö»-^-
§1^^^=?^^—^— ^ESEgE^^^: (*)
ihliißizizitiißnfßzziz 1*1
:2z=^zÄ 3S^ '
1-
^-f^Ei
•-^ 1/
a!^
I
(,
^ riESg^^ 3
-
iL
C-moll:
VII
-
I»
•
'f^^
^a^gj^=^ ^
?^j^^
3—=:^i5c^=f3===*zF^äzr=fa^ u.
fe^
Ö=J
^-7-p^^
9^^i^!^-?-^-H^-^-,^ -^-^-[=^7-7i -^-?g
—
IV
JlV
—
V
s.
—
I
w.
—
439 Daselbst.
372]
i=-*-*'H—hi^tß5
-,?t3H t^-i-H-i'#J
Es-dur:
II
—
V
— — i^lV — I
4!
iE?-^=^ii'Siiö'^S^-^ -^=^^—
•b^-*
—
^
^'-'^ks;^
^LiT-tirr-^"
.(e_,-^f^q__^«,_^_^_f_^_a_A ~*^^l—
—
|Lij: ^-
i^-a^
^
As-dur:
— V
V
H—i-H
—
—
*
'
*^
»
H«-
-^
———»'-]
r
fS»-i*-[-
j^=^i^^|=^^— g^q=^Ä^=
nach B-dur:
-N- —^-?-.^— 7-^-^-4
—
VII -I
*
r^*-^-
te^;
^td"
^it=i=^ t—^
5=f-?-r' I 1
4=^=^0^=5^?-^^^ w—
'S^E^
(Wi C-moll G-moll:
VII -I
IV
—
VI
w
1
1
5;
—
440 -*
s
I
1
I
m^^f
fi^:
—
VII
— —
V
I
-^ IV
— Jiv —
-N-
r«"
V
-*-
P=!^iit:
-H->!
IvE—v-r-
9l^
I
178 Diese chromatische Modulation
Unterschied
ist
aber durchaus nicht zu
—
Modulation, bei der wie Somatischen verwechselü mit jener lautlosen lautder und oben aus Anlaß des Prelude Nr. 2 von Chopin demonstriert einem"ciii-oma affizierten
"^u^*ie
—
zufällig
auch ein Chroma mit einem eigenen, ganz
andern Sinn kombiniert
ist.
Dort kann eine Modulation durch
Chromatik unmöglich angenommen werden, weil dann ja der Vierklang Dis, Fis, A, Cis sofern nämlich der Vierklang in
—
seiner wirklichen Bedeutung, also gleichsam
nommen würde
—
als eine siebente
beim Worte ge-
oder zweite Stufe doch
nach E-dur oder Cis-moll (durch Mischung eventuell auch
E-moU und
Cis-dur) hätte hinführen müssen.
aber Dis, wie wir sahen, nicht wirklich
als
Chopin nimmt Dis,
d. h.
als
—
Grrundton was allein Voraussetzung einer chromasondern sein Dis enthält tischen Modulation wäre zweierlei: Nämlich ein D und ein Dis zugleich, wovon das erstere (D) die Tonika in D-dur vorstellt, die zunächst laut-
—
los
in eine vierte aus
,
A-moU umgedeutet
wird,
das andre
Chroma des ersteren vorstellt, das aus in Anwendung gebrachten Tonikalisierung der der Kadenz der neuen Tonart geschöpft wurde.
aber (Dis) bereits ein der gleichzeitig vierten Stufe in
So nimmt denn die Modulation durch Chromatik die harmonischen Erscheinungen buchstäblich für das, was sie
nach vollzogenem Chroma modulatorisch nunmehr bedeuten,
— während man
— wenn
bei einer lautlosen Modulation,
legentlich mit einem
—
441
Chrom a kombiniert
ist,
dieses
sie
ge-
Chroma
welches ja auf Konto eines eigenen Prozesses zu setzen
ist — erst eben vom Grundton abzuziehen und nur den so im Geiste freigelegten Grundton modulatorisch zu be-
trachten hat.
3.
Kapitel
Modulation durch Enharmonik § 179
Was dritte
endlich die
und
letzte
Modulation durch Enharmonik,
Art der Modulation anbelangt, so
ist
die Das weseu der
vor
daran zu erinnern, was ich in § 36 über die
allem nötig,
Abbreviation der reinen Quinten und die Temperatur derselben ausgeführt habe.
Mit der Temperatur zog in die Musik ein
neues Stück Kunst, eine neue Künstlichkeit lich macht,
z.
ein,
B. His und C, Cis und Des u.
s.
die es
mög-
w. gar für
Tongrößen auszugeben. Wenn nun davon in der Wirklichkeit eines Kunstwerkes. Gebrauch gemacht wird, so
identische
haben wir eine
Man
enharmonische Verwechslung
vor uns.
nun glauben, daß die Temperatur die Verschiedenheit jener beiden Töne völlig absorbiert hat denn wozu diente sie sonst? Indessen ist gerade die Modulation durch Enharmonik am besten dazu geeignet, zu ersollte
weisen, wie zwei Töne,
—
an denen die enharmonische Ver-
wechslung vorgenommen wurde, im Grunde doch noch immer zwei ebenso verschiedene Töne bleiben, wie sie es vor der
Temperierung gewesen. Das erklärt sich einfach damit, daß nach vollzogener enharmonischer Verwechslung, d. h. der neuen harmonischen Erscheinung gemäß, der Tonartenkreis plötzlich ein ganz andrer wird, und zwar ein so ganz andrer, daß zwischen den Tonarten der beiden zur enharmonischen Verwechslung gelangenden Töne der Dreiklänge keinerlei Zusammenhang besteht. In der Gewinnung so un-
erwartet neuer Tonarten liegt denn auch die überraschende
Wirkung
dieses Modulationsmittels.
^^.^.^^
Enharmonik
—
442
Man
sehe
z.
B. im Scherzo des Streichquartetts Op. 59
Nr. 1 von Beethoven folgende Stelle: Allegretto vivace e scherzando
373]
'.
«t>-m
\^
Viol. I
m
^-IlZJZji^^
.Jl* '0-0-0
.
-
^t: PP
Viol. II
rp
nn—
Viola pp'tT.
Violoncello
.
ff.
.
^b^iS
•
,
•
iI
IT.
.
•
I
.
I
I
•
—
.
r7.«*r:
poco
a tempo
rit.
r
-mH — — — — —
^^
I
I
I
I
\
I
-Jtnt^zzzEtzz:
--=»
TX
dim.
poco
rit.
dim.
poco
cresc. rit.
sä
g3ü^i=^
du
dim.
poco
9^* ^^=^=^=
rit.
1
J-S*^-
dim.
cresc. 1
l^P d2:
:rl2^ ^j=t;.rzt=: '^^
—^J^^zpL
35!
«L,^^
__ 1
p £=:
^_^
I
i-^
j^dut^nt ==^ ^fl
—
—
443
Die enharmonische Verwechslung
gemäß dem bisherigen Verlauf
der
Dreiklang Ais,
Cisis,
Eis in B, D,
F umgedeutet
Dreiklang sodann nach Ges-dur
Lage
ist,
bestellt hier darin,
(III
—
I)
wurde, welcher
zu führen in der
wohin man, ohne Zuhilfenahme der enharmonischen
Modulation,
d. h.
bloß mit den Mitteln einer lautlosen oder
chromatischen Modulation, von den früheren Tonarten
Tempo ^)
mindestens nicht in so raschem
können.
hätte
weg
gelangen
Die Wirkung einer Modulation durch Enharmonik
demnach
ist
daß
der Tonarten erwartete
eine so drastische
und überraschende, daß
sich
Gebrauch nur nach Maßgabe besonderer Stimmungen, eben Überraschendes zum Inhalt haben, rechtfertigen
ihr die
„Jedes Modulationsmittel an seinem Platze!" könnte
läßt,
man
daher
als
Lehrsatz
und der Beherzigung
aufstellen
der Lernenden empfehlen.
Es mag durchaus nicht überflüssig sein, zu erinnern, sich Ton einer solchen Modulation durch Enharmonik sehr deutlich der Fall unterscheidet wo der Autor bloß unbequemen Schreibart (die etwa an zu viel um einer zu daß
,
jf-
oder
(?-
,
Vorzeichen leiden müßte) zu entrinnen, zu einer
bequemeren Schreibart übergeht, was ja ebenso wie die Modulation nur durch enharmonische Verwechslung in der SchreibDer Unterschied beider Fälle art erreicht werden kann. erweist sich indessen deutlich in den Tonarten, die nur bei
wirklichen Modulation
der
sich
anders
gestalten,
als
der
bisherige Verlauf es sonst erlauben könnte.
So notiert z. B. Chopin in der Polonaise Cis-moll oder im Walzer Cis-moll beide Male den Mittelsatz in Des-dur statt in Cis-dur, auf welche Tonart nämlich die
Vergegenwärtigen wir uns aber
z.
Mischung hinweist.
B. die Marcia funebre
aus Beethovens Klaviersonate As-dur, Op. 26, so sehen wir der Ces-dur-Tonart die im Takt 8 erreicht wird, H-moU-Tonart im Takt 9 folgen; könnte man dabei
dort
,
eine
allerdings zunächst bloß an das Bedürfnis der Bequemlich^)
T. 77,
Vergleiche auch in der V. Symphonie von Beethoven, Finale,
wo As
für das Gis des T. 69
nach C-dur zurückführt.
enharmonisch
eintritt,
und
so
—
—
444
—
denn Ces-moll zu sclireiben wäre auf die denken so überrascht dann hintennach Dauer doch zu mühsam gleichwohl noch eine volle und selbständige Konsequenz der neuen H-moU-Tonart in der Form der D-dur-Tonart, wohin H-moll in den Takten 13 16 wirklieh moduliert. Es folgt
keit
—
,
—
daraus,
daß hier zugleich auch eine wirkliche Modulation
durch Enharmonik vorliegt, mag freilich der Ursprung der Enharmonik zunächst bloß im Postulat der Schreibart, also in einem ganz äußerlichen Moment, gelegen sein. Eine solche Verknüpfung beider Gesichtspunkte, des der Schreibart und einer wirklichen Modulation, die eben auf der neuen Schreibart beruht, ereignet sich in den Kunst-
werken sehr Vergl.
oft.
B.
z.
Brahms
in
seinem F-moU-Klavierquintett,
Cis-moll der zweiten Gedankengruppe für Des-moll selbst aber
wo
eintritt,
nur auf Grund einer vorausgegangenen Enharmonie
gebracht wurde. ^^ ^®^ Lehrbüchern wird öfter speziell auf die enhar-
wechsiimgen des verminder-
monische Verwechslung eines oder mehrerer Intervalle gerade
ten Sept-
akkords
180
8
Die vier enhar-
_
_
_
j)^y.
des verminderten Septakkordes der siebenten Stufe in itttt
hingewiesen
,
welcher
Septakkord
wegen
nämlich
seiner
buchstäblichen Eindeutigkeit als rasch und sicher funktionierendes Modulationsmittel empfohlen wird.
Ein Beispiel möge
die vier
Verwechslungsmöglichkeiten
erweisen, wobei jedes Intervall der Reihe nach
zum Grund-
ton eines verminderten Septakkordes gemacht wird.
Zum 374]
Beispiel: 2.
1-
r.
^^r^^^-^§ p^=^:=^r-^: < — 1
sj-J ^.
^—i
< sr ^ ^.
Bia-
445
Zweites Hauptstück
Die Lehre
vom
Modulieren und Präludieren § 181
Darstellung aller möglichen Mo- ^ntik der bisMit der hier gegebenen ^ ^ lierigen Lehrdulationsraittel wäre für mich eigentlich alles Notwendige methode .
.
.
.
aus der Lehre über die Modulation auch für den praktischen
Gebrauch erledigt
—
wenn
nicht ein verfehlter Standpunkt
Erziehungsmethode mich vernoch einiges bloß das praktische Gebiet
in der üblichen musikalischen
anlassen
würde,
Betreffende hier zu erörtern.
An
dieser Stelle
Musikpädagogen
(in
pflegen
nämlich die Theoretiker und
den Lehrbüchern sowohl
graphien) mit der Modulation die Lehre
vom
verbinden, indem sie den Schülern praktische
an die
Hand
geben.
Gegen
die
Mono-
als in
Präludieren zu
Winke
für beides
Verbindung an sich wäre
nichts einzuwenden, da ja ein Präludium ohne Modulation un-
denkbar
ist.
Man
sollte
aber erwarten, daß sich die Lehrer
selbst mindestens darüber klar sind, daß Modulieren und Prä-
ludieren unter allen
Umständen
tionelle Tätigkeit darstellen
keineswegs verloren gehen
—
soll,
bereits eine freie
komposi-
welcher Charakter dadurch
daß nicht ein schon fertiger
Komponist, sondern ein noch im Lernen begriffener Jünger diese Tätigkeit
vornimmt. Dieser Charakter erfordert
es aber
selbstverständlich, daß Modulation und Präludium — auch im
primitivsten Falle eines Lernexempels
!
— wirklich
male einer freien Komposition aufweisen,
als
alle
Merk-
welche
frei
erfundenes Motiv, freier und mannigfaltiger Rhythmus, ferner die
harmonischen, durch System und Mischung, Chromatik
und Alteration gegebenen Mittel und naturgemäß schließlich auch der freie Stufengang mit der ihm eigentümlichen Psychologie zu gelten haben. Man würde sich aber gar sehr täuschen,
wenn man
derartiges
in
diesen
Übungen
Ganz in derselben Weise vielmehr, wie die Lehrer bei der Verbindung von Stufen statt dem Jünger einen
suchen wollte.
lebendigen, motivischen Inhalt derselben zu vermitteln, ihn
—
—
446
bloß die Verbindung von Drei- und Vierklängen, eine Ver-
bindung
was
also bloß
schon
ich
in
auch hier noch
von Schatten, von Begriffen § 90 ff. gerügt habe
—
mit bloß
fort,
wo
es
kompositionellen hätten,
in
—
Fall handelt
—
—
sie
mit
und das
diesem schon fortgeschrittenen
um Wozu
doch bereits
sich
wäre nur, daß
!
einen unbestreitbar sie
allenfalls
Recht
den Schüler zu einem Entwurf
sie
Zwecken der Moduwobei der Entwurf Stufenganges entweder bloß im Kopf behalten oder
des Stufenganges lation oder des
des
—
ich doppelt tadeln
Stadium,
fahren
abstrakten Begriffen,
leeren Tonhülsen gleichsam zu operieren, hier
muß
lebren
(!) ,
gleichviel ob zu
—
Präludiums
anleiten,
sicherheitshalber auch zu Papier gebracht
meinetwegen
also
auch
—
um
werden könnte,
aufs Geratewohl ein Beispiel
aus Jadassohns „Kunst zu modulieren und zu präludieren" (Leipzig 1890, S. 160) herauszugreifen
„A:Ig:VII° C: V Der Schüler hätte dann gebene Stufenfolge
^)
die
—
in folgender
Form:
I."
Aufgabe, diese
als
Plan ge-
mit einem oder mehreren Motiven zu
Maßgabe der Motive eben verd. h. einen freien Rhythmus zu
versehen, den Stufen nach
schiedene Dauer zu verleihen,
erzeugen
u. s. w.,
Statt dessen,
kurz, diese Skizze lebendig auszugestalten.
was sehen wir bei Jadassohn?
jeder Stufe gleichmäßig den
Wert
die Stufen einfach in Drei- resp. Vierklänge
kundigste Tautologie
Er
gibt
einer halben Note, setzt
um
(die offen-
!)
3751
A—
I
g
:
VII°7 C
V
I
^) Beiläufig bemerkt, ist es in diesem Beispiel durchaus nicht notwendig von einer A-dur- und G-moll-Tonart zu sprechen, da alle Grundtöne ohne weiteres als VI. und ||IV. Stufe in C-dur, also in jener Tonart, wohin das Ziel geht, aufzufassen möglich ist.
— und glaubt
wo
zielen,
Wirkung
so schon die er
—
447
einer Modulation zu er-
doch noch immer bei der unfreien, nur eben
doppelt geschriebenen Skizze stehen geblieben
Dieses Verfahren tadeln,
ist
ist.
meiner Ansicht nach umsomehr zu
Jadassohn für sich vermutlich sehr wohl weiß,
als
daß eine Modulation doch noch etwas anders auszusehen
Es
habe. nicht
ist
aber nicht einzusehen,
warum
die
auch für den Schüler anders,
gleich
Modulation
d.
führter oder mindestens von den ominösen Drei-
h.
ausge-
und Vier-
aussehen sollte. Ich kann mir sehr Lehrbuch über dasselbe Thema denken, worin Modulationspläne bloß in Worten und Ziffern oder bestenfalls in Grundtönen dargestellt sind (die natürlich im Baßschlüssel auf einem System zu notieren wären), und frage daher: klangshülsen befreit,
wohl
ein
Muß denn
der Lernende
durch die oben gekennzeichnete
Methode irregeführt werden?
Nachdem
diese
ganzes Buch lang und eine Reihe
ein
von Monaten hindurch fortgesetzt wurde, kann ernstlich
von ihm fordern, daß
des Theoretikers
im
man
es
denn
paar kurzen Worten
er mit ein
Werkes,
letzten Kapitel des
also
ganz
am Ende der Studien hin, das wahre Wesen der Modulation und des Präludierens erfasse? §
182
Daher meine ich: man unterschätze selbst den Anfänger nicht und halte ihn, wo es bereits zu modulieren und zu präludieren gilt, unter allen Umständen dazu an, sofort Das erfordert das zu tun, was wirklich zu machen ist. der Gegenstand von selbst. Lieber halte man ihm zunächst und
so lange
es
eben sein muß, Ungeschicklichkeiten, ja
grobe Fehler zu gute,
Wesen
als
daß
der Tätigkeit irreführe
Beschäftigung totschlagen
man
und
ihn über das wahre
die Zeit
mit
absurder
lasse.
ob nicht übrigens die Methode des Modulierens und Präludierens, wie ich sie mir denke, die Phantasie
Wer
weiß,
des Schülers
flüssiger
und ob dadurch, daß
und selbstbewußter machen könnte, Methode allgemein und auf jeden
die
Das wahre
Wesen und Ziel dieser
Aufgabe
448 Anfänger angewendet würde,
kommen
vermag, wie
es
wieder einmal dazu
es nicht
Künstler
der
daß
könnte,
frei
zu improvisieren
Daß
ehedem gewesen.
ja
die Sicherheit
der kompositorischen Technik durch diese Methode gewinnen
müßte, steht mindestens für mich ganz außer Zweifel.
Nicht ohne Nutzen dürfte es aber sein, bei der Aus-
führung von Modulations- oder Präludienplänen
— besonders
in motivischer oder rhythmischer Hinsicht
sich an gute
—
Vorbilder zu halten, die nicht selten doch in den
wenn auch
unsrer Meister, finden
Man
sind.
hier
Werken
mit andrer Absicht,
zu
daß ich hier ein paar solcher
gestatte,
Beispiele vorführe 376]
Ph.
Em.
Sammlung, Anfang.
Bach^), Fantasia, Es-dur, IV.
Alleqro di molto
TT^7^\
,_nTi :B: -^'O-
Piano
(I
fi -^4-
Üg=B: ±=2i^
t^^
Es-dur
—
I
i"^
I
i
i
I
I
-A^^^'
!
1
ä—
II
P~T
J d !=Jii:±::td: I
I
I
--Ö^z^rr:
Ä
^^
^ —Nj
^* ^^
I
^
^li ^?^=^2^=
^
W^
^) In diesem, wie in dem nachfolgenden Beispiel Pb. Em. Bachs habe ich mir erlaubt, in das gemäß dem Prinzip der Fantasia vom
—
449
— ••7
!•
I
I I
1
IV _-^-U-p-L-^_
9ii^=
-^i—
-u
—
^_
1
1
, I
— —i_ I
iE3zi:
&"EEEEifEf^
-Ti-e-
-&
f
-V
5
—
^-# \-m-
9ii 'y
— —
P
^-
k
-^
~_^n-!^-^
^;:fc
——
»—P—?
:M?=
S'
--i^=^
T-'-f—
^'^^"
t:^'
— —
«
•
1,
I
——
—»— —^=^ —— —— ^=^^J£^5i!
-0. 1
1.
I
I
I
I
\
!-•
I-
I
-^-=fc
^^*
==Eb:
t^t^
V Autor ganz einer
frei,
leichteren
ohne Taktstriche entworfene Stück als Behelf zu rhythmischen Auffassung und Wiedergabe einige
punktierte Taktlinien einzuzeichnen. Theorien und Phantasien
29
—
450
^iiSiE£^= -^
?i-.^
r
I
•—
-•-i/-
Ph.
377]
Em. Bach, Fantasia A-dur
Sammlung), Anfang.
(IV.
Allegretto
Piano
=^^^fe[ A-dur:
I
r^""i"™i
.i4
'
]—|-^ -^—
v"'"i
" I
^
1^
J=i=?:q=iz^
—
^
—#
»--
=—*-=
^-
^I
Ij
i
g-^-=-g-
:fofc
2.
J-*
—
1-*-|^
1
1
)
I
I
:|:
--*-^--i-*-
.»«I 1
^Tl
1. 2. 3.
3. 4.
— — —R=;=;=s —— 1
I
I
I
l
""'11
MJ
I
I
1
I
i
I
-^_h-
-ii^-
— —IkH ItH I1
J 4
I 1
—— — I 1
^tH \b-\
1 1
J
S^jS"*"^^'*«^ ^— '-idS'-d-
—
451
—
V ^ V
^
9ifeg S^^
ij- ff
IV.
^^
l^ir'z
,
Z
-kEE:t^i:^^^^^ü^3^i lll.ll...,l.llll
l
l
l
l
I
I
:JE^.'hd=jrJ=?SÜrJ=4 »-^-
9iÖ
3
i^
—^S#-
+— — ^5»-* 1
5=t=
g
1.
'
-0-4-0
2.
3.
0-g-
0--^
ß -0II
^ ^1%.
:|*
378]
S.
Violoncello
"Sl
.ui«
,
E^B
Bacb, Suite Es-dur für Violoncello
«
,
,
Vjl. Tii«
—
ntzii!
t-tX-ft
I
-q=|= w
(^7)
ß-
allein.
452 m
-•-I
—
—
IV
SS:
a
^^S
:i=^:
Mozart, Phantasie D-moll (Köch.-V. Nr. 397).
379]
Andante
^-H-^aii^e :j=di^
i_j
—1^_, I
I
^>^:=|:
=3^-^^ -7— -^E^-l-W—l-i^*"
'^-
z=T=q_ ::^i*zi= ^-^1
I
,?Öi^: -M^
*)
^^=q:!r
d=i
I
^r=3=^fe=^3-y3=^: ''^-=» bll
=l-i,-#:
:|3K^
^:=|:
#IV ^3
V
,^
:2=Ä=:
^i3P^ --J
-L2^-
^^:
—
IV
Namen- und Bach,
J. S.
Zitatenregister
.
Matthäuspassion: Fig. 153, 176, 177. , Kreuzstab "kantate: S. 406. Orgelpräludium C-dur: Fig. 155.
C-moll: Fig. 147, 154.
E-moll: Fig. 37, 148, 269, 297. Italienisches Konzert: Fig. 233, 285.
.
Wohltemperiertes Klavier, Bd.
I,
Präludium C-moll:
Bd.
I,
Präludium Cis-moll:
Bd.
I,
Fig. 36. „
„
Fig. 258.
Fuge D-moU: Fig. 46, 308; S. 404—405.
„
„
Bd.
I,
Präludium Es-moll
„
„
Bd.
I,
Präludium B-moll:
„
^
Bd.
II,
Präludium Es-dur:
„
„
Bd.
II,
Präludium E-dur:
,
„
Bd.
II,
Präludium Fis-moll
Fig. 85, 286; S. 409.
Fig. 165, 299.
Fig. 371, 372.
Fig. 82.
Fig. 300; S. 406.
Englische Suite A-dur: Fig. 339, 340, 363, 364. Partita C-molI: Fig. 287.
D-dur: Fig. 38, 81. A-moll: Fig. 108, 265. B-dur: Fig. 79, 80; S. 310.
Sonate für VioHnsolo C-dur: Fig. 151. Partita für Violinsolo D-moll (Chaconne) Fig. 150, 298, 324. :
„
E-dur: Fig. 268.
Suite für Violoncello solo Es-dur: Fig. 878.
Auch
S. 86, 52, 60,
65,
186, 222,
230
flP.,
234
fF.,
899, 404, 405.
— Bacli, PJi.
—
454
Em. Klavierkonzert A-moll (Manuskript): Fig. 14. Klaviersouate A-dur (Urtextausgabe,
Sammlung):
1,
S. 325.
Fdur
„
(Urtextausgabe,
1.
Sammlung): Fig. 81; S. 333.
G-dur (Urtextausgabe,
„
Sammlung):
1.
S.
D-moll (Urtextausgabe,
„
3.
325.
Sammlung):
Fig. 15.
Phantasie Es-dur (Urtextausgabe,
A-dur (Urtextausgabe,
,
Auch
S. 26, 36,
151
ff.,
4. 4.
Sammlung): Sammlung):
Fig. 376.
Fig. 377.
158, 833, 409,
BeetJioven, L. van.
Symphonie
I:
S. 336.
III: Fig. 167,
IV: „ , , , „
V:
172, 362; S. 326.
S. 826.
Fig. 361; S. 326, 432, 443.
VI: Fig. 263;
S. 326, 355.
VII: S. 324, 326, 421, 432. VIII: S. 326, 386.
IX:
S. 89, 229, 310, 326, 329, 337, 355, 381, 421.
Klavierkonzert G-dur: Fig. 288. Es-dur:
S.
327
ff.
Streichquartett Op. 18, Nr. 1: Fig. 351.
Op.
59, Nr. 1: Fig. 378; S. 326.
Op. 59, Nr. 2:
S.
326.
Op. 59, Nr. 3: Fig. 359. Op. 95: Fig. 278.
Op. 132: Fig. Klaviersonate Op.
2,
54.
Nr. 2: Fig. 272.
Op. 7: Fig. 55, 334; S. Op. 22: Fig.
Op. 26:
S.
380— 381,
397.
1.
443.
Op. 28: Fig. 357. Op. 31, Nr. 1: Fig. 91, 296.
Op. 31, Nr. 3: Fig. 29. Op. 53: Fig.
6.
Op. 57: Fig. 99, 100, 252, 264, 350, 356.
Op. 81a: Fig. 166. Op. 90: Fig.
3, 4,
Op. 101: Fig. 241.
232, 280.
—
—
455
Klaviersonate Op. 106: Fig. 90;
S. 329, 330, 381.
Op. 109: Fig. 260, 346. Op. 110: Fig. 3;
S. 326.
Klaviervariationen C-moU: Fig. 106, 107. (Diabelli) Op. 120: Fig. 164.
Auch
77
S. 21,
ff.,
87, 90, 213,
319
fF.,
389, 393, 403.
Bellermannn, H. S. 74.
Berlioz,
H. Symphonie fantastique:
Fig. 102; S. 148.
BraJims, J. Symphonie
S. 296, 416.
1:
II: S. 326.
III: Fig. 97; S. 296, 326, 422.
IV:
S. 326.
Streichsextett Op. 18: Fig. 333.
Streichquartett
C-moU Op.
Klavierquartett Op. 25
:
51, Nr. 1
329— 330,
Klavierquintett Op. 34: S.
:
S. 32e.
444.
S. 326.
Klaviertrio Op. 40: Fig. 11, 291; S. 310.
Sonate für Klavier und Klarinette Op. 120, Nr. Rhapsodie H-moll: Fig. 28, 98. G-moll: Fig. 32;
1
:
Fig. 96.
S. 337.
Intermezzo Op. 117, Nr. 2: Fig. 43, 343. „Vergangen ist mir Glück und Heil". Chorlied Op. 62, Nr. 7: Fig. 57.
„Die Müllerin."
Auch
85
S. 19,
ff.,
Frauenchor Op.
Symphonie VII:
Auch
S. 422.
Caccini, G. ,
S. 218.
Cherub ini, L. S. 56.
I,
90, 96, 146, 213, 224, 296.
Brückner, A.
„
48,
Fig. 243; S. 422.
IX: Fig. 331;
S.
422.
Nr. 5: Fig. 59.
—
—
456
Chopin, Fr. Ballade Op. 23: Fig. 336, 342.
Op. 38: Fig. 341.
Etüde Op. „
25, Nr. 10: Fig. 72, 73; S. 363.
Op. 25, Nr. 11: Fig. 315.
Mazurka Op.
17, Nr. 4: Fig. 355.
Op. 30, Nr. 2: Fig. 325. Op. 41, Nr. 1 Fig. 60. Op. 56, Nr. 3: Fig. 327, 328, 329, 330. Polonaise Op. 26, Nr. 1: Fig. 157, 360; S. 420, 443. Präludium Op. 28, Nr. 2: Fig. 281, 370. :
Op. 28, Nr. 4: Fig. 158. Op. 28, Nr. 6: Fig. 244, 247, 249, 251, 257; S. 318.
Op. 28, Nr. 15: Fig. 366, 367. Op. 28, Nr. 23: Fig. 21. Scherzo Op. 31
Auch
S. 92, 96,
:
Fig. 221.
146, 193, 290, 293, 318, 363, 440.
Gserny, K. S. 52.
Fux,
J. J. S. 72, 74,
182
flP.,
199
ff.,
234.
Händel, G. Fr. Messias: Fig. 305, 310, 368.
Haßler, H. L. .Lustgarten": Fig. 170, 171.
Hauptmann, M. S. 109,
Haydn,
112.
J.
Synaphonie D-dur (Payne-Ausg. Nr. Streichquartett Op. 20, Nr.
1
Op. 20, Nr. 4 Op. 33, Nr. 1 Op. 50, Nr. 6 Op. 55, Nr. 1
9): S. 325.
(Es-dur): Fig. 16.
(D-dur): S. 325.
(H-molI): Fig. 284. (D-dur)
:
Op. 64, Nr. 6 (Es-dur):
Op.
S. 325.
(A-dur): S. 325. S.
325.
71, Nr. 2 (D-dur): S. 325.
Op. 74, Nr. 3 (G-moll): Fig.
5.
—
457
—
Klaviersonate (Ed. Peters) V, Nr.
1
(Es-dur): Fig. 83;
S. 325, 381.
Nr. 2 (E-moll): Fig. 253.
Nr. 3 (Es-dur) Nr. 4
Fig. 17.
:
(GmoU):
Fig. 8.
Nr. 8 (As-dur): Fig. 25; S.
325.
Nr. 24 (B-dur): Fig. 18. Nr. 34 (E-dur): Fig. 259; S. 318.
Auch
S. 26,
318.
Jadassolin, S. S. 446.
Lisst, Fr. Klaviersonate
H-moU:
Etüde „Ricordanza"
Auch
:
Fig. 62, 94; S. 409.
Fig. 345.
S. 96.
Marx, A. B. S.
398
ff.
Mendelssohn, F. B. Symphonie A-moU:
S. 326.
Streichquintett Op. 18 (A-dur): S. 326, 330. Streichquartett Op. 44, Nr.
1
(D-dur): Fig.
Op. 44, Nr. 3 (Es-dur): Lieder ohne Worte,
1.
9,
266; S. 326.
S. 326.
Heft, Nr. 2: Fig. 10.
Mozart, W. Ä. Symphonie Es-dur (Köch.-V. Nr. 543)
325.
S.
:
G-moll (Köch.-V. Nr. 550): Fig. 224; C-dur (Köch.-V. Nr, 551):
S. 325.
S. 325.
Streichquintett C-dur: S, 325.
G-moll: S. 325. Streichquartett C-dur: Fig. 89; S. 325.
Es-dur: S. 325.
G-dur: Fig. 87. Klaviertrio G-dur (Köch.-V. Nr. 496)
:
Fig. 85.
Klaviersonate C-dur, Urtextausgabe, Bd. C-dur, Urtextausgabe, Bd.
I,
I,
Nr. 7: S. 325.
Nr. 10 Fig. 246, :
248, 250; S. 325.
D-dur, Urtextausgabe,, Bd.
I,
Nr. 6
:
Fig. 289.
—
458
—
Klaviersonate D-dur, Urtextausgabe, Bd.I, Nr. 9: Fig. 306. D-dur, Urtextausgabe, Bd. II, Nr. 17: Fig. 365. „ F-dur, Urtextausgabe, Bd.
„
Nr. 12: Fig.
II,
7,
26, 84, 88.
A-moll, Urtextausgabe, Bd.
^
I,
Nr. 8
Fig. 2,
:
267, 271.
^ B-dur,
„
Urtextausgabe,
Bd.
II,
Nr.
Fig. 27, 86.
Phantasie D-moll: Fig. 379.
Auch
133
S.
£F.,-
285
ff.
Peri, J. S. 218.
Bameau,
Fh.
J.
S.
Reger,
234, 268.
M. Fig. 173.
Auch Richter,
S.
223.
E.F.
.
S.
223
ff.,
235
Riemann, S. 109.
Rimsly-Korsakow. S. 228.
Scarlatti,
D.
&H.
Klaviersonate C-moU, Volksausgabe, Br. Fig.,77
;
&H.
D-dur, Volksausgabe, Br.
11'
Fig.,76,
D-moll
11
,
Nr. 11:
S. 105.
,
Nr. 38:
105,
&H, Nr
Volksausgabe, Br.
.
.
1:
Fig.,270; S. 314. »
F-dur, Volksausgabe, Br. ]
.
&H.
Fig. 78, 288, ,
Auch
S. 105.
Schubert, Fr. Oktett: S. 326. Streichquintett C-dur: S. 326.
Streichquartett A-moll:
S. 318.
Nr. 6:
13:
—
—
459
KlaviersoDate C-moll, Op. posth.
:
Fig. 92.
D-dur, Op. 53: Fig. 303.
A-dur,Op.
posth.: Fig. 261.
A-moll, Op. 143
H-dur, Op. 147
,
Impromptu G-dur:
Fig. 93.
:
:
Fig. 369.
Fig. 344.
Deutsche Tänze Op. 33: Fig. 63.
Ländler Op. 67: ,Die Allmacht."
Lied: Lied:
„Meeresstille."
Auch
S. 331.
Lied: Fig. 290.
„Die Stadt."
S. 304.
S. 198.
S. 96, 299.
Schumann, B. Klaviersonate Fis-moll: Fig. 61.
G-moll: Fig. 280.
„Davidsbündlertänze" Op. 6: Fig. 156, 309.
„Warum?" Op.
12: Fig. 30.
„Im wunderschönen Monat Mai."
Lied.
Op. 48, Nr.
1;
Fig. 254.
„Aus meinen Tränen sprießen."
Lied. Fig. 255.
Auch Sputa,
S. 96,
148.
PJi. S. 60, 96.
Strauß, Rieh. „Also sprach Zarathustra"
„Don Quixote"
Auch
S.
291
fif.,
299
:
:
Fig. 256.
Fig. 262.
ff.
Sweelinck, J. P.
Psalm
1: Fig. 169; S. 219.
TschaiJcowshy, P. S. 228.
Viadana, L. S. 218.
Wagner, R. „Rheingold": Fig. 234, 238;
„Walküre": Fig. 58;
S. 197.
S. 197,
412.
Op. 48, Nr.
2:
— und
460
—
Isolde": Fig. 95, 101, 159, 160, 161, 218,
,
Tristan
,
Faustouvertüre "
326, 358; S. 408. :
Fig. 227, 229, 230.
.Siegfriedidyll": S. 421.
Auch
S. 96,
146, 161, 193
ff.,
200
ff.,
222, 272
ff.,
Anonyma Gregorianischer Choral: Fig. 138, 139; 140. Volkslied: Fig. 137.
389.
Yerlag der
J. G.
Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin
Max
Friedlaender, Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert. Quellen und Studien. Zwei Bände in drei Teilen. Mit 350 teils gestochenen, teils in
den Text gedruckten Musikbeispielen Geheftet M. 32.— In drei Halbfranzbänden M. 38.—
Erster Band, erste Abteilung:
Musik 8.—
In Halbfranzband M.
Geheftet M.
10.—
Erster Band, zweite Abteilung: Musikbeispiele
In Halbfranzband M. 14.—
Geheftet M. 12.—
Zweiter Band:
Geh. M. 12.— In Halbfranzband M. 14.—
Dichtung
Arthur Kopp, Deutsches Volks- und Studenten-Lied in yorklassischer Zeit. Im Anschluss an die bisher ungedruckte von Crailsheimsche Liederhandschrift
der
Königlichen Bibliothek Geheftet M. 6.—
quellenmässig dargestellt
zu
Berlin
Gebunden M.
7.
Otto Neitzel, Der Führer durch die Oper des Theaters der GegenMit in den Text gewart. Text, Musik und Scene erläuternd. druckten Notenbeispielen. Band I. Deutsche Opern Geheftet M. 12.— In Halbfranzband M. 18.— 8 Abteilungen In 1 Halbfranzband M. 14.— Geheftet M. 4.— In Halbfranzband M. 6.— Abteilung 1 (Klassiker): Gluck: Orpheus. Armide. IpMgenie in Aulis. Iphigenie auf Tauris. — Beethoven: Fidelio. — Mozart: Figaro. Don Juan. ZauberEntführung. Cosi fan tutte.
Inhalt flöte.
Geheftet M. 4.— In Halbfranzband M. 6.— Spohr: Jessonda. — Weber: Freischütz. Euryanthe. Oberon. — Marschner: Vampyr. Templer und Jüdin. Hans Helling. — Schumann: Genoveva. — Kreutzer: Nachtlager. — Lortzing: Zar und Zimmermann. Undine. Waffenschmied. — Nicolai: Lustige Weiber. — F 1 o t o w
Abteilung 2 Inhalt (Romahtiker)
Stradella.
Abteilung
:
Martha.
Dritte Auflage
3.
Geheftet M.
4.—
In Halbfranzband M.
6.—
Rienzi, der letzte der Tribunen. Der fliegende Holländer. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Lohengrin. Tristan und Isolde. Der Ring des Nibelungen a) Vorabend: Das Rheingold; b) Erster Tag: Die Walküre; c) Zweiter Tag: Siegfried; d) Dritter Tag: Götter-
Inhalt (Richard Wagner)
dämmerung.
W.
Parsifal.
:
Die Meistersinger von Nürnberg.
H. Riehl, Musikalisehe Charakterköpfe. Ein Skizzenbuch.
Zwei Bände
Erster Band.
Achte Auflage Geheftet M.
Zweiter Band.
kunstgeschichtliches
4.—
In Leinenband M.
5.
4.—
In Leinenband M.
5.—
Siebente Auflage Geheftet M.
Wilhelm Hertz, Bearheitungen Tristan und Isolde. Von Gottfried von Strassburg. Vierte Auflage Geheftet M. 6.50 In Halbfranzband M. 8.50 Parzival, Von Wolfram von Eschenbaoh. Vierte Auflage Geheftet M. 6.50 In Halbfranzband M. 8.50
Yerlag der
J. G.
Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin
Instruktive Ausgabe
klassischer Klavierwerke Hans
V.
unter Mitwirkung von v. Faisst, Ignaz Lachner, Franz v. Liszt
Bülow, Imanuel
Sigmund Lebert
begründet von
Abteilung
Haydn,
wirkung von 2 Bände Band „
I.
II.
Ausgabe
I.
V. Faisst
No. l-io No. 11—20 in 20 Heften
und
zum
I.
Lachner bearbeitet von
Unter MitS,
Lebert.
Geheftet M. 3.— In Leinenband M. 4.80 Geheftet M. 3.— In Leinenband M. 4.80 Preise von 50 bis 75 Pf.
Abteilung
Mozart,
I
Jos., Ausgewählte Sonaten und Solostücke.
II
W.
A., Ausgewählte Sonaten und andere Stücke. Unter Mitwirkung von I. v. Faisst und I. Lachner bearbeitet von S. Lebert. 3
Bände Band
I.
II.
„
III.
Ausgabe
No. i— 12 No. 13—25
Zu
vier
Händen No. Heft
in 32 Heften:
Händen zum
vier
1—7
1
Geheftet M. 6.— Geheftet M. 6.— Geheftet M. 6.—
— 25
In Leinenband M. 7.80 In Leinenband M. 7.80 In Leinenband M. 7.80
zu zwei Händen, Heft 26
Preise von 30 Pf. bis M.
Abteilung
— 32
zu
2.
III
Beethoven, L. van, Sonaten und andere Werke.
5
Bände: Bd.
I— III
— 51) unter Mitwirkung von v. Faisst bearbeitet von Lebert, Band IV und V (Op. 58 — 129) bearbeitet von Hans von Bülow 2-14 7.— (Op. 2
Band
S.
I.
lo Sonaten. Geheftet M. In Leinenband M. 8.80 Op. 10 Sonaten. Op. 22-49 Geheftet M. 7.— In Leinenband M. 8.80 Variationen, Rondos und dergl. 51 bis und ohne Opuszahl Op. „ Geheftet M. 5,— In Leinenbaud M. 6.80 IV. Sonaten und andere Werke. Op. 53—90 „ Geheftet M. 7.— In Leinenband M. 8,80 V. Sonaten und andere Werke. Op. 101—129 „ Geheftet M. In Leinenband M. 10.80 Ausgabe in 49 Heften zum Preise von 50 Pf. bis M. 3.— .,
I.
II.
III.
9—
Abteilung IV Clementi, Muzio, Ausgewählte Sonaten und andere Werke. Unter Mitwirkung von I. V. Faisst bearbeitet von S. Lebert. 2 Bände Band I. No. l— 10 Geheftet M. 6.— In Leineuband M. 7.80 „
II.
Ausgabe
No. 11—18 in 18 Heften
zum
Geheftet M. 6.— In Leinenband M. Preise von 50 Pf. bis M. 1.50
Abteilung
Weber,
C.
von
M.
v..
7.80
V
Ausgewählte Sonaten und Solostücke. Bearbeitet 2 Bände
F. V. Liszt. I. Vier große Sonaten Geheftet M. 6.— In Leinenband M. 7.80 II. Konzertstück und Ideinere Werke „ Geheftet M. 2,— In Leinenband M. 3.80 bis M. 2. Ausgabe in 10 Heften zum Preise von M. 1.
Band
—
Abteilung VI
Schubert, Franz, Ausgewählte Sonaten, Solostücke und Kompositionen. Bearbeitet von F. Band I. Fantasien und Sonaten .,
II.
Kleinere Stücke
1— 7
Geheftet Geheftet Geheftet Geheftet Geheftet
Zu zwei Händen. No. Zuvier Händen. No. 1-11 Zu vier Händen. No. 12—19 Ausgabe in 35 Heften zum Preise von „
III.
„
IV. V.
„
5 Bände M. 6. In Leinenband M. 7.80 M. 6.— In Leinenband M, 7.80 M. 6.— In Leinenband M. 7.80 M. 7.— In Leinenband M. 8.8o M. 7.— In Leinenband M. 8, 8o 50 Pf. bis M. 2.70.
v. Liszt.
—
Verlag der
J.
Buchhandlung Nachfolger
G. Cotta'schen
Stuttgart und Berlin
Abteilung VII
Dussek, Johann Ludwig, Sonaten und andere Werke. Unter wirkung von 2 Bände Band
I.
II.
Ausgabe
I. V.
No. l-io No. 11-14 in 14
und herausgegeben von
Faisst bearbeitet
Heften
zum
S.
MitLebert.
Geheftet M. 3.50 In Leinenband M. 5,30 Geheftet M. 3.— In Leinenband M. 4.80 Preise von 30 Pf. bis M. 2.
Abteilung VIII
Chopin, Friedrich, Ausgewählte Werke. gegeben von Willi. Speidel. Band I. Walzer II.
III. ,
,
IV. V. VI. VII. VIII.
IX. „
X.
Ausgabe
10
Geheftet Geheftet Geheftet Geheftet Geheftet
Nocturnes Polonaisen
Mazurkas Balladen
Bearbeitet
und heraus-
Bände M. M. M. M. M.
3.— 3.— 3.— 5.— 2.—
In In In In In
Leinenband Leinenband Leinenband Leinenband
M. M. M. M. Leilienband M.
4.80 4.80 4.80 ü.80 3.80
Impromptus und Fantasie-Impromptu Etüden und Präludien Scherzos
Geheftet M. 2.— In Leinenband M. 3.80 Geheftet M. 4.— In Leinenband M. 5.80 Geheftet M. 2.— In Leinenband M. 3.80
Variationen, Bolero, Tarantelle, Berceuse Geheftet M. 2.50 In Leinenband M. 4.30 Konzerte, Rondeau, Sonaten, Fantasie, Barcarolle Geheftet M. 6.50 In Leinenbaud M. 8.30 in 61 Heften zum Preise von 50 Pf. bis M. 2.50
Abteilung IX
Mendelssohn - Bartholdy, Ausgewählte Werke.
Bearbeitet
und
herausgegeben von Percy Groetschins. 5 Bände Geheftet M. 3.80 Band I. Op. 5, 6, 7, 14, 15, 16, 28 „
II.
„
III.
„
IV.
„
V.
Ausgabe
In Leiuenband M. 5.60 Geheftet M. 3.90 In Leinenband M. 5.70 cantabile und Presto agitato (H.), Scherzo (H-moU), Gondellied fA-dur), Scherzo ä capi'iccio (Fis-moll), Präludium und Fuge (E-moll), 2 Klavierstücke (B-dur und G-moll) Geheftet M. 3.80 In Leinenband M. 5.60 Konzerte und dergl. Op. 22, 25, 29, 40, 43 Geheftet M. 3.40 In Leinenband M. 5.20 Lieder ohne Worte. Heft 1—8 Geheftet M. 4.— In Leinenband M. 5.80
Op. Op.
33, 35, 54, 72 82, 83, 101, Andante
:
in 34 Heften
zum
Preise von 20 Pf. bis M.
2.—
Abteilung X Field, John, Ausgewählte Jfotturnos. Bearbeitet und herausgegeben von Dionys Pruckner Geheftet M. 1.20 In Leinenband M. 3.— Ein Band: No. 1-12 Hieraus einzeln No. 1, 2, 4, 5, 6 a 20 Pf. und 30 Pf.' Abteilung
XI
Hummel,
Joli. Nep., Ausgewählte Werke. Bearbeitet und herausgegeben V. Wilh. Speidel unter Mitwirkung von Dionys Pruckner. 3 Bde. Band I. Zwölf kleine Vortragsstücke, Op. 11, 73, 120, 107, 55, 109, 56 Geheftet M. 5.— In Leinenband M, 6.80 Geheftet M. 5.— In Leinenband M. 6.?0 II. Op. 81, 18, 116, 74 „ Geheftet M. 5.— In Leinenband M. 6.80 III. Op. 98, 85, 89, 113 „ Ausgabe in 16 Heften zum Preise von 60 Pf. bis M. 2.40
Abteilung XII, Bd.
I
Bach, Joh. Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier. Herausgegeben und bearbeitet von Eugen d'Albert. dem Gemälde von Gr. Haussmann
Teil
I.
Mit Bachs Porträt nach
Geheftet M, 4.—
In Leinenband M.
5. so
Eine ausführliche Uebersicht über Inhalt und Preis der einzelnen Nummern enthält der Cotta'sche Musikalienkatalog, welcher gratis zu beziehen ist.
Terlag der
L.
J. 0.
Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger Stnttg-art und Berlin
van Beetho ven, Sonaten Insbesondere
zum Gebrauch
genau bezeiclmet von
für Pianoforte und Tioline. Musik revidiert und
in Konservatorien für
W übe Im
Speidel
Edmund
und-
Zwei Bände
Singer.
Geheftet M.
16.
Grosse theoretisch -praktische Klavierschule für den systematischen Unterricht nach allen Richtungen des Klavierspiels
vom
Anfang
ersten
stehend
aus
bis zur höchsten
vier
Original-Beiträgen von
grossen
sowie weiteren Spezialetuden von J.
Brahms,
Ausbildung von S. Lebert
Mit einem im vierten Teil enthaltenen Anhang, be-
und L. Stark.
W.
:
Franz von
J. Faisst, St. Heller, A. Henselt, Ferd. Hiller,
W. Krüger, Th.
Kullak,
Franz Lachner, G. Linder,
C. Eeinecke, J. Rheinherger,
Neu
bearbeitet von
M. 8.—
Geheftet
Zweiter Teil.
Neu
27. Auflage.
17.
Vierter Teil.
9.
Auflage
Dritter Teil.
Auflage
Th. Kirchner,
J. Moscheies, J. Raff,
A. Rubinstein, C. Saint-Saens und 0. Scherzer.
25. Auflage.
Erster Teil.
Lrszt,
Bargiel, F. Bendel, J. Benedict,
Max Pauer
In Leinenband M. 10.—
bearbeitet von
Max Pauer
Geheftet M.
8.—
In Leinenband M. 10.-
Geheftet M.
8.—
In Leinenband M. lO--
Geheftet M. 12.—
In Leinenband M. 14.—
Grosse theoretisch-praktische Yiolinschule von
Edmund
Ringer und
Erster Band.
Erste Hälfte.
Erster Band.
Zweite Hälfte.
Max 5.
Seifriz
Auflage
Geheftet M.
7.—
Geheftet M.
7.—
Zweiter Band.
Erste Hälfte
Geheftet M.
8.—
Zweiter Band.
Zweite Hälfte
Geheftet M.
8.—
2.
Auflage
Aus einem Briefe Professor Wühelmfs
allerbeste
u. s.
:
„Ich halte Ihre Violinschule für die
w."
Professor Auer in St. Petersburg: „Ich nicht nur danke Ihnen aufrichtig dafür, sondern auch im Namen aller derjenigen, welche das ausgezeichnete Werk nun durch mich kennen lernen etc. Man beugt sich vor so reicher Erfahrung
und so
glänzendem Resultate und sagt Amen!"
Konzertmeister H. Heermann, Professor am Hochschen Konservatorium in Frankfurt a. M.: „Trotz der bewegten Zeit, in der ich lebe, hatte ich hinlänglich Müsse, mich davon zu überzeugen, dass Ihr Werk das vollendetste und reichhaltigste ist, welches bis jetzt existiert etc." Aehnlich sprechen sich Antonio Bazzini, Jean Becker, Langhans, Damrosch, Professor Tottmann u.
a. aus.
Verlag der
J.
G. Cotta' sehen Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin
Das Wohltemperierte Klavier von
Johann Sebastian Bach Erster Teil
Eugen d'Albert
Herausgegeben von (Instruktive
Ausgabe klassischer Klavierwerke.
Unter Mitwirkung von
Hans
von Bülow, Immanuel von Faißt, Ignaz Lachner, Franz von Liszt
Sigmund Lebert.
begründet von
Abteilung XII, Band
Haußmann.
Mit Bachs Porträt nach einem Gemälde von G.
Text deutsch und engHsch
Instruktiver
Geheftet M. 4.
Eugen
I)
—
In Leinenband M. 5.80
d'Albert schreibt in seiner Vorrede:
»Ich
gewesen,
bestrebt
bin
in
Ausgabe den Text
der vorliegenden
möglichst einfach und natürlich wiederzugeben, ohne irreführendes Beiwerk.
Das gänzliche Fehlen von Vortragsbezeichnungen im Original (bis auf ganz wenige Stellen) macht es allerdings nötig, dem Studierenden eine gewisse Anleitung zu
geben
aber
;
in
diesen Vorschriften über den Vortrag
den bisherigen neuesten Ausgaben meistens des Guten zu
daß ein großer Teil der heutigen Pianisten bald nicht mehr Bach einfachen Größe zu spielen versteht.
Viele der
Fugen
ist
in seiner
ich in gleicher
lasse
Tonstärke spielen und glaube darin den Intentionen des Komponisten gerecht zu
ehesten
weise
—
ich
,
besten veranschaulicht
am bequemsten getragen
lesbar
da
,
wenngleich
,
ist.
werden
größter Wichtigkeit
sie in allen
,
ist.
Fällen an die Tradition,
sie
dieser
ich
getreue, einfache, gesunde seiner
Größe und
für ausführlichen Fingersatz
ließ
mich
selten
sich
in
den meisten
dazu verleiten, bin,
Neue-
eine möglichst
Wiedergabe des Meisterwerks herbeizuführen,
Schlichtheit.
am
gerade beim Vortrag der Fugen von
rungen einzuführen, wie ich überhaupt bestrebt gewesen
all
nach Mög-
auch nicht immer für den Pianisten
Die Tempiangaben hielten
und
—
Fällen den musikalischen Inhalt
Es mußte natürlich da
am
die Bach'sche Schreib-
soweit es mit der Deutlichkeit zu vereinbaren ging
lichkeit beizubehalten
Sorge
Auch versuchte
werden.
in
geschehen, so
viel
Möchte mir
dies gelungen sein!«
Druck der Union Deutsche Verlagsgesellscliaft
in Stuttgart.
in
BOSTON PUBLIC LIBRARY
3 9999 04997 989 9
f*
1^
.....^>
-
1
,.:-;-^^ '^" '-^^
- -
'".'"' ' .
"?J
'<
^^^i^>'K?S^i^HI
1^0.1 i^_^-SJ-*'
-^ :
t?;-
^-^.
-
-
*^X
«HU.
^'^
'-> .
>^
View more...
Comments