Aspekte Neu B2 Kapitelwortscahtz - Arabisch-Deutsch Glossar-1

August 12, 2022 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Aspekte Neu B2 Kapitelwortscahtz - Arabisch-Deutsch Glossar-1...

Description

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

B2 Kapitel 1 – Heimat ist ist … Auftakt ‫التص‬

1b die Vorstellung, -en

 

2a das Zitat, -e das Fernweh das Heimweh

‫س‬‫ت‬‫ت‬‫ا‬ ‫ا‬

 

‫ا‬ ‫ والتج‬ ‫فر‬‫ال‬ ‫ح‬   

‫ن‬ ‫ ال‬ ‫إلى‬ ‫ن‬‫ل‬ ‫ال‬

Modul 1  

1 der Arbeitsvertag, "-e auflösen beantragen ein Konto eröffnen

 

   

der Handyvertrag, "-e knüpfen

   

Kontakte knüpfen

   

der Mietvertrag, "-e der Nachmieter,-

 

2a abenteuerlich

 

die Arbeitserlaubnis Arbeitserlaubnis

 

aufgeregt

 

die Auslandserfahrung Auslandserfahrung

 

auswandern (nach+D)

 

bereuen der Blog, -s

 

einleben (sich) die Erfahrung, -en erweitern

 

gestresst (von + D.) Der Grafiker,-

 

leichtfallen, fiel leicht, ist leichtgefallen

sehnsüchtig (nach+D)

     

 

 

wagen

‫ية‬ ‫ عف‬ ‫بطريقة‬  

‫يتجرأ‬  

die Wohnungssuche, -n

‫كن‬‫ م‬ ‫عن‬ ‫ث‬‫الل‬ ‫خر‬‫وا‬ ‫ن‬‫الل‬ ‫ن‬‫ب‬

zwischendurch 2b empfinden, empfand, hat   empfunden

‫ ي‬ ،‫ر‬‫يش‬ ‫ي‬ ‫به‬‫ ا‬ ‫عد‬ ‫ه‬  ‫ال‬ ‫را‬‫ت‬‫بب‬

4a die Faustregel, -n   die Position, -en     4c ständig ‫ي‬  zerschnitt, 5 ‫ ف‬zerschneiden, hat zerschnitten

 ‫ل‬ ‫ال‬ ‫عقد‬ ‫شئ‬‫ي‬ Modul 2  ‫م‬ ‫ م‬ ‫شئ‬‫ي‬ ‫يج‬‫ ا‬ ‫عقد‬ ‫ج‬ 1a die Landessprache, Landessprache, -n   ‫ر‬‫ت‬‫ت‬‫ل‬ ‫ا ل‬ 1c die Amtssprache, -n   ‫ر‬ ‫م‬ anerkennen ‫غ‬ ‫م‬, erkannte  anerkennen, an, hat anerkannt ‫ ال‬ ‫صري‬ ‫ل‬ ‫ف‬‫م‬ ‫ف‬ die Elite, -n   ‫ ال‬  ‫خ‬ ‫ل‬ ‫خ‬ ‫ر‬‫ل‬ ‫ال‬   die Identität, -en ‫ إلى‬ ‫ر‬‫ه‬ ‫يه‬   komplex ‫د‬‫ي‬ ‫د‬ konfrontieren (mit + D.)   ‫ة‬‫دو‬‫ال‬ multikulturell   ‫ن‬ ‫ت‬‫ ي‬ ،‫ت‬ ‫يت‬ ‫ر‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫ي‬  ‫مضغ‬ ‫ الجرا‬  ‫ا‬ ‫ص‬ ‫مص‬ ‫اا‬   ‫ب‬  ‫القق‬ ‫ه‬‫ي‬

der Horizont, -e

mittlerweile netterweise riskieren schaffen

‫ ال‬ ‫عقد‬ ‫ل‬ ‫ي‬ ‫ي‬   ‫يقد‬ ‫ ح‬ ‫ت‬ ‫ح‬

spontan

‫ ذل‬ ‫ء‬‫أ‬ ‫أ‬ ‫ط‬‫ب‬ ‫ط‬ ‫ر‬‫ي‬ ‫ي‬ ‫جز‬‫ ي‬ ،‫ه‬‫ي‬ ‫ه‬‫مت‬ ،‫ت‬‫مشت‬ 1

   

das Parlament, -e der Sachverhalt, -e trösten

   

die Verwaltungssprache, -n

 

die Vielfalt (Sg.) vielsprachig

 

2a das Landesgesetz, -e die Vielsprachig Vielsprachigkeit keit (Sg.) 2b das Alltagsprodukt, -e amtlich   beherrschen die Bekanntmachung, -en

Page

‫ة‬ ‫الل‬ ‫ية‬ ‫اله‬ ‫قد‬‫م‬  ‫اا‬ ‫ي‬ ‫ق‬‫ ال‬ ‫د‬‫مت‬ ‫ق‬ ‫رلل‬‫ال‬  ‫ق‬‫ال‬ ‫ق‬  ‫اا‬ ‫ي‬ ‫قة‬‫ ال‬ ،‫لفة‬‫ا‬

 

die Vertrautheit (Sg.)

‫د‬‫ الل‬ ‫لغة‬ ‫ة‬ ‫ الرر‬ ‫غة‬‫ال‬

     

 ‫ا‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫لغة‬  ‫الت‬ ‫غ‬‫ ال‬ ‫د‬‫مت‬ ‫غ‬ ‫ الدولة‬   ‫غ‬‫ ال‬ ‫د‬ ‫غ‬ ‫م‬ ‫ ال‬ ‫ت‬‫الل‬  ‫يتقن‬ 

 

‫ا‬ ‫ا‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

  beschriften betreffen, betraf, hat betroffen   einheitlich   fälschlicherweise   der Flyer,   die Geschäftsbeziehung, -en   die Geschäftsverhandlung Geschäftsverhandlung    jedoch   die Konferenz, -en   das Platzproblem, -e   sämtlich   die Sitzung, -en   die Sprachenvielfalt (Sg.)   das Sprachgebiet, -e   die Sprachregion, -en   das Verkehrsschild, -er    veröffentlichen   die Verpackung, -en voraussetzen  

‫مة‬‫ ع‬ ‫يض‬ ،‫يشر‬ ‫يي‬ ،‫ر‬‫يؤ‬  ‫تظ‬‫م‬ ‫ظ‬ ‫ا‬    ‫ى‬‫ع‬ ‫ا‬ ‫شر‬ ‫ر‬ ‫ية‬ ‫ التج‬ ‫ة‬ ‫الل‬ ‫ية‬ ‫ التج‬  ‫وو‬‫ف‬‫ال‬ ‫ل كن‬ ‫ر‬‫ؤ‬ ‫ؤ‬‫ال‬ ‫ك‬‫ ال‬ ‫ة‬‫مشك‬ ‫ك‬  ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ا‬  ‫غ‬‫ ال‬  ‫ت‬‫الت‬ ‫غة‬‫ ال‬  ‫مجج‬ ‫غة‬‫ ال‬ ‫طقة‬‫م‬ ‫ الطري‬ ‫مة‬‫ع‬ ‫ي‬ ‫شر‬‫ي‬ ‫ التغ‬ ،‫ة‬‫ت‬ ‫غ‬ ‫الت‬ ‫ يشتر‬ ،‫تز‬‫يي‬ ‫ر‬

  ‫ ال‬ ‫الرأ‬ ، ‫ه‬‫الج‬ ‫ل‬ die Öffentlichkeit (Sg.)   ‫ة‬ ‫ص‬‫ال‬ die Privatsphäre (Sg.)   ‫ؤا‬  ‫يطر‬ ‫ا‬ eine Frage stellen     ،‫تت‬‫م‬ üblich   ‫ ال‬ ‫عد‬ ‫ل‬ 3a die Spielregel, -n   ‫ء‬‫يي‬‫ا‬ ‫ء‬ 4b die Geste, -n    ‫ الك‬ ‫من‬  ‫خخ‬ 4c alkoholfrei     ‫ر‬ ،‫ط‬ ‫ر‬ atypisch (für + A.)   ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ ا‬ ‫عد‬ das Desinteresse (Sg.)   ‫د‬‫تت‬‫ ي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬ disqualifizieren    ‫ت‬‫ م‬ ‫ب‬ inhaltsleer    ‫م‬‫ متت‬ ‫ر‬ ‫م‬ intolerant   ‫ وا‬ ‫ر‬ ‫ا‬ irreal   ‫فه‬  ‫ر‬ ‫ه‬ nonverbal    ‫ ا لف ه‬   ‫ع د‬ ‫ه‬ das Unverständnis (Sg.)  ‫ص‬ ‫فص‬ ‫لل‬ ‫ب‬  5 trennbar 

der Wandel,   ‫ر‬‫غ‬ ‫التغ‬ die Auffassung, -en   ‫ظر‬‫ ال‬ ‫هة‬‫و‬ entscheidend    ‫رو‬  ،‫ح‬ ‫ح‬ erstaunlich   ‫مد‬ ‫د‬ geteilt (in + D.)   ‫ إلى‬  ‫مقق‬   ‫عد‬‫مم‬ hilfreich (bei + D.)   ‫غ‬‫ ال‬ ‫د‬ ‫غ‬ die Mehrsprachigkeit (Sg.) ‫د‬‫مف‬ nützlich (für + A.) ‫الجهة‬ ‫من‬ ،....  Auf der einen Seite Seite ..., auf der ..‫هة‬ ‫من‬ anderen Seite … ....‫خر‬‫ا‬  Aus meiner Sicht ‫ظر‬ ‫هة‬‫و‬ ‫من‬

der Migrationshintergrund Migrationshintergrund ‫ر‬‫مهه‬  ‫أ‬ ‫أ‬ ‫من‬ 2c das Schlüsselwort, "-er    ‫ة‬‫ح‬‫فت‬‫ ال‬ ،‫ة‬‫ل‬‫الد‬ ‫ة‬‫الكك‬ völlig   ‫م‬ ‫م‬ 3a die Kindergartenpflicht Kindergartenpflicht ‫ة‬‫لزام‬‫ا‬ ‫ة‬‫ض‬ ‫ض‬‫ال‬ 4b die Schuluniform, -en    ‫د‬‫ ال‬ ‫الز‬  ‫ر‬‫يت‬ 5 eingehen (auf + A.)   ‫ة‬‫ؤؤ‬‫ ال‬ ،‫شش‬‫الل‬ die Einrichtung, -en   ‫كن‬‫ي‬ ermöglichen die Ehrenamtliche Ehrenamtlichen n   ‫ن‬‫ع‬ ‫تط‬‫ال‬   ‫ال‬ ‫ل‬ die Lehrkraft, "-e die Migrantenfamilie, -n   ‫ر‬‫ مهه‬ ‫ة‬‫عع‬ ‫ر‬   ‫ر‬‫ مهه‬ ‫ف‬ das Migrantenkind, -er    ‫را‬‫ال‬ ‫ا‬ der/die Pate/Patin, -n/-nen der/die Senior/in, -en/-nen   ‫ن‬‫ ال‬ ‫ر‬ sinnvoll   ‫ مغز‬ ‫ذو‬ ‫ز‬ der/die Zugewanderte, -n   ‫ر‬‫مهه‬

Modul 3 1a missverständlich das Abteil, -e 1b missverstehen, missverstand, hat missverstanden peinlich   2a der Abstand, "-e   äußerst bedenken, bedachte, hat bedacht der/die Begleiter/in, -/-nen breit die Freundlichkeit, -en    jeglich das Lächeln, -

   

‫ه‬‫ م‬ ،‫م‬ ‫ه‬ ‫الق‬ ‫ق‬ ‫الفه‬ ‫ئ‬‫ي‬ ‫ مرب‬ ،‫ج‬‫م‬ ،‫ر‬‫م‬ ‫ب‬   ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫دا‬  ،‫ية‬‫غ‬‫ل‬ ‫يتدبر‬ ،‫م‬‫يت‬ ،‫ظر‬‫ال‬ ‫ن‬‫ي‬ ‫ي‬    

 

‫راا‬‫ال‬  ‫عري‬ ، ‫ط‬‫ ال‬ ، ‫ال‬ ‫ط‬   ،‫أ‬ ‫مة‬‫بتت‬‫ا‬ 2

Modul 4 die Chancengleichheit (Sg.)

 

‫ا‬‫وا‬ ‫ الل‬ ،‫الفر‬ ‫ؤ‬‫ك‬ ‫ك‬

6 anfügen   ‫يض‬ ‫ض‬ ausbremsen   ‫طئ‬‫ي‬   ‫ اا‬ ‫ة‬ ،‫د‬‫م‬  die Ausländerquote, Ausländerquote, -n     ‫ الل‬  der Automobilhersteller, die Betriebswirtschaft, -en   ‫ ال‬  ‫ا‬‫ا‬ ‫ل‬ die Diskriminierung, -en ‫يضطهد‬ ،‫ز‬‫يي‬ farbenfroh   ‫ا‬ ‫ل‬‫ بب‬ ‫ف‬ ‫مف‬  ‫ا‬fernliegen, ‫و‬  fern, hat  ‫يض‬ lag ferngelegen

 

das Feuerholz (Sg.) ein Geschäft führen

Page

 

‫حط‬ ‫ة‬‫م‬ ‫ م‬ ‫يجر‬

‫ا‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

 

flechten, flocht, hat geflochten

 

gelegentlich das Gemüsegeschäft, -e der/die Gründer/in, -/-nen die Hausverwaltung, -en die Hochschulreife (Sg.)

‫احح‬    ‫ضروا‬‫ ال‬  ‫ا‬ ‫مم‬   ‫ؤ‬‫ال‬ ‫ؤ‬   ‫ز‬‫ل‬ ‫ز‬ ‫ ال‬  ‫ا‬‫ا‬ ‫ل‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫التت‬    ‫مؤؤ‬

infrage kommen, kam infrage, ist infrage gekommen inmitten   der Keks, -e     Der Kommilitone, -n   leuchten nachdenklich   die Odyssee, -n     die Option, -en   um jeden Preis scheitern   der Schulabschluss, "-e   verbergen, verborgen verbarg, hat vollkommen Der Wanderarbeiter  weitergehen die Windeseile (Sg.) die Wüste, -n zerrissen das Zöpfchen, -

‫ يضفر‬ ،‫يجد‬

(‫ية‬ ‫ل‬ ‫ال‬  ‫هه‬)   ‫م‬

 ‫ ال‬ ‫ى‬ ‫الك‬ ‫ك‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫ الد‬ ‫م‬ ‫م‬  ‫يت‬ ‫ر‬‫ التفك‬ ‫ر‬ ‫ي‬‫ او‬ ‫ر‬‫ب‬ ‫ي‬ ‫ب‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ن‬   ‫بب‬ ‫يفش‬ ‫ش‬ ‫ة‬ ‫د‬‫ ال‬ ‫ة‬‫رح‬‫ال‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ئ‬‫ي‬ ‫ي‬ ،‫ف‬‫ي‬

   

 

   

 

zusammenbinden, band zusammen, hat zusammengebunden

‫مم‬  ،‫م‬‫لك‬‫ب‬ ‫ر‬‫ه‬ ‫ه‬‫ ال‬ ‫م‬‫ل‬ ‫ا ل‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ي‬ ‫الري‬ ‫رعة‬‫ب‬ ‫راء‬‫الص‬ ‫ك‬‫ف‬‫م‬  ،‫ز‬‫م‬ ‫ك‬ ‫ر‬‫الضف‬ ‫ر‬ ‫م‬ ‫يرب‬  ‫ز‬‫ي‬ ،‫م‬

6a im Anschluss   ‫ر‬‫ إ‬ ‫ى‬‫ع‬   ‫م‬ ‫م‬ 6c entsprechend (‫ئ‬ /‫د‬)‫دو‬‫ي‬ 7 sich gut/schlecht anhören ‫يفتر‬ ،‫ق‬‫يق‬ annehmen, nahm an, hat angenommen ‫د‬‫مت‬ ،‫متف‬ Einig (in + D.)   ‫يتط‬ entwickeln meinetwegen   ‫د‬‫ ع‬ ‫م‬ ‫د‬ ‫م‬ ،‫د‬‫ع‬  das Geheimnis   ‫ر‬‫ال‬   ‫ظ‬‫ي‬ ‫ظ‬ veranstalten

Porträt die Abstammung, Abstammung, -en der Amateur-Boxer  auszeichnen begehrt (bei + D.)

 

   

‫شش‬‫ ال‬ ،‫ا‬ ‫ا‬ ‫و‬   ‫و‬ ‫مم‬ ‫ئ‬‫ك‬ ‫ يك‬ ،‫ي‬ ‫ي‬

 

 ‫مر‬ 3

 

bürgerlich das Diplom, -e Der Drehbuchauto Drehbuchautor  r  der Drehbuchpreis, -e der Durchbruch, "-e Der Einwanderer entstammen  

     

‫مدد‬   ‫ب‬ ‫ي‬    ‫ي‬  ‫ الل‬ ‫ز‬  ‫تت‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ر‬‫هه‬‫ال‬ ‫ من‬  ‫يتت‬ ،‫من‬ ‫ى‬‫يي‬

Der Filmregisseur,-e   ‫ر‬‫الل‬ ‫ر‬  ‫ز‬‫يتت‬ geprägt (von + D.)   ‫ مؤمن‬ ،‫ى‬‫ي‬ gläubig die Härte (Sg.)   ‫بة‬‫الص‬ die Hauptrolle, -n   ‫ى‬‫ الرر‬  ‫الدو‬   ‫م‬ ‫م‬ heimisch   ‫التكري‬ ‫ي‬ die Hommage (an + A.) der Juryvorsitz (Sg.)   ‫ك‬‫ الت‬ ‫ة‬‫لج‬  ‫ك‬ katholisch   ‫ك‬‫ل‬    ‫ال‬ ‫ل‬ der Kiez, -e   ‫ ال‬  ‫ل‬ der Kinofilm, -e die Kinokasse, -n   ‫ ال‬ ‫ر‬‫ا‬  ‫ل‬ die Kleinkriminellenstudie, -n   ‫ر‬ ‫ر‬ ‫ القص‬ ‫ة‬‫الجري‬ ‫كت‬‫ا‬ kommerziell     der Langspielfilm, -e   der Lebensweg, -e das Melodram, -en das Migrationsdrama Migrationsdrama     das Milieu, -s   der Muslim,-e passioniert   der Produzent, -en     die Scheinehe, -n   schmerzlos der Spielfilm, -e   stets   treu (etw./jmd. treu bleiben)   die Trophäe, -n visuell   voller      das Vorbild, -er 

 ‫ج‬ ‫ي‬   ‫واا‬  ‫ ال‬ ‫ري‬ ‫ل‬ ‫ام‬  ‫م‬ ‫م‬ ‫ الهجر‬ ‫ام‬  ‫ر‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ف‬‫عع‬ ‫ف‬ ‫ت‬‫الل‬ ‫ت‬    ‫وا‬  ‫ أ ل‬  ‫ب د و‬ ‫الف‬ ‫ف‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫وو‬ ‫يظ‬ ) ‫و‬ ‫و‬ (  ‫س‬‫ الك‬ ،‫ز‬‫الجج‬ ‫بصر‬ ‫ر‬ ‫ئ‬‫ت‬‫م‬ ‫ع‬‫ ا‬  ‫ع‬ ‫الل‬

Grammatik der Nonsens (Sg.) unerwartet verneinen

Page

   

 

 ‫ الف‬ ‫ك‬ ‫الك‬ ،‫الهراء‬  ‫ مت‬ ‫ر‬ ‫ف‬‫ي‬ ‫ف‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

Kapitel 2 – Sprich mit mir! Auftakt    

das Piktogramm, -e der Anlass, "-e kommunizieren kommunizie ren (mit + D.) wirken

 

‫ص‬‫ ال‬  ‫الرر‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ م‬  ‫اا‬ ‫يت‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ،‫د‬‫ي‬ ، ‫ص‬ ‫يص‬

Modul 1 1a ausstrecken     die Auszeit, -en   die Gebärdensprache (Sg.) gebräuchliste   die Schranke, -n   der Stopp, -s weisen, wies, hat gewiesen 2a die Körpersprache (Sg.)   2c die Emotion, -en     das Körpersignal, -e verraten, verriet, hat verraten wesentlich   3a instinktiv   wahrnehmen, nahm wahr, hat wahrgenommen   3c deuten   die Mimik, -en vorgeben, gab vor, hat vorgegeben   4a bestimmen   eindeutig das Signal, -e   4c angemessen  

Modul 2 2a allzu anlegen   auszahlen (sich) Der Autor,-en   betroffen bilingual   einsprachig     fehlerlos feststellen eine Verhandlung führen geduldig (bei + D.) das Gehirn, -e das Großraumbüro, -s kinderleicht

   

‫د‬‫ي‬ ‫ة‬‫ه‬‫ال‬  ‫ا‬ ‫ ا‬ ‫لغة‬ ‫ع‬   ‫ر‬ ‫ز‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫الت‬ ‫رإلى‬‫يش‬ ‫د‬‫ الج‬ ‫لغة‬ ‫فة‬ ‫الل‬ ‫د‬‫ الج‬  ‫ا‬ ‫ا‬  ‫ي‬ ‫ي‬ ،‫يفش‬

  (sich) (mit+D), herumschlagen herumschlagen schlug sich herum, hat sich herumgeschlagen

 ‫يتص‬

das Kleinkind, -er    die Kompetenz, -en die Konzentrationsle Konzentrationsleistung,-en istung,-en   monolingual

‫ر‬‫ الصغ‬ ‫الطف‬  ‫هه‬‫ال‬ - ‫ء‬‫الكف‬ ‫ز‬‫ الترر‬  ‫ت‬‫م‬ ‫غة‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫اح‬

 

  nachweisen, wies nach, hat ‫ن‬‫ر‬‫ ي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬ nachgewiesen beweisen   ‫ن‬‫ر‬‫ ي‬ –  ‫يي‬   ‫ة‬‫رح‬‫ال‬ die Phase, -n   ‫ف‬‫ ال‬ ‫ى‬‫ص‬ ‫ف‬ ‫خص‬‫ا‬ Der Psychologe,-n schwerfallen, ‫ا‬    ‫ص‬ ‫يص‬ ،‫ش‬ ‫ي‬ fiel schwer, ist schwergefallen   ‫ية‬ ‫غ‬‫ ال‬ ‫ة‬ ‫الل‬ die Sprachenpolitik (Sg.)    ‫غ‬‫ ال‬  ‫التط‬ die Sprachentwicklung, -en der Sprachschatz (Sg.)   ‫ية‬ ‫غ‬‫ ال‬ ‫ا‬‫فر‬‫ال‬ der Sprachwissenschaftler    ‫غة‬‫ ال‬ ‫ل‬‫ع‬   ‫دء‬‫ ال‬ ‫قطة‬ ،‫داية‬‫ال‬ ‫ة‬‫ر‬ die Startchance, -n   ‫ج‬‫ اا‬ ‫حث‬‫ب‬ ‫ج‬ Der Trendforscher 

überfordern ‫أ‬ ‫أ‬   ‫لغريز‬‫ ب‬ ، ‫ز‬ ‫ ر‬umgehen ‫ط‬ ‫(ف‬mit +‫ل‬D.), ging  ‫ ب‬um,  ist umgegangen  ‫يفه‬ ، ‫يد‬   unterfordern ‫ر‬‫يف‬   die Verhandlung, -en  ‫ ال‬ ‫ر‬ vertraut ‫ر‬‫ظ‬ ‫يتظ‬ ، ‫ع‬werben‫(ز‬für + A.), ‫ ي‬warb,  hat geworben ‫د‬‫ي‬ ‫د‬ der Wunsch, "-e ‫وا‬ ‫ا‬   zweisprachig  ‫ا‬ 2b vorgehen, ging vor, ist vorgegangen ‫ م‬ ،‫م‬ ‫م‬ ‫م‬   3a das Defizit, -e

‫أيض‬ ‫ يؤ‬ ،‫ي‬ ‫ؤ‬ ‫ي‬ ،‫شئ‬‫ي‬  ‫يدد‬ ‫ؤل‬‫ال‬ ،‫ك‬ ‫الك‬ ‫مر‬‫ب‬‫ ب‬  ‫مم‬ ‫غة‬‫ ال‬ ‫ى‬ ‫غة‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫اح‬ ‫ خط‬ ‫بدو‬ ‫ح‬‫ي‬   ‫و‬‫يف‬ ‫و‬      ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ر‬  ‫مداكت‬  ‫ر‬‫حهج‬ ‫ر‬ 4

der Gegner  3b das Prinzip, -ien Umgang (mit + D.)

 

‫ت‬  ‫من‬ ‫ر‬‫اا‬  ‫ت‬ ‫يكك‬  ‫م‬‫يتت‬ ‫ت‬  ‫من‬  ‫أ‬ ‫ت‬ ‫أ‬  ‫يتكك‬ ‫و‬‫التف‬ ‫و‬  ‫ل‬‫م‬

‫ة‬‫مم‬‫ا‬ ‫غة‬‫ ال‬  ‫د‬ ‫ق‬‫ ال‬ ،‫جز‬‫ال‬ ‫ق‬  

 

‫ص‬ ‫ص‬‫ال‬ ‫دأ‬‫الل‬ ‫م‬‫التت‬ ‫م‬

Modul 3   2a die Basis, Basen entspannt   das Teilthema, -themen   gehen, ging, ist gegangen gründlich   in der Lage sein die Nummer, -n das Talent, -e   eilig donnern

Page

‫عد‬‫ الق‬ ،‫س‬‫ا‬ ‫د‬ ‫ا‬ ‫ترخ‬‫م‬ ‫خ‬ ‫ الفرع‬   ‫ل‬ ‫ع‬ ‫ا ل‬   ‫ي‬ ‫ي‬ ‫م‬ ، ،‫متقن‬ ‫بشك‬ ‫ من‬ ‫كن‬‫يت‬ ،‫ى‬‫ع‬  ‫يقد‬ ‫ر‬ ‫الر‬ ‫ة‬ ‫ال‬ ‫ج‬‫ت‬‫م‬ ،‫د‬‫ع‬  ‫يعرع‬

‫ق‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

ernst meinen   lexikalisch     die Naturerscheinung, -en   die Zeiterscheinung, -en nichtssagend   der/die Stellvertreter/in, -/-nen verwunderlich   ratsam witzig

 

 ‫ج‬‫م‬ ‫ج‬ ‫ة‬‫ط‬ ‫ الط‬ ‫ر‬‫ظ‬ ‫الظ‬ ‫ة‬‫ت‬ ‫ ال‬ ‫ر‬‫ظ‬ ‫الظ‬ ‫ م‬ ‫ب‬ ‫م‬ ‫الل‬ ،‫ل‬  ‫ال‬ ‫ئ‬‫ف‬‫ مف‬ ،‫د‬ ‫مد‬

 

‫ن‬‫ت‬ ‫ت‬‫م‬ ‫ك‬  ،‫ري‬ ‫ك‬

Modul 4 1a austeilen Kritik austeilen die Berufsschule, -n draufhauen Kritik einstecken der Gepäckermittler Gepäckermittler auf Nummer sicher gehen etw. persönlich nehmen der Respekt (Sg.)

 ‫ي‬   ‫قد‬‫ ال‬  ‫ي‬   ‫ة‬‫ه‬ ‫ه‬‫ ال‬ ‫ة‬ ‫د‬‫ال‬   ‫ف‬ ‫ف‬   ‫قد‬‫ ال‬ ‫ق‬ ‫يتق‬   ‫ة‬‫مت‬‫ ا‬ ‫ح‬‫م‬   ‫مر‬‫يغ‬  ،‫ن‬‫يض‬   ‫ص‬   ‫ص‬ ‫بب‬ ‫ئ‬ ‫خ‬‫ي‬   ‫حترا‬‫ا‬ ‫ا‬

ruhig touren   zusammengehören 1b Kritik üben 2a aggressiv auffordern (zu + D.) blamieren (sich) (vor + D.) das Mitleid (Sg.) die Verbesserung, -en verschuldet 3a hinhören der Konsens (Sg.)

 ‫لة‬  ‫ب‬ ‫ب‬  ‫يق‬ ‫ ل‬  ‫ت‬ ‫ل‬ ‫ت‬‫ي‬ ‫تقد‬‫ي‬  ‫ حح‬ ،‫عدواا‬    ‫ي دع‬  ‫يي‬ ‫الشفقة‬ ‫ن‬‫ت‬ ‫الت‬ ‫م‬ ‫م‬ ‫ص‬‫ي‬ ‫ص‬ ‫ ا‬ ،‫ا‬‫ا‬ ‫الت‬ ‫ا‬

                   

hitzig   die Konfliktlösung, -en     konkret   konstruktiv in erster Linie   die Problemlösung, -en   ein Resümee ziehen  

     

sicherlich der Spielraum, "-e tatsächlich der Therapeut das Türenknallen (Sg.) die Unstimmigkeit, -en die Verteilung, -en ‫ص‬ ‫ ي‬kam  vor, ist vorkommen, vorgekommen der Vorwurf, "-e 4b der Ausgang (Sg.) 5b nerven 6a berücksichtigen das Cello, Celli hektisch die Mitschrift, -en Rücksicht nehmen die Probe, -n der Probenraum, "-e das Seminar, -e der Strandurlaub, -e der Telefonist,-en die Umschulung, -en verlangen

 

 

 

     

‫د‬‫أأ‬ ‫ له‬ ‫م‬ ،‫ة‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫ل‬ ‫الل‬ ‫ا‬ ‫ب‬‫ ا‬ ‫ف‬ ‫الت‬ ‫ت‬ ‫ي‬ ‫الت‬

‫هه‬‫اا‬  ‫ر‬‫الل‬ ‫ص‬‫ي‬ ‫ص‬ ‫عت‬‫ ا‬ ‫ن‬‫بب‬ ‫خ‬‫ي‬ ،‫يراع‬ ‫ت‬

 

‫ التشش‬ ‫الة‬ ‫خ‬ ‫خ‬   ‫ال‬ ‫ل‬    ‫يي‬   ‫ة‬‫رو‬‫ال‬   ‫ة‬‫رو‬‫ ال‬ ‫ة‬‫ر‬   ‫ال‬ ‫ل‬   ‫ئ‬‫ الشش‬ ‫ة‬‫عط‬   ‫ اله‬ ‫م‬‫ع‬ ‫ه‬   ‫جج‬‫ال‬ ‫ر‬‫لتغغ‬ ‫ي‬ ‫د‬ ‫د‬‫ يي‬ ،‫ل‬‫يط‬

 

 

Porträt

bei Sache bleiben  ‫د‬‫ي‬       ‫ ال‬ ‫عن‬‫ض‬ ‫يض‬‫ال‬  die der Schwäche, -n 3b die Aufgabenteilung, Aufgabenteilung, -en   ‫ه‬‫ ال‬ ‫ي‬  ‫ه‬   ‫ي‬  auslösen ‫ظر‬‫ال‬ ‫هة‬‫و‬ die Aussicht, -en   ‫الت‬ ‫ت‬ der Austausch (Sg.) ‫يؤؤ‬ auf die lange Bank schieben   ‫ية‬ ‫رو‬  ‫ر‬ ‫ة‬‫مه‬    ‫م‬‫د‬ ‫م‬ destruktiv    dreckig    ‫مضغ‬ unter Druck stehen   ‫ج‬‫ا‬ ‫ج‬ ‫ا‬ die Erledigung, -en   ‫ة‬‫ الترب‬ ‫ة‬ ‫أأ‬ die Erziehungsfragen (Pl.)  ‫يتقق‬ hinnehmen, nahm hin, hat

  abgesehen (von + D.) brillieren (mit + D.)  daherkommen, kam daher, ist dahergekommen

hingenommen

platt 5

 

  ‫مم‬ ‫زا‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫ا‬  ‫ء‬‫بب‬ ‫و‬‫ ا‬  ‫و‬ ‫قق‬‫ال‬  ‫ش‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫ش‬ ‫ي‬ ‫ي‬

 

die Dringlichkeit, -en gezeichnet sein die Gunst, "-e hervorragend klatschen die Last, -en die Macht, -en phrasieren

Page

‫ عن‬ ‫ظر‬‫ال‬ ‫بصر‬  ‫ل‬‫يت‬ ‫يي‬  

               

‫ة‬‫ج‬‫ال‬  ‫م‬ ‫رو‬‫ الل‬ ،‫ج‬ ‫و‬ ‫الج‬ ‫ت‬‫ م‬ ،‫ا‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫يصف‬ ‫ف‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫طة‬‫الل‬ ‫يص‬ ‫ص‬  ‫ت‬‫م‬  ،‫ط‬‫م‬

‫م‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

poetisch   das Schicksal, -e   smart   spüren   systematisch   unbedingt   ungefragt   der Wahrnehmungsbereich, -e die Zugabe, -n   zugleich   zurückkehren   Das Nieseln   obligatorisch (für + A.)

‫عرر‬  ‫ر‬‫ص‬‫ال‬ ‫ذ‬ ‫ذ‬ ‫ي‬ ‫ ي‬ ،‫ر‬‫يش‬ ‫ مر‬ ،‫هج‬‫م‬ ‫ر‬ ‫د‬‫ت‬ ‫لت‬‫ ب‬ ، ‫لضرو‬‫ب‬ ‫ف‬  ‫ء‬‫ق‬ ‫من‬ ‫ف‬ ‫تش‬‫ا‬ ‫ش‬ ‫ ا‬ ‫طقة‬‫م‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫ا‬  ‫ ال‬ ‫ف‬  ‫ يترا‬ ، ‫ي‬ ‫ا‬ ‫ي‬ ‫الرذاذ‬   ‫الزام‬

 

Kapitel 3– Arbeit ist das halbe Leben?  

‫صر‬‫ ع‬ ، ‫مك‬ ‫يدير‬

der Blogger    durchhalten, hielt durch, hat durchgehalten

‫دو‬‫ال‬ ‫و‬ ‫بر‬‫ي‬‫ي‬ ،‫د‬‫يص‬

der Geruchssinn (Sg.)   ‫ الش‬ ‫ة‬‫حح‬ ‫ش‬ das Handwerk (Sg.)   ‫دو‬‫ ال‬ ‫ل‬ ‫و‬ ‫ال‬ den Job an den Nagel hängen   ‫فت‬‫و‬ ‫ت‬ ‫ و‬ ‫يتر‬ hauptberuflich   ‫م‬  ‫بدوا‬ ‫م‬ die Hautcreme, -s   ‫شر‬‫ ال‬ ‫ري‬ ‫ر‬ kreieren   ‫ي‬ ‫ي‬ der Lifestyle, -s   ‫ ال‬  ‫ل‬ in Mode kommen   ‫ة‬ ‫م‬ ‫ص‬ ‫يص‬ der Nervenkitzel,    ‫ا‬ ‫ ا‬ ،‫ي‬ ‫التش‬ der Parfümeur, -e   ‫طر‬‫ ال‬  die Rezeptur, -en   ‫فة‬ ‫ال‬ das Shampoo, -s   ‫م‬‫الش‬ ‫م‬ der Stuntman   ‫ر‬‫الدوبب‬ die Stuntschule, -n   ‫ر‬‫ الدوبب‬ ‫ة‬ der Werbepartner   ‫ية‬‫ الدع‬ ‫ري‬ der Zeitvertreib, -e    ‫ ال‬ ‫ء‬‫ض‬ ،‫ة‬ die Arztpraxis, -praxen   ‫ط‬  ‫ الط‬ ‫ع‬ ‫ع‬ die Ausdauer (Sg.)   ‫برر‬‫ل‬ ‫ال‬ dekorieren   ‫ يزين‬ ،‫يزخر‬  ‫وعع‬ drauf   ‫ث‬‫يؤ‬ einrichten  ‫يد‬ einsehen, sah ein, hat eingesehen einstellen (sich) (auf + A.)

‫د‬‫ ال‬ ‫ة‬ ‫حح‬ ،‫حدس‬   ‫ة‬‫الد‬  ‫هه‬‫ال‬ ‫يدو‬ ‫و‬   ‫ الداخ‬  ‫خ‬ ‫ص‬ ‫التص‬ ‫ ال‬  ‫ل‬   ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫عع‬   ‫ر‬‫ل‬ ‫ال‬   ‫ة‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫الشقة‬  ‫ي كف‬ ‫د‬‫تت‬‫ي‬  ‫ض‬ ‫يض‬ ‫شك‬  ‫د‬‫يي‬ ‫ك‬   ‫د‬‫ ال‬ ‫ة‬‫حر‬

Modul 1

Auftakt der Bestandteil, -e betreiben, betrieb, hat betrieben

 

das Fingerspitzengefühl (Sg.) die Genauigkeit (Sg.) das Geschick, -e handwerklich   die Innenarchitektur, -en der Klavierbauer   der Konzertpianist, -en der Maskenbildner die Privatwohnung, -en reichen restaurieren   stimmen umgestalten   2 die Handbewegung, -en

 

‫يتك‬ ‫ك‬ 6

 

1a die Stellenanzeige, Stellenanzeige, -n 1b der Bauzeichner die Bürokauffrau, -en

   

 ‫ ال‬  ‫اعع‬ ‫ش‬‫ اا‬  ‫ش‬ ‫الرر‬ ‫ مكت‬ ‫مدير‬ ‫ت‬

der Informatiker     ‫ الل‬ ‫ص‬‫مت‬ der Jurist, -en    ‫ القق‬  die Praktikumsbörse, -n   ‫ي‬ ‫ التد‬ ‫ة‬ ‫ب‬ der Schneider   ‫ال‬ ‫ل‬ 2 der Nebenjob, -s   ‫ة‬  ‫فة‬ ‫وو‬ 3a die Absage, -n   ‫ء‬‫لغ‬‫ا‬ die Berufserfahrung, -en   ‫ة‬‫ف‬ ‫ ال‬ ‫ر‬‫الل‬ frustriert   ‫م‬ ‫م‬ die Herausforderung, -en   ‫د‬‫الت‬ ‫د‬ das Internetportal, -e   ‫تر‬‫ اا‬ ‫ابة‬ ‫ب‬ ‫ر‬ 3b die Aufzählung, -en   ‫دا‬‫الت‬ ‫ا‬ die Einschränkung, -en   ‫د‬‫ال‬ 3c das Bewerbungsschreiben Bewerbungsschreiben   ‫فة‬ ‫ ل‬ ‫التقد‬  ‫ط‬ ‫خط‬ genügend   

Modul 2  1b ‫ د‬aufreiben ‫م‬  (sich), rieb auf, hat aufgerieben erfüllen Erwartungen erfüllen rein   überlastet   das Vergnügen, 2a angestellt (bei + D.) das Ansehen (Sg.) anspruchsvoll das Arbeitsumfeld, -er

Page

 ،‫يفف‬

 

 ‫يي‬ ،‫يف‬  ‫ الت‬ ‫يف‬ ‫ق‬ ‫ت‬    ‫ق‬‫م‬ ‫ت‬ ‫رو‬‫ال‬ ‫ ل‬ ‫ي‬ ‫ل‬ ‫ي‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬

 

‫ل‬‫ط‬‫ ال‬ ‫ر‬ ‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫بب‬ ‫ل‬

 

     



 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

‫يفتر‬

ausgehen (von + D.), ging aus, ist ausgegangen ausgegangen Druck ausüben   der Ausweg, -e )   die Banklehre, -n   der Befragte, -n   besagen   beschäftigen (sich) (mit + D.)   bewältigen die Dauer (Sg.) demotivieren  

‫ الضغ‬ ‫س‬ ‫ي‬ ‫غ‬ ‫ي‬ ‫ر‬‫ل‬ ‫ر‬ ‫ا ل‬ ‫ ال‬  ‫م‬ ‫ل‬ ‫ ع‬ ‫دع‬‫ال‬ ‫ع‬  ‫يق‬ ،‫د‬‫يف‬ ‫م‬ ‫م‬‫ت‬ ‫يت‬ ‫و‬‫ يتج‬ ،‫ى‬‫ع‬  ‫و‬ ‫يتغغ‬ ‫د‬‫ال‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫تر‬‫ي‬

eingestehen (sich), gestand sich ein, hat sich eingestanden erhöhen fachlich die Finanzkrise, -n

 

‫اا‬‫يز‬ ‫ مه‬ ،‫ص‬ ‫ه‬ ‫اختص‬ ‫ة‬‫ل‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫مة‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ الشر‬ ‫ة‬‫ق‬‫ق‬ ‫ر‬  ،‫أ‬ ‫أ‬

     

die Firmenkultur (Sg.) hauptsächlich

 

der Herzenswunsch, "-e Jura (Sg., ohne Artikel) kooperativ lästig (für + A.) das Lebensglück (Sg.)   locken Konflikte lösen   lukrativ mangelnd der Misserfolg, -e

 

 

‫ة‬  ‫ة‬‫م‬ ‫أم‬  ‫ق‬‫ ال‬ ، ‫ق‬ ‫الق‬ ‫و‬‫ت‬ ‫و‬ ‫مت‬   ‫مزع‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ يج‬ ،‫يغر‬ ‫ج‬ ‫زاع‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫ع‬ ‫ب‬ ‫ يد‬ ،‫مرب‬  ‫خف‬‫ا‬ ‫ف‬ ‫ى‬‫ي‬ ‫ي‬

           

nachgehen, ging nach, ist nachgegangen restlich stattdessen der Stellenwechsel, die Strukturierung, -en ungeliebt unverzichtbar (für + A.) verlässlich die Wichtigkeit (Sg.)

 

‫قق‬‫مت‬  ‫ من‬ ‫بد‬  ‫ ال‬ ‫ر‬‫غ‬ ‫غ‬ ‫ة‬‫ك‬‫اله‬  ‫م‬ ‫ م‬ ‫ر‬    ‫عع‬ ‫ى‬  ‫م‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫ا‬

             

Modul 3 1 der Teamgeist (Sg.) doof   2a das Event, -s

 

‫ الفريي‬ ‫و‬  ‫ أح‬ ،‫أبب‬ ‫ح‬ ‫د‬‫ ال‬ ،‫ة‬‫ل‬ ‫د‬ ‫ال‬

 

3a die Geschäftsleitung, Geschäftsleitung, -en

 

‫ ال‬  ‫ا‬‫إ‬ ‫ل‬ 7

nahegelegen   rudern   die Säge, -n   umrunden   verwöhnen   voraussichtlich   die Wette, -n 4a zusammenarbeit zu sammenarbeiten en (mit+D.)   5 die Teambildung, -en

‫يقترر‬  ‫يجد‬ ‫د‬ ‫ش‬‫الل‬ ‫ش‬  ‫ ح‬  ‫ي دو‬ ‫د‬‫ يف‬ ،‫يدل‬ ،‫يدل‬  ‫ مت‬ ،‫ت‬ ‫ت‬‫م‬ ‫ر‬ ‫الر‬   ‫ي‬  ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ الفري‬ ‫ء‬‫بب‬ ‫ي‬

Modul 4    

1a die Absprache, -n die Ausarbeitung, -en das Auslandssemester, die Bachelorarbeit, -en das Catering, -s die Datumsangabe, -n

     

die EDV-Kenntnisse (Sg.) das Eventmanagement (Sg.)

‫ الترر‬ ،‫ف‬‫ف‬‫اا‬  ‫عدا‬‫ ا‬ ،‫ر‬‫ض‬‫الت‬ ‫ا‬ ‫ ال‬  ‫خخ‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ا‬  ‫ص‬ ‫س‬ ‫ي‬ ‫ل‬‫ك‬‫ ال‬ ‫روحة‬‫أ‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫ين‬    ‫عد‬ ‫ ال‬ ،‫ي‬ ‫التت‬     ‫ الل‬ ‫ا‬ ‫مهه‬   ‫ ال‬  ‫ا‬‫إ‬ ‫ل‬

die Mitarbeit (Sg.)   ‫و‬‫التت‬ ‫و‬ ‫تت‬‫ا‬ die Neukundengewinnung (Sg.)   ‫د‬  ‫ء‬‫عع‬  ‫ص‬‫ الش‬ ‫ي‬ ‫التد‬ das Persönlichkeitstraining (Sg)   ‫ص‬   ‫شرو‬‫ ال‬  ‫ا‬‫إ‬ ‫و‬ die Projektleitung, -en   ‫د‬ seriös   ‫وا‬ ‫ا‬ übersichtlich     ،‫ة‬‫ط‬ ‫بط‬ verhandlungssicher   ‫ ب‬ ‫عد‬‫مم‬ ‫ب‬ der Verkaufsassistent, -en     ،‫ر‬‫مؤ‬  wirkungsvoll der Zusammenhang, "-e   ‫ التراب‬ ،‫ت‬ ‫ب‬ ‫الت‬ 1c gliedern (in + D.)   ‫ إل‬ ‫ق‬ ‫يق‬   ‫ل‬‫ الق‬ ،‫ذ‬  ‫ل‬ ‫الل‬ das Muster,   ‫ة‬  ‫ذو‬ relevant teamfähig   ‫ري‬  ‫ن‬ ‫ل‬ ‫ي‬ ‫ال‬  ‫د‬ abgeschlossen ‫أ‬ ‫أ‬ ،‫أ‬‫أ‬ die Anforderung, -en   ‫تط‬‫ال‬ ‫ط‬   ‫ ال‬ ‫ريقة‬ ‫ل‬ die Arbeitsweise, -n das Aufgabengebiet, Aufgabengebiet, -e   ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ ال‬  ‫ط‬ ‫ط‬ aussagekräftig    ‫ مدل‬ ‫ذو‬ ،‫مغز‬ ‫ذو‬ betreuen ‫تت‬‫ي‬   die Entwicklungspersp Entwicklungsperspektive,-n ektive,-n   ‫ة‬ ‫ التت‬  ‫ظ‬‫م‬ das Eventmarketing (Sg.)   ‫ة‬‫عع‬‫ الف‬ ‫ي‬  die Kampagne, -n   ‫ة‬ ‫الل‬ die Kommunikationsstärke, -n   ‫ص‬ ‫ص‬‫ اا‬ ‫ا‬ ‫مهه‬   das Markenunternehmen, -   ‫ية‬ ‫ج‬  ‫مة‬‫ع‬ ‫ذا‬ ‫ة‬‫ر‬ verantworten

Page

 

‫ة‬‫ؤل‬‫ الل‬  ‫يتت‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

3a die Angebotserstellung, -en der Auslandsaufenthalt, Auslandsaufenthalt, -e   bisherig   budgetverantwortlich   darüber hinaus  

einbringen, brachte ein, hat eingebracht

 

‫رر‬‫ ال‬ ‫إعدا‬  ‫ ال‬  ‫خ‬ ‫ل‬ ‫خ‬ ‫مة‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ب‬ ‫ب‬ ‫ة‬‫ا‬‫زا‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ؤو‬‫م‬ ‫ ذل‬ ‫إلى‬ ‫ة‬‫ب‬ ‫ب‬ ‫ضر‬‫ي‬ ،‫يجج‬

umfangreich   ‫ر‬‫و‬ ‫ و‬ ،‫م‬ vertiefen   ‫يت‬ ‫ت‬ das Vorstellungsgespräch, -e   ‫ ال‬ ‫ة‬ ‫ل‬ zielorientiert   ‫ الهد‬ ‫د‬‫م‬ ‫د‬ 3b das Anschreiben,   ‫فة‬ ‫ ل‬ ‫قد‬  ‫ط‬ ‫خط‬ 3c erhoffen (sich) (von + D.)   ‫ من‬ ‫م‬‫ي‬   ‫مم‬‫ اع‬ ، ‫خ‬  ‫اخ‬ informativ  jetzig   ‫ن‬‫ا‬ ،‫ل‬‫ح‬ 4b die Anschrift, -en   ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ال‬ der Bewerbungsbrief, -e   ‫ التقدي‬  ‫ي‬ ‫ط‬ ‫خط‬ die Schlussformel, -n   ‫ة‬‫ه‬ ‫ه‬‫ ال‬ ‫غة‬‫الص‬ die Vorliebe (für + A.)   ‫ التفض‬ ،‫ل‬ ‫ض‬ ‫ال‬ 5a arrogant   ‫ مغرو‬ ،‫متغطرس‬

Porträt der Anbau (Sg.) Aufsehen erregen ausgesprochen avancieren (zu + D.) die Baumwolle (Sg.) das Billiglohnland, "-er die Biobaumwolltasche, das Garn, -e gefragt sein der Gerechtigkeitssinn (Sg.) die Gewerkschaft, -en

‫اعة‬ ‫الز‬   ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ ا‬ ‫ر‬‫ي‬‫ي‬  ‫ب‬   ‫ق‬‫ ير‬ ،‫يتقد‬ ‫ق‬   ‫ القطن‬ ‫جر‬   ‫ف‬‫م‬ ‫ف‬ ‫ م‬ ‫ر‬‫أ‬ ‫ذا‬ ‫د‬‫ب‬    ‫ض‬‫ ال‬ ‫القطن‬ ‫من‬ ‫طة‬   ‫الغز‬ ‫ز‬    ‫مط‬   ‫دالة‬‫ ال‬  ‫مفه‬   ‫ة‬‫ه‬ ‫ه‬‫ ال‬ ‫بة‬‫ق‬‫ال‬

verzweifelt zutrauen das Komma, -s

 

‫يي‬  ‫ق‬‫ عع‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫خ‬‫ي‬ ‫ق‬ ‫ة‬‫ف‬ ‫الف‬

   

Kapitel 4 – Zusammen leben Modul 1  

1a die Gewalt, -en 1b Mist bauen   begründen   ‫ ب‬beibringen, ‫ق‬ ‫م‬  bei, hat brachte beigebracht

der Diebstahl, "-e   ‫ة‬‫ر‬‫ال‬ die Disziplin, -en   ‫ض‬‫اا‬ ‫ض‬   ‫ج‬‫الت‬ ‫ج‬ die Eintragung, -en erneut   ‫ة‬  ‫مر‬ ،‫ا‬‫مجد‬ erwischen   ‫ ي‬ ،‫ض‬ ‫ي‬ ‫يض‬ die Faust, "-e   ‫ضة‬‫الق‬ fluchen   ‫ن‬‫ يي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬ das Führungszeugnis, -se     ‫ الل‬ ‫ن‬‫ح‬  ‫هه‬ gebürtig (in + D.)      ‫ل‬ ‫م‬ geistig   ‫عق‬ ‫ق‬ das Graffiti, -s   ‫ت‬‫ا‬‫الجرا‬ ‫ت‬ der Kampfsport (Sg.)   ‫ة‬‫ل‬‫ القت‬ ‫ة‬‫الريي‬ das Kickboxen (Sg.)    ‫ب‬  ‫الكك‬ ‫ة‬‫يي‬   ‫ر‬‫ي‬ ‫ر‬ klauen sich die Langeweile vertreiben   ‫ ال‬ ‫يطر‬ ‫ل‬ der Liegestütz, -e   ‫ الضغ‬ ‫رين‬ ‫غ‬ ‫يزع‬ ،‫ي‬‫يض‬ plagen randalieren   ‫غ‬   ‫عع‬‫ب‬  ‫يق‬ die Sachbeschädigung, -en   ‫ك‬‫ت‬‫لل‬‫ ب‬  ‫را‬‫ا‬ ‫ك‬ ‫ا‬ schnappen   ‫ى‬‫ ع‬  ‫يقق‬ die Selbstbeherrschung, -en   ‫ف‬‫ ال‬  ‫ف‬ der Sicherheitsleiter   ‫من‬‫ ا‬ ‫د‬

die Grundvoraussetzung, -en sprühen   ‫ ا‬  ‫ا‬ ‫ط‬ ‫تط‬‫ال‬ hierzulande   ‫ ال‬   ‫ل‬ das Taekwondo (Sg.)   hofieren   ‫ يغ‬ ، ‫يت‬ ‫غ‬ tatenlos   importieren    ‫ت‬‫ي‬ Sport treiben     ‫مد‬‫ ا‬ ‫ة‬‫ي‬  ‫ة‬ ‫ ل‬übergeben, ‫ط‬ ‫ ل‬übergab, ‫ا‬  der Langzeitarbeitslose, -n hat übergeben das Lob (Sg.)   ‫دي‬‫ال‬ ‫ي‬ die Naht, "-e   ‫ة‬‫ل‬ ‫ ال‬  ‫م‬ ،‫الغرر‬ verbauen respektvoll   ‫تر‬‫م‬ ‫ر‬ sich die Zukunft verbauen     ‫ ال‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ز‬ ‫م‬  vertrieb, hat das Rohwarenlager, vertreiben, vertrieben der Textilbereich, -e   ‫ ال‬ ‫ط‬ ‫ل‬ ‫ط‬ der Textilunternehmer   ‫ ال‬ ‫ص‬ ‫ل‬ ‫مص‬ die Waffe, -n   die Transparenz (Sg.)   ‫ة‬‫ف‬ ‫الشف‬ machtlos   ‫ر‬‫الدا‬ ،‫ل‬ ‫ ال‬ jmd. zur Seite stehen   der Umkreis, -e stehen verankern verlagern

 

 

‫ يغرس‬ ، ‫م‬ ‫م‬ ‫يرب‬ ‫ق‬‫ي‬ ‫ق‬ 8

‫الل‬  ‫ خط‬ ‫ك‬‫ير‬ ‫ ي‬ ،‫ر‬‫يف‬ ‫ي‬

die Straftat, -en  jeweilig

Page

 

 

‫ير‬ ‫دو‬ ‫يك‬‫ الت‬ ‫ة‬‫يي‬ ‫يد‬‫ ا‬  ‫مكت‬ ‫د‬ ‫ة‬‫ الريي‬ ‫س‬  ‫يي‬

 ‫يه د‬ ‫تق‬‫ الل‬ ‫يهد‬ ‫ق‬

‫الل‬  ‫ئ‬   ‫عن‬ ‫ز‬‫عع‬ ‫ م‬  ‫د‬ ‫يي‬ ‫بة‬ ‫ق‬‫ال‬ ‫ت‬‫ م‬ ،‫ن‬‫مم‬ ‫ت‬

‫ر‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

 ‫اا‬ ‫يت‬ ،‫ت‬‫ت‬‫ي‬ ‫ض‬‫ي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬

richten (sich) (nach + D.)

anschließen (sich), schloss sich an, hat sich angeschlossen

‫الطري‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫م‬  ‫يض‬ ‫ص‬  ‫الص‬   ‫م‬ ‫م‬

 jmd. auf den richtigen richtigen Weg bringen erschreckend

Modul 2  ‫يي‬

2 abgeben, gab ab, hat abgegeben   akut anbringen, brachte an, hat angebracht anerkannt (bei + D. / in + D.)   der Asylberechtigte, -n aufbereiten der Aufruf, -e   der Auftakt, -e   ausgeliefert sein  

‫يض‬ ،

 ‫حح‬

  ‫د‬‫ت‬‫م‬ ‫ء‬ ‫ج‬‫ ال‬ ‫ح‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫الل‬ ‫ئ‬‫يه‬ ،‫يجهز‬  ‫ا ل دع‬ ‫ن‬‫د‬ ‫ التد‬ ،‫قدمة‬‫ال‬ ‫يد‬   

die Ausgrenzung, -en soziale Ausgrenzung   ausreichen   die Auswirkung, -en     bedürftig (nach + D.) der Bedürftige, -n   das Bettzeug, -e   das Bevölkerungswachstum Bevölkerungswachstum der Bildungsabschluss, "-e   die Dürreperiode, -n   einwerfen, warf ein, hat eingeworfen

‫التهه‬  ‫ع‬‫ت‬ ‫ع‬ ‫ت‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫التهه‬  ‫ي كف‬ ‫ف‬ ‫ر‬‫ت‬ ‫الت‬ ‫ت‬‫م‬ ‫ت‬ ‫ت‬‫ل‬ ‫ت‬ ‫ا ل‬ ‫ الفرا‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ة‬‫ك‬ ‫ك‬‫ال‬  ‫الزيي‬ ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫ؤؤ‬‫ال‬ ‫ الجف‬ ‫بة‬  ‫ف‬ ‫ق‬‫ي‬

 

‫ش‬‫ال‬ ‫ش‬

die Entstehung, -en die Epidemie, erachten (als) -n erfassen erstrebenswert erwerben, erwarb, hat erworben die Fördermaßnahme, -n der Frühbucherrabatt, -e gedacht (für + A.) der Gewaltübergriff, -e der Hausrat (Sg.) die Kleiderausgabe, -n die Kleiderklappe, -n der Kongress, -e die Korruption (Sg.)

 

  ‫ر‬‫ت‬‫ءي‬ ،‫دب‬ ‫يال‬ ‫ع‬ ‫ت‬‫ ي‬ ،‫يفه‬ ‫ م‬ ،‫ة‬ ‫ذو‬ ‫م‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ص‬‫ي‬

   

   

   

 

     

‫ الدعع‬ ‫ر‬ ‫كر‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫جز‬‫ال‬ ‫خص‬   ‫م‬ ‫ التهديد‬ ،‫عتداء‬‫ا‬ ‫ز‬‫ل‬ ‫ز‬ ‫ ال‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ب‬‫ل‬ ‫ب‬ ‫ ال‬ ‫ي‬   ‫مم‬ ‫ب‬‫ل‬ ‫ب‬ ‫ ال‬  ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ا‬ ‫الف‬ ‫ف‬ 9

das Kriterium, Kriterien langfristig     die Lebenslage, -n die Naturkatastrophe, -n die Notlage, -n problemlos   richten (an + A.)

 

   

‫الل‬  ‫مد‬‫ ا‬ ‫ي‬  ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫أوو‬ ،‫ح‬‫مم‬ ‫ة‬ ‫ط‬ ‫ الط‬ ‫ة‬ ‫الكك‬ ‫مة‬‫اا‬ ‫ مش‬ ‫بدو‬ ‫ش‬ ‫إلى‬  ‫ي‬

schutzlos   ‫ية‬‫ حح‬ ‫بدو‬ der Sozialhilfeempfänger Sozialhilfeempfänger   ‫عد‬ ‫د‬ ‫ الل‬ ‫ق‬‫مت‬ spenden   ‫ر‬‫يت‬ ‫ر‬ die Spendenbereitschaft (Sg.)   ‫ر‬‫ت‬‫ ل‬ ‫دا‬‫ت‬‫ا‬ ‫ر‬ ‫ا‬   ‫ق‬‫ لل‬   ‫م‬ ‫يطر‬ ‫ق‬ thematisieren überlassen, ‫ر‬ ‫ ي‬überließ,  hat überlassen zur Verfügung haben vernichten die Weltbank, -en der Wohnsitz, -e die Zuneigung (Sg.) die Abneigung

 

 

 

‫متت‬  ‫ يدمر‬ ،‫يهه‬ ‫ الدول‬  ‫ل‬ ‫الل‬ ‫مة‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫مكك‬ ‫ ال‬ ،‫ط‬‫ال‬ ‫ل‬ ‫ الكر‬ ،‫غ‬‫ال‬ ‫ر‬

     

Modul 3 1 die Behandlungsmöglichkeit   ‫ ال‬ ‫ة‬‫امكك‬ ‫ل‬ das Merkmal, -e   ‫ة‬‫ الل‬ ،‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬   ‫لكترو‬‫ ا‬  ‫و‬ ‫مم‬‫ا‬ ‫ا‬ die Onlinesucht (Sg.) 2a Untersuchungen Untersuchungen anstellen   ‫ر‬‫تف‬‫ ي‬ ، ‫تت‬‫ي‬ die Computerspielsucht (Sg.)     ‫ الل‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫الل‬  ‫مم‬‫ا‬ die Flucht ergreifen   ‫يهر‬ ‫ر‬ die Parallelwelt, -en    ‫اا‬ ‫ ال‬ ‫ل‬‫الل‬  jmd. in Aufregung versetzen versetzen   ‫ص‬‫ ي‬ ،‫يغض‬ ‫ص‬ virtuell   ‫ترا‬‫ا‬ ‫ا‬ 2c in Betracht kommen   ‫كن‬‫م‬ enorm     ، unter Druck machen stehen   den Anfang eine Wirkung haben sich Hoffnung machen   etw in Betracht ziehen 2d ableiten (von + D.) ‫ ب‬zugrunde ‫د‬  liegen, lag zugrunde, ist zugrunde gelegen   3 der Turnschuh, -e

       

 ‫ضغ‬ ‫دأ‬‫يم‬ ‫ر‬‫يؤ‬ ‫م‬‫ي‬ ‫م‬ ‫ يتفكر‬ ،‫يتدبر‬ ،‫م‬‫يت‬ ‫ من‬ ‫مشت‬  ‫يشك‬ ‫ الري‬ ‫اء‬‫الل‬ ‫ي‬

Modul 4 1a der Kamm, "-e

 

etw. über einen Kamm scheren pauschalisieren

Page

 

‫ش‬‫ال‬ ،‫ر‬ ‫الفر‬ ‫ يج‬ ،‫ي‬ ‫ج‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ي‬

‫س‬



 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

etw. in Frage stellen   ‫يتشك‬ ‫ك‬ verallgemeinern   ‫ي‬ ‫ي‬   ‫ة‬‫ط‬‫ل‬‫ ال‬  ‫الص‬ 1b das Klischee, -s   ‫ر‬‫ي‬‫ ي‬ ،‫د‬‫ي‬ ‫ر‬ ‫ي‬ 2a abweichen (von + D.) der Alleinernährer   ‫د‬‫ح‬ ‫ ال‬  ‫الل‬ bemerkenswert   ‫حظة‬‫ل‬ ‫ل‬‫ ب‬ ‫دير‬ auf der Strecke bleiben   ‫ج‬  ‫يت‬ ،‫ض‬ ‫ج‬ ‫يض‬ ،‫يفش‬

die Infrastruktur, -en kinderreich   der Kraftstoff, -e das Kühlfahrzeug, -e der Kühlraum, "-e die Lagerhaltung, -en etw. ins Leben rufen

die Erwerbsarbeit, -en     die Erwerbstätigkeit, -en gefährdet   hinauszögern   insbesondere kinderfeindlich   der Kinderwunsch, "-e   der Nachwuchs (Sg.)     obgleich   die Sozialforschung, -en die Sozialwissenschaft, -en  

qualitativ   samt   sicherstellen   überregional     überschüssig unentgeltlich   verderblich   ‫ي‬weitergeben  ‫( ل‬an +‫ا‬ A.), gab  weiter, hat weitergegeben

finanziell auf eigenen Beinen stehen unentschlossen ungebrochen der Unterhalt (Sg.) die Vereinbarkeit (Sg.) verfolgen der Wertewandel, zeitintensiv zurückhaltend zuversichtlich 2c im Lauf der Zeit 3a auffällig (in + D.) 4a sich Rat holen bei 5c die Macke, -n

 

   

 

   

 

     

 

   

5d übertrieben, übertrieb, hat übertrieben 6b ausleihen, lieh aus, hat ausgeliehen meckern (über + A.)   die Verärgerung, -en   die Zahnpastatube, -n  

‫ر‬‫ب‬‫ ب‬ ‫ع‬ ‫ع‬ ‫ ال‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫القد‬ ‫ل‬  ‫مه د‬ ‫د‬   ‫يؤؤ‬  ‫خص‬ ‫ف‬‫ل‬ ‫ف‬ ‫ ل‬ ‫م‬ ‫م‬ ‫ج‬‫ا‬ ‫ج‬ ‫ ا‬  ‫ة‬‫ر‬ ‫الر‬ ‫ة‬ ‫ من‬ ‫ر‬ ‫الر‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ع‬‫ت‬ ‫ع‬ ‫ت‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫ث‬‫ل‬‫ال‬ ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ ا‬  ‫عع‬ ‫ي‬‫مم‬  ‫اا‬‫ب‬ ‫تق‬‫ي‬ ‫مترر‬  ‫قط‬‫ ا‬ ‫بدو‬ ‫ط‬ ‫ الر‬ ،‫الراا‬ ‫ر‬  ‫اا‬ ‫الت‬ ‫ب‬‫ يت‬ ،‫ق‬‫يت‬ ‫ب‬ ‫ة‬‫ق‬‫ الق‬ ‫ر‬‫غ‬  ‫ ل‬  ‫تهه‬‫م‬ ‫ف‬‫مت‬ ‫ف‬ ‫وا‬ ‫ا‬  ‫ ال‬  ‫رو‬‫ب‬ ‫ظر‬‫ لل‬ ‫ف‬ ‫ة‬‫ص‬ ‫ص‬‫ ال‬  ‫ط‬ ‫يط‬ ‫ ال‬ ،‫ق‬‫ال‬ ‫ل‬ ‫ل‬‫ي‬‫ي‬ ‫ر‬‫ت‬ ‫ت‬‫ي‬ ‫ بشش‬ ‫مر‬‫يت‬  ‫ء‬‫ت‬‫ت‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ ا‬  ‫ج‬‫م‬ ‫بة‬ ‫أ‬ ‫ا‬ ‫أ‬

Porträt die Beratungsagentur, -en bestechend der Bundesverband, "-e   bundesweit einwandfrei der Geringverdiener Geringverdiener

       

‫ية‬ ‫تش‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫لة‬ ‫ال‬ ‫مغر‬ ،‫ذ‬ ‫ية‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫الرابطة‬ ‫ ا‬ ‫د‬‫ص‬ ‫ا‬ ‫الص‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫ف‬‫ل‬ ‫ف‬ ‫ ال‬ ‫ر‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ذو‬ 10

zudem die Fairness (Sg.)

 

‫ة‬‫ت‬‫ الت‬ ‫ة‬‫الل‬ ‫ف‬‫ اا‬ ‫من‬ ‫ر‬‫الكك‬ ‫لدي‬ ‫ف‬     ‫ال‬   ‫ة‬  ‫ذا‬ ‫عربة‬   ‫ريد‬‫ الت‬ ‫ة‬‫ر‬   ‫زين‬‫الت‬   ‫ديد‬  ‫ئ‬ ، ‫م‬ ‫م‬  ‫ط‬ ‫يط‬

 

 ‫ع‬    ،‫مم‬ ‫ي ؤ من‬  ‫ ال‬ ‫د‬‫ص‬ ‫الص‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫الف‬ ‫ف‬ ‫مج‬ ‫ج‬ ‫ه‬‫ ل‬ ‫ر‬‫م‬ ‫ه‬

‫لل‬‫ ل‬ ‫ة‬  ‫إإ‬ ‫ة‬‫زا‬‫ ال‬ ‫دالة‬‫ال‬

 

Kapitel 5– Wer Wissen schaft, macht Wissenschaft Auftakt der Benzinmotor, -en   die Längeneinheit, -en   der Flügel,   die Hieroglyphe, -n die Kalorie, -n   die Keilschrift, -en     die Sumerer   die Lebenserwartung, -en die Mücke, -n   ‫م‬  schlug, hat schlagen, geschlagen   die Phönizier

‫زين‬‫لل‬‫ ب‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ر‬‫م‬  ‫ الط‬ ‫س‬ ‫وحد‬  ‫الجج‬ ‫ة‬‫ف‬ ‫روو‬‫ اله‬ ‫غة‬‫ال‬  ‫را‬‫ ال‬ ‫ر‬‫الل‬ ‫ية‬ ‫ل‬ ‫ ال‬ ‫بة‬‫الكت‬  ‫مري‬ ‫ال‬  ‫ت‬‫ ال‬ ‫ر‬‫الل‬  ‫مت‬ ‫ة‬ ‫م‬‫ الل‬ ،‫ة‬ ‫ل‬ ‫ال‬

 ‫ك‬ ‫ الك‬ ، ‫ق‬‫ق‬‫الفف‬

 

‫قد‬‫ ال‬ ‫زير‬‫الل‬ ‫ل‬ ‫د‬ ‫ل‬

1 sich wie ausgewechselt verhalten bestmöglich   entfalten (sich) an den Lippen hängen etw./jmd. in eine Richtung lenken

‫اخر‬   ‫يتصر‬

der Speck (Sg.)

Modul 1

 ‫ وو‬ ‫ض‬‫أ‬ ‫ى‬‫ع‬   ‫يتط‬   ‫ص‬‫ بب‬ ‫ت‬ ‫ص‬ ‫ت‬‫ي‬ ‫طة‬‫ل‬  ‫يي‬ ، ‫ل‬ ‫ال‬ ‫د‬‫ي‬  

die Weichen für etw. stellen abbauen Scheu abbauen absolvieren

Page

     

‫ ال‬ ‫د‬‫ي‬ ‫ل‬ ‫ يزيي‬ ،‫يهد‬ ‫ج‬‫ ال‬ ‫يزي‬ ‫ج‬ ‫ر‬‫ يت‬ ،‫ه‬‫ي‬ ‫ر‬

‫ر‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

     

‫ اعت‬ ‫ر‬ ‫ت‬ ‫س‬‫الك‬ ‫حت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫يظهر‬ ،‫يجئ‬   ‫يجر‬ ‫ر‬ die Forschungseinrichtung,-en Forschungseinrichtung,-en   ‫ة‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫ؤؤ‬‫ال‬ eine Antwort geben   ‫يج‬ ‫ج‬ die Gießkanne, -n   ‫ الر‬ ،‫الر‬ ‫ي‬ ‫ر‬ heranführen (an + A.)   ‫ إلى‬ ‫يقر‬ ،‫يقد‬ klagen (über + A.)   ‫ بش‬ ‫مر‬‫يت‬ ‫ش‬ die Konzentration (Sg.)   ‫ز‬‫ر‬ ‫التر‬   ‫ى‬‫ ع‬ ‫ز‬‫مر‬ konzentriert (auf + A.) konzipieren   ‫يص‬ ‫ص‬ der Laborkittel,   ‫ر‬‫ت‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ط‬‫م‬ die Nachwuchskraft, "-e   ‫ر‬‫ الصغ‬  ‫ا‬ ‫الك‬ ‫ر‬   ‫ة‬ ‫الل‬ die Pipette, -n   ‫يؤ‬ ‫ؤ‬ qualifizieren bei der Sache sein   ‫ت‬‫ م‬ ،‫ز‬‫مر‬ ‫ت‬ sanft   ‫لط‬ ‫ط‬   ‫ج‬‫ال‬ ‫ج‬ die Scheu (Sg.) außergewöhnlich der Becher, Bedarf (an + D.) einstellen (sich) experimentieren

schrumpfen   spritzen   überlebenswichtig überlebenswi chtig (für + A.)   verschärfen    wackeln  wacklig   zurückfallen, fällt zurück, ist zurückgefallen

 

 

3b durchführbar

Modul 2  

1a die Notlüge, -n der Schneeball, "-e  wälzen 2b abstrakt akustisch der Artgenosse,-n

 

     

dermaßen ertragen, ertrug, hat ertragen erwecken   glaubwürdig (für + A.)   ignorieren   intellektuell   kontinuierlich   kurzfristig längerfristig   die Lügengeschichte, -n die Nervenzelle, -n

 

 

 

‫ذبة‬‫ الك‬ ‫القصة‬ ‫ة‬‫ص‬ ‫ص‬‫ ال‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬ 11

 

‫حح‬‫ ا‬ ‫من‬ ‫ر‬   ‫ التجربة‬  ‫عع‬ ‫يجر‬ ‫من‬ ‫ف‬‫ال‬ ‫ف‬ ‫ك‬‫ يت‬ ،‫ظ‬‫ي‬ ‫ك‬ ‫ ي‬ ،‫يغ‬ ‫ي‬ ‫الت‬ ‫ت‬ ‫ التض‬ ،‫دا‬‫ال‬ ‫ض‬  ‫ى‬‫يتغغ‬

 

   

die Sympathie, -n   die Täuschung, -en   ‫ر‬ ‫ ب‬übersah, ‫ ا‬hat  übersehen, übersehen verarbeiten verfügen (über + A.) verschaffen die Versuchsreihe, -n das Warnsignal, -e  wünschenswert die Schulden (Pl.) unpassend

   

   

 

 

 

 

‫ع‬ ‫ت‬‫ ي‬ ،‫ل‬‫يي‬ ‫ت‬‫ي‬ ‫ت‬ ‫يكت‬ ‫ت‬ ‫خت‬‫ ا‬ ‫ة‬ ‫ت‬ ‫يرية‬‫ت‬ ‫ الت‬  ‫ا‬ ‫ا‬  ‫مر‬  ‫الدي‬ ‫ م‬ ‫ر‬ ‫م‬

Modul 3 1b

 

ansiedeln (in + D.)

die Atomenergie, Atomenergie, -n ‫كك‬‫ ي‬ ،‫ق‬‫يتق‬  ‫ ير‬ ،‫قن‬‫ي‬ das Atomkraftwerk, -e  ‫م‬ ‫أو‬ ‫ح‬ ‫ح‬ ‫لة‬‫مم‬ der Atommeiler, ‫ يشتد‬ ، aufhalten, ‫ف‬ ‫ ت‬hielt ‫ ي‬auf, hat aufgehalten ‫ ير‬ ،‫يهتز‬ ‫ر‬ ‫مهتز‬ auftanken ‫ا‬ ‫ ر‬ausfallen, ‫ت‬ ‫ ي‬fiel aus,  ist ausgefallen ‫ف‬‫ت‬‫ ل‬ ‫ب‬ ‫ف‬ aussterben die Bahn, -en die Bakterie, -n ‫ء‬‫ض‬‫ل‬‫ ال‬ ‫بة‬‫الك‬ das Bauwerk, -e ‫ ال‬ ‫ر‬ ‫ل‬ das Blei, -e

‫يتدحر‬ ‫ر‬ ‫ التص‬ ،‫ل‬ ‫ال‬   ‫ ال‬ ‫ف‬ ‫من‬ ‫د‬‫ال‬ ‫ا‬ ‫إلى‬ ،‫أ‬ ‫ة‬ ‫لد‬   ‫ت‬ ‫ر‬‫ي‬‫ ي‬ ،‫ق‬‫ي‬ ‫ة‬‫ا‬‫صدا‬‫ ب‬ ‫ت‬‫يت‬ ‫يتج‬ ‫ج‬ ‫عق‬ ‫ق‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫مت‬  ‫مد‬‫ا‬ ‫ر‬‫ص‬ ‫مد‬‫ ا‬ ‫ي‬ 

 

oftmals der Proband, -en die Psyche, -n regulieren schwindeln

 

   

‫وية‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫ط‬ ‫الط‬ ‫وية‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫ط‬ ‫الط‬ ‫طة‬‫م‬ ‫و‬ ‫ ال‬ ‫ع‬‫ف‬‫ال‬

 

‫يزوو‬  ،‫ط‬‫يت‬

 

 

 

 

das Plutonium (Sg.) die Prognose, -n

Page

         

‫ط‬

‫قرر‬‫ي‬  ‫ل‬ ‫ال‬ ، ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ي‬‫ري‬‫كت‬‫ال‬ ‫ية‬‫ الل‬ ،‫ش‬‫الل‬ ‫الر‬ ‫ر‬

der Damm, "-e   deprimierend   einstürzen   etw./jmd. fest im Griff haben   das Grundwasser (Sg.)   ‫ي‬  hinterlassen, hinterließ, hat hinterlassen intakt das Kühlsystem, -e langlebig   die Laus, "-e die Notversorgung, -en der Ökologe,-n

‫تقر‬‫ ي‬ ،‫ن‬ ‫ت‬‫ي‬

   

‫د‬‫ال‬ ‫زز‬‫م‬ ‫ق‬‫ ي‬ ، ‫هه‬‫ي‬ ‫ق‬ ‫م‬‫ ا‬ ‫ير‬‫مقق‬ ،‫تت‬‫ي‬ ‫ة‬ ‫ الج‬  ‫الل‬  ‫يتر‬  ‫ريد‬‫ الت‬  ‫ظ‬ ‫ظ‬    ‫د‬ ‫لدي‬ ،‫ن‬‫مت‬ ‫ة‬‫القق‬  ‫ا‬ ‫ الط‬ ‫إمدا‬ ‫ة‬‫ الل‬ ‫ل‬‫ع‬    ‫الل‬ ‫ التكهن‬ ،‫ؤ‬‫التت‬

‫ا‬

 ‫و‬

 

Kapitelwortschatz die Pumpe, -n radioaktiv die Ratte, -n die Schätzung, -en sichtbar (für + A.) die Spezies, Spezien romantisch stimmen

Aspekte neu B2

         

die Stromleitung, -en der Tunnel, -s sich einen Überblick verscahffen

 

 

‫ة‬‫ض‬‫ال‬ ‫مش‬ ‫ف‬‫الف‬ ‫التقدير‬ ‫ مر‬ ،‫ف‬‫ف‬ ‫ر‬ ‫ة‬‫ص‬ ‫ الفص‬ ، ‫ل‬‫ال‬ ‫ة‬‫م‬ ‫ الروم‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ث‬‫ي‬‫ي‬

   

  der Überrest, -e   vermehren versinken, versank, ist versunken   der Zerfall (Sg.) zerfallen, zerfiel, ist zerfallen erobern   zurückerobern   1d übereinstimmen übereinstimmen (mit+D)

‫ء‬‫ الكهرب‬ ‫ا‬‫امدا‬ ‫ف‬‫ال‬ ‫ف‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ظر‬ ‫ق‬‫ي‬ ‫فف‬‫ل‬  ‫ ال‬ ،‫ي‬‫ق‬‫ال‬ ‫ع‬‫ يتض‬ ،‫ا‬‫يز‬ ‫ع‬ ‫يغر‬

 

‫ التد‬ ، ‫هه‬‫ا‬ ‫د‬ ‫ا‬ ‫ه‬‫ي‬ ‫ه‬ ‫ل‬ ‫ت‬‫ ي‬ ،‫يغزو‬ ‫د‬‫ت‬ ‫ت‬‫ ي‬ ،‫تر‬‫ي‬  ‫م‬ ‫يتف‬

Modul 4 1b ausschlafen, schlief aus, hat ausgeschlafen dösen      wie ein Murmeltier Murmeltier schlafen das Nickerchen,   2a der Allesfresser   arg     der Beleg, -e der Bluthochdruck (Sg.)   dauerhaft   durcharbeiten   der Eifer (Sg.)    eingerechnet eintauchen (in + A.)   der Feuilletonist,-en der Gealterte, -n   gehoben gleichermaßen   hemmen   kahl     die Lebenskunst, "-e   der Ministerpräsident,-en Ministerpräsident,-en das Mittagsschläfchen,   die Mitternacht (Sg.)     die Nachteule, -n   ohnehin

 ‫ل‬‫ال‬  ‫تغر‬‫ي‬

der Partylöwe, -n   preisen, pries, hat gepriesen der Pubertierende, -n   rastlos ruhen   schlaflos   der Schlafmangel (Sg.)

die Schlafstörung, -en   Im Schnitt solide   tagsüber   verpennen   die Verschwendung, -en vorbildlich   das Zeitalter,     zufolge 3b das Fazit, -s   5a abwägen derzeit     betonen

12

 

der Kulturwandel,   einen Standpunkt vertreten   5b die Rubrik, -en   zu einer Lösung kommen   umsetzen  

‫ي غف‬ ‫حة‬ ‫ مفت‬ ‫ع‬ ‫وع‬  ‫يي‬ Porträt  ‫ الغف‬ ،‫لة‬ ‫ق‬ ‫الق‬ ‫ئ‬   ‫آ‬ ‫آ‬ ankündigen   ‫ر‬  ‫ ي‬aufrufen ‫( ر‬zu + D.), rief auf, hat aufgerufen ‫ر‬‫ ال‬ ،‫ل‬‫الدل‬ ‫ر‬ ‫ الد‬ ‫غ‬ ‫ف‬ ‫د‬ ‫ف‬ ‫ا‬ einen Beitrag leisten ‫ا‬  ،‫ر‬‫ت‬‫م‬ ‫ا‬ beleuchten     ‫ب‬ ‫ي‬ ‫ي‬ eigensinnig   ‫ل‬ ‫يالشت‬ ‫ى‬‫سع‬   ‫ت‬   ‫غ‬ ‫غ‬‫ي‬ ،‫يغط‬  ‫ل‬ ‫ال‬ /‫ق‬ ‫ق‬‫ال‬  ‫ر‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ر‬ ‫م‬ ‫م‬ ، ‫ل‬‫ ب‬ ،‫و‬‫لتت‬‫ب‬ ‫ل‬ ‫ر‬‫ ي‬ ،‫ي‬ ‫ر‬ ‫ي‬  ‫ع‬ ‫ ع‬ ،‫أ‬ ‫أ‬ ‫ ال‬ ‫ن‬ ‫ل‬ ‫اء‬  ‫ ال‬  ‫ الظهر‬ ‫لة‬  ‫ ال‬ ‫تص‬‫م‬ ‫ل‬ ‫هر‬‫ ال‬ ‫ا‬  ‫ح‬ ‫ ح‬  ‫ى‬‫ع‬

‫ف‬‫ ال‬  ‫يه‬  ‫ف‬  ‫يي‬   ‫ل‬‫ الل‬ ،‫ل‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫احة‬ ‫ب‬ ‫تري‬‫ ي‬ ،‫تج‬‫ي‬ ‫ي‬  ‫أ‬    ‫ ال‬ ‫ق‬  ‫ ال‬ ‫طرا‬‫ا‬ ‫د‬‫بب‬ ‫ن‬‫ مت‬ ، ‫ه‬‫ ال‬ ‫ء‬‫أأ‬ ‫ه‬  ‫ ال‬  ‫ط‬ ‫يط‬ ‫دا‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ ب‬ ‫يقتد‬ ‫ر‬  ،‫عصر‬   ‫ق‬‫و‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ق‬ ‫يق‬ ،‫ا‬ ‫ا‬ ‫ي‬ ‫ل‬‫ الل‬  ‫ال‬  ‫ل‬ ‫ يشد‬ ،‫ر‬‫ي‬ ‫د‬ ‫ة‬‫ق‬‫ق‬‫ ال‬ ‫ر‬‫غ‬ ‫ظر‬‫ ال‬ ‫هة‬‫و‬  ‫يي‬ ‫ة‬ ‫ الل‬ ، ‫ل‬ ‫ال‬  ‫ لل‬  ‫يت‬ ‫ف‬‫ي‬ ‫ف‬

‫ يصر‬ ،‫ن‬‫يي‬ ‫ر‬

‫ع‬  

 ‫يش‬ ‫ى‬‫ ع‬ ‫ء‬ ‫الض‬ ‫ق‬‫ي‬ ‫ث‬‫ متش‬ ،‫د‬‫عع‬

der Einsatz, "-e ‫دا‬ ‫ا‬ ‫ت‬‫ا‬ ‫ا‬    erfolglos die Expedition, -en ‫ة‬ ‫الل‬ die Feldtheorie, -n   ‫ق‬‫ ال‬ ‫ظرية‬ ‫ق‬ das Genie, -s   ‫بغة‬‫ الل‬ ،‫قر‬‫الل‬   ‫ة‬‫ذب‬‫الج‬ die Gravitation (Sg.) grübeln (über + D.)   ‫م‬‫يت‬ ‫م‬ der Inbegriff, -e ‫د‬‫التجج‬ inhaltlich   ‫ر‬ ‫الج‬   ‫يص‬ ‫ص‬ konfiszieren   ‫مد‬‫ ا‬ ‫ي‬  langwierig maßgeblich     ،‫ح‬ ‫ح‬ die Meinungsfreiheit (Sg.)   ‫ر‬ ‫ التت‬ ،‫الرأ‬ ‫حرية‬   ‫كر‬‫الل‬ ‫ر‬ die Militarisierung, -en   ‫ب‬  ‫ز‬  ‫ى‬‫ع‬  ‫الل‬ der Nobelpreisträger Nobelpreisträger

Page

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

der Pazifismus (Sg.)    jmd. einen Preis Preis verleihen     publizieren   die Sonnenfinsternis (Sg.) die Unterdrückung, -en   vehement   vereinen (mit + D.)   das Vermögen,  wenden (sich) (gegen (gegen + A.) der Vordergrund, "-e im Vordergrund stehen der Vorgang, "-e

   

 

   

Kapitel 6 – Fit Fi t für... Auftakt kurios der Oberbegriff, -e das Silber, die Analogie, -n der Diamant, -en

   

         

das Gebirge, die Denksportaufgabe, -n

‫ة‬  ‫ ل‬3caufheben, ‫ل‬ ‫ا‬  auf, hat hob aufgehob ‫ز‬  ‫م‬  ‫ي‬ ‫ز‬ ‫ي‬ ‫شر‬‫ي‬ erstatten ‫ الش‬   ‫ش‬   ein Risiko tragen ‫طه‬‫ا‬ ‫ه‬ ‫ ا‬ ،‫القق‬ das Versandrisiko, -risiken ‫ديد‬  ،  widerrufen, ‫ع‬  widerrief, hat widerrief, ‫ م‬ ‫د‬‫ يت‬ widerrufen ‫ك‬‫ت‬‫ل‬ ‫ك‬ ‫ا ل‬ ‫د‬  ‫يق‬ ، ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ن‬‫د‬ ‫ التد‬ ،‫قدمة‬‫ال‬  ‫ص‬ ‫ة‬‫أ‬ ‫أ‬ ‫ذو‬ ‫ة‬ ‫الل‬

     

   

       

 

das Kundenkonto, -konten das Konto sperren     vollständig

‫الج‬ ‫ج‬ ‫ر‬‫ التفك‬ ‫ة‬ ‫م‬ ‫م‬ ‫ة‬‫مه‬

‫د‬‫ت‬‫ل‬ ‫د‬ ‫ ال‬  ‫حح‬ ‫تصف‬‫ال‬ ‫ف‬ ‫ ال‬ ‫ية‬‫ح‬ ‫ل‬ ‫ح‬ ‫ة‬‫و‬‫ز‬‫ ال‬ ‫قر‬‫ال‬ ‫م‬ ‫م‬‫ا‬ ‫الجدا‬ ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫بب‬ ‫لكترو‬‫ ا‬ ‫صر‬‫ال‬ ‫و‬ ‫ة‬‫ل‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫ف‬ ‫الف‬ ‫ث‬‫ل‬‫ ال‬ ‫ر‬‫م‬

die -en , -e   ‫و‬ dasVerschlüsselung, Virenschutzprogramm Virenschutzprogramm, ‫و‬ ‫ر‬‫ الف‬ ‫من‬ ‫ية‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ر‬‫شفم‬‫ر‬ ‫ابلتر‬ der Virus, Viren   ‫روس‬‫الف‬ 2a die Ratgebersendung, Ratgebersen dung, -en    ‫ش‬‫ ال‬ ‫قدي‬ ‫م‬‫ر‬ ‫بر‬   ‫ة‬‫رو‬‫ال‬ 2b die Anprobe, -n die Bequemlichkeit, -en   ‫الراحة‬ der Kreditkartenbetrug (Sg.)   ‫ت‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ ا‬ ‫ة‬‫ط‬ ‫ط‬‫ب‬ ‫ت‬ ‫حت‬‫ا‬ die Lieferzeit, -en    ‫ الت‬  ‫وو‬   ‫ة‬‫ط‬ ‫ط‬‫ ل‬ ‫ى‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫د‬‫ال‬ der Mindestbestellwert (Sg.) der Preisvergleich, -e   ‫ ا‬ ‫ة‬ ‫ق‬‫مق‬ ‫ا‬ die Schnelligkeit (Sg.)   ‫رعة‬‫ال‬ die Versandkosten (Pl.)   ‫ن‬‫ الش‬ ‫ل‬ ‫ل‬‫ك‬   ‫ ال‬ ‫ية‬‫ح‬ ‫ل‬ ‫ح‬ 2c die Datensicherheit (Sg.)   ‫جة‬‫ت‬‫ال‬ 3a das Resultat, -e   ‫دا‬‫ت‬‫ا‬ ‫ا‬ ‫ا‬ der Ersatz (Sg.) 13

‫ي‬

‫ ال‬  ‫ل‬ ‫حح‬ ‫ الل‬  ‫ي‬  ‫م‬  ، ‫م‬

Modul 2

3 Auskunft geben   ausrichten die Durchwahl, -en   ‫ل‬  ‫ض‬festhalten,  hielt fest, hat festgehalten ‫ ال‬  ‫فه‬‫ال‬ ،‫ط‬ ‫ل‬ ‫صط‬‫ال‬ ‫الفضة‬ die Rückversicherung, -en   verbleiben, verblieb, ist verblieben ‫س‬‫ل‬ ‫ل‬‫ا‬

Modul 1 1b das Benutzerkonto der Browser, der Datenschutz (Sg.) der Doppelklick, -s die Firewall, -s die Kontodaten (Pl.) das Onlinebanking (Sg.) der Rechnungsbetrag, "-e die Suchmaschine, -n

 

‫يقد‬ ، ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ر‬‫ل‬ ‫ ال‬  ‫يتت‬ ‫ن‬‫ الش‬ ‫ر‬‫م‬ ‫م‬  ،‫ي‬ ‫ ي‬‫ر‬

vergewissern (sich) verwählen (sich)   die Zusammenfassung, -en die Kaution, -en die Visabestimmungen (Pl.)

 ‫مم‬  ‫ مم‬ ‫يزو‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ر‬‫ل‬ ‫ ال‬  ‫ص‬ ‫ص‬‫اا‬   ،‫ث‬‫ يتش‬‫ت‬  

‫ن‬‫م‬‫ الت‬  ‫اعع‬ ‫ ظ‬ ،‫قى‬‫ ي‬‫ي‬

 

‫ من‬ ‫ق‬‫يت‬ ‫ئ‬‫ خخ‬  ‫ط‬ ‫يط‬   ‫ال‬ ‫ل‬   ‫ن‬‫م‬‫الت‬   ‫ر‬ ‫ر‬ ‫ التت‬  ‫ط‬ ‫متط‬

Modul 3 1a das Benehmen (Sg.)     ‫الل‬ die Höflichkeit, -en   ‫ا‬ ‫ا‬ die Kommunikatio Kommunikationsfähigkeit nsfähigkeit ‫اا‬ ‫الت‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫القد‬   die Kritikfähigkeit, -en   ‫قد‬‫ ال‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫القد‬ die Offenheit (Sg.)   ‫فت‬‫اا‬ ‫ت‬ die Wertschätzung (Sg.)   ‫ التقدير‬ ،‫حترا‬‫ا‬ 1b anerkennend ‫جر‬‫ؤ‬‫ يم‬  ،، ‫ج‬ ‫د‬‫ت‬ bewirken     ‫ت‬‫يمت‬  jmd. Respekt entgegenbringen entgegenbringen  ‫حترا‬‫ا‬ ‫يظهر‬ den Vorzug geben   ‫ة‬‫ض‬ ‫ض‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫ط‬‫ي‬ ،‫يفض‬ gestalten  ‫يشك‬ das Konfliktpotential, -e   ‫زا‬‫ ال‬  ‫ا‬ ‫احتت‬ mitbestimmen   ‫ القرا‬   ‫ش‬ ‫يش‬ schlecht über jmd. reden   ‫ء‬ ‫بب‬ ‫خر‬‫ا‬ ‫عن‬ ‫د‬‫يت‬   ‫ا‬ ‫ ال‬ ‫لهجة‬ der Umgangston, "-e unangemessen     ‫ر‬ undenkbar   ‫يصد‬ ‫د‬  wohlwollend   ‫ لط‬ ،‫ة‬ ‫ن‬‫بب‬ ‫ط‬   ‫تر‬‫ي‬ ‫ر‬  würdigen   ‫ظر‬‫ ال‬ ‫هة‬‫و‬ ،‫الرأ‬ 2a die Stellungnahme, Stellungnahme, -n   ‫ر‬‫يش‬ 2e anfühlen (sich)

Page



‫ي‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

‫يتصر‬

benehmen (sich), benahm sich, hat sich benommen

Modul 4 2a einprägen (sich) einteilen (in + A.) gönnen 3a sich etw ausmalen der Blutzuckerspiegel, eingrenzen einplanen

   

 

‫ر‬‫ا‬‫ ال‬   ‫ر‬ ‫يرر‬ ‫ يق‬ ، ‫ي‬ ‫ق‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫يتص‬ ،‫ت‬ ‫يت‬ ‫ الد‬  ‫كر‬‫ال‬ ‫ة‬ ‫د‬  ‫يط‬ ،‫د‬‫ي‬ ‫ط‬‫ي‬ ‫ط‬ ‫ظر‬‫ي‬ ،‫ط‬ ‫يتط‬

   

 

entgegensehen, sah entgegensehen, entgegen, hat entgegengesehen

ungeschlagen der Weltmeistertitel, voranstellen

 

‫ الفف‬   ‫الجج‬ ‫ية‬‫ الفر‬ ‫ة‬‫الزز‬ ‫م‬ ‫ الق‬ ‫الفري‬ ‫س‬‫الك‬ ‫ن‬‫ر‬ ‫تر‬‫ الل‬ ‫ري‬ ‫صف‬‫ ال‬  ‫ف‬ ‫الشش‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫ة‬‫زي‬  ‫بدو‬ ‫ل‬‫ الل‬ ‫ق‬‫ال‬ ‫ل‬   ‫يض‬

 

 

Kapitel 7 – Kulturwelten Auftakt  

‫ الف‬ ‫ل‬ ‫ف‬ ‫ال‬

  das Weltkulturerbe (Sg.) 1 schützenswert   2b den Thron besteigen einführen  

‫ل‬‫ الل‬  ‫ل‬ ‫قق‬‫ال‬ ‫الترا‬ ‫ية‬ ‫لل‬‫ ب‬ ‫دير‬   ‫ر‬‫ ال‬  ‫ر‬ ‫تت‬‫ي‬ ‫د‬‫ت‬‫ي‬ ‫د‬

das Kunstwerk, -e

‫ب‬‫إيج‬ ‫بشك‬ ‫لشئ‬ ‫ظر‬‫ي‬

einer Sache positiv entgegensehen

  durch die Prüfung fallen sich Mühe geben   die Gesamtwiederholung, -en klarmachen (sich)  

‫مت‬‫ ا‬   ‫ت‬ ‫يرر‬  ‫ مجه‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ة‬‫م‬‫ الك‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫را‬‫ال‬ ‫ع‬ ‫ت‬‫ ي‬ ، ‫يد‬

 

der Lernstoff, -e   meiden, mied, hat gemieden die Musterklausur, -en   die Nervosität (Sg.)     der Prüfer der Puffertag, -e   rechtzeitig   schlimmstenfalls   der Traubenzucker,   untergehen, ging unter, ist untergegangen

 

‫ة‬‫ا‬ ‫ الد‬ ‫ا‬ ‫م‬ ‫يتج‬ ‫ج‬ ‫مت‬‫ ا‬ ‫ذ‬  ‫ت‬ ‫ة‬‫ص‬ ‫ص‬‫ال‬ ‫ن‬‫ت‬‫ل‬ ‫ا ل‬ ‫زلة‬‫ ال‬  ‫ي‬ ‫د‬‫ل‬ ‫د‬ ‫ ال‬  ‫ال‬  ‫ ال‬ ‫ء‬ ‫أ‬ ‫ل‬ ‫أ‬    ‫الج‬ ‫حتف‬ ‫قى‬‫ي‬ ‫ل‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ية‬‫ه‬  ‫لل‬

die Welt geht davon nicht unter

verunsichern  widmen    4a anstehen, stand an, hat angestanden

‫ق‬‫ف‬  ‫ يق‬ ‫ف‬، ‫س‬ ‫ييكزرعز‬  ‫دأ‬‫ي‬ ،‫يقق‬ ‫عر‬‫ال‬

der Bammel (Sg.) etw. auf Lager haben     die Panik, -en übrigens   4b viel um die Ohren haben anhand  

 

‫ت‬   ‫ئ‬ ‫لدي‬ ‫ت‬ ‫عر‬‫ال‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ل‬‫ب‬ ‫ف‬‫ ل‬ ‫ر‬‫ك‬ ‫ف‬ ‫الك‬ ‫ي‬ ‫عد‬‫ب‬ ‫د‬ ‫ب‬

Porträt  

angewiesen sein (auf + A.) der Kader, zur Welt kommen

das Kunstturnen (Sg.)   der Monoski, -s     die Nationalmannschaft, -en   der Pokal, -e die Profimannschaft, -en   die Querschnittslähmung, -en   das Rennen,  

 

 

‫ى‬‫ ع‬ ‫د‬‫ت‬‫ي‬ ‫التشكك‬  ‫لد‬ ‫ي‬ 14

Modul 1

das Gitter,   ‫ك‬‫ الش‬ ‫ز‬ ‫ك‬ ‫الل‬ das Hofzeremoniell, -e   ‫ة‬‫ك‬‫ الل‬ ‫ة‬‫ل‬‫احتف‬ die Klimazone, -n   ‫ة‬‫خ‬ ‫ الل‬ ‫طقة‬‫الل‬ das Palmenhaus, "-er   ‫ ال‬  ‫ل‬ ‫بب‬   ‫ج‬  ، ‫مشه‬ ، ‫ب‬‫ب‬ prominent reformieren   ‫يص‬ ‫ص‬ die Regierungszeit, -en   ‫ك‬‫ ال‬ ‫تر‬ ‫ك‬ die Schlossbesichtigung, -en   ‫ القصر‬ ‫فقد‬ die Staatsgeschäfte (Pl.) ‫الدولة‬ ‫ؤو‬ ،‫ع‬ ‫اع‬ der Thron, -e ‫ر‬‫ال‬ 3a die Anlage, -n ‫ز‬‫ت‬‫ال‬ das Kulturdenkmal, "-er   ‫ق‬    ‫ص‬ ‫ق‬ auf eine Liste setzen   ‫ة‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫يض‬ die dasSchlossanlage, Welterbe (Sg.) -n 3b imposant 3c lesefreundlich das Synonym, -e

 

     

 

 ‫رزا‬‫املتت‬ ‫صلرل‬  ‫لاقلل‬ ‫ا‬ ‫ت‬‫ل‬ ‫ت‬ ‫ ل‬ ‫ر‬‫مم‬  ‫ق‬‫ ل‬  ‫مم‬ ‫را‬‫ال‬ ‫ا‬

Modul 2 der Kunstraub, -e ‫د‬eine Herausforderung ‫ل‬  annehmen

 

‫ة‬‫ الفف‬ ‫ة‬‫ر‬‫ال‬ ‫يقق‬  

aufsehenerregend die Bande, -n basieren (auf + D.)

   

‫ت‬ ‫ت‬ ‫ لل‬ ‫ر‬‫مم‬ ‫بة‬‫ص‬‫ال‬ ‫ى‬‫ ع‬ ‫د‬‫ت‬‫ي‬

   

 ‫ الزي‬ ‫ة‬‫ر‬ ‫ر‬ ‫ر‬

die Besucherzelle, -n expressionistisch

Page

 

‫د‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

‫ي‬ ‫ي‬ ‫يقر‬ ،‫تر‬‫ي‬

fassen gestehen, gestand, hat gestanden

  der Idiot,-en knurren   runterfallen, fiel runter, ist runtergefallen schlagartig schwitzen 2b erpressen die Erpressung, -en der Gehilfe,-n glaubhaft der Informant,-en das Lösegeld, -er der Mandant,-en 2c andeuten vermitteln 3a ausrauben der Banktresor, -e

 

 

‫حح‬‫ا‬  ‫يزمجر‬ ‫ق‬‫ي‬

     

 

       

 

 

 

entführen   der Goldbarren,   das Juweliergeschäft, -e das Rennpferd, -e   3b der Detektiv, -e die Hauptfigur, -en   verdächtigen (für + A.) 3d aus heiterem Himmel die Vorwarnung, -en   3e aushalten, hielt aus, hat ausgehalten die Gänsehaut (Sg.) zittern

‫جج‬ ‫ر‬‫يت‬ ‫ر‬ ‫تز‬‫ي‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ز‬ ‫عد‬‫ل‬ ‫ ال‬ ، ‫ش‬ ‫ش‬‫ال‬  ‫ق‬‫م‬ ،‫مصد‬ ‫ر‬ ‫الل‬ ‫الفدية‬  ‫ال‬  ‫ي‬‫ي‬ ‫ يد‬ ، ‫يت‬ ،‫ط‬‫ي‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫خزا‬ ‫ل‬ ‫ط‬ ‫ط‬ ‫ الل‬   ‫ الص‬  ‫ص‬ ‫مم‬ ‫ ال‬ ‫ص‬ ‫ل‬ ‫حص‬ ‫ق‬‫ل‬ ‫ق‬ ‫ا ل‬ ‫ة‬‫ر‬ ‫ الر‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬    ‫يشتت‬ ‫ج‬  ،‫د‬‫ال‬ ‫من‬ ‫ج‬ ‫ ال‬  ‫ا‬‫ا‬ ‫ل‬ ‫ا‬ ‫يتت‬ 

       

 

 

‫د‬‫ الج‬ ‫رير‬‫ش‬ ‫ج‬‫ ير‬ ،‫ر‬ ‫ج‬ ‫ير‬

Modul 3  

2a anpassen (sich) (an + A.) aussterben, starb aus, ist ausgestorben die Bedeutungsnuance, -n der Bedeutungsverlust, -e an Einfluss gewinnen der Einzelfall, "-e erfolgen   die Evolution (Sg.) die Hochtechnologie, -n der Klang, "-e der Lebensraum, "-e die Menschheit (Sg.)

     

 

         

‫ك‬  ‫قر‬‫ي‬

‫ى‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ر‬ ‫ى‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫قدا‬ ‫ر‬  ‫ت‬ ‫ية‬‫ الفر‬ ‫لة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ يجئ‬ ،‫د‬‫ي‬ ‫التط‬ ‫تقدمة‬‫ ال‬  ‫ل‬ ‫ك‬ ‫التك‬  ‫الص‬  ‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ج‬ ‫ج‬‫ال‬ ‫ة‬‫ا‬ ‫ا‬ 15

das Sprachensterben (Sg.) der Sprachforscher der Stamm, "-e das Todesurteil, -e übersetzbar   die Übertragung, -en überwiegend

 

     

‫غغ‬‫ ال‬ ‫قرا‬‫ا‬   ‫غ‬‫ ال‬ ‫حث‬‫الل‬ ‫لة‬‫الل‬ ‫عدا‬‫ بب‬ ‫حك‬ ‫ا‬ ‫ة‬‫ترر‬‫ ل‬ ‫ب‬ ‫ي‬ ‫ الت‬ ،‫تقق‬‫اا‬ ‫ل‬‫الغ‬ ‫ل‬

   

verdrängen   vererben   der Vormarsch, "-e ‫ت‬ ‫ب‬ en, ‫ ا‬erkannte   wiedererkennen,  wiedererkenn  wieder,, hat wiedererkannt  wieder wiedererkannt

‫ ي‬ ،‫يزي‬ ‫ي‬  ‫ي‬ ‫الزح‬

5 der Dialekt, -e

 

‫هجة‬‫ال‬

 

‫مرر‬‫غ‬‫ ال‬ ‫ح‬  ‫ذاا‬ ‫حد‬   ‫اا‬ ‫مت‬ ‫الكر‬ ‫ر‬ ‫ط‬‫ي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬

Modul 4 die Abenteuerlust (Sg.) 2a an sich ausgewogen der Bauwagen,bereiten

   

 ، ‫يشر‬ ‫ ت‬einlassen ‫( ي‬sich)  (auf + A.), ließ ein, hat sich eingelassen erben    ‫ي‬ fraglich   ‫ خ‬ ،  ‫ك‬‫ش‬‫م‬ ‫خ‬    gelungen der Genuss, "-e   ‫ة‬‫ت‬‫ال‬ die Hundehütte, -n   ‫ الك‬   ‫ك‬ klischeehaft   ‫ط‬ ‫ط‬ die Lektüre, -n   ‫ القراء‬ ،‫ة‬‫ل‬‫ط‬‫ال‬ ‫ء‬   ‫ الشجن‬ ،‫ز‬‫ال‬ die Melancholie (Sg.) die Resignation (Sg.)   ‫لة‬‫تق‬‫ا‬ ‫ا‬   ‫ القد‬ ‫ة‬‫ف‬ der Schicksalsschlag, "-e etw./jmd. ins Herz schließen      ‫يض‬ ،‫ح‬  ‫يق‬ skeptisch (gegenüber + D.)     die Textstell Textstellen en ‫ت‬ ‫ي‬  , ging voraus, ist vorausgehen, vorausgehen vorausgegangen 2b der Unterhaltungswert Unterhaltungswert (Sg. 3a angelehnt (an + A.)   aufdrücken ‫ك‬aufschwingen ‫ي‬  aufschwingen, , schwang auf, ist aufgeschwunge aufgeschwungen n baumbeschattet bedecken beseelt (von + D.) die Eidechse, -n fein der Geist, -er

Page

     

   

 

‫ج‬  ‫ل‬ ‫ج‬ ‫مت‬ ‫ل‬،‫ ا‬  ‫ممتقشك‬  ‫ق‬  ،‫ي‬ ‫ي‬

 

‫ة‬‫ت‬‫ ال‬ ‫ة‬ ‫ى‬‫ ع‬ ‫د‬‫ت‬‫م‬ (‫لضغ‬‫ )ب‬‫يفت‬  ،‫لل‬‫ع‬  ‫يي‬ ‫ت‬ ‫ج‬‫ب‬ ‫ج‬ ‫ ب‬  ‫ظ‬ ‫مظ‬ ‫يغط‬ ‫ط‬ ‫ح‬ ‫م‬ ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫الرو‬ ‫و‬

‫أ‬

‫د‬

‫د‬

‫ي‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

 

glänzen der Glaseinsatz, "-e die Handfläche, -n die Mauerritze, -n quietschen schleichen, schlich, ist geschlichen

   

‫م‬  ،  antreten,  trat an, hat angetreten ‫ة‬  ‫راعة‬ ‫د‬‫ ال‬    charakteristisch ‫ الجدا‬    erstarren (zu + D.) ‫يزي‬ ‫ي‬ gegenständlich    ‫يتت‬ großformatig   die Honorarprofessur, -en  

 

 

der Schließzylinder,   schwerelos   die Staubschicht, -en   die Terrakottafliese, -n     der Türflügel,  weisen, wies, hat gewiesen gewiesen der Zeigefinger,   3b aufreißen, riss auf, hat aufgerissen katapultieren die Pfeife, -n das Rauschen (Sg.) ticken

 

   

die Toilettenspülung, -en 4a ablegen aufliegen (auf + D.), lag auf, hat aufgelegen

füllig fürsorglich gepflegt der Groll, -e gütig die Haltung, -en der Kiefer, knirschen mahlen nagen die Rechenschaft (Sg.) rücksichtsvoll siegessicher stapfen

 

   

 

 ‫بق‬  ‫يقق‬ ‫ي‬ ‫ي‬ ‫ء‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫دير‬ ‫يد‬ ،‫يتكت‬

 

 

das Auftreten (Sg.) durchsichtig

 ‫ل‬‫الك‬  ‫ ال‬ ‫عدي‬ ‫ الغ‬ ‫قة‬ ‫غ‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ الترا‬ ‫ة‬‫ب‬ ‫ب‬ ‫ ال‬ ‫راعة‬ ‫ل‬ ‫ر‬‫يش‬ ‫بة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ز‬‫ي‬

   

 

     

 

 

 

der Tränensack, "-e verwahrlost die Wange, -n

 

   

 ‫ف‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫يي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ز‬ ‫ظهر‬‫ال‬ ‫ف‬  ،‫ا‬ ‫ف‬ ‫وا‬ ‫ن‬  ،‫بدين‬ ‫ت‬‫بب‬ ‫ت‬ ‫أ‬ ‫أ‬ ‫ء‬‫ت‬‫ت‬‫ا‬ ‫ ا‬ ،‫الغض‬   ،‫حح‬   ‫ الل‬ ، ‫ل‬ ‫ا ل‬  ‫ا لف‬ ‫ف‬

‫ض‬ ‫ض‬‫ي‬ ‫ن‬‫يط‬ ‫يقرر‬  ‫ة‬‫ل‬ ‫ال‬ ‫ح‬  ‫ الف‬ ‫من‬ ‫ا‬ ‫وا‬ ‫ش‬‫ي‬ ،‫ح‬ ‫ال‬   ‫ي‬ ‫ي‬  ‫بتت‬  ‫ الدم‬  ‫مه‬ ‫ه‬ ‫د‬‫ال‬

Porträt ankaufen berühren

   

‫ يشتر‬ ،‫ي‬ ‫ر‬ ‫تت‬‫يي‬  16

die Inspiration, -en   die Kunstikone, -n   das Label, -s   die Leinwand, "-e     die Strömung, -en vorangegangen   vordergründig   das Zugunglück, -e     zumeist   zumindest ‫ل‬zuschlagen, ‫ا‬  schlug zu, hat zugeschlagen auflisten

 

‫ض‬ ‫ز‬‫يي‬ ‫د‬‫ يج‬ ،‫ص‬ ‫يص‬ ‫ير‬ ‫ص‬ ‫ر‬   ‫ذا‬ ‫ر‬  ‫ذ‬‫ت‬‫أ‬ ‫ر‬ ‫له‬‫ا‬ ‫ه‬ ‫ة‬‫ الفف‬ ‫ة‬ ‫يق‬‫ا‬ ‫ص‬‫الل‬ ‫ص‬ ‫حة‬ ‫ال‬ ‫التد‬ ‫د‬ ‫ب‬‫الل‬ ‫ب‬ ‫ط‬ ‫ط‬ ‫ القط‬ ‫ة‬ ‫ط‬ ‫حح‬ ‫ر‬‫ا‬ ‫ ا‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ ا‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ا‬  ،‫يضر‬ ‫ة‬  ‫ي‬ ‫ي‬ ،‫ج‬‫ي‬

die Monotonie (Sg.)   der Palast, "-e   ‫ك‬verweisen ‫( ر‬auf +‫ ي‬A.), verwies,  hat verwiesen

‫بة‬‫الرر‬ ‫القصر‬  ‫ر‬‫يش‬

Kapitel 8 – Das macht(e) Geschichte Modul 1 1a die Antike (Sg.) 1b die Burgdame, -n der Knecht, -e die Magd, "-e der Musikant,-en der Ritter, -

 

       

 

das Turnier, -e   1c die Isolation, -en   kennzeichnen(durch+A/mit+D)   das Maß, -e der Reiz der Rollentausch, -e     der Schauplatz, "-e schlüpfen (in + A.) der Schmied, -e   die Unfreiheit (Sg.)   unzählig     Blut vergießen 3a die Kampfkunst, "-e   die -n -en die Laute, Rüstung,

Page

 

‫ القديي‬ ‫ر‬‫اا‬ ‫ القصر‬ ‫د‬ ‫د‬‫ الل‬ ،‫ل‬ ‫ال‬ ‫مة‬ ‫الل‬ ‫ق‬ ‫ال‬ ‫س‬ ‫الف‬ ‫س‬‫ الك‬ ،‫لة‬ ‫ط‬‫ال‬ ‫زلة‬‫ال‬   ‫ز‬‫يي‬ ‫قدا‬‫ ال‬ ،‫ة‬‫الكك‬  ‫ا‬ ‫ا‬ ‫وا‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫شهد‬‫ ال‬ ،‫ر‬‫الل‬ ‫زل‬‫ي‬ ‫دا‬‫ال‬ ‫ا‬ ‫رية‬‫ ال‬  ‫تق‬‫ا‬ ‫د‬‫ ي‬ ‫و‬ ‫صى‬‫ي‬ ‫ء‬‫ الدم‬ ‫ف‬ ‫ القت‬ ‫ن‬ ‫ت‬  ‫ل‬ ‫االلد‬

‫ي‬

‫ي‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

Modul 2

Modul 4 ‫أعفى‬ ،‫ص‬ ‫ص‬‫م‬ ‫من‬  ‫اعفف‬   ‫ص‬ ‫ص‬‫م‬ ‫من‬     ‫ز‬‫م‬ ‫م‬   ‫ة‬ ‫ش‬‫ال‬   ‫ل‬‫ ا‬ ‫ل‬ ‫ل‬ ‫رل‬‫ال‬ ‫ة‬‫ت‬

1a aus einem Amt entlassen  werden ausgezeichnet (für + A.) ausgezeichnet die Beteiligung, -en (an + D.) die Bundestagsfraktion, -en

die Bundestagswahl, -en   distanzieren (sich) (von + D.) der Ehrentag, -e   entlassen, entließ, hat entlassen die Fachwelt (Sg.) immerwährend initiieren die Koalition, -en der Machtwechsel, die Neutralität (Sg.) der Orden, die Protestaktion, -en

 

     

   

 

 

 

Modul 3 der Buchdruck, -e

 

1b angehen, ging an, ist angegangen Weit gefehlt!     die Holzplatte, -n irren   auf eine Idee kommen   die Pest (Sg.)     die Plattenfirma, -firmen   die Rundfunkanstalt, -en die Säuglingssterblichkeit (Sg)   schnitzen     das Schriftzeichen,   statistisch taufen  

 

   

   

die Ausreisekontrolle, Ausreisekontrolle, -n ‫ة‬‫ال‬ ‫د‬‫ الف‬  ‫بب‬‫ت‬ ‫ت‬‫ا‬ ‫ا‬   ‫ عن‬  ‫فف‬‫ب‬ ‫ي‬ ‫ي‬ der Bauarbeiter   ‫ الشر‬  ‫ي‬ ‫ر‬ die Besatzungszone, -n   ‫عن‬ ‫يفر‬ ، ‫ ى‬‫ ي‬unter  strenger Bewachung stehen ‫ه‬‫ ال‬ ‫ل‬‫ل‬ ‫ه‬ ‫ا ل‬ endgültig   ‫ أبد‬ ،‫اا‬ ‫د‬ errichten ‫دأ‬‫ي‬ der Gehweg, -e   ‫ل‬‫ت‬ ‫ل‬ ‫الت‬   die Genehmigung, -en ‫طة‬‫ الل‬    die Grenzkontrolle, -n ‫ية‬‫ل‬ ‫ال‬ der Grenzsoldat,-en   ‫ش‬‫ل‬‫ ال‬ ، ‫ال‬ ‫ش‬ großteils   ‫ة‬‫ج‬ ‫حتج‬‫ ا‬ ‫ة‬ ‫الل‬ komfortabel  

die Sensation, -en   ‫س‬‫حح‬‫ا‬ benachrichtigen   ‫ي‬ ‫ي‬ die Immobilie, -n   ‫ق‬‫ق‬‫ال‬ der Lokführer   ‫ القط‬  ‫ط‬   ‫ و‬ ‫راء‬‫ا‬ ‫و‬ die Schutzmaßnahme, -n streiken   ‫يضر‬ ‫ر‬ der Vulkanausbruch, "-e   ‫ برر‬ ‫ا‬  ، ‫ج‬  ‫فج‬‫ا‬ 3c ereignen (sich)   ‫ص‬ ‫ص‬‫ ي‬ ،‫د‬‫ي‬ 3d die Lautstärke, -n   ‫ج‬‫ال‬ ‫ج‬ die Verständlichkeit (Sg.)     ‫ال‬

1a

2a abgrenzen abriegeln die Absperrung, -en die Aufteilung, -en der Ausbau, -ten

‫ الكت‬ ‫عة‬ ‫ت‬ ‫يي‬   ‫قة‬‫ق‬‫ ال‬ ‫عن‬ ‫د‬‫ب‬ ‫ب‬ ‫ خش‬  ‫ل‬ ‫ش‬ ‫طئ‬‫ي‬ ‫ل‬‫ ب‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫طر‬‫ي‬ ‫ل‬  ‫ع‬‫الط‬ ‫ج‬‫ الت‬ ‫ة‬‫ر‬ ‫ج‬ ‫ذاعة‬‫ ا‬ ‫طة‬‫م‬ ‫ الر‬  ‫ر‬ ‫وو‬ ‫د‬‫م‬ ‫ ي‬ ،‫ق‬‫ي‬ ‫ي‬ ‫رو‬‫ال‬ ‫و‬ ‫احص‬ ‫ص‬ ‫د‬ ‫ي‬ ‫ي‬ 17

perfektionieren   rücksichtslos   überwachen   überwinden,, überwand, hat überwinden überwunden ungehindert   die Unterteilung, -en   der Wachturm, "-e   der Wirtschaftssektor, -en   der Zaun, "-e   zumauern   der Zusammenbruch, "-e   der Verlauf, "-e  

‫د‬‫ ي‬ ،‫حد‬ ‫يض‬ ‫حك‬‫ ب‬  ‫ك‬ ‫يغغ‬ ‫ ال‬ ،‫ز‬ ‫ل‬ ‫الل‬ ‫التق‬ ‫ق‬  ‫الت‬ ‫رو‬‫ ال‬ ‫ة‬‫ا‬‫مرا‬ ‫و‬ ‫ء‬‫ الل‬ ‫م‬‫ع‬ ‫ احت‬ ‫طقة‬‫م‬ ‫ت‬  ‫ة‬‫ا‬‫در‬‫ال‬  ‫ ش‬ ‫يق‬‫ل‬



‫را‬‫أخ‬ ‫د‬‫يش‬ ‫شى‬‫الل‬ ‫التصري‬ ‫ي‬ ‫دو‬‫ ال‬ ‫ة‬‫ا‬‫مرا‬ ‫و‬ ‫دو‬‫ ال‬ ‫حرس‬ ‫و‬ ‫ر‬  ‫زء‬ ‫مري‬ ‫ي‬ ‫ل‬‫ مم‬ ‫بشك‬ ‫ئ‬  ‫ل‬ ‫يفف‬ ‫ل‬‫ مم‬ ‫ر‬ ‫ل‬ ‫ يرا‬ ،‫د‬‫ير‬ ‫ا‬ ‫ ت‬ ،‫ى‬‫ع‬‫ج‬  ‫ يتغغ‬‫ي‬ ‫ عع‬ ‫و‬  ‫التق‬ ‫ق‬ ‫ة‬‫ا‬‫را‬‫ ال‬ ‫بر‬ ‫تص‬‫ا‬ ‫ص‬ ‫ ا‬  ‫ط‬ ‫القط‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫دا‬   ‫يي‬ ‫ه‬‫اا‬ ‫ه‬ ‫ ال‬ ، ‫ل‬ ‫ل‬ ‫ال‬

2c die Abschiedsszene, -n   ‫اب‬ ‫ اعلن‬  ‫د‬‫يمفشره‬ ‫ب‬  auseinanderreißen, riss auseinanderreißen, auseinander, hat auseinandergerissen   ‫ط‬‫ اا‬ ‫قطة‬ ‫ط‬ der Ausgangspunkt, Ausgangspunkt, -e bewachen   ‫رس‬‫ي‬ die Einreise (Sg.)    ‫الدخ‬ etw. über sich ergehen lassen   ‫ئ‬   ‫ى‬‫ع‬ ‫ر‬‫يص‬ ،‫ت‬ ‫يت‬     strikt   ‫ية‬ ‫ه‬  ‫ة‬‫ح‬ der Tagesausflug, "-e der Umsteigebahnhof, "-e   ‫القط‬ ‫ر‬‫غغ‬  der Umsteigeweg, -e   ‫دي‬‫ الت‬ ،‫ر‬‫التغغ‬ ‫ري‬ ‫ي‬    ‫ مجه‬ ،‫د‬‫مؤ‬ ‫ر‬ ungewiss   ‫ي‬ ‫ الت‬ ‫ة‬‫ع‬ die Verabschiedungshalle, -n die Verhaltensregeln   ‫ة‬   ‫اعد‬ ‫الق‬

Page

‫ا‬



 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

 

3b ausreisen beitragen (zu + D.), trug bei, hat beigetragen besetzen einlenken friedlich die Massenflucht, -en der Massenprotest, -e 3c der Mauerfall (Sg.) der Pressesprecher die Regelung, -en 3d die Chronik, -en 4a der Zeitzeuge,-n 5a der Zeitstrahl, -en zusammentragen, zusammentra gen, trug zusammen, hat zusammengetragen Meines Erachtens ...

Porträt

‫يغغ‬   ‫يشتر‬

Auftakt

     

‫تت‬‫ي‬ ‫يت‬ ‫ت‬  ‫ع‬  ‫رو‬ ‫ع‬

   

fusionieren das Gemüsebeet, -e die Jugendzeit, -en der/die Klassenbeste, -n die Laufbahn, -en

  bang der goldene Käfig   rettungslos   rinnen, rann, ist geronnen

‫هفة‬‫ ب‬ ،‫ق‬‫بق‬ ، ‫ت‬ ‫بت‬ ‫ ال‬ ‫القف‬ ‫ل‬  ‫ مم‬ ‫ؤوس‬‫م‬  ‫يي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬

schlummerlos ‫ع‬   ‫ع‬ ‫احتجج‬   ‫ الجدا‬  ‫ق‬ vorüber     ‫ف‬‫ الص‬ ‫د‬‫ت‬‫ال‬ ‫ف‬ der Zweig, -e     ‫ظ‬  ‫ ت‬aufgehen, ‫ل‬ ‫ ا‬ging auf, ist aufgegangen   ‫ة‬‫م‬ ‫ الزم‬ ‫م‬ ‫م‬ ‫ل‬‫ال‬   ‫ الزم‬ ‫د‬‫الشش‬ ‫م‬ beladen, belud, hat beladen   ‫ الزم‬ ‫الجدو‬ ‫م‬ beschweren ‫ج‬ ‫يج‬ die Knospe, -n     die Zeit ist hin sehnen (sich) (nach + D.)   ‫ظر‬  ‫هة‬‫و‬ ‫من‬ ،‫أي‬  ‫ر‬ talentlos   talentvoll   üppig  

‫ت‬ ‫يجت‬ ‫ؤو‬‫ل‬ ‫و‬ ‫ ال‬ ،‫فة‬ ‫ال‬   ‫م‬ ‫م‬ ‫ص‬‫ي‬ ،‫ن‬‫ي‬ ‫ي‬

 

‫ر‬‫ ال‬  ‫ل‬ ‫ر‬ ‫ال‬ ‫حر‬ ‫يظ‬      

‫ي‬ ‫ي‬ ‫ مد‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫الفر‬ ‫ر‬  ،‫يتفت‬

 

ablegen der Amtsinhaber   ausgerechnet ernennen (zu + D.), ernannte, hat ernannt die Forelle, -n freihalten, hielt frei, hat freigehalten

Kapitel 9 – Mit viel Gefühl...

   

‫يدمم‬ ‫ة‬  ‫ة‬ ‫ الش‬  ‫ش‬ ‫وو‬ ‫ت‬   ‫ض‬‫ا‬ ‫ت‬ ‫ا‬ ‫ه‬‫ ال‬  ‫ل‬ ‫ه‬ ‫ال‬

der Parteivorsitzende, -e   ‫ا‬ ‫ت‬‫الد‬‫ز‬  ‫زى‬‫لع‬ ‫ا‬  promovieren   ‫ص‬‫ي‬ der Regierungssprecher Regierungssprecher   ‫مة‬ ‫ك‬‫ ال‬  ‫بب‬ ‫د‬‫مت‬ rustikal    ‫يف‬ ‫ف‬   ‫ال‬ ‫ل‬ stellvertretend (für + A.) die Theologie (Sg.)     ‫ الل‬  ‫عع‬ ‫يي‬ ،‫د‬‫ت‬‫ي‬  zulassen, ließ zu, hat zugelassen

  die Eifersucht, "-e eifersüchtig (auf + A.)   der Neid (Sg.)   die Neugier (Sg.)     ungebräuchlich   die Verwandtschaft Verwandtschaft (mit + D.) Wut (auf + A.)  

‫ر‬‫الغ‬ ‫ر‬  ‫قد‬‫ ال‬ ،‫د‬‫ل‬ ‫ال‬  ‫الفض‬ ‫ اعت‬ ‫ر‬ ‫ت‬ ‫ القرابة‬ ‫ة‬ ‫ح‬ ‫ ح‬ ،‫ض‬ 18

verzwickt 2 der Spruch, "-e

 

 

 

‫ن‬‫ يش‬ ،‫ي‬ ‫ي‬ ‫ق‬‫ي‬ ‫ر‬‫ الز‬ ‫برع‬ ‫ر‬  ‫ ال‬  ‫حح‬ ‫لقد‬ ‫ إلى‬  ‫يت‬ ‫ة‬ ‫ ال‬ ‫عدي‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ‫ل‬‫ ب‬ ‫ئ‬‫م‬ ‫ خص‬ ،‫متر‬ ‫ مم‬ ،   ‫ الق‬ ،‫ة‬‫ك‬‫ال‬

 

Modul 1 ‫يجر‬ ،‫حة‬‫مم‬ ‫خ‬‫ي‬

2a ablaufen, lief ab, ist abgelaufen anknüpfen (an + A.) auswendig lernen   beruhigend   die Bewegungsstörung, -en chronische Schmerzen die Demenz, -en   durchaus  

 

   

‫يربب‬    ‫هر‬ ‫عن‬ ‫ف‬‫ي‬ ‫مهد‬ ‫د‬ ‫ة‬‫ر‬‫ ال‬ ‫طرا‬‫ا‬ ‫ة‬‫ مزم‬ ‫آ‬ ‫آ‬ ‫ق‬‫ ال‬  ‫ق‬ ‫اختت‬ ‫د‬ ‫لتت‬‫ب‬

die Gelenkschmerzen (Pl.)  ‫ف‬  gesundheitsfördernd     ‫ة‬‫فص‬‫الل‬  ‫د‬‫آ‬ ‫آمف‬ die Herzfrequenz, -en   ‫ الق‬  ‫ق‬ ‫ربب‬ ‫د‬‫م‬ der Hirnschaden, "  ‫ ال‬  ‫ل‬   ‫ال‬ ‫ل‬ der Pulsschlag, "-e reaktivieren   ‫ف‬  ‫د‬‫يي‬ ‫ف‬ reproduzieren   ‫ت‬‫ ا‬ ‫د‬‫يي‬ ‫ت‬ der Sauerstoffverbrauch (Sg.)   ‫ن‬‫ج‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫تهه‬‫ا‬   ‫طة‬‫الج‬ der Schlaganfall, "-e das Schmerzempfinden (Sg.)   ‫ل‬‫ بب‬  ‫الش‬ ‫ل‬ schmerzlindernd   ‫ل‬‫ ل‬ ‫كن‬‫م‬ ‫ل‬ senken   ‫ يق‬ ،‫ف‬‫ي‬ ‫ق‬   ‫ر‬ ‫ التت‬  ‫إذا‬ sozusagen   ‫ الك‬ ‫طرا‬‫ا‬ ‫ك‬ die Sprachstörung, -en der Stoffwechsel,   ‫ا‬‫ الغ‬  ‫ا‬ ‫التت‬ ،‫ي‬‫ا‬

Page

‫ر‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

   

der Takt, -e  wohltuend 2b erträglich verwandeln

 

‫يقق‬‫ا‬   ‫ت‬‫م‬ ‫ت‬  ‫يت‬

 

 ‫عع‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫ي‬ ‫ي‬‫م‬ ‫بك‬  ‫ر‬‫و‬ ‫و‬     ‫ر‬‫تت‬‫ي‬ investieren (in + A.)   ‫دو‬‫م‬ ‫و‬ limitiert einen Stein im Magen haben   ‫دا‬   ‫مشغ‬ das Schnäppchen,   ‫الصفقة‬ das Urteilsvermögen (Sg.)   ‫ك‬‫ ال‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫القد‬ ‫ك‬ nach bestem Wissen und Gewissen

Modul 2 1b

 

der Pessimismus (Sg.)

die Reinheit (Sg.) die Trauer (Sg.) die Verzweiflung (Sg.) 2c die Weste, -n depressiv 3b behaupten

 

   

 

 

‫التش‬ ‫ش‬ ‫ء‬‫ق‬‫ال‬ ‫زز‬‫ال‬ ‫س‬ ‫الفف‬ ،‫تر‬‫ال‬  ‫م‬ ‫م‬ ‫يزع‬ ‫ع‬

Modul 3   1c die Empörung (Sg.)   die Ermunterung, -en 2a gemein   2b abschwächen   3b abschreiben, schreib ab,

‫ ال‬ ،‫ء‬‫ت‬‫ت‬‫ا‬ ‫ل‬ ‫ا‬ ‫التشج‬ ‫ج‬ ‫مشتر‬ ‫ر‬ ‫يض‬ ‫ض‬ ‫ق‬‫ي‬ ،‫ي‬ ‫ي‬

hat abgeschrieben abgeschrieben

Modul 4  

1a melancholisch 1b einfrieren, fror ein, hat eingefroren das Endorphin, -e Ein Hoch auf uns!   die Reue (Sg.) schwören, schwor, hat geschworen

‫ا‬ (‫ل‬‫ل‬ ‫كن‬‫ن)م‬ ‫دو‬‫ا‬ ‫ء‬‫حتف‬‫ ا‬ ،‫حتفف‬‫ا‬ ‫د‬‫ع‬ ‫د‬‫ت‬   ‫د‬‫ال‬ ‫د‬    ‫ يي‬ ،‫ق‬ ‫يق‬  

die Träne, -n die Unendlichkeit (Sg.)

unsterblich vergolden     1d der Refrain, -s   2 pessimistisch gegenüber+D gegenüber+D 3a die Angstreaktion, -en   vorausdenken, dachte voraus, hat vorausgedacht 3b der Gedankenschritt, Gedankenschritt, -e   der Pfeil, -e 4b Schmetterlinge im Bauch haben das Dilemma, -s einholen eine Entscheidung fällen Gefahr laufen

‫حزين‬  ‫ي‬ ،‫د‬‫يج‬

     

 

 ‫ا ل دم‬ ‫ية‬‫ه‬‫ل‬ ‫ال‬

‫لد‬‫يخط‬ ‫لل‬‫ ب‬   ‫ط‬ ‫تكر‬‫ ال‬ ‫قط‬‫ال‬   ‫ بش‬ ‫ش‬ ‫ش‬ ‫متش‬  ‫ ال‬ ‫عن‬  ‫الل‬ ‫ف‬ ‫الف‬  ‫يفكر‬ ،‫ق‬‫تق‬ ‫لل‬ ‫ظر‬‫ي‬  

 

‫ الفكرية‬  ‫ط‬‫ال‬ ‫ه‬‫ال‬ ‫ه‬ ‫ل‬ ‫ال‬  ‫يق‬ ‫ة‬ ‫ ال‬ ،‫ل‬ ‫ال‬ ‫يج‬ ‫ج‬ ‫را‬  ‫ت‬ ‫يت‬ ‫طر‬‫ لل‬ ‫ة‬‫عر‬ 19

5a neulich   die Wochenendbeziehung, -en 5b ‫ل‬ zu‫ ا‬einer Entscheidung kommen 6c der Blaumann, "-er das Business-Outfit, -s   der Oldtimer,   sich in Schale schmeißen  

‫مؤخرا‬  ‫ا‬ ‫ ا‬ ‫ية‬‫ه‬ ‫ة‬‫ع‬ ‫ع‬   ‫يت‬

 

‫ال‬ ‫روا‬  ‫فريتة‬‫ال‬ ،‫ل‬ ‫ة‬ ‫ الرر‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ب‬‫م‬ ‫قة‬‫ عت‬   ‫ة‬‫ ح‬ ‫ن‬‫أح‬  ‫يتزين‬

Porträt ähneln der Außenseiter bankrott

     

bedeutend   beerdigen   die Einnahme (Sg.) entlaufen, entlief, ist entlaufen   der Essayist,-en der Feuilleton, -s   die Gesellschaftskritik (Sg.)   die Gesetzesreform, -en   eine Grenze ziehen   die Handelsschule, -n   die Liberalität (Sg.)   mythologisch   die Niederlage, -n  

‫ يي‬ ،‫ب‬‫يش‬  ‫ مه‬ ،‫ز‬‫مم‬ ‫ه‬ ‫مف‬ ‫ف‬  ‫مه‬ ‫ن‬‫يد‬ ‫و‬‫التت‬   ‫يهر‬ ‫ر‬ ‫ق‬‫ ال‬  ‫ق‬  ‫عع‬ ،‫ة‬‫ف‬ ‫جت‬‫ ال‬ ‫قد‬‫ال‬ ‫ت‬ ‫ن‬‫اا‬ ‫ الق‬  ‫اا‬   ‫خ‬‫ي‬ ،‫ز‬‫يي‬ ‫ية‬ ‫ التج‬ ‫ة‬ ‫د‬‫ال‬ ‫رية‬‫ال‬  ‫ط‬ ‫ أ‬   ‫ الل‬ ،‫ف‬‫خف‬‫ا‬

parodieren ‫د‬‫ييق‬ prägen     ‫يريطة‬ ،‫ب‬ ‫ط‬ ‫ ب‬ ‫ص‬ die Rechtswissenschaft, -en    ‫ القق‬ ‫ع‬ ‫ع‬ der Satiriker   ‫خر‬‫الل‬   ‫خر‬ satirisch der Spott (Sg.)   ‫رية‬‫ الل‬ ،‫التهك‬ überschatten  ‫ل‬‫بظ‬ ‫ق‬‫ي‬ die Übertreibung, -en   ‫لغة‬ ‫الل‬   ‫ق‬‫ يت‬ ‫ل‬ ‫ق‬ unerfüllt verärgern   ‫ يزع‬ ،‫يغض‬ ‫ع‬ vertonen   ‫ن‬‫يي‬ die Vielzahl von   ‫ من‬ ‫عة‬ ‫مجج‬ ،‫عد‬   ‫ة‬ ‫ الشش‬ ‫ة‬ ‫اا‬ das Volkslied, -er   ‫ة‬‫ع‬ ‫ التط‬ ‫دمة‬‫ال‬ das Volontariat, -e die Zensur (Sg.)   ‫بة‬‫ر‬ ‫الر‬

Page

‫ا‬

 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

‫ن‬‫ي‬ ‫ي‬

einstellen   ‫ يض‬ ،‫د‬‫ي‬ ‫ض‬ erreichbar (für + A.)      ‫متت‬   ‫هه‬ das Gesundheitsgerät, -e   ‫ م‬  ‫لشش‬ ‫حدو‬ ‫يض‬  jmd. Grenzen setzen die Hosentasche, -n    ‫ط‬‫ الل‬  die Kontaktlinse, -n   ‫قة‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫د‬‫ال‬ die Körperdaten (Pl.)   ‫ الج‬  ‫ج‬ ‫بب‬

‫ش‬‫ ب‬  ‫يق‬ ‫ش‬ ‫ر‬ ‫وا‬ ‫ا‬ ‫الت‬ ‫ت‬ ‫ م‬ ‫دم‬‫ي‬ ‫شفى‬‫ل‬‫ ب‬  ‫ك‬‫ال‬ ‫ ا‬ ‫ح‬ ‫ا‬ ‫ح‬  ‫ا‬ ‫ الط‬ ‫ة‬‫ل‬‫مك‬ ‫ الر‬  ‫ر‬ ‫وو‬  ‫ل‬ ‫ التك‬ ‫ة‬‫ر‬ ‫ ا‬ ‫ى‬‫ع‬  ‫القد‬ ‫ا‬ ‫و‬‫التف‬  ‫ه‬ ‫مه‬ ‫ع‬‫ متض‬ ،‫متزايد‬ ‫ع‬

die Krankenakte, -n   ‫ الط‬ ‫ج‬‫ال‬ ‫ط‬ die Krankenkasse, -n   ‫ الص‬ ‫ن‬‫م‬‫الت‬ ‫ص‬ leeren   ‫يفر‬ ‫ر‬ der Lichtsensor, -en    ‫ الض‬ ‫ر‬‫تش‬‫الل‬   ‫ يهد‬ ،‫ف‬‫ي‬ ‫د‬ lindern die Marktforschungsfirm Marktforschungsfirma,-n a,-n   ‫ة‬    ‫بب‬‫ب‬  ‫ق‬ ‫ة‬‫ر‬ rasant     ‫ متت‬ ،‫ري‬ der Sauerstoffanteil, -e   ‫ن‬‫ج‬‫ا‬ ‫ ا‬  ‫ت‬‫م‬   ‫ب‬ ‫ب‬ simpel     ‫ يي‬ ،‫و‬‫يق‬ sträuben (sich) (gegen + A.) die Telemedizin (Sg.)   ‫د‬‫ب‬ ‫عن‬ ‫الط‬ die Tränenflüssigkeit, -en    ‫دم‬‫ ل‬  ‫مم‬ umstritten   ‫دا‬  ‫م‬ ‫ا‬ ‫م‬

Kapitel 10 – Ein Blick in die Zukunft Auftakt das Hörspiel, -e

 

‫ذاع‬‫ ا‬  ‫ع‬ ‫الل‬

Modul 1  

2a aufwärmen

eine Tätigkeit ausführen   die Branche, -n   einleuchtend   die Empathie, -n     interagieren (mit + D.) der Krankenhausaufenthalt, -e   das Menschenleben,   der Notruf, -e     die Reaktionszeit, -en   der Technikkonzern, -e die Überzeugungskraft, "-e   das Verhandlungsgeschick vermehrt  

‫ق‬‫ي‬

 wegfallen, fiel weg, weg, ist  weggefallen 2b die Haupthandlung Haupthandlung (Sg.)   3c der Defekt, -e     eigenständig auf den Markt kommen  

‫ الر‬ ‫ف‬ ‫ر‬ ‫الف‬ ‫ق‬‫ال‬ ‫ق‬ ‫تق‬‫م‬ ‫ق‬  ‫ ال‬  ‫يظهر‬

Modul 2 1a die Diagnose, -n diagnostizieren die Körpertemperatur, -en der Puls, -e 1b die App, -s

   

checken   die Digitalisierung (Sg.) das Fieberthermometer, hinterherhinken die Körpergröße, -n optimieren   untertreiben, untertrieb, hat untertrieben

 

‫التشش‬  ‫يش‬ ‫ش‬ ‫ الج‬  ‫حرا‬ ‫ة‬  ‫ج‬ ‫ال‬ ‫ل‬ ‫التط‬ ‫ط‬

 

   

   

  2a der Branchenverband,"-e Branchenverband,"-e der Brustkorb, "-e   bündeln   der Chip, -s     der Daumen,   der Durchmesser, einpflanzen  

 ‫ة‬‫ف‬ ‫ر‬ ‫ايلفر‬  ‫را‬‫ ال‬ ‫متر‬ ‫رم‬ ‫ا‬ ‫يترا‬ ،‫خ‬ ‫خ‬ ‫ق‬ ‫يق‬  ‫الط‬ ‫ن‬‫ي‬ ‫ي‬ ‫يي‬ ،‫ن‬‫ته‬‫ي‬ 

das Verfahren, die Windel, -n die Neuerung, -en

 

   

Modul 3 1b der Berufswunsch, "-e   ‫ة‬‫ف‬ ‫ ال‬ ‫ة‬‫الرر‬ die Programmankündigung,-en   ‫م‬ ‫م‬‫رر‬‫ ال‬ ‫صري‬  weiterhin   ‫ ذل‬ ‫ى‬‫ع‬ ‫و‬‫ع‬ der Wissensmanager Wissensmanager   ‫ ال‬ ‫دير‬‫ال‬ ‫ل‬ 2a Auskünfte geben    ‫مم‬  ‫ مم‬ ‫يقد‬ die Informationsbesc Informationsbeschaffung haffung  ‫مم‬ ‫ل‬ ‫ال‬  ‫تت‬‫ا‬ das Internetmanagement (Sg.)   ‫تر‬‫ اا‬  ‫ا‬‫ا‬ ‫ر‬ der Berufsanfänger   ‫ م‬ ‫فة‬ ‫وو‬  ‫تد‬‫الل‬ infolge   die Wissensbeschaffung (Sg.)   zugänglich (für + A.)   3b die Belastung, -en     4 zukunftssicher

   ‫جة‬‫ت‬ ‫ب‬  ‫ة‬‫ر‬‫ب‬‫ل‬،‫ال‬  ‫تت‬‫ا‬ ‫و‬‫تت‬‫ ال‬  ،‫متت‬ ‫و‬ ‫ه‬‫ اا‬ ،‫ل‬ ‫ه‬ ‫ال‬ ‫تق‬‫ م‬  ‫ض‬ ‫ق‬ ‫مض‬

Modul 4

1a die Schule abbrechen   ‫عة‬‫ص‬ ‫ الص‬  ‫اا‬ ‫ابطة‬   rosig  ‫ الصد‬ ‫القف‬ vorhersagen   ‫ زز‬ ‫ ي‬einen  Blick in die Zukunft ‫ة‬‫و‬ ‫لكترو‬‫ ا‬ ‫ة‬‫ر‬ ‫ الر‬ werfen ‫به‬‫ا‬ ‫ه‬   1b kursiv ‫ ال‬ ، ‫ل‬ ‫ر‬ ‫ط‬ ‫ق‬ ‫ل‬ ‫ا‬  2b etw. auf sich zukommen lassen  ‫ يز‬ ،‫يغرس‬ 20

‫ة‬ ‫الل‬ ‫ة‬‫فف‬‫ال‬ ‫التجديد‬

Page

‫ة‬ ‫د‬‫ ال‬ ‫عن‬ ‫قط‬‫ي‬  ‫و‬ ‫ يتكهن‬ ،‫يتت‬  ‫ى‬‫ قع‬ ‫تظر‬  ‫ق‬‫ ي‬‫ل‬ ‫مم‬  ‫يتر‬  ‫ئ‬ ‫حدو‬ ‫ر‬

‫ا‬



 

Kapitelwortschatz

Aspekte neu B2

3 die Zukunftsvision, -en   ‫ة‬‫ق‬ ‫تق‬‫ل‬ ‫ ال‬ ‫ية‬‫الر‬ 4a die Anonymität (Sg.)   ‫ية‬ ‫ اله‬ ‫ش‬ ‫عد‬ ،‫ة‬‫ل‬ ‫جه‬‫ال‬   ‫ت‬‫ و‬ ‫د‬‫م‬ ‫ت‬ zeitlich beschränkt   ‫ة‬‫ط‬ ‫ط‬‫ ل‬ ‫ر‬ ‫م‬ energiesparend ‫يهر‬ entfliehen, entfloh, ist entflohen

 

das Generationenwohnprojekt

kostengünstig   die Raumtemperatur, -en   die Wohnform, -en   5a der Ankunftsabend, Ankunftsabend, -e     die Dienstleistung, -en das Messegelände,   der Aussteller   sagenhaft     der Snack, -s der Zugang, "-e (zu + D.) 5b andernfalls   der Beschwerdebrief, -e   unangebracht   6b der Angriff, -e   anormal   attackieren   auslöschen     befürworten begeben (sich) (auf + A.), begab sich, hat sich begeben

‫ ل‬ ‫ك‬ ‫ل‬ ‫ك‬ ‫مشرو‬ ‫ص‬  ‫تص‬‫ا‬ ‫ة‬‫ الغر‬  ‫حرا‬ ‫ة‬ ‫كن‬‫ ال‬ ‫ذ‬    ‫ل‬‫ا‬ ‫ء‬‫مم‬ ‫دمة‬‫ال‬  ‫ل‬ ‫ ال‬  ‫أ‬  ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ا‬ ‫ا‬ ،‫ل‬‫خ‬ ‫خ‬ ‫ ال‬ ،‫ل‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫إلى‬ ‫دخ‬‫ال‬ ‫ ذل‬  ‫خخ‬ ،‫وإ‬  ‫ك‬  ‫ط‬ ‫خط‬ ‫ م‬ ‫ر‬ ‫م‬ ‫عتداء‬‫ ا‬ ، ‫الهج‬   ‫ر‬ ‫يه‬ ‫ه‬ ‫ ي‬ ،‫ط‬ ‫ي‬ ‫يط‬ ‫يؤيد‬ ‫إلى‬  ‫يي‬

der Blutwert, -e   erkennbar   das Forschungsteam, -s   außer Kontrolle geraten   das Immunsystem, -e   kentern  

‫ يه‬ ، ‫ي‬ ‫ه‬ ‫ي‬ ‫ع‬‫يت‬ ‫ع‬ ‫ر‬‫ل‬‫ ال‬ ‫ع‬ ‫ع‬ ‫ر‬‫ل‬‫ ال‬ ‫ا‬ ‫ل‬ ‫ر‬ ‫ال‬ ‫ضد‬‫ال‬ ‫دي‬‫الق‬ ‫ي‬ ‫ر‬‫ال‬ ‫ر‬ ‫ح‬ ‫ ح‬  ‫ى‬‫ع‬ ‫ة‬‫ي‬ ‫ الري‬ ‫ة‬‫ه‬‫ال‬ ‫يقت‬

 

‫ة‬‫الجري‬ ‫ه‬‫ الج‬  ‫أمم‬ ‫د‬‫يت‬ ‫ة‬‫ح‬ ‫ ح‬ ،‫ة‬‫ر‬ ‫مر‬ ‫لة‬‫ح‬

 

 

Porträt  

zum Patent anmelden der Astronom,-en

   

das Bedürfnis (nach + D.)   benennen, benannte, hat benannt

der Waise, -n zukunftsweisend angesichts (+ G.) anlässlich

   

   

‫ إلى‬ ‫ة‬ ‫الل‬

  ‫ي‬ ‫ الت‬ ‫يدخ‬ ‫ الز‬  ‫ز‬ ‫مجج‬  ‫ي‬ ‫د‬   ‫ة‬‫ الر‬ ‫مر‬   ‫ق‬‫ال‬ ‫ق‬ ‫صري‬‫ ال‬ ‫ت‬‫م‬ ‫ي‬ ‫ية‬‫غ‬‫ ل‬ ،‫دا‬ ‫ة‬ ‫ لل‬ ‫دي‬ ،‫م‬ ‫م‬ ،‫طة‬‫بب‬ ‫رو‬  ‫ش‬ ‫ة‬‫ط‬‫بب‬  ‫رو‬ ‫من‬ ‫ى‬‫أ‬ ‫مر‬‫ ا‬ ‫ول‬ ، ‫ال‬

in die Geschichte eingehen   die Glaserlehre, -n die Lungenkrankheit, -en die Mobilität (Sg.) der Optiker     überaus   umweltverträglich aus einfachen Verhältnissen stammen der Vormund, -e

‫ اخترا‬ ‫براء‬ ‫ج‬‫ي‬ ‫ا‬ ‫ الف‬ ‫ل‬‫ع‬ ‫ف‬

 

‫ت‬‫ال‬ ‫ت‬ ‫تق‬‫ م‬ ‫ر‬‫فك‬ ‫ذو‬ ،‫د‬‫ا‬ ‫ق‬ ‫ي‬ ‫ ي‬  ‫ة‬‫ب‬ ‫ب‬

  ‫ بحمد‬ ‫لترجمة‬ ‫م‬ ‫م‬  ‫مجج‬ ‫ة‬ ‫لل‬‫ا‬  ‫ا‬ ‫الرا‬ ‫جرو‬‫ل‬ ‫الشكر‬ ‫ل‬‫بب‬  ‫أ‬‫وأ‬

‫ الدد‬  ‫ة‬‫ج‬‫ت‬ https://www.facebook.com/gro https://www .facebook.com/groups/German4F ups/German4Free/ ree/  ‫م‬ ‫ م‬ ،‫ا‬ ‫وا‬ ‫ ال‬ ‫ ي‬‫ ر‬‫ل ف‬ ‫ ا‬ ‫ل‬ ‫وو‬  ‫ة‬‫ح‬ ‫ء‬‫أ‬‫أ‬ ‫رت‬‫ك‬‫الكل‬ ‫ا‬‫ه‬‫م‬  ‫تفد‬‫ا‬  ‫طر‬‫ل‬ ‫ر‬ ‫ ال‬ ‫عن‬ ‫ر‬‫ي‬ ‫يف‬ ‫ل‬ ‫ال‬ ‫ى‬‫م‬ ،‫بر‬ ‫د‬‫م‬ ‫م‬ ،‫زيز‬‫ال‬ ‫د‬‫ع‬ ‫ء‬‫ع‬ ‫ع‬‫ل‬ ‫ع‬ ‫ ال‬ ‫ه‬ ‫الجه‬ ‫ق‬‫ي‬ ‫ق‬

ums Leben kommen   manipulieren   die Meerestiefe, -n   das Meerestier, -e     der Oberarm, -e die Qualle, -n   der Schwarm, "-e   sowieso     das Sportpensum umbringen, brachte um, hat umgebracht das Verbrechen, vorsprechen der Zwischenfall, "-e

‫ز‬‫ح‬ ‫إلى‬  ‫يي‬ ،‫ق‬‫يت‬   ‫ال‬

zustande kommen, kam zustande, ist zustande gekommen

21

C1 ‫كت‬ ‫اا‬ ‫ة‬‫رر‬   ‫ب‬ ‫ب‬   ‫م‬ ‫دامه‬‫ت‬‫ا‬  ‫الت‬   ‫ص‬ ‫ص‬‫ال‬ ‫أ‬ ‫أ‬ https://www https://www.facebook.com/gro .facebook.com/groups/German4F ups/German4Free/p ree/p ermalink/1886144951443730/

Page

‫ظ‬ ‫حظ‬‫م‬ : ‫ته‬‫ا‬ ‫عن‬  ‫عع‬ ‫ولكن‬ %100 ‫ة‬ ‫بب‬  ‫ة‬‫ا‬‫احترا‬  ‫لل‬ ‫ة‬‫الترر‬  ‫لت‬ ‫ته‬ ‫مشش‬  ‫وو‬ ،‫ص‬ . ‫مقص‬ ‫ر‬ ‫خط‬ ‫أ‬ ‫عن‬  ‫وأعت‬ ‫د‬‫الفف‬ ‫ت‬ ‫بقة‬‫الل‬  ‫يي‬ ‫ت‬‫الل‬ ‫م‬ ‫ة‬‫شتر‬‫ال‬  ‫الكك‬ ‫من‬ ‫ر‬‫الكك‬  ‫تت‬‫ا‬     ‫ح‬  ‫ظ‬ ‫حظ‬‫م‬  ‫و‬ ‫و‬ ‫لة‬‫ح‬  . ‫ت‬‫الل‬ ‫ا‬‫له‬ ‫ل‬‫الت‬  ‫ت‬‫والل‬  .‫له‬ ‫وإ‬  ‫ظ‬ ‫حظ‬‫الل‬   ‫جج‬  ‫يرر‬ ‫ة‬‫الترر‬

‫ل‬ ‫بالتوفيق‬ ‫لتمنيا‬ ‫ي‬ ‫أطي‬  ‫ميع‬‫ل‬

‫ي‬

View more...

Comments

Copyright ©2017 KUPDF Inc.
SUPPORT KUPDF